absgi Winkel wa in baselbst . Rechisberbindlich In unser SGerofssnsafttregifiar ist WBillengerfiärungen erfolgen durch 3 Von
Be. ickußbegelg, g. GJ. ni. i. G., in Gtaßt. Eis, Kignz. Viur laken folgendes eirgetr egen:
DYle Geng fsenschaft ist bur der Fenerelger sam nlung vom 17. Mal DVte bit hrꝛigen Vorsanda⸗ mitglieder Cötlnsen und Biecknann sind dle Liquide Fr: en.
Diss later, ken 25. Mal 1820.
Amizgerich:.
— — —
Rem h ts, Alla. Gens ssen schaftsesen I Erriziug.
De rlrken sk. ssennere in Mit ed, E. D. EW. n. D. in Aitusꝛies. and it ausgesckleden Anton,
An stize Stelle wurkt ce i Johann S:rtist Ganger, Schmied meiner in Altusried.
Term ntren, den 27. Mai 1920.
Amtigeꝛicht ¶Registerge richt). Spengelin.
Undllch fär die Gensssenschaft jelchnen frage und Erklärungen ahgehcn.
Rene get sqchasit 2 ichrär ter Hasthsii nt, Ba ne (S; gvel) Die Ginsicht in die Liste der Wenossen verrnezkt: An Stile der aug der Ros= ion dase chttdanen 1) Nlch nd Seck A: chert, Plaue (Habel), 2) Adolf Linde,
W578] a6 4 Mu
. keberi bereht. alt teres; (Gegznlland bes Unkerneh eng ist die ln Mägriugen, O. A. Um; Outch Ke sted in
Beschzff ung der ju Dartehen und Kerken laß on ile NMieglieder erforbherlicken Cheld⸗ f mittel unh Tie Schaffung welterer Gin.
zichtungen zur Fö chern ag der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitalieder, usbrsondere: I) der gemernschafiliche Bezug von Wirt. schafts ed ürfnissen, 2] die Herste lung und dir Absatz der Grieunntsse des landwirt- schafllichen Betrieb und des ländlichen Gꝛwerb: flelzꝛz auf gemeinschaft liche Hech⸗ nung, 3) die Btschaffung von Maschinen und sonstigen Gihrauchsgegenständen auf aung zur mie weisen
en eber Mt neu um Vn standitatied cell. neralberslammlun dau cuty dea D were, , , n, Statut z, hetr. den Geschästzautell der G noss en, abgedndert. 3) Bei dera Kosslum.⸗ Venen Ul elugetzragexe Gensffenichaft mit Bräunrtz Hastpflicht in Nin: Dr Beschluß der Genezalversammlung v 3. Mal 1920 wurden die 33 27 Abs. 1 und 49 Ziffer 9 bes Stat abgeändert. Jedes Mitglied kann big sfün fig Geschäftgante le t . Daftsamme der Gene ssen in für eden schästzanteil auf 100 4 festgeseßzt. Ven 25. Mat 1920. Aratggericht Ulm. Landgerichtarat R ü cher.
— en Verstand geg zzt. Yan za * icht Mäh ltßanten 1. Th.
R eHaHEn. In un ser Genoffen schafteregl fler ist heute eit get: agenen Styrꝛiut res ein gun g eingeleagene an gffern schsst mit Sꝛzschzänktzr 8 aflhficht in Reheire eingetragen,
Die Genossen Daft ist aufgelösi. Schrei nermt iner August Wallentzocst und August Heppelmank in Neheim sird zu Liq nidatoren bꝛstellt.
Die Kiguldateren treien in die R und Pflichtin des Vorstand gemäß bis 7 bes Statuts dee Genofsenschaft der⸗ artig, daß sie der bisherigen, nurmehr als Liqulralions firma zu irma ihrs Namengunteischrift brisũügen. te Erklärung und Zeichnung hat durch bꝛide Agquidatoren zu erfolgen.
Athen, den 253. Mal i920.
Des Arrsgerlcht.
I genanntes. Gintragung
siandznltaltedar. Die Zeichnung gtschlen 3 Norstan di. mitglitder ju der Firma des Vereins ihr Namenznnier drift bintufügen. Hanntimacbungt n, außer den zur Berufung der Generalpzzserimiungen und der & kagnrlg he der Tagtgerdnurg, werden unten Firma des Vereins mindestens von
3 Vörstandsmitaliehem un tern ihnet und im Bayer. Gen often s amtes latt . Verbandz
kundgahe“ in Münchrn ver öfftnmlicht. Ti
Cinsicht dar hig der Grad ßen ist wahrend ber Mien ststunden des Ger!
Fürth, den 278. Mal 19820. Ari ge rlcßt — Negistergericht.
& axiitʒ. .
Ig unser Genossenschnfszregister ft an i 1920 unter N Firma Ginkanss- nE. FBer kgen zn ffn lt fi ind la er t in get rr nn e aft rait Seschr utter Paftt flicht in sg iin folgen ez elngetragen worden: k der Geꝝneratver samm. lung vom 29. Krril 1320 iT das Statui berüglich der Höhe rer Daftsurmrme un) des Beschnigantells g-ändert. sumtne kt auf 400 S erhöht.
Ver Malermrister Paul Studenberq ist aus dem Vorstend ausgeichiedtn und cu seine Stelle der Malrmeisttr Richmd ö in Görlitz in dtn Vorstand gr
Aratagerlcht & ü zlitz.
Göga chi. ;
Ja das htesige Genoffenschaftsregisttt it am 26. pril 1929 unter Nr. 43 die Ser offen scheft in Firma „Shar⸗ nd Darlehn är ffe,
28. Mal 1920. gericht. Abt. 12.
Har hbnrꝶ, Ei.
Ja unser Sengssen schaftgregister Gen sgssen schast für Ser⸗ werteng der krteren Sch lachtwůieh. argane ga Harburg. eikgetragenr Gens ffenjchaft it beschrarkter Sast- pflicht, S auß ung. heute eingetragen: chluß der Generalre: samm- lung vom 22. März 1920 sind bie S5 1. 35, 34, 39, 41, a2, 45 Die Firma ist in:; Wert ea nfts getasff er ct att
er Schlachter zu Sgardurg a. v. Gide einaetuaz ene , noffenf ch aft rait be- jar nter Ga fm fit.
Gegenftand des Unte rn ehßmens ist: 1) dit Verroertuag samtiicher Nebenprobulte und Abfälle, welche im Schlachtergewer be er, 2) der Ein- und Verkauf ebe des Schlachtergtwerhes Dalhfabtikate,
haute he; Rr. 5 (Sanszaltur gz tren 21. Mal 12 Tikbesse nad lr*gegrzd, . C d, in Sthhr ffe) ele getragen, daß die Wwe Sohannt Kreibahm sa Sishesse zus deim Verstand auggeschit?en uud en ihre Stelle Ernst Tolle in Sibbesst in den Vor stand gewahlt sst. Elze 6 Panx., dan 27. Mat 1820. Daß Arte gezkchi.
KESoRg, & SS grtᷓen].
In das St nossenschaflgtegister it zu Nr. 172 Fhar., un? Dart hus affe C. SE. IS. 28. P. in Biorz bernd“ heute eta gett gan: In Stelle
ist während her Dien sistunden der Welse, jeb t gestettes.
Act r werlcx, den 28. Mei 1920.
beg Gerichts
dem BVers
1820 aufgelõst. k 256872 Sch eln zz.
Genossenschaft
ift bei der Sauer land
in Fiauz (Hava) in nd gewählt. . van d enbnrg (Paver), den 14. al
Da Lrniggericht.
ARLaLIEIE¶. In un serem Cenossenscharißreaĩ NMoirt ret gens sseascha e, e r nf em ch z fz stp fickt, Zelt, Cber⸗ ein geil a zan: aus dem Vor seine Sele
getzagazne
⸗ der 6 a e gem, Ke Tr gtd. Rei. mm rter B, * 6 8 eng on, Ker R tene
dem im Genossenschaft: raqister unter Ne. 14 eingtteagenen iter Spac- Hund De rr d en 5ßt a ffau nr et, ingetzageanzz Vs e fehr ij vz tz Deastnflicht z Utnz, Kreis Jiöetzter, it ber te eingetragen worden: Der Yost⸗ cigent Mil helm Schondorf used der Lind⸗ irt Jokemn Georg Born sinh aus den BVorstand auggeschieden. sind ber Lzudwirt Heir rich Viafeld und der Schreiner
Col pk] g-
Auf Glatt 116 des tegisterz, betr. dir Firma 2Rirtscha fta. veibsud felt ständig⸗zr Rarbmacher Deꝛni jch lan ds est getz agene c ro ff en- schaft mit beschrärkier Haföhlicht in Leipzig, ist beute eingettagen worden: Die Genossenschaft ift cufgelöst. Her ⸗ wann Robert Schäfer in Lriprig und Ern st Frienrick Haselbach in Aibertwost. D sind Liquidataren. am 23. Mal 1820.
Genoffernschafigz⸗
z E ResItan. lande gut⸗
gemein schafllichꝛ Re Urberlafsung an die
Dle öffen küchen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Landrolrischaftlicken Genoffen= Haftzblatt in Nen
Fink in Zell ij 2.58, 5, 8, 11, 2
chis jedem ge ö ungen geändert.
Gen y ss en ch aft
— . stan ? etui glied
—
den verstorbezen Lehrerg Johann Merer ist rer Lanbwirt Waillm Brüllng in Blomberg in den BVorsiand
Gsena, ven 47. Mal 18209. Das Lrzizgerickt.
Ealipr nuke mom. In dar Genossenschaftzrcgister ist bei Gr ffens chatte ms ltazei Reiitg en- borf ein gztöagsue Bensgffancz ajt zit zeschränlter Sasth ficht in Freiligen / des Registert aun! einget i agt n
Ste sind, wenn rechtt verblndliche Würungen haben len, in ber für die Jeichnung des Vor. Fandz brstimmten Form, soast durch den Vorsteher alein zu zelchnen.
Selne Willen gerklürungen und Zeick⸗ nungen für den Verein hat der Vorstand durch möndestenß 3 Mitglieder, darunter den Voisteer ober dessen Stell ver teeter, abjugeben. Die Zeichnung geschleht so, daß die Zeicnenden zur Fim d oder zur Kientanung bez Vorftands ihre Nimensnnteischrift beifügen.
Der Vorstand beüeht ars: derm Land- wirt Rilabard Walther in Mielesdorf, Verstetzei, dem Landwirt Richard Wagner daselbst, stellzꝛrtr. Vorsteher. dem Land- wirt Albin Wie duwilt dalelbst, dem Land⸗ wirt Alwin Hegner daseldst, dem Land- wirt Friedelin Schubert daseltft. ö
Dle (Einsicht der Liste der Genossen ist während der Pienststunden deß unter⸗ zeichneten Registergeiichts jedermann ge⸗
Gchler z, den 21. Mai 1920. Vas Amte gerich:.
Alsfztd, den 22. Mal 1920. Hesstschez Amiggerlcht, AEIzNHBSKHKE, 23. A. ĩ das Senso ssenschaftgreglsttr it heut ben Nr. 5 — Cizen ia er & zzz, eiu- 32srαευ BGeraff: icht ün?zter Saft hflicht ta Alituknrg — eingetragen werd:n, daß daz Vorftandg⸗ aufg lted Hammer a3 dem Vorssanbe aus. geschieden iz. AM lit e Jꝛer E. Den
h n, , . misger licht, Köt. 1.
bezeichnenden
An ihre Stelle
i iw ck lßia eichteter Wohnung: in eiger g erdaufen odeꝛ an git᷑auftia Häusern
Konrad Vroß
Gh ria ghz ansen, ben 283. Mai 1920. Vas Amtsgericht.
Xen nt att.
ft ot furt nc eeiz sür Bakneuh zi nud Entgegen. e. G. m. b Bert rälnersam wm lungen bort 17. eien btr 1219 ard 25, April 1927 wurde der Ge⸗ ichäftgar tell und die Hef fumme für eden He schäfttartzil von 395 6s auf fünfzig Naar? er yt.
Gicht ts, den 25. Tyril 1920.
. Am tag rlcht.
Ct oha hzt, Var letzer et affenverein Ing ul dtabe,
zlelt werde der jum Be erforderlicken ¶ Nohstofft, Maschtnen und Werkzeuge, 3) die geamnin⸗ chaftliche Ueberrahme von Lrketien und ie ferungen des Schlach terge werbe Betrieb von Seschäften sehweder Förderung der Nehrung müittelver- sorqurg geeignet siad und der wirts haft. lichex Unter fützung dꝛs Schlachterg : werb und aller seinez ngthörtgen und Organ! le Genossenschast ist auch berechtigt, sich an gleichirtiaen oder abnlichen Unternehmungen in feder zu lassigen Form zu beteiligen oder itzte Ver. treiung zu übernehmen.
Vie Haftsumme ist auf 750 45 uad di⸗ Ebchste Zabl der Geschäftsanteile eines Gꝛnoffen auf 10 fessg fetzt.
SGarburg, bꝛn 25. Mat 1920.
Am te gericht. IX.
für minder⸗ gder Per senen zi ; Ver Neschaftzhatz ie ift auf den Treis dar Mitglieder bechräatt. KBöoestand: Ozfar Nauniann, Särgange- Mohrenb rg. Irchzseki, G roangtste kter, raan gesiellter, u Se lanntmackurgen er Flena, ertichttt von 2 Por- tes Aufsch tr att
z ackttreꝶ,
n. El n ni .
Auf Blatt 166 des Genossenschafts⸗ registeiß ist Feute die Firma (hit kangg. genuzfsenschaft dez Hächstscheyr Ber⸗ seibst. TMesser chin tek X. Ju stt umi eaten ich le if r. zrtragrue G ennffruschaft schꝛänzter Paftpflicht in Lein zig, eir« getragen und weiter folgendes verldutbart
D.es Statut vom 21. Saytember 1819 befindet sich in Urschrist Slatt 6 fla. der Gegen stand des linter neh neng ist gemeinsamer Gin kauf von Stahlwaren und in daz Fach einschlagender Artitel sowie alle Unternehmungen, die geeignet find, die wirtschastllchen Inter⸗ ssen ber VUeltglieder zu förbern. Die Se, kann tmachun gen ver Denossenschaft erfolgen
25 ln des Gensssenscheftz⸗ regifter am 27. Mai 1920 bel der Span⸗ 1urd Darlehn staffe e. G. m. nn. S. Die Bekanntmachungen erfelgꝛza nunmehr durch die Henossen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schles oig⸗
Amit gtrlch Neun i uster.
Koenen Enn sts. Eintraqung register am 2.
Durch Beschlaß
Tungen dorf
w
n gpbneł Tir Haft ER gsm ez. a rr Gen fg after nstereintz g. ͤ Belm sn slanzkhezre iti glu Ea 6 1. Ut z ebrtng, aer. ALBTd,, e. 443. E8. B. EK. in Kasbah wurde eingef: agen: In der Gmenergh verfemmlang rem 22. F höuar 1629 wurde Die Erhöhung ber Hast sum mz auf 50 S6 beschlofsen. NUrobach,
.
Ver Halbspännez Heinrich N cut Heiligendorf ist aug dera Vorfianbd aukgesch eden und der Rbbauer R. R Aligendorf dafür in den Vor, siand gewahlt. . Faulzrbseketz, den 20. April 1820. Vas Fntggerict.
Fitne KIunkt, Matr.
Ver kyfaentlick nag Ind den Gen n Fenn caftsvegister. Eirserr n gba rr ff t M:ꝛrτ lers trnd Weißt ider mei ftar
stan y gmitg lte en, untez disse Nennung ven het; sitĩßnden unterzesch ant, in der Schiesischen Jriltntdz urd in der Breztantrt Morgen— ben dit ser Slätter ober verwelgerter Fufnahme bestinmt der Genehmigung dez and-res lait.
satlonen dienen.
h
in das SGenossenschaftz⸗ Mai 1920 beim Land. wirt s Gasilichea Gezugshersin e. . nm. ri. G. Tu ngendorz : Die Gerannt⸗ mafzungen erfolgen nunmehr durch ble Genossen ch ꝛftlichen Schleswig · Dol tein.
Amtẽgerlcht Mer ln ster.
Seim Elag NHenzisterakten.
Bor stand mit M ůylst ex.
In das Hen ossenschaflgzrealste l der unter Nr. 7 verielchneten Genoff
Ausgh sch eden tio Ger, Kerl Ktn ziunger, Antza Nar. Miche Schödenl; Fieifür 1) Beptr, Maritr, Keumann in
‚ ; 2 In unle Bend stnsckéeflzrezifter i bel *täüdtenzz ges Port- nz nd S . ö a e . ha,, nurgen für die Gen oßenschaft ersolgn
der l6rolichtt Spar. 13nd hen it hr g, use rr enen
2ncttertex⸗
ö
1 1
v
1
[259 An Sielle des auß dem Vorsland a ge chitdenen Fohann Jakob Petterwell lst Heinrich Weber II. in Vorstand der har und Lelhfa
G. m. n. B. ju Petter weil g-wJ
Biloꝛrsi, den 21. Mat 1920. Hessiscket Amts gerlcht.
r nin e e. In dat hiesig⸗ Genossen schaftstegi it heute bel der Geuossenschaft Molle Walsrobe, e. G. m. a. rode, folgendes eingetragen worden:“ Hofbtsigzer Friedrich Baarg, Ahrsen, R helm Meyer, Gb Panning, Ben jen, mitgliedern bastellt. siandmitglleder sind ars geschleden. Walckk od, ben 25. Mal 1920. Amtsgericht.
1255
und Hein zu Voi stan Vle sdbriaen V
lan dheirts aft iner Venn wi st
d mit gl iedes.
* ĩ it besch är tzer Ho ft en Stirägt 2109 , us ssenschaft u esch⸗ ft
bflrchzn zrit bem Sitze in Spenbech Das Slalut ist an
Irgelstast, als Vorsteher, 2 Gloßner, N rauere lbesitzer 37 Rresmann, Alrit, Pribatttr in Ingol⸗= stadt, 4) Dutiler, Fafoß, Eicumtister in Tagolstart, alt Mäglieder in den Vor—
Sennmanl nd en. 1
In das Genofsenschaflstegister ist zu Ur. 7 bei der Genessensch:ft Fam acher Yan lehnaskefseaverei d e. G. m. ra. S in Famhack eingetragen:
unter der Firn ma der legieren, gezeicht at von riindesteng zwei Vorstandemifglledern, und, wenn sie vom Kun sstchisrat aua Ber, unter Nennung deßselhen, gezeichnet vom Vorsltze⸗ den des Au ffichtsratz, im Deut
gta ll et x. chat mat beschränrtrr Fastbiststzt; Ra ieh ne beut elngetzegen worden: Die Bekangtmactdungen erfolgen fortan in ber Altmnätrklichtn Zeitung in Oßeidurg,
Ken a6en⸗ van Frankfrt a / Cate und Um. nt st nn, eingzetragenuz Gens ff nf nft mit Fe Er äntter Baftkh icht ir Ft anR⸗= zart a/ rain. (mil Jührs ist aus dern Vorstand Suggefchteden.
men par, Eipe. 6973 rer ein, e. G. . ,. , mn In unler Genosseusckastzregister,
ame en. Woßnz ugueze in ing etr
Gens ffensckasft mit vel chr ãn ite
vflicht in SHnrbaurg, ist heute eingetragen:
M oTtor?,
In has hiesige Geng ssensckaftzregister Nr. irma „Thyar, und e. G. ., G S
Haft sum me der Gen bie gözste Zahti ter Gesckäs gantetle, ein Genofse erwerhn kann, 5. ck ber Eisté der äenossen it während
Ingo! stadt, ngen enge tragen worden.
22 Mär; 1920 festgestellt. ö. Gegentland deg Unternehmens ist de
ist heute hei der F
Dar leß n dtafs e,
An feiner Stelle Der Land mwiri
am 14. tat 1920 elngetragen worden Dr 5 36 des Stazuts ist dahia zeäubert, daß die Bekanntmackungen
ort durch die Genossenschaftlichen
. der Dienststurden des Gerichts jedtnm Ce⸗
Ereßzlau, den 8, Mai 1820. Vas Amntegtz icht.
Ek R Ter nan i 0. ‚—
In daz Genossenschafteregister ist be n e g ten Boh. lͤost a · & xx cc.
Grmtz! eingetragen: Die öffentl kanntwachungen erfolgen künftig burch ble Hen ossenschaft lichen Mitiellungen für Schlegwig · Golstein . Nogtosf, den 27. Mal 1920. Dag Amt gericht.
OG fRekhnrg, Had em. wmenoss:uschafts 8 48 S
Betrteh einer Ghgr, und Varlehngktaf zum Zwecke der Abwicklang von Geld— geschasten aller Art für den Geschä tt. und Wutschafzahetrieb auf gemernschaftlicht Rechnung zwecks Förderung des Erwerhg oder der Wirt heft der ieitgii der. Voꝛflankamitglieder sind: 1) Landwith Heimann Vegendhardt, ?) Landwirt Auguß Teunese, 3) Landwirt 2u sämilich zu Spanbeck. Die von der
land, und des hizhertge Vorstande mit. glied Anbrtaß Tcker artz Ste lber gteter det Vorstehert gewählt.
Eich stäge, den 29. Mei 1829.
ichen Eenossenschafte blartn. Blatt ein oder wird aut andern Gründen dte Bekanntmachung in dems lden un. sa triit an seine Stelle der Deutsche Reichgan zeige?“ big zur Be. sttmmwung elneg anderen Blattes. Haftsumme eines eden Genossen beträgt welhur dert Mark für feden Geschafiz. anteil. Die höchst« Zahl dar Geschlftz. O anteile, auf welche ein Genosse en kaun, ist auf zehn hestimmt. Zwei rstandsmitgl jeder konnen rechtt veibind. lich für die Genoffenschaft 11scharn und ESꝛtlärungen abgehen. des Vornenks sind bestllt Geoig Emil August Kemper in Naunhof, Ayolf Sta- c in Leipzig. Albert Thiersch in Burgstädt
Geht dieseg Ton tad Relnhacdt in Fambach und de abrlkarbeiter August Reinhardt daselbst 1d aus dem Vorstand auęsgeschte den und sind an ihre Stelle getreien Schlösser Friebrich Holland dez in Far bach und Vacker Wishelm Heller in Fambac. Sch z alkaidey, 31. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
der Seltwedel ⸗ Garbeleger Zeilung in Salzredel und im Salzwedeler Wochen. E*rnst vtöhl Fohann Decker, beide in stellehne,
aus dem Vorstand ausgeschleden. Amt taerlcht Ueendtee z, 21., ben 17. Mal 1920.
AF CRHENen kak.
in waer dr bras AfGe ffen dea me, ein Harter s aft schrünlter Ra⸗hfliczt“ in Nfckaffer— urg. Als ordentlich Vorssandt unt g;iteher siellt die seitherzgen tell. vertretenden Vorstanhtztaitgliedrr Wein- Maltr, Kaufmann, e koeamter, und sch uer⸗ mann, Ludwig, Baulkbrarter, sämtticht in
ift der Dirler und Weißbindermeister Willy Keil in Frankfurt a. Main in den Vorfiand einge treit n. Durch Zeschluß der Generalversammlung vom 7. 1920 sind die 5 1 und 19 des Statntt Der Gegenslaao des Unter⸗ nurhmenß ist auf den Rn⸗ und Verkarf Rohmaterialien
Maschinenaufsiher Wlülam Vtesrer in st in den Vornand gewählt Eiler bahnoberassistent Kari Stahl und Hahnbofzvorsteher Friedrich Lar ge slnd nicht mehr im Voift Fat burg, den 28. Mal 1920. Am ig gerickt. IX.
Hilekenb gez), Bel der unter Net. 4 unsertg Genossen. Paflstealsters el getragenen Genoffenschaft grenzta ler Gyar⸗ kassennerein eingetragene e naffen, Dalt mit uxbeschrünkten Haßtpsiich⸗ n Kreuztal ist heute folgendas einge tragen worden: riedich Zöller in Buschhütten ift aus
So Liwoedel.
Ein sn Feb d. In des Genossenschaftsrealster ist etn«
getragen worben: L. am 19. Mei 18929: Unter Rr. E66 die Gengassenschaft unter der Firma „Tin⸗ und Wergants ge⸗ naffenschaflt der Gibertelder Milch- hündlerr efeg etragent ern ene erft Gels he schrün zzz wefpfiichn“ zu Eiger Das Statut ist am 19, 12. 1919 feitgestellt. Gegenstasd dez Uaternehmens K: Açkzuf von Milch, Mole reiprodurten,
Genossenschaft un n gd Saurerein A bösde, 2. 43. 1. b. SG. in & u zte hn da“ (Ne. 16 der Ragisters Hheuts eingetragen worber, beß der Gericht spe iteher Hadich eng dem VBarstand auggelschltden und an selne Etesle der Lehrer Röstler ie Ält. klofter getreten ist.
Das Siazui wurde mehrfach abgeladert, auch wurden neut Varggrephen in da Sat ut gufgenommen.
anggt dehnt. Berkanntwack ungen in den Feankfurter Nachrichten. dieseg Slatt ein oder wird auß an deren Gründen Hie Betann tmachung in dimsel ben unmöglich, so tritt an seine Szelle der e Relchsenzelger biz slimmung cintg anderen Slsattes. Gera ntfart 3. Main, den 25. Mai 1920. Amtsgericht.
registereinttag Band 1 Milch hůÿndler⸗ tzen ossenaschast Offer burg ⸗ Land e. G. mn. B. SG. 3 Offen hnrg--Sanb, mit dem Sitz in Offen dur g.
Die Catzung in am 28 März 19820 err Gegenstand deg Untern⸗bment ist der Einkauf, die Gewlunung und der Veikauf von Milch und Milchvrodakten. Vie Haftsumme betrgt 400 .
gust Fahldasch Geno ffenschaft
zffentlichen 1 Ja daz hiesige Genossenschaftzregister in Ar. 44 eingetragenen Henofsenschaft „Lieferungs- tand Steh. stoffgzexoffrujtkast der Tischier zu eiag tt ragtue Genn ssen schaßt nꝛit bejche as ter Gaftpflicht zu Siader, eingettag n worden:
Der Tischlirmeister August Ortler in
get ag ri heute ju der unt r
gꝛhendꝛn öffen tlichen. Bekanntmachungen Firma, getelchnet, trott Vorflsndtmit glichern; aus gehenden
nnd Dan lehgz nd
sind nunmeh a1
ken, , n Mttgliedern deffen Benennung oder di ssen Stell bertrerel unter zrichnet. Sie sird in dos . Röninget
Vorsitzenden
ellu igen für Schlezwig⸗Holitein und Wilstersche Zeitung erfolgen
Wilster, den 12. Mat 1920. Das Amtsgericht
Göiege nher. EB. Kalke. Im (Genonenschaftartgister / Inter Nr. 36 verzeichneien EGiakaufsn ein der gt olsnuia l waren händler küitterberg nad Umgegend, ein tra acur G znoffen sch aft mii he s ch an Hafthflictgzt in Wittenberg heute e tregen, daß an Stell? der aug dtm W rand ausge schied enen Kaufleyt⸗ Fried PDußlmann au Coiwig, Robert M pfordt uad Theodor Müller, beide KRittenberg die Caufleut: Wilhelm Ger
scllen.
isi be 1
Hermann Nitzschke, Paul Zimmerm
rank Cart, Mæüm.
Wer ÿffa ni lick nnn aus dem Ben ssenshaftszgegister. Bocker heiterer Botesb an,
tragene Seng ffru s chart mit heichrärk- z Fafinfllcht in Gzantfrant a. Man- Koctenheinz. Dutch Beschluß der Gene ralpersamrm lung vom 28. März 1829 ist S§z 76 bes Statuts daßin geändert, daß an Stelle deg Syckenheimer Anzeigers der Beneralanz eiger g. Mein als Blatt für die Vaöffent⸗ lichungtn tritt. zRaREfurt a. Mainz, den 27. Mal 18920 Am ttz gericht.
KRkank kart, Sa au.
Ver uff intiich un g tus den Reno fsenscgaftsntg g ster. G en nf eri jcka Glerira Inna latin si xa: tyggene Genf enfcz aft mit veschräãnk⸗ ter Jastipticht la Faak furt a. Mal. August Schäffer, Karl Moestr unb Auhrens Windecker sind anß Lem Vorstand aus Aa ißrer Eztelle sind die Irgenltur Goräeßfüz Canté, Gdagr Kurtz
und Ernst Schmock in Riesa.
wirb noch bekanntgegeben:
Die Einficht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
ladem geslattet.
Leipzig. am 28. Mal 1820. Amtagericht. Abt. II B.
—
Vorstand ausgeschleden. ent ist zum Vorsiandg⸗
Durch Seschlyß der Generalversomm⸗ lung vom 18. April 1920 ist 5 41 Abi. 1 des Statuts, hetreffend den Geschästz erner ist durch der selben in bejug auf die anteile getroffen.
Vie Bekaanimachungen der Gens ssen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gerelchnet von mindesteag zwel Vorstandsmslglledern.
Das Geschäfte⸗
Stade ist aug dem Vor stand ausgeschieden Jund für ihn der Tischlermeister Ferdi aud Böttger in Stane in den Hoꝛstand gewahlt. Sianr, 26. Mai 1820. ZImiggericht.
A schaffentzurg.
Läsckeff⸗Kbtertz, hen 28. Mai 15820.
Ann ggerichi — Reg sstergericht. Bang err, Händen, J.
Ja das Benossenschaftzre ier ist am 73. Mai 1920 un tez ger. 75 bie Semwx fer- getrssenschaf? Wiler a. ig., eingr-
er m ssenscha ft nl r Perttt,icht, Wie a. Mag., eln ett agen worden.
Gtgaenstand dis Unternthmens: Unter⸗ Schiffe verkehr Wiek a. RC. und Steenfunh her Bug, Hiddenser und son tige Zwischen den damit verbundenen
Der Beshluß der General versan mlung
26. März 18920 befindtt fich Bl. 197
der Registeraiten.
Amt aer ahi Br xzehude, den 17.
kb r: x R e nm Gr,
zen sserschaftßreglster ist bei dem
Vor ch u fz. Teer ein zu Darkegrzzen æ. tes
mi. 2. S. einget tagen, naß die Bestellung
des Rentier Edunrd Mertens pon Birr
lt sitllvert: einde Vor standt mitglieb auf-
gehoben ssů.
Dare zt ek, den 15. Mai 1820. reußlscd rg Rimtagerschz.
Ir unser Genossenschaftsreqister it heute
bei der Genossenschaft
Gper, nud Da
Tagedlatt“ aufjune hren. Betm Gu, gehen dteses Blattes tritt an dessen Stelle h Grnert ihersammlurg d Deu tsche Reichtan zeiger.
Dir Willenzertlärang und Itlchnung ür die Genofsenschaft erfolgt durch jwa Vorstendzmltgzieder in der Weile, daß vi ZJeichnenden izre Namen nnterschtift de Firma der Sencssenschaft heiügen.
Dir Gir ficht der Liste der Gevossen it während der Dienststunden des Gericht ledem gestattet. ;
Gißtiingen, den 26. April 1920.
Dag Amttzgericht. III.
G Gttk Rn. . !
Ja unstzen: Genossen schas tzregifter is hrüte Fel der unter Rr. 17 eingetragenen jens ssenschaft Sher und Tarlir tn? Gen nfiexsch aft
Fatfermitttln und anderen Notprodukten, Frwerb und Betrieb von Tätlarlagen und etwalger Nebenbetrtebe jowle der Vrzkauf von Milch, Molkerei Futtermitteln und
an bie Genofsen. Haftsur nme beirägt für jeden Genossen 1000 46. Vorstanbtz mitalitder sind: Wil⸗ Gmil Metzger und Hugo Milchhär dle; zu Glberfesb. Vie Zekanntmachungen erfolgen unter der ätrma im „Täg lichen Anzeiger“, Gibt i feld. Die Willen gerklärungen der Vortzanbß ge⸗ scheben durch jwei Vorstan doõmttglie der. — Die Elasicht ver Liste der Ge noss⸗n ist in den Dien sistun den des Berichts jeden
II. am 23. Mai 1320: I) urterr Nr. 35 bei der Genossenschaft fiemein rrätzi ge? Bauer et Piber- deßd eikasragene Fend Ff enschaft nit dei chr üs ler Pafthnflikt“ in hiber- teln: An Stelle der autgeschiedenen Vor. stand: mitglieder Hloh und Metz sind die Lehrer Plifred Wistt und Ernst 2Wöwer in Elberfeld in den Vorstand gewähit woꝛden.
Bosch lu Fellin mitglied gewäh Offen burget
Offenburger Tageblalt. jadr beaglnat am 1. April und endigt am
2. udemitgle er sind Heiniich End, Fessenbach,
Cokprodukten antell, geandert.
Be schluß elne Fes
Verzin sung der Gescha
ilchend⸗ ch, den 15. Maj 1920. Das A:ntagericht.
Idate In.
In unser Geng ssensck afireolster ift bei ber Genosfenschaft Grnerdather Spyar⸗ nud Darlehnatafsen verein e G. x1. u B. in Srchmheim am 25. Mal 1820 folgendet eingetragen worden:
Syalte 6: J. An Stelle deg auggeschleder en Karl Muppeit ist Wilbelm Serl II in Bechtheim in din Vorstand gewählt
Idkhein, den 29. Mal 1820.
.
In das Genossenschaftsrealster ist heute bei Nr. 35 („4E u: temp itr.-·ogenh aus. Ken offen schast e. G. m. B. S.“ 16 Für den aus ge, schiedenen Wilhelm Jäger ist Johanne: Löhn in Stettin in den Vorstand gewählt. Et tin, den 21. Mai 1920.
Det Awiggerlchi. Kbt. 5.
CLIodx ni tn. (2598 ĩ In unser Genofsenschaftsreglster Nr. 29 Nolte el · end fen schaft schütz G. B. m. b. S. — ist heute eln. tragen worden, deß Huth Rinder verstorben und an Guts besitzer Hang Walter ln den Vor. stand gewählt ist. Amttggerlcht Llegaitz, 28. Mai 1920.
Leu eK om nz al C . 1
In unserem Genossanschaftstegister ist heute unter Nr. 31 vermerkt böhung det Geschäftsantellt der Etram. Osann g dgenosenfchast Fransen. SH. von 25 euf 100 M durch Beschluß der Generalvar⸗ sanmmlang vorn 24. April 1920; 5 a0 Abs. L der Satzung.
Amt ygericht Luckenwalde,
Miichhãadler Schwendemann, Milchhändler in Zung— Milch bäabler in Ortenberg, Wilhelm Armbeustar, Milch- kändler in Urloffen. J Dle Ginsicht der List: der Benossen ißt ährend der Dienststunden des Geilchts jeder qꝛslattet. Offenburg. den 28. Mal 1820.
Pala tz, 8e fag BHM. Auf Hlatt 8 Leg hiesiamn Genoffen. Nöd rrtal ben, S. B. in Großrtrsdorf. ist heute elngetragen worhen:
Eine Zweigniederlassung ist in Gret ni urlchtet worden.
Bulszitz, am 7. Mal 1920.
belm Hagrunan⸗ K. Karl Endble, eingetragen:
esttzer Kabelf einer Stelle
ndelsgeschäften. l n, e , In das Genossenschaftzregister in peut: Schlffer Rar bet Ne. st (Firma „Mnigke Wranernrzi M Lilör, i adrit r. G8. z. B. G. * *tettin] etrgenegen: Karl Kohn ist au dem Vorstand aucgesckleden. Stets z, den 23. Hei 1920. Das Amtagericht. Abt. 5.
Gt ngtga . Iu das cen ossenschafttrzegifier wurde
Kan fnzun Paul Nagel, Schumacder in Wiek. Satzung vom 10. Februar 1920 mit dem Nechtrag vom 27. April 1920. Berann tmach an gen Flema der Geno ssenschaf, gerechnet bon minbestens zwei Borllandzmit z iiedern, in der Rüzenschen Zeitung usb bem Rügen⸗ schen Kreithlatt, Dieser Seitungen sür dit se kin dem Deutschen
Gtr otz hüft;km r Jud raff ex. Ver erna, eisgetrage ke Gens sfen fz ft mit R r Srrihsticht in Terotz bie ein getragen warden:
Sz 28 der Gatzungen erhllt folzende Vezöffen ligung der Ttlanz erfolgt ia Zukunft iu den . Bauern Stsui men.“ Besthãruß ber Hauptbersam rm, jung vom 9. Mar 1920.
ing zt ag ere und zr chranbtiy Hattz flicht Kobin“ eingetzagen worden: An Stille des auf dem Verstand aui Ceschtedeven url Wottke ist der Wir— schast jbrsitzer Julius Hanke, und as Stelle det Ghuar) Hoppe der Bauerguts besttzn Theodor Kellner getreten.
Frein fnnter
olgen unter der ,,,
Aenderung:
RalnerzInaaterm. 12 x 1). Beireff: „Landwirt! ch atlicher WBolken steim,
Ao nf mu ner eiꝝ eingetragene hen ffn. heute elngetragen:
die Geno ffenschaft Zur Firrꝛa Merk-
sämtl ch in Witten berg, bent ell worden TGttten berg. den 2. Mat 1829. Am tyger icht.
X öittemkmrꝶg, Meek LIM, Ja daz hiesige Genofsenschafiteeg ist hrute bei dem Aontummeretn Mitten k; ng nd Umgegend, e. G. n ch. eingerragen worden:
Darch Genzralversammlung!ibeschluß! 24. April 1829 ist das Salut in 8 Ars. J S. 1 dahin geändert: Der chäftgant il jdes Mitall-⸗ds wied 10. — 4 fengesttzt und ia 5 458 dahin: Die Hafisumme wird auf 100, —
T itiexkurg, den 27. Mal 1920. Meckl. · Schwer. Lratt gericht.
X olk eḿf. Hol x. (2 Auf Blatt 2 des Genossen schaftaregtft betr. den Produ ten and . et itz asg s- Gerei n für W oltensteins⸗ nnngegend, ei rgezragen- . Gert itt beischräutter Gasefflicht ist beute eingetra
258
— — —
Wartran
Gensss
Das Siatut ist in ken sf 2. 36,7
2) uvter Nr. 67: unter der Firma „Gtr kanst. Berk aud St eld erg eus ffer⸗ ch altes, eingetragene Ber fen ichaft vit brithrünfter Ga ftyflicht“ zu Eher Dil Statut ist am 19. Aprn 1917 festzestellt; burch Beschluß der General⸗ bersammlüng hom 5. 8 1919 ist 8 1(Sitz der Geno ssenschaft) abgeändert. stsnd des Unternehmen ift: Förderung und wttschaftlichen Inter ssen seiner Mitglieder, insbejondere durch Ankauf und Vermittlung von Roh- materialier, Masckinen, Werk jeugen uw. und Verkauf berselben an die Mitglieder und der Verteich selbsiberfe duk le an Nichtgenofsenschaften schaftlicke Rechnung sowie Uebernahme von Liefrrungen und Vermittiung an di⸗ cini laan Geno ssenschaften. suntane heträgt 300 . Die hächste Zahl
Ne lchz enz eigex. Aud i ohstaff⸗
Daß Geschästejahr läuft vam 1. Jannar bie 31. De; emßer.
Wie Wille gerklärungen beg NVorstands minbest ern eschieht, in dem bie Zeich atuden dee irma der Chenossenshast ihre Namenzunferschetft baisügen.
Mie Ginsicht der Liste der Genofssen ist wähtend diz Diensistunden des Gerichis jebem gesrattet.
Bergin g. Rg., den 31. Mat 1820,
Vag KRriussgericht.
Nod le skin.
Ja unser Gengsseuschaft?regtster wurde ente bet derr Thoradarfar har ud Dar lehnskaffzu nete e, ch m. ug dem Von stand Gro Auzuns Gzhrentreut aus, an seine Siell!e wurbe Grofcärtat. Susiap
Dani, den 25. Mat 1920. ri ggerichi.
w — ——
Am tggerlcht.
Retehen nn, Snth* tn.
Auf Blatt? des Genossenschaftgzregisters, die Gz werd rb 3a Reichenau, ein⸗ zeta gere Grrupffens haft ichräntier Haftpflicht in Reichenau, bett. ist am 31. Mal 1920 eingetragen
In weiieren Vorßande mitgliedern find bestellt worden; a. der ffabr itbesitze: Mar Rolle, b. der Gastwizt Wlhelm Hunger, 5htide in Reichenaa.
Neiches an., ben 21. Mal 1920.
Das Amtegtricht.
1x Hg . Im Geng ssenschaftsregisser wurde heute bei dem Darlehenstaffenerrin Fete, dingen, elagett sgtue Geng sfenschnoft wit nnbt schränt ien aftyflicht
Amt sgalttzt ratikan, 27. 5 19270.
Ham rIn. ; Sn dag hlesigt Bens ssen Gaftaregtstt sst unter Nr. 0 h kan fs Genus ff en schast vereins für Hameln uh Umgegr tiag etragene Gensffenf Mat nit
schtünkter Haipsliczt in Pareztin, e
Gegenstagd des Unterneßmens ist den Ginkanf aller gastwirtschaftlicken Arik kt und Waren und der Verkauf Feiselben a die Mitglleder ber Geno ssenschaft fie ge meln scme Rechnung und Gefahr. Heftfurnme beträgt go0 6 für jeden Ge 25 Geschtfig Vorsianhpsm . Wilhelm Meyer, Gora grtelg, Paul Fteptg, samtiich ln Sameln⸗
und Wilhelm Ebinger, smttich in Frank- furt a. Matz, in den Vorftcud eingetreten. Srsndfnrt a. ESE ix, ban Kintgase iejt. A5t. 17. Rin nth, Erayer . g en gffeꝝ sch grid xxgisteg ext: ge. ta Rem azbeß an ein gerragegr Gen gffen⸗ Galt mit beschräntrer *ektyKikt,ů Durch Beschiuß drr Generalpersammlung vom 15. Mar 1920 warze baß Siatut abgenndert; die böchst⸗ zulaͤssige Zahl der Geschafte anteile beträgt
2) Danl ehen stassexnerein One- rixrs ach, rim etes gene Se pff en sast mit nubes chr ütkeer att slichz““. Sitz Vie unter dirser Firma Vderrimbhach
schast mit un beschr anker GastnfRichr“
wit dem Sitze zu Marr heim:
des aut geschiedenen Voi standt mitalted;
Jakob Geib itt als Voistandtmwmiigited
. . Philipp Raab, Gastwiet in Marn. eim.
Y Betreff „Cyar⸗ und Darlehens. cher off eu s chas mit nul eschrärkier Gastchslicht“ mit dem Sitze zu Min Ft rappel! An Stelle der ausgeschledenen Vor siardt mitglieder A Scheid, Karl Schuck und File drsch Rudolpd sind alt Voꝛflandam mitglieder he. Yhilipy Peter Kudosp 1II. Phllipp Rudolph, 3) Wlleim Lamm, e Ackertt in Münsterappel. ai sergtaraterx, 28. Mat 1920. Amtagericht = Negistergaricht.
Kerpen. R nenn.
un) 16 abgeändert. 2 A Meg. 60/0. Woldeust ein, den 25. Mal 152). Daz Umttßar richt. ö.
Fekl, Rosel. 1255 In das HenofssensGafteregifier ist der Genofsenschaft Pändericher G R. Qu plehn zfafrenvarein r. B. m.
gzerogenfchaft der Flaftznernmei Ter und Jan ahneter:r e, einge ia eur e n oyffensch ast mit Bejchrärkter Hat. d flieht, Sitz in Stut igars. schluß der. Generalver fammlung 28. April 1920 wurde die Genoffensch it Zu 2iquizatezen sind bestellt: die Flaschnermiter 2udwi Kail Dempil und Wiltzeim Beiterle, Willen geiklrungen und Jrichnungen für die Gero ssnschaft erfolg in techts verbindlich durch zwei Ligutdetoren Fit ma Giuzanfuygezrffenschaf: der Zigsrrer, nnd Tebakladöen In, aber Wü atteta és. eing et a grins Ken vff tat cheft zait Rrfchränites Gaft. vflicht, Sitz in Stuit gart. Durch Be⸗ General virsammlung 227. Ayril 1920 warde die Genvff nsch aft Zu Tiquidatoren siad beftellt:
den 26. Mai 1920.
An olala. In des bhlesia? Genossenschkꝛfteregister lst bel der Malchin n Tor fvermertung. G. m. BH. S. i Malchin heute fol⸗ zendes eingetragen worden: Durch Be⸗ * der Generalve samm lung von 5. Mai 1920 ist der Sitz der Genossea⸗ sckaft nach Salem,
wird der halb im hiesigin Register ge— löscht.
Ralchiu, ben 18. Mal 1920. Vtecki. Bh wer. Am a: iht.
Marbach. Keekar. In daz Pen ofsenschaftzgrealster Band 11 ente bei dem Da s⸗ lehenstaffenverein Steis hein a. M. O. eingh tragen: In der
Praun æ. e ge iche. Mai 1820. Ve; der (cinkennfsaetiofftenfchaft för bas Haut ier, Frisenmr Unb Berdck æa. wache rnemsrbę e. cz. z. 4. HS. in Desf ax warde Doffmann und Karl Piägsch auf dem Vorftende ausgeichieben siaz. Stelle sind der Frisenrmeister Kar! Nagel und der Feiseur Haul Taucher, delde küeg, NUorñanbamnila lie dern Stell ypertzetung bet Fꝛiserraieistern: Paul Grun dannn ist erloschen. Dess an, den 12. Mai 1920. Inh: Utiitzez Amt arri. h Im s I; R G. In das Genossenschaftsragister it Heute bezüglich der 1andtuirt fait chez Ke
die Wazencis Durch Ge
es Wwirres
glieder; hie Zrichn daß Venil
eingetragen, 15 „Hagbeis. ars ete. ein getan agene Amtẽgerlch tg deʒzirt᷑
Die Genoffenschaft
gewerblichen Si Gela en. samtllch hier.
ligter Pro-
e Teer n. J . Löns, R autelle eineg Ken pffer.
lieder sind:
Vio gon hakn. ĩ
In unser Gienofftnschaftt reglster der unter Nr. 19 eingetragenen und St a gen offen schaft sür Hi
xz. SG. emger: agen:
ö J het — . schied Gr oßgärtner Otberrtm p ach
niit dem Sttze in Siatut vom 18. Mat 1920 gegründete
a Blatt 46 wurde h Die Haft⸗ e. Gen. na. 2.
eg
Vie Satzung ist am 36. April 1520 fest⸗ Berannt na Hur gen der nofsenschaft erfolgen in her, Hann oberschen Tropin zial · Wirte jeitung Eingehen vorlaufig im Willengertiärungen des Vor staneg erfolgen durch Zeichnung mindesters jweler Mit⸗ aileder mittels Belfägung ihter Nament⸗ ur ter schrijt unter die Firma.
Die Einsicht ber Liste der Genossen ist wlhrend der Vienststunden jedern gerntt Amsiggericht Farmein. 29. Mai 1920.
Hes nover. z In dag hiesige Genoffenschafts tegifter ist zu ker Senossenschtt Sp ar, und Sax. Kess ssen schn ft eng e⸗ eno ff enscha it V! τι οhyr al Pafthfligkt in Panzaner Hen elngetragen; Kaufmann Adbam Iindl
Dei der Urdeiterwoh nun gag er offen schast e. G. m. b. G. iͤn Et. Thats ist heute im Genossen schastgregister Rr. I5 eingetragen;
An Stelle des ausgeschiedenen Malhlaz t Fatrilweber Iran; Icks jum orftandtmitalted bestellt.
Kempen, Rhein. den 14. Mal 1920. Preuß. Amt gericht.
Rr ptem, ALIg än. Gens fseuschastsregistereintran. Senuer ei Gent fen cha st Eifr ubolz. 8 SG. in Gisenborz. dem Vorstand sind aut gesckieden: Johann Bai und Franz Rist. wurben gewahlt: Wilhelm Holier und ran Josef Hitble, beide Bauern in
ere pien, ben 2B. Mat 1920. Amisgericht (Megnergerichi). Syengelin.
Sriedingen,. ingetragen: Generaĩversammlung vom 1920 warde an Stelle deg aus Vorstan dein stglit dz Adolf Widmer als Vorssandtn itglled gewählt: 5 in Friedingen.
we- nnd Hefatzzen oFtuschaft e. G. T. E. B. in Bp rng zingetragen:
z 27, das Siatut ist dahin gad ndert: Eb. 1. Der Betrag, bis zu welchen; Genossen Hettiligen Grschästi anteil, wi 109 . festgesezt.
Abs. 3: Feber Genosse ist herpfliztet, elnzazah len.
Scubert in Ele siedel ger ähft. Ainta gericht Bino lze n gt den 23 Ma 1920.
m ra ke o, (bike rh.
In deß Gnossnschaftgregistts ist bet der vater Nr. 10 eingetrae n. Dnysehr s kaffe. nofse n schaft mit unbesetzte Saft, pflicht ju Ganmmelwar der, heut ein- geiragen worden;
An Stele deg früherer Vorstandhrit⸗ glieds Herfthesßtzer . G. Luhring ist her Hauptlehrer und Oeganist Dledrsch irußen zu Harnmelwerden al Meitglier dez Vyr= stan ds gewählt worden.
Bratle i. Oikhg,, den 28. Mal 1920.
Aꝝns tagen icht. Abt. II.
—— ——
HK rand vrt beer, Bd. SR. Im Gen ossen schafesreiffer ; Nt. 45 Ger irn abt Vlarze. cin ge⸗
der Selch kefzantetle ist 25. mitgltedt? sind: Münschr, beide Schneidermeister in Elher⸗ feld, und Hugo Schmitz, Schueidtrmeisitt Die Gefanntmackuzgen er
Vorstendt⸗
Keus fenschaft mi unbeschränlter Haft— Theo Kesting,
pflicht wuzke heute bis Bernossensczafts⸗ ein getꝛ agen. Uvierneßment ist der Setrie und Uarlt henggesch fis ben Vereindmitgliedern: 1) Die zu ibrrr Ge schäfte⸗ und Wirt schefisbetrieöe nötigen (heldmlttel zu beschaffen, ihrer Gelder zu erleichtern, j den Verkauf i4rer laaswirtschaftlichn Erzeugniffe und den Sejug von ihr: r
ier, Güche: rrbisoe Cannftatt, ) Richard Horch, Kar fmanz in Stuttgart. Den 31. Mal 1920. Amis gericht Stuttgart Stadt. Landgericht trat Sch of fer.
Ulm, Doran.
In daz Geno ssanschastgregister wurde I bhtute eingetragen: Bei dem Darlehens ta ffenverein ein getva gene scha st mit unde schrärkter Daft flicht, in Ursrreng. O. 4. Ulm: Durch Ke— ch der Generalvrrjammltug vom 16. Mei 1820 wurdet §5 27 Absatz Statutg, betr. den Geschäftganteil der Ge. nossen, adgenndert.
2) Bei dem Darlehen gta fsen' vera Maßtzrtuges, eingetnngeng Gens ssen« schast mit nnbesräntter Gasip flicht, h
Bentralveriammlung vom 5. Mal 1920 wurde aa Srelle bes verstot benen Gotilteb Ott Karl Siarist, Landwirt in Stein« belm a. M., als Vorstandzmitglieb ge⸗
Den 31. Mai 1820. Amtsgericht Markach a. R. DOberamigtichter Nü bling.
Kuünkbannee, Tun r. n In unser Genossenschaflgrealster ist bei
tz ald. ein getragene & ena ff en s haft beschränier Fastpflicht, beute e tragen worden:
Der Gäckerm ister Josef Schubert Ziegenhels ist aus dem Vorsltande au An seine Sielle wurde in Voꝛfland olg Kassterer der Tischler⸗ mann Schedeck in Zlegenbals gewählt,
Amtager cht giegenhals, ben 5. Mai 1920.
9) Muß
AY Hatt.
Fe en stand eines Spar⸗ tu dem Zwecke,
und bei deren ld sgarztiter. D
r l arschledenen sich bie eingetrag , , en 29. Ma Württ. Amtsgericht Ried lüngen. Emder ich grat Stꝛaub.
25984] gehkeln. In das Genossenschaftt reglster ist hrut= Rr 21, Dampfain sterei Müähltzanser unter Ne. 27 der Mielesznrfer par- eingetragene eanffensgaft und Darlehz aka ffen verein. mit deschrärntter Caftpflicht u K ürmar teagetne (Geno ssenschnft bri Müblhausen i Th., am 20. Mal schränktzr Gaftuflicht in Mielesdomf, 1920 eingerragen: Die Vertretungsbe fugnitz einzetz agen worden.
des Molkrreisirektorg Sernhard Hess: fü die Dautr rer Abwesen belt des Vorsiands.= mitgliedeg Otto Sollmtyrr ist W sse ist aber auf Grund der veränderten 1Setzung, nach welcher der Vorstand jetzt
en c pear⸗
n tgiizder 2 ir Se ziing etre gen , .. mitgtiedern gejeichneten Firma der Ge
Wwe rde nn schen Sollle diese Zeitung eingehen, so kann der Vorstand vat che. nehm igung des Ausstwtsratz andere Ridtter Dan Geschtftejahr ist das Kaĩlerdtijahr. Die Willa gert tärurn gen hes VUszstandz ersolgen in der Weise, 2. Vorstan dẽmitg leder der Firma ihre zlamensunterschrift beifügen. der Fenbssenschaft ist ven Geeseld nach Giberfeld verleat. — Mit Stn sickt der (255571 viste der Cenossen isl ia den Vienst des Gericht? fedem gestattet. Amt t gericht Giberfeld.
nossen haft 2) die Anlage
Cie jn ger, Schneider zeltung.
30 94e 01 6 giti welche diese gezahlt haben, mässen sa den heiden folgenhen Jahrtn je 25 „4, im leßztin Jahre 20 S einzahlen.
8: Zinsen
Natrr nach aust⸗ den landwirlschaftiichen Betrteb deüimmten Waien zu bewirken und 4) Maschmen, Heräte und andere Gegenstãn de des lendwirtschastliddeg Se⸗ kz tritbz zu beschaffen und zus Sꝛnßtzung zu Mtalieder den siad; Konred Schmelser, Ver einvormsteher, riedried Knorr, Siellver treter bes seiben, ; l renz Hofaicnn, alls m. Oer im back, zrnober ist auß dem Vorstande aus Geerg Sternecker ian Burghbchstadt, Johann geschit den. Ingerieur Felchard Mehl
besiann en. Ur syriag . Ne anffen⸗
umb, Gewltmen ͤrkle werden. auf daz Geschästgguthaben. 3ut—= gejchriehen, bis dreseßz die dorgeschttebene Döhe errelcht hat. Diittater, den 25. Mal 1820.
Vas misgerickk. Sen. Reg. 4d. Pi; z äikskKk ern. n das Genossenschafttregifter i nn Dina siaktuer q au., Lend G r
mit unbe-
An ihre Stellt
In unser Musterregister ist en n
er, en r , thin tr lin 9. ö. . er 3 d uũrsi. So sapomsj
Die Gene ssenschaft sührt dle ohen bezrlebneie Firma und hat ihren Sltz in erloschen. Mtelesdorf.
Die Satzung ist am b. Mal 1820 er
ö.
— — — —
erregister