——ᷣ . /
Nt31 Ver sicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt. Die Herren Attjonäre werden hiermit zu der am 3. Juli ds. As., Vor⸗ nittags 10 Uhr, in unserem hiesigen Geschäftshause, Schillerstraße Nr. 4, statt⸗
sindenden secheundsechzigsten orbent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden.
Dle zur Verhandlung kommenden Gegenstände sind:
1) Vorlegung der Gewinn- und Ver— lustrechnung, der Bilanz und des Geschäftsberichts für das Rechnungs— jahr 1919 sowie Bericht über die stattgefundene Prüfung der Jahres— rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jabresbilanz, der Gewinnver⸗ teilung und über die Entlastung der Direktion und des Verwaltungsrats.
3) Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ waltung rats.
4) Wahl des Prüfungsausschusses.
Nach § 24 des Statuts können an der Generalversammlung alle Aktionäre teil⸗ nebmen, welche als solche in dem Akttionär— buche der Gesellschaft eingetragen sind und fich spätestens am dritten Tage vor der Generalnersamttelung angemeldet haben. Die Aktionäre weisen sich aus durch Vorzeigung ihrer Aktien ober durch WBescheinigungen über die Hinterlegung der Aftien bei urserer Dauptkasse in Er⸗ Furt, bei der Direction der Disc anta⸗ z„örsellschaft in Berlin, bei dem Bank—⸗ haus Georg Fromberg C Go. in Berlin oder bei einem Notar.
Der Jahresbericht der Direktion und die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust— rechnung liegen im Geschäftsgebäude der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Grfurt, den 5. Juni 1920.
Der Bermwaltungsrat der Versicherung sgesellschuft Thuringia. Max Stürcke.
e 0 * . . Baherische Verein zhank. Unter Bezugnahme auf die S3 9 u. ff. der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß Freitag, den T. Juli do. Is. , Börmittags IO Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes, Promenadestraße 14 in München, die zZ. ordentliche Gene— ruluersammlung der Aktionäre der Bayerischen Vereinsbank stattfinden wird. Zur Teilnahme an der Generalversamm—⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche zvätestens am T6. Juni r. ihre Aktjen bei der Bayrrischen Vereinä⸗ vank in München und Nürnberg oder deren Zweigstellen in Aichach, Am⸗ Kerg, An s bach, Aschaffenburg, Augsßnrg, Bad Kissingen, Bad Reichenhall, Bayrenth, Benedikt⸗ nenern. Dingolfing, Dorsen, Erlan⸗ gen, Freising, Fürtö5, Garmisch, Hersbruck, Ingylstadt, Kaufbeuren, Kempten, Landsberg a. L., Lands⸗
hut, Lindan i. B., Mittenwald, Murnau, Nenstadt a. Aisch, Nen li, Oberammergau, Oettingen, RBartenkirchen, BHafsan, Penzberg, Pfarrkirchen, Pfeffenhausen, Re⸗ gensburg, Nosenheim, Schroben⸗
ßanusen, Schwabach, Schwabmünchen, ching: dorf, Stadtamhof, Stadt⸗ stemtiath, Straubing, Sulzbach i. S., Uffenheim. Weiden, Weißen⸗ Uurg i. B., Würzburg und Rirndorf oder bei den Banfgeschäften Alto Rößz⸗ ler in MAltomünster, Heinrich K Eo. in Au b. Freising, J. Weiskopf in Krumbach, Gebrüder Haas in
Nothenburg o. d. T. und Zosef Egner in Weißenhorn unter Ueber—
gabe eines unterzeichneten Nummernver— zeichnisses angemeldet und sich über den WMesitz der angemeldeten Aktien ausgewiesen haben. Auf Grund des erwähnten Nach— weises werden den Aktionären Bescheini⸗ gungen erteilt, welche auf Namen lauten und die ihnen zukommende Stimmenzahl enthalten.
Der Besitz einer Aktie zu AM 600 ge⸗ währt eine Stimme, der Besitz einer Aktie zu M 1290 zwei Stimmen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie des Ge⸗ schäftsberichtes der Direktion und des
AWnfsichterates für das, Jahn 10g.
Bericht der Revisienskommission.
3) Entlastung des Aufsichtsrates der Direktion.
) Festsetzung der Dividende.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Wahl der Reypisionskommission für
das. Jahr 1920. .
) Beschlußfastung über die Crhöhung des Srundfapilals um 21 Millionen Mark durch Ausgabe von 17500 auf den Inhaber lautenden und mit Divi— dendenberechtigung ab 1. Juli 1920 ausgestatteten Aktien zu ie zwölf— hundert Mark. Beschlußfassung über die Begebung dieser Aftien. *
Y) Aenderung des § 3 der Statuten der Bank (Grundkapital und Einteilung der Aklien) gemäß den Beschlüssen unter Ziffer 7.
9M Aenderung der Ss 25 und 5 der Statuten (Bezüge des Aufsichtsrates).
und
10 Ermächtigung des Aufsichtsrates zur s
Vornahme Hon Aenderungen, welche nur, die Fassung der Beschlüsse zu Ziffer J bis 9 betreffen. , und Nürnberg, 4. Juni 1990, ö 6 2 Oe Riret tion. . *
1
— .
in
Din =. ᷣ . Paderborner Elektrizitätswerk nnd Straßenbahn Aktiengelell schafi.
Die Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ troch, den 30. Juni d. J., Mittags 12 Uhr im Rathause zu Horn in ppe staͤttfindenden orventlichen General—⸗ versammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
I) Berichterstattung des Vorstanz es über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschast, sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts—⸗ jahres.
2) Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn, und Verlustrechnung für das
Geschäftssahr 1919, sowie Beschluß— faffung über die Verteilung des Rein—
gewinns. .
3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats und des Vor⸗ standes.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Aenderung des Absatzes 3, 3 33, V. Abschnitt der Satzungen: „Bilanz, Gewinnverteilung und Reservefonds“.
Im Anschluß hieran findet eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung statt:
Antrag des Vorstandes und Aussichts⸗ rats, das Grundkapital unter Aus—
schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftionäre um A 1500 009 zu erhöhen, Festsetzung der Bedingungen der Ka— pitalserhöhung und entsprechende Aen⸗ derung des AÄbfatzes 1 5 5. II. Ab- schnitt der Satzungen.
Um in den Generalversammlungen zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Inhaber der Namensaltien gemäß 5 24 der Statuten ihre Aktien bis spätestens Sonnabend, den 26. Juni 1929, Nachmittags z Uhr bei der Gesell⸗ schaft anmelden.
Die übrigen Aktionäre haben innerhalb derselben Frist bei
der Gesellschaftstaffe in Pader⸗ born, oder ; der Land und Steuerkasse der
Lippischen Regierung in Det⸗ mold, oder der Kreisfommunalkasse in Vader⸗ born, oder der Kämmereikasse in Salzkotten, oder der Diskontogesellschaft, Filiale Essen⸗ Ruhr a. ein doppelt ausgefertigtes arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen, b. ihre Aktien oder Tie darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank zu hinterlegen und bis Beendigung der Ge— neralversammlung dort zu belassen. Paderborn, den 4. Juni 190. Paderborner Glektrizitätsmerk Straßenbahn Aktiengesellschaft. von Tippelskirch.
. Hgolz. und Banindnsttie Ernst Hildebrandt A. G.,
Maldenten / Kunigsherg. Durch notarielle Verhandlung vom 25. Februar 1920 ist die Holzindustrie 21. G. in Wischwill mit einem Fapital von 1 L Goh oHG gegründet worden, die das bisher zu unse zer Ge⸗ sellschaft gehörende Sägewerketab issement in Wischwill übernommen hat. Vorn den Aktien der neuen Gesellschaft haben wir Ss ghz Oh0 gezeichnet und davon 6 493 000 an ein Konsortium mit der Verpflichtzung begeben, den Inhabern der Attien unserer Gesellschaft ein Bezugsrecht derart einzu⸗= räumen, daß auf Aktien im Nennwerte von je S6 300 eine Aftie über M 1000 der Hoölzindustrie A. G. Wischwill entfällt. Ferner hat. die Genermilversammlung unserer Gesellschaft vom 26. März 190 beschlossen, das Grundkapital um , 65090090 auf M TD O60 690 durch Ausgabe von Stück 650 auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 19e gewinn⸗ anteilberechtigten neuen Aktien über je 6s 1G zu erhöhen. Diese neuen Aktien sind ebenfalls an ein Konsortium mit der Verpflichtung begeben worden, den In⸗ habern der alten Aktien ein Bezugsrecht derart einzuräumen, daß auf alte Aktien im Nennwerte von je S 3000 eine neue Aktie über „ 1000 entfällt.
Nachdem die Eintragung der Holz⸗ industrie A. G. im Handelsregister erfolßt und die durchgeführte Kapidalserböhung in das Handelsregister eingetragen ist. fordern wir namens der Konsortien die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr Bezugs⸗ recht unter falgenden Bedingungen aus— zuüben:
Die Ausübang des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 7. bis 28. Juni 1929 einschließlich zu erfolgen
in Königsberg bei der Deutschen
Bank Filiale Königsberg, in Berlin bei der Deutschen Bank, und zwar ohne Berechnung Liner Gebühr, sofern die Aktien — nach der Nummern folge geordnet — ohne Gewinnanteil-= scheinbegen mit einem doppest ausge- fertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhälllich sind, am Schalter während der üllichen Geschäfts⸗ tunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts gouf brief⸗ lichem Wege erfelgt., werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsgebühr in An— rechnung bringen.
Auf alte Aktiem im Nennwerte von e 6 3000 wird eine Aktie im Nenmwet ke
. * 5 4 . Hä, , .
12 6
L von ie 1009 der Holhindustrie A. G. mn
rem rem, rern,
Furse ven 1M g fene elne feür Mä; im Nenmverte von A 1009 unserer Ge⸗ sellschaft zum Kurse von 125 8 gewährt. Bei Aussburn es Bezugsrechts ist der Bezuge preis zuzüglich Schlußscheinstempel bar zu zahlen.
Die beiden Bezugsrechte können unab⸗ hängig von einander ausgeübt werden. Beträge im Nenwrerte von weniger als S 30590 bleiben unberücksichtigt. Jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
Die Aktien, für welche das Bezugsrechk gelbend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnerden Stempelaufdruck verseßben und Temnächst zurückgegeben werden. Die Zahlung des Bezugepreises wird, auf einem der Anmeldescheine bescheinigt.
Die Aushändigung der neuen Aküen⸗ urkunden erfolgt laut besonders zu er⸗ lassender Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausge— stellt hat.
Königsberg, 5. Jum 1729. Holz- und Banindustrie Erust Hildebrandt A. G.
N.
Gebrüder Fahr A.⸗G., Nirmasens.
Auf Grund der in der Generalversamm⸗ lung der Gebrüder Fahr A.-G. in Pir⸗ mafens am 9. April 1920 beschlossenen Erhöhung des Aktienkapitals fordern wir hierdurch gemäß den mit der Gesell— schaft getroffenen Vereinbarungen die Aktionäre der Gesellschaft zur Ausübung des Bezugsrechtes auf.
Auf je S 5000 alte Aktien können M 3000 neue Aken mit Dividendenber⸗ rechtigung vom 1. Januar 18920 ab zum Kurse von 110 , und Schlußnotenstempel bezogen werden.
Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 7. Juni bis 19. Juni 190 einschließlich
auszuüben:
bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim und deren Zmeig⸗ anftalten,
bei der Pfälzische Bank, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., .
bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., Frankfurt, 4
M., bei dem Bankhaus M. Hohenemser, Frankfurt a. M. Die alten Aktien (ohne Dividenden⸗ scheine) sind zu diesem Zwecke mit einem Verzeichnis in geordneter Nummernfolge zur Abstempelung einzureichen. Gleich— zeitig ist der Gegenwert der jungen Aktien zu entrichten. Ueber die Zahlun⸗ gen wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die jungen Aktien nach Fertig⸗ stellung ausgehändigt werden.
Srweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugepro⸗ vision in Anrechnung bringen.
Auf Verlangen sind die obengenannten Banken bereit, die Verwertung des Be— zugsrechles zu vermitteln.
Mannheim, im Juni 1920.
Rheinische Creditbank.
27645] Langbein Pfanhauser · Werke Anktienaelellschaft Leipꝛig Sellerhansen.
Die ordentliche Generalversammflung unserer Aktionäre vom . März 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaßt um S6 750 00 von 6 2 250 000 auf S6 2 000 0090 dvurch Ausgabe von 750 Stück neuen, auf den Inhaber sautenden Aktien zu je Æ 1600 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1920 ab beschlossen. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß Fes gesetzlichen Be⸗ zugsrechtes der Aktionäre der Allgemeinen Deuntschen Credit⸗Anstalt in Leipzig mit der Verpflichtung überlassen worden, sie den seitherigen Aktionären derart zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je nom. nÆ 3000 alte Aktien eine neue Aktie von nom. S 1000 zum Kurse von 100 ,. bezogen werden kann. Nachdem diese Beschlüͤsse und ihre Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden Bedingungen auf:
1) Die Ausübung des Bezugsrechtes hat bei Vermeidung des Ausscklusses vom P. Juni bis 25. Juni d. J. einschließlich in Leipzig bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt unter Vorlegung der alten Aktienmäntel zu erfolgen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechtes im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. ;
Y Der Besitz von je nom. M 00 alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aftie von nom. A 1000 zum Kurse von 100 25 frei von Stückzinsen. Die Einzahlung von 199 2 — * 1000 auf jede bezogene neue Aktie ist zuzüglich des Schllußscheinstempels Fei der An⸗ meldung sofort bar zu entrichten.
3) Ueber die geleisteten Cinzablumen werden zunächst Kassagquittungen erteilt.
ch Die eingereichten Afktienmäntel werden mit einem entsprechenden Stemyel⸗ aufdruck versehen, ehestens dem Inhaber zurũckgegchben. . .
Leivzig⸗Sellerhausen, im Juni 1920.
Laugbein⸗Pfanhauser Werke
kapitals
Aꝛrtiengefellschaft.
Dm. Jay. Sr. Bürken . 1
Hoss] *, e r e gm ee. Görlltztr Maschinenbau Altiengesellschaft.
In der außerordentlichen Generalber⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 18. März 19670 ist die Erhöhung des Grund⸗ unserer Gesellschaft auf M, 6 5090 099 durch Ausgabe von 2205) Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. 6 1000, die ab 1. Jul; 1920 gewinnanteilsberechtigt sind, be⸗ schlossen worden.
Die neuen Aktien sind von einer Banken⸗ gemeinschaft mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, den Aktionären der Ge⸗ sellschaft ein Angebot zu machen derart, haf mit einer Ausschlußfrist von zwei
Wochen auf je nom. M 00 alte Aktien
eine neue Aktie von nom. 1009 bezogen werden kann.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte. Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir namens der Banken⸗ gemeinschaft die Aktionäre hierdurch arf, das Bezugsrecht unter folgenden Be— dingungen auszuüben:
II Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusseß vom S. Juni bis zum 25. Juni 1920 einschließlich
in Görlitz: bei der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz, bei der Deutschen Bank, Filiale Görlitz, in Berlin: bei der Gommerz⸗ und Diseonto⸗ Bank, bei der Deutschen Bank, in Dresden: 3 bei der Deutschen Bauk, Filiale Dresden, bei dem Bankhause Philipp Eli⸗ meyer zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den, genannten Stellen erhältlich find, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden ein— gereicht werden.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Woge der Korrespondenz eifolgt, werden die Bezuasstellen die übliche Be⸗ zugspropision in Anrechnung bringen. Die alter Aktien werden abgestempeklt zurück⸗ gegeben.
2) Der Bezugspreis von 125 X zuzüg⸗ lich Schlußscheinstempel ist bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten.
3) Beträge von, weniger als nom. 6 2009 alte Aktien bleiben unberück⸗
sichliat, jedoch ist jede Bezugsstelle bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Be⸗ zugsrechten zu vermitteln.
4) die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die An⸗ meldung erfolgt.
Görlitz, den 7. Juni 1920.
Görlitzer Maschinenbau Attien⸗
gesellschaft.
——
M602]
—
achtn geip niger persthherungs.
Aktien ·˖ Gelellschaft in Aachen.
Die vierunbvierzigste ordentliche Generalversammlung findet am Diens⸗ tag, den 28H. Juni 1920, Vormit⸗ tags EOr Uhr, in unserem in der Alfontstraße Nr. 30 hiersellbst gelegenen Geschäftähause statt, won wir unsere Herren Aktionäre in Gemäßheit des 5 27 der Sakungen eraebenst einladen.
Die Gintrittskarten für die General⸗ versommlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben auf unserem Büro ihn Emwbsang genommen werden.
Tagesordnung.
I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ vechnuma und des Prüßungeberichts des Aufsichts nats. ;
2) Beschlußfassuna über die Genehmi⸗ aung der Bilar und die Verwendung des Reingewinn es.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandes.
4 Erhöhung des Gmendkawitals der Ge⸗ sellschafr um 3 Mfllionen Mark durch Ausgabe von AM auf den Namen lautenden Aktien im Nennwerte don je 1500 Mt unter Ausschluß des Be⸗
zuas rechtes Ter Akticnäre und Beauf⸗
tnagung des Aufsichtsvates, die näheren Bedingungen der Ausgabe und Be— gebung der neuen Aktien festzusetzen.
5) Abänderung der Satzung, nämlich der
Bestimmungen der SS 3 ( Grweiterung des Gegenstandes des Unternehmens), 4 (Erhöhung des Grundkapitals), 5 (Erhähung der Einzahlung auf 25 275 des Nennwertes), 13 (Verzugsfolgen), 25 (ande rreitige Festseizung der Be⸗ züge des Aufsichtsrates). 7 (Ort der Generalversommlima und Berufung oußerordentlicher Generabversammlun⸗ en]. 32 (Befugnisse der General versammrluna) und 9 und 15 (redak⸗ ticnelle Aenderungen).
6) Satzunnsnemäße Wahlen.
Die Bilang, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftebericht liegen von heute ab in unserem Kassenzimmer zur Einsichtwahme der Herren Aktionäre aus.
Aachen, den 7. Juni 19290.
Der A ufsichtsr at: p. Ou m cke, Vyrsitze nder. n
SR 39
Gesellschast. Die Akticnäre werden zu der m Mittwoch, den 30. Juni ds. Is. Mittags Az Uhr im Nathause zu Horn
Tagesordnung: jahres.
gewinns.
standes.
*
Freitag, den T.
statutenge mäß hinterlegen.
versammlung findet eine außerordent⸗ liche Generalversammlung mit nach⸗ steberder Tagesordnung statt: I Herabsetzung des bisherigen Grund⸗ fapitals von A 360 000 um nominal
je 30 Aktien auf 23 Aßtien zur W nahme erforderlich gewordener Ab— schreibungen.
Y Aenderung des 5 3 Satz 1 des Gesell⸗ sckaftsvertrages, bedingt durch den Be= sckluß zu 1), wodurch nach gefaßten Beschluß der 5 3, Satz 1 lauten würde:
Das Grundkapital Eeträgt. 26 G60, bestehend aus 276 Aktien zu je M 1099.
3) Ermächtigung des Auffichtsrats ur Beftimmung der Einzelheiten für die Durchführung der Bescklüsse zu ) und 2). G 290 H. G. Ba
Detmold, den 4. Juni 1X0. ö
Lippische
Elektrizitäts⸗ Aktie ngesellschast.
von Tippelskirch. 3
m
Gtorg gesellschait.
Die neunzehnte ordentliche Ge⸗ neralversammlung unserer Aktionär soll Sonnabend, den 26. Juni 1929, Vormittags T Uhr, in Dresden in der Deutschen Bank Filiale Dresden ab⸗ gehalten werden.
Tagesordnung:
der Bilanz nebst Gewinn und Ver= lustrechnung für das neunzehnte Ge⸗ schäftsjahr 1919. .
Y) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ zung der Bilanz und über die Ver: wendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichts rats.
9 ufsicktsrat5 wahlen.
5) Satzungsänderungen. Es antragt:
IN) Dem S 3 einen Satz beizufügen; Nen auszu gebende Aktien 46. auf den Inhaber zu stellen, soweit dir Generalversammlung nicht anders be⸗ schließt '.
2) Dem § 41 Abs. 2 Ziffer a fol⸗ gende Fassung zu geben:
„zur Ernennung von Prokuristen und allen Beamten, welche mit Tantieme oder mit Pensionsberechti⸗ gung oder auf länger als zwei Jahrg angestellt werden sollen“:
im S 14 Abs. 2 Ziffer d die Zah! i 50 0 M0, — durch . 100 000 –“ zu ersetzen.
3) Im § 12 Abs. 1 Satz 1 zwichen dem dreizehnten und vier zeß nten Wort „tantiemesteuerfrei“ einzufügen.
wird be⸗
Aktionäre, welche in der Generalbe sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Gene ral⸗ verfammlung entweder bei der Gese ll⸗ schaftskafse, Dresden⸗. 21, Glas hütterftraße 94, oder bei
der Deutschen Bauk Filtale
Dre sven, der Dresdner Bank, Dresden, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, Abteilung Dresden, der Mitteldeutschen Privatbank,
Aktiengesellschaft, Dresden,
dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dres den, oder bei einem deutschen Notar zu
hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalbersammlung zu belassen.
Die von der , oder sonst benutzten Hinterlegungsstellen hierüber aus gefertigte, die Anzahl der Stimmen be⸗ urkundende Erklärung legitimiert zur nn,, in der Generaldersamm⸗ ung.
An Stelle der Aktien können Hinter⸗ legungsscheine der Neichsbank hinterlegt werden. . ö Jede Aktie gewährt drei Stimmen und jede Vorzugsaktie eine Stimme.
Dresven, den 4. Juni 190.
Georg A. Jasmatzi Aktien⸗ ge felsschaft. i Der BVorstand.. 86. * 5 t tmner. A. e ,,,
R, . Dr. Hausetz a .
in Lippe statifindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit einge lsden.
h Berichterstattung des Vorstan es iber den Vermögensstand und die Verbält⸗ nwisse der Gesellschaft, sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschärt ts.
27) Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1919, sewie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗
8) Ertei lung er Enilastung an die Mir ; glieder des Aufsichtsrats und Vor
Zur Teil nahme an der Generalversam my lung sind nur diejenigen Aktionäre berech- digt, welche ihre Aktien bis shätestens Juni 1920 in Büro der Gesellschaft oder bei der Lippischen Landesbank in Detmold
Im Anschluß an die ordentliche General ⸗
6s 84d O00 durch Zusammenlegung 6
A. Jasmatzi Altien⸗
IN) Vor legung des ehresberichts 24
4 Im § 12 Abs. 1 den letzten Satz zu streichen. 23
4
— 4636 * . ö
Der Jnhalt diese aftae, 8. Zeichtn⸗, g. Musterregister, 19. eien bessaderen Slatt unter dem Titel
Das Zentral ⸗ Selbstabholer auch htraße 83, bezogen werben.
n 83
Tramnnatot a. Gabs? zifter. I37 3211 Giagetragen wurde die Firma Berg Etrzaffsr & Co. Giegelwerk“ Sitz: idslstag. L-. Titimenlng. Offene andelsgesellschaft, begannen am 27. Mai 1920. Gesellschafter: Georg Straßer, Kaufmann, und Dr. Klement Kiermaler, prakt. Arjt, beide in Fridol fing. Ge⸗ , ,, Betrieb eirer Jlegeleh auf dem Ar wisen Hz. Nr. 221 112 in Götz ing kei Fridolsing und die Augnũtzung der zu biesem Anwesen gehörigen Tehmgrund. sillcke für Herxftellung von Ziegeln. Trannstein, den 31. Mai 1920. nt gericht (Registergerichn). Tutte king em. (26618 * dag Han delgreglsier Abtellung für Gesellscheftostrman wurde herte zu der Firma Uttiengesekschast är Jein. mech anik, vor mal g Irtter Æ Seh err er * en: te Hauptversammalung dam 23. März 1920 hat beschlossen, daß Grundkapttal um eine Million Merk iu er ͤhen. Vie
4 Hande lzreghtter.
= —
der Urhtherrechtörintragsrole wie 11, üher
— * —
Rmölch Mötzel 3. Sandelegesellschaft seit 1. M Offene Handelegesellschaft seit 1. Mai 1820 mit dem Sitz la Lorch. Chesellschafter sind: Max Nösck. Mlbert NRösch und Adolf Kösck, säm illche ia Loch. Den 27. Mal 1820. Württ. Amtsgericht Gelzßei xz. Amterichter B 9 sch⸗
*
VF sal. 12
In unfer Hanbelsregtster Abtelluna A tt Beute bei der unter Nr. 453 en ge⸗ trage nen Firna Willi van Thiel E Zündt in Wesel folgendes eingztragen worden:
Der hiaßerige Gesellschafter Rauf wann Willl van Thiel ist aüeiniger Inhabtr ve j lschait ift aufgel
e Gtsellscha aufgelöst. Täesri, den 21. Nai B20. Daß Amtigericht. VM eos g/. a7 dz 6]
In urser Handel gregister btelluag B st beute bet der unter Nr. I6 eingetragenen Firma Ghhrm R Gier,, G. za. E. G. ju Wesel folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Grhkdhung ift erfolgt. Durch Geschluß derselben Haupther⸗ sammlung ist der Gesellschastzpertrag in verschledenen Punkten geändert worden: Dag Grundkapital bꝛfzägt ictzs vier Millioren Mark; wegen der übrigen! Aenderungen wird auf den Vorsammlungt ˖ beschluß 56 Bezug genom nen. Außer dem Inhalt der Gintragung wird veröffentlicht: die neu auagegebenen Aktien lauten auf Namen. Sie betragen je 1000 6. Sle belßen Vorzugsaktten und baben Vorrechte in folgenden Bujlehungen: 1. sit haben vom Beginn hes Geschäftg⸗ . 1920 ab vor den Stammart; en nspruch auf Gewinnantsil biz ju 60,0 des einbejahlten Nennwert. Anspruch auf weiteren Gewinngntell hahen die Vo: junge aktten nicht, wohl aber anf Nachzahlung aus dem Gewlan späterer Geschtftejazre, jalls für ein Geschäftsjahr der Gewinn der Gesellschast nickt ju cinem Gewinn⸗ autell hon Goo auf daz einhrzzhit? Vor. zuazaktien kapital au srelcht, höchstens ze doch 1 ken Ausfall in den jeweils letzten unf Geschůftejrhrer
b. dle Bor unt ar ien, auch solange sie — rät n n e. wtttenzerg, Hz. KHaEIsg. I2I3Z9]
yscht voll einbejaßlt find, geben je drei Stlm nen; . : . a Falle der alquidation der Mesell aft haben die Vorzugtcktien vor den Stammaktien Anspruch auf vorzugt weise Befriedigung aus dem Liquidation gerlde sür ben auf die Aktien elndeablten Heirgg nmüglich der rückstã n digen Gewinnantelle ür ite leßten fünf Geschäfte jahre. Die Vorzugtrechte der Rorzugeaktien tlöschen und es tritt elne Sleichstellung derselben mit den Stammaktien ein, wenn elne gerichtlich oder notarie l Hrur kundete Giklärung, lu der die Gleichstellung ver⸗ langt wird, entweder seltens dez Aufüchts· rat der 1. 6. f. F. der seiteag der Ge
somtheit dec Vorzuggakticnärr gemäß 132 G. G. B. der A. G. f. F. zuge⸗
stelt wind.
Die Gleichstellung llt auf das nde des auf die Abgebe der Gi klärung räachsi⸗ folgenden Geschẽftꝛjahret, feubtttens j boch im Falle der Abgabe der Giklrnrg durch din Aufsichtgrat der A. G. J. Gnde des Geschäftnjahres 1824, im Balle der Abgabe der Erklärung durch bie Ge-
Ende deg Geschäftsjadres 1929 ein.
Dir samilichen neuen Kktten werden vnter Ausschluß des gesttzlichen Anugs⸗ 1echtß der Attionätt Rommerziearai Gcheerer um stennwert überlaffen, wobei er die scmtiichen Kosten der Kapital ⸗ erboöhung zu tragen kat. .
Den 78. Mat 1820.
Anmttzgericht Tuttlingen.
Stellv. Amt zrichter Pr. Sta h le der.
welrheüCm. [251071 In das Hendelgregister Abt. für Gesell⸗ schastzstr mer Sand 1 Blatt 6/ it erm 18. Mai 1920 bei der Müuärtt. Jabrt land ttt tscha stlicher Garäta G. m. v. O. u. Bllderhansem ern getragen worden: .
Dle Firma wird abgeändert in Wet⸗ tenmbevnische Gas elfabeit, Gelen schaft mit deschꝛünkter Gastung Das Stamm. fapital wird auf 00 000 M erhöht. ie Vertretungtbefugntg des Herrn Gotthilf Krauter als siellver treten den Gi schäftg⸗ sührers ist erlolchen .
Den 18. Mal 18260.
Winti. Amte gericht Welzheim. Aämterichter B o s ch.
—
Wel heira. 73841
worden; besttzers Heinrich Amend, So pte geb. Ger⸗ die Kauilenze Heinrich Amend jr. und
Wilhelm Amend in Weglar übergegangen Lund wird alg offene Handelggesell schaft,
Firma Baul Heinrich Bodens em-
vorm. Grentzen“ in Wittenberg, ein-
Unternehmens ist dis Fortführung ber dizher unter der Fiima J. Brenz? in Wittenberg betitebenen Maschinen⸗ und
Ischlofsen. sehschafier eine Kündigung biuntn 6 Mo— naten vor Ablauf der (Fesellschafte dauer,
Wesel, den 1. Mai 1920. Daz Amtsgericht.
Mog ln. 187327 Irma: Geinrick Amend. Wenlarx. In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 73 ist heule folgendes eingetragen
Hte Prokura der Ghefrau bes Müßlen⸗
hatdt. ift erloschen. Dat Geschaͤft ist auf
die am 1. April 1920 begonnen Hat, unter underdaderter Firras forigesetzt. Wetzlan, den 2. Zunt 820. Das Nm iz ericht.
irma. 27 323] In unser Handelsreglster ist dei der
getragen worden, daß die Prokura des Kaufmannß Karl Sprenger ju Wigzmar trlescken ift. Ci zmaz, 1. Juni 1320. Amtsgericht.
—
In unser Handelsregtfter E ist heute unter Nr. 57 „WMittrtbrntiche Wa⸗
aer in Sgvch e.
ach. Herr, G
a. N. der Beselischafi ift jede: G: schäftz führer
tührtr vorbandtn ist, durch ben Geschä tt.
vorhanden find, durch je jwel weschtätz.
schlaen and Dam p seesszl- derte, Ge- fell ;afi nit Beisghrk6nkfter Saft
getragen: Der Gesellschaftz vertrag ist am i4. Ntai 1920 errichtet. Gegenstand deg
Da: npfkeßelfabritl. Deg Stammkapital bꝛirügt 20 000 A. Der Gesccäfttz führer der Gesenschaft it der r r Johann Brennet ia Wittenberg. Dle Gesellschaft wird für die Dauer von 10 Jahren ge⸗
stier arten öffentlichen Blättern.
Grsolzt don keinem der Ge⸗
so gilt die Sesellschaft jeweilig um 8 Sahre der lunge rt. ift daz Kalender latr. Das erfte Ge- ichäfts lahr endet mit dem 31. Deinmher
F. auf daz 15906. Gerichttstand für alle autz diesen ] ein ztommandltist voran den. Vie Pesell.
Vertrage sich ergebenden Rechte firritig⸗
machungen der Gesellsckaft erfolgen nur durch den Deutschen Reich ganzeiger. Witten d erg, ben 29. Mat 1520. Vagz Amitgericht.
ntͤigger bog, Hen. Halo. I27330 Irn Haabelzteglster A ist am 31. Mai
is? bei 't, a ö kenn Jet
Brenner in Wittenberg) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dittenßerg, den 81. Mal 1920. Daz Amtsgericht.
12 I26 912] Gandel drt gistex. Neu eingetragene Firmen:
I. Firma: Fra MW. MBittemanrn che Ce. Gesellschaft mit Feschrä6ntter Haltung, errichtet durch notarlellen Per. trag vom 21. Mai 1820. Sitz: St. Jug⸗ dert. Gegenstand des Unternehmen lst der Gꝛwerb und die Verwertung von Gnanndstücken und Rebäuden, Beteiligung aa iabustriellen Unteraehmur gen durch Erwerb von Aktien, Anteilen voa Gesell⸗= schaften mit beschränkter Haftung sowke die Durchführung anderer geschäftlicker Trangatnonen, insbesonbere Ru und Ver⸗ lauf von Materlellan sowte Hande! damtt.
keiten it baz Amtagerickt Bein. Mitte s worden. Angrgebener Geschäfitzweig: Tabak⸗ semtheli der Vorzugzakllonäte auf dag bejw. Landgericht J1 Berlin. Die Bekannt. großhandel.
— Zweite Zentral⸗-Haudels re gister⸗Beila zum Deutschen Reichsanzeiger mn Bren ßischen Etaatsanzeiger
Serlin, Dienstag, den
— 28 ——
r Beilage, in welcher die Belanntmachüngea übtr 1. Cintragnug ph, von FPatentanwäiten, 2. Fatente,
Kanterfe na z. bie Taris⸗ ind Fährplanbeitnntwachazgen der Sienhahnen tnthalten fink, erschtint nebst ber ware uze ich enbelle
stellen unter der gleichtnu oder einer be⸗ ond eren Firma errichten, vachlen oder ein- richt:n unb sich an ahnlichen cber anderen dern Jeschäftgbetrted dienlihen Unter nehmungen betelllgen, auch solche errtthen. verpachtga odtr wieder herdußern. Das Stammtepltal beträgt 50 000 16. Ge⸗ cästsführer:; 1) Margareta Wittemann, liwe des Bauunternhmers Wilbelm Wlitemann in St. Ingbert,
8. Juni ;
¶O her kh nnen, m el nan.
unter „Ira tt zie berdergd Od ruh arz5en . B. zu Oterhansezn Rtzla. Heut folgendes eingetragen worden: 6 5 ber FRatzur gen it gegndert.
Oberg ansen. Rz ld. den 1. Mal 1920.
ars 12 Fa unser Vereinzregifter ist bei dern Nr. 61 einge tagen Verein
—
Das Arte gericht.
2) Paul Reit, Fabrikant in . Dt. Juz Pertreturg und geichnung
für sich allein Serechtigt. Darn Architekten Iren Greß und dem Baumelsier Dtto
Trarapes, beizz in S. Jug hart, ist Fro. arg erteilt mit der Ntaßgahe, daß beide Piskurtsten nu gemeinschaftlich die Ge⸗ elschast vertreten und zeichnen können. Dir 5ffentliten. Bekanntmachungen der Base llschaft erfolgen in den für die St⸗ lanntmachungen dug den Hantel registrn be stlnmien ten öffentlichta Bläitern.
II. Jima: „H. Kittengan Ge⸗ sfenfchaft mit descräntter Haftang“, errichtet darch notariellen Vertrag vorn 21. Mai 1926. Sitz:; Si. In abert. Gegenstand des Unternehmtg ist die Kus⸗ führung von Bauten und aller damit zu. sanmenhängenden Atbelten, der Giwerb und die Verwertung van Verfahren und Konstrukttonen und Artikeln eigentt und feernder Herckunst und der Gin⸗ und Ver⸗ kauf von Malerlalten somfe Handel bamit. Die Gesellschaft karf im Inland und Aut land für bre Zwecke Grundftücke er werben und verdußern, sie darf Zwiig⸗ nter erlassungen, Jgentaren' und Verkauft. stellen unter der gleichen oder einer be. sonde ren Firra errickten, pachten oder inrichten und ich an ähnlichen oder an⸗ deren dem Gteschästedetzied dierlichen Unternehmungen betelllgen, auch solche ei⸗ wirbꝛn, verpachten oder wieder ver doßern. Vaß Stammkapital beträgt 50 O00 tz. Jeschäftsfübrer: Jean Graß, Acechltelt, und Dtio Tramptl, Saumeister, bride in St. Ingbert. Die Vertzetung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, wenn nur ein KReschlftz⸗
fährer oder durch zweit Prokurlsten, wenn zwei oder mehr alg zwel Heschäftsführer
führer oder durch einen Gischäftsführer und einen Prokumisten ober durch zwei Profurlsten. Den NRanfleuten Georg Bieif und August Gieger, beide ia S:. Fugbert, ist Prokurg ereit mit der Maßgabe, daß jeder dit ser bewen befugt ift, dier Firma nur gemeinschaftlich mit einznm Geschäfitführet oder mit cinen anderen Prokuristen iu verireten. Vie zffentlichen Bekanntaachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in daa für bie Bann t⸗ nmacrngen auß den Hanheltregistera be⸗
Swe is räcken, 1. Zuni 1980. TEmtegerichi.
nwäekan, gn esmora. 273311 Auf Glant 2367 des Hasdelzreg ters ist beute die Kommanditarfellschaft in Fiema
; Belger, ben 15. Mat 1820. kavzl Ran?z? c s. in Zwickan owe 1 Das Geschäftt lahr weiter eingetzagen worden: Der Kaus⸗ Amit geeicht. mann Karl Rickard Rant in Zwickau sst eEedsesdt. 987376 perstzalich haftender Gelellschafter. Ce ist ente ist bei ber MReiezei n Sangen-⸗
schasz if au 1. pril ige. errichtet
icizan, den 1. Junl 1920, K Ae ligerigi.
Ra icknu, Kdachner. 187338
Auf Blatt 2363 beg Han delgregrfiert ist höute die Firaa Johann Stachan in Bwickan und als ihr Inbader der Kruf⸗ mann Johann Slaau daselst eingettagen worden. Angegebener Gꝛschäftezweig: J, . mit Taba waren und Lehinz⸗« W el u.
Bin ickau, den 2. Jun 1820.
Vas Amtzgeriiht.
Tard ek an, Sachagnm. 137383)
Auf Blatt 6 deg Haudelgregtfterz, die Firma G. J. Htdckel in Rwickzu belr., ist Binn eingett gin worden: Grorg Waltz er Möckel ist ausgeschi' den. Gesell⸗ schafter And die Kauflaute Johannes Otto Teichmann und Friedrich Martin Teich mann, hride in Zwickau. Die Gesellschaft it em 12. Ttaz 1920 errichtet worden. Sie baftet nicht für die in dem Bftrlebe des Geschäftß bearündetrn Verdindlichkelten des bit herlgen Inhavrrè, eß geben au die in dem Beiriebr begrünbeten Forde⸗ rungen nlcht auf fi ber.
Die Gesellscheft def im Inland und
Im Handelgregister für Gesekjchaftt famen wurde heute des der imma Karl
Aut land für ihre Zwecke Grundstuce er ˖
Drn 8. Juni 19 ren ger e rn
— — 7 * *
cn g d⸗ tir getragene Genaffenf chasft mait Be-
. aitoꝝ a. , , , n,,
KB galant eR. In das Genossenschaftsreglster ist zu de⸗ untez Nr. 1 elngetragznen Genossenschaft regifters ist heute bei der Urania, Jen ,,, Schötear e. Sd. n aiugetragene & rrnffenschaft mit der Kaufmann Wihtlm Husemaun und der Vieh händler Mer Hamlet, belde in dem Vorstande ausgesGiedea, an Stelle ist der ö. Gugen Rot
der in Jena in den Voꝛ und der Malermelster
Scgbtmar, aut deschieden Fabtlkart Carl Ni deinrich Ripder,
den Voꝛstand gewählt sind.
Gar th.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nꝛ. 3 eis getzagͤnen Molterei- ee en, Gant h.
Haftyvflicht zu Baris, folgendes einge⸗ lregeg worden:
KRrligorn-.
Cruntnh.
Che nnmien.
Geno en cha tů⸗ tegister,
tr bas Gen f I ichaftsrsgistez.
1. Juni 189 *. Gen. Reg. 45: Echaeideret⸗ Llefe⸗ tad int az ts Ben ffernschaft
Franz Wanehd ist aus
aus esheden; der Schneldermeister Wil helin Schmidt i Kone ist in den Vor⸗ stand gewählt. Durch Beschluß ker Ge. neralbarsammlung vom 10. Mai 1920 ind der Heschäftgartetl urd die Haft summe auf t 500 S erböbt.
Altszea. Das Amitgeꝛzicht. Abt. 6.
———
in Gchötwar“ eingetragen, daß
Vo chand Stelle
dem au
und an (ihre eide in Schötmar, in
mar Balzuflea, den 2. Zuni 1920. Llppisches Amtsgericht. J.
eingetragene
en o ssen schaft mit zun ßeschrärkter
Des Kaufmann Karl
Barth, den S̃. Mai 1920. Vas Ants gericht.
Die Firma
nahe scʒ nter
chaft Cher und Dar⸗ ellan e. G. m. n. SG. in
Amttgericht Caxth. 3. Janl 1920.
xI3 781 Auf GBlait 80 des Reichs genosseaschafüs-
reaisterg, betr. dle Paudel sank, ein- getragene , ,. Haßstpflichs in Chemnitz, deate
Genafgenschaftt mit e-
eingetragen woꝛbea: Durch Ge. schluß der Generalversemmlung vom
ch 24. Män 1920 ist die Höchstjahl der
nn, r,, . *r, st e atu elhunder i, (big her enn in.
n 6 .
— —
ge j
3. Gehrauchtttuster, 4. aus dem Hanheld⸗, 3, Gterrechts⸗, 3. Verein z ⸗, J. Gtnose
[27571] Jena.
ichtänlter Gafibflicht, eingetragen:
erneut benellt.
2710s; ; LSntk IiEeꝶ. [2663 1
ta gene Gens ffenf haft mit Fejchria ier Haftpflicht in Wurzach.
Piillazn in Barth l aug der Borfland vor * et 1de9, auageschiehen und an selne Stelle der Braune relbesttztr Hermann Knuft in Barth getreten.
(1271101 festzusetzendea DPreise und anderer behs⸗? In unser Genaoffenschafte register ist unter iicher Ber:fügungen, Schlichtung von R . 6 kti ue , , ,. zu 9 , ,, Selgerr, eisgetragese Gennfsenschef: liche Anstrebung reeller Arferung leyr mit un deschrüäntzer Haftn ficht, ein ⸗ tuell Autscheidung det Toꝛftz in 26 getragen worden; Die Bekanrtmachungen Sorten). erfolgen nur noch in der Gibialzeltung in Belarrn. ĩ lautet fortan mitglied beträgt 200 . Jed⸗ß Mlitall S* n tverein zu Veigern, ein setragene darf big höchtlteng 10 Geschäftzanteiltte e en — art vfl ich?.
27377] Kebach, Landwirt ia Ürlau In un , ist heute , 5 Wüelm Bed, Tandwirĩ hei der Gen ossen lehastasse , m, , , e,. Een elle det ausgeschiedenen Gutubesitzer eber enn gestaltet Abrecht Sperr aus Tandau ber Lehrer n , Theodor Mosler aus Bellau in den Vor- stand gewählt ist.
nz arg. In unser Senoffen scha fig reglfler ift hei
hei der daseldst unter Nr. 17 verzeschne
Bie hv ermer tung n genofse chaft
Den mhz g folgendes eingetragen:
Rlttergutsbesttzer Bernd von Kredel ⸗ H
Cern, Für den früheren Sten vertre
Stꝛllyertreter der Ackerbürger Gufl Pꝛling in Dramburg getreten.
Har noreꝶ. 27g
Altona, Rike. Gintza 3g [273707 3 ** . Iist zu der Genessenschaft Verkanfßte
angnober, Frau Sopbi⸗ von Dewitz, gᷣ - von Sorrieg, in Hannaptr.
getragen:
derung der Torfgewiannng, b. jame Lieftrung von selbstge wonnenem To
. Weihrung gemelnsamer
2 . n — —— n . , ,
1829
— ——— — ——
971
beritz, Ziülshagen, Richerd Tummel Briftea, find aug dem Vorstand aug schieken und an ihee Stelle der Ritt zutzbesitze Erich Krappe in Schilde u der Gutzbestzer Ernss Barn 1a Sartan
lbert Harder ist an seine Stelle!
Deam burg, den 25. Mat 1920. Bat Amtzgerlcht.
Su das hiesia⸗ Genossensckaftsregif
des Pans sanenverzeias 6g Ga nav er inden nurd Umgegend. getra gruss Genoffenf daft rait cheaänkter Saft hide, deute ala getrazt Durch Belchluß der Generalbersammluü
schaft aufgtlöst. Liguidatoren sind: Fr Beriha Dꝛosten, ged. Falk, in Pannov Frau Tina Graesendain, geb. Ruth,
Fatnorer, den 2. Juni 1920. Det Amtsgericht. Abt. 18 U e. Auf Nr. 30 unseret Genossenschaft
Mechaniker Eraft Reinhardt 9 ö ei
and gewäadlt. Dis übrigen Vorsiandgmitglieder
Jene, dea 8 Mai 1990. . Das Amtsgericht. I. ö
9.
Im Senossenschaftzreglfler Bend Glatt 28 wurde heute nnter Nr. 4 el
üzäuer Tsrfgensfsen sck asi eing Stall A
Gegensiand des Unternehmens: a. FJ gemel
unter Aueschalturg bes Zwischenbandel ' n Inte ressen, in 6 bel Auf tellung der bihördli lamalionen und dergleichen, d. grunds chlede⸗ Die Paftsumme seden Genossenschafi
. 1
tglleder des Vorstands sind: ) No dert Schiele, Gutspächter in Wur Voꝛsigzender. 2) Josef Köaig, Sauer Hauhach, Gde. Nentrauchburg, Stell ve treter des Vorstzenden, 3) Adolf Da lacher, Dauer in Gisen harm, c Josef Ant. Gde. Herl⸗
e we, e e n e er eng ist wahren der Dien ift unden a Ter
Den 1. Jun 1820. Wintt. Amigzgericht Leutkirch. Dhtramttz richter Herzog.
Cobdosxich. [2665 In unser Genossen schallsreglster Nr. ist deute bei der Genossenschaft Gr Tatze. Gbr, mn. wan len nslase ve zei e. Sen. m, n. S. in Gr Lath“* folgendes eingetragen worden: Bar Landwirt Johann Brockes in
rath ist aur dem Vorftande ausgeschtedi Lobberich, den 29. Ma 194299 Amis gericht.
Oamabrprack. In das & enossens
[2gyt Gaftgreslster Gintansos ent ss cuschast Ei, r.