1920 / 125 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Nnters uchungßs achen.

1. 2X Aufgebote. Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u, derm

2 : em .. 9 * 2. Jerläufe,. Verpachtungen, Verdinqungen ze. Dffe nt 1

. Verlofung ꝛ(. von Wertpapieren.

X Fommanditgeellschaften auf Aktien u. Attlen gesellschaften

, , , .

Unter suchungz⸗ sachen. lerer,

Der gegen den am 26. 1. 1895 in Tr ha, Faalkreig, geberenen Schützen Kan Max Tanke vom Gericht der 183. Infanzectedin sion unter dem 21.7 1516 erlassene Steckhhlef wird zuiück⸗ gennnmten.

Magdeburg, den ö. Juni 1920. Gericht der 7 Diylsio⸗, Nu farb. Abtlg.

deg Bericht der 183. Inf. Hiv.

28436] Berfügnag.

e am 7. August 1916 erlassene Fahnen, fl Götter klärung vad. Veschlagna rr ever= ung verhff = tlichkt in Num men 188 von 1916, bett. Wehrmann The dor Graner, wird aufgehoben. IIIb 53 189.

Hoßlan, den 5. 6. 1920.

. Hhericht der früh. Landw.“ Insp. Saarhbrückmn. k

6

,, lust⸗ und Fundsachen, Gustellungen u. dergl.

es a39 Zwangsveysteigernug, 87. . 38. 29. Im Wege der Zwanggvelsreckung soll an T7. Gevtemkher I DæÆ0, Bor- mittag“ EO Uhr, an der Merichteftelle, Berlle, Neue Friedrich traße 13.15, dritten Stockwerk, Immer Nr. 113115, ver⸗ siel ert werden dag in Berlin, Andrrat⸗ straße 3, belegene, im Grundbuch vou der nsgstant Bamd 86 Blatt Nr. 4460 (cin erragentr Eigenfümer am 19. Mal 1820, enn Lage der e den Verstelge⸗ run gabermerlg: Fabrsfant Bern ar Itzrael zu verlin) , ene Hrund ffück: Border. wohnhaug mit rechtem und linkem Seiten« flügel, Doppelqeergeblude mit Gag und un iertellertem Hof, Gemarkung Berlin Rartenblatt 44 Parzelle 1703s324, 7 2 gh am ctoß, Grundstenerm rttenrolle Aut. 11059, Nu nung wert 1890 AÆ, Gehäe nr steuertolle Nr. 138. Der Grundstücks, wert ist auf 832 000 M festgesetzt. werlin, den 24. ai 1920. An egerlcht Berlin⸗ Mitte. Ab lellung 87.

16634 Zwangsvoersteiger mug.

m Wege der Zwanggbollstreckung soll am 25. Juni R9æ0, Bgemittags 16 Uhr, an der Gerichts fielle, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1. Stock, , m, werden dag der Fiau Selma

cobl, geb. Humann, gehörige Ideelle

iertel an dem Im Grundbuch von Merlin. Re nicken dorf Band 62 Blatt 1883 (ein- geirageae G gentümer am 25. eptember i919, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ stelgerunghbernmtikz: ) verehel ichte Ritter⸗ . Mund von der Lanken, geb.

) Aufgebot, Ber

humann, lur ider llen Hälste, 2 Rau Eesma Jacebt, geb. Humann, zu elnem Idee llen Böertel, 3 Frau Martha Leu schner, geb. Wandtle, zu inen ideellen Blertel) eingena enen ig rundst acke er lin Rein cen

dorf, Kartenblat 2, rzelle 337 / 10, S68 / 122, Karg enblatt Parzellen za, 243 113, 4007/18, 4008 14, 40ο/ Ja.

4018/36, 4 ha 68 dm groß, Riigemrag 24 05 Tfe, Grundsteuermutterzolle Art. b2. Berlis, den 9. April 1920. Amitzgerlcht Berlin ⸗Weddlng.

16635] Zwang dversteigerrzng.

u, Wige der Zwamgäboll strrckung soll an 25. Jun 1920. Borm itt ags 10 Ute, an der Gerichtg stelle, N 29. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30. J. Steck, ersteige t werden dag im Grundhuche pon Berlin (Wehding) Band 147 Blatt 3567 (eingerragener Gigentümer am h. Mürz 1920, Lem Tage der Eintragung des Versteigerung i hermerkg: Gastwir Gruft Gwald in Berlin) eingetragene Grundstück in Berlin, Faniowstraß 6, enthaltene Verdnwahn gebäude mit in kem Se nt flügel, Qungehäude und Hof, Karten · blatt Zl, Parzelle 26891, 6 2 73 am 6 Gꝛrundssen ca mutterrolle und Ge. aud estener rolle N.. 2066, Nutzungtwert 11 800 .

Berlin, den 9. Apill 1920.

ftreigert Friedr chstr. 9, belegene, im Grundbuche von Berlin Band d

,, n. Gigentümer am 11. Mai veö, dem Tage der Giatragung des Verste igeruncgyermnnmks: Ne aura eur Fer- dinand Loewendorf ju Lankwiß) a. tragen Grundhnd: Norderwohnge bände, Remar kung Den in Nutzung wert 36 0 4, Ge äudefleuerrolle Ny lo. 57. K. 36. 20.

Merlin, den 27. Mat 1920.

Amte gericht Berlin. Mitte. Abt. 87.

[2834401 wangsnersteigerung, Im Wege der rale sn ostkteckang soll an 27. Uugust ADXa0, Vormittags

drittes Siockwert, Immer Nr. 113/115, berstelgert werden daß 1a Berlin, Ghonner- straße 29, y. . im Grunbhache vom Sc ö hausertorbejrt Band 10 Biati Ne 291 (eingetrugener Gizentürner an 21. Lat 1920, dem Tage der Eintragung des Versleigerungsbernerka: Sta mann Rudolf Jie hke n FRerlin) eingetragene Grundstück:; a. Vorderwohngehäude mlt rechten. Serten flü el, Doppelquermohn⸗ gebäude und 2 Hÿysen, h. Stall und Remise im 2. Hofe rchty, Gemarkung Berlin Fartenblatt 23 Parzelle 775181, S a 20 4m groß, Srunssteuermuttertulle Art. 356. Jutz nnggwer 13 500 . G⸗=⸗ bäuvefsfeuerzolle Nr. 316. 85. K. 62. 19. Bertin, den 31. ia 1820 Imtogericht Berlin Mitte. Abteilung 85.

28241 Vie Zahlung sperre üher die ho Reichs. schnldverschrel ungen Arn. 12 393 003 br 004 und 12 893 081 über ie 1000 4 int au sßehoben. 84 F. 485. 20.

Gerti dan 7. Inni 1920.

28462 Nu gebot.

Vie von der „Deut chland? Leheng⸗ Versich e run gt ellen Sesell schast zu Berlin am 8 25. Februar 1897 auf has Lrben deg Schweizers Josenb Neichandt in Vessan unter Nr. 35 27 F äber M 200 Ren sicherungss umme auageftellt: Polier ist abhanden gekommen. Der derzeitige Be sitzzer ber Pol er wird des hal aufge ordert, ianen G Monaten vom Tage der Ver= öff eatlichung diser Auffocherung ge⸗ rechnet (also dis LH. Hezember R BgaG) sich hei der unterzeichneten Bank alg Rechtznugchfolgerln Ter Deu tschland eh eng⸗Versicherungs⸗Aetien⸗ G sellschaft zu Berlin zu meiben, widelgen fall die Police für kraftlos erklärt wird.

Berlin, Bellevuestr. 16, den 10. Jann 1920.

Frelg BSremmn⸗Hannoher sche Lebtug⸗

versicherungz · Jan Aetllengesellschafi.

EG u ri. 216537 HNHnsfgeb ot Die Grben der Ware. Rechttzanwalt

W. J. Jule Ilegner, gtb. Schulte, fehr wohnhaft za Lnbeck, vertreten dunch Lanngerlchtgrat Kletne ze Dortmund, die ser derteeten durch die Firma Jranz Haniel & Go. (G. m. b. H. in Mulgb arg, haben daß Aufgebot des angeblich verlorenen Kerscheing Nr. 27, autgestellt über die Kirke Nr. 776— 78 ber Gewerkschaf! Ber. Gibraltar Erhslo en., gelegen in der Gemarkung Schrsck in der Gemeinde git pe, heeft. Ver Inhaber der Urkemde wir ausgeforhert, spätesteng in dem auf den 17. Dezember 1820, Vo cm. 12 Hu, bar dem unterzelchueten Gericht, eich derstr. 41, Zimmer 12, an- gesetzten Aufgebotatermtue stime Nechtt anzumelden und die Uikands vormlegen, vibrigenfallt dert Reaftlaserklärung er- og; wird. 24 F. 74 / 20 och un, den z. Juni 19790. Das Imi ger iht.

2e 8 ig Nnußfgebot.

Per fräher Bergwerledhektor Karl Möller n Wüsftngerode, vertreten durch Jäast zrat Peter iu Gilrich, hat Laz Auf—= gebot deg er über h Rur der Waldeckschen Wind. und Alahastergewerk⸗ schast i. Adorf Nr. 6 bis 100, auggestellt als Kturldeln Nr. 3 am 1. August 1885, inhaltlich dessen der Antrag eller an der genannten Gewerkschaft mit 5 Karen be⸗ telligt it, und der abha den gekommen oder per lchlet sein soll, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wied aufgefordert. spätesteng in dem auf den 19. Jauman 1921, Vormittags 8 Utze, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebar termin seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen fallt die = mm mn der U kande erfolgen

wird. Cern bach den 31. Mal 1920. Det Am tsgarl cht.

288171 An saebot.

Die Wüwe Klara Haenschke, geb Ruische, ald Erhln ihreg Gbemanng, des Bau me sten⸗ Alexander Haenschke, Zehlen dot Ehle , 2. vertreten rurch Juflura: Peter ia Gleich, hat das Auf.

ebot deg angeblich verntch tzten Kurschting gie 4 Kere der Waldeckischen Gipg und Alabaster⸗ chewerksdaft in Aoorf. Nr. v2 dig 96, aungestelit als Ker hein Nr. 2 am 1. August 1895, ihm lich beffen der Ba amesster Alex mder Haenschle zu Zehlen. 4 au der genannten Ge werkschast mit ( Kurpm beteiligt ift, beantragt. Ver Inhahen ber Urkunde wird „ufgefordert, spätestaanß in dem auf den A9. Jannar 1i9æxR Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. bot termine seine Rechte anzumelden uad 6 UErtunde vor julegen, widrigen falls die Kren fsogerklärung der Uikun de ersolgen wird. Corbach, den 31. Mai e, Vag Raatsgerteh.

——

las as 2 nu gednt.

Ven Landwirt Konrad Helb in Stler⸗ berg, Hz. Nr. 13, ift daß auf sei⸗ en Namen lantende Sparkasenbuch VI 220 de NDaꝛlehengkaff en verein z Britz i stein, e. G. . u. O. üder 1210 4 verloren gegangen. Auf seinen Annag wird diy

stzige Inhaber det Sparbuchs auf- gefordert, spätesiens im Uu gebot terme

Am agen icht Berlig Me tie Abteltung .

richt! anjum lden und das Spartassen⸗

buch vor alegen, winrigenfallg da Spar⸗ la ssꝛa buch a raftlos erklärt werd. Auf⸗ gebot fermta fi der att au Dann = tag. den 30 Dezember EL9G*O, Kor- wittags O Ute, doe dem Amn ggerichte Porten ein Zimmer Rr. 2 E 4311920 Patte nußein, den 2. Jual 1920.

Amts zerlcht. 18515 Angebot.

Lie Frau Jen 1 geh. Hahn, lier, Juagfers sieg 12. ha al Borrrbin Hwren Chen anntz, des Condlisselbesttzer 1 Tilscho v, daß Aalgeb es des von em RFabeikorsttzr und Hauptmann d L. GC. Wagner in Charlottenburg in Sep⸗ temher 1917 außgenelllen un? an Georg Telschow gegebenen Wechselakzeptz ühæn 2600 MS, jälllg am 109. Dezember 917, beantragt. Der Inhaber ber Urkunde wird anfgefordert, spätestens in dem auf den * Jaaa Le , Bor mittags 10 hr, bor dem alt zeichneten Gertcht, Ammer 4, anberaumten Aufgehottzlermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wibrlgensallg die Kraftlog⸗ erklürurg der Urkunde erfolgen wird.

Berlin Richter e Lor, den 6. Juni 1920.

Vas Ami gericht. 27004 nl ge da.

Der Fuhrmann mrltz Kollhof zu Bau hof Steelitz hat als elngerr gen ge i en⸗ tümer deß ju Bauhof Strelsttz belegenen Hautzgtundhsiück, Nr 310 (Grundbuch vom Imtsgediet Girelitz Blait 20) daß Auf⸗ gebot jum Zwecke der Autsjchlie nung der Fläubiger er auf diisem Brunbstäck

ol. 1 unter dem 17 Jult 1883 für den

ger tümer Karl Rick zu Bauhaf Steel stz, Fol. 2 unter dem 29. Oltober 138853 für den FRriedeich Kolloff a Bauhof Strelitz, Fol. * unter den 20. Oltober 1883 fir: de Marle Koloff zu Bauhof Swrelitz, Fol. 4 unter dem 20 Oktober 1883 sü— Re Ama Kolloff zu auho Strelig und Fol. 5 unter dim 20. Oftober 1883 für ben Wilhelm Tolloff zu Baaho Stralltz eia⸗ gettagenen Forderungen von 090 n, 200 , 200 , 299 g und 200 M ge wäß § 1170 S. G. B. baantr g. Vie Fechtgnth fo ger ben genanntem (Gläubiger werden aufsgesordert, pätesteng in dem auf ahne e nr, be, mg Septembhery 1829 Vormhtggs EG Ute, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- atbotätermiae ihre Rechte anzumelden, vihorigenfallg ihre Ausschließung mit ihren Richten erfolgen wird.

Kt relitz, den 2. Juni 1920.

Meckl. ⸗Strel. Amtggerlcht.

(28474

Ruf Grund der Verorbnung der Peeußlschen Staalgreglerang, betreffend bie Aenderungen von Familiennamen, vom 3 November 1919 Gesetz anm lung S. 177 ermächtige ich den Uater⸗ wachtmeister der Sicherheit jwehr den Ber⸗ llaer Pol setprasidiunms Stan glaus Iwan ti in Ghailotienburg, Schleß ire 1, g= hortn am 2. Mai 1883 zu Utlaskenfeld, Keels Gchitvberg, au Stelle des Vor und Famlliennamen Stanthlaus Jwantki den

Vor⸗ und Fawiltennamen Hans Hansen⸗ g

berg ju führen. Benltu, en 26. Iprll 1920. Ver Justizm mmkster. Im Auftrage: Untenschrift.)

28475

Auf Yrund der e nn ber Preußi⸗ schen Reglerung, betreffend die Aenderung von Familiennamen, vom 3. Novmber 1819 Gesetzsammn J. S. 177 er⸗ mächtige ich den Kess Lichmted Fran aher Lewandowzkt in Magbeburg- Wolsa⸗ elde, geboren am 24. November 1874 ju Raadtowo (früher Kretz Kolmar in Posern, an Stelle des Fimiitennameng ewan ow den Famlliennamen Lewald zu führen. Diese Aenderung des Famlllennamen er⸗ streckw sich auf die Gheftau unh dtejen gen übtömmiinge des Leirandomgk!, welche seinen bigzverigen Namen tragen. Er- mächtigung IIIa 825.

Berlin, dea 17. Mal 1920.

Der Jast tz mm in iter. Im Auftrage: Hübler. Magbebnrg. ben 4. Juni 1920. Dag Amttzngerscht. Abteilung Backan. L. X. 26720. 5.

28607

Auf Grund der , Staatz teglerxung, die Aenderungen ven vom 3. November 1919 und der inen,

il

be nd

Berfũqung des Justijmin sterg vom 21 19206 wich der Kea 11. März 19820 ju

Berlin geborene Mer ander Richard Pans Greß aus Berli, Watalon Ufer 16. ermächtigt, selnnm Voraamen den Ruf⸗ namen

23818 Urkunde. Aa Grund dir Verordnung der Preuß. Etamtgreglerung, brett. die Aenderung von amil ennamen, vom 3. Novemder 19819 seSammlang S. 77 in Verhtadung mit der Allgemelnen Ber füqung eg Preuß. Jastnhmialssery vom 21 April 1920, bert. ie Ertelluag der Crmächtsgung zur Aende⸗

Verorhnung der wird.

Famil lenaa nan, teilen

S. 166 wird di am 23. April 1808 n Zehlendori, Kreis Teltow, geborene Ang Joa Liebert ermächtigt, an welle der Varnamen Anna Joa dit Verngmen Rosemarie Anna Ida ju führen. 11 Xa 25. 20 / ju 4.

Berlin - Tichten fe ide, den 7. Mai 1920

Haß rmlggerichi. Abteilung 11.

28171

Der Non to ift! Martha Linbold (frühar Dalon) in Berlin ⸗Nosenthal, Gd lweih⸗ steaßze 43. Adop! vischter der Witwe Marie Schulenbarg, ged. Liebolb, ist dit Er⸗ maächligzung erteilt, den Famlliennamen Bch alen d erg ju führen.

Berlin P zngomw den 2. Juat 1920.

Am tagericht

[is is Au ßfgevot

Der Maschinenführer Richard Albin Bach ann in Grofsen a. d. Mt. Hat be—⸗ antagt, den am 8. 4. 13860 in Rothen fiechen i. V. Jebarzenen Franz Wilhelm Bernhard Wies ckel, der Gade der 70 er Jahr von Rothenkirchen . V. verzogen an seitdem verschollen ist, für lot zu aklä cn. Der Verschollene wind aufge, orhert, sih swwätesteng in dem 36 Mit mo ch,. de 29 Hezember E920 Verm3itag“ 1 Uhr, vor dem Amts gericht Auerbach i. B. anberaumten. Auf- gebolstermia zu meiden, widrigenfallg dir Tobagerklärung erfol zen wird. Alle 1 die über Leben ober Tod den Rerschollenen Auskunft. geben können, werden aufgefordert, späteftent im Auf⸗ r, r. dem unterzeichneten Gerich! Müteilung zu machen.

Rneztach 1 V, den 2. Juni 1920.

Das Anntagericht.

28460 Uu sgekngt⸗

Her Landmann CEbristlan Gduard Chr sllansen in Gmmelgtüll hat heantragt, ven derschollraen. Krbelter Johann F. öeiftlansen, der im Jahre 1880 oder 1885 nach Amertka ausgewandert ift, letzt wohnhaft in Gath bei Niebühk, für tot zu erklären. Der bezeichne lt Verschollene wird aufgefurdert, sich spätestrat in dem auf den Lw. FJ ebrnar 1921, Bor- mittags EG Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aaf⸗ abotgztermine zu melden, widrigen fallt d

obegzrklärung erfolgen wird. An alle, welche Jugkunft über eben oder Tod des Jerschollenen zu ertellen

ergeht die er spateftenz im * gebolttermint dem Gericht

Anzeige in machen. Niebüll, den 1. Juni 1920. Das Amt agericht. 28461 6.

Der Taufmanm Rndolph Hürcht in Charlotienhucg, Pestalonistraße Y, ver. treten darch den Rechtganwalt Jästhrat Marchand in Ser lin, Wilgnadler Straße 8, hat beantragt, den verschollenen Thodor One che ; in ö edi, zaletzt wohahaft gawesen in Nord

en bod, anberaumten e mu Todetzerkl olgen wirh. An alle,

1. Leben oder Cod de

die Aufforderung, gebot gtermin dem r Au zeige mu machen. Der auf den 28. Oktober 1920 znberaumte Termin ist aufgehoben. Rohh au sen, den 3. Juni 1920. Preuß ischꝛz Amttzger cht 23464 Tlmtg] n MEtutig art Amt. arge but. pee 8 , , „Müblbergftraße 33 *, wesenheltgpfleger bruntragi, den verscholl nen Garl Huftav Simmmermann, geb. 4. Nobember 1885 In Feuerbach, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Herselbe soll etwa 1803 oder 1904 nach Anmersla auzgemandert sein. Der Ver. schellene wird aufgefordert, sich vätestenz j. dem auf Mittwoch den 8 Jul

L192 I, VgGnnittagsß LO r, vor dem l

unterzeichneten Gericht, Olgastraße 8, anbeiaumten Auf widrigenfallg die An alle

Beben oder Tod del BVerschollenen zu er⸗

dermßgen. ergebt die Aufforderung, pätesteng im Aufgebotg termine Ga⸗ t Anzeige in machen. inttgant., den 31. Mal 1820.

DOdheramtarichter Kallm ann.

Le Witwe r eb. ie * ! P in Misdroy, we durch anwalt Pauly in Wollin. hat be⸗ antzagt, dan vn schollnen Latrosen Mar wiede ann, zaletzs wohnhaft in Mig⸗ droy, för tot zu erklären. D berelchacte ad ene zunge ore. 3 * dem unc peid nien Gericht an

rtaumten Aufgebotgiermine, in melden, widrigenfalls di Tod erfolgen wird. An alle, welche Auskunst Leben

eboren am 20. Nopember 1855 erkl

ne zu el den, ist welche ö Ef

49 2 g. Erwerbi· und Wirtschaft ag genass en chaften 593 EX An E617 CE 7. Niederlassung ꝛc. don Recht a ampaäl ten. . . 91 23 J n n n . x. Versichernng a. . K . ; ; uugweise, . ö An ßer h⸗ * 86 ,, 2 . 1. Verschiedeme Betanntmachungen. Il. Pridats ue ien x ——— 3 10 Uhr, Nene Feleerchtweße 1318, feine Rechte bet dem unterfertigten Nes rung voa Bornemen J- M. Bl, oder Tod deg Kersgollenen zu ertelln der.

mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens mn Lufgebottterrahnt dem. . zu machen. Wollt n, den 31. Mal 1920. Vatz Inne gericht.

28457,

Am 27 Deiembe 1918 ist zu Aeng⸗ berg die Rentaern Gltsabetö MWelg« ge⸗ rxannt gᷓzorr aer, Tocher der CGöel⸗rnte Schuhmacher Hartl Welge nnd Cathe—= rina, geb. Fetz, auz Köln . Rh., gib ren aut 29. November 1548 daselbf, gestorhem. Da ein Grbe de Naqhlassiß bisher vit ermittelt ift, werden bie jenlgen, den en erd⸗ reckte an den Nachlaß zullehrm, aufge⸗ fer dert, diest Rechte bis ann G. Dktahrer 1920, Bormintagg RO U'rx, bei denn unternrichneter Geritzt zur Anmeldung m bringen, wihrigenfallt die Feststallung er= folgen wird, daß ein anderer Erbe altz der prerß iche Fokaß nich vorhanden ist. Der rein? Nachlaß bairddt eima 12 3600 4A.

AU rusbrr g. 4. 6. 1920

Das nuts gericht.

.

n. .

e 400 ige Schul overschreibung ber Stadtgemeinde Frrlßhad in Böhmen em JIabre 1909 Ser II Nr. 3718 uber 1000 letatausend Mark)] dent cher Reichzwahrung ist durch U teil dez un ter⸗ ieichneten Amtsgerichts von deutigen age für kraftlog erklärt worden.

ver msn am 31. Mat 18209. Amt geel dt. Abt. J. 29.

x26 66] Yer Grundschulbbrief vom 22. Sip= tember 1902 über bie für Frau Wil⸗ hel mine Dreyrr, göb. Scha obel, nn nastz auf dem Geundbuchblatt 211 Flurhnt Abt. IL Ne. 1374 den sr ten arun vstücks in Hömitz in Abtellung II Fol. I em- getragene und dem Fäuczereibesitzer Her⸗ mann Kunde in Danzi / ahge tretrnt, iu vier vom Hundtrt varznngliche Grund schuld vox 2400 M (Zwetausendvier⸗ handert Marl) wird für trastios erklätt.

Dömitz, den 28. Mai 19820.

Meckl. Schwer nsches Imttgericht.

[28470] ; Ver von ung auf dos Leben bes Herrn ann Nosenihal. Kaufmann in burg, aug geste , , g un ser er sellschast Nr. 122 552 über M 10 000 ift Enn § 19 der Vers. m Ee dingargen für kraftlos erklärt worden. Frankfurt a. M. den 4. Juni 1920. geantnmt ! ef enn cer tr 6E. E J Dr. Labes. Hoefn er.

xs is?] rr r,, m,,

Der von dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht am 21. August 1106 hinter dem am 6. Oktober 1964 verstorbenen Hilfe- n , a. D. Fohannes Bchneider in Atten IX 26/06 ertellte Erbschein ist e n. und wir daher für kraftlos

gritzlav, den 4 Januar 1820. Das Amtggerlchi.

—— ——— ——

283113 .

Die von Theoder Srosser von Wel mar⸗ schmieden, 1. 3. Yöodesherg, dem HBürs⸗ horsteher Will Graf hier erteilte Ge⸗ neralvollmacht wird auf Antrag des Voll⸗

ie ne r bee, bier är traftkes errärt.

ni 1820. bt. 1. 28506] Mesch lrasz.

Dem Juflhrat Crespel in Schlegwig ist von dem unterneichneten Nachlaß aericht am 15. Mai 1916 ein Jengnltz eriellt worden, wort bescheiniagt ift, daß die Witwe Christine Maria Klinken, geb. Andrrtsen, in Steinfeld, nach dem am 2. Juni 1814 zu Flenzburg erfolgten Tode ihreg Ghemanng, des Hufnerg kr. Jürgen Helnrich Klinker in Steinfeld, bie allgemeine Gütergemetaschaft mit hren Kudern forigesetzi hat. Yieses Zeug als 3 . und wird daher für kraftlos

rt.

sahpeln, den 5. Jun 1920.

Das Amtegge 33. Abt. 1. Je z. J Beschrusß. Ver leischermestergwitwe Hulda Bchrlg. geb. Schul, auß Schwerhn a W., von dem unterzeichnetan. Nach le ß⸗ erlcht unter dem 15. Juni 1917 eim ö . en dem k. . ese zu und ihre Kinder Erlch, Feleda, Otto und Se ma zu je 4 Geben veg verhtorbtaen Ghe— manns und Vaterg, des Fleischerme n Rudolf Schul, geworden siad. Du ser Grtzschein ist unrichtig und wird für kraftlos erllört. 6

Ghchwerin a. W., den 283. Mai 1920.

ven Teig ell.

mann,. den 5. Amt z gericht

(28 163]

DVurch Autzschlußurteill vom 2. Juni 1929 ist der verscholltae opaga ul ist Dikar Kihr aus Cöpenid, Gesazreservift err 11. Kompagute FBüfilierregimenta Nr. 5, geboren an 31. Des zmber 18589 ta Gerbardtegerenth, für tol ex klärt wo den. Alg Zeitpunklt des Todes wird der 18. Juni 18910 festgestellt

Cöõpenick, dea 2. Juni 1920.

Das Amigzgieicht. Abt. 3.

28503 Dach Aetzschlußurteil vom 31. Mat 1920 ist der am 18. Janrar 1852 in

bei dlesem Gerlchte junelassenen Rechts 1258339 anwalt als Prozehbb do llmächttgten ver⸗ Zweck Zustellung der Wölfel,

treten zu lassen.

z acht gebore Wihe n Kleinrahm, Klage an bie Beklagte wird diez hekannt—⸗

sür tot erklärt, Als Todestag ist er 31. Dejember 1835, Mittags 12 Uhr, feng st It.

Ratingen, den 31. Meal 1920.

Das Amtogerl cht, [28447 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Mariha Schröer, gehborens Schm di, in Neubrück bei Yr. Sch vnn per, Pro oeß zevollmächtiate: Rechtzanwwälte Dr. Dieschfeldt 1. Fans in Berlin, RKtalser Wahelm⸗ Btraße 59, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Professor Gdu ard chr öder früher in Herlin⸗ Tempelbot, Druihun n str 45, Letzt unbekannten musen iber g, unter der Be⸗ hauytang, daß ber Hekiagte sie 1914 ver⸗ lassen habe nad seitzem berschollen sei, mil dem Antrag zu Sche dung der EGtze. Diz Klägerin labet den Bellagten zar mündlichen Rerzandlung des Rechte. streitßz vor die 21. Zivilkammer drs Lan raerlche JI in Gerlie SW. 11, Sallesches Nier 29/31. Zinmer 12, auf den 2. Veh temen E90, Bar mittag AO Uha, mit der Aufforderung, einen bei derg ge dachten Gerichte zugele ssenen Anwalt in bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag⸗ hetanntgemach:.

Berlin, den . Mal 1920.

wecker, Gerlchtaschreiber des Landgerichts IE.

25440] Oeffentliche Zustellmyug.

Fran Clara FJaentsch, geb. Merdagsinsk;, in Ferlin, Proje ßb oll macht: ter: Rechts. anwalt Schmale witz in Berlin, Alex inder⸗ straße 48, klagt gegen ihren Ghemann, den Maurer Aleraunder Jaentsch, früher in Berlla, jetzt in dekaunten Mifenthaltg, auf Grund S5 1265, 1568 B. G.. B. auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Ge. fagten jur mündlichen Verhandlung des Fechinstrelt,z vor die 34. Zwilkammee den

Landgerichts 1 in Berlln, (Grun erstraße, kur

II Stock, Zimmer 2 4, auf den 6. O- tor IBG, Bormittage 19 Uhr. mil der Au sonder ung sich durch einen bel diesem Gerichte uge assen en Rechtsanwalt 4 Proje ßheyollmächtigten vertreten ju affen. .

Berl, den 4. Juni 1920.

Pilkow eki, Gerichteschreiber des Landgerichts 1.

28448] Oeffentliche Znstellung.

Die Frau Martha . . gehorene FDiitner, in Südende Berlin, Mittel straße 13 Pꝛroiehbevollmächtigte. Rechte. anwälte Dr. Paal Simon umd Dr. Erlch Simon, Berlin, Ducksenstre ße 20, klagt

egen ihren Ehemann, den Urbeier

r Len Jankewari, jetzt unhekann ten Ku senthallä, früher in Frieden au bei Ger lin wohnhaft, in den Akten 26 R 454 20, wegen Gh deidung, mit dem Antrag: Pie Ehe der Parteien wird geschiedan. Färlagter trägt die Schuld an der Schaldung und hat die Kasten deg Rechts. steeltz zu fragen. Dla Klägerin ladet den 3 zur mündlichtu Verhandlung des Rechtistreitt vor die 16. Zivilkammer deg Landgerlchtz II in Hersin 8 V. 11 Hallesckes Ufer 29s31, Zimm r 357, auf den 28 keptembenr 1920, Vor mitsags AO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei der gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Aawalt In beftellen. Zam Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dleser Augzug der Klage befanntgemacht.

srlin, den 7. Jun 1820.

Ver Gerichts chreiher des Landger iche II. hdi kammer 16.

128151 Deffentliche Zustellung. a Sachen des Bauunternehmerg 77

rich ö ain in Bremen, Korffsdeich 13

Kläge s, her neten darch die Rechtzaamäl te

Pre. Kulakempff⸗Poft, Gidemeister, Breyer und Lssschäß in Bremen, gegen sctae Chefrau, Kmma geb. Rolf, ar

in Mandghek, Schulstraße 6, Hinterhaus bei Frau Mäner, jetzt unbelannten Auf- en fhaliz, Beklagte, wegen Gheschridung, klagt der Kiägge mit den Antrage: die Eh der Partelen zu en. die Be⸗ late far ben lem scheltiigen Leil n er.

tlären, der Beklagten auch die Kaften bes ö

Mechtöstreitg aufmierlegeng und ladet bie Hel agi. zur mündlichen Verhandzung ö Rechisstreits vor das Landgericht, lbil—= kammer VYJ, iu Bremen, Gerschte. bäude, J. Oberge sches, auf Sagnns bend. 6 XB. Gitob ne 1920. len, . Sz Uhr, mit der m fMiordernng, einen bei diesem Herlchie zugelassenen Ne walt zu bestellen. Zum Zrwoecke der öffenzlichen . wird dieser Auszug der Ladung

erk enntgemacht.

Käemce den 3. Juni 1920.

Der Derichtsschreiber des Landgerichtz:

Vür koy.

28450 Oeffentlich, Zu ste lng. Der Dr. e, Blümner in Char⸗ Ilottin burg. Dablmanzsir. 12, oeß⸗· b vollmah t gter: Rechtsanwalt Graun, Berlin, ie, dn. 1162, En egen se me he frau Eltiabeih usanne Kin mne, geb. Schubart,. ur ban vten Ai. entbesta, früher in Chanlotzendurg, zu mtzt Frankfurt a. Main, au Brunn böglechen Verlasfe⸗s (6 1567 As. 2 sffer 2 B G. B.), uf Ghescheidung. her Kläger ladet die 2 ur münd⸗ lichen Ver handlung det R vor dit 8. Zivillammer des Landg 111 in Berlin pe Charlottenburg, Tearler Mme IJ = 290 Saal 142, auf der Ag Or- toßer 1920. Bormittaes LO Un,

gemacht

Ver ersch taschreiher des Landgerichts 111 in Berlin.

2sto53. Oeffentlich Zusten ung. Die v rehe lichte

bhevollmä Kirigter: Rechizanwalt Zille

enthalis, neter der Behauptung, daß Beklaan Gbebrnuch getriehen und uma

Iicten Gesetzbuchs, mit dem Autrage, 1)

klagten für den allein schuldigen Ten erklären, 2 dem Bekla ten die Koen Rechte ffreitz au fzuerlegen.

handlung deg Rechisstretig vor

Aufforderung, einen bei dem

gemacht.

Deff an, den ́ Jani 1920. Marr, Gericht gschrerber

beg Anhaltischen Landgerlchtz, i. V.

[28633] Oeffentliche Zuste mn g.

e,, ,,. 75 machtigter: Ne tganwolt in Essen, ladet ihren Ehemann, früher Gfsen. R., Haughergestraße 77, Jetzt

streitẽ vor die fünfte Zivilkammer gerichts in Efsen, JZmwmer 248,

Che der Parteien zu schel den und den B

arte , 1. Jun! 1820.

Marle Wissenmever in Roßlau, Ziegelltraße Nr. 43, e ozeß⸗

in

Roßlau, klagt gegen ihren Ehemann. den Versorgungnsekrettr Leo Mi sfenm etz ern, früher in Roßlau, jetzt unbekannten Auf⸗

ber

*g9⸗

reiche Dlebstähle au Herregzut versdt habe, auf Grund der 55 1565 und 1968 Bürger⸗

die E.

zu des

Vie Klägern ladet ben Beklagten zur mündlichen Ver⸗

die

hierte Zivlllammer des Anhaltischen Land⸗ gerichtz in Dessau auf den 23. Oltoder 1930, Bormittags H Uhr, mit der ; dachten Gerichte maelassenen Anwalt zu hbestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirb bieser Autiug der Klage bekannt-

Die chefraa deß Heier Albert Tytz, Anna geb Schumacher, in Gffen- Rute,

PVrozehßbevoll⸗· Dr. Gott ch alk

1n Vü⸗

bekannten Aufenthalts, zur Fortsetzung der mündlichen Kerhandlung deg Gherechtz⸗

deg auf

den 27. September E920, Born

DHeffentliche Zuste lung

Ehefrau Fabrskarbeiter Robert Hedwig geborene Günzel, in Dagen Weßf) Se becker esß 169, Pra⸗ zeßbevollmãch gte: Rechtigzazwälte Ju nennt Sollen und Sommer in Hagen (Wen), kag! gegen ihren Chewmann, den Fabrht⸗= arbeiter Robert Wölfel, früher in Hagen (Bestf), auf rund der Be- baupiung, daß iht Ghemgen sKie ost miß ; handelt und nicht für sie gesorg! habe, mij de Antrage aal Chelcheidung. Die Kläzerln lapet den Bellasten zur münd⸗ lichen Verhandlung beg Rechte trelts vor dit 4. Ziwelkammer deg La dgerichtgs in Hager 1 auf den A Oliaber 1930, Rormitiagd A0 Me, mit der , m. caen bei dem gedachten Berichte migtlassenen Anwerlt nn bestellen. Zim Zwecks der Bffentlicgen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt⸗ gemacht. Sagen (Wett), den 4. Junk 18220 Scha 1e, Attuar, ;

Gericht Krelher des vandaerkchtt. 284 h5] Oeffentliche unte lung. ö Vie Fheßtau Ninna Leitgebel, geb. Ylgermifsen, in Gilgoorsf, Profe ßbepoll⸗ wächtigler: Rechtzan walt Pr Pestachowt k ka Halherstadt, klagt gegen den Malchl⸗ nlften Friedrich ige bel, früher in Aschere⸗ leben, etzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Autrege, die Che der Parten zu scheiden und den Beklagten sür schul dig an der Scheidung zu erklären. Die Klägern ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtt reits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts n Halber ssadt auf dea 2 Ortgder 1920, Vormittag 9 Uhr, mit der Au fare rung, sich durch elnen bei diesem Gerichte ,., Nechtgzan walt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. ; Halben stadr, den J. Juni 1920. ; Schneider, Gerichts schrelher des Landgerichts. 28504 Geffentliche Zustellung. Vie Ghefran Marsa Roosen, geb. Aa temp, in Rheinberg, Alvenerstraßt 25,

Vie

9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch Proleßbedollmächttgten Rechtgaumwalt van einen bei diesem Gerichte zugela ssenen

vertreten zu lassen.

Gffen, den 2. Jun 1920 Weinberg, Land richts serretär, Gerichte schreiber des Landgericht.

ass 13 Oeffer tie June Mun

digen Tril zu erklären.

Nechtgan walt als Projeßbevo macht igten

Die Ehefrau Marte Becker, 1 Zink, in Gr fart, Schillfir. 7 III, Proießbe vollC mach iigter: Rechtgan walt Dr. PD. Doch= nabl II. ju Frankfurt . M., klagt gegen ihren EChtmann, den Drechsier Ichar net Becken, früber in Frankfurt a. M., unter der Behauptung, daß dieser die Klägern am 14. Augnst 19127 böswillig verlassen und mit eint anderen, ihr undekarnten r, . durchgegangen sei, mit hem

atrage, die Ehe der Partelen zu schei⸗en nnd den Beklagten für den allein schul⸗= Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ber

des Rechtsftreits vor die J. Iiwil⸗

ammer des Zandgerichtß imn

ugelafsenen Regennwalt alB vollen ach igten bertreten t lafsen.

Fran krurt a. M. auf den 2G. Ottaber 1820, Bormittags 9 Uhr, at der Aufforde⸗ rung, ich burch einen bei die ser 183

rozeß⸗

Fran a. M., ben 3. uni 1840 Ber Merlchtn schrer bar deg and gertchig.

288141 Oeffenillche Justellung.

der Parteten zu schriden, die

den 26.

Der Kupfer schmiled Paul Richare Gdert in Hera, Neu lab 16, vertreren durch den Rechtsanwalt Sölle in Gera, Fagt gegen ire Ghefren Lalse Gmma Eckart, geb. Dantz, rüher in Kera, letz unbe kan, hen Jufen halt, mit dem Anirage, dir Che n , nn nn, fr. den schulbigen Teil in erklär un 1 8 a n . reden, die Kosten des Rechigstrent⸗ u nut lege. Tee Rerncis chrel ber des Landarz ä cht. Ver Kläger abet die Bellagte ment jur 27633! Oeffentliche Zustellnug.

mündlichen Verdandlung des Rechttsreiis hor die 1. Zwillammer des Gemeir chaft- lichen Landgerichts zu Re a Rent) auf Orroker 1820, Vorn.

de Los, klegt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Joses NRansen, früher i gihein· berg, . Zt. an belann ten Aufen thaltg, nater der Bebaupturg, deß ihr Ehemann durch ehtlofes und unstitlichea Verhallen eine tie le Zerrütturg des ehelichen n tin. nisses erschuldet habe, mit dem Antrag auf Scheldung. Vie zlügerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 2. Zivillammer des Landgerichts in Kleye auf den 1 OF tober ügeæo Vermittags S Nor. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffen en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliken Zéestellung wird diefer Autzug der Klage

Gassen, Gerichteschreiber des Landgerichts. ; 28456 Deffeneltche Zu kRellung. j De Gzefrau Anna Hüter, geb, Jahr heck, . Laneburg, Ziegelhof 16, Kläger, Prozeß beo lmãcht ia ker: Rech f zan wall Haine ia Lüneburg, keagt gegen ihren Ehec⸗ mann, den Rlettevtechniker Gern Däter unbekannten Aufenthaltz, aus Grun e. B. G- S. wit dem Antrage, auß Scheid ang der Che . BVers . des Bellagien. Die Llägern labet ben Beklagten jar mündlichen Verhandlun deg Rechte sttelta vor die II. 3 kammer des Landgericht; in Lür burg auf den RES. Digber 1920. Von

ch dur einen bei diesem Gerichte zuge⸗

Lüneburg, den 31. Mal

Dee Gru geb. Daah, Gher'gu, Ha tin Weh der it Matnz, Paozeßbevoll mächtiger: Rechtgzanwalt Melntzwngee in Main klagt

8 Uhr, mlt der en, einen bel unbekannten Aufenthalts, früher in Mainz,

diesem Gerichte zugela sentn⸗ be stellen. Zustellung wird dieser Lugzug der ekannt gemacht. Gern, den 3. Zuni 1920, Der Gertchtaschteiber des Gemelnschaftl. Lan den ichta.

sab 4] Oeffentliche Zusteltung.

Die Frau Jokann Kol- r, geb. Vehrke, in Wiesdorf, Nobelstreße 12 Fro ch⸗ beholl mächtig ter: Rechtranr lt Zebuez in Guben, klagt gegen ihren Ghentmn, ben dien, früher in Guben, . unbelarnten Aufen hartz, mier den Beha pturg, 24 der Beklagte mit Februch getrie den und die Beklagte kurz nach selner Rückkehr

Irheiter Mer

mehreren Frauen

kümmert und nun spurlag verschwunden sei, mit dem Artrag aaf Cescheidung. Die Klägerte ladet den Beklagten zur

tan ,, Ivan

mündlichen Verhandlung des Re

forderung, sich nn.

gemacht. R 147. 20) Gaben, der 4 Junt 1920. (LS) Güttner,

mit der Ausforderung, fich durch einen

Gerichtischrelber dez Landgericht.

nwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Klage

vor die drute Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den Nor rabes A920, Vormittags 9j uhr, mit der Auf⸗ einen bet diesem Gerlchte zugelassenen Rechtganwalt ele 10eßbevollmächii gen vertreten zu lassen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

auf Cheschetoung, mit dem Antrage, die en Parteien am 27. Delemher

zwilchen aint

1917 vor dem Stan dt benmten zu gischloffene Ghe zn schelden, den

a herurte ilen. Beklagten zur mündlichen des j ta fette dor die er ie kammer des Herstschen Landgerichts in Mamz auf den 87. ep em ver 1920, Borniteags 9 Uhr, mit der Kufforde= rung, sich durch einen bei diesem Gerichte ugelafsenen Rechtsanwalt ald Prozeß; ebollmächtigten vertreten iu lassen. Mainz, den J. int 1830. Ver Herichts schreiber des Hessi chen Landgericht.

Verhandlung

aus rulsischer Kriege gesangens wieder . verle ffen har und sich seit diefer zeit nicht 123449] Oeffentliche Zu ng. wehe um selue Frau und Finder Die i) verwitwet. Frau Maxiha Geinert,

2) minderjährige Irmgard Geinert, ver⸗ treten durch libre Mutter zu 1, beide wohnhaft in Berlin N. 24, Auguststraße 93,

ol'schwidt in Berlin W. 9, Bellevue rraße 3, kla len gegen den Kaufmann Johann Gotthard in Mitau Gettland) Poststiaße 4, unter der Behauptung. da der Beklagte den Klägern, als Erben des verstorbenen Kaufmanns Karl Geinert, der mit dem Bellagten zusammen Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Gotthard S Geinert in Berlin war, die Mitwirkung bei Berichtigung des Handelsregisters ver⸗ weigere, nachdem der Beklagte aus der Firma ausgeschieden und abgefunden sei,

Rittagtz Oz Uhr, mit der Lufsorderung, g

n, nenen 4 Pꝛoꝛrhbedoll· wächter dertrettn zu en. Ess 19] Oeffentliche Zustellung. 10 Der Siegmund Lehmann. Ir Tr einen tigler Rechtsanwalt Dr.

.

gegen hren Chemann Mar la W hoer, zurzeit unbetanniten Ausenthalts, aus ver, samtschuldner zu verurteilen,

wagten Betrag von 5860 Sn nebst Ho / Zinsen 1818 iu zah fur * en. 2 n 36 n, . 20 . . 2 und ihn zu den Kesten deg Re ergehende Urteil gegen oder ohne er⸗ ! ö Hie Klägern ladet den farm ir vorläufig vollstrecktbar zu dollshzeckBéar zu erklären Der Kläger lad

mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ pflichtig und gie Sicherheilsfeistung vor⸗ mächtigten vertreten zu lassen. läufig bollstreckbar zu perurteilen, b'i der Düsseldorf, den *. Mai 1920. Anmeldung der Auflösung der offenen . Reich ert, . en, , mr 8a & . en Gerichts schreiber des Landgerichts. in Berlin und der Fortführung der bis⸗ J 5 . e nin, , , n , , r. Erben des verstorbenen Gesellschafters Dussel dor r Cieinffraße 67. Proheß be- Getnert mitzuwirken. Die Kläger laden vollimachti ter Rechtsanwalt Dr Wielich den Beklagten zur mündlichen Verhandlung jn 9 wagt gegen den Kenf⸗ des Rechtsstrelits vor die 3. Kammer i , e ifm aer . in Pelten bei ,, fern g u n,. Berlin, jet unbekannten Wobnoriz, mit ,,, , 3 dem Äntrage auf Zahlung von 5e ld, 6. 22 2 23 ö, . . nehst ö vom Hundert Jinsen seit dem . aq 1 e ee, , wärs 130, eine, forderung, der beider · , 6 e dur . , n . vertreten zu lassen. ] n,, . n, ,. . ö. eee, nen, wen, mündlichen Verhandlung des Re reit Berlin, 3 . wird der . r 65. . . . J straße 8, Zimmer 24, au Gerichts schrelber des Landgerichts I. ler m , 1925, Vormittags

28446] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Eanl Prill in Berlin NV. 21, Alt Moabit 84h Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rock⸗ stroh in e, 6. da nr J. . klagt gegen den Kaufmann Par ese * , , frů 3 . r,, , 3 Fear e unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ nwachfigter: Nich gauwalt Jusltz . hauptung, daß daz Geschäft des Bel lagten. R eden, zu Tal emen, piasl egen auf dessen Betrieb sich das unter Nr. 206080 dene srau Marie von ä m e. eingetragene Bildzeichen Jenischol und das gen . Efe 3 unter * 206 081 eingetragene Wort heb z A haltz, au Grund 55 zeichen Jenischol bezieht, auf den ker, denten f r * ue 66 II. Zivil⸗ , n,, N des ,, . * lagten kolienpflichtig zu perurteilen, darein 1 9 . , , 5 15158 zu willigen, daß die für den Beklagten in 2 . zus ., wonach die Beriagt. zur der. Zeiche roll. de , , e unter Heraugabe von einer Anzahf von Hegen⸗ a r ö. 1 . in f , fänden perurteilt worden ist, mit dem a. Kir Rig e den Berlla ten Antrage, die r. ,,, 9 ur mündlichen Verhandlung des Re ts, verurteilen, e, den, bang; . ri, vor die J4. Kammer fü, Handels⸗ . . . 46 . 6 a 6 a,, echte ig , fe na für vorläufig bo lstteckbar zu er⸗ mer gh, r rr egi mer S5 75 auf den klären. Der Kläger ladet die Betlagte 4 54 . ma Vormittags ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 14 ee . 26. se,, ier. e., vor die . ö *. 6 bei dem gedachten Gericht eaeiaffenen er h. . 2 . 5 u Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der mi der Aufforderun ich durch einen bel öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug I fem Gerlchte zuge a. Nechtzanwalt der Klage bekanntgemacht. w. ee e,

Bern, ben * Juni 1920. in Prozeßbevollmächtigten vertreten ju

(Unterschrift), ..

Gerichtsschreiher des Landgerichts . ee, 23 ö 1920.

2 . , ö Gerichtsschreiber des Landgerichts. er Kaufmann Richard Kronheim in eg ere ,.

Berlin Lalensee, Nestorstraße 11, rene, e, Oeffentliche Zustellung. FHervollmächt gter.? Justtzrat Sandberg in. Der Briefträger Willy Lietze, früher in Berkin, Kostbuferffr. 6. lladi gegen den Landsberg a, d. Warthe, kit in Pollychen, Kaulmann Georg Abrahamsohn, srüher Kreis Landsberg a. 8 arthe = Tro gh arlotten burg, KRoscherfttaße 3, un ker bevollmächtigte: Rechtsanwalt; der Behauptung, daß er dem Beklagten Schwacke und Dr. Mensin in Elberfeld ee Sengrneemnber Töls ein bareg Bar. llagt gegen den Kaufmann . . en von 700 6 gegeben habe und diefer Wehmener in Elberfeld, Island Nr. 20,

9a, Uhr, geladen. Düsseldorf, den 6. Juni 1920. Sch lösser, Amtsgerichtssetretär, Gerichts schreiber des Amtsgerichts.

283635] Oeffentliche Zuste gung,

detanntgem acht das selbe' binnen zurjeit mbekannten Aufenthalts, auf Grund aer, e s, g ien. mit dem Antrag

rot Cafsorberün] Zahlung binher nicht 27. September n, nian . den Beklagten auf- Zahlung von 000 M nebst 4 0/o köftenpftichtig und gegen. Sicherheits. Zinfen feit dem 27 September 1919, und leistung vorläufig vollstreckbar ver das Urteil, soweit erforderlich, e

Kläger 700 neh 40 Sicherheits leistung fir vorlaufig vollstrẽck⸗

urteilen, an J . feit 26. Nobember 1918 zu zahlen. bar. zu erklären. Der Kläger lader den er Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Beklegten zur můndlichen e ,.

sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Rechtssfreits vor die 4. . . e nder Fes Landgerichts l des Landgerchts in Kabersel? aun den 5 19. Ottober 1920, Vormittags

e ĩ harlottenburg, Tegeler Weg 82 . 6 W.. * m 6. or. E69 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der einen bei diesem Gerichte zugelassenen Aufforderung, einen hei dem gebachien Ne teenrealh gi Prozeßbevollmachtigten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ven reten zu lassen.

Jum Zwecke der öffentlichen Zustellungt Elber fetd, zen 3. Juni 17290. Bird Fleser Auszug der Kiagè bekannt., J ansen, Gerichtsschreiber des Land⸗ gern acht. k Gerichtsschreiber des Landgerichts 1II. Der Kaufmann Otto Stumxyf in Weißen⸗ Prozeßbevollmäch⸗ Krake in

Charlottenburg, den 4. Juni 1920. n born b. Droyßig

Welnhandlung zu Weiterstadt, vertreten Leipig klagt gegen den Kaufmann durch be, , men, Levi in Darmstadt, Walter Ulbrich, früher in a dich Kur⸗

rinzstr. 121, jetzt unbekannten Aufeat⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten eklagten als Ge⸗ urteilen, über den lauflicher Varenlteferung, mit dem An, Verlgus don 16 163 Stück Zigarren und

trage, bie Beklagte kostenpflichtig zu ver- 13 900 Stück Zigaretien dem Kläger urteilen, an den FRlaser der dessen zum Rechnung in legen und an ihn 10000 d

flagt gegen die Jirma Zentral-⸗Drogerie Anton Logel, Apotheker, Nachfulger n Pat Rulnpff, zu Varmstade, letzlerer neben einem andern

Geldempfang ermächtigten Anwalt den nebst 6 oo len seit dem 4. September

en und die Kosten des Rechts- streits 4 tragen, auch das Urteil gegen icherheitsleistung für l erhand⸗

erklären, ud ladet die Bellagte Mr münde den Beklagten zur mündlichen

Zipik. lichen Verhandlung des Rechts streits vor lung des Nechtsstreits vor die sechste Kammer

die J. Zivilkammer des Hessischen Land für Handel ssachen des Landgerichts zu Le pzig ö zu Varmstadt au . den auf den 30. September A330, Vor- ä chtetaber e, Wormlitags mittag e Uwnpr, mi der Aufforderung, S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch sich durch einen bei diesem Gericht zuge— nen d hei nm biesent“ Gerichte wugelaffenen lasenen Nechtsauwall. al Prozeßbevoll · öllchteanbdals eis Proheßbevollmächtigten mhh en vtreten n lf

vertreten zu lassen. Leipzig, den 3. Juni 1820.

; Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Darmstadt, den 7 * 1920. ͤ rede ; 284441 Oeffentliche Zustellung. Gerichteschrelber des hessischen Landgerichts Der Zivilangestellte Walter Schmidt

L28636] Oeffentliche . vom Internterungslager in Altengrabow

6

Der Straß⸗nbannschaffner iedrich klagt gegen den Kunstglaser Franz Watz ka. Märker ju Bockum Prozeßbevoll⸗ früher beim Internierungslager in Alten⸗ mächligter: Rechtsanwalt Dr. Wolff e mn, jetzt unbekannten Aufenthalts, Tüsseldorf tlagt gart den Willl unter der Behauptung, daß der Ber lagte Wichmann, zuletzt in Bockum, jetzt e . vom Kläger am 5. Mai 1930 ein detannten Nusenthaltsgrt, unter der Be Darlehn von 20 und einen Rucksack hauptung, daß der Beklagte alg Schadens⸗ im Werte von 90 hat geben lassen mit ersatz gemäß S5 823, 8453 B. G.⸗B. ver⸗ dem Versprechen, für das Geld Lebeng⸗ schulden mit den äinirgz auf Verurteilung mittel zu glern und den Ruckiad zrück. ur Zahlung von 14430 44. Der Kläger zubringen. Der Beklagte ist jedech die lem eber den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Versprechen nicht nachgekommen. Der kandlung des Rechtsssreits; vor die Kläger klagt daher mit dem Antzage 4. Zivilkammer des an g Tt in Düssel, auf kostenpflichtige Verurtellung zur Zab⸗ dot uf den 28. Gttober E920, lang von 310 . Zur mündlichen Ver⸗ Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ klagte vor das Amtsgericht in Loburg auf

1 . .

2

8

5 .