Wo os baden. 2b i871 In unser Hondelsrrgiste: A wurde deute unter Nr. 1989 die Flema „Carl Puro Becken“ in rtesbaden und alt dꝛren FJababer der Kaufmann Carl Hugo Becker zu Witbaden eingezragen. Wiesbaber, den 22. Mai 1920. Ven Amtegerlicht. Abtellung 17.
W Iendba dem. 26488 Ja unser Handel gregister A wurde beute unter Nummer 1590 dle Firma „TSeopold
Blum“ jn Wiesbaben und als deren
nhaber ber Kaufmann und Kommissionär
eovold Blum in Wiesbaden eingetragen. MWiesbadez, den 25. Mai 1820. Das Aut aericht. Abterlung 17.
Wioa vad m. L26483
In unser Sendelsregister A wurht heute unter Nr. 1991 eine offene Handels gesell⸗ schaft unter der Firma „wt. Schloß
G Cr.“ mit dem Sitze in Wiesbaden
eingetragen. Peilönlich haftende Gesell⸗ schafter And die Kaufleute Leopold Freyer und Robert Schloß, beide in Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 be- gennen. Wieghaden, den 28. Mal 1920. Das Aratgacrtcht. Abteilung 17.
VMI gsm. , . In unser Haudelireglsier Aht⸗r
Bilz. HSem soth lu CEBiiten folgendeg eingetragen worden:
Dem Keufmann Ewald Friemann zu
Witten ist die Prolurg ner ertellt. EGltten, den 29. Mai 1920. Vaz Amlsgerickt.
I26 481]
V itt esndor ze, Kn. Botrudnmm.
Fa unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 178 die Firma Otto Sander
mit dem Sltz in Wittenbertne und alt
deren Inhaber der Kaufman Otto
Gander ju Wittenberge emngi tragen pordzn. Angegebener Geschẽftgbttrieb: Agentur und Kommissiongg⸗schäft sowie eire kaufwänntsche Handel gauskunftei. MWititnbtrge, dea 27. Mai 1920. Dez Arte gericht.
Wormn. 26 4b 2]
Bet der Firma „Äzol Lor N.“ in Worris warde heute in unserem Han⸗ delaregister eingetragen:
Geschüft und Firma sind auf Joseph Leeb, Kaufmann in Wormg, übergegangen.
Dir Jostph Loeb Ghefrau, Alice, geb. Gytmann, in Wort ist Profura ertellt.
Die den Kaufieuten Joseph Loeb und 6 Johann Herlein erteilte Prokura st erloschen.
Worm, den 31. Mal 1920.
Hiss. Amigaericht.
Worm a. 26493
Die Firma „Fehubhanß Goldschmitt Jah. Jda cho id s mn itt n. Sitz Worms. warde heute im hiesigen Vardelgregister ti nget ragen.
Inhaberin ist Ida Geerwald, gib. Gold- schmitt, Cbefrau deg Kaufmanns Llfred Bee rwald in Mont heim.
XWovm, den 1. Jun 1920.
Hess. Amiggericht.
VWu ren. [26494
Auf Blatt 3965 des hitsigen Handele—⸗ reylsters ist heute die Firma Erust Bienr⸗ mann in Warzen und altz Inhaber der Kaufmann Friedrich Ernst Biermann ebenda eingetragen worden.
Angegehentr Geschäftzzwelg: Handel mit wr. für die Paplerverarbettung.
CBnrztn, den 2. Jun 1820.
Dag Amtsgericht.
way, Föhr. ö 26311
Ina ag hiisige Handelsrtgister A ist unter Nꝛ. 43 bei der Firma Laxenzen u. Do lsquzrksen in Wir folgendes eln⸗ gettagen worden:
Der Kapltän Hant Julius Volquendsen 1 66 ist aus der Gesellschast ausge⸗
eden.
Wir anf Föhr, den 2A. Mal 1920.
Das Amttgerlcht.
7) Genosenschafls⸗ tegister.
Ak Gh ufer bur. 26103 cw ynr⸗ and Darlehn? lassenverrin GBärgstedt a. M., eingetragene Ge⸗ offer schaft mit uk eschrändte r Caft⸗ n in Bürgstabt a. M. Das Voꝛ⸗ fande mliglied Hemrich Ruf ist eusge, schieden; süc ihn ist der Erndrott Alois ir. in Bürgstaht in den Vorftand ein⸗ getreten. Nsqhaffenbnrg. den 29. Mal 1920. Amisgerlcih — KRegintergerlcht.
Aachnffar barg. (231049
Varlehanstaffervereia CSedbnuch- GBza. eintz eiragene Serossenschaßtt mit tan bes chan ter Sanz fl in Weckkach. Das Vorflandz mitglied Karl Trunk ist ausgescdieden; für ihn ist der Schäfereibesitzꝛr Wiltzem Schwind in Meckdach in . y , .
A schaffen k urg, den 1. Jun i
lire n. flezifsareriä
Ram berq. 128b27
Im GCenofsenschaftzreglster wurde beute elnget ragen bel der git. Teitaner ayar. und Darlehens tassgn ⸗Srrein. iag etre gene Gcnossensch aft it tin beschrnẽt: rx m ,. ta Teitar,
Jg. G. Ludwig? Vorstandamltalied zilo Kraus ist ben. Als
ung A unter Nr. 18 ist heuse bei der Firma
vertreter kes Vorstehers wurde hestellt: Vorstandemltelted Bernha d erold. Gembeꝛrg, den 1. Juni 1920. Amtageriht — Realstergericht.
EernkKkantol-Cuen. (26528
In unser Genossenschaftgreglster ist zu Nr. 22, Graacher QGyar⸗ und Dar lehr skassenvercin, e. S. m. n. P.. folgendes eingetragen worden:
Der 5 278 der Slatuten ist dahln ge⸗ andert. u Bekanntmachungen in dem Blatt Bauernstimmen“ verbffentlicht werben.
Bernlastel Caes, den 26. Mai 1920.
Vas Amttaerlcht.
err k antel- Cn, 26529]
In unserem Gerossenschafteregister ist unte? Str. 14, Ebehle nta Winz er- Benofsenschsst, e. G. nm. u. F., fol⸗ gendeß eingetragen worben:
Der § 37? der Statuten ist dehm ge⸗ är dert, daß alle öffentlichen Sekennt⸗ machungen durch den Vererntzrorst⸗her ju unterjeichnen sind und in den „Bauern⸗ stimmen veröffentlicht werden.
GBernkastel⸗CGwez, den 26. Mai 1920.
Das Am tigerlcht.
Ern Rtaο k ο. 126195
In das hiesige y m , ,. Band 1 Blut 435 ift heute bet der Firma ꝛætanf . und & ieferungzve-cinigug är bas &caetiderinner handwerk zu Gru nsch weit, einge trage nean Ge vvsfs en schast mit beschrärkter weft. hilicht, eingetragen, daß dle 55 4 Aös. 1, 25 Abs. 1 und 26 Abs. 1 der Satzungen ab zeändert sind. Der Voistand besteht aus mindessens zwei Mitgliedern. Die Datsumme fär den Gesqhäftianttil betragt 300 S. An Stelle der ausgrschieb enen Vorstandamitglieder Wege leln und Ander . ö. Glara Steverg hler und
rau time Ida Nahrstedi, geh. Cherubim,
ier tn den Vorstand gewählt worden.
BSryaunschwelg, den 28. Mal 1926. Dat Amtaggericht. 26.
KBrIIon. [126106 In unser Genossenschafteregister ist heute unter Ne. 26 die (Genossenschaft *ttter der Firma: Glulansg. en dff eu stenft ber Mole und Aasttei Ger bes Neeises Batlon cingetz as en , n, wit bejchrxänrrter at .˖ pfllegt in KWrilan eingeiragen worben.
Dat Statut ist am 3. Mal 1920 fesi⸗ gestellt. Gegenand des Unternebhmenz ist der gemelnschafiliche Ginkauf der zum Grt: ieh dez Maler. und Anstrelcher gewerhes erforderlichen Bedarfgarttzrl.
Die Sekanntmachungen der Genossen⸗ schast erfolgen unter der Frrwa der letzteren, gezrichnet von mindestang 2 Vornands. mitgliedern und, wenn sie vom Aufficktg⸗ ret gußgeßzen, untir Nennung desselden, geielchnet vom Vorsitzenden des Aufsichtt⸗ raig im Deutlchen Genossenschafjablart in Berlin oder an deffen Stille irn Se= hinderungsfalle im Deutschen Reiche anzeiger.
Vorstanden itglieder find: der An⸗ streichermeister Franz Kahlenberg, der Anstꝛeichtrmtister Fistz Gurgly, der Au⸗ . Wilhelm gtoch, säümilich zu
rilon.
Willen gerklärun gen des Vorstande er⸗ folgen durch 2 Vorstandsmitglitder, bie Zeichnung geschleht, inder 3 Vorstandt⸗ mitglieder der irma dir Genoss:nschafi ihre Namer gunerschrist zusetzen.
Die Eiasicht ver Liste der Genossen⸗ schajt ist während der Dienststunden des Grrichtg fedem gestattet.
Brilon, den 28. Mai 1920,
Dag * ntt grrichi.
In unser Genofsenschafteregisier ist heute bel Nr. 5 Gypar⸗ nb Darlene la fe zu Grachwitz eingetragen worden:
Frelgutsbesitzer G:nft Büttaer 1st aug dem Vorstande au ggeschie hen und Scholtisti⸗ besitzer Ernft Büttner in , . an seiger Stelle in den Vsrstand gewahlt.
Am tigericht Carolath. 4. Mai 1920.
Pommnaim. Es 107
In det Cenossenschaftsregister ist beute unter Nr. 24 bei der Mol dere igen o ffen- ichast Verchen. SchSõꝛnfelb eingetronrme Geno sfeuschast : it bes5chrauttèr Fast- pflczt zu Verchrr eingetragen worden, daß der Müblezbetzer Ewald Haack zu Verchen auz dern Vorstande ausge⸗ schleden ist. Demmin, den 20. Mal 1820.
Das Amtsgericht.
PDreaden. ö 26108 Anf Glati 66 des Genoss mschaftzregistert betreffend bie Rohstesfgenr ffenfthast fũü⸗
vas Holzgewirbe zu Dresden nnd Umgegend, eingetregene Geng ssen.˖ chart mit beschrãnkter Gaßthflicht in
Dresden, ist heute einget: agen worden: Das Statut ist durch Veschlaß der Generalversammlung vom 30. Apr 1929 in sichtlich der Besttmmung, über diz schsijahl der Beschäftsanttile (5 29) aeckubert wor ber. j
Die höchste Zahl der Geschäftsantelle, auf die sich ein Genofse beteiltgen kann, betrãet fünfhundert. Drer den, am 1. Juni 1920.“
Amt gerlcht. Abt. III.
Drees dzmn. Eb log]
Auf Blett 85 des Genosssenschasts⸗ zeglslerg, betreffend die Banugeneffen. jchast Ws his ehrt Presken aud Km, gegs ud, Eiskgetragene Benvfserschaft mit beschrärntter Haftpflicht in Pr es. den, it btute eingetragen warden; Nach
Glell · tretnu gf
Beendigung ber L: quidation ist die Ver⸗ e der diquibatoren Rohert
Curt Peichke und Frieb:ich Argust Arthur Tirtug erloschin. Drꝛsben, am 1. Junt 192, Amtagerlcht. Abt. I.
Ded oem. 26110 Auf Blatt 62 des Senossenschaftz register, betreffend die Venossenschaft „Dobritzer Cpar⸗ uad Banverein“, ringetrazrre Genossenschaft mit be⸗ ch rä vrter Gaftpfltcht in Dohritz, ist beute eingetragen worden: Eeust Rlchard Gelßler, Crust Wühel Saslad Mibuß, Frledrich Alwin Neumann, Jaohaaneg Spitzner und Fiiedrich Hugo Seurich sind nicht mehr Mliglleder der Vor stanss. Zum Mitglied des Vorstands ist he—⸗ stellt der Gisenbahagehilfe Kart Pötzsch in Dohbritz. Deecsben, an 1. Juni 1920, Amt ty gerlcht. Abt. III.
Etkenvt oc. 26026
Im Reichggenofsenschaftzreglster des hiesigen Amtzgerichis ist heute auf Blalt 1, heir. den wem einaktzlgr n Baunesein zu Eibenstock, elagetrag ena & a0ffena- Derft mit veschränktez Haftpflicht in Githensteck, eingetragen worden: An Stell- des aufgeschiedenen Vor- stondz mitglieds, Schlossermelsters Emil Uhlemann, ist der Gürqerschullehrer Fritz ar in Eibenstock Mitglied dez Bor⸗ tar ds.
Gibensteck, hen 22. Mal 1920. Vaß Am togerlckt.
KEtrenzgeh-. 26927 In das Genossenschaftzregister ift hrute nutey Nr. 51 der durch Satzung vom 12. Februer 1920 errlcht: te Cryeug dar ⸗ Görrauerr Spar, ned Tarlzhan g kaff tu · Re ei x. eingetragene Gran fen ch aft mit tan teschrün'tter Haftpflicht in Gaenzburg 8. d. Weugza, ein- get gin woꝛden. äGegenstenmd deß ÜUnternehrüens kst die Böfchaffung der zu Darlehn und Kre— diten an die Muglteder erforderlichon Beldaittrl und die Schaffung weiterer Einrtkturgen zur Förderung ber wüt⸗ . Lag der Mitglieder, intz⸗ soadere 1) der gemelnschafelide Benn von Wirtsche stebtdürfaissen, 2) die Her⸗ stellung und dier Absatz der Grꝛeuqnisse des landxirischaftlichen Betrlehs und det . z , t ö. ,,. aftlich Rechnung, e Beschaffung don Maͤschinen und sorstigen Erbrauchz. gegensänden auf gemiinschaftliche Rech⸗ nung zur mietwelsen Ucberlafsung an die Mltalieder. . Ver Vorstemd bestꝛht aus fünf Mit . Landwirt Adel Sch wan, Gru ˖ arg; Land vlt Rupolf Heck, Eberau; Gäcker Emil Mörttedt, Creujhurg; Land⸗ wirt Johaane Wöätschmidt, Creujburg; Landwirt Rudolf Schwanz, Creuzburg. Die Willengerfläruagen des Vorstande erfolgen duich mindrstens drel Mitglleder; die Jelchnung gtschiebt, indem die Zrich nenden der Firms ihte Nataenzunten schtist beifügen Die von der Peroffenschaft ausarbhenden Bedanatmach augen erfoigen unter der Firma der Genossensch aft im landwirischaft lichen Gene ssen schaftsblaft in Neuwled. Geichaͤfr t jahr ist vas Talende:r jahr. Dte Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Srrichts jtbrm gestaitet Gisenach, den 14. April 1920. Amtzaericht. JV.
Er gn rè. 263181 In unseꝛ KFexrossenschaftsxeglster ist heute unter Jr. 84 bei der Schuh. Gin anf getaffen ch al. ern getragene Geng ssen⸗ schaft mit bejchrünkter Salcpflichꝛs, in Ge fnrs eingetzrgen worden, daß dꝛr Schuh⸗ warerbkänbler Heinrich Drenhaus in Dort- mund aus dem Vorstande ausge schleden und an seine Stelle der Kaufmann Albert Dublon in Gifurt in den Vorstand ge⸗ wunlt irt. Gr furt. den 1, Jun 1920. Amtzgericht. Abtl. 15.
EAR nbarꝶ. P26 3121
Heute wurde in daß hier geführte Genossenschafitregifter bes Statut dar Sied elm qdgtervssenschast der Neietzs⸗ bescchädigtt nnd Höeaterklsledßenen Fiens prrgs wrd Umgegerbe, in,
erragenc Geng Fenscan ft nit Be- hr dn Etter Pafenrig in F lenszurg vorm 9. Närz / 3. Ap: il 1920 eingairagen.
Gegenstand bes Unterne mens 1st der Frwerb und bis Bebauung von Grunh⸗ stücken in Flenshurg und n rn, zur Schaff ung bon Heiwmstäitsn far Krlegt— hischabigie nach Maßgabe der Stedlungs⸗ gesehe.
Bie Haftsumme betikgt 300 . Ol⸗ höchste Zagzl der Seschäftganteile ist 10.
Die Wzissange:klärungen des Vorstandt erfolgen durch den ersten und zweiten Vor⸗ sigzanden jusammen oꝛer einen pon ihnen und ein welteres Vorstanbömitglied. Dle Zeichanng erfolgt, indem der ersie und der jwzite Vorstzende oder einer von ihnen und ein wettereß Vorstendsmitglied der irma ihre Namen gunterschrift beifügen.
Die VBekantmachungen der Genossen⸗ scheft erfolgen in den Zlensburger Nach⸗ richten und der Polls jeltung.
Ver BVarstand bestebt aug: Zelchner Otto Großer in Fler sburg, Bea stonist Ot Krause in Flensburg, Kehrer WVllly Kafch in Harrlzlsefeld, Buchbalter Carl Robard in Flent burg, Töpfermeister Bil⸗ helm Andresen in Flenzburg und Witwe Ellsabeth Clausen in Flen burg.
Pte Ginficht in die Lists der Eenossen lst während der Dlenststunden deß Gerichte Feder nmeenn gejtattet.
ensbneg, ben 28. Mai 1920. Vt es n gerichi.¶ Abtl. S.
Fetz ng, zel zk an. 63! , , 3 r . , an selae In das Genofsens Dafrtreglster Band II Stelle gewählt worden ist. , ,, . Amtzgerlch: & an dera i. Schl.. 7. 6. 1920.
D- 3. 9 warde einget sagen:
ü imrtschaftsstele des Saab wenkẽ⸗ kammer Freienen 1. Br., einge tragenr Geassseuschaft nit de⸗ 1Gwreünkter Haftzfiteht mit Sitz in Freitzuneg i. B. betr. Durch Beschluß der außerordentilchen Generelpersanmmlung vom 17. Spril 1920 wurde das Statut
durch Erhögung des Geschäftgantellt und der Haftsfumme von 300 auf 1000 4
abgeandert. Greibaug, den 20. Mat 1920. Amtogericht. JI.
Fætecand, Bz. Snpeln. I263191 Nach dem Statut vom 14. Mir; 19260 ist cine Genofftasckaft unter der Tirme Gler ie i ain nt gea sg ffcrichafi wmrt bt⸗ 3gäettzr Patz flicht rait dem Sitz in Bicchotztz Kr. Falkenberg O. P., trrichtet worden.
Der Gegenstand deg Unternehmens ist der Bezug elettrischen Stromes sowie die Der stelluag und Uaterhaltung von elektri- schen Vertellunggleit ngen und KUbatbe bon elektelschem Strom für Belerchtungt⸗ und Benrlebzzwocke.
Die Willengerktärung und Zelchnung für dit Jenossenschast muß durch zwei Voꝛ stands ltglieder, worunter der Vor⸗ sitß'nde oder dessen Sienvertreter sich be⸗ finden muß, erfolgen, wann sie Distien gigenüber Rechievtrbendlichkeit Haben soll. Der Vorsignd kann Beamte der Genossen⸗ schast ermächtigen, äber lleinere Belräge (. B. eingejahl: Geschäftsantetle usw) zu guitt: eren.
Be: Bor stand vertritt le KHenossenschaft girichtlich und außergerichtlich und zeichnet für sie, indem der Firma die Unteischtlsten der Jeichnenden Finmgefügt werden,
Die von ber Genc ffanschaft ausgebenden öffentlichen Btlanntmackungen sind in der Hrzeichneten Art zu unterzeichnen und in den; Landwirisch z stlichn Genoffenschafts. blatte zu Neuwied aufzuner men.
Vorstanbt mitglieder der Gꝛnossenschaft sind: Maßhienbesitzer Karl Tentschzit, Sr⸗ zoffenschasrs borsteßer, Lohrer Artur Lo- libius, Siehpertreter etz Vorstehera, Häutler Joseph Springer, samtlich ia Pie; otñũtz.
Die Hrestsumme der einrelnen Genossen beteägt 500 A; dit höchste Zahl der SGe⸗ schäfgantelle, die tin Mitglied erwerben kann, bꝛtr ägt 100.
Dis wird hierdurch mit dem Sem: ken bikanntgemaht, deß die Gintragung ber Zenossenschat am 1. Mal 1220 urn ter Nr. 28 dez dei dem unter zelckneten Gertcht geführten Genossenlichaftzreglstess erfolgt ist und die Ensicht der Liste der Ge⸗ nofsen während der Dienstftunden in unst rern * schäf ge düude, Grrichl s Ghrel⸗= bert, Abteilung 4 j - bem gestattei ist.
Arꝛttgerich Frie diasd O. S.
Gettorf. ⸗ 6s 7]
Ia das hier geführte Gexcssenschaftr⸗— reger ist bri Nr. 2 Share und Dar- lch a8 Faffe . B. n. u. SG. in Kigu⸗ does folgendes elngeiragen worin;
§ 26 ez Btatutz ist burch Besckluß der e neralversam lung gom 13. Aprit 1920 bahn abgrerdꝛzet, daß die Bekannt⸗ machungen ber Genosseuschkast nicht mebr durch daz land wirtschaftlich: Wochenblett
für die Yropin; Sc leawGtna. Hol stein, sondern durch bie Genossenthaftlichen Miäteilung⸗n
für Schlezwig⸗Holstein zu erfolgen haben. Sete orf, der 25 Mal 1820. Daß Amtsgericht.
Glan ełaanm. 2260253)
Auf dtm für dir Rahsoff⸗ und Lie far n s Ren gfferfchaft der Sattler nur Tap ezterer 34 Glslauthan, cin getragene hunt enschaft att bi⸗ sthrärktzer Seaftz licht, in Glen an geführten Blatte 22 des Gente ssenschafth⸗ regtsterg ist heute eingetragen worden: Der ejterermelster Ernst Hertel und
der Sattlerme ster Viltor Rieck, beide in
Glauchau, find nicht mehr Mitglieder dea Vorstanda. Zu solchen sind bestellt der Sattler Karl Alfred Falke und der Kauf⸗ mann und Tapezterermatster Walter Mehlhorn, belde in Glauchau.
tziancan, den 31. Mai 1920.
Vaz Amt ggericht.
kn n eknn. ; 126321]
Auf dem für die Noß sto ffaer offen⸗ schast der Schuhmacher zu Glan Gau. ein teten greae Gernnfsenschaztt Reit de⸗ schrenkter Baftnflict in Glaxcham, gefühtten Blatt 23 des chenofsen schafts⸗ rtaisters ist heute eingetragꝛn worden: Vas Statut (Ist durch Beichluß der Generalpersammlung vom 15. März 1920 abgeändert worden. Tie Haftlumme eines leben Genossen beträgt 300 A für eden Vt schůftz an tell.
G lanchan. den 1. Jan 1920.
Das Am gericht. * Gold berg, Ge Eäeg. 26532
In unser Senossen schafteregister ist bei der gnolferzi dr: cbars, ein getragerr Geroffenscherst nit unbeschzänkter Baßsivslicht am 31. Mal 18920 eingetragen worden: Der Guts enlzer Olller ist aus dem Koꝛstend auggeschledan und an seine Stelle ver Eutabeßitzer Richard Quegwer in Model dor gꝛtrezen.
Arꝛtagerlcht Erldzerg, Sch le.
G&G zuxn pFerg. Sehker. 126322]
In unser Genossen schaftsregister ist unter Nr. 49 bei dem Gindausgverein der stolontalwarguhändler Rranberg i. Schl., cingetrazener Genossenschaft
1 .
HHxnan. . (260201 In das Genossenschafttregifter t am 265. Mal 1920 die Genoffenschaft in Fim: Gereurr Sledinnzs. und Be cEaff utasg eng ffenschaft vertr. Els. oshrta ger, ging etragere G&ensffen- sch e jt mit Sesczcar kter Oaftvflicht*. wit dim Sitze in Saran eingerragen worden. Da Statut ift am 29. April 1920 festzestellt. Die Genossenschaft be
twweckt, cuß Els⸗dothringen veriri hene
Familten in Hangu 4. M. anzustedeln, um ihnin, sowrztit sie eine Extistenz haben, etre neue 86 urd benlentgen, dis noch reine Arbelt gefunden haben, Gxisten; und eine neue Heimat zu schaffen tegen stand deg Unternehmen ist ingbꝛrondere: a. Gꝛstebung von Rieinwohnun gen im früheren storpꝛbetieidunggamt Hanau r. M., peabunden mit der löglichkeit, füỹe jeden Mieter Kletagar tanbau zu treiben. b. Ver⸗ mittꝛlung vor Arhrinsgt leger h:ten, Emm⸗ richtung kleingewer dĩicher Judustr lesnlagen, bauptsächkich für vertriebene Els. Lothtin⸗ ger, in füheren Roiptbrtleidung z amt. 6. Beschaffung der Kepitelien zur Gia⸗ richturg uad Förherung der Industele⸗ nlagen. d. Verpaßtuug von Gruad—⸗ stückeg und der eingerichteten In du stt ie⸗ arlagen. 6, Beratung und Unterstützung der Ititglieder in allen geno ssenschaftlichern Yngelegenheiten.
Boden und Häuser blelben Gigentun der jrzizzn Beßtzze: und sollen der Ge⸗ nosseaschaft zum näht pachtweise überlassen blriben. Es soll erstrebt werben, Grand und Bozen käuflich zu Gigeatum zu er⸗ werben.
Vorstandzmitglledꝛꝛ siad: I) der ruhrꝛe Gerichigoolliehrr Jacob Wolf, 2) der Hanbelsmenn Siegfried Gisenstäbt, 3) der
Hanau.
Die Bekanntmachungen, die hon zwei BVorstandzmaitgliedern unterzeichnet ein wiüffan, erfolgen in den Frelhurger Mit- teilungen ju Freiburg in Beden und mindestenß zwei Hanguer Zekßungen. Drändlich; und schitftlich! Willen? erklärungen des Vorstandz sind verblnd⸗ lich, wenn jwel Borstaubs mitglieder sie abee ben.
Dle Eirsiht in bte Liste der Genossen ift während der Vlenststunden des GBerichta jedꝛm gestattet.
Amtigeꝛlcht à in Hanau.
HMaran. 265028]
„Se merbebsnk Ranau cingesra gez Sernfjernscha ft mit beschrünkten aft hpflichit mit dem Sitze in Hauan. Der Gistwirt Karl Gauwig in Oanau ist aus dem Vorstande ausgeschleden. An leine Sʒclle ist der Metzger melster Hang Wald- schridt in Hana in dea Vorstand ge⸗ wäßlt worden. ;
Eiatrag des Aratsgerichtß 4 in Sanan vom 22. Mai 1920.
Męei d ER box . [26031 enssse n cha lis z eg isten e inutr an.
Band 1O 3. 36 mr Firma Heinig⸗ taenzstaina Ger par. und Darlehens raffen ⸗ Bertin, elutz σν & e ab ss en schaft nit za besch euntter &a fthfl icht in Peiliekrenzteinech. An Srelle des Franz Hartmann warde Peter Later, Schuhmacher in Heiligkreumsteinach, zum , . deß Veteisborsle gerß ge⸗ wãäblt.
Heibelbzra, den 23. Mat 1820.
Amiggerlcht. T.
Aschheim, Malm, [251111
In das Geroffensckaftsregister ist bei der Genossenschaft Lanrwirschalil. Ge⸗ augs· nud Aßsatz. den nssenichalt C. cz. ra. I. S. Hochheim a. M. (Ny. 11 bes Reaistera) am 29 April 1920 fol- gendes eingetragen worden: ö.
Bernhard Munk und Yhlliyv Sack sind aut dem Vorslaah entgeschteden und Johann Hiück J. und Philipp Schielker an deren Stelle getzeten.
So chen a. Tr., den 28. April 193. Vac Lata gerich.
Mononreweztrę de, MHoSagtzila. . In das Genofsenschastgregister ifi b⸗ der Spge⸗ Rub ,,,, e. G. m. 3. H. in Xn jentu zgedt (Nr. 14 det Regiftrra) heute folgende eingetragen werden: Die öffentlichen Bekannz⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch die KGencssenschaft lichen Mit⸗ teilungen für Schleswig ˖ Sol stein. . Dohßennededt, den 28. Mai 1920. Das Amtagericht.
Etz ch Gο. 126 1121 Im hiesigen Ger ossenschaftsceginer Nr. 25 ist bei der Sy ar und Darlehn s⸗ kaffe e. B. nm. u. G. iẽn Oitendiit el eingetragtn: Laut Beschluß der Gene al- hersamwmlung vom 26. Apiril 1920 ist 8 36 bes Statuts dahin geändert, daß die Be⸗ ann tnachungen in Yin durch die Senoss inscha f lichen ittellungen für Echlezwig⸗Holstein zr erfolgen haben. Amtzgerickt. Abt. 22. Itae k os. [261 13 In dag hiesige Genessenschaftsregister Nr. 26 ist bei dem Landmirtschaf: lichen WVezng serait e. G. m n. G. in Neher eingetragen: Lant Geschluß der
Generelversammlung vom 1. April 1929 ist S 36 bes Satuig dahin geändert, daß die Sckanntmachungen in Zukunft durch
berg baute elagetragen worden, daß
Joscph Andorff auß dim Varstand anß⸗
mit Seshrütrter Hastyflicht in Syüg. ⸗
die Genossenschaftlichen Mitteilungen für Sw lee wig · Hol stein . pu .
en. Itzehoe, 26. Mai Am t. Abt. 2.
gen über 1. Eintragun
Inhalt bieser Beilage, in welcher bie getnnutmachmn 8 pp. von Palent an klten, 2.
besonderen Blatt nuter dem Titel
* 2
* 9
6 2 7 n z 5 * ö
7
2
Das gentral⸗Handelsregi⸗ Selbstabholer auch e 32. beꝛogen werden.
9 Genoenschalt nm, register.
KHamenn, gars on. Auf dem für den Cya, ard: t und Wezngasverein Cunnersdorf nad Um- gebrng, ein geteagene Genoffe'nschaft nnbeschrãnkter Haft flickt Cunnerst orf bei Karienng bestehenden Glatt 19 des Genossenschaftisregistars ist beute eingetragen worden, daß Herr Bein, hard Gottfried vgn Llppe in Cunnersdo aus dem Vorstand ausgeschieden und da der ¶ Wirtschaft be sitztr Berger in Cunnersdorf Mitglied des Bor⸗
ftandg geworden ist. sameng, den Das
er für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eschäftgstelle des Reichz⸗ und Staatsanzeiger, 8. 48, Wilhelm⸗
urch die
geieichnet in
Se erg, fi. rr an; s Agcgun er Vortand besteht aus: agu urastaller, Maurer, Luitpold Bogenrieder,
Dur mester, Säckermeister. 2) Carl 3 3. * fold Gen Bäckermtister, beide in Möll
Die Haftsumme beträgt 1900 46. Die Willen erklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durth zwei Vor⸗ stand gmitglleder erfolaes, wenn sir Dritten gegenüber Verbindlichkelt haben soll. Die Zelchnung geschitht in der Wesse, Jelchnen den der — ihre Namengunterschrift
Die Giasicht la die Liste der Gen ossen ist während drr Dienststunden des Gericht? jedem gestatt:t.
Mönn i. L., den 27. Aptil 1920.
Des Amtgaerlchz. Männchen. Geno ỹffenschane samen ker.
J. Nen elngttraarae Gꝛnossenschaften.
1) Milchad satz gene ss en chat, wBendossenschast Ritt un⸗ Sitz Kirch⸗ errichtet em Gegen stanb des Untr⸗ nehm as ist Etricstung eiaer Mil ᷓsamml⸗ stelle zur beit mönlicksten Behandlung der Frischmilch fär die Stabt Mäncken. Die Bekanntmachungen der Eenossenjchaft er⸗ solgtn unter der von zwel Torstandgmli— gliedern unterzeichneten Firma lin Bayeri⸗ schen Sanossenschafte lait (Ve / bandskund⸗ gabe). Zwei Vorsßandzmitalleder virtreten die Jenossenschꝛft und zeichen but fügung ihrer Namensunterschrift zur? Vorstandzuntglit her: Sthastsan Yröbsil, Landwirt in Ferstseeon, Martia Schuller, Landwirt in Fürmonsen, Jobann Hund. seder, Saadwirt in Kir seeon. sicht der Liste der Genossen ift während der Mienststunden dez Gerichls kedem gt⸗
stettet
2) Milct abfatz Gornzffent hatt ein⸗ h getragere Gens ffenfch at rait Erich nnter Zafthflicht. Sitz EWilz . : Das Statut ist erricktet am hegensland des Uanter⸗ zehweag ist Grrichtung und Betrieb einer jur Aufet hrerhaltung RFrischmilchlt⸗ferung. Die Bekanat⸗ Gtnossenschaft erfolgen unler der von zwei Vorstandsmltalte dern unte rzeichacten Firma Tag⸗ und Volksblatt, die Bertauntmachungen der Silanz in Beyertscken Genossen⸗ (Verbandgerndgabꝛ).
der Ant hetahtmeannschaft Hit berg. xiꝛgztrnazne Gcaaff enschaft mit befchrüäudtet Haftt ficht, betreffend, ist heute elngezragen worden:
An Stelle des alten Statut; vom 227. Juni 1916 ist daß ntugefaßtie vom 15. Den m her 1919 getieten, Blatt 123 flg. der fhegisterakitn befindet.
Gegenstand des Unterzehmeng ist der gemesnschast liche Gia und Verkauf von leisckeraewt rb ein schlezendtn Rohmaltrial len und Be darfétn kikeln sowlte dit gemelnschaftllche Regelung von An⸗ Aegknhelten, die geelgnet sind, eins wirt- ariliche Förderung der Mitalleder benbti⸗
Die Haftsummt elnes Genossen beträgt 509 Æ. Der Sesckäftzanteil eines Ge⸗ nossen benägt 500 K.
Die Beienntmachungen der Genossen ˖ schaft erfolgen unter ihrer F zelchnet von 2 Vorstandt mitgliedern, und, wenn sie van, Aussicktzzatz ausgeben, ge- zeichnet vom Jorsitze uben des Aufsichizrats ober dessen Stellperkreter, n gebirgischen Nachtichten⸗ und Anzeige hlatte und durch schttftliche Miteilung an die Miiglieder. Das Geschaftzjahr ist das Kalenderjahr. Lergefeld., den 29. Mai 1220.
Das Amizarrickt.
allen in das
8
Genossenschaft bꝛifũ
9. Mal 1920. rats gericht. Kappeln, gchlIei. Eintragung in das Ger ossenschafttz⸗ veaister bei der Spar und Parte hns⸗ SH. in ESrnuns zo vom 28. Mat 1920: Durch Selchluß der Generelyersammlung vom 7. Mi 1929 ist der 5 386 des Statutg dabin ab⸗— geändert, daß dis öffentlichen Belannt machungen nicht mehr durch dag Land— wirtschaftliche Wochenblatt !, sondern duich enoffenschaft lichen Mitteilun wig⸗Hoisteln“ erfolgen solle tsgericht Cahyꝛrlr.
KHärrbrant: Jacob Douy, sämiltz in. get: agen vel chr inf ter Rafi int.
Vas Statu ist
in dem Grz⸗ hestelltas Vorstandsmitgliad: Jakob
6. Mai 1920.
en fir stand ausgeschieden. g LiIzgnItx. stan dosmitglted: Kaꝛl Raabe, Ganwirt in In unser KRenossenschafißreaisttr Nr. 21 — Gpar, Rud Darlehnstaffe G. G. zzt. B. S. Ritolstud? — ist deute einge sckasts tragen, daß Athur Säßebecker aus dem sster am 27. Mal 1920 hei der Nr. sãß, Vorstand ausgz bieden und a2 Renaud, Sielle Gutsbeßtzer Wllbeun Kurjo in Nikolltaht ha den Vorstand gewählt ist. Zum Vorsiand gehört außerdem Gutz⸗ tsizer Adolf Kügler in Nikolstadt. Annggerich Litnnitz, 16 Met 1920.
Lö Szzn, ga chRaoꝶ. Auf dem Blatte 27 des Penossen cha fis⸗ gegtiters, die Sangansz fsenschast für bir G lisenu dz hub dir st et: u 5 (Ga), ele getragene Ger offezfichaft eit berchet ür tten Jatz sflicht in Söben, betr, ift heute elngeiragen worden, baß Busten Werzel in Lödau auß dem Vor⸗ staade geschieden urd datür Ernst Czrendler daselbst Vorttandzamitzli-d geworden iß. Eödan, den 23. Mat 19820. Das Ami sgerict.
KLükBon, Lrusiz. Bet Nr. 7 des Ger ofsensch Mag. (har. Vorsian deraitglleder gemeinsar vertreten G Darstheiskafft Nenzauche)h ist cin, rie Genofienschaft und zeichaen durch Bei— it agen worden; Die Kofsäten Friedrich fügung ihrer Unterschriften ) 4 agt und Eriedrsch Jerol sen. ind aus Voꝛstands mitglieder: KR dem Voꝛstand auggeschiedöin. An fhrer Gutt besitzer, Generos Eracher, Leonhard Schlögel, Landwirte, alt in Wilzhofca. Die Tinstcht der Lise der Genossen ist rochrend der Dienststunden des Gexichtz
Gingetragen ln das Genossen eds lein g s geo fseuschast iöckharht ift aut⸗ geschieden, für lön ist der Oberdecto fi ler 3 rut Lüdtke, Kürl, in den Vorftend b
t. n Das Amtsgericht Kiel.
Ja unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 17 „Gꝛiettzhausener Mtolrerei cingetragzae Genossenschaft mit mri⸗ beschrãnttze Seftzsiitcht imn Friih- HFanfen“ folgendes eingeteagen worden: Stell des verstorhenen Theodar einrich van de Sandt in Grieihhausen in den Vorstand gewäblt. Kleve, den 25. Mal 1920.
Lrtisgeciqᷣt.
27. Zebrrae 1820.
Nilchsammelst⸗ Ce
Vch ist der machungen
im Well heimer
In daß Genofsensckastsregifter isi am 6m 13) chr ft: ditt
31. Met 1820 unter Nr. 113 kei de: Genossenschast: Gewerbliche VBereint⸗ der Zwaxzgsinngtnug dir ol fter er nud
zur Firme.
KAölzer Tapezlezer, Kloig Guggemos,
etouatense e. endtg eingetragen worden: urch Gen er alversannt lungs beschluß dom 25, März 1920 ist die Firma geändert in:' „Gewꝛrbliche Vereini zaug Rölner Der or aten ein gesrageaz & er offen 1 mir beschraänkter
Stelle sind der Bauer Fritdrich Jerol jun. und dr Koffät Friedrich Neutukatz in Nauzcu the in ben Verstand gewählt. ; Aantsgencht Süöben, ben 27. Mei 1929. jedem gestaitet.
— II. Verän derungen bei clngetragenen
1) Ronstaz· Rerein Sendling⸗ Mün-. Gin zeliche Be. Gerz, ein getaßzene ensffenschaft mii DVrestgruzztzę Sastpicht. 14 Gentrolbhersammlung von 30. März 1920 hat KHenderungen dez Statuts nech näberer Maßgabe des ein—⸗ stingen, ein getrgzere Genofsenschaft gereihten Yrotolols beschlossen, besonders die Grböhung der Hastsum: ue auf 1090 .. 2) War en de zn ga. Ver zzz gung Mär: cherer Lebenzmittelßzündler ea gene Kernfsenichart wit Feschrääunß⸗ lter Pafthslictt. Sitz München. Georg AI Sperber und Fzanz Taber Sireil auß dem In unser G-nossenschaftsreglster Rr 25 Vorstand ausgeschneden. Neuheftillie Vor⸗ Atilit der ei śern sigen ssench aft, siandt mitgizzdar: G ' icjckthal — und Fritz Zit k, Kaufleule in München. 3) :e sernr sg z. Ciuzazafs geno sse , ser aft der Waguerm eker Vtßnche ns 2g ezragenne Genosftnltzaft trit dbe⸗
21
Noa nz xen. ;
In das Ceuossenschaslzcegister Bo. 1 Lwurde zu O-3. 44 — zug. e Uhatzgenossenfhaft Seider, Ltingen — eingetragen: Dit F geàndert in: Grzugs⸗ * Me atz gene en. ate ruvereind Lriber-
aftpfli gt. erner ist bestimmt, daß die Belanntmachungen für die Folge im Genossenschaftzblatt ju erfolgen haben. Amtẽaericht Röln, Abteltung 224.
Lnngonknkæ.
In das Gengssensckaftzregister ist heute der F⸗nnktisch⸗SHrhenloheschen Getreln evertanfè gennofsenschast e. G. t Nieder stelt an eingetragen
Sitz M üũn⸗
mit hescht dntter SHastpflicht.
Haftsumme ist auf S6 390 erhöht worden.
rech, den 3. Mat 1820. Amt gericht.
Mik its ekz, Wa. H Kokam.
In der Generalversammlung vom 7. 11. 1815 ist an Stelle des außtge⸗ Vorstandgmitglieds Johann
* Thũrrauch, Guttzb:sitzerg in Adolthansen, in . G. i . G. ln ach
ist heute em getragen, beß die Henofstn.; schaft durch Besckluß des Amtt gericht Militsch vom 8. 4 20 aufgelsst ift und . 8 daß die bisherigen Vorslandsmttglleder die ichticnrter Hafepslicht. Sitz Müngen. Nie Genueralversammlung vom 8. Aprll 1920 Dat die Aenderung des Statuts durch isrköhung des Geschäftzaantellz und der [26324 Hajtsumme auf E00 M und Fetz setzung In das hiesige Genossenlchaftiregister der Höchstzahl der Geschäftssnteile auf 16 ist unter Ne. 15 beute die Gensssenschaft brsckloffen. G in uud Bendauegenossznschast ven= einigte GSäckerraelf:r in streise Ferzvatum Launen nrg, e. G. m. b. SG., Mön i. Qbg. tingetragen worden. Gegenstend des Unternebmens, ist Förde tung des Erwerb uad ber Wi ischast inßbeson dert durch gemein⸗ in kauf, die Herstellung und den Verkauf der iim Sen iebe des Bäcker. und Korth ilor gewerheg und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganisertige Waren sowie der Maschinen, Berlte und sonstigen Bedarfgartikel. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, gezeichnet von mindestens jwel Vorstandsmitgtledern, Rigaegg, einzctragz: Se oder wenn sie vom Aufsichtsz at ausgehen, mit beschränkter Fatih Lunter difsen Ninnung und von seinem I Mänchen. Fgrnaz Sergmoser und Max! Statut vom 10. Fabruar 1920 ersetzt.
Georg Mutschtikaaus
den Vorstand gewählt worden Ytartin Herrmann, Gutzbesttzer in Adolihausen. ) In ber Generalpersammlung vom 8. 12. 1918 ist an Stelle der ausgt⸗ Voꝛsandzmltglieder tedrich, Bauer in Mulfingen, ch Bach, Oekonom in Hollenbach, rledrich Brand von Reichert. wiesen und der Bauer Hesnrich Klenk von Schönhof, Gbe. Wil zentierbach, in den Voꝛstand gewahl
Zangeubng, den 25. Mal 1920.
Amtt gericht. I. S*. v. Gau r.
ELanex durg, Pemrm. . Im Genoffenschaftsreglster ist bei der
rr erei ge fsen aft * 39 . am 26. Mai 192) ein,
ust Pardeyke, Ginst etz Richard Wendt und Karl Richter aus Schönehr in den Vorstaad gewäblt sird. Er uerbriea, Po mm.
Lengeiseld, Erz go. Auf Blatt 3 des Genossenschaftg⸗—
egisters, die Firma Cenofsensch
rung der Jute reffen ber F
Liquidatoren find. Amtsgerlcht Milltsch, den 28. 5. 1920.
Mölln, Eamenhb.
Einbau aus dem Vorland ausgeschieder. Neubestellie Vorland zmitalteder: Georg; Cagelharh und Alois Felhl, beide Wagner ⸗ meister in München.
Giulaufs⸗ Geno ffenfghaft für Kafferhänsey, Hoirls rad etsuditu⸗ elugeteggene Gekgffenf haft Fbeichrünrtet Fafthflictzt. Die Cen: alsgetsammlung dom 16. Aprll 1920 hat Aenderungtn des Statuis nach näherer Maßgabe der ein⸗ gertichten Protokolls beschlossen.
5) Härten aa d Te ren ft fittetn · Sau. geuüsofstuschaft der Rrieg gteilrehmer zes Weteranen⸗ nnd Keleger vert ins fsensehsst Das alte Stetut vom 1. Dez uber 1889 Sitz wurde aufgehoben und duch das neue
Sthkönchr] der Senosse
getragen, daß far A Mängzen.
Ghlert und Paul Amtsgericht
Dritte Zentral⸗Sandelsregister⸗Beilage zeiger nd Bren ßischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnghend, den 5. Juni
— — —— — —
Neubrstellte Vorster ds mitglisder: Hang
Pilfgzmonteur, beide in Ylanrgg.
6) Darlehen staff and ezcis ndl. har sen eirßeteagere Gensssenschett mi un bescht ãnktee Batz licht. Sitz End; ha asera. Jakoh Gruß aus dem Vorstand auftgeschieden. Neu bꝛftelltes Vorstands mitglied: Loo Diel, Schreiner⸗
meister in Gadlhansen.
7) Darlehens kaffe n bereit Otter fing ci getraqane enossenschast mit nn⸗ wdeschrânkter Haftpflicht. Sitz Stter⸗
fiag, Geora Moser und Georg Schlicken.
r eder aug dem Vorstand autgeschieden.
Neubeste lte VoVsstan dzmitglit der: And eas Autr, Bauer in Valnkam und Fran;
Paul Bückl, Bauer in Ott⸗rfing. 8) Darlehr nskasseuvezeit Aung
ein getragtue Serzrerfcha it ritt nun⸗ beschränrkter Saftnfltcht. Sitz Alling.
Michael Pfanneß und Ergeldert Fintl auß dem Vorsland auggeschteden. Nen⸗
Gütler in Alling.
——— —
18290.
ttentet, 3. gehrenghgumnster, J. ang hem Sanbelk,, 8. Gzrerrechtz., J. Berelng-, 7. Geng fer- 84, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 109. der Urheherrechtzeintregsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif- und Fahrplanbelauntuiachungen der Eisenbahnta enthalten sind, erschtint nebst ber Warenzeichen vtilagt
andelsregister für das Den Seeich. ar Lerch
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 6 „* für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 59 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer 5 gespalt. Einheits zeile 1,50 4 (vom 10. Juni ab 2 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben.
2
Die Bekanntmachungen erfolgen unter
der Firma der Genossenschaft, gejelchnet von mindestens zwei Vorstandsmitali dern. im Deutschen Gene ssenschaftsblaft, geht diesez Blat ein oder wird auz anderen Gründen die Bekanntmachtug in Temselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reich aan zeiger bl zur Bestim⸗ mung cineß anderen Blatteg.
Vaz Geschäftzihr fällt mit dem
Kalenderjahr jusammen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für dit Genosse n= schaft muß durch zwei Vorstandzmitglie der erfolgen, wenn sie Dritten gegen über Htechts⸗ verbindlichkeit Baben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, diß die Zuchnenden zu der Firma der Grnossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen.
Offen d ack a. Main, den 27. Mai 1920. V: ssischet Amtagericht.
Reck: ĩzgRaunus- n. I2b039]
In unser Genoss: nich iflgregister n hei
der unter Nr. 37 eingetragenen Wirt⸗ nber, ichs fili Ben Serelaignnug der Eäacker⸗ and Randitorea Innung, e. S. m.
8) par. Lad Dale henskassen. b. P. 24 Derton“ heute =ingetregen
bach. Lorenz Sedlmayr aus dem Nor-
Ste lnebech. 10) Gyar nu. Dazlehenskasfsezrereir
Frrst eit getragen z Sa ff rnichzFz ti: nn ßeschränkter Haft ofticht. Sitz Fort. Die Generalortsamnml ung vom 5. Aptil 1920 hat Jenderungen des Statuts nach näher Maßzahe dez eingereichten Pto⸗ torolls hesalssen, besonderg folgende: Die Gekanntmazunge:n der Genofsenschaft
erfelatn nunmehr fa der Verbandszelt⸗ ichrift Der Genoffenschꝛfter in Regeng⸗
urg. München, den 27. Mal 1920. Inti gericht.
au zn. (26325:
Bei der in un sertm Genossenjchastg⸗
register unter N.. 11 eingetragenen Ge⸗ nossensckaft in Firma aafun Verein sũc Nannen Rad Umgegend. einge. trag ene Ben nssenschast mit be- schr ü aJter Safzung, Natzen, ist hrutt folgendes eingetragen:
verein Eteznebach am Eögrttfee ein, worden: An Stelle der autgeschledenen
getragene Sennssenschast mit unbe. jchräutktee* Saftpeickt. Sltz Steine
Vorstandzmifglleder Stobtt und Ganber
ünd die Bäckermzlster Oztkar Neuhaut und Hermann Terboven, belde zu Herten, in Jieubestelics Vor, ben Vorsta: b gewählt.
Reckling hausen, den 1. Mei 1920. Das Amt? gericht.
Rec kling Rang o. 260401
In unser Geng ssenschaftsreqister ist heute
unt Jtummer 1 die Gerossenschaft unter der TZirma „Eiutante, G zanffenschaft selbstaändigre Cäcker und Fenditnaren zu Datteln, eizgerragene Genoffezr- schaft mit brfchwäntzer Gasthflicht zu
Dettela“ einge tragtn. Die Satzung ist vom 8. Februar 1820. Gegenstand des Unternehmens ist Fö . de⸗ rung des Erwerbs urd der Wictschaft
threr Mitglieder, insbesondere durch ge⸗ welnschastz ichen Einkauf, die Herste llung
und der Verkauf der jum Betriebe hes Bäcker und Koaditorgewerbeg und ver⸗
Tandter Sewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und qanzfertiger Waren sowie der . Gerãä le und sonstigen Bꝛdarfe⸗ arttiel.
Der Vorstand besteht aus den Bäcker⸗
wmeistern Ferdinand Ten tert, Deintich Lenert,
Der Arbeiser Herr za Walter ist aus Friedrich Berner zu Datteln, von dinen
; dem Vorstand ausggeschleden und an seine Stelle der Kbtellur gi varst-her Paul Franke ia den Vorstand gewählt.
aner, bean 23. Mal 1920. Dag Ams gericht.
Ne char biz ekeofsHteim. I26b 34 Geng ssonschaltz een isterciatrag Band 11
O. 3. 1 Fei „Fliasbachzer Spar und Darltheus affe nverein, eingetragene Bens ten schast mit unbesthräntter Oaftpfltanrn zun Flinsdactz.
Lupwig Wiltzeim Heuß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an selge Still: her Landwirt Hermann Hzuß in Fliusbach in den Vorstand gewährt.
, ,, den 26. Mal
Gad. Amtggericht.
Mik ok a kon, oö zR. 26119
In unser Genoffenschaftzregister ist bei
der Genossensckast „ERotsrbßostgelell= schaft Ritolzikrz Osspy. e. G. Mn. B. G.“ (tr. 7 des Regtste rs) am 25. Mai
1820 folgen dag elugetrazen worden:
Nech vollständiger Verteilung des Se⸗ vossenschaftt v: ig za ifi die Vollmacht der Liquldatoren erloschen.
Nikalalter, ben 25. Mai 1820.
Aras gericht.
Gmrenkaek, M zin. (2szo3
In unser Genoffenschaflzreaister wurdt hcute bei der Spar⸗ und geihzasse, e.
. m. u. H. in Nen Isenburg fol ˖ gende ,
Ja der General bersammlung vem 10. Februgr 1519 wurdet die Um wandlung der Ger offgnsckaft in eine solche rult br. schrnłktꝛr n ,, n.
In der Generalversammlung vom 19. Fꝛ= hruar 1920 wurde bescklossen. da die Genoffenschaft jetzt die Firma fährt: Rexnff en sch arts ᷣ an ciug trage Genzsseaschaft mit beschr unter FSafl- pflicht mit dem Sitz zu Nen Ile bnrg.
Dꝛr Gigenftand des Unter nehmeng ist der Berrted von Bankgeschärien zum Zweck der wee rn der für daß Gewerbe und die Wirtschafi der Mitglteder nötigen Geldmiittꝭ.
Pie Hastsnmnme wurde auf 809 M fest⸗ gesetzt, die höchste Zahl ber Geschäfts—, anteile auf 5.
ja 2 dir Genossenschaft rechtsgültig ver⸗ teten.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter
der Firma, geirichnet von mlabesteng
Vorstendsmltglledern, oder, wenn sie
vom Ausstchtzrat augge hen, uater dessen
Nennung und von seinetn Vorsitzenden geielchnet, in der Fachschrist ‚Wickeuf“. Die Haft summe hꝛträgt 500 M, die höchste Zahl der Geichäftsantrile 10. ie Giasicht der Liste der Genossen ist woßhrend der Dieaststunden des Gerichts tederꝛ gestat tet. Rꝛckitnghensen, den 20. Mal 1920. Daß Amtsgericht.
Gecælĩimg nan sem. 27041 In unser Gꝛnossenschaftgzregister ist heute
unter Ne. 42 bei der Firma „Gin. und
KWBerksnuss⸗ Gene ff enschast „Selb st⸗
hůütfe n, ci getragene Sennffenschaft
mit Bejchrüntter Haßsty flicht zu
, n nn, felgendes eingetragen orden:
An Stelle des Bergmt nutz Heinrich Naumenn ist der Bergmann Hugo Baldus zu Erkenschwick in den Vorssatid gewäblt.
tecklinug av fen, den 28. Ma 1920.
Das Amt zger ich;.
Rog smnmek nag. L26042]
In das Grnossensckafttregister wurden heute elngeiragea die Genossenschaften:
. Der „Darlehen t ass en verein Re tzentay f, etngetragexe Gra offen- schaft mim unbeschrägkter Gaftpflitht! mit dem Sltzz in Regenstans. Taz Siatnut wurde errichtet am 15. Mal 1120. Worstands mitglieder sind: 1) Nltsch, Wil bilm, zugleich Voꝛsteher, 2) Penaratz, Wolgang zugleich Stellpertreter des Vor⸗ steßers. 3) Roldl, Johann, d) Lauten schlager, Jogann, o) Kappl, Josef, sämt⸗
lich in Rꝛgenfslauf.
II. Der „Darlegenstasservꝛrein Stein sberg, eingefeagene e engffen- eöaft mit unbes cg änrter Safin flichi“ mit dem Sitze In ,, Das Statut wurde errichtet am 283. März 1920. Voisiands mitglieder sind: 1) Seitz, Josef, zugleich Vorsteher. 2) Bauer, Johann, zugltich Stellvertreter des Dae lle bern 3) Pili, Georg, M Soiler, Zosef, 5) Reith⸗ meler, Franj, sämtlich in Steingberg.
III. Der Darlehens kass er vercin MWengenbach, zin geteagene 2 schast mit mudeschen nter OGast pflicht
l . 5