Ständiger Hilfsarbeiter (Assistent bei der Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau.
Ständige Hilfsarbeiter (Assistenten) bei der Zentralvemwaltung (im Büro für die e e e i
Handels ⸗ und Gewerbeverwaltung.
e, Gewerbeassessoren (künftig wegfallend). alereivorsteher und Modellmeister bei der Porzellanmanufaktur. andels⸗ (Gewerbe ⸗ Lehrer.
Seefahrtlehrer (bisher Seefahrtschullehrer).
Lehrer bei den Baugewerk⸗ und Maschinenbauschulen und sonstigen , . für Metallindustrie sowie bei den Schiffsingenieur⸗ und
eemaschinistenschulen.
F)yPensionatsvorsteherin, Handels⸗ (Gewerbe⸗) Lehrerinnen.
Verwaltung des Innern.
Rendant der Polizeihauptkasse in Berlin. .
Erster Bürovorsteher‘) bisher Sekretär) beim Statistischen Landesamt.
JZentralbürovorsteher 5 und Kalkulatuworsteher ) (bisher Poligzei⸗ sekretäre) beim Polizeipräsidium in Berlin.
Polizeiräte.
Landrätliche Hilfsbeamte. ö
— 1 Polizeiinspektoren, Kriminalinspektoren. elegrapheningenieure.
Polizeigefängnisdirektor in Berlin.
Landjägerräte (bisher Distriktsoffiziere und Adjutanten bei der Land— gendarmerie).
Hauptleute, Hauptärzte, Hauptzahnärzte, Haupttierärzte, Haupt apotheker der Sicherheitspolizei mit mehr als 4 Dienstjahren als solche, Hauptzahlmeister als 1. Zahlmeister bei den Gruppen, Rech⸗ nungedirektoren, Verwaltungsassessoren der Sicherheitspolizei.
Landwirtschaftliche Verwaltung. Obersekretäre (bisher Sekretäre) beim Oberlandeskulturamt und beim dandesschätzungsamt, . ö ,, , ) (bisher Sekretäre) bei den Landeskulturämtern. tegierungslandmesser. . Leitende Vermessungsbeamte (bisher Vermessungsbeamte) bei den Landeskulturbehörden. ͤ Administrator bei der Tierärztlichen Hochschule. Oberlehrer (bisher Fachlehrer) an Landwirtschaftlichen Lehranstalten.
Gestütverwaltung.
Gestüttierärzte. Ju stizverwal tung. Justizlandrentmeister (bisher Justizhauptkassenrendantem.
Juft izbürooßerinspektoren *) (bisher der Erste Gerichtsschreiber — Obersekretär und Bürovorsteher — bei den Oberlandesgerichten. Rechnungsoberrevisor“) (bisher Vertreter des Rechnungsdirektors beim
Kammergerichh. Hauptkassenrendant bei der Gerichtskasse Berlin-Mitte und Haupt ⸗ k ) bei den anderen besonders organisierten Gerichts—⸗ assen. Vorfteher des CEinziehungsamts bei der Gerichtskasse Berlin-Mitte. Amts anwäl te. . Gerichtsvollzieher⸗Inspektor beim Amtsgericht Berlin-Mitte. — Be in, . bel den Landgerichten und bei dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Gerichtẽkassenkurgtoren ). Strafanstaltsvorsteher“) (bisher Slrafanstaltsinspektoren oder „ober . und Strafanstaltsvorsteherin beim Frauengefängnis in erlin.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volks- bildung.
Zentralbürovorsteher“) (bisher Bürovorsteher) bei der Technischen Hochschule und den Staatlichen Museen in Berlin.
Universitätskassenrendant und Quästor in Berlin.
Ständige Assistenten beim Materialprüfungsamt in Berlin-Dahlem.
Ehemiker beim Landwirtschaftlichen Institut in Halle.
Ghordirektor (künftig wegfallend) bei den Staatstheatern in Berlin.
Ordentliche Lehrer an den Lehrer- und Lehrerinnenseminaren.
Srdentliche Lehrer an der Blindenanstalt in Steglitz, an der Taub stummenanstalt in Neukölln und an der Waisen⸗ und Schulanstalt in Bunzlau.
FKehrerinnen an den Lehrerinnenseminaren.
F Gewerbelehrerinnen.
FOrdentliche Lehrerinnen an der Blindenanstalt in Steglitz und an der Taubstummenanstalt in Neukölln.
Konrektoren bei den mit den Oberlyzeen verbundenen Uebungsschulen.
Chordirektor (künftig wegfallend) bei den Staatstheatern in Berlin.
Gruppe 10. S100 = 9200 - 10 000 - 10 8090 = 41 3600 - 11 800-142 300 - 12 600 1 sährlich. Forst verwaltung.
Preußische Staatsbank. Finanzobersekretäre (bisher Kassierer, Buchhalter, Geh. exrpedierende Sekretäre, Kalkulatoren, Kanzleivorsteher. Berg⸗, Hütten und Salinen verwaltung. Ministerialsekretäre (bisher Geheime expedierende Sekretäre usw. und Kanzleidirektor beim Ministerium. . Vergmeister (bisher Betriebsinspektoren und Berginspektoren). Bergrevierbeamte. Direktoren kleiner Werke. — . Sammlungskusteden, Bezirksgeologen und Chemiker bei der Geo—⸗ logischen k . ö QWberlehrer bei der Bergschule in Saarbrücken. Negierungsbaumeister. ;
Oberbergamts⸗ und Revidierende Markscheider. Staatsschuldenverwaltung. Finanzobersekretäre (sher Geh. expedierende Sekretäre, Kalkulaloren,
Buchhalter), Hauptkassierer, Kassierer und Kanzleidirektor (bisher Kanzleivorsteher). Landesversammlung. Kalkulatoren, Ingenieur, Zweiter Vorsteher und Beamte des steno— graphischen Büros. Bibliothekar. preußische Staatsregierung Staats- J ministeritum). Ministeriglsekretäre (bisher Geheime exedierende Sekretäre usw.) und Kanzleidireklor beim Ministerium.
Landes wasseramt. Obersekretäre (bisher Bürobeamte). Staatsarchive. Staatsarchivare und Archivare bei den Archiven in den Provinzen. Sekretäre (bisher Bürobeamte) beim Direktorium der Staatsarchive. Oberrechnungskammer. Oberrechnungskammersekretäre (bisher Revisoren) und Kanzleidirektor. Reichs- und Staatsanzeiger. Vorsteher der Epvedition. Ansiedlungskommission. ,,,, Rechnungsdirektor. Ministerium der Auswärtigen Anglegenheiten.
Kanzl isher Kanzleivorstände). en ler geh gie erster Klasse.
Oberfõörster.
Finanzministerium. Ministerialsekretäle,. Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geheime ex⸗ pedierende Sekretäre usw.) und Kgnzleidirektor beim Ministerium. Regierungs rãte bisher Regierungskasseninspektoren). Regierungs, und Steuerräfe (bisher Katasterinspektoren), Regierungsräte dei den Regierungen einschließlich der Ministerial-, Militär- und Baukommission in Berlin.
Bauverwaltung.
Ministerialsekretäre, Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geheime ex— pedierende Sekretäre usm) und Kanzleidirektor, Technische Mini⸗ sterialsekretäre (oisher Geheime Revisoren), Regierungs- und Bau⸗— räte (bisher planmäßige Regierungsbaumeister) beim Ministerium.
Regierungs- und Bauräte (bisher Regierungsbaumeister, Amtsvor⸗ stände und sonstige planmäßige Regierungsbaumeister).
Regierungs⸗ und Baurat (bisher Regierungsbaumeister) bei der Ruhr⸗ schiffahrts verwaltung.
Ständige wissenschaftliche Hilfsarbeiter bei der Landesanstalt für Gewaͤsserkunde. .
. Handels- und Gewerbeverwaltung.
Ministerialse kretãre. Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geheime ex⸗ pedierende Sekretäre usw.) und Kanzleidirektor beim Ministerium.
Betriebgchemiker, Chemiker und Verkaufsvorsteher bei der Porzellan- manufaktur.
Vorstände, von Gewerbegufsichtsämtern (bisher Gewerbeinspektorem.
Cichungsdirektoren (bisher Eichungsinspektorem.
Oberlehrer hei Baugewerk“, Maschinenbau⸗ und sonstigen Fachschulen für Metallindustrie sowie Schiffsingenieur⸗ und e e n schulen, ferner Oberlehrer (bisher Lehrer) an den Kunstgewerbe⸗, Handwerker- und gleichartigen Fachschulen.
Regierungs-Oheringenieur (bisher Lehrer) bei den Wanderkursen für Deizer und Maschinisten.
Oberlehrer an der bisherigen Gewerbeschule in Thorn.
Leiterin der bisherigen Haushaltungsschule in Thorn.
. Ju stiz verwaltung. Ministerialsekretäre, Ministerial Bibliothekar (bisher Geheime ex
pedierende Sekretäre usw.) und Kanzleidirektor beim Ministerium ö, , . ñ
mtsgerichtsräte, Landgerichts räte, Staatsanwaltschaftsräte (bisher
Amtsrichter, Landrichter, Staatsanwälte). . Rechnungsdirektoren, Kassendirektoren “*). Strafanstaltedirektoren und Strafanstaltspfarrer
anstaltsgeistliche).
. Verwaltung des Innern. Ministerialsekreläre, Ministerral⸗Bibliothekar (bisher Geheime erpe⸗ die rende Sekretäre usw.) und Kanzleidirektor beim Ministerium. Obewerwaltungsgerichtssekretäre (bisher Bürobeamte) und Kanzlei=
direktor beim Obemderwaltungsgericht. Regierungsräte bei den Polizei ibeiwaltungen. kö lbisher ien, m n, beim Polizeipräsidium in erlin. Landräte und Oberamtmänner. Mitglieder des Statistischen Landesamts. Bibliothekar be m Statistischen Landesamt. Vbenpolizeiräte“) (bisher Poligeiräte). Versicherungs revisoren. Poligei⸗ und Kriminaldirektoren (bisher Polizeimajore). Lant jägerräte ') (bisher Distriktsoffiziere und Abjutanten bei der (. Landgendarmeric). Kommandeure“) und Lehrer‘) der Landjägerschulen. Maiore, . . , leitende Haupttier⸗ ärzte, Justitiare, Verwal tungsräte der Sicherheitspolizei bis 4 Dienstjahren als solche. . K
. Landwirtschaftliche Verwaltung. Min isterialset r lar Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geheime expe= dierende Sekretäre uspp.) und Kanzleidlrektor deim Ministerium. Regierungs räte und Kulturräte (bisher Spezi alkommissare) als Vor⸗ asteher von Kulturämtern. .
Regierungs- und Bauräte (bisher Regierungsbaumeister).
Regierungs⸗ und Vermessungsräte (bisher Vermessungsinspektoven) bei den Landeskulturämtern.
Siu hie nrate (bisher wissenschaftliche Lehrer)
,,, chemischen Untersuchungsanstalt bei den Auslanbsfleisch⸗
eschaustellen. . . .
K für die Binnengewässer (bisher Provinzialoberfisch⸗ meister).
Stellrertretende Abteilungsborsteher bejm bisherigen Kaiser⸗Wilhelm— Institut in Bromberg, vollbesoldete Kreistierärzte.
Gestütverwaltung. 1 r m . R.. ö 111 HGestülsdirch toren bisher Dirigenten) der Landqgestüte. Gestüweterinärräte (bisher Gestüt und Veterinärräte).
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Ministerialsekretäre, Ministerial Bibliothekar (bisher Geheime expe⸗ dierende Sekretäre usw.) und Kanzleidirektor beim Ministerium.
Verwagltungsobensekretär (bisher Geheime erpedierende Sekretäre und Kalkulatoren usw. beim Evangelischen Oberkirchenrat.
Akademischer Baumeister und Akademischer Oberförster bei der Uni= versität Greifswald. 26
3 und Archivare bei der Akademie der .
Bibliothekare bei der Preußischen Staatsbibliothek, bei den Univer⸗ sitätsbibliotheken, dem Semingr für orientalische Sprachen, der Hochschule für die bildenden Künste in Charlottenburg, bel den Kunstmuseen in Berlin, bei den Technischen Hochschulen in Breslau, Danzig und Hannover.
Chemiker bei den Kunstmuseen in Berlin.
Kreisschulinspekioren.
Geistliche beim Charitékrankenhaus in Berlin.
Oberapotheker beim Charitskrankenhaus in Berlin. z
Kustoden (teilweise bisher Direktorialassistenten) bei den Kunstmuseen, beim Kunstgewerbemuseum, bei der Nationalgalerie und beim Zeug⸗ haus in Berlin, beim Landesmuseum in Cassel, bei der Hochschule ür die bildenden Künste in Charlottenburg ö
Kustoden an Zoologischen Instituten der Universitäten Königsberg, Breslau und Bonn, bei den Naturwissenschaftlichen Instituten der Universität Berlin und der Biologischen Anstalt guf Velgoland und beim Museum für vaterländische Altertümer in Kiel.
QAberförster bei dem Stift Neuzelle.
Observatoren bei den Universitätssternwarten und bei dem Astrono⸗ mischen Recheninstitut in Berlin, beim Geodätischen Institut in Potsdam, beim Meteorologischen Institut in Berlin nebst. Obser: vatorium in Potsdam, beim Astrophysikalischen Observatorium bei . und beim Aeronautischen Obserbatorium in Lindenberg.
Lehrer der Tierheilkunde bei der Universität Göttingen.
. ö. Anatomischen Universitätsinstitut in Halle (künftig wegfallend). .
, mn im Ministerium und bei den Kunstmuseen in Berlin.
Erster Restaurator bei den Kunstmuseen in Berlin. .
Ständige Mitarbeiter beim Materialprüfungsamt in Berlin⸗Dahlem.
Regierungsräte (bisher Verwaltungsräte und Justitiare) bei den Provinzialschulkollegien. ate bei den Konsistorien. ⸗ —
Wiffenschaftliche Beamte bei der. Akademie der Wissenschaften.
Wissenschaftlicher Beamter (Bibliothekar) beim Akademischen Aus— kunftsamt der Universität Berlin. .
Zweiter und Dritter Sekretär beim Historischen Institut in Rem.
Studienräte (bisher Beamte) bei der Auskunftsstelle für , f und der Hauptstelle für natuwissenschaftlichen Unterricht in Berlin.
Sludienräte (bisher Schultechnische Mitarbeiter) bei den Provinzial⸗
bisher ¶ Straf
schulkollegien.
weibliche Jugend. . . — Oberzeichenlehrer *), DObermusik ehrer ), ) Oberzeichenlehrerinnen, ) Dbermusiklehrerinnen an den höheren Lehranstalten für die mann⸗ liche und die weibliche Jugend. Prorektoren an den Seminaren. Dberlehrer an den Lehrer⸗ und Lehrerinnenseminaren.
F) Oberlehrerinnen bei den Lehrerinnenseminaren. J Bberlehrer an der Blindenanstalt in Steglitz, an der Waisen⸗ und Schulanstalt in Bunzlau. ö Turntäte, männliche und ) weibliche (bisher Oberlehrer und Ober⸗ lehrerin) und Medizinalrat (bisher Oberlehrer und Arzt) bei der
Landesturnanstalt in Spandau. Lehrer am Seminar für Drientalische Sprachen. Vorsteher der staatlichen Präparandenanstalten. Theateroberrentmeister, Theateroberinspektoren (bisher Sekretäre) bei den Staatstheatern in Berlin. Verwaltungsdirektoren (bisher Buroborsteher) bei den Staatstheatern in Cassel, Wiesbaden und Hannover.
Ministerium für Volkswohlfahrt. Ministerialsekretäre, Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geheime expe⸗ dierende Sekretäre usw.) und Kanzleidtrektor beim Ministerium.
Vollbesolbele Kreisärzte. .
Vollbesoldete Kreisärzte als Vorsteher bei den Medizinaluntersuchungs⸗ ämtern. . Wissenschaftliche Mitglieder (bisher Assistenten) bei der staatlichen
Nahrungsmittel⸗Untersuchungsanstalt. . . ; Wissenschaftliche Mitglieder der Landesanstalt für Wasserhygiene. Wissenschaftliche Mitglieder und Chemiker bei dem SYygienischen
Inftitut in Beuthen und dem Ersatzinstitut für Posen, ö Ableilungsborsteher bei dem Hygienischen Institut in Saarbrücken. Bankinspektoren (bisher banktechnische Revisorem).
Direktoren bei den staatlichen Erziehungsagnstalten. . RNegierungebaumeister (Bauräte) bei dem Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ wesen.
eh. expedierende
Gruppe 1. M00 -= 10 700 11 700 - 12 500 - 13 300 - 13 700 - 14 1006 - 14 500 M jährlich. (Vgl. dazu die Schlußbemerkungen, Ziff. Z und 3.) Domänenverwaltung. Weinbaudirektoren. ö Forst verwaltung.
Regierungs⸗ und Forsträte“), Oberförster⸗) als Dobnten und Ver⸗ wal ker der Lehrreviere bei den Forstakademien, Dberförster.) als Leiter und Lehrer bei den Forstlehrlingsschulen, Oberförster“) als sorsttechmscher Beirat beim Regierungshräsidenten in Sigmaringen.
Lotterieverwaltung.
Direktoren bei der Generallotteriedirektion.
Münzverwaltung. .
Obermünzmeister und Obermünzwardein (bisher Münzmeister und
Münzwardei m). Preußische Staatsbank.
Staatebankkommissar (bisher Bankinspekto) . .
Vorfteher des Praͤstdialbüros, Bankinspektoren*) (bisher Tresorver . walter und Oberbuchhalter).
Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung.
Regierungsräte“) als Hilfsreferenten im Ministerium.
Professor (wissenschaftlicher Hilfsarbeiter) im Ministerium.
Milglieder der Bergwerkedirektionen). . .
Werksdirektoren?) der größeren Berg⸗ und Hüttenwerke und Salinen.
Oberbergräte *).
Landesgeologen. . -.
Direktor der Bergschule in Saarbrücken.
Staatsschuldenverwal tung.
inch zrãte als ständige Mitarbeiter.
Vorsteher der Geheimen Kalkulatur, Rendanten der Staatsschulden- tilgungskasse und des Schuldbuchbüros, stell vertretende Vorsteher der Kontrolle der Staatspapiere und des Schuldbuchbüros und Oberbuchhal ter).
Landesversammlung.
Erster Vorsteher des Stenographischen Büros und Direktor der Bibliothek der Landesversammlung.
preußische Staatsregierung Staats—⸗ mi ni st er iu m). — als Hilfsreferent im Ministerium. Bürovorsteher beim Ministerium,. — . Zweiter Kabinen sfekretär des ehemaligen Geheimen Ziilkabinetts (künftig wegfallend). . . St gattarqizyet;.,.
Bürovorsteher beim Direktorlum der Staatsarchive. Oberrechnungskammer. Bürovorsteher. ö. ; ;
Reichs- und Staatsanzeiger. Direktor und Redakteur beim Reichs- und Staatsanzeiger. Ansiedlungskommission. Regierungsräte“) in gehobenen Stellen. Ministerium der auswärtigen Angelegen- heiten. Gesandtschaftsräte zweiter Klasse. Landeswasseramt. Bürovoꝛsteher . . . Finanzministerium.
Finanzräten und Bautäter) als Hilfsreferenten im Ministerium. Büroborsteher heim Ministerium. Oberbuchhalter und Kassierer der Generalstaatskasse. ̃ Regierungsräter in, gehobenen, Siellen bei den Regierungen ein=
schließlich der Münisterial⸗, Militär und Baukommission in Berlin.
Bauverwaltung.
Regierungsräte“) und Bauräte“) als Hilfsreferenten im Ministerium. Bürovorsteher beim Ministerium. — . Vorsteher des Büros für die Hauptnivellements im 5 Regierungs. und Bauräte“ im Ministerium, bei den Provinzial.
behörden und bei der Ruhrschiffahrtsverwaltung.
Handels- und Gewerbeverwaltung.
Regierungsräte“) als Hilfsreferenten im Ministerium.
Bürovorsteher beim Ministerium.
Sbereichungsdirektor“) (hisher Eichungsinspektor) in Berlin.
Regierungs- und Gewerberäte“). .
Regierungs- und Gewerbeschulräte“*).
Direktoren bei Baugewerkschulen, Maschinenbauschulen und sonstigen Fachschulen für Metallindustrie und Schiffsingenieur⸗ und See— maschinistenschulen.
. bei Kunstgewerbe⸗, Handwerker⸗ und gleichartigen Fach⸗
ulen. j
Seefahrtschuldirektoren.
Vorsteher der technischen Abteilung bei der Porzellanmanufaktur.
Direktorinnen der Handels⸗ und Gewerbeschulen für Mädchen mit Lehrerinnenbildungsanstalten.
Ju st izverweltung. . als Hilfsreferenten im Ministerium.
Ministerial⸗Rechnungsdirektor (bisher Bürovorstehe) beim Mini- sterium.
Amtsgerichtsräte) und Landgerichtsräte) (bisher Amtsrichter und
Landrichter) in gehobenen Stellen.
Erste Staatsanwälte als Abteilungsvorsteher bei großen Staats- anwaltschaften sowie als Staatsanwälte“) bei den Oberlandes⸗ gerichten.
Strafanstaltsdirektoren) in gehobenen Stellen.
Verwaltung des Innern. Regierungsräte“ als Hilfsreferenten im Ministerium. Bürovorsteher beim Ministerium. Bürovorsteher“) beim Oberverwaltungsgericht. Polizeitechnischer Hilfsarbeiter im Ministerium. — ; Polizeioberst und Kommandeur der Schutzmannschaft in Berlin. Lan; räte“) in gehobenen Stellen. ö Regierungsräte?) in gehobenen Stellen bei den Polizeiverwaltungen. Miglieder des Statiftischen Landesamts“) in gehobenen Stellen. Majore, leilende Hauptärzte, Gruppenhauptärzte, leitende Haupttier⸗ ärzte, Justitiare, Verwaftungsräte der Sicherheitspolizei mit mehr als 4 Dienstjahren als solche.
Landwirtschaftliche Verwaltung.
Regierungsräte“) als Hilfsreferenten im Ministerium. Bürovorsteher beim Ministerium. . Regierungs, und Forstraté) Regierungs. und Baurat), Regie runge= und Véterinärrat“)] und Ständige landwirtschaftlich⸗technische Hilfs⸗ arbeiter“) beim Ministerium. . . . Regierung. und Forftrat? im Forsteinyichtungsbüro. Regierunqs—= räte ), Regierung. und Kulturräte ), Regierunggz, und Baurte *), Regicrungs. und Vermessungsräte‘) (bisher Vermessungsinspek⸗ foren) in gehobenen Slellen bei den Landeskulturämtern. Direftoren, Profe fsoren bisher Abteilungsvorsteher) bei den Land⸗ wirtschaftlichen TLehranstal ten. k Regierungs. und Baurcte⸗) und Regierungs- und Veterinärräte) in gehobenen Stellen. Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. Regierungsräte“) als Hilfsreferenten im Ministerium. Bürovorsteher heim Ministerium. ! Büroborsteher beim Evangelischen Dherfirchenrat. ö Regierungsräte und Regierungsrat als Vorsteher der Meßpildansta beim Ministerium, KJ, Verwaltungsrat (bigher Kontrollbeamter) für die wirhsch̃aftlichen An⸗ gelegenhé ten der Üniversttätskliniken und des Charitèkrankenhauses. Regierungs. und Schu lräter) Hale bei den Konffftorien⸗) in gehobenen Stellen. . ö Regierungsräte“) (bisher ö und Justitiare) in gehobe⸗ nen Stellen bei den Provinzialschul kallegien. ö Studie nräte ] (bisher Schultechnische Mitarbeiter bei den Provinzial⸗ schulkollegien in Berlin und Ceoblenz. ; . ; Erste wissenschaftliche Beamte“) bei der Akademie der fen ge er Durektor der Blindenanstalt in Steglitz und der Taubstummenansta in Neukölln. . . Zweiter Direktor (bisher Unterdirektor) des Botanischen Gartens und Museums in Dahlen. J k des Zoblogischen Nniversitätsmuseums in Berlin. irektor des Sgalburgmuseums. ö. . Direkter des Museumsz vaterländischer Altertümst in Kiel. Erste Sbfervalorens) beim Meteorologischen, Institut. . Oberkusfoden“) (bisher Kustoden) an den Zoologischen Univer ita 6 inftltuten in Bonn, Breslau und Könige berg und an den natur⸗ wissenschaftlichen Uniyersitätsinstituten in Berlin, den Kunstmuseen, dem Kunstgewerbemuseum, . . in Berlin und der WBologischen Anstalt auf Helgoland. J D berge ene; sbisher Sbsewatgren) bei den Ungersttts Stern. warken und dem NUstronomischen Recheninstitut in Berlin. . Wiffenschaffliche Mitglieder beim Institut für experimentelle Therapie in Frankfurt a. M. . . . E dien iter oren sbisher Direstoren) bei den höheren Lehranstalten für die männliche und weibliche Jugend, Stud iendirektoren bei den Bildungsanstalten. . . . . Diref or / 3 Beamter) der Auskunftsstelle für Schulmesen zj. Bircktor⸗z (bisher Beamter) der Hauptstelle für den naturwissenschaft⸗ lichen Unterricht in Berlin, . . ö. Direktor (bisher Leiter) des Akademischen Auskunftsamts an der Uni zersität Berlin. . w . ö (bisher Bibliothefare) als stelvertretende Nrel· eren len, dene Unirersstetczißlieteken in. Berlin. Breslau, Bonn, Göttingen und Ter Technischen Hochschule in Beg linz . berbibliothekare“) (bisher Biblolbekare) als Abteilungsdirigenten bei der Preußischen Staatsßibliothek. . Sende ee Sekrelgre be. zer Akademie ger 6. in Berlin. Erfster Sefretär beim Historischen Institut in Rom. 6 Far un S tur enräte *), männliche und weibliche *) (bisher Qherlehver und DSherlehrerinnen), an den höheren Lehranstalten und für die männ. iche und weibkiche Jugend als stellvertretende Vir lth ren und Direklorinnen von großen Doppelanstalten und Anstalten mit Alumnaten. . Oberstud enräte“) bei der . Idunasanstalten. Seminardirektoren und direktorinnen. . 8 f ef, bisher Oberlehrer) als stellbertretender Direktor der andes turnanstalt in Spandan. . . ö R , * sbisher Verwaltungsrat und Justitiar) bei den Kunst museen in Berlin. . . Betriebsdirektoren (bisher Bürcvorsteher) bei den Staatstheatern in Berlin (künftig wegfallend).
Ministerium für Volkswohlfahrt. Regierungsräte“ als Hilfsreferenten im Ministerium. Regierungsräte im Ministerium. . ..
W rar iscker Sackberfländiger. im Ministerium. Bürovorsteher beim Ministerium, ö. . Ständiger Hilfsarbeiter für das Baugenossenschaftswesen beim Ministerium. — ö. ö. Regierungs, und Bauräte“) beim Wohnungs= und Siedlungswesen. Regierungs. und Medzinakräte“) ei den Recier geen k Derektoren bei den Hyg eniscken Instztuten in Beuthen und Sa brücken und des Ersatzinstituts r . . Abteilungsleiter (bisher Wissenschaftli ) Nitalieder) bei dem Institut für Infektionskran heiten. ö . Abtellungsleiter) (bisher Wissenschaftliche Mitgliedery bei der Tandesanstast für Wasserhygiene, . . Ableisungsborsteher bei der staatlichen Nahrungsmitteluntersuchungs⸗
anstalt.
66.
w 5
Gruppe 12. 11 280 — 12 290 — 13 200 — 14 209 — 15 100 — 16 000 — 16 800 jährlich. For st verwaltung.
Oberforstmeister. ren gif cht Staatsbank. Oberfinanzräte als Ständige Hilfsarbeiter bei der Preußischen Staats
bank. ant der Stagtsbank⸗Hauptkasse. ; ; d z unl linenverwaltung. Berg⸗, Hütten⸗ und Sa 2 k . ttr'ter der Berghauptleute und der Bergwerksdiveklioncvorsitze nden, ,, des Knappschaftsversicherungsamts in Dort⸗
zel c irek sten Gicher Ableilunatirigentet) bei der Geoloaischen . alt. Tandesanstalt , . ürpdirektor (bisher Vorsteher des Haupibüros), Vorstehet der Kon,
V le ee . der Siaalsschumerkilgungskasse und des
—
Schuldbuchbüros.
Preußische Staatsregierung Staatsministerium).
Bürodirektor beim Staatsministerium.
Erster Kabinettssekretär des ehemaligen Geheimen Zwilkabinetts (künftig wegfallend).
Oberregierungsräte als Hilfsreferenten im Ministerium.
. Staatsarchive. Geheime Staatsarchivare beim Geheimen Staatsarchiv in Berlin. Archivdirektoren in den Provinzen.
ö Oberrechnungskammer.
Bürodirektor.
Ansiedlungskommission.
Oberregie rungsräte.
Finanzministerium.
Bürodirektor beim Ministexium.
Vorsteher, der Hauptbuchhalterei des Finanzministeriums.
Rendant der Generalstgatskasse.
Oberfinanzräte als Hilfsreferenten im Ministerium.
Oberregierungsräte und Verwaltungsgerichtsdirektoren bei den Re⸗ sierungen einschließlich der Ministerial'. Militär⸗ und Bau⸗ ommission in Berlin.
Regierungsräte“) bei den Oberpräsidien.
Bauverwaltung.
Bürodirektor beim Ministerium.
Oberregierungs⸗ und Oberbauräte als Hilfsreferenten im Ministerium.
Abteilungsvorsteher“ bei der Landesanstalt für Gewässerkunde.
Oberbauräte.
Handels⸗ und Gewerbeverwaltung.
Bürodirektor beim Ministerium.
Oberregierungs⸗ uswm. Räte als Hilfsreferenten beim Ministerium.
Landesgewerberäte.
Justizverwaltung.
Bürodirektor beim Ministerium.
Oberjustizräte (darunter künftig wegfallend 2 Regierungsräte in ge⸗ hobener Stellung aus dem Heroldsamt) im Ministerium.
Oberlandesgerichtsräte.
Landgerichtsdirektoren.
Oberstaatsanwälte (bisher Erste Staatsanwälte als Vertreter der Ober staatsanwälte — künftig Generalstaatsanwälte —, Erste Staats—⸗ anwälte als Leiter von Staatsanwaltschaften bei den Landgerichten und als Erster Amtsanwalt beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte).
Oberstrafanstaltsdirektoren“) bei den Strafgefängnissen in Plötzensee und Berlin⸗Tegel sowie dem Untersuchungsgefängnis Berlin⸗Moabit.
Verwaltung des Innern. Bürodirektor beim Ministerium. . Bürodirektor beim Qberberwaltungsgericht. Oberregierungsräte als Hilfsveferenten im Ministerium. DOberregierungsräte bei den Pol izʒewerwal tungen.
Oberregierungsrat heim Stgtistischen Landesamt, . Polizeipräsidenten (bisher Polizeipräsidenten und Polizeidirektoren — soweit nicht anderwärts aufgeführt — ; Brigadiers der Landjägerei (bisher Brigadiers der Landgendarmerie). Landwirtschaftliche Verwaltung.
Bürodirektor beim Ministerium. . ö Sberregierungsräte als Hilfsreferenten im Ministerim. Oberregierungöräte bei den Landeskul turämtern, Kulturgerichtsdi rektoren Vorfißende der Spruchkammern bei den Landeskulturämterm. Gestütverwaltung. Landstallmeister (bisher Dirigenten der Hauptgestüte). Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volks—⸗ bildung.
licher Direktor und Verwaltungsdlrektor beim Charitékrankenhaus.
Potsdam. . . . Ableilungsborsteher beim Materialprüfungsamt in Dahlem. Direktor der Biologischen Anstalt auf Helgoland . Abteilungsdirekloren bes der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin. Direktoren der Universitätsbibliothelen. . Direktoren beim Landesmuseum in Cassel und bei der Gemãäldegalerie in Cassel. ö Kommandant des Zeughauses ö (künftig wegfallend). Direktor bei dem Jeughaus in Berlin. . . Hauplobservatoren beim Astrophyfikalischen Ohservatorium hei Pots⸗ dam, bei der Universitäts⸗Sternwarte Babelsberg und beim Aero⸗ nautischen Observatorium bei Lindenberg. . Wiffenschaftlickes Mitglied‘) beim Institut für experimentelle The⸗ vapie in Frankfurt 4. M. . Leiter der staatlichen Stesse für Naturdenkmalpflege in Preußen, Sberstudiendirektoren⸗ 7 (bisher Direktoren) bei den höheren Lehr anstalten (großen Doppelanstalten) für die männliche und weibliche Jugend und Anstalten mit Alumnaten. . Oßberstudiendirektors bei der Bildungsanstalt in Berlin -Lichterfelde. Sberlurndi ektor (bisher Direktor) der Landesturnanstalt in Spandau.
Ministerium für Volkswohlfahrt.
Bürodireklor beim Minjsterium. . .
Sberregierungsräte als Hilssreferenten im Ministerium.
Ständiger arzneikundiger Hilfsarbeiter im Ministerium. k
Äbteilungedirektoren Fisher Abteilungsporsteher) bei dem Ignstitut für Infektionskrankheiten und bei der Landesanstalt für Wasser⸗
hygiene . ö On,. bei dem bisherigen Hygienischen Institut in Posen (künftig
wegfallend). 8 Gruppe 13. 13 260 — 15 600 — 18 000 — 19 009 — 20 000 6 jährlich. Preußische Staatsbank.
Direktions mitglieder. ö Münzverwaltung.
Münzdirektor. Berge, Hütten- und Salinenverwaltung. gem 7 f Mijn; j k ; . n Oberbarzer und Unterharzer Berg⸗ und Hüttenwerke. Staatsschuldenverwaltung. Mitglieder. Preußische Staatsregierung Staatsmi nisteriu m). Vortragende Räte im Ministerium. Staatsarchive.
Zweiter Direktor der Staatsarchive.
Oberrechnungskammer. Vortragende Räte bei der Oberrechnungskammer.
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. Gesandtschaftsräte erster Klasse.
Landes wasseramt. Ständige Mitglieder des Landeswasseramis.
Landes versammlung. Direktor.
Finanzministerium. Vortragende Räte im Ministerium. Oberprãaͤsidialrãte. Ohecregierungtrgte bei den Regierungen als erste Vertreter der Regierungépräsidenten und der Direktor des Oberversicherungsamts
Groß Berlin. Bauverwaltung. Vortragende Räte im Ministerium. Wasserbaudirektor.
Handels⸗ und Gewerbeverwaltung. Vortragende Räte im Ministerium.
Verwaltung des Innern.
Vortragende Räte im Ministerium.
Obervertwaltungsgerichtsräte.
Oberregierungsrat als erster Vertreter des Polizeiprästdenten in Berlin.
Polizeipräsidenten in Königsberg, Breslau, Hannover, Frankfurt a. M., Essen und Köln.
Brigadiers der Landjägerei“) (bisher Brigadiers der Landgendarmerle) — künftig wegfallend —.
Obersten und Verwaltungschefs der Sicherheitspoltzei.
Landwirtschaftliche Verwaltung. Vortragende Räte im Ministerium. Landforstmetster. Oberlandeskulturräle (bigher Räte) beim Oberlandeskulturamt. Landesschätzungsräte (bisher Räte) beim Landesschätzungsamt.
Ju stizverwaltung. Vortragende Räte im Ministerium. Senatsprästdenten bei den Oberlandesgerichten. Landgerichtspräsidenten, soweit nicht anderwärts aufgeführt.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst⸗ und Voltsbildung.
Vortragende Räte im Ministerium.
Räte beim Eypangelischen Oberkirchenrat.
Direktoren der Provinzialschulkollegien.
K bei den Provinzialschulkollegien in Berlin und Joblenz.
Generalsuperintendenten bei den Konsistorien in Cafsel, Wiesbaden und Aurich.
Direktoren bei den Kunstmuseen, dem Kunstgewerbemuseum und der Nationalgalerie in Berlin.
. in Greifswald, Halle, Göttingen, Marburg,
onn.
Verwaltungsdirektoren bei den Staatlichen Museen in Berlin.
Direktor des Materialprüfungsamts in Beilin⸗Dahlem.
Erster Direktor der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin.
Direktor des Instituts für experimentelle Therapie in Frank⸗ furt a. M.
Direktor der Generalverwaltung der Staatstheater in Berlin.
Ministerium für Volkswohlfahrt.
Vortragende Räte im Ministerium.
Direktor (bisher Vorsteher) der Landesanstalt für Wasserhygiene.
Direktor der Staatlichen Nahrungsmitteluntersuchungsanstalt.
B. Gehälter mit Mindestgrundgehaltssätzen. 1. 5650 M im Durchschnitt. Mindestgrundgehaltssätze jährlich: Anfangs⸗ Nach 2 Nach 4 Nach 6 Nach 8 Nach 10 gehalt kö ö Jahren Jahren 160 M. l. x *
3700 4300 4900 böo0 loo 6600 7100 7600
Nicht vollbesoldete Kreisärzte und nicht vollbesoldete Kreistierärzte.
2. 7409 AÆ im Durch schnitt. Mindestgrundgehaltssätze jährlich:
Anfangs. Nach 2 Nach 4 Nach 5 Nach 8 Nach 10 Nach 12 Nach 14 gehalt J Jahren Jahren Jahren Jahren J ,, kö. zoo oo 30 S300 7300 Foo zoo] 8500 Konjertmelster, Kammermusiker und Orchesterinspektoren bei den Staatstheatern in Cassel, Hannober und Wiesbaden. Sämtliche Stellen sind künftig wegfallend. 3. 7750 S im Durchschnitt. Mindestgrundgehaltssätze jäbrlich:
Anfange. Nach 2 ach 4 Nach 6 Nach s Nach 10 Nach 12 Nach 1 gehalt Jahren Jahren Jah en Jahren Svahren Jahren Jahren k . p, Jo w
bioo 300 e800 Too „6o0 00 8.0 soo
Konzertmeister, Kammermusiker und der Orchesterinspektor bei den Staatstheatern in Berlin. . Säntliche Stellen sind künftig wegfallend. 4 10750 „ im Durchscnitt. Mindesto rund ehnltssätze jährlich
— n —— . ; —
An sangs / Nach 2 Nach Nach sh Nach 8 Nach 10 Nich 12 Nach 14
gehalt Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren SM, IMS. b 1. * 6 6 is
j moo 8600 900 geo o Soo ul zzo 12 100 12 800
höchstens jedoch 15 000 (1.
Lußerordentliche Professoren sowie Abteilungsvorsteher bei den
wissenschaftlichen Hochsch alen. ĩ Professoren bei den Kunsthochschulen zu elnem Drittel.
5. 12 750 M im Durchschnitt. Mindestgrundgehaltssätze jährlich:
Nach 12 Nach 14 Jahren Jahren . .
**
Anfangs. Nach 2 Nach 4 Nach 6. Nach 8 Jiach 10 Nach 12 Nach 14 ., w Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Mb b ib S, 6 0. M6. M06
x0 10 100 i οσ zoo 12 oo 13 00 I cαοο i oo
höchstens jedoch 18 000 4. ö Ordentliche Professoren bei den wissenschaftlichen Hochschulen. Profefforen bei den Kunstbochschulen zu zwei Dritteln, die Vorsteher der Akademischen Meisterateliers für die bildenden Künste und der Akademischen Meisterschulen für musikalische Komposition in Charlottenburg, Abteilungsvorsteher bei der Hochschule für Mustk in Charlottenburg und der Lelter der staatlichen Zeichenlehrerkurse in Düsseldorf. 6. 16 000 MÆ im Durchschnitt. Mindestgrundgehaltssätze jährlich:
/ Vach e, fo f , Anfangs⸗ Nach 2 Nach 4 ach 6 Nach 8 Nach 10 Nach 12 gehalt Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren lib b 0 A0. e 6 M6
laSco 13 00 1a doo 10 800 is zoo 1m go is zo
böchstens jedoch 20 000 (. Direktoren der Forstalademien. Direktoren der Kunsthochschulen.
ö
]
J
ö . . 1
ö. . ö. . ö. 39