n C. W. Brockmann in Arnstadt, beastegelter üschlag, enthaltend deel keiten für Alka ⸗ Präparate, Geschäfta⸗ nmer 1, Fläch⸗nerjeugniffe, Schutz rist Jahre. angemeldet am 25. Mal 1920, rmtttagz S Uhr 20 Minuten.
Len stadt, den 27. Mal 1920.
hwarzhurgischez Amttzgericht. Abt. III.
ori. 26099 In das Musterregister ist eingettagen: Bei Nr. 33 299. Fabrlkant Petrich mm in Gerlin. Die Schutzfrist läuft
a 15. November 1919, Nachm. 12 — 1 Uhr. F
richtigend eingetragen auf Geund dez schlussts dei Lanzrgerichtz 1 Berlin, Kammer für Handels sachen, vom April 18220. — 46 T. 42. 20. tr. 33 332. Farrikant Th Graf nihrim u. Meta von Rex. geb. a Mex, beide in Berlin ch ö eberg, ischlag mit der Abbildung bon Modellen neuartige Formen nach eigenen Ent. rfen, tellweise bemalt, hergestellt aus em unzerhrechlichen Porzellan, nach be—⸗ derem Verfahren versi⸗gelt, Muster für stisch Erieugnisse, Zabriknum mer 101, hutzftist 3 Jahre, angemeldet am Aprll 1820, Nachmlttagg 1 Uhr. Rr. 33 366. Fabrikant Oiga ebauer, 3. Mangelsdorf, in Bre lin. Paket k. 3. Modellen für eine Schweftern. 1ibenhülle, eine Schwessernhaube und e Vereialgungsbrosche, verst gelt, Musfter plastische Erzeugnssse, Fabtlknummern 3. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am April 1920, Normlttagg 8— 9 Uhr. Bei Nr. 23 202 Firma Deut sche ammonhon Alten gesellschast in lin, die Schutz rist it bis auf 15 Jahre längert, angemeldet am 14. April 1920, r'mittogs 11 - 12 Uhr. Ba Nr. 30 9097. Firma J. Garh al- 1senthal, Ciganetrtenfabrit J Gar ih in Gerlla Paukorm, die Schutz st ist um weitere 5 Jahre verlängert, jemeldet am 25. März 1920, Nach; lage 1-7 Uhr. Nr. 33 38. Firma Paul Schmit in rlin. Unschlag im 1 Modell und Abbildun en von Modellen für 2 Me— Ulen und 1 Prakeste versiegelt, Muster plastisch⸗ Erz'uznlsse, Fabriknummern 35, 130, 135 Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ neldet am 30. Aptit 1920, Vormitt ugs Uhr 10 Muuten. Nr. 33 338 Firma Kadomw CR Riese WBerlik, Umschlag mit 47 Abbildungen 1 Modellen für Urnen und Garg— chlägr, verstegelt. Master für plastisch⸗ jeugnisse. Fabrlknummern 5, 11, 12. — 29, 36, 39, 42, 52, 61, 65, 87, 93, 98, 101. 104, 113, 120, 1253, 131, k,. 137 —139, 1458, 149, 154, 155, 161, 3, 175, 183, 186, 188, 190, 191, 192, — 199, 217 a, b, 219 a, b, 227a, b, za, b, 2422, b, Schutzfrist 3 Jabre, zemeldet am 16 Januar 1920, Vor⸗ itags 11—12 Uhr. Nr 33396 Firma Vanl Schmiht Berlin,. Umschlag mln dem Modell eg emasllterten AsGzeichens, versiegelt, usser für plastische Grzeugussse, Fabrik. mmer 55, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1 am 12. Mat 1920, Mittags
hr. Bei Nr. 32922. Firma L. Zucker Co. in Berlin, die Schutz rist ist auf 109 Jahre verlängert, angemeldet 16. Kpril 1920, Nachmittags 4-8
r. Nr. 33 363. Firma Dentsche iein . ren Industrie G. m. b. H. in rlin, Paket mit 39 Abbildungen von odellen für Standub ren, veisigelt, uster fär plastische Grseugnisse, Fabrik= mmern 451 — 4885, 705, 710, 715, 720, hutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Mär 1920, Nachmlttagʒs 12 Uhr Minuten.
Nr. 33 366. Firma Peutsche Stein- ren ⸗Jidustrie G. am b. H. in erkin, Pakt mit 50 Abbilbungen von odellen für Standuhten, versiegelt, uster für vlastijch⸗ Erzeuanssse, Fabrik mmer 725, 730, 735, 740, 745, 750, 5, 760, 755 776, 775, 759, 785, 7590, 5, 890, 85, 810, 815, 820, 825, 830, 5, 840, 45, S0, ghh, 650, 86h, 870, 5, 880, 885, 89g0, 895, go0, gob, 910, 5, 9g20, 9zh, 930, 35, 40, 945, gh0, 5, 960, 965, 970, Schutzfrist 3 Jahre, . am 4 März 1920, Nach- ttags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 33365. Firma Fritz Wengels Gerlin, Petet mit 4 Abbildungen von odellen für einen Bücherschraat, einen chreibtisck, ein Büfert und eine Kreden, siegelt, Master für plaftisce Erzeuanisse, brifnummern 128, 2238, 36, 136, Schäͤtz⸗ st 3 Jahre, angemeldet am 12. Aprtl 20, Nachmlitags 12 Ußr 30 Minuten. Nr. 33 367. Gapor“ Gemein⸗ itzige Gir dlunad gruoffenschaft cin⸗ tragene Genoffenschaft nit he⸗ zr nter gastufischt in Gerin, ein uster für tin Klischer, offen, Flächen. uster, Geschäfts nummer 1, Schutzfrist Jahie, angemeldet am 16. April 1920, ormiltaga 8—9 Uhr.
Nr. 33 368. Fabrikant Glfriede Ecknig
Gcli Gieglitz, Umsch lag mit 6. 3)
e Gtgenstände (Sckmuckanhänger aus ssenkelg, Kncchen, Metall), . ächenmusler, Fabtlknummer I, Schutz.
3 Jahre, angemeldet am 16. April 30, Vormlitags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 85 389. Firma M. Gagelimaun in erlin, Umschlag mit 6 Mustern für I5r-, Rotwelg⸗ und Splrltuosenetiketten,
elt, Flächen muster, Fabrlknummern
. eint Mußte für kanstgewerb⸗
Nr. 33 370. Firma rms Sprluger in Berlin Weiß ensee, Umschleg mit 4 Abbildungen von Modellen für Schlaf⸗ imm rmöhel, versiigelt, Muster für vlastische Gejeugnisse, Fabrikaum mern 41, 42, 43, 44, Schutz frist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 29. April 1920, Vormittags 11-12 Uh.
Nr, 33 371. Fibilkantin Dora Vetzold a Gerlin Hismersdorf, Um- schlag mit 10 phetographsschen Abbilvungen von Modellen sür künstlerisch gekleidete Duppen, veisi⸗gelt, Muster fär plastlsche Frieugnisse, Fabelknummern 101—110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1920. Nachmittags 4 — 3 Uh.
Nr. 33 372 Ftrma Kurt Löbel in Rrrlin, Paket mit 3 Abbildungen von Modellen für einen Sücherschrank, Schreibtisch ufw., verstiegelt, Master für plafttsch . Erieugnisse, Habeiknummern öFt. 2. 357, 351, 303, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1920, Vor⸗ mitta s 11 Uhr 50 Miau ten.
Nr. 33 373 Firma C. Bp. Schmidt GE Co. in Verlin, Umschlag mit 2 Lb⸗ bildungen von Modellen für Konditorei⸗ moschinen, offen, Muster für vlaftische EGrzeugnisse, Fabrknummern . 6, Schutz frtin 3 Jeahrt, angemeldet am 24, April 1920, Vormlttaag 8—9 Uhr.
Nr. 33 374. Firma Stemeng⸗Schnk⸗ kertwerte (z. m. H. H. in G erlin, 4 Ab, bilhungen von Modellen für Ziermaͤatel fü Glüblampenfassungen, offen, Muster fir vlastisch⸗ Erieugnisse, Fabrikaummern d209 a Gsm, 8209 b Gsm, S209 c EGsm, S209 d Gsm, Schutzfeist 3 Fahr“, ange⸗ nieldet am 23. Matz 1920, Vormlttage 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 33 375. Firma Sie mens. Ech uß⸗ lertwente Cd. m 8. G. in Merlirs. Um- schlag mit der Abbildung einetz Modelle für einen Drehschalter, offen, Muster für vlastische Grjeuguifse, Fabriknummern Sz22a Gsm u. 8222 Gsm, Schutzftist 3 Jahrt, eangeme det an 24. April 1920, Vormittags 9— 10 Uhr.
Ne. 33 376. Fabrikantin Henriette Stern in Gerlin, Umschlag mit 1 Muster für Tertpoßkarten, versi⸗gelt, Flaäͤchen⸗ muster, Fahbrtknum mer 101, Schutz frist 3 Jahre, aagem ldet am 27. April 1920, Varmlttags 10 Uhr 35 Miaufen.
Ne. 33 377. Ftran C. Hecht ein in Berlin, Umschlag mlt 2 Abbildungen von Modellen für Mitteleinsätze deg Oher⸗ teils von Planos, verstegelt, Muster für plastische Ecteugnisse, Fabrikaummern 372, 373, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1920, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 33 378. Firma C. Bechstein in Berlin, Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Veittelelnsätz. des Ober tell von Pianoß, versirgelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlkaum mern 374, 575, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Apel 1820, Voirmlttags g— 10 Uhr.
Nr. 33 379. Fiima Chemilche Fabrik „Chlortet“ Pr. Kteger n. Kaschenms t ia Werlin, Lithterselze, Patfet mit 1Mobell für eine Verpackung von chem., fometischen und pharmajeutischen Präpa— aten, insbesonbere von Keerselfen, ver⸗ siegelt, Muster füc plastische Grzengnisse, fabriknummer 101, Schutzfrtst 15 Jahre, angemeldet am 29. Apül 1920, Vor⸗ mittag 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 33 380. Flrma Chemische Fabri Chlorun“ Dr. Wieger u. sKtaschewski in Ber ltn⸗ Lichter kelde, Unschlag mit 1 Muster für elne Verpackung von chem., kohmetlschen, phatmazeuttschen und vhoto⸗ ataphlschen Piäparaten, bersiegrlt, Flächen. muster, Fahrlknummer 102, Schutz srist 15 Jahre, angemeldet am 28, April 1920, Voꝛmittags 11 Uhr 5 Minuten.
Rr. 33 383. Firma Heintze & Blanckertz in Berlitz, Umschleg mtt 1 Muster für Verpackungen von Stahl federn, versiegelt, Flaächenmuster, Fahrik= nummer 199, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. April 1920, Mlttags 12 Uhr.
Nr. 33 386. Fabrikant Franz Rlaschke in Chaelottrubnra, Unschlag mit der Abbildung det Modells für einen Kühler für Kraftwagen, ver siegilt, Muster für vlastische Crzeugusfse, Geschäftsnummer 105, Schutzftist 16 Jahre, angemeldet am 21. April 1920, Vormittags 11 - 12 Uhr.
Nr. 33 339. Firma Pahbpen⸗Kapier⸗ vrrarbeilangs Gesenschast Pa Pa⸗ ge. Zabel cd Co. in CerltuBankom, 2 Umschläge mit inggesamt 10 Mustern zur Perwenbung als Augstaitung von Schreib⸗ und Briespꝛpleren, Postkarten, Kartong, Packungen u. dergl, versiegelt, Fluͤchenmuster, Fabrikaummern 2038 hiz 2041, 2032 - 2037, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1920, Voꝛ⸗ mittags 10-11 Uhr.
Ker lin, den 25. Mal 1929.
Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90.
Detm old. 26022] In unser Masterregister ist unter Nr. 595 eingetragen: Gebe. Klingen ⸗ berg G. m. b. O. in Detmold, offen: NUaschlag mit 50 Mustern Lithographischer , . Fabrlk⸗Nüin. 23386, 23426, 466, 23474, 23482, 23485, 23511, 23520, 23524, 23528, 23554, 23h6h, 23558, 23562, 25592, 236099, 23609, 23613, 23614, 23621, 23625, 23638, 23646, 23650, 25658, 3670, 2367s, 23729, 23749, 23761, 23769. 23781, 23785, 23891, 23847, 23737, 23825, I35zz, 33871, 23579. 235535 Z39hß; 23969, 24025, 24026, 24027, 23632, 23666, 23866, 237901, Fläch⸗merzeugnisse,
frit drei Jahre, angemeldet am
Detwolb, den 27. Mal 1926.
PDotmold. 2530231 In unser Musterregister ist dinger garn: Ne. 586. Gebr. KMliagenberg G. nt.
b. H. in Deim sid, offener Umschlag
mit 50 Mustern lithoaravbischer Er⸗
zeuanisse, Fahrik⸗ Nen 231388, 23199, 23290,
23203, 23204, 23221, 23229, 23230,
23256, 23260, 23276, 23280, 23284,
23294, 23302, 23308, 23320, 23325,
23337, 23341, 23345, 23319, 28353,
23357, 23363, 23367, 23375, 23379,
23391, 23400, 23404, 23414, 23418,
23422, 23430, 23438, 23450, 23454,
23158, 23462, 23466, 23170, 23491.
23499, 23503, 23507, 23536, 23540,
23544, 23546, Fläche nerzeugntsse, Schntz
frist deri Jahre, angemeldet am 27. Mai
1920, Vormittags 10 Uhr.
Det molb. den 27. Mat 1920, Lippischeg Amtggericht. JI.
KElher ok d. [L26024]
In dag Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 2950. Firma Lothar von Dreden ch Co in Elberfels, Uaschlag mit 48 Mustern für Schrtftband mit ein⸗ acwebten Namer, Ab seichen ꝛe, versiegelt, Flächen muster, Fihriknummern 9356, O55, Oolßß, 0199, olz22, 0237, 0245 — 0259, G5iß— 0318, 0371, 03223, 324, 6325, 327 — 0331, 0333—- 0341, 0344 - 0350, 0352, 0353, 0355 —- 0360, Schatz frist 3 Jahre, andemelhet am 30. April 1920, Mittag 12 Uhr.
Elberfeld, den 1. Jun 1220.
Amtsgericht. Abt. 13.
Mo f. 26100 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Rr. 106. Karl Opperläuber, Büro- chef in Stb, offen, eine Abbildung, dar⸗ stellend eia Flächendekor, Geschäftt⸗ nummer 2, aut führbar auf Porzelan oder Steingut in ber Weise, daß sämtliche Fachlöne, also auch der weiße, die eigent⸗ iche Dekoratlon darstellende Teil des Tellers bezw. Porzellantz, in matter Farbe erschtiner, d. h. also, daß die weiße, Glänzende Glasur des Tellerz bezw. Por⸗ zellanz als solche nicht mehr sichtbar ist, ür alle Srößen, Abbildungen und Arrangement z, Flächenertrugnisse, Schutz. feist drei Jah ie, angemeldet an 6. Mai 1970, Vormittag 8 Uhr.
Nr. 107. PVorgellansabrik Schsn⸗ walb in Schönnmnld, tin einem ver— siegtlten Kuvert 12 Zeichnungen der Deore Nr. 9351, 9362, 390, g395, 94271, 9441, g356, g586, 9391, 9396, 9a36, 9442, in allen Farbstimmungen und in jedem helleblgen Arrangement, auf jedem Hegenstand auß Porzellan oder sonstigen kerxamischken Etzeugnissen, in jeder bellebigen Form und Größe, Flächenerzeugnisse, Schytzfrist fünf Jahre, augemeldet am 12. Vtat 1520, Vormlitags 8 Uhr.
Hof, den 31. Mal 1920.
Amts gertcht.
Mine Hiem. 26101] In bas Musterregister ist eingetragen: Ni. 2516 Münchner Bund, ein ge⸗
tragener RBerein, Bereinigen für
ang t warn dt« RKunst, Ber att lun gs⸗ steile in München, 50 Modelle von
Küchen möbeln und Einrschtungegegegen⸗
iänden, Gesch. Nrn. 3, 4, 5, 6, 7, 16, 12,
13, 14, 14 a, 15, 18, 20 — 57 ink., ver⸗
stegelt, Master sür plastische Erzeugnisse,
hi e t deri Jahre, angemeldet am
3. Mat 1920, Nachnittagg 5 Uhr
35 Minuten.
Ne. 2917. Joses Hartmann, Archttekt ir München, 3 Maßer für freisrunde, achteckige und sechreckig⸗ Hellplättchen, Gesch . Nen. 1, 2, 3. versiegelt, Muster für Flächenerzeuguisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 15. Mal 1920, Vormlttags 9 Uhr 10 Minutea.
München, 1. Jun 1920.
Amtggericht.
Mu d Gland. . (26102
In dag Musterregister ist eingetragen worden:
Zu Nr. 946. Buchdruckereißesttzer Erich P. Heinecke jr. in Rabolftadt. Gtne Zeichnung für Vlapositive mit ge⸗ schliffenem Ranh, in einem verstegel ten Umschlage, Flaächenerzeugn ig, Schutz frist ein Jahr, angemeldet am 31. Mal 1920, Nachm. Il Uhr.
Nudoistadt, den 1. Fun 1920.
Das Amtsgericht.
Mam on. [25807
Firma: Farbwerke Germanta, Ge⸗ sellschaft imtt beschränkter Haltung in tamen, 5 Muster zur Aufnahme von Waren. oder Geschäftzbeieichnungen oder Gapfehlungen, offen, Flächenmuster, Ge⸗ schůftinummmenn: 50 si, 7l65 , Fog, 72098, 72099, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Mai 1520, Vormittagt 11 Ubr 55 Min.
stamen, 31. Mai 1920.
Amtsgericht. 11) Konkurse. erlim-Schönekern. [126057
Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1919 zu Berli. Schöneberg, Barbarossa⸗ straße 42, in seiner Wohnung lot aufge⸗ fundenen Konkurgverwalters Grust Zuther wird heute, am 31. Ma 1920, Nachmittags 1 Uhr, daß Konkurg⸗ der sahren eröffnet. Der Gerichtgartuar Rarl Doege, Berlin W., Kulmstr. 2b, wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 20. Tust
I Eorat, Lnunitn. Gelchluß. 1256058
behaltung det ernannten oder die Wahl elnetz aaberen Verwalter sowie über die Hestellung elnes Släuhlgerautschuffet uad eintretenden falls über die in 8 132 der Ronkurzordnung bezelchneten Gegenstünde auf den 29. Inzi 18920 Vermittags III Ußtzr uad zur Prüfung der aage⸗ meldeten Forderungen auf den . Augnst 1920, Voarnittags Oz Uhr, vor dem unterzielchneten Gericht? in Schöne⸗ berg b. Berlln, Gr ainewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Dersonen, welche eine zur Fon⸗ kurkmasse gehörige Sacht in Besin haben oder zur KFonkurtmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemernschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, hon derm Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche Fe auß der Sache abgeson derte Befriebigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bit jum 25. Junk 1920 Anzeige zi machen. Der Gerichtsschreiber des Amtggerithts Berlin Schöaeherg. Abt. 9.
rem on. 26310
Neher daz Vermögen des Inhaberg einer Ban, u. Möbelttschleret mit Ma—⸗ schinenbetr ed Karl Hago Kage. in Greme n, Gaeisenaustr. 41, wohnhaft ge⸗ wescn, jrtzt unbekannten Aufenthalts, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klbltuag in Bremen. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 31. Juli 1920 einschließlich. Anmelde rist bis zum 31. Jul 1920 einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung: L. Juli 1920, Vormittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: H. Srptember 182c, Bormittags 10 Uhr, im Gerichtz hause hierselbst, J. Ober i Zimmer Nr. 84 (Gingang Gt er g,
Bremen, den 2. Jani 1929.
Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts:
Rasch, Gericht sekretär.
Lol pag. 125524 Ueber das Vermögen deß Kanfm ann s Mu gnst Rubwig Plewla, zuletzt in Leih zig Göchlenßtig, Rochlitzstraße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, Inhabeis der Firma: Leipliger Splelwarenfabrlk August E. Plewka 1a Teipzlg⸗Lindenan, Saalfelderstraße 9, wied heute, am 1. Jun 1920, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurgz⸗= verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schirmer in Leipiig. Wahl⸗ termin am 29 Juni 1920, Vormittag EO Uhr. Aumeldefrist biz zum 25. Jun 1920. Prüfungstermin am HF. Jul 1920, Baormittags EO Uhr. Offener . mit Anzeigefrist biz zum 26. Juni Daß Amtegericht Leipzig, Abt. ILA, den 1. Jun L920.
Minmehem.
Mmth gericht Munchen.
Kontur gericht. Am 29. Mal 1920, Vorm 11 Uhr, wurde über daß Vermögen der „Oro“ Gesell⸗= schast für Filmkunst un. 3. S. Hüachen, Herzogstraße Hl, der Konkur eröff net und Rechtgzanwalt Franz Großer in München, Rosental 16, zum Konkurs⸗ verwalter hestellt. Offener Arrest erlassen, Antelgefrist in dieser Richtung bl zum 19. Zunt 1920 einschließzlich. Frtst zur An. meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 52/0, Justtjwalast, biz zum 19. Juni 1920 einschlleßlich. Wahl. termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines KGläubtigerautschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Dien stan, Ben TS. Ini d gz, Bom. EL Uhr., Zimmer Nr. 56 / , Justizpalast. München, den 29. Mal 1920. Gerichtsschreiberel des Amtegerlchts.
PIrmnangemnꝶg. 26061] santurderdõff aun g.
Daß Amttgericht Birmasegs hat am 1. Juni 1920, Vormittags 9 Uhr, aher daß Vermögen des Schuh fabrikansen Uugust Gteinßeck in Birmasens daß Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurg⸗ verwalter wurde der Rechtsanwalt Linde⸗ mann in Pirmasens ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun gen bis 17. Juli 1920. Termin zur Wahl eineß anderen Ver— walter und Bestellung eines Gläubiger⸗ aun schusseg am Dienstag, den 22. Auni L920, Nachmittags Z Uhr, all⸗ , Prüfungstermin am Dienatag.
en 27. Jult 1929, Rachmittags D Uher, beide Termlne im Zimmer Ne. 11 des Amtsgerichtz dahler.
Gerichloschrelberei drß Amltgerlchtz.
ner iin. 2B064
In dem Konkursberfahren über den Nach⸗ laß des Maschinenbauers Friedrich Wilhelm, Berlin, Beüsselerstraße 39, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Juni 1920, Vormittags III Uhr, vor dem Amtagerichte bierselbst, Brtunnen⸗ platz, Simmer 301, bestlmmt. Berlin N. 20, den 1. Juunt 1920.
Der Gerichte schreiber des Amtsgerlchts Serlin ⸗Wedding.
(26063
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tachfabrikanten Vanl Bahr ia Forst . L. wird nach rechtzkräftiger Bessätigung deg Zwangsverglelchz auf. gehoben.
Ppron donstadt. 26523]
— — ——
Malle, Jasfle. . 26062
In dem Konkursverfahren übe, das Virmägen der offenen Handelagesellschast D. S. Ayelt nad Sohn in Ligui⸗ bation in Gade ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalter, zur Er⸗ hebung von Ginwendungen gegen das Schlußherzeichnis der hel der Verteilung zu hberüclsichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und bie Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glanbtgeraugschusses der Schlußtermin auf ven 7. Inlt A920, Vormittags 0 Uhr, vor dem Amt igerlcht hierselbst, Poststraße 13, Zimmer 45, bestimmt.
Halle 8. S., den 258. Mai 1920.
Der Gerichts schrei her deß Autsgerichts. Abt. 7.
—— — —
Lim bhek z, LiaH m. 265251
Dag Konkurtzyerfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kanfmenns Nobert Burckhart von Limburg wird nach er⸗ solgter Abhaltung deß Schlußterming hier⸗ hurch aufgehoben.
Linmbzrg, den 23. Mat 1920.
Daß Amit gericht.
Marg g rab na. B eschlußzz. 26059] Das Konkurtperfahren über das Ver- wögen deg Ranfmangs Rudolf Reich in Mantzgraboima wid nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Marg geaboma, den 23. Mal 1920. Amt gericht.
Spey ex. 260601 In dem Konkurtber fahren üher das Vermögen 1) der Firma J. Rahn Söhne, Herrentleidersabril in Speyer a. Mz.. 7) des Richard Kuhn, Kanfmann, fiüher in Speyer, nun in Mannheim. L 10 Nr. 9, 3) des Robert Kuhn, Kanfnmeann, fräher in Speyer, nun in Nenstadt a. H., v. d. Tannstraße 11, bat das Amtégericht Spever mit Beschluß vom 29. Mal 1920 daz Konkurgverfahren, als durch Schlußberteilung beendigt, auf⸗ gehoben. Speyer, den 1. Juni 1920. Amttzgerichtoschreiberei.
Nel t. (26309 Hag Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kansfmantzßß Georg Hof⸗ mann in Zeitz, alleinigen Inhaber der irma Tapeten Jadustrie Hofmann C Bcharr in Heitz, wird nach erfolgter Abhaltung det Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 19. Mai 18209 Des Amitzgericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ hah nen
126020
Dent cken Gifen kahn, nt ertaris, Teil A Hs (Tfv. J. IB). Mit Gültigkeit bom 15. Juni 1920
werden die GSiellen ‚Ammoniakwasser, ynhetischez, rohegz, zur Kunstdünger⸗
fabrlkatlon bestimmt“, nebst Aumerkang sowle „ Gazwasser (Abfall- und Wasch⸗ wasser der Leuchtgas und Koks fabrikation) usw.“ — siehe Tarifstelle Düngemittel“ deß Spyezialtarifg III — etsetzt burch: Ammonkakwasser, synthetischez, rohes und Gag wasser, auch konzentrierteß oder destillierteß. Ammon akwafser, gereinigtes oder Salmlakgelst (Lösung von reinem Ammontakgatz in Wasser) gehört zur allge⸗ melnen Wagenladungtklasse.“ Berli, den 1. Junt 1920. Ga lden dak ntztrekttun, als geschäftsführende Verwaltung,
26098] NVenth einer Ftreis, Bahn,
Am 1. Junt wird der an der Strecke Bentheim — Gronau zwischen den Stationen Gronau und Drlland gelegene Haliepunkt „Hauperein für den Personenherkehr eröff net.
Gentheim, den 27 Mal 1820. Der Betelehsdir⸗kior: GSanhausen.
——
l2zols)
Am J. Juni 1820 wird die Station
Vohren auch sür die Abfertigung von
Tieren als Stückgut und in Wagen⸗
ladungen eröffnet.
Münster (Genf), den 29. 5. 1920. Gi senbahußtrertinn.
26097! KRekan'nntmathwng.
Mit Genehmigung der Aufsichtabehsrden werden die Pfseunigzuschläge im direkten Verkehr der Nauendorf Gerlebogker Elsen⸗ babn ab 19. Junk erhöht.
Nähere Auskunft erteilt die Bahnver⸗ waltung Löhelũn.
Nauendorf Rerleßsgzer Gisendahn- Geselscast.
AIchn gh 4184, Schuh frist 3 Jahre, an⸗ 27. 3 1920, Vormitsaas 10 Uhr.
meldet am 19 April 1920, Nachmiltagt NMhr 25 Minuten.
Llppischez Amiegericht. I.
1920 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ ;
Forst i. L., den 31. Mai 1920. Vu uni iaer z.
Die Direktion.
Deutsche Breußische
8
X Jer ürzugsprris kheträgt nierteljährlich A8 „M. Alle Hostanstalten urchmen Kestellung an; für Kerlin außer aen Nostanstalten und Zeitungsur trienen für Kelbstahholer auch Lie „ee müfts elle 8SWw 45, Wilhelmstraße 32. **
Einzelne Nummern khosten 1 M. 6 —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
L, 5 O (vom 19. Juni ab 2 ), einer 3 gespalt. Einheitszeile 2,5 O eM (vom 10. Juni ab 3, 5 G6. S0). Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von * v. erhoben. Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs- und
12. Reichsbankgirokonto.
Berlin, Sonnabend, den 5. Juni Abends.
Staatsanzeigers, Ber lin 8M. 48, Witihelmstraße Nr. 32. — — 2 — R 6.
1320.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
——
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ein schlie ß lich
des Portos abgegeben.
* —
— 1 — —
Inhalt des amtlichen Teiles:
. Dentsches Reich.
Ernennungen ꝛe.
Befonntmachungen betreffend Tarifverträge.
Mitteilung über Prüfungen zum Seemaschinisten in Stettin und Geestemünde.
Bekanntmachung, betreffend Zulassung eines Handelschemikers zur Ausführung von Kalisalzanalysen.
ö betreffend eine Anleihe der Marktgemeinde
elbitz. Handelt verbote. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend Auflösung der Landwirtschafts kammern Posen und Danzig.
Eriasse, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens bei Herstellung von Leitungsanlagen durch das Kommunale Kraftwerk Oppeln, A⸗G. in Neisse, und bei Herstellung von Elektrizitätsleitungen durch den Landkreis Hanau, den Kreis Gelnhausen und den Zweckverband Ueber⸗ landwert 1 in Fulda.
Erlaß, . Aenderung der Prüfungsordnung für Kreis⸗ tie rärzte.
Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.
Handelsverbot.
Erste Beilage:
Bekanntmachung von auf Grund der Bundesratsverordnung vom 17. Februar 1917 zu Wohlfahrtszwecken genehmigten Sammlungen sowie von abgelaufenen Erlaubniserteilungen zu Sammlungen, zu Werbungen von Mitgliedern und Ver⸗ trieb von Gegenständen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Im Bereich des Reichsverkehrsministeriums, Zweigstelle Preußen⸗Hessen, ist
der Regierungsrat Arnold in Magdeburg mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Oberregierungsrats bei der Eisenhahndirektion in Berlin beauftragt,
dem Regierungs⸗ und Baura Sellge in Schneidemühl die Stellung des Vorstands des Eisenbahnwerkstättenamts 2 daselbst übertragen.
Versetzt sind: der Oberregierungsrat Sabarth, bisber in Elberfeld, zur Eisenbahndirektion nach Königsberg 67 die Regierungsräte Richtsteig, bisher in Münster (Westf.), als Oberregierungsrat (auftrw.) zur Eisenbahndirekrion nach Elberfeld, Dr. jur. Calmberg, bisher in Frankfurt (Main), als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Hannover, und Dr. jur. Joseph, bisher in Essen, als Mitglied der Eisenbahndirektion nach , (Main), die Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufachs Jaeger, bisher in Kön, als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahnbetriebs⸗ amts nach ren hun (Oberschles.), Bretschne ider, bisher in Stettin, zur Eisenbahndirektion nach Köln, und Franken⸗ berg, bisher in Elberfeld, zum Eisenbahnzentralamt nach Berlin, und der Regierungsbaumeister des Hochbaujachs Ernst Richter, bisher in Kattowitz, zur Eisenbahndirektion nach Köln.
Der k Wilhelm Flor ian ist unter Versetzung von Münster (Westf.) nach Elberfeld und Ueber⸗ tragung der Stellung des Rendanten der Hauptkasse bei der f, n, daselbst zum Eisenbahnhauptkassenrendanten ernann
Dem Eisenbahndirektor Reitsch, Vorstand des Eisenbahn⸗ verkehrtzamts in Trier, ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichtzeisenbahndienst mit Ruhegehalt erteilt.
Bekanntmachung.
Die Arbeitsgemeinschaft der gastwirtschaftlichen Angestellten⸗Verbände zu Cottbus, der Bund der . Restaurant⸗ und Cafsé⸗-⸗Angestellten Deutsch⸗ ands wormals Genfer Verband und TVeutscher Kellnerbund Union Ganymed), Sitz Leigzig, und der Verband der Gastwirtsgehilfen Berlin haben be⸗ antragt, den zwischen ihnen und dem Fachausschuß des Hotel⸗ und Gastwirtsgewerbes zu Cottbus am 11. Mai 1920 abgeschlossenen Nachtrag zu dem allgemein
verbindlichen Tarifvertrag vom 21. Januar 1920 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Angestellten im Gastwirtsgewerbe gemäß 52 der Verorhnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs-Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadttreises Costbus für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag tönnen bis zum 20. Juni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1563 an das Reichsorbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten.
Berlin, den 28. Mai 1920.
Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
Bekanntmachung.
Der Wirtschaftsverband des Kreises Templin in Templin, Schulzenstraͤße 1, und der Deutsche Land⸗ arbeiterverband, Kreisgruppe Templin, haben bean⸗ tragt, den zwischen ihnen am 27. April 1920 abgeschlossenen Tarifverirag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Landarbeiter in den landwirtschaftlichen Betrieben gemäß SF 2 der Verordnung vom 26. Dezember i9gl8 (Reichs⸗Gesetzbl. ä. 1456) für den Kreis Templin für allgemein verbindlich zu erklären.
ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗GSesetz ö
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Juni 1920 erhoben werden und nl unter Nummer VI. R. S659 an das Reichsarheitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 28. Mai 1920.
Der Reichsarbeittzminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntm achung.
Der Zentralverband der Hausangestellten Deutschlands, Orts gruppe Hirschberg, hat beantragt,
den zwischen ihm und dem Hausfrauenbunde Hirsch⸗ berg und Umgegend am 24. April 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeite bedingungen der Hausangesiellten gemäß 5 2 der Verordnung vom 33. De⸗ zember 1918 (Reichtz⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt und des Kreises Hirschberg i. Schl. für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Juni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1659 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 28. Mai 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Kölner Wäscherei⸗Verband E. V. in Köln⸗ Lindenthal, Hillerstraße 53, hat beantragt. an Stelle des allgemein verbindlichen Tarifvertrages vom 2. Mai 1919 den , ihm, dem Fabrikarbeiterverband Deutsch⸗ lands, dem deutschen Trantzportarbeiterverband, dem Verband der Maschinisten und Heizer, dem Zentralverband christlicher Fabrik⸗ und Transport⸗ arheiter und dem Verband der Schneider, Schneide⸗ rinnen und Wäschearbeiter am 10. Mai 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedin⸗ gungen im Wäschereigewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet
der Stadt Köln und der eingemeindeten Vororte für allgemein
verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum
20. Juni 1920 erhoben werden und ö. unter Nummer VI. R. 381 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 35, zu richten. Berlin, den 31. Mai 1920. Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
Bekanntmachung.
Unter dem 28. Mai 1920 ist auf Blatt 1106 des Tarif⸗ registers eingetragen worden
Der allgemein verbindliche, am 1. Oktober 1919 in Kraft getretene Tarifvertrag für die im Gebiet des Zweck⸗ verbandes Groß Berlin in der Chirurgiemechanik beschäftigten kausmännischen Angestellten wird nebst den dazu am 2. Januar 1920 zwischen dem Verband der Handlungen für Zahnbedarf
E. V. in Dresden und dem Zentralverband der Angestellten, Bezirk Groß Berlin, vereinharten Zusätzen für die kaufmänn“ schen Angestellten in Handelsgesckäften für Zahnbedarf im Ge⸗ biet des Zweckperbandes Groß Berlin gemäß 8 2 der Ver⸗ S. 1456) für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlich⸗ keit beginnt mit dem 15. April 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.
Das . und die Regifteratten tönnen im Reichsarbeitg⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, jür die der Tartsverira, insoige der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 28. Mai 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 28. Mai 1920 ist auf Blatt 804 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden:
Der zwischen dem Arbeitgeberverband des Einzelhandels, Sitz Hamburg, und dem Zentralverband der Angestellten, Ort⸗ gruppe Groß Hamburg, ang Stelle des allgemein verbindlichen Tarifvertrags vom 1. Oktober 1919 abgeschlossene Tarif⸗ vertrag vom 15. Februar 1920 zur Regelung der Gehalttz—⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten im Textil wareneinzelhandel wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Hamburg für allgemein verbindlich erklärt. Die Ausdehnung der allgemeinen Verbindlichkeit auf die protokolla⸗ rische Festlegung zum Tarifoertrage bleibt vorbehaiten. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Februar 1920. Mit dem gleichen Zeitpunkt tritt die allgemeine Verbindlichkeit des Tarifvertrags vom 1. Okiober 1919 außer Krast.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr Gitzl er.
Das Tarifregister und die Registeratten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33334, Zimmer 161, während der regelmäßigen Diensistunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarisvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragspartesen einen Abdruck des Tarifrertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 28. Mai 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 28. Mai 1920 ist auf Blatt 1117 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
Der zwischen der Bäckerinnung Eisenach und dem Br der Bäcker⸗-(Konditor⸗) Gehilfen Deutschlands, Ortsgruppe Eisenach, am 1. Februar 1820 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Bäcker⸗ gewerbe wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Innungt⸗ bezirks Eisenach für allgemein verbindlich erklärt. Die all⸗ gemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. März 1920.
Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.
Das Tarifregisser und die Registerakten können im Reichs- arbeite minlsterium, Berlin RW. , Luisenstraße 3334, Zimmer 161. während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, jür die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 28. Mai 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 28. Mai 1920 ist auf Blatt 1110 des Tarif⸗ registers eingetragen worden: Das zwischen dem Deutschen Musiker⸗Verband, Orts⸗
verwaltung Leipzig, und der Arbeitsgemeinschaft von Arbeit⸗
gebern der Musiker in Leipzig am 19. September 1919 abge⸗ schlossene Tarifabkommen und der Vergleich vom 15. März 1920 zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ bebingungen im Musikergewerbe werden für diesen Berufskreis wit Rlusnahme der Musiker dez Stadt-Gewandhausorchesters gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs,
. .
—
w