1920 / 128 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

3019 Der Rechtßanwalt Dr. Karl Georg Müller in Grlmma ist infolge Aufgabe der Zula ssung in der Anwaltgliste gelöscht worden. Leipzig, den 8. Juni 1920. Dag Landgerlcht.

1298721

Die Elntragung beg Rechtganwaltg Dr. Otto Gluch daher in den Listen der bei den Landgerlchten München 1 und I' jugelassenen Rechiganwälte ist am heutigen s wegen Aufgebung der Zu⸗ lassung gelöscht worden.

München, den 9. Juni 1920. Der Prasident e, nen m, München 1:

ay er. Der Prãsident des Landgerlchtz München N: Unterschrift)

29870] n der Llste der beim hiesigen Land—⸗ gerscht jugelassenen Rechtzanwälte siad geloscht: 1 der Rechtganwalt Dr. Walter Schatz, 2j der Rechiganwalt Dr. Friedrich Tobiag, beide bisher in Rosfock. No lock, den 10. Jun 1920. Mecklenburg⸗Schwerluschez Landgerslcht.

30198 Ver Rechtsanwalt Rieß in Saarbrücken ist heute in der Lißee der beim hiesigen Landgericht zugelafsenen Recht tanwaͤlte gelöscht worden. Saarbrücken, den 8. Junk 1820. Der Landgerichtsprasident.

Y Unfall⸗. Inhalidi⸗

tats⸗ꝛc. Versicherung. Nordästliche Eisen. und Stahl-

gerussgenossenschaft Sektion II. Zu der am Montag, den 28. Juni 1820, Mittags I Uhr, im Sitz un gtz⸗ saale des Genossenschastghausez ju Berlin, Gartenssraße 16 / 7, stattifiaden den or⸗ deutlichen el ion gver sammlung laden wir die Mitglleder der Sektion hiermit ein. Tagesoy dann g: 1) Erstattung des Verwaltungaberichtz für 18919. 2) Prüfung und Abnahme der Jahres rechnung für 1919. 3) Nachbewllligungen für 1920. 4 , mn. bes Voranschlags für

6) Wabl eines Aut schussez zur Prüfung der Rechnungen für 1920.

6) Verschledeneß.

Jum Auswelg dien der Mitalledschein. A ßerdem ist Ic. Ginladung mit Ihrer . persehen in die Sektionsver⸗ sammlung mitzubringen.

Lassen sich Mitglieder dur Bevoll⸗ mächtigte Leiter ihres Betrlebes oder andere stimmberechtigte Mitglieder ber⸗ treten, so haben sich letztere burch schrift⸗ liche Vollmacht auszuwetsen.

Landsberg (Lgarthe), ben 109. Jun 1920. 29779 Ver Gekiiousvorstand.

Otto Paucksch, Vorsitzender.

Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗ Berufs genossenschaft.

l2 284

Gekanutmarwung. Die Neuwahl deß Genossenschasttvorstandg elsenindustrle · Beruftgenossenschaft findet am 27.

der Maschtnenbau⸗ und Klein⸗ Jall E D200 in Düsselvorf,

Breidenbacher Hof sPalast Hotel). Hindenburgwall 34/36, Vormittag RR Uhr.,

durch die Vertreter jur Geuhssenschaftt ver samm lung stait.

Gewählt werden 12 Borstandsmitalieder und 12 Grsatzmänner. u wählenden Personen müßssen den Anforderungen na Der Wahlvorstand hat folgenden Wahlpor⸗

bs. Z der Wablordnung entsprechen.

Dle ch §F 14 der Satzung und 5 24

schlag aufgesiellt:

Famlllenname Vorname

Belriebꝛsitz

Henn (Wohnort)

Firma

Ludwig Wilhelm Frlz Gustap

Fꝛann ius

Adolf Grnst

von der Nahmer Lechuer

Gustad Carl Friedr. Martin Carl

Alfred

Brinkmann Soͤftnahoff Solthaut Sen ßen brenn er Wolters

Albert gritz

Köttgen Sohngen

lier

Waller Alfreb Jakob

Söding Menzel, Dr.

errmann

Reinoldt Zöꝛner

Helnrich Richard

Wol fes

Vost

Schũtte

von Khaynach Bick

Fenner

Gustiv Alex. Relnhardt Paul Sermann

Johann

stehen im llakal zur Verfügung.

welchen, sind ungültig, wenn daz Abweichen die A

scheinlich macht.

Der Wähler kann nur einen solchen Stimmzetttl abgeben, 1ugelassenen Wablvoꝛschlüge vollstandig be n rr n. * Stelle

Aug. , G. m. b. H. Funcke & Hutck Wilh. Meese & Söhne

Rheinische Metall waaren⸗· und Ma⸗ schinenfabrit

Alexanberwert L. hon der Nahmer kt. Ges.

GVerlin· Anhaltische Maschlnenbau.· Akt. Mes. Bayenthal

Gustah Brinkmann & Co. G. m. b

Carl Höfinghoff

H. W. G. Senßenbrenner m. b. H. J. . , n, Zwilll Komm. ⸗Ges. van der Iypen & Char⸗ G. m. b. S

Wagner & Go. Werk. Direktor zeugmaschlnenfabꝛit / 6 b. S

G. m. b. H. Bechem & Post

G. m. b. H. Siegener Maschlnen⸗

bau⸗ J. G

Maschinenbauanstalt Humboldt

Gronemeyer & Sanck Joh. Casp. Post Söhne Schüũtie, ä & Co.

m. b. H.

Hohenzollern A. G. für dołomotlvbau

Fr. Herder Abr. Sohn

Gebr. Fenner

Weitere Wablvorschläge sind an den Wablvorst

e nur dann Gültigkeit, wenn sie vis spätestens Wochen vor dem Wahltage

im Wahlvorhand eingehen und den im 57 6. z und h und F 24 der Wahl

ordnung aufgeftell ten Erfordernissen entsprechen.

Wahl vorschläge (5 8 der Wahlordnung) können von

räumen der Berufggenossenscast in Büsseldorf, Kreuj der Wahl während der Gürostunden eingesehrn werden.

Bel der Wahlhandlung erfolgt die Stimmabga

r lern n g, Stimmzetlel von welßer Farbe und in der

ah Siimmʒettel,

Vortmund Hagen Westf. Altena i. W. Düsseldorf

Dlrektor

Fabꝛril⸗ besitzer Fabrik⸗ besitzer General⸗ direktor, Baurat Direktor

General⸗ direktor, Baurat

Fahrik⸗ besitzer Fabrik⸗ beftzer Fabrik⸗ be sitzer Fabrik- besitzer Sommer zlenrat

Direktor, Gaurat

RNemscheld

Köln⸗Bayern⸗ thal

Abt. Köln⸗

Wltten⸗ Ruhr Dahl l. W. Dahlerbrũck Dũss· Idorf·

Ober kassel Solingen

Ddolthaus

n9gz werk Köln⸗ Deutz

Vortmund

Fahrlk⸗ besitzer Direktor

Kunst⸗ schlosser meister Fabrik⸗ besitzer General⸗ direktor, Bergꝛeit Fabꝛik⸗· besitz er * ahr sk⸗ de si er Fabrik⸗ besitzer Dir eltor

Hagen 1. W. Slegen i. W. Düsseldorf, Schwerin⸗ straße 6 Remscheid

Köln⸗ Kalt

Brackwede Hagen · Ellpe 1. W. Letmathe 1. W. Dũüsseldorf Fabrik ⸗· Solingen beñtzer

Sch losser Köln, Apell⸗ meister hofplatz 16

der JRamen genügt der Hinweig auf dle Ddnungtnummtr des Wah lvoꝛschliog.

Gg hd noch darauf Beginn geschlossen werden lann. Au

Siimmberechtigung jedes Wäblers hel der an 3 hlerüber die Einladung,

e. . Wabhlban lung mitzubtlngen * 0 ö un cle een. den JI1. Juni 1920.

hingewlesen, daß die Wahl eine Stunde ch ist der Wahlvorslsand befugt, die Wahl und Wahlhandlung zu vrüfen; en empfiebli die den Wählern noch besonders

Der Vorsttzende des Mahlvorstandg: G. Müller

aud elninrelchen. ledoch haben

ie für die Wahlen zugelassenen den Wäblern in den Geschäfte⸗ siraße 45, bliö jum Tags bor

be gemäß § 10 Aks. 4 der Größe von 13: 18 em die in Farbe und Größe ab⸗ bsicht einer Kennelchnung wahr

der mit einem der der Yuficählung

nach ihrem

IM Verschie dent Bekanntmachungen. Gewerkschaft Paul,

Brannkohlenwerk, Triebel, N. L.

Chaladung jur ordentlicher Ge⸗ werkenversammlunmg auf Ssunabend, den 26. Juni L920, Nachmittags

2 Uhr, nach Hamburg, Yroße Bäcker⸗

straße 13/15, Büro Dr. Rathen.

Tage dzoxdunnus :

I) Vorlegung und Denehmigung der Bilan für das abgelaufene Geschäftt⸗ jahr nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3 Entlastung des Vorstandt.

3) Beschlußfafsung über den Antrag emes ewerken auf Verkauf deg Werkes.

I Wahlen zum Gruhenvorstand.

5 Wahl der Rechnungsprüfer.

6) Verschiedenets. 30287

Hamburg, den 9. Juni 1920.

Ver Grabenvorstanb. Dr. Hang Ratjen. Th. Basedow.

130259]

Unsere Gesellschafter werden bierdurch zu der am Montag, den 28. dv. M., Bormittags 9 ühr, in unseren Ge—⸗ schäftzräumen, von Werthstraße 14, stait⸗ findenden Gesellschalten versammlung eingeladen.

Tagedsorbaune ß

er Hilan uad Gewinn⸗ und Verlusf⸗ rechnung fowie Verwendung des Reia⸗ gewinnt.

deß Anfsichtsrats. 3 Wahl des Aufsichtzratz. 4 Kapitalerhöhung. o) Satz unge daderungen. Ges ellfchast far Ber sicherungh⸗

(302657

80.

; Taged ordnung:

Beschlußfassung über Grteilung von , den Geschaftafübrer. H Mitteilungen über Kapitalgerhöhnng

3

Anieilscheine vorlegt oder dur gung derm Hinterfegung

Zwelgnlederleffungen oder bei der

barg bezw. beren Niederlafsungen nachweist.

Hesllschafter erteilt werden,

ju erfolgen. Eline Beglaubigung der

erforderlich. Sberschlema. den 14. Juni 1920.

Gemeln dev ar tand. Vogel gesang, Geschaftzführer.

30282 Schweizerische Gesellschast für Metallwerte Balel.

Ciuladung zꝛer Generalversammlung., Die Aküonäre unserer

29. Juni 1820,

Ban verelns,

neralveisammlung eingeladen. Tagegordaunng:

1) Bericht und Rechnunglabla jahr vom 1. Aut aͤge.

2) Bericht der Kontrollslelle.

3 Beschlußfafsung betreffend: der Gewinn⸗ und der Bilanz;

b. ne, der Verwaltung.

t Wahl in den Verwaltungtrat. 6 Wahl der Kontrollstelle.

an derselben vertreten

gamstag. den 26. und Metallurgischen

versammlung zu hinterlegen,

Zutrttts karte autge händigt werden,

rechnung liegen vom 21. Jan

Gael, den JI. Juni 920. Der Verwaltungsrat.

1 4 sußfafsang über Genehmigung

2) Enllastung des Geschäfttführers und

Vermĩitilung mit beschränkter Hastung.

Nadinmbad Oherschlema · Sthner berg G. m. b. G. in Oberschlema.

Me urhentliche Verlammlung ber Kesenschafter si⸗det Mittmoch, den Juni 1920, Varm. LL Unyr, im Bahnhofegastbause zu Oberschlema statt.

Geschuftibericht auf daz Jahr 1919. ; Rechnungtzabschluß auf das Jahr 1919.

für den Aufsichtsrat und und Beschlußfassung

Zur Tellnabme an ber Versammlung ist jeder Gesells after berechtigt, der seins Beschel xi.

bet ber Allgemeinen Dentschen Cue bitankalt in Leipzig bezw. deren

Geza eßbirgis den Gant Sch uaee berg Renüadtel in CGchaee

Vollmachten jzur Vertretung eines Ge⸗ sellschafters können nur einem anderen Die BGe⸗ vo , , hat in schristlicher .

l oll. Berlin, den 10. Juni 1920.

macht, die stempelpflichtig ist, ist nicht

gtadium bad Ober s Glem a- EGchueeberg gesellschatt mit deschräntter Gaftung.

Gesellschaft werden hiermit ju der Dienstag, den Nachmittag d 3 ühe im Sitzung saal des Schweierischen 1298 eschenvorstadt 1, in Basel, statfindenden zehnten ordennlichen Ge⸗

des Verwaltunggratg über dat r anl. Arndt

Februer 1919 biz 31. Januar 1920; Mittellungen und

abr ahm: des Geschistaberlchts, und Veilustrechnung

Vie jenigen Altionare, welche an der Gener alpersammlung tellnehmen oyer sich

haben shre Aktien spätestens bis und mit Junt, beim

Bssanz und bie Gewlan und Virlust⸗ 1 d. J. Borsitzen der.

an in unsetem Gesckästslorkal, Aeschen-˖

porstadt 1, zur Ginsicht der Attionare auf.

2904281

Fteztenanstalt a. G. und Lebens- ver stchernugabank zu Darmnan dt. Vie diegsährige ordeanliche General- versammlung findet Mitwoch, ben 30. Zuni L926. Nachminggs 4 Uhr, im Faufe der Anstalt, Glisabethenftraße Nr. 60, dahler statt.

Zur Tellnghme an dieser Versammlung welden die Mitglieder der Aastalt hiermit eingeladen. . Bie in der Satzung vorgeschriebenen Berechtigung karten sowie der Nechen⸗ schaftsbericht für 1918, 25. b. Mig. an, sind hier auf dem Bureau

deren Agenten unentgeltlich zu haben. Tagesordanug: 1) n, der und des Re

des Aufsichtsg ats. sellschaft ju Frankfurt am Maln. lung sind nur berechtigt: 1) volljthrige mannliche

selbst besitzen; ) diejenigen volliãbriaen

an Stelle jener anderen; 3) gesẽtzliche

kommenden Teileinlage. Diejenigen Peꝛrsonen, Ilffer 1 und 2 jur

welche

ur Teilnahme berechtigt sind. Dieselbe Befugaig ur ertellung steht gliedern zu.

und unbeschrän tte Ver ter tung lauten. Darmstadt, den 9. Juni 1920. Der Aufsichtsrat der RNentenanstalt d G. und ver sicherne em , zu Daumstadt. r. Ste in.

Aatiag gestellt worden:

Laabeshut i. Echles. anteilberchtigung ab 1. Jali 1920,

juzulassen. Hering, den 10. Juni 19820, Sula fsun gs stell e an Ser Wvörse 9 GSerlin. Koe kv

Co., hier, ist der Antrag geste llt worden SJ hob 000 neue Attlen di Närn

ig 1200 zu je Æ 11000, zuiulafsen.

Zulasfsun gs elle aun der Börse zu Gerlin. Kopetztv.

ist der Antrag gestellt worden:

zuzulassen. Herlia, den 11. Zuni 1920. ulassung s stelle an der wörse zu Berlin. Kopetz kv.

letzterer vom

der Ansialt, der letztere auch auzwärtz bei

Jahres rechnung nung abschlasses für 1919 sowie Entlastung des Vorstands und

) Antrag der Verwaltung auf Ver⸗ einigung der Betriebe mit der Frank far ter Leben ghersicherungg⸗Attien ˖ Ge⸗

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

Milglieder, welche wenigstin eine volle ECinlage oder deren Betrag in Teilelnlagen

oder gerichtlich bestellte Verkreter von Milglledern mit einer i vollen oder dieler in Betrage gleich-

nach Teilnahme an der General versamml ung berechtigt sind, können an lolcht Persontn Vollmacht erteilen, welche nach den gleichen Bestimmungen

Vollmachig⸗ auch weiblichen Mit⸗

Pie Vollmachten müssen auf unbedingte

Lebens;

Von der Deuüsschen Bank, hier, ist der

3730 009, neue Aktlen der Schlestsche Tixtiltwwerke Methner c Frahne, Rttiengesellschaft zu

r. 6251 bis

10 000 zu je 1000 4A mit Gewinn.

jum Görsenhandel an der Hiesigen Sürse Vie

2 saosza Von der Firma DYeorg Fromberg G

berger Herenles⸗ Werke Aktien, esenschast in Rurnberg, Nr. 1001

jum Boörsenhandel an der hlesigen Börse

3500600 A, Muleihe der Stadt Goun von E99 ver⸗ stärkte Tilgung und Gesamtkündigung biz zum Jahre 1829 ausgeschloss zn.

jum Börsenhandel an der hiesigen Börse

(2d ðð2]

29881] ö

BVon' der Firma Wm. Schlutow in

Stertin ist der Antrag gestellt worden;

1400900 auf den Inh aber lautenor kite der Friedr. Räck⸗= sorih Wan. Attieng-fellschast in Stein 100 Stück Nr. 1 bis 1400)

zum Handel und zur Notiz an der hlesigen

Börse zujulassen.

Stettin, den 8. Juni 1929.

Die Zulassangsstelle an der Bdrse

u Eteittin

Gr 6 Vorsigender.

29880

Von der Flrma Wm. Schlutow in

Steitin ist der Antrag gestellt worden:

6 1 606 56650 auf den Inhaber lautende gifilen der E. W. Kemp Nachf. ar, m, in Stettin (1600 Stück Nr. 1 bis 1600) ü

zum Fandel und zur Noth an der biesigen

Börse jujulass en.

Stettin, den 18. Juni 1920.

Die Zalaffungsstelle aun der Börse

3. SDteitin. Gribel, Vorfitzender.

(26991

Alg Liqulbator der Firma Quellena ouboan Æ Ghocohladen⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rorbhausfen mache ich hiermlt be⸗

, n,

vitl eingelegt und das Verfügungs⸗ recht darüber sich vorbehalten haben,

Ich fordere vie Gläubiger auf, sich bei der Hesellschaft Zu inelden. Fran Wanderer, Kaufmann. Nordhausen, 3. Fun 1920.

294301

BVle HGesellschasterbersammlung hat vie Liquibation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit amf⸗

machen.

Berlin W. 30, Schwaͤbischestr. 8.

V. Rosenthal, Moderne Druck lachen

G. m. b. H. in Liquidation. Käte Rosenthal.

127078 e m ,,, Durch einstimmlgen Beschluß der Ge⸗ , vom 22. r 19265 ist das Stam nrapital der G sell⸗ schaft um 400 000 4 auf 100 9000 0 herabgeletzt worden, und zwar dergestalt, daß sämtliche Stammeinlagen fortan O o des Neunseteags ihrer bisherigen 66 betragen. Die Gläubiger werden iermit auge fordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden. Berlin. Alexandtinenstr. 110, den 1. Juni 1920. Mertens Tiesdruck G. m. b. SG. Geschäfts führern Dr. Bar ella.

241231

irma Hecker K Schmidt, Ge⸗ sellschaft mit beschsäutter Haltung iu Oscherdlehen (God). ist duch Beschluß der Hesellschafter vom 26. Mat 1920 in Liquib ation getreten. Zu Liquldatoren sind die bisher en Geschäftführer: ) Herr Faufmann Willhelm Schmidt junior, 2) Herr Kaufmann Wilhelm Becker junior,

beide ju Oschertleben (Bode) wohnhaft,

beslellt. Die Gläubiger der Gesellschaft

werden hiermit ansgesordert, sich bei

derselben zu melden.

,, Gobe), den 26. Mai J. U. der Liguidatoren:

W. Hand rock, Rechtzanwalt u. Notar.

—(tsoiss] Kopertiy less8ch l' wurch Heschluß der Gelellschafter Dir Von der . Girozentrale, hier,

Zrieg · Schüffelnborfer Kies & Be⸗ toͤnwerke, G. m. b. Sp. zu Brieg. Bezirk Breslan, vom 7. Jani ist daß Stammkapital der Gesellschaft um K 66000, herabgesetzt worden.

Die Giänbiger ver Gesellschaft wer⸗

Brieg, den 8. Jun! 1820. Pte n , , der Brieg⸗ Ec uff n n , . * GSetonwerłke, * m. 2 1 hler. Foer ster.

Dres pen, den 10. Juni 1920

77

Die Gesellschaft mit Beschränkter Haftung zu Dresden ist durch Gesellschafterbeschluß anfgelõst. sellschaft werden aufgefordert, sich bet derselben zu melden.

in Firma Urndt Fischer Vile Gläubiger der Ge⸗

Fischer G. m. b. S.

in Liquidation. Arthur Lindau, Liquidator.

lav 61] . Diermit erlauben wir uns,

Freitag, bea 2B. lammer in Berlin, Vorotheenstraße 7/8.

Gebühren und Keiträge. Aenderung der Satzungen.

8) Verschledenel.

Fitutge graf ant gn ffn, dn, Dampfkefsel⸗Ueberwach P. Hjarup, Jab llbesitzek, H. Arndt, Feb skbesitzer, E. Su chholtz, Fabrilbesitzer, siellvertr. Voꝛrsitzen der.

R. Unger, Kommen ienrat, 1. Schrift führer.

P. Sch irp, Ditt ktor.

W. Voges, Fabrikolrektor.

Dampfe ssel · Ueberwachung d · Verelns Panntversammlung ganz ergeienst elnzuladen. Justi A920, Nachẽm. S Uhr,

G de Grahl, Baurat.

gemäß § 15 der Satzung die Mitalleder des

„Gerlin“ zu der 43. ordentlichen Vie Versammlung findet statt am Sitzungssaal der Handelz⸗

Tagesorbuung der 43. ordentlichen Hauptpersammlung des Dampfkessel⸗Neberwachungt Vereins Berlin‘ (vergleiche 5 11 der Satzung):

1) Geschäftaberscht burch den Vorstand.

25 Kafferbericht durch den Vor stond. lafsen wollen, 3) Bericht der Rechnungevrüser und Beschlußfaffung über die Genehmigung 5 . 6 6 ä , , o ng un an

orlage und Beschlußlessung über dea Haushaltungäplan für das lau ende Schweiger ischen Gantverein in Base] wie denen n wer, we, nee, rana Rechnung jahr so Festsetzung der von dea Müigliedern ju erhebenden Gesellscha ft 5) Attiengeselschesi in Fraukfurt am Main bia nach Schluß der General- wogegen ihaen eine En pfangabeschelusgung und die

65 Wahl von Vorstan saifgliedern. 7 Wahl der Rechnungsprüfer sowie deren Stellvertreter.

Der Vorstand des

ungs⸗Vereins „Berlin“.

Schatz meĩster. R. Tetten born, Magistratzbaurat, 2. Schriftführer. M. Führ, BGrauereidlrektor. Fr. Neuhaus, Generaldirektor.

gefordert, ihte Ansprüche geltend zu

den au gefordert, sich bei di ser zu melden.

Grste Zentral⸗Sandelsregifter⸗Weilage

1 zum Dentschen Neichsanzeiger ub Brenßischen Cnatsanzeiger. M 12686. . Berlin Montag, den 14 Juni 16 Ech.

3 w *

Der Jahalt dieser Beilage, in melcher die Helpantt chungen Über l.. Cmntratun khr. von Patentanwmälten, 2. Palente, 3. Gebrauchtmustrt, 4. auß hem Handelt, 5. Cterrechte⸗, 6. Berttug- en

enn il hie er e der Ürheberrechtseintragsrolle fomie 11. über Konturst and 12. die Tarif⸗= und rylanbeiauntmaqhun gen der Eisenhuhnen 3 fes M gr enn der . einem numter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

Vas Zentral Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral. Handels regisler ür das Deutsche Relch erscheint in der hel 1 Der Bezug pre; für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reicht und Staatzanzelgers, Sn. 43, Wilhelm. beträgt G S f. d. Viertelia ö. Einzelne 3 So Pf. . . f. d= here. straße 32, bezogen werden. 5 gesp. Einheits zeile 2 . 2 ßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuernngs zuschlag von 80 vH. erboben.

Vom 1. Jun d. Is. ab erhäht sich der vierteljäh liche Bezugspreis des Jenteas Sand elsregisters auf 2.— Miart.

? enn m, nm mern, n, rr m, e r

ö

Vom „Hentral-⸗Haudelsreglster für das Deut sche Reich“ werden heute die Nrn. 128 4, 128 5. 1289. une 128 D. ausgegeben.

2) Patente. . . ; ; dauernd in gleicher Richtung umlaufende zur Herstellung stark wasserbindender ö. er n ü , . . f, Zugmittel . fende Fhrumdkagen für Salben oder Cmulstonen; 4a, 35.ů CG. Böll. Henri Fhambon, Tha, 3. B. 3 XV]. Rur elf Bartholo. , inter 3 omma die Toi, 3. M. 68 749. F. Meyer, Köln, Zus. z. Anm. 8. 45 545. 10. 5. 16. Paris; Vertr.: Dipl.-Ing. A. Bursch, maus Berlin, Frankfurter Allee 60. Lehre ruppe. TLüttlcherstr 57. Voigeschohbenes Abzwei- 39h, 15. T. 23 2. Dr. Isidor Traube, Pat-Anw,. Berlin W. 8. Schlüselring ur Bohrvorrichtungen zum Bohren viel⸗ a. Anmeldungen. gungsweichensignal. 25 3. 20. Charlottenhurg 4 273. Verfahren aus Draht. 2 11. 19, Frankreich 18.1. 19. eckiger Löcher 6. 2. 19.

ö ö Ta, 27. S. 51 011. Siemens & Halske, z⸗uß Herstellung von und Haar. Kb, 25. H. 77347. Otto Hrendeß, Ba, S5. St. 3J 646. R. Steg & Co- Für die angegebenen Gegenstände haben Akt. Gef., Siemensstaht b. Berlin. Hoch— wässern und Zahnpasten. 2. 10. 19 Stargard i. P. Feuerzeug mit Einrich= Spiralbohrer⸗, Werkzeug u. Naschinen⸗· die Nachgenannten an dem bejeichneten ffoliert gelagertes Relais für durch och üb, 2 K. l 452. Emil KRiaenhammer, tung zur Cinzelausgabe der Streichhölzer fabrik. A-., Berlin⸗Marienfelde. Fräs Tage die Erteilung eines Patentes nach spannung gefährdete Fernsprechleltunigen. Lüneburg, Schlachthausstr. 5. Form- und Entzündung derselben. 1. 8. 19. maschine W. 12. 18. gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung 5 9. 19. maschine mit Abhehung der Form vom 5a, 13. 2. 8 649. Karl Leiße, Neuß 6f, 18. S., 50 S3 5. Siemens Schuckert⸗ sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung 21a, 7I. H. 76 9464. Dr,. Erich F. Huth, Modell durch Luft., 29. 13. 16. 4. Rh. Pendelkipppflug auf deen auf werke G. m. b. H., Siemens stadt b. Berlin. geschützt. ö G. m. B. H. u. Dr. garl Rottgardt, 1b, 11. S. 47 736. Hermann Maag, dem Radgestell ruhender Königssäule eine Schweißderbindung einer ausgewulsteten La, J. S. 50 4009. Fritz Ludovici, Aachen, Berlin. Zwei- oder Mehrkreisanordnung Kleinsteinback b. Durlach, u. Friedrich verschiebbare Hülse steckt, 30. 7. 1 Blechwand mit elnem beliebigen Körper. Hindenburgstr. IJ. Stetig wirkende Setz. fir elektü'sche Schwingungen mit fester Dhernagel. Mannheim, Älphornftr. 45. 5c, 1. G. 26 130. Mar Fdel, NRürn⸗ 19. 8. 19. . . maschine. 6. 3. A. ö lelektrischer Koppfung. 2. *. 19 Abgefederte Ventilsteuerung für Rüttel⸗ herg, Wiesenstr. 86. Rechen. 27. 9. 198. Pi, 8 St. 31 5. Dr. Ing. Wilhelm 2d, 6. H. 89 054. Dabid C. Hale jr. 21.1 rr m, Sr Julius 6d gar Ermmasch nen. 28. 1. 18. 150, 3. H. 75 119. Michael Hadersbeck, Stiel, Siemensstadt 6. Berlin, Brunnen⸗ Cincinnatt, Ohio, R. St. A. Vertr.: gilicufeld , gn Te, l.. S. 76 355. Karl Hüttenes, Berlin, Frankfurter Allee 294. Sichel. straße 7. Verfahren zur Nachbearbeitung ö ipl-Ing. Hang Caminer, i . ö ge, , m, n, Düsseldorf, Grafenberger Allez 133. Ver. 265. 8. 19. endloser Metallbänder, bei welchem das Berlin W. 66, u. Dipl -Ing. K. Wentzel, , n. . . . fahren zur Herstellung von Sandformen 454, 13. S. Band über zwei umlaufende Scheiben ge— Frankfurt a4. M. Flelderpreßmaschine. ,, Dm. 5 , , l Ver. Kernen un er MHitbem'endung von Hohendorf H. Tucka. Fartoffelernte—= legt wird, welche es durch Reibung mit- 5. 16. 15. B. St, Amer ka 5. I9. 14. 6, Metasfschi 4 h 3. n Korte. Sulfitlauge 3. 3. 19. maschins. 6. 5. 18. 1 39. 4. 18. . 25 gien n , . . ö , , . , .

. . l . . Fieftri⸗ Namur; Vertr.: = lte R ; e Vorrichtun 2 . .

514 . J; telestopartig ind.

scher Stecker mit besonderen, an den Wirth, Dipl-Ing. C. Weihe, ö J ͤ . illi Eifer Fettige Druck tern. 5. 2. 15. Wei Me M. Wirth, Fran furt dgl. mittels Seilzuges. X. 5. 15. 4 5. H. 78540. Otto Hillig, ,. i, 2. , 52 M9 . Web nager, u. Dipl. Ing. T, R. Koehnhorn, Berlin LE5e, 158. Sch. 55 789. Heinrich Schilling, ö. e. F. E642. The Sire Schönebe . Shift. I4. Haha, ingbe, le, Mi, ms ssen, Darnis dt ih, T, li. Mah int zar. Regelung der Fra s Bielefeld, ebener teneschine. sn , debe, d, n,, m. Hiker fit Gasle zunge, s. i. o. ere, m, nit; Mrs. zütl, 'söffnung ar Kr stalkkalcktn 33. lc. g n. . H nn nm,, g, 45. K. 69 891. Albin Kiesewzter, . 3Zus. 3. Pat. 3c, 1. 13. 38 556. Fa. Heinrich Ben. 5c, 20. 2. 42 385. Erich Leißner, Moys Fieg , A.; Vertr. Dipl Ing. Flankfürt 4. M. Blücherstr. 8. Gag. 21, 33. W. 53 53. Mar Walbinger, ing, Nürnberg Glektrisch beheizte Brenn- b. Görlitz. Rechts. und linksschneidende Far Tnmaäͤl arstss. n. Di, C. Wigan, fbi h chile in. Form einer Bogenlickt Sz. Räemftatt s Dermstetz!? ZweJ. Gber ere. 21.2. 18. Möähmaschine. 3. J. 14. . k 11. Tnopf . J mehrpo liger Steckkon takt mit ernftesfbaren 3c, 1. J. 14 50. Christian Fischer, nc, 2. D. 35235. Arno Dietr; c, . . . . ö, i6. D. 11 165., Walter. Osthoff Köntaktft ften J. 10. 19 Mannheim, Vlehrfftr. 5. Haarbrenn⸗ Nürnberg, Fürther str. 46. Handmãh 3) 7 1 e n,, ,, Klemm heheln. Vein, Sörbckste, Binn n TWäetshitgz oßg Hör Wahtinger, ere; uf. Kais st, iel is. bn, ki, d. , . e nen, ann,, an Sher. Rämstast ß. Darmstadti. Mehr. *, 1. X. I5 018. Karl Liebenow, 45e, 7. Sch. oJ 60s, Hugo Schubert, ropf, . . z ; ö ann poliger Steckfontakt; Zus. z. Pat. 314 443. Lübeck, Cmillen t g., Haarspangg, ing. Artern, Kr. San gerhgutsen. Strohschüttler Verfahren zu nn uf chli ßen dan Rift t. haltigen Rohstoffen. 265. 9. 18, 3d, 2. G. 55 197. Paul Richter,

nr , .

) L. 48 214. Dr. Isaae Lipschütz. aaa, 25. B. 89 132. Karl Brauer Ham. 949, 20. J. 19715. Christian Jakobeit, Verfahren burg, Schumannstr. 27. Mit Klemm. Sybba b. Lyck,

örderanlagen Ernst Heckel m. b. H., Toh; d. * ö e . ö ö 8 Ostpr. Planscheibe. knopf versehene Feststecknadel, 19. 4. 1 114. 10. 19.

Saarbrücken 3. Antrieb für endlose . Hamburg, Woldsenweg 12.

418 918. Reinhold Senf,

überei nandergefũhrt

5. 2. . . 53. 2 19. besondere zum Befestigen einer Schleife mit nach oben gewölbten, gegenüber dem g, 4. Sch. 55 281. Hugo Schang, Viele ir, J5. P. 37 63. Julius Pintsch in HYaarzopf. 7. 4. 19. Schüttelboden zwangläufig bewegten Sang feld, Kaiserstr. 26. . Gläser Aft. Ge, Berlin. Schalung zur Ueber⸗ 33, 4. . 18315. Max Losehand, strohführungen; Zus. 3. Anm. Sch. MQ 068. pültürste; Juf. z. Pat. 3 od, B. 8. 19. wachung von Teilen cleltrischer Strom= Hamburg, Claus⸗Grothstr. 2424. Befesti⸗ 19. 2. 20.

Oe, 1. F. 45 5959. Carl Francke, reife, beispielsweise Schalen obzr gungsvorrichtung für Haarschmuck u. dgl. 459, 20. H. 78 041. Paul Haupt, Masckinenfabrik, Bremen. Vorrichtung S. 5. 19. Wöiltgensborf, Ber. Ghemliß. Putter.

. ; Schmelʒsicherungen, mittels Lampen. 33.19. .

zum n , bon linen zum Heben Semenstcerunff ght sr ahn Frggt Zzc, s. Sch ö 256. Ockar Schulz, zesctne nit Festttelbehichtung ir den

stechbarer Massen. H. 11. 19. . auf Milchgefäßen ver⸗ z

Nürnberg. Maxlorgraben za. Vorrichtung um Verbinden von Steinwalzen mit ihren Achsen mit Hilfe von Stirnscheiben.

H. 1. XV. S. 48592. Fa. J. Heinrich

( n D 5e, 4. Lilienfeld, Leirzig, Moartstr. 4. Hoch Ober hausen, Fehlh. Mellinahoferstt. d. äschinen änder Ereenl i ̃ spannungsmiderstand. 10. 3 15. Fammręeinigert,. 23. 8. 18. Feng. Welte, g, Sali, ö J. eee n . e. Thugs gens. Johs nc Nienhold, äc, .. Hi. s, 6g. Materbol. . 45h, W, e gts. Johenn Wieggrz, Schneid, um . Zus Berlin Cirdenerstt. 2. Einrichtung zut Riedel Nürnberg. In der Höhs verstellr Düffeldorf, Louifenstt. 3. An einem Geftell Tal. zio i77. 2.7. 18. K Fannie, bon Gieichsttonm m Föher Käre und dreht befestigte Rasier⸗Kopf⸗ zngeßra chte in Ruhestellung den Durch Z3ze, J. S. S875. Ja. J. Heinrich oder niedriger gespannten Gleichstrorn. stüße. 3. 9. 185 3 83. . las freigebendes Fischfangncz; 1. 3. 13. Spoerl, Düss dorf. D el zum erz. Id ze, 10. G. 25 a8. Sudmig Wilhelm 6c, 6. G. 48 374. Paul. Gründel. Farben von Spinnpapierstrelfen auf der Dig, kö. S 49 84. Dr. Franz Skaupy, Fulenstein. Hamburg, Dang gerstt. 36. irnberng, Galgenhofstr. 2. Vergaser Schneidmaschine, 29. 8. 18 Bell! Keen . Verfahren zer Cn Kragenknopbfhalter sb e. is, , ,, Prandschußz fer Erplosions motoren. 319. Se, 4. S. 30 Zs. Ja. J. Heinrich fäftung von Entladungsgefäßen, wesche zur ag, 17 B. ML 06. Wilhelm Brüning, 6e, 6 MF. sr TZ, Cugen Müller, Spoerl. Düffellor, Verfahren und Vor⸗ Verftärkung und Umformung elektrischer Cuxhaven, Bernhardstr. Ig. Netz matratze Dresden, Werderstt. 19. Mehrfachdüsen richtung zum. Färben von Spinnpapier We sfti6ne und zur Grzengung elektri- mit einem an, den. Sfirnfeiten des äußeren vergaser. 23. 19. 19. streifen auf Schneide und Aufwicke].˖ ke, G mrngun gen? dienen 26. 3. I9. Rahmens aufgehängten inneren Rahmen. 6c, 7. B. S5 668. Dipl. Jug, Hans e, fen Huf 3. Pat. 310 177. 2. 5. 19 Kinbhoff, Verl, Büllomsti 1656. Brenn· Ta, J. B. S 65f.. Dr. Gustz Buck Berlln. Fleiststt. 15. TNasseite. filr 20

. ; Eng, . gs ig. Dr. Julius Char Hic. 43. v 31. 3. T. i 5. 16. . 165 inch. Circle r dig, i, g. sn rs. Heens r, k 19 Nöntgengufnahmen. 24. 1 ] 5 7b, 13. H. 75 X24 3! Hauff & Co.,

125, 2 IM. 6s Sz. Franz Kat. Meiser, Saturn then chte mit'eimer in ken Gang Sprottau. us einem schernden Draht Mötorsn. ö; had Nürnberg, Sulzbacher lf. 3 Verfahren e in g thcbenstrahlen eingeschalleten ebogene, winkelfürmige Klammer zum 6e, 13. P. 35 81. Dore Pardes, Wien; 2 Herstellung ciner Sckutzschicht für im Blende. 146 4. 17. sestigen von. Sprungfedern an. der Vertr. Dr. S. Dnstig, Pat. Anw., Bres⸗ G. m. b, H. Feuerbach Württbg. Photo⸗ än z, brennentge Glektrgden. 3. 3. 182. ih, 23. P. 36 351. Julius Pintsch Akt Fran gostellz von Prahl huren, z. 5. ian. Vergaser füg Werhren zungsfrafl grarhister Ent zick gt; Suf. 3. Anm

ö. 1j *. 0 9456. Jo. Fiermayer, Hef Berlin Glekfrischer, auf Gasent⸗ 341, 21. K. 62 334. Hans Kägi, Winter. maschinen; Zus. z. Pat. 314 133. 15.10.19. H. 75 482. 9 12. 18 53. . Langenr ed. Simmerherg b. Lindau i. B. ladung beruhender Heizkörper. XI. is. thur, Schweiz; n n, oßig, Pat. 6c, 14. B. 87 897. Robert. Bosch, 5 Sb, 14. KR. 53 Or. Georg Kathe ö Hannodersche Kaliwerke, Akt.⸗Ges., 21h, 17. D. 36 5509. Deutfche Schweiß⸗ Anw., Berlin SW. 29. Topf mit luft⸗ Akt. Ges, Stuttgart. Batteriezündung Heidenau, Bez. Drecden. Packpreffe zur n, b. eine. Verfahren zur Nutz = nmaschinen Fabrik Becker & Co. Berlin dichtem Verschluß und mit eingeschlossenem für Mehrzylindermotoren. 25. 11. 18. Herstellung zylindrischer Ballen. 3. 10. 16 armacung des Schmefelgehalts; don Schöneberg. Spanmorrichtung, vorzugs— 59e, J. W. 5575. Dr. T. Weickel

Weinsheimer Zollhaus b. Worms a. Rh.

Verfahren und Vorrichtung zum

, . Schöpflöffel. 17. 5. I6. 6c, 14. B. 89 881. Robert Bosch, , Zuf. 3. Pot. mrs ere, mg esfdeschaerß. sb, J. Me. 5e 266. Maschigensabrik t Ge, gkuttzzrt. Antriebsnocken für

4 1 *

wärmen von Rohrleitungen bei Druckluft-

slüssigkeitshebern. 17. eng ö

L9e, 3. P. 38 817. Aloys Pfisterer, München, Dachauerstr. 5. erfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen aus dem zwischen einem KWleis ausgebreiteten Rohtyorf mittels einer , ,. 4. 12. 19.

Le, 4. P. 537 941. Aloys r f München, Dachauerstr. ö. Zwischenstück für Torfmaschinen. 12. 6. 18.

L2e, 2. S. 50 549. Siemens⸗Schuckert⸗ erke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Hochspannungselektrode für elektrische Gasreiniger nach Pat. 314 775;

79. ö. = mmaschinen. 2B. 10. 19. Augsburg Nürnberg A. D., Nürnberg. Zündappargte. 277. 6. 19. e , ,, ,n, n, , , gi. 6 Y, g, W ge sis, T, Neun, enen, , mn, eg gegen . 6 m. b. S. Mannheim. Fenerung für stork Zöb, 4. M. Cs 216. wcnn g, , . Bismarckstt, 1065, Entlastetes . enn , ein rer, 1 ö hijuminöse Brennstoffe in Gliederheiz Ges, vorm, Beck & Henkel. Cassel. Ger. Vugel⸗Walg n oder Roll'nlager. 3. 4.18. 61a, 198. S. T 3651. Hanseatische Appa ö. 5 . . ü 6 onen; Zus. z. kesseln, bei der die gesamte Verbrennungs . betriebener Cisenbahndreh ran. 9. 4.20. 179, 3 A. X 331. Victor Graf. von ratebau⸗Gesellschaft vorm C. von Bremen ä, Förde ibz,zgs. Fa, Friedrich y. K Roftbahn zugeführt ö . 96 G. 9 65 i. . M2 z. 4 , b. 8. Kiel Werk Raveneberg. . Deer, . . rd. 1 18 a rzburg, ö Sieb⸗ * . 1. . X. Luftzuführu i Luftreini seinsä a, e, , n, , er s, , ss 2, ws ping wn, ,, ö Hmner ir Kammer-Wafferröhrenkessel. Aft ef, Berlin. Verfahren zut Gee Ta. 4. B, S6 B6. . Christian Vaher, München, Ägnesstr. 53. Sperrvorrichtung. für Atmung geräte. 2. 7. 17. . . winnung von Nebenerzencns ffen aus dem Frankfurt a. M. Sindlingerstt. 30. Hohl. 18. 2. 19. . Sab, 2 D. 37 4306. Ernst Wieland, 3b, 2. &. 47 165, Fa. Franz Carl Brennffoff bei Dampfkesselfeuerungen mit wand aus Platten und Hohlsteinen für 479, 20. A. 33 153. Ansbacher Eisen⸗ Berlin⸗Friedengu, Odenwaldstrt 8. Tür⸗ W. Gaab. Düsseldorf Dbercass gl. 36 as. swischen Brennffoffanfgaße und Rost ein⸗ Berstärkungspferler . 1. 3. 18. ieße rei, Mäschlnenfabrik u. Motorenbau und Sitzaneidnung für Lieferwagen. Röhrenvorwärmer. 14. 9. 18. ster · geschaltetem . 4 ö. ö ; . 35 ö . ö. . Um⸗ 6 ö T. Caspar, Augs⸗ Würzburg, Sanderglazisstr. 41. melz schaltvorrichtung. ö 33b, 33. D. ; anislaus Dab Le, 13. C. 28 857. Ernst Carstens, burg, Velkhartstt 10 u. Dr. Paul Wange⸗ verfahren und 6 zur Gewinnung 47h, 20. C. 28 8g. Maris A. Canale kiewicz, Zeichen b. . a. E. Zusammen Hamhurg, Eidelstedfer Weg 7. Eimichtung mann. Berlin Bülowst 89. Verfahren von Metall aus Erzen. 17. 6. 19. u. Ricardo Frias, Buenos Aires, Argen⸗ 6 Schiebekarren. 14 2. 2. zur Verminderung des Ventilationswider⸗ und Vorrichtung sur Verbrennung von 6b, J. Sch. 51 688. Wilhelm Schuen, tinien; Vertr.: Dipl-Ing. C. Fehlert. G. 936, 33. T. 23 866. Friedrich Tismer, ftandes bei umsteuerbaren Turbinen. 9.3.2. feffen, flüssigen und gasförmigen Brenn— . Carl . Groß Königsdo neren, Harmsen, T. Meißner u. Dr; Berlin, Nürnberge platz Zusammen· r

E49, 12. R. 47 621. Dipl.-Ing. Fritz steffen. 31. 1 19. ez. Köln, u. Adolf Kemper, Olpe i. . üitung. Pat. Anwälte, Berlin legbare ren,, 27 4. 20. T. Richter, Chemnitz, Enzmannstr. 11. 256, 1. A. 24 571. The O. A. Albrecht Weftf. Verfahren zur Herstellung von 8 61. Vorrichtung zur . 6*b, 47. 38 715. Clyde Ambert

reich 15. 12. 17. 241, J1. C. 2. S895.

een, be Dampfkraflgnlagen. 33 15. Bert? br, B. Det nger, Vat. Anw., Mangan oder Silizium. 18. 5.41. 47h, 29. S. 55 337. oppen, mo, Berlin sw. 68

Vorrichtung zur Gewinnung von Zusatz, Company,. Omaha, Nebraska, V. St. A. Legierungen des Natriums mit. Eisen, von Schwingbewegungen. . ö. . Ill.; Vertr. F. Ü. ocistè Paths .

eee g e ere ftir isset Ker, ö sf Faun sfechnschine mit 2c, . Gio Es. Brt g Aastalt Bgze Finsma, ahries s Sihlsmente. Paths Jufammen fal tbarer Kinderwagen Lz 4.9. Jummler & Matter, Aarau, Schweiz; zwei Reihen von entgegengesetzẽ zueinander G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. Ziel frores, Paris, T. Rotabel u. J. Buf⸗ Ze, IJ. R. 46 058. Rheinische Metall ˖ Vertr.: Dr.-Ing. J Friedmann, Pat⸗ umlaufenden Spulen. 8. 9. 15. erät . den Abwurf von Bomben aus & Cie.,, Lyon; Vertr.: . Peitz waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Ann, Berlin 3. 3. Absorptionskälte od. 23. H. 3 725. Alsert Jon wa, uftfahrzeugen. 15. 10. 18. Dipl. Ing W. Masschn, Pat. Amräste, Derendorf Vhufkette für Geländefahr⸗ meschine. 23 19. 1. ; Frankfurt 4. M.. Burgstr, 45. Fuß 420, 5. Heiß Böß. Dipl. Ing. Franz Herclin 3H. 5. Reibgerieke fir Räder. . J. 6. 1

E7f, 11. S. 4 195. Gebrüder . oder Magenwärmer mit wärmetragender ᷣ—ᷣ ünchen, Frühllngftr. 14. In. VB. 3. 20. Frankreich 2. 8. 16. 6e, 2. H. 78 492. William i irc,, Rinterthur. Sckmmelß; Verl: flu reel ebreer Schräglage ein: Frument. zum Abstecken von Linien. 43h, 29, U 65687. Utrechssche Machine S*iff steslbar ist. 16. 19. 19. X. 10. 19. . sabriek v. d. Frans Smulders, Utrecht; Vat. Anwälte. od, 2. H. I46 704. Dr., Heinrich 420, 6]. S. 49 905. Gehrüder Gch, Vertr.; E. Cramer u. Dr. Hirsch, Pat;= Hake, Berlin Tauentzienstr. 7h. Hör Akt⸗Ges., Winterthur, Schweiz; Vertr.: Anwälte, Berlin NW. 21. Schaltvorrich⸗ verstärker mit Schallfänger. 2. 7. 18 Mar Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, tung. 14. 42. 18, Holland 25. 5. ]7.

Dublin, Irland; Vertr.: Ludwi u. Dipl. Ing. Hillecke, Berlin 8. 11. Bereifung für Wagen räder. 1. 19. 19. e,, 7. 10.18. G6zf, 4. L. 49373. John Hunter Lynn,

Mer Wagner u. G. Lemke, Pat. An wälte, Berlin SW. 11. Aus mehreren Elementen hestehende Rãrmeaustauschhor· ricktung. 28. 2. 15. Sckwei; 6. 4. 18.

18, 9. . I0 575. Kraft & Cie. Kalt⸗ 30e, 15. Sch. 47 3533. Mam Schneider. Berlin SW. 11. Flüssigkeitsstands An— 17h, 22. KR. 72441. Dl ns, Künkele, Galaspiels, Schottland; Vertr: Di. S. waljwerk, Hohenlimburg i. W. Blank⸗ Maschinenfabrik. Berlin. Vorrichtung zeiger für Temperaturen unter Null Grad. Gharlottenburg, Suarezstr. 63. Verfahren Quade, Pot. Ann., Berlin⸗Lichterfelde. glühtepf mit Doppesdeckel. 22. 19. 19. zum Heben des Sitze; von Stühlen ir 26. 3. 19 zur Verhinderung von schädlichen Ein. Tragbarer Ständer für Motorräder u. dgl. Dächa, 1. G 45 855. Gefellschaft für! zahnärztlicke oder fonstige Zwecke. 19.514. rirkungen auf Rege lungsorgane. 23. 3.22. 29. 11. 18.

a , , . 3

3 8

K /

.