Artikel.
Die Verordnung über die Verwendung des Mehrerlöses aus den 86 von Schlachtvieh und Schlachtpferden vom 26. November 1919 (Reichs · Gesetzbl. S. 1903) wind aufgehoben.
Artikel II. Diese Verowbnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 4. Juni 1920.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Dr. Hermes.
Ver erdnung z Abänderung der Verordnungüber Pferde⸗ fleisch und Ersatzwurst.
Vom 4. Juni 1920.
Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 Reichs— Gesetzbl. S. 401) 18. August 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 825) wird verordnet:
Arti kel Il.
Die Verownung über Pfewefleisch und Ersatzwurst vom 2. Mai 1919 cr, , . S. Iz.) wird wie folgt geändert:
1. 83 2 erhält folgende Fassung: . .
Als Richtpreis für den Verkauf von Schlachtpferden wird für je 59 Kilogramm Lebend gewicht ein Preis von W Mark festgesetzt. Der Preis gilt ab Stall des Verkäufer. .
Die Larbetzentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Be— hörden können mit Zustimmung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft Abweichungen von diesem Preise für ihren . oder Teile ihres Bezirks vorschreiben und die Schlachtpferde in Klassen mit gesonderten Richtpreisen einordnen. Maßgebend ist der Richwreis des Bezirkez, in dem sich die Pferde zur Zeit des Vertragsabschlusses benden.“
2. Dem 6 55. wird folgende Vorschrift als Abs. 3 angefügt:
„Die Vermischung von Pferdefleisch mit einer der im Abs. 1 genannten Fleischarten zur Herstellung von Frischwurst ist verboten. Artikel II.
Diese Verordnung fritt mit dem Tage der Verkündung jn Kraft
Berlin, den 4. Juni 1920.
Der Reicheminister für Ernährung und Landwirtschaft. Dr. Hermes.
—
Prensßen. Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Hilfalehrer Dipl.-Ingenieur Schultzenste in in Neukölln ist zum Baugewerkschuloberlehrer ernannt worden.
Bekanntmachung.
In der Veröffentlichung detz Verbandgausschusses det Wohnunggverbandeg Groß Berlin vom 14. April 1920 (Nr. 80 des Reichsanzeigers vom 16. April 1920) ist die Gültig keits—⸗ dauer der festgesetzten Höchßg renzen für Mienzins— steigerungen entgagen dem Beschlußse vom 7. April 1920 des vom enn enn , zu Polsdam für die endgültige Feslsetzung der Höchstgren en für Mietzinssteigerungen gewählten Sachver⸗ ger zusses und entgegen der Bessiw mung des Absaßzes ?,
ständ igen gut schus § 4 der , . vom 9. Dezember 1919 auf die Zeit bis zum 30. September 1920 begrenzt.
Diese Zéeitbeschränkung ist ungeseßlich und daher unwirksam. Sie darf von hen Mieteinigunggsämtern und anderen Behörhen nicht zur Anwendung gebracht werden. Eine Nenfestsetzung der Höchstarenge für Mietzins steigerungen gemäß § 4 der Ansrdaung vom 9. Dezember 1919 ird hierdurch nicht berührt, son dern bleibt jederzeit dem Ermessen des Wohnungsverbandes unter den gesetzlichen Maßgaben vor— behalten. Charlotenburg, den 5. Juni 1920. Der Oberpräsibent der Provinz Brandenburg und von Berlin. Dr. Maier.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundegratgperordnung vom 28. September 1915, betr. Jernhaltung unzuperlässiger Persanen vom Handel, wird hiermit dem Betz ger Adolf Reeh in Kirchen der Kandel mit Lebensmitteln aller Art en n Unzuverlässiakeit in bezug
zuf den, Meßgereibetrieb unter Auferlegung der Koösten des Ver⸗ fahrens im Reichögzebiet untersagt. Altenkirchen, den 4. Juni 1980. Der Landrat. Dr. Boden.
Nichtamtliches.
Deutschei MReich.
Die vereinigten Ausschüsse des Reich grats für Steuer⸗ und Zollwesen, sür Merkehrszwesen, für Rechtspflege und für Haushalt und Rechnungwesen hielten heute eine Sitzung.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer d. Bl. sind die vorläufigen Ergebnisse der Reichstags⸗ wahlen, soweit sie biz heute Mittags vorlagen, veröffentlicht worhen.
—
Der deutsche Gesandte in der Schweiz hatte dem schweize⸗ rischen Zundespräsidenten ein Schreiben des Herrn Reichs⸗ präsi enten Eberl überreicht, in dem dieser der eidgenössischen Regierang den Vank des BFeuischen Reichs für den Schutz der Dentschen in Frankreich und Großbritannien wähs end det Kie es aussprach. f Wantweriung dieses Schreibeng hat n der Schweijerische Sundesrai durch den schweizerischen
esandten in Berlin dem Herrn Reich spräsidenten per⸗ sönlich ein Schreihen des Bundespräsidensen Motta überreichen lassen, das laut Meldung des „Wolffschen Tele— graphenbũros“ solgenden Worllaut hat: Herr Reichtpräsident!
Mit freudiger Genugtuung kat der Schweizerische Bundesrat von den ehrenden Worten warmer Anerkennung Kenntnis genommen, mit denen Sie Herr Reichzprästzent, der Tätigkeit der schweizeischen Behörden bei Ausübung des deutschen Interessenschutzes in Frankreich
— — —
IV. Armeekorps in
6 ohne und mit Wertangabe,
den Damen Geyersbach als Gast, Sydow,
und in Großbritannien gedenken. Der Bundegrat und mit ihm das Sch erzervolt wußten den Beweis hohen Pertrauens vollauf zu würdigen, den die Deutsche Regierung der Schwei; gab, als sie ihr die Wahrung der deutschen Interessen in einer ganzen Reihe von Staaten anvertraute. Wenn nunmehr die schweizer schen Ve— börden durch die Wiederherstellung der diplomatischen Be—
ziehungen dieser Aufgabe enthoben sind oder in nächster Zeit ent— hoben werden, so gereicht es den beteiligten schweize ischen Amtestellen zur besonderen Befriedigung, daß es ihnen vergönnt war, bei deren Durchführung ihrt Dlenste den edlen Zielen der Menschlichkeit und der Versöhnung zu widmen. Der Bundesrat ist der Deutschen Re— gierung dafür dankbar, daß sie ihm eine neue Gelegenheit geboten, die zwischen dem Deutschen Reiche und der Schiweiz hbestehenden freundschaftlichen Wechselbeziehungen zu vertiefen und zu festigen, und benützt gerne auch diesen Anlaß, um Ihnen, Herr Reichspraͤsident, die Versicherung seiner ausgezeichneten He hachtung zu erneuern.
Bern, den 13. Mal 1920.
Im Namen des Säweizerischen Bundesrats: Der Bundespräsident. Motta. Der Kanzler der Eidgenossenschaft. Steiger.
Gleichzeitig hat der schweijzerische Gesandte den Dank der Bundesrates für die Hilfeleistung der dentschen He— hörden bei ber Rückführung der Schweizer Bürtzer aus Ruß— laad ausgedrückt.
—
Das Heeresabwickelungshauptamt in Berlin W. 66
(Leipzigerstraße 5) er ucht alle diesenigen Herren, die während!
des Krieges Ortskommandanten waren oder bei Orttz— kommandanturen tätig gewesen sind, die etwa noch in ihren Händen befindlichen Alten abzugeben, und zwar für die Orts—⸗ ommandanturen des Westens an: Ahwickelungsamt des Magdeburg und für die des Osteng an: Versorgungsstelle (Bezkdo.) Landsberg a. W. Sind die Akten schon an andere Stellen abgegeben, so wird gebeten, diet
dem Abw⸗Amt IV. A. st. oper der Versorgungsstelle Landt⸗
berg a. W. mitzutellen. Die Heeresfriedens kommission hat diese Akten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben aus dem . dringend nötig. Unkosten, die durch bie Ver⸗ endung entstehen, werden auf Wunsch von den beiden Dienst⸗ stellen gern erstattet.
Die Reichsschulken ferenz wird am Freitag, den 11. Juni 1920, Vor mittags pünkilich 10 Uhr, im Plenarsitzungssaal des Reichetags eröffnet. Den Teilnehmern geht eine besondere
Ginlazung dußer den ihnen bereits zugestellten Mitteilnmgen
und Drackschriften nicht ju. Die Verhandlungen der Konferenz dauern bis zum Sonnabend, den 19. Juni.
Nr. 22 der Veröffent lichungen des Reichsgesund beit samtzs* vom 2. Juni 18 dat folgenden Inhalt: Gesundkeitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich. Land Thüringen. — Coburg. — e neren, Vergütung für Tiere usw. — Arzneimittel. — (Preußen. Kinos. — Gesundheitsbericht, 191. — Guajaktinktur. — Spirituosen. — Mecklenburg Schwerin.) Fleischbeschau. — Wein. — (Mecklenburg⸗ Strelitz Schlachtvieh und Fleischbeschau; Trichinenschau. — (Oesterzeich) Frauen usw. in gewerblichen Betrieben. — Sonn agg⸗ tube im Handelsgewelbe. — Frauen usw. im Gast und Schankgewerbe. — (Niederlande) Opium. — Vermischtes. Verchen Reich.) Beratungsstellen für Geschlechtskran ke, 1918. — Wochentabelle über die Geburts und (terblichkeitsvmerhältnisse in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Ginwohnern. — Desgleichen in einigen größeren Städten des Autlandeg. — Erkrantungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgleichen in deutschen Stadt. und Landbezirken. — Witterung. — Grundwasserstand in Berlin und München, Bodenwärme in Berlin, April.
Statiftik und Bolkswirtschaft. Arbeits fRtreitigtetten.
Die Beamten und Arbeiter der braunschweigi⸗ schen Landeteisenbabnen, umfassend die Linien Braun— schweig - Seesen und Braunsc weig — Fallersleben, sowie der Braun— schweig — Schöningen — Oscherglebener Eisenbahn, sind W. T. B.“ zu⸗ folge deute in den Aus stand getreten. Sie fordern die Reichz⸗ besoldung. Der Zugverkehr ist elngestellt. Es werden nur Milch züge gefahren.
In Innsbruck ist, wie W. T B. erfährt, die Aerzte⸗ schaft der Krankenhäuser wegen Nichterfüllung ihrer seit sechs Monaten an das Staattzamt für Unterricht gerichteten Forde⸗ rungen in den Ausst and getreten. Die mediztnische Hörerschaft
der Universität hat sich angeschlossen.
Verkehrowe gn.
Im Post⸗ und Telegraphenverkekr mit der von Dänemark besetzten ersten Zone des Abslimm g ngo gebist Schleswig werden vorläufig für Briefsendungen, Werthriefe, ostanweisungen, Postnachnahmen, Postaufträge und Telegramme die selben Gebühren wie für gleichartige Inland sendungen erhoben. Der Zahlkarten. und Zah lungtanweisunge⸗ verkehr ist in der ersten Zone eingestellt worden Postprotestausträge nach diesem Gebet sind nicht zulassig. Den P kelen müssen die für den Autzlandzverkebr vorgtschrlebenen Begleitpapiere beigefstat sein. Nähere Autkunft, namentlich welche Postorte in der ersten Zone Schlezwigs liegen, erteilen die Postanstalten.
Theater und Mik.
Im Opernhause wird morgen, n r, H Schahrajade n, mit ietrich, Birtenström, Guczasewicz, Mancke und den Herren Mann, AÄArmster, , , Kaplick als Gast, Sommer, Bachmann, Krasa und Zador als Gast besetzt, aufgeführt. Musikalischer Leiter ist Dr. Fritz Stiedry. Anfang 7 Uhr. Im Schausptelhause wird morgen „Othello“ mit Theodor Becker in der Titelrolle und Johanna Mund als Desdemona gegeben. Spiellriter ist Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr.
Am Donnerttag, Abends 8— ) Uhr, veranstaltet der Organist Frig Heitmann in der Kaiser Wilhelm, Gedächtnis, . unter Mitwirkung von Hilde Ellger (Alt) und Helene Fürst (Violine) ein Orgeltonzert. Vorgetragen werden Arien und Lieder von Bach und Franz Schubert, Violinmusik von H. J. F.
„Biber und Mozart sowie Orgelwerke von Bach und Rheinberger.
Mannig faltiges. Das hiesige Einwohnermeldeamt ist von jetzt ab für
das Publikum nur noch Werktags von 8 bis 2 Uhr geöffnet und
bleibt an den Sonn- und Feiertagen geschlossen. Die Reich szentralstelle für Krieg? un? Zivil
gefangene teilt mit: Der bisherige Referent der Reichszentral—
——
—
stelle, Herr G. Hilger, ist zum Leiter der deut schen Für tel,, r .
! iber Narva treffen planmäßig jeden zweiten Tag ein, was nur durch großes Entgegenkommen der estnischen Regierung ermöglicht ist. Das unter der Leitung des Internationalen Roten Kreuzes in Narva stehende Durchgangelager wird von dem Schwedischen Hiliskomitee für Kriegsgefangene mit Kleidung und Liebesgaben unterstützt. Die Freigabe von drei Dampfern für Gefangenentransporte durch die englische Regierung ermöglicht nunmehr gleichjeitig den Beginn des Gefangenenaußtausches auch über ö (W. X B.
In Deutsch⸗Ostafrika befinden sich laut brieflichen Nach⸗ richten noch 60 —30 Deutsche, meist ältere Frauen oder Männer, die zuerst als Zivilgefangene behandelt wurden, später aber auf ihren Pflanzungen bleiben durften. Unter ihnen sind auch die Herren vom Landwirtschaftlich⸗Böologischen Institut Amani mit thren Familien. Wir wir hören, sollen sie inzwischen alle ausgewiesen worden sein. Nähereß über ihre Abresse oder ihren jetzig⸗n Aufent— haltsort war noch nicht festzustellen. Auskunft erteilt und nimmt entgegen das Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Berlin, Flüchtlingsfürsorge, Fafanen⸗
straße 23. (W. T. B.)
Bonn, 7. Juni (W. T. B.) Wegen der Besudelung des Denkmals Kaiser Wilhelms J. mit roter Farhe vor mehreren Wochen hat die Strafkammer zwei junge Leute ohne Parteizugehörigkeit und zwei NUnabbängige, den Kassierer und ein anderes Vorstandsmitglied dieser Partei, zu je zwei Jahren Gefängnis verurteilt.
Stege (Moen) 7. Juni (W. T. B.). Am gestrigen Sonn—⸗ tag fand der Fischer Hjalmar Stöbring in seinen Fischgeräten die Leiche des deutschen Schiffers Paul Nesgen vom deut schen Schiffe . Adele“, das augenblicklich im Hafen von Stege vor Anker liegt.
Wien, 7. Juni. (W. T. B.) Wie die Blätter melden, wurde am Sonnabend im französischen Botschafts⸗ gebäude dem Gesandten Lefävre Pontalig der Paß des Gesandten, ein Kreditbrlef von 100 009 bis 1650 0900 Franeg, eine Kassette mit Orden sowig Schmuckgegenstände gest oh len. Als Täter kommt ein ,. Mann in Betracht, der seit fünf Tagen auf der Botschaft in Stellung war.
Graz, 7. Junt. (W. T. B) Wegen der hohen Eier⸗ uͤnd Kirschenpreise veranstalteten auf dem Markt etwa 2000 Frauen Kundgebungen, denen sich viele Männer anschlossen. Bei dem Tumult wurden sechs Personen leicht verletzt. Nachmittags kam es in der inneren Stadt und in der zum Hauptbahnhof führenden Annenstrafße zu größeren Menschenansamm⸗ lungen hedrohlichen Charakters. Es wurde daher die Räumung und Absperruang der inneren Stadt von Polizei, Gendarmerie und Volkswehr durchgefübrt und an verschledenen Stellen Malchinengewehre aufgestellt. Zahlreiche Personen wurden wegen Widersetz ichkeit verhaftet. Vorwiegend jugendliche Personen drangen in das Biofkoptheater in der Annen—2— strat * ein und richteten vort schweren Schaden an. Die Polizei ging gegen die Unruhstifter mit blanker Waffe vor, wobei eine Person schwer und drei leicht verletzt wurden. Auf der Stadtbrücke und dem dahinterliegenden Murerplatz versammelten sich einige tausend Menschen, die in die innere Stadt gelangen wollten und gegen die die Stadibrücke absperrende Polizer und gegen das Militär— aufgebot eine drohende Haltung einnahmen. Gegen 7] Abends mußte der Befehl zum Schießen gegeben werden; es gab 6 Tote und 15 Verwundete. ie Kundgebendben, die nach der Ichteßerei auseinandergestoben waren, sammelten sich wieder auf dem Murerplatz und an der Stadtbrücke an, die auch welterhin abgesperrt blieb. Die organisierte Arbeiterschaft beteiligte sich an den Anscichm⸗ lungen nicht. .
Brüůssel, J. Junt. (W. T. B.) tern abend fand, wie bie „Agence Havaß meldet, eine von der „Gesellschaft der Freunde Frankreichs“ einberufene Versamm lung statt, um die Gründe zu erörtern, weshalb die RLnipersit t Gent nicht den Vlamen ausgeliefert werden dürfe. Nach Zeitungsberichten waren etwa 100 Vlamen anwesend, die durch Schreien die Versammlung störten. Sie stürzten sich auf die Ver ammlungsteilnehmer und schlugen mit Stscen auf sie ein, indem sie riefen: ‚Es lebe Hindenburg! Es lebe Bissing! Fort mit den Franzosen!“ Es gab mehrere Ver— wundete. Die Poltizei zerstreute die Manifestanten und nahm einige Verhaftungen vor. ö.
Rotterdam, 7. Juni. (W. T. B.). Bei einem Brande in einer Fliegerschule in der Nähe von Sleasord
(Eincolns tire wurden nach einer Londoner Meldung etwa 190 ! lug⸗ zeuge zerstört. Der Schaden beträgt eine viertel Million
Pfund Sterling.
(Fortsetzung ves Rlchtamtlichen in der Grsten Beilage.)
Theater. cHpernhaus. (Unter den Linden) Mittwoch: 122. Dauer
bezugsvor tellung. Woche moderner deutscher Werke. 4. Abend: Schahrazave. Anfang 7 Uhr. Donne mztag: Woche moderner deutscher Werke. 5. Abend:
Mona Lisa. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhung. (Am Gendarmenmarkt. Mittwoch: 123. Dauer⸗
,, Othello, der Mohr von Venedig. Anfang Ihr. ü
Donnerztag: Judith. Anfang 7 Uhr.
Familiennachrichten. Verlobt: Frl Eleonore von Ditfurth mit Hrn. Kapitänleutnant g. D. Ernst Frhrn. von Wangenheim (Bückeburg Teupitz, Kr.
Teltow). . ; Gestorben: Hr. Wirklicher Geheimer Oberpostrat und vor—⸗
tragender Rat Gottfried Menny (Berlin-Steglitz).
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Di. Tyrol Charlottenburg;
Verantwortlich für den Inge feel, Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Mechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Menaerina) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagganftalt Berlin. Wilbelmstraße 32.
Sieben Beilagen
ge nich Börsenbellage und Warenzeichenbeilage Nr. 46 A und B) Irste und Zweite Zentral⸗Handelsregister ⸗Beilage.
. 4 . 2 1 2 1 n tg gg tz SG 69) g nn ng e . ene, . 53 . J . 2 . 86 * 2 * itt w, e de,, d, nn, e, 6 , d n ,, , . 8 4 * * 7 5 * * — 6 J 84 561 9 . 449 9 * ö Berlin, Dienstag, den 8 Juni ö / ö d ö 2 r pI[läunsfge zee ßg? Can Ge U Ars 1 Ir Br itschezd. R 68 ver ordneter Ber): ö ch Volks ; 3336 Vor läusige Ergebnisse der Reichstagswahlen. 1. D . id. Rudolf, Staptverordneter, Berlin, d. Deutschnatignale Volkspartei 100 356. . ö ; 2. Brühl, Paul, Gtadtrat, Berlin, Mithin gewäblt 1 Abs s den 16 ; 916 f . 8. fe, , 1 in gewahlt: 1 Abgeordneter. Nach den vorläufigen telegraphischen und telephonischen 2 da, Partetsetretärin, Berlin, 1. Hergt Sen,, . ö. , 2 , ⸗ — ⸗ 2 . DVergt, Vßtar, Staats minister, Berlin. Meldungen der Frei ter hohen rie Reichstagswahlen * helm, Stadtrat, Potsdam. 6 Reststimmen k 3 J 2 ,, 9 9 ö 9 990 eltkimmen. . vom 6. Juni 1920 folgendes Ergebnis: 14 540 Reststimmen. e. Deutsche Volkspartei 75 248 . 1 ĩ. — 76 h ( 1 241 * 0 2348. 1 ö Wahlkreis Nr. T (Berlin). Wahlkreis Nr. 5 (Frankfurt a. O.). Mithin gewählt: 1 Abgeordn ⸗ ; ; z ö ö. . . 9 ö 4 31. 3831 e ; 1. Bäunermann, Auaust, S lrat, H * ö Abgegebene gültige Stimmen überhaupt 1062 O65, davon ö Abgegehene gültige Stimmen überhaupt 601 2560, davon — P , 4 , entfallen auf: ö ö . ; * a ,, z ; . f. Unabhängige sozialdemsrkratische Partei 56 33 a. Sozialbemokratisch⸗ a. Sszialdemskratische Partei D. 154 50). ö e , 1 , n,, d, , . n n , ,. ö ⸗ Mitht Mithin gewählt: 2 Abgeordnete. g. Kommunistische Partei Deutschl. (3partalusßzund) 5258.
136
b. Zentrumspartei 36 109. C6. Dentsche demokratische Vartei 74 563. Mithin gewählt: 1 Abgeordneter.
1. v. Siemen, Carl Friedrich, Ingenieur, Potédam. 14553 Reststimmen. d. Deutschnationgle Bolkspartei 129 799. Mitbin gewählt: 2 Abgeordnete.
1. Laverreni, Wilhelm, Regierungs⸗ und Baurat, Berlin⸗ Halensee. 2. Berndt, Emil, Stadtrat, Berlin. 783 Reststimmen. e. Deutsche Volksertei 149 112 Mithin gewählt: 2 Abgeordnete. 1. D. Dr. Kahl, Wilhelm, Unwersitäteprofessor, Berlin⸗
Milmersdorf. — 2. v. Raumer, Hans. Verhandsdiektor, Berlin.
29 112 Reststimmen (s. Wahlkreis Nr. 3). rtokratische Partei D. 437 166. ö thin gewählt: 7 Abgeordnete.
Zietz, Luise, Serretärin, Neukölln. FGichhorn, Emil, Mr daktenr, Berlin. Ledebour, Georg, Schriftsteller, Berlin-Steglitz Crispen, Arthur, Schtiftste ler, Berlin-Niederschön hausen. Dr. Mosez, Julius. Arft, Berlin. Hoffmann, Abolf., Schriftsteller Berlin.
Malzahn, Heinrich, Schlosser, Berlin.
171656 Resistimmen (s. Wahlkreis Nr. 3).
g. Kommunislische Rartei D. (Spartakusbund) 13 680. Deutsche Wirtschafts⸗ u. Arbeite partei (Ainfbanpartei) B. Nationaldemotratische Partei 326. Deutsch⸗Hannonersche Vartei 102. Wirtschaftliche Bereinigung von Berlin G. V. 24 917.
Wahlkreis Nr. 3 (Potsdam 11). Abgegebene gültige Stimmen überhaupt 782 282, davon entfallen auf: a2. Sozialdenokratische Partei D. 1536 337. Mithin gewählt: 2 Abgeordnete. 1. Bernstein, Eduard, Schriftsteller, Berlin⸗Schöneberg. 2 Ryneck, Frau Elfriede, Berlin-Treptow. 16357 Resßstimmen. b. Zentrumspartei 22 046. C. Deutsche demokratische Vartel 32 584. Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Dr. Dernburg, Bernhard, Reichtminister a. D., Berlin-
Grunewald. ö ; 22 684 Reststimmen. d. Deutschnationale Rolkszartei 110 030. ö Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Wulle, Reinhold, Verlage dire tor, Berlin. 50 030 Reststimmen. 6. Dentsche Volkspartei 165 116. 2 Mithin gewählt: 2 Abgeordnete. 1. Dr. Strese mann, Gustav, Syndlkus, Charlottenburg. 2. v. Kardorff, Sieg fried, Landrat z. D., Berlin. 45 116 Reststimmen. Durch Verrechnung im Wahlkreisverband II: 3. Dr. Luther, Haul, Pfarrer, Charlottenburg. f. Unabhängige sozialdemokeatische Partei D. 266 417. Mithin gewählt: 3 Abgeordnete. 1. Zubeil, Fritz, Expehtent, Berlin, 2. Däumig, Ernst, Schrist steller. Berlin Steglitz, 3. Dr. phil. Löwenstein Kurt, Dozent, Charlottenburg. 6 41 Reststimmen. Durch Verrechnung im Wahlkrels verband U: 4. Nemitz, Frau Anna, Charlottenburg. g. Kommunistische Partei D. (Spartakusbund) 102265. h. Deutsche Wirtsehafts« und Arbeitspartei (Mufban- Partei) 103. L. Nationaldem ykzatische Partei 438. k. Deutsch⸗Hanuoversche usw. Laudesparteien 113. 1. Wirtschaftliche Vereinigung 187735.
Wahlkreis Nr. K (Potsdam D. Abgegebene gültige Stimmen überhaupt Sol 2165, davon entfallen auf: 1. Sozialdemokrgttische Partei D. 182 764. Mitbin gewählt: 3 Abgeordnete. 1. Wissell, Rubolf, Arbeit ersekretär, Berlin⸗Treptow, 2. Juchacz. Marie, Partei sekretärin, Berlin, 3. Sidow, Otto, Zeltungsberleger, Brandenburg a. H. 2764 Reststim nm en. b. Zentrum shartei 18916. 6. Deutsche dem n kralische Partei 98 259. Mithin gewählt: 1 Abgeoroneter. 1. Dr. phil. Pachnicke, Herm., Schriststeller, Berlin. 53209 Reststimmen.
d. Deutschnationale Ralkspartei 125 155. Mithin gewähl'sn: 2 Abgeordnete. 1. Krüger, Bertholb, Landwirt, Hoppenrade b. Wusterm., 2. Hammer, Friedrich, Malermesster, Berlin⸗Zehlenzorf. 4155 Reststimmen. a. Deutsche Vollspartei 1652551. Mithin gewihlt: 3 Abgeordnete. 1. Dr. Maretzky, Oskar, Bürgermeister, Berlin ⸗Lichtenberg. 2. Geisler, Fritz, Gewerlschaftzborsißender, Gichwalde i. M. 32581 Reststimmen (s. Wahlkreis Nr. 5. f. Unabhängige sozaldemokratische Partei D. 259 540.
9 0 . D d=.
.
* zorsitzer .
ender, Berlin⸗Friedrichshagen, „Berlin⸗Mahlsdorf.
* 1
1. Wels, Otto, Part 2. Schumann, Oswal sitzender 34 500 Reststimmen. b. Zentrumspartei 265 000. C. Den tsche dem or ratische Partei 62 000. Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Bahr, Max, Fabrikbesitzer, Landsberg a. W. 2000 Reststimmen. d. Dentschnationale Bostspartei 1568 600. Mithin gewählt: 2 Abgeordnete. 1. Malke, Karl, Ganibauer, Altreh feld b. Krossen a. O., 2. Bruhn, Wilhelm, Berleger, Berlin. 36 600 Reststimmen.
( rbande vor
2a rt n, 9 k. Zautzer
e. Deut sche BVolkapartei 102 009.
= MNithin gewählt. 1 Abgeordneter. 1. v. Kemnitz, Hans Arthur, Ge andter z. D., Frankfurt 4. DOD. 42 000 Ren stimmen. Durch Verrechnung im Wahlkreisverband III.: 2. Zechschke, Bruno, Landwirt, Scitwann, P. Koschen. f. Unabhängige sozialkesokratisce Partei D. 88 500. Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Kotzke, Franz, Gewerkschaftsbeamter, Berlin. 28 500 Reststimmen. g. Kommunistishe Partei D. (gr artakusbund) 7300. h. Polenpartei 009. i. Lausitzer Volkspartei 360. Wahlkreis Nr. 6 (Pemmern). Abgegebene gůltige Stimmen überhaupt So4 127, davon entfallen auf: a. Sozialdemokratische Partei D. 164 962. Mithin gewählt: 2 Abgeordnete.
1. Körsten, Alwin, Gewerkschafts sekrelär, Berlin, 2. Kuntze, Alex, Lagerist, Stettin. 44 962 Reststimmen (s. Wahlkreis Nr. D. b. Christliche Vo kapartei 653852. oO. Deutsche demokratische Partei 35 964. (S. Wahlkreis Nr. 7.) d. Deutschnationale Volkspartei 277 453. Mithin gewählt: 4 Abgeordnete. 1. Malkewitz Gustay, Vorsitzender der Handwerkskammer, Stettin, 2 Jandrey. Willy, Ba nernhofbesitzer, Kl. Raddow, Kr. Regenw. 3. Behm, Margaret. Gewerkvereins⸗Vorsitzende, Charlottenburg, 4. Schmidt, Otto, Eisenbahn. Obersetretär, Stettin. 57 453 Reststimmen. Durch Verrechnung im Wahlkreisverband IV: ö. Schimmelpfennig, Karl, Rittergutspäͤchter, Drosedow. s. Deutsche Volkspartei 161 916. Mlthln gewählt; 3 Abgeordnete. 1. Dr. Mittelmann, Fritz, Schriftsteller, Stettin, 2. Dr. Matz, Frau Elsa, Direktorin, Stettin. 41 915 Reststimmen. f. Unabhängige sozialdemorratische Partei D. 140 085. Mithin gewählt: 2 Abgeordnete. L. Vogtherr, Ewald, Schriftsteller. Hamburg, 2. Horn, August, Parteisekretär, Stettin. 20 065 Reststimmen (. Wahlkreis Nr. Y. g) Refornmgruphe 6511. ; h) Kommunistische Partei Deutschl. (Spartakusbund) 9120. i) Deutscher Wirischaftsbund für Stadt und Land 1765.
Wahlkreis Nr. 7 (Mecklenburg).
Abgegebene gültige Stimmen überhaupt 461 712, davon ent- fallen auf: a. Sozialdemokratische Partei D. 166 040.
Mithm gewählt: 2 Abgeordnete. 1. Kröger, Wilhelm, Partelsekretär, Rostock, 2. Stelling, Johannes, Staate minlster, Schwerin i. M. 45 040 Reststimmen. Durch Verrechnung im Wahlkreis verband IV:
3. Krüger. Hang, Gefandter, Berlin.
b. Zentrumspartei 1571.
e. Deutsche dem okratische Partei 4 446. Durch Verrechnung im Wahlkreisverband IV: 1. Dr. Stubmann, Peter, Hamburg.
d. Deutschnatlongla Golksnartei 9Il 395. Mitbin gewählt: 1 Abgeordneter. J. v. Graefe, Albrecht, Gutgbesttzer. Goldebee. 51 395 Reststimmen (s. Wahlkreis Nr. G. 8. Deutsche Volkspartei 73 799. . Mäthin gewählt: 1 Abgeordneter. l. Dr. Piper, Carl Ünton, Schriftsteller, Hamburg. 13799 Reststimmen. f. Unabhäugige sozialsenokrratische Partei D. 44227. Durch Verrechnung im Wahlkreisverband IV: 1. Dr. Herzfeld, Josef. Rechtsanwalt, Berlin.
g. Kommunistische Hartei Deutschl. (Spartakus bund). 4434. h. Deutscher Lirtschaftsbund für Ftadt und Land (Mecklen⸗
burg, Dorfbund und Landesverband mecklenb. Mittelstands— vereinigungen) 26 800.
Wahlkreis Nr. 9 (Liegnitz).
Abgegehene gültige Stimmen überhaupt 534 9b4, davon entfallen auf: a. Sozialdemokratisch Partei D. 169 685.
Mithin gewählt: 2 Abgeordnete. 1 Taubadel Paul Redakteur, Görlitz, 2. Girbig, Emil, Verbandzvoꝛsttzender, Berlin.
456 695 Reststimmen.
b. Zentrumspartei 49 858.
C. Deutsche demokratische Vartei 6 572. . Mithin ö Abgeordneter. 1. Kopsch, Julius, Rekter, Berlin.
Milhin gewählt: 4 Abgeordnete.
7572 Reststimmen.
lä sgartei 1943.
Wahlkreis Nr. 11 (Magdeburg) ̃ 33.
aul: St re nm Berka gültige Stimmen überh
dahon
9
am 2 m 1 n , fe 1 1 1 5 a. Sn zialdemntratische Bartei D. 1
Mithin gewählt:
J 2. Silbersckmidt, Hermann, Gewerkschaftgh— 3
3. Beims, Hermann, Oberbüärgermeister, Magdeburg,
4. Bender, Ferdinand chewerksch ift bramter, Berlin.
35 149 Reststimmen. Durch Verrechnung im Wablkreizverband VII:
5. Bollmann, Frau Minna, Halberstadt. . Zentrum Sparte 12 392. Dentsche demokratische Bartei 113 215
51 Rn 82
. ablt: 1 Abgeordneter. 16 1. Schiffer, Euger .
*
Durch Verrechnung im Wahlkreisverband vII: 2. Dr. Böhme, Karl, Verbandageschäft führer, Berlin. Lire d. Deutschnationale Volksnartei 1365 149 . Mithin gewählt: 2 Abgeordnete. 9 1. Schiele, Martis, Rittergut zpaächter, Schollene, 2. Rieseberg, Karl, Bäckermeister. Quedlinburg. 16 149 Reststir men. Deutsche Volkspartei 118 4137. Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Dr. Kulenkampff, Walter, Kaufmann, Magdeburg. bs 137 Reststimmen. . Durch Verrechnung im Wahlkreisverband VII: 2. S. Obeimb, Frau Katharina, Fabrikantin, Goslar. Unabhängige sozialbemokratische Bartei D. 158 355. Mithin gewählt: 2 Aögeordnete. / 1. Brandes, Alwin, Verhandsvorsitzender Stuttgart 2. Dittmann, Wilhelm, Parteifekrtetär, Berltt. 38 355 Reststimmen. g. Tommunistische Partei Deutschl. ¶Spartazusbund) 8809. h. Nationaldemokratische Partei 14121.
Wahlkreis Nr. 12 (Merseburg).
Abgegebene gültige Stimmen überhaupt 687 934, davor entfallen auf: a. Sozialdemokratische Partei D. 61 0563. .
Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Krüger, Richard, Landtags abg. und Ziwvilkammissar, Merseburg. 1063 Reststimmen (. Wahlkreis Nr. JH. b. Zentrumspartei 6545. C. Deutsche demokratische Partei 658 836. Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Delius, Carl, Postsekretär, Halle . S. 8636 Reststimmen (. Wahlkreis Nr. 19. d. Dentschnation ale Valkgpartei 132 330. Mühln gewählt: 2 Abgeordnete. 1. Hemeter, Emil, Fachschuldire ktor, Gl sterwerda, 2. Leopold, Bernhard, Bergwerke direktor, Halle a. H.
2
—
12 330 RNeststimmen. ö
a. Deutsche Volkspartei 95 za. ö. Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. .
1. Dr. jur. Cremer, Carl, Rechtsanwalt, Berlin. .
385 335 Reststimmen. J.
Durch Verrech ung im Wahlkreißverband VII: ö
2. Keubler⸗Böhm, Friedrich, Landwirt, Mol merswende.
f. Unabhängige sozialdem okratische Partei D. 310 427. Mithin gewählt: 3 Abgeordnete.
k Kunert, Fritz, Schrsftsteller, Berlin⸗-Lichterfelde, ;
2. Koenen, Wil hel n, Redakteur, 53 a. S., ö
3. Düm ell, Bernhard, Redakteur, Berlin⸗Pankow, ö
1. Raute, Gustav, Zigarren fabrilant, Giles burg, .
5. Wackwitz, Marie, Hartei sekretãrin, Weißenfels.
10 427 Resistimmen. .
g · Kommun istische Partei Deutschl. (Spartakustßund) lo tos.
Wahlkreis Nr. 18 (Thüringen).
Abgegebene gültige Stimmen überhaupt 1019 668, davon entfallen auf: a. K 6 D. e. 349. Mithin gewählt: 2 Abgeordnete. 1 Reißhaus, Paul, Kaufmann, ar r 2. Käppler, Hermann, Redakteur, Berlin. 36 349 Reststimmen (s. Wahlkreis Nr. 19. b. Zentrum spartei 472041. Du ich Verrechnung im Wahlkreisverband VII: 1. Popp, Karl, Propst, Peil igenstadt. e. Deutsche demokratische Partei 85 289. Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Dr. Phil, Bäumer, Gertr, Schrift stellerin, Hamburg. 25 259 Reststimmen (s. Wahlkreis Nr. II). d. Deusschnationa le Valkspartei 89 762. Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Graef, Walter, Amtagerichtszrat, Eisenach. 29 762 Reststimmen. 6. Deutsche Volkspartei 144760. Mithm gewählt: 2 Abgeordnete. Lẽ Leutheusser, Richard, Ob. Verw.-⸗Ger.⸗Rat, Jena. 2. Dr. TRichter, Max, Syndikuz, Wel mar. 247650 Reststimmen (f. Wablkreis Rr. 11 und 19. f. Unabhängige sozialdemokratische Rartei D. 310 857. ö Mithin gewählt: 5 Abgeordnete. 1. Bock, Wilhelm, Nezatteur, Goiha, 2. Uehrhoßf, Heinr. Redakteur, Erfurt, ö 3 ,, rn 4. Wurm, Frau Mathilde, Schriftstellerin 5. Höllein, Emil, Redakteur . . ö Ib zo YMteststimnmen. .