1920 / 126 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

; ö in Köln.

Mentrop in Cranenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Kleve, den 29. Mai 190. Amtsgericht.

osesij s Han delsregister

HK iel.

Eingetragen in da Abt. A am 31. Mai 1920 bei der Firma Nr. 1549 Restaurant „Zum schwarzen Walfisch“, Inh. Adolf Heinemeier, Kiel: Die Firma ist erloschen.

Das Amtengericht Riel.

N öslin. 28285]

In das Handelsregister B ist unter Nr 27 am 1. Juni 1920 die „Pega⸗ Pommersche Gold⸗Legierungsanstalt Köslin, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gold⸗, Silber⸗ und Platinlegiennngen, Scheidung von Gold,

Silber und Platin, Herstellung hemischer Produkte der Ehelmetzall⸗Industrie, Das Stammkevstel beträgt 20 060) „.

Geschäftsführer ist der Zahnorzt Walter Kuntz ⸗Köslin. Der Gesellschaftsverträa ist an 18. Mai 1929 errichtet.

Amtegericht Köslin.

NN ötzseHenHreν. 256670

In das Handelsregister ist eingenagen worden

am 1. Juni 1920:

a. auf Blatt 359, die Firma Naul Steyer in Radebeul bett. Die Pro⸗— kura des Drogisten Emil Arthur Philipp in Dresden ist erloschen. Prokura ist erteilt der Frieda Klara verw. Flacke, geb. Heidelmann, in Oberlösmitz.

b, auf Blatt 398, die Sächsische Film⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebenl betr.: Das Stammkapital ist durch Beschluß des Ge sellschafterd vom. 2. März 1920 um, vierzigtausend auf sechzigtausend Mark erhöht, und 8 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt. a der Direktor Oskar Richard Emil Paulsen in Radebeul, P. der Oberleutnant a. D. Otto Schmidt⸗ Waldburg in Königstein a. E. Die Ge chäftsführer sind nur berechtigt gemein 6. die Gesellschaft zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Wilhelm in Dresden.

am 5. Juni 1920:

Der Geschäftsführer Oskar Emil Paulsen ist ausoeschichen.

Das Amtsgericht Kötzschenbroda.

Richard

HKolberꝝ. 28671] In unser Handelsregister ist am 2. Jun; 19560 bei der unter A Nr. 159 einge— tragenen Firma Gottfried Diesner . Co., Kolberg, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Das Amtsgericht Kolberg.

EIn. J * 05)

In das Handelsregister ist am 1 1920 eingetragen:

Abteilung A: -

Nr. 8668 die Kommanditgesellschaft „Mitteleuroväische Waggon-Rer⸗ leih⸗Anstalt A. Bong Co.“, Köln, Gereonshaut. Persönlich haftender Gesell— sckafter: Armand Bong, Kaufmann, Neuß Die Gesellschaft hat am 1. April 1320 be⸗ gönnen. Es sind zwei Kommanditisten borhanden. . .

Nr. S689 die Kommanditgesellschaf „A. Mohren X Co.“, Köln-Longe—⸗ rich, Longericherstr. A4. Persönl ich haf⸗ fender Gesellschafter: August. Mohren Kaufmann, Elsdorf. Die Gesellschaft hal am 1. Januar 1920 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden, .

Nr. S670 Die offene Handelsgesellschaft „F. W. Keller . Co.“ ‚„Köln⸗-Dentz, Gonstantinftr. 65. Persönlick haf ende Ge⸗ sellschafter: Julius Keller, Oheringenieur, Kötn⸗Deutz, Und Friedrich Wilhelm Keller, Fabriheirekiot a. D., den. Haag. Die Ge— fellfchaft hat am 15. April 1920 begonnen.

Nr. S671 die Firma „Otto Gottlieb Solinger e tahlwaren“,. Köln, Siemensstr. 2, und als Inhaher Otto Gottlieb, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld.

Rr. S5 rz die Firma „August Becker“, Köln, Venloerftr. 193 a, und als, In— haber August Becker, Kaufmann, Köln.

Nr. S653 die offene Handelsgesellschaft „Esser C Odenthal“, Köln-Niehl, Sebastianstr. 58. Persönlich haftende Ge⸗ sellfchafter; Josef Odenthal, Wirt, Köln— Nippes, und Johann Esser, Wirt, Köln⸗ Niehl. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen.

Nr. sr die Firmg „Nikolaus Hör⸗ ter“, Köln, Geißelstr. 8, und als In⸗ haber Nikolaus Hörter, Kaufmann, Köln— Ehrenfeld. -

Nr. 647 bei der Kommanditgesellschaft „Adolf Rommel“, Köln: Die Prokura bon Eugen Zingler bleibt bestehen.

Nr. 449) bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft „Joßkann Maßsen“, Köln: Der r re, Johann Masson ist infolge Ab— lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig * der Kaufmann Jakob Schloemer in Köln in die, Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗

etreten. ; Nr. 6887 bei der Fösma „Theodor Dürscheidt“, Köln Nippes: Dem Spediteur Hermann Bluhme in Köln⸗ FRippes ist Prokura erteilt.

tr. oho z bei der Firma , JIngenienr⸗ büro , ,n, Köln: Die rma ist erloschen. . 16 bei der offenen e , n. fried Falk“, Düsseld rf,

Leo Faßbender und Paul Krupp ist Gesamtprokura erteilt in der

Gesellschaft und zur Jeichnung der F berechtigt ist.

Rr. 7375 bei der Firma „Me Orient. Tabak und Cigarettenfa Stefanos Fitos“, Köln. Das Han auf die „Meteor Orient. Tabak Zigarettenfabrik Gesellschaft

die Firma hier gelöscht,

Cigarillosfabrit᷑ „Medinah“ niederlassung in Köln: Die Zweigni lassung in Köln ist aufgehoben, die F daher in Köln erloschen. Nr. S429 bei der offenen Handel sg schaft „Meisen é Lenz“, Köln: Gésellschaft ist aufgelöst und die Firm loschen. Rr. 8484 bei der offenen Handeltzg schaft „Dr. Spitzer Æ Ew.“, K Hesellschaft ist aufgelöst und on Wol

Spitzer.

4 r. lf öos fgang Spitzer

Nyoesberg“, Köln:

Heschast Handelegesellschaft hat am 1. April

begonnen.

schaft' „Lüer C Co.“, Köln; manditgesellschaft, welche am 30. Mai begonnen hat. Es ist ein Komman

vorhanden. . Abteilung B:

hauanstalt Sumboldt“, Durch Generalversammlungsbeschluß

geändert, ie Schaffung von auf den Namen

vertrage eingefügt worden.

. Wehner

geführt. Das Grundkapital beträgt mehr S800) 90 41.

3 die Bezüge Ferner wird bekanntgemacht: z00 Inhaberaktien sind zum Kurse 10 95 ausgegeben.

Nr. 129 bei der Firma „Würt

Fart Fellmeth und Reinhard Mumn urch Tod aus dem Vorstande der E schaft ausgeschieden.

Dem Paul Mathis zu Berlin, und

Fduard Stockder zu

inderen Prokuristen die Gesellschaft treten kann. . s Nr. 706 bei der Firma „Erzröst

vom IJ. Mai 1920 ist § 4 Satz

Vertrags, betreffend das Stammka geändert worden. Das Stammkapit durch Beschluß der

Mark erhöht worden.

sellschaft aufgelöst. Kaufmann

erloschen. Nr. 1916 Pfeiffer E Co. Gesellschaft mi

BHesellschafterbeschluß vom A. Mai zje Veräußerung und Verpfändung

Geschäftsanteils, geändert.

Haftung“, Vorz: Julius Jäge den.

führer bestellt. 1 Nr. 23G bei der Firma „Pheini

Direktor Rold Lechler

worden.

schränkter Haftung

Geschäftsführer abberufen.“

schränkter Haftung“, Köln;

W Dem Mar Köhler und Eugen Köln ist Prokurs dahin erteilt, . don ihnen zusammen mit einem

Dem

führer die esellschaft bertreten Jann,

in Köln Weise,

daß ein jeder gemeinschaftlich mit einem anderen Sr tu sten zur Vertretung der

geschäft ist mit der Firma übergegangen

f mit be⸗ schränkter Haftung“ in Köln, daher

Nr. Ss086z bel der Firma „Tabak * Wil⸗ helm Wienen“, Karlsruhe, mit Zweig⸗

Firma erloschen, desgleichen die Prokuren und Raimund

Nr. 3474 bei der Firma „Marx Der Kaufmann Peter Sterck in Köln-Ehrenfeld ist in das als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene

Nr. 8617 bei der offenen ele rn. Dm⸗

Nr. 12 bei der Firma „Maschinen⸗ Köln⸗Kalk:

33. März 1920 ist der Gesellschaf ts vertrag bezüglich des Grundkapitals und der Aktien und ein neuer 8 4a, betreffend

enden Vorzugsaktien, dem Gesellschafts⸗

Nr. 87 bei der Firma „Westendorp Actiengesellschaft“, Köln: Die durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. Mai 1929 beschlossene Grhöhung des Grundkapitals ist durch—

Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 6. Mai 1929 ist 3 6 des Gesellschaftsvertrags, betreffend des Aufsichtsrats, geändert. Die neuen

vdergische Metallwarenfabrik/!“, Geis⸗ lingen, mit Zweigniederlassung in Köln;

Nr. 135 bei der Firma „Hagsenstein E Vogler Aktiengesellschaft“ Ber⸗ in mit Zweigniederlassung in Köln:

Berlin⸗Lichterfelde st Gefamtprokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß jeder in Gemeinschaft mit einen Vorstandsmitglied oder mit einem

sellschaft mit beschränkter Haftung“, göln: Durch Beschluß der Gesellschafter

Gesellschafter vom I. Mal 1920 um 160 000 M auf 300 000

Nr. 1860 bei der Firma „Franz Jung C Go. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. März / 2. Mai 1920 ist die Ge⸗ Anton Möllers in Köln- Nippes ist Liquid Die Prokura von Wilhelm Weißenfels ist

bei der Firma „Herbertz, schrünkter Haftung“, Köln: Durch

st S H des Gesellschaftsbertrags, betreffend

Nr. 2165 i Finn er. . Fomp. Gesellschaft mit beschränkter ern n, ,, schrankte Seen cha t durch Tod als Geschäftsführer ausgeschie⸗ Frau Anna Jäger, geb. Scherer, n Remagen ist zum weiteren Geschäfts⸗

Braunkohlen⸗ Syndikat Gesellschaft nit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß des Aufsichksrats vom I5. Dezember 1919 sind Gewerkschaftè⸗ sekretär Hermann Vogelsang zu Essen, zu Marienberg, Bruno Tromp zu Frankfurt a. M. zu Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt

Nr. Ad3 bei der Firma Europäische Im . Gxportgesellschaft mit be⸗ „Eurimpex“, däsn: Faufmann Hans Niekerken ist als

Nr. 2793 bei der Firma „Junker⸗ wann , Go. Gesellschaft mit be⸗ Ludwig Junkermann und Eugen Schürhoff haben Ant alg Geschäftzführer er .

er in

irma teor brik

dels⸗

und

eder⸗ irma

esell· Vie a er⸗

esell⸗ öln: die

1920

1929 ditist

vom

lau⸗

nun⸗

von

tem⸗ ; sind zesell⸗

dem

ver⸗

Ge⸗

1 des pital, al ist

dator. t be⸗ 1920

eines

2

sche d

1

fleischste lle

erfüllen. deutschen 500 000 M.

Heckmann,

tretung der

mitglied und 1 schaft wird aufg

bekanntgemacht:

folgen.

hat.

schaft erfolgen

ausgegeben.

Mannheim,

sches

die Firmen:

Co. in

ting, Hamburg,

Philipp Lenze,

Dresden,

berg,

werden.

anzeiger. Nr. 3190. Co.

aut ländischer

Donnef. Gese

Nr. 2977 bei der Firma Cöln⸗Land Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln; Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1M ist 5 9 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Gemeinnützigkeit, seändert. Nr. 3188. „Gaskr*ssyndikat, Aktien⸗ gesellschaft⸗, Köln, Kamekestraße 39. Gegenstand des Gesellschaft soll 1d einer von den Gründern gebildeten Ge⸗ fellschaft bürgerlichen Rechks die in dem Gesetz über die Regelung der Kohlen— wirtschaft vom 23. März 1919 (Reichs— gesetzblatt Seite 342) und in seinen führungsbestimmungen vom 21. August 1919 (Reichsgesetzblatt Seite 1449) dem Gaskokssyndikat Regelung des Koksabsatzes der Gaswerke.

Vorstand: Direktoren Ohly, Hans Tiemessen, Köln, und Richard Berlin. vom 27. September Gesellschaft 2 Vor stanteãmitg

elöst, wenn das Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom

233. März 19198 Reichsgesetzblatt Seite 343) und seine Ausführungs— beftimmungen vom 21. August 1919

Reichsgefekblatt Seite 1449) für Gas anstalten außer Kraft treten.

eingeteilt in 2500 auf. Namen lautende Akten don je 200 „, die zum Nenn— betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichts— rates aus mehreren Mitgliedern. Er kann insbesondere bestimmen, daß einzelne Mit- glieder zur alleinigen Vertretung befugt find. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung muß mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch Bekannt— machung im Deutschen Reichsanzeiger er— Der Tag der Berufung und der Tag der Generalzersammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. im Aktienbuch eingetragene Gesellschafter mit gleicher Frist durch ren , Brief eingeladen werden, ohne Faß je der Mangel der schriftlichen Einladung auf die Gültigkeit der Beschlüsse . Die Bekanntmachungen der Gesell—

Deutschen Reichsanzeiger unter der Ueben⸗ schrift der Firma mit der Unterschrift „Der Vorstand“ ral“. Die Aktien sind zum Nennbetrage Gründer gemeinden Greiz, Ahmweiler, Brühl (Bez Köln), Siegburg, St. Vieth, Bamberg, Betzdorf (Sieg),

Westf. , Aschaffenburg. Eberswalde, Flberfeld, Euskirchen, Berlin, Breslau, Charlottenburg, Neukölln

Dresden, Bremen, Wittenberge (Bez. Potsdam), Liegnitz Erfurt, ͤ i Oppeln, Neustadt . Sa.,, München, Köln, Godesberg: Ge⸗ meinden: Vilich, Hennef, Erkner, Städti⸗ Gastwerk Wilhelm Trimborn in Grevenbroich, und Licht- und Kraftwerke der Moselkreise, A. G. in Berncastel⸗Cues, Licht-, Kraft- und Wasser⸗Werke G. m. 5. H. in Berg. Gladbach, Badische Anilin⸗ und Soda-⸗Fabrik in Ludwigshafen a. Rh Farbenfabriken vorm. Friedrich Bayer K Leverkusen, Meister Lucius C Brüning in 3. Main, Gasbetriebs⸗Aktiengesellschaft in Berlin, und Frankfurter Gasgesellschaft, A. G. in Frankfurt a. M. haben säamtliche Aktien übernommen. Mit— glieder des ersten Aufsichtsrates sind: Sberbürgerme sten e hansen, Crefeld, Direktor Richard Jokisch, Göppingen, Generaldirektor Ernst Kör— Berlin, Direktor Ernst Krause, Direktor C Berlin, Oberbürgermeister l Lohmeyer, Königsberg i. Pr., Direktor

Ssto Meyer, Dortmund, Generaldirektor Heinrich Prenger, Köln, J. Bürgermeister Robert Ritter Mannheim, Sladthaurat 6 Ries, München, Direktor Oskar Reich, Godesberg, Stadtrat Dr. August Velde, Görlitz, Stadtbaurat Ludwig Wahl, Direktor Zili Leipzig. Baurat Mathias Wirtz, Breslau, Sto Becker, Berlin, Fritz Bühler, Heide] und Ingenieur Bertin. Von den mit der Anmeldung der eingereichten inébefondere von dem Prüfungsberichte des Vorftandes und des Aufsichtsrats, kann auch bei dem Gericht Einsicht genommen

Nr. 3159. „Mähler X Cy. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Aachenerstr. 6. t Unternehmens: Automebilbetrieb und Ver⸗ Hüeb von Automobilen Stammkapital; 190 000 A6. ĩ führer: Carl Mähler, Kaufmann, Köln. Gesellschaftẽverkrag vom 25. März. und 29. April 1920. J gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch

„Heidgen Merbecks Gesellschaft m Haftung“, Köln, Krüthstr. 31. Gegen⸗ stand des Unternehmens; el Kolonialwaren und sänitlichen in diese Branche fallenden Artikeln sowie Ueber⸗ nahme von Vertretungen deutscher und n. Stammkapital:; 20 000 606. Geschäftsführer: und Franz Merbegss, Rau leute, Nippes, und Else

5

1

„Kreis⸗

Unternehmens: Die in Verbindung mit

Aus⸗

übertragenen Aufgaben

Grundkapital: Karl Gesellschaftsvertrag 1919. Die Ver⸗ erfolgt durch ieder oder 1 Vorstandz⸗ zokuristen. Die Gesell—

Ferner wird. Grundkapital ist

Das

Außerdem soll jeder

jedoch

ausschließlich durch den

bezw. „Der Aussichts⸗

sind: Stadt⸗

Alfeld (Leine), Hagen

ö mburg, köll udwigshafen, Leipzig,

Freiberg i. Sa.,

(S. Schl.), Zittau

Aurich, Fabrikbesitzen

Farb⸗Werke vorm. Höchst

Die Gründer

Dr. Johannes Jo⸗

Lempelius,

Carl Dr. Hans

Berlin, Generaldirekor

Hermann Zilian,

Max Tombrink,

Schriftstücken,

Gegenstand des

Zubehör. Geschäfts⸗

und.

Ferner wird bekannt

den Deutschen Reichs⸗

mit beschränkter

Handel

mit

ranz Heidgen ö. Köln⸗

1920. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft reicht bis zum

II. Dezember 1954. Wird die Geell⸗ schaft nicht wenigstens ein halbes Jahr vor Ablauf dieser Zeit gekündigt, so dauert die Gesellschaft ein Jahr länger und so weiter von Jahr zu Jahr, bis einmal ein halbes Jahr vor Ablauf die Kündigung erfolgt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentlich Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 3191. „Elektro⸗Reklame⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung? Köln, Gladbacherstr. 12, wohin der Sitz der Firma von Düsseldorf verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb bon Lichtreklamen aller Art, insbesondere von elektrischen Lichtreklamen und Be— eiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 25 00090 S6. Geschäfts⸗ führer: Martin Kaufmann, Kaufmann, Köln. Gesellschaftspertrag vom 24. März 1914 und A. April 19206. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer. Ferner wird kekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger.

Nr. 3183. „Jebsen X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Casparstr. 35/37. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Kaffeersatz. Die Gefellschaft ist berechtigt, sich an an—

nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ wertung zu übernehmen. Stammkapital: 0 000 M. Geschäftsführer: Carl Gehring und Alfred Jebfen, Kaufleute, Köln. Ge⸗ ellschaftsberkrag vom 4. Mai 1920. Sind mehrere r n, bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden schäfts⸗ führer. serng wird bekannt gemacht: Seffentliche Bekanntmachungen, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3193. „Fett⸗ Fleischwaren⸗ Ber fr iebsge fenschaft mit beschränk⸗

ter Haftung“, Köln, Hohepforte 10. wegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf von Fleisch⸗ und Fettwaren sowje onstigen Lebensmitteln; Stammkapital: 9 0065 46. Geschäftsführer: Bernhard Tobar, Kaufmann, und August. Müller, Metzgermeister, Köln. riedrich Beuth, Metzgermeifter, Köln, stellvertretender Ge⸗ schäftsführer. Gesellschaftsvertrag. vom 9g. Mai 1520. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Heschäaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 4, Köln.

l ist rin. PDLD8*686

In das Handelsregister Abteilung A ist des der Firma Richars Wuttge in Küstrin (Nr. 192 des Registers) heute olgendes einge tragen worden:

Sffene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann (Evich Wuttge in Küstrin ist in das Heschäft als versönlich baßtender Gesell⸗ schafter eingetveten. Im 1. Juni 1920 begonnen. Zur Ver⸗ retung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter eumächtigt.

Küstrin, den 3. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Lab zu. In unser Handelsregister 3 Nr. 1

jendes eingetragen:

ind Gilge .

kapital ist auf 61 500, - M6

ichüfts führer

dabiau. ͤ . Amtsgericht Labiau.

Lampertheim.

wurde heute folgendes eingetragen:

von Zigarren und der Tabakbranche

Geschäften und Erwerh solcher. sst zunächst auf 5 Jahre festgesetzt.

tragt 35 0660 . Martin Kraus 11.

dortselbst. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Mai 1920. Lampertheim, den 19. Mai 1920. Hefsisches Amtsgericht.

Leipzig. tragen worden:

Straßberger in Leinzig

Inhaber. Holzbearbeitungsmaschinen.)

weg 35). Der Kaufmann Nuchim

Ries in Leipüg ist Inhaber,

ef ken in Leipzig erteilt. Geschaͤftsjweig:

federn und It rinigung von Betifedein) 3) Auf Blatt 10 II, betr. die Rub. Sack in Leipzig:

Pfeiffer, ohne Geschäft, i . vom k

der Kommanditisten sind erhöht worden.

deren gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗

Die Gesellschaft hat

28672

Kleinsiedelungsgesellschaft m. b. S. zu Labiau ist am 25. Mai 1920 fol⸗ Dem Gesellschafte⸗ jertrage sind die Gemeinden Nemonien Das Stamm⸗ erhöbt. Bürgermeister Claussen in Labiau ist Ge. nur für den Stadtbezirk Labiau und Kreisbaumeister Gebhardt in Labiau für den ländlichen Teil des Kreifes

28673 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4

Kistner Æ Ego., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lampertheim. Gegenstand des Unternehmens; Fabrikation ver⸗ wandter Artifel Beteiligung an ähnlichen Die Dauer

Das Stammkapftal der Geeseslschaft be⸗

. 28287 In das Handelsregister ist heute einge⸗

1) Auf Blatt 19 036 die Firma Alfred Seller⸗ hausen, Bautzmannstr. 15). Der Monte nn Felix Alfred Straßberger in Lespzig ist (Angegebener Geschäftezweig: Dandel mit und Reparaturwerkstatt für

2 Auf Blatt 19 937 die Firma Nuch im L. Rieß in Leipzig (Ranstädter 2

ei Prokura ist an Sara Bassie, verehel. Rieß, geb. (Angegebener Groß und Kleinhandel mit Bettsedern, Zurichtung von Schmuck⸗

Firma Die Einlagen

4 Auf Blatt 17 024, betr. die Firma Verlag für technische Fachliteratur Nestmann E Co. in Leipzig: Michard Fritz Nestmann ist als Inhaber ausge— schieden. Elijahetha, verehel. Nestmann, geb. Braun, in Leipzig, ist Inhaber. Ihre Prokura ist erloschen. ö 5 Auf Blatt 18 709, betr. die Firma Thüringische Kohlen⸗ und Brikett⸗ Verkaufsgeiellschaft mit beschränktter Haftung in Leipzig: Der Geschästs führer Franz Eisenberg bat setnen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. Prokura ist dem Kauf— mann? Oskar Walter Grauel in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschästsfährer vertreten. .

6) Auf Blatt 16937, betr. die Firma Mitteldeutsche Seisenfabriken, Aktien⸗ gesellschaft in Wahren: Der Gesell⸗ schaftsbertrag vom 3. Dezember 1913 ist durch Beschluß der Generalpersammlung bom' 30. März 1920 laut Noiariats protokolls vom gleichen Tage im S 25 abgeändert worden.

Leipzig, am 4. Juni 1920.

Amte gericht. Abt. II B. einzig. 28288 Auf Blatt 19044 des Handelsregistert ist heule die Firma Liga Aktien⸗Gesell⸗ schaft für kaufmäunnische Versiche⸗ rungen in Leipzig eingetragen und welter folgendes verlautbart worden;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. No⸗ vember 1919 abgeschlossen und am 7. Mai 1920 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Abschkuß von Sach und Personenversiche⸗ rungsverträgen lediglich mit ; II der Firma J. Schocken Söhne in Zwickau i. Sa., 2) denjenigen Firmen, an denen diese Firma oder ihre Inhaber beteiligt sind, 3) denjenigen Kleinhandelsgeschäften, die als Anschlußgeschäft dem Einkaufsring der genannten Firma angehören, und zwar für die Dauer ihrer Angehörigkeit. Ausgenommen ist die Versicherung des Schadens durch Feuer, Brand, Blitzschlag, Erplosion, einschließlich bamit zusammen⸗ haͤngender weiterer oder mittelbarer Schäden.

Das Grundkapital beträgt dreihundert taufend Mark, in dreihundert Aktien zu je eintaufend Mark zerfallend.

Zum Vorßsiand ist bestellt der Rechtè— anwalt Dr. Max Magnus Breit in deipzig.

Hierüber wird noch folgendes bekannt— gemacht:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit— gliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vor— standsmitglteder sowie der Stellvertreter. Die Bestellung und Abberufung erfolgt zu notariellem Protokoll. ü

Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vor= stand, und zwar, sofern nicht im Gesetz oder in diesem Gesellschafts vertrag Ab- weichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reicht⸗ anzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anheraumten Termine. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage.

Gründer sind: Bankdireftor Dr. Siemsen in Leipzig, Kaufmann Simon Schocken in Zwickau, Rechtsanwalt Ludwig Tschopik in Leipzig, Dr. med. Hilary Sandstemn in Leipzig, Direttor Willy Becker in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kaufmann Robert Ehrmann in Leipzig, Kaufmann Sally Schocken in Zwickau, Rechtsanwalt Dr. Willy Kaufmann in Leipzig.

Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstäcken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Amsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge— nommen werden.

Leina. 23289 In das Haudelsreglster ist heute ein getragen worden:

Geschäfteführer sind: 1 Auf Blatt 19045, betr. die Firma . Kohlenhändler in Lampertheim, Karl Kuhn, Kaufmann in Worms, Inhaber der Firma Kapp K 6 i

Hans Gitner Handelshaus in Leipzig Roscherstraße 1310): Kaufmann Hans Paul Citner in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Barth in Leipzig. (Angegebener Geschäfts zweig: Großhandel mit Lebens- und Futter⸗ nit keln)

2) Auf Blatt 5690, betr. die Firma Carl Garte in Leipzig: Carl Martin Hermann Zierow ist (infolge Ablebens) als persönlich haftender Gesellschafter ausge— schieden.

3) Auf Blatt 7346, betr. die Firma Haasenstein R Vogler, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweignlederlassung: Walter Adolf Binß ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Mathis in Berlin und Eduard Stockder in Berlin— Lichterfelde.

4) Auf Blatt 15 573, betr. die Firma Keffel C Meinel Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung Leipzig in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. April 1920 auf ünfhunderttausend Mark erhöht warden.

5) Auf Blatt 13617, betr. die Firma Königs panillon, Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig:

Der

U

Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

6) Auf Blatt 9211, hetr, die Firma Leipziger Werkzeug⸗Maschinenfabrik vorm. W. von Pittler Attiengesell⸗ schaft in Wahren: Der Geseuschasts⸗ vertrag vom 21. September 1895 ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom H. Mal. 1829 laut Notariatsprotoko lls vom gleichen Tage in 5 24 und § 31 ab⸗ geändert worden.

„7 Auf den Blättern 29020, 2963 und 00, hetr. die Firmen Fischer & Kürsten, G. Kürsten's Verlag und Leinziger Allgemeine Zeitung Leipziger Stadt⸗ u. Dorf anzeiger Kürsten's Verlag, sämtlisch in Leipzig: Prokura ist erteilt an Henriette verchel. Kürsten, geb. Mohr,

in Leipzig.

8) Auf Blatt 9998, betr. die Firma Dentsche Dampffische rei⸗Gesellschaft „Nordsee“ in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Prokura des Gerhard Jo— hanneß de Boer ist erloschen. Prokura ist erteilt an Ernst Richard Franz Küster und Friedrich Wilhelm Johann Heinrich Schäcker, beide in Nordenham. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

9) Auf Blatt 15 561, bein, die Firma Hephäst Ketten schmiede Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Liquidator ist bestellt Martha verehel. Pensel, geb. Wolfrum, in Leipzig.

102. Auf Blatt 17 218, betr. die Firma H. Förster Co. Atftiengesellschaft in Leipzig: Die in der Generalversamm— lung vom 10. Januar 1920 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um zwei⸗ hundertfün fzigtausend Mark, in zweihundert⸗ fünfzig Aktien zu je tausend Mark zer⸗— fallend, auf eine Million Mark ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Maͤrz 1918 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. März 1920 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den §S§ 4, 5, 11 und 7 abgeändert worden. (Hierüber wird noch bekanntge⸗ geben: Die Aktien lauten auf den Inhaber, sie werden zum Kurse von 1100½ ausge— geben.)

1) Auf Blatt 18 8587, betr. die Firma Robert Bartnig in Leivzig: Die Pro— lartstin heißt Minna Pauline verehel. Bartnig, geb. Gänsch.

Leipzig, den 5. Juni 1920.

Amtsgericht. Abt. 1IB.

Lei pig. 28290] Auf Blatt 19046 des Handelsregisters ist heute die Firmg Gebrüder Kaiser Aktiengesellschaft in Leipzig (Dessauer⸗ straße 13) eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ja⸗ nuar 1920 abgeschlossen und am 4. März 1920 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fabrit der elektrotechnischen und verwandten Branchen, insbesondere die Foriführung des bisher in der Rechtsform der offenen Handelagesellschaft betriebenen Unter⸗ nehmens der Firma. Gebrüder Kaiser in Leipzig sowie der Handel mit Gegen⸗ ständen der Elektrizitäts- und verwandter Branchen.

Das Grundkapital beträgt eine Million Mark in eintausend Aktien zu je ein— tausend Mark zerfallend.

Dle Gesellschaft wird vertreten a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von ihr allein oder von zwei Prokuristen, b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Vorstanz smitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Proknristen, A solange Moritz Kaiser oder Paul Kaiser Mit⸗ glied des Vorstands ist, vertritt jeder von ihnen die Geseltschaft allein.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt der Fabrikbesitzer Moritz Kaiser und der, Ingenieur und Fabrikbesitzer Paul Kaiser, beide in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch folgendes bekanntgegeben.

Der Voꝛstand der 5 aft besteht aus einer oder mehreren vom? orsitzenden des Aufsichtsratß nach Verständigung mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu hestellenden Personen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats und der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats bestimmen die Zahl der Vorstandg⸗ mitglieder und ordnen für etwa notwendig werdende Stellertrekung das Grforder⸗ liche an. Der Widerruf der Bestellung liegt gleichfalls dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats nach Verständigung mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ . ob. Bestellung und Widerruf

edürfen der notariellen Beurkundung.

In den ersten 4 Monaten jedes Ge⸗ schafttjahres findet die ordentliche General⸗ versarmmlung statt. Ort, Zeit, Tages ordnung der Versammlung werden durch den Aufsichtsrat bestimmt. Der Aufsichtz⸗ rat kann jeder eit außerordentliche General⸗ versammlungen einberufen. Die Berufung

=

erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Beutschen Reichsanzeiger unter Mit-

teilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 20 Tagen, bei deren Be⸗ rechnung der Erscheinungstag der die Be⸗ kanntmachung entbaltenden Nummer des Reicht anzeigersß und der Tag der Ver⸗ fammlung nicht mitzurechnen ist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage.

Der Fabrikbesitzer Moritz Kaiser und der Fabritbesitzer und Ingenieur Paul

Kaiser, beide in Leipzig, als die alleinigen Inhaber des in der Form der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗ brüder Kaiser, bisher zu Leipzig, be⸗ triebenen Unternehmens bringen in An— rechnung nehmende Aktienkapital das von ihnen in Leipzig, Dessauerstraße 13, betriebene Fabtikationsgeschäft mit alten Vorräten, Maschinen, Inventarstücken, Außenständen, wie alles steht und liegt, auf Grund der für den 31. Oktober 1919 aufgenommenen Inventur um den Gesantkaufpreis von g6d 865 M O05 ein. Davon entfallen auf Kassenbestand 751 M 46 , auf Wechselbestan? 4131 6 10, 3, auf. Gut⸗ haben beim Postscheckamt 740 6 19 3, auf Debitoren 197 729 ½Æ½ 43 , auf Warenkonte 50 682 6 87 38, auf Ma—⸗ schinen,⸗. Werkzeug- und Inventarkonto 246 300 , auf Modellkonto 15 000 . Für die Einbringung übernimmt die Aktiengesellschaft 54 387 6 80 3 Bank⸗ schulden, 203 001 M6 19 83 andere. Ge—⸗ schäftsschulden sowie 95 000 ν. Darlehns⸗ schulden und gewährt, Morltz Kaiser und Paul Kaiser je 160 go0 „s in Aktien der Gesellschaft zum Nennwerte sowie je 146713 S 03 3 in bar. Die Aktien⸗ gesellschaft übernimmt die Geschäfte der Firma Gebrüder Kaiser mit Wirkung vom 1. November 1919 ab, so haß das Betriebsergebnis seit diesem Tage einen Teil des Geschäftsergebnisses des ersten Geschäftsjahrs der Aktiengesellschaft bildet. Gründer sind: Fahrikbesitzer Moritz Kaiser, Ingenieur und Fabrikbesitzer Paul Kaiser, Bankier Wilhelm Breslauer, sämtlich in Leipzig, Fabrtkbesitzer Edmund Becker in Leutzsch, Fabrikdiretlor John Lavy und Kausmann Karl, Hugo Just, beide in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Fabrikbesitzer Edmund Becker in Leutzsch, Bankier Wilbelm Breslauer, Nechts⸗ anwalt Justizrgt Dr. Martin Drucker, Kaufmann Carl Huge Just und Fabrik— direktor John Laby, sämilich in Leipzig. Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriststücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungeberichte des Vorstands und des Aussichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden. Leipzig, den 5. Juni 1920. Amtsgericht. Abt. IIB. Liegnitn. 28678 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 92 ist heute eingetragen die Aktien⸗ gesellschaft „Liegnitz ⸗Ramitscher Eisen⸗ bahngesellschaft Liegnitz“. Der Zweck der Gesellschaft ist der Bau und Betrieb einer Nebeneisenbahn von Liegnitz über Rawitsch nach Kobylin und einer voll- spurigen Abzweigung von Görchen nach Gostkowo und Pakoslaw. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 S. Vorstands⸗ mitglieder sind Landrat 4. D. William von Günther zu Liegnitz, Eisenbahndirektor

auf das von ihnen zu über⸗

zeugnissen steht. die Gesellschaft ea , fun gn er⸗ richten oder ähnliche Anlagen. Grund⸗ stücke, Geschäfte oder andere Unternehmun⸗ gen, welche zur Errichtung dieses Zweckes dienen, erwerben. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 000000 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1918 tset und abgeändert in S 4 durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 20. Mai 1919. in den 1, 4 16. 24 und 25 durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. Februar 10. Darnach wird die Firma durch den Vorstand vertreten, Die Firmenzeichnung des Vorstands sowie die dom. Vorstande ausgehenden Willens⸗ erklärungen und öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind in der Weise zu vollziehen, daß zu der Firma der Gesellschaft, sobald I) der Vorstand aus einer Person besteht, deren Unteischrift, D der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vzrstandsmitglieds und eines Pro⸗ kuristen, hinzutreten. Der Aussichtsraf ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zur alleinigen Firmenzeichnung zu erteilen. Sitz der Gesellschaft war früher Landau (Pfalz). Das Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft befinet sich jetzt in Neustadt a. H., Gimmeldingerstraße Rr. 8.

2) Herrmann C Knapp in Nen⸗ stadt an der Haardt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter mit Wirkung vom 4. Oftober 1919 an auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.

3) Haag und Michel in Weiden⸗ thal. Die Firma ist geändert in „Haag C Michel“. Der Kaufmann Karl Michel in Weidenthal ist am 1. Januar 1920 als weiterer Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Gesellschafterin Frau Anna Michel ist aus der Gesellschaft ausgescht eden.

4 Emanuel Straus Söhne in Grünstadt. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Isidor Straus in Grün—⸗ stadt eine Eisen⸗, Baumaterialwaren⸗ Fahrrad⸗, Nähmaschinen⸗· und landwirt⸗ schaftliche Maschinenhandlung. Der Sitz der Firma war bisher in Göllheim.

5) Jakob Baumann in Ludwigs⸗ hafen am Rhein, Blumenstraße 45. Unter dieser Firma betreibt der 3igarren— fabrikant Jakob Baumann aus Lachen eine Zigarrenfabrik. Dem Geschäftsführer Adolf Kraus in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura erteilt.

6) Neu eingetragen wurde am 26. Mai 1920 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit der Firma A. Bollinger Co., Gescllschañ mit beschränkter Haftung, Rieverlassung Ludwigs⸗ hafen in Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Mannheim. Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Berthold Bohr in Mannheim. Der Gesellschafts— vertrag ist am 29. April 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Handel

und Vertretung, in chemisch⸗ technischen Produkten, Fettwaren, Waschmitteln,

Delen. Zur Erreichung oder in Ver⸗

Paul Mittelstänt zu Charloitenburg, der Geh. Kommerzien- und Baurat Friedrich Lenz zu Berlin, der Direklor Paul Lenz zu Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1897 festgestellt und am 30. September 1899 abgeändert. Durch diese Abänderung ist die Ausdrucksweise in Uebereinstimmung mit dem Bürgerlichen Gesetzhuch und dem Handelsgesetzbuch ge⸗ bracht. Die Vertretung der Gesellschaft nach außen und die Zeichnung für sie ge⸗ chieht durch zwei Vorstandsmitglieder.

Amtegericht Liegnitz, 1. Junt 1920.

Luck an, Hansi tr. 128291 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 3, betr. die Firma G. W. Seiffert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Bornsvdorf, Kreis Luckau, folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Direktor Dermann Sefffert ist gestorben, an seiner Stelle ist der Kaufmann Günther Seiffert in Berlin⸗ Dahlem zum Geschäftsführer bestellt. Luckau, den 2. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 27888 Handel sregister. . 1) Eingetragen wurde am 25. Mail 1920: Pfalz⸗Saarbrücker Hartstein⸗Indu⸗ strie Aktiengesellschaft in Neustadt an der Haardt. Vorstandsmitglieder sind: 1) Josef Siegel, Kaufmann in Landau (Pfalz). 2). August Deidesheimer, Kaufmann in Neustadt. . H. Jeder der beiden Vorstandsmitglieder ist, für 6 allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt. Gesamtprofuristen sind: ohan ee Cnbres, Jabob Ruß, beide Kaufleute in Landau (hfalö. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb: a. der seither unter der Firma Pfälzische Hartsteinwerke G. m. b. H. in Landau betriebenen Hartsteinwerke, b, der pon der Firma Radermacher & Selbach G. m. b. H. in St. Wendel, Betriebs⸗ stätle Krompeiler, e, der von den Harte steinwerken Kromweiler M. Kraff Nachf. in Kronweiler, d. der von Friedrich Rein agen in, Neunkirchen, e,, erlinpweiler, betriebenen Hartstein⸗ werke sowie die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Pflasterftei nen, Straßenschotter und verwandten Artikeln, ferner. die Be⸗ schaffung und Erzeugung von diesen und ähnlichen Zwecken dienenden, Rohmate⸗ alien und die Weiterverarbeitung dieser rodukte und 9. moreodukte, welter der werb ähnlicher Unternehmungen die Beteiligung dargn, auch wenn dies nicht in unmittelbarem Zusammenhange mit der

Hauptproduktion und den sonstigen Er

folgung des Gegenstandes ihres Unter— nehmens ist die Gesellschaft befugt, jede Tätigkeit auszuüben, die obigen Zwecken dienen kann, insbesondere kann die Gesell⸗ schaft auch Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 20 909 1. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Fo wird die Gesellschaft durch je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, mit Frist von sechs Monaten auf den Schluß eines Kalende nhalbjahres mittels eingeschriebenen Briefes zu kün⸗

digen, Das Geschäftslotgl befindet sich in Qudwigshafen a. Rh., Rohrlach— straße 22.

7 Ludwigshafener Isoslierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Dezember 1916 wurde der Gesell⸗ schaftébertrag abgeändert und das Stamm- kapital der Gesellschaft von 36 00 um 16 009 AM auf 29 00 herabgesetzt. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗— nommen.

89. Gimbel C Neumond in Lud⸗ wigshafen a. Nh. Die Prokura des Brung Sachse ist erloschen.

9 Aktiendruckerei und Verlag der

Pfälzischen Bürger⸗Zeitung in Neu⸗ stadt a. SH. In der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1720 wurde be schlossen, das Grundkapital der Geellschaft von zweihunderttausend (200 000 Mark her⸗

Zu diesem Zweck kann

Marbach, Veckar. 28684 Ias Handelsregister wurde eingetragen: am 2. 6. 1820 bei der Firma „Albert Klumpp“ in Murr: Infolge ihrer Wieder⸗ derhelatung führt die Inhaberin den Famillennamen „Oßwald“. Ferner am 4. 6. 1920 neu die Firma „Christian Vantle“ in Steinheim a. M. baber: Christian Pantle, Schreinermeister in Steinheim . M. Betrieb einer Möhbel= schreinerei. Dem Adolf Pantle, Schreiner in Steinheim a. M., ist Prokura erteilt. Marbach, 7. 6. 1920.

Amtsgericht. Oberamtsrichter Nübling. Marne. 28686

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 die Firma Kaufhaus August Stender in Marne und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas August Stender in Marne eingetragen worden.

Marne, den 5. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Meeramoe, sachsen. 28294

haber der Kaufmann Louis Rudolf Beck daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Garnagenrturen und Kom- misfionsgeschäft.

Meerane, den 4. Juni 1920.

Das Amtsgericht. MHersebnræ. 28295 In das Handelsregister A. Nr. 394 ist heute die Kommanditgesellschaft Zeuch ck Co. mit dem Sitz in Merseburg eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Kurt Zeuch in Merseburg. Kommanditistin ist die Ehefrau Fratscher, geb. Genzel, in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1920 begonnen.

Merseburg, den 28. Mai 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 4. Merseburg. 28296

In das Handelsrenister B Nr. 365 ist heute die Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt Filiale Merseburg eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Ünternehmens ist der Betrieb aller Bank., und Kommissionsgeschäßte und, mit Ausnahme der Differenzgeschafte, aller derjenigen Geschäfte und Unter⸗ nehmungen, durch die Ackerbau und Handel, Industrie und Gewerbe, gefärdert und die wirtschaftlichen Verhältnisse gehoben werden können, also auch der Betrieb von Hypothekengeschäften aller Art.

Das Grundkapital beträgt 125 Millionen Mark, eingeteilt in 100 900 Attien in je 100 Taler (300 Æ ), 66 665 zu je 1200 4,

1 über 2000 M, 15 000 zu ie 1000 . Die Aktien lauten auf den Inhaber. Mit⸗ glieder des Vorstands sind Kommerzien⸗ rat Hugo Keller, Kommerzienrat Ernst Petersen, Dr. jur. Ernst Schoen, Wil⸗ helm Josef Weißel und Karl Grimm, sämtlich in Leipzig. Dem Kaufmann Rudolf Nicolai in Merseburg ist Prolura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeiaschaft mit einem Mit⸗ glied des Vorstands oder einem Prxoku⸗ risten der Zweigniederlassung zu zeichnen. Der Gesellschafitzpbertrag ist am 20. De⸗ zember 1899 in der abgeänderten Fassung am 18. April 1918 nebst Satzung für das Hypothekengeschäft mit der Abände⸗ rung dez 5 4 am 29. Juni 1918 festge⸗ stelll. Die Gesellschaft wird rechtsver= bindlich, inzbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: a. wenn der Vorstand auß einer Person bestehr, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der Leipziger Zeitung. Merseburg, den 2. Juni 1920. Anmisgericht. Abt. 4. Mitt w i da. 28687 Auf Blatt 443 des Handelsregisters A ist heute die Firma Chemische Fabrik „Almica“ Reinhold Geißler mit dem Sitz in Mittweida und als Inhaber der Chemiker Alfred Reinhold Geißler, ebenda, sowie weiter eingetragen worden, daß 3: dem Kaufmann QOiio Felix ae r in Mittweida, b. dem Faufmann Julius Fritz Teichmann in Chemnitz Prokura erteilt, und daß letzterer zur Vertretung nur in Gemeinschaft mit dem Erst—⸗ genannten herechtigt ist. Angegebener Hefte wei: Chemische

abzufetzen quf einhunderttausend (109 99 Fabrlt

Marl durch,

in BVerhälknsffe von gwel zu

die eingereichte Urkunde wird Bezug ge—⸗

nommen. .

; n n n a. Rh., den W. Mai Amtsgericht. Registergericht.

Liü bbom nu. 28292

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 105, offene Pandelsgesellschaf AUvolf Musäus. Vetlchau, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Lederhändler Adolf Musäug in Vetschau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Lübbenau. den 23. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

——

Lübbenau. ö 28293 In unser Handelgsregister A ist heute hel Nr. 120. Firma if Grasfmick, n. Lübbenau, eingefragen worden: eine l, in Lübbenau ist erloschen.

Lübbenau, den 23. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Zusammenlegung der Aktien

Fabrkk. Amtsgericht Mittweida, am 7. Juni

eins. Auf 1920

Mölln, Lauemb. 28688

In das hiestge Handelsregister A ist unter Nr. 46 heute die Firma Hoffmann G Thöpt, Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung unter derselben 6 in Möll'n i. Log. und als deren Inhaber der Fa⸗ brikant Paul Tödt in Hamburg eingetragen worden.

Dem, Chemiker Johann Ernst Wilhelm Burgk in Mölln ist Protura erteilt.

Mölln i. L., den 29. Mal 1920.

Das Amtsgericht.

MHonrungem. (28689 In unser Kandelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 79 die Firma Paul Lemke, Mohrungen, und als deren In⸗ haber Kaufinann Paul Lemke in Mohrungen ein . Moltere dec ich eschäftzweig: Molkerei Technischeg Buro und n, wel. g; Agentur⸗ und Tommifsionggeschäft. M loan t Mo

7

*. In⸗—

rungen, den 2 **

Mülheim, Ruhr. 28691] In das Handelsregister ist eingetra die Firma „Juan Eastauer“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr und als deren Inhaber der Raufmann Juan Castaner daselbst. Amts- gericht Mülheim⸗ Nuhr. 2. VI. 1920.

Mülheim, Runr. 28690]

In das Handelsregister ist bei der Firma Joh. Schäfer zu Mülheim⸗Saarn ein⸗ getragen: Die Firma ist unter e, auf die Witwe Mäühlenbesitzer Johann Schäser, Therese geb. Räsing, in Muͤlheim⸗ Saarn geändert in „Saarner Dampf- mühle Johann Schäfer, Inh. Frau Witwe Joh. Schäfer“. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. 5. XI. 1920. Vaum burg, Sanuk. 28297

Im Handelsregister A ist unter Nr. 48.7 heute eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft „Klingberg * Garfs“ in Naumburg a. S. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Klingberg und Gustav Gars, beide in Naumburg a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.

Naumburg a. S., den 1. Juni 1920.

Bas Amtsgericht.

Neubrandenburg, Neck. 236921 In unserem Handelsregister ist heute die Firma „Heinrich Haase“, hier, gelöscht. Neubrandenburg. den 5. Juni 1920. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2.

Teunkirchen, Saar. 28696 Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma Israel u. Co. in Neun- kirchen eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Neunkirchen, Saar, den 22. Mai 1920. Das Amtsgericht. Veusalz, Oder. 28693 Im Handelsregister Abtellung A Nr. 9 ist bet der Firma Karl Uhlitz, Neusalz (Oder), am 29. Mai 1920 eingetragen worden;: Die Firma ist erloschen. Amts—⸗ gericht Neusalz (Oder).

Teustadt a. Rübenberge. [128298

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Wunstorfer Cement⸗ Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wunstorf (Nr. 5 des Registers) die am 8. Dezember 1ä9I9 bezüglich der Verlängerung der Dauer des Gesellschaftsvertrags bewirkte Cintragung heute dahin berichtigt, daß nunmehr an Stelle dieser letzteren Ein— tragung folgendes eingetragen ist:

Durch notariellen Vertrag vom 24. November 1919 ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 1. Januar 1923 ver⸗ längert. Gleichieltig ist vereinbart, daß, falls der Gesellschaftsvertrag nicht ein Jahr vor Ablauf desselben durch Ein⸗ schreibebrief gekündigt wird, die Dauer des Gesellschaftevertrags sich jeweilig um je ein Jahr verlängert.“

Neustadt a. Rbge., den 19. Mai 1920. Das Amtsgericht. Olvernha. 28702]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 302, die Firma Ein⸗ und Verkaufs zentrale für das säch sische Erzgebirge, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, in Olbernheu betr., eingetragen worden:

1 Der Geschaftsführer Kaufmann Friedrich Clemens Weiner in Olbernhau ist aus geschieden. .

2) Zum Geschäftsführer ist der Kauf. mann Curt Lukas May in Olbernhau bestellt.

Olberuhau, den 3. Juni 1920.

Amtsgericht.

Oldenburg, Gross hi. 28703 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 61 zur Firma Oldenburger Möbel⸗Industrie Knübel und Car⸗ tobius, Gesellschaft mit beschränkt er daftung, in Oldenburg eingetragen; Die Firma ist geändert in: Olden⸗ burger Möbel ⸗Jndustrie Knübel * Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg. Oldenburg, 25. Mai 1920. mtsgericht. V. Olpe. 28299 In unser Handelzregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Rud. Bergfeld, Röhren und Metall- werk, Gesellschaft mit heschräunkter Haftung in Nothemühle, Kreis Olpe, eingetragen, 3 der Kaufmann Waldemar Muͤller in Düsseldorf, Sonnbornstraße 42, an Stelle der ee e , eschãftg⸗ führer Kaufleute August Wölck und Franz Meyer in Rothemühle zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden ist. Olpe, den 22. Mai 1920. Das Amtsgericht. Olpe. 28300 In unser Handelsreglster, Abteilung A, ist bei der unter Nr. S5 eingetragenen Firma Wilhelm Schemm, Schr au ben und Drahtwarenfabrik in Olpe, am 26. Mai 1920 eingetragen, daß der Fa⸗ brikant Wilhelm Schemm in Olpe aus der Gesellschaft ausgeschieden und ihm Prokura erteilt ist. Olpe, den 26. Mat 1920. Das Amtsgericht. Os chat. 28704 Auf dem Blatte 363 des 969 registers für den 6 Oschatz ist heute die Firma Lothar Bremer in ie n, als Inhaber der Kaufmann Lothar Franz Breiner in Oschatz einge⸗ tragen worden.

ngegebener Gescha Fabrikat von , und . eren mn

. .

——

ww

1 2

er · /

.