1920 / 120 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

I

uhr in Aipzig, Qnerllraz äbJa. KRanftrann Tmin Giro Run in ewig ist Pihaber ĩ 6 aM Blatt 1322. betr. dit Firma Ru bolf Loss in Leipzig: Die Fimma ist eyloschen.

ö wrrnrkehafle te Ltrivzig, Oe siff

R af Plaßt 18418. betr. die Firma]

Lonis Littaner in Leipzig: Tie Pro. kurs des Johann Hugo Hipve ist enlgschen.

8) uf Blett GMäön, betr. Lie Firm Voi ph oniuer te Attiengesell schaft in Wahren: Die Prokura Fes Carl Słachs ist erloschen.

7M) auf Blatt 11 589. betr. die Firma

Alwin Schütze in Leipzig: Prekurn ist an Babette Maraarethe verchel. Schütze. eb. Braun in Leipzig crteist. Il) auf Blatt 18 185. betr. vie Firma David Waldmann's Zahn-Ntelier in Leipzig: In das Hendelsgeschäft ist der Dentist Heinrich Seckl in Leipzig enge= knetet. Die Gesellschaft ist am 1. März 1920 errichtet worden.

1I) auf Blatt 17220 betr. die Firma EC. Swhudaitis . Go. in Leipzig: David Leong? Paul Heintze ist als In⸗ baber Tusgeschieden. Der Kaufmann Wil- helm Paul Rampy in Leipzig ist Inhaber. 12) auf Blatt 17 E565. betr. die Firma Nohland Kk Baal Gesellschaft mit beschrünkter Haftung iln Leipzig: ure Geschäftsführer ist der Buchhändler Leoyolp Friedrich Theodor Ludwig Hugo KVincke on deih za bestellt.

13) auf Blatt 18 497, betr. die Firma Willn Werner Bank- und Commis⸗ lons-⸗-Geschäft: Prokura ißt den Kauf— Luten Mar Reinheld Werner, und Friedrich Karl Otto Wolschke, beide in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf die Firma nur in. Gemeinschaft mit einem anzeren Prekuristen vertreten.

Leipzig, am 29. Mai 1920.

Amtage richt. Abt. IIB.

Lx nit. ang In unser Handelsregister Abt. A 1 heute unter Nr. 394 die Firma Schlest⸗ cher Immobiliennachweis Inhaber ichard Zielonkowski, Liegnitz, ein⸗ getragen worden. ; Amtsgericht Liegnitz, 26. Mai 1920.

Lznau, Ba eh gn. 2319

Auf dem Blatte 70 des Handelsregisters ür den Landbezirk ist heute die offene

nmdelsgesellschast in Firma Ulbrich orsch in Niedercunnersdorf und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind die Holzhändler Max Emil Ulbrich in Niedercunnersdork und Theodor Sgysch daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1920 errichtet worden. (Angegebener Ge schäftszweig:; Holzhandlung.)

Lübau, den 28. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Lübben, Lamettæ. .

In das Handelsregister B . 4 (Niederlaus. Bank, Urt. * ist eingetragen: Das Grundkapital ist um L 5600 t auf 3000 vs erhöht Hurch Ausgabe von Woo Stück Artien je i 1000 „6. Der Vorstand wird, vom klug ch eric ernannt. Die Bekannt machungen der Einberufung zu den Ge—

neralversammlungen hab spätestens 17 Tage vor dem Versammlungstage zu

gesche hen. ; Lübben, den 1, Mai 1920. Das Amlsgericht.

Maimnn. 25821 In unser Handelsregister ic ist heute unter Nr. 251 die Gesell⸗ chaft mit beschränkter aftung in irma „Jean Mayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem 856 in Mainz eingetragen worden. Der Gefell schaftsvertrag ift am g. April 1920 abgeschlessen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des seit= ber unter der Firma , Jean Maver be triebenen Geschäfts, nämlich Handel mit Automobilen, Fahrrädern, Schreib maschinen und deren Zubehörteilen, inshe⸗ sfondere die Generalvertretung. der Adler⸗ werke in Frankfurt am Main, und die Ausführung aller damit im Zusammen« . stehenden Geschäfte. Das Stam: n= sapilal beträgt ,

lark. Zur Deckun ier Stammeinlage büngt der Gesellsckafter Jean Maver in Manz in die Gefellschaft ein das von ihm * Mainz unter der Cha Jean Mayer“

triebene Geschäft nebst folgenden Aktiven, unter Ausschluß jedoch der Passiben, näm- lich: Waren im Werte von 89 000 , Werkzeuge und Maschinen im Werte von 10 A6 und Büro- und Lagereinrich⸗ tungen im Werte von 10 0900 R, so wie sie in der Jabentur vom 31. März 1920 perzeichnet sind, Alle übrigen Gegenstände, insbesondere Automohile, bleiben persön⸗ liches Eigentum des Gesellschafters. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ , ,. grfelgen lediglich durch den

utschen Reichsanzeiger. Die Dauer der Gesell schaft ist vorläufig bis 3I. Dezember

19823 at ft Erfolgt nicht sechs Mo⸗ R au

8. e. . . eit seitens . e ers eine Kündigung, so läuf er Vertrag immer auf drei Sab . demselben Kündigungsmodus weiter. Die Gesellschaft wird a. wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt, ist, durch diesen, b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch eden allein verletzen. Ju Gelchäfts— ührern sind bestellt: I) Jean Mayer, aufmann in Mainz, Und Y August Kaufmann in München ndelgregister Abteilung A ei der dert unter Rv. 1187

ünther, In unser Uurde heute

ngatragenen Firma „Jean Mayer“

Mainz zlnaeltägr nt. Di .. Nenn Mager, Mainz, ist unter Lusschluß der . über , auf Ficme ( Eean Fia ner ie sessschaft mit bejchräntter SGaftung“, Mainz. Mainz, den 25. Mai 192. Hess. Amtsgericht.

3

Mainz. ö. In unser Handelsregister Abteilung A

a wurde heute unter Nr. 1857 die offene

Handel haesellschaft in Firma S. Hommel Go. mit dem Sitze in Mainz ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ scafter derselben sind: 1) Geh. Kom⸗ ö Dermann Hommel, e r nen in Mainz, s) Frau Mimmi Speer, ge⸗ borene Hommel, ohne Gewerbe, Ehefrau von Albert Speer, Architekt in Mann⸗ heim, 3) Konrad Hommel. Kunstmaler in Grutschenlehen bei Berchtesgaden, ch Karl Hommel, Kaufmann in Mainz, 5) Hermann Alexander Hommel, In⸗ genicur in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1820 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Hermann Alexander Hommel, Ingenieur in Mainz, nur allein berechtigt. Es ist ferner Einzel⸗ prolura dem Curt, Schneider, Kaufmann in Wiesbaden, erteilt:. Mainz, den 7. Mai 1920. Hess. Amtsgericht. Main. Nö] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Mainzer Apfelmwein⸗ kelterei Jakob Keller“ in Mainz und als deren Inhaber Otto Jakob Keller, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Der Cva geb. Wild. Ehefrau von Otto

erteilt.

Mainz, den 27. Mai 1920. Hess. Amtsgericht.

Markt nenkire her. odd ]

Auf Blatt 345 des Handelsregisters ist heute die Firma: Gasversorgung Ober⸗ vogtland Gesellschaft mit beichränk⸗ ter Haftung in Markneukrchen ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart

worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Er; . der Ginkauf und der Verkauf von Licht-

Heiz und Kraftmitteln und die Versergung der Gesellschafter mit diesen, die Errichtung der hierzu erforderlichen Werke und An⸗ lagen, die Pachtung und. Verpachtung, der Erwerb und die Veräußerung etwaiger

ren Unternehmungen dieser Art und der

Betrieh aller mit dem Gegenstand des

ö zusammenhängenden Ge⸗ äfte.

Das Stammkapital beträgt zweihundert tausend Mart. . .

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäflsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben oder wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrit zweier Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Proku— risten erforderlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu Firma der Gesellschaft ihre Namenzunter⸗ schrijt hinzufügen. .

Als f it rer ist bestellt der Di⸗ rektor Ingenieur Max Berthel in Mark— . Er vertritt die Gesellschaft allein.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird weiter bekanntgegeben: Die Gemeinhen Adorf, Klingenthal und Bad Elster bringen als Gesellschafter in Anrechnung auf ihre Stammejnlage in die Gesellschaft ein; Das unentgeltliche Recht für die Gesellschaft, alle diejenigen Grundstücke und Baulichkeiten, Gasbehälter, Gasrohr—⸗ netze, Gasmesser und Einrichtungen zur

be. Benutzung des Gases, die für die Gasver⸗

sorgung vorhanden sind oder noch beschaffi werden und über die den Gemeinden jezt oder künftig ein Verfügungsrecht zusteht, für die Zwecke der Gesellschaft zu benutzen. Bei Klingenthal gehört zu den Baulich— keiten nicht as Wohnhaus einschl. Werk⸗ statt. Der Wert dieses Einbringens wird auf 30 000 6 festozsetzt, und zwar für die Gemeinde Bad Elster, die Stadt Adorf End die Stadt Klingenthal auf je 10990 Mark. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Zeitungen. Marknenkirchen, den 29. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 25825 Auf Blatt 78 des hiesigen Handels- registers, die Firma Deutsche Cognac⸗ Gesellschaft Ewal8 Rothe & Eo. in Seiferitz betreffend, ist heute n . worden: Die Firma lautet künftig: Deutsche Weinbrennerei Ewald Rothe & Go. In das Handel syeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf- seute Felix Feodor Rothe und Erich Ernst othe, beide in Seiferitz, eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist am 15. Mai 1919 errichtet werden. Die bisher dem Kaufmann Felix Feodor Rothe erteilte Prokura ist erloschen. de. Meerane, den W. Mai 1920. Das Amtsgericht.

nme ineryhagem.

r. 128 am 290. Mai 1920 die am Januar desselben. Jahres begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma

ustad Kort und öhne mit dem Sint zu Meinarzhagen urn alt deren

Jakoß Keller, in Mainz ist Pꝛokurg

Unternehmungen, die Beteiligung an ande⸗ 1

In das Handelsregister Abt. A ö /. 1920

Körbi, 2) der Gloktro:echrifer wier Kirßi, 3 der Merstzeuagkchlofsar Karl Korth, faartlich zu Meinerzhagen, einge⸗ tragen worden. .

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Gustch und August Körbi berechtigt, und zwar jeder für sich.

Das Amtsgericht Meinerzhagen.

MHeinerzhagen. 25826

In das Handelsregister Abt. A ist am 25. Mai 1ge0 unter Nr. 129 die am 19. April 1929 begonnene offene Handels⸗ Cell cat in Firma Hesmert Duabeck mit dem Sitze zu Kierspe Bahnhof und als deren Inhaber ) der Kaufmann Wilhelm Hesmert, 2) der Metzger Fritz Quabeck beide zu Kierspe Bahnhof eingetragen. ; .

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

Das Amtsgericht Meinerzhagen.

Meinerzhagen. . In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 130 am 27. Mai 1920 die Firma Swald Hefendehl mit dem Site zu Kierspe Bahnhof und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Hefendehl zu Kierspe Bahnhof eingetragen worden. Das Amtsgericht Meinerzhagen.

Meęitgemheim, Glan. .

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 57 bei der Firma „Karl Laubenheimer“ eingetragen worden:

1) Mäühlenbesitze Karl Laubenheimer,

2). Kaufmann Max Frech, beide zu Meisenheim. Offene Ser ge ein haf!

Der Kaufmann Max Frech ist in das Geschäft als persönlich haflender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 120 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter selbständia ermächtigt.

Meisenheim, den 12. Mai 1920.

Amtsgericht.

Mittenwalde, HarH. 26830] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 50 nach Vöschung ker bisherigen Ein⸗ tragung eingetragen worden: . Staatlich priv. Adlerapotheke Sans Herzog in Mittenwalde (Mark), Inh. Äpothekenbesizt: Hans Herzog in Mittenwalde. Mittenwalde (Mark), den 26. Mai

Amtsgericht.

Mobrundr gen. ; 26831] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei ber Holz- und Bau⸗Industrie Ernst Hildebrandt Aktiengesellschaft Maldenten heute eingetragen;

In der Generalversanmlung von 25. März 192 ist die , des Grundkapttels um 650 M0 s beschlossen, Tuch ist diese Erhöhung durchgeführt, und beträgt das Grundkap tal ö nach Ab⸗ änderung des 5 der Satzung zwei Millionen Mark, eingeteilt in 06 Stück mit, fortlaufender Nummer versehenen

der Aktien von je 100 , welche auf den

Inhaber lauten. . . a, j . . erfolgt zum Kursgt von 118 Prozent. tr en. den BW. Mai 1920.

Amtsgericht. Abt. J.

Wünder, Beister. [2832] Im Handelsregister A ist heute bs Ur. 13 der Firma Wilhelm Benze, Sägerei und Stuhlholzhandlung, Eimbeckhausen, eingetragen worden: Die Firma lautet etzt: „Wil⸗ helm enze, Stuhl! und Holz⸗ bearbeitungsfabrit, Eimbeckhausen.“ Firmeninhaber ist Wilhelm Benze, Fab rikbesitzer, Eimbeckhausen. Münder a. Deister, 27. Mai 1820. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. Cöss5]

In unser Handelsregister A ist zu der unter 322 eingetwagenen offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Rhode zu Nottuln heute eingetragen, daß dem Kaufmann

erteilt ist. Münster, den 25. Mai 1920. n. Das Amtsgericht.

Keusgalza- Spremberg. 258341

Auf dem die Gesellschaftefirma Ober- lausttzer Granitindustrie vorm. Viktor Schleicher G. m. b. H. in Tauben⸗ heim betr. Blatte 227 des Handels registers ist beute eingetragen worden, . das Stammkapital der Gesellschaft auf einhunderttausend Mark erhoht und daß der Gesellschaftspertrag guch im übrigtn (in bezug auf das Geschäftejahr, auf die Veräußerung der Geschäftsanieile, über die Gewinnverteilung und die Ent⸗ lassung eines der jetzt tãtigen Gesellschafter vor dem 31. 12. 1921) durch Beschluß

der Gesellschafter vom 30. März 1926, laut Notariatsprotokolls von diesen Tage

abgeändert worden ist. Fabrikbesitzer Victor Schleicher ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Kaufmann Alfred Neukirchner in Taubenheim. ; Neusalza˖ Spremberg, den 31. Mai

Das Amtsgericht.

o denk Ir ehen. T5ß35] Im Handeltreglstet Abt. A wurde eln⸗ getragen

Therdor Gebhardt zu Nottuln Prokura 6

selben Tage abgeändert worden.

ihaßer: I Fer Fleinsnecesstet Gustatz; 1) Unter Nr. 266 bel der Firma Max;

Goöehels in Odenkirchen: Der Sitz der Firma ist nach Rhendt verlegt.

2) Ünter Nr. 269 die Hiinma Heinrlch Kauertz mit dem Sitze in Siesenkirchen und als ihr Inbaber der Kaufmann Hein— lich Kauertz in Giesenkirchen.

mtsgericht Gdenkirchen, den 21. Mal 1920. O fen du rg, EB aden. [265836

Handelsregistereintrag Abt. A Band J O. 3. 356: Firma Maz Görner, Offen burg. Inhaber: Max Friedrich Göpper!

A Kausinann in Offenburg. Geschäftszweig:

Handels pvermittlungen und kaufmännische Vertretungen. Offenburg, den 278. Mai 1920. Amnta gericht.

Oschersleben. 268371 In unser Handelsregister A ist am 28. Mai 1920 bei der unter Nr. 264 ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft Praufe, Görts e. (Eo. in Oschers⸗ leben (Bode) eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Gberschulz zu Stettin ist als persönlich haftender Gesellschafter mit dem 1. Mai 1820 eingetreten. Preußisches Amtsgericht Oschersleben Bode).

Osnnkhrit ek. 26833 ö das Handelsregister ist heute einge⸗ agen:

Firma Wugust Beiße in Osnabrück, Inhaher Kaufmann August Beiße in Os nabꝛück.

Zur Firma TI. Hagedorn E Co., Akttiengesellschaft in Osnabrück: Die

rokura des Kaufmanns Ernst Schulze in

snabrück ist erloschen.

Zur Firma Maschinenmerkstätten Osnabrück Veersmann Fronmann Nalzen in Osnabrück: Der Maschinen⸗ techniker Paul Frommann in Osnabrück ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die

irma ist geändert in Beersmann Rolzen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter er⸗ mächt! gt.

Zur Firma Gihn⸗ und Ausfuhrgesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in Osnabriüct: Durch Beschluß der Ge⸗= sellschafterversammlung vom 30. April 19720 ist der Gesellschaftsvertrag auch in Ansehung des Gegenstandes des Unter— nehmenz geändert. Dieser ist der An⸗ und Verkauf von Waren aller Art, namentlich aber die Ausfuhr von Waren, die in Deutschland entbehrlich sind, und die Einfuhr von Lebens- und Genuß— mitteln, Rohstoffen und ähnlichen für die deutsche Wirtschaft wichtigen Dingen im Rahmen der gemeinnützigen Ziele der Gelellschaft. (

Zur Firma Cduard Daphi in Os— nabrück: Der Drechslermeister Eduard Daphi in Otnabrück ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Emil Daphi in Osnabrück in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. in Eduard Dayphi Söhne geändert.

Zur Firma Hüggelmeyer & Weder in Dsnabrück Ber Kaufmann Carl Henrichsen in Osnabrück ift aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann . Weber in Osnabrück ist Prokura erteilt.

Zur Firma Overkamp . Trent⸗ mann in Osngbrück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Hans Trentmann in Osnabrück ist alleini⸗ ger Inhaber der in Hans Trentmann abgeänderten Firma.

Zur Firma Carl Fr. Weber in Od nabrück: Die Firma ist erloschen.

Osnabrück, den 26. Mai 1920.

Das Amtsgericht. VI.

Ottweiler, Ba. TKIer. [25839 In das Handelsregister Abtellung A wurde unter Nr. 131 heute die offene andelsgesellschaft Gebrüder Strauß, ttweiler, Müsllerei und Handel in Mühlenerzeugnissen, Landesproduk ten ünd Kunstdünger, und als deren Gesellschafter: I) Fritz Strauß, 2) Paul Strauß, beide Kaufmann und Muͤller in Ottweller⸗Ziegelhütte, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be— ounen. Ottweiler, den 20. März 1920. Das Arntsgericht. ern, mmm,

Poe tꝶ. ; 25840]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 4 Wilhelm Christ G. m. b. B. eingetragen worden:

Der Geselschaftsvertrag ist gemäß dem Beschluß der Gesellschafter vom 9. Mai 1920 abgeändert.

Peitz, den 28. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Plauen, Voz tl. 25841]

In das Handelsreglster ist heute einge⸗ tragen worden:

a. Auf dem Blatte der Firma In⸗ dustriewerke Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 2897: sammlung am 28. Februar 1920 hat die Erhöbung, des Grundkapitals um eine Million dierhunderttausend Mark, in elf⸗ bundertfünfzig auf den Inhaber lautende Altien und zweihundertfünfzig Namens⸗ vorzugsaktien von je eintausend Mark zer⸗ fallend, mithin auf drel Millionen Mark, beschlossen; diese Eihöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt; der Gesell schafte vertrag vom 14. Mai 1810 ist in S8 3, Absatz 1 und 12, Absaßz 1 durch Beschiuß der Generalversammlung vom 28. Februar 11920 laut Notariatsprotokolls von dem⸗

Die Firma ist

ie Generalver⸗

Weller wird bekanntgemacht, daß die neuen Aktien zum Kurfe von 110 aus— gegeben worden sind.

D. Auf dem Blatte der Firma Plauener Spitz eufabrik Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 13970: Die Generalver⸗ jammlungen vom 19. Februar 1920 und 17. März 1820 haben, die Erhöhung des Grundkapitals um siebenhundertfünftig. taufend Mark, in siebenhundertfünfzig auf

den Inhaber lautende Attien im Nenn

werte von je eintausend Mark zerfallend, mithin auf zwei Millionen zweihundert⸗ ünfzigtausend Mart, beschlossen; dlese Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt; der Ye her ge , vom 29. November 1897 ist in 85 3, Absatz 1, 11, Abfatz 1, 17, Ziffer 2 und 3 und 26, Absatz 2 und 3 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 19. Februar 1920 und

17. März 1920 laut Notariatsprotokolle

von denfelben Tagen abgeändert worden.

Welter wird bekanntgemacht, daß die Aktien zu 1100/0 des Nennwerts ausge⸗

geben werden. Plauen, den 29. Mai 1920. Das Antsgericht.

Qu ak onbrück. (2d dg] In das Handelsregister B Nr. 4 ift beute zu der Firma , , , n. Landesbank, Filiale Quakenbrück, sol⸗ gendes eingetragen worden: Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗

nd nta , , Sparke und

Dr. jur. Adolf. Littmann in Oldenburg sind zu ordentlichꝛn Vorstandsmitgliedern ernannt. ö Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März I920 ist der 5 26 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Zahl der Vorstam z⸗ mitglied er, Bestellung zum Mitgliede des Vorstands, Bestellung von Prokuꝛristen usw.) geändert. . Quakenbrück, den 17. Mai 1920.

Vag Ami ggericht. ö

——

R avenshurg. 2384s] Im Handelsregister, Abt. für Ginzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen: 9 Neu: Die Firma Dampfziegetei Hberzell Georg Müller in Oberzell. Gde. Taldorf. Inhaber: Georg Muller, Kaufmann in Oberzell. . Den 21. Mal 193. ö Amtsgericht Ravensburg. Amtsrichter Weber.

nRerk ling hamgem. 26814]

In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 459 die offene Hand la⸗ gesellschaft Josef Binder R Ce zu Suderwich eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Josef Binder und, dessen Ehesrau, Else geb. Sereih, beide zu Suderwich. Beide können nur gemeinschaftlich die Firma vertreten. Dem Kaufmann Karl Franz 3 Suderwich ist Prekura erteilt. Die

esellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.

Recklinghausen, den 20. Mai 1920.

Das Amtsgericht. ;

Rocehkiez, Sac gon. (26845 Auf Blatt 387 des hiesigen Han deltz registert ist heute die Firma Stuhl. Ex⸗ hort ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geringswalde eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der , ist am 22. Mär) 1920 abgeschlossen und am 12. Mat 190 abgeändert worden. ö Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Sitzmöbein aller Art und dea zu ihrer Herstellung erforderlichen Roh⸗— stoffen und Fabritaten. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ viertausend Mark. Zum Geschäfté ührer ist der Kaufmann . Hofmann in Geringzwalde estellt. . Rochlitz, den 283. Mai 1920. 3 Das Amtsgericht. .

Eng nn. ei In unserem Handelgregister Abt. A 1 beute bei der unter Nr. 68 verzn ichneten offenen Handelsgesellschafi SG. Gaertrrr Gch ͤnihal folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Dito Dreweß in Sagem und Josef Krug in Scktnthal ist Gesamt⸗ prokara erteist dergestalt, daß die beiden Prokuriften die Firma gemeinschafilich eich nen und die Unterschristen belder Peokurtften techis verbindlich find. Ami ·

ha m. [2b as]

In unserem SHandelsregister Abt. A ft tüte bei der unter Nr. 240 verzeichneten firma Lonis Glücktmann in Canan eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtzgericht Sag an, MN. 5. 1820.

gz ehlĩenniꝶ. [2653491 Zn unser Handeltregister Abt. B ist keute unter Nr. 31 bei dem e,, . Tageblatt, G. n. b. G., solgendes kipß⸗˖ retragen worden: . Durch Heschlaß der Gesellschafter vom 3. März 1920 ist das Stammkapital um bl C0 ο. 6 erhöht und bettãgt jet 211600 A. Schleswig, den 26. Mai 122.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Hrn, Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der dern . * Rechnungsrat Mengering in Berlin,

Verlag der Geschäftsstelle Mengering . in Berlin. 1.

1 2 Druck der Norddeutschen Buchdruckerel un ü .

(Mil Werenzeichenbei last Nr. 45 A u. B]

MN fog je

1. * E2G. Berlin, Freitag, den 4. Ju

. J Zweite Zentral⸗Handels re gister⸗Beilage J

nm Denutschen Reichsanzeiger unn Preußischen Staatsanzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. 1 pp. von Fatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebranchgmmnster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Gůhterrehtg * Hereing; J. Genoffen⸗

shafta, 8. Heinen, J. Huter lle, äh. geh rl err len än fc fi. u ciatin befonheren Hiatt unter dem Ti ö . .

Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i li ; . ,, '. uch die Geschaftsstelle des . . 56 4 .

2 angenommen ist, find dem Gesellschafter 7 Handelsregister. Siegfried. Sim in Lewłoro ler J Cd e auf seine Stammelnlage angerrchnet. Von gn nlgau. 2b84s6] dem Reste, hat er je 59 000 M an dle In das Handelsregistir Abteilg. für Mitgesellschafter Samuel Arthur Lew Einzelftmmen ist heute eingetragen worden lopsez und Willy Lewkowicz abgetreten. bei der Fima „Th. Schneier, Tuch, Diese bringen feder ben Anspruch von far iatton C Gilenwagen- Handlung“ 50 000 M auf dag Sliammkapital zum in Mengen: Vie bisberige FJuhaberin Nennwert ein. Der Rest von z02 377 4 Marie Schneider, Kaufananntwitwe in wird derm Gesellschafter Siegfried Simon Mengen, hat bas Geschäft an Eugen Lewkowiez als ein mit 6 v. H. verhin- Hieneiwadef, Kaufmann in Mengen, ver⸗ liches Darlihn gutgeschrteben. lauft. Der Wortlaut der Firma wurde In has Handelgregisser A ist heute bel mlt Ginwilligung der bisherigen Inhaberin Nr. 1061 (Firma „N. Fuchs, Möbel- geändert ia „Theobor hchneider“. M Ans staitungs geschäfen“ in Stettin) Ven 25. Mai 1920. . eingetragen: Dag Handelsgeschäft ist auf Amtsgericht Eaulgan. dle Firma. N. Fuchz, Möbelgeschäft Gesell⸗ gheramtorichter von Sternen fel z. schaft mit beschränfter Haftung in Bregben“

Firma allein fort.

e n üer in Stettin ist Prokura erteilt. . Stettin, den 22. Mal 1920. Daß Amtegericht. Abt. 5.

Stott im. 26867] Nr. 1663 (Firma „HGellpahß . Gutt, Maschinen kan und Efsentoastruk- tionza“ in Povejuch) eingetragen worben: Die Firma iautet jetzt: „Gebr. Dennstedt vorn. PBellpap R Gntt. * Inhaber sind Karl Dennstedt und Loulz

Ut. 8 Firma Metallwar enfahr t Dan Antegerl gt. Abt. . begonnen. Der Uebergang der im Be⸗

H. A. Erde, Aegtengesellschast in triebe des Geschäfts begründete

Gch maltfalden eint tragen? Va Geund. Stett um. . 25868 riebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ . n dag delgregi B e tungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ ren nn, , e. Ne. dig . Se el haft ist ausgeschl offen.

1rä t 2 250 000 6. Die Ausgabe erfolgt

1 750 Aktien zu je 1000 4. ;

Schmallalden, den 25. Mal 1920. Vat Amtggericht. Abteilung 1.

Fehönnn, Wienental, 1258511

Han delgregistereintrag Abt. A Band i O. 3. 220 (Firma Max Steiger Witwe n Schönan): Dle Firma ist erloschen. chöaanm ü. TB., den 27. Mai 1920. Bad. Amtgagericht.

Shan dau. 125852 In unser Handeltregister Abt. A Nr. 161 ist bei der Firma Piückrath R Ce, Eyandau, folgendes eingetragen: Vem Fattor Franz Selle und dem Buchhalter Ludwig Wachtel, beide zu Spandau, ist zesamtprokura erteilt.

Gy andan, den 29. Mat 1920.

Das Amtsgeriht.

pam dean. Eb Sh3 Ja unser Hanbelgzregister Abt. A Ne. 282 st bei der Füima Marie Noack, Bhandaun, folgendes eingetragen; Die ttrma ist eine offene Handelngesellschaft. Fräulein Klara Heng ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ingrtreten. Die Gesellschaft hat am . Mat 1920 begonnen. Die Prokura der klara Heno ist erleschen.

Epanbai, den 29. Mal 1920.

Das Amtagerlcht.

Etettin, den 22. Mai 1820. Vas Amtggericht. Abt. 5,

Ststt lm. 256864

In das Handelgregister B ist heute bei Nr. 274 (Firma „Bamson C Co. G. m. b. B.“ in Steitin) eingetragen: An . Rechler in Stettin ist Prokura ertellt.

Stetttn, den 22. Mal 19269.

Daß Amtsgericht. Abt. 5.

Stottiꝝm. 26865

In das Handelgregister B ist beute bei Nr. 353 (Jirma Gereinigung Noro st⸗ deutscher Kalk, Knud Merge lwerke G. m. b. S.“ in Siettin) eingetragen: Weitere Geschäftsfübrer sind die Direk⸗ toren Wilhelm Jaeckel in Zarnglaff und Paul Franz in Grelfenberg i. Jomm. Die Prokura des Arnold Herg ist erloschen. Gtettin, den 22. Mat 1820.

Das Amtggericht. Abt. 5.

St ot tim. (25862 In das Handelgregister B ist heute bei Nr. 93 (Firma „R. Crepin Geteeide- brennerei U!und Per ß hefe fabrik MNretien⸗ gesellschaft!“. Stetti a) eingetragen worden: Der bisherige Proturist Walter Hoerber ist zum Vorstandamitglied bestellt, seine Prokura ist erloichen. Eteitin, den 25. Mai 1920. Daß Amtigericht. Abt. 5.

r. Handels re gtster A *r Selltn⸗ in Stettin beteiebentn gabrik⸗— n das Handelzregt ter mute geschästs, ferner der Großhandel mit unter M. 2612 die Flema „Thesdor Weinen und die Ginrichtung und der Se., Föflich“ in Steitin ind als deren In⸗ trieb von Wein⸗ und Likörstuben. Jur haber der Kaufmann Theodor Höflich in Erreichung dieses Zweckes ist die Gefell. Stettin eingetragtn. (ngegebener Se= schaft befugt, gleschartige und ahnliche schäftsiweig: Großhandel mit Tabak— Unternehmungen ju erwerben und sich an fahrtkaten.) solchen Unternehmungen und Syndikaten Stettin, den 26. Mal 1930. . Fachet * , . . Das Amtagerlcht. Abt. 5.

tetung zu übernehmen. Durch Beschlu ; von demselben Tage ist das Grundkapital 46 2 Handelzregister A ist lere n, um 1090 000 * erhöht. Die Erhöhung Rr. 136 (Ftrüa „C. G. Lenmcke in ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ Kiettiu) eingetrazen.? Her Kaufmann trägt jetz: 1 a90 000 16. Als nicht rig. Walter Zeysing in Stesnn it in dat gttragen wird bekintgemacht: Die 1000 Jeschäft al perfönlich daftender Gesell⸗ ö . k ,. werden schafter eingetreten. Pie enistandene offene

j . . . ü ht ent in, den 31. tai 1339. , m m, , Daß Amt gericht. ABt. 5. tettin, den 27. Mal 1920.

Stottin. assi Dag KAmtagerichtl. Abt. 5. In das Handelgregister B ist heute bet gtottk a, (25868

Nr. 30 (Firma Stetttner Bergschloß⸗ In daz Handelgregtster A ist beute hei BGranerei, Commandit Geseischaft Nr. 1664 (Firma „Udolph von Riesen“

„Glückauf Schiffs. nnd Malchtuen⸗ werkstatt mit beschränkter Haftung“ in Stettin. Gegenstand des Unternehmng ift der Betrieb einer Schiffs, und Ma—⸗ schinenreparaturwerkftätte sow,ie die Neber⸗ nahme aller hierzu erforderlichen Handelt. und Mtechtegeschäfte. Dag Stammkapital beträgt 30 600 4. Geschäftaführer ist der Kaufmann Franz Dischler in Stettin. Der Gesellschaftgvertrag ist am 7. Mal 1920 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftgführer hentellt sind, entweder durch zwei Geschäftgführer oder durch einen Geschäftgfährer und einen Prokurtsten vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die BGe⸗ kanntmachungen der Gesell chaft erfolgen nur durch dle Ostseezeitung.

Stettin, den 20. Mal 1920.

Da Amtagericht. Abt. 5.

Steontin. [25863] In das Handelgregister B ist heute bei Nr. 246 (Birma „Freie. RNiückforth Cm, Krtiengesellschaft“ in Gtettin) eingetragen: Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. März 1520 ist der §z 2 des Hesellschaftsvertragg dahin ge andert: Der Hegenfland des Unternehmeng ist dle Herstellung und der Vertrleb von Weinhrand, Litören, Ruchtsäften, Tabak⸗ waren und anderen Urtikeln, welche mit dieltn Gewerben jufammenhäungen, ing besondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Fried. Rückforth's Wr Emil

gte itim. 725867 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 459 eingetragen: Filima „N. Fuchs. Mötzelgeschäst Gelelschaft mit heichränlter FPaftung Zwengnieder, assung Stettin in Stettin (haupt⸗ lederlassung in Dresden). Gegenstand

dle Fortführung ber vom Kaufmann Biegfried Simon Lewlowfer unter der irma . N. Fuchz, Möbel & Ausstattungt⸗ eschaft' in Deeßden mit Zwelgnieder⸗ assung in Mannheim und in Stettin Hhetriebenen Handeltzgeschäfte sowie über⸗ haupt dar Crwerh und der Verkauf von Döbeln und ähnlichen G:gen ständen, der Grwerb, der Fortbetrieb, die Gerlchtung and die Veräußerung hon Geschäften, die ch mit dem Grwerh und dem Verkauf bon. Möheln oder mit einer ähnlichen Lättakeit befaffen, sowie die Vereinigung at solcken Geschäften und ble Beteiligung

ihnen. Dag Ausstattungs geschäft soll Hoch von der Gesellschaft nicht weiter jetrieben werden. Dag Stamm kapital be⸗ ägt 15 000 166. Geschäfteführer ißt der Laufmann Siegmund Sellg in Dresden.

wei von ihnen gemeinsam die Gesellschaft beitreten. Die Dauer der Gesellschaft tst snächst auf drei Jahre festaesetzt, sie ver. äͤngert sich jedoch immer um se ein Jahr, wenn nicht eine Kündigung ersolgt. Dlese tündigung kann durch jeden Gesellschafter nit einer Frist von einen Jahre schriftlich ztfolgn, und 1waY erstwiallg biz zum 1. Denmber 1922 für den 31. Dejember 923. Als nicht eingetragen wird belannt⸗ zemackt: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur burch den Deut schen Reicht anzeiger. Der Gesellschafter Sieg . . r n 6 . Gesell⸗ alt eingebracht und diese hat von ihm bei Nr. 342 (Ftrma „Cohrs R Umm rm seine von ihm bigher als die gf ine . . elngetragen l. ninhaßer unter der Firma. -N. Fucht, Pie an Kaon Fensch und Gustan Hamann löbel K Aucstattangggeschäst in Dresden ertelite Gesamiprofara ist beschräͤnkt auf mit Zweigniederlaffung, in Mannhesm den Betrieb der Hauptniederlaffung. nd in Stettin betriebenen Handels⸗ Steitin, den 23. Mai 1936 Eeschäfte mit allen Warenvorrdten, allem Das Amtsgericht. Rbt. 5. Has Kmnkageriat. Abt. 6.

Inventar, allen Außenständen und Ver we:

Endlichkeiten, alleg wie es steht und liegt. Stettin. 2658656 Stork ov, Mark. ü bier ür zu gewährende Vergütung ist! In deg Qaabelzreglster A i heute bei In unserem Handelgreglsler A Ne. zg stgesetzt: Von bem Betrage Nr. 1082 Firma „Fried. Ber cken“ in ist heute bei der Flema Gohuarb Holtz

„à, ju welchem bie Einlage! Gtettin) esngetragen: Der Gesellschafter L folgen dis eingetragen worden:

erhöht. Vie Erhöhung ist durchgeführt. Das Grunbkapttal beträgt jetzt 1500000 4. Dnrich Beschluß von demselben Lage ist der 5 h des Geseuschaftz vertragg (Grund kapital) geändert. Alg nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die 250 neuen, auf den Namen lautenden Aktien von je 1200 4 werben zum Betrage von 18900 4 ausgegeben.

Gtettin, ben 21. Mai 1920.

Daß Armtggericht. Ab̃. B.

Stoitin. 268686) In das Handelgregister A isi heute

Dat Amtzgericht. Abt. 5.

gtottin. 25859) In das Handelereglster A lst heute bei Nr. 2353 (Ftrma „Gar Th. Lüssen⸗ wo“ in Etettis) eingetragen: An Her⸗ mann F. JF. Runkel und Dans Elsing, beide in Stettin, ist Gesamiprokura der⸗ art erteilt, daß belde gemeinschaftlich zur Vertrttung berechtigt ind. Gtettin, den 2. Mal 1920. Das Amtggericht. Abt. 5.

Stotti nm. 2h66 In dat Handelsregister B ist beute bel

Nr. 383 (Fiema „Gebrkper Sachsen⸗

berg Mttiengesekschaft Filiale

Stettin“ in Gteitin) elngetragen: Die

an Friedrich Wilhelm Müller und Karl

Fischer erteilte Prokura ist erloschen. Stettin, den 27. Mat 1920.

1265869]

don 452 37

ledrich Berk. ist verstorhen. Der esellschafter Alfred Reefschläger führt daz Handelggeschäft unter ber bisherigen Die Hesellschaft ist S aufgelöst. An Frau Hedwig Reefschläger,

In daß Handeltregister A lst heute bei

ö ; Dennstedt, Ingenieure in PVode⸗

ehmalk alldem. L2bsboj übergegangen. Die irma lst erloschen.⸗ 1920 Slestl⸗, den 19. Mal 1930. ju. Die entstandene offene Handelg⸗ In daz Handelareglster Abt. B ist *. den 19. Ma ] ,,

Inhaber Walther Goltz. Inhaber sst

der Ayothekenbesttzer Walther Holtz in

torkow.

Etorkow Mark), den 26. Mai 1920. Daß Amtgzggericht.

Strasburg, Vekermark. 25870 Im Handelgreglster A Nr. 67 ist heute bei der offenen Handeltgesellscha n Stras⸗ Burger Tonwert Albert Trampe Nachfolger in Strasbarg (uder- mar) eingetragen: Kaufmann · Erich Korth ist aus der Firma autgeschieden; diese wird von dem Kauf⸗ mann Hermann Sothmann in Straghurg (Udermart) allein geführt. Strasburg (Uckermark), den 26. Mal

Amtsgericht.

Ulm, Doman. [125871]

In das Handelzreglster wurbe heute eingetragen:

A. Abt. für Elazelfirmen:

Dag Etlösch⸗n der Firma Kaltsanh⸗ Teinwerke Ulnm⸗Nen, Ulm Inlinus Lnffer, Hauptutederlessung in Uim.

B. Abt. für Gesellschafts firmen:

Bei der Firma Grüber Eandaner, Sitz in Ulm: Der Gesellschafler Karl Landauer, Kaufmann in Stuttgart, ist am 31. Oktober 1915 gestorben. An seiner Stelle ist als Gesellschaflerin eingetretin bessen Witwe Klara Landauer, geb. Thann= hauler, in Stuttgart.

Den 28. Mat 1920. Amtz gericht Ulna. dandgeꝛichtsrat It ũ cker.

nal d ürm. 258727

In des Handelgregister Abt. A ift heute nnter O.⸗3. 136 die Firma Aurpzeas Thoma zu Rippberg und al deren In=

ebenda eingetragen worden. Angegabener Beschäfte z weig: Gemischtes Warengeschäft. Wallzürn. den 19. Mal 1520.

Bad. Amtsgericht.

25873

Melerlikz eki, Prov. Gneis em. In unser Hanbelzregister B ist bei Nr. 21, Chemitaltenattien gesellschaft Berlin Mitte, Zweigniederlaffung Wal Bick, heute folgendeß eingetragen worden: Dle Prokura detz Franz Albrecht in Berlin, diß Paul Mischke in Berlin- Scköneberg, des Adolf Frank in Beilin⸗ Schöneberg und des Friedrich Rühenge in Berlin tst erloschen. Prokurlst: Armin Zeise in Berlin⸗Wilmergdorf. Gr ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ dertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Ver Kaufmann Ernst Beilmer in Berlin⸗

Die Firma lautet jetzt: Eduard goltz. 7)

Der Mitinhaber T

haber der Kaufmann Andreag Thoma

Jentral⸗Hand elsregister für das Deutsche Reich. ar. 10k)

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 6 16 für das Vierteljahr. ö. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer 5 gespalt. Einheits⸗ zeile 1,50 M (vom 10. Juni ab 2 MS). Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v v5. erhoben.

Genosenschafts⸗ . register.

2589411 In unser Genossenschaftsregister ist bei bem unter Nr. 7 eingetragenen Nspecker Gyar⸗ und YVarlehastassenverein, e. G. m. n. S., zu Acbeck am 19. Mat 1820 folgendeg eingetragen: Friedrich Rensing gt. Gissing ist durch od aus dem Vorhande außgeschieben und an seine Stelle Theodor Scheuing zu Aabeck getreten. Antggericht zu Aßaus.

Ahlem, ent. 125942 In unser Genossenschafttregister Nr. 12

Ahlen, eingetragene Genoffenschaft mit bescdr. Haftpflicht zu Ahlen, Westf.. eingetragen:

Der Landwirt Gerhard Peters ist aus dem Voistande autzgeschleden, an seine Btelle ist der Landwirt Theodor Friidhoff in Ahlen, Rosendahl 24, getreten.

Aßlen, den 27. Mai 1520.

Das Amtzgericht.

Ahrenaköck. L25943 Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftgregther das Statut der lern rizitãt G enoss en schaft, einge⸗ tragene Gens ssenichaft mit be- schränkter Haftpflicht ju Gleschen⸗ dsrf, vom 7. April 1920 eingetragen. Begenstand des Unternehmeng ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom zu Licht⸗ und Kraftzwecken. Die Willenserklärung und Jeichnang für die

mitglieder erfolgen, wenn fie Dritten enn, Rech; verbindlichteit haben soll. Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nofsenschaft ihre Namengun terschrlft bei= fügen. Die Sekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Fiema der KRenossenschaft, gezeichnet von jwei Vor⸗ standsmitgliedern, in den Gensossenschaft.⸗ lichen Mittellungen für Schlezwig⸗ Holstein'. Das SHeschäftzjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Pie Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäftgz⸗ anteil beträgt 200 A, die Höchstzabl der Geschäfi anteile, auf welche ein Genofsfe sich betelligen lan, ist auf 10 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den 6 Kurt Bartsch, Apotheker, Gleschendorf, August Schol mann, Hauptlehrer, Gleschen⸗ dorf uad Wilbelm Dunker, Landmann, Gleschendors. Hie Gmficht in die Lite der Fenossen während der Dienststunden der Derichtsschtelberei des Amtsgerichtz ist jedem gestaitet.

Dberschönewelde ist nicht mehr Vorstanbt⸗

mitglied der Gesellschaft. .

MWeserlingem, den 28. Mal 1920. Dag Amtzgericht.

ga ingen, Linke.

ist erloschen. Winsen a. S., den 10. Mei 1929. ; Das Amtsgericht.

öigs er. S oꝶ.

ift beute eingetragen die Firma Karl Ewald Msser in Wiffen und al deren Inhaber ber Kaufmann Karl Groald

Witt omherg, Wn. Malle. 125875

In unser Handelgregister A ist am 258. Mat 1920 bei Nr. 504, Firma Schröder . Schelle, eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Schelle als persönlich haftender Gesellschafter ein, getreten ist. Die nunmehr aug den Kauf⸗ leuten Karl Schröder und Karl Schelle, beide zu Wittenberg, bestehende offene Handelt gesellschaft beginnt am 1. Juni 1920 und wird unter der Frrma Schröder r Gchelle fortgeführt. Zur Vertretung der Hesellschaft ist jeder einzelne Gesell= schafter ermächtigt.

Wittenberg. den 28. Mai 1920.

Dat Amtzggerlcht.

XDwickan, Gdachzem,

Auf Blatt 501 deg Oandelsreglsterg, di⸗ Firma Gustar Hölig in Zwick an betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann FVaul Schwarze in Zwickau.

In I25b7 9] ] heute In daß hiesige Handelgregister A ist die Rleischer⸗Begugs., ünted B heute bet Nr. 126, Firma Ang Jung tran geh enofsenschaft iẽm Kreise Mhr= in Winlen a. E., eingetragen: Die Firma weiler unk Venachbarten Orten.

J 2687 4] Fleischergewerb In un ser Handelregister abt. A Nr. 41 W . ĩ

(268/61 Best

Ahrensbbck, den 25. Mal 1920. Dag Amt zgericht.

Ant n eiler. 25944 unser Genossenschaftgregister tst unter Ne. 56 eingetragen worden er wer

eingetr. Geno senschast mit heschr. Dastpflicht, zu Neuenahr. .

egenstand des Unternehmens ist: der Bezug und der Absatz aller für das in Frage kommenden aren. Dle Haftsumme für jeden Ge⸗ schaͤftgantell beträgt 2000 4. Bie Höchst⸗ 66. . Geschaftganteile eines Genossen eträgt 5.

Der! 27 Fe, au Äctien, Rudolph tücorth“ in in Danzig. Zweigniederlassung Stettin) ö

J , ,. m e . Steutla . eingetragen? Durch. General, eingetraten? Die un 1 Dehmke er⸗ Yi me fg; Mal 1920 ĩ Nor htendtmitgltder ind; Johann

He tzsthrelete lt, seo'tknn“ bre, vesammilu qabeschtuiß vom 20. Men 1gzo tei ie Droturg ift erigschen, K WVlegl, Meßgernieister zu Einig. Vor— e e, d, ist das Genn bfapltal u8n 56 og ieltin, den 27. Mal 1gzo. ut toericht. sißender, Jysef Schumg cher. etz ger=

metster zu Neuenahr, Geschäftaführer, Ludwig Vogt, Metz germelster zu Neuenahr, Stellvertreter des Vorsitzenden.

. Satzungen sind vom 16. März

Bekanntmachungen ile. unter der Fiems der Geno ssenschaft, gezeichnet von mindesteng 2 Vorstandtzmltglle dern, und, wenn sie vom Au fsichtgrat auggehen, unter Neanung detzselben gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden det Aufsichtgrats, in dem vom DVauptverband deutscher gewerblicher Ge⸗ nossenscaftin in Berlln berausgegebenen DVeutschen Genossenschaftblatt.. Geht dieses Blatt e oder wird aus anderen Gründen di⸗ selben a me, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichgzanzeiger⸗ big zur estimmung eines andren Blattez. Daß Peschäflsgtahr fällt mit dem Ka lenderjahr zusammen.

Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schast und zelchart in der Weise, daß die Zelchnenden ju der Firma der Genossen,

Zwickau, den 28. Mal 1920. Dat Amttgerlcht.

r

schast ihre Namengunterschrift hinzufügen. 2 Vorstandzmttglieder können n e,

sst bet der Miert izitäte gen νffenschaft

Genofsenschaft muß durch jwei Vorstands˖

ckanntmachung in dem

K / ///

2

.