1920 / 128 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

//

os) der Empfang z' 5rsch walgung Nr. 83 der Schlestjch . Be den. Ce It. dtiien Fan Brieglau vom 3. Mei 1318 üher 3300 4 und 700 Ss Schlesische 40/01ge Bod en⸗ eredit · Pfandbrie re Seine V) 428 485. 3448 bejw Nr. S93, 2606, 300, 6) der o okgen Hype ib. no anotzriefe ber Schle sis chen ore n Ge dim Merten, Tank

Serie Tl Lt. D J. S602 uber 00 vom 1. Mai 1506 Cie F Ni. 2200 über

ö k 233355 Zatz um ge spenrt.

100 Æ vom 1. Mer 1905.

7) des 30/0 gen Schles chen Lendscha ls

andhriefs Un. D Serie 111“ Ne. 7228

ber 1000 4AÆ vom 24. Lelienber 1889,

8) des von Gagen Jultutz erg ausge stellien, on Leopol Kohn in Brenau, Gabttzftraß⸗ 35, au genomn egen und malt dem adossament ds Fugen Jultusberg und der Firma Otto Schloß, Kom mamntt⸗ Gesellsch ift, versebenen öemselt vom 9. Apeii 1919 über 438,50 MS, sällig am 5. Jult 1919,

9) des 6 (nickt 4) 0 igen Dvpetheken- pfanvobrleftz ver Schi ichen G den ⸗Creder⸗ Aktien · Bank Serte 111 zit D . 2172 über 500 vom 1. Juni 1855 und dis 4 oaigen Hypotheken vf nebrtefg ver Schle— sischen Boden Gerdit. Aktien Bank Seri VI Lit F Nr. 727 über 1060 A vom 1. Juni 1898,

10) der von Ginst Rothe ausgeftellten,

von Th ohor Neumann in Rrer lau an⸗

genommener und von din Rothe durch Vlankotndossament auf den Facsmonn

Cal Kuhnert, Sreglau, Dalmstr ge 1,

übergegangenen Wechsel über 3600 , fälli!l am 165. Oktober 1919, und üher 17 9860 M, fällig am 15. Vftober 1919,

11) der Aktie der Schlesischen Boden⸗

G edit⸗Attien Bank Nr. 10877 nher 20 Taler vom 31. Tejember 1872

12, dest 3 o/ oigea Peivtiegierten Pfanh- brief der Schl sischen Lan nschaft Serle VIII Sit. 0 Ne 168 über do0 4A vom 24. Dejember 1892,

13) dean 4006921 Hyypothekenpfandbelefz der Schlesischen Kooen G eit Attte e Rant Serie Xl Lt. B Nr. 456 ßer 2000 pom 1. Mal 1806,

14) de Aklien der Schl sisken Vampfer Gompaanie aftlen. Gesellschaft in B eslau

rn. 1702, 17389 über ie 1000 1 von

20. Mal 1914,

15) des 3 C 'gen Prlvllegierlen Pfanb.

briesg der Sal sichen Lanhschaft erte 17 Lit A Nr. 4538 über 150 4 hom 24 Des jember 1888 werben gufgefordert, spätestens in dem auf hen d Dezember R920. or⸗ witiagé EO Uhr, vor dem (ute zuch neten Gerich, Schweldajtzer Stantgratzen gr. 4, J. Stock, Zimmern Nr. 149, anhe⸗ raumten Aufgebot iermln ihre Rechte an⸗ jzumelden und die Uikunden vorzulegen, widrigenfallz die Keaftloser'klärung ber Urkanden ersolgen wid, und jwar auf ag: zu 1 des Malermsteng Paul Fritschenau in Bieglau, Bläachrst aße 16, u 2 den Kaufmanng Hugo Schy i teglau, Reuscheft aß. 27, zu 3 des äheren Gast virig Joser Fritsch n Bus.

an, 2 Nr 41/43, 1 48 68 Handelg

mann trinbold Schäser in Werner dorf un Rlesengebirge, zu H be Kaufuana Wil bilm Yill in Breglau, Leu heust aße 15, zu 6 der Wit oe? Ama Hoff ann geh. Kbler, in Berlin T mpehecf, Mal fte⸗ straße 13 11I, ju 7 des Bauerquts besttze g Karl Kirst in Kammer wal rau bel Hpirsch⸗ bern, zu 8 der Firma Oito Scklon, Kommandit⸗etellschaft, in Berlin O. 22, Biumenstraß 38, ju 9 der verwiweien

rau Kaujsmann Joa Gilenhrrg, geb

ünch, in Breslau, Gäbtz iraße 9, zugleich ür ihren mläherjährigen Sohn Rurt Grich Gilenberg, ju 10 des Faufmanng Cal Kuhnert in Bregla,, Palmnr. 1, ju 11 dig Prokursslen Nunolf Haube und seiner Ghestgu, Yriene Haade, ger. Herziger., ja Nik O. L., u 12 deß Fibrifhesitzerg Ot o Muller und 6. Gym stau, Hel ne Ale uller, geb. Schön,

Day au in Sclesin, iu 15 es Konbitoreibesizers A bert Kassube in Kanih, zu 14 des Kanfmanaß Aaqgust Glrigzner in Hamburg, Wan t heker⸗ chaussec 162 1, ju 16 deg Rist gäta⸗ bdeñitzers D. v. Narhrich in Du chlowa, e 1, 3, 5, v verwetea durch die Rchtzan wälte Jastiztat Friedenthal und stoth ann 1. in Grislau, zu 4 darch ole Nechiaannälie Zarnikow und Donigen in Heringharf 4. Kà, ju 7 duch die Rechtg⸗ anwlnre Reiergg f und Dr. Reier in Hirsch berg i. Schl., zu 13 bunch den Rich auchalt Sirgkert Kuter in Brerlau, zu 14 rurch r Reg itaan walt. Yer. aller, B orm, Räbe gad M nhteßen in Hanzurg. El Ger. 12 9199 Band J. 8

KRregleane., neu 21. Jannu 1920.

wins Antzgericht. Es hd; Axsgednt.

Vie PFenrfigaiteit * herm Frl. Glise Vipnan n damitsch bat rar Aufen bot der aueebrtch verloregen DYfandbetesg oer Dratschen Grundtreditzan! in Gotha,

Abr 13 erte VI u,. B Nr, 1197, üer

300, S beantragt. Nuss ber Mantel ohae die 3mnzicheine ift hi Verlust ge⸗ talen rz Inhaber der Urkunde wird

wargererdert., jväteiten In dem auf dea

1G. Ferrer IgzR6, Bom mittag

8 Rhr, dor em unt rze harten (Gericht anbctannten Aufgebotater min seine Rechte anzumelden und die Urkunhe vorzulegen,

6 die straftioger lärung erfolgt.

w Go: za, den 4 Juni 192 z Has An tsgericht. VII.

39 geg sua as sperre. i

Antrag des Pe- sig aârs Friedrich Ter ble in Gerlim. Rewa icken orf. P oben. straß l, wird der Reicht schulden verwal⸗ kang in Berlin beireffs der angeblich ab.

25860

H. Junt 192, Van anberaumten 2ufqe: ots c ine seige chte anzu elden und die Urkunden ver zulegen, widrigen sallz die Kraftlogerklärun; der U kunden erfolgen wird. Zäagheich ergebt auf Antrhg det Franz Hahnfeld an bie Reicht schultend -r altung daz hot, elne Lelftung an einen anderen Inbaber der auf. eh teen Relhlanl bescheint als den Anlraafiellae zu bewirken, intzbesondere neue Jiugscheine oder elnen Ca neuerun gg

handen gekommenen e -lvverschreihung!

her hpriore tigen Keleganleihe des Vert chen Felchtz Ne. 1 532 851 uber 1000 4 vder⸗ boten, an einen anderen Fahaher als den obengenannten Antragsteller eine Leiftung zu bewirken, inghesondere neue Zinsscheine oder einn Grae aer un ascheia auszugeben. 83. F. 337. 20. merlin, den 7. Juni 1920.

Amthgerlcht Berlin- Mitte. Abtellung 83.

Aa Antrag dee Ge twe Mathias Freinen⸗ Theis ia Franzenbheim, vertreten durch

den Schmiedemeister Nleolgus Kerr in Franieaheim, wird der Retcht schulden,;

verwalmag in Berlin betteffg der angeblich abhanden gekornmenen Schulbverschrei⸗ bungen der 5 projenlig⸗n Krtengg n leihe det

Deu schen Neich Nr. 973 g0o7 über 10060 4Æ. Nrn. 11 101 833, 11 101 834

und 11 01 835 über je 1900 Æ, Nr 7074 687 uber 200 4 unb Nr. 8 S43 991 über 100 verboten, an einen anderen Inhaber alt die obengenannte Antrag stellerin eine Leistung ju bewirken, ing.

besondere neue Jinsscheine oder eren Er⸗

neuerungischein auszugehen. 853. E. 75. 20. Berlin, den 7. Juni 1920. Amtegeriht Gerin, Mitte. Abtsklung 83

lzos33, Meran anime ng. ͤ Die Zahlung sperr? über die H /

Reich sscheldoerschreibung Rr. 423 359 üer

00 A ist aufgeboben. 84. F. 622. 19 Sher ln, den 10. Junt 1520.

Aratzgericht Gerlia⸗ Mitte. Abteiluug 84

30254. Zahlnr gasperre.

Auf nt a der Vir ceion der Digcorto— Hasellschaft Fliale Stutigart in Gtutt gat wird der Fhelnischen Hypothrkenbenk

ian Mannheim und deren Zahlung nellen

verßoten, an den Inhaher der 4 (io igen Pfand riefe der Rheinlschen Hydotheken⸗

tagbesondere neue Jing⸗, Reuten⸗ oder Gewinnavteil cheine ober einen Er. neunrun ßschesn auszugeben.

Mann h mm, den J. Juni 1920.

Km gericht Z 8.

30166) Bete nt ach ung.

Abhanden gikom nen

Mäntel 3 nom n 97 G09 St a berg Miiter s Met MS. Klit alt- werfe Mnanen bene Ha nove) Ni ?2 2830 405 564 627 702 805 999 124 13 6 1417 1515 1097. 1685 1938 4101 4 564 4156 47065 4745 Hog6 5743 58 a0 7377 gor vi5z 9189 9190 9191 91892 9152 633 „6554 9715 9716 917 10228 10432 14458 10645 10873 11853 11631 itz iꝰ 43 112313 ilzo7 183 ii-7o 12192 12521 12636 123857 12853 13507

139591 1402 144660 4819 14357 14889 6825 16532 171 80 18346 18347 18345 3375 18376 18450 184181 19172 19305 192 2 19627 19625 19629 19650 20410 20639 1963 20538 2064. 21382 21h78 21896 11245 8847 14064 15457 4857

63hß 6862 9703 4665 18853 18861.

Mäntel u. Htyih. Mngen plus 1p. Sch 1950 von nom. 300) h Aktien de Ant en⸗ Bauverein Paffage Nr 16201 und 16 55 aber je 100 AÆ, Ne. D214 und 12106 über ie 300

Hiwib. Bogen zu 4 300 Alaliwerke

Ronnenberg ⸗Attien Rr. 21635 21637 und 21638. Wp 1562/20.

zer lig, den 12 6. 1920.

Der Poltzelprästornt. Avptellung IV. r kenn un aadten n. Wertpapier perrstelle 30310! B ka ant anch en g.

Apbanden Cekonmtn:

PDliridendenbogen ju nom S b0 000

KRikaliwerke Konnenberg Aktten, u. Div hendensche tee i 920 u ff. Nr 590 755 1629 33854 1105 9134 4275 4387 409 6954 7.04 7Itza2 837 9069 8180 9181 9182 9688 9699 98900 106674 107065 10706 11121 11127 11186 1 957 13587 13819 14093 14232 14395 15562 15414 169599 17939 17940 17964 17862 17966 18788 19429 197 9 193500 2074 20070 21316 21416

21625 21527 Wp 1802/20.

Brerltu, den 14 Juat 1929. . Ver Poltzeih äsident. Avtetiung IV. Grkennungadienst. Wer papier syerr slesse.

und durch Dlebstahl . erm m 1895 ausgefertigte Ver sicher angsscheln dei Leben

Ain 8. Jun d follende Werttzar tere gestohlen: ö ia Braun far, Känthurg. Schuld. Ne. 167 412 über e 2000 auf verschteibung ü Ser. VII des Fabritbeamten Heren Johann Häantz At C Nr. 1702

2) Glae deut che Nꝛeickgsaulelhe (Kriegs⸗ O0 6 neon Couhons vom Jahn 1913 Nr. 6 837 036

3) Ftae deufsch Rechtanleihe (Kriegt⸗ auleihr) über 1060 nebi Coupons vom Jahre 1918 Ne 9 982 585.

Un sofoꝛrtlge M tieilung nach bier, falls die Papier- jn Vorlage kommen, wind

nnen eg m eig den 19. Jun 1920. Hie Polleidteektion. Nr. 10 303s 1h

30217 Geledigune em ittei lan a

Die Beta ninachang vom 21. Ma 1920 ift durch bie KWieberherbe ischaff ang der 4 Biüßck Sparvrämienanleihnn Reihe B 29711300 Nr. A 1000 —,

anleiht) uh

veümlenanlrihen

, i o,. . 4 Ituäack Zparprämienanle hen Reihe A

66 1000. —.,

18. Mai 1920 in

gergten nd, erled

Hamb *g, hen Vie Poliielte hörde.

Abte lun] 2 Keiminaipoltzei.

Der Mantel und Zinsscheinbogen der Schuldverschreibung ber 8 osoaen RKelchz= Na. 474 940 zu 1400 * ift Ende März 1820 in einer Wirisch ft zu Sonnenherg bei Wirzhaven ab handen ai koumten. harte Mannheim Sele 66 Cl.. 0 Ne. 6052, b 6701 ü er je 00 M, Serie 67 Lit A Ne,. 630 siber 2000 uad Sirie 67 Lit. 4 Nr. 2878, M6, 4007, 4008 übet e 1600 4. elae Last eng zu bewirken,

Nach iht anher er⸗ dr Lem. . . Bentrkiamt Ilertisser, Ach waßen.

Cöiderrnren wird bie Bekanntmachung 12 5. 20 in der 2 Beilage Ni. 10. Soll Nr. 20917 vom 20. 5. 20 beireffead Serlußt eint Aktie 1006 Æ Nort deuischer

Märchen, den 3. Junt 190. Po nei dle rryion.

Get unn teach rang.

Am H. Februar 1820 wund amt Nr. 3 hier ein Paket mlt b00 4A Wartangahe aufgeliesert und an einem Hestimmunztzort Seinemünde nickt an⸗ Hag pPeker enthielt u. a.:

19Ü26huldhersckreibung der Anleihe (VII & iegtanlethe) ds Deuilchen Reich Lit. D Rr. 8 378 855 uber 5h00 4A mit Zint scheinen ad 1. April 18929.

Vor Andonf wird gewennt. Zurũck haltung

beim Post-˖

der Wertpapiere,

Benacktichtigung dir vwächsten

Voltzelbe örde zue Kest e ah me

2 Nr. 3178 eibeien.

Gtutsg art, ora 11 Jun Pol tjelolret tion.

Der Schiffer Karl Hermann aus Krippen hat has Auig⸗hot des angeblich verloren gegargrnen Schiff shrtez des Bchleppkabng Nr. 671 dis Sch ff oe melchniss⸗ de Eb nroma mt. Pina, inguragen auf Blait 29 beg Sch ff gregtiters für Schandau, bean- Der Inhaber hieser Urkunde wird oufeesorbeut, spätester in rem auf 7 D z nher E929 Ourr Bom, ent Ntechtet a nu⸗ * ch ff brtef vorz mlegen. Geschteht dieg nit, wied ver Schiffs dt ie üc krastlatz erk rt werden.

Bad Scharang, hen 31. Mai 13X.

Ves Amteger icht.

. 1 nm beranumeen Te

Aefge bot eint Ber stcherzng Scheins. Len auf GSautrgutzbesitzer Alois Jang in RFoihhantz, Kretz Itersse, Ve sichernng schein Nr. 087 it eabhan der Der *chen with usch zwei Mangatenm für krastlos erklärt, sosern ich bis dahin der jtzige m hader nickt meldet. Kr lau, den 14 Juni l Virrettson der Schlesischen nt verncherungt an sialt.

Propin al von Petersdorfs. 4

Mrnusge kor,

Ve Kauf tznn Franz Habuftl'! Ui F ied berg, Nin, hat das Aufgebet der ihm an eblich entwe deten folgen en Wenpepite vibst Zintsckeine beanttagt // //

Ilnzf⸗ß Sezeih ung der wertpeviere Z nytt rain Ser t Lit. Nr. Nennwert

2

1

8

2

Anleihe dis Sisch. Nꝛichesz do.

2 9 9 9 8 9 2.

1

ö D

ir g Anleihe . ch. Reich o.

= do. do.

Dir Jobaher der Uckunden wird auge ordert, spätesteus in aattiegs IO Utzr, dor

schein auniugeben.

.

1 *

.

—— ——— —— —— Os SQoeßügoGoccGgssdrsdGcwꝶw

C W —— W y

t

; em auf ben dem unterzelchn tn

eicbeberg, Mr., den 5. Juni 1820. Vas Amisgericht.

(298611 Ant aebot.

PVolic- Ne 76 125 auf bas deben des Rauf

von ber unterm 4. Januar manns Herrn Prui Fklcemarn in Klein

tu Forbach, geb. an 13. September 1854, ist aboanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber bey Scheinz wird aufgefordert, ach binnen G Mongten bei ung zu melden, wihrlgenfalls der Schein für kraft⸗ los **tlar! und eine neue Aussertigung eriell wird. WBerlin ben 11. Juni 1920. Vietorla ju Berlin Allgemeing Bersicherungꝭ⸗Aetlen⸗Gesellschefft. Dr. Alte ch, Generalhtrertor,

g0aggaGi ; 29689

Lie von unt emggefertigten Voku⸗ mentze:

A. die Versicherurgascheine:

Nr. 166 055 vom 23. November 1906, lautend auf daz Lehen deg Herrn Feltz guguß Füfes, Schloffer in Vuis burg⸗ Zanhbetmer ort,

Nr. 301 197 vom 25 August 1916, laufend auf das Lehen dis Heren Or ⸗Ing. Filitßz Deniel dar! Mare lohn, In⸗ geyfur in ssen⸗Rättensch id, jetzt in G ssa⸗Rellinghausen wohnhaft,

Ne 314 759 vom 14. August 1918, lautend auf dag eben dig Herrn Cart köllh ln Jallug Gert teweg, Maschlnen⸗ ingenlear ia Posen, jezt in Breslau wohnhaft,

B. dite Pfandschelne:

hom 15. Januat 1518 über die Ver⸗ siherungt chte Nr. 34 270, 1058 765 und 141 381, Jautend auf dae Leben des Herrn Jolaun Reinhold Theodor störnen, Herhereibesitzerr und Leberfabrikanten in Gꝛroltzsch (Sachen),

vom 1. Juli 19598 über den Versiche. rungaschein Nr. 166 276, lautend auf das T hen deg Herr Gartl Altar Lohmann, halter in Mausel witz, letzt Kaufmann issau,

sowie bie von urtz unter der früheren Firma , Reber gpersich e rungt⸗Helellschaft zu 1 ipzig a egeserfigten Versichtrunge schelae:

tr. 33 567 vom 1. Mäc 1873, lautend auf dag Leber dez Herin David Mai. e , 3 in Helden bergen, jetzt n Würz⸗ urg wohnhaft,

Mir. 91 190 bom 30. Juli 1873, lautend auf daß L en deg err Grnst Theodor Echihze, em narob zlehrer in Walden⸗ burg ( Sach in). itzt Ohe r schulrat in Nieder⸗

w 57 671 vom 24 Jannar 1882, lautend auf dag Leben de Herrn Karl Bernhad Ferdinand Riemann, Santler nad Tapezsertr in Staßfurt, alt auch die Pfand chelae

vom 8. Jull 1913 über die Versiche⸗ rungtsckeint auf den vedent fall Nr. 21 789 dom 13. Mal 1905, lansend auf Johannes

Gber herd Gruest Vietrich Heid, und

Nr. 22 628 vom 23 November 18905 laufend auf Robert Otto Alfred Eberhard Held Ver siht tun ane hmer: der mz wischen herst aden Herr Peorg Dittrich Heinrich eld, R ä zueibesitzer in Nürnberg, sind uns als adha nen gekammen angeieiat worden. CGGemäß §z 19 unserer Allgemeinen Versicherungt bedingungen und S 18 unserer Beo gungen jür Versichrrungen auf den

zebents A werden wir für diese Scheine!

Grsatzurkunden außstellen, wenn sich

innerhaib zweier Monate ein Inhaber

diese Scheine bel uns nicht melden sollte. Leipzig, ben 14. Ii 1920.

Leih ger eben gbersicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkett (Alte Leipziger). Vr. Walther. Riedel.

29218

De von unß gusgefertlgte Pfandschein vom 23 Apeln 1814 rher den Ver⸗ sickernnugt chein Fr. 1655 716, lautend auf baz Leb n des Henn Atsted Ernst Jo⸗ kan a' Heck Kaufmaent in Hsmburg,

vorübergehen? in Bahrenseld bei Aitoa,

it ung als abhanden ekommen angezeigt worden. Gemäß § 19 unserer Allee nmetnen Ve sich rungebe dim augen werden wir für diesen Scheln eme Grsatzurkunde ausnellen, wenn sich tunerhall. zweink Mongt“ tin e e. dieseß Scheing bei unt nicht vielen sollte. Teipziig den 14. Jun 1920. Seipii zer 2e ben aper sich erungè · Ge sellschaf auf Gegenseltlgken (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.

(29863 Au sge vt.

sie von ung nterm 1. Februar 1908 auf das Leben dg Kaufmanaß Franz Beano V z3zke in Tusit unter Nr 150 806 aus⸗ gefertigte Police über K 00 ift ab- handen gekommen. Wir ordern den ˖ senigen, in defsen Besitz diese Polier sich iwd beftadei, hierdurch auf, sich inner hal * Moneien bel u⸗g iu melden, andern falls die Polles gemäß 3 20 der in Ihr abgedruckten Heringungen für nichtig

erklärt uns durch eins Jieuausfertigung

ersttzt werdes wird. Ln erck, den 11. Juni 1920. Veuts ch; Leben g versicherungs⸗Gesellschaft in Lũheck. Kaden. ppa Aug. Möller. 30213] Oeffentliches Rufgebot.

*

Der von ung am 2. F orar 1810

sibe e Feten der Herrn Fett. , geborene Fiau Mina Mahnlde

schein Nr. 102 470 ist ia Verlast geraten. Bail, geborene Goerlach, in Rikolstzsee

la Schi rstein ausgesfellte Versicherungßz.

Wenn innerhalb zweier Monate der Inbaber der Pole sich nicht bel unt meldet, gilt die Urkunde fur kraftlos. Magde urg, den 19. Jun 1920. Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Ver sicherunge Aktien · Gesellschaft. 30214) Oe ffentliches Aufgebot. Der von uns am 4. Ottober 1816 aug- gesiellt?! Hinterlegung schein über

sckmalkalden, jetzt ia Mageehurg, ist in

Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier

Monate der Inhaber des Hinterlegun ga⸗ scheistz fich nicht hei uns meldet, gut bi⸗ U kunde für kraftlog. Magdeburg, den 10. Juni 1920. Wilhelma in Magdeburg Allgemelne Versicherungg⸗Attien⸗Gesellschaft.

zoltzg Uufgebot. .

Vie Gepöckträgerfcau, jetzige Tunhuft⸗ welchen ellerfran Franzit ka Wylchka, ge⸗ borene Schymejyk, früher in Kattowitz, sent in Zelenze, vertreten durck den Rech n⸗ anwalt Protkauer in Kattowitz, hat das Kurigebot des angeblich verloren gegangenen Grundschaldbrless über die auf Blatt Nummer 347 Jal nje in Khteiluvg 3 nnter Nu ngier für die An tragst / Aerin einge traqene G undschuld von 3000 K zum Zweck der Kraftlogerklärung der Srund⸗ sculdhriefg beantragt. Der Inhaber deg arnannten Grundschulohrieft wird aufge⸗ ordert, spätesteng in derm auf den 30 Jm EB, Kittage HLR Uhr, vor dem unterjeichneien Gerlich, Zinmer 74 aube⸗ raumten Aufgebottztermine tige Rechte anzumelden und hea Hrunbschuldhrief vor= zuleger, wöidrtgen sällß hie Kraftloßerklä—⸗ zung des Grandschalobrters erfolgen wird.

stati omitz. daön 27. Mär 1920.

Das Amtsgericht. 29755 Nufgehor.

Der Schuhmacher meister August Schlemrne in Glabrheck, früher ln Trögen, hat daz Aufgebot ber err Hypoth ken⸗ brteft über die im Frundh ache vo Tisgen Bend 1 Aitikel 7 Kbteilung 1II Rr. 3 auf dean Namen deg August Shlemme in Trögen, Nr. 4 auf den Namen dez Hemich Schlemme in Rrögen und Nr. 5 auf den Namen des Lubwig Schlemme in Trögen eingetragenen Hypotkeken von fe 1200 4 beantragt. Der Inhahez der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mäatwo ch, ben AO Nanem ber ASD*0, Bormttteg« O Uta, vor dem uater eich neten Gericht anherauraten Auf— gebote termine selne Mechte anzumelden und die Urkundin vorjutegen, widrigenfallg die Kraftloßerklürnng der Urkunden er⸗ folgen wir.,

Moringen, hen 3 Juni 1920.

Veg Amtggericht.

29381]

Auf Rrund der Verorbnung der Preußl⸗ schtn Staa tzregierung, betreffend bie Aende⸗ rung bon Famillenn imen, vom 3. Noymmber 18919 Gesetzsaaml. S. 177 er⸗ mächtige ich den Kirn kter det Wohnunaß⸗ gaätt Berlin, Haupt nann a. D. Dr. Ferdinand Hermann Karl Walther La porte! Berlta- Halensce, Auguste V etorla⸗ straße 3 11, geboren am 23. Sepiember

1874 zu Sötingen, an Gtelle des bisher

von ihm (esührten Familiennamens La—⸗ porte den von feinen Vorelte n geführten Famillennamen de Laporte ju führen. Die se Aenderung des Famtlirnnament er streck, fich auf die Ehefrau und oiesenigen àbfömmlinge dest Walther Lavorte, welche seinen big erigen Namen tragen. Berlin, den 14. Mal 1920. Der Justt mint her. Im Aufsrage: K übler.

29233

uf Grund der Verordnung der Preuß schen Saalsreglerung, hetteffend die dendctungen oon tamtllennamer, vom 3 Nob moer 1819 Gesttz anmml. S 177 ermächtige ich die amecrd Jagt bog Mar Wen ml in Göttriagen, gehoren am II. Mat 1913 zu tingen, au Sielle eg Femiltennamenz Wenzel als Fan ilten⸗ namen den ndengamen ihrer Matter von Fönig ju führen.

Beritu, den 17. Mat 1920.

Der Jusllzm inlfttr.

232371 Urkunde.

af Krund der Berorduung der PVreußi⸗ sch en *wiaatzren ienupg, hetreffend die Aende⸗ rung von Familtenngäamen, vom 3. No⸗ demher 1819, in Verbindung mit der Allge⸗ meinen Ver fügun etz Hervru Jufsttjmintsterß vom 21 April 1920, betreffend die GEr⸗ mächtlgung zur Aendtzung von Vornamen, wird di am 27 Okioher 1910 geborenen Paul Wahrlm Grast Rrrtliug (Geburts- eglster Berlin Steglitz 1919 Nr. 1164) Itatiet, an Stelle der Namen Paul Wilbeln Grnst die Namen „Ganst A. ante zu führen.

Ger lin. · Eicher fende, den 23. Mal 1929. Das Amtsgerich! Abteilung 11. Veröffentlicht:

Ker lta⸗Kichterfelde den 9. Zuni 1829.

Dag rats ericht.

29239 U kunde. ⸗.

Aa Grund der Verordnung der Preußsf⸗ schen Stanteregiru g, bene ffend die Aenderung von gamlltennamen, vom 3 No⸗ vember 1819 in Berbindang mit der All⸗ gemeinen Verfügung eg Herrn Just n= ministers vom 21. April, 920, berre ffend die Eimichtigung zur Aenderung ron Namen, wid die am 7. Jul 1883 in

Geyhurtaregister des Standeg amis Lim⸗ dung für 1883 Ne. 136 die Ermaͤchti⸗

gurg erteili, an Stelle des Ro namens

Mana den Vornamen Minz ju führen. Ger lrn. Lichten fee den 28. Mar 1820. Dag mig rt Aht. 11 Veröffentlicht Serlin · Sichten fe de, den 9. Junl 1920. Das Amtsgericht.

* ö

3wmeite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Vreusischen Staatsanzeiger.

. L 2. Berlin, Montag, den 14 Inni

.

Vffentliche n

2

. guter uchungg chen.

Aufgebote, Berlust. und F z k. Verkénfe, Verpachtungen, Verdingngen z. . BVerlosung ꝛc. don Wertrapferen.

Kommanditgesellschaften auf Iftien n. Mtienge ellschaften,

undsachen, Zustellunaen n.

Anz

Xazetgendeei für den rana ettter gespaltenen Einettszeisle z „. Außerdem bird anf hen Mnzelagenh rei ein T* ⸗—

&

nernung nn sehlag vom Sh tz, H. erkahben,

*

e

S8. Erroerbs- anz Wirtscheft ea chaten Niederlass ung . xn 2. teanmwãl ben. .

Anfall ank Inwaliditätg. z. Versicherne g,

J. Bankauswerse.

10. Verschie dene Bekanntmachwngen. I]. Privatamel gen.

Berlin⸗Schöneberg, ermächit gt, an Stell: welche Luskunst über Leben oder Tod deg des Femmiltern namen Jer emos fi (Jerszew km) Kerschollenen zu ertatlen vermögen, eygedt zu diz Rufforderung, spähesterg in dem Luf-

kammer des Landgerichts 1 in Berlin, ger ich ggeba nude, Beunerffratze, II. Itaner 322, auf den 28 Sp 1DZD, Rormittags IO Utz, mit der uf forderung, sich dich einen bet die lem Ge⸗ richte zugelaffenen Rech igen welt als Prozrß⸗ woe lmachtigten vertreten ju lassen. . R 187. 20.

Berlin, den 4. Juni 1920.

den Familiennamen Hin derm an n

Diese Renderung des Famlllen⸗ gebotttennine dem Gericht Anzeige zu namen erstr eck! sich auch auf die Gherrau. machen.

König tert, Nm., den 7. Juni 1920. rn nz gericht.

Au faebnt.

Funhsachen, gen n. dergl.

Rmtedebech, den d. Fun 1920. Vas Amtsgericht.

nr z ger iht.

em Laboranten Wilhelm in Eickel und leinen Familtenangehörtgen ist darch Krlaß detz Juftizministerß vom le Crmächtigung erteilt worten, an Stelle des jetzigen fort Famlliennamen Cnnttzer zu führe Amitzger icht Bochum, den 5. Jun 1920.

vonschoret 8

Me 20 ; / (. ul 1. Mai 18250 Vie Klägern ladet den Hellagien zur

richt Lare za mündlicken Verhandlung des Rechtsftreits vor die vierte Zioltkammer des Landgerichts (in Hecham auf den O. Ortnheg RBG, Vormittags O nnr,

Z rameter 34, mit

d sflorber ang, cinen Kei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zäastellang deg R chirstrenn win 3

ö den Jäestellund HHitstreitz vor bie 2. Jivilkammer Auszug der Klage hetangt⸗ 32

Langen schwalbach, ben 1. Jun 1729. Vas Amthgericht. .

en mn 16 3 1819 für tot erilãäez n As Zeltynr kt des Todes ist der 1. Janus e

Bothe, den 7. Junt 1920.

Gerlchtaschreiber des Vendgerichtz.

Va ein Grbe 3. ; sses bisher nicht ermittelt ldodh2] r ffesgliche Zu strülang. n Göhr finn een get zit Ga al,

Yroreßbero n ch Ker Gericht schreiker des Landz erichtz.

. .

et ne Ghefrau Regina Jenn cet. re] Deffentl che e fen mug,

rüber in Cass-, jetzt und. kannten ufent⸗ aug, unter der Hehauptung, bit Be ; bahr den Kläger ohne Grund der—⸗ t 1519 umhergetrte hen

fen gestellt worden.

EGrbrechte an dem Nach Richte dis zum tember E 9g*0. Gormitrage RG h r kerze ichn er ten Gert In meldung zu brsin stellung erfolge

asse zußtehrn, auf Wildemann sg ss . G b. ltigter: Rechts an nalt Dr. Plaut un Gaffel

en, wor igen fallt die dert

, zeint Nachlaß

in 1919 sich det Ghedruchz 7 14 . atmach mit hen Jahte 1317

ö ö *r. , ng, die

S5 Be. mit dem Antrage, in erster Linte nölhre Ghe zu sch iden und zie Berkiagte sür den allein schalbtaen Tell u erk ärrn,

geichlofsene

Lip hz sabt. den 9 j Das Am itzgericht.

Dem Fabrik erbelser Feanz Gurkowoli in Hevrn, Gprocktöpelen straß 112, ge⸗ 129852 boren am 30 Mal 1858 ju Groß L ctengu, Kr iz Marlenhurg, ist die Cemächtiung Mathilde geb. Mtoertz, in Kalden kuchen, erteilt, au telle deß Familieram eng Hochste. 1, hat beantzraht, den verschollenen Gakeweki ben Famlliennenaen Ghrz zu Goldaten Heinrich Hor gartz, Prat fetter

Witten, den 8. Junt 1920. Hag Anmttgert t.

Juni 1920.

Amttgzgericht. Herzog, Oberamtgrichter.

durch Aus schlußurteil es unterzei E dom 4. Jun 19.0 Hekend jef vom 20. Geptem ber 1515

st zer Tri- Zion kammer des

te h. Cassel auf Vw rmittag es der Auffyrberung,

Aufged ot.

Heinrich Bongartz, . sich durch einen hel g., diesem Gerichte zugelassenen Recht⸗nwalt Vrozeß de no nimdachtigten berir ten zu ö en. Zum Zwecke 1 Za⸗ De . gie 19 dieter Rußtzu

, Rr. 580, geboren am 9. Ortober 1884 zu ö 29436 Kaldentirthen, zuletzt wohndart in alpen kuchen, Pochsir. 1, für tot ju erklären. Der bejcichn-te. Beischollene wird auf 123387 in dem auf J!

Sula ietiereg ment

, ber 7. Jun 1920. GSemmerfel“, Rerlchtaschrelher des Lanhgerchtt.

Offer irh Zu d etiuns

Aler Neupert in ken berschollenen!

0

urch usschlußure! vom 39. Ma Bor, 1820 nt die 4kie Lit 13 1II. Emhsten mitt a gs 1 Urn, bor dem unter; ich Ne, 19 her Zuck tiahr ft Raten urg übe ͤ anbersunten Rugehoig. 500 A ür kenstios ert drt worden. taten bang, ben 2. Jun 1820.

Das Amis gericht,

Ve gem ber ; genorsne Noth, in Grefele, Giumen str. 21 Klägern, Pri ßbevol mächtiger: Rechta— Uflacke, Grefrle, kla t geen

6. Oltoser 1560 zu Vea, zuletzt wohn⸗ baft in Germersheim, für tot im erklären. bezeichne se erschollen« wird auf⸗ gefordert, sich spätestenz in dem auf den R. November R940, Bor mittag I Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, emberaumten Auf⸗ (ehotgtermin zu melden, widrigen falls die Tobeeerklärung erfolgen würd. welche Läagkunst üder Leben oder Tod des Verschollenen iu ertellen vermögen, eigeht die Auffordern ng, spätestenz in Aufgebot termine dem Gerten Lazeige zu machen. Drug ur gz⸗Rußtzromt., den 6. Juni 1320. Ara tg aericht.

Durch Verfg. deg Amtsgerichtg Hemm

em 7. Jun 1920 ist der Taufmann Hrn

Imthbt in amm ermächtigt, seine

otndmen Fritz den wei G wald hinzujufügen,

Damke, den 8. Funk 1920. Aug gericht.

termin zu aetden, weortgen fallt die Tadeg⸗ erilärung erfolgen wird. Augtunfi über Lebe oder Toh deg Ver. schollenen ju erteilen vermögen, die Aufforberung, Hhätefren⸗ geh oft rarm the dem erlert Anzeige u mach !n. Lobberich, en 7. Juni 1920.

Amttz gericht.

KRaumann.

Aut gefern igt:

(L. 8) Ningelgen. als Gerichts schreiber des Amtegerichtt.

vn alle, welche

früher a Grefelt, Blumen t aße 71, jetzt u bekannten Aufenthalts, Bek agten, unter dation ker Beheuptung, daß der Bälagte sie, rid er in, de schimpft, hrutal hebandelt und näßhandelt hebe, ihr auch nicht Ireu ge⸗ wefen sei, mit dem Antrage, die vor dem Stande ghrg aten im Ctefelz am 11. Ok. toher 1917 geschlofsene Ehe zu scherden und den weklagten für den ahtin sch löi. gen Keil ju erkiären. De Klägern ladet den Beklagtey zur müneltchen Mer hand—⸗ lung deß Rechtestreintz vor die J. Jivil= deß Landgericht in Grefeld auf 26. Of atzen RgG283, Bocnetzag Oz itz, mit her Au forderung, fich dur ̃ di sem werichte Rechwwanwall i Prozeß er lacht igt en en keeten zu lassen.

Gyaftlk, de 8 Jun 1820.

Son mer, Gerichts f chreiher dez Landgerlchtz.

lsozoa. Oe ffeussihe afl. r Dach cke Kilb. l. Wr tz gen in Düsseldorf, Wie, straßt KM, g als Tochter des Julius Danler Treitorrg Tüffcldor, Poe An tonle 3 r , , Vu ssei darf, klagt ü dis Tadeg ist der athertna E. He Vezer der, ju 1). beg Jahrez 1914, Rufe, thalte, nater der Beha 1u 2) des J hres 1861, zu 3 des Jaherß Belas 901, feng nel. Hang debug, den 4. Jun 19820. Dag Kmttggerlcht Jbteilung 8.

[29842 Oeffentliche Zustenluag. Frau lere Hra ck, eib. Beritn 8. 42, Orantensiraße 72, bevollmächtigter. Richtt anwalt Justtarch Dr. Alfred Naumann ig Gerlin CG. 265, Viicksenstr. 465, klagt gegen ihren Ge mann, den Techniker Winl Hwiarck z Jt. un bekann en Aufenthalts, frührr ie Berlin, Oranienste. 12, auf Grurd der am 22. n 19185 wegen Raubts erfolaten Berurteilung der Beklagten, mit dem Scheidung der Ehe. en Br klagten

ergeht Die Jerschollennn Otis Sa ick, eb.

Klechinger geb 6 5 586 in U lading wurden bunch Ausschlußurtell hom 20. 5. 20 für tot erklrt.

Amtsgericht Deg gen punf.

Pnr d Urieil des unterzeichneten Ger vom h utigen Tage sinn die veischollnen

Ortgrichter Johann Gottftled n Wundeeltch tu Niederrcunertz dorf h 5 Abwesens zeitgpfl ger , Wiltz la Richter gb am 1. Mat in H rwigskorf h. au. mit vor mundschaftg erictlicͤher Genehmigung zebotsbe fahren zum Zwecke dir Todes⸗ erklärung gigen den Genannten, kannten Aufe thaltz, bea tragt zeich ete Verschollene wei d aufg fodenf, At bet Wacke⸗, Kreis Rends dung, hat ran, fich spätehent. em auf den 5. Be- äagt, den D sæollenen Arbelßier RKlaug zemper E80 Vorm. O Un, vor Wilbel Swoneag, geboren am 23. Juni dem unter fe ch eren Gericht auherdumt n 1865 in Husum alg Sohn der Ehele at? Aufgebolgterm ine ju melden, widri en sallt Y Fukrtaarn Heinrich To eas Boy ng und die Todegerkitrung erfolgen wird. zuletzt olle, welche Autzfunft über Lehen ober geb. P wohnhaft in Kollunpb, säür tat zu erklären. To deß Per chollenen zu erteslen ber. Mer htzeichnete Perschollene wir arsge⸗ sich späteiten? in dem auf din 12 Männ 18921, dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au gedotztere ine ju melden, wiorigtnfalls bie Teresa drang ersolgen An alle, welche Auskunfl über Lehen oder Lob des er schollenen ju er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, patesten im Kufgeborg termint dem Bericht zeige zu machen. Pmwlanm, den 30. Mal 1920.

Amts gericht. 3.

1I) Der Zimmtrmann Friedrich Ganabh arl, arhoren am 23. Dezemrer 1859 in „roß O tersltben alt Sohn otz Rtela—

Brugnenmachtißß Sr rhen ̃ Ul und defsen Ghefrau Marle Elisa ne nh Jeb. Frick.

2) Der am 4. Februar 1795 ia Maga detaafie Htinrlch Stenon An res Sohn dez Simon Abb und selaer Ghef' au Johanne Gätsabeth gib. Fideler.

) Die un terehelickte Ida Klara Heowlg Vana. *. geboren em II. Jai 18. i p

ienn karch s

teren Vornamen 1850 age ia fenen

Her Arbeiter Gnfiey Boyent i Vaale

ern er we de R räch⸗ Di. Dadnen baun in eine Idefrau

up tung, daß die Gbebz nuch brzaugen habe, mi dem Antrag, die Ghe der Hen teien zu scheiden mad die Fiklagte für den allein ich digen Her Kläger lade? i, Be- en Herbardlung des

An uad‘ de Augune Marzarethe, geb. Je ss mn mögen, ergeht dis Auffordermg, spälefleng 31 tin Aufgeßolstermin dern Gericht Arjeige

zu machen. LFban, dan 3. Funt 1920. Cat Amingericht.

Varmittag e

Till zu erklären. llagte jut mündlich Richtastrettt vor die achte Jwwikem mer hes Lanogerichte ir Vüfsel orf, rugplatz 40, au! den R8 JFeprzember EBG, Bor mittae AO aße, nt der Auffo nttuag, ih urch nen hei diesem Gericht? zu⸗ gelaffenen R chiean walt als P mächtigten verirrten zu laffen

Du ffe lan f, er h. Junt 1920. Göhmann,

als Gerschtsschrelher dez Landgericht. 30205] Oeffent icht Jest. ung.

ie Gh frau tar Kemper, Abele geb Daag zu Wale, Kan

Die Witwe Bergmann Johann Brink. derteetin duch ktechttzan walt Fozell in Medebach, hat daz zam Zwecke erklärung deiß am J. Vejemher 1873 ge—⸗ F anz Johann Sri tian, zu— letzt wohnhaft in Winterber,, bean tragt. Der vorbe eichnete Verschollene wied aufge⸗ ordert, sid wätetstenß in dem auf den . ; Genst Bruno 29 März 1826 Borm A9 uhr, vor Fanz Jerzewgsti (Jergzen ski te Berlin, dem unterzeich eie Gericht anberaumten Schöneberg, Graneweldlraß⸗ 92 wohn⸗ Kufgebotitermia zu melden, widrigen falls d aft, geboren am 4. November 1392 in die Todetertlaͤrung erfolgen wird. An alle,

Sch ulj. Winter herg, .

oze ß bedoll.

Ver Here Justhwintter hat unter dem 4. Mal 1920 den ster Antrag? auf Vie Fiägerin ladet jzur mündlichen Verhand. echtestreitß vor die 35. Jibil⸗

——

Bion be voll wdchtigte Rechtganwaͤlte Wiel und Mr. Hilter in Elberfeld, klagt gegen den gelerbeiter Marx Femper, zur zelt unbekannten Aufenthalg, auf Grund der Behzupt ang, daß letzterer fich nicht um

lie Famslie gekümmert habe und Faß er

J andern Frauen geschlechtlich beik. hre,

wit der Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten ö. münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtgstretiz vor

6 5. Sivntkammier des Landgerick es in BIlkerfe Id auf a 2A. Ottoßer R920, Vormietags AO ur, mit der Aumsoree⸗ rung, fich durch eluen bei die lem Gerichte zugelass-nen Re Ftzanwalt als Proreßhevoll⸗ hnigten vertreten zu lassen

g echt Eik erte ld, den 8 Juni 1920.

(L S) Fritzen, herichiischre ber deg Lanh gericht.

Aaser ihasts, e, n,

295471 Ceffeniliche u stassane.

„Die Schistecfrau Frar ska Caiteg, geb. Käpempk, in Klein Varchaw ei Marken iʒn NMecibg., Proteßbebosl mächtiger: Rechtt⸗ anwalt Fitch in Lands verg a. M., klagt geen ihren Ghemarn. bea Schiff -r St o Cage, j. Se. unbekannten Ju senthalis, auf Ehescheidung. Die Klägern ladet den Heklagten zur mũünbdlichen Ver hen dlung des Lindgerichtz in Lange g 4. W. auf der 21. Diner RESz0, g oen itt. g3

21 Unr, mit der Au fforderang, fich dur ch 5a, bei dtesen Gerichte ng cia sse en Rẽchtlau welt alß Fron frapollu e iigten der ecrer m la ss in.

Sang bsege M., ben 9. unt 1820.

Der Bacichteiber Wölbelm Katze in Oberwelß dach hertreten urch die R chtä= anwälte Dr. Richter ond Latrttz in Murol. Fabt, klagt gegen seine Fran, Getrud

Götze, geb. Resnhardt, jrüher in Berta,

dann in Stialsund wohnhaft, j'tzt un= ekarnten Lusenthalts, aug 5 i568 B.

n jwelter Alnie die Verklagte zur Rück. kehr 1a dis Ghe zu verurtelsen. Ge lasst die Verköagtt zue mündlichen Verhand— lung des NMechtsstreltg vor die erst⸗ Z vll

kan mtr des Landgerichts zu Raboln adm auf

Martang, den 2 September 192, Vormittags O Ur, imit der Aurserde⸗ rung, einen bet dem gedacdten Gerichte elassenen Anwalt zu de ellen. Ju⸗ öffentlichen Zagellung wird diefer Auszug der Kiage beranntgemackt.

Mudwistadr, den S. Jank 1820.

Ver werichtgscheeiber bet Landgerichte:

Mick ael

30297 Oeffentliche Zustellung.

wit Ehefrau des Kaufmanns Gerhard Paas, Hermine geb. Baum, in München- Gladbach, Belestiesn, Prozeßbevoll mäch⸗ tiger: Rechtsanwalt Justizrat Alfred Cohen in Köln, beantragt gegen den Kaufmann Gerhord Paas, früher in Köln, Schaafenstr. 69, jetzt unbekannten Aufenthalt, den Erlaß einer einstweiligen Verfügung mit dem Antrage auf: 1) Ge— trenntleben seitens der Chbefrau, 3) der Mutter die Sorge für die Person des Kindes anzuvertrauen, 3) auf Zahlung von Unterhalt, monatlich 00 M, 4) Zah ung

einetz Kostenvorschüsses im Betrage von

500 6. Ueber elnen Teil des Antrags und die Kosten kes Verfabrens ist die mündliche Verhandlung angeordnet. Die Antragstellerin ladet den AUntragsoegner zur mündlichen Verhandlung vor die 8. Zivilkammer des Landgeris tg in Köln auf den ELG. September 1920, Vor-

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zuae—

lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Köln, den 28. Mai 1920. (L. S.) (Unterschrift.) Gerichtẽschreiber des Landgerichts.

20840] erichts schreiberei des Amtsgerichts ,,, . effentliche Justellung. Richard Walter Höfer, geboren am

25. Ottober 1919 gesetzlich vertreten durch den Vormund Wilhelm Häberle, Landwirt in Waiblingen, klagt egen Ernst Sailer, Hilfsarbeiter, von Fellbach., mit unbe—⸗ kan ntem Aufenthalt arwesend, wegen Unterhalt, mit dem Antrag: durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu ertennen, Betlagter sei schuldig, an den Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung. seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am ersten jeden Kalendervierteljabrs fällige Geldrente von vierteljährlich 180 S, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Juli, 1. Oktober, 1. Ja⸗ nuar, 1. April jeden Jahres zu bezahlen geb und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. erstratze 230, Klägerin, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtz.

1