1920 / 128 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

——

Betanntmachunung. ö

Unter dem 1. Juni 1920 ist auf Alatt 134 1ss6 Nr. 3 des Tarifregisters b treffend den allgemein verbund ichen Taris⸗ vertrag vom 20. Juri 1919 für di lausmännischen Angestell“ im Großhandel und in der Irdustrie und di männlichen An⸗ gestellten im Köeinkandel für den Stabtbezirk Kitzingen 6. M., eingenagen worden: Tei em 78. März 1920 abgeschlossene zweite Nachtrag

1 21 * . c C SY*r CG num ( xn zu dem allcemein verbindlichen Tarifvertrag vom 20. Jun 1918 wild ü Die k u mai nisch i Al 9e llt 11 m Ginfhandget . ü O z 8 j 66 101 w J ' und in der J tusime für das gleiche Tarifgebiet mit Wulung

vom 1. Februar 1820 sür allgemein verbtudiich erklärt. Der Reichsarhe ite minister.

J. A.: Wuff.

Das Tarifregister und die Regiserakten können im Reicht arbeittministerium, Rerlin NRNWäitz, Lussen straße 33/364, Jünmer 161 während der regeln äßigen iensistunden eingeseßen werden,.

Arbei geber und rh eitreß ner ür die der Tarisvertrag n solgt

der Erklärung des Reichtarbeltsministeriums verbindlich ist. von den Vertigseperteien einen Abhruck det aäisvertragtz gegen Grstaltung der Kotten erlangen. Berlin, den 1. Juni 1920. Der Regtsierfühbrer.

Bekannimachung.

Unser dem 1. Juni 1920 ist auf Blatt 1127 registeis einge agen worden;

Der zwiscben dem erbanb der Molkereibesitzer und Pächter von Schlee wig⸗Holstein E. V., dem Meierewerban Süd⸗ chlegwig, dem Mieiereioerkand Nord⸗Schseewig, dem Meiereicerband OsHolstein, dem Verband der Scheswin— Ho steinschen landwirtschastlichen Genossenichasten, dem Verband

lönner

Pfeiffer.

detz Tarlf⸗

der Vereine Schleswig⸗Kolsteinischer Meiereifachleute, dem Mo kereibeamtennperein Augeln⸗Schwansen, dem Molkerei⸗ beamtengerein M ttel-Holstein und dem Verein der

Molkereifach leute Schleswig Holstein Lam 18 No ember 1919 ab eschlossꝛene Tarifvertrag zur Regelung des Arbeits— veihältnisseg der technischen Betriebsleiter und gewerblichen Arheiser in Meiereigetricben wind für diesen Rerufskreit gemäß § 2 der Verortnung vom 23 Lezember 1918 (Reichs⸗ Hesatzbl. S 1456) mit Autznahme des 5 3 kes Tarispert aus für az Gebiet ber Provinz Schleswig⸗Holstein, einschl. detz Kreises Herjegtum Lauenburg und stentums Lübeck, für allgemein verbindlich erklärt Die ollgeme ine Verbinnlichteit beginnt mit dem 1. Januar 1620. Die Ausdehnung der all⸗ gemeinen Verbu dlichkeit auf 5 3 des Tarifvertrags bleiht vocbehalten.

Der Reiche ar hettgmimister. J. A.: Wulff. Dag Tartfregister und die Megistergtten können im Reicht. arbeite ministeriun, Kerlin RW. 6, Lutsenstraße ß / 4, Zimmer 161, während der regelmäßlgen Vienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehn le de ̃ er Ertlärun es Reich on Ven ̃ rstattung der Kos l erlin, den 1. In 20 Wer P hier . * Sefa G h ü n Unie dem 1. Juni st au 5d lf5y. Nr. 2 und Blatt ] 125 8 1 eßnlergs eigen Der zwischen dem Verein der ins 1 Umgegend, dem Zentral n l der Brauereinnge stellten. n ech Benmtei dem Veutschen Werkmeister⸗Lerband uny dem werkich aft bunb kaun ännicher Angessellt'nveibänte am 31. Ja⸗ nugr 1920 pereinhnrze Nachtrag zu dem am 15. Mai 1919 abgeschlossenen, elltemrin verbindlichen e Regesung der Gehels⸗ und Ansten ungsbedingungen der lau männischen und seichnischen Angestelten ü Briongewenr 1 5 18

erBprdii, ng mi S8. I Szemben 1456, für den Berusskreis und die Lrishezirte

gemöß § 2 der

Gesetzbl. E.

des Tarifvertrags vom 165. Mai 1919 all l erklär. Jie allgemeine Verbindlichkeit begim 1d 1. Ja nuar 1820. . Der Reichsarheitsminisier ö .

eratten können im Reicksgerbeitt.

Tat Tarifregister und die Regi Lerlin NW. 6,

ministertum, Lutsenstiaße 3834, Zimmer 161

während der regelmäßigen Jienststunden eingeseben werden. Arbeitgeber und Arbeimeh mer, fur die der K artsperirge in folgt

der Erklärung des Reich tarbeite minifteriumt verb: h ist, könner

von den Verfragßpartesen einen Abdruch de gegen sattung der Kosten verlangen. Berlin, den 1 Jun 1920. Ver Megisterfübrer. Pfeiffer.

G ekaunim

Unter dem 2. Juni 1920 ist auf Blatt E08 Ifo. Nr. 2

und Bl. 1131 des X istertz ein gelragen worde 1) Tei zwischen dem Indust iellen Arbei

Hannover und dem Verband der Fab itarbeiter Deutschto Vewassunge stelle Haunoger, um 5. Dezember 1919 ab⸗ gesglossene Nachtrag, 2) das zwischen dem Industriellen Aibeitgeberverband zu Hannover, dem Perband der Fahrmf arbeite? Deut lands, Verwastun gesielle Hannover, und dem Teutichen Trang porta beiterperband, Ver walt nge sell⸗ H am 19. Februgr 1920 abgeichtessene Lohn abt ommen, 3) die zwischen dem Verein der Meiallindustriellen ker P Hannover und angrenzenden Gebiete, dem Indunr ellen Amb geberverbͤnd zu Ham oder dem Deutschen Meitallerbeiter— verband, Verwaliungssielle Hannover-Linden, dem Verband der

nder

oolnz

on (68 attur Et stattiunh

1919

Muncher

Die am 2

1 1919

Arbeitgeber und

Unter

1 Des 59

160

910 2 GQ 0 mbe 1919, zu 2 mit dem Januar 1920.

Neichsarheite minister.

. .

8g Tarifregifter un

ur Berlin NV

8

xcegeln äß iger

. vkęifnekhmer Arbeilnehmer,

.

*

Fe nur

98

der

aryl reis

18 *

918 (eic

und Ahlem

. 1 ö 191 1 1Ibimdiic tei

. 316 48.

.

D die ue 3

9

und de

Verwaltung ssielle Hannover, dem rband, dem Gewerkverein deuischer

Deutschen Holzarbeiterverband,

1920 oll mein verbindlichen Tarifabkommen Auguß 1919 zur Regelung der Lohn⸗

Arbeimnehmer

Meschin igen, Heizer und Berufs⸗ n PVeiband der Maler und abadeschlossenen

Ver⸗

in den Dampf⸗ und che mischen Färbereien werben

gemäß § 2 der Verordnung etzhl. S.

u. d

Linden und die ollgemein

1466)

für das Orte

verhindlich

beginnt zu 1 mit dem

Wulff.

1

sieratten können . zuisenstraße 33 / 31 iensistunden eingesehen werten, ür die der Tarispertrag infolge Ertlärung des Neic garbeitemsuistériums verbindlich ist, können

19. Februar 1920 und zu 3

a rbeltè⸗

4 1. 161,

Teritagtrartejen einen Abdruch des Tartfvertrags gegen Ex— der Kosften verlangen. ;

zen 2. Juni

Der NMmegisterfũhrer

1 997 1626.

Pfeiffer.

Bekanntmachung. auf Blatt 258 lfd. Nr. 2

bem 2. IJ

Juni 1920 fregisters, betreffend den Tarife trag vom 253. April

für das Pholographengewerhe für das Gebiet der Städte

und Basing

eingetragen morden: Mär 19290 ahaesch osene Vereinbarung zu n allgemein verbindlichen Tarifpertrage vom 28. April

ür das Ptzosographegewerbe wird sür das gleich Tarif⸗

II M i mit Wu kung

Ver Reschtzarbeittzminister. Wulff.

982 bindlich ertlärt . Dolbehatten. ö ! ( ( 1 . Na rbeit vr 993 ul 18 flerium, X . h. 3 . hrend der tegen f

d

66

R 11

21 der Erklaͤr .

beitgeber und 2 ung des

.

Vertragsparteien

der Kosten verlangen.

8 m

ibeiinehmer,

Berlin, den 2. Juni 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.

Betrieb der Zuckerfabriken des dentschen Zollgebiets

11920 und in der Zeit vom 1. September 19819 bis 50. April 1920.

im Monat Apr!

ö

a vom 15 F brugr 1920 für allgemein ver— Die allgemeine Veibimblichkeit eistöeckt sich scht uf Photohanolungen. Ihre Ausdehnung auf diese bleibt

Tarifregister und die Registerakten können im Reicht, ĩ erlin NV,. tz, Luisenstraße 33 / 83s, Zimmer 161, Tienststunden eingesehen werden. für die der Tarifvertrag infolge Meichtzarbeitzminifteriums verbindlich ist, können einen Abdruck des Tarisvertrags gegen

.

1 n are mmm es x , T i , e, mee mm mmm, mm . , —— 3 ö / J. Es sind verarbeitet worden: II. Es sind gewonnen worden: Sucerabläufe a uchszucher Zettabschnttt, ; Hiervon wurden ö 33 welch Rohe NRoh⸗ Ver entzuckert mittels Nohzucker * . 22 * auf welchen M 2 brauch ⸗· im 1 * 8 8 n 6 9 * ble Betriebzergebniff⸗ en iger judr ganzen der der 5 * * 1 . 5 * ö * * sich bettehen r Aus ! SEiron. Art ö ö * ö, * 2 tian . 5 * 5 ö 35 , 4 3 3 scheidung r 3 527 * * 5* 8 R 362 2 * * als Einwurf usw.) verfahren 6 E * 6 8 5 . 9 d 7 6 . . 1 Rübenzucerfabriken. Im April 1920. 166 014 103 240277 61 11606 2011 33 358 37 506 15 220 147 8901. 73 275 In den Vormonaten 49 609 453 1216 678 87011 6 No bio l os2 630 112970 a1 0b 16 05 2403 253 322 40 927 125 057 200 1826 868 871 418 Zusammen in der Jeit vom 1. September 1919 bis 30. April . ; w . . 119 609 453 1 384 692 8859 6 299 bor l O93 140 112970 z1 065 16251 2403 316 s380. 440 765 143 251 2166 His 2s 868 944 683 Dagegen V4 tember zi ö . ö 30 April 19191) 157 090 10651 1 528 0691 23 0421 I 80h 823 941 938 195 262 93 296 238 6566 4974 6946 920 496 660 141 7211 249 2 8h 6661 4 28501 684 135 . 27) Zuckerraffinerien. Im April 1920 .. 510 889 . 122 075 121 069 12 861 3 587 18 2695 1300 32 452 124 367 3 520 443 307 1242 439 136 In den Vormonaten 29195966 9064 5H 435 748 252 715 495 6568 . 32 662 180 370 142 740 146581 415 822 413 2099 14 7527 2 460 414 7691 322 906 Zusammen in der Zeit / ͤ vom 1. September P 19glh bis 30. Apeil . . . . ö. . . = 3 430 485 9844 5 435] 870 327 836 5b 8 5e, 41 249 163 635 142 8.0 178 333 540 179 46779 14 752 29053 7211 8 893 372 042 Da gegen v. 1. Sep- ͤ tember 1918 bis J P . . ö. . ö. 30. April 1619) 900 009] 30 3866 24111 951 342 1 345 150 78 388 37 192 308 759 216 239 313 088 936 118 58 120 53 828 d 328 224118 56tlJ 527 028 3) Melasseentzuckerungsanstaltzen. Im April 1920 .. 5 9261 3491 10 539. 10 560] 3b 21 18 302 67335 456 40085 6 . 8 976 5289 In den Vormongten 462 669 702 97 94 1. 147 113 ö 13 097 41809 27 820 74 107 9 401 946 37 900 Susammen in rer Zei vom 1. September 19189 bis 30. April ; . 73 28 d 514 bob 1051 10569 10 560 107 495] 168 295 16139 48597 32 275 78112 11 450 922 43 189 Dagegen v. 1. Sep temter 1918 bis ö . ; 30. April 19191) ö. 6b l 935. 221 888 239 898 8 937 26195 21 774 68 395 144 b77 224 59 80 4 Zuckerfabriken überhaupt bis 3). Im April 1920 . 7258 829 1232 10 560 10 560 23 927 192 739 142 2410 123616 11 32 28 204, 130 70265 166 168 18 . 639 978] 1242 127 700 In den Vormongten 4 509 453] 4 600 9a 18117 b 280 9Mrosl 873 225 95 578 65 68 76824 1932 9 145 143 45! 323 862 856 171 209 14 752 4 871 178 3419 1 282 224 Jusam men in der Jet vom 1. September 1919 bis 30. April . ; . . 1920 ..... . 169 609 6631 5 329 7721 19749 10560 10 bol 6 305 oo a o 9621 117 818 753 5 s8 453 218 433 145 273 527 788 1 059 0 19000 ι 7 il 155 35 761 1 359 24 4 Dagegen v. 1. Sep⸗ ken ber 1918 bis ö . 30. April 19193 * B87 090 10 70309131 53 8]. Il 80s 2342 115 168 1 187 308 78 388 138 120 573 610 251 213 1 0297621 493 163 199 985 54 O97 7715 1142 841i 270 970

III. Gesamte Herstellung für die Zeit vom 1. September 1919 bis 30. pril 18620 in Rohzucker herechnet

076 793 4x;

Bei dieser Berechnung sind die unter J angegebenen Emmwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Berhällnis von 8: 10 umgerechnet.

) wier sind die Mengen von den abgetretenen Gebieten von Westpreußen und Posen noch mitinbegriffen.

Berlin, den 7. Juni 1920.

Statistisches Reichsamt. De lbrũck.

amm.

dagegen vom 1. September 1918 bis 30. April 1919: 13 241 205 da.

. .

1 Wiwe

Aichtamtsiches.

gtnbenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im April 1920 ö M . . . ortsetzun 3 d auptblatt. Der autländische gemäß der Betanntmachung über vozühergehende Zollerleichterungen vom 8. März 1918 i GGBl. S 136 Nr. 176 Anm. fflortlttzung zug dem Hann nach den für inländischen Zucker geltenden Borschristen behandelte Zucker ist mit nautischen Ziffern nachgewlesen. Die Mengen sind in den Statistik und Bolksmirtschaft. darüberstehenden Ziffern mitenthalten. * . . x . 3 n nn n mmm n, Arbeit sstreitigteilen Monat April . Im Zollgebiet!) find in den freien Verkehr gesetzt worden Die ausstän digen Berliner Frise urgehilfen 1920 k . . haben hiesigen Blättern zufolge am Sonnabend die Arbeit 34 gegen Entrichtung der Zuckersteuer?“) steuerfrei wieder aufgenommen. Der Beschluß zur Beendigung des 6 83 Ausstands wurde am Freitag in einer Versammlung gefaßt, in der 86 ĩ . u . 3 je g gesaßt, ö an. Roh zucker fester Zucker Zuderablãufe mitgeteilt wurde, die Arbeit eber hätten sich dereit erklärt, in ein 8 * ̃ ; ̃ tarifmäßiges Verhältnis zu treten, das als Wochenlohn 135 ür B erwaltungt⸗ 2 254 arbeitete zum . (hre * l Liebes b. bargäsit He en, Und 145 A für Damenfris ure vorsieht. Dagegen hätten sie bezirke Rüben zum Steuersatz n. j Zucker i a . . an. die Mindestforderungen der Gehilfen von 130 M bezw. 160 6 ab- 25 Steuersatz hon 2, 4 9 ; 7 . tschen *. un⸗ (ohne das gelehnt. Die Versammlung wänlte eine Verbandlungskommission, . g mengen zur ohie ablaͤufe gälungs deut! Gewicht des welche die von den Arbeigebern gemachten Zusagen in einem Tarif— Steuerdtreftiphenrꝛe 831 von Brennt. flüssige mittels) Truppen vergällt Vergliungh perbältnig festlegen wird a ö ; 33 zrannl⸗ ( Vieb⸗ ; . J! 6 ) 9. bezw. Landedfinan ämter) 4 4. S, wein— duct 6 Dieb e. t ittel In Düsseldorf waren W. T. B.“ zufolge die städtischen , ,,, ätterung gespende mittels) 1 1 Ilge ie . ; ; erzeugung) und dergl. Arbeiter, die zum größten Zeil in dei spndikalistischen Union ( K organisiert sind, an die Stadtverwaltung mit neuen Lohn 42 rein forderungen hen gngetreten und hatten ein Ultimatum gestellt, das am ,, x 2 ñ f Sonnabendmlitag ablief. Da ihre Forzerungen auf Bewilligung eines o , , w k . 32 = Stundenlohnes von? S für Gruppe I, , 90 für Gruppe II und 6,8 41 Brandenbhyg .. . 6 1614 997 w far Gruppe 111 von der Stadtverwaltung ab zelehnt wurden, traten . J 54 sie in den Ausst and. Von den fädttschen Beirieben kann einst- woinmern.s .. . 89 24 960 9 7359 * weilen nue das Wasserwerk seine Tätigkeit aufrecht, erhalten, well 932 1 die dort beschäftigten Arbeiter christlich oc anifiert sind, während bag . J 1933 ie dort beschäftigten Arbeiter chriftlich oc anisiert sind, während da k —1— 16 60 533 16 1 39 050 . Gas und das Elektrizitätswerk den Betrieb ein z w . 215 ö stellen mußten, sodaß die Sta't ganz ohne Licht ist. Der Sach sen einsch, Anhalt .. *. * 1289 * 314 759 4 460 56 2 43 956 . Straßenbahnbetrieb ruht ebenfalls. Infolge des Ausstands konnten Schleswig Hol steim . ö 557 * 17 9 21 1671 auch die Zeitungen am Sonnabend nicht mehr erscheinen. J . ; 295 2366 3. ; Der große Gewerkschaftstag der dem Landesausschuß d Hannover einschl. Braunschweig 4 50 1 748 26 22 389 wen,, er g g des 8 4. raeriergz en n, Westfalen . . . . ö. . . . 16 . 3472 . Arbe ter., Angestellten⸗ und Beamt norganisationen hat, we, W T. G.“ . ö , , , ä cken stattgefunden. Zehntausende . J der hörigen des Bundes veranstalteten eine Protestk b een n . . . . ĩ— . . ö . der Angehörigen des Bunzes veranstalteten eine Protesikundgebung e , fan 1 . . 43 6. 91 4 776 . 6 . und traten, indem sie sich auf den Boden des Friedensvertrags stellten, . , 24 6. 66 . u. 9, für Folgende Forderungen Lin: Ahsreichen de Löhne und . 223 Gehãälter, Besch⸗ fung genü zender Lebensmittel. Fortführung der Preußische Viren tivbenrtée . 8 506 bh 938 b oo⸗ 1 127 b39 sollen Gesegg ding in Rahman. der, de, ben, fan alen Ver⸗ 299 11 604 50 , . 85 r g 296 gerechten t m en, . Er⸗ 9. ö. fassung des Besitzes, Freilassung und Reickführang jener Hewohner . 659 N22 1271 75 3 ö 3h66 bl7 des Saargebiets die waehrend der Besetzungszeit wegen gering⸗ 3 fäügiger Vergehen mit Freiheitsstrafen belegt unꝰ ausge viesen wurden. 2 334 —— z 5 1 14 1 1 ö ĩ 1 e F Gachsen .... bh 1 . 731 ; 1185 1656. Die am 12. d. M. ia Apenrase unter dem Vorsitz des Ad—⸗ . . 6 ministrators Haarlöß geführtén Verhandlungen jwislchen ö e 8735 . 23565 f 1 i . 5 . ; 3. z . ) - 9 * ( 4 Württemberg... 8 60 2263 J 266 26 K n, den Arbeitnehmern der 63 . ersten Zone in Nordschles wig haben, wie ‚W. T. B.“ Haden 1 . 1 Reiß . 2 d ols erfährt, zu einer Einigung ehh, he Gene ratausst and . g. de daraufhin für beendigt erklärt. Die Arbeit sollte heute esfen ö . 154 = 2261 1692 n . . 6. ö ute 7 ,, ng , 5 , 3 rgen, Dienstag, wied f mmen werden. He gblenbirg (infchl. Tübec aan. ann 13 en 999 . . 13865 . spatesten morgen, * ata, wieder aufgenommen werden. x Infolge ineg Ausstandes der Drucker erschienen nach 1 . 27. ö. 51 103 . 3 . 1194 ö. einer von W. T. S. wiedergegebenen Havasmeldung in Man“ Glbenbur; . 23 2 z chester am Sonnabendabend keine Zeitungen. Die Be— 2 3 wegung greift nach Liverpool über. ö Bremen... 11 2901 * 1 . 2 * Die Fisenbahner von Cremena und Mailand . 693 1 sind laut Reutermeldung aus Rom in den Aus st and getreten, um Hanaburr 490 7960 442 * 91 6 . die Ent sendung von Schteßbedarf nach Polen zu ver⸗ . 14 712923 44* hindern. Aus Prag wird dem W T. B.“ gemeldet: Wle „Praga Lido“ Deutsches Zollgebiet, j ,, , a n. iisammen n pri 1870 .. 20 4855 736 46365 7172 13 142 838 2113 aus Kladno berichtet, faßte die Arbeiter cha ft der Poldi 311 27578 442 65 hütte am 12. 8. M. einen Beschluß, der soforkige Enteignung Vom 1. September 1919 bis des Unger nehm än? und seine Uebernghme, durch den Staat 30. April 1826. ..... 269 49 609 463 3 129 04 178 966902765 Hh 891 1176 11182 564 8 512 fordert. , wůrde , . Ausschuß geleitet werden, 318 zor zy8 zo oꝛ⸗ zo3 . sich . 6 Em und nn, ,, ( ; ; . ; . ; etzen würde. Versreter der Regierung sind bereits in Kladno ein—⸗ Man When 1819 3 121 760 6979 91 98 14 005 18 . 204 689 3 ö getroffen, um mit den Arbeitern zu verhandeln. Vom 1. September 1918 bis 30. Äprũl 1913 ..... 307 37 090 1065 98 629 17234 7514 874 82 439 1689 456 2 044931 24 4765 Bauwesen. 1 . ; 56 f gr n , für Entwürfe zu Wohn—⸗ ö JJ ; . auten schreibt der Magistrat von Span 6 ĩ z Außerdem: Bedarf für deutsche Schiffe; 42 Rohzucker= ds Verbrauchszucker. d. F. . den Ach ite tte e garn been, r. 6 ö . Ruserdem;: Juchersastige Waren mer Erstattung der Juqckersteuervergütung - dæa, Gewicht des darin enthaltenen Zuckerg = da. 9sa selbständig waren und eg heute noch sind. Eine Summe . z Berichtigt. Im Mär, in Hayern 23 4364 de. im deutschen Zoll gebiet 8 302 da. zo0) 4 soll so verteilt werden, daß der Yindestbelra⸗ für einen . Berichtigt Im März in Bapern 34111. da, im deut chen Zollgebiet 617 983 d. ; ausgezeichneten Eutwurf 50 * betcègt. Dem Preiggericht gehören ; 5 Hier sind bei den verarbeiteten Rüben Dte Mengen au den abgetretenen Geoteten von We preußen und Posen, bei den in u. 4. an die Prosessoren H. Jan ; . und P Reh ez on die den freien Verkehr gesetz ten Zuckergattungen die Mengen Don Glsaß ⸗Lothcingen, Luxemhurg und den abgetretenen Gebieten Don Westpreußen Stadtbaurate Ben st er vom Wohn ungsberb'nd Iroß Berlin un und Posen noch mit in begriff. n. Elkart in Spandau. Unterlagen tönnen gegen gebührenfreie Gin— Berlin, den 7. Juni 1920. sendung von einer Mark vom städiischen Hochbauamt im Spandauer Rathaus bezogen werden.

ö Untersjuchunge sachen.

Ver Verlosung 2c. don Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5 . i , e , , , , .

96 lacht . Aufgebote, Verlu st und Fundsachen, Zustellungen n. derg . r Verpachtungen, Verdingungen ze.

.

—— ——

**

) Unter suchungz⸗ sachen. 29899]

Vte Beschlannahmeberfügungen gegen 1) Magketier Albert Hofheing. 2) Mae⸗ krtier Wilhelm Meiner rer 1. Ton p h. Dsiastarsschen Inf ⸗Reat5. vom 4 Ja nuar 15027 werben jurückg vm mnie.

Kweriln, den 19 6 1120.

Gericht des Garne Aufl⸗Giabes 2.

.

ufgebote, Ber— lust⸗ und Fundsachen, Hustellungen u. dergl.

l268e 6 Jin aue ver ste ig erg Im Wege der Z wan asp llIstreck uns sol am 4 Otte 1920 Bor- wilt ugs Ki ee an der Je ichteste le, . Nene Friede chstr. 13/18, dritte sockwerk, Zanner NM. 113 116, ver. stetgeg wechen daß in Berltn, Fenn säße 16, helegene, im Grundbuch. von Odi ieeburger Torbenmk, Band 26 Ul ett Ne 762 (tiageteegene Gi entüm n 25, Sepsember 1518, dem Tage der tagung des Persteigerun gheruezkè: Anna st esel, geb Kaaub l, 2) Kegu Zoll nspettor Elcbeih Matu ch, geb. RTlesel, 83 Atau Regierung aumeister ta cdarete Hub ig, geÿ. Kiesel) ein eiragene Hr r. a. Vorherwohnhaug mit eiten flügel linig und Hof, b. Quer-

wohn gebäude, Gemerkanz Berlia, Karten, b at 15, Parzelle 1132s75, 10 a 17 m groß, Grundsteu ra ntter olle Art., 740, Natzuagtzwert 136536 *, Herm äuxefteuer- rolle R. 740, Grundftücks wert 320 000 . 87. K 38. 18.

Herlin, den 7. Juni 1920.

Amte gericht Berlmn⸗ Mitte. Abt. 81J.

29832 Zwang sversteigerung.

Im Wage der Zwanngyvoll streckung soll am 7. Buga Egæ0 Gosmtttag 1605 Utz au der Gerichtastelle, Berlin, Brunn enpletz, Zimmer Nr. 32. 1 Tepe, versteigert werden dag im Grunohuche von Berlin Tegel Band 17 Blatt Nr 418 (eingetragene Gigentümer am 19. Mai 1919, vem Tage der Eintragung des Ver steigerunge vermerkg; Lech iler Franke Block nnd der Hilebauer Wolfgang Siemnbach, berge zu Berlin, je zur vn, eingetragene Yrundstück, Sema kung Bern- Tagel, Salleperstiaß b, Kartenblatt 1. Darzelle 2895/1652, benehend aus; a. Hofraum mit Woh haut, Seite flägel und Haargarten, b Weittatt, Sa 6 4m groß, Grund⸗ stenermutterrzolle Art. 354, Nutzung wert 6 35 *, Febaudtstener rolle NJ. 691. 6/7 K. 36. 199.

Berlia den 8. Junl 1920.

Amttgericht Berlin Wedding.

25837 gm over steigerung.

Im 65 *. Z van Sollte ung sol am 7. vepte nber L920, Vormittags EO Uk, Neue a dfb 13515, diltteß Stockwerk, Ilmmer Nr. 113115, derstelgert werden az in Berlin, Bundes ˖ aiguser 1, Ecke Strom strahe, belegene, im Geun (buche von Moabit Gand 166

Blatt Ne. v6 27 (eingetragene Gigen

tumerin am 29. Mat 1920, dem Tage

Hffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesnaltenen Finheitszeile 2 46. Außerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von

er Ginteagung bes Versteigerungs vermerkt Rang Grundstücksverwer tun gaeselischaft mit beschänkte: Haftung zu Charlotten, burg) eingetragene Grandstück, ECrhgug mit 2 Säter flü,eln und 2 Höfen, Ge markuag Berlin Rartenblatt 12 Parjelle 2146/07 2c, 9 a 10 4m groß, Grund. steuer mutterroll( Art. 348, Nutzungs wert 20 800 *. Gebäu rtttuerrolle Nr. 349 Hrunbfiücks vert 449 090 . 86. K. 35. 20. Gerti, oen 8. Fan 1829 Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 8b.

(298311 Zwangsversteigerun 9

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am EZ, Anga 1920, Bormittags? 10 Uhr, an der Hrerichisstelle, Bertia, Grugnenylatz, Zimmer 32, 1 Treppe, ver steigert werden daz im Grundbuche von Gerlin⸗ Tegel Band 17 Blatt Rr. 4897 (ein, getragener Eigentümer am 19. Mai 1913, hem Eage der Gintragung deg Versteigerungs ˖ vermerkg: der Techn ker Feen Block und de Bildhauer Wolfgang Steln ach, beide 0 Be elta, Je zur Hl fie) eingetragene Hrund⸗ stück Gemarkung Berlin. Tegel. Bchlieper⸗ straße 4, Kartenblatt , Parzelle 2895 ibr, bene hend aug: a. Hofraum mit gönn, Seitenflügel und Hauzgarten, b. W rlstati s a 6 4m groß, Grundsteuermutterr olle Art. 435. atzungs vert 67365 Æ, Hehäude⸗˖ steuerrolle Nr. 30. 6s7 K. 35. 19 12.

Berlin, 8. Jimi 1920. .

Amtsgericht Berlin⸗ Wedding.

(29851

Uusgebot und Zahlungösperre. Frau Zah narit Gertrud Moeser in

Hamburg Gyp ndorferlan ostrage 98, hat

das Aufgebot und die Zahlungtsperre bett

die ihr angeblich abhanden gekommene

unbernintzliche Miicheschatz anwelsung Reihe

Anzeiger.

6. Erwerbs. und Wirtschafts genoss en chaf ten. I. Niederlassung ꝛc. von tsanwãl ten.

68. Unfall, und Inpalidi tts. 36. Versiche rung. 9g. Bankausweise.

9 v. SH. erhoben.

18 Nr. 7156 über 10 000 M6 fällig am 90. April 920, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird , spã test eng in dem auf den S. Dezember E820, Vormittags 10 Uhr, vor den unter zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr 13/14, III. Steck de *,, Immer 106, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und hie Urkunde vorzulegen, wideigenfalls die Kraftlozerklärung der U kunde e folgen wird. Zugleich wird der Reichs sch alden⸗ berwaltuüng in Gerlin untersagt, an einen anderen Inhaber als die Aatragstellerin eine Leistung ju hewlrken 84. F. 443. 2. Berlin, ben 15. Mal 1820. Amttgerlcht Berlin Mitte. Abt. 84.

26708

, Amtagericht Schöppenstedt hat heute folgendes Aufgebot erlassen: 1) Der sa ndwirt Gurtay Kuackstedt in Jageleben, 2) der Lan wirt Hermann Pape in Ganz- leben, 3) der Landwirt When Bosse in fl. ahlum 4) der Ackerman Theodor Joffe. daselb . 5) der Oekonom Gꝛich Rabetche in Schöppenftedt, 6) der Halb sydaner ne, Drösemeyer in Rem ingen, 7) der lbspanner Friedeich Quiode in Heikliagen, 8) der Koisaß Heinrich Salge in Remlir gen, 9) der Fotsaß Chriftian Müller in Berl lingen, 10) der Kot Heinrich Sch utdt in Kl. Vahlum, 11) der Kit Gustay Harbort in Gitzum, 12) der Landwirt Fritz Druwe in Watßum, 13) Frau Minna Bork, Helmi, und die Wit we Dian Helm, beide gu Ber klingen, Proseß⸗ r , mn Jasttirat Miesecke Braunscchwelg, haben dag Aufgebot der aagedlich verlorengegange nen a, n der Atilen⸗ Zuckerfabꝛi gira chõppen ˖

16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

l /

stedt jum Jennwerte von 1509 4, welche die Nummern 296 bezw. 37, 67, 21h, 205, 98, 81! und 8e, g4, 75, 1665, 141, 187 und 84 teagen, beaattagt. Dle Inhaber der Urkunden werden autgeferbert, pätestengs n dem auf den 23. Fe⸗ bengar 1921, Bormittagss IO Uhr, dor dem Antsgericht oa , nstedr an⸗ beraumten Aufgebolztermin ihre Recht: anzumelden und die Urkunden dorzulegen vidrigen falls die Kraftlozerklärung der Uckan nen erfolgen wird. F. b(20 1. Schöppennebt, den 17. Mai 19829). Der er dn g , . Amit gericht: el.

Fußfunten Im Abdruck Reihignz, 121

hißt die Nummer hinter 67 statt 25 eichtig 218. (112660 Mnsfgebot.

Vie Inbaßer folgen der abhanden ge⸗ kommener U kunden:

I) der 400 igen Pfandbrief der Schle ah R ank 1 ö..

Lit D Nr. S030 über 300 Æ vom 15. Januar 1884,

2) der Nleder legung bescheinigung Nr. 126551 der Städtischen Bank zu Geeslau vom 1. Mäc 1919 über 16500 Æ 330; ige Preußische Konsolg,

3) des / oigen Hyvpothekenpfandbriefg der Schl sischea Sode . Credit. Atrlen Rant SZerle Ii dir. B Ar. 7203, Mr. 7696, Nr. 10 031, Nr. 14 168, Nr. 14 189 uder 300 A, Lit. E zir. 605i äber 100 A, ämttich vom 1. Fepruar 19909,

4) der 40 /o igön Hypotheken pfandhriefe

in der Schlest chen Boden / Credu⸗Akien⸗ Bank

Serle T At. E Ir 5182 über 300 vom 18. Jual 1804, Lit. r. 8879

abe; 106 R pom 18. Zuni 1800.