mit dem Sltze in Wenzenbach. Das Statut wurde errichtet am 25. April 1920. Vorstandsmitglleber sind: 1) Riederer, Vosef, in Bikmüßl, zugleich Voꝛsteher, 2) Menaih, Alolg, in Oberlindhoßf, zugleich Stellherireler detz Voꝛstehert, 3) Fuchg⸗ huber, Josef, in Hopfengarten, 4) Riederer, Rupert, in Wenjenbach, 5) Schmid, Josef, in Wenzenbach.
Weiter wurde bei dlesen Genossen⸗ schaften eingetragen: Gegenustand deß Unternehmen ist der Beirleb eines Spar⸗ und Darlehenggeschäfts zu dem Zwecke, den Verein zmitaliebern: 1) die ju lbrem Geschäftgz und Wirtschafttbetriebe nötigen Geldmittel zu heschaffen, 23 diet Anlage ihrer Gelder ju erleichtern, 3) den Ver⸗ kauf ihrer lan dwirtschafilichen Grjengnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ lich für den landwirtschafflihen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände det landwintschaftlichen Be⸗ triebeß zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorsfland besteht aus sjünf Mitglitdern; die Zeichnung für den Verein geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß mindestenz drel Vorstandtmit. glieder zu der Firma des Bereins ihre Namengunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen, außer der Berufung der Generalbersammlung, werden unter der Rirma des Verelng mindestens von drei Vorstandsmitaliedern unterzeichnet und im Bayer. Genossenschaftsblatt (Verbandt⸗, kundgabe) in München veröffentlicht. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der PVienstsltunden deitäz Gerichte Jidem gestattet.
Regensburg, den 31. Mai 1920.
Amttgericht Regensburg.
Nil gom wal de. 26120
In unser Genossenschaftgregister wurde heute bei der unter Ne. 16 eingetragenen Molkereigeno ssen schaft Barzwitz e. G. m. b. H. so gendes eingetragen: Jultus Ztebell ist aus dem Voistand aus. eschleden und an seine Stelle Karl Zietbell in Barzwitz in den Vorstand ae— wählt. Rügenwalde, den 1. Junt 1920. Daß Amtzgericht.
d echo oeman, 126043 In das Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 29 folgendes eingetragen worden: Gchweinem astgenofsenschaft für den Kreis Sthloch nua, eingetzagene Ge- ross en schaft mit beschrünkter FGast- H cht, Gchlochan. Gegenstand dei nternehmenß ist die einheitliche Er⸗ fassung der im Verbandehenrk jum Ver ⸗ kauf gelangenden Schlachtschwelne und ihre Verwertung. Die Haftsumme betragt 10 6. Pie höchste zulässige Zahl der Geschäftgant⸗ ile betrügt 10. Die Mit⸗ lieder des Vorstandg sind: Olto Janke, uchholz, alt Borsizender, Franz Rutz in Barken felde, als tellvertreier, Georg Dolter ö alg Mitglied. Statut pom 10. April 1920. Dit don dem Vor⸗ stand der Genossenschaft ausgehenden Ge⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Flrmg der Genossenschaft, gezeichnet von iwer Vorstandg mitgliedern, durch dag Ech lo auer Kreigblatt. Pas ersle Geschäftsjahr läuft am 31. Dejember 1920 ab. Im übrigen ist dag Grschäfttjahr dag Kalenderjahr. Die Willenzerklärung und nn, . dle Geuyssenschaft erfolat hurch zwei Vor— , . Die Zeichnung geschieht n der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist n. m n, , detz Gerichts jedem estattet. mt gericht GSchlochanm, den 31. Mal 1920.
Ge hw erler, Me ck Ib. 26014
In baz hiesige Genossenschafttregister ist heute u der Firma Warnblut—⸗ wnferdezucht ennfsenschast, e. G. m. b. G. ju Schwerin eingetragen: Der Delonom erat Burmeister in Schwerin ist aug dem Voistand ausgeschleden. Für ihn ist als Vorstandgmitalied gewäblt der Gibpächter Johann Grage in Witten⸗
den. ; Schwerin, 21. Mal 1920. Amtsgericht.
gehn Kohn. 26122
In unterem Genofssenschaftsregister ist heute bei Nr. I, Schwtebnser Vrreis⸗ bank, elugeiragene Genofenschast mit unk eschränkter Hastnflicht ju GEchwiebusß, folgende eingetragen worden:
Vie zu Stellvertretern im Vorstand be—⸗ stellten Herren Turobiu, Schleheck und Sackmann sind durch Beendigung der Stellvertretung auß dem Vorsland auß⸗ geschleden.
Zu Vorstandgmisgliedern sind beslellt: 1) der Bankdirektor Walther Turobin, Schwlebug, der Gankvorsteber Robert Sackmann, Schwiebus, 3) der Bar koor⸗ , Karl Vegper, Schwiebus, 4) der
zankvorsteher Rudolf Jaksch, Züllshau, 5) 6 Bankvorsteher Gustav Schleheck,
ũllichau. ‚ Echwiebus, am 31. Mal 1920. Dag Amtsgericht.
Ggeoesolo w. 26123 In unser Genossenschaftgregi ter ist heute unser Nr. 31, betreffend die Glektrizitais und Maschtaengenoffenschast Letschin eingetragene Genassenschast wit de⸗ jchränkter Saftyfl icht ju Letschin ein˖ getragen worden: ! 9 , . ist durch Bischlu ver Generalhersammlung vom 16. De⸗ ember 1919 aufgelsst, die bithrrigen orstandamstglieder sind Liquidatoren. Seelow, ben J. Mai 1920. Dag Amte gerlcht.
Ggonneberg, &.- Heim- E26 124 Unter Nr. 40 des Genossenschastz⸗ regtslerß ist bei der Heimstätsen⸗Be⸗ noffenschast Sonneberg urd Un- gegend, e. G. m. D. S. in Sonne berg, heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1920 sind zu dem Statut Er⸗ gänzungen und bejtehungfweise Aende⸗ rungen heschlofsen worden, und zwar zu 6 Ilff 4 (Zusammensetzung des Vor⸗ tandij, 5 43 (Geschäftsanteil. Vieser be irtgt 1oß ), § 44 (Höch stiabl der Ge⸗ schärtganteile: 100), 5 48 (Eintrittsgeld), §z 63 Abs. 1 (Veröffentlichungen. Diese erfolgen in der Sonneberger Zeitung und im Thüringer Volktfreund; hilfeweise im DVeutschen Reid ganjeiger). Bütgermeister Dr. Hans Müller ist aus dem Veorstand ausgeschleden; an seine Stelle ist der 1. Bürgermeister Karl Knauer getreten. Sonneberg, den 27. Neal 1920. Amthgerlcht. Aht. J. Goran KN. K. 26125
In das Genossenschaftaregister ist unter Nr. 42 der Schöngich⸗Brestaner Spar. und Darlehn kassenverein, ein getragen Genosstuscha ft mit un beschränkier Faftpflicht mit dem Sltz in Brestau eingetragen worben.
Regenstaad deß Unternehmens ist die Beschaffung der zu Varlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und bie Schaffung welterer Elarichtungen jur Förderung der wirtschastlichen Lage der Mitalteder.
Mitglieder des Vorstands sind: Bauer⸗ gutt besitzer Paul Neumann, Hrestau, Bauergutgbesitzer Paul Leder, Schönalch, Schankwlrt Bernhard Schult, Brestau.
Statut vom 5. März 1920.
Bekanntmachungen ergeben im Lanb⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, bei dessen Eingehen im Reicht⸗ auztiger.
Vie Wlllengerklärungen ves Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zelchnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zur Firma den Verelng oder zur ni, ,, des Vorstandtz ihre Namentunterschrift belfügen.
jedem gestattet. Gorau, den 27. Mat 1220. Das Amttgericht.
AulRbach, gn. 26536
7. Mal 1520 bei ver Sulzbacher Gin, kanfggenossenschaft, e. Gd. m. B. H in Bulzba Haftsumme ist auf 500 M6 erböht.
Amtigericht in Gulzbach.
Lottmnzꝶ-
rich ghasen nnd img ebnng, e.
Amtgrtchter Honold. Lottmzng.
hafen eingetragen: Durch Heschlu
der Allgemeinen Fischerel Zeitung“
Amtsrichter H duo 1d. Tizknm dt.
schränkten Haftpflicht betr., ist beute eingetragen worden:
Gewerbebau Mabe9nan mit
. . getragene Genn ssenschaft
Daz Statut ist abgeändert. Beschlufses Bl. 8 flg. der Registerakten. Tharandt, den 20. Mai 1920. Das Amtggericht.
Tait ling em.
Geno ssenschaft mit Haftpflicht, eingetragen:
der Einzebluugt elt geändert worden. Antgzgerlcht Tuttlingen. Stellv. Amtsrichter Dr. Stahlecker.
Wannen.
geuoffans haft e. G. m. B. nnus ch witz. Krais Oßlan.
in den Vorstand gewäblt worden ist. Wansen, den 28. Mal 1820. PYreußisches Amtsgericht. Weimnx. 265161 Ja unser Geyvossenschaftgregister Gd. 1 Nr. 27 ist bei der Thürtnu ger Tape zte cer Genossenschaft, ein get re'geae Ge-
nossenschast mit beschrünkter ast⸗
Vle Einsit der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden beg Gericht
In dat Genossenschafttzregister ist am
eingetragen worden: Bie
126126 Im Genossenschafttregister wurhe heute beim Konsnunm, nnd Gyarverin . ö; * m. b. G. iu Friedrich t hasen, eiaqetzagen: Ignaz Huber, Werkmeister in Fröedricht⸗= hafer, ist aut dem Vorstand ausgeschirden. Am ttzgericht Tettwan gz, den 27. 5. 1920.
26127] Im Genossenschaftsregister wurde beute
pflicht in Welmar heute eingerragen worden: Durch Beschluß der Genzalver⸗ jammlung vom 17. Aprll 1920 ist bie Genossenschaft aufgelöst worden. Za Ligul⸗ datoren sind bestellt: Die Tapenermeister Hermann Bräutigam, Max Kramer, Kauf⸗ mann Rudolf Peters in Weimar und Innenarchitelt Weinrelter in Erfurt. Weimar, ben 31. Mai 1920. Amtsgericht. Abteilung 4. b.
Werne, rn. Münster. 26315 In unser Genossenschaftgregtster ist beute unter Nr. 13 die Ginkans sg und Mer tkgenossenlchaft sür Schneiber⸗ meister des Kreises Läbiaghansen, eingetragene Gennfsenfhaft mit Be⸗ Ichränkter Haftpflitht zu Werne, rg. Müöäaster, eingetragen. Segenstand des Unternehmen ist der gemelnschaftliche Ginkauf der zum Betriche des Schneider⸗ gewerbeß erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ sabrikate und Werkzuge und die Abgsbe an die Mitglieder und Nichtmitglieder, ferner die gemeinsame Uebernahme bon Arbeiten des Schaeidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitalieder und Nichtmitglieder. Die Hafisumme beträgt b00 M für jeden Geschtftganteil. Die r , der Geschäftganteile beträgt 10. orstandg mitglieder sind: Georg Oberes, Sch aeldermeister zu Werne, Theodor Ink⸗ mann, Schneldermelfter zu Lüdinghausen, Wüildelm Overhage, Schneidermelster ju Herbern. Das Statut datiert vom 11. Ok⸗ tober 19164. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in dem vom Hauptberbande dautscher ge⸗ werblicher Geupssenschaften in Berlin herautgegebenen Deuischer Genossen⸗ schaft blatt. Die Willen zerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem jwel Mitglieder ihre Namenzunterschrist der Firma der Genofsenschast beifügen. Dat Heschäftejahr ist das Kalenderjahr, Die Ginsicht der Lie der Genossen lst während der Dienststun den des Gerichis jedem gestaltet. ; Werne, den 31. Mal 1920. Dag Amts gerlcht.
Conte rat ol. 26537
In das Genossenschaftsreglster ber Land⸗ wirt schaftlich ek Bezugsgegoffenmschast Mmmerland e. B. m. h. B. in Gab- Zwischenahn ist folgendes eingetragen worden:
Dle §5 3 und 21 des Statutg find ändert.
mtigericht CWesterstehe, 2. Mal 1920.
M lit om. 263 16]
In unser Genofsenschaftsreginer bet Nr. 13 Shar. aud Bannerein, e. G. m. B. S. ju Witten, ist heute folgendes eiagetragen worden:
Der Schlesser Wilhelm Flasche, der Austrelcher Kacl Mau, der Schrelner Mar lemming und der Battler Georg Müller, sdmtlich zu Witten, sind aus dem Vor⸗ stande autgeschtiden und an ihre Stelle der Oberbahnassistent Hermann Riewe, der Schlosser Hustah Engelbrecht, der Magajlnausseher Rekert Firschning und der Anstrelcher Wilhelm Curdes, sämtlich san*ttter, zu Vorstandzmitgliedern be⸗
belt der Württ. Filcherei⸗ Gene ssen⸗ sckaft, e. .. I. B. G. in ö Beg Kin ii richt der Generalversamm⸗
lung vom 6. April 1920 wurde § 35 des Statutg dahln geändert, daß die Gekannt⸗ machungen der Genossenschaft nicht mehr im Amtgtblatt und GSeeblatt, sondern ö n München und in der Zeitung der Berufs⸗ fischer: in Altona zu veröffentlichen nd. Amtegericht Tettnang, den 27. 5. 1920.
26128
Aufl Glatt 6 det Genofsenschaftgregtnerg, dle Firma Vonschus nere in zu Nabe nam, eingetragene Geno senschast mit he— in Nabenan
ellt. Witten, den 21. Mat 1920.
w örrztnut. L26130
„Spar⸗ M Darlehen kaffe e. G. m. u. H. zu Armsheim.“ Heinrich Kreis ist auß dem Vorftand ausgesch eden und an seiner Stelle der Wilhelm Welkenbach in Armzheltn in den Vorstanb gewählt. n ln im Genossenschasttreglster ist heute erfolgt.
Ol er stadt, den 28. Mat 1920.
Hessischez Amiagerich?.
XEiogenHhaals. 26327
In unser Genoffenschastsregister ist bel dem unter Nr. 21 eingetragenen Waren EGiukatiss. Verein, ringetssdene Gt- agoffenschast mit beschräukter Raft⸗
26129
Ja dag Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. VI ju dem Darlehens fafsen verein Tuningen, eingetragene nabe schränktes
Durch Beschluß der Hauptversammlung ; ö 96 M 3 , nnr, , Grböhung des Geschtstgantell auf 100 M 0m (ein bundert Mark) und durch Neufestsetzurg
126046
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bet der Ele ktrigitäts⸗ SH. Grya⸗ eingetragen worden, daß der Stellenbesitzer Ernst Pandtock auß dem Vorstand ausneschteden und en selne Stelle der St ellenbesitzer Gyustap Hocke in Grabuschwitz als Rendant
pflicht in Zöiegenhals, heute eingetragen
Die Firma lautet künftig: , ,, worden: ein⸗ be. der Kaufmann Karl Kunnta, schräntter Bastpffichkt in Redenan, Itlegenbale, sind gut dem Vorstanp aus— Abschrift de? geschieden.
Ver Buchhändler Franz Torzewtkl und beide in
An sthrer Stelle wurden in den Vorstand der Kaufmann Richard Urban unß der Kaufniann Alols Joangling, belde in Ziegenbalt, gewählt.
Amtegericht Ziegenhals, den 6. Mal
9) Musterregister.
unter eip zig veröffentlicht) 26526 In das Masterregister ist eingetragen; Nr. 813. Franz Ant. Mehlem, Bonn, Steingutfabrik und Kunsitöpferei: 6 Ab- bildungen für 6 Modelle, verßsiegelt, nänlich: Dekor G. D. 1II27, Tabrst⸗ nummer 3355, Dekor d. H. 1131, Fabrik. nuntmer 3366, Dekor G. H. 1128, Fabrik- nummer 3367, Dekor G D. 1129, Fabrlt⸗ nummer 3358, Dekor E. S. 11530, Fabrik; nummer 33569, Vekor G. H. 1084, Fabrik nummer 3360, für Fiachenerzengnlsse, Schutzfrist 5 Jahre, angentldet am 25. Mai 1920, Vormittags 10 Uhr. Gonn, den 283. Mat 1920. Das Amts gericht.
PDrxes cd em. 26564 In das Musterreglster ist eingetragen
worden: Nr. 7685. Kaufmann Chriktoph
UWugust Cornelius Meher in Dresden,
ein Umnschlag, offen, enthaltend eine Ab⸗
bildung einer NReklamemarke, Muster far Flache ger zeugnulsse, Geschäftz nummer 13477, Sch atzfrist drel Jahre, angemeldꝛ⸗t am 18. Mal 1920, Nachmittag 1 Uhr. Nr. 76365. Bildhauer EChuard Mag Grünert lu Dresben, ein Umschlag, offen, enthaltend vler Modelle von Modelllerschllugen und Aatrageschlingen für Bilvhauer, Mtaster für plastische Er⸗ zeugntsse, Geschäftznummern 1 bis 4 . feist drei Jahre, angemeldet am 26. Mat 1920, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 7687. Firma Martin Bäcker, Beselsehast mit heschrünktez Saftung in Dresdben, eln Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Muster von ghromolithographien, Muster für Flächen ⸗ erzeugnisse, Fabrtknummern 1763 bis 1778, , . drei Jahre, angemeldet am 29. at 1920, Vormiltags 11 Uhr 55 Minuten. Dreghen, den 2. Juni 1920. Amttgericht. Abt. III. Fenn k Hart, Matr. 260265 Veröffentlichung ons hem Musterregiste. Nr. 3245. Frau FPanaa wrelding, geb. Peter, in Frankfurt a. Main, Ümschlag mit photographischen Abbildungen von 4 Mustern für Kinderpuppen, ver⸗ siegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101, 102, 103, 104, Schutzfrlst 3 Jahre, 29. April 1920, Nachmittags 45 Minuten.
12 Uhr
50 Mustern für Tabakpackungen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, 3969 b, 3980 b, 3981 b, 4011 b, 4021 b, 4023 b, 4042 b, 4043 b, 4045 b, 4055 h, A055 b, 4056 , 4062 b, 4063 b, 4065 b, 4068 b, 4069 b, 4070 b, 4078 b, 4079 b, 4080 b, 4085 b, 4086 b, 4087 b, 4090 b, 4093 b, 4094 b, 4097 b, 4068 b, 4099 b, Bchutz frist 3 Jahre, 27. April 1920, Vernmittags 9 30 Minuten.
3983 b, 4024 b, 4049 b, 4059 b, 4066 b, 4071 b, 4081 b, 4083 b, 4095 b, 4101 b,
3987 b,
dCi Cn. G. m. BG. G
J. Manbha bezügllch
raukffurt a. Mata, Muster mit
?.. 4. Main,
längert um weitere 5 Vahrg.
Nr. 3248. Firma Rlim ch' s 26
in mit 2 Mustern Briefkzpfe, 1 Musier Prosptkt, Etiketten Nr. 5817, 5818, h8 19, 5820, 5821, 5822, 5826, 5830, 5831, 5837, 5843, 5849, 5853, 5H 54, Betef⸗ köpfe 5827, b829, Peo pekt 5828, ver⸗ siegctt, Flichentauster Schutzfr ii. 3 Jahre, angemeldet am 22. Mat 1920, Vor⸗
Wambach & Ro. G. m. B. rankfurt a. Maia, Umschlag 35 Mustern für Gitketten,
h823, 5832, 5838, 5844, 580,
5d24, Is3h, 833, 5534, 85g, 554, 555, 556, 6h l, 5552,
5535, 5836, 5841, 5542, 55a7, 55s,
mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Frankfurt a. Main, den 28 Mai 18290
Amtt gericht. Abt. T7. Göõxliᷓtx.
1920 folgendes eingetragen worden: Nr. 484.
artiger EGiapreffung;
bestimmt und önnen beliebig offen, Geschäftsnummer
für plastische Erzeugnifse. Vormittag 11 Uhr.
Amt gericht Gůrlin. Manmkeij za.
wurde eingetragen:
5 Bahre angemeldet. Mannheim, den 1. Jun 1320. Bad. Imtegericht Rr. J. (Unterschrift.)
On lad em. Ing Muflerregister betreffend ein der
am 26. Mal 1920 eingettagen worden:
verlaͤngert Amttggericht Oyladen. Pgornheim. 266011] Musterregistereintraz. Band 1X
O. 3. 111: Firma Fr. Kammerer in Pforzheim, ein verstegelter Umschlag mst aht Abbildungen für Taschenbügel mit den Fabriknum mern 8083 - 804530, plasti⸗ sche Erjeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6, Mai 1920, Vormittags
110 Uhr. Amttgericht Pforzheim.
bis zum 22. Junk 1920. Prüfungttermin: 2. Zul 18920, Vor
angemeldet am
Nr. 3247. Firma glu gust Osterrteth in Frankfurt a. Hain, Umschlag mit
Ro brit aummern
4027 b, 4050 b, 40690 b, 4067 b, 4072 b, 4084 b, 4089 b, 4096 b, al6a b, aagemeldet am Uhr
Nr. 2557. Firma Klim sch' g , , 1 n ber Fabrtknummern 4259, 4260 und 4261 verlängert um weltere 5. Jahre.
Nr. 2568. Ferma Klimsch's Dencksrei,
Manb ach d Co. . m. B. S. in bezüglich des Rnsterg mit Fahriknurm mer 4274 ver⸗
26565 In unser Musserregister ist am 18. Mal
Julins Maenahe, Mons, 1 Muster: Hartpappe mit krokodllleder⸗ Größe und Farbe sind durch dag niedergelegte Musser . ein, 201, Mouster
Schu frist 3 Jahre, ang⸗ meldet am 17. Mai 1820,
; ; los Zum Musterregister Band I O. 3 341
Firma Gch Co. ia Mann hein hat für die heiden Ofenmusser die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ur weitere
26567 ist hei Ne. 68, G. Farhen fabriten vorm. Feiede. Baer Co.,. in Leverkusen geschütztes Mufter,
Die Schutzfrist ist auf weltere 9 Jahre
19) Konkurse.
ren em. L26569) nud Tischlereinhabers Bernhard
Heinzich Theodor Bürck in Dresden, Löbtauerstr. 8, Hht. , wohnhaft in Völtzschen
Ueber daz Vermögen deg Tischlers
Bergstt. 8, wird heulte, am 2. Jun? 1525, Vormittaagz 112 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechnungskommissa⸗ Beyer ia Dresden,
Anmeldefrlst Wahl⸗ und
Winkelmann er. Nr. 47 1.
altiags O Uhr. Lothriagerste. 1 1, Saal 118. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht biß zum 22. Zuni 1920.
Amtsgericht Dredden. Abteilung II. [26602]
Te n d olatadlt. Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Wilig in ed Slantenbnng 1. Th. und deren Inkabeis, des Holz bwäundlers Wilhelm Willig das., ist am J. Jum 1820, Vormittags 10 Uhr, dat Fonkurzperfahren eröff net worden. Kon⸗ kurfbherwelter: Rechtsanwalt Dr. Hartwig a Rudolitadt. Erste Gläubigerver samm⸗ lung: 23. Juni, Voranittags AO Uhr. Prüfuaghtermla: 28. Juli ELB2z20, Bor- mitiags 0 Uhr. Anzeige- und An⸗ meldefzist biz 17. Jult 1920. Ftubolstäbt, den 3. Juni 1820. Das Amizgericht. (gei) Ortlaff. Veröffentlicht gemät 5 111 K. O. Rühlmann, Obersekretät, Gerichs schrelber deg Amtsgerichte.
KR ochn rn. 26568 Das Konkure verfahren über dag Ver⸗ mögen bes Schueidermelster? Hermann Kaminestl in Bachm, Feledrichstraße zo, wird nach erfolgter Abhaltung dez Schluß ⸗ termin hierburch aufgehoben. Bochum, den 27. Mai 1920.
Das Nur sgerlhz.
Felber g, Sachnem. 265701 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen detz früberen Pächter der Ritter⸗ aüter Oberschöna und Kirchbach, des Lanbtn es Ger Hermann Schmidt in Freikerg, wirh hierdurch aufgehoben, nad dem der im Verglelchttermin vom 27. Januar 1920 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß dom 27. Januar 1920 bestätigt worden ist. Freierg, den 26. Mal 1820. Dag Amtsgericht.
Geo ch. - 266571]
Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen det Äckerers Heinsich Görtz in Hafsuanm wird mangels einer den Kosten dez YVerfahrens entsprechenden Koalurg⸗ masse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlüßrechnung wird bestimmt auf den 28. Ini 18920, Barmittags 10 Uhr.
Goch, den 29. Mal 1920.
Amtagertcht.
MUSGIdolkerg. 1265721 Daz Kenknrgerfahren über demn Nachlaß des Peter Josess Jaleb Lindan in zetdelberg wurde nach Volliug der chlußbertellung durch Gerichts beschluß von heute aufgehoben. Heidelberg, den 31. Mat 1929. Der Gerichttzschreiber des Bad Amts zerichts. III.
Gy Ko. 266573]
In dem Konkursverfahren üher den Nachlaß des verstorbenen Bierverlegers Franz Vuffack in Ryte ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Jani 1920, Vormittags LO Uhßr, vor dem Amtz⸗ gericht in Syke anberaumt.
Syte, den 31. Mal 1920.
Dag Aratzgerlht. II.
17) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ nachungen der Eisen. hahnen. 266631
Bemelnschastliches Heft CR D ta- tlonstariftaseln ustr. ). — Tsv. 200.
Mit Hültigkeit vom 10. Juni 1920 ab werben die im Verkehr mit den Bahn⸗ höfen der Nauendorf Gerlebogker Gisen⸗ ban bereitz bestehenden Frächtzu schläge erhöht und Frachtzuschläge für die bisher von Zuschlägen befreiten Güter der Aus—⸗ nahmetarlfe 9 und 5e neu eingeführt. Näheres enthält die am J. 5. 20 er= scheigende Nummer des Tarifanzeigerg. — Daz alsbaldige Jakrafttreten der Er⸗ höhungen gründet sich auf die vorüber⸗ gehende Aenderung dei § 6 der Elsen⸗ bahnberkehrzordaung. (R.⸗G.⸗Gl. 1914 S. 4565.
Auskunft. geben guch die beteiligten Güterabfertigungen fywle das Auskunftz⸗ büro, hler, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 1. Fun 1920. EGlisenbahndirettion.
—
(24745 Strausberger Eisenbahn⸗RAltten⸗ Gese n schaft.
. 1. Juni ab verkehren folgende
üge: . Ab Strausbera⸗Stadt:
XX VW, 6585, Sas, 10258, 1215, 120, 4s, 618 W, 62es8, Sad, 10328.
Ab Strautzberg ⸗Vorstadt: 528 W, 7**, 9i0o, 11308, 12**, 210, hoo, 62s W, 7268, 943, 11223. Die mit W bezeichneten Züge ver⸗ kehren nur Wochentags, die mit 8 be⸗ jelchneten nur Sonn- und Fesitagg. Alles Näbere besagen die Aughangfahrpläne.
Stransgberg, ben 25. Mai 1920. Der Voꝛ staud.
Uer Kezugsprrin betrügt uierteljährlich A8 „.
Alle Rostnustalten nehmen Bestellung an; für Berlin auher
arn Rostanstalten und Zeitungz ne trieben für Selbstahholer
auch die Ge rchästs elle 8W. 46, Wilhelmstraße 22. Einzelne Rummern kosten 1 M.
Anzeigenpreis für den Kaum einer 5 L, 5 9 M (vom 19. Jun ab 2 06), 2. G eM (vom 10. Jun ab 3, 5 C. „s). Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 86 vo. erhohen.
nzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des NReichs⸗ und Staattanzeigers, Berlin 8᷑. 48, Wilhelmstraße Nr. 2.
H gespaltenen Ein heitẽ zeil einer z gespalt. Einheits Außerdem wird auf den
. 38 122. Jäll 8. Js. ar erhöhr
Reichsbankgirokonto. Poftscheckkonto: Berlin 41821.
uf 36, — Mart.
— ———— —
d Staatsanzeigers a
Juni 1920 erhoben r 226 an das Reicht⸗ Luisenstraße 353, zu richten. Berlin, den 28. Mai 1920. Der Reicht arbeits minister. J. A.: Dr. Bu sse.
Einwendungen können bis zum 20. werden und sind unter Nummer VI. R arbeits ministerium, Berlin,
Inhalt des amtlichen Teiles: Venutsches Neich.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Bekanntmachung, betre von Zunkerkohlen.
walde bei Spandau, Seegef 30 . zu erflar ö.
nwendungen gegen diesen Antrag können bit 2. Juni 1920 erhohen werden und find unter Nu an das Reichsarbeitsministerlum,
eld, Staaken und Velten für all⸗
Ernennungen ꝛc.
I. HR. 1345 Luisenstraße 8, zu richten.
Berlin, den 28. Mai 1920.
Der Neichtzarbeittzminister. J. A.: Dr. Busse.
ffend Verbot zweckfremder Verwendung Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherunggunter⸗ betreffend Preisfestsetzungen des Eisenwirt⸗ Mitteilung über das Erscheinen eines 2. Na
gabe der Deutschen Arzneitare 1920. Aufhebungen von Hand n .
BHetanntmachuung.
Bayerischer Interessenten, Sitz München, E. beantragt, den zwischen ihm und dem Deutschen Tranz⸗ portarbeiterverbano, mit Wirkung vom 1. April 1820 abge zur Regelung der Lo Vorführer in Lichthildtheatern gemäß 5 2 der 253. Wezember 1918 (Reichg⸗(Mesetzll. S. 1456) für das Gebiet der Stadt München für allgemein verbindlich zu erklären.
gen gegen diesen Antrag koͤnnen bls zum uni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer chsarbeitsministertum, Berlin, Luisen⸗
Bekanntmachung,
schaftsbundes. Kine matographen⸗
V. Khidlerstraße 10, hat
chtrags zur 5. Aus⸗ eltznerboten. — Handelsverbot.
Preußen.
Personalveranderungen. end Banken und Ka
GBSekanntmachung.
Verband der Verwaltung Groß Berlin, Luisenufer 1, hat beantragt, den zwi chen Verein der BHlumenge E. V. und dem Deuts Ortgverwaltung Berli Tarifpertrag zur Re bedingungen der Binder und Binderinn mäß F 2 der Verordnung vom 23.
Groß Berlin für allg Einwendun 26. Juni 1920 II. R. 1720 / 2 an 33, zu richten Berlin, den 28. Mai 1920. Der Reichs arbeits minister. J. A.: Dr. Bu sse.
Srigsperwaltung München, schlofsenen Tarifvertrag ungen für die erordnung vom
Gärtner und Gärtnerei—
iz J. g ihm em schäfts inhaber Groß Ber lins chen (nat.) Gärtnerverband, n, am 5. Mai 1920 abgeschlossenen gelung der Lohn⸗
arbeiter, hn⸗ und Arbeita bedin
Ernennungen und sonstige Bekanntmachung, betreff
ö von Anträgen in Schuldbuchangeleg Aufhebungen von Handelsverboten. — Handelsverbote. i ///
Umtliches. Dentsches Reich.
sozialpädagogischen Instituts in Hamburg u m er ist zum Ministerialrat im Reicht⸗
ssen, die zur Auf⸗ enheiten zugelassen Einwendun und Arbeits⸗ en in Blumengeschäften Dezember 1918 (Reichs⸗ für das Gebiet der Einheitsgemeinde emein verbindlich zu erklären. gen gegen diesen Antrag können bis zum erhehen werden und sind unter Nu das Reichsarbeitsministerium,
VI. H. 1687 an das Rei straße 33, zu richten.
Berlin, den 28. Mai 1920.
Der Reichsarbeitsmnister. J. A.: Dr. Busse.
Berlin, Luisen⸗ Sekanntmachung.
Landarbeiterverband, Gau 12 Mainz, Jakob -Hieirichtr., 26, hat beantragt, dem Zentralverband der a sarbeiter Deutschlands, . und dem Arbeitgeberverband für Land— wirtschaft, Weinbau und Gartenbau in der Rhein— pfalz am 20. April 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag
um Kreismanteltarif vom 4. der Lohn, und Arbeits lichen Arbeiter zemher 1918 (Reichs Rheinpfalz für allgemein verbindlich zu erklären. nwendungen gegen diesen Antrag können bis zum uni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer
chsarheitsministerium, Berlin, Luisen⸗
Die Leiterin des Fräulein Dr. phil. Bä
ministerium des Innern ernannt worden.
Der Deutsche
wischen ihm, and⸗ und Weinber Rheinpfalz,
Setanni machung.
Zwangsinnung zu Leipzig hr und dem Gehilfen nung mit Wirkung vom enen Tarifvertrag zur Regelung gungen im Porträsphotographen⸗ ergrdnung vom 23. Dezember 1918 das Gebiet der Amtahaupt⸗ verbindlich zu erklären. g können bis zum verden und sind unter Nummer garbeitsminiflerium, Berlia, Satisen⸗
im Reichsarbeitsministerium Fräulein Regierungsrat und ernannt worden.
Die Referentin Dorothea Hirschfeld
Hilfzgarbeiter im Rei Die Photographen⸗
hat beantragt, den zwisch der genannten In 1. April 1920 abgeschlo der Lohn⸗ und Arbeits gewerbe gemäß 5 2 der V (Reichs ⸗Gesetzbl. S mannschaft Leipzig für allgemein Einwendungen gegen diesen Antrag
03 an das Reich traße 33, zu richten.
Verlin, den 28. Mei 1920.
rbeits minister. Dr. Bu sse.
hsarbeltsministerium 5a 0 Jes el ebruar zur Regelung bedingungen für die landwirischafi⸗ 2 der Verordnung vom 23. De⸗ ür das Gebiet der
t hstehend aufgeführten bisherigen Heeresbeamten gierungträten im Versorgungswesen ernannt worden: schen Militärintendanturräte, Huck und Nordhoff, Henning, Trie st, vo
sind zu Re
die preußi etzbl. S. 1456)
i Geheimen Kriegsräte die preußischen Militärintendanturräte jen tin, Düvel, Reddemann, Feng ler, Armand, Augustin, preußischen Conrad, eumann, ndanturrat yerische Militãrintendanturrat, Geheime der bayerische Militär intendanturrat yerischr Militärintendanturassessor Göllen rischen Kriegsgerichtsräte Mehling und Dr. die sächsischen Militärintendanturrãte Weickert sowie der württembergische Milltärintendan ur=
1456) für
. 1739 an das Rei straße 33, zu richten.
Berlin, den 28. Mai 1920. Ver Reichsarbeltsminister. J. A.: Dr. Busse.
Pielmann, Dr. Laube, Rös ler, Biesantz, Mllitãr intendantura
aul, von
ehrendt, Lau terwald, der ba Krie gsrat Dr. Koch, Zacherl, der ba und die bayeris Angerer, und Bogel assessor Faul.
soren Dr. Riemenschneider,
elewsti, Gre sselmeyer, Kriel, R is ke und Dr. Geier, der Marineinte
Bekanntmachung.
Der Ortsverband Berlin der Arbeitgeber in den Transport- Handels⸗ und Ver kehrsgewerben Hallesches Ufer 9, der Verein Groß Berlins und der Trangportarbeiterverband, Bezirk Groß Berlin, haben beantragt, den zwischen ihnen am 4 Mai 1925 ssenen Ta rify ertrag zur Negelung der Lohn- und Albeiter und Arbeiterinnen in Speicher⸗ s 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 t 1456) für die Ein Berlin für allgemein verbindlich zu erklaren.
Einwendungen gegen diesen Antra 20. Juni 1920 erhoben werden und VI. R. 1706 an das straße Zs, zu richten.
Berlin, den 28. Mai 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
Bekanntmachung.
Der Berliner Anwalt der Angestellten, Bezirk band der Re (Sitz Leipzig
erein, der Zentralverband Groß Berlin, und der Ver⸗ chts anwalts⸗ und Notariats angestell ten rlin und Spandau, ärz 1920 ab
lizanwälte und Notare Dezember 1918 (Reichs⸗ der Amtagerichts bazii ke Berlin⸗Müitte, Berlin⸗ Berlin⸗Tempelhof, . ,. indlichen Tarifver⸗ Mai 1919 für allgemein
in Berlin SVW. 11,
der Speicherbetriebe Deutsche
Orts verein Be beantragt, den zwischen ihnen am 1 Tarifvertrag zur Regelung der Ge bedingungen der Angeßstellten der Re gemäß § 2 der Verordnung vom 235. Hesetzbl. S. 14536) für das Gebiet Berlin⸗Lichtenberg, Berlin⸗Lichterfelde, Berlin⸗Schöneberg, Berlin-Wedding, Berlin⸗Weißensee, Charlot unb Cöpenick an Stelle der allgemein verb uni 1919 und 1
Bei der Reichsbank sind ernannt:
mit Wirkung vom 1. Mai d. J. herige Bankkassier Trapet in er bei der Reichs bankhauptstelle
. vom die bisherigen Bank Dr. a, in Os er bisherige Ban
Bank kassier; ; der hisherige G Berlin zum Geheimen die bisherigen Kanzlisten Grugd'eas in Köln a. in Freiburg J. Brsg. zu Kaazleisekretären.
edin gungen der nstellungs⸗
betrieben gemäß (Reichs⸗Gesetzhl.
Kontorvorsteh burg mum
heittgemeinde Groß
assiere Curt Ulrich in Prenzlau und chatz zu Bankvorständen; kbuchhalter Fickert in Stettin zum
eime Kanzleiassistent Frentrup i n eig f ie! ö . .
z können bis zum d. sind unter Nummer Reicht arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗
träge vom 12. verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis
1920 erhoben werden und sind unter Numme an das Rei
zum 20. Juni r VI. 336
Höppner chsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 38, zu
BSetkannimachung.
Der Verband der arbeiter,
GSetanntmachung.
geberverband im Rohrlegergewerbe und Umgegend und ber rn fg? Metall⸗ Ortsverwaltung Berlin, hnen vereinbarten
Berlin, den 29. Mai 1920.
Der Reichs arbeits minister. J. A.: Dr. Busse.
Gärtner Verwaltung Gro
Luisenufer 1, und der Deutsche verband, Ortsverwaltung Berlin, zwischen ihnen und der Gru deutscher Gartenbaubetrie vertragöz von Ende Dezemher 1920 mit W 1920 abgeschlossene der Lohn⸗ und Arb blumen⸗ und gemischten Gärt Verordnung vom 26. Dezember 1918 (Reichs- sür das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berl
Glienicke, Hennigsdorf, Pinnow,
und Gärtnerei⸗ Berlin, in Berlin, (national) Gärtner⸗ aben beantragt, die n des Verbandes e in Ergänzung des Tarif⸗
irkung vom 1. April Nachtrag svereinbarung zur Regelung gen in Topfpflanze n⸗, Schniti⸗
esetzbl. S. 1456) in und die Orte Falkenhagen, Groß Potsdam, Sakrow, Schön⸗
Der Arbeit für Berlin arbeiter⸗ bꝛanteagt, den zwischen i w. i n. n . n,
trage vom 1. Apri nebst Nachtrag vo 1919 und Schiedsspruch vom 30. . 43 legergewerbe gemäß 8 1918 (Reichs⸗Gesetzbl.
vom 1. April 1920 br Zh m 1. Oktober ; März 1920 für das Rohr⸗ 2 der Verordnung vom 23. Dezember S. 1456) für das Gebiet für all folgende Orte, laie begrenzt wird: Fürsten⸗ Bernau, Oranienburg, Nauen,
Setanntmachung. Unter dem 28. Mal 1920
̃ ist auf Blatt 11 registers eingetragen worden: ö Tarif ⸗
Der zwischen dem Arbeitgeberverband der Stadt Blanken⸗
dem Gewerkschaftsbund der An fte deburg. und dem Gewerkscha männischer Angestellten⸗Verhände, 25. März 1920 abgeschlossene T der Gehalts⸗ und Anstellungsbeding
und technischen Angestellten im Kleinhandel,
eitsbedingun estellten, Ge⸗ *
ts bund kauf⸗ agdeburg, am arifvertrag zur Regelung kaufmännischen Großhandel und
nereibetrieben
verbindlich zu erklären, das durch eine das Gebiet fallen, verbindende Li walde, Strausberg, Werneuchen,
Werder, Zossen und Königswuste
Ort ausschuß
ungen für die
—— — — — — — — — — — — 6 Kö / 86 am 2 g