1920 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

per. und Daulehn? kassenverein, e. G. im. J. SG. in Neumag en, folgen des eingetragen: Der Winzer Karl Manheut auß Neumagen ist aug dem Vorstand autz= geschirden und an seige Stelle der Post⸗ vermalter Josef Leitzgin in Neumagen ger ablt. Menmagen, den 22 Mai 1920. Das Arntegerlcht.

Nen mag em. 27554

Vert wurde in Nr. 8 des QGenossen⸗ sckaftgreglsterg, betr. den Thalfanger yar nnd Dar lrhnskassenderein e. G. m. n. G. in Thalfang folgenden eln getragen:

Der Ackerer Phillyp Heimes aus Gasch ist aus bem Vorssand ausgeschit den und an seine Stelle der Ackerer Philip Wein g aus Immert gewählt.

Nenwmagen. den 26. Mat 1920.

Das Amtsgericht. Oborwel ss dach. 27557

Im hit sigen Genossenschafts egister ist unter Nr. v6 eingetragen:

Or er wei te . yar⸗ und Dar. lebnstasfen · Verein, ein getuagene Ge- nossenschast mit un beschränkier Gast, pfltoht, mit dem Sitz in Ozerwelß dach. So tzung vom 26. Februar 1920.

Gegenstand beg Unternehmens: Be— schaff ung der zu Darlehen und Krediten an die Mitgliever erforderlichen Gelvmittel und bie Schaffung weiterer Ginrtchtungen zur Förderung der wittschastlichen Lage der Mitglieder.

Der Vorstand besteht aug: Reinhold Lippmann, Landwirt, Otto Zahn, Schloffer⸗ meister, Ginst Frantt, Wagnermeister, Otto Preunel, Lendwirt, August Ortloff, Buchbinder, alle in Oberwelßbach.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ber (Genossenschast im Landwiri— ie, ,. GGenossen schaftzblett in Neu⸗ wied.

Wie Willengerktlärungen des Vorstandt erfolgen durch mindesteng drei Mitgltrher, darunter den Vorsteher oder seinen Siell⸗ vertreter. Die Zeschnung geschlebt in der Weise, daß drei Mstzelleber zur Firme det Vereing ooer jur Benennung des Vor— Fandg ihre Namentzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ flattet.

Ober weiß bach, den 2. Juni 1920.

Schwar zd. Amttgericht.

Oder weßnakach. 27558

Im hiesigen Genossenschaftregister ißt zu Nr. 4 „Vorschuß Verein Mensel dach, e. q. m. n G * eingetragen: Der Ther mometerfabtikant Otkar Ehle is aus dem Vorstaude autzgetretin und an seine Stelle der Kaufmann Arno Möllz das. in den Vorstand gewählt, und zwar jzunächst vom 1. Juni biz 31. Ve— zem ber 1920.

Oberweißbach, den 3. Juni 1820.

Schwaub. Amtigericht.

NR ei chonatr einm. [27561

In unser Genofssenschastsreglsttr wurd⸗ heuse unter Nr. 8 eingetragen: Da⸗ Stalut vom 30. März 1920 der Spar und Darlrhagtasse,. eingetragene Geno sseys Gast mit nun beschränt er Haß pflicht mit dem Eitze in Giertchz⸗ walde Gegenstand deß Unternehmen ist der Betrleh einer Spar- und Darlehna—. kaffe jur Pflege des Geld. und Kredit, ,, sowie ur Förderung des Spar⸗

768.

Die ton der Gene ssenschast ausgeben den öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schlesischen landmwin ischaftlichen Geno ffeuschafteleltu ng in Greßlau. Beim Gingehen biesez Blattegz teltt an dessen Stelle bz zur nächsten Geveralversammlung, i welcher ein anderes Peröffenilichungshlatt zu bestimmen in, der. Veutsche Reichgan zeiger).

Die Willen erklärungen des Vorstandtz erfolgen durch mindesieng 2 Mitglieder, die Zeichnung geschiehbt, indem jwel Mit. lleber der Flima ihre Namengzunter⸗ chrift benlü zen.

Der Leorstand bestiht auß: Wilbelm Gregor, Fran jäzner, Heinrich Bras da, Raimunz? Sttzeda und Max Ladwig, sämtlich in G:erlchswalde.

Die Ginstcht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht ledem gestattet.

Neiwmensein, den 31. Mal 1920.

Amtggericht :

Nimnteln. ; 27562

Im hiisigen Genossenschastgregiser ist heute ju Nr. 7 Fonsumse und par— gen ossenschast für Rinteln und U gu. ee, e. G. m. b. P. in Ninteln

, warden:

urch Heschluß der Geueralverfamm-

* vem 18. April 1920 sind bie 40

bf. 2 und 42 Abs. 1 bes Statut wie * t geändert: a. S 42 Abs. 1: Der Ge— chästtanteil, das hrißt der Betrag, big zu dem sich jeder Genosse mit Ginlagen zu betelligen bat, wird auf 100 4 fest⸗ gesetzt. b. 5 40 Abs. 2: Die Relannt⸗ mach ungen sind in dem Rinte ler An zeiger und in der Nieder sächsis en Volke stimtrne n in Hameln zu veröffentlichen.

Ntntely, den 31. Mai 1920.

Das Amtagericht.

gehloch̊a m. 27566

Im Genoffenschaflgregister ist heute ba bem Pohnitzer EGpar-⸗ und Darlehn, lasser vereln, eingetragene & ennssen⸗;

schaft mit nubeschtünkter Gastnflicht. G

getragen worden, daß dia ung en eber 1819 ahgräudtrt worden

yflicht. Sit Schon stett.

Iund UHmgebing,

und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Scaffung wetterer Giarichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ing⸗ beson dere ber gemeinschaffliche Bezug von Wittschaftgzbedarfuifsen, die Herstellung und der Absah der Erieugnisse der land= wöirtschafttichen Beirtebeg und dig länd⸗ lichen Gewerhefleiheg gu gemeinschaftlich⸗ Räichnung, die Beschaffung von Maschmnen und sonnigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Re chaung zur mieiweisen Urberlassung an die Mitglleder ist.

Amtsgericht Schlochau, den 2. Jun 1929.

stetti. 27671

In dag Genossenschaftsreglster ist heute unter r. 123 eingetragen: „Bim eimn-= nutzige Vauge naffenschalt an eiagetragene Gendoffenschaft mit Be⸗ schränkter Pafstpflicht“ mit dem Sith in Gieinin. Gegenstand des Nater⸗ aehmeng ist, allen Kreisen der Bevölkerung, laß besondere den Minherbemittelten, gi⸗ sunde und jzweckmäßtge Wohnungen inner⸗ halb des Freihasengebietß zu Stettin zu verschaffen, und zwar möglichst durch Gr⸗ richtung von Einfamillenhäusern. Gine spekulatlve Verteuerung der Wohnungen soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser und Grundstücke nur in Mieit, in Erbbaurecht oder unter Ein. tragung eines Wiederkauftzrechts abg geben werden. Von den erzlelten Ueherschüssen sollen gemeinnützige Giurichtungen ge— schaffen werden. Das Statut ist vom 9. März 1920 mit Nacktrag vom 7. Mai 1920. Die Hasftsumme beträgt 300 ür jeden FReschäftgantell. Die höchste Zahl der Geschäftgantrile eines un, . bettägt 3. Alg Vorstande mitglieder sin hestellt Cerhard Kaul und Otte Pommrich n Stettin. Die Bekanntmachungen der Genofsenschaft erfolgen im Stettiner Generalanzeiger unter ihrer von den beiden Vorfianhsmitglledern gezeichneten Firma. Die Ginsicht her Lifte der Ge. noffen ist während der Dienststunden des Gerichtg jedem gesiattet.

Stern, den 29. Ata 1920.

Dag Amtsgericht. Abt. 5.

gtr orm bokk, Hum iel. I27572

In un ser Genofserschafrzregtster Nr. 24 tst heute die durch Satzung vom 21. März 1920 ererlchtet? Genassenschaft unter der Firma „gBalblank er gheimer Ear rb Darlehn ka ssenvereln, emge⸗ tragene Genofenfchast mit unmbe⸗ schrünkter Haß pflicht“ mit dem Sltze in ESaldlauberg hein, eingtttagen worden.

Der Verein hat als Gegenstand des Uaternihmeng die Heschaff ang der zu Darlehen und Frabiten an die Min⸗ glieder ersorderllchen Geldmittel und die Schaffung welterer Einrichtungen zur Föid rurg der wirtschastlichm Lag der Mügtt⸗der, ingbesondere:! 1) den gemein schalilih nn Besug don Wirtschafttz⸗ bedürfnifsen, 2) die Heistellung und der Lblatz der Grieugnifse des landwirt schafilichen Betritbg und deg iänblicher Gewerht fleihes auf gemeinschaftllche Rech⸗ ung, 3) die Beschaffung van M schinen und sonstigen Hebrauqhegegen siänden auf gemern schaflllche . , g ni. Ueherlaffung an die Mit⸗ glieder.

Osffentliche Bekanntmachungen sowle rechtt verbindliche Willenterkltrungen des Verelnt sind von mindesteng 8 Voistande— mitgliedern, derunter dem Vorsteder oder dessen Stellvertreter, zu anterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Wesse, daß die Zächnenden jur Firma des Vereins oder zur Benennung deß Vorstandef ihre Namentzunterschtnrift bel lügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen ergehen tm Yaßffessenboten Crblenz .

Vie Mitglieder des Vorstands sind:

1) Philipp Jakobus, Vereintvorstehrr, 2) Johann Stephan, Stellvertreier, 3) Wilhelm Christ, 4) Georg Pobs,

5) Heinrich Weymar VI., sämtlihe za

MWaoldlaaber n heim. .

Die Ginsicht der Liste der Genossen

ist in den Dienststunden det Gerichts jedem

gestat et.

Etromberg, den 27. Mei 1920. Preußischez Amtsgericht.

—— ——

Traungt olim. Gientrigiiũtgg ex offenschalt

127 b74] Min⸗

mit veschrankter Hafthflicht, Sz: Altenmarkt. In Generalversamw lung vom 10. 5. 1820 wurde die Zahl der i n, . von zeha auf hunden er * Trannftein, den 4. Jun 1920.

Ants gericht (Registergerlcht).

Traunatefm. 27575 Char⸗ nud Darlehen skassevereim Pfarrei Schon sleit eingetragen Ge⸗ vaffnuschaft mit anheschräukter Haft ⸗˖ Nunme hꝛlget Verbff ent lichungtorgan: Der Genossen⸗

schafter in Regenghurg.

Traun kein, . Juni 1920. Anitygericht (Negistergerlchi)

Ernannt eim. [127576] Eiagetrzagen warde dle Firma: „Damp dres G gennfsenschaft Snndrrmonng eingetzugeuzr Ge- vnssenschast mit beschränkter Haft. hfltchin, Sitz; CGoundermontng. J. C. Traunsiein. Statut vom 10. Mat 1920. igenstand dei Unternehmeng ist: Gie Genossenschaft at den ZJaeck, rei Ge nofsenichafigmitglledern somie auch Fei Nicht miglledem im Gemeingebe in ke Nuß

ein din ce e. ammlungabaschluß von ö. ö

Regen land dez Met liber le el 6. .

hierm elne voll andige Vn npsdresch·

gruppe eingetragene Gensssenschaft

garnttur iu besckaffen und ju unterkalten. Reck taberbindliche Willengemklärung und

Zeichnung geschleht, inden der Firma der Henossenschaffr die Zeichnenden ihre , , belfugen. Die öffant⸗ cen schaft erfolgen unter ber Firma der Se⸗ nossenschaft, versehen mit der Zeichnung don iwer Voestanbemitgliedern, in der Oberbaverischen Landegieltung in Traun⸗ stein Das Geschästgjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. Mer jeden Jahreg. Voꝛstandsmstgli⸗ der: Huber, Jo⸗ hann, Bauer in Sondermon lug, Schwankner, Johann, Bauer in Siedenberg, Schwan kner, Mathiaß, Bauer in e Sch ützinger, Peter, Bauer in Genber=

antell: 50 M fürsnig Mark —, Höch k! ahl der Geschäftzantenle: 170 em⸗ hundertstebꝛig.

Die Ginsicht der Genosfenschafteliste ist während der Dienststunden ves Gerichts ledem gestattet.

Trannstein, den 4. Juni 1920.

Amt gericht ( tegtstergericht).

G ion hn *nm., 27582

In unser Genoffenschaftzregtfter wnrde beute unter Nummer 93 elne Gexossen— schaft unter her Fima „RWezut ner,

Sttze i MWiesbah rt, eingetragen. EGegen⸗ stand des Ugternehmeng ist der Ankauf

Vorstand hesteht aut folgunden Personen: I). Oberreplsor Aloys halter Ferdinand

Disfenbach in Nordenstadt.

kanntmachungen erfolgen unter der Firma,

baden.

au zeiger. Die Willengerklärung und Zeich—⸗

Mitglieder. Hie Zeichnung ed n, in⸗ dem zwel Mitglieder der Firma ur terschrist bufügen. Die Etnstat der kiste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunben des Gerickts jedem gesattet. MWießbaben, den 22. Mat 1920. Das Autggerlcht. Abteilung 17.

*ittlichl. (27584

unter Nr. 62 ber LanselBßer Gy an, nnd Darleßnukkafsetreenrim, einge. tragen Genn ss aicheft mi wen be⸗ ch wäntter Haftpflicht zu Lamfelb, ein- zetraqgen wor en.

Zweck der Genofsenschaft ist die Ver⸗

besseraeg der Verhält⸗isse der M etalteder n materielltt und sittlicher Seitebang, Beschaffung ber zu Darlehn en die Mit. alte der erforderlikken GIdmiftel unter ga⸗ mer schaftlicher Garantle, Annahme von ZJeldern unh deren Verzinfang. Her Vorstand besteht aus folgenden Hersenen; 1, Gesstnger, Fakob, zu Laufeld, Vereintporsteher, 2, Heck, Peter, zu Lan⸗ feld, als defsen Stellvertreter, 3) Gecker, Losef, zu Laufel, altz Beisttzer.

Dag Sigtut ist vom 26. Mai 1929.

Vie Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Blatt ‚Seuern⸗ zimmen“ ju Trier und sind von 2 Vor— standgmitgliedern zu unterzsichnen, unter welchen ich der Vareintzůorsteher oder ein Gtellvertreter bꝛfinden maß.

Mie rechtt verbinbliche Wlllengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft en folgt durch 2 Meltglieder dez Vorstanhtz, unter welchen sit der Vereingporst-her ober dessen Stellvertreter brfinden muß. Dle Zeichnung geschi'bt im der Weise, daß ble Zeichnenden ju der Firma der Genossensaast ihre Namtngunterschrift belfũügen ; Vie Einsickt der Liste der Genossen int in den Dienststunden deß Gerichtz jedem gestattet.

Wittlich, den 2. Jau 1820. Vat Anntzger cht.

M Rr akg. 27586 Dar lehrn g kaffe verein Fitzingen, eingetragene Geno fen seßaft mit Be⸗ schräunkter Haffpflicht, Sitz Kitzmngem. Deg Statut 1st errichtet am 1. Mat 1520. Gegenstand des Unterne d mens ist de Ye. trieb elneg Spar und Varle benz geschtft in dem Zwecke, den Vereinemitglitedern 1) die zu ihrem Geschäfis⸗ und Wirt schaftgbetriehe nötigen Geldmittel zu deschaff en, 2) die KLalage ihrer Gelder jn erleschtern, 3 den Verkauf ihrer landwlitschaftlichen Erzeug- nifse und ben Bezug von ihrer Nat ar nach autschließlich für ben landwirtschaftlichen Betrieb bestlümten Waren zu bewirten, und . Maschiaen, Geräte und andere Geger stinde dieß landwirmschaftlichen Be⸗ triebrg in beschaffen und zur Benützung i überlafsen. Die von der Genossenschast auge henden Bekanntmachungen mit Augs⸗ nahme der Berufung der Gentralversamm. lung werden unter der Firma der Genossen⸗ schaft mindassens von drei Borstandsmit⸗ glie dern unter elchnet und im Sayr. Meno ffen⸗ schartt blatt (Verban vs kunkgabe) in Muünchen heröffentlicht. Rech tg verbindliche Willeng. erklärung und Zeichnung für die Menossen. schafst erfolgt durch mmnzestens drei Bor⸗ stand gültglieder, indem sie der Firma der

berkdar gegen Lehn zu die schen

Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch jwel Mliglieder des Vor and. Dle

Gescklftgantell. Die Söchstjehl der Ge⸗ schüfte antelle cines Sinessen ist 10 zhn—.

Ver Vorstand besteht aus folgenden Versonen: Teorg Waidt, Vorsteher, Heorg wer hard, Vyrste hen stellver treter, Chrtgoph Dofmann, Abgm Hanft und Wihelm Schwab, Beisitzer, alle Landwiite in

gen. J Die Etnsicht in die Liste der Genossen ist wahrend der Geschäftssitunden des Ge⸗ richt Jedim gestattet.

TWüürgbarg, 22. Mat 1920. Anmtggertct Registergerlckt.

Belanntmcchungen der Genuossen· Aitzin

nnn. 1275871 MWeidegenossenschast Dam mer feld. eingetragene Genafsfenschaft mit unhe-

chr ün ter Hafstflicht, St Gr nckengu. Das Statut ist errichtet am 153. Februnr

mon ing. Haft jum me für jeden Gesc ang. 1

nrwigung na Fan tscher Geno ff enschafik. b eamten, ing etragene Gen fsenschaf⸗ mit Seschränktern Hasiz licht“ mit dem

von Bedarstzartlkeln für vie Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 1000 M6, die Döchitahl der Geschäftänn teile: 5. Der

Weber, 3) Buch⸗ Billerbeck. beide in Wiehbaden, und 3) Baukbeamter Karl Das Statut ist am 10. Mai 1920 errichtet. Die Be⸗

geteichnet von zwei Vorstandgmitasledern, m Nassautlchen Renossenschafteblatt Wies. Beim ingthen dieses Blattes irtit an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Veutscht Reichg⸗

nung des Vorslaadt erfolgt durch zwei

hre Nameng

In das Gmossenschefttregister it heute

820.

Der Zwick der Genossenschast ist, auf rem stasilicht Dammersfelbe zur Hebung und Förderung der Viebjncht und zur Verbesserung der Pammergfeloflächen eine gemeinschaftliche Viehwelde ju errichten ard zu betreiben. Rechts verbinbliche Willen erklärung und Zeichnung für die Genossen schaft erfolgt burch zwei Vor- standgmitalieder, indem sie ber Firma der

Renossinschaft ihre Nantengnnterschtist belügen. Die von der Genossenlchaft ausgehenden öffentlichen Belanntmaächungen crfolgen unter deren Firma, werden von zwei Vorstandsmitaltehern unterzeichnet

und im Wochenblatö! des Lendwirtschaft⸗ ichen Vereing in Gayern veröffentlicht.

Dag Geschäfte lahr beainnt am 1. De zember und endigt am 30. November. Der Vorstand besteht aug folgenden Versonen: Geschäftzführer: FJansen, Josef, Gutgzbesitzer in Ginroffsßof bel Brücenau, Kassier: Niedle, August, Land wirtschaste⸗ lehtee in Neustadt a. S., Bensttzer: Dingler, Dito, SHekonomitrat in Simong⸗ hof bei Hastheim.

Dle Elnficht in die Llste der Genossen ist während der Geschäfißzstunden deg Ge Lichtg jedem gestattet. rz bierg, 25. Mat 1820.

Lutz gericht Reglstergericht

9) Musterregister.

Die an g IInRDBE G Muster werden anter A epa ig veräffentlicht)

HHodas om. 288571 In das Musterregister hier list ein⸗ gttragen⸗ ; Nr. 675. Ftrüa Sta atliche Porgell an · mannsattur ju Moerhen: ein berstegel tes aket nit 258 Haften för Figuren, rappen, Vögel, Tiere; Mester für vlastischi Grienanisse. Fabrrikanmwmenrn: V ih, V 165 XT, V 170, V 171, V 172, VI73, V 74, V 175, V 176, V 177, F 283, V 16 V 146, V 179, V 1is3, V I75, E 214, F 235, E 2411, E 249 F 220, E 231, F 252, F 253, F 261

V 182, Kchanfrist 15 Jahre, angemeldet

am 7. Mat 1920, Vormittag 10 Uhr. Nr. 676: Fama Staat liche Hanzel un«—

mann farts a Weiß enn ein H rfiege Lies akt mit 28 Mestern, i,,

abrtknumm ern 5168 5195, uff t [5 Tahie, angemeldet am 7. Mat 1920, Vormittaas 10 Uhr.

Weißen, am 31. Mal 1920.

Das Amtsgericht. Katzer nlauter. 28 859

Im Musterregtster wurde eingetragen: Firma Gail Kieffer“ in Reifer lauten: 1 Muster Abbildung einer Fandelt markt —, offen, Muster für piastische Srieugnisse. Fabrik Nr. 5000, Schntzftist 15 Jahre, angemeldet am 14. Hat 1920, Nachmittags 3 Uhr.

saisers lauter n, 1. Jant 1820.

Amt geriht Registergericht.

11) Konkurse.

Chnuxlottenmbnr. 128547 Ueber dag Vermögen der offenen Han⸗ deltgesellichafi Carl Oh nfelder Co in Charlettendurg, Fritschestr. 45, ist beute, ür n! 115 55 Min, vor dem Amtögericht Charlottenburg das Kon kurgverfahren eröffnet. Lerwalter: Kon⸗ kurtzpßerwalter Hanz Borchardt in Char lottenburg, Kantstr. 19. Fiilst zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest bi 8. Jul 19260. Gläu-⸗ bigerversam wlung und Prüfungstermin am 16. Inlt RS20, Vormittags 1E Uhr, im Larbgerlch tegt bäude, Tegelen⸗ weg 17 - 20, J. Stock, Zimmer 128. Charlottenkurg, den 7. Juni 1920. Der Gerichtgs * Amte gerichts.

Gabpenm. 28843 Uchtr dag Vermögen des tamnkmn akat s Benvo Chen in Gruben, Germer. dorfer straße Ne. 31, ist heute, Nachm ita gt 1 Uhr tas Konkurtverfahren eröffnet. Ver Kaufmann Karl Müntz in Guben ist zum stankarg verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Aumeldungg⸗ trtst für KRonkursgsorderungen bis zum 28. Jun 1926. Gaben, den 7. Juni 1920.

Das Amtigericht.

Ln daher R, W art' ne. 1288431 Ueber das Vermögen der offenen Handels- esellsqhaft Shorst eins Möbelfetrit in

Tandeherg a. W. Anmeldefrlst und offener Arrest mit Ametgeyflicht bis zum 15. Jult 1920 CG a ibigeroersammlung am 26. Jani L920 or miütags ALOuor, Prüfung- termin am LA Udagnst ER D20 Mittags LT Uhr. Sande tzerg a. W., den ð Juni 2 Der e n fr de Amtg⸗ gerichtg.

(288501 Alisteat, drogsh. Sachnem. Das Konkurt ver fahren über den Nachlaß de tan faanns Germang Günihen ta e,, in Olbisleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermias hlerhurch aufgehoben. All stedt, den 2. Juni 1920.

Das Amtsgerlcht.

Mer chtesgadem. 128851] Dag Konkurgherfahren über den Nachlaß des Dr. Otto Trenkle von Königsfer wurde am 30. Jauugr 1820 guf Antrag der Erbin und mit Zustimmung der Kon- rrezaläubiger elngestellt.

Berchtesgaden, den 7. Jun 1920. Gerichte schreiberei des Amtagerichtt.

Bor In- Pank om. 288521

Das Konkersherfahren über das Ver⸗ mögen der Fran Anna Rryug in Barlin⸗ Nieder schhadansen, Kaiser Wilhelm straße 60, wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin ⸗Pankom, den 7. Jun 1920. Amts gerlcht. Eis chhnem. . [288531

In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Meierei hesitzers Johann Zilecher, frühm in Gobnlckm, itzt in nns Friedeichsborf, ist zur Abnahme der Schlußzrechnung deg Verwalters, zur Erhgehung von Einwendungen gegen das Schluß egeschniß der bei der Verteilung zu ber ückśhitgenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an den Konkurtz= verwalter und die Yeitglleder des Släubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 5. Iulst 1920, , nn . 19 uhr. vor dem Amisgeilchte hierselbst bestimmt.

Fischhansen, den 5. Juni 1920.

. Preußischeß Amtggericht.

Hannover. (288541

Da Korkartverfahren über das Ver⸗ mögen der Peodnntin Geno ffenschaft ver Gchneider Hangper⸗Linden ein⸗ . Meno ffenschast mit be⸗

väntter Haftlag wird nach erfolgter haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Hanna er, den 5. Juni 1920. Dag Amtzgericht. Abt. 12. alk berge, M Rr k. 128855 In dem Konkurtverfahren über das Vu mögen des Kaufmanns Ranl nchmibt ia Gerlin alg alemigen Jähabeis der Tirma Paul Schmidt in Gikner int zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Eoehernugun Termin auf den G. Juli KRSZO0, tzarmittags RAO Uhr, vor dem Amtsgericht hie anbzraumt. salkserge (Mark) 7. Juni 1920. Arts gericht.

Matton iti. n 8. 29171 In dem Konknrse über daz Vermögen ber SGandwerkerbank ( Shar- und

Rattowitz oll eine weltere Abschlagg⸗ jahlung erfolgen. Maju sind 66 000 berfügbar. 34 herücksichtigen sind 303 703, 05 AM nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Die hevor rechtigten Forderungen sinh bertits bezablt. Zur welteren Ver⸗ letlung gelangen 15 0ö. tz Ve zeichne der zu berückstchtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschrelberel Abteilung 6 bes Amttgerichtg in Kattowitz zur Eln—⸗ sicht aut. Raitswitz, den 9. Junt 1920. Ver Konkurgberwalter. Loebinger, Rechtsanwalt.

Schal kk nam. 128856 Dag FKonkursherfahren über das Ver⸗

mögen des Plerdehändlers Aungußst

Brücke in Schalkan wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußterming hier-

mit aufgehoben.

Scha llan, S. Wein., den 4. Zuni 1920.

Das Anttgericht. Abt. II.

2) Taris und

Fahrplanbekannt⸗ machnngen der Eisen⸗ hbahnen 23858 . .

Gemein schaf liches Selt CHB tation gtaristafeln usm. ). Tf. 209.

Mit Gültigkeit vom 16. Juni 1820 ah werden die im Verfehr mit den Bahn⸗ böfen der Kerkerbachbahn für Wagen ladungtsendungen ju erhebenden Fracht. zuschläge und Umladegebühren erhöht. Naͤhereg enthält die am 14. 6 20 er- scheinende Nummer des Terifanzelgerg. Dag alebaldige Fukrafttteten der Gr⸗ böhungen gründet sich auf die vorüber gehende Aenderung der S 6 der Gisenbahn⸗ verkehrt orduung (R G. Bl. 1914, S. 459).

andsberg a. EJ. (Jnhaker Panl Senrmann und Karl antz) ist heute,

Genofsenschaft Ihre Namen gzunterschrift ir zufügen. Die Haftsumme betz gt 1000 Æ eintausend Mark fur jeden

em 8. Jun 1920, Mitteegz 12 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Konkuigoer⸗

Auskunft geben auch dle hetelligten Gůter⸗ abfertigung: n sowie das Autkunftt büro, hter, Bahnhof Alexandeip'atz. Gerlin. den 9 Zuni 1920.

walter: Kaufmann Juliug Drrgmann in

Giseubahndirel ton.

Varlehnykafse) G. G. m. b. SG. in.

Uer Hezugspreis brträgt viertzeljährlich 18 „. Alle Rostanstalten uchmen Kestellung an; für Herlin außer

auch die Ge chäüfts rlle 8w. 48, Wilhelmstraße 22.

. . en PFostanstalten und Jeitungsne trürnen für Kelbstabholer

Einzelne Rummern kosten 1 M.

2

eile

die

Anse genpreis für Ken Raum einer 5 gespaltenen Einheits.

83

A, einer 3 gespaltenen Einneitsse!« 3,50 „.

Aäarerdem mird auf dern Anjeigenpreis ein Ceuerungs- u lag ven SG u. g. erhoben. Anzeigen nimmt an: Gel äfts tele Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

drs Reichs- und Ktaatzanzeigers P

Berlin, Sonnahend, den 12. Juni Abends.

Postschekkonto: Berlin 41821.

47 . Reichs bankgirokonto.

1924.

——

* 8

2

2

8

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Gesetz betreffend Erteilung einer Kreditzemährung.

Bekanntmachung, betreffend Enteignung von Schiffen für das Deutsche Reich.

Verorbnung zur Ausführung des Betriebzrätegesetzes.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Bekanntmachung des Eisenwirtschaftébundes, betreffend Fest⸗ setzung von Höchstpreisen für die Monate Juni und Juli. Anzeige, ketreffend die Ausgabe der Nummer 127 des Reichs⸗

Gesetzblatts.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß betreffend Bearbeitung der Angelegenheiten der Kriegs⸗ wohl fahrtspflege.

Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten des 2. Nachtrags zur 5. Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1920.

Aufhebung eines Handelsverbots. Handel werhot.

Amtliches. Deutsches Reich.

Im Reichswirtschaftsministerium sind her Geheime Re⸗ gierungs at und vortragende Rat im Reichsschatzministerium

Dr. Schlottmann und der preußische Berginspektor Kralik

zu Ministerialräten ernannt worden.

——

Im Reichsministerähm für Wiederaufbau sind ernannt worden:

die ständigen Hilfsarbeiter, Geheimer Regierungsrat Teschl, Geheimer Bergrat Pasel und Geheimer Baurat Allmaras, der preußische Oberbergrat Dr. Karpinski, der sächsische Landgerichtsrot Nathusius, das ständige Mitglied des Reichsaufsichtsamts für Privatvensicherung, Regierungsrat Nasse, und der ständige Hilfsarbeiter. Regierungsrat Kono packi, zu Ministerialräten;

der Konsul Tr. Daehnhardt, der Bezirksamtmann beim

früheren Gouvernement von Kamerun, Geheimer Regierungsrat Eltester, der Finanzdirektor beim früheren Gouvernement von Kamerun, Regierungsrat . der preußische Gerichte⸗ assessor Dr. Klingharbf, der württembergische Amtsrichter Krehl, der kommissarische Rezirksamtmann beim früheren Gouvernement von Kamerun Dr. Litter, der Geheime expe⸗ disrende Sekretär, Rechnungsrat Ru delius, das Mitglied des früheren Herolosamts, Regierungsrat Schmiedel, und der Benrke richter beim . Gouvernement von Samoa, Geheimer Justizrat Sperling zu Regierungsrälen. .

Im Bereiche des Reichsverkehrsministeriums, Zweigstelle Preußen Hessen, sind

dem Regierungsrat von Hamm in Berlin und dem

Regierungsbaumeister des Eisenbahn⸗ und Straßen haufachs Bokelberg in Dannenberg planmäßige Stellen verliehen.

. Der Rerierungs⸗ und Faurat Marutzky, Mitglied der Eisenbahndirektion Osten, ist von Bromberg nach Berlin ver⸗ setzw worden.

Gesetz, betreffend Erteilung einer Kreditermächtigung. Vom 4 Juni 1920.

Die verfassunggebende Deutsche Natlonalversammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet ward:

Der Reichsminister der Finanzen wird ermächtigt, zur Erfüllung von Veibindlichkeiten, die dem Reiche aus dem Gesetze betreffend den Staatsvertrag über den Uibergang der Staate eisenbahnen auf das Reich, vom 30 April 1920 (Reichs⸗Gesetzhl S. 773) erwachen, bis zu 18 100 000 000 Mark im Wege des Kredäas flüssig zu machen.

Berlin, den 4. Juni 1920.

Der Reichspräsident. Ebert.

Der Reichskanzler. Müller.

———

8

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über Enteignungen und Ent⸗ schädigungen aus Anlaß des Friedensvertrags zwischen Deutsch⸗ land und den alltierten und assonierten Mächten vom 31 August 1919 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1577) und unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 18 Februar 1920 (Reichsanzeiger Nr. 44) bestimme ich folgenbetzz:;:

Bremen.

§ 2. Die Besitzer der enteigneten Schiffe sowie die Inhaber von Ur—

kunden über die Eigentumsverhältnisse an diesen Schiffen

sind nach

8 3 des Gesetzes vom 31. August 1919 zur Herausgabe verpflichtet.

Nach 5 10 Ziffer J des Gesetzes wird mit Gefängnis bis zu einem

und das Schiff in einen deutschen Hafen zu bringen. einer neuen Reise ist nach der Enteignung nicht zulässig.

zu versichern.

his zur Beendigung der le Dafen vom Reeder auf seine Kosten zu unterhalten und zu versichern.

84 Es werden hiermit folgende Schiffe für das Deutsche Reich enteignet: Name des Schiffes Bre Reederei z in Reg. T 2 Desdemona 1225 AI. Kirsten, Hamburg, Cleopatra 1215 A. Kirsten, Hamburg, Cressida 1212 A. Kir en, Hamburg, Delia (1907) 1224 AI. Kirsten, Hamhurg, Fink 1459 Rud, Christ. Fribel, Stettin, Spes 11238 Rud. Chrtst. Gribel, Stettin, Irnold 1156 Rub. hrist. Gribel, Stetti, Bingen 1221 Damp sschiffahrts gesellschaft Argo, Vremen, Adler 1304 . schiff ahrtsgesellschaft Argo, Bremen, Stegen 1033 Dampfschiffahrtsgesellschaft Argo, Bremen, Barmen 10634 . Argo, Bremen, Stahlhof 1459 Neue Dampfer ⸗Compagnie, ten,, Peterhof 1459 4 ö Compagnie, Stettin, Wolga 1099 Neue Dampfer ⸗Compagnie, Stettin, Cöln 1143 Neue Dampfer Compagnie, Stettin, Bonn 1522 Halm, Stirn & Co.,, Köln, Barmen 1523 Halm, Stirn & Co., Köln, Minerva 1245 Vampfschiffahrts esellschaft Nep⸗ tun, Bremen, Commercial 140? Paulsen & Iveis, Kiel, Admiral 1553 Paulsen & Ivers, Kiel, Brook 1514 M. Gehrckens, Hamburg, Wandrahm 1520 M Gehrckens, Hamburg, Heinrich Hugo Stinnes 1563 Hugo Stinnes G. m. b. H., Nr. 7 Zweignieder lassung Hamburg, Alexandra 1123 Riga⸗Luͤbecker⸗Dampfschiffahrts⸗ gesell schaft, Labeck, Herold 1363 Leonhard Müller, Berlin, Herzog J. Albrecht 1129 W. Fischer, Rost ck, Angermanälfven 10678 Baltische Reederei G. m. b. H. Hamburg. ö Schulensee 1339 Lübecker Ostsee⸗Dampfschiffahrts⸗ gesellschaft, Falkenberg 1434 . Kimme, Bremen, ione 1207 Wachsmuth C Krogmann, Ham⸗ hurg, Fehmarn 1250 ö Menzell & Co.,, Ham⸗ ; burg, Alsen 1250 dn, . Menzell & Co., Ham⸗ urg, Eider 10638 Vereinigte Bugsir⸗ und Fracht⸗ schiffahrsgesell schaft, Hamburg, Weser 1028 Vereinigte Bugsir, und Fracht⸗ ich ahrttge sellschaft, Hamburg, Großherzog Friedrich 1560 Deutscher Schulschiffverein, August Bremen, Prinzeß Eitel Friedrich 1566 Deutscher Schulschiffverein,

1

Jahre und mit Geldstrafe bis zu 100 000 4K oder mit einer dieser Strafen, sofern nicht nach allgemeinen Strafgesetzen höhere Strafen verwirkt sind, bestraft, wer vorsätzlich bieser Verpflichtung zuwider

handelt. Mit Geldstrafe bis zu 15 000 wird bestraft, wer fahr.

lälsig dieser Verpflichtung zuwiderhandelt.

53. . Rechte Dritter an den im 51 bezeichneten Schiffen erlöschen

5 4. An die Schiffsregisterbehörden wird ein besonderes Ersuchen ge⸗ mäß § 9 des Gesetzes vom 31. August 1919 ergehen.

hiermit.

J

Der Ablieferungskommissar (6 3 meiner Bekanntmachung vom

15. Februar 1920) wird wegen der Durchführung der Abnahme und

Ablieferung das Erforderliche noch bekanntgeben, insbesondere noch

bestimmen, an wen, wo, wann, in welchem Zustand und wie aus—⸗ gerüstet die Schiffe zu übergeben sind.

Sowelt sich die Schiff am Tage der Enteignung auf einer Reise

befinden, ist diese Reise mit tunlichster Beschleunigung zu beenden

gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portus abgegeben.

Der Antritt

5 6. Die Schiffe sind bis zur Abgabe vom bisherigen Eigentümer oder Besitzer bereit zu halten und pfleglich zu behandeln. Nach 5 10 Zißser 1 des Gesetzet vom 31. August 1919 wird mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geloöstrafe bis zu 100 000 K oder mit einer dieser Strafen, sofern nicht nach allsemeinen Straf⸗

gesetzen höhere Strafen verwirkt sind, bestraft, wer vorsätzlich dieser

Vorschrift zuwiderhandelt. Mit Geldstrafe bis zu 10 0600 wird bestraft, wer fahrlässig dieser Vorschrift zuwiderhandelt.

Die Kosten der Unterhaltung gehen für Schiffe, die zur Zeit der Enteignung in einem deutschen Hafen liegen, von dem Tage der Enteignung ab, für Schiffe, die nach diesem Tage in einem deutschen Hafen ankommen, vom Tage der Ankunft oder der beendeten Löschung ab zu Lasten des Reichs. Die enteigneten Schiffe sind nicht mehr

die sich zur . der Enteignung auf Reise befinden, sind eise oder der Löschung in einem deutschen

Schiffe,

57 Dle Inhaber von Urkunden, die auf die Rechtsverhältnisse an den enteigneten Schiffen Bezug haben, insbesondere der Schiffs⸗ 6 e. diese zur Herausgabe an den Ablieferungskommissar ereitzuhalten.

8 8. Wegen der Entschädigung erfolgt besondere Bestimmung. Berlin, den 10. Juni 1920.

Der Reichsminister für Wiederaufbau. J. V.: Müller.

Verordnung zur Ausführung des Betriebsrätegesetzes vom 4. Februar 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 147).

Vom 5. Juni 1920. Auf Grund der 88 909 1091 des Retriebtzrätegesetzes vom

4. Feb uar 1920 (Reichs Gesetzbl. S. 147) werden mit Zu⸗

stimmung des Reicherats und eines aus achtundzwanzig Mit—⸗ gliedern bestehenden Ausschusses der verfassunggebenden Deut⸗

schen Nationalversammlung folgenhe Ausführungsbestimmungen

erlassen:

Die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand findet unter den

Voraussetzungen des 8 96 de Betrieberätegesetzes durch Beschluß des

Schlichtungsausschusses oder der vereinbarten Schiedsstelle (5 832

Abf. 3) statt.

§ 2. . Der Antrag auf Wiedereinsetzung muß innerhalb einer zwei⸗ wöchigen Frist gestellt wenden. Die Frist beginnt mit dem Tage, an welchem das Hindernis gehohen ist. :

Nach Ablauf von einem Monat, von dem Ende der versäumten Frist an gerechnet, kann die Wiedereinsetzung nicht mehr beantragt werden.

§ 3. Der g auf Wiedereinsetzung muß enthalten: ö. 3 Angabe der die Wiedereinsetzung begründenden Tat- sachen, 2. die Angabe der Mittel für deren Glaubhaftmachung 3. im Falls dez 8 82 Abf. 3 und des 3 gz! Abf. 1m ble ver—= säumte Anrufung.

§ 4.

Wird dem Antrag auf Wiedereinsetzung stattgegeben, so ist in dem Falle des § 3 Ziffer 3 dieser Verordnun, zugleich das Vl selbst fortzuführen. In den übrigen Fällen ist die versäumte Er— klärung binnen zwei Tagen abzugeben, soweit sie nicht bereins ab— . ist; eine Wiedereinsetzung gegen eine nochmalige Versäumung indet nicht statt.

§5. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 5. Juni 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. V.: Geib. .

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Angestellten, Be Groß Berlin, HBellealliancestraße 7, 1 ö ö. zwischen ihm und dem Verband Deutscher Privat— handelsschulen, Ortsgruppe Groß Berlin, auf Grund eines von ihnen angenommenen Schiedsspruchs vom 5. Mal . . Aen 6 . dem allgemein verbind⸗ ichen Tarifvertrage vom 29. Dezember 1919 hn, zember zur Regelung schullehrer und Lehrerinnen in Berlin und Vororten gemäß 2 der Verordnung vom 256. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbi. S. 1456 für denselben Berufskreis und das Tarifgebiet 63

Tarifvertrageß vom 29. Dezember 1919 für bindlich zu erklären. * für allgemein ver⸗

und Anstellungs bedingungen der Privathandels⸗

2 ö 8

——

/ / /

——

2