. Ver fiche rungsge sellschaft Thuringia in Erfurt.
Die Herren Attionare werden hiermit zu der am 3. Juli ds. Is., Ver—
mittags EO Uhr, in unserem hlesigen Geschäftshause, Schillerstraße Nr. 4, statt⸗
findenden secheundsechzigsten orbent ⸗
lichen Generalversammlung einge— laden. Dle zur Verhandlung kommenden Gegenstände sind: I) Vorlegung der Gewinn- und Ver— lustrechnung, der Bilanz und des Geschäftsberichts für das Nechnungs— jahr 1919 sowie Bericht über die stattgefundene Prüfung der Jahres— rechnung. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jabresbilanz, der Gewinnver— teilung und über die Entlastung der Direktion und des Verwaltungsrats. 3) Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ waltungẽ rats. 4) Wahl des Prüfungsausschusses.
Nach 5 24 detz Statuts können an der
Generälpersammlung alle Aktionäre teil⸗ nehmen, welche als solche in dem Attionär⸗ huche der Gesellschaft eingetragen sind und
sich spätestens am dritten Tage vor der Generatnersamtrlung angemeldet
haben. Die Aktionäre weisen sich aus durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch Bescheinigungen über die Hinterlegang der Aftien bei zuserer Hauptkasse in Er⸗ Furt, bei der Direction der Discants⸗ z-„esellschaft in Berlin, bei dem Bank— haus Georg Fromberg C Go. in Berlin oder bei einem Notar. Der Jahresberlcht der Direktion und die Bilanz mit Gewinn« und Verlust— rechnung liegen im Geschäftsgebäude der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Ersitrt, den 5. Juni 1920. Der Verwaltungsrat der Versicherung sgesellschaft Thuringia. Marx Stürcke.
179 11 1
ga0n ö . .
Baherische Vereinzhant. Unter Bezugnahme auf die S3 9 u. ff.
der Statuten geben wir hiermit bekannt,
daß Freitag, den 2. Juli ds. Is.,
WBormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale
des Bankgebäudes, Promenadestraße 14 in
München, die 52. ordentliche Genée—
raluersammlung der Aktionäre der
Bayerischen Vereinsbank stattfinden wird. Zur Teilnahme an der Generaldersamm—
lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche zpätestens am TG. Juni e. ihre Aktien bei der Bayerrischen Vereins⸗ Hank in München und Nürnberg oder deren gweigstellen in Aichach, Am⸗— kerg, An bach, Aschaffenburg, Augsßnrg, Bad Kissingen, Bad Reichenhall, Bayrenth, Benedikt⸗ keunern. Dingolfing, Dorfen, Erlan⸗ gen, Freifing, Fürtö, Garmisch, Hersbruck, Ingnylstadt, Kaufbeuren, gempten, Landsberg a. L., Lands—⸗ hut, Lindan i. B., Mittenwald, Murnau, Nenstadt a. Aisch, Nen dlm, Oberammergau, Oettingen, RBartenkirchei, Bassan, Penzberg, Pfarrkirchen, Pfeffenhausen, Re— gensburg, Nosenheim, Schroben— hausen, Schwabach, Schwabmünchen, char dorf, Stadtamhof, Stadt⸗ Sstemtiath, Straubing, Sulzbach i. C., Uffenhe in. Weiden, Weißen⸗ Uurg i. B., Wirzburg und Zirndorf oder bei den Bankgeschäften Alto Nößz⸗ ter in Altomünster, Heinrich X Eo. in Au b. Freising, J. Weiskopf in Krumbach, Gebrüder Haas in Mothenburg o. d. T. und Josef quer in Weißenhorn unter Ueber gabe eines unterzeichneten Nummernver— züichnisses angemeldet und sich über den Wesitz der angemeldeten Aktien ausgewiesen haben. Auf Grund des erwähnten Nach— weises werden den Aktionären Bescheini⸗ gungen erteilt, welche auf Namen lauten und die ihnen zukommende Stimmenzahl enthalten.
Der Besitz einer Aktie zu 0 600 ge—⸗ währt eine Stimme, der Besitz einer Aktie zu M6 1200 zwei Stimmen.
Tagesordnung:
I Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie des Ge⸗ schäftsberichtes der Direktion und des
ö Aufsichtsrateß für das Jahr 1919.
N Bericht der Revisionskommission.
3) Entlastung des Aufsichtsrates und
der Direktion.
* Testsetzung der Dividende.
5 Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Wahl der Revisionskommission für
k 16 Jahr 1920. r ?) Beschlußfassung über die Crhöhung
35 Grundkaßilals um 21 Millionen
Mark durch Ausgabe von 17 500 auf
den Inhaber lautenden und mit Divi—
dendenberechtigung ab 1. Juli 1920
ausgestatteten Aktien i J. zwöff⸗
hundert Mark. Beschlußfasfung über die Begebung dieser Aktien.
S) Nenderung des S. 3 der Statuten der Bank (Grundkapital und Cinteilung der Aktien) gemäß den Beschlüssen unter Ziffer 7.
9 Aenderung der Ss 28 und 8 der
Statuten (Bezüge des Aufsichtsrates).
10) Ermächtigung des Aufsichtsrates zur
Vornahme von Aenderungen, welche
nur die Fassung der Beschlüsse zu
Ziffer 7 bis 9 betreffen. .
München und Nürnberg, 4. Juni
1920. m n Die Tirettio n.
— *
ö
Elektrizitũãtswerk nnd Straßenbahn · Ahtiengesell schafi.
Die Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ woch, den 30. Juni d. J., Mittags EZ Uhr im Rathause zu Horn in Vippe ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
I) Berichterstattung des Vorstan des über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nmisse der Gesellschaft, sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗
Paderborner stattfindenden
2) Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein— 3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Ausfsichts rats und des Vor—
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
bz Aenderung des Absatzes 3, 3 33, V. Abschnitt der Satzungen: „Bilanz, Gewinnverteilung und Reservefonds“.
Im Anschluß hieran findet eine außer- ordentliche Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung statt:
Antrag des Vorstandes und Aufsichts⸗
rats, das Grundkapital unter Aus— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftio näre um 1 1 500 009 zu erhöhen, Festsetzung der Bedingungen der Ka⸗ pitalserhöhung und entsprechende Aen⸗ derung des Äbfatzes I 5 5, II. Ab⸗ schnitt der Satzungen.
Um in den Generalversammlungen zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Inhaber der Namensal tien gemäß § 24 der Statuten ihre Aktien bis spätestens Sonnabend, den 25. Juni EHeæg, Nachmittags Z Uhr bei der Gesell⸗ schaft anmelden.
Die übrigen Aktionäre haben innerhalb derselben Frist bei Ge sell schaftska ffe
born, oder der Land⸗
in Pader⸗
und Steuerkasse der Lippischen Regierung mold, oder
der Kreiskommunalkasse in Vader⸗ born, oder
der Kümmereikasse
Di skontogesell schaft, Essen⸗Ruhr a. ein doppelt ausgefertigtes arithmetisch Nummernverzeichnis Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen, b. ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank zu hinterlegen und bis Beendigung der G neralversammlung dort zu belassen. Paderborn, den 4. Juni 1920. : Glertrizitätsmerk Straßenbahn Aktiengesellschaft. von Tippelskirch.
in Salzkotten,
Paderborner
Hsol und Baninonsttie Ernst Hildebrandt A. G.,
Maldenten / Künigsherg. Verhandlung 25. Februar 1920 ist die Holzindustrie in Wischwill mit einem Kapital von s E O0 OG gegründet worden, die das bisher zu unse zer sellschaft gehörende Sägewerketab sissement in Wischwill übernommen hat. Von den Aktien der neuen Gesellschaft haben wir S6 gh6 O0 gezeichnet und davon S 195 000 an ein Konsortium mit der Verpflichtung begeben, den Inhabern der Aktien unserer Gesellschaft ein Bezugsrecht derart einzu⸗ räumen, daß auf Aftien im Nennwerte von je 66 3000 eine Aftie über M 1000 der Holzindustrie A. G. Wischwill entfällt. 9 Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. März 1920 s Grundłapital , 650069 auf M TD oo GG durch Ausgabe von Stück 650 auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1920 gewinn⸗ anteilberechtigten d 190 zu erhöhen. Diese neuen Aktien sind ebenfalls an eim Konsortzum mit der Verpflichtung begeben worden, den J habern der alten Aktien ein Bezugsrecht derart einzuräumen, daß auf alte Aktien im Nennwerte von je S6 3000 eine neue Aktie über S 1000 entfällt.
Nachdem die Eintragung der Holz⸗ industrie A. G. im Handelsregister erfolgt und die durchgeführte Kawitalserböhung in das Handelsreégister eingetragen ist. fordern wir namens der Konsortien die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, reiht unter ferilgenden Bedingungen aus⸗
Die Ausübung des Bezugsrechts bat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 7. bis 1926 einschließ lich in Königsberg der Deutschen Bank Filiale Königsberg,
in Berlin bei der Deutschen Vank, und zwar ohne Berechmnra einer Gebühr, sofern die Aktien — nach der Nummern⸗ — ohne Gewinnanten l⸗ scheinbogen mit einem koppelt ausge- fertigten Anmeldeschein, wofür Formulare de Stellen erhäl lich sind, Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden, . Ausübung des Bezugsrechts uf brief⸗ lichem Wege erfelgt werden die B stellen die übliche Bezugsgcbühr in An= rechnung bringen.
Auf Alte Akhem im Nennwerte von je 6 3000 wird eirse Aktie im Nennwert
Swweid die
66 *. 282 * . n
KRurse von 1M X ferme eine fee Mie;
im Nemnrerte von M 1009 unserer Ge⸗ sellschaft zum Kurse von 125 8, gewährt. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezug preis zuzüglich Schlußscheinstempel
bar zu zahlen.
6 30600 bleiben unberücksichtigt. Jedoch
sind die Bezugsstellen bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vernütteln.
Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht women ist, werden mit
einem die Ausübung det Bezugsrechts
kennzeichnenden Stempelaufdruck versehe und demnächst zurückgegeben werden. Die Zahlung des Bezugepreises wird. auf einem der Anmeldescheine bescheinigt.
Die Aushändigung der neuen Aküen⸗ urkunden erfolgt laut besonders zu er⸗ lassender Bekanntmachting gegen Rüchgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausge⸗ stellt hat.
Königsberg, 5. Juni 1929).
Holz- und Banindufstrie Ernst Hildebrandt A. G.
86957
Gebrüder Fahr A.⸗G., Nirmafens.
Auf Grund der in der Generalversamm⸗— lung der Gebrüder Fahr A.-G. in Pir— masens am 9. April 1920 beschlossenen Erhöhung des Aktienkapitals fordern wir hierdurch gemäß den mit der Gesell— schaft getroffenen Vereinbarungen die Aktionäre der Gesellschaft zur Ausübung des Bezugsrechtes auf.
Auf je M 5009 alte Aktien können Mt 3000 neue Aken mit Dividendenbe⸗— rechtigung vom 1. Januar 18299 ab zum Kurse von 110 * und Schlußnotenstempel bezogen werden.
Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 7. Juni bis 19. . Juni 190 einschließlich auszuüben:
bei der Rheinischen Greditbank,
Mannheim und deren Zwmeig— a nftalten,
bei der Pfälzische Bank, Ludwigs⸗
hafen a. Rh.,
bei der Deutschen Bank, Filiale
Frankfurt a. M., Frankfurt, a
M., bei dem Bankhaus M. Hohenemser, Frankfurt a. M.
Die alten Aktien (ohne Dividenden⸗ scheine) sind zu diesem Zwecke mit einem Verzeichnis in geordneter Nummennfolge zur Abstempelung einzureichen. Gleich⸗ zeitig ist der Gegenwert der jungen Aktien zu entrichten. Ucber die Zahlun— gen wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die jungen Aktien nach Fertig— stellung ausgehändigt werden.
Srareit die Ausübung des Bezugsrechts im Mege der Korrespondenz erfolgt, werden bie Bezugsstellen die übliche Bezugspro⸗
vision in Anrechnung bringen.
Auf Verlangen sind die obengenannten Banken bereit, die Verwertung des Be— zugsrechles zu vermitteln.
Mannheim, im Juni 1920.
Rheinische Ereditbank.
2765] Langbein Pfanhauser · Werke Aktĩiengesellschaft Leipꝛig Sellerhansen.
Die ordentliche Generalversammtsung unserer Aktionäre vom . März 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um M 750 000 von S6 2250 000 auf S 2 000 000 Furch Ausgabe von 750 Stöjck neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je * 100 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1920 ab beschlossen. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechtes der Aktionäre der Allgemeinen Deuntschen Credit-⸗Anstalt in Leipzig mit der Verpflichtung überlassen worden, sie
den seitherigen Aktionären derart zum Be⸗
zuge anzubieten, daß auf je nom. n 3000
alte Aktien eine neue Aktie von nom.
6 1000 zum Kurse von 100 R,. bezogen
werden kann. Nachdem diese Beschluͤsse und ihre Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden Bedingungen auf:
1) Die Ausübung des Bezugsrech tes
hat bei Vermeidung des Aucsckllusses vom Pp. Juni bis 25. Juni 8d. T. rinschliestlich in Leipzig bei der All⸗ gemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt unter Vorlegung der alten Aktienmäntel zu erfolgen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechtes im Wege des Briefwechfels erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
7) Der Besitz von je nom. AM 300
alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen AWftie von nom. A 11060 zum Kurse von 100 3.6 frei von Stückzinsen. Die Einzahlung von 1099 235 — M 10090 auf jede bezogene neue Aktie ist zuzüglich des Schllußscheinstempels bei der An⸗ meldung sofort bar zu entrichten.
) Ueber die geleisteten Einzahlungen
werden zunächst Kassaquittungen erteilt.
4 Die eingereichten Aktienmäntel
werden, mit einem entsprechenden Stempel⸗ aufdruck bersehen, ehestens dem Inhaber zurückgegeben.
Leipzig⸗Sellerhausen, im Juni 1920. Laugbein⸗Pfanhauser⸗Werke Artiengefeslschaft.
l von A 1000 der Holzindustrie A. G. unn! Tx. Jay. Dr. Würk ent ..
9 * r, , keen , mee er e.
Görlitzer Maschinenbau Altienge sellschaft.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 18. März 1920 ist die Erhöhung des Grund⸗ tapitals unserer Gesellschaft auf M 6500 096 durch Ausgabe von 2205 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. S 1000, die ab 1. Jul: 1920 gewinnanteilsberechtigt sind, be⸗ schlossen worden.
Die neuen Aktien sind von einer Banken⸗ gemeinschaft mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, den Aktionären der Ge⸗
eine neue Aktie von nom. Æ 1000 bezogen werden kann.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir namens der Banken⸗ gemeinschaft die Aktionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗— dingungen auszuüben:
II Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses vom S. Juni bis zum 25. Juni 1920 einschließlich
in Görlitz: bei der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz, bei der Deutschen Bauk, Filiale Görlitz, in Berlin: bei der Eommerz- und Disconto⸗ Bank, bei der Deutschen Bank, in Dresden: . bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, bei dem Bankhause Philipp Eli⸗ meyrr zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten keien, nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich find, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Woge der Korrespondenz etfolgt, werden die Bezuasstellen die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen. Die alter Aktien werden abgestempelt zurück—⸗ gegeben.
2) Der Bezugspreis von 125 * zuzüg⸗ lich Schlußscheinstempel ist bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten.
3) Beträge von weniger als nom. M 2009 alte Aktien bleiben unberück⸗ fichtigt, jedoch ist jede Bezuasstelle bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Be⸗ zugsreckten zu vermitteln.
4 die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ibrer Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die An⸗ meldung erfolgt.
Görlitz, den 7. Juni 1920.
Görlitzer Maschinenbau Aktien gesellschaft.
— — — —
27602]
Aktien · Gesellschaft in Aachen.
Die vierundvierzigste ordentliche Generalversammlung findet am Dien s⸗ tag, den 29. Juni 19290, Vormit⸗ tags EROn Uhr, in unserem in der Alfonsstraße Nr. 30 hierselbst gelegenen G*schäf tab mise statt, wozu wir unsene Herren Aktionäre in Gemäßheit des 27 der Satzungen eragebenst einladen.
Die Eintrittskarten für die General versommlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben auf unserem Büro in Emosang genommen werden.
Tagesordnung.
I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ wech ⸗numa und des Prüfungeberichts des Aufsicktzs rats. ;
2) Beschlußfassuna über die Genehmi⸗ nung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinnes.
3) Entlastung des Aufssichtsrats und Vorstandes.
4 Erhöhung des Grumdkavitals der Ge⸗ sellsckaft um 3 Millionen Mark durch Aus abe von ACG auf den Namen lautenden Aktien im Nennwerte don je 1500 M unter Aussckluß des Be⸗=
tnagung des Aufsichtsvabes die näheren Bedingungen der Ausgabe und Be— gebung der neuen Aktien festzußsetzen.
5) Abänderung der Satzung, Jämlich der Bestimmungen der SS 3 (Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens), 4 (Erhöbung des Grundkapitals), 5 ((Drhöhlng der Einzahlung auf 25 75 des Nennwertes). 13 (Verzugsfolgen), 28 (andenreitige Festsetzung der Be⸗ züge dos Aufsichtsrates 27 Ort der Generalversammluna und Berufung aufterordent licher Generatversammlun- genJ., 32 (Befugnisse der General⸗ bersamm uma) und 9 und 15 (redak⸗ dic nelle Aerderungen).
6) Satzungẽ gemäße Wahlen.
Die Bilang, die Gewinn und Verlust⸗
rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen
von heute eb in unserem Kassenzimmer zur
Einsichtnahme der Herren Aktionäre aus.
V achen, den 6 Funi 1920. 9 Der Anfsichts rat: B. O um cke, Vyrsitzender. n
5 nad
Aachtn · Keipziger pe rsicherungs. '
sammlung das Stimmrecht ausüben wo haben ihre Aftien spätestens am dritt
zuas rechtes der Aktisnäre und Beauf⸗I
oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und in dieser Hinterlegung b nach der Generalversammlung zu belassen.
benutzten Hinterlegungssteslen gefertigte, die Anzahl der Stimmen be urkundende Erklärung legitimiert Mu , , in der Generaldersamm⸗ ung.
legungsscheine der Reichsbank hinterlegt werden.
jede Vorzugsaktie eine Stimme.
Der Vorst J 1.6. Böttner. A. Seraib ar
w ; 2 Cippische Elektriyitüte· Ahtien · Gesellschast. ö
Dit Akticnäre werden zu der amn Mittwoch, den 30. Juni ds. Is. Mittags 12 Uhr im Nathause zu Horn in Lippe stattfindenden ordentlichen Ge neralversammlung hiermit eingeladen Tagesordnung: ö
I) Berichterstattung des Vorstan es 4
den Vermögensstand und die Verbäl nisse der Gesellschaft, sowie über di Ergebnisse des verflossenen Geschäf rte jahres. .
2) Genehmigung der Bilanz und der Ge winn- und Verlustrechnung für . Geschäftsjahr 1919, sewie Beschluß fassung über die Verteilung des Rein gewinns. .
8) Erteilung der Entlastung an die Mir glieder des Auffichtsrats und Wor standes. ö
Zur Teil nahme an der Generalversamm
sn z 21 oz c n gem ol Ff rg ore. lung sind nur diejenigen Aktionäre berech bkigt, welche ihre Aktien bis shätesteng Freitag, den Tz. Juni 79e im Büro der Gesellschaft oder bei der Lippischen Landesbank in Detmol statu tengemäß hinterlegen. . Im Anschluß an die ordentliche Genera! versammlung findet eine außerordent liche Generalversammlung mit nach stchender Tagesordnung statt:
17 Herabsetzung des bisherigen Grund kapitals von A 350 000 um nominal! 466 84 000 durch Zusammenlegung d je 30 Aktien auf 23 Aktien zur Vo nahme erforderlich gewordener Ab schreibungen.
Y Aenderung des 5 3 Satz 1 des Gefell schaftsver trages, bedingt durch den Be sckluß zu 15, wodurch nach gefaßte: Beschluß der 5 3, Satz 1 laute würde:
Das Grundkapital beträgt 4 AMG C60, bestehend aus 276 Aktie zu je M 1009.
3) Ermächtigung des Aufsichtsrats un Beftimmung der Einzelheiten für di Durchführung der Bejscklüsse zu 1 und 2). (6 2390 H. G. B.)
Detmold, den 4. Juni 190.
Lippische ß
Elektrizitäts⸗ Nłftiengesell schaft.
von Tippelskirch.
Genrg AU. Jasmatzi Aktien gesellschalt.
Die neunzehnte ordentliche Ge neralversammlung unserer Aktionärs soll Sonnabend, den 26. Juni 1929 Vormittags ET Uhr, in Dresden in der Deutschen Bank Filiale Dresden ab gehalten werden. .
Tagesordnung;
I) Vorlegung des Jahresberichts un der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver lustrechnung für das neunzehnte Ge schäftsjahr 1919. .
Y) Beschlußfassung über die Genehmi gung der Bilanz und über die Ver wendung des Reingewinns.
38) Cntlastung des Vorstands und Auf .
h ufsichts rats wahlen.
5
.
ö
.
antragt:
1) Dem S 3 einen Satz beizufügen Nen auszugebende Aktien sind auf den Inhaber zu stellen, soweit di Genera lpersammlung nicht anders be schließt?.
2) Dem § Al Abs. 2 Ziffer a fol gende Fassung zu geben:
„zur Ernennung von Prokuriste— und allen Beamten, welche mit Tantieme oder mit Pensionsberecht. gung oder auf länger als zwei Jahn angestellt werden sollen“; n
im 8 11 Abs. 2 Ziffer d die Zah Is 50 000, — durch „Ss 100000. — zu ersetzen.
3 Im 5 12 Abs. 1 Satz 1 zwijsche dem dreizehnten und vier zenten Won „tantiemesteuerfrei“ einzufügen.
c Im § 12 Abs. 1 den letzten Sa zu streichen.
Alhionäte, welche in der General
Tage vor dem Tage der General
verfammlung entweder bei der Gese ll
schaftskafse, Dresden-. 21, Glas
hütterftraße 94, oder bei
der eutschen Bank Filial Dresden,
der Dresdꝛer Bank, Dresden,
der Allgemeinen Deutschen Credi Anstalt, Abteilung Dresden,
der Mitteldeutschen Privatbank Aktiengesellschaft, Dresden,
dem Bankhause Gebr. Arnhold Dresden,
Die von der , ,. oder soñ ie rüber aut
An Stelle der Aktien können Hinter,
Jede Aktie gewährt drei Stimmen um
Dresden, den 4. Juni 190. Georgs A. Fasmatzi Aktien ⸗ geseisschaft.
i , Dr, S an fe t , , m
Satzung nderungen. Ga wird be
llen /
. 3ywweite Zentral⸗Sandelsregister⸗Beilage
zum Dentfschen Reichsanzeiger mn Bren *
2 auch durch die Geschäftsstellz des Reicht und Staatzanzelgerg, Sw. 48, Wilhelm
32, bezogen werden.
Traumnat ot an. Gable eiter. 37 321 Ginugetragen wurde die Firma „ Beorg Etzasfsr d Go. Siegelterk“ Sitz: idolistag. L-. Titimenlng. Offene andelsgesellschaft, begannen am 27. Mai 1920. Gesellschafter: Georg Straßtr, Kanfmann, und Dr. Klement Kiermaser, prakt. Arjt, beide in Fridol ing. Ge⸗ ',, ,. Betrieb einer Jiegeleh auf dem Ar wisen Hag. Ir. 221 113 in Götz ing kei Fridolsing und die Augnützung der zu diesem Anwesen gehörigen Tehmgrund.« silicke für Herftellung von Ziege!)n. Trannsteix, ben 41. Mai 1920. nt gericht (Registergerlchn. Tutel ingen. 26618 In dag Handelgreglfier Abtellung für Gesellscheftostrmen wurde herte zu der Firma Nttiengesekichast ür Jein. mechanik, vormals Irtter Æ Scherrer 1 . en: ; e Haupiversammlung vam 23. Mär; 1920 hat beschlossen, das Grundkapital um eine Mlllion Merk zu er höhen. ie Grhköhung ist erfolgt.
Durch Geschluß derselben Hauptyer⸗ sammlung ist der Gesellschaftspertrag in
ver schledenen Punkten geärdert worden:
Das Grundkapital b: trägt irtzz virr Millioren Mark; wegen der übrigen Aenderungen wird auf den Vor sammlungtz⸗
beschluß 56 Bezug genommen.
Außer dem Fnhelt der Gintragung wirb
veröffentlicht: die neu ausgegebenen Akten lauten auf Namen. Sle betragen je
1000 6. Sle . Vorzug arten und
laben Vorrechte in folgenden Brijlehungen: a. sit haben vom Beginn hes Geschäfts= abriß 1920 ab vor den Stammaktien
uspiuch auf Gewinnantell biz ju 60ᷣ
des einbejahlten Nenn weriß. Anspruch auf welteren Gewinnanteil haben die Vo:
zugt aktlen nickt, wohl aber auf Nachzahlung aus dem Gewlan splterer Geschkftejadre, jalls für ein Geschäftssahr der Fewinn
der Gesellschast nicht zu cinen Geroinn⸗
autell von 60 / auf dat einbezs hlt: Vor.
mnazaktien kapital angrelcht, höͤchstentz zedoch
ür den Autzsall in den jeweils letzten
unf Geschufte jn rer
b, die Botsugt ghilen, auc solange ie richt voll einbejaßlt find, geben je drei
Stimme
n; z . in Balle der alquidation der Gefell, schaft haben dle Vorzugtcktien vor den
Stammak len Anspruch auf vorzugt weise Befriedigung aus dem Liquidation gerldt
für ben auf die Aktien eindeiadlten Getrag
niüglich der rückttãnbigen Gewinnantelle
ür ile legten fünf Geschäftt jahre. . Die Borzugsrechte der Rorzuggaktien
erlöschen und es tritt eine Sleickstellung
derselben mit den Stammaktien ein, wenn elne gerichtlich oder notarielUl brurkundet:
Grklcrung, lu der die Gleichstellung ver⸗
jangt wird, entweder seitens det Aufüchts⸗ lat! der 4. G. . J. Hber Fittag der r, samthelt der Vorzuasakticrärr gemäß sch
„ 133 G. G. B. der A. S. f. F. zuge⸗ fie lt wird. .
Die Gleichstellung tritt auf das Inde des auf die Abgabe ber Giklärung rächt, folgenden Geschaͤfte jahres, frübtitenz jt boch im Falle der Abgabe der Gikläürung durch din Aufsichtzrat der Ü. G. f. F. auf dag
Gnde des Geschäftijahres 1824, hn Zalle der Abgabe der Erkläruag durch die Ge⸗ sarthelt der Vorzuggatttonäte auf dat Ende des Geschäftejadres 1929 ein.
Die sämtlicken neuen Kktien werden
unter Ausschluß des gesetzlichen Bre s. 1echtz der Attionärte REommerz ienrai Gcheerer um Fennwern llberlaffen, wobei er die samtlichen Kosten der ftapital⸗
erhöhung zu tragen kat. Den 78. Mat 1920. Amtsgericht Tuttlingen. Stellv. Amtzrichter Vr. GStahle cker.
Vr elrheüm.,
25107 In das Handelgregiste: Abt. für Gesell⸗
sGhastzfstt men Sand J Blatt 67 Hit em
198. Mat 1920 bai der Märtt. Jabrtt
lanbwir tscha licher Grätz ᷓ. m. b. . i Bliüderhansen elngetragen worden:
Dle Firma wird abgeändert in Manet tei bern ische Gas elsabrit, Gefell schaft
mit beschrünkter Gastung Das Stamm
kapital wird auf 00 000 A erhöht. Vie Vertretung oefugntg des Herrn Gotthilf Krauter alg siellperrreienden Gi schäfts⸗
sührtrs ist erlolchen 29 Den 18. Mal 1820. Wüiti. Amtsgericht Wel ʒheirꝛ. Amtertchter Bo sch.
v elsheim. R734 Im Handel gregister ir G esekschafts der imma Karl
fumen wurde heute de
Dienstag, den 8.
Zuni ab T as).
6] Vereinsregister.
ein werben und veräußern; sie barf Zsveig⸗ nie d: rlassunger, Agenturen und Verkauft⸗ sftellen unter der gleichen oder einer be⸗ sondeten irma ertickten, vachken oꝛer ein⸗ an ahnlichen cder anderea dienlihen Unter
Rölch Mößellesrlk in Sach
Offene Handelegesellschaft seit 1. Mai 1820 mit dem Sitz la che sell schafter sind: Max Rösch und Adolf Mösck, sarm illche la Lorch. Ven 272. Maß 1820. Württ, Amtegerickt Wel zheinz. Amterickter Bol ch⸗
=
9 Handelsregfser. s
c. Rösck, Albert richten und sich den Geschlftebetrleb nehmungen betelllgen, auch solche erretrben. verpachtga odtr wit her herdußern. Stammtapltal beträgt 50 009 6. Ge⸗ ästs ührer: 1) Margareta Wittemann, geh. Derry, MWiiwe deg Bauunternehmers Wilkelm Wlitemann in St. J 2) Paul Reit. Fabtllant in Dt. Juz Vertreturg und 9 läüjchafi ift jeder Geschäftzführer allein derechtet. Dem Architekten reß und dem Baumeisier Otto Trampel, bꝛide in St. Inahänt, ist
chaftlich die Ge
J In nnuser Hanbelsreglster Abteilung A fit heute beö der unter Nr. 493 enn ge⸗ tragt utn Firma Willi van Thiel E Zäünht in Wesel folgendes eingatragen
Der higherige Gesellschafter Kaufmann Will van Thiel ist aüeiniger Inhabtr
5 Vle Gesellschaft ist aufgelöft. zöesri, den 21. Nai T8620. Dag Amtggericht.
dura erteilt mit der Ma Priokuaristen nur gemein scha ie Lschaft vertreten und zeichnen können. Die öffentlicen. Belanutmachungen der Besellschaft erfolgen in den für die Se⸗ kannimachungen aug den Dantelgregistern be finn t? öffentlichtn Blättern.
II. Ziema: M
In unser Hanbelgreglfter Lbtellung B st beute bet ver unter Nr. 36 eingetragenen Firma GShhrmm & Gie,, G. R. 8B. G ju Wesel folgendes eingetragen: Firma ist erloschen.
Wesel, den 21. Mai 1920.
Dag Amttagericht.
Vogl nn. Itrma: Geinrlch Amend. Wetzlar. In unser Handelsr egister Abteilung A
Nr. 78 ist heute folgendes eingetragen
FHte Drokura der Ghefrau bet Mühlen⸗ besttzers Helnrich Amend, Soyfie geb. Ger- Daß Geschäft ist auf die Kauileuje Heincich Arwaend jr. and Wilhelm Amend in Weglar übergegangen Lund wird als offene Hondelggtsellschaft, die am 1. April 1920 begonnen Hat, unter unhperänderter Firms forigesetz:.
Metz lan, den z. Junt 1820.
Das Nmis gericht.
inkmax. In unser Handelsreglster ist det der Firma Gaul Heinrich Bodens getragen worden, daß die Yrokurg des Kaufmannß Karl Sprenger zu Wizmar trloschen ift.
MGizmar, 1. Juni 1920.
Vittem aan Ge⸗ fenhschaft mit besräntter Haftang“, errichler darch notariellen Vertrag vorn 21. Mat 1926. J Gö-çenstand des Unternehmtnz ist die us⸗ führung von Btuten und aller damit zu⸗ an mꝛahängenden Atbelten, der Giwerb und die Verwertung van Verfahren und Konstrukttonen und Aritteln eigentrt und leernder Hezkunst und der Gin⸗ und Ver= kauf von Maler talten somfe Han del bamtt. Die Gesellschaft karf im Inland und Aut land für ihre Zwecke Grundstücke er⸗ werben und veräußein, sie darf Zweig⸗ nter erlafssunges, Tgentaran und Verkauft. siellen unter der gleichen oder einer he. sonderin Firma errickter, vaten oder inrichten und fich an ähnlichen oder an⸗ deren dem Et schaste de tr: ed Unternehmungen betelligen, auch solche ei⸗ wirban, verpachten oder wieder verdeßern. VDaß Stammkapital beträgt 509 000 „z. Jesckkftsfübrer: Jean Graß, Acechltert, und Dtio Trampel, Saumetster, bride in' St. Ingbert. Dir Vertzetung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, wenn nur ein Keschlft⸗ äährtr vorbandin ist, durch den Scschä ft. führer oder durch zwet Prokurlsten, wenn zwei oder mehr alz wet Geschäfteführer vorhanden sind, durch ie jwei Reschästt. führer oder durch cinen Gischäftsfährer Und einen Proluisten oder burch zwei r Den Kaufleuten Bieif und August Sieger, S:. Fagbert, ist Hrokurg ertelit mit der Maßgabe, daß jeder dit ser bewen befugt ist, dier Firma nur gemeinschaftlich mit einem Geschaftz führe anderen Prokhuristen ju vertreten. öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell˖ haft erfolgen in daa für dit Brkannt⸗ wachengen aug den HanheltrzegisterZ be- stier arten öffentlichen Blättern. tus is rücken, 1. Zuni 1930. Tmtẽ gericht.
Enäekan, dn e ingora. —
Auf Slant 2367 des Ha⸗delzregistezs ist deute die Kommanitarsellschat in Firma kal Ren? c. e. in Zwiclhan low le weiter eingetzagen worden: Der Kau- manga Kerl Richard Rar in Zwickau vperstzalich haftender Gelell schafter. Gez ist ein sKtommanditist vorhanden. Die Peseld. schaft ist am 1. April 1820 errichzet worden. Aagrgibener Gesch af: tweig: Tabak⸗
den 1. Junl 1820. Das Amt igeri g.
Bwöickan, dachaerm. 1
Auf Blatt 2368 bes Handilgregufters ist haute die Firun Johann Stachan i; Bwickan und als ih: Inbaber der Kauf mann Johann Slakau daselbst eingetragen Gaeschaftnjweig: Greßhan del mit Tabakwaren und Lebang«
Biwickau, den 2. Jun; 1820. Ves Amtzgericht.
TDrrdekRan, Smacharm. Auf Blatt 76 dez Haudelsregifterz, die Rirma . J. HMidctel in wickzu ber., eingettagin worden: Waltz er Möckel ist ausgeschiedean. Gesell⸗ schafter And die Kauflante Johannes Otto Teichmann und Friedrich Martin Teich mann, hride in Zwickau. Die Gesellschkaft kit am 12. Taz 1920 errichtet worden. Sie baftet nicht für die a dem Bitriebe des Geschäfts beg zündeten Verdindlichkelten des bit herlgen Inhabers, eß deben auch die in dem Beiriebr begründeten Fo rungen vicht auf fia Kb
Sunt 1920. erat.
— 93
hatdt. ift erloschen.
Ex., Ha. HakELe. In unser Handelgregtfter BE ist beute unter Nr. 53 „Mitttiorntiche Ma⸗ schiaerg · und Dem p fresal⸗ Merke. Ge ˖ fel iczaft mit beschrüntkter Haftung vorm. rener“ in Chigtenberg, ein- getragen: Der Gesellschaftt vertrag ist am i4. Ttai 1920 errichtet. Gegenstand deg Anternehmens tist vis Fortführung der disher unter der Frema J. Brenrzzz in Wittenberg betitebenen Maschinen.· nnd Des Stammkapital brntägt 20 000 A, Der Ge scæäfts fuhren der Gesenschaft t der J Brenner ia Wittenberg. wird fär die Dauer von 10 Jahren ge Grfolzt von keinem der G sehichaster eine Kündigung birnen 6 Mo— naten vor Ablauf der CShesellschafte dauer, so gilt die 8 Sahre der lãngt t. ft daz Kalender atr. ichästslaht endet mit dem 31. Denmber Gerichttstand für alle cuz dir lem
M tttomꝰ* d Pꝛokuristen.
oder mi einem
Daꝛrpffe fel sedrit.
nien Johann le Gesellschast
Sesellschaft jeweilig um Das Geschäfte latzr Das erste
e sich ergebenden Rechte firritig⸗ st das Amtsgerickt Berlin ˖ Mitte bejw. Landgericht 1 Berlin. Die Bekannt machungen der Gesellscaft erfolgen uur durch den Deutschen Reichganztiger. ;
Tvitter berg., ben 29. Mai 1320. Daß Amt gericht.
arten bek g, MR. MæalLEe. Im Handel regler A ist am 31. Mal (Flenma Johenn Beenner in Wittenberg) eindetragta worden: Die Firma ist erloschen. Szittenbßerg, den 31. Mal 1920. Daz Amt gericht.
Err el R ren o. andelõrtgistex.
Neu eingetragege Firmen: I. 8 Fran W. CQiöittemann G Co. Gesellschaft mit Feichrtntter sst Bastnng, errichtet durch notartellen Per⸗ trag bom 31. Mai 1820. Sitz: Bz. Jug Gegenstand des Unternehmen t und die Verwertung von Beundstücken und Kebäuden, Beteiligung aa industriellen Unter ehmurgen durch Erwerb von Akten, Anteilen voa Gesell⸗ schaften mit beschrändter Haftung sowe Nie Durchführung enderer Trangattionen, ing besonbere lauf von Materzallen scwie Handel damtt. Die Gesellsckast darf im Autzland für ihre Zweck? Srundstücle er⸗
großhandel.
id? bet Str.
Angegebener
der Crwer
esch ftlicker u⸗ und Ver⸗
Inland und
3. Sehranchsznnster, 4. aus dem Hanhelg⸗, 5. r halten sind, erscheint
ehe Reiz. (är. 1235 Der Bezugs rreis betr⸗ espalt. Ginhel
QOnhorkhzaanen, era. 27612 Ja unser Vereinzregifter ist ti dem unter Nr. 61 einge tiagenzu Berein
„Jrha nter it her dad Oß enh aretz 2. B. zu Oterhaufez Rig.“ Heute folgendes
eingetragen worden: 5 5 der Satzungen
Hi gedndert.
Dber zausen. Rzld.. den 31. Mal 1920. Das Arif gericht,
Geno hen cha t tegl ter.
AHtogsa, Ribe. Cintzagtzanug [27370
in bes Geng f raschastsrsgistez. 1. Jun 189 *. Gen. Reg. 45: Echneideret⸗ Cle se⸗
zan gs. Bund Rina s Bensffensch aft
cin getragere Genaffenfchasft mit Bbe⸗
sezranktez Haftz licht. ltona.
Franrz Waneh ist aus dem Vorstand
aug eschleden; der Sch neldermeister Wil ˖
helm Schmidt in Aton ist in den Vor⸗
stand gewählt. Durch Beschluß ker Ge. neraldersammlunag vom 10. Mai 1920 find der HBäischäftgartell urd die Haft⸗
summe auf w 500 6 erböbt. Altsaa. Das Amitgeꝛicht. Abt. 6.
kad galnun st. a/ s?71]
In das Genossenschaftereglster ist zu de⸗
untez Nr. 1 elugetragznen Genossenschast orf ußvereik Schöterar e. . m b. SG. imn Schötwar* eingetragen, daß der Kaufman Wilbtlm Husemann und der Vier händler Ytar Hamlet, belde in Schtmar, autz dem Vochand aũt⸗ geschieden und an ihre Stelle der Fabtllart Carl Nig und der Malermelster Heinrich Ribder, beide in Schotmer, ia den Voꝛrftand gewählt sind.
Bar Salzuflea, den 2. Sun 1920. Llppijches Amtsgericht. I.
nsxth. 27109)
In un ser Genossenschaftsregister ist bei
der unter Nr. 3 cin getz agznen Molterei-
Gast Barth, einge e , nr, r , ,
Daftyflicht iu Bartz, folgendez einge. trage worden: Der Kaufmann Karl Millan in Bartz ift aus dem Vorstand guageschie den und an selne Stell de Brauttklbestzer Hermann Knuft in Barth getreten.
Barth, den S. Mai 1920. Vas Antsgerlcht.
Rolgzorn. e 1237110 In unset Genoffenschafteregister it unter
Ne,. 6 bei dem Grrschnff⸗Berein zu
Gelgera, eisg trag ene Gzasfenschef: mit un deschräntier Haftnslicht, ein⸗
getzagen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen nur noch in der Gibt leitung in
Belgern. Die Firma lautet fortan
Bankverein zu Beigern, ein setrage re
Bent heztchast ni nabe aitntzer
aft yfl chi.
Walesa, den 156. Mal 182. Amtsgericht.
. 7 76
ente ist bei beꝛ Reiezei u Sangen- horeaer Altendeich e. G. m. BS. H. wit bem Sitze in Langenhorn unter Nr. 8 des Genosseaschasigregisteis fol⸗ dendeß eingelragen worden:
Talob Nifssen und Paul Hanstn in Ockboln sind aus dem Vorstand gut gischit den. Carsten Garstensen und Paul Fecobsen, beide Landiann in Ocdolm, sind neu in den Votstand gewäblt.
Sredstedt. den 28 Mai 1920.
Dag Amtsgericht.
Crtnt h. 27377
In unserꝛ n n , ,. it heute hei der Gen ossenschaft Cher, und Dar⸗ lehattssse ella e. . am. n. S. in Geilan (Nr. 3) eingetragen worden, daß en Stelle des ausgeschledenen Gutibesitzers Albrecht Sperr aus Tandau ber Lehrer Theodor Mosler auß Bellau in den Bor-. stand gewählt ist.
Amtt gericht Cath. 3. Jani 1920.
Chermmitn. 17378 Auf Biatt 80 des Reicht genossenschaftz⸗ reaisierg. betr. die waudelsbantf, ein- getragene Geno fenschatt mit ke⸗ schräntter Hastpslicht in Chemnitz, deate eingetragen worden: Durch Ge. schluß der Generalverscm mlung vom 23. Mä rn 1920 ist die Höchstzahl der n , , . . st e ' atuts) auf jwelhundert fi worden (big her hundert). .
X den 1437 Ke, rin. 9e
enn, ,
eiger 1829
' zütt z rechtè⸗ 5. Verein g⸗ 7. Gtun fe 9 nebst her Barenzeichenhella
ischen sta na ts a3
. . In unser Geno ffenscha fis re gifler ift bei bei der daseldst unter Nr. 17 verzeschne Vie hr er mer tur gg genofse schaft Dggmhrnazn folgendes eingetragen: Ritterguts besttzer Beznd von Kredel ⸗
beritz, Zälshagen, Richerd Tummel Brilten, find aut dem Vorstand aus, schieken vnd an ihre Stelle der Ritt äutzbesttzer Erich Krappe in Schilde u der Gutzdestzer Ernst Sar in Sartan Jur den früheren Stell vertre lbert Harder ist an seine Stelle ; der Uckerbürger Gul Dꝛling in Dramburg getreten. Dram nrg, den 25. Mat 1920. Bat Amtsgericht.
Harꝛnorveꝝ. E*78 Su das hiesig? Geaossensckaftsregif it zu der Genassenschaft Ver karfs ge des Pans si anenverei ad rantir Tiade'n nurnd Umgegend. getrag tue Genoffenf Gaft mit jc raäakter Haft pfl it, deute ais getrazt der Seneralversammlu vom 23. Mär 1920 ist die Genossi schaft aufgelöst. Liguidetoren sind: Fe Bertha Droslen. ged. Falk, in Frau Lina Graesendain, geb. Dannober, Fra Sopbir von Dewitz, g. don Berries, in Hann eher. FTannaozer, den 2. Juni 1920.
Datz Amtsgericht. Abi. 18.
Stꝛllyextrxeter
Durch Beschlu
Auf Nr. 30 unseret Genosserschaft regifterg ift heute bei der Urania, Ten ciagetragene & crνffe'nschast nm chränlter Gafzsflicht, inge tragen: Mechaniker Craft Reinbardt ift a dem Vorstande ausgesgiedea, an le Stelle ist der Mechaniker Gugen Rot in Jera in den Rorstand gewädit.
Dis übrigen Vorstandgzmitglieder neut bꝛrellt. Jene, den 8 Mal 1970.
Datz Amtagerlcht. H.
Lsutk iE eK. 12663 enossenschaftzrogifiber Sand Glatt 28 wurde heute nnter Nr. 34 el
end ffausck afi ein te gene Gens ffers haft mit Seschrãn ter Haftnflicht in Wrrjzech. Sta don 77, Mat 192). Gegenstand des Unternebmeng: a. Fö derung der Torfgewianung, ame Lieftrung von selbstge wonnenem To unter Aueschalturg bes Zwischenhandel Wahrung gemelnsamer nter ders be! Auf stellung der a DYreise und anderer behs erfügungen, Schlichtung von R lemalionen und dergleichen, d. grundsch liche Anstrebung reeller Rif tuell Lasscheidang des Toꝛftz in ver
Die Haftsumme eden Genossenschaft mitalleds deirägt 200 S6. Jed⸗s Mitall darf bis höchstenz 10 Geschäftzanteile e
Vetöffentlickung der Bekann machungen der Genossenschaft erfolgt unt der Firma der Genossenschaft, on 2 Vorssandsmitgitedern, im bergischen Wochen blait für Landwirtsch; und im Württemb: ralschen landwirtscha⸗ Ilchen Genossenschaftiblatt. Der Vorstand zeichnet rechtt verbindli indem 2 Zorslanosmitgliedert der F der Genossenschast lhre Itamengzuntersch
1 Mitglleder des Vorstands sind: ) No dert Schiele, Cuts pächter in Wurja Voꝛsitzender. 2) Josef König, & Hanhäch, Gde. Neutrauchburg, Stell treter des Vorstzenden, 3) Adolf Ha lfen har, d) Josef Ant Kebach, Landwirt in Urlau, Gde. Herl ein Beck. Zandwirĩ
VDle Ginficht in die Lifts der Geno ist während der Dienstftunden des Ger jederm enn gestal les
Den 1. Jun 1920.
Württ. Amit gericht Leutkirch. DOberamttzrichter Herzog.
Cokborich. l266 Ja unser Genossen schallsreglller Nr ist dente bei der Genossens
ve zein e. Gen. m. n. G. in vath“ folgendes eingetragen worden:
Vn Landwirt Johann Brocke in Gr rath ist aus dem Vorffande ausgeschie
Hüzäuer Tor
festzusetz ende
lacher, Bauer in
hofen, 5) Wil kei eln enn d
—
Oanabrask. In das Genossenschaf Eintansog ent ffouschast
gd 33