1920 / 129 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Bankiers und Wollproduzenten nach Chicago für den 17. 6. ein—

berufen, damit ein Fond von 100 Millionen Dollar zusammen« gestrigen Vo

gebracht werde, der für Darlehen an Schafzüchter Verwendung günstigen S

sinden soll. schulden. D Paris, 10. Juni. (W. T. B.) Ausweig der Ban politischen K

von Frankreich. Gold in den Kassen 3 609 1273 000

(gegen die Vorwoche Zun. 73 000) Fr.,, Gold im Ausland Ween,

1978 278 000 (unperändert) Fr.,

Barhorrat in Silber 240 417 0090

bahn

665 43 000) Fr., Guthaben beim amerikanischen Staats. Ungarische K chatz 207 200 000 unverändert) Fr., Guthaben im Ausland

680 345 000 (Abn. 12 543 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 1779 013 000 (Abn. I13 623 000) Fr., Vorschüũsse

Vorschüsse an den Staal

537 347 000 (Abn. 3 449 000) Fr., 1 860 136 000 (3Zun. 55 628 0600) Fr., 26 50 136 000 (Abn. 200 000 00 Fr., 3 g60 000 009 (Zun. 10 000 000, Fr.,

(Abn. 16 077 000 Fr., Schatzguthaben 58 830 000 (Z3un. 9 467 000)

Fr., PVrivatguthaben 3 487 185 000 (Abn.

Berichte von Wien, 14. Junk (W. T. B.).

auswärtigen Wertpapiermärkten. ö. . Der Börsenverkehr ließ sich in der neuen Woche freundlich an; von günstigem Ginfluß waren

gestundete Wechsel auf Wertpapiere

Vorschüsse an Verbündete reichische Notenumlauf 38 156 915 009 Februarrente

Al 836 000 Fr. Nach Schluß

anleihe 5214,

1. Unter suchungssachen.

2. Aufgebote, Rersust. und Fundsachen, Zu 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlofung ꝛc. von Wertpavieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienge sellschaften⸗

stellungen . berg!

Re, ,,,. . .

1) Unter suchungz⸗ sachen. 30462

1ẽ9Rachgenannfe Personen sinh für fahnen flüchtig erklärt:

1) WlIl Gachmeyer, geh. 24 7. 96 in San b ück en, Verfg p. 19. JI. 20;

2) Fritz Buchholz. gen. 28 3 96 in TEchlenßen dotf, Verfg. v. 6 111. 26;

3) Joseph Warft, geb. 14.9 97 in Jenikopen i. Gauldau, Verfg. v. 20. 5. 20.

II. Tie gegen vachgenaur it Personen ber- 9 * Fahnenfluchtrerklärungen und Ver⸗ gentzheschlagnahmen find aufgthohen:

1) Thel zy horus Haeffliy ger, geb. 26. II. 90 ia Otermorschweiler 1. Gis., Verfg. v. 3. 7. 1916;

2) Hermann Bars, geb. 24 II. 1882 in Zürich, Verfz. H 8. 5. 1915,

3) Haus Bnheck, geb. 15 II. 91 zu Wykir gen i Schwei, Verf. v. 24 JL 1512. Feeibnrg t. T, ven 11. 6. 1820. Gericht Fes Auflösung tabs bs.

(St. P. I. iiLa ziszo) 30466 Lab ung. Dr Inhaber bre Ftrra Joles Runter, früher in Barmen, Hote! Vogeler, nnd in Elherfeld, Hotei zur Post, itzt ohne brkannten Aufenthalt, wiry wegen Einfuhr von Heringen, ohnt der Reicht fischersor xu 9. G. m. b. D. Anlelge iu machen, Vergehen gegen dle An ührungk— befitmmungen über die Ginfuhr von Heringen vom b. April 1916, RG Hl. S. 238 auf Anorbnunag s Amtigerich⸗ auf di d NMugnust E920. Bormtt- tag? 101 Uhr, vor das Schöffengericht in Elbersele, GFiland 4, Jimm r Ar. 28, J. Stock, zur Hauptperhanhlung über dte beantragte Ginztehung ber Heringe ge— laden. Auch bei unentschuldigztem Auz⸗ leben wird zur Haupibmihandlung ge— rarltien werden. Uthe feld. ben 5. Juni 1920. Baun, Neri ichreiber bis Amttgerichtt. Hu ben Ant ker der Firma Isse Igier, unh kannten Aufenthalts.

204633 te gegen ben W hrnann Johaun

Ven, elde, 7, Ftarnp. Heyer. da. dwehr⸗ Jaf nge. 3, wegen Fahnen flacht am 22. 3 18 Som HWerit der 6. Bayr. Tan w. Tibisio. e 8 ** ich lagnuahme- verrügung reich nnch nun nebrtger Rück— des Partstz ner aug Rrregagefangen-

äüß 5 357 Me. Gi. ad. -O. auf-

gen oben. Hi ghz g. 11. Jun 1920

die glaite Erledigung der Versorgung,

, , . . . liswehrdemonstraätit die Pariser Meldung über den

durch einigermaßen beei 3625, 00,

Bantverein Soo, 0, Länderbant 45H00, 0, Al

Goldrente —, Am sterdam, 14. Juni. Staatganleihe

Lopeka u. Santa 5 88isis,

tlicher

die *

tand der Verhandlunge iesen Anregungen gegenüber fiel die

rise nur insofern ins Gewicht, als

14. Juni 1

Südbahn 493.00. Anglobank 7568, 00 1019.00.

pine Montan 3160,00.

redit 1549.00,

Poldihütte 2072, 900, Daimler

92,0, Mairente 91, 25, Kreditaktien 1110. Juni. (W. T. B.) von 1915. S6, 3 dso Königl. Niederland.

der ruhige Verlauf der

über die privaten Vorkiiegs⸗ Fortdauer der inner⸗ die Geschäftslust da⸗ äch igt wurde. Renten behaupteten sich gut. W. . B.) Jürtische Lose 1910,00, Staats⸗ Oesterreichische Kredit 1686.06, Unionhant 890009, Oesterr. Ungar. Bank Prager Eisen 6000, 0, Muranyer 2835,00 Skodawerte 2035,90, Salgo Kohlen 550,00. Brüxer Kohlen 7000 00 Galizia 16 920,00. Waffen 28590 00, Aktien Oesterreichische Kronenrente

Ungarische Kronenrente 111,00, Veilscher —, Merkur 1645,00. 3 Itieder andische t z e id. Hetroleum S964 ex, Jolla Amertka⸗Linle 405, Niederland. Indische Handelsbant o37, Ätchison, Rock Igland —, Sonthern Paciste —,

w

Ci, n. 6 .

Southern Rallwav 245 Union Pgeifie 1271, Anaconda 128, United

5 386151 * States Steel Corp. 10615 1. Fest.

. ns.

KBagengestellung für Kohle, Koks und Rrikeits

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Rima⸗ am 12. Juni 1920.

0 Gestellt. 20 518 8 413

gas den, Glenn, Rien gestell ö. 294

ö, 00. Dester· Seladen zurück .

,, ,. 85 60, gesteit ... 8 zu

1 ice (Goldr e —,

ngarische Goldrent ( am 13. Juni 1920

, 4585 606

5 o/sg Niederländischt Nicht gestellt. . . Staat. Zurückgestellt:

olland⸗ vom 12. Juni 20 012 vom 15. Juni .

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rech tsanwäl ten.

g. Unfall. und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen,

** n // , . .

steigerunggsbermerks: Verehellch e Direktor Ann Rech re, geb. Anbreack, zu Gerltn) eingetragene Grandsiück, a. Borderwo du⸗ hauß mit Hof und abgesonverter Keoseti, b. Seiten wohzgebäudt lik!li, C. Qurier- wohn ge ncude, chemarkung Berlin, & arten blatt 43, Parzelle 162, 6 a 38 9m groß, Grund stenrrmutterzolle Art. 4283, Nutzungtzwert 12 230 Æ, Gehbäubesteuer- rolle Nr. 4473.

Ker lin, ven 7. Juni 1920 Amtogericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 85. 965521 Angebot.

Folgende angeblich abhanden gekommene U kunden werden auf Antrag der nach, bezeichneten Personen aufgeboten:

A. Die Schuldverschelbungen Preuß. konsol. Anleihen:

1I) 30 von 1889 Nr. 293 E84 aher 300 46, Antragfteller: Panor em. Theodor Fraulhoff in Wernigerooe, vertreten durch den Mech ganwalt Justiz at Sander ehenda.

2) 30/9 von 1889 „r 218 374 über 1000 M6, Antragsteller: Kaufmann Mar Läatzte in Berlin, Holim nan ktstraße 20, ver⸗ treten durch den Hechtganwalt Justizrat Pesser in Berlin, Markgrafen straße 31.

4) a. 33 (vormals a4) oCso von 1576 - 79 Ni. 33 42. uͤber 1000 4 und Nrn. 40 841 und 45 909 über je 200 S, von 1883 Nr. 407 592 über 1000 A und 284 815 über 2900 zz, von 1884 Rr. H20 040 über 00 M und 869 723 über 300 4,

b. 3B oso von 1889 Nr. 332 8351 über 300 4 und von 18892, 93, 95 Rr 658 O14 über 300 . Antragfteller zu a und d: Kaufmann Adolf Kollmann in Berlin, Notz sirofse 22.

5) a. 36 (vormalg ) oy von 1876 big 79 Nr. 50 720 über 500 „, von 1883 ir. 229 691 über 2000 4. und von 1884 Nr. 629 038 über b00 M, Antragsit ller: Frau Hertha Mann, geberene Laube, in 3 . verteten durch Justtirat Geb⸗ harht in Frankfurt a. O.,

B. der 40υ Pfandbrief von 1899 Serie XV Lit. O Nr. H990 uber 1090 66 der Peer ßischen Central Boventreit Aktlengest lschast in Berlin, Antrag heller: Feiedlch Leide itz in Dellnau, verirrten durch die Mechttanwälte Justlzrat Kxter und Hampf in Berlin, Wil kelmstraße 57 58,

C. die Aktie Nr. 1994 sizer 1000 4 der Land wirtschaftlichen Zentral · Darleheng⸗ kasse für Deutschland in Berlin, Antrag steller: Passen he mer Darlehens kassenbere e. G. Ja. u. H. in Passenhei m,

D. die Intertmesch wwe Nr. 2486-37 zu 1000 4 Aktien der Kallwerke Ummen—= dorf ⸗GCigleben Atttengesellschaft in Berlin, Antragsteller: Freczun Rittergutapäachter Delene Müller in Strelln, vertreten durch den Rechtganwalt Juftitrat Dr. Mar of- mann in Berste, Taubenftraße 33,

(306455 -

Fahnemff ut tterklkrung end HBeschlag— vakeher hcduns des Gerickttz 256. J. D h. 18. 6. 17, geaen Sent, Les, Mag. S458, ge. 1. 12 89 ju Gangelt, wird zm sicf gen oni.

Rang ten btz g a. c. 12 6. 20.

Geric 6 NR. zm. Brig. 16. 130464 Ber fügnng.

Vie am 19 Dez. 16 erlafsene Fahnen flucht ter klärung und? Beschlagna ume ver⸗ fügung wißffentlicht in Nr. 306 von 1816 htte. Gottfrle? Kanmberger, wirh aulgeh ohen. III 185/290

Rsßlau, Rn. ten 16. Jani 1920.

Der cht der früh Landwe Inspeltion

Saarbꝛũcken.

, r j pin 2 , n .

7 Aufgebot, Ber lust⸗ und Fundsachen, ustellungen u. dergl.

eingetragene Gizentümerkn am 26. Mal z , 863 Tage der Eintragung des Ver ;

E. der Wechsel d. d. Berlin, den 17. Junt 1909, fällig am 5. August über 150 ½, ausgestellt von Malermenster R. Heurrmenn, gezogen auf Carl Frank in KGerlin, Köthener straße 31, und von die sem angencm nen mlt den Jahossamenten deß Arß ellerg und dis Leo Wtatzarke, Antraglieller: Kaufmang Leo Matzanke in Herlin, Welerstraße 11,

F. die Wechsel d. d. Berlin, den 25. Mal 1913, fällig am 7. September 19813 ü der 1065,20 M, und d. d HBerlm, den 11. Jun 1513, nig gh 30. Oktober 1913 äber 1042 25 6, beide iin von Wäähelm Meier, . en auf Hu stav Müller in Tegel bei Berlin, zahlbar bei der Genossenschaftsbank des Stralauer Slabtviertelz zu Berlin, Kalser Wilhelm⸗ strahe 10, und angenommen von Gustav Müller, Antragsteller: Fiema Nutzholz⸗ handlung Wilhelm Meter in Hertin, Choꝛrineistraße 265, vertreten durch den Rechts m valt Jartug in Berlin, Belle⸗ Alltan ceplatz 7,

H. der von dem Kaufmann Carl Otto Unger in Forst im Jahre 1914 ausgestellte Wechsel über 282, 80 M, fällig am 19. Ok⸗ toher 1914, akzeptlert von der offenen Hrn ii e eule Julius Diengtag u. Co. in Berlin, Antragsteller: Frau Klara Klimke in Forst, vertreten durch den Bur izrat Schorn in Forst i. 2.

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den RA. Juli L920, Gormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 16, III. Stock, Zimmer

i

lhre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wivrigenfallg die Kraftlos⸗ erklärung der Uckunden erfolgen wird. 84. Gen. VII 242. 19. Berlin, den 9. Deznber 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

28932

Va Amtggertcht Sraunschwelg hat heute folrendeß Rusgehnt erlafsen: 1) da⸗ Baukge schält 3. D. Gumpel in Vannoper. Schille straßhe 23, 2) die Ghefrau diz

aur mann Lerez, Glfrlede Layeg in Neu itablstebt, 3) ker Kraftwagenführer Albert Mäller auß Meloerobe, 4) der Jigarrencnacher Robert Tappe aut, Gt. dor hahen dag Lufgebot

zu 1: der für die altz verloren gegan zen gemeldeten und duich Lutschluß rteil des Am ggerichsg Braunichweig vom 21. Sep. temtzer 1892 für kraftlos erklärten 2 Siünck 20 Talerlose der Braunsch wei ichen Prächtrnanteiht vom 1. März 1859 Her. Sahßsaß, 26 em 18 Sttober 1852 dom DPtrzogtl. B aun chw. Läneb. Jing kolleglum in Braunschweig aus gestellten lnerkenntnißscheiut für die Firma J. V Ftank in Satlahade Ser. Za09g Nr. 25 und 26 über 20 Taler, .

zu 2: des Braun schw. 20 Talerloset Ser. 1908 Nr. 32,

zu 3 der Span kafsenhbücher der Braun⸗ schwelglschen Landes bank, al: 1) Lit. H Nr. 48016 über 40 „S, 2) Lit. H Nr. 48017 über 40 , 3) Lit. O Nr. 208 261 über 10) S, 4) Lit. T Nr. 133 756 ü6her 50 ,

zu 4: des Depositenbuachez der Graunsch w. Siaatz bank Lit. Nr. 18 496 über 1700 M

beantragt. Die Inbaber der Urkunden

werden aufgefordert, spätesteng in dem auf

den ES. Jebrrar 19*4, Bor mittags EH Uhr, bor dem Amttggerlcht in Braun⸗ schweig, am Wendentore Ne. 7, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotgstermine ihre Rechte anzumelben und die Urkunden vorzulegen, widrigenfall die Rraftlon⸗ ertl⸗rung der Urtunben erfolgen wird. Zigleich wird hezügich der oben unter 1, 3, 5 und 4 aufgeführten Wertpaplere au das Haushalts amt dez Staatzminsstrriumß Grauaschweig das Verbot erlass n, an den Inhaher dieser Hapiere eine Zahlung zu bewirken.

Brannschweig, den 26. Mal 1820. Ver Gerlchischrelher des Amtogerschts.

. J. V.: Schr en ecke. 24631] Cargeh si.

Der Fahrlkant Lu wig Möhling in Sch verte t. W hat das Ka gedot der in Berlast geratenen Teilschul dberschreibung der Atlengesellschꝛt Eitenwerkt Rath⸗ Erde in Dorim end Nr 477 Über Gin— ta 1 Mark dentschtr Reichs währung“ nach am J. Mal 1919 erfolgter Auslofung und nach Ber fall ber Zink schine beuntrag:. Der Inhaber ber Ukunde wird gufgefardert, spätestensz in dent auf den LG Dezera Ber E620 Barnmittags IAI Ihr, dor dem unterzelchneten Bericht, Zimmer Nr. 135 anberaumten Aufgeholt termine selne Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigentallz die Traftlazerklürnng der Ur⸗ kunde erfolgen wotrd. Dort zmaunnd, den 21. Mal 1820. Heg Nrntggaricht.

lzobos; Anfgedet. Die Witwe Frieher ke Kräger, geb.

Nitter, in Tirchmöser bei Brandenburg hat daß Auf zebot deg Meniels zu dem ihr gehörten doo igen Pfandbriefe Nr b32d, Serie V. der Laneschaft der Peoblez Westfalen über 10900 4 beantragt.

Der Jnhaber der Urtunde werd auf- geordert, späteste ng in dem auf den

E4. Januar RE82R, Vormittag LG Uhr, vor dem unterzelchaeten Gerichi, Z mmer Nr. 24, diberaunmten Nufgebofg. termine seine Utechte anzumelden und die Urtunde vor julegen, widrlgenfalls die Kraft⸗ logerk ärung der Urkunde erfolgen wird. Mün ßer i. We, zen 20. Mai 1930. Vas Natagertiyt.

301469]! Zehlun ge sperre.

Auf Antrag der Feu verw. Tempel in Ober Oder witz, Peozeßbepoll aach nate: Rech ganwälte Susthrat Dr. Menzel und Dr. Bechert in Zutau, wird der Reicht⸗

I0ß / 0s, anberaumten Aufgebolstermine schuldenverwalturg in Berlin beireffs der

Vereins ank in Mönchen Bere 71 Lit. E N.ᷓ. 985 277 zu 100 „6 ist durch Ania g⸗ zuruckaah me erledi t. Mänchen, ben 10. Jun 1920

Aas gericht.

1305055 Ger un ntmachm wg.

Daß am 28. Jaguar 1820 auf Antrag der Kupfer sckmienmelstergetader Fohaunenj und Hertha Steenhock in Burg (Fh nern) erlafs ne Nufgehot wear Kraftlozertlärung der Versichrungkpoel em dir Bayer. Ver⸗ sich rung ank A. G. in München vom 3 November 1909 über je 2000 A,. A 3 Nr. 32 490 lauterd auf Johannes Steen⸗ hock, und A 3 Nr. 327 451, lautend auf Hertha Steenbock, ist durch Antrags⸗ z rück ahme erlentzt.

Miinchen, den 10. Junt 1920.

atkonmntenen Scheld⸗ derscheeibungen ber 5prosentigen Anlelhe

angehlich abhanden

deß Yet chen Richs (Fciegsanie he) Ni. 164 795 uber 2000 SS und Ne. 430 443

über 1000 ÿs verboten, an einen gahbrren zuhabet als die obengenannte Antrag⸗ sellerku eine Lelstung zu bewirken, irk« hesondere neut Zigscheine oder rluen Er- nene un asch ela gussige ben. 83. F. 401. 29.

Berli den 3. Juni 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abtellang 83 30467! JZahlnmngsserre.

Au, Antrag des Rentear mp fängers Alhert Huhn in Jütambog, Oberhag Ne. 3, ver⸗ treten dart des Rechts igeaten A Schalie in Jäterbog, wird berteffß der nachhe⸗ ze chae en aageblich abhanden gekommenen Schul bberschteihungn den nach enaan ten

Läatsiellemn derselben, ä allch a. dem Amte g richt Hrandenburgisken P andbätefant, fit In der la Jr. I Deg Iff nntlichen An⸗

Haun granditacke in Berta, Veéktortastraß, belreffs selger Piandbriefe Nen 2024 und 2025 ücer je 1000 M,, b. der JFerltaer Hysothekenbank in Herlin betreff ihrer 1 6so0 JTommiunrebligattogea von 1910 Ee, G Nrn. 08 887 uad O6 154 über j

zeldertz, 2. Beilage jum Relchsanzeiger dom 25. Feblumr 1970 veröͤffenrlich en Bekanntmachung über die dem Barmer GBäetb rein in Verlust gerat inen Eronprinz Metall Aritien maß etz heißen statt Ne 3674 Rr. T7 4

00 M, 06, her Peesßlschen Piandbrieibant et e,. . .

in CGerlia betreffs err 40, Rłommu gal- , . , zog?76 obligello nen. Gm. Xl Sit. B te. Sz Vie Poliiemwerraltung. L304 äber 1000 M umd Lt D Nrn. 207, 230 310155 Bekannt mach aug.

.

und 231 über je 300 1 verboten, an einen At handen getenamen:

.

an einen ander Inhaber aid beg oben⸗

MH 5000, Bremer divolium Altien

deren Inhaßer als den obengenannten ; ; Ne 1654, 3833, 5384, 37 is, Sas =

Antragsteller nr Leistung zu bewirken, ing⸗;

besondere neue Zintscheint oder ien Gr, 5190. neuerungs schein Kugzugeben. 83. F. 127. 20. M 7800 Kelsenkircken Bergwerkg⸗

alten Rr. 233 350 1666, is 755i, 2569 8166, v4 499/500, 2265 325 / 26, 225 32 30, 71 599/900 zu je 1200 4A. Wp. 163/20.

Kerl, den 14. 6. 1820.

Ver Polizelpästbent. Abtellung V. Erker nungtblenst. Wertpapiersperz seile,

31026; Keraner em n mem, bh anden gekommen singd:

6 20 000 5 oo Denische Reicht anlelhe mit Ziasscheinen, sälli arg 1. 7. 1920, fol l üuden ued Frne aerungsschei gen:

Lit. A Nr. 2 309 271172, 2 à Hh000 .

Lit. B Ne. 4 100 398, 1 à 2000 4.

KBenltu, den 5. Jun 1820. Amt tzgerich! Berlin Mitte. Abteilung 83. 30468 Ger icht gang

Die von uz guf Äntrag ber Frelfrau Tlli, der Freiin Adline und des Freiherr Valkhasar von Cimpenhausen am 26. April 1920 verhängte Zahlungssperte wire hatzin berichtigt, deß nicht Re Anleihest ack⸗ & 1262 180 - 1262 i184, soadern die An leiheftücke C 12 626180 bis 12626184 aber je 109. Ag sperrt werden. 81. E. 145. 158.

Kegli, den d. Juni 1822). An tz gericht Berlin⸗M tte. Abteilung 81.

c D ·· ·· . . m ..

3070 Zahlung gene, 328. . löct oi aer, gin mw d, g dis bos Fousö, Kaos zös,

der 5 d loob . Lit. D Ne. 9 503 g20s21, 2 à 500 4. Lit. H Nr. 9704 122/26, 10 687 501/05,

10 A 200 4. as 10 Ho/ / Deutsche Reichs an leihe

mil Zinäschei en, fällig am JI. 10. 1520,

folg⸗aden und Erne serung schelgen:

TEit. D Nr. 10 861 8740, 2 à 600 4A.

Ker lä, den 11. Sant 1920. Nelchgbankdineltor um. Kaufmann, Bu deziesg.

Hllöoesheim bei Boitschaw wird Reicht schuldenvezwall ung in Berlin he⸗ treff der angeblich abhanden gekomntenen kz Hhaldyerschreibung der 34 vor raals I prozentigan Anleihe deß Deut s chen ee cht von 1881 E Ne. Z20 977 ũ ber 2M ν on boten,

gengunten Antragftrler eine Leitung im dewirken, ins besonder neue Jiaßscheine aber einen Gruenerungs chen autiugenrn Berlin ben 8. Juni 1323. 31. F. 201. 1820. n. Amtsgericht Helin. Lite Adteilnung ol Kerichtigaug zu Nr. 109 21 736. ö0 . 011 Wer a α M Q. Der ufgebo ste win fiäker am G Ja⸗ Haß am 28. JZanu * 18920 auf Antrag nue BZE, Varmtttags RR Udtr- dez Hotei dle gers Anton Keller in Mäuchen sta;. erlass ne Aufgebot wegen Krꝛastleserkläreng Tilsit, den d. Juni 1920. dig 40,0 1en zBfanobtifs der Bayertfschen . Aꝛnttarricht. Abt 8.

2d 8b0]

30500

Ata ae hut.

Der Kanfänng Franz Hahufel, ka Fiediberg, Nm, hat das Aufgebot der ihm an ebltch entwendeten solgtn en Werrp bier aebft gtugscheine beantragt: ö /

Zint f. ß Gezeich nung der Mertprpiere Z neter nin⸗ c Serte Lit. Nr. Nennwert 5o leihe deg Dtsch. Reichs 1. 41. 7. B 1657 827 2009 9 , ö do. 1. 41. .. 8 7 634 963 1665 . d09. 1. 41. J. G 9654 70 1000 ö. do. ö 6 72 859 500 g. do. 1 11 = do. . 72 857 500 g v6. —ᷣ 77 855 5066 . ho. 141 ; dz. 1 J ö. zo. 1. 1.1. 5. G 11 355 5 1 000 x do 1. iI. 7. G ib 1535 454 166 45/0 up ; ö 13 143 1000 5 o/ Anleihe bet Desch. Reicht 1 1 J. . . bo. 1 781 893 500 ö do. 1. 41. 1090. D 97 136 500 ; do. 1. 4J1. 16. 6 iz 34z es] 1665

Der Inhaber der Urkunden wird zufar ordert, spätestenJz in vem auf den

EH. Jun 1921, Varchittags IO Ute, vor dam unterjelchne ten Gerlcht anberaumten afgenotstesmine eiae stecht: artu nelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, old rigensalls die Krasllozerklärun] der Uckunden erfolgen wird. Zagleich ergeht auf Antrag des Franz ahafeld aa die Reichsschuldend r waltung das Verbot, eine Leitung an eigen anderen Jahaber der dufged tegen Fteichtanleiheschetne alt den Antraasteller zu bewirken, inzbesondere nene Ziasscheine oder elnen Eineurrungt schein autzugeben.

Feicdeberg, Am, den 5. Junl 1920. Das Am i ogertch'

r, , .

,

M 129.

jm Dentschen Neichs

E Untersuchungssachen.

2. k Cern n 3. Ver

äufe, Verpachtungen, Ve

und Fundsachen, Zustellungen u. derg!. rdingungen ze.

4. Verlosung ꝛc. von Wert pa ieren.

/

Zweite Beilage anzeiger und Prenßifch Berlin, Dienstag, den 15 Juni

en Staatsanzeiger.

1820.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaft 8 * .

6) ar fg nf 27 Aufge horte

.

2

4 3 6 3

n la un

—— X. .

2 83 2 2. . 2323908 5nstek unge In der Unter hir lun scha ten) besiadet fick ein

Nes st ach uli chen i Tieier, in der Siem

lzot n e

. 1 5 1 2 55 * ' 6. 565 16 ülhen,

n

nn. deral 1 236141 1

g 8

2 *

(Aktien as ses- Belaun im ung

Vie Versicherungkoollet Nr. 50 532. die

wir im Kun st 1910

und in der eltz Kor trabent

Studi ns, Faun ma DOhlaue str., alt Henle CGrika und Sohn wenn sind, soll abhanden gert fordern den etwaigen unter Vorlegung der

binnen B Monte uns zu melden. Melde

werden wir dir kraftloß erklären,

Sam hurg, den 13. Jun 1920.

Wiener Ledentß⸗ Und Ne

Holter

aut haben, nn in tige dessen Tocht⸗ namh ft. Cem cht ommen seln. Wi

Inhaber auf, lich Pol ce an

fra l chen

von heute ab bet t si h nirmand, so

.

jeu. Her sicherun g ·

An malt.

Die Fillel direktion f

das Veutsche Reich. 10 enutsee Merch. XX

304911

lt re Goiund ant Bees lau, wird

Nr. 80 h32 für

alta 37 RE UInr, vor dem unterzeschneten

G richt, Wilh⸗mst 53, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebol gte mtne seine Rechte umelden und die Ukunde vorzulegen, igenfallt die

ra nn sch tern, den . Jun 1920. Vany Amlsgericht. 23. Ner rm ne hst. Die Ghelran de a Herkn, hat das Aufgebot des Hopo⸗ (beten briefe vom 5. Jun 1859 über die für sie am Grand fütke an der Henneberg straße No. af 607 unter Nr. 2 ein- enrazene Hypothek zu 13 000 ñ he⸗ ragt. Ver Inhaber der UÜikunde ufge fordert, spätestens in dem auf zer Härg E9zLJ, Vormittag E ihr, vor dem unierjelchneien Gertcht, am Wendentare Nr. ', Zimmer Nr 21, anberaumten Aufgebotsfermine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, unfall die Keaftlogerklärung der e erfolgen wird. mr an nichmelg den a7. Juni 1820. Vat Am tagericht 23. Anf gah vt.

1) Die Fran Haarftrich, ir

n Gamy Wimmel, geb. ich, ic Beilin⸗ S eglts,. Dolstet 1. schrstraße 2, 2) dir Frau Anna Gremmelsg,

Sffen

nl arte ; Kraftloztaklärung der Post Groß Marlenwaldꝛ Ne. 12 und 18 Uäikunde erfolgen wörb. na HMedlauk Ne. 27 in Abteilung II ur ter den Nin. 235 bezw. 10 bdezw 6 vo 2000 , dzrundsch eld, eingetragen für da n Gütergemeinschaft lebenden Frelberrn von ugug

; Höeuckscher Ghelcute in Groß Matten

art, Gles cen Rußwurm, Helene ged. Kutsche, 1

gefordert, H October R 9Gz29 Barm. 8 Utzr, vor dem unterz ichne ten Gericht, Zimmer Rr. 4 anberaumten Aufgebot termin ihre Rechte anjumelden und oie Urkunden vorjulegen. wibrigenfallt deren Kraftlogzerklarung er⸗

1930 Helmstedt em 3. Februas 18065 ausgestell:=

gForftsetretärg Juliuz Rojahn, El oheth geb. Helmhold, in Gtuab i. Harz

tragen für die unverehelichte Dienstbotin Caroline Bauer in Wictzbahen, Hamhold⸗ Kraße 9,

zu 2: des Grunbschuldbrleses üer di⸗

Besitzer

und Johanne, gib. Butzlaff,

Die Inhaber dieser Briefe werden auf- spätestenz in dem auf den

sol en wird. ; Bein eichswalde, hen 20. Mal 1920. Das Amts gerich⸗. 304801 Vurch Urschlußurteil vom 23. Aprh! ist der von dem Grundbuchamt in

Dypothrkenbrtftf über d tu Grundbuch

9. Delmnrot Band XIX Blatt bb des J

Seite 228 Nr. 4 für die Gtzze rau det

1 Ee⸗

5 anghur ; q . . . 0 g. 14 ane F an Ra,

ann rd , . geb. Haar nrich, dalelb a, Ma ien rer, dee, rh effe bon achttan end Ma .

Autr en strcße 11a, 3) die Fru Au, ust; Schu lie, r ,, . .

loans] Aufru j. ö . 11 ö 5 . e,. Helm staet, den 26. Apeil 1820. Folgende bon uns ausg: stellte Urkunden g bc d, in Wöelin, eres i er elde. Das Uutegerlcht stad nech unt erslalteltz Laeige u Benlust ei, e icherettt J, Proreßbeooll mächt ter: // geraten: ec, an wait Moher 3 lle ia Grrlin [29755 An n eb ot I) Iinterlegungtschein vom 16. April Me h. Pos amerstr. 66, haben das Auf - Der Sch aihmacher nie ister Augußt

1915 der X benz ver sich deß am 19. März 1820 Josef Benlch Falaft zuletzt in Kre . 2) Ver 1805 den des Herrn Frier hemd in Lauffen d. N Gesitz ex gefordert, ; etwaigen Rechte bei un die U tunden vorzulegen,

anf Gegen eitigk

t vdorn A

erung Nr. d verttor benen ergeymeter

ihre n anzumteiven und

nisrigenfesi Stefe 8nzt widrtgenfalls diese

für kraftlos erflärt verder

na 116

. gemelns

1

Versorgunge⸗Anstalt. ö. re . 28914 n ö.

V. geh. 1 Ver J *

hon 1855 in Zeiprig a

Derrn Hermann Auguft Kößer,

macht und Hän ler,

Verden (Aller) aut grf. Hat, soll abh. gek. s.

W. ford. als Rech tzng 363 itiakett

. 2 der . 21 bel .

Leipzig. den 15.6.

Teulon la Ver sih e in gba iengesellscᷓaft

in Leipnig, vo m. u. Lehen ver sich⸗ 1 Vr. Gi scho ff. 2

30674

1 ein bie chem. Heger seitlateit· Verf.

6

. wer). w. D.

Mnusruf.

5 90 511 Nr. 28 421, den . Res.

1 *

n 1. 5. i830 i.

. in ö

. 1 hfolaerin d. ehem. r, op ch . * 817, 4 . deld. s.

3

1920.

R rien, Capital. nt Teaton (.

5 r

V.: Schömer. ;

1

Der hon uns am 7 Junt 1916 auf

daß Lehrn des am 19. Oktober 18661; g-. Der Bericht schreibe; ds Anmttzgerschts: borenen Friedhofgwärterg heinrich Mi de,. N. Schünemann, Gerich icht. Asptrant. wann in Bleicherode auggestellte Ber a5z36 1 r en .

sicherungaschein Nr. 192 125 über M 1090

ist angrblich verloren fordern den etwalg n J

Rye gegangen. Wir

ahaber der U kunde

auf, sich innen T Mangten bi ung zu

melden, da wir anbernfalls den Versiche⸗ rungtschein für ungültig erk Kren. (

;

Vot?dam, den 12 Fun 1820.

Deutsche ehen gyersicher

Der Vors

Di. P roh st.

m Q m

Dr. Gen tes. 126521651

ung Potzdam a. G.

lanb. ĩ

gebot des Hypo tenb lefen über die in Schlemme in Gladedeck, früher in Trögen, rund ach bon Ilten Band III Blatt 127 hat daz Aafgebot der ret Hypoth ken— übi. III Jer. J auf den Namen den Hof briefe über die im Frandd ache bon Teßgen Hesitzeig Hemrich Häarst ick in Ilten ein. Band J1' Aittkel7 Abteilung II Ir. 3 Jetragene Pop nher von 3960 deantragt 4ut den Namen deß August Sit mme ia ; Bah aardeiter Frtenrich Trögen. ) Böt cker n Ilten. Mer Inbaher der Urkunde Haatich Schlem mne ia Tegen

Uumzr:

wert,

vor dem unlerselchneten Gerichte

1E UkBz, anderaumten Aufgebotztermine seine Rechte den und die Uckunde vorzulegen, falls die Kraftioserklärung der erfolgen wird. . Curgdor i. H. den 1. Jun 1920.

Vaq Imtggericht.

3096 K Veg. Amtsgericht Gicherggausen hat vackste hen deß Rafgebot erlassin: Im

Grundbach von Dohnsen Band 1 Glatt 31

ehen in Abteilung II unter Nr. 2 drci f ungen von je ld e für die Ge.

schwister dez Aunguft Fiötrr, Namen Heinrich, Friedrich und Lalse glᷣter, auf Grund des Hertrageß vom 7. Marz 1867 ingezragen. Der eingetra ene Gigentamer

des Grandflücke, der Brinksitzer Heinrich

Föter 1 Dohnsen, hat das Aafgebot ieser Xbftubungen beantragt. Die Gläu= biger Hetnrich, Feledeich und Laise bezm.

ibre Räctsachfolger werden aufgefordert, seine Ehefrau, Ellsaberha Katar a Phi— wätestens in dem auf Dienstag, wen linyina geb. Faust, geboren am 2 Okiober

19. OzzoBker HES9z2O0, Gormittag d 6OI Uhr, vor dem Amitzgerichte Gscherg⸗ han sen anberaumten Jufgebotstermin ihre Recht? antumelden, widrigen fall die Löschnag der Eintzaqungen erfolgen wird. Gicherehaulen, den 10. Juni 1920.

358023 n fgebst,

I) Der Maschinenbauer Hanz Kyhl in Jona, merlka, hpertreten durch seinen Pfleger. den Hofbesitzer Feng Knudsen in Ytasteup, (

2) der Landmann P ter iss in RKaudsen in Kolj ne bel Seggelund, zu 1 und 2 ver⸗ tretan durch Nechtganwalt Raben in Haberl ben, baben das Aufgebot

zu 1 deg Hypothekenbriefg über die irn Karnndbuche von Manrnup Hand III

Blatt 83 in Abteilung III unter Nr. 6 Edaard Herbert Niedlich an Stelle den

Pie Kurscheine Ni. 7563, 757, 758 und elagetragenen 1000 ,

759 der Gewerkschaft

Verwaltung Einst Gtebeler in Siegen, Srunhbuche gon Kind angeblich verloren gegangen

rützow in Gotha,

Her

Eigen üm r Mastketrektoꝛ G. Radobhla in Qu -dlinburg har brantragt, sie guf⸗ zuhirten. Termin roird auheranuret aaf din

286. Jeb O Ute. PVoststraße Wer die Scene hat, und selne che werden sie fur kraftlos

Amtsgericht wiegen, 15019)

Lee Justuret Re

RO *IH

daran

23 . än e

Vr ntiz tn 6 33, Zim ner 10. muß Re hvonlegen dartnn, sonst erklär? den 21. 5. 1920. nt. ( sig hlerselbst als

Vob strecker dez Testamentg des Kaufmanne Richard Berg von hier hat das Aäfgebot

dez Hypor heenbreeses über die für die Cher Friedrich August Y) Salle, in Hildesheim

vom 6. Mai 1887

an deg Kaufmernnz

ver, Gltheh geb. m Gru dba ch von

Geaunsckwůei Band 30 B KBlen 6h in

Abtenung III unter N.. 1 ein en

20 000 Æ beantragt. Urkaade wird dem auf den .

au gero:

2 9.

tenß in

.

zu 2 diz Hypothekenötiefg über din ö. Seggel ind Band 1 *latt 13 in Aoteilung III unter Nr. 15 in getragen n 5000 A beantragt.

Die Jahaber der Urkunden werden auf- gefordert, spätestenß in dem auf den 1G. Deb fen her L930. Vormittags LG Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ac beraumten Aufgebotztermin ihre Rechte anzumelven und die Uekunden borzulegen, wir igenfallz die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Had ergleben, den 18. Mal 1920.

Daß Amig lerlcht.

30499) ämnfgeß st. Es tzzaben beantragt: 1) Das Fräulein

Preuck, a- b. Hutzlaff, in Siolbeck, beide dertzeten durch den Justizrat Gchimangky in Hteinrichzwalde, daz Aufgebot zur

Frastsoterklarung: ö u 1 des Hypothekenbriefeß übꝛr die

PVost Ablig⸗Tintußnen Glatz Nr. 46 Ab teilung III Nr. 7 von 1800 M, einge⸗

Nr. 4 auf den Namen des J und Nr. h sväteneng in dem auf auf den Namen dez Ludwig Schlemnme in

zember 820 Bornmitta a Trögen eiꝛngtttazenen Hypotheten pon je h Kar ne

(30900

welcht seinen biähertgen Namen tragen 168. X. 36. 20

1200 S heautragt. Der ; Urkunden wird aufgefordert, spitestenß ir dem auf Mütwo F, bes LO. Nöopenber E82, Bormittsgs g üzr, bor dem unter eichaeten Gericht anberaumten Auf. gebots termine sehne Rechte erztmelden ur die Urkunden vorzulegen, widrigenfalle die Kraftloserklürung der Urkunden er⸗ folgen wird. Moringen, den 3 Jun 1870. Des Amis gericht.

29867

Nachfle hende Eyntschidung des Herrr Justtzministers wad bekanntgemacht Auf KRrund der Verordnung der Perußischen Stantgregierung, herrefftad die Aenderung von Familiennawen, vom 3. Novem he 1919 Gesttzlamml. S. 177 ermäch ige ich den Däudler Karl Frickart genannt Rocke feller in Nen wied. Pfar straße 26, geboren am 27. Junt 1884 ju Nenwh d,

18785 ju Neuwied die Ehe tst er 2. Jult 1910 vor dem Standegamt da⸗ seltit geschlossen —, sowie seige Fader: I) Cheiftian, geboren an 10. Ottober 1811, des lost, 2. Peter, geboren am 10. Ue⸗ jember 1915, daselbff, aa Stell? detz Fa⸗ miliennamene Fricku t genennt Rockenfeller den Familtennam en Ho cen seller zu führen. Benltn, ben 7. April 1820. Ver Jarnttjm in tster. Nenwied den 24 3pril 1820. Datz Amisgericht.

Auf Geund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staattregie rung, betreff fad die Aende⸗ 1nngen von Famillennamen, vom 3. No. vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermä htige ich den am 56. Jant 1910 in Berlia (Standetzant 12 A) geborenen

gaxrirtlieng amen, Nleblie den Famlllea— namen Cetaer zu führen. Eremächtigung Ne. III. 1482. Berlin, den 16. Mai 1920. Dir Juntzalnister. Im Aafttage: Dr. Anz.

2386 g

Luf Grund der Vergrdnung der Preuß“. schen Stantgreglerung. hre ff cnd di⸗ ende zungen von Familiengamen, vom 3 No— vember 1919 Hesetzsan mlung S 177 ermächtige ich den Kaufmann Walter Alder! Paul Egglerth in Beilin geboren am 27. Dttober 13827 zu Berlin (Stauden, rat III), an Stelle des Famlllennament Pegle th den Familiennamen Ggert ju füllen. Diese Aeg erung des Familien. namens ernreckt sih auf die Ghefrau und bdiej nigen Abkmmltuge dig Kauf manns Walter Albert Paul GEagterth,

Beritn, ben 17. Mal 1920. Der Just i m mnifter. Beka untgemacht:

0 2 tli Anzeiger

icher Anzeiger. Anzeigenyvreis für ven Raum einer 5 gespalte * Sszeile 2 23 ö ( Au herd em wird auf den Au, am , . ein e. , 96 K 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

2 2 *

0 =

3. Unfall und J. Bankausweise.

———

8. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 6 von Rechtsanwälten. Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.

129850 ; Burch Ermächtlgung beg preußischen Justumlülltes vom 22. Mat 1920 ist den Acheliein August und Franz Ficker zu Hohldorf gestattet, an telle iäürcs bis⸗ berigen Fan iliennamengz den Famllien⸗ namen „Fischer“ zu führen Viese 1ftruckt sich auch auf die Ehe⸗

au des Franz * cker waßhelfchwaend den 9. Jun 1830.

nds mtzgertcht. .

f Grund der Verord⸗ un, von 3. No. 2er id 1g Alqenetnuen Verfügung vom 21. Ayril

der Ideme Jeo (3H. B]. S. 166) reich dein Ari Josef tor Cremen“ zu Köln- Heutz,

14. Jan uge 16891, die

geboren baselbst am 14. setae Vornamen in

ene haigung ertriht,

*

1

4

. 5

8e mg 1 J

. 130543

30549 ö . ö r ö

er Justizminister hat durch Erlaß vom 13. tat 1920 den Kaafmann Peter Baamann in Leer, geboren 1. Nove nder

2

t, den Familien⸗

374 in GStium, erma

namen Gear dec an zu führen.

gerr, den O0 Juni 1820. Am sgericht. J.

295853 nuf gebot ;

Datz Fräulein Hulda Wassermann in urg da? ante at, den verscho leren, 28. Faenuar 1852 in Günter ha jen eboreneß Kerl KBaFermank, zul . vwohnhest in Jünters sagen,

klä en.

Der hezelchnete Ber schollene wird

aufg fordert, si? sperestteng in dem auf

den 28. Ja augr 18nRI or miita as 9 Ur, vor dem unt ⸗rz ichneten Gerlcht

beraumien Aafgebotztermine ju melden, alls die Todezerklarung erfolgen An alle, weich Auskunft aber Teben der Tod des Verschollenen zu erteilen

bert sgen, ergeht die Aufforderung, sp4

estens lin uf gebotg termine bem Gericht

Anzeige in machen. Dramburg den 8. Juni 1820. Ara re eriqt. =

298539

Die Fhefrau des Kaufmanns Peter Weibel, Fot fine geb. Hickl in Kenjtagen hat beanafrant, den berichollenen Eb mann, Pater Söethels, geb. am 31. eli 1873 a Hetlenletdelheim, zuletzt wohnhaft in Kennen, für zot zu erkitrea. Der be reickntte Ver jchollene wird aufgefordert, ick pätestens ia dem au Dienstag den E Deze ker 1920 G3823α 9 RR Uhr, vor den Amtigeeickt Ker ziugen zu be rannten Aufsgehatgternmine zu melden, zldrigenfalls die Todeserkläruag erfolgen vird. An alle, welcht Augtunfi 3 zeden oder Tod des Verschollenen zu er⸗ eilen deem gen, ergehl die afforderung,

icht Anzeige zu machen. gtenzin zer, den 8. Juni 1920. Bad Amte gericht.

30209! Mnfg evo. Die Göefrau Friedrich Maibach. Gertrud gborene Hammacher. zu Hütten beim, bat be imtragt, ihren Ehemanr, den der chollenen Kreiegsteilne mer, zuletzt bet der Fern spescher⸗ b eilung 662, zu letzt wohnhaft ta RHüttenhe nn, für tot zu erklären Der bezeich ret Verschollene wird aufgefordert, sih spätest' «r Ua dem auf den 36 Tep. tem Ser 1320, Varmittags AK Uhr, dor dem un zer zeichne en Gericht, Z3mmer 8, a beraumten Aufgedotsterazin zu melden, wdrigenfallz die Todegerklärun wird. An alle, welche

erlen vermögen, ergebt die Aufforderung, spälestenz im Lufgebote termine dem Gericht ünzeige zu aachen.

Ztaringen, den 5. Jun 1920.

Das Ame gericht,

298561

Vas Iimts zericht folgende Rnnrgeßzat erlafs en:

Slad;t ollendorf hat

bren Yrudte, zuletzt wohntzaft in Regen⸗

born, tot zi erklckaen. Berschollen? wird aufgesorbeM fich spä⸗ lestentzß in dem auf den G. Jannar 1D I, Bonvaittagd g Utzr, vor dem vater zeichnezan Ver chi, Zmner Nr. J, an= beraum ien Aufgebot rern ese ju melden, vthrtgenfalls dir Todssertlärung e,. wird. a alle, welche Kußkunst äber Ln

Imtègerlcht Berlin Mitte. Ihteilung 168.

nber Tod des Verschollenen zu erteilen vner⸗

fär tot zu ei.

päteltenz ür lufgebots termina den. Ge.

Aus lunst iber int wo den. Lehen oder Tod beg Verscho lenen zu er⸗

heze ch nete

mögen, trgeht die Luffordernng, spatesteng im Au gebot ztermine dem Gerlcht Anzeige zu wache Startolkendons, den 3. Juni 1920. Der Gerichtsschtelber deg Amegerichts: Hüllenhagen, Gerichtz sekretar.

zo a8 urch Ausschlußurtell vom 9. Jnni 1929 ist die Attie Nr. 877 der Rordwest=

Ldentschen Hefe und Soritwerk⸗ Aktiea⸗

gesellschaft in Hameln ür kraftlos erklärt. Hameln. den 9. Junt 1920. Anitg gericht. 5.

ist er vo- dem Hwrundhuch amt in Helm. sedt am 28 Sertember 1874 ausgeftellte Hvpotheken drief üher die in Gru ndduche von Helmstedt Band V Blatt 29 Abt 111

Nr. 4 fir die Ftema Lagunt Fuhrmarn

in Helmstedt eingetragen Sypsthek von 1800 M Eintausendachthun dert Mark ür kraftlos erklärt Relmsts dt, den 6 Mal 1920. Daz Amte aer ickt.

——

] 21

Drch Augschlußurteil des hiesigen Ge—= richts vom 21 Mai 1920 ist die Stuld⸗ arkunne vom 25. Jacug«e (871 über die im Grandbache von Reileifjen Band 1 Blatt 14 in Übteilang III unter Jr. 1 für dle C ben weiland Häuelingt Freife

in Relleiften, als 1) befsen Kitwe, Fri de

zie geb. Wagener, 2) dessen mir ozenne Tochter Johaane Freise eiggetta, ene, zu 0/9 vai nsliche Da lebnt forberung von . Talern für kafilos erklart.

Sozmin den., den 8. Juni 1920.

Der Gerlchtzschreiber deß Amtzgerticht. 30481

urch Aueschlußur eil des hi⸗stgen Ge— richt vom 21. Mat 192 ist die Ooyligatfon vom 16 Jtovember 1854 üher die im Fru dhuch von Hoffzn Garn 1 Krit 271 auf dem Hroßktatbof⸗ Na afs. 32 und ebendort Band II Hlatt 66 au, der n= bauerstelle No. afs. 132 umer Ne 5 bezw. 1 für den hrrrog ichen R-⸗viersör ter Ferd nand Wolf in S phlental eiagettag eee Hypomhek von 400 Æ für kraftlos erklärt.

So zwichen. den 8. Jun 1920

Ver Gerschttschreiber des Amtegerichlss⸗ 30477]

Väarch Antschlußurteil vom 7. Sunk 1920 it der aif den Rrmen des Gest⸗ wirig Frleyrich Spieler in zl. * lautende Jaterime chern jur Akiüe N 203 Lit. A über 500 s der Cs Lroa'er Gent Comman hit at fellichaft aa Aktten in Leda vebst den da ugehör gen Di niden den- bogen 1809 1918 für kraftlos erklärt worden,

sstölleda, den J. Imi 1920.

Das Amtggerich .

304831 Durch Aueschl ß ertesl des urtrzeich⸗ neten Gerlaig vim 25 5 1920 kit der Aibeiter Willy S eishnest a 8 Ladwigtz⸗ aur, geboren ac 23 3. 1886. ür lot erklrt. Als T destag kt der 30 zugust 1915 festgertellt. ziedom (Mart) den 25 Mai 1920. Dag Am isgericht. 30434 Durch Augschlaßurteil vom heutigen Tage ist der verschollene Landsturmmann Gerhard Rakel aus Somme*lagen von der 2. Komp. Faft⸗Ragts 27 für lot erklärt. Ltngen, den 22. Mat 1920. Dag Am tagericht.

6

30485

Durch Agschlußurtell vom 98. Jun 1920 4st der herschollene, am 1. Mat 1897 zu Schmalkalden geborene Carl Adolf Müller, zuletzt Maschatnenmaat der Vorposten flotttle der Emg und (leit

erfolgen! 3. Deen ber 1913 vermtßt, für tot er=

Ieitvenkt deg Todet: 23. Dej uber 1918, Nachmtttag 12 Uhr. Gchmaltaldes, den 9. Jun 1920.

Amta gericht.

lIz30486

Durch Anßschlußurtell vom heutigen

n, der Gardesük lier Max R ineke

boren 10 Feozuaz 1890 in Werden, zuletzt Die Ghe. wohnhaft i Heidhaasetz b. Werben, fur rau dez Zollaufseherg Peter Fresemang, tot erk ärt. Alt Zeupuakt des Todes wird

Komp. Lehr. Fet⸗Reg im 16, ge⸗

Alma gib. Gchulze, in Lehr, Hot he. der 20. Novrmber 1914, Nachmittags

traße b 11, bat beantragt, den ver. 17 Uhr, festgenellt.

chollenen Harrer Ri ard SDchalge, Werden, den 2. Jani 1920. Amtsgericht.

305256 Oeffentliche Zußellung.

e Geefran Schl ss Will Jrcobi, Aung geb. Weißhaus, in Ham vorn,

Ich aste⸗ sr-ße 62, Kiägerin, Pro eß⸗ behnollmäͤcht ter Rech ganwalt Junizrat Wiaasd in Dalsburg, klagt fa ibren hem ann, dan Schlosser Will Jacobi, jetzt unbekaanten Aufenthalts, feuher in