— — — —
— — — —
X Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Justellungen , Hera R Ver fäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 65
2 lust⸗ und Fundsachen, Sustellungen n. dergl.
28932
Vaz Amtggericht Braunschweig hat heute folgendes infgelnt erlassen: 1) das Bantgeschäst 3. Y. Gumpel in Hannover Schillerstraße 23, 2) vie Ghefrau dis Haurimanntz Laßetz, Elfriede Laveg in Neu Rahlstedt, 3) der Kräftwagrnfülhrer Albert Müller and Melperohe, 4) ver Zigartenmacher Naher Type auß Gif. vorm haben deg Lufgebat
zu 1: der für die als verloren gegangen gerneldeten und vuich Kutschluß urteil hes Anmigzgerichtt Beaun chwelg vorn 21. Sep. ternbet 1892 für Lroftlos erklärten Stück 20 Talerlose der Braunschweigticken Breda keugnleiße vom 1. März 1869 Ser. 3409 s25, 36 am 19. Ottober 1892 pom HPerjogl. Biaunschw. LVuüneb. Finani⸗ kolleglum in Braunschweig auggestellten Auer kenntugschehne für dir Firma J. B Frank in Stetahabe Set. 8409 Nr. 25 und 26 über 20 Taler,
ju 2: des Hraunschw. 20 Talerloses Ser. 1598 Nr. 32,
zu 3 der Sperfassenbücher der Braun⸗ schwelgtschen Landtshank, als: 1) Lit. H Nr. 48016 äber 40 „S, 27) Lit. H Nr 48017 über 40 M, 3) Lit. O Nr. 208 261 über 109 M, 4) Lit. . PT Nr. 153 766 üher 50 A,
zu 4: deg Depositenbucheg der Braunschw. Siggi bank Lit. A Nr. 18 196 über 1700 4
beantragt. Die Inhaber der Urkunben werden aufgefordert, spätestens in dem auf ven 28. Februar 18924, Vormittags K MUtzr, bor dem Amtsgericht in Braun= Ewetg am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. I9, anbertꝛumten Aufgebotgtermine thre Rechte anzumelden und die Urkunden vorjulegen, widrigenfallz die Kraftlong⸗ erkläürung der Urkunden erfolgen wich. Zägleich wird hejüglich der oben unter 1, 2, 5 und 4 aufgeführten Wertvaptere an da Haushaltgzamt des Staatgministertumt KBmraunschweig dat Verbot 3 m den Jnbaber dieser Papiere eine Zahlung zu bemttken.
Wrannschweig, den 25. Mal 1820. Ver e mn, Amt gerlchtz.
t
J. V. Schrein ecke.
131038 HMufgebot.
Ver Bürgermelster Otto Laser ln Angerburg hat beantragt, bte Aktien Nr. bH83, oHö64 und 585 der Ofen⸗ und Tonindustr ten ttlengesellsckaft in Anger burg zu je 1000 M, bie er im Kesitz gehabt hat und dit ihm bei vem Ryssenelnfall verloren gegangen sind, für kraftsog zu er ⸗ kiären. Dle Inhaber dieser Arnen werden aufgefordert, spätestens in dem auf den B6 Jauner LR, BWormtttag O Utz, vor dem unterzeichneten Gericht, immer l, anberaumten Aufgebotztermine the Rechtt anzumelden und die Attten vorzulegen, wiyrtgenfalls die Kraftlog. erklärung der Aktien erfolgen wird, womit auc die Anspräche aus den voch nicht fälligen Meäenienanteilschelnen erlösschen.
MUugerhurg, den 10 Zunt 1920.
Am iggericht.
13109
Lier am 26. Mal 1920 gesperrten Pfandbrlet⸗ der Barliner Hypothrte- haut Acttendest llichaft in Berlin Nru. 18 8445 über je 400 S tragen die Lit. E — nicht F w 84. PF. 378. 20.
Wirlin, den 10. Juni 1920. Amtzgericht Gerlin⸗ Mitte. Abtellung 84.
130506 Mufgebot.
Die Witwe Friederlke Krüger, geb. Rite, in Klichmöser bei randenburg hat daß Aufgebot des Manteig zu dem ihr gehörigen d oo fgen Pfandbriefe Nr 5hözh, Serlg V. der Langschaft der Peoymmz Westfalen über 1000 4 beantragt. Ver Inhaher der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 4 Janugr 1921, Vormittags ä Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Z mmer Nr. 21, anberaumten Aufgebott⸗ zerrnine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vor julegen, widrsgenfallg die Kraft logerkllärung der Urkunde erfolgen wird.
Münster i,. MG., hen 29. Mat 18920.
Vag Amtggertcht. ö
l31oꝛ8! Sahlungssperre.
Auf Antag ber Sandwirtt. Frle drich Zimmermann in Gilherg be! Heidelberg wird der Reichzschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden ge. toömmenen Schulbverschreibungen der 5 pro. zenzigen Kriegtoan leihe de Drutjchen Reicht Nr Z0bs 461 ber 2000 A, Nrn. 4182129, 9 178 521, 12 506 851 und 14 542 060 nber je 1000 4 und Nrn. 4 937 382, 11 129 16a, 15 630 z00 und 15 630 301 über je 100 4 veihoien, an einen anderen Inhaher alg ben obengenennter. Antragsteller eine kesstung ju bewirken, ingbesondere neu Jingschttat ober elnen Grueuerungsschemm aut zugeben.
Berltn, den 10. Junt 1920.
Amt gericht Berlin eite. Abtellung 16.
2
8.
129850
entlicher Anzeiger.
Mu me ts en hre den Jeanne eßtaer & gs snalten 7 1 ** aufer teen 23 auf ber Auzetgexnn reid em Dr , r don db v. G. erhoben.
——— —
— * — — ——
: Mn genre
Der Kaufanann Franz Dahnftl? in Fätedeberg, Na, hat bes Aufgebot der ihm angeblich entwendezen solthen den Werl paßeat webt Zintzscheine beantragt: 7 —
ö me me, , me, me, ma mem mm, mmm, mm, mem em men meme me men, glnzfaß Benelchvung der Werspablere Zwaeter ain. Serie Lit. Nr. Nennwert
5 oo Anlt ihr des . Nelchs o.
do, Dsthrenßen Arlt he e n. Reich o.
*. by. ö. dy. Der Jahaher der Uckanden wird
S 8 9 2 7 G a G G gp
— 2 2
E
L. 41. 7. . 1657 827 2000 1. 4j. J. B 1657 831 2000 1. 41. 7. G 89654569 10990 1. 4 1. 7. 0 8654 579 1000 . ü 7. PB 72 855 500 1. 46. . B 72 866 500 , 72 857 500 L. 46. 4. D 72 hs 500 1. 1. J. 6G 1416 55 1009 1. i.. J. G 1212766 1000 1. 1.1. J. G 11833 100) 1000 1. 1.1. .. G 16 199 494 109 464 15 143 1009 1. 1.3. 89 1215376 1600 L. 1.5. 4. 181 863 509 1. 461. 10. D 97156 h00 1. 11. 106. 0 13 342 026 1000
anfge ordert, spätestenß ia dem auf den
1. Jun 1924. Vorrnlttoans Ro Udr, vor dem unterzelchneten GGerlcht anberaumten Nufgebotstermine ele chte anzu enden und die Urkunden vor zulegen, widelgensallz die Kraftlozerklärung der Uckunden erfolgen wirb. Zagleich ergfht auf Antrag deß Franz Hahnfeld aa dite Reicht schuldend er walkung das Verbot,
eine Leitung an einen anderen Yu haber
der unfgeb tenen Relchzanleihescheine eile
den Antraasteller zu bewirken, latbeson dere neur Jiagscheinr oder elnen Eineuerungt⸗
schein autiugeben.
Feiebeberg,. Nun, den 5. Jun 1920.
Vas Amiggerscht.
31029] Zahlungs swerre.
Huf Antrag der Firrner ftarl Schmidt Banfgeschäast, Filiale Schwandorf in gn , wird der Relchzschulben. verwaltung in Herlin betreff der an⸗ geblich abhanben gekommenen Schald⸗ derschreihungen der Hprozentigen Kriegg= anleihe dez Heut chen Reichs Ne. 13 421041 über 1000 , Rr. 11050056 über 500 M, Nr. 7 885 858 über 200 MS, unh Nrn. 98 210 117, 9210 118, 564 b9I und 9 664 692 über je 100 „S6 verboten, an elnen anderen Inhaber al dle oben⸗ n. Antragstellerin eine Teiftung in ewirken, inghesondere neue Zintschetne ober cinen Gruene: ungsschein auszugeben.
Berlin, den 10. Junt 1920. Amtsgerlcht Berlin⸗Mitte. Abtellung 154
31261 Bahlnugsspere.
Kuf Antrag der Bank für Handel 9 n, . , nn e .
felz), wird der Reicht chuldenderwaltung in en. betreffß der angeblich ab⸗ handen gekommenen Gchuldperschreihung der Hy yrosentlgen Anleihe deg Veutschen Re chg von 1916, J- J., vit. A Nr. 1075 3662 über 5000 MS. verboten, an einen andern Inhaber als die ohengenannte Antrag⸗ stellertia eine Leislung Fa dewirken, inz. besondere nene Jingscheine oder einen Erneuerung schein auzzugeben. 81. F. 311. 1920.
Gerlin, den 19. Junt 1920. Amt gericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 81
31260
Dle Zohlungisperrr vom 22. 6. 1918 üher bie Ho /g Deut che Reicht chaldher⸗ schreibung Nr. 4 582 517 über 200 ist aufgehoben worden.
Weriin, den 15. Mal 1920. ö Amtsgericht Berlln⸗Milte. Ahteilung 154
31246 Fahlungöspexrre,
Die Flzma Mitteldeulsche Prlvalhan? Att enge ell chat in Hamburg, vertreten durch bie Mechtganwäste Vres. Jaquct Bagge, Wetschfy, Georg Petersen in Ham⸗ burg. hat bas Aufgebor der nachstehenden, angeblich verlorenen Namengaktlen dei Bochumer Verelng für Bergbau und Gußstahlfabeikatlon Aktiengesellschaft in Bochum beantragt:
Nr. 96, eingetragen auf Carl Gön- ninger jr.,, Duit burg, Ne. 3968, elngetragen auf Carl Gon- ninger jr., Vulgburg,
. II 451, eingetragen auf Raehmel & Boellert, Herlin,
Nr. 121850, eingetragen auf 2. Rosen⸗ steln, Bochum.
Außer den Aktien sind auch bie dazu gebörigen Gewlnnantellbogen für die Jahre 1519/70, 1920/21, 1921/22, 1922/23 und Grneunerungescheme verloren gegangen. Gemäß S5 1019, 1020 3 P.-O. wird dem Bochumer Vezein sowie dessen Zahl⸗ siellen, nämlich:
1) Kasse des Bochumer Verelng für
Beigbau & Gußstahlfabrikation in
2 — ) Berliner Handelsgesells haft, Berlin, 3 Delchmann K Co, Köln a. Rh. 4 Vilb nch, Schi ler . Co, Genz, b Deutsche Bank. Berlin. Aachen. ravtfart an Main, Hamburg, 6) Deutsche Effekten ˖ & Wechselhank, Frantfurt a. M.
7) Vireetion der Dloconto Gesellschaft, Berlin.
8) Dregdner Baud, Berlin, Bochum,
9) Gfsener Credit⸗Anstalt, Essen,
106 Sal. Ozprnhettu jr. Go., Köln
a. Rh.,
11) . Schaaff haufen 'scher Ganlvhereln, Berlin, Köln,
verboten, an den Jußaber der Papiere
zu zahlen, ins besondere neue Gewinnauteil
'r. oder Grneuerungischelne dazu auß.
lugeben.
312581 Bekannt gchung.
Abhandenge kommen: 1 Schu lbschenn der Genelnde Zehleadorf in Höß von S7h0 A, 409, euf Namen der Frau Hed⸗ wig Ney, geh. Zander, Gaudystraße 20 wohnhaft, aus gesfellt. Wp. lh / 0.
Kaerlta, den 15. 6. 1920.
Der Poltzeiprüsident. Ayotetlung IV. Erkrnununggdlen t. Wertpapiersperrstelle.
(312597 Wetanntmachnng. Adhꝛzadengttommen: 6 Sho, — 40/0 deiptigtr Stadtanleihe von 1919 Li. B Nr. 17 097s17 104 — 3/1000. Wp. 1h04 / 20. Berlin, ben 15. 6. 1920. Der Poltzeipräsident. Abteilung IV. Erkennung odtenst. Wertpaptersperrftelle.
31297 Erledigung.
Die im Reichzanzelger 274 vom 28. 11. 19 unter Wo. 466119 gesparrten H o/o Reichganleihestücke 463 327 zu 20 000 4, 3957, 5 102 891 und 9319112 zu je i000 Æ Kad ern tttelt. Wp. 466/189.
Berlin, den 15. 6. 1920.
Der Pollzeihräsident. Abteilung IV. Erkennunggableust. Wertpapiersperrstelle.
313171 Berkant achmng.
Aktlen der Frau Margarete Finck wieder angefunden, Sperre aufhrhen: Ne 211, 6462, 688, 6859 7631, 1d 000, 17 5198, 17 092, 20 0758, 24 155, 16 429, 1. 154 und 678 — Tah.⸗Nr. 1 Va 19820.
merlin Behn acherg, den 11. Jun 1920.
Ver Pollzelprästhent. Ahtetlung 1V.
Arndt, Krimi aloberwachtmelfler.
28085
Ver Versicherungtschein A 338 230 über t 5000, — Versicherunggsumme, auf das Leben des Gergeanten Herrn Vviobert eh. berg in Gracau lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche klnsprüche aus dieser Versicherung ju haben glauben, werden hierdurch aufge⸗ ,, sie zanerhalßk 2 Monate hon eute ab bei Vermeldung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Magdeburg, den 2. Juni 1820.
Mangheburger
. Eeheng Versicherun gz. Gelellschaft.
31084 Die Poller D 25 243 über M 300, — Versicherxungs summe, auf baz Leben des Herrn Louls Fetedrich Max Jerrenner in Graunschwelg lautend, ist angeblich abhanden gekommen. lle Personen, welche Ansprüche aug bieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch auf⸗ gefordert, ste intterhalb Mansgte
von heute ah bei Vermeidung ißres Ver⸗ lusteß bet uns geltend zu machen.
aahebnrng, den 8. Juni 1920.
Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
31027 Vn gebot.
Fran Anna NManb enh eimer, geb. ich, in Mundenheim, 3 der von ung auf hr Leben aug geftellte are, ,. Nr. 607 108 vom 24. 6. 19085 ber S 5090, — abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute hei ung zu melden, widrtgenfalls die Urkunde für kraftlos erklrt und neu ausgefertigt werden wird.
Dtettin. den 12. Jun 1920. Geꝛmanig, Leheng. Versicherungt⸗Aktten˖
m nn,,
31085
Die ledige dollsährkge Clara Mücke in Marsche, Ke. Faltenberg O. G, hat das Aafgebot des angehlich verloren gegangenen Sparkassenduchz des Vorschußdereins in Hinitkau. G. G. m. b. H., Ne. 4190 über 7183,ů,72 6, ausgestellt fär Fräulein lara Macke in Marche, Kr Falken berg, beantragt. Der Inhaber des Buchs
9 ur, vor dem unterzelchneten Gericht, Zia m; 4, anberaumten Aufgebottermin i. Rec te anzumelden und daß Spar⸗ assenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlozerklärung erfolgen wird. Amtggerlcht Grottzahn, 9. VI. 1920.
(30535 KReranntmuochnug. . Durch Entschethung deß Herrn Justkz⸗ ministerz vom 5 Tal 1920 ist der Berg⸗ mann Johann Hemkensamtenschnieber in Abtzlen, geb. n Armke am 10. Januar 1591, ermächtigt, aa Stelle des bisherigen Familtenaamentz den Fam iltenname n Hermke
zu führen.
i len, den 9. Jun 18920. Deng Amttzager icht.
30b3 5] Auf Grund der Verordnung ber Hreußt⸗ schin Btaatsregierung, betreffen b die Aende⸗ rungen von Famtllennamen, vom 3. No⸗ vember 1518 — , S. 17. — . der Herr Josttzmtuister unterm 2 Mal 1920 — Re. iILa 2197 — die ledige vaussälterln Marla Sophia Staudt n Atzbach, gabozen an 18. Dezember 1853 zu Steele, reiz Essen, ermächtigt, an Btelle deß Famil slennameng Staudt hen Famlliennamen Rnh zu führen. Ms ba ch (Testerwal ), den 27. Mat 1920. Hreußisches Arat gertcht.
=. d
30545) Gela ntnachnng.
HYie an 1. Mal 19135 in Blelefelh ge⸗ borene Margarete Hilide Gegemaun ht durch Grlaß des Yustiininister vom 20. Mat 1920 ermächtigt, an Stelle det Faumltennamenz Gegem ann den Famillen⸗ namen Bohne tzer zu sührrn.
Bar Oehnhenmsen, den h. Zunt 1920
Dag Amiggericht.
27727
Ruf Geund der Verordnung der Preu⸗ ischen Staaltreglerung, beireffend die Aenderung von Ham fen namen, hom 3. Nopemher 19195 — Gesetz samml. S. 177 — ermach ige ich bie am 8 No- vember 1891 ia Welschbillig, Kreig Trier, geborene Anra Stoos daselbft an Stelle des Fam ltennameng Roo den Famlien namen Monzel ju führen. Diese ende⸗ rung deß Fgamiliennameng erstreckt 9 auf die Toter der Ann? Roos, ara Gertrud Joststae, geboren am T. Aprtl 1Ioig zu Weischb üg. M. VIi as.
Kmerltu, den 14. Mat 1920.
Der Justizmintfter. Im Auftrag: Dr. Anz.
30539 Ermũchignnmg. uf Grund der Verordnung ber Pꝛeußischen Siaaitzreglerung, betreffend die Lenherungen von Familtennamen, bom 3. Nobemher 1919 — Gesetz' a nm. S. 177 — ermächtige ich die minder jährigen Ge. schwister Wolff, J. Margarete Martha, geboren am 1 Aug 1867 zu Spandau, II. Ruth Ursula, geboren am 14. NRo⸗ vember 1910 zu Berlin⸗Wilmershorf, ih em bigherlgen Famlliennamen Wol den Mäbchennamen ihrer Mutter hei zufügen, und nunmehr den Familsen⸗ namen Wolff genannt von Ghzdor zu Berlin, den 17. at 1920. Der Justijm inlster. Im Austrage: Rü hler,
(3 1044] Ruf Grund ber Verordnung der Preuß. schen Staatgzregie zung. bitreffead die Aen be⸗ zungen von Fantlliengamen, vom 3. No- demher 1919 — Hesetzsammlung S. 177 — ermächtige ich die ant 28. Nohember 1511 ia Berlin (Staudegamt 11II) gebogene Gertrud Gliseheth Margarethe Neumann an Stelle dis Farailtennameng Neumann den Famitlennanen Meinen zu führen, Berit, ben 11. Mal 1920.
Der Ju stizmtaifter.
Veröffentlicht:
Berlin, den 235. Mai 192. Amtsgerlcht Berlin · Mitte. Abteilung 168
30537
Ver Preußischt Ju smminsfter hat die
GDeschwister Flse und Margot Lorwentkhal
von hier, Hab erlanostr. , gaborrm 18. 11. 9
und 3. 12. 99 ju Charlottenburg, zur
Führung detz Familiengamens Ginstain
ermẽacht gt.
merlin ⸗Schỹ ueheng, 9. 6. 1920. Amte gericht.
——— — **
(305381
Dem Bergmann Walter MwonkowLali in Gypendorf ist durch Erlaß deg Justn⸗ mint sterz hom 17. Mai 1920 — Ia 1810 - die Eimächtiaung ertetlt worden, an Stelle seineg jetzigen fortan den Famlliennamen Radmanng zu führen.
Amtegerlcht Hochmm, dea 9. Jun 1920.
30471
Durch Entscheldung des Justizministers vom 14. Mal 1820 ist der Bergmann Bror elan Matugiewerl in Horft⸗ Rm scher, boren am 13. Janugr 1891 ju Hentzt= gwo, Krelg ohen sazz, ermächtigt, an Stelle des Famlltenuaameng Malu zewik den Famillennamen iarnometi zu fübren. Diese Aenderung des Famil lennamenz erstreckt sich auf die Ehefrau und vie- jenigen mindersährgen Abkömmlluge des Dbergenaanten Bergmagng Hrnniglw Matnugjemtzki, welche selgen bisherigen Namen tragen. IIIa 1985.
Baer i. B., den 26. Mal 1820.
6. Erwerbs. und Wirtscha . Niederlassung ꝛc. von
enossen chaften. ochtsanwälten.
31045 Der Büzodiener Genst Fleckewirth in Haunober führt nach oer Berordnung vom 3. November 1819 jetzt den Famlllen⸗ namen Jgirtz. Hannoneng, den 9. Fun 1920. Anttgericht. Abt. 3.
3104685 Durch Verfügung des Heren Justiz⸗ min tfterg vom 18 Mal 19290 ist dem am
Fritz Wurm. vie Jührung des Farmtlien⸗ namentz Fee ddig gesattet. Hildesheim, en 4. Junt 1820. Dat Amtggen icht. 6.
Sobd490] Beta nntmea chung. Auf Rrund Grmaͤchtignag des Herrn ustijmlut terß vom 18. 5. 1920 ist der Maria Kibiager in Koblenz, geboren am 29. 9. 1915 in Koblenz, genthmigt worden, for aa an. Stelle ves Familtnnamtng n n den Famillenndmen Böckeler u führen. ⸗
fenblenz, ben 8. Jank 1820.
Anrtsz gericht. ht. 2.
(80541
Gemäß der Verordnung hom 3. No⸗ vember 1919 (Pr (G. X. S. 177) und auf Grund der durch in Allgemein? Ver⸗= lang vom 21. Uyril 1920 (J. M. Gl.
166) erteilten Ermächtigung wird dem am 3. Mai 1919 ju Köla geborenen Climen Froitzdeim die Benrhmigung erteilt, seinen Vornamen in Ciaænenö Mathtas (als Rufname Mathtas) um- zu ndern.
stütn, den 8. Juni 1920.
Mag Amtggericht. Abotellung 1.
305421 Ver Bergmenn Helnrich Wilhelm Kutz⸗ borgky in Werne, Werner mark 2, geboren am 21. Dezember 18965, ist zur Führung deg Nameng „Knrthen“„“ vom Herrn Justijminister ermächtigt worden. ELangenbrerr, den 8. Run 1920. Das Amt t gericht.
30457 Anf gebe
felben, hat beantragt, seinen verschollenen, am 9. Fehruar 1875 in Adelmannsfelden borenen, zuletzt dort wohnhasten Stlef⸗ ohn August Starm, nun mit unbekanntem Aufenthali in Australien, für tot im er⸗ klären. Der hereichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sam tag. ben 8 Jannar 1921, Bormittags 9 Utzr, vor dem nater⸗ zelchneten Gericht anberaumten Aufgedotg= termine zu melden, widrigenfallg bie Todetzerlläarun erfolgen wird. An alle, welch Autztunft über Leben oder Tod dez Verschollanen ju ertellen vermögen, ergebt die Aufforderung, spatesteng im Au gebottz. termine dem Gericht Anzeige zu machen. KUalen, den 10 Junt 1920. Amtsgericht. Amizrichter Hartmann.
— — — —
30188 Aufgebot. ; Yer Rudolf Bering in Brandenburg a. H, Bauhofstr. 19, hat beantragt, den verschollenen Seefahrer Weeke gtool a oe Wall, geb. 12. April 1855 in Müitte⸗ re. zuletzt wohnhaft in Mltte⸗ Yrohßefehn, für tot zu erklären. Der be⸗ ichnete Verschollege wird aufgefordert, sich spätestens ia dem auf den 29. Ja⸗ nuar ESR, Vormittags AO hr, dor dem unterzeichneten Gericht anhe⸗ taumien uf zebotgztermine zu nmelden, vidrigensallz wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilt vermögen, ergeht die Aufforderung, , . im Aufgebotsterminz dem Ge⸗ ticht Anzeige zu machen. Anrtch, den 9 Juni 1920. Amtsgericht.
lzots9) Ansgednt. bie Witwe rn Pert, Karoline geb. Decker, in Mambäche! hat beantragt, den seit dem 10. Oftorer 1916 vermißten Bilhelm Bees hon der 1. Masch. Gew. komp. Ref. J. T. 205, zuletzt wohnhaft in Mam pächl, für tot zu erklären. Der hegeich zet- Berschollene voird aufgefordert, sich pämftens in dem auf den 2. Mag nmsi ED, Bnrmittagh EO hr, vor dem unterz tchneten Gericht anberaumten Aufs gebotzterntin zu melden, widrigen fallg die Todezerklärung erfolgen wird. In alle, welche Laßkunft über Seben ober Top des Verschollenen zu ertellea vermögen, ergeht die Aufforderung, pätesteng im le ee rn. dem Gericht Anzeige zu Rachen. öannholder, den 11. Juni 1920. Daß Rrthgerich;,
——— —
131247 .
Der Bergmann Jakob Jungk in Bochum, Vosistr. 113, hat beantragt, selnen her- schollenen Vater, den Tagelöhner Heinrich Balthasar Ing. geboren am 8. Sep. temher 1836 zu reis a. d. Zumda, zu⸗ 1ttzt wohnhaft in Hofftede, für tot in er- kläcen. Der hezeichnrte Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2G. Degenmber 1920, Mittags RT or, vor dem unterzzichneten Gericht, Schillerstr. 41, Zim mer 12, anberaumten Ralgebotgiermine zu melden, widetgen⸗ falls de Todegerklarung erfolgen wird.
Korhum, den 7. Jun 1920. Das Amisger icht.
wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 22. Oeiogber 1920, Bonn.
Daß Amtsgericht.
An (lle, weiche Augfunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju ertellen
27. Oltoberr 1833 in Silltum geborenen
t. Albrecht Sturm, Gerber in Adel manns.
le Todegerklärung erfolgen
vers dgen, ergeht bir Aufforderung, spi⸗ teftens iin Auf gehotstermtne bem Gericht Anzeige zu machen. Kohn nm den 8. Juni 1920. Aran gericht. 30384 An lr entzt.
Der Buũdrer A ⸗gusft Schvary in Eäsckmach nn hagen has beantzagt, den ver⸗ scholltarn Zimmermann gsohn Rarl August Doztz, zuletzt wohnhaft in Schmachten⸗ hagen, für tot zu erklären. Ver be— zen te BVersthollenn wird eu ferfordert, hic fnätestentz in dem auf den Lz. April Rg, Mittags 2 Uhe, vor dem uaterzeichnet⸗n Gerlcht, Ziünmer Nr. 13, ant ztaumten Lufgehyotternine ju melden, wihrigrufallt die Tohegerk örnng erfolgen wn, wn alle, röelche Aunkunft über Lebe odtr Tod des Verschollenen zu eeteilen vermögen, ergeht dir Aufforde⸗ tung, spätesten im Rufgedotztermine dem Gerecht nzeige in mach s.
Grofsszn a. O., den 109. Juni 1920.
Vas Amt gericht.
3e 495 Nur st ot.
Der Gutßaufsther Kilheln Panser in Wender lleban hat altz Pfleger des ptr⸗ stzollenen, am 25. November 1883 in hntzzerikehen als Sohn des Hanh⸗ arb ters Christian Helnrick Montag und de n mn übefcau, Marte o aise geb. Hen ke], aus Wendersleben gebotenen, jiletzt in Kr fur Rohr hsft gewesenea Keünenß Michaid Moanatng dessen Tode ez tlärung btantrsgt.
Mihand Mogtag war in der Zrit hom 31. April 1803 dig 13. Mat 1904 hei bem chastwirt Kind, hier, in der Figha“ altz Rrllnerlehrling tätig gewesen; seitdem zit er herschwun den; polizeilich hat er sin nicht abgemel get. Eg wird vermutet, daß er auf irgend tinem Schiff sich bet an— mustern lafsen, da er vielfach den Wuansch ge cußert bat, Seemann zu werden. Der bezelchnete Berscheilene wird gusgelorvert, ich sväteltzäuß in derm auf den EG. Btärz RSE, Vaengittag z Uhr vor dem unterzeichneten Ne— . Zimmer Ne. 86, anberaumten Mä gebotgiermine in melden, widrigen allß die Todtgerklärung ersolgen wird.
n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verscholleren zu ertellen her⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebothtermine dem Gerlcht Anzelge n machen.
Gefurt, ben 8. Jun 1929.
Vas Aritsgerict. Abt. 9.
30487 e,
Ver Luktlonator Nitolaus Wilkeng in doxstedt (Kreis Geestemün de) als gerichtlich hestellter Pfleger des abwe senden Johann Heinrlch Gerken hat mit Genehmigung des Vormundschaftegerich i eantrast, selnen vorbeielchneten Pfligebefohlenen, welcher am 7. Oltober 1878 in Ler let geboten und im Inlende daselbst zuletzt wohn hast war, für tot zu erklären Der beretchn ele Verschollene wird ern,, f spätestenßz n dem auf den Dt Janna? E821. Mittags ATM, voꝛ dem unter e schnenan Ger tcht anberaumten Lafgebotztermine zu milden, wihri essella die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leden oder Tod deß Berschollenen zu ertellen her mögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgeßotgtermia dem Gericht Anzeige zu machen.
Gerstemü nde, ben 7. Junt 1920.
Dat Amtägerln, III.
30498] ufa ehot.
Hie Ehefrau bes lib maschinenaufsehrrg H. Rüter, Hora EA, geb. Bräng. ge en Sitnasgk, in Berben . Aller, Hüũblenbtrg 27, bertteten durch den Rechtz⸗ anwalt Hagergann dalelbst, hat beantragt, ihren . Ghemann, den ver⸗ schollenen, enn 22. Januar 18755 in Thorn geborenen Ilmmermang Oskar Gmil chusfay inngizti, welcher im Inlande julttzt wohnhaft in Geertemünde war, sür tot zu eiklären. Der bezelchnett Verscho ene wird augetorhert, sich wätestent in dem au! Hen 2B Jann gr L raR, Mittags 2 ühr oor dem unterzeichneten Gericht anprraumten Luigebotttermine ju melbza, wöidrigenfallz die Tobeserklärung erfolgen wird. An allt, welche Aut kunft über Reha oder Roh deß Berschallenen, zu er⸗ teilen vermögen, ergeht dir Aufforderung, häte tent im ifgebotztermtne dem erich Mnzetge ju macht.
mee germüätade, den 9. Suni 1920.
Da Am isgerlckt. III.
— — —
130500 Ge schlu st
Fean Gertrud Batz al gesetzliche Ver⸗ treterin ber min der ährigen Geischwister Aerltzeid und le Raf hat beantragt, hen Tarmtehter Walter Kt ars, geb, am 1 Januar 1915 in Wien, früher in Fer a. zuletzt ja rund (Sch eden) wohnhaft gewestn, O ft terltellbrrirtter betm Land⸗ wehr J sttegt ös4, für tot ju erklürrn. Ez ergeht bie Auffor erung *. an den Ver= schoß enen, sich Hhätestens in dem anf en seg, den R Gen terak R ä. Korn RG e, vor dem Amis ertcht Jeu, Abr. J, andcriaamten Kufgeborz ,; irem en ju melden, wöbrtaenfalls er für sal erkätt werden wird, b. au alle die⸗ jenigen, welche Jugrunkt über Leben oder Tarn dez Ber hzallzaen zu ertetlen der- mögen, dem Herrtt sphtesteng im Auf gebotstermin Arz- ge ju erslatten.
Jene, ken 8. Jun 1920.
Datz Amtzgerich s. J.
Marge oz.
— —
50173
geboten am 21. Mär 13
zeichn ten
velche Auskunft über Leben oder Tod dez Aufgebotstermlne zu mel den, wldrigoanfallz Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht bie Tobdetzerklärung erfolgen wird. An alle,
termine dem Ge ncht te g zu machen. Verschollenen Mu ertellen vermögen, ergeht göleda, den 6. Junt 12320. dte Aufforderung, p testeng im Aufgehotg⸗ Datz Amiggerlcht. terwmint dem Gericht Aaneige zu machen. —— — Chandarn. den 3. Jun 1920. 6 . a Dag Am srgericht. Auf Untrag 1) vez Hegemeistarg a. D. e wen nn, Justutz Hicke? aus Do manu, Pfleger der lol! Uusgebat. unbekannten rhen der Frau Pittwald,
Hberhaberberg 33, vertreten burch die Fart,
die verscholen sind und hon derm Leben
a 1 straße 7, 4) Johann? 3 ; ö ponder tin in PYretdes⸗ n., Gären-
herß . He, geb, ter s. Full js6z in rad, er ä ablge; gin Nachlgß des am 9
jut
traf vr büßt halte beantragt. Die GHiäublger am Nachlasse
Dans mer se d eus Kntäsßerg Pe, ge, gefordert, hie sosprüch: und Rechte argen boten den 19. Februgr 1854 in Bartess:n
—
1I. November 1853 in Schakenlack, Krelg n . ,,, . cb gr een'cklchelles sein mirdetent , mn r r, ne er ele sih
en? 28. Dezember 1Gz0, Byoern, Hisoweit Befriedigung verlangen, als sich 11 Ute, 1 unt 1 einn l ten Gr, na Hefeiedigugg bee nt ausge Klossenen
te einzelnen Eiben nur mit den ihren
zu mtlhen, widrigenfallg dze Fonegerklärung trfolgen wird. Aa alle, welch. Austun w. äber Leben per Lod der Jerschesltnen In biahltzhkeiten. ö. ertellen ver a5gen, ergeht die Auffoedernng, Ant agerich Niph od walde, däte tenz zm Aufge soit zermimme dem Ge an 8. Jual 1940.
icht NUazetge zu machen.
33 l8 040 Nnufgeb nt. , . . 34 ö. 190 . Ggiiwe Frau Pantia, Waliber ju
r
31041 lich Vert tern des mia der säßgrlgen Kart
Kischel, geb Stahn, in Radebeul, Ka Pit ester ald verorbenen Handelsmann ditzerstraße 17, eingeleiteten Lufgebotß und. Fubrhalters Alxnnder
deß em 23. Mäc 1878 in Eön gs dülte bei Zwecke der Ausschließang von Nachlaß Beutben geborenen Schmiede und Ma glaäͤubigern er, . Hie Nachlaßglaäublger schinensormerß Gmanucl Kijchel, ber selt werden daher aufgefordert, thre Forde⸗
ELA. Febinar lped, Vormittag bor dein unterselchneten Gericht, Klem— d U he, anberaumt Ez eigeht an Emanuel bersenstraß: 619, Zimmer 33, aab:= ztichel die Kujforderung, sich späteslenz raumten Aufgebotst. 10 bei diesem falls er far tor . . 6. hat die Angahe des Gegenstand s und des Weiter werden alle, die Auskunft über z ñ Lehen oder Tod des Kischel zu deben vꝛr. Urkundliche Beweisstücke sind in Urscheift mögen, aufgeforbert. spätesfens in' Auf, oder in Abschrift beizufügen. Die Nach ebotäiermt. dem untérzeichnettn Gericht laßgläubtger, weicht sich nicht meiden. Lnzeige zu erstztten. önnen, unbeschadet des Rechts, vor den kö tzschen roba, an 8. Juni 1920. BVerbindlichkeiten auß Iiichtteils rechten. Das Amit gericht. Vermächtutssen und Auflagen berück⸗ —— — et gt ju werden, von den Erben nur 30502 Anu sfgs 6 az. nsewelt. Befriedigung verlangen, als sich Ber Landwirt Utartin Jaost aus Köhlen nach Befriedigung der nicht ausge schloflenen haz bent ag, selaen perschollenen Brader (Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Fabian Joost, geboren an II. Januar n, haftet ißnen jeder Erbe, nach S7 in Köhlen als Sohn des Belek. der Teilung des Nachlafses nur für den sizerz, Jodst Jagst und dar Sophle seinem Erotell entsprechenden Tell der staroline geb. Sotrtethorft, zuletzt won, Verhindlichkelst. Für die Gläußiger aus haft in Köhlen, für tot zu erklären. Here Pflichtteilsrechten, Vermchtnissen und dejeichnete Ber chollene wir) ausgeforhtrt, Auflagen sowie für die Gläubiger, denen sich bätestenz in dem auf den 2 März die Grben unbeschränkt haften, tritt, wenn IBI, Bornmittags Ro Uze, vor dim j sich nicht melden, nur her Rechtsnach⸗ unterzeichneten Gerecht anberaumten Aen. eil ein, daß jeder Grbe lhnen nach der zehotäater min zu melden, roidrlgen fallg die Teilung deg Nachlasses nur für den seinem Todegerflärung erfosgen witd. An alle, Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ welche Augtunfj üher beben oder Tod den lichkeit haftet, nnn, n aan . ergeht d r,. ö Klelnberrenstraße 16 19, die Auffordernn estens im uf den 11. Junt 19820. gedoltermmiu d elf! Anzelgt zu machen. Anntagericht Berlin. Tempelhof. Abt. 1.
2366 reg, ö. ls ou Keaseiadßretiarung.
Mit Bewilligung, des en, ,,
3a E, Dres ren Ieustaodt vom 9. Aprit 1520 lã Hp nulgengt. B. Hei. 8. Zn 1820 pird * Antrag der
Yte ehrten don te Walter, 8eb. Fran ilfe Heide n glotz che, Knigt⸗ Richter, in bag iche l aass 10, her be; hrücknestraße oö b, hiermit öffent ich he⸗ nrrgit, Keen Hann, den am. 22. Jult lanntlgema ct, daß dir se die won er dem 1577 in Oßsrullertzp rf hei Niederer iz, lane . ker daselõst vor Lrels. Genter f barenen Cn, gniger gelt, wohl am Jahrs 1516, ertesit: wacher Franz Walter für tot zu erklären. BVollmadyt für Kiaftios erh art. Walter hot zuletzꝛm in Meitrwe ba gewohnt Preetz egen ., den 5. Junk 1920. und ist ün Jahre 19809 unbelannt wohin Ver Gerschigschte iber bergen. Seit dem Jahre 1915 ist leine des Aniggerichig. Abt. Vin. gtachricht mehr von ihm emngegangtn. —— Der Perscolltn⸗ wird aufgesordert, sich (861042 J pätrsterz im Kufgepbotuter nig, der au rng Außschlußurtesl des unterzeich den Rg. Janner Ag2 R. Värmttags neten Geyichtß vom 8. Juni 19240 ist der LI Uhr, beslimmt wird, zu melden, am 28. März 1890 geborene Gafrelte Karl widr iger falls die Todrger kicrung oi, . Kückgn, vermißt seit dem Gefecht bei wird. An alle, welche Auskunft über Lachen Conchy am V. Mär 18918, juletzt wohn⸗ oper Tord dei Rerscholenen ju ertellen hast gewesen in EcIchwaneberg, für tot er⸗ pern ßgen, ergeßzt bie Auffordernng, späte. klärt worden,. Als Todestag ist der entz im Lufgebotgtermine den Geilcht 2. März 18918 fengestellt. Arn zeige zu machen. GBGrüff ow, den 8 Fun 1820.
Rtittweihg, den 11. Fun 1820. . AImtęgerichi.
rlebrlch Auguft (Earl August) Becker, lebige Martha Heise ebenda haben bean. Klägerln den Geklaglen zur mündlichen n : ö n 6 nern, , e, den 6. Acheiter Auagust Verhandlung dez Rechte treit, vor die schtldung. Die Klägerin ladet den Beklagten . deß Landgerichts in jur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitsß vor die 23. Zivilkammer deg zand⸗ erichtz 111 Berlin ia Charlottenburg, Tegtier Wig 17/20, Saal 102, auf den Vor mittags mächtigten vertreten zu lass'n. A0 Utzr, mit der Aufforderung, sih durch Herichte zugelassenen hrechtaanwalt als Proje ßhevoll ä ch igten derir⸗ten ju lassen. öffentlich n Zastellung wied bien us zug der Klage bekannt gemacht. 37 R. 256. 20. Charlottenburg, den 8 Jun 1920.
Kopp, Gerichtischrelber bes Landgerichts III.
zloztz Oeffentliche Bin genung. Die Frau Mart: Dittmann, geßoten: ched zraße 3,
stedt, zuletzt wohnhaft in Rettgensfepßt, TW shlgenznmh, geb. 4am 11. April 1868 vierte Zivil ür lot zu erklären. Der beigschuetz, Ver⸗ zu Tiullklemen (Tærelg Gumblanen), zuletzt Altona auf den 4 Rovemper G20, ,. wir) aufgeforberz, fich soätefteng wohnhaft in Siaaken, für tot iu erklären. Vormittags AGO uhr, mit der Auf g dem auf dun BZ. März E921, Der bezeichnete Veischollen⸗ wird auf. forderung, sig durch elnen hei biesem Ge Hor mittags A9 ute, vor dem unter, gefordert, sich spätestens in dem auf den richte . Rechtzanwalt als 28 Otteßer 1920. . auberaumten Aufgebolg. 2D. Ortober RE9g20, Bsrmittagg Proeßbepo
termine ja melden, wor gen fall⸗ die 1 utzr, vor bem unterzeichneten Gericht, Mer Termia am 1. November 1820, etnen bei diesem Todesertlärung erfolgen wied. An alle, e,, . 18 Zimmer 15 anberaumten BVoem. 10 Uhr, ist aufgetzoben.
die Aufforderung, hgtesterz ir Aufgehotg⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des lsios i. Qessentii g. Jane dung.
geb. Sobel, in Berlin, Prozeßbꝛvoll mächtigte: Rechtganwälte Dr. Cotzn und Dr. Goldschmidt in Berlin, gegen ihren Ghemann, Landwirt Phllius [ Btzilgs]
. 56. x 3t. Köppe, in Berlin, Schäffer, fꝛüührt ia Berlla, 3. Zt., unbe ,
erlin, Falter Bilhelmstt. 36, klagt gegen ihten Ehemann, den Iröeiter Paul t ue b⸗kaanten Lufenthaltg, in, zuletzt Jisterwerds, ia den Akten 19 R 419 15., auf Grund der 55 1965 und 1565 B. H. B., auf EChe⸗ schelbung, und ladet den Beklagten erneut 3 4 e . 2 .
yr ⸗ stre oe die 8. Ziollkammer des Land⸗ Zam Zysck- der öffentlichen Zustellung k egel⸗ Hweg 17— 20 Saal 142 1, aof den 8 Ottoßer Egz0. EO Ugzg, mit der Aulforperung, sich durch einen bei diesem Herlchte Recht anwalt lz Prozeß brvollmächiigten Sachen des Mechanlker? ttz vertreten za lassen. Zweckg Zustellung der 6 * . . 2 Beklagten wird dies he⸗
aß 1 ö ö eßhebollm ä Hhtigter: Rechtgzanwalt ahn kanntge macht den bat schen Nachlaß pie st A6 in dem eß g * Ch arlottenkurg, den 12. Jun 1920. Ver CGerichtzschrelher de Landgerlchts 111 in Berlin.
a6) . . 46 fbr ben, 22 . r 33 , ) des Nechis⸗ adten, efrau deg Kaufmanntz Albert Hugen eiklärcung der Ehr. wird der wet agt zur , , , , ,, , ,,
hies Kar Sch stroße 45, aul stur elm bor die 22. ammer des Landger! nt an ,, niit een, 3 ,,, 3 , . 4 6 früher in G fe chigzanwälte Fu tizrat Fahge u PVielhelstea ß: 6, 1, 3 ohanne Hertyrud Zimmer 4 auf deo ptem oer , i . . , , geb. Pn n, G jefrau ver Kaum mas Jo. La, Vormittags A0 izr, geladen, nen —ͤ — hanneß Sculj in Dres den It ana, Day ia. mlt her Aufforderung, elnen bel dem gedachten Glisa Harz, Korre⸗ Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestelleg.
Faisch⸗ 1 Kelnerstraße 1, bahrn daz Aufgeboig, wird dieser Lustug der Klage bekannt- nee 6 Ir senhh/ 99 9 derfahren zum Zyvecke der Autschlitßung gemacht. — 388 E. 183. 19 en, verschsllen sest Gade des Jahres 17. Meier 192) in Hein foltshata ver. Der Herichtaschte der des Landgericht IJ S569, nachdem er dier eine Geflugnii⸗ storbenn Durgbestgze⸗ß Daul Richard nn szoszz Oeffentliche Zustelang.
zi 2) Tischie draft Helnrich Richard deg gengunten yarg mrrden Hiermit auf. 6 * e Her sie. nä fte S3, Fin
,, auf Een A Koguß Noxih Bormitiags ii ; ein; 1 , w n ,,, , Rön zus Könsg rg i. Hör ae en ben Kl dannen, Gtr, lggat de we en Gyebrucht klagt, laort Kläger unte? ls lzsꝰ] Desfentl che Zu te ung;
vom 20. IJ. 27 die Getlagte jur mündlichen
gemacht. 39 R 237. 19 Der Gertchtaschrelber des vandgerichts 1
Bertin, (Gylauerstraße 24, hat als gesttz. 30523 DeFfentliche Bes telling. , , ff * deyoll mächtiaten vertreten zu lasen. Die Frau JIechanna Gässenberg in Zerlin, Lene en er ten mn .
Jän len, Ju ntjobersekrerär, Gerichteschretber dez vandgertchtz.
lzios? Oeffentliche Zu ste gung.
Ir dem auf Antrag der Gmma Elsa Jaller, Erben des am 1. 36 1915 im Ber , ., Delmat Reck san walt r. Rochmann in Gertin 159,
vic Sey delstzaße 7, klagt gegen ihren Ghe—= verfahrer zun 3 decke ber Todes e klärurg Wau tz, dag Jufgebotzverfahren zum er ,, ger dre e denn ü es.
entzalts, mim tem Antrag auf Sh schildung Di. Ghefran
dem Jehle 1505 vermißt it und seinen rungen gegen den Nachlaß des Verft 1cbenen ; th : . . H, fis! in Rahebeul spätestenz in dem auf den 9 De⸗ 1. 2 9 . ö = ;
da te, wird Aufgebotgiermn auf ven gener Ag*0, Gozmittags RH Uhr, ü
vember Rag. Bormtttags EG tx,
m Aufgebotgtermin zu meld, widrigen· Gerlcht anzumelden, Die Anmeldung enn, n,,
Grandes Ver Forderung. ju enthalten. 13. Pꝛoneßbepollmächtigten vertreten ju
Nlto aa, a 5 Jant 1920. Der Gerichtsschrelber des Landgerlchtz.
In Sachen der Frau Nalwine gaffen
Berlin, den 21. Mal 18920.
Herlin, gegen sein? Ehefrau Lulse
. ; . Iterhaablung des Rechig ireit? vor vie aufe sorhert, sich späteftenz is dem auf Richt mel en, können von den Erben nur r, nnn ne ban ichen f, n,. e ,
enthalt, fiüher in Spandau, unter der
1 269 J Ich e, Ilm r 165, Teues He ich ag. bänze, , dabtzer och ein Ueberschiß , . en, 8. Behauptung, daß ste ihn börltch verle fem
I Ereppe, anberadnmied Aufgebotgtertaia Nich der g. des Na tzlass s haften ia bern, Tine bel en erachten .. und Ghenr⸗
Berlla, Grunerstraße, I. Stock. Zinner
Werlin den 8. Juni 192].
22. Jipiikammer.
Pro) sᷣbeoollmach tigter
wegen Ghebruchs und böslichen Verlaffens. Die Külagerin ladet den Seklagten zur münd⸗
anfänger,
Zimmer 1113. II. Stock, auf den P. Re. Herm ann
lafsen. Berlin, den 10. Junk 1920.
trleßen habe, mit dem Antraz auf Ghe⸗
Zum Zwecke der
Dittmann. Je
Bor nmittegs
zugelafsenen
r Schloßez Heartch Stzmickl e n , ,,, . mlchtt ter: Rechtgan walt De. Peim abeft in kagt gegen
ö 8 e, n hahe, 3 — 23 ö g ö! Latrag au ederher te lung hes ebelichen ib leiln en isprechen den Teilen für bie Ver, Hate zige ssegen aw. jn he tellen. Leberg. ebtl., auf Sh-ldung der Ehe. Zum Zöecke der öffentliche Zustz lang He zeäger iadet ble Beklagte jut mind. wird dieser. reh, dez Klage detannt, inen Hecha ding des Re htastreitz vor
de vierte Ziollkammer dez Landgerichts in Elberfeld auf den 28 Oftober I 8EG, Vormittags AXO Ur, mit der Aufforde⸗ zung, sich durch einen bei diesem Gerichte
zugelafsenen Rechtzanwal gls
f Ptaradaeethe Bie mer, ged. Ras aussen, in Flentzburg, projeßbevollmächtigter: enckanr in Fimnsgburg, klagt gegen den frühe en Gisenbah noten ft⸗ 'tztaen Matrosen Fritz Paul gem *, früher in Flensburg, unter der Hehauptung, daß der Beklagte die Klägerin in Jahre 1913 böozwillig verlaff an hat, : Schet zung der Ghe eytl. auf Wiederher⸗ stellung der ehelichen Kemeinschaft. Klägerta ladet den Beklagten jur münd⸗
Neumarkt Rechtsanwalt De.
Latrag au
Ghristine
Vie
Der Hertchlöschreiber bes Landgerichtt . jichen Verhandlung des Rechtsstreit; vor
293711 Oeffent t He Bu tellnag.
die dritte Zivilkammer des Landgerichts in
3 2 * * 6 ; * , , , , .
Derta geh, Hagemann, fler, Eadeig rung, ich durch eincn bet binkem Gärichte
straße 25, Prozeßbedollmä Ftigter: Rechtz⸗ ö
— e mugelafsenen Rechraunwalt als Vroßeßbevoll⸗ anwalt Mielßiger Fler, klagt gegen ihren ma l ldten bertreten II Ia ssen. Flenstßzurg, den 11. Jan 1820. Ver Gerichtaschrelber des daudgerlchtt.
ladet den Bellagten vor bie Sv. J dir st i860] Geffen. Frkenuug. kammer dea Landgerichts in Braunschweig Die Ghefrau Fried
Ehemann, früher in Geaunschwelg, betzt unbekannten AufentbaltJ, wegen dögzichen Verlassenz a f Ghesch t dung Die Klägertn
Schrader, geb.
auf den B99 aßte nber Ego,. Dor. Arend, in Slorly Gäek le Taligaarde
mittags 10 Uhr, mit der Auffordecung, (Dänernark),
Prozeß depollmãchtigter:
sich ürch einen bei diesem Giricht⸗ zu. Rechtzanwalt Dr. Taetgedeunz, *öittagen, geless nen Rechls anwalt als Prozeßbeyoll Kagt gegen tren Ehemann, den früheren mächitgten verercten zu laffen. Yleser Sielger agust Otta Tarl Schrader, Termin ist zue Lerstung des der Kläherkn tz; unbelaanten Aufenthalts, auf Her durch rechtzkräftlgeg Urteil vom 10. März stellung der eh iltchen Lebens. Yle Klägerin 1920 auferlegten GEloeg und zur Fort, lahet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ etzung der mündlichen Verhandlung an⸗ kandlung des Rechtsstreits vor die dritte
ergzumt.
Gran nschweig, den 8 Junk 1826. Lühdeckens,
als Gerichteschrelber deg Landgerichts.
3 loss Oeffentliche Zustellunn.
Die Ghefean Manna Lattemann, geb, Schaare in Schwanebeck (Kreis Oschers⸗ leben), Kläger mn, Pro jeßdevollmächtigte Nechtzanwält Aronheim und Mädge in
mann, den Bildhauer Wildelm Latte mann, früher in Braunsch
auf den 12.
Ztloiltarmmer dez Lansgerichls in Böttingen Nanrnhißen E929. Bor- mittggs 10 Ur, mit der affarderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge lassenen Anwalt in best'llen. Jar Zwecke der öffentlichen Zu tellunz wird dieser Auszug der Rlage bekanntgemacht. Götttagen, den 239. Mai Ver Gerichtsschrelber des Landgerlchtz.
Brau schweig, klagt gegen deren Ghe⸗ 319341 Oeffer chf Zu ste lung. Dte Fra⸗
geb. jetzt un. Hielom, ig Klenmjow, Küeeiß Rönigzberg
veig, dekannten Aufenthaltz, ie nen. wegen N. M., Proreßhevollnrächtigter: Justtz rat
bö liches Verlasseas auf Ehescheidung. Die Hemhöd in aud herg a. W . * Beklagten zur muünd lbten Ehemann, den Arbeiter Wil
Klägerin ladet den
le.
lichen Verhandlung des Räahttstreliz vor Oertwig, . It. unbekannten gufeniC
Die hritte Zivllkammer dieß Landgerichts haltz, auf Ehäschethung.
Die Klägerin
in Braunschweig auf den 2B Oktober ladet den Beklagten zur mündliche! Ver⸗
E920, Bormitt gs A0 uhr, mit der handlun
det Recht strest⸗
die
Aufforderung, sich vurch einen bei diesem 2. Jevillammer dez dan dgericht? in Lands⸗ i . Um. Rechtgzanwalt als berg a. W. auf den AA. Otinorr R9ZO,
Bräamnnfchwmrig, den 11. Juni 1920. Vogeg, Herichtaschr. Asp, als Gericht schreiher der Land zerichts.
30524) Oeffentiiche ustentnng. Vle Näherla Frau Anng ew fler,
Vas Amtegeeicht. zoh io] Defence Zu en ung. 305071 Nil gekot. u Sachen der . lise. Galdenhn, 1 Der ibesier Frieprich Heise in geh. Baff can, in Sch lppan geil, selägerin, Pro- Ro ackza. (Teeit Insterhuig), 2) der jeßbrvollmächllgte: Rechtsanwälte. Sts. Schwelser Hermann Häatse in Coe. Lu. erz und St:roberg in Altona, gegen ihren
Urz Landwirt Hung recket in Geßta, herfreten vurch ren Zustinrat Dr. Wei in Kölleha, hat dran tragt, den verschollenen
barney, 3) die Arheilerfrau Luise & eu. Gbenmann, den Schlachtergescllen Otto wann in Wupening ken, 4) bie ledige Balzzugn, früher in Altona, Langen⸗ Emma Helse in Gre. Lahatgen, 5) die felderstraße 7 1II, Beklagten, ladet die
ged. Krause, in siraße 16, Proleßbebollmächtigtet: Michtz⸗ anwalt Dr.
Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lafssen. Voemittagß. 9z Utze, mit der Auf⸗
orderung, fich darch etnen bel diefem
Gericht zugelassenen Rechtganwalt alg
Peazeß edollm a tigten vertreten zu lassen.
Tan drheng a. B., den 14 Jun 1920. Der Herlcht ͤschreiber daz Lanngerichts.
erlin N Ii3, Bänen.“ Izio3o] Oeffentliche Zustellung. Der Amlevpormunb,
J Oberstadtsekretũr H. Abrahamsohn la Chat. Sttunz in Eisenberg, S.A., als Vor-
lottenburg, Wel chergdorsirstraße isöt, mund des an tz. Apri! 1929 zu Eisen⸗ klagt gegea lhen Ghem enn, den Cin berg, Srl, gebotenen unehelichen Kindes
dreher Dito wchchefl er, frühnr in Berlin,
Kurt Walter Gruber in Eisenberg, Prozeß-
jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der hepoll mächtigter: Rechtsanwalt Griecke in Behaupiung, daß derfelbꝛ Ghebruch ge Merseburg, klagt gegen den Maurer⸗
. ö ö. . * 3