—— — — —
—— —
Gehe v üg. 29344 In dis Genossensckaftsrtg' fter ift heute unfer Jer. 2 bel dem Schl 8wigen Rrbeite bauvrtrea e G. m. B. H.
in Schleswig solgendeg (ingetragen worden: Auß dem Voistand Ist cutgeschteden
San itäsgrat Dre, med. Wullen wiber hier
und an seiner Stell- neug:wätzlt Kataster⸗ asststent Wllheim Burmefter hier. ich legwig, den 1. Jun 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Gela vt eri, Mock ID. 29411
Ja das Genosser schaftsregister it zur Flrria Giertrizitäts nad Maschtnen. genosfenftßkaft Rr ot⸗Rogaknk . 6. m B. G. beute eingetragen: Duich Be— schluß der (leneralversammlung vom 12. März 1920 it die Genossenschaft aufgtlöst. Vie Liquidation erfolgt durch den Vor sland. .
Sthwrrin, den 26. April 1920.
Amts gericht.
Sehn ert6m, Me le. [29412
In bat hitsige Genossensckaftategister ist zur Fig Murer Fyar⸗ und Varl h nälassen⸗Wereig e. Gh. Im. u. G beute eingeirdgen: Die Mitaltever des Vorstanhz Lange, Lembke und Helm stad alz solche ausgeschteren. Für sie find alt neue Vorslandomttglteder gewählt: Land maun Fredrich Gülburr in Mueß, zugleich als Vorsteher; Büdner Wilbelm Bick in Muß alt stellbertretender Vorsteßer und Echm ledemelster Richard Diefers in Mueß.
Echtꝛatn, 31. Mal 1920.
Amts gerlcht.
— —
Ktiorm den g. Mn ek b, 29666
In das histae Genossinschaflsregister ist bei der „Mosterei-KRennpfsenfchaflt zu Sternberg, eingetragene Genoffen, schaft mit undeschräulter Bafipflicht“ cinartragen:
An Stell' det aus dem Vorstanbe aut, geschledenen Guttyächterg von Blücher in Holjendorf ist ver Rittergutbesttzer Werner Schütt in Groß Raden jum Mitgliede des Vorstande gewählt worden. rien ¶Mecklb. ), den 10. Junt
Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtzaeriht.
BxehbnzmtIn. dehlen. 29413
In un ser Genossenschaftlregister i heute bei Nr. 29 Spar- und Darlehns kasse Kalnowr e. CGG. m. u. H. elngetragen; Gegen stand detz Unternehmens: Besrieb einer Spar, und Varlehngkafse zur Pflege det Geld- unb FKreditperkebig sowie zur Förderung des Sparsinnz. An Stelle des alten Statut ist vaß nzur vom 20 Mat 1920 getreten. Amit zer icht Trebnltz, 5. 6. 20.
Pin pin en. 288451 Im Gene ssenlchaftscegister wunde bei dem Dar eh rug kafstubevein CGferdin gen
elngefräasan: In der Gegneralversammlung vom 10. Mal 1920 wurde an Stelle des guggeschlebtnen Worstandemitglleds Jo— banneg Vicbold der Wilbelm Schäfer, Bauer in Oferlingen, in den Vorstand gewählt Ven 8. Juni 1920. Am sagerlcht Tüßin gen. Oberamterichter Bauer.
Wal Ce nkunrg, achuer. L293 i6]
Auf Blatt 4 deig Genossenschafte⸗ registers des unterzelck nuten Gerlchts, den Kansumwerein zu MWalbenburg und Miugegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mai belschräukter Haftpflicht in Waldenburg betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:
Dag Statut ist durch eine andere Fassung des 5 4 abgeändert worden.
Die Wahl des Voislandg erfolet witielt Stimmieitels nach einfacher Stimmen meh ehelt. Laß erste Vorschlagt⸗˖ recht sieht dem Ayfsichtgrat z.
Hie festbesolde ten Vorstandsmitalteder werden auf unbestimmte Zeit mlt gegen⸗ eitiger vlertelsährlicher Mändigung, welche
urch Generalyersammlungsbeschluß mit
jedem Monateschluß erfolgen kann, au⸗ 30
gestellt. Waldenburg. den 8 Juni 1920. Sach sisches Amtsgericht.
Wals k οdσ. I29667
In dag Fiesige Genossenschaftzregister ist am 2. Mat 1920 bei dem gemein uützige r BVanverein Jallingbonel uad Umgegend, e. G. in, d. O., FJaningbostel solgendes eingetragen worden: Lehrer Wilhelm Westermann sn
Falltegbostel ist alt Vorstgzender aag⸗
eschieden. An seiner Stille ist Voll. kö. Hermann Wildung in Fallingbostel zum Vorfitzen den gen ählt. Walsrode den 2, Jun 1920. Das Amtsgerlcht.
Weiden. leo7 41 In das Genossenschafigregister wurde
elngetragen:
J on sam, u. Prodnktivgenossen
cha beiden rd Ungebrang, Kin. ( a, . der ner dn ,. J Wriden.
. GHafehflicht“, Sltz: olfgang Böst aus dem Vorstande aus-
geschleden. Neubesteut g Voistandt. mite lled: Förtsch, Erhard, Kesselschmwmied, in ache en Kontrolleur.
Weiden i. Opf., den 8. Fun 1920. Amütggerscht — Registergericht.
h elk Heil n. 129347 Im Gen ossenschaflgregifser wurde heute
bes der Fliüma Darle Festa fsenverein
Lorch. c. G. im. 1. S. IJ Lorch ein. getragen: In ker Generalver ammlung bom 24. Aptil 1920 wurde au Slelle der ay ggeschi denen Voꝛ stanbgnitalieder Gruft Scheuin g, Pilvatset, nd Georg Saresß, Siavtpfl ger in Lorch, neugewaͤhlt: Jakob
hl zufügen.
Zeltter, Mechautkermelster in Lorch, als Korsteber, und Johann Munz, Iimmer⸗
messter, und Johannes Barelß, Landwirt
in Lorch, alz weitere Vorstandenn ite ic ver. Amtt gericht hel zheim. den Ss Jun 1920. Amtgzrichter Bosch.
MGöiggem, gie g. 229348
In unser Geno ssenschafts:egisie ist heulte un ter Nr. 16 solgeades eingetragen worden: Lauf Statut vom 17. Aprit 1520 ist zu Au an der Sieg eine Genossenschast unter ber Firma: „Raohstoff. . Ein—⸗ kaufsgenofsenschaft für das An⸗ Rz eicdere in. Tapezierergewerbe es RKreises Alten kirchen, eisnetragene wenn fsen schest mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Wissen ge bildet. (chegensiand des Unternehmens ist der Gnkauf saͤmtlicher für das Rnstreiher⸗ und Tape ttrergewerbe notwendigen Ma— terlallen und Gegenstände beg sonstigen Kedaif und Abgabe hderselben an dle Mitglfeder. Die Zelchnung her Genossen. schast geschieht in ver Weise, daß zwei Vorstands nst a lieder zu ver Firma der Genofsenschaft ihre Nemengunteischrist Die Belanntmachungen er⸗ folgen in derselben Wtise im Elten— urch ner Krettblatt. Vorstandt mitglieder sind: Wilhelm Krautkopf in Bttzdoif als Vorsitzen der, Engelbert Brücher in Wlssen als Geschäfts führer, Fritz Merten in Wissen als Stellvertmeter beg Vor— sitzenden. Die Lie der Genossen liegt heim Gericht zur Elnsicht offen.
Wifsen, den 5. Jun 1920.
Amt szgeilcht.
— —— —
Va ICE bat gel., . 29349
Ja das hbiesige Genossenschaftsregister ist bei der Fuma Genmnse⸗ nnd OSdsst. wer mertmrꝛeg . G en nssen schafl. c. G. m. b. H., Woltenbüttel, folgendes ein⸗ getraatn worden:
Spalte 4. An Stelle dia ausgeschlebenen Vorstandemltglleds Kaufmanns Reinh. Goeje hier ist ber Kaufmann Haul Goeie hier in den Vorstand gewählt.
EBolseubüstel, ven 16. April 1920.
Vas Amtsgericht.
Worm clit. [28350]
In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei dem Wusenrr par. und e, rn eing eira gene Genn fenschaft niit man be chr äutter aft flicht, Nr. 7 ein gitragen worden;
Ver Veielnzvorsteher Franz Zager⸗ menn ist verstorben und an seine Slelle der Resitzer Andreas Bargel auß Wusen zum Vereins vorstrtzer gewählt.
Dag hinher ge . Ber n⸗ hard Fligge 1 verslorben und an seine Sttlle der Gisitzit Franz Burchert autz Lgasen gewahlt.
Wormdiit. den 5. Jun 1920.
Vas Amtsgrricht.
— —
Mrienen. 28351
In unser Genossenschaftaregisier ist heute unter Nr. 55 di- rg Statut vom 13 Mal 1920 errichtete Genossenschaft in Firma Ronsunm⸗ und Fyargensssen⸗ schaft sür Wriezen und Umgegend, eingetragene Gengssenschaft mit be—⸗ nn, Hasinflicht mit dem Sitze in
rit zer, eingeiregen worden. Gegen⸗ stand deg Unternehmeng ist pie gemein sKaftlich? Beschaffung von Lebeng und Wutschasttbedütfnissen im großin und Ablaß im klelnen gegen Barzahlung en bie Mitglleder. Den Vorsland bilden: Raufmann Jullus Berg, Rentier Hugo Grundmann, Oberlebrer Johannet Gile⸗ mann, sämtllch in Wriezen. Die Be⸗ fanntmachungen erfolgen unter ber Firma dir Genossenscheft mit Unterzelhauvg mindesteng jweier Vorslandsmitglie der. Dit Willenferklärungen de Vorstande
ber Liste folgenden
zeitn. L952 In unser Genosseuschasteregister ist unter Nr. 46 beit der Genossenschast Krieger⸗ heimstütten Zꝛitz, eingetaagzue Che- a off enschasft mit be cränkter Haft vflicht in Seitz he ute etage tragen: Danch die Besalnss⸗ Ter Vauptversemmlung. vom 6. und 27. Mat 1920 ist die Ge—⸗ ness nschaft gufgels 5. Dr. en, Dher⸗ realschutdlr⸗ktor, Hüneke, Rechnunggrat, beide in Zutz, sind Liquidatoren-
Zeitz, den 2 Jurt 1920.
Vas Amtegericht
Coĩtz. [293531 Ja unser Genossenschaftgregister it un ter Nr. 53 bei dem Eiakaufsnereln der Mailer lalwaren n Probutten händler non Zeitz nah Umgegend, einge tragene Genofsesschast mit be- schränkter Fafipflicht in Zeitz beate m getiagen: Der aierialwaren händler Robert Schatz und der Kontorist Kurt Karphahn siad aus dem Borstande aug— geschieden und an ihre Stelle der Känf⸗ man Hermann Hizt und Kaufmann Paul Schwaerjel in Zittz in den Vorstand ge wählt worden. Zeitz den 8 Juni 1920.
Vag Arntggerlcht.
36 * senschas⸗ 9 t ofen e
mit beschränkter Haftpflicht Cogwig.
An Stelle beö aus dem Vorstanbe aug—⸗ arschledenen Kaufmanns Gustay Niemann ist der Kaufmann Richard Sens in den Voꝛstand gewählt Zerhft. den 21. Mai 1920. Anhaltischeß Amt gertcht.
Von kaß. 26669
Btitrifft die Ländliche Spar unh Darlehnstasse Mähr nad Uigegenb, ein getranrae Geunffenschaft wait Be- iche är ter Gaftystiht ia Mähr Vie Betannimachungen der Genossenschaft erfolgen fortan nur in der Zerhster Zeltung.
Zerbst, hen 22. Mai 1920.
Anhaltischeßz Amtegericht.
Eäittan. (29670 Auf Blatt 13 des Genossenschasts. registerg, betr. den Landw. Rar, Credit unk Ge zugsnerein Wittgen. dorf nnd Umgegend, eingatragene Kenn ssensche ft mim unhbe schrankte⸗ Hasthflicht in Wittgesk orf sind heute folgende infräge belolrkt worden: Der Butshbestger Reinkardb Schnitter in Witt⸗ gendoif ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ slandz. Der Gutghesitzer Fritz Riedel in Wittgendorf ift Mitglied detz Voꝛstande. Zittau, am 8. Juni 1920. Das Amisgerichi.
n ö 78 4 I 5 3 23 4 9 s) Musterregi let. ¶ Di aul ändisches Mufteg werden anter Leiyzig veröffentlicht) R il/ ere K * g. 30292 In das Musterrrgister wurde einge tegen unter Nr. 4668. Meg, Ferdinand. Fanfmank in Nin6rnbe'rg,. 1 Mußster eing. Dꝛstilllerepparstes mit Kochtopf, offen, Muster fur plastisße Erzrugnssse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mat 1920, Nachmittag 3 Uhr. J Mürnbenng, ben 9. Juni 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Sr Ron ace. 130293
In unser Musterregister wurde heute unter Nummer 201 folgendts eingetragen:
Urheber: Dip rumingentrnr udp Jsseph zu Lüötesbades, ein Paket mit Abbildangen don 18 Modellen für kusst⸗ gewerbliche Grzeugnifse, offen, Muster für plaslische Erjeugniss⸗, CGhaschäftgznummer A. 1 - 5, B. 1-8, G. 1- 7, Schatz frist brei Jahre, augimel det am 14. Mal 1820, Vormittags 11 Uhr.
HWiesk ehen, den 4. Jun 1820.
Das Amthgericht. Abteilung 17.
11) RKonkurse.
Hoxno. (0308
Ueber das Vermögen des Ranfmanns CO. Maas, Juhaber einer Sigarzen⸗ und Zigarettenhandlnng in Here, wird heute, am 11. Zuni 1920, Nach⸗ mittags 123 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Ver Rechtßanwalt Koppeunberg in Herne wied zum Konkurgherwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 19820 bei dem Gericht anzu⸗ melben. Ez wird zur Beschlußfsssung über bie Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anberen Verwalters sowie über vie Hestellung eines Gläublgeraus—⸗ schuffew un) etutrttenden falls über dle in §z 132 der Konkurtzordnung bezelchneten Gigenstnde und zut Hiüfung der angemel⸗ deten Forderungen auß den EO Init R920, Vorm n tags RO Uhr, vor dem unterzeich⸗ veten Gericht Termin anbergumt. Alen Dersonen, welche elne zur Konkurgmass: sehörige Sache in Besitz haben ober zur Konkargzmasse eiwaz schaloig sind, wird aufgegeben, ulck tz an den Gemeisschuld⸗
die Verpflichtung auferlegf, von dem He⸗ sitze der Sache und von din Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriediaung in Aaspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bls zum 3. Jall 1920 Anjelge zu machen.
erue, den 11. Juni 1920.
Der Gerichtzschrelber des Amtegerichtg. Ci a ku. 130296 Ueber das Vermögen det Ohst und
7. Juni 1920, Nachmittags 12** Uhr, det Konkartversahren eröffnet. Ronkarg⸗ verwalter: Auftionator Steerp in Lüneburg. Aemeldesrlst big 21. Jul 1920. Gifte e, ,,,. 7 Juli 1920. ooömtttagz 10 Uhr. Prüfung termin Eg. Kiugast ESF, BVsrmittagè 10 Uhr. Offener Arrest mit Anztigefrist big 30. Jun 1920. Amtsgericht 4, Lünebnrg.
ner zu verabfolgen ober zu leisten, auch vor dem
HU eh Ga, r; Arts gerithi München, oaru rv gericht. Am 10. Zaun 1920 wurde bas unterm 27. Mai 1519 über den Nachlaß des am 2, Tlopember 1813 vetstorbenen Hotel- zirektors Lnubwig Schmitt eröffnet Konkurtverfahren als dur Schlußvertel= lung beendet aufgehoben. Bergütung und Autlagin des Korkorsberwelters wur ben auf die aug dem Schlußtermingpretokolle er schtllchen Beträge festaesetzt. M ünnttze n, den 11. Funt 1920. Gericht schreiberel des Amte gerichts.
MHũnehom.. (zz 06] Amtsgericht München,.
. Konku r Sgert cht. Am 10. Jun 1920 wurde batz unterm
4 Jun 1919 über das Vtrmögen det lip e pler waren ham lens Jolt ph Leinthaler la Ränchen eröffaete
Konkurzberfahren als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehrben. Vergütung und Auslagen des Konkurgbtrwaltertz wurden auf die aus dem Schlußtermingprotokolle ersichtlichen Beträgt festaesetzt. München, den 11. Junt 1920. Gerichtsschreiberei des Amttgerichtz.
AlEFEnMu, H en t g. 308281
In dem Konkurttzerfahren über dag Vermögen den Uhrmacher et kene Eni Trappe in Mitt ng ü infolge einetz vom Gemeinschalbner gemächlen Vorschlags zu einem Zwangs vergleich Vergleichstermim und zuglti Termin ur Feststelung dir rahteäglich augemel deten Forderungen auf zen 3. Muli d. FJ, Worgeng 8 Ute, bor dem hlesigen Amtzgericht — Sitzungs⸗ saal — anbergumt.
Ver NMeralelchtvorfchlag ist auf der blestarn Hirichtzsichreiheret Zimmer Ar 26 zur Em sicht der Het⸗ligten niedergelegt.
Altena, Wel, ren 5 Juni 1920.
war Amtsgericht. e er l as 30297
In hem Konkurstze fahren über das Vermögen des Fanta Wilhelm Rewe in Firma Rebert Vaalgn m Nachf., FJußaher Wilhelm Teatrrd in Herti, Orantenburgerstz. 53, ist zur Ab- zahme der Schluß rechnang des Verwaltert fowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstättung ber Auslagen und bis Ge- währung iner Vergütung an die Mit lieder bes Glaub erautschuss⸗n der Schluß⸗ ,. auf den El. Imi RgzG, Myrn. mittags O0 Uhr, dor dem Amts, gerichte hlersclhst, Neue FHriedrich tr. 11 / 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestunmt. 53 N, 10. 20 a.
Berlin, den 9. Juni 19209.
Der Gerichttschrelber bes Am 3gerlchit
Berlin Mittr. Abt. 83.
n en e - le adm du,. 233d en] Des Kontur va fahren über den Nachlaß der Witte Borchert wird nach erfolgtrr Abhaltung dez Sqlußtermtaz hierdurch aufge hohen. Kin Lichter felke, den 10 Jani 1820 Vas An itgericht. Abt. 7.
Eæesen, AHußn x. 30300)
Das Konksräverfahren über das Ner⸗
mögen der Witwe Ranfmannm Ftarl
Strauch, Gan na geborene Etnr sbrrg,
zu Gisfeun wich hiermit wach erfolgter Schl eßoeitailung aufgehoben. Gffen, den 1. Jun 1820. Da Amtggerlcht.
Häg on ker k, S -A. Befchluß. 30. 33 Dez Konkursoerfahren über den Nach— laß deg am 7. Mär 1919 in Eisenzerg herstorbenen Tisch lers kiünner wird auf Grund deg z 204 zer Konkurtzorbnung etngestellt, nechdem sich ergeben haf, bhaß eine den Koasten detz Ver. fahrens entsprechende Konkurgmasse nicht vrhandea ist. Termia zur Abnahme der vom Konkerzverwalter zu legenden öch'ußrtcknung wird auf Freitag den 19 Juli R820 Bormitiaz s Ruhe, unterzelchneten Gerlchte an⸗
beraumt.
GEiserkerg. den 10. Juni 1820. Der ,, . Ami sgerichts.
Mammon. 30301
Dos Konkursverfahren über dos Ver⸗ mögen der zern Benn Wallb recht, alleinigen Inhaberia der Ficma Wall rgcht . Go. in Sens oper wird, nachdem der in dem Vergletcksterwine vom 2z0. Februar 1920 angenommene
Eemütebärglers Car! Schulz in wangtberglell, dur rechti , ästigen Be—
.
Fützetzuzg; re n, , in Bln, m snß Pm ö Fehruar 12 bestälint ff, hlerdurch aufszehob in.
Sanunbver, den 8. Juni 1920. Daß Rnrttzaericht. 12.
nu T me. ĩ 130302
SFn dem Konkurgherfabren über das Vermögen des Wirt Feitz Fromme in Hernuz ist zur Prüfung ber nachträg lich angemeldeten Forderungen, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechzung des Verwalters,
Münchem. Ami gericht Müͤnchen, Konkarsgericht.
Vergülung und Autlage det Konkurg⸗ verwalterß und der Mitglieder des Glaubigerausschusses wurden au die aus dem Schlußtermingzprotokoll ersichtlichen Ke trãg e festgesetzt. 16 den 11. Jun 1920. . ericht. schreiberei deg Amiggerlchts.
dez au ?
e . zur Erhebung bon Einwendungen gegen szozos] ⸗ Schlußverzeichnit der bel der Ver⸗
teilung zu bexücksichtigenden Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über
Am 8. Juni 1920 wurde daz unterm e = 13 Jobe me 9 iber das Venn ben ble Ersattung der Auslagen und die Ge
des Bmannmeisters Konrad Klingen in licher bes Cilab; S u sses der Schluß. Kubt'g erößneie Terkartverseß ar als gien den, ehlk . 66 he.
durch Zwangtverglelch brandet aufgehoben. vita ga ER Ur, vor dem Amtggerichte
währung einer Vergütung an die Mit.
hlerselbit, Jtmmer Nr. 2, hestimmt. Henne, den 10. Zuni 1920. Der Herichtschreib er des Amtsgerichts.
Lor pg. 30303]
Dat Fonkurtverfahren über din Nachlaß Rugust 1918 in Leinztg⸗ Connewitz, Ssimildenstt. 7a, barstorbenen
Obere fiasskstenten a. D. HBerahard
30304]
str Osk gm
Christaun wid nech Abhaltung des Schlußterminz hler durch aufgehoben. Leinzg, den 10. Jani 1920. Daß Amt: gericht. Abt. 1II AI.
. 130307]
Das RKonkurtvirfahren über das Ber. adgen dez Fabrikanten Karl Gdmund Per ßner in Rochlitz, alleiniger Jahaher der Ficma Rachlitzer Strhlfabril Gd⸗ mund Meißner in Nochlitz wird nach Abpaltung des Schlußterming hierdurch aufarhoben.
Nöclitz, den 8. Juni 1920.
Das Amisgericht.
12 Tar. und. Fahrplanbekannnt⸗ machungen der Eisen bahnen. 0294
Henmelnschastlitßes Hest Cd ¶ Sta- tis dtanlfta feln um) — Tiv. 200. Mit Gülilgkzit vom 1. Jull 1920 ab werden im Verkehre mit den Bahnhöfen
a. der Bregtalbz ha,
b. ber Kaiserstuhlbahn,
C. ber Nebenbahn Zell (Wlesental)—
Xndt r au ;
die Fiachtzuschläge für Wagenladungtg⸗ sendungen der Ausnahmetarife H und He erbökt. Näheres enthält die am 17. Junt 1920 erscheinende Nummer des Tarktf⸗ anleger. — Vas altsbaldige Intraft tetsen der Erhöhungen gründet sich auf dle vorühergrheß de Jenderung dig § 6 der Gisenbahnherkehrzordnung (R. G. BlI. 1914, S 455).
Aut unf gehen auch dle betelligter Gäter⸗ abfertigungen sowie das Autkunftzbüro, hier, Bahnhof Al xandeiplatz.
Kerltu, den 10. Jan 1920.
Gi lenk ahn dire nttnn. 130295 Dent schtr Gisen bahn Kerio ken, und Get ück arif. Teil L (Tsu. 2099).
Mit Gältifeit vom 15 Aagust 1820 werden die Urherführunggebühren für Re ssegtpäck und Erpreßgut zwischen Siagig⸗ hahn und Nebenbahn in Gogolt⸗ (Aa⸗ lage II 0 1II ves Tarifs auf 60 8 sür die ersten 3) kg und 20 3 für jede weiteren angefangenen 10 kg ertzößt.
Berlin. den 16. unt 19820.
ü als geschäfisläührende Berwaltuüg. 31008 — len brenn g von Mhertiguntzshesug⸗ i fen int Tiegvertehr
Vom 1. Jul 19290 ah treten folgende velt-r- Gesch äckengen unter Ziffer 4 des Aesckniltz D des Eigats, und Privat⸗ babn Tiertarifg, Teil II. ia Kraft:
2. Wres La Ohperiorbahahof nur für Pferde.
b. Breslau Sst Rape en der Neuen Tauentzten⸗ und RBreckauerstraße nur für zutz⸗ Und Zächtrich (elnschl. Pferde, da⸗ gegen ausschl. Schlachtvie b); Rampe Badomastrase nur füt Pferde.
. HGresliau Mrst Mampe Fral⸗ burger Hahnhosf für Natz. und Zäachkt⸗ vieß, (elnschl. Pferde, bagegen auisckhl. Schlacht vleh) nur on und nach Nichtung tn ig gzgelt.
Breslazg, ben 8. Juni 1920.
el en ha BK hie Et im. 310091 Bt it tel be ut ch. süd wenden scher G ß te af. Die pfälzische Statlon Waldmohr hat die Rezeschnung Waldmohr ⸗ Jäger gzburg“ erhalten.
Die pfälztschen Stationen Schwedelbach und Reichenbach sowte die Statio en der württe wh. Pitvalbahnstrecke Ohrnberg werden am 20. Juni in den Tarif dufgen om men.
Gr furt, den 8 Juni 1820.
tiene ß * blvelittign.
31910 e Mittel ent sch Ga erischer Güter- verfehr.
Am 15. Mel 1920 tritt ber Nach⸗ tiag lll zum Gütertarif in Kraft. Er entßält neus Entfernungen für Gäter, die in Gger zollamtlich abgefertigt werden. Gr furt den 11. Juni 1920. ; Mien bhakndirertlon.
8301 h Am 1. Juli 1929 tiltt im norddeutsch= nleherländischen Verfonen verkehr der Tarif⸗ nacht ag 1 1a Ktaft. Außer Aenderungen und Grgärzungen der Tartfbestimmungen und Aee derungen von Tarlfsätzen kommen neue Tarlfsatz- für Personen und Geväck zur G nfüßrung. Nähere Autzkunft erteilt auf Befragen das Verkehrsbüro Gfs eu, den 10. Juni 1920.
Gi se aß ahndirettion narmeng der heteiligten Nerwaltunagen. 31012 Deuischer e,, ,
Teil Mit Gültigkett vom 15. Funi 1920 whd die Uederfuhrgehühr zwischen dem Bahnbof Königsberg (Pe) Sü5 und der Ladestellt Aschhof auf 28,90 Æ (27. 00 A ohne Verkehrzsteuer) für den Wagen er⸗ höht. Näheres im Tarif. und Verkehrg⸗ anzeiger der preußisch⸗hessischen Staats-
elsen ahnen und bei den betet tgten Sta l iontn. KSalgsßzerg (Er.) den 9g. Juni 1920.
ü
namen der betelligten Verwaltungen.
Jagslfeld⸗
un
Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer aen fostunstalten und Jeitungs nur trienen für Kelbstabholer auch die Ge chäfts elle SW. 45, Wilhelmstraße 2.
Einzelne Aumm ern kosten 1 M.
Ger ürzugspreis beträgt uirrteljährlich A8 .
8
sieichsanzeiger aatsanzeiger.
* 8
eile
7 HQ.
Reichsbankgirokonto.
Anze genpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheits.
2 S, einer 3 gzespaltenen Einheitsze 3, 50 96. Außerdem mird au den Anmeigenpreis ein Cererungs- u lag uon SO v. Hg. erhoben. Anzeigen nimmt an: die Geschãstssteue des Reichs-
KAtaatas anzeige 1 Berlin 8W. 18, Wilhelmstraße Nr. 22.
*
Berlin, Mittwoch, den 16 Juni Abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 3D2gb.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ein schl ie lich
des Portos abgegeben.
E — ———
— — 2 —
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Mitteilung, betreffend Ueberreichung des Beglaubigungsz⸗ schreibens des neuer nannten bulgarischen Geschäftsträgers. Zweite Aussührungsanweisung des Reichsfinanzministeriums, Stelle für ausländische Wertpapiere, zu der Bekanm machung
des Reichsministers für Wiederaufbau vom 12. Mai 1920 über die Anmeldung und Beschlagnahme von Urkunden und Wertpapieren aus Anlaß der Durchführung der Bestim⸗ mungen des Frieden svertrages.
Verordnung über die Regelung der Einfuhr von Halbzeug und Walzwer kserzeugnissen aus dem Saarge biet, Lothringen und
Luxemburg.
Betanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Bekanntmachung, betreffend eine Sitzung des Reichswahl⸗ austzschusses.
Bekannimachung, betreffend Einberufung des neugewählten Reichstags.
Bekanntmachung, betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen durch die Stadtgemeinde Amberg.
Aufhebung eines Handelsverbots. — Handeleverhot.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 129 des Reichs⸗
setzblatts. Pren ßen.
Ernennungen und sonstige Per onalveränderungen.
Erlaß, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens beim Bau einer elektrschen Hochspannleitung durch das Elektrizitätswerk Sachsen⸗Anhalt in Halle.
Mitteilung, betreffend Errichtung und Besetzung von Forst⸗ einrichtungsanstalten.
Handels verbote.
Erste Beilage.
Gesetz, betreffend Verbandsordnung für den Siedlungsverhand Ruhrkohlenbezirk.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Ministerialrat, Geheime Postrat Gentzke ist zum Präsidenten der Oberpostdirektion in Berlin ernannt worden.
— —
Der neuernannte Königlich bulgarische Geschäftsträger Generalkonsul Dr. Dossin Doskoff hat gestein dem Reichs⸗ minister des Auswärtigen sein Beglaubigungsschreihen übergeben.
Zweite Aus führungsanweisung des Reichsfinanzministeriums, Stelle für auslän⸗ dische Wertpapiere, zu der Bekanntmachung des Reschsministers für Wiederaufbau vom 12. Mai 1920 über die Anmeldung und Beschlagnahme von Urkunden und Wertpapieren aus Anlaß der Durch⸗ führung der Bestimmungen des § 10 Absatz 1 der Anlage zu Artikel 298 des Friedensvertrages.
Auf Grund der 88 1, 2, 5, 6 der vom Reichsminister für Wiederaufhau im Einvernehmen mit dem Reichtzm in ister der Finanzen erlassenen Bekanntmachung vom 12. Mal 1920 über die Anmeldung und Beschlagnahme von Urkunden und Wert⸗ papieren aus Anlaß der Durchführung der Bestimmungen des 5 10 Absatz 1 der Anlage zu Artikel 298 des Friedensver⸗ irages und im Anschluß an die Ausführungsanweisung der unterzeichneten Stelle vom 12. Mai 1920 zu dieser Nekannt⸗ machung (Reichsanzeiger Nr. 102 vom 14. Mai 1920) wird folgendes bestimmt: .
I) Folgende durch die Bekannimachung des Reichs ministers für Wießeraufbau vom 12. Mai 1920 beschlagnahmten Wert⸗ papiere sind in der Zeit vom 21. bis 30. Juni 1920 abzuliefern:
Rosario Nilrate Co. Ltd. Aken
St. Pault Brewery ordinary Shares
St. Pauli Brewery preferred Shares Canadian Pacific Railway Company Share South West Africa Comp. Lid. Shares.
Y Der Elgentümer hat die Wertpapiere der unter 1 be⸗ zeichneten Gattungen bei derjenigen Einreichungsstelle, bei der er sie gemäß der Bekanntmachung des Reichsministers für Wieberaufbau vom 12. Mai 1930 und der Aussührungg⸗ anweisung der unterzeichneten Stelle von demselben Tage an⸗ gemeldet hat. unter Beifügung der ihm über die Anmeldung erteilten Quittung und unter Verwendung der hei den Reichs⸗ bankanstalten erhältlichen Vordrucke nach anliegendem Muster „G“ einzureichen. Er hat dabei zu erklären, ob er Ausstelluna
eines auf den Inhaber lautenden Ablieferungsscheins unter den in dem Vordruck vorgesehenen Bedingungen beantragt.
3) Die Einreichungsstellen sind veipflichtet, mit den von
ihnen entgegengenommenen Wertpapieren und mit den Be⸗ siänden ihrer eigenen durch diese Ausführungsanweisung be— troffenen Wertpapiere nach den Weisungen der unterzeichneten Stelle zu verfahren.
) Die Entscheldung über die Enteignung der einzuliefern⸗ den Wertpaplere bleibt vorbehalten.
Berlin, den 14. Juni 1920.
Reicht finanzministerium, Stelle für ausläudische Wertpapiere. Dr. Lippert.
Zu Nr. des Vordrucks „A*. (Firmenstempel der Einreichungsstelle.) Anlage
zu der zweiten Außführungsanweisung des Reichsfinanzministeriums,
Stelle für ausländische Wertpapiere, zu der Bekanntmachung des Reichsministers für Wiederaufbau über die Anmeldung und Beschlag⸗ nahme von Urkunden und Wertpapieren aus Anlaß der Durchführung der Bestimmungen des § 10 Absatz 1 der Anlage zu Artikel 298 des
Friedens vertrags. : Vordruck CO.
(Dieser Vordruck ist vom Einreicher auszufüllen und bei der⸗ jenigen inländischen Bankfirma einzureichen, bei welcher die unten
angegebenen Wertpapiere mittels des Vordrucks „A“ angemeldet worden sind.) Für jede Gattung von Wertpapieren ist ein besonderes Formular zu verwenden. , den 1920.
1 .
ö
CX ö liefer .. hierdurch entsprechend den oben bezeichneten
Bestimmungen folg Stelle für ausländische Wertpapiere, ab:
I) Genaue und vollständige Bezeichnung der Gesellschaft, von welcher das Wertpapier ausgestellt ist. 2) Sitz der Geselschaft: a. Land b. Ort 3) Art des Papiers (Gengue Angabe, ob es sich um Stammaktien, Vorzugs⸗ aktien, Kuxe, Genußscheine, Gesellschaftsantelle, Obligationen, Interimsscheine, Zertifikate usw, handelt.) 4) Mit welchem ersten Zins⸗ oder Gewinnanteilschein sind die Stücke versehen? 5) Ist das Papier auf Namen eingetragen? Wenn ja, auf wessen Namen? 6) Gesamtbetrag der abgelieferten Wertpapiere. (Wegen der Einzelheiten sind die auf der Rückseite geforderten genauen Angaben zu machen.)
Die von Ihnen als Einreichungoͤstelle i , Quittung über die Anme dung der oben bezeichneten Papiere ist beigefügt.
9 . beantrage... Ausstellung eines Ablieferungsscheins über
mich,
die hiermit eingereichten Wertpapiere. . verpflichte .. 55
im Falle der Enteignung der Wertpapiere den Anspruch auf Ent
Gesetzes
über Enteignungen Anlaß des
schädigung nach Maßgabe des Friedens pertrages
und Entschädigungen aus
folgende Stücke sür das Reichsfinanzministerium,
ö 1 h
zwischen Deutschland und den alliierten und assozlierten Mächten
vom 31. August 1919 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 1527) und der dazu ergangenen Richtlinien oder, falls die Enteignung unter— bleiben sollte, den Anspruch, auf Rückgabe der Wertpapiere nicht ohne Vorlegung des Ablieferungsscheins geltend zu machen
Es ist ö. bekannt, und . damit einverstanden, daß bei Empfang der Entschädigung oder der Wertpapiere die dem Deutschen Reich anläßlich der Ausgabe von Ablieferungsscheinen dieser Art entstehenden
Unkosten anteilig in der von dem Reichsfinanzministerium, Stelle für ausländische Wertpapiere, festgesetzten Höhe zu erstatten sind.
* . verzichte... auf Ausstellung eines Ablieferungsscheins.
MNicht Zutreffendes ist zu durchstreichen. (Name des Einreichers, genaue Adresse.)
Nr. des Vordrucks „A.
Herr.. Vor k in.. 3 sind: . 56 . 2 5 6
gemäß der Bekanntmachung des Reichsministers für Wiederaufbau
(betr. 3 10 Absatz 1 der Anl. zu Art. 298 F. V.) nebst Ausführungs ⸗
anweisungen für das Reichsfinanzministerium, Stelle für ausländische
Wertpapiere, eingereicht worden.
Die Ausstellung von Ablieferungsscheinen ist beantragt. Bei
Empfang der Äblieferungsscheine ist diese Quittung zurückzugeben. Die Ausstellung von Ablieferungsscheien ist nicht beantragt. Micht Zutreffendes ist zu durchstreichen.
8 9 9 0 Den 2
Verordnung
über die Regelung der Einfuhr von Halbzeug und Walzweriserzeugnissen aus dem Saargebiet, Lothringen und Luxemburg.
Auf Grund der S5 14 und 16 der Verordnung zur Rege⸗ lung der Eisenwirtschaft vom 1. April 1920 (Reichs⸗Gefetzhl. S. 435 ff.) wird nach Anhörung des Eisenwirtschaftsbundes und im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Justiz ver— ordnet, was folgt:
1 Für den Verkauf von Halbzeug und Walzwerkzerzeugnissen aus dem Saargebiet, Lothringen und Luxemburg zu den vom Eisen— wirtschaftsbund jeweils festgesetzten besonderen Preisen gelten die nach⸗ stehenden Bestimmungen.
4. Lagergeschäfte.
8. 2.
Ueber den Verkauf ab Lager haben die Händler sowie die zentralen und provinztellen gewerblichen Genossenschaften des deutschen Hand— werks eine Liste anzulegen, die zu enthalten hat:
a. eine Uebersicht der Lagerbestände,
b. eine Uebersicht der Eingänge auf Lager mit Angabe des Liefer⸗
werks oder des liefernden Händlers,
C. eine Uebersicht der . mit Angabe der Abnehmer. Werden für Halbzeug und Waljwerkserzeugnisse aus dem Saargebiet, Lothringen oder Luxemburg verschieden- Preise festgesetzt, so ist je eine besondere Liste nach den Ursprungèe gebieten zu führen.
In der Uebersicht a. sind eistmallg die Bestände anzugeben, die zur Zeit des Inkrafttretens dieser Verordnung auf Lager waren, wobei nur solche aus Saar, Lothringer und Luxemburger Werken stammende Bestände aufgeführt werden dürfen, die innerhalb der letzten drei Monate vor Inkrafttreten dieser Verordnung in den be⸗ treffenden Lagern eingegangen sind. Für die übrigen Bestände gelten die festgesetzten allgemeinen Höchstpreise und nicht die besonderen . für Erzeugnisse aus dem Saargebiet, Lothringen und Luxem-
urg. Bei künftiger Aenderung der Preisfestsetzung ist entsprechend zu verfahren, wobei der Zeitpunkt der Veröffentlichung der neuen Preise zugrunde zu legen ist.
3.
Die Uebersichten sind monatlich einer der folgenden Kontroll⸗
stellen zu bersenden: ;
1. Kontrollstelle des Eisenwirtschaftsbundes bei der Süddeutschen FGisenzentrale, Mannheim, Richard Wagnerstr. 6, .
2. Kontrollstelle des Cisenwirtschaftsbundes bei dem Eisenhändler⸗ verband. Dusseldorf, Clisabethstr. 27, .
3. Kontrollstelle des Cisenwirtschafte bundes bei dem Nord, West⸗ und Mitteldeutschen Eisen⸗Großhandlungsverband, Leipzig, Grassistr. 25, ;
4. Kontrolsstelle des Eisenwirtschaftsbundes bei der Schlesischen FGisenzentrale, Breslau 6, Jahnstr. 34 36 38
5. Kontrollstelle des Eisenwirtschaftsbundes bei dem Berliner Cifenkontor G. m. b. H., Berlin W. 9. Potsdamerstr. 40.
Die Kontrollstellen umfassen folgende Gebiete:
u Ziffer 1:
3 3 Ulflingen⸗Hof i. B. (die sogenannte Schwarze Linien), bestehend aus der Bahnstrecke 1 Vieth eien — Andernach — Koblenz — Wetzlar Gleßen — Als feld=
Fulda und der Luftlinie Fulda — Saalfeld — Hof i. B. einschließlich der an der Gesamtlinie gelegenen Plätze.
Zu Ziffer z: ;
Die preußischen Provinzen Rheinland und Westfalen bis zu der
5 fer 1 erwähnten Nordgrenze, ausschließlich der an der genannten inie Ulflingen — Koblenz liegenden Plätze.
u Ziffer 3:
36 Länder Sachsen und Thüringen, die preußtschen Propinzen
essen⸗Nassau, Sachsen, Hannover, Schlegwig⸗Holstein, die Länder
. und Oldenburg, die Mecklenburgischen Gebiete an und west⸗
lich der Bahnlinte Warnemünde über Rostock und Sternberg nach
Grabow, die Länder Braunschweig und Anhalt, beide Länder Lippe
und Waldeck, die freien Städte Hamburg, Lübeck, Bremen, soweit
vorerwähntes Gebiet nördlich der unter Ziffer 1 genannten Linie
Koblenz — Hof liegt.
31 ⸗ . 96 Die preußischen Probinzen Schlesien und Posen, Berlin, die preußischen Provinzen Brandenburg, Pommern, Ost—⸗ und Westpreußen sowie die mecklenburgischen Gebiete östlich der
ö. 3 genannten Bahnlinie Warnemünde — Rostock — Sternberg — rabow.
. 4. Zuständig ist diejenige göntrolssell, in deren Gebiet der Händler oder die gewerbliche Genossenschaft den Geschäftssitz hat.
5 5. Die Kontrollstellen unterliegen der Aufsicht des Kommissars des Reicht wirtschaftsministeriums beim Eisenwirtschaftsbund.