(W. T. B.) Heute mittag ist der Expedition Ünterfuchung der Kohlenfelder auf Spitzbergen abgefahren.
Rotterdam, 5. Juni. Dampfer
(W T. B.) Aus Spezia wird dem „Corriere della Sera“ gemeldet, daß gestern ungefähr 60 gut be— waffnete Männer die Pulverfabrit von Ferrara
ola (? angegriffen haben, wobei es zu heftigen Zusammen— stößen kam. — Laut Secolo“ exphodiert en gestern in dem 1700 m äber dem Novalentatal () gelegenen Fort Pampal Tonnen Sprengstoff. f
Mailand, 5 Junt.
mehrere hundert
wurden drei Leichen geborgen.
Handel und Gemerbe.
Ahrechnunge stellen wurden im Monat Mai abgerechnet: 50 815 613 400 „p.
Jtach der Wochenübers ich! der Reich shank vom 31. Mai
1820 Fetrugtn (4 Und — im Vergleich zur Vorwoche):
1 ö 1095 219 009 1536 2 466 107 0909 S 000 ( — 10 25 000) 4 23 00 1516111 000 2 345 674 900
2 G0 -= 10 370 606)
Ih gos 8539 00! 8 oss 767 000 O00 (-A 335 926 000)
Merallbesland *). darunter Gold
Reichs · u. Varlehnt⸗ ö 3 en schesne ö 1620751 000 36, oo 5s 33 655)
gtoten and, Kanken
ͤ
MWoechsel, Scheckg u. digkontierte Reich · schatzanwelsungen.
bõ Go (
42 496 901 009 28 666 472 0090 14 544 772 000) ( 1463480000) 42791804 00) 6443282 900 S ⁊68 000
109 600) — 11 660 000) — 23 701 000
komberrbsorbernngen U 1009 4000 1791 803 000
372 641 000 — 19242000 64 11160088 000 2 181 129 000 224 023 Moo) ic 102 231 000)
180 000 000
sonstigt Aftiben
180 000 000 (unverandert) 94 828 000 (unverandert) 12 002 683 990
ö
180 000 00 lunversndert (unverändert) 104 258 000 (unverändert) (unverändert) 66 016 732 000 28 24 924 000 Ss 256 Go) . 3h a33 0 - ο a ο:
7 634 794 o00 36 l 478 6060) 2b gl oo 4 446 127 004)
Grundl ap ttal
Nesechefonbt . 99 4985 000
umlaufende Noten
sonstige. lag. fällige Verbindlich teten
sonstige Jassia
) Hestand u Jurt fa Barren oder außlknvischen
17 023 659 000] 9 987 875 000 631 30h 00 uA σσ: 713 785 00 2066723 090 64 O0 727 867 060) gem beutschen Gelde und an Goll in snzen, daß Kilogramm feln zu 284 M
18ner im Ausgleich t⸗ chung detz Reichsministers für tzbl. Nr. 94 S. 761)
G läubiger und Schu Nach der Bekanntmg Wiederaufbau vom 30. April 1920 (Reichs. Gese he unter Artikel Friedengvertrages fallende deuts Ländern, die dem Aucgleichsverfa Briiannien, Frankreicß, Italien, Belgien, mit ibren Kolonien, unverzüglich von den zuständigen Stelle deg Reichsgußgleichsamts anzume Anmeldung ist die Frist durch Zekanntimachung vom Ablauf des 30. uni verlängert worden. dieser Frist . Forderungen nicht rechtzeitig angemeldete Forderung Mechtenachleil nach §z 18 des RNeichsausgleichgges porsätzlicher oder fabrlässiger Verletzung der Anmel dey außerdem die in § 64 des Reichs ausgleicht gese Soweit nach den Bestimmungen detz A bhurch Vermittlung von Prüfungg⸗ und AusW— m Artikel 296 Rr. 1—4 und im Attikel 78 be⸗ scher zu regeln sind, finden
verfahren.
che Forderungen im Verhältnis zu den hren beigetreten sind, nämlich: Groß— Griechenland und Siam Berechtigten bei der
27, Mal bis
angemeidet widrigen falls Gläubiger der etzes eintritt. flicht erfolgt zesehene Be⸗ rtikels 2960 und f des Friedensvertrags gleicksämtern die i zeichneten Forderungen und Schulden Deut l die Vorschriften des Reichsausnleichsgesetzes vom 24. (Reichs. Gefetzbl. Nr. 84 ES. 597) Anwendung. Sobald die Deutscher im Verkehr jwischen
Auegleichsämtern
Ausgleichsamt
des Gläubigerstaats gutgeschrieben sind,
. Untersuchun n. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergh= z. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
Verlosung ꝛc. von Wertpap eren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften—
H) Unter uchung ke sachen.
Die Beschlaanes me des Vermögent den Ide Vahlpaßl in .8S, wird term
Nlmroostrah ahge onder em
Parzelle bo2 /
eur nruttertolle Art. 1694. Nutzungdwert Erg Kr. Bro
300 *, Pebäadesteuerrolle Nr. 261. G. 1
f. K. 24. 20. 2)
Berlin. den ). Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
isn g d ver elner net
au Rentlese Ma el, Mabel siteaß⸗ — aufgehoben, da die Sicherheit jweck« Äutz. da ung geleiftet worzen ist. 2. Jani 1920.
Han zum.
ͤ EO Utz. Reue Dr. Schatz, Nen let ung; assessor.
otras Stock w ersteigert werven dat BGtzrake 15, balegene, Schön haustr Torbt Nr 2602 (cia getrasener
7 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
ar gan es eig er eng.
der Zwangwollstreckung soll an . Aeg nast S820, Bornmittugs 19 Uhr, an der Gerichtsfielle, Brusnen Ilamer 30. 1 R erpe, verfeigert n daz im Grundbuche von fert Band 6 Batt 171 (ein, fies am 14 Kari 1 Gintragung des Versteige
o Bae sieigerungebermer k,. Emil Ste benllft zu Be lin) ug. tranen Pics chala, Brela an, Felmflrah. 8.
5) *. 40 88 ger Coo 4A; Üntrag⸗ Albrecht, Lübl, ju 2 und b vatreten A-tra steger: Utentier Frirpri Fröfe 1 ] . * 6 St. den, Veiterten barch bie * chli a. wall
Derennra gustimwat Vr. Keil nd. n. 1591 347 ber je Sch leck unn, Da de a. S, Pot. aß 1.
0g 4, trag⸗
Korderwoknge bände mit techiem Hweitenflün l, , n, . ste lern? Bank für Ttü men, Jena, derch Ytach ea awlt Paschen in Lib in
erlin, 370 md 157151371,
Grunbstück:
Par ell in 1096 ngen serel 4 a 52 qm „roh, wutterroll⸗
86. K. 41. 20. Ani gexicht
ara gener Cigen= „dem Tage der cunggoermerkt
z 10 . ; . lä iweilag, wt nr gl ehns ba Ne a U bie 122 über je 1660 A, Nr. Aà W0 977, 1 27 280 über je 1600 ; Nr. 7 198 300 über 100 Æ; Auttan-
Pankow) elngetragene Grundstück ln Lubarz,! nochzepanzten Personen auseehotea:
nach 8 24 des Reichsausgleichtgesetzes das Reichsausgleichsamt der
BVorsceriften des Frie dent vertrags die Abrec en ng m, gen den Prüfunga⸗ und Auägleichtämtern zu erfolgen hat. Das (6
ihres . zum Tageskurse. Das gleiche gilt, wenn die
Währung ausgedrückt war und zur Zeit des Inkrafttretens deg Friedenepertrags gegenüber dem Slaate der Gegenpartei bei unmittelbarer Abrecnung jwischen den Partejen die Zahlung jn autläandischer Währung für diejenige Partei, der die Wahl es Zahlungsmittelz zugestanden hätte, vorteilhafter gtwesen wäre. Vie in einer ausländischen Währung ausgedrückten Schulden Veutscher werden nach 5 277 des Reichzausgleichsgesetzes in Neichtz—« wößrung unter Umrechnung der Währung ihres Nennbetrags zum Vorkrieg kurse abgerechnet, wobei die oben wledergegebene Borschrift im Absatz 2 des 8 265 entsprechende Anwendung findet. Hiernach er, ibt fich, daß jeder deutsche Gläubiger einer Forderung, die unter dat Rußgleichs verfahren fällt, das größte Interesse daran hat, seine Forberung sobald wie möglich, vor allem rechtzeitig, anzumelden, ganz abgeseben von dem Rechtangchteil und der Beftrafung, der er sich bei nicht rechtzeltiger Anmeldung austzsetzt, und auf die bereite hingewlesen ist.
— Nach einer Drahtmeldung der deutschen Gesandtschaft in Kopenhagen ist, wie . W. T. B. berichtet, der dänische aleu ta- rat am 4. d. M. aufgehoben worden. Der Valuta⸗ bandel ist gegenwärtig fres ohne Etnfuhrbeschränkung. Eine gesetz= liche Regelung der Einfuhr ist wahrscheinlich.
— Der Ver sand von Waren aus Deutschland nach der zwelten Sch letwigschen Abstäüm mungtzone unterllegt saut' Meldung des W. T. B.“ mit Flensburg keinerlei Be— schränkungen mehr.
— Oie Amme, Giesecke u. Konegen Aetien⸗ gesellschaft für Müblenbau, Braunschweig schlägt laut Meldung des . W. T. B.“ vor, 159 v. H. zu verteilen.
Wien, H. Juni. (W. T. B.). Der Jahresabschluß der All, gemeinen Depositenbant für das Geschäftsjahr 1919 weist einschließlich des Gewinnvortrages einen Reingewinn von 19 324 869 Kronen, gegen das Vorjahr mehr 13 511 898 Kronen, auf. Es wird eine Bivißende von 40 Kronen gegen 20 Kronen im Vorjahr für die Aktie vorgeschlagen.
Brüssel, 4. Juni. Ueber die Entwicklung im Hafen von Antwerpen in diesen Jahre werden folgende Ziffern gegeben; Februar Sös z36 Tonnen, März S538 25 Tonnen, April Sog 74 Tonnen, Mal Hatz 6bß Tonnen. 1199 stellte sich der Verkehr wie folgt: Februar 2390 94 Tonnen, März B67 588 Tonnen, April Sh Ih Tonnen, Mat ba 073 Tonnen. Nach der Statistik sind im Monat Mal an beladenen Schiffen ausgelaufen 9 deutsche, eingelaufen 14 deutsche Schi ft.
Brüössek, 5. Juni. (W. T. B.) In Antwerpen ist eine große Krise in der Dlamantbranche ausgebrochen. Vor⸗ erst sind die Arbeiten in der Diamantbranche für die Dauer einet Monatt ebugestellt wordben. Man erwartet viele Konkurse.
Paris, 3. Juni. (B. C. B.) Ausweis der Ban! von Frankreich. old in den . 3 600 9050 000
(gegen die e,, Zun. 274 000) Fr., Gold im Ausland 955 278 000 (unverändert) Fr., Barvorrat in Silber 240 374 000 Abn. 11000) Fr.,, Guthaben beim amerikanischen. Staatt. schaz A7 200 0065 (unverändert Fr. Guthaben im Ausland ho vs 900 (Jun. 22 513 000 Fr,, vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2057 636 0090 (Zun. 183 8 1“ 000) Fr., gestundete Wechsel 335 794 069 (Abn. 3 476 000) Fr., Varschüsse auf Wertpapiere 804 58 O0 Zun. 26 8.72 00) Fr.. Vorschüs an den Staat 26 760 00 O . Zun. 450 000 0) Fr.R, Vorschüsse an Verbündet 3 850 000 00 (Jun. 6 000 000) Fr., Notenum lau 38 172 992 000 (gun. B68 157 06 Fr. Schatzguthaben 49 363 9000 (Abn. 627 823 00 ., zrlpatguthaben 3 729 071 000 (gun. 90 034 00) Er.
— —
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Wien, 5. Funi (B. E. B.) Nytttrungen der PVeisen, zentrale: Berlin 428,50 3. Amsterdam bd 7b. 00 G. Zarich 00 60 G. Ropenhagen 240000 i. Ftiockholm 3075,00 G., Chrtstiania 2700, 00 G., Marknoten 424, 0 G.
86 8
, .
utl
*
ie e
8 iche
— 23 — 1
aeleltzen (Artegtankeihru): Y Rr g dis S6 6
er nrrnreten dur
e, Brem berg, Woll warkt 4
278 8 siher o0 A. Nr 1 419 557 an. e 246, dortrite, trangteller:
burg. Ne. 2200 513 über dbo0 6,
Gtrentamer am gha lo A; Antraqferig;: Drrchlee.
Vanfmaen r, en, Tard den
300 4;
Ca igel 2 2. s) Ne. 7 hz 248 über 500 M; Latrag 16) Nr.
n m c . Kerl Fanle, rh mn, ob K. unn ge wert Be, man, straße 107, Hof.
zentrale: Berl 116, 25
Wechsel auf Berlin 7.00 Sa weis 4976, 46,75, Wechsel auf Stockholm 59 10, Jbechsel auf Christiania 4855 Dec sel auf New Jork — —, . ͤ auf Madbrih — — Wechsel auf Italien ——. — 5H 0 o Niederlänh. Staattzanleihe von 1915 S5issie, 3 oνùο Nöederländ. Staatganleihe 5lz, Königl. Niederland. Petroleum 9394. . Niederländisch⸗Indlsche Handelsbant 333, Atchison, Topeka & Santa F 895 Rock Izland —
wal . Corp. 105. — Fest.
London 18,12, do. auf Berlin 12,50, Brüssel 38,06, do. auf schwelzerische Plätze 84,75, do. auf Amsterdam 170,90, do. auf Kopenhagen 79, 25, auf Washington 456 00. do. auf Helsingfors 22,00.
5000 Ballen. . 3. Ballen. Für Juni 265,79, für Juli 25,44, für August 25,06. — Fe
Anzeiger.
5 a ven nnn 5 gel v. 6 zeile L. 5G „ (v. 10. Inni ab 2 M. , /// ; ; ö z erthaltend Wobnbeutz 1. Echuldverschrebangen der ooso Reicht Ir * 160 üer zo Æ, Ne. 96s 718 Pat-unsteller; G leute Jofes ed Lang
Wrscha fte ebäuve, zofraum und Hautgarten, Kartenblatt 1.
/ .
üitßer 100 *; . r 20 , Kutrag⸗ welter Karl Eifermen n, Berlin, Schein tr 17. 14 a 82 qm groß, Grand steller: An fir nen n n echt nt, Falken. fieaße 45, 1
w,, . . ; I ella la: S u Marte Bre iner, ge Irn Weg; der . , e sa 44 Sol über Je 25 46. Rr 1 253 463 Bon zien, Baasin, Prigitag! “] ugiest L880. Bor mttass der 160 AÆ; Antraghederim Anus Bed. rie hetchstr. 15/18, III. or ej, äber, la nk
„Zinmer Nr. 118 110, 2 . 1 ln erer, Wwolm e 8 la m . Hall in Schönberg in Jus kerKzerf b
Gꝛundbacht von 1 rt ed S7 Blatt nr 2172 261 ber zoo , N. 202 121 bez . 66 bel . 1 r. über ;
21. Mal 1520, em Cane der Gnmeäun, wtwe Paul le Franke ib, Rar, Km, ace fen. here Anrecht ie üs, R tree (en) ö — Ilfeed b. tr. DS eM70 781
ü sr geiz Gnder, l. R eee mie be, bog ; . ira. ; st lerin: Wiswe Marsba Fischer, Brom. Landwiz August R uhr Dherkessach. ; . 26) Nr. Gz ahs ber 2b d' An- traglelln: Ponlchaff ner Wil delm Bran gt
Latrag teller j
NMeckle burg. 18787
Ar 185 150, 27108 379 über je 20 S6. N
(W. T. B.)
G., Marknoten 1
Prag, 5. Juni. lotierungen der Devisen⸗ 5 20 G.. Wien 263 G.
Wechsel auf Veursch and
88
Eondon, 5. Juni. IW. T. B.)
5 . l —— *. ö 153,00, Wechsel auf Amsterdam kurz 106659, Wechsel auf Paritz 3 Monate 50 50 Silber lokd b6z. do. auf Lleferung —.
Wechsel auf Brüssel 48,609. — Privatdiskont 6*, Am sterd am, 5. Juni. Ww. X. B.) Wechsel auf London 10,70, - Wechsel auf Paris 21. 30, Wechsel auf Wechsel auf Wien 2.25, Wechse auf Ftopenhagen
Wechsel auf Brüssei —— N cel
Holland Amertka⸗Linie 4168,
ock Iglan Southern Hacifie 125, Southern Raill⸗ v — Union Paeifie 1283, Anaconda 1271, Untted States Steel
8 openhagen, 5. Juni. (W. T. B.) Geschlossen. Stockh o! m, 5. Junt. (W. T. B.) Sichtwechsel auf do. auf Paris 36,00, do. auf
do. auf CGhristiania 83, 00, do.
Berichte von auswärtigen Warenmärkien.
Liverpool 4. Juni, (. . B) Gan mmol tg. ÜUmsatg nfußr 2700 Hallen, dahon amerikantsche Baugt=
Mmerikantsche und Braftlianlsche 36 Punkte höher, Aegpptische
unverändert.
Wagengestellung für Koble, Koks und Brikettz am 4. Juni 1920.
err — ——— —— 2 — —2— 5 2 — Ruhrrevier Oberschlesisches Revier . Anzahl der Wagen Gestellt. ... 22 623 7708 Nicht gestellt. — — Geladen zurũck⸗ geliefert: vom 3. Juni. 8 891 71629 21 386 . —
Nr. 7 des „M inisterialblatts für die preußische innere Verwaltung“, herausgegeben im Ministerium des Innern, vom 10. Mai 1920 hat folgendem Inhalt: Allgemeine Verwaltun 66 achen: Verfügung vom 10. April 1920, betr. Unterbringung der infolge Abbaus der Dutchgangelager und Ab— , zur Gntlassung kommenden Angestellten; Ver⸗ fügung vom 16. April 19.0, betr. Tarifvertrag für die Lohnempfänger bel den Verwaltungsbehörden des Reichs und Hreuhens; Verfügung vom 28. April 1925, betr die Genehmigung von Grunderwerb durch außerpreußische juristische Personen. — 9 ngelegenheiten der Rom mungalverbände: Verfügung vom 13. März 1920, betr. den Bau von Straßenbahnen und Ueberlandleitungen; Verfügung vom 10. April 920, betr. Kriegswohlsahrtepflege; Bekanntmachung vom 15. April 1920, betr. Schreibweise des Namen der Stadt Köln; Ver— ordnung Über die erstmallgen Wahlen zur Stadtverorznetenversamm⸗ ung und zu den Bezirksversammlungen der neuen Stadtgemeinde Berlin vom 7. Mai 1820. — Polizeliverwalt ung: Verfügung vom 7. April 1920, betr. lorrektionelle Nachhaft. — Sozigle
Fürsorge: Verfügung vom 12. April 1920, betr. Kriegswochen hilfe. — , Verfügung vom 10. April 1920, betr. Erhöhung der Entschäbigung der Standes⸗ beamten. — Staatsangehörigkeit und Auslands⸗
fachen, Paß und Fremdenpolizei: Verfügung vom 28. März 1920. betr. Geldmittel der nach anderen Ländern zum Bejuch ihrer Angehörigen reisenden Deutschen; Verfügung vom 10. Aprtl 1929, betr. Stempelkosten für Reiseausweise nach dem besezten Gebiet und den Lbstimunun ehebieten; Verfügung vom 10. April 1920, betr. Einreise in das besetzte rheinische Gebiet, das Saargebiet und nach Flsaß Lothring⸗ — Reichs ⸗ und Staatz⸗ steuern und abgaben: Verfsigung vom 19. April 1920, betr. Steuerbefreiung nach 5 8 Ab. 1 Ziffer 9 des Grunderwerb steuergesetzeßz. — Bau. und Verkehrtwesen: Bekannt- machung vom 165. April 1920, betr. Aenderungen bei den Eisenhahn—⸗ Maschtnen,, Werkstätten. Verkehrs- und Abudchmeämtern. — Ver⸗ fchledemes: Bekanntmachung vom 77. April 1920, betr. Verbot des unbefugten Handels mit Stempelteichen
, 6. Erwerbs. und Wirtschafisgenossen chaften.
7. Niederlassung ꝛ. von Rechtsampälten.
8. Unfall, und Invaliditäts. 26. Versicherung.
9. Bankausweise, 16 Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.
/// / /// /
Kntragstellet: Ech ä hter, Al-, ann one, Kir dwer berstraße 4
ni 1920. ter se 100 Æ; Anna stellee: Karl Häge straße 11. re owa, er sche eaßze 2. . 1 en e, Ghen⸗ ngel⸗ ) Rr. 3 588 885 / 90 ützer je 220 *; 1 It, , Its 002, * 165 400, 2 284 038
ber JoJ0 *; Artrag. über je 2000 , Nr. 2 4b, Lab, 6 70 136 über e 10090 3 Intragste lle: Ma crer⸗ 66 — 3 e, n, .
335 ib über 200 Æ6; Ane let euch srecht anwalt ear cke, Itzshoe. an, 6 l 2) Ni. 4 SM 1789, 11 433 039 ö jt ern. 100 , Nr. 11 273 434 über 500 , Nr. 8778 331 übe 20 AÆ; Ante steller:
6 905 05 über e Wehn Kal 205 6.
667 402 üer 100 *. 25) 411. 10 234 194 ger 8103 418 6öber 200 Æ;
9e id , wen duptst-nerrolle Rr. sbb !hn- 1) I 6 26 über 200 n, ned Nr. 402 lᷣ7 T Sid z38, 5 216 794 rer st Ui. ber baba fi en! Deear Klier, Nr 14 485 2, 14 488 gos, 15 114735 ie 100 M; Ant Istellen: M* astt : ehre Eier, Drake e, nr e, 37, 1. ; Jun 1829 Ker . 1009 M; Anteagste lar: Mihae ullus Bla * niere Nürnberg, Gelten dofer 26) Nr. 5556 92 ü de bo S, erlin Mitte. Abteilung 86 gie nbergert, W lpe effich⸗. Da yt ee, 482 Re, 1diz zs. ede diä, ä, e. Nnfgebot. 8) Rr 165 0522514 äber 1699 Æ; An. 17) Nr. 7 6 8 3465 Eber 500 4A; Anta 200 AÆ, &. 1 03 12 u oer 106 A Folemmde angeblich abhanden arfommnenen tragsteler: dasbestte 6 Gülo w, or- 6, r, . 6 6 ar = we. . . 66 wa] * ar, 1 7 * 2 . n Fe. l . ae 81 1 artist, Ertiin, 1 ef nr ee . ö . ö oz ir 2000 A, m zt) * 40a 132 * He,, boo 46, 2 Rr. 5 87 Oz übe 20, ee,
J
19) Nr. S 077 45 Eben b00 ÆK; An rag- . stelle. Jo. Gollig. Gaz lichen. Markt 1. 15 Re oz olz / iz äber 1. 500 A und 20) Nr. 6 3 N8sg üder js 00 M, n.. 2 368 75 üer 300 4; Aat agstelle: t.
0 480 ga2 / z aber je 100 4; Angraq⸗ 1d 474 375, 1101 498, 13 824693 Rates fitängta Aertr M. Ensefcenn, ena, steller ta . Warie Been ert, Marg⸗
24 NM, 98 . l10 520 001 üer le, Nr. 14 0253 575 über 100 M;
stellezin:
der treten
Ve. 28) Ne 8 828 019 über looo A; An
eg neller: ka nn.
29) Nr. 10 352211 über boJ0 M, 7h34 38655,
Ir. h 333 4038, 6 088 793,
7551 519 20,
über je 100 AÆk); Antiagstesler: Landwirt
Johsnnrß Heck Hemmerisha-sen.
30) Nr. 6 889 447 ber 20 A; An⸗ tragnrller: we eau sseher Wilhelm Gor. einen auderen Inhaber als den oben⸗ ne lutz, Nenfölln, alser Friehrichflraße 17b. genannten Antragfteller eins Leistung in (27461 Il) Nr. 11218 14 über 190 AÆñ; An, bewirken. = 51. F. 390 26, tergee lerin: Frau Ling Brink, Häher⸗
steyt 128.
Su n itzra Gon schorowgki, ebenda
33) r. 2 018 805 oi 807, 3 935 038 über e 1000 4; Aatragstellerin: Minna Blan?, Fle n burg, Ae gelburger straße 68, III.
33) Ar. 8 244 807 ührt 1000 K., Nr. Kutra eller: Anklam, uf
6 36 570 über 500 ; Po eamqdrte? Georg Besch,
Vt nnfroße 11 a
35) Jr. 3 253 3327 über 2000 Æ,. Nr. 11182370671,
4166 556, 10 516 917, 14155 870/71 über je 1000 4, Rr 7 648 0653 über 500 A;
Er. risen, Bremen, Markt 11.
I6 Ar. 7577 034 über 1000 A, Nr. 4 808 849 abet 200 A, Nr. 6 325 774 / Natragstellerin; Frau Lulse Feiertag, deb. Drognu, G. Schön e⸗
über je 100 4;
ber, , , 169. zi Rr. d 7 tragsteller Sch losser AMhert
für emen Gon Willi.
38) Nr. 8 130 183 über 200 Æ; An- trag n ellerin: Frau Minng Blankenburg,
geb. Vogel, Scho wal ge, Matt.
II. Gußlogbar: o/o KBchatzanweisungen
beg Heut chen Nelchg von 1914:
E, X, m, W gie, iz zs bis zs über je C0 46, Serie T Lu N dr. 187 883
bis 886 über je 100 n; Antragsteller in;
Bart für Haabel und Industrie, Filial
Bretlan, Hreglau, Ming 80.
Dle Inhaber der Urkunden werden auf⸗ geforhert, spaäͤtesteng in dem auf den 8. Dezemtet. 18920, WBormittags KEHUßBz, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Jteue Friedrichstraße 13/105,
11. Vtock Zimmer 102 104, anberaumten
Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftlogerklärung wird. — 81. Gen. J. z. 1918. Ker tu, ben 15. April 1920. Amttz gericht Berl in⸗Mitte. Abtellung 81.
aros3. Bablungesperr. Huf Antrag det Gekon omen (Söldnerg)
Witwe . Frommer Lychen, wödrigenfalls derrn Kraftlogerklärung er⸗ 1 durch Rechttan welt Rofftack, folgen wirn. 1814 6
Besttzer JZosef GSler, War⸗
bo0 ; Antregsteller: kö H. G. Rllermann, Bremen, Drist aße 24, vertreten durch Rech tz un walt
O79 über 100 AÆ; An- ꝛ Flügel, Ber im, Frankfurter Alles 282, 1. Hof,
127490 In Balzgitter, Kreit Bos lar, ad am . Auigehot
A. Rr. I O57 308, 10000, D Nr. 8 60Mα 1283, 2685953] J 60d 30, er folgen
7 9 . h Nr 115 224 6der Æ 2000, Dannohez, den d Hal 1820.
Zahlung spe rre.
Auf Iutrag den Caufmannß Bigm and 1915 * 3268 her. gi aur gw rel? were, meer, ge., n, ö bo 289 über . 200,
M60 200 — 4 1200,
(27084
lichen Reicht schatzwech elt, Reihe 215 ebe J Ni. 72530 über 1000 AÆ, fällig am 20. Jalt 1520, herboten, an
Hamb arg, den 3. Junl 1920. Vie HYolizetdebörde. Ahtellung 2 — Frimtnalpolhei. Ber an net ee enn g. — Auf Grund des 5 367 des Handeln. Herlin, den 265. Mal 1820. gesitzbuché wird dekanntgemacht, daß Ammtagericht Berlin. Mitte. Abtellung 81. 4 Stück der Krieggaulelhe mi irt ⸗ ,,, org, m , Ker bod , . Zahlungtsperre bez 2 in Verl ut geraten pee lmnqhlperet def de chen, oämnbur g, den , Tun mn. schreihung er H wr Rriegßanleihe des Bie? Heut chen HRerchs gr. ö gz Sz, aber Gir Polirelbeh rd. 00 ist aufge d ohen. — S3 / 846 F. 1187 19. 25166] Gen lin, den 28 Mai 1920. Ver von uns am 8. Jebeuar 1918 auf Antsgericht Berlin Mitte. Abtellung 83. 9 Leben deß Herrn Wilheim 2 , n r n , n n, senbahnnunters tent in Esseg Ruhr, 127360 n e e,, nn,. au sgestellte Versicherungsschein Nr. 127 613 ntrag dee Frau Ida Vetter, sher . 00, — lam JL. b. 1915 redugtert Ceborenea Henntg, in Plotzen, Host Pomm gu 1600. — sst abhanden gekommen. Wir 1 bei Gautzen, wotrd de- Mitteldeutschen forbern blernitt auf, etwalge Ansprüche Bob en kredianstalt in Brelj betrefft beg ⸗ 2 6. . 18919 , ,. ommenen Mantel zu dem Hypothek n. sherungischetn für nichtig erklärt und eine n, b,, ber . Anste lt Keine L7 . 9 ie, , , ö Buckstab; O tr. 1887 über b0o0 h ju HBerlia, den 2H. Na 1920. 40.0 verboten, an einen anderen Inhaber Deunische Leben / ven siche run g⸗ Bank als die obengenannte grau Vetter ligend Aktien ⸗Gesellschaft in Berlin. elne Leistung jn berolrken. ö 3. Friedrich ; Greiß, ben 29. Mai Loo. — — Umtegrrickt. Abteilung II. Vr. Wetzel, Amtzrichter.
ö
26703 a4 Amttgericht hierselbst hat hente öolgendes Aufgeßt erlasstn: Der Groß- köter Wilhelm Peobst in Wolperode hat . 6. 20 , . *. , Dtto 4. Ottober 1806 6 63 damm, geb. 13. 2. 94 ju Mühlheim Rentner Hermann Gill: in Gand J . R 4 6 Reutner Hermann Gille in Gandershelm stohlen wornen: A 7000 480600 Deufsche Reichischatz⸗ an weij ungen VI IX. Kriege auleihe: Gruppe 1849 H. Nr. 1320 089, 1 320 080, ö. wuppe 2125 H. Nr.
Gioßkolhofß No. afsf. 7 in Wolverode unter Nr. 6 eiagetragene, mit 8 oe ver. zingliche Varlehntforderung don 10900
Gruppe 500? H. tr. I Sc ass, anberaumten Aufgebotstermtne seinet Ytechte 71000, dantch uit Foupont per 2. Ja. anzumtlden und ö. Urkunde . nuar 192 u. ff. = wiorigeafallz bie Traftlogerklärung der
„ 200, 4e deral, von 1817 Urkunde erfolgen wird.
. 9 447 24 2 646. mit Geupont gan x es dt eim. den 20. Mai 1920.
en Jauunat 1931 n. ff. ; schretber aher n * Io doh hd I Henn tze Reichgan elbe: Der ea,, . Amt gerichig:
O. Nr. 15 355 454, 4 183 855, 2/ 10900, — nf gest.
2 500, mit Coupons per 2. Jaauar 1921 u. ff van de Loo, geb. Anna Cavadino, f über
A Ne. 2050 237, 16 0000, B. Nr. 3781079. ju Ftevelarr, setzt ju Grorgbed (Bolland), 83, 5 / 000, 9. Nr. 162 553, bh 679 ob, vertreten durch Notar Riffart in Kevelaer,
12 21500, mit Goupons per Iod u. f.
. Mark, eingetragen für die Witwe dan de Ferner 3 Stücke M 1000 (ohne Loo auf dem ihr gehörigen in Kevelaer
7 Mmerame n Gben 1 Bost ! ; x ; ( Jehßarn Rergmelg in Gbenhausen shost gtermmer), wahr schemlich wit Coupons gel'geüen Grundstück, Flur P Nr. 2606
Fiel ertshosen in Oberbayern), Haus Nr. 6,
wird der Reiche schuldenberwaltung in Berlin betrefft der angeblich abhanden geskomatenen Schuldherschte hungen der H proientigen Anleihen det Nel nn
C 8387 309 —– 315,
e 1000 4, B 3082 152 über 2000 4
500 6, F 5 328 183 und 3 085 067 über fe 200 41 und G 7384 831 und 14 597 085 über je 100 6 verbot n, an ehnen andern Inhaber alt hen obengenannten Antragsteller eine Velftung fu bewirken, unghesondere geue Zim schelnt ober einen G neuerungschein augzuge ben. 81. F. 3.0. 1520. Berltu, den 25. Mat 1820. Awmißgericht Berlin Mitte. Abteilung 81.
(267065 Auf tze bot.
Wer gahnarrt Heryrann Kunkel in Neuwied, Gagerserstraße 29, dat dat Auf⸗ gebot ver d 6otgen Schuldherschteibungen der Stabt Wort von 1908, und zwar Lit. T Seri 111 Nr. 109 und 110 in
See von je 500 4 btantragt. Der In« aber der U kunden wird anfgefordert,
srälestens in dem an Mislmwwoch, den
g. Degener E9EO0 Bo- n tg H uh vor hem untere harten Gericht anh trau mtan Lufgerotgtermin selne vtechte an zuncelden und die Urkanden dorzulegen, widr kinfalls die Kraftlogerklärung ber Urlunhen erfolgen wird.
leich eit g ergent gemäß 5 lol 3. P.. D. an den Lutstelle oer Dapfeze, die GSwabt Worm und an dir Stedikasse Worms al Zahlstelle, vas Verbot, au den Inhaber Der Pap rre eine Leistung zu bewirken, luzbesondere neue Zügescheine oder einen Grne erun schein aut ugeden.
W og nec. den 31. Mat 1820.
Passischz Amrit are cht. 26 104 u gebot.
Ber Fabetkbestger Gf, Müller in Vñ nltaghbansen, ttt: eten durch den Rechts. auwalt de g im Gemm gboch, hat dag Käafeehot der angeblic)h verbrannten tien zer dengobersche⸗Wagznn fabrik, Erii⸗sgescksdtaft, in Hannobet Ni. S88 une 2418 bra traz. Der Jahader der N tanreg wird eusgefordert, sphesteng in den auf ven A7 Dezember 1820, KWarraittagé RO Uhr, vor ber uater= pech Are erich, Neueg Justinmebznde, Bolgerzweg 1, Frdgeschoß. Zimmer 165. anberaum en Ausgebottterma line eas Hechte anzumelden und vie Urkundan vorzulegen,
eufschen
8 hz0 O48 / 30. 127432 5 hal 228 - 230 und 14 299 991 über gesetzhucht 0 wird ; folgerde Stücke der deutschen Felegs⸗ D 10615220 und 3171 374 über je
per 1. Oktober 1920 u. ff B37 1. im Grune buche don Revelaer Bachd en ich Nachrichten werden hlerher Baud 27 Art, 1001 Abteilung UI Rr. 1
unter 2 J. 1026 / 20 erbeten. beantragt. Der Inhaber der Urkunde Hilbegtzeim du 3. 6. 1920. wire aufgefordert, sptesftent in dem auf
Gister Stantzanmalt. 6
Gerten ntmachung.
Auf Grund deß § 367 des Handels.
. anzume e Urk 9 Ktanuiatmach, baz em melden und die Urfunde vormlegen,
Urkunde erfolgen wird. Geldern, den 31. Mal 1910.
är Ctäcke Li. O Nr. zl / C von 1514 Amtigeridt. über je 1000 6, 1456 Nufgeot. 2 Hiücke Et H Nr. 364812 von 1914 Die Frau Agnes Lina verw. Lenk, verw. über je d0o0) , gew. Jieisch Jeb. John, la Gera, Wiese⸗ Z Stücke Lit. O Nr. 36572415 von 19149 eee ir. 2, vertreten durch Rechtzan malt über j. 1000 , Dr. Brehme in Gera, hat duich das duf⸗ z Stück Lit. O0 Rr. 4baoz37s9 von gebot eineß in Verluft geratenen Hvypo— 1916 aber je 1000 , khefenbriefeß über die im Grundbuche von 2 Siücke Li. D Rr. 6108896s7 von Pebschwitz auf den Blättern 230 und 402 1917 uber j 5900 , in Abtellang II unter Nr. 18 bezw. Nr 6 2 Stück LI. D Jer. 8dolo/s 11 von 1914 für die Anitaghellerin eingetragene Qvpo- äber je bo0 . thek von (600 Æ beantragt. Der Inhabek Hamburg den 5 Juni 1920. dleser Uckunde wird aufge ordert, spateftenz Vie Boltgeibehörde. in dem Herm auf Montag, ven A4. Of,
·
anltihe mlt Zintsschetnen in Verlust ge—⸗ raten sinh:
[27489
9j. „nn , nt rieichnelen Gerichte, Pi- auf Antrag der Megklenh mrgisch Immer Nr. 10, aaberaumten Ausgebott-
Hyvoꝛheten und Wechselbant in Schwerlu ecm hne seine Rechte an
. t ; Feen zumelden und die er algt⸗ Ep. c ing der nach ebend au. Uttunde vort legen, widrigen falls her arführten Göerspaplere wird hiermit auf⸗ Ctrafilokerkl4r ina eesola aan e, rah
gebo en: , ꝛ * sh Set Deuthse R. chazoletze, 8/3. Gere (6dr Ce, dn tim 1s.
Nr. 1801 747 üGher MÆ bo ο ̃ 3 13g aß Doo Wbneclmg d i gibtlptorehacher. J 273591 Aufgebot. d Lamtllch Fran Iba Better, geborene Oennig, bat 42326 J, W000 9 att Genehmigung ihre⸗ Ehemann, des 3 365 37. , i000 f mit Sin . A win Vetter in ichen 7585S 71S . 100 3scheinen füt Dost Pomnritz bei Bautzen, das Auf⸗ JI bes 78 . . 10! Januar gerot dee Mantels zu dem vvpothe ken⸗ J Juli. piandbrtefe ber Mütelbentschen Boden 16 , ogg kerdltanstalt u Grein über boo Æ ju 14626 9669 1000 A4 oo btelbe 1V7 Buchstab: O0 Nr 1887, 45618 z31 . , 600 der ihr aagebllch im Januar 1919 ge— ohn nn, . boo flohlen worden ist, beantragt. Ver ** 4 hzo0 do / g Veutsche FRechtanlelbe, A. D. haber dieser Urkunb, wied aufgefordert, Itr. 3 776 01 über Æ 2000 Hvätefteng ln bem auf Sonaabend. hen , wen samtlich 18 Vegember I9z0, VBeaemittags k wog IR Uhr, vor dem unt reichneten Am. 5 3235 85ö3 * i600] mit Int. icht, Zimmer tr. 23, anberaumten S8 335 8983 1000 ich en far ufgebotttermin seine Rechte anmelden 10 220 683 . . 1900 April, und die Uekuabe porzulegen, widrigen fallt 12 431 4 19 9 Oktob dertn Kraftlogerklärung erfolgen wird. 12 , oo 9. 126 den 265. Mal 1820 (1090 ate gericht. Abtellung I. Gchwerin (Mieckis) 3 Janl 1920. Hr. We tz e J, Amtrichter.
arg] Grlediganas edeilug. Ju, bnfem pant Mie Pyperie folgender durch Bekannt. Ban? XX Blait 1195 ift unter dau
Gtantpolijeia nt. [M438 Nu sg cz os hon Talheim
machung vom 16 5. 1119 all gestoblen 19. Jul 1877 det des damaligen Gigen⸗ geweldeler Wertpapiers wire hiernist auf. tümer Fal Schwab, Schuhm ache in gehoben: Schojach, cin Pfandrecht (Guchhypotheh)
1 Sick Ho /g dent iche Kriegganleihe von
, ,, ; ö . beutsche Kriegs ml— wi * 9 165 7907, 10 640 678 iber je 200 4A, schuldeuverwalluag in Berlin betreffs deß 1915 1 G I. r ,,, r, , 15 185 8753, 15 osg 1335/0 angeblich abhanden gekammaenen un bhernn,. g lo0 = . 266. ö
inutrhalß zweier Monate bel ung . —⸗ zeltend zu machen, andernfalls der Ver, heide ju Frauenmart, als
Ge auf dem Grundbuachblatie det Pobitschen
1320 086, peanirugt. Der In baber der Urkunde . wird aufgefordert, spätesteng in dem auf J 1 392 140, deen 20 Dezgeaber R829. Bornmittags
6141, 1 382 142. EO Uhe, vor dem hiesigen Gerichte
Die Witwe Sanstätsrgt Dr. Aegidlum
15 300 66h, 3 / 000, D. Rr. 8 94 280/84, hat das Aufgebot des Grundschuldbrin feß 1. Ohober iber eine Grundschalb von jehatausend
den S9. Janas IS2I Bormittagd 8 Uhr, dor dem unterzeichneten Gertcht anberaumten Aufge bots term me seine Rechte
tober Epz209 Borm. A0 Uhr, vor dem Herlchtegebände,
Stck. h o / deutsche Rrlegaanlelße hon zugunsten des Nikolaus Haamann, Bauerg 1274536
in Talhenm, auf den, Rruadflück Paczelle Lach ankchtigung des Juslimalnkst es
1 en, Doe dentiche Kriegzanlelhe von Nr 6ssg 13 a 61 am Acke⸗, Land vom 17. Mat 1820 ist auf Grund der Das Amtsgericht. 11. 19814 Lit. I Ie. 185 806 bitB 11 ier je
graben, Markang Talheim, für etnen ver Vrrotbnung der Preußische⸗ Stæretg= jürgen Kaufprels bon zi7 4Æ, woran reglerang, betreffend die Aenkerungen gan der Restbetrag an Mathilde Gehmidt in Fam] enn armen, vom 3. Nobrmber 1918 Tꝛuffen, perfl. 1. August 1910, abgetretea — SGesetztnmmnl. S. 177 — den nech⸗ Vie kitzige Eigen ⸗ ftebe⸗ dea Personen die Nenderung bes tämerln des verpfändetrn Gran nftüct, die Jamilunscmeng bejw. eg Vor- und milie geb. Schwab, Ehesran des Bauern Fachlliennareng qestattet werde:
Rarl Goster in Scho ch, hat mit 3. I) Johann Stefansk! in Bie ffen s (die fliimmung ihre Ghemagang datz Aufgebat Nawment änder ang erstreckt sich auch auf jum Zweck der Au schlietzung deg derrest die Gtefzau und dielenlgen minder jäh igen unbekannten Gläubigers beantragt. Es Arksmmllage deg Johann Siesanztt, ergeht daher an den Gläubi er die Auf⸗ welche seinen bisherigen Namen tragen] forderung, soätestenz in dem auf Frei⸗- — 6 LI 37.195 —.
tag, ber 8. Sieber 1920, Bor. 2) Gruerd Theophil Narodionek ha
mittags AL Utzu, von dem unter eich. Ren (die Namengäs derung enst eck Ich neten Gerich termine selne Rechte anzumelden, widrigen⸗
anberaumten AÄufgebotz, au auf die Ghef au) — 6 Ii. 3/20 — 3) Wühelm Heimann GaGa in
falls er mit denselben ausgeschlo fen Gagels — 6 II 1020 —. werden wird. 4) Ladtslauß Rickowett in Wilheinm Heil ersnn, den 8. Jun 1920. NReithoff (die Lenderung deß Famllien⸗ Anrts er c naraeng erstreckt sich auch auf dle Gzefrau
nad diesenigen minderjährigen Ab smm⸗ Aosn e . . Rick wat, welche 1 ö a bisherlgen Na tr — , im 2 Gutt⸗ 663 — ragen) — 6 II esitzs Clement von Hoeti cher de Pais ang. Ruh r ort, den 31. Mal 1920. Rande und de ssen Ehefrau Barbara 8 n, Mai 18320 von DVoetiechem de Rande, geh. Nathust as, . Glesser diger tant dez 274537 Der Preußlsche Juflinminister hat der Agnet Dalitza u Frankfurt
Salt inger, 8.R.
gutes Fe zaenmark m. d. N Schonbera. . Lutz Erivitz, kandige ich hiermit der Pau ne alia enn Aung Roth, geb, Spangenberg, . Main, Große Friedbergerstesße 36, ö er in Rostock wohnhaft, jetzt angeblich sowie ibrem Sehn Walter Heinz Palitza berstoꝛ ben, bew. deren unbelannten Kerber, die Ermächtigung grtellt, an Stelle des dit im But? Freuenmark auf Fol 846 , . . den Famllien⸗ u. 85 mit se 3000 A eingetragenen Hypo⸗ namen rei 1a u dren. szeten jus änzablung m Katonttertin Frankfurt a. Main, Pen ; Nat 1920. 1621. . Aratracrichi. Abt. I7. Parchim, den 28. Mal 1820. l Hermann Peenten, Meckl. Notar. Au, Brund der Verordnung der Preu⸗ Vorft hende Kündigung wird bterdurch sischen Staatgreglerung, betreffend bie ee, of e. 1 an 61 Lenpberung von Famlliennsmen, hom 3. Na- Anna Rath, geb Spangenberg, srher in vember 15189 hat der Herz Ju tian mnistee Fostech bew. derru nubert nuntez Gaben urch Ver ou e, g. . m pie betannt macht. 1 ö un verehelite Marle Hardiey in Pisfs atzen 2 w n , . e, , , . , . is . ju Kutze n, Kieit Ly, ermächtigt, an Et. l des Mell Schwer. Amte gerichtz. beg Famillenna weng. Hardiey. den J Femlllennamen „Gudopp“ zu führen.
latoo 182 udp , ö. zk, den 7I. Mai 1820. Auf Brund der Verordnung er Aatigerscht
Preuß ischen Staattreglerung, betreffend w die Lenderungen von Famlllennamen, vom 127362 z. November 19185, Gesetz sammlung Durch Grmöchtigung deg Herra Justi⸗ S. 177, ermächtige ich den Posamentier mintsterg vam J. Mal 1920 — 11Ia 16652 — weister Friedrich Wilbelm Franz Flcker ist ber Näherin Anaa Selma Oiga in Berlin O 34, Tilsitersttaße 87, ge⸗ Möhring in Vaethen⸗Tangermünd boren am 4 Dfiober 1870 im Berlin, an Steabalerstraße 36, geboren am 20. Jun Stell. des Familiennamens Ficker den 18958 i Vaeiben, Kreis Stendal, und Famillennamen Ficherg ju fübren. Diese ihrem Sohne Werner Walter Günter, Lendetung des Famtliennameng erfireckt gehoren am I7. Februar 19816 iu Gerin, ich auf bie Ehefrau und diejenigen Ab. die Grlaubniß erteilt, an Stelle 66 körnmlinge des Friedtlch Widelm Franz Famlllennameng Möhrlng den Familien⸗ Ficker, welche eigen bißherlgken Namen namen Psoch iu führen. lragen. — 168. X 33. 1920. FTtendai, den 13. Mal 1920.
Beslin, den 14. Mat 1920. Vat Amtsgericht.
Der Zustiminislexr. — Veröffentlicht: 2I086] ANnfged st. Berlin, den 289. Mal 1620. Ver Rechttzanwal! Justijrat Stelaßerg Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 168. a Anklam. hat als Abwesenhelrapflegtt — beantragt, den verschollenen, am 25. Ja ugr
27099 Se sch lt. 1837 geborenen Johann Wil helm Fan nrich,
Auf Grund der Verordnung vom zaletzi wohnhaft in Jen, Kreig A flana, 3. Nodember 1819 in Verbindung mit für tet zu erklaren. Der bejeichne ie Bze⸗ dem Grlaß der Ministeigz des Innern schollene wird aufgefordert, sich pate tan in vom 123. Februar 1920 und der Allge, dem auf den 28. September 1920.
melnen Verfügung den Justümintiers Barmitigas 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗
widrigen fall; die Krastlogerkltrung der vor 21. Aprll 1926 wird der am 18 April neten Gericht, Zmmer 10, anbꝛraumten Auf i918 in Berlin qeborene Hang? Joachim geborttermin ju melden, wöidrigen alls da Hecht, vertreten durch selnen Vater Hang Todeterk ärung erfolgen wird.
An alle, Hecht, Berlin, Kochstraß⸗ 6, ermächtigt, welche Auskunft äber Leben odee Tod zu seimnen bizherigtu Vornamen Hane deg Verschollenen iu ertellen vermögen, Joachim noch den Vornamen Erl hinzu ergeht die Lufforderung, spätesteng im 1*
jusetzen. gebote termin dtm Gericht Anzeige m Berlins, den 29 Mal 1920 machen.
Aaltgerlcht Berli Mitte. Abtellung 165. Aaklam, ben 8 2
ar ioo . Lu. Grund der Verorbnung der 27043 Aufgebot.
Preußfschen Stactzreglerung, bekreffend D., Fabrikant Fhilipr Grimm ven die Len gerungen ven Famillennamen, Goersladt hat das Aufg⸗bots ver fahren vom 8. November 1919 — Gesetzlsamml. Jam weck. der Todegerklmung beantragt
S. 177 — wird der Kaufmann Hern ann ber lch Friedrich Duurm nd ttr, geboren Blantensteia in Berlin- Tempelhof, am 12. Ottober 1866 n gor ern von
Yorkstr. 12, geboren am 20. Deiember hier in den 70 er Jahren ausgewandert 1873 ju Geefeld, ermaͤchtigt, einem Vor, nach Amerika und 4 , Hern gamen Hermann den weiteren Vornamen Anfrage gerlß werden aufgefordent: Hang hinzu ju fügen. 1) der Verschollene Frledr Dar na⸗
Berlin, den 29. Mal 1920. scäbter, sich spätesteng im Ausgebott⸗ Amiggericht Berit Tempelhof. Abt. 12. mimt ge eltag. den II. Deze mbc
(Uaterschrist) 1929. e, , 8 , e. mn. , ,,, zeichneten Gericht, neuetz Gerichis, ehäude 2069] Urkunde. Zimmer 118, zu melden, widrigen falle die
Laf Brund dir Verorduung der Preuß. Tophezerkiärung desselben erfolgen wird; Staatgreglerung, betr. die Aenderung von 27) alle, welche Austanft über Leben oder Familiennamen, vorn 3. Nobemher 151 — Tos det Berschollenen ju erteilen ver⸗
esetz lam mlung S 177 — in Verbindang mögen, spätestenz im Aufgebotgtermin dem mit der Allgem. Verf. des Preuß,. Justin unter eichneten Herläzt Anzeige zu mch n; mmnisterg vom - 21. April 1920, betr. die 3) alle, welche Erbonsprüche an den Nach rteslung der en n n Aenderung laß des gzeischollenen bilden ju können von Vornamen — J- M. Bl. G. 166 — glauben, lolche zum Aufgebotttermis bei wird der am 19. Februgr 1820 in Herlin. dem Gericht anjumel den und durch den Lichterfelde gebortne Willerg Rolf Jessea Rachweig ihrer Grbelgenschaft ju be ö . der , rn. gründen.
illerg Ro Vornamen er Darm stadt, den 31. Mal 1820. Jürgen Genst zu führen. 11 Xa 10. 2006. essis 4 icht II.
Ber lin Lichterfelde, den J. Mal 1920. dane 6m
richt ) x4 680 gn gebot. 6 1. . I) Der Schneider metster Florian urister Berlin i
Junl von Forchheim, 2) die Taalöshe refran enn, m. ö Unna Lösel von Kunreutb, 3 der Weber Johann Strunt don Foichheim. ) Let
276835 Rechtaanwalt Yretsche⸗ von gorch heim als Ver Fisendreher Henrich August Kallagkl gerichtlich best lter Pfleger jür die un⸗
PDii gate, oh eig, Lobbergerstr. 68, ge, ermittelten Erben der an 19. 1. 18 in ore. am 30. Juni is? zu Stist Berg, Forchbeim verstorbe nen Fahnmetftergzwit oe zRreitz Herford, tft ermächtigt, an Stelle Harbara Zettelaater babe Antrag, auf deg Fämiltennanmieng. Kall git den Fa Toyegertlärung folgender Personen gestellt,
Lenderung des Famlltennameng erstzreckk I) Florian Queister, bejügl, selneg fich auf die Gheftau. Onkels Jakob AKietnlein, geb. 258. 19 5I
— — —
rnlltenndmen Wilkes ju führen. Dlese nnd jwar:
Dinblaie be barg. Mai 1g3o. argen, mi wem ähm wall. iischen Amt gericht. Wohasitz in Forchheim,
1 ĩ .