1920 / 126 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

er Die Gesellschaft hat einen Ge

chäftsführer. Als nicht, eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das

Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Oskar Michel alle seine Rechte aus dem zu den Registerakten eingereichten Vertrage vom Ed. Februar 1920, den es mit dem Apo⸗ theker August Theopold über Verwertung von aus Silicium hergestellten Fabrikaten , . hat, zum festgesetzlen Werte von 15 000 S unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr. 158 63. Zichttherapie⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des. Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von allen für medizinische Zwecke be⸗ stimmten Apparaten und Zubehörteilen, die Wirkungen, des Lichtes zu therapeutischen und diagnostischen Zwecken verwenden. Stammkapital: 25 000 S. Geschäfts⸗ führer: 1) Direktor Franz Henke in Rüdersdorf i. M., 2) Prof. Dr. Felix Jentzsch in Gießen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsverttag ist am 12. März und 15. Mai 1920 abgechlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäfteführer

allein. Die Gesellschaft kann nach Ablauf

Sitz:

von 3200 A, den Gupolofen im Werte

von 1600 „S6, Utensilien im Werte von 1000 ½ und Form maschinen im Werte von 1200 S6, b. eine Darlehnsforderung von 17 000 A, e. einen Anspruch auf Ver⸗ gütung aus seiner Geschäftsführung in Höhe von 4000 „6. Diese Sacheinlagen sind von der Gesellschaft zum Werte pon 0h00 für a, 17 066 AM für b und 4000 Mark für e übernommen; 2) der frühere Gesellschafter Regierungsbau—⸗

meister Richard Mezger zu Charlottenburg

durch Einbringung eines Anspruchs auf Vergütung aus der ; Höhe von 4000 6, welche von der Gesell⸗ schaft zu diesem Betrage übernommen ist; 3) der frühers Gesellschafter Fabrikan Klein zu Britz durch Einbringung zu Britz belegenen Schlosserei und Maschinen⸗ fabrik, wie diese steht und liegt, mit allem Inventar und Material unter Ausschluß der Forderungen und Schulden und des Firmenrechts, welche Einbringung die Ge— ellschaft für den Wert von 15 000 A über⸗ nommen hat. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur durch den Deut-

schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 12579 Frappante Herstellung und Aus⸗

von 5 Jahren nach Maßgabe vom § 8

des Gesellschaftsvertrages gekündigt werden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

Reichsanzeiger. Nr. 182841. J. Wind⸗

„Frappant““

arbeitung von patentierten Neu⸗ heiten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. Sep⸗ tember 1517 ist die Firma abgeändert in: Technische Neuheiten

Geselsschaft mit beschränkter Haf—

tung. Kaufmann Alexander Morris Neęw⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗

müller C Ep., Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Sitz: Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Getreide, Lebensmitteln, Futter⸗ mitteln, tikeln im

Großhandel. Stammkapital:

Berlin.

Sämereien und verwandten Ar⸗

schäftsführer hestellt. Fräulein. Genia Werthen ist nicht mehr Geschäftsführer. as Für Bei Nr. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter pem 21. Mai 1920 ist 5 4 Satz 1 des

Gesellschaftevertrages dahin abgeändert: Die Gefellschaft wird durch einen Ge⸗

100 000 S. Geschäftsführer: 1) Kaufmann

Berthold mann Paul

Becher in . Windmüller in

Bielefeld, 2 Nauf⸗

ff⸗ schäfteführer vertreten. Bi Bielefeld, 3) Kaufmann Alfred Meinberg in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Januar und 7. April 1920 abgeschlossen. Jeder der Geschäfts⸗ führer Berthold Becher, Paul Windmüller und Alfred Meinberg ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen ber Gesellschaft erfolgen nur darch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13 159 „Bebra“ Schuh⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Liquidator ist der Kaufmann Haskell Arenstein in Berlin. Die Gesellschaft ist qufgelöst. Die Liquißation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 15 489 „Serverkehr“ Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Dem Kaufmann Gerhard Zauleck in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. Durch Beschluß vom

59. Mai 1936 ist der Gesellschaf twvertrag

hinsichtlich der Prokuristen. abgeändert,. Bei Nr. 15 704 Ernst Winkler Gesell⸗ schaft mit beschränkter

Durch, Beschluß vom 13. April 1920 st die Firma abgeändert in: „Pres⸗ und Stanzmerkstätten“ Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Bei

Nr. 17169 Ost-Union Industrie⸗ und

Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 12. Mai 1929 ist der Gesellschaftepertrag abgeändert, Kaufmann Ernst Valentinotti, Berlin, ist um stellvertretenden Geschäftsführer be— tellt. Berlin, 3. Juni 1920.

Amtsgericht Berlin-Mitte.

NHerlin.

tung, Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Die Aufbereitung. Her— stellung und Verhüttung von Metallen und der Handel damit, der Betrieb aller in die Metallbranche einschlagenden Geschäfte und die Beteiligung an anderen Firmen bes gleichen Geschäftezweigs. Stamm— kapital: 200 000 606. Geschäftsführer: Le⸗ gationsrat Hans Freiherr von Gebsattel,

erlin-Wannsee, Kaufmann Erich Otto in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1920 abgeschlossen. Die Gesellschaft muß min⸗ destens zwei Geschäftsführer haben. Sind

mehrere Geschäfteführer bestellt, so erfolgt

die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro- küristen. Die Geschäftsführer sind berech—

aigt, mit sich selkst im eigenen Namen oder Gesellschaft im

Architekt Eugen Schmitz ist nicht mehr Geschäftssührer. Bei Nr. 17819 Deutsche schaftshilfe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hauptmann Hans Siebert in Charloffenburg, Dr. Wolf— gang Mühlpfordt in Berlin⸗Friedenau. Durch Beschluß der Gesellschafter vom J7. April 10 ist der Gesellschaftsvertrag pom 16. Dezember 1919 dahin abge⸗ ämert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschift wird, wenn nur ein Ge— schäftsführer bestellt ist, durch Niesen,

wenn mehrere. Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗

führer vertretzen. bert und Dr. Wolfgang Mühlpfordt sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. Bei Nr. 2078 Hageda Han⸗ delsgesellschaft Deutscher Apotheker mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 3 0900 000 (6 auf 600 9000 S erhöht. Durch Gesell⸗ schafterbesckluß vom 11. Dezember 1919 ist der Gefellschaftepertrag abgeändert

Haftung: hinsichtlich des 5 5 Stammkapitah.

Berlin, 4. Juni 1929.

Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 152.

HRIanleenese. L28565 In das Handelsregister Abteilung A

ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen

Firma Adolf Hesberg, Blankenese,

Dem Buchhalter Willy Heinrich in

heute eingetragen:

Abt. 122.

28240] 2 Nr. IS 235. Deutsche Werk⸗Hütten registers is Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Hamburg ist Prokura erteilt. Blankenese, den 31. Mai 1920. Amtsgericht.

Hex rin, Hr. Leipgiꝶ. 285661 Auf Blatt 270 des hiesigen Handels⸗

F heute die Firma Sächs. Im⸗ vort, und Handelssgesellschaft F. Bachstein und Go. mit beschränkter Haftung in Borna sowie weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: ;

Der Gefellschaftsvertrag ist am 7. Mai 19960 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs. Zur Erreichung dieses vecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu

deren Vertretung zu. übernehmen. Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ tausend Mark.

Limmer, beide in Borna.

Ferner wind noch bekanntgemacht, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Amtsblatte der Amts-

als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte hauptmannschaft Borna erfohgen.

vorzunehmen. veröffentlicht: Deffentliche machungen der Gesellschaft erfolgen nur

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Hrxie, Be,. HLreslau, Nr. 4609) Deutsche Eisengießerei und ; Mafchinenfabrif Gesellschaft mit be- Firma Paul Schnalke in Brieg; Jetzt Gemäß Gesell⸗ offene Handelsgesellschaft.

schränkter Haftung:

Als nicht eingetragen wird Bekannt⸗

Borna, den 4. Juni 1920. Des Amtsgericht.

ö 28241] Gintraqung im Handelsregister A Nr, 102,

Adam Schmidt

schafterbeschluß vom 17. April 1920 ist ist als persönlich haftender Gesellschafter

Gegenstand des Unternehmens, nunmehr: eingetreten. Der Betrieb einer Eisengießerei und Ma. 1. Januar 1920 begonnen. fcbinenfab ik. Durch Gesellschafterbeschluß des Adam Schmidt ist erloschen.

Gesellschaft hat am Die Prokura Amts⸗

Die

pom 17. April 1920 ist der Gesellschafts⸗- gericht Brieg, 31. 5. 190.

vertrag neugefaßt worden, ist bestimmt; führer

ö. In ẽhesondere Sind mehrere Geschäfts Olle. bestellt, so wird die Gesellschaft!

(28242 In das Handelsregister B ist unter

urch zwei (Gefchäktsführer gemelnschaftlich Nummer S1 zur Firma Verkgufskontor Pder durch einen Geschäftsführer und einen für Faftholz und fertige Fässer, Ge⸗ Prekuristen gemeinschaftlich vertreten. Als sellschaft mit beschränkter Haftung in icht eingetragen wird veröffentlicht: Auf Celle, heute eingetragen: Die Firmg ist in

das Stammkapital haben Sacheinlagen gen Vereinigte leitet: I) der frühere Gesellschafter Zipil⸗ schaft mit beschränkter Haftung in l Manthey: a. die auf dem Betrieb gepachteten Grundstůcke

ingenieur Pau für den

lichen Gebäude

Britz, Marienfelder Straße 12, befind- xte

und Einrichtungsgegen⸗ kmh. Ind mat die Gehe .

Faßsifabriken, Gesell⸗ Celle“ geändert. Die Aenderung des Gesellschaftgvertrages ist durch Beschluß 2. , . 7 3 1920 erfolgt. Die Gesellschaft hat fortan zwei ir ef er, den benen e ei, i me

Geschäftsführung in,

t Erich

16 839 Damp sziegelei Netzen

Wirt

Hauptmann Hans Sie⸗

erwerben, fich an solchen zu beteiligen oder

*

X 1. * 265 2 w, 8 zeichnen kann. 3um zwelten Ge ch asis- 66 2 r Garnfmann Wriedri Kach⸗ führer ist der Kaufmann Friedrich Wach-

hausen in Celle bestellt. Dem Prokuristen Johann Schweers in Hannover ist auch für die Hauptniederlassung in Celle Pro⸗ kurg erteilt. lassungen dahin beschränkt, daß er nur zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Die Prokura der Frau Emmy Perlet in Celle ist erloschen.

Celle, 5. 1926.

Amtsgericht

Crannm; Fun

Ch emmitnꝶ.

worden Am 2. Juni 1920: 1) auf Blatt 6690, betr. die Firma) Max Kohl, Aktiengesellschaft in

Chemnitz: Die Prokura des J Victor Wetzel in Chemnitz ist erloschen. 2) auf Blatt 6209, hetr. die

Goldmann in

Mair

b iecheridge Inbaber icherlge Mmnbhbaber

Chemnitz ist am 15. Auqust 1916 gestorben. Hinde verw. Goldmann, geb. Schächter,

in Chemnitz ist Inhaberin. 2 auf Blat 6389 . Max Hartwig in Chemnitz:

Zosel in Chemnitz. 4 auf Blatt 7250, betr. die Mechanische Wollwarenfabrik „Sachsen“ Hans Bernstein in Chemnitz: Prokura ist erteilt, dem Kaufmann Hermann Otto Jödicke in Chemnitz. (5) auf Blatt 7429, betr. die Firyma Industrieverlag Vogler . Seiler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Der Geschäftssührer Heinrich Georg Vogler in Chemnitz ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: „Industrieverlag Ssear Seiler Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. z) auf Blatt 7509. betz. die offene Handelsgesellschaft in Firma Hübner & Taubner in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fivma ist erloschen. 7) auf Blatt 7513. betr. die Firma Hersch Woloski in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Isak Sperling in Chemnitz ist erloschen. 8) auf Blatt 7770.

betr. die Firma

Kohlen- und Holzhandelsgesellschaft

Manersberger X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗— nitz: Der Geschäftsführer Paul Gerhard Kupsch in Chemnicz ist ausgeschieden.

g auf Blatt 7855, betr. die Finma Eli Olschanezti in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist alls persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Johann Horowitz in Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Mai 1920 begonnen.

10) auf Blatt 7858, betzr. die Firma Willy Müth in Chemnitz: In das Handelkgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Rauf Erich Stegft it d Schwabe in Die Gesellschaft ha

t am 15. Mai hegonnen. Am 3. Juni 1920:

11) auf Mlatt 78581 die Firma Richard Franz in Chemnitz und als Inhaber der Strumpfappretuvanstaltsbesitzer Heymann Richard Franz in Chemnitz. Dieser ist wieder Der Kaufmann

ausgeschieden. De Friedrich Gustabd Ebert in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die bis zum j5. Mai 1920 entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen zuch nicht die bis zum 15. Mai 190 ent⸗ stehenden Forderungen auf ihn über. Pyrokuma üst erteilt dem Kaufmann Kurt Fritz Ebert in Chemnitz. Die Firma lautet künftig: „Richard Franz Nachf.“ (An⸗ gegebener Geschäftszwejg: Betrieb eines Strumpfappreturgeschäfts.)

12) auf Blatt 78825 die Firmg Karl Herm. Nobt. Müller in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Karl

Heymann Robert Müller daselhst. (An—⸗ gegebener Geschäftszweig: Handelsver,

tretungen in Garnen. Das Geschäft ist unter derselben Firma schon bis Ende 1914 betrieben. dann aber aufgegeben worden. Seit J. April 1920 ist es wieder aufgenommen worden.)

13) auf Blatt 78383 die Firma Gnstav Stief in Chemnitz und als Inhaber der

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Der Feslensabrikant. Gustad (bmund, Stief Kaufmann Arno Mar Felix. Bachstein daselbst. (Angeqzbener Geschäftszweig: und der Privatmann Friedrich Albin Feilenfabrik und Feilenhauerei)

14) auf Blatt 7884 die Finmag Paul Herold in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Paul Richard Herold da⸗ selbst. (Angegebener Geschäftszweig: Han⸗ del mit Woll und Baumwollabfällen.)

15) auf Blatt 7885 die Fiyma Adolf Isaakfohn in Chemnitz und als In— baber der Kaufmann Aigck Ado] Isaak⸗ sohn daselbst. (Angegebengr Geschäfts⸗ iweig: Großhandel mit Getreide und Juttermitteln)

16) auf Blatt 7886 die Firma Leihusch Kutner in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Israel Leibusch, Kutner daselbst. (Angegebener Geschäftszweig:

Handel mit Textilwaren.)

17) auf Blatt 7857 die Firma Rudolf

C. Wetzig in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Kar! Wetzig daselbst. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel in Blechspielwaren,. Holz⸗ waren. Haus- und. Küchenaeräten sowie in Artikeln des täglichen Gebrauchs.) 18 quf Blatt 7888 die Firma Joh. Paul Röstler in Chemnitz und als In= aher der. Kaufmann Johannes. Paul Rößler daselbst. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig; Handel/ mit Werkzeugen. Maschinen und Industriebedarfsgegenständen.)

19) auf Platt 7859 die Fimna Max Albert Schiebel in Chemnitz ad Als

Schie zwelg: ketten.)

Diese ist für alle Nieder⸗ gesellsch . e G Go. in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Mar Roderich Schubert und r, ,, , j ye; , Co

Friedrich Arthur Müller. beide in Chem⸗

28243 1 ee ww arste und r Ea Hmr m Sy rwwmwal ** z 6 n r ; ,, , pparate und Fabrikation von Armaturen. In das Handelsregister ist eingetragen“ ö

Ingenieurs

̃ be e Firma Mair Goldmann in Chemnitz: Der,

betr. die Firma ; . nitz: Prokura ) ist erteilc dem Kaufmana Theodor Kurt

Firma

Zum

2 9 1. 282 80 r Ulber §Fill der Uibel

aber der Kaufmann Max Alb bel doselbst. (Angegebener Geschäf te Spezialhandlung in Präzisions⸗

auf Blatt 7860 die offene Handels,

chaft in Firma Max Schubert

.

20

)

nitz. Die Gösellschaft hat am 1. April . Mwarmk 48 foil *

1920 begonnen. Prokura ist erteilt dem

Kaufmann Georg Hafenrichter in Chem⸗

itz. (Angegebener Geschäftszweig: 1Ibrikation elektrischer Koch⸗ und Heiz-

Am 4. Juni 1920: 21) auf Blatt 7891 die offene Handels—⸗ esellschaft in Fiyma Dietrich ( Geist— in Chemnitz. Gesellschafter sind Albert Walter Dietrich

8 *

ie Ingenieure

2

und Friedrich Theodor Ernst Geißler, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. (Angegebener

Geschäftezweig: Ingenieurbüro und Elektrovertretungen.)

in Firma S. Heit C Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Israel Srul Leib Heit und

er Lander, beide in Chemnitz. Die zesellschaft hat am 1. Mai 1920 be— gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Handel in Strumpf⸗

geschi schest

Fabrikation und waren.)

23) guf Blatt 7893 die Firma Skoyppe c Bochmann in Chemnitz. Gesell⸗ sind die Geldschrankfabrikanten lf Gustav Skopve und Paul Friedrich Bochmann, beide in Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Angegebenen Geschäftszweig: Fabrikation bon Geld⸗ und Mauerschränken sowie Kassetten.)

24) auf Blatt 7894 die Firma Carl Lassen in Chemnitz, Zweigniederlassung des in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts (eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg). Weitere Zwejgnicherlassungen bestehen in Stettin, Lübeck, Saßnitz auf Rügen, Berlin, Frankfurt a. t., Mannheim, Dresden, Danzig,

n e . schaf é T Adolf 1

Karlsruhe, Stuttgart und Leipzig. Inhaber ist, der Kaufmann Christian

Wilhelm Alfred Lassen in Hamburg (lt. CGintrags vom 2. Januar 1917). Vorher ist das Geschäßt zeitweise von einem Einzel⸗ kaufmann und zeitweife von einer offenen Handelsgesellschaft betrieben worden.

Einzelprokurg ist erteilt den Kaufleuten

Hugo Julius Johannes Hudemann in

Hamburg. Waldemar. Jörgensen. in Stettin, Richard Fleischner in Berlin

und Otto Lemmel in Frankfurt 4. M. Gesamtpyokurg ist erteilt den Kaufleuten Willi Lassen und Otto Lensch in Hamburg, Oskar Strache, Willhehm Schmidt und Willhelm Mewis in Berlin, Heinrich Emil N .;

Karting in Dresen. Stettin, Carl Elmhorst in Karlsruhe,

Mayer in Stuttgart und Max * tel in Mannheim. Die Gesamt⸗ prokuristen dürfen die Firma nur zu zweien vertreten, Strache und Mewis jedoch nur ein jeder gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Schmidt. (Angegebener Göschüftszweig: Internationales Spedi⸗ tionsbüro.)

25) auf Blatt 7195. betr. die Firma Zwirnerei und Nähfadenfahrik Herm. Dignowity Aktiengesellschaft in Chemnitz: Das Vorstandsmitglied

Kurt Hermann Dignowity in Chemnitz ist

befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. stellvertretenden Vorstandsmitglied sst bestellt der Betriebsleiter und technische Direktor Rudolf Arthur Ehlich in Moß⸗ dorf. Er ist befuct. die Gesellschaft ge⸗ ĩ Vor⸗

meinschaftlich mit einem anderen standsmitalied oder einem Prokuristen zu dbertreten. . Amtsgericht Chemnitz, Abt. E.

Chemmitæꝝ. . .

In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden:

f auf Blatt 3908, betr. die Firma Clemens Zöllner in Chemnitz: Das

Handelsgeschäft. wird von. einer Kom— manditgefellschaft fortgeführt. Gesell⸗

schafter find als persönlich haftende Ge— sellschafter der bisherige alleinige Inhaber Heinrich Clemens Zöllner in Chemnitz und der Innenarchitekt Welter Bruno Zöllner daselbst sowie fünf Komman— ditiften. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. ;

2) auf Blatt 4796, betr. die Firma Dr. Friedrich C Cie. in Glösa: Der bisherige Inhaber Dr. Adolf Wirsing in Glösa ist ausgeschieden. Das Handels— geschäft wird von einer offenen Handels— gesellschaft fortgeführt. Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Susemihl in Mann—⸗

heim und der Fabrikdirektor Ludwig Fischer

in Ludwigshofen a. Rb. Die Gesellschaft hat am 23. Mal 1920 begonnen. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Paul Voigt in Glösa.

3) guf Blatt 4788 betr. die Firma C. Th. Brückner in Einsiedel: Der bis— herige Inhaber Strumpfwarenfabrikant Carl Theodor Brückner in Einsiedel ist ausgeschicden. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fort⸗ geführt. Gesellschafter sind die Kaufleutze Otto Theodor Brückner und Fritz Rudolf Brückner. beide in Cinsiedel. Die Ge⸗ Alhschaft hat am 23. Mai, 1929 begonnen, Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers.

4) auf Blatt 5558. betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Finma S. Mayer Comdt.

relle 1 0nd Ges. n Chemnitz;: De Kemmamnditistin

953 s Ust 7Q o S * 3 . 22) auf Blatt 7802 die offeme Handels⸗ dan

ist ausgeschieden. Ein neuer Kommanditist ist an ihre Stelle getreten.

5) auf Watt 5830. betr. die Firma Guido Seeber in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als versönlich haftender Gefellschafter eingetreten der Kaufmann Paul Rudolph Kühn in Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1929 begannen. 6 auf Blatt 5666, bett, die Firma P. Haendel Co. in Chemnitz: In das Handelsgeschäßft ist als wpersönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Geora Albrecht Paul Stephan in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Die Prokura des Genannten ist erloschen. .

7) auf Blatt 551, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Rollmann X Rose Zweigniederlassung in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ reten der Kaufmann Friedrich (genannt tz Kaufmann in Käln-Lindenthal. Ge⸗

vokurg ist erteilt den Kaufleuten helm Jüla in Köln, Karl Kaufmann lbst, Alfred Hirsch daselbst und Louis igt in Chemnitz, und zwar mit dem t, daß die Prokuristen Kaufmann, und Voigt die Gesellschaft nur

gemeinschaftlich mit dem Pyrokuristen Jülng

vertreten dürfen. .

8) auf Blatt 5404, betr. die offene Handelegesellsckast in. Firma Awvolf Fischer Nachf. in Ehemnitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufaslöst. Der Gesellschafter Kaufmann Ernst. Paul Vater ist ani 22. September 1919 gestorben, Der andere Gesessschafter, Kaufmann Richard Paul Lasch in Chemnitz, führt das Handels—⸗ geschäft alls Alleininhaber fort.

g auf Blatt 34689. betr. die Firma

Richard Radeck in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Kaufmann. Paul

HJuöichard. Redeck it am 19. April 1920 gestorben. Frau Helene Martha verm. RMadeck, geb. Knorr, in Chemnitz ist In= haberin. .

10) auf Blatt 370. betr. die Firma Avolph Wagner in Chemnitz: er bisherige Inhaber Kaufmann, Richard Adolph Wagner in Chemnitz ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Max Conrad Haring in Chemnitz ist Inhaber.

LI) auf Blatt 2510. betzr, die Firma OS. Buchheim, Niecolai⸗Apotheke un Ehemnitz: Die bisherige Inhaberin Fräulein Margarete Friedan Buchheim in Chemnitz ift ausgeschieden. Der Alpo— heker Gustay Oswald Heerklotz in Chem nitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Gustas Heerklotz Nikotai— Aypnthe ke.

12) auf Blatt 4352. betr. Die Firma Schuster . Schulze in Ehemnitz: Prokura ist erteilt dem Zuschneider Paul Arno Hommel in Cheinnitz. ö

13) auf Blatt 1508. betr. die offene Handel sgesellschasfst in Firma Rob. Friefe's Buch- und Kunsthandlung Arthur und Otto Koppe in Chem⸗ nitz: Prokura ist erteilt dem Buchhändler Franz Richard Hartwig im, Chemnitz. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter vertreten. ;

14 auf Blatt 4320. betr. die Firma Van den Bergh's Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung Zweigniederlassung in Chem⸗ nitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Ärts in Kellen b. Kleye. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertreten.

157 auf Blatt 4868, betr. die Firma Sächsische Schrauben- und Muttern⸗ Fabrik Gebr. Sübner in Chemnitz: Die Prokurg des Oherimgenieurs. Otto Paul Schiementz in Chemnitz ist erloschen.

6) Juf Blatt 1423. betr. die Aktien= gesellsckaft in Finmna Chemnitzer Bauk— Verein in Chemnitz: Das Vorstands—⸗

iglied Bankdirektor Carl Degenhardt in Chemnitz ist ausgeschleden. Die Pro⸗ urg des Kaufmanns Eugen Paul Beckert in Hehenstein⸗Ernstthal ist erloschen.

17] guf Blatt 3278. betr., die Firnna Haasenstein C Vogler Actiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung in Chemnitz:; Das Vorstandsmitglied Faufmann Walter Adolf Bintz in Berlin ist am 31. Mär 1920 ausgeschieden. (Gesomiwrokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Mathis in Berlin und Eduard Söockder in Berlin-Lichterfelde. Jeder von ihnen ist befugt. die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmüit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. ö

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 3. Juni 1920.

Rernn nit. 28244

Auf Blatt 7695 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Kar! Hinterleitner R Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz. Der Gesellschaftsbertrag ist am 20. April 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauß sowie die Herstellung und Veräußerung von technischen Artikeln, Maschinen und Appa—⸗ raten sowie die Ausführung von elek⸗ trischen Stark⸗ und Schwachstromanlagen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Ingenieure Karl Hinterleitner in Chemnitz und Emil Scheptitz in Dresden. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 4. Juni 1920. hem mitz. 282451

Auf Blatt 7896 des Handel zregisters ist

heute eingetragen worden die Firma Säch

sische Teztilgesellschaft mit ee re .

ter Haftung Berlin. Die ursprüngliche Fima lautete; Tietz Gz⸗ und Import ⸗Gesellschaft

in Chemnitz, bisher in

mit beschräntter Haftung. sellschafts vertrag ist am 17. September 1913 abgeschlossen und am 25. und WB. April 1820 bezüglich der Firma, des Sitzes der Gesellschaft und des Gegen⸗ standes des Unternehmens abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ und Import und der Handel in der Erwerb und die Vewertung von Im⸗ mobilien zu dauerndem Besitz und dauern⸗

der Nutzung und der Betrieb aller damit

im Zutammenhang stehenden Geschäfte. 'Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Mark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts— führer ist bestellt der Kaufmann David Loewenberger in Bellin.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 4. Juni 1920.

G pgemielæ. 28246

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 621 die offene Handelsgesellschaft „Bernhard Bartzsch & Co.“ mit dem Sitz in Friedrichshagen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. März 1920 begonnen. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Bernhard Bartzsch, Friedrichshagen, und Kaufmann Franz Bader, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Firma betreibt einen Großhandel mit Tahakfabrikaten.

Cäpenick, den 15. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

E., den

Ci pemĩi eke. 28247]

Bej der im Handelsregister B unter Nr. 41 eingetragenen Aktiengesellschaft Bremer Linoleumwerke Del n enhoörst, Zweigfabrik Cöpenick zu Cöpenick, ist heute folgendes eingetragen: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 15. Januar 1920 ist das Grundkapital um 275 000 4 erhöht. Es beträgt jetzt 5775 000 . Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung dom 15. Januar 1920, auf den Bezug genoꝛnmen wird, sind weiter die 4, 18, 22, 23 und 30 des Gesellschaftsvertrages seändert und ist 8 30a hinzugefügt,. Ferner ind durch den Beschluß der General— versanmlung vom 3. April 1920, auf den Bezug genommen wird die 11 Ziffer 5, 18 und 19 des Gesellschaftspertrages ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Die neuen auf den Namen lautenden Vorzugsaktien von je 1000 sind zum Nennwerte ausgegeben,

Cöpenick, den Bz. Mal 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Ci pemi che. 28248] Bei der im Handel sregister B unter Nr. 129 eingetragenen Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Berlin, Zweigstelle Cöpenick, Zweignjeden⸗ lassung der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, ist heute eingetragen, daß die Prokura des Alexander Schoeller erloschen ist. Eöpenick, den . Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 6.

¶äthen, Anhalt. 28249 Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 105 geführten Firma Amalie Gerlach Inh. Anna Simon⸗ sohn in Cöthen ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Anna Thor⸗ meyer. Inhaberin ist Frau Putzmacher— meisterin Anna Thormeyer, geb. Simon⸗ Fohn, in Cöthen, Magdeburgerstraße 4344. Göthen, den 2. Juni 1920. Anh. Amtsgericht. 5.

xx Ha cli. 2X75] Im Handelsregister Abt. A ist als Nr. 64 heute eingetragen worden: Ev. .

Sp. 2 Gebrüder Rummel zu Heringhausen.

Sp. 3: a. Zimmermann Christian Rummel, b. Holzhändler Ludwig Rum⸗ mel beide zu Heringhausen.

Sp. B: Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1920 be⸗ gonnen.

Corbach, den 1. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Crimmitschau. 28676 Auf Blatt 326 des Handelsregisters, die Firm Theodor Schönfeld in Crim—⸗ mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der basherige Inhgber, Theodor Bernhard Zeiner ist unter Auflösung des Paochthertrages ausgeschieden. Der Fabrik- besitzer Heinrich Reinhard Schönfeld in Crmmitschau ist Inhaber. Erimmitschan, den 8. Juni 19204 Das Amtsgericht.

Cuxhaven, ö [283579 Eintragung in das Handelsregister. J. SH. Hagenah⸗Worcholte Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, Cuxhaven, Firma J. H.

schaft j Zweigniederlassung Zweigniederlassung der Firma H. A. Vorcholte, Gesell schajt mit be⸗ hränkter Haftung g Stade.

J

Textilwaren und Waren aller Art sowie

Der Ge⸗

J

Die Gesellschafter haben durch Beschluß vom 5. Mai 1920 den Gesellschaftevertrag geändert.

Die Firma J. H. Hagengh - Borcholte!

ist mit dem Vermögen als Ganzes mit Ausnahme der Grundstücke von der jetzigen offenen Handelsgesellschaft J. H. Hagenah⸗ Borcholte in Stade erworben. Cuxhaven, den 5. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Danzig. 28250

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. Mai 1920 eingetragen;

Bei Nr. 14. betreffend. die Firma „Theodor Kleemann“ in Danzig: Die Prokuna des Carl Beyner in Danzig ist erloschen.

i 331.

Bei Nx. betreffend die offene

Handels gesellschaft in Firma „A. *. H. Bloch“ in Danzig: Die Gesellschafterin

Witwe Fanny Bloch, geb. Lewy, ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 703, betreffend die offene Handelsgesellschaft in irma „SH. Wan⸗ del“ in Danzig: Die Kaufmannswitwe Anng Salomon. geb. Dubke, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Eugen Fehlauer aus Stettin ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten.

Bei Nr. 2201. betreffend die offene Handel sgesellschaft in Firma „Gebr. Steinhoff“ in Danzig: Der Kaufmann Albrecht Steinhoff ist aus der Gesellschaft aue geschieden.

Bei Nr. 2495, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Fiyma „Brom⸗ berg, Brandt C Co.“ in Danzig: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Die Firma st erloschen.

Bei Nr. 2825, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Danziger Handelshaus Hepner, Neuburger „= Co.“ in Danzig: Die Vertretungs— efugnis der Gesellschafter ist dahin ge⸗ ändert, daß jeder Gesellschafter selbständig befugt ist. die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 2772. betreffend die Firma „Adolf Zarske“ in Danzig: Der Kaufmann Heinrich Bender in Danzin ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Adolf Zarske . Co.“ geändert.

Sodann ist eingetragen:

Unter Nr. 2826 die offene Handele⸗ gesellschaft in Firma „Adolf Zarske * Co.“ in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Zarske und Heinrich Bender, beide in Danzig.

Unter Nr. 2827 die Finma „Danziger Getunrzmühle Rose Erler“ in Danzig und als deren Inhaberin das Fräulein Nose Erler. ebenda.

Unter Nr. 2828 die Firma „Ham— burger Stuhl- Æ Möbel -⸗Grost⸗ handlung Ludwig Friemann“ in Danzig und als deren Inhaber der Kauf— mann Gudwig Friemann, ebenda. Der Frau Magdalene Friemann. geb. Krause, in Danzig ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 2829 die offene Handels⸗ gesellschaft in Finma „Hagen X. Meon⸗ sees“ un Danzig. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Hagen in Oliba und Arno Monsees in Berlin⸗Kriedengu. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1920 begonnen.

Unter Nr. 2830 die Firma „M. Perl⸗ mann“ in Danzig, Zweign derlassung der in Königsberg i. Pr. bestehenden Hauptniederlassung. und els deren In⸗ haber der Kaufmann Dr. Leuis Perlmann in Königsberg i. Pr. Dem Kaufmann Nathan Perlmann in Königsberg i. Pr. ist Prokuna erteilt.

Unter Rr. 2831 die offene Hande ls⸗ gesellschaft in Firma „Gütschom Go.“ in Danzig. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Friedrich Gütschow in Dresden und Ganl Lipp in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Unter Nr. Woh die Firma „A. Doc⸗ tor“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Liegnitz bestehenden SDauptnieder⸗ Jassung, Und als Inhaber der Fabrikbesitzer Richard Liebrecht in Lioagnitz

Unter Nr. 2833 die offene Handels gesellsckaft in Finma „Knoll K Kern“ in Danzig. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Cduard Kern in Danzig; Heubnide und Frau Elsbeth Knoll in Danzig. Die Gesellschaft hat am 15. August 1919 begonnen. Das Amtsgericht. Abt. 10, zu Danzig.

Dessani. . 28251

Bei Nr. 73 Abt. B des Gandels— regssters, wo die Firma: Gebr. Teepel c Co. Geselsschaf: mit beschränkter Haftung zu Dessan geführt wird, ist Ingetragen; Der Geschäftsführer Gustap Toepel ist durch Tod ausgeschieden. Durch Besckluß der Gesellschafter vom 15. März 1630 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Otto Toepel ist Liquidator.

Dessau, den 20. Mai 1920. Anhaltisches Amtsgericht. HPingelstüdt, Eichsfeld. 28252 In, unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter lfd. Nr. T eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Georg Ad. Meister Co., Mühlen⸗ bauanftalt und Maschinenfabrik, mit dem Sitze in Dingelstädt, heute

folgendes eingetragen worten: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Das a , , allen e, , . ssiden auf den rigen Ellschafter ö Ger rg Malbert .

.

1

ö .

zu Dingelstädt übergegangen, der es unter = . Fina als Einzelkaufmann ort

burg, b. Kaufmann Alois Arend, Mül⸗

Persönlich haftende Gesellschaftet sind: a. Kaufmann Franz Sprinkmeier, Duis.

ihrt. U 1 Vingelstädt (Eichs feld), den . Juni bei. Sihrum. ö é WVie Gesckischaft hat am 2. Mai 1920 Das Amtsgericht. begonnen.

Dingelstädt, Eichsfeld. 28265]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Id. Nr, 8, eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Blechwarenfabrik Meister C Co. mit dem Sitze in Dingelstädt heute folgen es eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Dingelstädt (Eichsfeld), den 3. Juni 198920. . Das Amtsgericht.

LHöbeln. 28254 Im hiesigen Handel sregister wurde heute eingetragen: 1) auf Blatt 757 die Firma „Hotel Stadt Altenburg“ Martha verw. Hörnig und als deren Inhaberin Martha Margarethe Gertrud verw. Hör⸗ nig, geb. Westphel, in Döbeln. 2) auf Blatt 606 über die Firma Hotel Stadt Altenburg, Edmund Derpsch: Die Firma ist erloschen. 3) auf Blatt 221 über die Firma Max Knobloch, daß der Kauf⸗ mann Eduard Johannes Saupe in Döbeln aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Döbeln, den 5. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Porsten. 28580]

In unserem Handelsregister B der unter Nr. H eingetragenen Firma „Dorstener Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabrik, A. G. in Hervest, heute vermerkt:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ getretenen Direktors Gerhard Kurz zu Hewest ist der Ingenieur Hermann Hebing zu Hervest⸗Dorsten zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft bestellt. Der Vertxeter des Direktors, Buchhalter Franz Buckstegge, zu Dorsten, ist durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

Dorsten, den 1. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

HPxes d en. 28255] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö

1 auf Blatt 11 153, betr. die offene Handelsgesellschaft Fenster⸗, Parkett⸗ 1. Glühlicht⸗Reinigungs⸗JInstitut „Phönix“ und Administrations⸗ bureau Oskar Krasselt in Dresden: Der Kaufmann Robert Oskar Krasselt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ö Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann

Gustaw Max Feldmann führt das Handels⸗

geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. ĩ

2 auf Blatt 15 740 die offene Handels⸗ gesellschaft Streim C Weidlich in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Felix Streim in Weißer Hirsch und Emil Max Weidlich in Kötzschenbroda. Die Gesellschaft hat am 15. April 1920 begonnen. Geschäftszweig: Handel mit elektrischen Signalapparaten und ähnlichen Artikeln.

3) auf Blatt 15 741 die Firma Theo⸗ dor Schröter in Dresden. Der Kauf⸗ mann Erhard, Theodor Schröter in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗ pharmazeutischen Produkten.

4) auf Blatt 12 788, betr. die Firma Hermann M. Schünemann in Dresden: Die Finma ist erloschen.

5) auf Blatt 10005, betr. die Firma F. Wilhelm Schumann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 5. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abt. III.

HPuisburg. 28256 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1712 die Firma Heinrich Eickholt, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Eickholt, Duisburg, eingetyagen. Duisburg, den 268. Mai 1X0. Das Amtsgericht. Duisburg. 282571 In das Handelsregister B ist unter Nr. 409, die Bank für Handel und Industrie, Darmstadt, Filiale Duis⸗ burg, betreffend, eingetragen: Das Vorstandsmitglied Jean Andrege jr. zeichnet nunmehr ohne den Zusatz „ir.“ Duisburg, den 26. Mai 190. Das Amtsgericht.

Duisburg. 28258 In das Hamhelregiftzr A ist . unter Ni. 1630, die Firmg Arthur Milden⸗ berg . Co. in Duisburg betreffend, eingetragen: . Die Prokura des Richard Unger ist erloschen. ; 4 Duisburg, den 27. Mai 120. Das Amtsgericht. *

PDuishur. L28259

In das Handelsreg ster A ist unter Nr. S849, die Firma Fritz von Hagen Holzhandlung, Agentur . Kom⸗ mission, Duisburg, betreffend, einge⸗ tragen:

Der Sitz der Firma ist nach Witzen⸗ hausen verlegt. .

Duisburg, den 28. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Duisburg. 28260]

In das Handelsregist': X ist unter Nr. 1713 die offene Handelsgesellschaft Sprinkmeier E Arend, Duisburg,

xingetragen w

1

Pu is hung.

N.. 4 Aktien Gesellschaft, brüder Böllert, Tuisburg, betreffend

Duisburg.

gesellschaft Niederrhein

PDuisbiurg.

ist bei burg unter der

Die Duisbu

Duisburg, den 26. Mai 1920. Das Amtsgericht.

28261 In das Gesellschaftsregister ist unter

437, die Duisburger Brauerei vormals Ge⸗

eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 1. Mai 1920 ist der 9 des

, geändert. Duisburg, den 29. Mai 1920. Das Amtsgericht.

28262

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1218, die Fiyma Kohlenhandels—⸗ Borgers,

Weyer Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Duisburg, betreffend, einge⸗ trvagen:

Es ist ein Kommanditist ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten. Duisburg, den 31. Mai 1920. Das Amtsgericht.

28263 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1467, die Firma J. Wilfert, Köln⸗ Rhein, mit Zweigriederlassung in Duis⸗ Firma J. Wilfert, Filiale Duisburg, betreffend, einge⸗

tragen: em Peter Wirts in Opladen ist für

die Hauptniederlassung in Köln und die

Zweigniederlassung in Duisburg Einzel⸗

prokura erteilt.

Duisburg, den 31. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Duisburg. ö. L28264 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1831, die Firma Erstes Kostüm⸗ Atelier Inhaber Willi Hartoch, Duisburg, betreffend, eingetragen:

Der Kaufmann Paul Hattoch ist jn das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Mai 1920 begonnen. Die Firma ist in „Erstes Kostüm⸗Atelier Gebrüder Hartoch“ geändert.

Duisburg, den 31. Mai 120.

Das Amtsgericht.

x. 28265 In das . A ist unter 1714 die Firma Mario Balzia, Duisburg, und als deren Inhaber der Kapellmeister Mario Balzia, Duisburg, eingetragen.

Duisbura, den 31. Mai 120.

Das Amtsgericht. Duisburg. 28266

In das Handelsregister B ist unter Nr. 143, die Firma Carl Spaeter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, betreffend, eingetragen:

Der Geschaͤftsführer Richard Gotktschalk ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Duisburg, den 31. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Duisburg. 28267]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 433 die Firma Baubedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Duisburg, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Baubedarfsartikeln, Bau⸗ stoffen aller Art, Kauf, und Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art.

Das Stammkmpital beträgt 50 000 M.

Geschäftsführer sind; a. Kaufmann Otto Brocker, b. Baugewerksmeister Paul Brocker, beide zu Duisburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. 7pril 1920 festgestellt Jeder Geschäfts führer ö. 6 zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ;

Duisburg. den 31. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Duisburg. ( Wöd6b] In das Häandelsregister A ist unter

Nr. 663. die Firma Duisburger Cigarren⸗Versand, Heinrich de la

Haye in Duisburg betreffend, ein—⸗ getragen;

Der Vorngme der Firmeninhaberin ist Emma nicht Erna. Duisburg, den 2. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Eberswalde. 28268 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 27 verzeichnete Firma Peter Wolfrgin 's

aka dem. Buchhandlung zu r- walde erloschen ist. Eberswalde, den 3. Juni 1920. Das Amtsgericht. Eælernförde. 285987

Eingetragen am 2. Juni 1920 jn, das Handelsregister B Pr. 7 bei der Firma Solstenbank, Zweigniederlassung Eckernförde: Durch den Beschluß der Generalbersammlung hom 29. März 1920 sind die s8 W und 36 der Satzung betr.

Tanttemestener und Verteilung des Rein⸗

gewinnes geändert. Das Amtsgericht Eckernfürde.

Kisenmna ch. In das

unler Nr. e Linge ltagen wenden; Rich v

83 Dan eelsvegister Abt. B ist

it hränk⸗ . ee , n g, .

Eifenach. Ge genstand bes Unternehmens sst die Herstellung, die Instandsetzung und der Bertrich landwirtschaftlicher und ge⸗ werbsscher Maschinen ine besondere der Fortbetrieb des in Eisenach unter 2er 6 Richard Jaenicke, landwirischaf:= siche Maschlnen bestehenden, bisher zem Herrn Richard Jaenicke gehörenden CGöe=

schäftes. Dag Stammkap tal Heträgt 2G 06h A. Der Gesellschafter Richard

Jacnicke bringt als Stammeinlage eine Marshal Lokomobtile Nr. h 3e im Werte don 15 605 S ein. Geschäftsführer sind: Kaufmann Richard Jaenicke und Betriebs= leiter Jacob Kbob, beide in Eisenach, Der vesellschaftsvertrag ist am 3233. April / 3. Mar 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäftssührer behtellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder

durch einen Geschäftführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Eisenacher Zeitung. Eisenach, den 3. Juni 120. Das Amtsgericht. IV.

RFisenach-, 2 2WG689 In das Hamelsregister Abt. B ist benie unter Nr. g bei der Firma Metall. werk Alfred Schwarz Gejellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach eingetragen worden: Durch Besckluß der Gefellschaftewersammlung vom 26. Mai Höh ist der Gefellschaflebertrag geändert worten. Das Stammkapital ist von 2. 0606 SS um 1758 000 auf 300 000 46 erhöht worden. ö Eifenach, den 5. Juni 1929. Das Amtsgericht. IV.

Eisleben. . . 272561 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Rr. 77 die Firma Sermanu Ehrhardt in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Friedrich Ihrhardt in Eisleben eingetragen worden. Eisleben, den W. Mai 1920.

Amtsgericht. Erfurt. . 28269] In unser Handelsregister A unter

Nr. 1672 ist heute eingetragen worden;

Die Firma „Paul Urban“ in Ersurt

und als alleiniger Inhaber der Pferde⸗ händler Paul Urban in Erfurt. Erfurt, am 31. Mai 1920. Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. . 280] In unser Handelsregister A unter

Nr. SI bei der Firma „FJ. Walther“ in Erfurt 6 heute eingetragen worden: Dem Wilbelm Etzelt in Erfurt ist Einzelprokura und dem Franz Hillebrandt in Eifurt Gesamtyrokura erteilt. Erfurt, am 2. Juni 1920. Amtsgericht. Abt. 3.

Errurt. 28271 In unser Handelsregister B unter Nr. 146 bei der Firma „Thyfsen'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Erfurt in Erfurt (Zweigniederlassung der Thyssen'schen Handel sgesellschaft mit dem Sitze in Duisburg) ist heute eingetragen worden: Dem Otto Ellersiek und dem Heinrich Neuhaus, beide zu Hannover, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, deß ein jeder derselben zusammen mit einem Geschäfts führer oder mit einem risten die Gesellschaft zu vectreten und deren Firma zu zeichnen befugt ist. Erfurt, am 3. Juni 1920. Amtsgericht. Abt. 3.

roku⸗

28590

ERbhing. In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 642 die Firma Otto Gdanietz in Elbing und als deren In⸗— haber der Kaufmann Stto Alexander Gdanietz in Elbing eingetragen.

Elbing, den 4. Juri 1920.

Amtsgericht.

Erfurt. 28272]

In unser Handelsregister B unter Nr. 189 ist am 4. Juni 19290 die Aktien- gesellschaft in Firma „Fortuna Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft“ in Erfurt eingetragen. Der Gesellschaft- vertrag ist am 16. März 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Rüchversicherungen in allen Zw . des Versicherungswesens im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen beteiligen oder solche emwerben, Das Grundkapital beträgt 2 009 000 und ist eingeteilt in 2000 zum Nennwert ausgegebene Namenzaktien von je 10004. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat bestellten Mit gliedern. Bekanntmachungen erscheinen im Deutschen Reichsanzeiger. Durch dasselbe Blatt werden die Generalversammlungen der Aktionäre mit einer Frist von min⸗ destens 20 Tagen unter Angabe der Tages⸗ ordnung berufen. Vertreten wird die Ge- sellschaft gemeinsam von zwei Vorstands mitgliedern. Gründer der. Gesellschaft sind; Die Versicherungsgesellschaft Thu⸗ ringig in Erfurt, Bankier Max Stürcke daselbst, Gerichtsasseser a. D. Hans Wiedemann daselbst, Stadtrat . D. Robert Kallmeyer daselbst, Direktor Max Stock

Raselhst; sie haben alle Aktien übernommen.

Vorstand ist Wrektor Max Stock und Direktor Dr. Franz Welcker, beide in Erfurt. Den Auffichts rat bil den: Geheimer Kommerzienrat Fritz Wolff, Stadtrat 4. E Robert Kallmeyer, Iustizrat Dr. Max

wig, Gerichteassessor 4 D. Dang Di, ne , , enn,

1

8.