. * !
/
esellen Wilhelm Thiele, geb. am Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 75 August 1395 zu Gisenberg, S-⸗A, zu. vertreten zu sassen. Zum Zu ecke der öffent⸗ zurzeit lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bonn, den 9. Juni 1920.
letzt in Leunawerke, Baracke 6b0 unbekannten Ausenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte Thiele der Kintesmutter, Handarbeiterswitwe Emma ö Zim mer, ⸗ Martha Gallus, geb. Gruber, in Eisen— Gerichtsschreiber des Landgerichta. berg allein in der ßesetz lichen Empfängnis. , zeit' vom 8. Junk igig bis 8. Okiober 131251] Oeffentliche Zuste lung. 1919 geschlechtsich beigewohnt und daher Der Kaufmann Franz Eisenhuth in als Vater des klagenden Kindes zu gelten! Frankfurt a. M., Gutleutstraße 155, habe, mit dem Äntrage, den Beklagten Proleßbevollmächtigter: Rechisanwalt zu verurteilen, dem klagenden Kinde von Heyum, daselbst, klagt gegen den Refe⸗ dessen Geburt bis jum vollendeten rendar a. D. rn, Echulmerich, früher 16. Lebensiahre als Unterhalt eine im in Frankfurt 9. M. und Gießen, zurzeit vorauz ju. entrichtende Geldrente von angehlich in Frankfurt a. M, ohne dort vierte ljäbrlich 325 6 zu zahlen, und zwar gemeldet oder auffindbar zu sein, unter der die rücständigen Beträge Jofort. die Hire gn daß Beklagter vom Zessionar künftig fällig werdenden am Ersten eines des Klägers. Brühl, sich unter Ausnutzung jeden Kalendervierteljahrs, ihm die Kosten von dessen Notlage sür Vermittlung eines des Rächtsstreits aufjuerlegen und das Kapitals von S0 O0 0, ins gesamt Urteil sür vorläufig vollffreckboar zu er- 25 000 66 Provision, ferner 1 des Nein, klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ gewinns aus dem Betriebe des Café lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Geplanade auf sechs Jahre oder beim das Amtsgericht in Merseburg. Zimmer Verkauf dessen 0 des Reinerlöses aus Nr. IJ. auf den 24. Augrist 1920, bedungen hezw. hereitz gezablt erhalten Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum babe, daß dieser Propisionsbertrag nichtig Zwecke der öffentlichen Fustellung wird sei und Kläger Rückzahlung des Geleisteten dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. fordere. Er beantragt: 1) den Beklagten Merseburg. den 1. Jun; 180. zu verurteilen, den Kläger 6 45800 nebst Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 40,0 Prozeßzinsen zu bezahlen. 2) das
Urteil eventl. gegen Sicherheltsleistung , ,, für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
8 8 ; ͤ Der Kläger ladet den Beklagten zur kö . J mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Eeten durch! einen lffeger, Kuͤrschner por die s. Zivilkammer des Landgerichts Wilhelm Zensel in ö Lange⸗ n Fiantfurt a. M. auf den AA. Ortober straße 25, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte⸗ 1239. Vormittags 9. Uhr, mil der anwalt Dr. Felöͤhus, Oldenburg, klagen Aufforderung, sich durch einen bei diesem gegen den Klempner Anton Linden, zu. KHerichte zugelassenen Rechtsanwalt als letzt in Hamburg, 3. Zt. unbefannten Prozeßbevollmãchtigten vert reten ju la szn· Aufenthalfs, unter der Behauptung, daß re . j . den ö. . 1v20. Beklagter seiner Unterhaltepflicht den Ber Gerichtsschreiber des Landgerlchtt.
Klägern gegenüber nicht nachgekommen 31088 ffentli ellung. ei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige lng, , l gzustin Verurteilung zur Fahlung (ines monat. in Hamburg, vertreten durch Rech sanwalt licken, im vorgus fälligen Umerhaltsbei. H. Uichermann in Hamburg, klagt gegen trages on 100 6 an die Klägerin zu 1 Hie Firma Herm. Oppenheim, früher und 50 66 an den Kläger zu 2. und siwar in Hamburß, Gr. Theater straße 22. vom 1. August 1919 ab. Die Fäger jetzt unbekannten. Aufenthalts, aus einem laten den Betlagten, zur mündlichen Lagervertrage, mit dem Än mragr, die Be— Verhandlung detz Nechtsstreits vor die klagte kostenpflichtig und poriquf voll · Il. Zivilkammer des Landgericht? in sireckbar ev. gegen Sicherheits leistung zu Oldenburg auf den E 4. Oktober L S2, verurteilen, an Klägerin 2558 90 M nebst Vormittags 91 Uhr, mit er Auf 5ésg Zinsen seit dem Klagetage und die forderung, einen bei dem gedachten Ge, entsiah denen Arreftfosten zu zahlen. richle ugelassenen Anwalt zu best ellen. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu—ng Verhandlung des Rechtsstreits vor das wird u. Aut zug der Klage bekannt. Landgericht in Hamberg, Kammer 8 für gemg hi. ; Handelssachen (Zivisjustizge bäude, Sieve⸗ ODideuburg, den 9. Juni 17790.. ingpiatz), auf 6 27. Sttober 1520. Möller, Just ij elretãr, Gerichtsschreiber Vormittags 91 Uhr, mil der Auflor⸗ des Landgerichts. derung. einen bei dem gedachten Gerichte lot , Dilte n g, e, — ö Anwalt zu bestellen. Zum er Börsenmaller Carl Lewinnet in 8 Berlin, Friedrich-⸗Wilhelmstraße 21 — Pro . . r ,,, zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Sr. Tub- Sen n, mne her 2. ga r erbt. n, . . darin, et Gerichts schreib 9 Augustastraße 23 — (klagt, gegen,. den 1312249) Oeffentliche Zusteslung. Kaumann Jacob Giaß, früher in Char l . , r Wos⸗ sottendurg, Kaiserdamm „9, letzt unte, nitzkg in Ribmergrute, Prozeßhevohmöch, kannten Äusentbalis, auf Grund der Be tigler: Rechtsanwalt Kunth in Ryhnik hauptung. daß die in en Arten klägt gegen 1) den Grubenarbeiter Alois 139 b. 37. 18 durch das Amtsgeincht Frlebrich, 2) den früheren russischen R win. Mitte beschiag abmten 30 Stüc Kriegsgefaigenen Gmil. Rrupmpnikom, W Frank, Stücke bereits. Eigentum Res beide früber in Römergrube, letzt beide , . . ,, . unbekannten Aufenthalts auf Grund der ge k . I Mg 5 W j willigen, . 8. ein ö ö Dae ö daß die Beklagten in der 129 D. 37. es Amtsgerichts Berlin nei . . , mit anderen Personen beim Stücke (Napolecns) an den Kläger her, auzgegeben werden; 2) festzustellen, daß der Beflagte verpflichtet is, dem Kläger denjenigen Schaden zu ersetzen, der ihm dadurch entstanden ist. daß der Beklagte die beschlagnahmten 750 Stück 20 Frank⸗ Stücke sür sich in Anspruch nimmt; I) dem Beklagien die Kosten des Ver— fahrens einschließlich des Arrestversahrens ö en g 49. Q. . 26 ö. seit dem andgerichts j, b. Kammer für Handels⸗ nindl ö fachen, aufsuerlegen; ) das Urteil gegen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kiäger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Hiechtsstreits vor die 2. Ferien⸗ kammer für Handelssachen des Land— erichts 1 in Berlin, Neue Friedrich iraße 16 17, Zünmer 1Iñ/135,ů J. Stock werk, auf den 17. August 1920, Vormütags 101, Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßtbevollmächtigten vertreten zu lassen. ktenjeichen: 49. O. 267. 20. Berlin, den 2. Juni 1920. Eggebrecht, Gerlchtsschreiber des Landgerichts J.
Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Bertust von Wertpapieren befin⸗
ven sich ausschliellich in Unter⸗ abteilung Z.
l31 189] Oeffentliche Zustellung. Die Gewerkschaft Braunkohlenbergwerke 39837] . Salisfattion bei Ütweiler, vertreten durch Pät Ermächtigung der PVreu ischen
ihren Repräsentanten, den Postdirektor Siaatsreglerung erteilen wir auf,. Grund Bernbard i in Lüdenscheid, Prozeß, des 36h un Bürgerlichen Gesetzbuchs bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat und des Artikels 8 der Verordnun zur Dr. Menzen in Bonn, klagt gegen den Ausführung des Bürgerlichen Gesckhuchs Wilhelm Ihne, ohne bekannten Aufent- vom 16. November 1865 der Stadt Köln Faltsort, unter der Behauptung, daß Be. die Genehmigung zur Ausgabe von klagter Gewerke der Klagerin sei und Schuldverschreibungen auf den In⸗ Klägerin beschloßen habe, zu Lasten der haber bis zum Betrage non Gewerken 50 000 S zu erheben und daß 100 000 0090 4K ,,,. Mil⸗ Beklagter nach seinem Beteiligungever« ionen Mark) behufs Beschaffung der Fältniß — 16 Kuren — 6230 4 zu zahlen Mittel zur Deckung von, Kriegsaushgaben habe, mit dem Autzgg auf lostenfähige . der Zubußen bei der Lebeng Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Fon 6259 6 nebst Ho /o FZinsen vom 7. Januar 1920 ab. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtoͤstreits vor die 2. Ziviltammer dez Landgerichtß in Bonn, auf den 26. Oktober 18929, Vormittags
mittelversorgung und der Ausgaben für die Ueber fee e mn, zur Deckung des Mindererköses aus früheren Anleihen a Erweiterung der Gas-, Wasser⸗ und Gef. trizttätswerke und der Straßenbahnen so— wie zum Ausbau der Kleinbahn Köln— e r,, als Nebenbahn.
g Uhr, mit der Aufforderung. sich Die Schu bersc ze engen sind nach durch einen bei diesem Gericht zugelassenen dem anliegenden Muster auszufertigen,
der öffentlichen Zustellung wird
mit 4 23 jährlich zu verzinsen und J. dem festgestellten Tilgungsplane dur Ankauf oder Verlosung von dem Rechnungsjahre ab, in dem die Ausgabe der Anlelhe oder der einzel nen Anleiheteil⸗= beträge erfolgt, jcãhrlich wenigstens mit 2 36 des Kapitals, unter Zuwachs der durch die fortschreiten de 24 ersparten insen, 9 tilgen. Der Stadt steht jedoch das echt zu, während der . zehn Jahre nach Begebung der Anleihe oder der ein zelnen Anleiheteilbeträge die Tilgung nicht auszuführen,. sondern die planmäßigen jährlichen Tilgungsraten von dem Rech⸗ nungsjahre ab, in dem di Anleihe oder der einzelnen Anleiheteil= beträge erfolgt, einem besonderen, der Aufsicht des Regierung Köln unterworfenen Fonds zuzuführen, der auf Zins und Zinseszins anzulegen und, sowelt er nicht schon vorher zum Rückkauf der im Umlauf befindlichen Schu dverschreibungen Verwendung findet, nach Ablauf der zehn Jahre in voller Höhe zum Ankauf oder zur Auslosung von. Schusdverschreibungen oder zur Ver⸗ stärkung der von dann ab einsetzenden regelmäßigen Tilgung zu verwenden ist. Vorstehende Genehmigung wird vor—⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld. verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staates nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mit den An—
lagen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger bekannt zu machen.
n Berlin, den 2. Mai 1920. Zugleich im Namen des Finanz⸗ minister . Der Minister des Innern. Im Auftrage: Mei ter. Genehmigungsurkunde. M. d. J. IV. a. I. 640. Fin. Min. JI. 12 975. 1I.
Rhein⸗ Regierungsbezirk provinz. ; Köln. Schuldverschrei bung
der Stadt Köln.
Ausgefertzgt auf Srund der Genehmigung cer Minister des Inne: n und der Finanzen
retenversammlung vom 27. 1919/16 April 1929 . einer Anleihe von einhundert Mark bekennt namens der Stadt
einer faitens des Gläubigers unkündbaren Dar—
sparten Zinsen zuzuführen sind. Die Stadt wird .
gierungspräsidenten in Köln unterworfenen Fonds ansammeln. der am.. in voller Höhe zum Ankauf oder zur Aus— losung von Schuldverschreibungen oder zur Verstsrkuna der von dann ab einsetzenden regel mäß gen Tilgguna Au verwengen ist. Nach Ablauf der ersten 10 Jahre ge— schehen die Auslofungen im Monat.. ches Fahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbe halben, vom.... k ch den Tilgungsstock zu verstärken ode auch fämllicke noch im Umlauf befindlichen Schuld oerschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilqung ersparken Jinsen wachsen ebenfalls dem Tillqungsssocke zu. De usaelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden imter Beneichnung ihrer Buch. stäaben. Nummern und. Beträge sowie des Termins. an welchem die Rücknahhung er⸗ folgen foil, offen lich bekanmtaemacht, Diese Bekamnimgchung erfolgt 3 Monate vor dem JZJahsungstermine im. Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger,
im Amtsblatte der Regierung zu. Köln, in zwei in Köln erscheinenden Zeitungen und in je einer in. Berlin und
Frankfurt am Main erscheinenden Zeitung. 869 eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle vom Dberbüragermeister mit Genehmigung des Ren erunasvräsidenten zu Köln ein anderes Blat bestimmt.
Wöizd die Tilgung durch. Ankanf Hen Schul bverschreibungen bewirkt, so wird dies nnter Angabe des Betrages der angekauften Schult verschwoibumagen alsbald mach dem Ankauf in oben beneichneter Weise bekannt ⸗ gemacht.
Bis zin dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Teyminen am...... 5 und am von h gerechnet mit 4 * jahrlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des
Ferres erfolgt genen Rückgabe der fällig ger ordenen Jinzscheime bezw. dieser Schuld⸗ verschreibuna bei der Star ibaupifasse in Köln und den bekanntzumnchenden sonstigen
rãsidenten in
die Ausgabe der Vorl
Zahhstellen, und gwar auch in der nach dem Gintritt⸗ des Fälliakeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfamanahme, des NJapitols eingereichten Schuldder chyeibung sind auch die dazu gehörigen Zinsschsine der Väteren Fälligkeitste nm ne zrrückzuliefern. Für die fehlenden Zinescheine wird deren Betraa vom Kawital abnenogen.
Der Ansvruch aus die ser Schul dre rschrei˖ bung erlischt mit dem Ablaufe von 30 Jahren nach dem Rüglꝛah sunasbermine. wenn nicht die Schuldnenschreibung vor dem Ablaufe ber 30 Jahre der Stadtperwaltung Mur Cinlsung vorgelegt wird. Erfolgt die legung. s9 verjährt der Ansdruch in zwei Jahren vom Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachama des Anspruchs aus der Urkunde aleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor legungsfrist vier Jahre. Sie boninmt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. .
Das Aufnebot und bie Kraftloserklärunng abhanden gekommener oder vernichteter Schuldperschreibungen erfolgt nach Vor ˖ schrift der 85 1004 ff. der Zivilprozeß ordnuna.
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden, doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen. welcher den Verlust vor dem Ablaufe
der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der 2 städtischen Verwaltung anzeigt, nach Ab⸗ lauf der Frist der Betwag der angemeldeten
Imnsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhandengekommene Schein der städtischen Verwaltung zur Einlösung vor⸗ gelegt oder der Ansvruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist. es sei denn, daß die Vorleauna oder die ge⸗ richfsiche Geltendmachung nach dem Ab- laufe der Frist erfolat ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibum sind balbiährliche Zinsscheine bis zum.... ausgegeben; die, ferneren Zinsscheine werken für zehnjährige Zeitrdume aus⸗
. Stadtanleihe⸗Auslosung. In öffentlicher Sitzung des unterzeich.
neten Magistrats sind am 8. Juni d. Is. «
don den Anleihescheinen der Stadt Nordhausen 1. Ausgabe folgende Nummern ausgelost worden:
Zu L090 6 Nr. Jo 195 145 1861 164 185 201 215 306 309 335 336 400 436 437 447 487 599 662 694 736 747 758.
8 200 6 Nr. 1009 und. 1265.
Dis In haber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, vom letzten Dezembertage d. Js. ab deren Nenn⸗ beträge gegen Rückgabe der ausgelosten Papiere nebst Zinsschein⸗Anweisungen und den Zinsscheinen Nr. 17 his einschl. W in unserer Stadthauptkasse nder ber der Direction der Discontv⸗Gesellschaft Berlin, Zweigstelle Nordhausen, oder bei Ephraim Meyer . Sohn in Hannover in Empfang zu nähmen. Vom LH. Januar 1921 an findet eine fernere Verzinsung der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr statt.
Von den früheren Aus losungen sind noch nicht eingelöst worden:
Zu 200 A Nr. 1553 und 2438. aus -˖ gelost zum 31. 12. 1915, Nr. 2917 und 39, qusgelost zum 531. 12. 1616, Nr. 2896, 3192 und 3639, ausgelvst zum 31. 12. 1917, Nr. 1595 3074 und 4674, . zum 31. 12. 1918, Nr. 1807 2174 3899 3976 4034 und 4709, aus⸗ gelost zum 31. 12. 1919.
Zu 500 16 Nr. 1171, ausgelost zum 31. 12. 1916, Nr. 1094 und 1281, aus. gelost zum 31. 12. 1918.
Zu 1000 16 Nr. 10 139 464 und 482, ausgelost zum 31, 13. 1919. Eine Aus losung von Anleihescheinen II. und III. Ausgabe erfolgt für das Jahr 1921 nicht. Durch Amt f solcher werden 47 500 und 114 400 S6 getilgt.
Nordhausen, den 14. Juni 1920.
Der Magistrat. Unterschꝛift.)
— —— —— —
31194] Bekanntmachung.
gegeben werden. Die Ausgabe einer neuen
Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der 3
Stadthanrtkasse in Köln gegen Ablieferung
des der älteren Zinsscheimreihe beigedruckten
städtischen Verwaltung der Ausgabe wider⸗
sich der unterzeichnete!
(Eigenhändige Unterschrißt des damit von dem Oberbürgevmeister bezustragten Kon ˖
Rhein⸗ provinz.
Anleihe 19 .., Buchstabe
Erneuerungsscheines, sofern nicht der In. haber der Schusdverschrei bung bei der
mit ihrem Vermögem und mitt
Steuer raft. r
diefe Ausfertigung unter meiner Unter ⸗ schyift ertenlt.
Föln, den ten. 19 Der Oberbürgermeister.
Stadtsie cdl 4 9 9 2 M Ausgefertiat:
trollbeamten.)
Regierungsbezirk Köln. Zinssche in
Millionen Mark
mit jährlich 1 *
Der Hamburger Hochbahn Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg ist auf Grund 3 7985 des Bürgerlichen Gesetzhuches die staatliche Genehmigung erteilt worden, auf. den Inhaber lautende Schuld- verschreibungen im Betrage von S625 0060 000 ( Fünfundzwanzig in ben Verkehr zu bringen. Die Anleihe ist eingeteilt in 25 000 Schuldverschreibungen zu je M E000; die Verzinsung erfolgt
in halbjährlichen Zielen.
Für die Verjährung des Anspruchs auf Verzinsung und Einlösung der Teilschuld⸗ verschreibunger, für die Vorlegungsfrist der verlosten oder gekündigten Teilschuld= perschreibungen und der Zinsschein. sowie für beschädigte, pernichtete oder abhanden . Teilschuldberschreibungen und Zinsscheine kommen die Bestimmungen der 33 798 bis 804 des Bürgerlichen Gesetz
uches in Anwendung.
Am 5. Februar jedes Jahres, erftmalig am 165. Februar 1921. findet un ker Hine eher eines Notars die n fn, der laut Tilgungsplan zur
zu der Schalt verfchvelbung der Steht Köln.
über — — 2 238 A6 M 4535 inen über;; A6... 8. Der Inhaber dir seg — empfängt egen dessen Nüchaabe in der Zeit vom ... ten.. qb die
bung für das k . .. ten 8 9 2 9 0 0 2 is . s. mit .. .. 16... 3 bei der Starthauptkasse in Köln er bei den bekannbaemachten sonstigen Zahsstellen.
Göln, en ben ,
Der Oberbürgermeister. Trocken stempel des Stadsiegelts.
Der Ansvruch gus diesem Zinsscheine er- lischt mit dem Ablaufe von 4 Jahren vom Schluffe des Jahres ab. in welchem der Jinsanspruch fällig geworden ist., wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist der städischen Verwaltung zur gin . löfung vorgelegt wind. Erfolgt die Vor, legung. o verjährt der Anspyuch innerhalb zweier Jahre nach Ablaus der Vorlegungs. frist. Der Vorleaung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anfsponchs aus der Urkumde gleich.
Rhein⸗ Negierungsbezirk
provinz. Köln. Erneuerungs schein.
für die Zinsscheinreihbe Nr.... *
hr Schuspverschre bung der Stag Köln
Anleihe 18... Buchstabe ... .
J ö . Der Inhaber diefes Scheines empfängt genen dessen Rückaribe zu der ↄbigen Schuld. verschreibung die.. Reihe von Zins⸗ scheinen für die Jahre vom
haber der händiat, wenn er die Schuldvberfschreibung
dorleat. Köln, den... ten.... ... 18.
Der Oberbürgermeister.
Trocken stenwel des Stadtsiegels)
daß die Belaftung auch zugunsten der
ben Gläubiger aus dieser Anleihe zu gleichen
Rechten geschieht. J Die Gesellschaft ist berechtigt, ein Ver- stärkung der Auslosung über die im
sowie die Rückzahlung der ganzen Anleihe erstmalig auf den 30. Juni 1927 und dann weiter auf den 39. Tuni jedes Jahres vorzunehmen. Zur Rückzahlung der ganzen Anleihe bedarf es einer vor— herigen Kündigung bis spätestens zum 1. Oktober des der Rückzahlung vorher; gehenden Jahres. Die Tilgung erfolgt mit einem, Aufgeld ven 2. A3, die Ver zinsung bis zum Fälligkeitstermin mit 4 35 für das Jahr. ;
Der hamburgische Stagt hat die Ge- währleistung für die Verzinsung und Tilgung dieser Anleihe übernommen.
Gegeben in der Versammlung
. des Senats.
Hamburg, den 9. Juni 192.
131243
Lößnitz. Bei der planmäßlgen Mng= losung Sd fmaitzer Stadꝛicheine siud gezogen worden.
g. von Aaieihe v. J 1884 (je 200 4 vie Nummern 60 110 112 179 201 209 405 414 415 429 482 49 514 521 524 582 593 602 631 641 645 654 658 660 668 669 713 742;
b. van ntieihe v J. REvos: Tit. A (ie 8o0 Ce) die Nummern 4 66 117 obs 260 374 397 407 467 574, Lit. M (200 4) Nr. 6.
Dle Juhaber werden ausgelondert. 3! 4 dieser Stadsschaldscheine neßst Jinglelften, unb nichnaälligen Jing scheinen dle Kayltalberäge vom I. De- . v. J ab aug unserrr Gt -bt-
affe ju erheben, anderenfalls Ver- ztasung auftzört und unde gnslich die Hirterlegung des Kapltals erfolgt. . Lößnitz, den 14. Junt 1920.
Der Rat ber Stadt.
Tilgungsplan hinaus festgesetzten Beträge
Dritte Beilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpar
tren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktlengesellschaften.
—
on Wertpapieren.
Mt ka ngeimach nn g.
7 Verlofung 1c. h
31182 Hei der planmè stgen Aualsgsung
stellungen u. dergl.
der Moleihescheine ver Stadtgemeinde
Bad Ems von R882 sind folgerde Nymmern gezogen worben:
Lit, A Nr. 6 39 41 46 51 124 14
Lit Ke Nr. 3 10 11 41 63 70 77 328 334 371 385.
Lit. C Rr 76 82 88 9893 1256 133
Vie ri haker Fleser Änltibescht me Fenvtnigz gesetzt, dak deren
0. 112 138 202 222 239 249 300 302 308
148 236 252 nerden hitrron mit dem Bemerken in
Versinlung tte bis zum Einlösnt gsternmüitz,
31 Dez mer 4920, sasrfie de,. und daß diese Kaplialbeträge im Verfalltermin
het der & a tteisse iad Gin
oder
bei der Drei Hur Bank zu Frankfurt a. Mt. gegen Ablieferung 1er Anltike⸗ und Zir schtine erhoben werden lönnen.
Ruß früheren Venlusungen sind Buchstabe A Nr. 142 vom 31. 12 Guchsiahe B Nr. 95 148 1653 160 Buchstahr O Nr. 202 dom 31. 12
Bakr amn, den 9. Juni 1920
23. atcht einzrlöst: . 194 201 233 250 26, . ; Der Magistrst.
3 1224
Gern sfft: A ait in dẽ grun g der aus geloften Raich. scheine
des Kreises Gz. Wartenberg.
Bei der heult armäß ben Benimm 1851 und 22 September 1886
Vöestimmur gen der Pripilegiig vom 14 Nopꝛnber lich u Ren rainer - Mm mung au Mith Fattzefundenen ug slofung der um 2 Januar
1621 eirzai5fenden Gr Wartenber ger Kneis nl ih scheünt NH. und UA Mas-
gäade find im Beisein eines Notarg nachst gezogen worden, und zwar: n. von den am 31. Dezember 1881
chende Nummern in Werte von 13 400 46 Bremen, am Seesel de.
ans gesevtigten Rryelhunleihescheinen.
HE. KRusgade: Bnuchtaße A Nr. 95 20 90 85 60 urer in AO ½é, 5 Stick — 5000 .
Wuchsta he K *r. 112 117 über 1
e SßoO0 , 2 Stücke — 1900 4.
Buchstabe C mr. 245 215 über je SO ÆK, 2 Giücke — 400 „.
D. von den am 80. Inn .. a
us gelertigten Rrelsαnlisiheheinen,
Kn g ad!
Buchstaße Aà Nr. 9 145 55 6 838 über je 1000 A, 5 Stucke =
do00 4.
Kuchstabe . Nr. 28 166 171 231 über je 500 A, 4 Stück — 2090 .
Buchtabe C Nr. — über je O0 46 —.
Indem vorfieend bezelchnete, ] o Einleihrschelne um 2 Jaun A921 hiermi gekündigt werden, werden die Jnbaber derselben ar faefordert, den Nennwert e Zurücklieserung der Anleiheschelne, die letzteren in kurg sähigem Zuftande nebst
ingscheinanwelsung und den dazu gehörtgen Zingtzscheiren, und zwar boa der jweiten Jutgabe die Zir gscheme VIII. Heth Ne. 16 und folg
auweisungen, von der 3. Auggahr dit Zinascheine VI. Reihr 16 und folgende neb ft Zinzscheinanwelfungen vom 2. Januar 1521 ah mit Autnahme der Sonn⸗ und Fest⸗ lage bei der Krelgkommunalkass hierst lbst in Gmpfang ju nenm:n.
Vom 2B J
, gintzscheine wird bel der Ar
racht werden.
annar 1921 ab findet aelundigten Krelzanleihescheint nicht niehr fstatt. Der Wert der etwa nicht zurück.
tine weitere Berzinsung der hiermit
zjahlung vom Nennwert in Abiug ge—⸗
Groß Wartenberg, den 31. Mal 1220.
Der
orsitzende des streisansschufses.
Izo7 4h] Baut für eleltriche Uat
A prozennge Mnleihen vom 23
ernehmangen in Züich. Myril A896. Zit. A.
Bei der am J. Juni 1525 jm Beisein deg Notart der Ste dt Zürlch erfolgten zwanzlasten plonmtßigen Ziehung des A proz. Mnlethens vom 23 Apt il E896
sind nachfolgende bs Obligationen am d
an tzgelost worden: Nr. 26 39 72 73 89 101 207 213
en H. Ortsher RELD2zO zur Räckzahiung 270 318 334 341 357 360 403 411 443
449 474 5Ii7 557 554 6189 625 639 668 725 739 752 S816 Sas 907 p31 272 1919
1624 jos4 1114 1146 1149 1157 180 1207 1910 1232 1265 1300 1318 13604 1374 1377 1445 1475 i477 1527 1551 1551 15897 39801-40900 6401 -=- 6500 12011
bin 7300 S8z0t - S306 10M - I03c0 1090 - 11000 16601 - 157009 22001. - 22600
Pie Rückiahlurg dieser Titel, weiche mit Ceupong dir. 50 und folgenden
versehen sein müssen, findtt vom J. Oktober 18260 hinweg bei der Schu elgeri.
schen Kreditanstalt in Zürich und hrren Zweigntederlaffun gen mit Fr. 1030
und in Dentschlank mit K S343
Banken statt:
O per Obligatton bet nachbezeich arten
Dinttche Baut in Berlin, Frankfurt a. M., Darmstabt und Köln. Ber liner Har del. Geselschast in Berlin,
Nattnn alßtmk für Deutschlayb in Wer lin,
KBankhans Delbrück Echickler æ Co in Benlin,
Bankhaus Harbh n Go., G. m. H. S., in Berliu,
Dre sbhrer Hank in Berlin u
nd Frankftart a. M.,
Bang sür Handel und Intnstrie in Berli, Darmstaht und
Frankf a. M
M rtbeutsche Gredlihank i Frartfurt a. Yt. Kan rtßan ä Kebrübsr Cuigzbach in Frankfurt a. M., Banthatßz Genneltus u. Co in Franksurt a. M.,
Harkhaus WB. iu. J. de Nen KWanthant A. Lern in Köln Want haus Ga al. Oppenheim
n. . Frvasrsfurt a. M, M. 0 j jur. ü. Ca. in Köln a. Rh.
Dir Orttgastonen find mit Nummernherzelchnifsin einzurelchen. Die Ver⸗
zinsnng der Obligationen bört mit dem
Tage der RMälligkeit ans.
Pen den per K. Orts ber 19RG Ine Räckzahlung gusgæel'osten 40 /
Obligattunen sind bi Nummtrn 2841,
18822, 18883— 90 noch nicht zur Gin
fung vorgewiesen wothen. Whre Berz gung hat selt dem L. Ottober 91A
anf gt hüt Zürich, den 9. Jun 1920
n nr,
Dar lüär eletteische Uaternehinan gen
) Rommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
28907
Spiegelglas wirke Germania“
¶ .ch. Porz Urhach.
(Sit in Ge. R os un clas, YSel gien)
Lie Herten Alt onare werden hiermit ju der einne dzwan zig sten or dent iith en Geer aloe se n va ln eingeladen, welche im Verwaltungtgebäude ker Sesellscha zi Porz⸗Urdach bet Koln am Dorne rd tag, den z.. Anni F g2z2G, um L UßFr Rachen ittag b. stal finden wird.
o g ed r biermg I) Bericht des Verwaltungtratg und der Herren Konnnissare. 2) Genchwigung der Bilanz und der
3) Entlastung des Verwaltungsrats und deß Kommiffarlatt. d) Fistletz ung der Bejüge der Herren Komm issare. 5) Statutarische Neuwahlen. Pie Herren Aklionäre, welche der Ge⸗ neralpherfmmlung deiwohnen mollen, müssen sich nach den Vorschristen des Art telt 37 der Siatuten richten. Sie werken zu der Versarmlung zugaafsen auf Vorzeigung, sti es ihrer Aktien, sei et der Beschein gung über die Hä terlegung der selhen, w⸗lche si: am Sitze der Geselllchaft in St. Rnch⸗ Muvelis, arm Betrietasttz en Borg⸗ U ebgch oder heim HN. Schaun ffhansen⸗ eg Rank verein in Köli. kei der As an q eac Gznireddh de XRmur noet oer eetstüé GSnGrafe in Rrbfsel oler deren Zweitnleder. 117ngen gem act haben. Für den Bermwaltnugsrat: Der Voꝛsitz ende:
Gewinn · und Verlustrechnung.
Graf P. de Hemptinne.
Sffentli
Berlin, Mittwoch den 16. Juni
30739 AUusßerorbentliche Generalverslamm ˖ In ad dir
Rennberger Ziegeleien Attiengesellschaft
am Mittwoch. den 80. Juni, Bor mittags 10 Uhr. auf dem Kontor der Firma Holm & Molen in Flengzburg. Tages orbunmn g? 1) Abänderung des § 6 der Statuten, betr. Gekanntmachung der General
versammlungen. 2) . auf Liquldatlon der Gesell.
aft. 3) CGzentuell Wahl elne Liquidators. . pr. Eten sund, den 10. Juni
Der Bor stand. C. Christiansen.
13 i311 Einiaduag zur vierzehnten ordent
ende nibst Zinsschein⸗
am Mimoch den 30. Juni 1920,
woch. dea 7. Juli L820, Bor mittags RO Uhr, nach unserem Geschäjstalokale,
Tagegordnnng:
1) Vorlage und Genebmigung der Bilan nebst Gewiun⸗ und Verlustrechaung für 1919120 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratz,
2) Lufsichtz rats wahl.
Stimmbꝛrecktigt sind nur solche Aktio, näre, welche ihre Aktien swäiestens bis zum 3 Jult 1920 im Geschästs lokale unserer Gesellschaft, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.
Vremen, den 12. Juni 1920. Gaswerk Geackenh in Meins heim
Atti en ga sells haft. R. Dun kel.
351083 Gemeinnützige Kaugesellschaft A. GS. zu Dortmund
Die Aktionäre werden hierdurch ju der
Azends 7 Uhr, im Köln. Hose zu Dortmund stanffindenden Generalver- sammlung eingeladen.
Tages gebung z 1) Vorlage des Betr. Abschlusfses und der Bilam für 1919 Entlastung det Vorstandgz. Gewinn⸗ verteilung. 2) Wahl von 3 Aufsichts⸗ ratimitgl.! an Stelle der Herren Direktor 4. D. Bormann, Kaufmann W. Ruhfus senioe und Schmied Wllh. Nolte. 3) Wahl von 2 Rech nungtzprüfern für 18209.
Der Bhesitzende des Ansstchtsrats: Schmidt.
29708 „Ocean“ Versicherungs⸗ Aktien-⸗Gesellschaft, Hamburg.
Flunsze nt? orbeutliche General ˖ versammalung am Dienstag, ben 29 Inni 1920, Mittags 12 Uyr, im GSitzunge ztnmer der Gesellschast, Alsterdamm 12/15.
Tagesordnung:
1) Vorlege der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nebst Be⸗ richt für 1919 und Beschlußfaffung über die Verteilung det Reingdewin ng.
2) e n. für ö und Voꝛr⸗
tand. y zien zum Ausflchtzeat. 4 Wahl der Bücherrevtsors.
Ber Aufsichtgr at.
Der Auffichtdrat. DOr. Harald l, Vorstgender.
Der Borgand. H. Matthias. Vathie.
513153
Stadttheater Hildesheim Attiengesellschaft.
Die Aktionär? unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 18. ordentlichr n Generalutrsammlaug auf Freitag, den 9. Juli 1920, Nachmittags
4 Uhr, in Hildegheim, Rethauß, Zimmtr Nr. 17, lad e ö
, nm n 1) Geschäftebrricht deg Vorstands und
3) Beschlußfassung über die Bila⸗ nebst Gen inn und Venn tre rn n für 1818/20.
N) Gatlastung des Aufsichts ratz und det Voꝛstands.
b) Aufsicht gratz wahlen.
6) Veischiedenet.
Hilde h im, den 14. Juni 1920.
A ĩ
cher Anzeiger. Anzeigenvreis für den Naum einer S5 gespalteuen Eiuhettsgeile 2 4.
Außerdem wird auf den Anzeinenpreis ein Teuerungszuschlag hon
Gewinn ⸗
grerke
6 v. S. erhoben.
31214
gielefeld.
Die anteilscheindogen zu den Aktten big 1300 erfolgt ab LB. Jumi
durch
Niederlassu
E. Gundlach Aktiengesellschast,
Aut gabe der genen Gewinn. das
gegen Einreichung der Grnenerungtzscheine
2c. von
Nr. 1 b. J.
6. und Wirtschafts genoss enschaften.
!. on Rechtsanwälten.
8. Unfall ˖ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherunn.
J. Bankausweise,
16. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.
die Dresdner Rank in Berlin und AGieleleib die Dire ctton der Digesule Gesell⸗ schaft in Berli und Gitlefeln. Bankhaus Delhrũck Mc Co in Ferltu nnd anfere Fefe lischafts kaffe. Biele seid, den 14. Juni 1920.
Sc ickler
Ber Borstand
Tido
Nordische Versicherungs⸗Bank, Altien⸗Hese scheft.
J. Luken.
FS. Lu iken.
, 860 0 750 000 -
gannover, den 5. Mai 1920. Bereinsbank tu Hanngher ie Lignidatton,
Die Lig atden dre n: C. Gtupen.
Hannover, den 5. Mai 1920. Beg eind Bank in Hankeptfr in Signidation.
Dir Eiquidatoren G. Gzupen. Gewinn ⸗ nid Verlustre chaung nom 314 Deze
Von
weber den-
etiva. Gila-z fur den „chiaß ves Gerchältejasces 4 ne s ava. —— 2 2 . 413 I. Verpflichtung der At. I. Aktienlavltal 3060 000 — tionare 225 000 II. Organlsationz fonds 300 000 - II. Barer Kassenbestand b 379 74 III. Tteserven 1127 100 62 III. Grun dbestz 50 151 56 IV. Guthaben anderer Ver / JV. Guthaben bel Banken A406 755 siHherun gtzur terne h⸗ V. Guthaben bei Versiche ˖ mungen b23 255 42 runggzunternthmungen 1 694 60 M Dw. Sonstige Vassta 7552 165 VI Inventar ö 11 06951 VI. Sewinna 9 218 57 VII. Sonstigz Alia. 1228 = K 2 397 18666 236. 186 66 Hadersleben, im Mat 1820. Der Brerstand Hirschfelder.
3020] . w = Vereinsbank in Hannover in Eiquidattorz. Arttvs. Bilanz vom 1. He zember A918 Ga firrn.
66 * 68
Bankguthaben u. Wertpapiere 86 089 2 ttienkavital.. 1500 000 —
Immobilien.... 45 392 08 Immobilen reserhe 247 847 55
Hedltoren K = Fre itorfn... .. 3 657 95 Rũckjahlungs konto... 950 =
Verlustsaldoeod .... 30 C00. . 6.
1761 450 540 1751 480 80
D. Winicker.
Verl aftsaldo
D. Winicker.
Kreblt
* ——
750 006 —
*
—
30339
Grundstũckt konto ö Aktivhypvothe ken.... Schul oner ö Rasstnybꝛstand .
Vortrag von 1318 M 5655 619,52 Verlust für 1919 39418, 55
66 3 1138859 3 *
315
Voꝛrtrag auf 1920.
8 40 9
os C35 0 17914906
e,
Soll. Gewinn ⸗ nnd Berlusttonto am 31. — ᷑ r —
3 41 Vortrag von 1918 ob 619 52 M Zinsen⸗, Stenern⸗ und Ab⸗ gaben, Reparaturen⸗ und Unkoslenkonto ..... (3 80d o] Vortiga 1918. Vortra]
bog
T7
Der DHestwnd.
Nleten Verlust für 1919 6 3
klitn kapital oro
41 780 — Hvpothe kenkonto. 5 500 30: Ylẽubiger
8. 9 *
Dezem her RSR.
— — 82
9 41855
565 618. 52 auf 1820.
von
Tiergar ten⸗Baugefellschaft Attlengesellschaft Elberfeld.
Vermbzenswerte Gtlanz an TA Dezember 18190 Verbinblichterren. r / / / / — — — 4 — J
.
. 93 1460 00 — 326 428 9 18 06687
1ẽä191 48676
1
605 O38 07
—— —— —
od 7 57
At; iva.
1) Fabrlkanlage ... 598 2 Gffektenkonto. .... 510 3 Beständne .... 519 4) Kassakonto 18 o Debitoreg im Konlo⸗ torrentlonto ... 1 330
TVs In 3 Gewinn. nud Berlustlonen
18556 70? 9 D per e. Meln sc⸗ — ono ö
nverschledene Giu⸗
nahmen
508 = 280 ob l 50
3) Du p
läasss] Barther Aktien⸗Zuckerfabrik zu Barth. Eur nr mn es-. 1) Attienkapitallonto 2 Reserp fund zkonto
ositlons ondskonto.
O32 lo 4 Erneuerungs fondskonto
369 56
Vorlage der Bilanz nebst 25 . GEGffektenkonls.. 38 800 und Vꝛerlustrechnung für dag Sahr 3 ö. ir m, 4 66 boo - 12) 191920. . 79 . Racklagen 5 63 808 19 2 Bericht des Aufsichtgrats über Peũfung 55. Generalunkost en 779 364 2013) derstlbrn. 65 . Relngewinnn .. L 2835 26
2 bbb 463 94
Der Anssichtszat.
wurden wiedergewählt. Bath, den 7. Jun 1920.
Dr. Ehrlicher, Vorsitzender.
Banth,. den 1. Avru 1920.
Meinhold, Borsitzender. Schl Die sagungggemèlß anzgeschledenen WMeitglieder beg Anffich Gutarachter Wolfstein, Gunz, Herr Yittergulsbesitzer Zarneckow,
Der Vorstand.
3 Beamten. und Aibeiter⸗ wohl sahris oxid.
6) Dibꝛdendenkon io
7) Kreditores im Hauptbuch
8) Kreditores im Konto⸗ kortentkonto
) Gewinn⸗ u. Verlustkto.
A1.
*. d 2 6 8.
Ii senkonto.
M60
Ran si nn.
2
1000 000 — 200 G0 — zoo do 141 6s os
21 005 —
4 648 02 127 80 —
1931336 48
Ss ol cho 16 113 3
Dod 463 9]
Der Vorstand.
ũteꝛ.
D. Beandenbugg.
38 ad. Herr Wuüslenhagen,
K *
8
.
/ · / —
—
.
K
— — — K