1920 / 124 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Nuaꝛnmmern 510 - 51290 6081 - 6100 80oß1— 8080 9481— 9500 10141 10160 11841 11860 130814 - 13100 13661 13556 14146 14456

loõd 21 - 15440 16621 16640 18201 - 185220

21481 21590 25141 23160 2581— 2590 3271— 3280 4101 4110 4991— 5000 5451 5460 99st 6009 6324 6330 7911— 7929 S381— 8390 9371— 9380 1017— 1020 1473— 1476 1833— 1836 1985— 1988. 501 - 5oꝛ 701— 702 781— 752 915— 916 1103— 1104 1163— 1164 1311 1312 Nummern 6Jt— 80 2341 2360 3941 3960 b381— 5400 8SI21 8140

109921 10940 1741 - 117650

13721 13740 16121 16140 15001 18020 19081 19100 253— 264 1397 1908 265 17— 2628 3951 3972 5I16I1— II72 66 )1— 6612 7285 7296 S065 S076 166— 168 985— 990 1429— 1434 73 74 506— 506 59— 569 639— 640 763— 764 S7 1— 872 Nummern 41 s0 901— 920 2361 2380 3701 3720 4461— 4480 5981 6000 7881— 7900 8481— S500 9781 9800 1301— 11320 13781 13890 16421 16440 13461 18480 444 450 971— 980 21351— 2140 2251 2260 2881— 2890 3761— 3770 4451— 4460 b881— h6890 6231— 6240 6811— 6820 113— 116 645— 648 745— 748 9414 944. 77— 78 271— 272 41II— 412 b93— h94 773— 774 9461— g942 999 1090.

b. Mhtelluus M. a.

Lit. A.

Serle Nummern 262 5221— 5240 328 6541 6560 415 8231— 8300 478 9541 9560 514 10261 10280 599 11964 11980 656 13101 - 13120

702 14021— 14040 729 14561 14580 792 15821 15840 874 17461 17480 1001 20001 20020 1144 22861 22880 1226 24501 24520.

Elt. E.

322 3211— 3229 347 3461 3470 468 4671— 4680 504 5031— 5040 584 5831— 5840 610 6091 6100 721 7201 7210 802 S80ol1L— 8020 86d S541 S5oh0 949 9481— 9490

zit. C.

279 1113— 1116 393 15690— 1572 464 185356— 1856

Lit. P.

319 637— 638 367 733— 734 404 So7— 808 12 1023— 1024 5h8 1115— 1116 597 1193— 1194 677 1353— 1354 S. HBteilnug III v.

Lit. A. Se rle Nemmern

20 381— 400 139 2761 2780 246 4901 4920 287 5721 5740 471 9401 9120 548 10911 10960 635 12t81— 12709 737 14721 14740 812 16221 16210 915 18281— 18300 963 19241 19260

Lit. n.

74 S77— 888 174 2077 2088 220 2629— 2640 371 4441 4452 498 596h— 5976 574 6877— 6888 615 73690— 7380 718 S605— 3616

Lit. C.

97 577— 582 188 1123 1128 240 1435— 1440.

Lit H

73 145— 146 258 5Ih— Hli6 283 565 566 345 689 690 386 774 7ꝛ7ꝗ2⁊ 439 877 878.

. Nbteilung NV.

Lit. A.

Serle Nu nmern

19 361— 380 73 1441— 1460 167 3321 3340 198 39414 39650 268 53414 5360 352 702 7040 397 7521— 7940 475 9481 9500 503 10041 10060 576 11501 11520 728 14541 14560

897 17921 17940 9412 13821 18840. Li: n.

84 831— 8490 1623 1611— 1620 217 2161 2179 227 2261 2270 307 3061 3070 395 3911— 3950 463 4621— 4630 601 6001 6010 626 6251 6260 719 7181— 7190.

Lit. C.

98 389— 392 163 619— 652 210 837- 840

Lit. W.

59 117— 118 176 36514 3952 223 445— 446 308 615— 616 433 S65— 866

76 951— 952

Serie

309

72

202 252 310 441 484

Nummern

5981 - 7241 S981 - 9921 11421

11981 12000 13461 13489 14061 14980 15281 15300 16361 - 16389 18021 18040 21261 21280 23061 23080

3241 3731— 4761 oᷣ431— Hool - 6141 7711 S271 921 1 - 9911

1445 1825 1961

6b5— 736 S33— 10991 1125 1215 13965

Nummern

bol - 2961 - 021 - 7881 - 10281— 16 41— 13521

145321 16301— 13561 185890 19281 19500

1885— 2149 3121 669 6265 7219 7621 893

589 1207

149— b21 b71 761 - 8I7 -

Nummern

841 - 2321 3481 4021 596 1 - 7261 S381 - 9701 -

11181 13361— 14561 18401

S71 - 1941— 2241—

2831— 3741 4221 5171 - 6121 65d 1 -

405 661 9I3 -

143 403

463—

619 S881 - 67 -

3) Si osige mit dem Ren wert rckzehlbare Pfandhrteset Unt eilung V.

Nummern 281 300 2121 2140 3421 3440 1 1 261 7280 12181 - 12200 193— 204 3057 3048 6049 6060 8I37— 8148 S677 8688.

gloö7 = 9168.

Serle

60

137 274 h47 bh?

166 464 512 ol

14

Lit. A. Numm rn 1181— 1200 2721 2740 461 5180

10921 - 10940

131:

n

21 - 13140

1969 1980 4337 4848 ol33 - 6144 Sao -= 8412 S963 8964

Nummern

gol 1920

121 3140 5901 5920

11261 12390 13221 153240.

2965 5233 7357 - Sh h 7 - S989

298 163 326

200 289 416 473

Sertle

Seꝛ ie

34 199 366

220 292 432

1189 1194 2191 21965

Gerle

123 316 439

264 379 451

4) 0 ge mit dern NRenatwent rückzahlbare Pfandbriefe:

n. Mbteilnng VI.

it A Nr. 12 188 229 343 421 635 775 S8o3 sos 877 938 1162 1251 1285 1357 1662 1784 1790 1950 20584 2524 2561 2573 2662 3068 3526 3543 3555 3602 3724 4178 4231 4470 4504 4511 4527 4543 4879 5041 boß8 bb 62 56823 5685 5692.

Lit ee Nr. 52 67 181 2365 333 350 415 538 540 550 614 631 831 901 g942 997 1049 1214 1483 1832 2114 23839 2842 2909 2951 3032 3111 3116 3197 33650 3535 3547 3861 4230 4289 4459.

zie. C N.. 30 255 1025 1168 1347 1645 1722 1767 1843 1859 2260 2409 2455 2547 2700 2717 2770 2788 2811 2903 2953 2969.

Lett. D Nr. 68 229 279 303 316 411 660.

h. Abietlang 7I.

git A Nr. 136 229 477 563 733 851 955 1002 1082 1102 1157 1299 1366 1913 1916 2434 2764 28330 3008 3096 3148 3288 3380 3484 35290 3573 3592 3320 33897 4126 429 43538 4367 4475 4664 4694 4718 4954 5103 h342 5hol 5519 5644 5664 5750 6147 6206 6420 6745 6885 6917 6957 7289 7507 7550 7735 8428 8894.

Lit. Es Nr. 78 102 111 134 645 S804 873 1103 1196 1287 1641 1915 1926 2655 2075 2164 2203 2212 2358 2403 245665 2567 2695 27485 2874 2947 3217 3359 3464 3602 3893 3955 3966 4214 4252 4108 4861 49358 5792 5879 6915 596d 6315 6380 6417 6439 8757 6792 7130 7143 7301 7412 7955.

zit C Ne 150 425 749 1218 1223 1297 1312 1379 1486 1586 2048 2106 2171 2237 2297 2460 3174 3184 3209 3222 3622 3718 3919 3977 3980 4034 4205 4453 4174 4542 46093 4618 4709 4842 5147 5302 5389 5636 b 846 6079 6170 6250 6450 6663 6682 6686 7070.

ö. 5 D Nr. 228 245 296 736 784 1093 1233 1379 1466 1510 1621 Wir übernehmen auf Antrag die Kontrolle der Auglosungen unserer Pfand bilefe. Gaisprechende Aatagßformularꝛ siad von uz und nuserer Nieder lsss ang n Geri. W. 9, Voßstcaße 2. z3 bꝛäehen. Rücksiand mlisten der Kis ein schließ ich E819 ausgelosien Pfanzbriefe stehen bei den beieichueten Stellen kostenftei jur Verfügung.

tha, den 1. Junt 1920.

Deutsche Grundere dit⸗Bank.

.

Spar⸗ und B

rmõ zen

1) Aus ar llehene gegzn Hynoth ken und KGürgschenten Güte rkausg / der im Rankve kehr auf Wertpapiere

2) Mobilien

53) U ersatzte Vo lagen

4) Rassehe lard

364 1633

715 434123 337 136

3525

) Aktfenkayital 2) E ulegen 3] Resernefonds 4 mein gewinn aus 1919

Gin wn Hh ms.

1) . 5 e Ginnghmen Mahr wert der Wer spapler:

Summe Din e fror? Althaus.

11885 56816 nnd etre rn

) Reuge wlnn Stimme

Fou: t o lex: Frank.

.

Vorschuß⸗ Aktiengesessschaft HGroßen⸗Fusel.

Blen wem a2 d er [2919

Summe rere tmn g för Rg.

2) Verwaltun akosten 3) Htinder verv der

11885 838 46

18420

2976 5244 7368 S5tz8 9000

Irundstück, Gebäude und Maschinen .

ir ö ertpaplere M 154 100,

140 2509 - Mn 2354 530, zurũck⸗·

gez adite Hypoihrk. Ss 255 500, Abschrel⸗

Zeteiligun gen Butbaben abzgl. Tassenbestand

WVerlust.

Heschaftsunkosten Rohlenberbrauch . Ab ichreibung auf papiere Gewinnan tell und Au ssich Newinnanteile der 15 0 ;

Gewinnboꝛtrag

er ,.

Judaag 1919

n

60 000 1

236 750 17500 52 9589

469

Aktienkapltal . RFesetz lich Rücklage Außerordentliche Mück. ge Hatzun gemäße

an Vorstend und Auf⸗

sichtzrat

. der Altlonare Sewinnvortrag auf 1920

e des Vorstandt

r. Mt as 5. Y. F orf.

br Rm in mant eile in gin . Inn 8d. J a* burger Brikatsank, Filiale der Schlzswig d

gebozen werden.

367 709 mn n n. unh R

w.

26 492 16 340

46 600 4571

40 500 2637

136 142

Fleazturg, den 3. Juni 190.

Der Bor flerd der Fleughnrz

Nis Krog.

Geprüft und stimmnend gef inden

Der Aafstchterat der Flenssurger Spaitfabrik KS. Carl Chr Peter sen. ö von. M S0, für jede Aktie konnen nem geger Finsteferuag der Anteilschcne Nr. 15 bei der Flens⸗ olsttixkischen Baut, dirt, ab⸗

PB. Lohse.

Se wlnnvoꝛ tre Rohgewinn

terien.

Flensburger Spritfabrit A. -6z., Flensburg.

Jah ces er ech aug für CG de 1918. Ber vfl i chin ugen.

Gewinn⸗

erlu ftrechr ung.

g aus 1918

a

citfah vit A⸗S. eit mann.

3d, T 3

An Auzstände und brkalt . Bet n isigungen Mer pavter⸗: . Abfindung ven der Nonopolve: wal tung St 153 61260

Ver mv gem

mlt nab nag.

Nis Krog.

Lig n damn o nserỹff anus dil.

792 386 17 500 236 759

103165 37 t

den 3, Tun? 1820.

Fieadhurger Snrisfabrik A.. G. i S.

Die Liquidatsz en: G. V ohse.

Per Ak: tenkapital Rücklage für tion gkosten, Steuern usw. Giwtun und Veilust⸗

Eq alda. Stempel.

A. Heitmann.

Verosflichrnn gen

1026 36

1316] Mufforderung.

Nachdem durch Beschluß der außerordentlichen Generalnyer⸗ sammlung vom 3. Juni ds. Is.

die Slensburger Spritfabrik

A.⸗G. in Flensburg aufgelöst ist, werden sämtliche Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche unverzüglich bei der⸗ selben anzumelden. Flensburg, den 4. Zuni 1920.

Flensburger Sprit fabrit H. ⸗S. i. E. Die Liquidatoren: G. Lohse. Nis Krog. A. Heitmann.

28325

In der am 2. Jar uar 1320 durch Herrn Notre Dr. artesß horgeaom menen Aus. iofang unserer 8 o orrechtsanleihe Rnd die nach folgenden Run imern gejogen worden, hie am . Jalt E920 bei der ö in Hambirg zur Rück⸗ ahlung gelangen: ; Nr. 5 6. S0 91 125 167 171 255 275 309 315 344 347 373 374 439 439 161 567 5563 568 570 592 613 618 620 641 700 732 742.

Samba rg, den 7. Jun! 1929.

Arien · Gelellschast für antomatichen Nerkaus.

[24735

Sächsische Bank zu Dresden.

Die Aktionäre der Sächsischen Bank zu Dresden werden hierdurch eingeladen, zu der am Montag, den 2A. Juni E 920, Vormittags ü Or Uhr, im Saale der Dresdner Börse in Dresden, Waisenhaus⸗ straße 23 1, abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung sich einzufinden und ihre Stimmberechtigung

9 durch Vorzeigung der Aksien bei den an

den Eingängen des Sitzungesaales expe⸗ dierenden Herren Notaren nachweisen zu

wollen.

Rach § 17 der Statuten können jedoch

die Aklien vom 2. Juni bis 16. Juni

d. J. auch bei der Bank oder ihren

Filialen zu Annaberg i. Erzgeb. ,

Chemnitz, Leipzig, Meerane, Elauen

1. V. Reichenbach i. V, Zittau und

Zwickau t. S. oder bei .

Herrn S. Eleichröder in Berlin.

ö Sal. Oppenheim jr. Æ Co.

in Cöln

hinterlegt werden und genügt solchenfalls

eine Beicheinigung der Bankdireftion oder

einer Filiale oder eines der benannten

Bankhäuser zur Legitimation der Aktionäre

für die Generalversammlung. Die hinter⸗

legten Aktien werden vom 22. Juni d. J.

ab gegen Rückgabe der ausgestellten Be⸗

scheln gungen an denselben Stellen wieder ausgehändigt, an welchen deren Hinter— legung erfolgt ist.

Als Gegenstände der Tagesordnung

sind zu bezeichnen:

1) Vortrag des Jahresberichts und der Bilan nebst Gewinn und Verlust⸗ konto für 1919.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz des Jahres 1919 und über Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung dem Auf- ichtsrat und der Direktion.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend w

a. 5 9, dessen ersten Satz dahin zu ergänzen, daß die Bank sich auch den Vorschriften des Reichsgesetzes vom 16. Dezember 1919 unterwirft,

b. S5 14. 16 und 22: Verlängerung der Frist für Abhaltung der ordent- lichen Generalversammlungen auf die ersten sechs Monate des Jahres, der Frist für die Einladungen zu den Generalyersammlungen auf mindestens

drei Wochen, der Frist für dle Bereit⸗

haltung der Bilanz auf mindestens drei Wochen vor der Generalver⸗ sammlung,

o. S 17: Wegfall der Bestimmungen in Abiatz 1 und 2, daß ein Akttonär oder Bevollmächtigter nicht mehr als 100 Stimmen abgeben oder zusammen in sich verei ö kann. Einführung der Verpflichtung der Aktionäre, behufs Teilnahme an den General⸗ versammlungen ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Genteral⸗ versammlung bei der Bank oder einer sonstigen bekanntzumachenden Stelle anzumelden und zu hinterlegen

d. 5 29 (Besoldung und sonstige Bezüge des Aufsichtsrats) Gewährung einer jährlichen festen Verg tung an den Aufsichtsrat veben der Tantleme und Ermächtigung des Aussichtsrats, einzelnen seiner Mitglieder für be⸗ sondere Tätigkeit eine angemessene Vergütung zu bewilligen. Verteilung der Bezüge unter die Mitglieder,

e. 5 41: an Stelle des „Dresdner Journals“ als Gesellschaftsblatt die „Säͤchsische Staatsteitung? zu setzen und die „Leipziger Zeitung“ in Weg⸗ fall zu bringen.

Das Versammlungslokal wird um

ö. 926. Uhr geöffnet.

Dresden. am 29. Mal 1920. Eächfische Bank zu Dresden. Der Aufsichtsrat.

Dr. Rudolph. Die Direktion. Gruneberg. Schmidt.

Vat gente r Selbftabholer auch 32, berogen werden.

) Genofenscha . raegister.

Dor lehen kaff er veeeln Roßhach E. KB. na. n. S. Sitz: Roß dach. Ver⸗ an isi nun mehr: Bayer. att, Verbandzkundgabe,

An Stelle der autgeschiedenen Vor⸗ standsmlralleder Haugberger, Georg, und Bachl, Anton, wurden Bauer in Irstf, Gaueꝛ in Römerberg.

vy ay. und Darlehens kafsenver elt; Mig dezaizbach Roast selbst. Nvph. Sltz: Riebergickbach. An Sielle bꝛr cußgeschie denen Vorstanbt⸗, Hundhamraer, Peter, wuꝛden neu gewählt: Klaut, Johann, Söldner in Niedernich⸗ backerau, und Meierlohr, Jakob, Söldner in Niederaichbech.

Amte gericht Land hut.

Enz hmkz, Eonm m.. Im Genosseuschaftzregster Nr. 31 ist bel der ländtichen Spar und Der⸗ lehußktafft Zinzelitz 2. GG. m. B S. in Binzelitz am 28. Mat 1820 eingetragen Für Emil Tele ift Teodor Mielks in in den Vorstard gewählt. Launen biin g Brem.

Lu beck.

Am 2. Jun 1920 ist elngetragen bei der Fir wia Ging ffensck art me larei Tr gne, ü nde, vin grtvaß enz Gene fftz fchatf mit EE et taz Sat flickt, Trövs - nbe: An Sielle dit aungesckiekenen Po rstandzwitalledt Friedrich Nau ist der Hu fner Heinrich Schrader in Truiendorf in den Vorsigud gim ähit.

Lüßzck. Des Amt ger

Mittek ard s, R etiRke s. Im Genossenschafigzregister ift bzi ber einge tragtnen Gysyr. nn d Ver lekygzkafse 6. G. RE. u. G Freitralze haute daß der Stäckmann August Gibhardt nnd der Stückmeann Hermarn Poffmant II. auß bem Vorstand autgeschse din und au Ihre Stellt der Stäcmann Rugust Erxee; in Grenzendork und ber Stüdmann Josrf Gieler in Freiwald getreten sinz. Mietelwalhr, der 256. Mai 1820. Das Amtagericht.

/ // „/// / K

trleb selbstverferiigter Kleldungtstücke auch

Lz ng gshns.

öffentllchung o

en gewählt: Huber, anglsing, Trager,

e. G. m. n. G

Schönauer.

icht. Abt. .

unter Nr. 1 ein getvogen

m Genossensckaftgregtster ist beute Firma Gin. nnd Ber⸗ kaufst us ffen fat der Nlerdekg ehtzt r Mörn, Fam erg ub mt et end wit beickrünkter Gafsrpflicht m Mörd⸗ ß eingetrtagtn worden. Gegensiand deg Ünttrnebk mens ist der me snschastlich Gin, unk Btrkauf von närern itteln, Lebeng. und Wan isch sik⸗ ebürfuifsen im göiossen und im kleinen. Die Hastsumnie beträgt 10900 t. Die Bete iligung einez Mitglieds isi auf 10 Ge. sh ůst zar telle geflattet.

Vie Vorstendemitghteder sind: 2. Land⸗ wirt Paul Luwen in Hemberg am Rbein, p. Land win herhard don der Burg, der ochftraß, c. Metzger ˖ ublen in Homberg⸗

une Fir. 47 die

Jüngtrt, in Mörz⸗ meifser Wildelm

Betz Statut ist am 16. Februar 1920

ckanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ganossen schaft, gejelcknet von z Vorftand mit lledein im Grafschaster

57M

Bas Geschtsttjabr ist das Kalender jakr. ste Gischäsitjahr r 15. Jebruar 1920 und endigt am 31. De⸗ zember 120.

Datz erste

orstandi mitglieder konnen in Gemein skaft witelnen der rechte derbh dlich fäör die Genoßsenschaft zeichnen und Gr⸗ dlaͤrungen abgeben. Vie Llsie der Sencssen legt währerd * , g des

nücht offen. Mörg, den 27. Mai 1820. Hen Geer sr

richt jedem zur

rn.

Im Genossenschafteregifter niser Nr. 46 die Firma CEchneider Ge n o fir kch aft win beschränlter aft ˖ zicht, min dem Sitze in GHombert, ein

Genossenschaft ist die der gewerblichen und wirl⸗ Nieg lieder. von Reod⸗

zetregen n orden. Der Zmeck der

cheft. ich . Sr tere ffn. der möbtiet ere durch Rrkauf a anet ie ten, Mtasch linen, W erkizugen usw. und Verkauf ders⸗lben en die Piügliedt

ü

r

72

an Nichtmiiglltder auf gemtinschaftiicht Rechung. Vie FSaftsumme beträgt 190, A. Die Btlelligung eines Mftaliedz ist auf 10 Gꝛschästsanteile geftattet. Die Vorstandsmiiglleder nd: 1) Eugen Hagln, Schneibermeister in Homberg, 7) Hitzan⸗ andick, Scneldermeister in Hornberg, 37 Franz Langohr, Schaeiden⸗ melster in Ssnberg. Datz Stalut laut at vom 265. Jaugat 1520. Die Bikanntmachungen erfolgen unter dir Firma der Senossenschest, gezslchnet von 2 Verstandzmitgiiedern, in Ler West. diutschen Scneldirjettung. Beim Gin⸗ gehen diesis Blaltes tritt an defsen Stelle elu anderez durch den Voꝛrstand mit Ge⸗ nehmigung des Auffichigraiß zu be— slimmendeg Blatt. Dag SHeschästzfahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Willingeritzungen des Vor flan de erfolgen durch mindestegs 2 Vorstan dz⸗ miiglirder; die geichnung geschiekt, indem 2 Mitglieder ee Firma hre Namens- untershrift heifũger. Dle Llste der aenoßen lleat während der Dienststundein des Gerichis jedem zun Gin ficht offen. Mörs, den 27. Mal 1820.

Vas Arts gericht.

Van barg, Bn. Cinsng s., L276 Z0] In Les Gengffenschasttregister it hei der urter Nr. Hh zingertagenen Bengssen⸗ schaft Alten Ewädts Gryar, ard Fer, an n gFkesfsanve*rein, e, G. B. KR. S. zu Alten a ävt, folgt e cingefrages worden Der Pen el sbo-fteher Tcbrer Gysel ift autz dem Rorstand autgzfceten ard An ent Siek. Scheel sermetfter Wilhelr Schlutz i Alter n ädt etz eten.

1920. An ig gerlcht. Nou er Ran Bg, Hamm. 127 135 In dat Segssenschasttregtfter i Seuis bel Nr. 14 Roltrnei- a3 Mäkrrei- gen nff 2a jchast, ein getezgeus &e⸗ , n 933 , . Soft pflicht in Uegtfeu) falgendes einge regen: Ver Karfrnank S. B. Nacobs in nelsen und der Lardwirt Fr. Cworint in Ghöienkemp sind ans der Vorsiande aug⸗ geschieden und en libre Stelle der Land⸗ wirt H. Hess-link in Uelsen und der Land⸗ wirt J. Geerink in Bagerbausen geireten. Nerz enk ank, 233. Mai 1920.

5 Vat Ar tag richt.

Nen KR alen, 26 76

n. 6 SGenossensckaftesegtfier ist am 21. Mai 1920 unter Nr. G aeu eirgetregen: Rank altusr par, td Dat ls ts ssæaaversiu, ein getyagetie & en affen jchaft Xit unde sczdnitazr Gafihfliszt. Tie RKentalen. Segesstand des Unter⸗ nehmens lst di Belckaff ung de zu Dar . und Krebstan a7 Kis Mitglieder erforderlicher Etlomlttel vnd Ae Sch ff ng welterer Ginrichkiengen jur Förderung den wirt schafilichex dege der Tastglleder, ing⸗ heson gern. I der gerne n far fille, Beiug von Wirtsckastbedürfnifsen, 2) bis Hes. lellang und der Adsatgz der Gezeugnisse des landw irtschaftlich en eirlebö und des ländlichen Gewer baflalßez auf gemein- schaftklcze Mehner g, d) die Heschwffung bon Maschinen und sorfttgen Schrauchk⸗ gegen finden auf gemerr schaftiichs Rechnung 1 ee n Giberlefsung en die Menz⸗ allebar.

Dis Satzung ist vom 24. April 1820. Die Wih mn gerkizrungen deg Kerken de irfolgen durch ain def let drei Ytltgliedzr, darun ter den Vrreßer oder feinen Sttll. btrtretar. Die Jelknundg geschteßi in der Weise, daß die Fcicknenden zur FSinma dit Verring oder zur Benenrung des Vor siandg ihr Namenguntersckrift basüzen.

Vie Bekarnatmachnngea erfolgen im , , . Genossensdaftaolett in Nenwied. Sie End, wern Fe mit recht licher Wirkung für den Veretr verbunden i in der für die Zelchnung des Vor—

anbt bestlmmten Form lvertzJl. 9), sorst durch der Vorsieher allein ju zeichnen.

BVorffendt misglit der siad; die Ecker. bürger Guslav Clesen (Vorftehen), Abel fee (Sten verteiet bet Voi k erg), Joanne Set mann, Grnst Saß, Einst Kohfeldt, sammnich in Nen kalen.

Alg . eingetregen wird kelanng⸗ gemacht: Vie Ginsicht ber Liste der Se⸗

richis jedem gesiatiet. ö art alen. e 28. Mai 1828. Neglenburg. Schwerin scheg Amte gericht.

Nannmdonrg (Bez. Kaff ei), am 2. Juni

nassen ist in den Wienststunden kes Ge⸗

Nen muünutsr-— 27283 Gingeiegen in des Genrssenschants⸗ tegifter am 29. Mat 1820 bit rer Ge-

——

Vritte Zentral⸗Handelsreg chen Reichs anzeiger an Breußischen Staatsanzeiger.

Berli. Atte. den 1. Jui

.

an ser Seltege. Mn velgher te gekankhacchungen ber 1. Eintragmg vy. von Ptertau6lklte ß, z. Fatenmt, 3. sthastg⸗, 3. Zeichen⸗, 9. Musterreglster, 9. der Urheberrecht zeintragsralle sawie 11. Liber Konturse und 15. dit Tarif- n einem besguberen Blatt unter dem Titel

S. 3. 1. S.: Die Bekannt rz achungen erfolge'n nunntehr in den Geuoffexschast⸗ lichen Mittel lungen.

Finns gart Neu k'uster.

Auf Slatt z dei hdiefigen Genossen⸗ schaftzrealfterg, den Szar⸗, Kredit. and a n, Gthrenbzrg, *. . na. n.

elagetragen worden, daß der

Vor lande , . und der Götg⸗

hefitzer Smil

glies des Vorstanbg geworden ist.

Amttgericht Re ftabt in Gachlen, dn 2. Fart iz.

ciaartragen worden.

lezen gestattet. Riesty, pen 153. Mel 1820. Awis c ericht.

v flisgt ia rim, eingetragen:

Kn saire Stellt id der Oderstziger

gewählt. Rorttzsim, diön 3. Jun 1220. Dag Aratf geri Gt.

wahlt. Vat Arzt gariht.

ernie folgendes eingeßragen:;

chr

milalltb gewählt. Baß Amtagericht.

hen lt ein getrirrk e werden:

uch sn ichtmäurlleder, je nach Beschlu der Sene al ver semmlung, sowie der Ver

noff e nschasis · Meitdci Neumünster e.

3. Hitecregtg., 6.

ö . , e, r. Eisengahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichen beilage .

and Fahrylanbelauntuuchnugen der

Geschäftgzguthaben im ersten Jahre voll den 31. Mal 1920.

———— ——

einlu zahlen.

.

Fzianken, Vox tl. f Blatte der GBarnbezmg⸗ erg zajchaft des Ggereinß dar Suhun—- ih iff ch ram a sch in an hesttzer van Blamen und Naa gegsd, unf en s G it mit Beschsänktter KBaft- Nr. 13 beg Genofsen⸗ eingetragen

Nenastadt, dachten. 17418:

„in Ghaöenderg ber, ift Leute eingetragene ute bent

Guta Tuner ig Eannert dorf aus dem pflicht in Tlau— schaftaregisters, hen r worden, dez nach vollständiger Nerteilun dez SYenofsenschaftzbermögeng die Voll⸗ macht der Eiquidatoren erloschen ist. Blar en, ben 4 Jani 1320.

Das Amttegerickt.

ol KR nt sk. In unseꝛ Geno ssen 15. 5. 1820 unter

lebiz in Cunnersdorf Mit⸗

Fiank . 27126 Ja näassr Ger ofsenschaftgetal ter ist ktrie unter Re. 45 die Genoffensckaft unter der Firma Gpar⸗ nnd ParlehRk.˖ kasse, ein geteagenet &ergSgamich aft mit unde schräntter Hatz stich: in Förtagen ust dem Sitz in Füörkgen

ich ꝛftsregister ist am Nr. 11 eingetragen worden dis Clertaizitk t? Seꝛnsfenscha ft. cin getragene er essenschalt mit br schrangjter aftpfiict Obe Ganchs zt Stetut vom 13. 2. 1920. Gegenstand des Nnternzhmers ist n trischer Gnargie, die Besckaffung und Un fer⸗ haltung eines eliktrischen netzts Jowie die Abaabe von Elskirizität für Belzzchtung unb Bitrleb. Die Haft⸗ farm dle für jeden erworbznen Geschäftz= anteil beträgt 1000 M, die Höchziahl der Geschꝛstzasieil beträgt 50. Die von der Aer ossenschaft aufgehen den öffentlicken stiad unter der Firma

Die Setzung it am 2. Mei 1820 fast⸗ ber Sezug elck⸗

geftallt. Tegrnstand des Uateraed ens ist der Betrieb eintt Spar urd arte datkafst jur Pflege ez Relb. und Krk itarkehrg orte zur Fzrderung det Sparnns. is HBekanntwachangen erfolgen unter, der Firraa der Derne sseni kaff, geiri ast von z Voꝛsta; dem glieder n, in Yer Gchleststzan land wir i schafrlicöhen Rena fsen aft jattung in Breslau. Wi Hen zertläran gen und Zrichnangen erfelgn durch 2 Torklandt⸗ mifelt⸗ der; die Zeickauzd gaschieht in der Weile, daß die Zäichernden zer Firraa ihre Unie schrifteg bärügz. Vorkandt⸗ aut liczer sinz: Sie llaacherrmeisler Haz« mal Schulte dad Fastzor Hermann Henssl, beide ia sörsigts, lowiz der e⸗ mein bebersteßer Ragnfi Scholtz in veipgen. SGinficht in Vz Tigte der Senofsen ift eäßhreae der Dtenfeftanden des Gerichts

derteilunge-

Betans im aun gen der Genossensckaft, gezelckurt von Vorsta ade mit laudwittschai nt u Ger glans in barbffentllden. Häfttshr Iizit por 1. Juli bis 30. Juni. Pi KWisengerklärung und Zeicknung für die Genoffenschaft muß durch flandzwmittzll⸗ der erfolges, wenn fle Vritten genr her Rech itz verbiadlichleit dahen soli. . Zriqhauang geschiekt in dee W Zeichnen den zu der Fi mz der Yan eng unter hrifi Der BVorstend besteßt aus: Gi astar Schomz, Affced Gärkt. Hermann Secter, sämt iich Die Gins ct dez Lisie der Gendssen ist während der Vlenst⸗ stuaden bes Gerlchtz sedem gestattet.

Amt gericht Boll witz. 17. 5. 20.

PRensggt seh KEylan. Iren Genossenschastserglster ist heute bei Molkesei⸗ Sen effanschssi Müäßtharse'n, e. &. 3. 5. S tragen: Lehrer Paul Stobhe, Knauten, ist als Llgußsdtor ausgeschleden; an selne Gtelle ist Besißer Goriftied Krause in Müßhlhausen gꝛireten.

Pr. Eylszz, den 29. Mai 1820.

Dat Amtsgerlcht.

M enner ad. J Uasere Veröffentlichung bom 14. Hai . Z8. bezieht sich nichi auf den Konfum dꝛrei Wisimmnro) und Umgegend, sondern auf die GSyar. und Dasleßenskasse e. G. n. n. S. zu Salds. Neanerob. den 2 Das Amttzgericht.

h einmaberr, Ma. In ugaser Gen offer schafteregisler in heuts bis durch Siatut vom 19. richtate Genossenschaft unter der Firma and Tarlehrnstaffe ir ge⸗ aft mit nn de⸗ in Merz reis

in dar Sclestschꝛn noss ,.

Ser ossen chart

RNRartusika, Ka RI. 27555] In dat hießg Kenofsen af zresifter sst unter Nr. 45 Bti der Senofsensckeft KRauverein Srdhein, einmßzetr agsnze . be; chrũn ier Ga ft-⸗

in Ohr Zauche.

Der Kaufmann Johann Horst zu Sud gaim ist auß dem Vorftande . ieder.

eichael pan lit zu Sudhrim in den Verstand

O bor ‚nnaor, & rue n]. 275 b6] Sn unser Genofsen schaftzregister ist bai der unter Nr. 33 eingetragenen Gennssen⸗ schaft Mr bͤit azmrittschast der Tisch= lein za r. GS. Ra. E. HB. 38 COhrꝶ- Fsrirk Rhid.“ heute folgendes ein— getragen worden: 3u Ctell: bes aus- ,,, n, 1 ist der zeinermeifter Theodor Gatter⸗ ;

dam in Bbechausen in den Vorgkand ga 8. Mai 1920.

Odrnmhansen, Ehld., den 21. Mai 1320.

oldęsnbkark, & sfzαte lng. I27127 Mei 18290 er.

In des Genoffenschallsregister Ftr. O ift bei der Gleiteis chen ftaast ab. Licht

66 e. G. w. b. S. in Lrusadna e nrrrer Garth m

Rnphnin, wit dm Sitze in Meng, ein⸗ getragen worden: Gegensiand des Unternehmen ist der Be⸗ trieb eineg Spar. und Darlehnt la ffen⸗ geschäftz nnn Swecke 1) der Gewährrng Fon Varlz5zen an die RFeressen für ihren KBöschäftt und Wi tschastsdetrieb, 2] der Grleihierung der Seldanlage und Förde Svarsiu ng, 3) beg gemein scmen gintaufg land ischastlicher Bedarfe srtikel. Die von Fer Genofsersckaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolenn Fitma ber enossenschaft, 7 KRorstandt mit glis dern, in schaftsichan Gert fer schaftgzjeltung für die tobirz Brandenburg“ ju Berlin. i lfageben dieseß Blatteß hahen die Be— lanrtraac ungen Besqhzußfassung der General versammlung durch ver . Reschtauze liger zu erfolgen. Die Ritglieder dei Vorstandg sind: August Dahme, Lan wirt, Gusteb Bremer, Im hiesigen Genossenschafttreglster Pfarger, Kugult Krebt, Landwirt, sämtlich unter Nr. 21 bei der Genossenschaft, be-

Sp. 2. Vie bieherige lima ist ge⸗ äs drt in: Ligzt r Wassen werk, n . Ces o gerschaft nrit he⸗

ter gaftstickt, Lerjzhn. Ep. 3: Gegeafland des Unter nehmen i jetz acändert in; Versorgung der Müligllrder milz eltltrisckem. Strom zu Licht. und Kraftjzwecken sowie mit dan für lzren Hernt⸗ und ntschafisbedarf erforderlichen Kasser. Ep. 5: Thꝛodor Körner, Hufen pächter in Leusehn. Sp. 6: Pie öffentlichen Bekanntmachungen der FBenohensGäaft erfolzen nickt mehr dur die On holfleinlsche Zeitung, sondern Lurch die Genoffenschesillchen Ptittetlungen füt Schleswig · Dolsteix. Das Vorstan dgmiglied ffaufmagn Guslgad Yamann ist ver strhen. An defsen Siell in rer Husenpaͤchter Tzeodor Körner in Lensahn zum Vorstardt⸗

anderweiten

CGidendlang i. S., den 1. Jun! 1920.

Ferit BSK. [27198]

In un tr Bengffenschaftsregister bet der Känblacken har, und Xarlie hn tafte iü. Kart ühr rnb Urag eg nk, iw gerꝛ atzen enten ckelt reit n= bet chr nt ier Seip siicht zu Kat fäd!

Vie WKillens erslärung und. Zelchnung Dez lehr kaserverein e. G. m. n. ür die Cezaffinschaft enfolgt durch 2 Vor= star dtm lg lier der.

Die Je cknurg ageschiebt in der Wesse, daß dite Zeichnenden iu der Si Gꝛene ssen sckaft 5 37 Äbs. S IE d 3 1st babin gein dert: beisũ

der Neraengur ierschrist GSiatuten geändert.

ister . Seil · ae

Berting, J. Gent ssen /

far daz Dentsche Reich. a. a0

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschei 6 * für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 60 Pf. zeile 1,50 M (vom 10. Juni ab 2

nt in der Regel täglich. -Der Berugspreiz beträgt . Anzelgenpreis f. d. Raum einer 5 gespalt. Einheits · Anzeigenpreis ein Teuerunge zuschlag v. So vH. erhoben.

ift ta den Dlenststunden det Gerlchts ö. fedem gesiattet.

RAtzeinsberg (Ytart), den 31. Met 1920.

Das Amtz gericht.

RhsSinsBerg, Har. 127131 Ir unser Genossenschaftsregtfter it hrute die durch Statt vom 20. Mal 182 er⸗

richtete BGenossenschaft unter der Firma

Spar. und Darlehnstaffe, Ginge

tragene Geno ssenschaft mit nude,

jchränkter Sastpslicht zu Zühlen bei Neis ßzerz, Krels Ruppin, mit dem Sttze ia Zühlan elngetragen worden. ö. Gegen stand des Uaterne mens ift der Betrieb eineß Spar⸗ und Dar lehnskassen geschisti zum Zwecke: 1) der Giwährung don Darleden an die Geuossen für ihren Heschäfta⸗ nb. Wirtschastsbetritb, ) der

artikel und Produkte. Die don der Jenossenschaft autge⸗ henden Bekanntmachungen erfolgen unttr

jwei Vorstandz mitgliedern, in der Land- wirtschaftlichen Genossenschafts eit ung ftr dir Prozin; Srandenburg! ju Berlin.

Beschlußsafsung der Seueralversammlung durch den Reich aan zelger zu erfolgen. Die Mitglieder des Vorstandg sind; Otto Wenger, Landwirt, Zobann Heinrich Stobwasser, Pfarrar, Paul Ka now, Land⸗ wirt, sämtlich ia Zühlen. J Die Willengerlläruag und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vnr⸗

unter schrift deiũgen. .

Die Gtr sicht ia die Liste der Genossen tft J

,,, des Gerichts jedem ö

gestattet.

Rheins dera (Mart), den 2. Jun 190. Das Ayr ts gericht.

Rey ge, a. Hanaeidorg. 17419] . In un ser Genossenschaftsreginer ist unter Nr. 19 bꝛi der Geza gs. nnd Ver⸗

wentung s · San off zu schast der Metzger

wurden: § 14 Ab. 2 des Statuts ist dahin

nur aus 3 Mitalledern bestebt. Rheyds, den 26. Mat 1920. KEmtsgerlcht.

Rostock, Heek AB.

In der Gentralversammlung vom 15. Mai 1920 sind zum Vorsitzenden des Vorslands Kaufmann Richard Blümke, ju seinem Stellpertreter Wilhelm Kröger, zum Bei⸗ sitzer Zinmermeister Heinrich Kruse ge- wählt und gemäß 59 Abs. 2 des Statut

Johanne Werner, fäamtlich in WaorVieRa můũn de. .

Jtustodk, 2. Juni 1920. . Amtsgericht. tx Kut iom. 380

27564

In das Genossenschaftz register 1 b Nr. 11, Callenhardter Consnmĩerein E. G. m. bh. S. zu Callanßardt ein⸗

erhöhl worden. Nuäthen, den 2. Junk 1920. Das Amtsgericht.

, . 1 unser Genossenschastsregister i

Nr. 18, . Wuffomer Span- und Dan- It huskafft nucnein, e. G. m. n. O. im Wuff z mn, heute eingetragen worden, da an Stelle des aus dem Vorftande ausge⸗ schiedenen Frledilch Garbe der Schmit de⸗ meister Alwin Gaase in Wendisch⸗Puddiger gewählt ist. n,, i. Vo mm.. den 2. Juni 1920. Amtggericht. ö.

a enn, 27666

treffend den Vesfcheider Span⸗

zu da, n. heute folgendes eingetragen worden: x

Durch Generalpersar mlungsbe schluß vom 2. Mel 1920 wunde 5 29 der ö

Et. G dez. den 22. Mai 1920.

Jeder Geroße ist veipflichtit, die 260 4

Rüger, ö. Efe än ficht in din Lst‚ der Genaffeal vas Aullaccr ihJů4ůJ.

1 3 3

61 ö

.

ö.

.

6

1

1

ö.

ö

5

.

4

ö

Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ derung des Sparsinns, 3) des gemein samen Gmin⸗ und Verkauft ländlicher Bedarf⸗

der Firma der Genofsenschaft, gezeichnet von

Bein Eingzhen dieseg Slattes habea die Sekennimechungen his jur andeiwrilen

standt mitglieder. Dir Zeicha ung geschl bi in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Flema der Genosseuschaft ihre Nament= .

in Rhöendt heuts folgendes eingettagen

geändert, daß der Vorsta nd anstatt auß 4

zu welteren Voꝛstandemiigliedern bestellt . Rentner Peter Scherff und Malermeister

gitragen: Die Haftsumme ist auf 60 A .