Worm: lasoꝛ/
Im hiesigen Handel gi eglster wurde heut; bei der Fra Filtan Warms der Bfälzischla Baryt, EnbwitzaähHalen a. RJ. Augetragen:
Dem menn Alfted Sanner in Worris ist Gesamtyrekura erteilt. Gr it berecktigt, die Flltald der Pfälzischen Bash Worm gemelnsam mlt einern anderen Zel Hnungẽ berechtigten zu zeichnen.
Worrig, den 4. Juni 1820.
Hess. Am tz gericht
VW or mn. 28028
In hiestgen Handels register wurde heute bel der Fine „Wer ger sche Srauzret, Denn, em in Worms einge⸗ ragen:
ach der Beschluß ber Generalver⸗
sammlung vom 19. Mai 1920 fall das i n, am 2 250 000 A erhöht werden.
Das Frundkanital ist um ? 250 000 A erhöht und heträgt jetzt 4 500 000 A.
Durch Beschlaß der Generalversennm.⸗ lung vom 15. Mai 19320 it der Grsell⸗ schaste vertrag ge andert.
Vie Fiema der Gtsellschafi lautet jezt: n,, me, Aktien gesell·
nur..
zäorzs, ben 4. Junk 18920.
Hꝛss. Amtsgericht.
e,, 28029] In unser Händelsreglster Abteilung A ist heute beä der unter Rr. 74 vrrieich, neten Fiima , Otcar Welz, Xwr iger: folgendes ein tragen worden: Vle Firma lautet jetzt: Oscar melB, Rachf., Wriezen“. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Jäcoh 9nngh Wriezen. Wriezen, den 3. Jant 1920. Des Arnta ger ich.
Canton. an l 030]
Unter Nr. 78 des hiesigen Handelg⸗ reglllersß A lift beute bet der Firma Hrinrich Dezmangn in Marter dan folger deß eiaggetragen werden: ;
Die Mitinbaber der Ffran Heinrich Dtymann unb Frltz eymann sind durch Tod ausgeschte den und von den übrigen Mitinhabern beerht worden, welche bat Geschäit unter ber hie hrrigen Firma in Grbgemelnschaft fortführen.
Xnnten, ber 11. Mai 1920.
Amtg gericht.
Xæ nt en. 128031 Unter Nr. 104 bes Handelsregistera A ist heute die offene Handelggesellschaft in Firma Dt cker Ce Gnchmink nmst dem Sitze in Uynen und alt Gesellschafter derselben der Maurermelster Hoinvich Deckers und der Manrermeister Heinrich Schmink, beide in Vynen, eingeiragen worden. Kanten, den 18. Mal 1920. Pteuß. Amtt gericht.
erh ßzt, [28032] Betrifft die Fizma Rhein held und o.
Be reiei ate Worh deut chr urd Dr ffauer
n m, nn ete in Coswig in halt.
Ten Direltor Waller O. B. Win precht ln Hannober ist Gesamiprokurg in der Welse ertetit, bafß cr jusemmen wait einem anderen Prokuristen zur Vertretung ber Gesellschaft befugt ist.
Gert g, den 21. Mat 1920.
Ankhaltis Ges Ai tagerit.
gor nt. (28933; Betrifft Firma Gtbrüber Gachlen derg Hretlesgesenschast in Ae lau a. G. Die Satzung ift durch Sengral- ersammlunagheschluß vom 26. März 1820 gtän dert. U. a. isf danach has Unter⸗ nehmen auf hen Grwerb und die Foit⸗ 6 des Betriebt der Zwelgnteder⸗ assung in Stettin ausgedehnt. Zerhst, ben 27. Mat 1829. An galt. Amttzger icht.
zou en r odta. 28085 Tn unserm Handelgregistar Abt. A sind beute die Fimen Gd. Nobert Nansch, eingetr., auf Blatt 1, und Kanshans Wiesuer Nunra Wiesner, eingetragen auf Glatt 5h, beide in Zeulensnha, ge= löscht worben. gtenlenrnuha, ben 4. Jun 1820. Dos Amtigericht. , 28034]
Vitzanm. ö
In dase Handeltregifter lst elngetragen worden:
1I) Anf Blett 1399, betr. die offene 8 ,, . Wann sche C Gæ. in
ittanm? Mer FKanfmaan Franz Grünzel ast aug aelchleden. Die Gesellschaft ift auf. eI5st. Der Kaufmann Hugo Filtz Wünsche
Zittau führt dos Handelsgeschäft und die Firm iz Alleiasnhaber fort.
2) Auf Blatt 1219 hetr. die Firma Wilnltz Jug michel, Kronen ⸗Dryr genie in Bittan: ie Firma ist erloschen.
ittau, ent 3. Zuni 1820.
Was Amtagerlcht. Hir olkr ie kKem. so 36]
Sar delggegister. Aenderung hei ciner eingetragenen Firma:
Firma „Sea srwenrl Gesenfchaft mit vesch ã'n kier Hastung Gymd urn land⸗ wir ischastliche , n. vom kurg ( Vlalz). w Be sckluß Der Gefellschasteryrrsammlung bom 11. Mai 1939 wurde der Geselsschnftt vertrag ab⸗ ändert. Das Stammtapilal wurde uw 60 C00 A erköht; betragt nun 200 000 Æ. Der rer Fri drich Krempel ist ausgesckleden. Als solcher wurde beslellt: Faul Reith, Vie in Homburg. Wenn mehrtre Geschäfte,. führer bestellt find, wird die Geselischast burch jwel Geschästeführer der durch einen Geschafesfũbter und einen Pꝛokuristen
I bertreien.
Die zffentlichen machungen der Gesellschaft erfolgen im Deuischen Reichtan ziger oher demjenigen Platt, welchts für dat Saargedtet an Stelle bes Reickztannmigers tritt
Zwöeihkrü cken, 4. Jan 1826. mtigt r icht.
m — 0
Tyre pu cke rn. Sarbels reifer. Neu eingetragene Fimma:
Firma Gul mer M Rrkice ner off ene Handel igestlsGaft seit 27. Mal 1920 jum Gen ebe einer Tretdeiemenfgt brit mit Tommissiong zei chaùft. Sin Zwe idr kcken. Gelellsgafter find die Feaufleute Jakob Kullmer und Grast Brückarr, beide in Sweibrůcken. Siwveibrk cker, 4. Jani 1920.
Am iager icht. TD ef bäek m. Sandelß r eiter. Aerderung bei einer ringetzagenen Firma: Die Firma „Kazl FliEinger“ mit dem Sitze in IJnhzeim it geändert in; „üarl Fate Fiickingen“. Inhaher ist der Schöjfahrtkart Ear! Ja?eb Flickinger in Sxtriw. Sreibruücken. 4. Jun 1920. ö! LInisgerx icht.
6] Vereins register.
V orden, Mr hr. [28386
In unser Betelimtzregkster it am
28. Mai 1920 unter Ne. 23 der Rhort⸗
verein R208“ mit dem Sitz in
Mer dez Matze, dessen oe schäfte führender
Vorstand aus folgenden Yersanen:
1) Bautechnikt? Wilß nm Kreutzen back in Werden, ö
2) Bantechnirer Heinrich Issel lg Werden,
3) Verwaltun ge sekret 4 Bern har, Oebel? in Essen⸗Gredeney, .
c) Bürobeenmnter Srich Weber in Hetd⸗ barsea bei Sto ben⸗Rudbr
b) Bi tovorste yer Water Werntges in Holsterbausen hri Werden⸗Ruhr,
6) Gꝛrubndeanter Far Behr ihn Heid⸗ ben sen bei Werdeg Ruhr,
7) Voß beam ler Alphons Seroog in Werden
besteht, tin getragen worden.
zritßgericht Werber R nh.
* * . Cc 2 * ) Geng en chu tz 32 register.,
AHK REensghr. 27496 Ia dag Genofsenscaftzzeaister del ber Hruossenlchuft piep lag ⸗ Berri is igung 2. cB6. m. R. S. in Hit rει lite isi cue fol end eingetragen woorben:
er Kauftkagn Faul Brunß ist auf kem BHorfland auggeschke dea und ar selner Stelle ber Ptoturtf Soutrd Wi ter feldt geronhlt. E hgaenaß rg, hen 26. Mai 1820.
Vat Vintzgerlcht. Akßtemn, Ei Bde. Eintzagztig [27494 in das Geno ff e' Eg tßregisten. 381. Ha: 1820.
Sꝛn. Reg. ?: Ghar⸗ nnb Das lehtad⸗ affe ee, ne, G exnpfsex schaft ait rrhesckr daktrr Baff fisszi, Stendingen. Die Serannimachnngen e'folgen furtan durch die HBenosseuschastliken Mit⸗ lellungen. Misa. Daß Twttgerlcht. Abt. 6.
nr onestl e. 127372] In das bit sigꝛ Yenossenscha fz register ist bel ber Gruossenschast Xked wirischast ˖ licher Benn Szrrein . G. ra. n. O in BDenrzfeid deute folgendeg eingetragen worden: Die Hekarntmachun gn der Grnossen schalt erfolgen von lätzt ad du: ch die Gerossen⸗ r. Mönteliungen für Schleswig oiftein. Cargtrheike, den 28. Mai 1820. Daß Amtsgericht.
— — — —*
nx gtahne ldd. (27373) Ja bat . Cen of en schaft registrr
as o3?]
280331
ist bei der Genofsensckzft Sa ar r Dar. lehrandasse e. G. In. a. S. in Har⸗ feld beute folgen deg eingetragen worden:
Dili Bekanntmagnangen der Genossen⸗ schaft erfolgen bes jetzt ab durch die Ge= nofsenschasstichen Müteilangen für Schles. wlg · Dolsie lr.
Banagteheise, den 25. Mai 1920.
Vas Amts gericht. arg ts hai d. 1273741
In daz hie sige Genossenschaflgretister ist bel der Genossenschaft LSerbwirt⸗ schaftliches Bre zugßzwe tin e. G. nn. u. P. in Rake dgrute folgendes ein⸗ gttracen worden:
Die Gelarntmachungen der Genossen⸗— schaft i, . von jetz; ab durch die Ge⸗ * . ichen Miurtlungen für Schlet⸗ w 9⸗ olste in.
Bartzteheibe, den 1. Jani 1920.
n ,, Ear toshael ũi o. 27375
In das hlesige Ger ossen schaft sr eatfter ift bei der e e, pat & Dar ˖ le dutkasse e. G. n. n. B. i. Ritt- wehld heute foölgendeß eingetregen worden:
1e Bekanntmachungen der Genvsser⸗= schast erfolgen von jetzt ab durch dia Ge⸗ nossenschafilichen Vin zetl ungen für Schles⸗ wi. Holsteln.
WBargte heike, den 1. Funi 19320
Vas Amte gericht.
Belannl /
Betz nh g, e tu)
or lin. ri ii
In das Geaosseagschaftsregister ist heute eingetre gen Tel Nr. 566 Hypotheren⸗ aer ossenslchaft Berliner Dausbesitzer ein- zttregene Gene sstnlckal! mit Fesr4okter Haftzfllckt: Tir Firma ist Leändert in: GSenossenscaftg . Bank Berliner Haag bessttzer eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Hastpfllcht. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Der An⸗ und KBertauf von Weztpepiz ren owe der Detrieb aller sonstigen bantkmäßigen Ge⸗ schafte, und zwar auch mit FPeisonen, dis uicht Mitglieder der Senossenschaft ind. Berlin, den 1. Zur 1920. Amtsgericht
noriiꝝ. 27 1121 In un ler cenossen aft eqister it heutt bel Mr. 8371, Helmitätten Bar vꝛziein Neu- Heiligeasee, eingetragen GGenofssensaft mit heschränkter Hastpfllcßt, eindeitagen worhen: Der Sitz ist etzt Jen Heiligensee, Dle Höchstiahl der Geschäftzanieilt in auf 2 erabgesetzt. Selanntm achungen er⸗ solgen im Ymtshlatt der Regierung zu Vols dam und im Tegeler Anz: iger. Diese Statutegänderungen sind in der General. versammlung vom 27. Februar 1829 be⸗ schlossen. Hermann Radtke ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Berlin, ben . r 1326. Amtgaerlcht Berlin⸗Minte. t. 1
HGile den KG. 28 1d0 In das Genofstnschaftsreglster ist bet Nr. I — Syar⸗ 11. Bar Ichen St affe g. c. x3. A3. G. im SEckelâ ßanszn — solgenbes elngetragea worden:
Der z 30 der Satzuag wird dahin ge⸗ ändert, baß die Berusung der enersl⸗ versammlung nur nech in ortsübliche WHeise erfolgt.
Biedenkotzf, 2. Junt 1920.
Das Anmtsgerlchz. Vi Sl Fzg. s27 06]
Ju unser Ginossenschafttregtster ii amn 1. Zun! 1820 eingetragen worden:
Sei Ii. 18a (Brackweder Verein g= hůhr, eln getzagzze Sr off n Icαft mis beschrüntteg Hasihflicht in Brack. turde): Durch Heschluß der Qeneralver⸗ sammlung vom 16, Jan ugz 1920 ist die HDöchstze kl der Geschästganteile auf 10 berebartttzt und 5 28 de Statuts ent⸗ sprechend geändert.
ei Nr. 229 ¶( Gin kanssgens fsen- schast der Thaler turistar Giele feis, eitzgetragene end fcaschakt mit Be⸗ ez räutter Gwaßtpyfticht in Sielsfel n); Durch ESelchluß da (Generale samnilung dom 30. Ap: it 1920 ist der Verkauf auf die Meitglleder heschräntt.
Ana tzaericht Rizlzfeld. Cie * . 6 1271131
Au Blatt 67 d. 8 Neich z geno ssnichaf e, 1egisters, delr. dis Auge zszse en- gran fen ch aii gene nitz 13nd Ma⸗ agzxne Genn ffrtifchtoft it PDasdh. nter aftuflicgt, in Chemnitz ist Jeate ei geteszen worden: Dur; Beschluß der Hiuptversammlung vom 21. Mär 1820 ist oer Geschäftz⸗ antell auf b00 S6 (btöher 200 ) und demgemäß die Hastiumme auf 1000 (hletker 400 M) erhöht worden. Aus den Vorhand siab autgeschleden dir Sclofser Friedrich Julsus Berthold und rer bisherige Stellperzteier Zim mern aun Max Dderrmann als solchker. Zu Mit⸗ gliedern dez Korstande sind bistellt: 3. der Fräser Karl Bruno Schneider, b. der ge⸗ nannte Herrmann, heibt in Ctzemnitz
Amizgericht Ctzemrnitz, Abt. R., dea 31. Mal 1920.
Ve era Task de. 127115 Bet folgenden Genossenschaiten mit be⸗ schränkter Daftyflicht: a. Nr. 34: Gigtanulè vezgin ber gsolania leerer händler li Sers wal de⸗ ö p. Ne. 35: Glegss g izitãtẽgenꝝ ff erich aft Tiefen? ce,
o, Nr. 38: CGislenbahn steblun ge,
gen g ffansch aft Ebrrshalde,
d. , Han gennsjenschust leer
tial,
6. Itz. 42: ERhar⸗ nnd Darlehn ffaffe
Tenn he,
f. Nr. 44: Bgurerein Britz, ist folgendes eingetragen worden:;
Vie Haftsumme bꝛaw. Höchstiahl der Vrschäftzantelle betragen: Zu a bo0 ( — 10, zu b 100 S — 106, zu C 300 A —, zu d 500 16 — 40, zu e 500 M — 20, zu f 300 4 — 10.
Göers walbe. dea 2. Juni 1920.
Anmugger icht.
Kmangen, R unx. 127 379
In das (eaossenschaftereglster ist amn 12. Mal 1920 eingetragen zu Nr. 43, betreffend bie Fim: ltere ssaa es M itchändler Bergin, ein g ett agen Re no fen ch ast rei: , ,. a st⸗ vfl iki. Ni eas ssen: urch Beschluß der Genere lvrrsgsmmlung vom 13. Februar 1926 find die JJ 3 —7 und 8 der Satzung, betreffend Miigliedschaft und Geschäftt⸗ cite ll, gender. ö
Awifgerickt Een.
—— — —
, , . scof ii . n unser GSrnossenschafigreg ister atn 14. Mai 1939 eingetregen fu Nr. 33, he— treffend die Fim Efsener Eintaz f= verein der gStolo-iai war enhäudirr, eitigetz age? Geng ssen ichast zit Ee. icht Anrter Gastpflicht, Gffer: An Stelle des ausgt chte denen Jost] Haun ann ist der Kaufmann Gustav Redtle zu Stoppenbern un Voꝛrftan de mitglied beste llt. ) Rin mgerichi C ien.
wit undescheuatter e te lichi —
Fritalar᷑.
In fat Genossenschaftsregister dis Amtagerichts ift am 10. Mai 189290 unter Nr. 11 eiagetragen:
Na iffeisen aer Ghaz, unh Der⸗ leg szassen Bereig Fritzlar . D. 1. n. S. in Fritiar. GBegensiand des Ur teineh ment: Heschaffung der zu Dar⸗ lehn und Krediten an dite Mitglieder erforderllhen Geldmittel und die Scaff ang weiterer Einrichtungen zur Förderung der wöirtschaftlichen Lzge Ter Mitaliede
Vorstand: Landwirt Wilhelm Draude, Landwirt Heinr. Stib:l, Lan dirt Loren; Reinbold, Landwirt Hhiliyp Volke, vand⸗ wit Juli Seibel, sämntich in Frltzlar.
Btetut vom 283. Närz 1920.
Vie Bekanntmachungen ergeken im gauswirtschasi lichen Gꝛοssꝛu schaftz blatt in Neumled. 4
Vit Willtnserklärungen vez Vorstandg
erfolgen minbestenz durch 3 Mijglieder, i 1 inn ⸗Bzrern für Hnmfudorf unb it m- gegend, eingetragene Rerffernrsch aft
darunter den Voistehrr odez scinca Stell- derrrete ; . Dle Ginsicht der Äiste der Renossen ift in den Dienststunben des Gerihis getarnte. Fritz iar, den 10. Mai 19820. Dag mt gert cht.
FEFTkilkz, R ꝑprGrHn. 127 495 chern fen ch ae sg Eeςiterztatrag. Sitz xz az ezzna er Barrie hn ät affen Vig⸗
ela — eiggriragene Bens Fenschaf:
Juszgeschledene Vorstandem sielteder: So- haun Stahl und Konrad Bohlig. RAtu⸗ gewählie Vorstanhgnitglleder; Leonhard Scucharb und Michal Beck, beide in Mit. Einergheim. Gürth, den 3. Jum 1920. Amtggeriht — Rzgistergenlcht.
Gar R dr g. 127409
Gntragung in Faß Ganossen schuf⸗t⸗ register unter Nr. 3 bei der Meterzi. cc. zv ffensch aft St. Peter e. CG. m. 23. P. in Cz. Peter t In Szelle des gug⸗ eschiedenen Lihnzmannt Helrrlch Stien im St. Peter ist der Hosbtsiztt Ore ier, in Ording in der Vorland ge wählt.
Gandiag, den 29. Maß 1820.
Daß Amitzaer cht.
Gel gt ing Sru, Sei ge., 127419
In das Sens ssen schäaflsreglster wurde heute die durch Statt vom 25. Ma 19826 errichtete Henosensckaft wit der Fima Ka amainn tzige Rßeltz. nnd Bmen⸗— gens ff es scdhast GeiSlturenl-Stzgz. 2nd Une gadönn gd, ein getragene watt r fin- schz ert mit besch z äzttez astpflicht, SIltz in Geising els 8. St., eluge raden. Gegenstand den Luternehmeans ist die Autführung von Bauatbelien alltr Art, Uebernahme und Organisation von Not⸗ siandazar beiten für Staat, Genmeluds, Pri = vate, in der Fort! und Landroirtsckaft, die Anschaff rig der dan nö tgen Cheräte nab Gisaffung sonstige? Katar lala. Willen gez k keaugen dez Vorstandg ge⸗ schehen reütswitkend in der Beise, bhaß zwei Mihllirder dezse lben dem Namen der Gen ofen schaftt ite tamen tzunterschrist deifü en. Di Hatsumme bett igt 200 . Vie höchste Zahl der Gesckästzanicile ist auf 50 festgesetzt. Die Bekanntmachungen zrfolgen in der Heizlingtr Zeltung. Mit. glieder des Vorstzun siad;, 1 Fran Belger, Barwertnelster, Gel äfts dhrer, 2) Ernst Zümmerꝛ le, Bauaufscher, Kassier, 35 Fatob Beile, Vorgrheite⸗, Schtrtft⸗ ähbrer, säntlich in Gelsliagen a. Sz. Die Elnasicki er Lifte der Senossen isi während der Dienststunhen dr Gerichtt eden gestaitet.
Den 1. Juni 1320.
Amtegerlcht Geislingen. Amtgrichter Kauffmann.
ö . 27117]
In unser Genaoss:nschafte raglster ist am 23. Mai 1929 unter Nr. 3 bei det Centr sl! Maikerti deYhrnenz dorf, cia getragene &ennffzusckaft mit nr def thrünkter Haft? lia Sechr⸗ zenndo eg folgendes elegeizagen worden:
Ver Rliterguttbestte? Hrgo Lind:: er aus Her Sohrg ist autz dem BVoꝛ stande autzgeschleden. An sting Stelle it der Riftergutedesitzer Hermann, Lindrer in Nli der Sobta in dea Rorfland gewählt.
An isgerlcht G srlijtz
ar a te zh. 7118 In uaser Genossenichafttreglster it zur fo sum.· zxE Spang es ffe nch aft fur Spachidßznna und Une gend. elin⸗ aeirggene ens fsenjckaft mit be⸗ . Steh yfl izt, em getragen worben: Der Tischler A bin Gschrich uad der Heimann Rrppe sind aus dem Vorstand crtgeschieden und an deten Stelle der Wilheimn Eschric J. von Specht sbrunn
sls Seschästs führer und ber Stig Göbm]“ daselbst ala Kassterer in den Vorstand o⸗. .
waäglt wor zern. Der Geichätttaatzil un damlt die
De sisum ae siad van 50 S auf 100 S. !
erhöht. Grüfesthal, den 1. Juni 1920. Ahteilung II.
Vas . Gxe pa st achʒx. 127411]
Im Senosser schastsregister des unter- zeichneten Amtagerschtz wonrdt Hhrute bet hem Senz felder T per. 16. nt iu Jr gFasf za. verein e. B. m. R. S. ihn Len gftid eingetragin, deß dir Genossensckast in eine solche ea in besckrütitter antrag umgewandelt worden ift. EFeiter wunhe eingetragen, daß en die Gteke der aus dem Vetand usg:schiedent Mitg lit der Johann Georg
X
Kol kkmg ng.
. le hy ta fie, ech st mlt un de sckn an bter a tpfficht
ᷣ er den Vorstend etwählt worhen sst. Gio. na, Adem ng, Tee, d, es, ben na, He, so. 7 n,
bridꝛ in dengfeld, er. Georg Storck 7I. er.
feriis ; und Georg Heinrlch Breltwieser in
⸗ feld in den Vorstand gewählt worden a. Pægß Ur nadt, den 1. Zun 1570. Heff. Ami gericht.
—— — ——
. 274121 Ia unserm Genossnschaftsregiter zu
Ne. 176, Oberzenzheim Spar und
Der lehus ta senvezeim e. G. m. B. G. in Okerzruzheim, it an Stelle des aus. geschledenen Vere m sbvorsteherz, L⸗hrerg FJarcod Jung in Oberienzheltu, der Land⸗ wit Johann Horn 7. in Ober ieuzheim an Vorstan dan iigited in gleicher Eigen⸗ schart eingetragen worden.
Die Satzung it dahin gränbert, daß der Eesckästtanterl jehrs Genossen 0 deträgt. .
Hazer ar, den 25. Mat 1820.
Amts ger licht. . 27 1191 In daz hirsige Gen flenschaftiregister it bert: unter Nr. 37 bei dem Con⸗
nit Bes d ränertJz sft flichz zu Rmmenn= 202 eingetragen: Durch Beschluß der Heneralpirsammlung vor 23. Aprli 1920
ist die Haftsunme auf 100 M fistgesetzt.
Gusted Wagner ist aut bern Porstand auègeschieden. Halle a. G., den 3. Jun 1920. Vat Amtzgerlcht. Abt. 19.
Malko, &xazI6. 27120] Ir das hiesige Genossenschaftsregister ist eur unter Jr. 114 bei der ieiden= werk oygugd. Kenn sstnusch aft Galle g/ S. ingeirugent G-ensff: njchaf mit bet chrätkter Paftpflicht in Salle a. . eingetragen: An Sitlle der ausge schledenen Vor ftardamitgliedir Dur ker, Michel und Hagenow si⸗üd Lorig Huth, Maritz Borknzti und Wilhelm Heer in den Vor—= stanb gewähl:. Salle a. S., den 2. Jun 1820. Daz Amzsgericht. ht. zv.
Mak le, Sas ko. 27 1211 In das htesig- enossenschaftzregtster tst gsute unter Rr. 111 bei der Fanwpt⸗ a etrrffenfast für Sielkverwert ung, eis getraß ekę reno fFfexichast mit Ke sckreznttzę Hafer flicßzt in Galle, einge= tesgen; An Etell, dez ausgeschleden gz Henrich Schartgzu ist Mibert ühde in . als Verstanbgmitglied ge⸗ wahlt. Dalle a. S., den 3. Tunt 1920. Daß Anisgericht. Abt. 19.
Mann er g, Genn gang, , 413] in das Gensffer schg ftr zgister. „Krk ritsberrit bu o ffenscihaft Rorkh- sterr aingesra sr enn ffenschnft
mit beschv änder Haitn flint. ! Der Sitz der Genossen Hast ist Sam
ung. . Statut datiert hom 18. April
Geagenstanb det Unternchment ist die . don kuitur. und or stiwirt sckerzilhrn Grbarbeigen jeder Art fowie di⸗ Anschsffung der dazn nötigen Geräte und Werkreugt.
Die Daftjumme elueß jeden Genossen berät M 209 fur jeden (he schäflaan ent. Die böchste Zahl der Geschäftzantelle, auf dlz ein Ganosse sich beieiligen kann, beträgt 50.
Dtle Abgebe von Willengerkiärungem und dir Zeicknung für die Henoffen⸗ schaft erfolgt durch je wei Vorstandg⸗= miltg lehen gemeinschuftlich.
Vie Brkanntmach ungen der Gen ost n= sckaft erfolgen in der Zeüschrift Dir k
zotstand: Fustab Heinzich Suliusg Wedenit ver, Walter Alwin Cam ktewicz kid Friß tte Gustay Küßnemsnn, sämthich zu Hamhurg.
Vie Ginkcht ber Siste er Genossen= schaft guf de: Gerlchts schrelbart. des ünterzeichneten Gerichts ist während der Vtensistunden sedern ge arts.
Amtsgrricht in Hamhrrg. Abteilung für haz Handelsregifter.
KRedlcts, Molten. 27414
Ja das chenoffet schaftaregister 1st unter Ne, 18 bel ber Henn nen a st 8 eier ci Bier erstzat folgendes eingetta en: Ua. Sie lie des R:wutaerz Yet er Hinrich Perers lu KWiemerstehrt ist der Landmann Dang Friedrich Prierß in Wterntzstedt in din Borstand gewählt.
Srꝛride, den 1. Junt 1920.
Daz Amtggein hi. A5. 1.
In bas kiesige kernossenschef an,. n ven ossensche frre gtfter ist bel der Sor, und Dar ehm haffe
ct. G6. m. .. 3. . aa. . g. zu Fitztet gute fol⸗
— — —
Lan d ger g, de R n Gs. 27123
Bet der im Ger ofsmn schafttregister unter Ne. 32 eingetragentn Fpar. unh ar- Et getragene fit naffen⸗
in Lrfsam ist vernierdt worden, daß der zehpzer Haul Dense aut den? Vostemd ausgeiqkseden und en seine Stelle der Lendwirt Olto Steinßorn in Lofsecw in au dbG⸗
Rer Krzugspreis beträgt ujerteljährlich A8 .
Alle Nostanstalten nehmen Kestellung au; für Kerlin außer den Hostanstalten und Jeitungsur trieben für Kelbhstahholer n auch die He chäfts elle süw. 45, Wilhelmstraße 2. 3 die
Einzelne Unmmern kosten KE KM.
4 eile
U
Anje genpreis für den aum einer 5 gespaltenen Einheits 1
, . Einheits ze 3, 5 O A.
X 9, einer 3 gejpaltenen
Acherdem micd auf den An geupreis ein Cererungs- lag nen SO u. . erhoben. hes n aftsstelle nes
] Anzeigen nimmt an: Reichs ⸗ und KÄtaatzanzeigerr Berlin 8SsW. 18, Wilhelm ftraße Nr. 22.
M 125.
Reichsbankgirokonto.
Berlin, Dannerstag, den 10. Juni Ahends.
1 424b.
ner, er: 2
NMeich«n und Etaatsauzeigers auf 36, — Mart.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
Vom 1. Juli d. Is. ab erhöht sich der vir tel jährliche Ee zugspreis des
— 2—
Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.
Gesetz über die Entschädigungsansprüche verhafteter oder ver⸗
urteilter Elsaß⸗»Lothringer.
Verordnung, betreffend Aenderung des Abschnitts J der Ver⸗
ordnung über Tarifverträge, Arbeiter⸗ und Angestelltenaus—
schüsse und Schlichtung von Arbeitsstreitiakeiten. Verordnung über eine Ernteschätzung im Jahre 1920. Bekanntmachung, betreffend Aussührnygabestimmungen zu der
Verordnung über die Außenhandelg kontrolle. e Verordnung über die Regelung der Teerwirtschaft.
Dꝛuckfehlerberichtigungen.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde
Fürth. Handels verbot. Erste Beilage.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Pren hen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebungen von Handels verboten. — Handeltverbote. Erste Beilage. Gesetz, betreffend die anderweite Regelung der Versorgungsz⸗
hezüge der zum 1. April 1920 oder zu einem früheren Zeitpunkt in den Ruhestand versetzlen unmittelbaren Staats⸗ beamten, deren Hinterbliebenen und der Hinterbllehenen der vor dem 1. April 1920 verstorbenen Beamten (Beamten⸗ de
Altruhegehaltsgesetz). Gesetz, betreffend das Diensteinkommen der lehrerdiensteinkommensgesetz), Gesetz betreffend die Regelung der Versorqungshezüge der zum
Volksschulen, der Hinterbliebenen dieser Lehrer und der
Hinterbliebenen der vor dem 1. April 1920 nerstorbenen
Bolksschullehrer (Nolkeschullehrer⸗Altruhegehaltsgesetz. Gesetz, betreffend die Bereitstellung von Mitteln zur Aufhesse⸗
. 121 J z9ntr = wap 1de rung des Diensteinkommens der Geistlichen der evangelischen .
Landeskirchen. Gesetz, betreffend hie Bereitstellung von Mitteln zur Auf— besserung des Diensteinkommens der katholischen Pfarrer.
Gesetz, betreffend das Diensteinkommen der Leiter und Lehrer die b , 9 so kann das Reichsamt für Arbeitspermittlung gegen die Verpflichteten
an nichtstaatlichen höheren Lehranstalten. Gesetz, betreffend den preußischen Anteil an der Grunderwerbs⸗
steuer. Gesetz, betreffend die Erhebung von Zuschlägen zur Grund⸗ erwerbssteuer.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Gesetz über die Entschädigungsansprüche verhafteter oder verurteilter Elsaß⸗ Lothringer. Vom 31. Mai 1920.
Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird:
§ 1. . Die in s§ 1.2 der Anlage zu Artikel 79 des Friedensvertrags bezeichneten Personen, die während des Krieges wegen ihrer politischen
Betätigung oder Gesinnung verhaftet. internjert, ausgewisen oder zu einer anderen als einer Geldstrafe verurteilt worden sind, können
wegen dieser Maßnahmen. Entschädigungsansprüche auf Grund deutscher Gesetze gegen das Reich, die Länder, deutsche Beamte oder Militäweisonen nicht mebr geltend machen. Für die im S2 der An⸗ lage zu Artikel 79 des Friedensvertrags bezeichneten Personen fällt diese Beschränkung weg, wenn sie innerhalb der dort bestimmten Frist die französische Staatsangehörigkeit nicht begnsprucht haben oder mit einem solchen Anspruch abgewiesen worden sind.
2. Dieses Gesetz tritt mit dem her der Verkündung in Kraft. Berlin, den 31. Mai 1920. Der Reichspräsident. Ebert.
Der Reichsminister des Aeußern. Dr. Kö ste r.
Bekanntmachung, betreffend Nut lofung der zur Rückzahlung regierung mit Zustimmung des Reicht rats und des gelangenden Gruppen der /g und 5o½¶ Schatzanweisungen. Verfa
9I Ir Ss FeBatf 8 . e Ausschusses folgendes verordnet:
erw dnnn betreffend Aenderung des Abschnitts 1 der Verordnung über Tarifverträge, Arbeiter⸗
und Angestelltenausschüsse und Schlichtung
1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456). Vom 31. Mai 1920.
Auf Grund des Gesetzes über eine vereinfachte Form der Gesetzgebung für die . 6 519 buli uU L ke
Zwecke der Uebergangswirtschaft vom April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 394) wird von der Reichs⸗ s von der gebenden Deutschen Nationalversammlung gewählten
S3 23 2 8 Einziger Artikel. ö 3 an i ,, D n Gerordnung Uber an vertrage 41 d b treitigkeiten vom 23. D
an w 6 lichtung don Arbei / 1658 ; wi 6 . . 456) wird wie folgt geändert;
111
W n Beutschen Reichsanzeiger! 2. Hinter 5 6 werden eingefügt: § 6a. Alle auf die allgemeine Verbindlichkeit von Tarifperbrägen be⸗ züglichen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen auf Kosten der Ver⸗
weg.
. Lehrer und je; Lehrerinnen an den öffentlichen Volkäschulen (Volksschul⸗
twgsparteien im Re ate nach näherer Bestimmung des § 6
Reichsarbeitsmimisters.
hsamt für Ar
ing sowie dermittlung
Sämtern, ri et erstreckt, sowie sämtlicher
1è innerhalb zweier einzureichen.
*
ibi s4 9 m a . riöFworbr e le A bim — di es Tarnsvertrags,
i j j Re ; letztere durch die 1. April 1920 oder zu einem früheren Zeitpunkt in den * Hein 2
Rubhestand versetzten Lehrer und Lehrerinnen an öffenflichen
Di
der ft der z 1 Satz 1 beze äbersenden. Durch die Erfüllung der im Abs. 1 und 2 angeordneten Pflichten seißens eines der Venpflichteten werden die übrigen Verpflichteten frei. Werden die durch Abs. 1 und 2 begründeten Pflichten nicht erfüllt,
nach vorheriger Androhung Ordnungsstrafen bis zu dreihundert Mark festsetzen. Die Entscheidung des Reichamts ist endgültig. Jedoch kann bei nachträglicher ausreichender Entschuldigung die festgesetzte Strafe wieder aufgehoben oder ermäßigt werden. Festgesetzte Ordnungs⸗ strafen werden wie Reichsabgaben beigetrieben und für die Aus⸗ gestaltung des Tarifarchivos beim Reichsamt für Arbeitsvermittlung verwendet. Berlin, den 31. Mai 1920. Die Reichsregierung. Müller.
Verordnung über eine Ernteschätzung im Jahre 1920. Vom 7. Juni 1920.
Auf Grund der Verordnung über Lriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichz⸗
Gesetzbl. S. 401) / 18. August 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 823)
wird verordnet: §1. Im Erntejahr 1920 findet eine Ernteschätzung statt: J. während der Monate Juni und Juli für 1. Weizen a) Winterfrucht, b) Sommerfrucht,
Spelz — Dinkel, Fesen —, Emer und Einkorn (Winter⸗
und Sommerfrucht), Roggen a) Winterfrucht, b) Sommerfrucht, Gerste a) Winterfrucht, b) Sommerfrucht, n, r. aus den Getreidearten 1 bis 4, Hafer, 7. Gemenge aus Getreide aller Art mit Hafer; . II. während der Monate September und Oktober für Spät⸗ kartoffeln (Ernte nach dem 15. September). § 2. Die Ernteschätzung erfolgt unmjttelbar vor der Ernte durch Er— mittlung von Durchschnittshektarerträgen für die einzelnen Gemeinden.
von Arbeitsstreitigkeiten, vom 23. Dezember
Arbeiter und Angestellten⸗
A1. 1 J ⸗
Abs. 1 Satz 1 und im § 5 Abs. 3 Satz J fallen die J. 1
führung dieser 2 8 8 . 4
Der Reichawirtschaftsminister. e.
die von den unteren fsfall für größere
e, im Falle des Ausschüsse
der Awmsschüsse sind, befugt, zur Feststellung der schaftlichen Grundstücke zu betreten und von den
vino sen
nen.
mach 58 1, 2 und der Ergebnisse der Verordnung vom 29. April 1920, val behörden die Ernte⸗
. a, , r behönde zu ermitteln te Zusammenstellung der Er— ihruna und Landwirtschaft und
Ziffer II genannten Früchte bis zum 31. Ok- tober 1920 nach Muster 2.) § 4. Die Sandeszentnalbehörden erlassen die Bestimmungen zur Aut— dn Sie können die Ernteschätzung auch auf ander Ff Die bestim mungen sind dem Reichsministerium für ö 8 Dem (SbeHhst i os RA jj rung und Landwirtschat und dem Statistischen Reichsamt bis zum 15. Juli 19290 einzußenden. 8 5 Die durch die Herstellung und Versendung der Drucksachen sowie Tätigkeit der Ausschüsse (8 2) entstehenden Kosten werden den 7 D. Ve g . ö T Landesbehörden vom Reiche nach Maßgabe der zu erlassenden Grund⸗ sätze ersetzt. 8 8 8 B. Diese Verordnung trißt mit, dem Tage der Verkündung in Kraft Berlin, den 7. Juni 1920. D —
*
3
8 9 * a) —
N Hier nicht mitzabgedruckt.
Bekanntmachung.
Gemäß 3 10 der Ausführungsbestimmungen zu der Ver⸗ ordnun über die Außenhandelskontrolle vom 8. April 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 500) wird unter Aufhebung der Bekanntmachung vom 30. Aprü 1820 (Reichsanzeiger Nr. 92) folgendes bestimmt:
1) Bei Berechnung der Ware in ausländischer Währung wird der Wert der Ware noch einent Kurse umgerechnet, welcher je für eine Woche auf Grund der am Moniag notierten Geldlurse nach Abzug von 15 — 20 vH berechnet wird.
2) Der Reiche kommissar für Aus“ und Einfuhrbewilligung erläßt die erforderlichen Ausführungsanweisungen.
3) Diese Bekanntmachung tritt mit dem 15. Juni 1820 in Kraft.
Rerlin, den 9. Juni 1920 Der ner nn nn der Finanzen.
Flach. Fischer.
Verordnung über die Regelung der Teerwirtschaft.
Vom 7. Juni 1920.
Auf Grund des 31 des Gesetzes über eine vereinfachte Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Uebergangswirt-⸗ schaft vom 17. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl S. 394) wird von der Reichsregierung mit Zustimmung des Reichsrates und des von der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung gewählten Ausschusses folgendes verordnet:
§1.
Zur Regelung der Teerwirtschaft wird ein rechtsfähiger Selbst⸗ verwgltungekörmer gebildet, der die Bezeichnung „Wärtschaftsverband für Rohteer und Teererzeugnisse“ erhält. (Wirtschaftsverband.)
§ 2. Der wixtschaftlichen Regelung durch den Wirtschaftsverband unter⸗ liegen, scweit sie aus Steinkohle gewonnen werden, Rohteer, . „Teeröl, insoweit es als Treiböl oder Benzolwaschöl nach §z 16 zur Verfügung zu stellen ist, ⸗ e im Rahmen des z 17 dieser Verordnung, . Brillettpech im Rahmen des § 16 Ziffer 3 dieser Verordnung, Regelung der Ein⸗ und Ausfuhr von Teer und Teererzeug. nissen im Sinne der Verordnungen vom 20. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2128) und 22. März 1920 (Reichs- Gesetzbl. S. 339.
Der Reichswirtschaftsminister kann nach Anhörung der Vollver⸗ sammlung und des vorläufigen Reichswirtschaftsrats mit Zustimmung des Reichsrats andere Teerarten und weitere Teererzeugnisse ähnlicher Art für gleiche Verwendungszwecke in die Regelung einbeziehen.
Eine Beschränkung der Einfuhr zum Zweck der Hochhaltung von Preisen für Teererzeugnisse darf nicht staftfinden.
* * 8
5 3 —
8 3
223
*
.