1920 / 129 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

226

Hop pon. 2956s]

Im Handeltzregister B zu Nr. 15: Ge⸗ sellschaft für Trangport und Handel mit beschränkter Haftung in Haren ist eingetragen:

Durch Beschluß vom 30. April 1920 ist das Stammkapital von 30 000 M auf 400 000 M erhöht. Der Gelellschafts— vertrag ist durch diejen Beschluß ge⸗ ändert, worin die Art der Ausführung der Echöhung des Stammkapitals bestimmt ist. Der Kaufmann Hermann Elfring in Haren ist als neuer Geschäftsführer auf— genommen, seine Prokura ist erloschen.

Meppen, den 5. Juni 1920.

Amtsgericht. II. Her achbnu nr.

In das Handelsregister A Nr. 395 ist beute die Firma Willy Kiebitz mit dem Sitze in Merseburg und als Jahaber der Kaufmann Willy Kiebitz in Aachen eingetragen. Ferner ist eingelragen: Dem Kaufmann Oswald Schmidt in Merseburg ist Prokura erteilt.

Merseburg. den 7. Juni 1920.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Men ch ede. 29569)

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 19 eingetragen Die Gewerkschaft Vereinigte Basten⸗ berg und Dörnberg in Ramsbeck.

GHegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Verwertung von Berg— werken und Bergwerfsprodulten sowie der Betrieh aller Geschäfte, welche damit zusammenhängen.

Zum Repräsentanten der Gewerkschaft ist der Geh. Bergrat Dr. jur. Viktor Weidt⸗ mann, Generaldirektor zu Schloß Rahe bei Aachen, bestellt

Dem Landgerichtsrat, Dr. jur. Hugo Cadenbach, dem Direkior Adolf Savels— berg, dem Direktor Theodor Siepmann, dem Kaufmann Peter Bruisquin, dem Kaufmann Noeb, sämtlich in

Mathias Roeb, Aachen, ist Gesamtprolura erteilt mit der Maßgabe, daß je 2 dleser Herren die Gewerkschaft rechtsverbindlich vertreten können.

Meschede, den 4. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

M ü hei m, HBa c orn. 29571

Zum Handelsregister A O.⸗3. 23 Firma SH. Schäfer in Mijsllheim wurde einge⸗ tragen: In das bestehende Geschäit ist Kaufmann Karl Glatt in Müllheim als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗

treten. Müllheim, den 4. Jun! 1920. Bad. Amtsgericht. n eher. 127918

l. Neu eingetragene Firmen.

1) Klumpp * Go. Gesellsch aft, Gesellskaft mlt be- schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaflsoertrag ist am 26. Mai 1920 abgeschlessen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb pon Patenten, der Handel und die Herste dung der Klumppschen Gerüst⸗Dübel und Träger sowie der Handel und propisionsweise Verkauf von Artiteln der Bau- und Maschinenbranche und die Beteiligungen an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen Stammtapital: 20 000 ½Æς ., Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ersolgt die Zeichnung durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Geschäfts—⸗ sührer: Ernst Herbart, Kaufmann in München. Die Gesellschafterin Marie Klumpp Kausmannswitwe in München, legt um Anschlage von 7000 M auf ihre gleich

ohe Stammeinlage zwei Reichspatente Nr. 273 831 und 280183, erteilt auf die Klumppschen Gerüst⸗Dübel und ⸗-Träger, ein. Die Belannimachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslotal: Lindwurmstraße 2065.

2) Düungermittelmerk Kiefersfelden Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftshertrag ist am 1. Juni 1920 abgeschlossen. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Düngermitteln aller Art sowte die damit zusammen— hängenden oder das Unternehmen fördernden Geschäfte. Stammkapital: 45 000 (. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Der Gesellschafter Franz Kerschensteiner, Pro— kurist in München, legt zum Anschlags— wert von 20 0090 ( auf seine gleich hohe Stammeinlage in die Gesellschaft ein die Rechte aus dein Vertrag des Rechtsanwaltz und Notars Dr. Pickert in Kufstein vom 26 Mai 1920, durch welchen er von den Geschwistern Funk in Oberaudorf den Grundsiückskörper 31 11 Gemeinde Thier— 9. Bezirlsgericht Kufstein, den Oekonomte⸗

etrieb mit Waldung und Sieinbruch gekauft hat; die Gesellschaft übernimmt die diesem Géellschafter aus diesem Ver— tra obliegenden Veipflichtungen. Die Betanntmachungen erfolgen durch den Bavper. Staatsanzeiger. Geschänsführer: Mobert Lieberich Kaufmann in Augsburg. Geschẽ ts lokal: Kaufingerstraße 29.

3) G. Mach Comp. Sitz Mun chen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: J. Juni 1920. Juwelen und Edelstein⸗

29570)

Gesellschafter Guido Watzlawick und Artur Dreifuß, Kaufleute in München. 6) Agentur Georg Brunner. Sitz München. Inhaber? Kaufmann Georg Brunner in München. Vertretungen. Baaberstraße 67. 7 Georg Bachhuber. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Georg Bachhuber in München. Vertretungen. Plinganser⸗ straße 341.

s Friedrich Mustiere. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Kaufmann Friedrich Mustiere in München. Handelsvertretungen. Oeitingenstraße 54.

9) Johann München. Inhaber: Spenglermeister Johann Dingendorf in Oberföhring. Haushaltungs⸗ und Küchengeräte. (Siehe unten JI. 1.) ]

n 81 138

Dingendorf.

Augustenstraße 117.

10) VBayerische Konteollkassen⸗Ver⸗ triebsgesellschaft M. Berg. Sitz Miinchen. Kommanditgesellschaft. Be— ginn: 1. Juni 1520. Vertrieb und Fa⸗ brikation von Kontroll⸗ und Sicherheits—⸗

sönlich haftender Gesellschafter: Martin Berg, Kaufmann in München. 2 Kom—

mandttisten. Hrokuristen: Friedrich Brader und Ignaz Theilheimer.

11I) Bayerische Film⸗.gesellschaft mit beschränkter Haftung Fett KR Wiesel. Sitz München. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 56. Mai 1920 fest⸗ gestelll. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung. Verleih und Verkauf von Filmen und Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternebmungen sowie der Be— trieb von und die Beteiligung an Licht— spieltheatern. Stammkapital: 250 000 „. Sind mehrere Geschästsführer beßiellt, so

ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftssührer: Isidor Fett und Karl

Wiesel, Kaufleute in München. Beide Geschäftsführer legen als Gesellschafter in die Gesellschaft ein und diese übernimmt das bisher von der offenen Handelsgesell— schaft in Firma „Baverische Film (Gwesell⸗ schaft Felt & Wiesel“, hler. betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven einschließlich der Zweignieder—⸗ sassungen samt Firma im Anschlaggwert

von je 125 060 S6. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen ün Deutschen Neichs— anzeiger. Geschäftlolal: Paul Heyse—

straße 9. II. Veränderungen bei elngetragenen Firmen.

1) Johnnn Dingendorf. Sitz München. Johann Dingendorf als In— haber gelöscht. Neue Inhaberin der ge⸗ änderten Firma Lena Pftister Johann Dingendorfs Nachfla.: Lena Pfister in

München. Diese gelöscht. Nanmehriger Inhaber der geänderten Firma Josef

Dübel erüst. Rieker Jahauun Dingend ars Rachf.: Kaufmann Josef Rieder in Mönchen.

2) Kathvlische Voltskunst⸗Austasten Aktien gesellschaft. Sitz München. Prokuristen: Georg Scholz und Gottfried Koettel.

3) Siddeutsches Ingenieur⸗ Bürs Gesellschaft mit beschrüäntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver— sanimlung vom 1. Junt 1920 hat eine Abänderung des Gesellschaftsvertrags hin— n des Gegenstands des Unternehmens eschlossen, der nunmehr weiterhin ist: An⸗ und Verfauf von Measchinen und Apparaten, Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowie die Er— richtung von Zweigniederlassungen beim. Beteiligung an solchen im In- und Aug—. lande.

4) Kurfürstendvogerie Franz Wei⸗ gert. Sitz Münchem. Offene Handels— gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein. tahabet: Franz Bliadhuber in München. 5 Elias Cohn Königsberger. Si München. Prokuristen: Peter Puley, Wilhelm Häcker, Moritz Zaduck, Eduard Wetzel Gesamtprokura za je zweien.

61 Chr. Dederer Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz München.« Die Gesellschafterpersam mlung vom 19. April 1920 hat Aenderungen des Ge—⸗ sellschaftsoerttags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ sonders folgende: Wenn mehrere Geschäfis⸗ führer bestellt sind wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftssührer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Hekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchener Neuesten Nachrichten.

7) Metallpapier⸗ Bronzefarben⸗ Blattmetallwerke⸗ Aktiengefellschaft. Sitz München. Die Generalversamm lung vom 12. Mai 1929 hat Aenderungen des ren ,,, nach Maßgabe des eingereichsen Protokolls und weiterhin die Erhöhung des Grundkapitals um 2 250 000 υ beschlossen durch Ausgabe von 2000 neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zu 1000 S und von 250 neuer, auf den Inhaber lautender Vorzuggaklien zu je 1000 S6. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchg'führt, das nunmehr 4250 000 6 beträgt. Alle neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Prokura des Eugen Schwarzenbolz und Karl Bohm gelöscht. Vorstand Leonhard Ott gelöscht; neubestellte Vorstandomltglieder: Die bis⸗

handel, Färbergraben 39. Gesellschafter: Göustav Mach, Juwelier, und Anton Reiner, Kaufmann, beide in München. 4) Merkur Versand München Jo⸗ haun Busch. Sitz München. Versand von Betinäßarxaraten, Neureutherstraße 13. Inhaher: Kaufmann Johann Busch. Watzlawick * Dreisnsz.

22 * 8833

München. Offene Händel befellschan. Beginn: 20 Mai 1920. Palente und

Neuheitenpertz eb; Imperl unt Exbert Fon Waren aus chlun th Lebend mitteln, Futte r⸗ gitileln und Tabakwaren, Wiristraße 46.

y stellvertretenden Vorstandsmit glieder ulius Osterlein und Gu jen Schiwäczen⸗ bolz in München und Paul Pfälzer in N unberg, fiellyertretendes orstands⸗ mitglied der bisherige Prokurist Karl Böhm aus Fürth.

8 G. v. Rraudt . Go. Sitz München Offene Handel ogesellschajt

aufgelöst Nunmehriger Inhaber: Groß— händler Edgar Smith in München. ; ) Glaser K Co. Sitz Mißs(achen. Gesellscharter Lud win iölaser au igeichte sen; neueinzetretencr Gesellschaft r: Chrisian!

, , Maschinenfabrikant in Schwan

orf. 10) Alfred Schlom aun. Sitz Mün⸗ chen. Prokuristin: Babette Stoll. 1II) GEinkaufsgesellschaft mit be⸗

Deuischer Tuch⸗KGroßversender ein⸗ getragener Verein in Liquidation. Sitz München. Liquidaloren Max Lud⸗ wig und Nathan Stark scht; neube⸗ stellter Liquidator: Hans Engelbreit, Kuuf⸗ mann in Nürnberg.

17) Albert Sailer Nachf. Koßlen⸗ handelsgesellschaft mit beschräntter

Haftung. Sitz Müuchen. Geschätts⸗ führer Wilhelm Mingelband gelöicht. Neubestellter Geschäftsführer: Hans

Wagenhuber, Buchhalter in München. III. 2öschungen eingetragener Firmen. 1) Eduard Ahlborn. Zweignieder⸗

lassung München. Die Zweignieder⸗

lassung ist aufgehoben.

2) Karl Antwander C. Schne. Sitz München.

3) Münchner Musikinstrunenten⸗ Vertrieb Binder w Co. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Gottlieb König, Kaufmann in München.

München, den 5. Juni 1920.

Amtsgericht.

M ii a C Men. IJ. Neueingetragene Firmen.

1) Bayer. Kanlin⸗, Quarz⸗ und Feldspatwerke, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftspertrag ist am 29. Mai 19290 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeuse und Verwertung pon mineralischen Vorkommen. Stamm—⸗ kapital: 20 000 ½ο a, Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schast durch zwei Geschäfisführer oder einen Geschäflssührer und einen Proku— risten vertreten. Geschäftsführer: Friedrich Grunow, Architekt in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Wein straße 8 .

2) Waren Ausgleich Gesellschaft mit beschränkter Haftüng. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1920 ahgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmeas ist kommissiong—

295721

weise Warenvermittluag und Ausgleich vorhandener Warenbestände zwischen einzelnen Geschästen und Bezirken,

Herausgabe von Marktberichten, Vamitt— lung von Verträgen zwischen Ereugern, Lieferanten, Behörden, Lieferungsverbänden, Großhändlern zum Zwecke der Varbilli— gung der Beiugspreise und Verteilungè—

cer: Spadikuß in München. Die Bekannt machungen erfo gen im Bapnischen Staatsanzeiger. Geschästslotal: Sonnen traße 2

3) Münchner Graphische Kuunst⸗ werkstätten Stäudige Aus nellung Otto Schmidt⸗Bertsch Curt Stei⸗

ultz, Sitz München. Offene Handels— gesellschaft. Beginn: 1. Junt 1920.

Ständige Ausstellung: Gemälde, Graphik, Plastlt und Handwerkstunst, Brienner—⸗ straßt 55. G sellschafter: Olto Schmidt⸗ Bertsch und Curt Steinitz, beide Verleger in München.

4) Schmidt ˖ Ber ssch Verlag Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München. tommanditgesellsch ift. Beginn: 1. Juni 1920. Verlag, Briennerstraße h. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter:; Otto Schmidt Bertsch, Verleger in München. 1 Kommanvitist. Prokurist: Kurt Steinitz. 5) Chem. techn. u. Rohprsdukte Max Hänstler. Sitz München, In⸗ haber: Kaufmann Max Hänsler in Mün⸗ chen, Tal 11 (6. IL JI).

6 Hermanig Werlag Rolf Fred Voße. Sitz München. Inhaber: Käpellmeister und Komponist Rolf Fred Poße in München. Musikalienverlag, Marsstraße 12.

Süddeutsche Tiefbaugeseilschaft Polensky & Fischer. Sitz Mänchen. Offene Handels gesellschaft. Beginn: 1. Aprtl 1920. Tiefbau und Betonunternehmung, Adelheidstraße 6. Die drei Gesellschafter Polensky sind nur je in Gemeinschatt mit dem Gesellschafter Fischer oder je mit dem Prokuristen Best zur Vertretung der Ge— sellschaft ecmächtigt. Gesellschafter: Otto Polensky, Tiesbauunternehmer in Berlin, Gustap Polensky, Tiefbauunternehmer in

messter in Köln, Bernhard Fischec, Dipl.⸗ Ing. in Gustavsburg. Prokuristen:; Hans Schaͤfer, Einzelprokura, Hang Best, Ge⸗ samiprolura mit einem der Gesellschafier Polen?nky.

s) Tabak und Zigarettenfabrik Tristan Ferdinand Glas. Sitz Müän—⸗ chen. Inhaber: Kaufmann Ferdinand Glas in München, Arnulfstcaße 26.

9) Auna Schnell. Sitz München. Inhaber: Hauptlehrersgattin Anna Schaell in München. Vertretungen, Türkenstraße?!. 10) Karl Scherer. Sitz München. Juhaber: Kaufmann Karl Scherer in München. Zigarrenimper, Sonnenstraße 5

II) Hermann Brücker. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Kausmann Hermaun Brückner in Mänchen. Textiltengroß handel, Sndlingerstraße 89. 12 „Vit ana“ Chem. pharm. Lab o⸗ ratarium Slisabeih Wernnann. Sitz München. Jahaber: Chemltersgalii⸗— Lgisareth Wittmann in Münhen. Her— stellunz un) Vertrieb chem. pharm. und kosmetischer Präparate, Winlhirstraße 1. 13 Bücherei Or lid Wilheln Kürgzl.

Sin 1 222 ber Schkhů-if 1 Siz Minchen. Inhaber: Schrifisteller

x 7 777

schränkter Haftung des Verbandes!

spesen, Ver mittlungsgeschäfte jeglicher Art. Stammkapital: 20 900 S6. Ge—⸗ schästsfüh Karl Theopor Senger,

Driesen, Fritz Polensky, Rezierungsbau⸗sschaftsvertrags beschlossen. Vie Erhöhung;

vertreten meier gelöscht. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die

Wilhelm Kürzl in München. Miet- bücherei, Leopoldstraße 5. 14 Winkler E Co. Sitz Pasing.

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1920. Torswerk, Pippinger⸗ straße 25. Gesellschafter: Gottfried Winkler. Zimmermeister, und Johann

Ernst, Kaufmann, beide in Pasing, Karl Koppenberger, Verwalter, in Holjvausen. 15) Bucher C Co. Deutsch⸗Rusfische

Sandelsgesellschaft. Sitz München. Offene Handelsgejellschaft. Beginn: 1. Juni 1920. Import und Gzport.

Gesellschafter: Hermann Bucher, Diplom—⸗ kaufmann, und Hans Knauth, Kaufmann, beide in München.

16) Feinkostgeschäft Albert Hafen⸗

mar. Sitz München. Inhaber: Ge— schäftsinhaber Albert Hafenmair in

TeIrFkas- scshyg f ö Ra no Feinkostgeschäft, Dachauer⸗

Sitz München.

Mänchen. straße 31. . 17) Willi Chavon.

Inhaber: Kaufmann, Willi Charon in München. Handel mit Beennmaterialien,

Leonrodstcaße 32.

13) Bayr. Bürstenmannfaktur Fritz Vringshetin. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Fritz Pringsheim in

München. Bürstengroß⸗ und ⸗kleihandel, Sonnenstraße 7. Prokurist: Wilhelm Weigle.

19) Mazę Funke. Sitz München. Inhaber: Oberingenkenur Max Funke in München. Installationsgeschaͤft, Abele⸗

straße 21.

20) Berichtigung zur Bekannmachung vom H. Junt 1920 zu 15: Die Firma lautet richtig: Watzlawick C Dreifußz.

II. Veränderungen hei eingetragenen

Firmen.

1I) Chem. techn. u. Rohprodukte Max Hänsler. Sitz München. Max Hänsler als Inhaber gelöscht. Nun— mehriger Inhaber: Friederike Fierz, Ge⸗ schäftsinhaberin in Mänchen.

2) Handelsgesellschaft für Hütte n⸗ bedarf tt Beschränkter Haftung Zweigniederlaffung München. Die Generalperfammlung vom 3. März 1920 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im bejonderen die Erhöhung

des Stammkapitals um 200 00h auf. öh o. 66 beschlo ffn. 3) Cigarettenhülsenfabrik „Litho⸗

srabhia“ Geseuschaft mit beschräunkter Hafzung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversamm ung vom 2. Juni 1920 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ pectrags hinsichtlich der Firma beschiossen. Diese lautet nun: Lithographia Ge⸗ sellschirft mit beschränkter Haftung Zigarette np apier, & Hülsenfabrikf. 4 Sinhlberger, Weigle C Heiß. Sit München. Offen? Handelgesell⸗ schaft aufgelöst. Nanmehriger Inhaber: Kaufmann Fritz Pringsheim in Müagchen. Prokurist: Wilhelm Weigle.

b) Franz Plattner. Sitz München. Albert Bauer sen. als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Albert Bauer jun. in München. Prtokuristin Elise Wen ninger.

6) Süddeutfche Graphische Kunst, Meszaus stellung sgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaftetverfaminlung vom 22. August 1919 hat die Erhöhung des Stammkapitalz um 3000 ½ beschlossen. Das Stammkapital beirägt nunmehr 45 090 . Geschäftsführer Hermann Adolf. Wichmann gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Georg Posselt, Direktor in München.

D Ernst Grill u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Münch ein. Weiterer, allein vertretungs⸗ berechtigter Geschäftsführer: Kaufmann Einst Hahn in München.

8) J. Weiß R Co. Sltz Prokutist: Geor] Oberndgrfer 9) Spitz c Go. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquivator: Leopold Schiff, Kaufmann in München.

München.

Miinchen. Vie Genera lperfammlung bom 27. Mai 1920 hat die Verlegung des Sitzes nach Berlin und demenisprechend

des Geselschaftspertrags

die Aenderung beschlossen.

11) Baherische Stickstoff⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 30. Eärz 1920 hat di Erhöhung des Grundkapitals um 60000004 durch Ausgabe von 69000 auf den Inhaber lautenden Altien zu je 1000 * und dementsprechend die Aenderung dez Gesell⸗

ist durchgeführt. Das Grundkapital be— trägt nunmehr 18 000 000 ÆSσS6. Die neuen Aktien werden zum Karse von 107 υίη— aus— gegeben.

125 Arnold C Wenzel. Sitz Min⸗

chen. Offene Handelsgesellschaft aufge⸗ löst. Nänmnehriger Alleininhaber: Fahrlk—

direktor Fullan Acnold in München.

13) Tiefdruck⸗Gesellschaft Schütte G Soldan. Sitz München. Gesel⸗ schafter Paul Halcer ausgeschieden. Neu eingetretener Gesellschafter: August Maurer, Kaufmann in München.

14) Hystro⸗Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 27. April 1929 hat Abänderungen des

216. Gesell schartsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe dez Protokolls beschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wind durch einen G schäftsführer Geschäfisührer Anton Siroh— Sitz ist nunmehr Leipzig.

; ee m ee isfan nr Gig Del m 10) Fiimbaunt, A Fftirngesellschaft. Sitz 5 ;

16 Brüder Landmann. Zweig⸗ ne der leu München. Offene Han⸗ delgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Allelninhaber der zur gar r en. erhobenen, bisherigen Zweigniederlassung München: Kaufmann Max Landmann in München.

tung und Juteressenvertretung in Jadustrie Handel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Miinchen. Die Gesell schafterversamm⸗ lung vom 11. Mai und 4. Juni 1920 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im hesonderen die Aenderung der Firma und die Erhöhung des Stammkapitals um 50 000 AM auf 300 000 6. Die Firma lautet jetzt: „Sirius“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Industrie, Handel und Technik. Prokuristen: Hans Weinmann, Hermann EGouard Gerdes.

13) Joseph Görlach. Sitz München. Georg Gamperl als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Fritz Landes in Munchen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 19) Terrain⸗Gesellschaft München Friedenheint. Sitz München. Die Generalversammlung vom JT. Mat 1920 hat die Aenderung des Gesellschafts— vertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) A. Hannemann u. Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgeloöst.

2) Minchener Papier E Pappen⸗ Vertrieb Roedel C Go. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

3) Merkur⸗Versaund Gustav Zwe⸗ renz. Sitz München.

4 Riemer C Tannenzapf in Liqui⸗ dation. Sitz Mänchen.

5) Willibald Kreller. Sitz München.

6) Münchner Graphische Kunst⸗ K Verlagsanstalt Otto Echmidt⸗Bertsch. Sitz München. Prokura des Georg Holzinger gelöscht.

7 tzröninger C Wieland. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

8) Monachig, Kunst⸗ C. Repro⸗ duktionsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung in Liquidation. Sitz München.

München, 9. Juni 1920.

Amtsgericht. Münster, Westf. 296731

In unser Handelsregister A ist zu der unter 713 eingetragenen Firma Münster⸗ sches Kaufhaus für Lebensmittel, Zweigniederlafsung Heinrich Hill, WMünster, Hauptniederlassung in Hattin⸗ gen, heute eingetragen, daß die Zweig⸗ niederlassung in Münster jetzt die Firma Heine. Hill führt.

Münster, den 4. Juni. 1920.

Das Amtsgericht.

I 29574

In unser Handelsregister B ist heute unter 170 die Firma Helm u. Bauer, Gejsellschaft mit beschränkter Haftung, Fachzeschäft firr Bürotechnik und zeitgemäßen Bürobedarf zu Münster eingetragen:

Gegenstand des Unterne hmens ist der Handel mit bürotechnischen Maschinen, Werkzeugen, Einrichtungsgegenständen, Bürobedarfsartikeln, der Verlag von fachwissenschaftlichen Zeitschriften snwie die Unterhaltung einer Reparaturwerkstatt in den vorerwähnten Maschinen, Wertzeugen

und Ewurichtungsgegenständen. Das Stammkapital beträgt 50 000 A6. Ge⸗

schäfisführer sind Mechaniker Erich Helm und Mechaniker Franz Gustav Bauer, beide zu Münster. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 12. Mai 1920 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und itt berechttgt, allein die Firma zu zeichnen. Als Sach⸗ einlagen haben die Gesellschafter Erich und Franz Gustav Bauer eine und Weitstattauscüstung und Waren eingebracht. Der Gesamtwert be⸗ trägt 38 000 6. Jeder Gesellschafter ist hiexan zu gleichen Teilen beteiligt.

Münster, den 4. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Ra ssau, Lahn. 295765

In unser Handelsregister B unter ld. Nr. 6 ist bei der Fiema Siegener Eisen⸗ bahnbedarf⸗Aktiengesellschaft zu Sie⸗ agen, Zweig ntederlassung Elisenhütte zu Nassau (Lahn) eingetragen worden: Das stellvertretende Vorsandsmitglted Hüttendirektor Albert Twer in Nassau ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nassau, den 4. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Neisse. 29576 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 450 die Firma Robert Gorke, Inh. Maria Gorke“ mit dem Sitz Reisse und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Maria Gorte in Neisse eingetragen worden. Dem Kaufmann Joseph Gorke in Neisse ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neiffe, J. 6. 1920. 29577 KRenbrKandenbdnrꝶꝝ, MH eckkIb.

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Max Mehl, Rohwolle und Tricotagen in Commission“ hier und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Mebl zu Neubrandenburg eingetragen.

Nerkraudenburg, den 8. Juni 1920. Mecklenburg ˖ Strelitzsches Amtsgericht. 2.

Leipziger Zeitung.

5) Geurg Ger. Fir neninh ꝛberm heißt 1

chung nunmehr Anna Eigaer.

Sitz Dorsen. De

infolge Verehe⸗ Althaldenso leben“ (Nr. 47 des Handels⸗

en kækdenskfeben. 29578 Das unter der Fiema „C. Schrener

17) Sirius⸗Gesellschaft für Vera⸗

ö.

egisters A) bestehende Handelsgeschäft ist auf den Brauereibesitzer Friedrich Schreyer in Althaldene leben ͤbergegangen und wird von diesem unter der Fima „Friedrich Sch reher, Nlosterbrauerei Alt⸗ haldensleben“ sorfgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen.

Neuhaldenslenen, den 8. Juni 1920.

Amtsgericht.

Neri sn. 29579

In unser Handelsregister Abtlg. A ist beute unier Nummer 254 eingetragen worden: ;

Die offene Handelsgesellschaft O. u. Z. Sels mit dem Sitze in Neuß hat sich durch Eintritt von Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft unter Beibehaltung der bisherigen Firma verwandelt.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Otto Sels sen. in Neuß. Drei, Kommanditisten sind vorbanden. Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1920 be— gonnen. De Prokura des Kaufmanns Ludwig Sels und des Kaufmanns Otto Heinrich Peter Ludwig Sels, beide zu . . der früheren Handelsgesellschaft ist erloschen.

Zum Prokuristen der neuen Kommandit— gesellschaft ist der Kaufmann Otto Sels jun. in Neuß bestellt.

Neuß, den 5. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

No nruMan gem. . 29580 In das Handelsregister A ist am

2. Juni 1920 unter Nr. 687 bei der Firma „Hannoversche Rahmenfabrik Haueisen K Enders“ zu Nordhausen eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Heimbuürge zu Nordhausen Prokura er— teilt ist.

Amtsgericht Nordhausen.

9

NOr¶dπνν sem. 39581 Im Handelsregister Abt. A ist am 3. Juni 1920 unter Nr. 745 die Firma Georg Wolf in Nordhausen und als ihr Inhaber der Maurermeister Georg Wolf ebenda eingefragen worden. Amtsgericht Nordhausen. Ko theim. Harm. 29582 In daz hiesige Handelsregister A Nr. 208 ist zur Firma Erust Neufe C Co. in Northeim folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Neuse in Northeim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Northeim, den 5. Juni 1920. Amtsgericht. E M G kHI, MN Gd KB an'. 29584 In das Handelsregister, Abtellung für Gefellschafisfirmen, wurde heute neu ein— getragen die Firma X. Gollisch & Cv. Sitz Dberndorf. Offene Handelsgesell⸗

schäst seit 1. Juni 1929. Gefellschafter sind: 1) Leonhard Gollisch, Ingenkeur,

2) Richard Martin Stadelhuber, Kom— missionär, beide in Oberndorf. Den 5. Juni 1920. Amtsgericht Oberndorf a. N. Amtsrichter Zinser.

Ortelisburg. 295686

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 185 eingetragenen Firma „Ortelsburger Zeitung, Gesellschaft mit beschräufter Haftung et Comp. sKommanditgesellschaft zu Srtelsburg eingetragen, daß dem Geschäftsführer Fritz Krüger aus Ortelsburg Prokura erteilt ist.

Ortelsburg, den 2. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

n · ,

Os8kenbkiüek. . 29586 In das Handelsregister ist heute ein getragen:

Zur Firma Ph. Finkenstädt⸗Breu⸗ sing in Osnabrück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Margarete Kinkenstädt, geb. Hei— dorn, in Osnabrück ist alleinige Inhaberin der Firma.

Zur Firma Sanders Wicking E Co. in Ssnabrück;: Dem Dr. jur. Hans Sanders in Osnabrück ist derart Gesamtprokura ertellt, daä er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Kommanditgesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen herechtigt ist.

Zur Firma Gemerkschaft Mühl⸗ hach HE in Osnabrück! Dem Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Erich Fꝛasch in Süplingen ist die Ermächtigung erteilt, allein ohne Zaziehung der anderen Vor— standsmitglieder die Gewerkschaft zu ver⸗ treten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Zur Firma A. Bortfeld in Osna⸗ brick: Die Geselischaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Bortfeld in Osnabrück ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Zur Firma Thörner 4. Co. in Osunbrück: Der Kaufmann F. Hermann Thörner in Osnabrück ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

zur Firn C. Yz. Schlüter Sohn in Osnabrück: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Kauf mann Carl Schlüter in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro—⸗ kura des Kaufmanns Kaspar Schumpe in Osnabrück ist erloschen.

Zu jeder der Firmen Clemens Buff, Bremen. Zweigniederlassung Osnabrück,

und Ludemig X Hampe, Bremen. Zweigniederlassung Osnabrück: Yer

Kaufmann Heinrich Prues in Osnabrück,

dessen Prokura erloschen ist, und der 8 . 9 Cg

Kaufmann Ludwig Ordemaan in 8*na⸗

brück sind in das Geschärt als persönlich haftende Gesellschaf'er eingetreten. Die

Gesellschaft hat am 1. April 1920 be⸗ gonnen. Die Firma Kolz und Sietzen in Osna⸗ brück. Inhaber Kaufmann Hermann Kol! und Kaufmann Albert Sietzen, betde in Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1920. Osnabrück, den 7. Juni 1920.

Das Amtsgericht. VI. Hader Earn. 2955871 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Bernard Kruse zu Paderborn (Nr. 189 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Maurer⸗ meister Clemens Kruse zu Paderborn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaff hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Paderborn, den 1. Juni 1920.

Das Amtsgericht. änder hon. 29688 In das Handelsregister Abteilung A lst heute unter Nr. 435 die offene Handel⸗ gesellschaft Apotheker

Tenge *. H. Loer, chem. pharm. Werke, Pader⸗

born und als deren Inhaber I) der ö g 1 Apotheker Carl Tenge zu Paderborn,

2) der Kaufmann Hans Loer zu Paderborn eingetragen worden. Vie Gesehschaft hat am 26. Mal 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Paderborn, den 4. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Eni g. 29589 Auf Blatt 330 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Lippmann in Lunzenau und als deren Inhaber der Kaufinann Gustav Max Lippmann daselhst

eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Schuh⸗ ae, ; . Imtsgericht Penig, den 8. Juni 1920. E CGrrheß6 m. [296590

Handelsregistereinträge.

1I) Firma Gaier C Scheidner in Pforzheim. Wörthstr. J. Kaufmann Ltaxr Josef Herbstrith in Forst ist in die Gerellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Er tit von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 2) Firma Lebensmittel⸗ Haus Otto Winghardt in Pforzheim, Salier— straße 22. Inhaber ist Kaufmann Otto KWinghardt in Pforjbeim. (1Angegebener Hesch fte jweig: Kolonialwaren⸗, Delika⸗ tessen⸗ und Zigarrenhandlung.)

3) Die Firma August Veihßl's Nach⸗ folger in Pforzheim wurde in Rubens dörffer & Gaupp geändert.

4) Firma Geschwister Gutmann in Mannheim mit Zweigntederlassung in Pforzheim. Die Firma der in Pforz heim bestehenden Zweigniederlassung ist geändert in Geschwister Gutmann Filiale Pforzheim. Dem Kaufmann Ladwig Guggenheim in Pforzheim ist Einzelprokurd mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Pforzheim erteilt. Die Prokura des Sigmund Baer ist beendigt.

Amtsgericht Pforzheim.

——

Pots dan. 27591

Bei der in unserem Handelsregtster B unter Nr. 7 berzeichneten Aktiengesellschaft in Firma „Potsdamer redit⸗Bank“ mit dem Size in Potsdam und Zweig— niederlassungen in Brandenburg a. S. und. Jüterbog ist heute folgendes ein— getragen worden:

Daß Grundkapital ist um 21s. Millionen Matt erböht und beträgt jetzt 5 Millionen Mark. Durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 27. April 1920 ist ein Gesellschaftspertrng an Stelle des Statuts getreten.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nach § 10 in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandgmitglied und einem Prokuristen abzugeben sind; Stellvertreter von Vorstandamitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vor— standsmitglie ern selbst.

Zur Erteilunz von Quittungen, Aus⸗ stellung von Rechnungen und Empfaggs— bescheinigungen, Indossierung von Wechseln, Anweisungen und Schecks genügt bei der Hauptntederlassung uad bet den Zwei niederlassungen die Unterschrift eines Vor— standsmitglleds oder eines stellvertretenden Vorstaudsmitglieds oder eines Prokuristen je in Gemeinschaft eines hierzu Beyoll mächtigten oder auch die zweier syolcher Bevollmächtigter gemeinschaftlich.

Die neuen, auf den Namen lautenden Aktten werden zum Kurse von 1260/0 auL⸗ gegeben.

Potsdam, den 31. Mai 1920.

Das Amlsgericht. Abteilung 1.

Eots damn. 9. 29592] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1022 die Firma „Fabrik al⸗

(

vertrieb Inh. Fri Münggenb urg“, Potsdam, und als deren der der Kaufmann Fritz Müggenburg in Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 3. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

29593]

—— ——

Pulsnitz, Sachsen.

koholfreier Getränke und Bier⸗Groß⸗

haber der Kaufmann Paul Martin Georg Wüßstner daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit technischen Papieren. VBulsnitz, am 5. Mai 1920. Amtsgericht. Rad oll aslF. 127959 Sam Handelsreglstr 3 D.-3. 43

wurde elngat agen die Firtga Mann⸗ heimer Lagerdhans Gese kick akt in tan hem; Aaengttir ingen. Artie, ge se llschast, Der RNesellschastzvertrag i äaäm 16. Februar 1872 errichtet und durch die Beschlüsse der General persammslungen vom 1. IV. S5, 20. XII. 87, 2. IV. 95, 15. XI. 99, 15. XII. 1900, 30. IV. 1902 und 27. V. 1904 ztändert.

Dle Firma wird osn zwe Vorsiande⸗ mitglitdern oder einem Vorstandamit⸗ glitde und einem PVrokuristen gezeichnet. Ver Aufsichtsrat ist ermächtigt, auch nem einjelnen Mitgliede des Vorstands Zeich⸗ nungsherechtigung zu erteilen.

Täaz Stammkapltal der Gesellschaf beteägt 2 400 000 , eiagettilt in 1750 Attien zu je 600 Æ und 1125 Aktien zu e 1200 6. ö

Vie Aktien sind anf den Jahaber ge⸗ siellt.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Gialagerung, Aufbiwabruag und Geförderung (Spebiston) von Waren, die Ausgahe von belehnhaten und verwert⸗ baren Lagerscheinen sowie bie Beleihung bon bei der Mann heimer Lager hauß⸗Ge⸗ sellschaft eingelagerten Waren.

2) Der Ankauf, die pachtwelse Ueber⸗ nahme und die Erbauung von Lager⸗ räumen, welche den in Ilfftr 1 bezeichneten Zwecken dienen sowie deren Vermietung.

3) Die Betreibung der Schiffahrt.

4) Die Aaschaff ung der für die Waren⸗ heförderung geeigneten Trangportmittel,

5) Die Betesstgung bet anderen Unterw nehmungen, in sowelt elne solch? Setelli⸗ gung für die Jaterrssen der Gesellschafz jweckmhzig und förderlich erscheiat.

Vorstandsmitglieder nd: Jakob Hirsch in Mannheim, Franz Ott, General direktor n Köln, Otte Grohe in Mannheim, Genst Keßler, Direktor in Mannheim, Rudolf Hoyer in Mannbeim.

Vorstandtzstellvertreter sind: Ferbinand Albrecht in Mannheim, Garl Arends in Mannheim.

Zu Prokurlsten sind bestellt: Karl Boehler, Moritz Sodild, Carl Dorer, Ludwig Riecherz, Wilbeln Joog, Geoig Her, Adara Natmanun, Ghristtau

annecker, Robert Person, Deter Bebar, Jobasn Grieg, Jakob Wiber, alle in Mars nRhetar. .

Die Prokurssten Rleherg, Jost, Fern, Neumenn jelckamn die Firma ie Gemein⸗ schefr mit einem anderm hierzu Ge— mächtigen. Me Piokarlsten Danntckz,

erson, P. Weber, Greg und Jalob Fözehber leicksen die Firma je in Geinein⸗ schsft mit einem Vorstandsmitglie d.

Vorstandg mitglied Frans Ott ist He rechtigt, dle Gesellschast allein zu vertreten und zu zeichnen. .

Maädolszell, den 27. Mal 1920.

Bad. Amttzgerlcht. J.

Hd asel, 129691

Eintragung im Haadeltregister A bet der Firma Vahtl Luka Jah. Is seskh Höpfner: Der Faufmannsfrau Martha Höpfner, geh. Robltz ll, ist Vrelura erteilt. Amtegeilcht Röffel, ben 2. Juni 1920.

Fe n el o kat act, 295961 Im Handalgreglster Abt. A Nr. 266 ist heute zur Firma Günther Brand, Ru⸗ dolstabht, etn getragen worden: 8 Die Firma Igutet jetzt: Günther Brand Jah Mat Jada. Rud sl satt. Inhaber der irma ist jetzt der Fleischer⸗ melster Mer Jahn in Rudolstadt. Nabolßast, den 8. Juni 1920. Daz Amte gericht.

Fer Mols tact.- 295961

Im Handeltzregifter Abt. A Nr. 389 in hente zut offenen Handelt geselschaft i ugu st Löchner, Labor gnten ge schäft, Ruhl stadt, eingetragen worden;

Vie Firma lautet letzt Angi nst Löchner, Phern nzentische Prüähargse, NR n d olst dt. .

Der Apotheker Otto Toepfer in Rubol⸗ stadt ist jegt alleiniger Inhaber der Firma, nachhem die Gesellschaft aufgelöst worden ist. .

Ruadoltabt, den g. Jun 1820.

Das Amizgerichk.

Hm d olstadt. 129597] Jaz Handel lregtster Abt. A Nr. d75 1 keute jur Firma Denmtsche Pr esse⸗

Forrespnbrhag, Jehaber Broseffor Tes Ohre rn ahnu, Rudolstaßt, einge tragen worden:

Die Nieberlafsung lst nach Hannoven⸗ Langenhagen berlegt. .

Ttüdalnäbt. den 9. Junk 1920.

Ick Umiggericht.

Rm d olntudt- 29598

Im Handelgzreglfler Akt. A Nr. 493 ist heute zur Flrma „Mud. Goeßel“, Haupt- nirderlassung in Hofheim Ufer. Zwalg⸗ nie dzerlessung in Bad Bian urg. Thhän ing erm., eingetlagen worden:

Dem staufmaan Oskar Lochner in Bad n nr, ist für die Zwelgnte der le ssurg in Bed Blanken⸗ Darg. Tvijrtagrm., Prokura erteilt.

Dradolst⸗ de, den 9. Zuni 1820.

Das Amttgericht,

Gson dre, Sun 1c. 129599 . unfer Hanpelsregifser hteilung B 6

Dle Aftiengesellschaft, früber in hm] Gankvereln Kranichfeld, Aktiengesellschaft kin Kranichfeld, deren Firma nach been detem Ronkure verfahren gelüscht war, int in Liqulbation getreten, nachdem sich heraus ˖ gestellt bat, daß noch welteres der Vir⸗=

teilung unterliegt ndeg Vermögen dar, banden ist. Der Kaufmann Kudolf

Morgenroth jun. in Krantchfeld ist zum

Liquidator bestellt.

Gaatfeld, Gale, den 8. Juni 1920. Arte gerktht. Abteilung 4.

Sang aa. 29500

In dag Handelsregister, Abteilung für Besellschafts firmen, ist heute eingetragen

worden die offene Handelggesellschaft aehrenbacher R Girtebich“ in

Hengen, beginnend am 1. Juni 1920. Gesellschafter sind: 1) Olto Fehren⸗ bacher, Kaufmann in Mengen, 2) Karl Sti tebich, Kaufmann in Menge. Zur Vertretung der Besellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt., Den 2. Juni 1920.

Amttggericht Sang an. Oberamttrichtee von Sternenfels.

Schirin vñũννισ. . 29601] Auf Blatt 228 des hiesigen Handels. registers ist heute die Firma do lgzbearbei- tung s Aktien gesessisthatt tigen mit der Sitze in Melthen eingitragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist Holi⸗ bearbettuag und „berwertung aller Att. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an Unternehmungen gleicher oder ber⸗ wandter Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen.

Vas Grundkapital beträgt 300 000 und tst ia 300 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 * zerlegt. Sei einer Erhöhung des Grundkapitalz ist jzu be— schleßen, od die Aktien auf den In⸗ haber oder auf Namen lauten sollen. Mangels einer Bestimmung lauten sie auf den Jahaber. Die Attten sind zu einem Turse von 100 gausgegeden worden. Der Vorffand besteht aus einer oder mebreren Personen. Sind mehrere Vor⸗ standamitglieder vorhanden, so dürfen sie bie Gesellschaft aur gemeinschaftlich oder jt in Jemelnschaft mit einem Prokuriften vertreten. Die Mitglieder des Vor⸗ fands werden zu notariellen oder ge— richllichem Protokolle durch den Aufsichts⸗ rat oder durcd dle Generalversammlung hestellt und abberufen.

Die Berafung der Generalhersammlung erfolgt durch öffentliche Bekaantmachung, bie mindestens 20 Tage vor dem Ver. samwmlungttage im Gäsellschaftt blatt? zu sscheßen hat. Der , des latteß und der Tag der Versammlang find bet der Berechanng der 2. Filst nicht ait eingesdl-Fegn. Der Grün— dungs nan fwanz betet st 13 072 50 .

Ake en, , ,. der hasell schafi er folgen in Deus lden Meichtanieiger. Sie sind burch den Vorstand zu unterzelchnen

Bründer sind; .

I) die Sankt Sarbara Telleceier Aktien- gesellschaft in Ubyst in Sglesien, 2) der Baumeister Paul Häbner in

Wilthes, 7 3) der Kaufmann Albert Herzog in Langen b. Frarlfur a. M., ) der Rittergutebastzer Gerhard Kluge in Uhyst in Schlesien, . b) der Chemiker Christian Hänlich in Drag den. ;

Die Gründer haben die sämtlichen Attten übernommen. ;

Mitglieder des Aufsichtsratz ind:

1 37) Bankdirelior Arthur Geißler in

an,

2) er Fabrikbesitzer August Friese in Kirshau, 2 6) der Rittergußsbestzetr Herbert Kluge

in Ubrst in Schlesim. Der Teselschaftzbartrag, die Urkunben über Bestellung des Vorstand und den Aufstchtgtaig und der Prüfungsbericht den Vorstanbs und des Aufsichtzratz können beim unterzeichneten Gericht enge sehen werden. Anmiggericht Schirniswale.

Gele kawe, Eom rn. 29602

Ra unser Handeĺregister Abt. A ist bel der unter Rr. 131 iagetragenen Firma ä lbert Bren“ am 19. April 182390 eta- getragen worden, daß dem Fräulesn Marte Jorbahn in Schlawe Prokura erterlt ist.

Das Amtigericht Schlawe.

Ser mla e, em m. 29603 Die im Handelstegister Abt. A unter Nr. 36 elugeirsgene Fiems S. Rüger in Gchlame ist am 17. April 1820 ge—⸗

löscht worhen. Das Awtegtrlcht in Bchlatwe.

Sena ne, Eomrm. [29304 Bei der unter Nr. 52 des Handels. registers A eingetragenen Firma Axel Gchtäter ist am 17. April 1920 einge- tragen wardtn: Die Firma lautet jetzt. Mel Ech lüter Rach. Jahaber Ulfredb gächnnmanr. Alleiniger Fahaber ber Flema ist der Kaufmann Alfred Schu⸗ mann in Slawe.

Vag Amitzaertcht Rzehlawe.

& art ln ww o, Eon m. 29605 Bel der im Handelgreglster A unter Nr. 143 eingetragenen Offenen Dandelgs⸗ zefellschaft W. Hh puer nud G. T3pke n Rehlwe ist am 5. Mai 1320 ein⸗ eden worden, daß die Firma er- loschen ift. Das Imtzgericht Schlawe. d ULes6os! ga kanma ledehorr, Miesen Rob. In unser Handelereglster Abteilung B ger. 12 ift heute bei der Ficma & emesk.

Auf Blatt 377 des hiestgen Handels. registers ist heute die Firma Paul

Wüstner in Pulsnitz und als ihr In—

unter Ne. 3 hei, dem Boneverezn stryanichfeld, Attiengesellichaft in ranch eld, ein genden wandern:

!

zechau folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Rudolf Dobermann ju

Breglau ii Prokura erteilt.

Ech nie deberg i. R.. den 5. Jun 1920. Am tz gericht.

Sen d en e n, än. ö 295071 In unser Handels re ister A, betesffeu die Firma „Schö nebecker eim cht Gan Schuman, Schöne rck a / C.“, lst heute unter Nr. 297 solgendes einge tragen worden: Hie Firma lautet fetzt: „Schöaedecker Heimschutz n. Juhaher it der Kauf⸗ mann Johannes (Haus) Witte in Schöne beck. Der Ghefrau Meargerete Wlitt, geb. Voeste, in Schönebeck, ist Prokars erteilt. Schön edeck, den 4. Jun; 1820.

Das Amtsgericht. geh önedeck, IBG. 12969081 In unser Handelgreglster B ist heute unter Nr. 13, betreffend die „Sächstsch⸗ Th är agi scae artlanub, eme nm abs iF. Bekhsstag E Co.. Ftonmnm anhbitgelell- sch aft auf Metten, Abteilung *chöne⸗ beck“, folgendes eingetragen worden; Vie Prokurg der Direktoren Gustav Appel, Helnnich Köllner, des Kaufmanns Erust Schröher, sämtllch in Schönebeck, IId deg Diekltorg Franz Vänkler in Förderstebt für die Zweigniederlassung Abtzitung Schzur deck ist eiloschen. Schönebeck, den 4. Fani 1920.

Das Amtggerich:.

/

129096 den warzenkerg, schgghn. Im Handelgregister den naterzeichneten Amtzgerichig ist eingetragen worden: Am 15 Mai 1320: 1) auf dem Glatte 583, die Firma Fräst Zichichrlch je. in RBeierfeld betr, daß die Firma erloschen sst. An 17. Mai 1820: 2) auf hem Glatte 577, die Firma Weiß Æ Winisch ia Schwarzenberg betr., daß die Firma erloschen ift. Am 23. Mal 1920: 3) auf dem Blatte 675, dle Firma Olts 2. Seitgres in Ba mhurg und deten Zwiignalednlassung in Schw aszen⸗ berg sorote der Kaufmann Loulg Otto Heitgres in Hamburg alg Inhsber. An degthener Geschlstszweig; Großhandel und rvott von Haus. und Küchengeräten. 4) auf dem Blaite 675, die Firma Arthur Stein koazf in Schwarzen kherg und alg deren Fahaber der Kaufmann Kurt Arno Arthur Steinkopf in Schwer zen⸗ berg. Angegebener Geschüftgmeig: Gin⸗ and Verkarf von Hütten und Waliwerkg⸗ pvredaken sowle don Hauß⸗ und Kächen⸗ geräten. 5) auf dem Blatte 677, die Firma aryl Gaßweiler Fertig mwacherei in Sc warn erg. 6) anf ven Glatte 678, die Firma Fanl GgFgweiler Beeßshanfabrit᷑ in Sr wargenberg ⸗Wildens n. 7 auf dem Glatte 679, die Rirma Reel Getzweiler Schultt, usd Rtaun⸗ zensabril in Geierfeld 1. Erzgeb. Hütte Silberhaffaung. 8s) auf dem Glatte 630, die Firma Rarl Goß weller Stanzteilefabrik in h , . J. Sa. 89) auf dem Blatie 681, die Firma Tarl Graß weiler Suebitiun- und Frachtrerkehr in Schwarzenberg

1. Ga.

10) auf dem Blatie 682 die Firma Rar Goßweiler Bangzeschäst in Sch wanrzeabeng.

fi) auf em Blalte 683 die Flrma Rae l G oßkertter, Techulches Sabor iorinr' in Schrwgnkzenberg.

Zu 5) biz 11) ferner der Kommerzien rat Karl Goßweller in Schwarjenberg als Inhaber, sowie, daß

zu 5j a. dem Kaufmann Wilelm Woldemar Ruholpk in Schwarjenberg, b. dem Ingenleurr Otto Heraann Kurth in Lauter i. Sa, C. bem Kaufmann Hang Dennert in Lelpiig.

ju 6) a. dem Buchhaltung leiter Max Trommler in Lang n zerg, h. dem Fauf⸗ mann Richard Oehmichen in Neu welt i. Sa., C. dem jechniscen Geschästsfühter Emil Gustarh Glechschmidt in Wildengaa,

zu 7) 3. dem Betzleßßleiter Guido Arno Wutzler, b. dem zechnilch gebildeten Kauf. mann Karl Artur Wachter, beide in Ichwarjenberg, Sa., . dem Kaufmann Jakeb Hornberger in Dregden,

zu ) a. dem Faufcaann August Jo⸗ banneß Bernd, ju b. dem Kaufmann Karl Emil Bräuer, C. dem Irgenieur Otto August Hzinrich Bartel, sämtlich in Schwarzenberg.

zu 95 a. dem Kaufmann Franz Felix Plümer in Schwarsenberg, b. dem Kauf. mann Vaul Güniher, e, dem Kaufmann Arthur Huster, beide in Dret den,

zu 10) a. Gugen Veit in Schwarien« berg, b. dem kaufmännischen Ange stellten Otto Ulbrich in Kaschau, C. dem Kauf⸗ mann Fritedrick August Aurtch in Raschau, . dem Baumelster Kurt Johann Krsber in Schwarjenberg, e. dem Bauführer Paul Kaden in Grünhaln,

iu 11) a. dem Techniker Walter Weidlich in Wilbenau, b. dem Kaufmann Willy Grethlela in BVresden .

Prokura je in der Welse erteilt worden ift, vaß sir die sie betreffende Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen ihrer Prekaristen jrlcknen und vertreten dürfen.

Angegebene Gtschästinweige: r ju 55: ie Feitigmacherei von Ge- hrauch geg en ständen,

zu Sy: wie Herstellung und der Vertileb don Pressen,

ju 7): bie Herstellung nnd der Verttleb

schase Garti ccuesgiud in Mottzen

bon Scale and Sin zeiger n,

a/