( .
sSchtwarzenthal . Cie. Fommgan, khitgesellshaft, zu Koln. Persönlich tende 8 Vans 23 zu Kren, und Wilbelm Scmwarzenthal. Mn Pöln, Kaufleute.
Die Kommanditgelellschalt g z en er d feen * am * 8
15919 begonnen. . . Vrokura 66. die ,, ist erteilt an rt Ritterbach, zu Köln. Julius Piza. Die Firma ist erloschen. Jürgen Peters. Das Geschäft ist von Leopold Moritz Durlacher und Ludwig . Durlacher, Kaufleute, zu Hamburg, Über-
nommen worden.
Dig offene Handelsgesellschaft hat am
1. Mai 190 begonnen und setzt das
Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen des
bisherigen Inhabers sind nicht über nommen worden.
Johannes Bolten. Inhaber: Johannes Joachim Bolten, Kaufmann, zu Ham
uff. Paul Bünemann. Die Birma ist er⸗
loschen. ; —
David Grove, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Charlotten⸗ burg, mit Zwelgniederlassung za Hamburg. Carl Rossenbach, Kauf mann. zu Char lottenburg, ist zum weiteren Geschäfte—⸗ führer bestellt worden. Breitenburger Portland ⸗-Cement⸗
abrik, zu Lägerdorf, mit Zweig—⸗
—————
niederlassung zu Hamburg.
In der Generalversammlung. der
Aktionäre vom 15. April 1920 ist die des Grundkapitals um
n . . 1 000 auf ƽ 5250 009 durch Ausgabe von 1750 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1000 sowie die antsprechende Aenderung des 5 4 des 3 aftsvertrages beschlossen worden. Diose Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grun kaprtel der Ge elf cf be. trägt 16 5 2590 009, eingeteilt in 5250 3 3 Inhaber lautende Aktien zu je
Ferner wird belanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Rurse von 125 8. artin Juhl . Co. Diese offene DHandelsgesellschaft ist . worden. Eiquidation findet nicht statt. Die ; , fer haben sich auseinander gesetzt.
Was Geschäft ist ohne Aktiven und hne Passiven jedoch mit der Firma auf die Gesellschaft in Firma Martin Juhl
M Go. Gesellschaft mit beschräuk⸗
ter Haftung übergegangen.
Martin Juhl * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. ö Gesellschafts vertrag ist am 30. April 192 abgeschlossen werden. Gegenstand des Unternehmens ist die rtführung des bisher unter der Frrma Martin Juhl &. Ch. betriebenen Gr= und Importgeschäftes in Kolonialwaren und Lebensmitteln. Die Gesellschaft hat das Recht, Grundstücke zum Zwecke ihres BHeschäftsbetriebeds i erwerben sowie ich an gleichartigen oder anderen Unter nehmungen zu beteiligen. Mas Stammkapital der Gesellschaft
beträgt M 20 009. .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
6 ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ — ,, zu vertreten.
eschäftsführer: Martin Johannes heodor Andresen Juhl Kaufmann, KVitona, und Glafa Emilie uff Margarethe Schneidewind, zu Hamburg. Ferner wird befanntgemacht:
Die ßffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ 2 erfolgen im Hamburger Frem⸗ denblatt. Die Gesellschaf her Juhl und Schneide⸗ wind bringen in die Gesellschaft das von shnen unter der Firma Martin Juhl & Bo. betriebene Geschaft unter Aus schluß per Aktiven und Passiven dergestalt ein, daß die Geschäfte vom 1. Mai 1920 ab K auf Heechnung der Gefell scheft ge= . i, gelten. . Der Wert dieser Ginlage ist guf Jö n diesem Betrage den Gesellschaftern Jubl und Schneidewind je 6 100 als roll re hl Stammeinlage ange · ö
echnet. Kämpf Co. Diese Kommanditge eh schaft ist gufgelöst worden.
Kigquidation findet nicht statt. . . g g , . WPassiven auf die Gesellschaft in Firma Kemp & Go. Geselsschaft fe ö gewerbe mit beschränkter Haftung über ⸗
wegangen. Ränmpf C Co. Gesellschaft für Kunst⸗ gewerbe mit beschränkter Haftung. r Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der . Gesellschaft vertrag ist am 20. Mai 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ö. die Berstellung und der Vertrieb kunst⸗ ,, . Artikel für Raum⸗, Be⸗ uchtungs⸗ und Texrtilkunst, sowle der Handel mit diesen und anderen Artikeln. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 21 000. . D.. Geschãäftsführer: Abolf. Geinrich Min 9 . eph . Nicolaus leck, Kaufleule, zu Oambung, , n . . er
folgt durch beide Geschäfts führer . . . oder durch einen 7 . in Gemein schaf te mit einem ri
. , wird bekanntgemacht:
Adolph Schön.
Die Geselsschafter Kämpf. Nicolen Fleck und Joseph Fleck bringen in die Gefell schaft das von ihnen als Komman:
ar , unt 3 Firma Kämpf
führt Geschäft min Aktiven 9 n. nach dem Stande vom 1. Mai 1920 ein.
Der Wert dieser Ginlage ist auf „21090 fe g e: worden und werden von diesem Betrage jedem der Gesel⸗ schafter Æ 7T00 als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Ostsee⸗Handels⸗Companie mit be⸗ 4, we, Haftung. Der Sitz der ellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsverttag ist 18. Mai 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export von Waren, ins- besondere nach , Zur Er⸗ reichung und Förderung des Import. und Eyportgeschäftes ist die Gesellschaft berechtigt i auch anderen Geschäfts⸗ er, . sie zu dem Hauptbetriebe in Beziehungen stehen, zu widmen sowie sich an anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, ferner Zweigniederlassungen und . zu errichten und wieder auf. Mul üsen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt n 200 000.
Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, 6 ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. .
Geschäftsführer; William Otsakorpi, Tonsul und Kaufmann, zu Vihorg, in Finnland, und Heinrich Wilhelm ö Plambeck, Kaufmann, zu Ham ˖
1g.
Ferner wird. bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. P
31. Mai.
Hinrich Matzen C Ahrens. Einzel ,, ist erteilt an Oskar Peter Fhristian Peter, zu Alt Rahlstedt, * Franz Emil Wilhelm Meyer und
agda Ahrens. Vie an H. Hellmann erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Diese Firma ist er
ü nhaber Johannes Friedrich Ferdinand Weiss, Kaufmann, zu Hamburg
Willn Wartens. Inhaber: Carl Willi Jacoh Martens, Kaufmann, zu Hamburg.
am
loschen. Johannes Weiss.
Koch C Eggerstedt. Diese Firma ist erloschen. . Bartels, Christiansen . Will⸗
meroth. Gesellschafter; Carl Bartels,
k Hamburg, Peter Christiansen ö. ngenberg Rhid), und Ernst Wil
meroth, zu Altona, Inge nie re
Die ef. Handelsgesellschaft hat am 28. Mai 1920 begonnen. .
Wilhelm Bensch. In das unter dieser nicht eingetragenen Firma von Heinrich Wilhelm Beusch, Kaufmann, zu Ham- burg, geführte Geschäft ist Heinrich ö Wil helm Beusch, Kaufmann zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handel sgesellschaft hat am
Mai 1926 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Max Voigt ( Co. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaft ist von dem Gesellschaftex F. W. M. Voigt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Albert Gruhlte. Inhaber: Albert Wil= helm Gruhl be, Kaufmann, zu Hamburg.
Otto Heiurich Meissner, Akademi⸗ scher Verlag. Die Firma ist ge⸗ ändert in Otto Meissner, Akademi⸗ scher Verlag.
In das Geschäft sind Otto Theodor Carl Johngnn. Meissner und Rudolf Meissner, Buchhändler, zu Hamburg, als ,. eingetreten.
ie offene Handelsgesellschaft hat am 19. Mai 1926 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
3 ie , , Carl
dolf Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg.
Alexander Bercke & Co. ve, m erteilt an Conrad Theodor Bernhard
HVaesloop. ; Friedr. Wilh. Kling. Prokura ist , an Conrad Theodor Bernhard aesloop. . C Wilms Nachf. Prokura ist erteilt an Max Bruno Paul Geida. Ernst Diedrich. In das Geschäft ist Christian Moritz Georg Diedri Kaufmann, zu Hamburg, als Ges schafter eingetreten. ⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am 1 Juli 1919 begonnen und setzt das e en. unter unveränderter Firma sort. Die an C. Diedrich erteille Prokura ist , . ᷣ Soffmann. Diese Firma ist erloschen. . . Ferd. Stelzner. Prokura ist erteilt an Glisabeth Christine Stelzner.
genvop M. Stricker, E. Anvoy Nchf.
Diese Firma ist erloschen.
Fi K Sieg
ee Oeymann, Kaufmann, zu Dam
rg. ;
ae n Nobinow hn m, in. ist erteilt an Fried wich, W Im
ar err, Blieichröder Eo. unter Beschränkung derselben auf den Betrieb der Sauptnieder , . erteilt an , , Carl Alt Mar Gamfon Æ Co. Gesamtprokuta
10 wei allg⸗ am pp
ü .
( 6. . ol 9 . . ö n , , e
kee. an Hugo Henry Friedrich ind
usam men zeichnung?eberechtigt. kern, d n, m g.
an m mn n r
fin o
B. Rutkoweli erteilte Prokura ist er.
loschen. ꝛ = Gu tam iegler. Inhaber: Gustav
Aler, Fan mann, zu Hamburg. ö ist ertelll an ian r oackim los
81 Wilhelm Redlin. . mil Specht C Sohn. Prokura ist erteilt an Moritz Braune, ; . an H. Meyer erteilte Prokura ist erloschen. Emil Specht. Prokura ist erteilt an Moritz Braune. M. H. Wilkens C Söhne Aktien⸗ i, . amburg, Zweigniederlassung er irma 3. ; ,. & Söhne lktiengesellschaft, zu Hemelingen. Die an H. J. Ross und C. W. G. . erleillen Prokuren sind er⸗ Sulz erger C Sons Aktiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der Gengragl— versammlung der Aktionäre vom 12. Mai 1M ist die Gesellschaft aufgelöst
wenne, Sieg. 83) unter Nr. S bei der Frma Max Vöckem in . eingetragen: Dis Firma ist er⸗
en. , Hennef, den 2. Juni 1920 Das Amtsgericht.
Terfor dl. , In unser Handelsregister Abt. A Nr. 333 ist heute bei der . „Alfer⸗
mann C Jacobi“ in Herford ein⸗ etragen worden, daß dem Kaufmann fred Lüders in Herford Gesamtprokura
erteilt ist dergestalt, daß er nur in Ge—⸗
meinschaft mit einem der bereits bestellten
der noch zu bestellenden Prokuristen die
Firma , n zeichnen kann. HSerford, den 2. Juni 1920.
Amtsgericht.
HIęrrenberx. H ,, Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
worden. I) die Firma Paul Lang in Bon⸗ Hu Liquidatoren sind bejtellt Eugen dorf. Inhaber: Paul Lang, Kaufmann mann und Richard Christiansen, in Bondorf. Textilwaren en gros, Die Kaufleute, * Hamburg. Niederlassung ist von Stuttgart (Hand. „Grundstücksgesellschaft Große Rei⸗ Reg. Bd. 24 Bl. 127) nach Bondorf verlegt; chenstr.“ HGesellschaft mit be⸗ ) bei der Firma Christian Wurster, schränkter Haftung. Der Sitz der Dampfsägewerk und Holzhantlung in
Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Fe⸗ bruar 1929 abgeschlossen und am 17. Mei 1829 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Beleihung von Grund⸗ stüchen, die im Hamburger Staalsgebiet
liegen. i Stammkapital der Gesellschaft wehe wh Hemmer; Keinrich eschäftsführer: rvmann Heinri Bösenberg, Kaufmann, zu Hamburg, Ferner wird befanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs
zeiger,
S5 * Schlüter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburn. —
Der Gesellschafts vertrag ist am 6. Mai 1999 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist per Betrieb von Im⸗ und Enportgeschäften mit Waren aller Art, Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an kaufmännischen Geschäften aller Art zu beteiligen und Vertretungen zu übernehmen. ;
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 21 009.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die
Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Dermann Christjan Schlüter und Otto. Maximilian
Behrens, Kaufleute, zu Hamburg. ⸗
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs
anzeiger.
Chemiscke Fabrik „Moler“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1920 abgeschlossen worden.
Begenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Che— mikal ien, insbes onde re von pharmazeu⸗ tischen Präparaten, sowie der Betrieb 8 im Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 30 0009).
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung. der Gesell⸗ scaft durch zwei Geschäftsführer He⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ tre Tees bee, Beincic enst Ren
Ges ührer: Heinrich Ernst Fried- ö. Wilhelm Lühring und Hans Hein⸗
ö. ö. Stoltenberg, Kaufleute, gu
urg.
. ist erteilt an Ernst Julius
6se.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. z
Sl Werte, Chemische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . Der Sitz der Gesellschaft ist
amburg.
Der Gesellschaf tsvertrag ist am 7. Mai 1920 abgeschlossen worden. ö
Gegenstand des Unternehmens ist die
abrikation und der Vertrieb von Chemikalien. ö
Die Gesellschaft dauert. bis zum 31. Dejember 1922. Wird sie nicht mindestens ein halbes Jahr vor Be endigung von einem Gesellschafter ge kündigt. Cel sie jeweils um ein d,, Jahr n be g. Kündi · gungsbedingungen als geschle hen.
Das Sbammkapital der Gesellschaft beträgt MÆ 50 009. =
Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein u vertreten. ;
Geschäftsführer: Hermann Carl Wil⸗ helm Dietrichs zu Bergedorf, und Lud
wig . meim Düker, zu Ham-
M ö ;
tagericht in Samburg, Abteilung für das Handelgren
art enstein. D S0] Auf Blatt S6 des hiesigen Sandels registerg die Firma Julius Sachs in Stein datt. ist heutz ein getragen worden: ma ist erles chen.
icht Sartenstein, J 6. 1920
ister.
Bondorf: Die Niederlassung ist unter der abgeänderten Firma Gustav Epple nach Stuttgart ⸗Degerloch verlegt und des halb hier gelöscht. . ö. Den 2. Juni 190. 715 * Amksgericht Herrenberg. Wagner, Oberamtsrichter.
Hęrzherx, Har. 27854] In das hiesige Handelsregister A Nr. 105 ist heute zu der Firma Deutsche Baryt⸗Industrie Dr. Rudolf Alberti in Bad Lauterberg i. Harz folgendes eingetragen; Dem Kaufmann. Werner Zülch in. Bad. Lauterberg i. H. ist in Ge⸗ meinschaft mit dem Kaufmann Alfred Engelhardt in Bad Lauterberg i. H. Kol lektivprokura erteilt, und zwar zugleich für die Zweigniederlassung in Sontra. Herzberg a. Harz, den 3. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Hęrzherg, Har. MNðS5ß] In das hiesige Handelsregister A Nr. 105 ist heute zu der Firma Deutsche Baryt⸗Industrie Dr. Rudolf Alberti in Bad Lauterberg i. Harz folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Otto Ziege⸗ ler in Sontra ist Einzelprokurg guch für den Betrieb der Hauptniederlassung in Bad Lauterberg i. Sarz erteilt. Herzberg a. Harz, den 3. Juni 120. Das Amtsgericht.
Hęrzherx. Har. 2 In das hiesige Handelsregister
irma Harzer Fasffabrik Dr. Alberti mit dem Sitze in Bad Lauter⸗
Kommerzienvat Dr. Rudolf Albertz in Goglar. Dem Kaufmann Hermann Kerst in Baß Lauterberg i. H. und dem Kauf⸗
mann Otto Ziegeler in Sontra ist Ein prokuta erteilt. Herzberg a. Harz, den 3. Juni 120. Das Amtsgericht.
Höchst, Main. (2 7857] Veröffentlichung * aus dem Handelsregister. Reimers ( Co., Hofheim a. T. Das unter vorstehender Firma Hetriebene 6 ist, auf den Kaufmann Ifred Reimers in Wiesbaden über⸗ gegangen. Die Firma bleiht unverändert. Die Prokura der Chefrau Toni Reimers geb. Großmann, in Wiesbaden ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen und rwerber Kaufmannn Alfred
iht, von dem Err
eimers in Wiesbaden wieder erteilt.
Höchst a. M., den 1. Juni 1HMeo. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Höchst, 9d enwa] d. 27858
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute .
Die Firma Carl Schnauber * König. Inhaber der Firma ist Carl Schnauber, zweiter Kaufmann zu König. Höchst i. O., den 14. April 1920.
Hess. Amtsgericht.
Hot. Sandelsregifter betr. 27859] I „Richard Tag“ in Sof: Inhaber; Marmęerwerkbesitze Richard Tag in hoh , Marmorbĩuchbetriebe u Handel mit diesen Erzeugnissen.
2) „Thümmelitwerke Asbestkunst⸗ schieferfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ in Unterklingensporn, A.-G. Naila: Liquidation und. Vertretungsbesfugnis des Liquidators beendigt; Firma . Hof, den 4. Juni 1920.
Amtsgericht.
Ibbenbüren. [27861 n n n, Handelsregister Abt. A ist heute zu det unter Nr. 52 eingetragenen irma Isaac Lömenstein, Ibben⸗ üren, der Kaufmann Sally Löwenstein zu Ibbenbüren als Inhaber eingetragen worden. Gleichzeitig ist vermerkt, daß der Fhefrau Kaufmann Sally Löwenstein Bertha. geb. Elsberg, zu Ibbenbüren Pro kurg erteilt ist. Ibbenbüren, den 23. Mai 1920. Das Amtsgericht.
IImennu. 83 In nnfer Handel gregister Abt. B 5. .
ö. Tantiemesteuer die
ist heute unter Nr. 145 eingetragen die udolf
verg i. Harz und als deren Inhaber der
K ö lion ist beendet, Das unter der Firmä In Jas HandelsreJster Abt. A t heute, betriebene ,,. i mit 38 und
— ö auf den Kaufmann Adolf in Ilmenau übergegangen, der es unter der Firma „Adolf Wenger“ mit dem Sitze in Ilmenau weiterführt. 6 Handel k⸗ register Abt. A Bd. II Nr. 301. enen, den 4. Juni 182080. Amtsgericht. II. Jauer. q PiSbo] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 187 die Firma Gerstmann und Co., Jauer, und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Paul Gerstmann und der Kaufmann Wladislam Pawlowski, beide in Jauer einge tragen worden. Die Firma ist eine offene , gesellschaft und hat am 26. Mai 19290 be- ö Zur Vertretung der Gesellschaft
*
ind . beide Gesellschafter gemeinsam rechtigt. ; k Amtsgericht Jauer, den 29. Mai 1920.
HKRaiserslautern. 27863 I) Die offeng Handelsgesellschaft unter der Firma . äft Glöckner X Eo.“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ . hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. . 2 Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: ö . Leyendecker mit dem Sitze zu Bledesbach. Firmen⸗ inhaber: Otio Leyendecker, Kaufmann in Bledesbach. Anschaffung und Wei tewer⸗ äußerung bon Lebensmitteln und Futter mitteln. J 3) Die Firma „Jakob Martin, vorm. Gebr. Martin“ mit dem Sitze zu Stan denbühl ist erloschen. . 4 Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Kart Martin“ mit dem Siße zu Standenbühl. Firmeninhaber! Karl Martin, Gutebesitzer in Standen bühl. Mühlenbetrieb. . . Kaiserslautern, 1. Juni 116 . Amtsgericht — Registergericht. .
HEaltennor dheim. C2786]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 79, woselbst die Firma Alte privileg. Apotheke und Drogenhand⸗ lung Kurt Rothhardt in Kaltennorda heim sich eingetragen befindet, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Kaltennordheim, den 16. April 1920.
Amtsgericht. 32
HRappeln, Schlei. se 339
Eintragung in das ,,, Nr. 12 bei der Holsten⸗Bank, Ge⸗ schäftsstelle Kappeln, vom 3. Juni 1820: Nach dem Generalversammlung= beschluß vom 29. März 1920 erhält der 8 22 der Satzung den Zusatz, daß die auf Tie Bezüge des 3 entfallende d n ge , n, n.
er er ng ist dahin geünderd, daß * Nummer 4 des Paragraphen ge strichen wird und die Nummern 5. und die Nummern 4 und 5h erhalten.
Amtsgericht Kappeln. Hankehmen.
6
In unser . bt. K Nr. 152 ist am 27. Mai 1920 die öffent. liche Hanbelsgesellschaft Schapals X Kurzmann in Düsseldorf mit Zweig niederlassung in Kaukehmen unter der irma „Schapyals C Kurzmann zweigniederlassung in Kautehmen“ eingetragen worden. 3 Kautehmen, den N. Mai 1229. Das Amtsgericht. Kempten, AIIlxän. 2s ru Handelsregistereintrag. ö Sattler C Jobst, Einzelfirma in Lindenberg. Dem Kaqufmann Ernst Zwerg in kö , er eilt Keinpten, den 31. ĩ ö.
ai 1920. Amtsgericht (Registergericht) Cenzingen.. 6] In das Handelsregister Abt, B ist bei Nr. 2 — Firma Karl Lösch, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung n
Endingen in Liquidation — elnge⸗ tragen worden, daß. Oßwald Himtler als Liquidator ausgeschieden und an dessen
Stelle der Kassier Robert Bindnzr in Endingen zum Liquidator keftellt worden ist ö
Kenzingen, den 28. Mai 192090. Bad. Amtsgericht. ö H enxingen. ö, In das Handelsregister Abt. B Bd. 1 wurde unter D. 3. 10 eingetragen die . inn Textil werke Zimmern . Co.) — Gesellschaft mit beschräukter Haftung — mit Sitz in Herbolzheim. Der Gegenstand des Uniernehmens ist der Erwerb der hisher unter der Firma Zimmerli & Cr. in. Freiburg betriebenen Fabrik ions geschüf le für Textihvaren. 6 Stammtapita! 6 59 900 16. Die Geselllcecft ist eine Gesellschaft mit beschränkter *. tian, Ter e , r ist am 4. Mai P20 abgeschlossen. Geschäftsführe, ist Kaufmann Hermann Pfender in Freiburg. Verf 3 der Gesellschaft erfolgen . zeiger.
im „D en Reichsan Kenzingen, den 28. Mai 120. Bad. Amtsgericht. VNerantwertlicher Schriftleiter , , ,. 1 an wortlich für den Anzeigenteil; Der Vorsteber der . Rechnungsragt Mengering in Berlin., Verlaa der Geschä testelle Meng er'n q] 4
. bei er Firma d. 2vengar X Go., m. b. 8 in Lignidation in Ilme⸗
ae ds . a ren e lhgh, eingetragsn werden; Die Liquida-
24 in Berlin. mud Ser Nord eu sschen Buchdrrckerec rn
Wilbel ö
11 *
nger
Zweite Jentral⸗Handelgregister Seilagꝛ: ¶ Kren ßzischen Staats anzelger.
. 9 90 Zentral⸗Handelsregister Das Zentral ⸗ Handels register für dag Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Geschäftsstelle des Reichs« und Staatsanzeigerßs, s8W. 43, Wilhelm⸗
r Selbstabholer auch aße 32, bezogen werden.
— —
9 Handelsregister.
H lIevoe. L27875 In das Handelsregister Abt. A ist am 25. Mai 1920 folgendes eingetragen
worden:
Bei Nr. 10: „Niederrheinisches Kaufhaus für Manufaktur und Modewaren Frau Spphie Derksen“ in Kleve.
Am 26. Mai 1929:
Bei Nr. 135; G. Evers in Mater⸗
born“. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kleve.
Langenberg, Rheinl. [27890]
In unser Handelsregister Abt. B ist hente unter Nr. 27 die Firma F. W. Bielefeld & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamborn, Zweig⸗ niederlassung Neviges (Rheinland) eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist die Uebernahme von Demontagen und Autogen arbeiten und Handel mit Eisen und Metallen.
Das Stammkapital beträgt 30 000 .
Geschäftsfübrer sind: 1). Kaufmann Friedrich Wilhelm Bielefeld in Hamborn, 2) Wirt Oskar Wippermann in Friedrichs feld, 3) Hauptmann a. D. Gottfried Klingemann in Neviges.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1919 fesfgestellt.
Langenverg, den 29. Mai 1920.
Das Amisgericht.
Lang enberg, Rheinl. 2889
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 159 bei der Firma Max Fener d Cry. Eijengießerei und Metallwerk Neviges eingetragen wor— den: Es sind zwei weitere Kommanditisten eingetreten.
Langenberg, den 1. Juni 1920.
Das Amtagericht.
x ——
ELan gen Sz Ibach. 27887 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 die Firma Karl Stiefvater, Bahnamtliches Roll suhrwerksunter nehmen und Spedition in Langen⸗ schwalbach und als deren Inhaber Karl Stiefvater in Langenschwalbach eingetragen worden. Langenschwalbach, den 22. Mal 1920. Das Amißaericht. Dr. Delitzsch.
Lmn genseld old. 27272]
In das Handelsregister ist unter der Firma J. Brüning . Sohn, Aktien⸗ gesellfchaft in Berlin, früher Launen⸗ diebach Nr. 1, solgendes eingetragen:
1) Nummer der Eintragung: Spalte 7: Direktor Werner Ocker in Königsberg und Kaufmann Joseph Kraus in Memel sind aus dem Vorstand aus geschie; en. ;
23 Nummer der Gintragung: 36. Spalte 5: Die Prokura des Willi Kraus in Langendiebach ist erloschen.
3 Nummer der Eintragung: 37. Spalt? 3: Nach dem Beschluß Fer Aklionärversammlung vom 30. Dezember 1919 bildet den Gegenstand des Unter— nehmens: Herstellung und Vertrieb von Waren aller Art aus Holz und verwandten Materialien sowie Handel mit Holz und allen damit ö Crʒzeug⸗ nissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Geschäfte zu machen and Anlagen jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu rvachten, zu ver⸗ pachten und zu veräußern, auch sich an anderen, gleiche oder ähnliche Zwecke ver⸗ folgenden Unlernehmungen in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen.
Spalte?: Durch Beschluß der Aktionär⸗ verfammlung vom 30. Dezember 1919 ist weiler nach Inhalt der Niederschrijt die Satzung geändert; diese Aenderung hetrifft den Wortlaut bei der Firma (1), den Gegen, tand des Unternehmeng (8 2) sowie hei Grundkfapital und Anzahl der Aktien (G 4), ferner die Zeichnung von 3 Aktien (G 9), Kosten der Gründung (8 10), Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma S 15), Ausweis der Aussichtergksmit⸗ glieder, Form der Bekanntmachungen (8 I6), Zusammenkunft (6 17), Geschästz⸗ Ehrung? des Vorstonds (8 123, 5 19), Steuer vom Aufsichtsrattzgewinnanteil (d 20M) Uebergan gsbest immung bej Grändung G6 29. ,,, von der Eintragung jst die Aufhebung des 8 8.
Eintrag des Amtsgerichts Langen⸗ zlbold vom 25. Mai 1920.
19 272731
BVorstands sind
35. Zweigntederlassung;
andel.)
3) Auf Blatt 19 029 die Firma Haus Alberti Buchtzandliung in Leipzig (Bayrischestraße 8)— Der Buchhändier Hanz Carl Ernst Alberti in Leipzig ist
Inhaber. 4) Auf Blatt 9145, betr. die Firma Chrom o⸗ Papier und Cartou⸗Fari vorn. Guftav Majork Artiengesell schaft in * . ie Generalversamm⸗ lung vom 27. März 19209 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um eine Million jweihundertlausend Mark, in 1200 Aktien zu je 1060 S zerfallend, mithin auf 2 400 000 S beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellichaftz⸗ vertrag vom 29. Dezember 18989 ist durch den gleicken Beschluß laut Notarlatg. protofolls vom 27. März 1920 auch in anderen Punkten abgtändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ tried bon Fabriken zur Herstellung ge— strichener Papiere. (Pierüber wird noch btkanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Kurse von 12500. 8 5) Auf Blatt 11 130, betr. bie Firma örtiug & Raihiesen, AM RMiengefell. schaft in Zeutzsch: Der Gesellschafts— vertrag vom 11. Mai 1991 ist durch Be—⸗ schluß der Gentralversamalnug vom 27. Märj 18929 laut Notgriattprotokfolls von demselben Tage in den S5 10, 11 und 16 abgeändert worden. .
6) Auf Hlan 16 150, betr. die Firma Cafs Bauer GSmil Hofmann Gesell⸗ schaft mit besckrüntter Haftung in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Kaffceßaus Bauer Gesellschaft mit beschräüntter Saßstung. .
7) Auf Blatt 17 067, beir. die Firma ö . ö
Hwaft in Leipzig: Zu Mitgliedern des bte n! die Buck händler Hans Staackmnann und Dr. jur. Hermann von Hase, beide in Leiviig. .
8) Auf Blatt 17 175, betr. die Firma Dvansa Mrertengesellschaft für Waren⸗ verkehr Filiale Leipzig in Leivasig, ss Der Gesell schafta⸗ dertrag vom 5. Januar 1808 ist durch rf ug der Generalversammlung vom 27. März 1820 laut Notgriatsprotokolls von demfelben Tage abgeändert worden.
e Firma lautet künftig: Sgusa Trans⸗ vort Artiengesellschaft Fille Leip⸗ zig. Gberhard Wolff ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Zimmermann in Leipzig. Er dar die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder stellvertreten den Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen bertreten. J ;
9) Auf Blatt 17 650, betr. die Firma Leipzig Künstler⸗Werkstätten Sand. mann R. Eo. in Leinzig: Zosef Schußhenm ist als Gesellschafter ausge schteden. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Dr. jur. Siegfried Fritz Jozk! in Berlin⸗ Wilmersdorf in die Gesellschaft eingetreten. .
160 Auf Blatt 17 905, betr. die Firma „Blitz Maß⸗ÄAtelier⸗ und Engros⸗ er für Textilwaren Baecker *
ann in Leipzig: Ferdinand Baecer ist als Gesellschufier ausgeschieden. Vie
irma lautet künftig: „Blitz“ Ma ß⸗
telier Alfred Tann. Sie ist nun— mehr erloschen.
vips den 2. Juni 1920.
mtsgericht. Abt. IIB.
Loi pix. (27274
In das Handelktregister ist heute einge⸗ tragen worden; .
H Nu Blatt 18 030 die Firmg Rudglf Wirth & Eo. in Leipzig (Beversche⸗ ,. 82). Gesellschafter sind der Maler- melster Herinann Rudolf Franz Wirth und der Kaufmann Leander Paul Heihert Wagner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft
gtommanditgeselljchaft in
ertrieb von Farbstoffen und Chemikalien.)
3) Auf Blatt 595, bett. die Firma F. W. Steinmüller in K Wil⸗ helm Paul Steinmüller und Bernardo Alexander Steinmüller sind als Gesell⸗ schafler auzgeschieden. Der Kaufmann Paul Gefe in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet ncht Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft.
4 Auf Blatt 12 768, betr. die Firma Paradies pbettenfabrik M. Steiner & Sou, Aktirngefellschaft in Leipzig,
Zweign iederla ssung: Die seneralversannn⸗ lung vom 21. Februar 1920 hat die Er⸗
höhung des Grundkapitals um 1200 909 4, in 1260 Aktien zu je 1000 6 zerfallend, initbin auf 3 0090090 , beschlossen. Dle Erböhung ist 3 Der Gejellschafts⸗ veitrag vom 10. April 1905 ist durch den
für die hi dem Betriebe des
chonmster, 4. ans dem 5andelg⸗
4Sãũ. Außerdem wird auf den
2
richtet (Angegebener Geschäft?zweig:
ft.)
Auf Blatt 19 034 die Firma Anton Kahlert in Leipzig(⸗Gohlis, Magde burgerstraße 11). Der Kaufmann Kon⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit chemisch⸗technischen Pro⸗ dukten, Drogen, Kolonis lwaren und Landes⸗
produlten) 4) Auf Blatt 19 935 die Firma Adolf
Jäger in Leivzig(Eindengu, Henrici= straße 3). Der Kaufmann Adolf Jäger in Leipzig ist Inhaber. (1Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretungen in Lebensmitteln.
5) Auf den Blättern 10653 und 12053, betr. die Firmen Friedrich Brand sterter und Otto Holtze's Nachfolger, beide in Leipzig: In die Gesellschäft ist ein getreten der Verlagsbuchhändler Walter Georg Brardtstetter gen. Degener in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen.
6) Auf Blatt 14 442, betr. die Firma Everth C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zveig⸗
dur 26. April 1920 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in 8 10 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so darf ein jeder von ihnen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Proluristen berkreten. Prokurssten dürfen die Gesellschaft nur je gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertreten. Zum
gleichen Beschluß laut Nolariatsbrofokosis Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann
24 abgeändert worden. noch bekanntgegeben: Dik neuen Aktien
lauten auf den Inhaber und werden zum Rrüunzweig Kurse von nicht unter 110 9n½ ausgegeben. R . irma Filiale Leipzig, in Leipzig:
o) Auf Blatt 14 017, betr. die A. KRäller Fröbelhauz⸗Dresden in Leipzig, Zwetsniederlassung: Johannes ir ann, Belter Wildenhann ist als In=
aber ausgesE eden. be. fter sind die Firma Lehrmitiel · Vienrtrlebs⸗Hesellschaft mit ig rer, Haftun
versönl ̃ 7 Konnnanditisten. Die Gesellschaft ist am 11. Dezember 1919 errichtet worden. Sie haftet nicht für die in dem Betrie de des Geschäftz begründeten Verbindlichteiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist den Kaufleuten Johannes Hermann Walter Wildenhayn und Waiter Rudolf Maztini, beide in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Nach Verlegung des Sitzes der Haupt⸗ niederlaffung von Dresden nach Leipzig wird die tzieüge Zweigniederlassung als Hauptniederlassung sortgeführt. Die Firma . künftig: A. Müller, Fröbel⸗ aus.
6) Auf Blatt 17132, betr. die Firma Sächstsche Maschinen⸗ und Schrau—˖ benfabrtt Gesellschaft mit besch: änk⸗ ter Haftung in Leipziz: Das Stamm— kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. April 1920 auf 190 000 erhöht worden. Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. April 1920 laut Nokarlatsprotokolls von demselben Taze abgeändert worden.
7) Auf Blatt 13 387, betr. Die Firma Langbein ⸗Pfannhauser Werke Aktie n⸗ gesenschaft in Leipzig: Die General⸗ versanmlung vom 277. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 750 000 M, in 750 Aftien zu je 1000 zerfallend, mithin auf 3 000 000 6, be— schlossen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitalz ist erfolgt. Der Gefellschafts vertrag vom 25. April 1997 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 2. Marz 1920 in den §§ 3, 21, 23, 25 und 27 abgeändert worden. Hier—⸗ über wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aftien lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennbekrage.
deipsig⸗ am 3. Juni 1920.
IAmtaẽgericht. Abt. II B. Leipziꝝ. 127275
In daß Handelsreglster ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Auf Blatt 19932 die Firma Beyer G Frosse in Leipzig (Floßplatz 239), Gesellschaster sind die Kaufleute Paul Friedrich Curt Johannes Beyer und Kar Emil Eurt Krosse, bride in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1920 errichtet. (Angegebencr Geschättszweig: Handelsver⸗ tretungen in Lebensmitteln.)
ist am 15. Mai 1920 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Farben, Lacken und chemischer Produkten.)
2) Uuf Blait 19 033 die Firma Fischer G Kritwer in Leipzig (Ritterstraße 42). Gesellschafter sind die Kaufleute Egon
Yig. In das Handelsregister ist heute einge⸗ agen worden: .
2) Auf Blatt 19 031 die . Fritz Wittkowe ti Æ Co. mit
— 2
Fische? und Jakob Kriwer, beide in Leipzig.
eschrüukler Vie Gesellschaft ist am 1. Mai 1920 er⸗
ig. ist bei der Worpswede, heute eingetragen worden: begonnen. Es ist ein Kammanditist vor⸗
pom 21. Februar 1920 in den Sz 6 und Alexander Gustav Wilhelm Leschke in Hierüber wird Dresden.
7) Auf Blatt 15 779, betr. die Firma C Hartmann, Gesell⸗ beschräünkter Haftung, vzig: Zweig. um Geschäftsführer üt
schaft mii niederlassung. bestellt der Diplem-Ingenieur Friedri Joꝛchim in Mannheim.
38) Auf Blatt 18 788, betr. die Firma Siegmund RMlexauder in Leipzig: In
in Leimzig als das Handels geschäst ist eingetreten der find die Kaufleute haftende Gefellschafletin' und Kaufmann Friedrich Alexander in Leipzig. Wonhard Brendle in Heppenheim. Die
Die Firma lautet Gebr. Alexander.
9) Auf Blatt 18815, betr. die Firma Otto Böhme in Leipzig: Prokura ist erteilt deni Versicherungsbeamten Richard Ernst Schulje in Leipzig.
Leipzig, am 3. Juni 1920. Amtsgericht. Abt. II B.
Leisnig. 27 882
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) Auf Blatt 328, betr. die Firma 5 ö in Ostrau bei
schopy v ach:
Ble bisherige Inhaberin Ottilie Agnes verw. Clauß, geb. Künne, ist ausge—⸗ schieden. Gästad Arno Clauß in Ostrau ist Inhaber. Die Prokura des Gustav Arno Clauß ist erloschen.
2) Auf Blait 354, betr. die Firma Hermann Nenz in Lelsuig:
künftig
Die Handelsniederlassung ist nach Leipzig veilegt worden.
Leisnig, den 4. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Lonneop. 27894
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Die Firma Böcker & Stursberg
mit Sitz in Lüttringhausen und als deren Inhaber Kaujmann Gustav Böcker, Remscheid; Fabrikant Walter Böcker, Ronsdorf; Fabrikant. August Stursberg, Lüttringhausen; Fabrikant Bernhard Sturs⸗
berg, Lüttringhausen. Offene Handels- inn Die Gesellschaft hat am April 1920 begonnen.
2) Die Firma Gustav Küster mit k Hückeswagen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Küster, daselbst. Der Ehefrau Gustap Küster, Emma, geb. Boyde, zu Hückes— wagen, ist Prokurg erteilt. Der Nieder⸗= lassungsort ist von Langerfeld nach Hückes wagen verlegt.
35 Zu der Firma Ludw. Rocholl Cie., Radevsrmwald: Der Kaufmann Otto Rocholl ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichieltig ist der Kaufmann
UL und Fabrikant Orio Rocholl jun. zu Rade
vormwaid in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Lennep, den 28. Mai 1520. Das Amtsgericht. Lilienthal. 27893 In das Handelsreglster Aà Nr. 18 lrma . W. Gar mann,
r Cisenbahnen enthalten sind, erschtint nebst Ker
für das Deutsche Neich. ar. ak)
Das Zentral Handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis betrãgt 6 * für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. zeile 1,56 4 (vom 10. Juni ab 2
und Kommissiong⸗
stantin Anton Kahlert in Leipzig ist In⸗
niederlassung: Der Gesellschafisvertrag ist Beschluß der Gesellschafter dom
ch in Firma „Roans und?
— 6
J. Jhrerrechts. 5. Beäg-, J. Genof
arenzeichenbeilag
— Anzeigenpreis f. d. Raum einer 5 gespalt. Einheits⸗ Anzeigen reis ein Teuerungszuschlag v. S0 vH. erhoben.
Spalte 5. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Theodor Garmang in Worps⸗ wede ist alleiniger Inhaher der Firma. Zypalte 6. Die Gesellf aft ist aufgelöst. Lilienthal, den 2. Juni 1820.
Das Amtsgericht.
—
Lätzen. 278951 In unser Handelsregister Abteilung & ist unter Nr. 157 die Firma. „Willy Pelz“ in Lötzen und als, Inhaber der . . „Willy Pelz“ in Lötzen ein⸗ getragen.
Lötzen, den 29. Mal 1920.
Das Amtsgericht.
Löwenberg, Seher. 2753968 Im hiesi gen Handelsregister A sind i d, Eintragungen erfolgt:
Am 11. März 1920 bei Nr. 31: Die Firma Oskar Sagcke, vormals Gustav BSeuchmann, Sitz Löwenherg i. Schl. ist erloꝛichen.
Am 28. Mai 1920 bei Nr. 57, betr. die Firma RUlfred von Wietersheim, Ghypswerke der Herrschaft Neuland, Sitz Neuland, Kreis Löwenberg i. Schl., neuer Inhaber ist Rittergu ber itzer Alfred von Wietersheim zu Neuhof, Kreis Striegau.
— —
Lorsch. Hessen. 27885] In unser Handels register Abteilung A ist, heute unter Nr. 132 eine Schwemm- steinfabrlk, unter der Firma „Carl Saberkamm“ zu Hosheim und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig ö ebenda eingetragen worden. Der Ehefrau deg Inhabers Babette, geb. Herbert, in Hofheim ist Prokura erteilt. Lorsch, den 4. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht.
Lorseh, Messen. 27886] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 131 die öffentliche ,, rendle, Ta bak⸗
fabrikate en gros“ mit dem Sitze in Deppe naheih a. d. B. eingetragen worden. Persönlich haftende 4 derselben inrich Roos und
Gesellschaft hat am 8. November 1919 begonnen. ; Lorsch, den 4. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht.
Ln beck. Handelszegister. 2783889 Arg 2. Juni 1920 ist eingetrogen: J 1 Die Firma. Elemens Müller,
Geseilschaft mit deschräuk er Saftung,
Da nhꝛurg, Del,, . in Lübeck.
Gegenstand des Unternsomens: Betrieb
von Speditions⸗ und Kommissionsgeschäften
sowie Warengeschäfie aller Art und .
hbesondere die Forisetzung des bisher unter
der Firma, Clemens Müller in Hamburg betriebenen Speritions- und Kommissions⸗
geschäftß. Stammkapital: 100 000 .
Heschäftsführer Hugo Carl Müller, Curt
Clemens Müller, Heinrich Carl Theodor
Maithiessen, Kaufleute in Hamburg. Ge⸗
sellschaft mit deschränkter Haftung. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar
1920 errichtet und am 27. März 1920
abgeändert worden. Die Vertretung der
Hesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗
führer, gemein schaftlich oder durch einen
Geschäf führer in Gemeinschaft init einem
Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Die Bekanntinachungen der Gesenschaft
. durch das Hamburgische Amts- alt;
2) bei der Firma:; Holsten Bank, Ab=
teilung Lübect, Lübeck: Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 29. März
1920 sind die 5§5 22 und 33 des Gesell⸗
schafts vertrages, betr. Tantiemesteuer und
Verteilung des Reingewinns, geandert;
3) bei der Firma: Haasenstein Vogler, Aktiengesellschaft, Berlin, Zwelgniederlassung Lübeck: Die Ver⸗ tretungsbefugnig des Kausinanns Walter Adolt Bintz in Berlin ist beendigt. Gesamtprokura ist erteilt an die Kaufleute Vail Mathis in Berlin und Eduard Sktockder in Berlin Lichterfelde dergestalt, daß ein jeder von ihnen ermächtigt ist. in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗
n ö . Hest
ei der ima: Franz dvoffmann, Lübeck: Der bisherige Alleininhaber Franz Heinrich John Hoffmann ist am 9. April 1920 a, Das Geschäft ist von den Erben fortgeführt und ver⸗ äußert an eine Konunanditgesellschaft, deren persönlich haftende e die Kaufleute Georg Johannes Wilhelm Helm und Karl Arthur Theodor Fer⸗ dinand Johannes Menges in Lübeck sind. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920
gliede oder einem anderen Prokuristen die —
sr =
—
ö 1