D
Zchlachtvieh⸗ und Fleischbeschau im Deutschen Reiche im 1. Vierteljahr 1929. (GBeschaupflichtige Schlachtun gen.) Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.
Vom 16. Juni an werden Pakete nach Großbritannien uf dem unmittelbaren Seeweg über wamburg an⸗ lesen Paketen ist auch Wertangahe zugelassen. vochs und Son abends).
zur Beförderung a genommen. Beförderung erfolgt zweimal wöchentlich (Mit MNeber das Rähere erteilen die Postanstalten Auskunft.
8 —— 2 — —— n r , . ⸗ zrgenommen wurde:
ahl der Tiere, an denen die Schlachwieh⸗ und Fleischbeschau ve J
dah z Ech ; 3 glehs eschau d Post pakete nach Italsen. Fortan können Postpakete nach Ifalten auch auf dem Wege über Oesterreich befördert, werden.
, wichtsge ühr stellt sich auf diesem Wege gegenwärtig um e bäliger als bei der Besörderung über die Schweiz.
3 Monate alt Mannigfaltiges.
Staaten pferde und und. J Sande steil under, Hen Snllen
Einhufer Provinz Ostpreußen .... 4503 3 365 3 942 Stadt Berlin KJ 488 978 1538 Probinz Brandenburg.... 2539 1621 3 5990 J 1250 425 2766 Verwaltg Bez. Westpreußen. Posen 198 109 223
Probinz Schlesten. .. kJ ö. Schlegmig. dolstein
3285 2 535 6602 2029 2529 1701
ö 1101 1 956
. ö 4. 1378 2511 5 937
*. estfalen H 2 566 449 4 569
ö , w 4178 804 685 e 5887 2680 2416 Hohemollern J 10 46 97
29 212 19 854 35 022
2196 9116 113958 664 441 282
2770 9 557 11680 2219 2978 4328
Preußen!)
Bayern rechts des Rheins .. links des Rhein..
Bayern
Sachen
Württemberg , 748 1771 2 hh Baden JJ 1154 1851 1772 ing J 1397 690 375 decklenburg Schwerin... bo3 129 455 Sachsen · Weimar⸗Essenach ... 116 139 197 Mecklenburg ⸗Streli g...... 138 16 44 ö 4 118 865 636 , ,,. JJ 128 142 416 ö a 55 46 195 ö. . . 10 25 179 Sachsen⸗ Coburg ⸗ Gotha... 136 54 87 c 136 396 415 8 df ausen . 42 26 47 Echwarzburg⸗Rudolstadt... 20 25 37 Waldeck d, 14 11 43 j 666 79 90 222 Schaumburg ⸗ Lippe . 9 4 31 Liype 1 2 2. 1 1 1 9. 1 1 1 33 5 121 J 51 29 204 Bremen RJ 58 89 224 Hamburg.. , 2550 211 475
Deutsches Reich.. 42 486 39 083 hd 7õ]
Davon im Januar 1820... 16447 18434 21603 n , 13 203 10 606 17 8665 ö Mär lone, 12836 9993 20 286
Dagegen) im 1. Vierteljahr 19191 217 310 ÜUo 2s 1785 1802
) Ohne die Ergebnisse aus 4 Kreisen — ) Die Vergleich zzablen für das 1. V. J. 19189 und die Ziffern für das 1. V. J. 1920 entsprechen
den gleichen Gebieten. Berlin, den 11. Juni 1920.
Das Reichs-Postmuseum ist vom 15. bis 19. Juni ge⸗
Bund der technischen Angestellten und Beamten hält vom Sonntag, den 13 Junt, an in Berlin (im „‚Deutschen Hof Luckauer Straße) seinen ersten odentlichen Bundestag ab. Aus dem Geschäfteb richt über das Jahr 1919 nde. Mai 1919 aus schmeljung des Bundes der technisch industriellen Beamten und des Deutschen Techniker⸗Verban des hervorgegangen ist. zurzeit 125 000 techaische
——— —— — — —
Der Bund vereinigt agestellt? und Beamte in sich. Auf der
Tagesordnung des Bundestages stehen u. a. vehen inneren Angelegen⸗ heilten, wie der Neuregelung des Beitragswesens eine Reihe von d sozialpolitischen Fragen, die über den Krels der o die Referate über die
ewerkschaftlichen u etelligten hinaus Beachtung verdienen, s freie Augestellten und Arbeiterbewegung, über die nächsten Forderungen der techn ischen Angestellten und Beamten an die Gesetzgebung, über die Fortführung der Räͤtegesetzgebung und über neue Schul⸗ und Bildungspiobleme.
Breslau, 11. Juni. (W. T. B.) Der „Oherschlesischen Morgenzeitung“ zufolge wurden vergangene Naht in R Denkmäler Faiser Wilhelms i und Kalfer Frihldrichs von Bubenhänden durch Dyn amit be⸗ ändig zerstört, bei letzterem wurde
Schovpinitz schäbigt. Ersteres wurde vollst der Sockel zersprengt.
Bres Jau, 12. Juni. (W. T. B.) Aus Gleiwi — Bürgermeister Or. Geißler erhielt von dem hiesigen Französischen General den Donnerstagnacht auf der großen Mühl straße keinen Bericht nach, Berlin zu erstatt einberufenen
Vorgänge von D uftrag, über die
en, ferner die Ge⸗ Mafsfenversammlung der energischer Protest gegen das erhoben werden
zu Freitag Stadtgarten, französischen Soldaten Trotz Strafandrohung Befehl mit der Begründung nicht entsprochen, daß zur E eines solchen Verbots die Franzosen allein nicht befugt seien, vielmehr eine Gntschließung der Alllierten, wojn auch die Engländer, Itallener und Ameritaner gehörten, erforderlich sei. Er ist deshalb vormittag feines Amtes enthoben worden. Leiter der 6 fit da der Oberbürgermeister noch beurlaubt ist, der Stadt⸗ rat Jeenel⸗
Sonderburg, 11. Juni. (W. T. B.) Die Stabtver⸗ ordneten lehnten mit 13 von dänischer Seite auf
die Ausschmückun
suches des dänis
er diesem
egen 8 Stimmen einen A ewilligung von 20 090 K der Stadt anläßlich des Be⸗ n Königs ab.
(W. T. B. der Allge⸗
Braunschwe dort in den
meine Anzeiger“ aus letzten Tagen Schnee gefallen.
ierke im
Statistisches Reichs amt. Delbrück. Charlerot, 11. Juni. (W. T. B.) Gestern stürnte in
Statislik und Bolkswirtschaft.
Arbettsstreitigkeiten.
Gine Versammlung von Vertretern aller Beamtengruppen der Reichgeisenbahnen hat . W. T. B. zufolge die Gründung einer ein⸗ heit ichen Reich sgewerkschaft Deutscher Gisenbahn⸗ beamten umd anwärter beschlossen. Wie neue Gewe n kschaft umfaßt rund 300 000 Mitglieder, ist pariespolitisch neutral und steht auf dem Boden des unelngeschränkten Koalition rechts.
Aus Dessau wird der „Berliner Börsen⸗Itg.“ emeldet, ö. wegen Lohnforderungen, die von der Direkilon abgelehn wurden, gessern nachmittag die G rubenarbeiter des Reichs- Foblenwerks Gola plötzlich die Arbeit niederlegten. Falls biß heute die Arbeit nicht wieder aufgenommen werden sollte, ist auch die Versorgung der Kraftzentrale Zichornewitz, die Berlin mit Glektrizität versorgt, in Frage gestellt. Die Arbelter verlangen eine Förderpräm e.
Der Milch lieferungsstreik der Bauernschaft des gandkreises Höch st ist, wie W. T. B. mitteilt, beendet. Die Bauern veipflichten sich, die Mich zu den bisherigen Höchst⸗ preisen wellerzulle fern; sie werden aher sofort weitergehende Forde⸗ rungen geltend machen, die auch anerkannt werden sollen. Die gegen bie Bauern verhängten Strafen (160 K für jeden Streiktag) werden zumũck genommen.
Aug Gonderburg meldet W T. B.“ . sich der al lge⸗ meine Aus stand in der er st en Zone auch au die Zeitungs petrtebe ausgedehnt bat, so 1 nicht mehr erscheinen. Die
n ternattonale Kommision hat neuerdings zehn Aus⸗—
ändige aus Sonderburg und Umgebung ausge wöiesen und nach Riengburg geschafft. Ihre Jamilien . Befehl, bis zum Eonnsag das Gebiet ver ersten Zone ebenfalls zu verlassen.
Nach elner Meldung des . W. T. B.“ aus Kopenhagen
ist, da die Verhandlungen jwischen den Hafenarbeitern und den See leüten einerfeitß und den Arbeitgebern andererseits zu einer Einigung
geführt haben., der Austand der Hafenarbeiter und Seeleute beendet.
wmerkehrgwesen.
Gisenbahn-Verkehrtzordnung. Um den überhand⸗ aehmenden Fahraeldhinterzit hungen erfolgreich entgegen⸗ zuwhrken, iCn der im 5 16 (2) der Eisenbahn⸗Vertehn zordnung auf 6 Mack festgesctzte Minde stzuschlan, den ein Reisender zu gi en hat, wenn er in einer höheren als der ihm nach selner
Fahrkarte zuste er den Wagenklosse Plaß nimmt, mit so ortiger
Gültigteit auf 0 Mark erhöht worden. Die gleiche Er⸗ höhung ist für den im 516 58 behandelten Fall eingetreten, wenn jemand ohne die Absich! mitzureisen, in einem zur Abfahrt , ., Zuge Platz nimmt. Ferner ist der im ös. 2 4. 4. O. vorgesetzene Zuͤschlag von einer Mark in Dem Falle, baß der Reisende unaufgefordert melbet, er habe leine Jahr karte lösen könnten, auf 3 Mart sestgesetzt worden.
Die jeßt geltenden Gebübrensätze für Brief⸗ sen dun gen nach dem, Auslande werden sehr häufig von ben Versendern nicht hinreichend beachtet. r besonderen wird die ginschreibgedühr oft unrichtig herechnek. Diese betrãgt all⸗
gein 0 A; dagegen ist fie im Berkehr mit dem Freistaat Tanz
uxemburg, dem Memel ebiet, Desterreich, Ungarn, Westvolen und ö der J. Zone des Abstimmung; ebtets Schlezwig auf nur 50 3 festigesetzt wie m Inland). 31 auf die sehr erheblichen Verluste, die dem Dentschen Ne durch die Nichtbeachtung der neuen Be—
der Koblenzeche von Chatelineau der Förderkorb ab; sechs Bergleute wurden getötet.
—— —
W. T. B.)
Auslandsverkehr er⸗ machten Sendungen ervollständigung der ben werden. Da erzögerungen ent⸗ die ö.
alien berestwilligst
en über die Gebührenerhöhungen im, den in Zukunft die ungenügend frei e zu erkennen sind, zur die Aufgabepostanstalten zurückge Absendung der Brlefe sehr oft. eg im Interesse des Pablikums, uslande genügend freizuma er Gebühren erteilen sämtliche Postans
wachsen, wer den Absendern, Freigebühr dur hierdurch in der stehen würden, so lie
Laut Meldung der s von Anina
Temesvar, 11. Juni. Agentur Damlan ist auf der Staatseisenbahngesellschaft gehörigen Bergwer das Yynamikdepot der Grube aus unbekannter Ursache gerade in dem Augenblick in die Luft geflogen, alt die Arbeiter den Böss jetzt wurden 173 Leichen ge— ßerdem wurden 36 Bergleute mit schweren Vergiftungs⸗ 20 Bergleute werden
— — — — —
Schacht v borgen, au erscheinungen ins Krankenhaus gebracht. noch vermißt.
Nieuwediep, 11. Juni. Telegr⸗Agentur“ ist das engli
erlassen wollten.
Ueber den Verkehr mit dem nördlichen Ab mungsgebtet teilt die Hande Waren vom unbesetzten Deutschla
lskammer in Berlin mit: nd nach der orderlich. Der Zu⸗ atschland nach der 2) Für den Versand vom unbesetzten eine Ausfuhrbewilligung des und Einfuhrbewilllgung in oder eine Zulaufsgenehmigung des Demobil⸗ in Schleswi
B. T. B.). Nach der Niederland. che Schlepphoor . Both⸗ das den mit Saspeter beladenen Dampfer Theresa“ schleypte, auf der Höhe pon Terscheldlin Mine gestoßen un nd ertrunken. ieuwediep ins Schlepptau genommen.
Madrid, 11. Juni. (W. T. B.) Nachrichten aus Logrono und herschiebenen benachbarten Orten bes z durch Heuschre
ersand von
one ist eine Genehmigung nicht erf laustzgenehmigungszwan zweiten Zone ist. aufgehoben. Deutschland nach der ersten Zone jst Reichsztom missars Tiergarten straße 31, machungekommissar⸗ . fuhrbewilligung des Ernährungsin ꝛ er Waren, wie Margarine,
d gesun ken. Sechzehn
te morgen wurde die Santa Theresa“ nach
erforderlich lorats in Apenrade. Butter, Zucker, Mehl, weiten Zone bleibt verboten. 2) Alle Sen jweiten Zone nach dem unbesetzten
en, daß ein großer ͤ ) en vernichtet ist. Die Bepblkerung hat den Kampf gegen die Heuschreckenplage aufge⸗ nommen, die weiter um sich greift.
Ausfuhr rarioniert Brot und Fleisch aus der dungen per Bahn oder Schiff von der Deutschland bedürfen einer Ausfuhrge Verkehrskontrolle,
der Ernte
nehmigung des Vertreters Hafendamm 32. ne nach dem unbesetzten Deutsch⸗ b) Sendungen bedürfen der Aus⸗ bezw. ats in Apenrade bezw.
der Deutschen Postsendungen aus der zweiten
ersten nach der zweiten Zone und umgekehrt ung des Ernährungsinspetto aftzrais in Flensburg. 6) Durchfuhrsendungen aus besetzten Deutschland bedürfen einer Aus. ginspektorats in Apenrade und einer gwirtschaftérats in Flenzburg. 7) Für Pakete mit und one, Wertang und Telegramme nach ür Inlandsendungen er⸗ d Zahlungeanwelsungsverkehr ist in der en. Posiprotestausträge nach diesem Gebiet müssen von zwei Zollihaltserklärungen in Anmeldeschein und einer Aug⸗ Paket ist eine der beiden Zoll⸗ Als Paketkarten sind Aus—= lt gelten die Inlands⸗ Postver kehr von und nach
Handel und Gewerbe.
— Ueber jzweifelhafte Forderungen im Aus leichsvemrfahren teilt. W 64 aufenden Monats Juni sind
der ersten Zone nach dem un fubrgenebmigung des Grnäbrun Durchfuhrgehehm: Brie fsendungen,
Postanwei ungen, Postna der ersten Zone werden di Der Zahlkart ersten Zone eingestellt word ilässig. Pakete . prache, einem statistischen uhrerklärung begleitet sein. Auf halttzerklärungen haltbar auf u landsvorbrucke zu verwenden. besftimmungen 9hne Einschränkung weiter. Der Post. Orten in der erften schletzwigichen Abstimmungszone ist jetzt überwa unge⸗ die Privattelegrammme nach wirtschaftlicher Hinsicht zu überwachen. afigrat in Flensburg auf Erteilung von ungen sind auf Vordrucken, die bei one und der Handelskammer in in doppel ter Aus ertigung für jede Sendung t beim Verkehrsbüro der Handelskammer,
9 , nach der Bekanntmachung des Reicht ministers für Wiederaufbau vom 27, Mai sämtliche Forderungen bisher feindliche Schuldner an⸗ Vckanntma dung vom 36. April (Reichs Gefetzblait Ne. 94 Seite 761) int. Wege des Ausgleichsverfahrens zu auf die nicht rechtzeitig a
Außerdem wird er fahrlässiger Verletzung der Anmelden flicht nach § 64 des Reichaausgleichsgesetzes bestraft. weifelhaften rderungen, die Frage, waß er zu tun bat, um einersests dem echtsnachteil nach 18 des Reichs ausgleicht gesetzeß zu entgeben und ii die im 8 64 des Reichs ausgleichsgesetzes a Strafe ju schützen, andererseits aber anch nicht der
Artikel 2945 des Fr
ng des Vol aus Geldverbindlichkeiten nahmen, Postaufträ r , ,. elben Gebähren wie his, nach. der
Forderungen nach § 18 des Reich gauzgleichs gesetzes vor sätz licher
Für Pakete nach Sy
lic ö one sind künftig euerlicher un träge an den Volks wirtscho 1 verfallen, Aus,, Ein⸗ oder Durchfuhrbewilli den Postanstalten der Fenzburg erbältlich sind
C atureichen.
die nach 9 (degsvertragt zu zahlen sind, wenn eine ange⸗ orderung mit Recht bestrikten und deshalb nicht anerkannt gibt es nur einen Ausweg: die unter Vorbehalt anzumelden. lich und vorbehaltlich uggleichs verfahren fällt r uch dem Betrage nach gerechtfertigt ist, angemeldet werden. Nur auf. Grund der Anmeldung einer Forderung fönnen die Rechte eines Gläubigers aus dieser Forderung durch das Reiche ausgleichtamt gewabrt werden.
diesem Dilemma zwelfelhaste Forderun muß auch die zweifelhafte Forderun Festste hung, ob die Forderu und sowohl dem Grunde als au
Näheres i
2, Klosterstrahe 41, zu erfahren.
Infolge Ausfalls der
ostabg nge nach Amerika. von Rotterdam nach
en Dampfers ‚„RNyndam“, w uni, wird der Hostschluß für diesen Dampfer Der itallenisch' Dampfer Tomaso di Savoia“ gebt von Rio de Janttro usw. am 265. Juni ab. Postschluß beim Postamt 8 in Frankfurt (Main) am 23. Juni Mittags.
Auch für zweifelhafte Forde⸗ lten vie Jolmpaischriflen, die in der Bekanntmachung vom Auf einem dem Anmeldebogen beizufügenden
deß Ho 1 aufge 8 . gegeben sind.
Blatt kann das streitig: Vertrags verhältnis eingebend erläutert werden, wobei guf die entsprechende Nummer des Anmeldebogens, 4. B. 5 Abs. 2 der Anlage zu usgleichsãmter verpflichtet,
VWVr. '“, Beiug zu nebmen ist. Artikel 296 des Friedensvertrags sind die
auf Kosten der Parteien und durch Vermittlung der Aemter den Verkehr zwischen Gläubigern und Schuldnern zu erleichtern, die sich über den Betrag der Schuld gütlich verstä rigen wollen. Wird eine Forderung gang oder teilweise aicht anerkannt, dann haben die beiden Aemter nach 53 8 der Anlage zu Artikel 296 des Fr edensbertrags die Angelegenheit gemeinsam ju prüfen und zu versuchen eine gütliche Einigung der Parteien herhei⸗ 6. Können auch die beiden Aemter sich über as tat ãhliche zestehen einer Schuld nicht einten oder kommi es iwischen dem Gläubiger und Schuldner oder zwischen den Aemtern über eine Forde— rung zum Streit, fo wird nach 5 16 der Anlage iu Artikel 296 des riedengvertraas der Fall, wenn die Partesen justimmen, einem chiedsgericht unterbreitet oder vor den im Friedens verkra, serner vorgesebenen Gemischten Schiedegerichtshof gebracht. Auf Ersuchen des Gläubigeramts kann der Fall auch der Rechtsprechung der ordent⸗
lichen Gerichte am Wohnort des Schuldners unterbrestet werden.
Zweifelhafte ,, en sind alfo ebenso wie unbestre bare Forde rungen auf alle Fälle bis Ende Juni anzumelden.
— Der Llufst htarat der Deutschen Bank genehmigte laut Meldung des W. T. B. in seiner gestrigen Sitzung den Abichluß jum 31. Dez mber 15198. Wie im vergangenen Geschästsjahr hat die Bink (ie Bilanziahlen ihrer ausländischen Filialen nach deren letzten vorhanrenen Autzwelsen eingestellt. Die Gesamtumsätze betrugen 428 Milliarden Mack gegen 243 Milliarden Mart in 918. Die Gesamtziffer der Bilanz ergibt mit 15,8 Milliarden Mark etwas mehr als das Doppelte deß Vorjahres (7,8 Milliarden). Es be⸗ trugen am 31. Dezember 1919 (1918 in Flammer) die Hauptposten dez? Abschlusses? Besitz: Bargeld und Guthatzen bei Abrechnungs⸗ banken 749 722 701 (46568 432 113) „ Guthaben bei Banken und Bank⸗ firmen 1189 483 319 (282796 978) n, Wechsel und unverzinsliche , . 9733 546 002 (4616 847 660) 4, verzinsliche Deut sche . 1167 8926 (196 218 813) *, Re vort und Lombard gegen börse gängige Werlpapiere 2753 53985 9 (628101 b52) 4A, Eigene Wertpapiere, und jwar Anleihen des Reichs und der Bundes stasten 18 00 408 A, sonstige bei der Reichsbank beleihbare Wert⸗ papiere 12 71 955 , so nstige börsengängige Wertpapiere 24753877 *, nicht notierte Wertpapiere 3 81016 AÆ, zusammen 59 996786 (45 583 641 *, Vorschüsse auf Waren und Warenverichiffungen, 36 durch Waren 98 G25 668 *, gedeckt durch sonstige Sich rberten
3644251 *, ungedeckt 42 263 60 „, zusa men 214935 619 (66 0 452) „, Schuldner in laufender Rechnung, gedeckte 576 863 55 (825 876251) A, ungedeckte 49 354 283 189 830 269) *, , an das Reich und die Reichsbank aus für Rechnung der⸗ elben übernommenen Veiblndlichkelten 1217 173 580 (4327 320234 6, am 30. April iv20 auf 674 Millionen Mark zurück egangen, Be⸗ teiligung an Gemeinschaftzunternebmen 25 825 398 (25 S4 648) , dau rnde ,,, bel anderen Banken und Firmen einschl. der Beterliqung an der Reichzanleibe A. G. 53 694 074 (39 676 414) 1, Bankgebäude 40 00006 (10 000 900) , sonstiger Grundbesitz 1 I) *. Verbin lichteiten; Gläubiger in laufender Rechnung 13 22 021 505 (6 740 136 695) A, und zwar: 1) Verpflichtungen für eigene Rechnung 3015 027 M, 2) von Kanden b. Dritten benutzte Kredile 62 185 734 , 3). gebührenfreie Einlagen 7877 389 5858 6, 4 sonstige Gläubiger 5 879 438 261 4. Atept. I38 666 Sio (31 4077235 Æ, Fur d echnung des Reichs und der Bundetstaaten übernommene Verbindlichkeiten 1217 113 580 (4632 330 234 6, Bürgschaften 14082 Millionen Maik (i. V. 527 Millionen Mark), am 360. April 1920 auf 960 Millionen Mark urüdgegangen. Die Jabregeinnahme, vor Abrug der Ausgaben . fich auf Az da4 169 (150 672579) dι, und zwar im ejnjelnen: Zinsen und Wechsel 141 3690 6563 (88 411 bꝛch MZ, Sorten und Zintscheine 6 283 092 (1 463 44) ** Wert⸗ paptere 5 280 8i8 (-= , Gebühren 57 390 958 (37 69 903) 4, Ertrag der „Dauernden Beteiligungen? für das Jabr 1918 ies Ses * z oß vos *, zufammen l3 bas 16g (iz0 Sa So &, dagegen erforderten: Gehälter an Vorstand und Beamte, Bezüge der 5 aldireltoren, Teuerungszuschüfse und Weihnacht zumendung an die
eamten fowie allgemeine Üntosten 1098 370 749 (62 4 zd) K, Wahlsahrtzeinrichtungen für die Beamten (luß, Kantinen, Er⸗ Folungsbeim u. dergl und Beüräge der Bank zum Beamten⸗ fürsorgeberein 6 421 529 (4231 601) A6, e, ,,,. des Vorstandg, der Stell vertreler und anderer Tantiemsherechtigter in Berlin (62 Pers.) 2642 198 (226293) t, Abschreibung auf Ein⸗ richtung 657 281 (13532686) , Abschreibung auf Bankgebäude z iz 459 (2 815 1795, Steuern und Abgaben einschließlich Zinsbogen⸗
steuer 26 069 8437 (14 205 503), zus. 150 p97 040 (87 420 919) .
Der Reingewinn des Jahres betrug 62 b27 129 43 122 bbc it. Dazu ritt der Vortrag aus 1918 mit 1851655 (6 423 b70) M, zufammen 64 464 322 (49 5.6 139) 4. Von der den Angestellten beim Abschluß für 1918 gewäbrten besonderen Beihilfe von 9 000 050 M, sind 6 000 006 ½“ dem Vortrag auf 1917 und z 000 000 4 dem Reingewinn für 1918 entnommen worden. Es wird beantragt; ö eberweifung an die freie Rücklage 399 000 — 4A, 2) Abschlußzuwendungen an die Angestellten 9 900 000 4 500 060) A, 3) Ueberweislung an den Jubiläums fonds 5 000000 = „, 4) 12 Dividende (Verfahr 12/0 33 900 ο 35 000 000) 4, ) Gäwinnanteil des Aufsichtsrats 1135441 (1138 441 4c, 6 Vortrag auf neue Rechnang 11 326 331 (1937 693) .
Kapital und Rücklagen der Bank betragen nunmehr bl0 900 000 .
Der für dag Jahr 1918 gezablten Abschlußgratifikation von 4 50) 000 4 steben für das i. 19g19 9 060 600 M gegenüber. Die beim Übschluß fär daz Jahr 1518 den Beamten außerdem be⸗ willigten 9 O00 900 6, wovon 6 000 000 S½ dem Gewinnvortrage entnommer wurden, sind als besondere Beihilfe in zwei Raten im Laufe des ersten Halbjahres 1919 zur Auszahlung gebracht worden. Dlesen 9 09 0.70 * stehen im Jahre 1920 erheblich höhere Beträge
gegenüber, die in der Form ven Gehaltzerhöhungen und Teuerungt⸗
sind.
zjulagen an die Beamten gejahlt worden
e ,
Untersuchungs sacher. e erf. . und Fundsachen, Zustellungen u. dergh Z Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.
4. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. .
R KRFommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaftem.
2 . 2
feld vebe Jokan L hm nh der M⸗ R, der erhandlung werden
Offentliche
Außerdem iwird auf en Unzeigenpreis ein Tenerung s zuschlag von
paz N tell des Schoff engerlch
— Der Aufsicht'rat der Leonhard Tjetz Akt. & es. Köln, beschloß, der auf den 29. Juni D. J. einzuberufenden Generalversammiung die Verteilung von 10 vH vorzuschlagen.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Roheinnahmen der Canada Paci tic Gisenbahn in zer ersten Juniwoche 3 619 000 Dollar (Zunahme gegen das Vorjahr 662 000 Tollar).
Paris, 11. Juni. (W T. B.! In der Tertilin du strie in Flandern wird von kommender Woche ab nur noch?? Stunden am Tage gearbeitet. Ez sind keine Aufträge vorhanden, und die bereittz ertellten Aufträge wurden wegen der Unsicherheit des Marktes widerruten.
Zürich, 11. Juni. (W. T. B) Der internationale Baum mwollkongreß behandelte die Valutafrage. Die Aussprache ergab, daß die al mahliche Rückführung den Wechselkurse auf die Parität angestrebt werden sellte, wobei als Mittel die Steigerung der Er— zeugung, die Erleichterung der Ausfuhr und die Besserung der Ver—= kehrsverhältnisse in Frage kommen. In der Schlußsitzung vom . wurde die Frage der systematischen wirtschaftlichen Er⸗ orschung der Technik und der wirtschafllichen Verhältnisse in der Baumwollindustrie behandelt. Der Verband beschloß die Wieder⸗ aufnahme der Tätigkeit der internationalen Schiedsgericht. Alle Verhandesstaaten werden zur Bezeichnung der Deleglerten des Schieds⸗
erichtz eingeladen. Für den nächsten Kongreß wurde Schweden in ussicht genommen. .
xondon, 10. Juni. (WB. T. B.) Ausweis der Bani gon Gngland. Gesamtrücklage 20 790 000 (gegen die Vorwoche Zun. 1685 000) Pfd. Sterl, Notenumlauf 144 367 000 (Zun. 30 520 909)
fd. Sterl,, Barvorrat 118 707 9000 (Zun. 2 248 900) Pfꝰ⸗ Sterl.
echselbeftand 78 790 000 (Abn. 1797 6000) Pfd. Sterl, Su rlhahen der Privaten 136 84 909 (Zun, 9 b oog) Pfd. Ster. Guthaben e, Gian teg 19 44 59 Labin 1 80 oo) Pfd. Sterl. FRotenrüciag= 15 95) 000 (3un. 13958 000 Pfd. Sterl.,, Negierungssicherheiten 74 455 600 (un. 7 851 900 Pfd. Sterl. — Verhältnis der Rü lagen zu den. Verpflichtungen 1330 gegen 18950 vo in der Vor wöche. Clegringhouseumsatz 750 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 329 Millionen mehr.
— ——
Berlin, 11. Juni. (W. T. B.) Elekirolytkupfer. (Notierung d. Ver. . d. dt. Elektro Notin 1747 . ;
—
w äagengestellung für tobe Kot und Brikett
x — Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzah! der Wagen
am 10. Juni 1920. Gestellt. . 20 b09 8049 Nicht gestellt.. — — Beladen zurũck⸗
gestellt: am 9. Jun. 30 440 — am 11. Juni 1920, Gestellt. . 21 564 8 091 Nicht gestellt. — Je. Beladen zurũck⸗ gestell t: am 10. Junk. 19 821 — am 11. Juni. 21 001 8 0682
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Wien, 11. Juni. (W. T. B.) Der Ausbruch der Kabinetta⸗ krise gab an ber Börse zu Begtun des Verkehrs den Anstoß zu spekulatiben Abgaben, die einen im ganzen nicht erheblichen Druck auf den Pieieftaänd gusübten, da sich der Markt für das ziemlich be⸗ schränkte Angebot hinlänglich aunahmefähig erwies Die Wahr⸗ nehmung der Spelulation, daß sie für ihre. Verkäufe keine Gefosgschaft bei den Effettenhesitztrn, finde, veranlaßte ste bald zu Rückkäufen und Deckungen. Dann brachte aber die in Anbetracht des Wochenschluffes überband nebmende Geschäftsunlust schließlich eine neuerliche Kurzabbröckelung. Renten blieben vernachlãässigt.
Wien, 11. Juni (W. T. B.) Türkische Lole 1612.09, Staats. bahn 3526 90, Sühhabn 482, 00 Desterreichische Kredit 10936 00, Ungarische Kredit 1563,90. Anglobank 765,0 Unionbank 89h 00. Bankverein 805,00. Länderhank 960.00, Oesterr. Ungar. Bank 470, 66, Alpine Montan 3085,00. Prager Eisen 6193,00, Rima— Muranver 2796,00 Skodawerke 206009. Salgo Kohlen 5310 00, Brüxer Kohlen 100099 Galüig 1624000. Waffen 2820. 00, Llovd⸗ Aftien ——. Poldihütie 217500. Daimler 965,00, Dester⸗ reichische Goldrente — —. Desterreichische Kronenrente 87 00, Februarrente gl 60 Mairente 0 50 Ungarische Goldrente — — Ungarische Kronenrente 111,50, Veiischer 14700, Merkur 1456,06.
Wien, 11 Juni 1B. E. B. Notierungen der Vepisen⸗ zentrete. Berlin 40h, o B. Am erdam be C0 G', Hüänich O00 Mo G. Kopenhagen 240000 G. Stockholm 3075,00 G., hrifliania 2700,00 G. Marknoten 401 09 G.
Dr agg II. Junt. IB. T. B. Notierungen der Deyisen⸗ zentrale: Berli 116,268 G., Marknoten 11420 G.. Wien 26 75 G.
London, 9. Juni. (WB. T. B.) 34 o Kriegganleihe 691, 4 0/0 Siegesganleibe 77.
Lonbon, 106 Jun. (W. T. B) 24 oo Englische Konsole 461 5 oo Argentinier von 1856 90, 40/0 Braftlianer von 1889 42*
ä *
— * ;
50/9 Mexikanische Goldanleihe von Jiussen von 1906 22, 44 0 o 8by Canadian Pacifte 142 Pacifie 142, United Rio Tinto 35. De Beers 20t,
Wechsel auf Deutschland Wechsel auf Part Brüssei 49.00. — PYrwwatdiskont 6t,
409 Japaner von 1899 53 1899 12, 3 0/9 Portugiesen 41l. 5 60 Russen von 1965 17, Baltimore and Ohi Pennsylvania 48 Southern Haeift Stateg Steel Corporation 118, Goldfields 14. Randmines 23 Lon don, 10. Juni. 152.50, Wechsel au Amsterda 3 Monate HI 3b, el Silber loko 499, do. auf Lieferung — Pari, 10. Juni.
e 117, Union
W. T. B.) m kurz 10,82. Wechsel auf
(W. T. B.) ranzösijche Anleihe 7090, pan. äußere Anleihe 177,50 44, 00e; 3 o Russen von 1896 28, 00 ( Türken untf. 73, 0, Suez⸗ kanal 7090. Rio Tinto 17865.
Am sterdam, 11. Juni. (W. T. B.) Wechse! auf London 11,00 Wechfel auf Paritz 21.15, 25, Wechsel auf Wien 200, Wechse au Kopenhagen Wechsel auf Christtania 49,265, Jorl 276 50, Wechsel auf Brussel 22,29 Wechsel adrid 41,50, Wechsel auf Italien 1623. — 5 0 Niederländ. r Niederländ. Stagtzanlelhe lz, Holland ⸗ Amerika ⸗ Line 407,
5 oO Französis
88, 9h, 4 0 / ; 5 Yo Russen von 1906
Wechsel auf Berlin 7,06. Wechsel au sel auf Stockholm 60,30 Wechse!l auf New
Staatganleihe von 1915 S6iisie, Röͤnigl. Niederland. Petroleum 963 3 Itiederlandisch⸗Indische Handelsbant 3264, Atchlson. Topeka & Santa Fs 8983 Rock Island —, way —, Unlon Vacifte Gory. . Fest.
Stockho! m, London 18,10,
Southern Paeiste 103, Anaconda 127, United States Steel
Sichtwechsel auf do. auf Paris 35,50, do. auf Brüffel 37,506, do. auf schwesnerische Plätze 8,9, do. auf Amsterdam 167,25, do. auf Kopenhagen 777, do. auf Christiania S2, a6, do. auf Washington 463,00, do. auf Helfingsors 20,090.
Southern Rall⸗
(W. T. B.) do. auf Berlin 12,00,
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 10 Juni. (W. T. B.) wurden heute 10 090 Ballen angeboten, die für heimischen Bedarf zu guten Preisen verkauft wurden. Geringere Sorten Croßbreds lagen
(W. T. B.) Baum wol; ze
davon amerltanisch⸗ Bau n⸗
An der Wollauktion
Liverpool, 10. Juni. ( 4000 Ballen, Gin fuhr 15 500 Hallen, wolle — Ballen. Für Juni 26,53, für Juli 26,25, für August 24.79.
Aꝛgyptische Am Wollmarkt
war die Stimmung andauernd ruhig. Gute Durchschnittssorten Nr. 66 Garne blieben behauptet.
— Stetig. Amertkanische und Brasilianische 10 Punkte höher, 100 Punkte niedriger. Bradford,
notierten etwa 9 sh.
Neronautisches Ob servatsrinm. Lindenberg, Kreis Beeskow. 10. Juni 1920. — Ballonaufstieg von 5 2 bis 64 a.
Temperatur O0
oben unten
T do = o
—
20 2 . de w d . e.
— 0—
.
611 ö. C C e de
8
2
O km. — Zwischen 3000 bis 3130 m überall — 9 62.
11. Juni 1920. — Ballonaufstleg von st a bis 94 a.
Temperatur G00 Feuchtig⸗ Gew bid Richtung Selu nd.
— — deo e S8 83
de e do = do
C C O b R e,
⸗. J 1lé bedeckt. Sicht über 30 km. Wolkengrenze 21 zwischen 2900 und 3260 m von — 4,02 bis — 2,69.
d 3600 m überall — 2,69.
50 m. — Inversion Zwischen 3200
— 8 8
1. Anzeiger
2Anzeigenvreis für den Naum einer gespaltenen n, T 4M.
—
1 t . 3 Zimmer Nt. 12, ut mündlichen Haupt. 29357 Fatgueaflu Htaerkläruag. 273
) 1 ert 1 ng 2 zerhnblung über die von Ihnen gegen In der Üatersuchua asache gegen den Vie egen den unautgeblldeten Laud⸗
5 z ie Roslock STditzen (Kitt chafißcfepeun] Hang R- stuempflichtlgen
gachen. hon sI? Okiober 191 einele nie Herufung der Mer G. t me. 11, Bal. Jaf. qeb. am 36. 12. 1887 ju Nieder] r adahl, . eladen. Fa Falle Jhreg nentshuloigten Regt. 233 geb s 11. 1900 iu Nemel, Keeiß Daderzleben, erla
29366] Jahnen uch t gerklärnng. uzblefrenz wird dit won Ihnen a vegen Fah nenfl icht, wird auf Grund der klärung. und Hesch In der An ersuchun gs sache gegen den Bie. Rerufang sosort verworfen werden. Zu
Reap. 16. Heil. Jar, Rran. 235, geb. Ze igt: Zollau fseher Pfenntagäschaidt ju orduann - der Heschnlbigte hlerdurch für aufgehoben
13. 1. 1888 1u GB ober felde, Keri⸗ lier. Barnem i de
der S5 69 sowic ber Sz zb6, 350. der M
hee e. Gan neg. fer en f der Beschuldigte bier Ur
sahnenflüchtig erklär (L. 8.) Uaterschrift),
1. Jesterynrn. den 135. Mal 1920. An ben Kisdidaten ver Dandelgwi erscht der Reichew hrbrigade 1, scheftn Herrn Peter Srnnnerg. 8. 4 1861 in urig r, ge, d, gaga n, ln Grofen lich. 8 e ,, ,, , e gegen den auggehohbenen kan urm⸗ wegen ihnen fl icht, er 181 ter Nr. 76 490 d Harl, grp. SJ 6h ö. eg Istuit sirage etz ach, sowiem . 86 — 6 , , n
BGenrt Irsterburg. 27301] 29763
da n gteafsache gegen des Kandidaten pfl art en C aer Nar iu 86 e , ef, File zun, en 23. 10. Isg 10 Mestend. ils de sz 3ös. zuo, ef Mills a we e ch, Berscht dir fr. 18 Dioision. n wg, früh r in Lloau, etzt unbekannten] Haderaleben, er assene Fahat. flute r'I6 orsnun! Dir Beschuldlgte hierdurch für Amtastelle Fiergb arg. lle den bend cen ie n ed Hält eb säg ns, per, gen enfin gt e,, hen, sehn e ha gen V B lärnlnenä ng vom 8. il. 1917, beir öf-atliot, im Deutscher Melden el zer Reiche befindlichen Permögen mit Heschlaa 273344
hl nb, behr alt m nolaude werden von 32 8. 12 würd auf a ehob n. beiegʒ iu tg art, ven 7. Jani 1520 Die gegen den aufgehobenen Land . * ö 5 J, eren, dea 8 Jalil 1 It A ana den 16 3 132. ericht der Rim lchzwehrbrigade 13. staempfl ciigen Fe20 Boermaimagas o U nr, der de Gerin dir fr. 18. Dix sioa. Der Berichts err. La hic. gane, Ch enn d e Tft Dream e de, Len, gain in Rtofioc, Amt stelle Flenaburg. von Abel, Doertriegtgerichtirat. erlassene Fahnenflachlge klärung und Ge⸗
en e e, , 2821 gehn ufa ver lä ng, Hie gezen den Grs. R.J. Peter Jensen,
u ad B eich lag aat4z men rfü gung. eb. 19 6. 1881 ju Mau srup— de leben er c s Fah e fir big llt n,
Be irt Insterdurg. 2r333)
en⸗ In der U ster uchun ze ach; degen den
aossen ctaftee.-· Invaliditäts. 36. Versiche rung Bekanntmachungen. 11. Priwatemgeigea
——
schlagnahme de fügung (ber bff ntlicht im
Dean ch‘ Rel gs mzeliger vom 30. 4. 18 un ter Ne 8037) ond aufgehoben. z. Zt. A us ea den 14. 5. 1920. Gericht der ke. 15. Ylviston.
Amts stelle Flenghung.
) Aufgebote, Ver lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
253611 Zw angsnersteig e rung.
Im Ware der Zwanggspollsteeck ing soh am 80. Sytem der R920. ͤ mittags A0 Ute an der He ichtene lle, Berlin, Neues Feed hitr. 13. 158, drittes Stockwerk, Zinner N. 13 — 118, ver⸗ steigeri werden das in GSerlia, Waß. maunstr. 33, helegene, von der Köatgstart Band 37 Slatt Ne 2309 Jo (ciagetragener Gijentüme am 17. Mal 1820, dem Tage Versteigerunggberaarkg: Maurermelster
CGrwerchs. und Wirtz Niederlassun
Banka . R v. B. erhoben. 10. Verschiedene
en Jansen,
ene Fahne ufl achtg⸗ meyer fũqung 35 65 ff. des Milltärstrafgestzhuchs so wle ve zͤff⸗ailicht im Deats en Reichz nn zeiger geladen ale der Sz 366, 357 der HR ättärstrafgerichtz; vom 18 2. 18 unter At. 70176) wird
fahnenfl ũch lig erklärt. 1. 36. Altona, den 11. 5. 1920.
enflucht, wird auf Frund Rastock, ben 1 Juni 1920. Jaßterzu g, den 18. Mal 1919. Gericht der fr. 18. Dwiston. , 31 19 e gf etz buche ö Ver Grin Staattanwalt: Gericht der Rechswhrbrigade 1, Amis stelle Flentburg.
im Grundb iche
Malbiag Holger der Gin tragun]