1920 / 131 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

/

Sch vera ing om. lzols z] Handelgregisterelntrag Abt. A

Band II zu O. 3 195 Brenner C SGtraßaer in Frieprichsfild Jetzige ahaherin ist Jatob Wagner itwe,

Anna Marla geb. Rief, in Mann heim. Gand II unter O. 8. 57 Hemri rüÿnzu ck. Sthwetziugen? Juhaber i Heinnsch Karl Fränmmick, Techn ker in

Sch vetzingen. Pserdehaadel.) a nn,. den 8. Jun 1920. mtigeꝛ icht. II.

gin she, KRagomfn. l3ol 3d] Dandel g eegisierrintrag B Band 1D. 3 3 jur Firma Meotorwagengesellschajt Ginsheim mit bes q rantter GSastung: Vie Firma ist erloschen. Ginsheim, den 9. Junk 1920. Vas Amti gericht.

Stuttgart- Onn matatt. 30136] Im Dandelgregister wurde am 8. Juni 1920 eingetragen: 1. Neuen getragene Firmen:

1) Michal Gruener. Sitz in Etult ˖ gart - G annstatt. Inhaber ist Michael Gruener, Holihäadler, dalelbft. ist Emma Gꝛuener, ledig, daselb

2) Rorsie & g'ieser, Sitz in Stutt ˖ act Cannustatt. Offene Vandels esell schast seit 16. Mai 1820. tlischafter si⸗d Otto Roeßle, Duchdru tere lsattor, in ö. 3. ito Kiefer, Buchdꝛucker in Groß Inger heim.

Ii. Veranderungen bel eingetragenen irnustei 6, 1 ner, Sin in 1 rnustein ruenern, , . Gannstatt? Die offene Hanvderzgesellschast isi durch Vereinbarung der Gesellschasier vom 10. Mai 1v20 auf. gelöst. , , fl adet nicht st. it. Die ima erloschen. - ‚. 2 kz. Jaber A Co., Sitz in S urigart. Canustatt: Der Talltaber Gberhard Josenhansz it mu dem 28. Vat IB620 auageschieden. Vle offene Vande lg. gefellschaft in aulgelöst, Vquidation fi det nicht att. Dag Geschäst ist au ven Teilhaber Wllhelm Faber allein über. gezangen, welcher die bin gerk.e Fir na mit bem Sinz in Stuttgart. Cannst.tt under⸗ ändert sortführt. Pie Firma wurd üder⸗ tragen in das Register sü⸗ Einznsfi men. 3) W Shoenhnih, Sitz in Stutt. gart. Cann statt . In das Geschast ist

Fer bisherige Prokurtst Gmil Kurbler els

Teuhabtr cingeeten. Zwischen ihm uad Frau Paula Schoenhuih besteht ofsene Hand ( lzgrsellschafi seit 1. April 1820. Die Fiima wird mit dem Sitz in Stutt. garni. Canvnstati unveränders forigesuhrt. Die Prokura des Emil Kuebler in er= soschen. Vie Firma wur de in das Re gistet sür Gesellscaftüfirmen übe tragen.

4) „Jun ns 2. ernick Sitz in e tuitg art. aun ftati: Di. Protuta des Gustay Dienrich in erloshen.

53) R. Gubeck Sohn. Sitz in Et at; g ant · Antertkhhakhei nr, offene Han⸗ deig ze selllchast: Der esellscha ier Gustav Veil in aug der Gesellichast aunges chieden; diefe ist aufgels . Dar Geschast wird von dim Gesellschafter Wilhelm Babeck alleta unter der büherigen gima mit dem Sin in Stuttgart. Untertürkheim fort. geführt. Die Firma wurd tn das F*egister für Ginzelfitmen übertragen.

6 A. Ruescn d Cie., itz in Rommel shansen, offene Dandelsgesell . schast: Min dem 31. Dejember 1819 ist ber Hesellschafter Conrad Frey aut der Gesellschast aus zeschieden, dagegen siad als neue Gesellschafter elngeireien Willy Ruesch, Techniker in Stuttgart ˖ Cimustatt, Gmil Ruesch, Techniler in Rtommelt⸗ hausen, und Rur uesch, Kaufmann da⸗ selbst. Vie Prolura von Willy und Emil Ruesch ist erloschen.

Württ. Amt gericht Stuttgaut˖ Cann statt. Amtgiichter Di. Widmann.

Sy Ke. (zols7]

In das hiestse Dandelgregister A int hene unter Nr. 17 bei der Firma Gchierenbeck u. Schmidt in Lei ste , ein getragen woꝛden: Die Flima st erloschen.

Ey le, den 26. Mal 1820.

Das Amtggerlcht. Abt. N.

Totor ow. l3olgs] In uaser Dandelsreglster ist heute zur Fttma S. NRochga in Teterom einge fragen: Die Firma lautet itzt: Renrad Wochaa. Inbaber ist der Kaufmann Konrad Rochga in Teterow eingetragen. Tetersw, den 10. Jun 1820. Me dll. Schwer. gericht. Te, wardeljnentß t unser er Grlöschen der Firma OG. 1 in Teter om 3 worden. Meckl. Schwer. Amiggericht. Tetor owns. lzolaol In unser Dandelgreglster ist heute zur rina Germanta-Drogerie von B. gegelomm in Teterom eingetragen:

toturist ft

Dle Gesellschaft hat am 1. Junt 1920 begonnen. . Tilsit, ben 5. Jun 1920.

Amt gzgericht. Abt. 6.

Trier.

In dag Handelgreglster Abteilung B wurde am I. die 6 Gamonraer Engi oslager G. LDdwendein R Co., Geselichast mit beichãakter Gastung“ in Trier

eingetragen.

chegennand deg Unternehmens ist der Betrieb elaet Kaufhaules, inn desondere

oriderried es Geschifti ver Firma

mburger Engrot. Lager S. Lawenstein & Go. sowle aller mit dem Getriebe elne derartigen Geschäftg in Veibindung stehen⸗ rede gr er wuel der elensaet be am e tag fene, we Gesthlgast fr eschästa führer der e . Vaul Kramer, Kaufmann hn k., und Vaul Bras dt, Kausn. ann in Aachen.

Ver Gesellschaftsoertrag it am 16. April 1920 festgenellt und am 26. Mai 1920 n , Jeder Gelchafte jührer it für

allen zur Vertrrtung der Gesellschaft

fugt.

Der Gesellschafter Sally Frledländer, Taufmann in Trier, bringt in Anrechnung auf seige Siammennlagt dag ven ihm blijher unter ber Firma Hamburger Engrol⸗ lager S. 2d wenstein & Co. in Trier be⸗ telehene Handelsgeschaft wit Fuma und

Indentar, aber ohne Warenlager, im Wert von 10000 6 in die Gesell⸗ schaft ein.

Bie Bekanntmachur gen der Gesellschaft erfolgen un Deutschen e, n, g.

In das Hanzelgzegtner Abteilung A wurde am 4. Juni 1920 bel der Füma ydamburger Gagroslager G Lomen- eingettagen:

Vie gina ist erlolchin. Das Handelt. geschäft ist mit der Firma auf die GOesell⸗ schaft mit besch äntier Haftung in Firma 6 er Gagroslag en G. LVömen-⸗

ein R Go. in Trier übtrtragen worden.

Trier, den 7. Jani 1920.

Vat Amtsgericht Abt. 7.

Uor d ing em. I30 In unser Handelgregister B i dei der unter Nr. 42 eingrtragenen Farma Fried. Krupp Mtiirngesensaft, Fr tedrich Nifred · Hüne in Friemerd heim ˖ Mt getu⸗ hausen eingetragen worden: . Hror-ssor Dr. Rich id Stribeck ist aus dem Vyrstand ausgeschieden. Geheimer Regler ung hrat Dr. Dem ich Cintz in Gfsin ist zum stellvꝛrtretenden Vorstandt.

m italied bestellt worden.

Uerdingen, den 8 Junk 1920. Das Amisgericht.

Verdingem.

In unser Handelgreglster B ist bei der unter Nr. 16 eingttragenen Fim W.. keywengers tue, Gefen ch aft mit be chrã nutten Hastung ju Uerdingen. eingtttagen worden. Burch döeschluß der Gejt llichafte vxàsammlun g vom 8. Uta 1920 ist das Stammtapltal um a 800000 A

§S 6 oog Gtatutg ist entsprech⸗nd deandert. Uerdingen, den 9. Jun 1820. dei ice ir

Ceralnz em. Idol dõ] In unser Handelsreglster B Nr. G1 ist bei der Fuma Therd Müncker Ge

zu . eingertagen worden: Der FKausmann Gustav Müncker zu NUerdin ist jum welteren Geschä tg führer bestellt. Dem Kaufmann gran iich zu Uerdingen ist Ginzelprokura erteilt. Uerdingen. den 9. Juni 1920. Das Amitgericht.

Vor dingen. Iz ol ib In unser Handeltregister A Nr. 281 ist bei der Firma Feiedrich wrenß e, Graun lch weig, Sweignieder lassnug

Dem staufmann Lurwig Reinhard in Nerdingen ist für die Zweigniederlassung Uer bingen Prptura erteilt; le rokura * Ingenieur Friedrich Haar ist er⸗ oschen. Uerdingen, ben 10. Inni 1820. Dat Amt gericht.

Veck orhngem. 801

In das Handelgregister Abtellung A der hiesigen Lutsgerichigz ist heures unter Nr. 30 die Fiema „Golzwarensabrik, Cägewerk und ding co shaudrunn mit dem Sitz ia Vedkerhagen“ einge⸗ ggf; nern haftenden Gesellschaft

e n aftenden Ge er 6. . Wilhelm Hoyfe n Vederhagen, 2) Ftacfmann und Polj⸗ handler Gmil Richter in Hameln. „aach meg Ran , der. gese . Ge am J. Junl 1920 begonnen

Gelells hafter ermãchti t. Veckerhagen. den 3. Juni 1820.

a. . een 1 1 as Amtsgericht. og 0. 8 .. c ——yuiuuu—. iee!u!

g chmirn!'. Kn s wocwor. lol es] . 9 zin , en ** daß ba , , r. ( ,. w ,, ,

n . . . Rach 11 ung des bisherigen ö inbab erg Wainhändlerß Lambert Dilntich xilait. lol ] Sorg in Weener als Firmeninhaberin die

er deltregister Abt. A . 53 e 9 offene Handelg⸗ gesellscast in irma Nees ch Eteꝛn⸗ kerg mit dem Sttz in Tit fut eingetragen

rt Wuawe deg Kaufmann Lambert Heinrich

Borg, Emma geb. Becker, in Weener heute eingetragen. Veselbst ist ferner n . daß den Sandlungtz gehllfen

worden:

mann Hubert Nellei und ber Taufmann n e e, ned fer f.

Gefen schaster sind der aaf. Zambert

. .

einzich Johanne Borg und 2 erdinand Borg ia 2 samiprotura ertellt ist und daß ste nur

Isole] Geidom. Jun 1920 unter Nr. 122

lola

er öht und beteagt itzt 8 000 00 6.

selllchast mit deschräutter Hafinng

in Umrdiagen, heute einge t agen worden:

; Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder M

re, n. zur Vertretung der Firma sugt sind

Arn, den 9. Juni 1820. Amt gericht.

lzol ag] ö. das Handelgregifler wurde einge⸗ agen: o. CSitimann“, St: Weiden. Die Firma in e loschen. Meiven 1. Opf., den 7. Junl 1920. Amtsgericht Reglfter gericht.

der Meld on. lõoldol

u 6 dat Dandelgreaglfter wurde einge · aGittn aun * Ehen“, Ceiden.

Gejell schafter: a. . g, Kauf⸗

er, r ** dein ,

m . an

5 ö ö n Ie . . men er

. tft von der 840 ö Ver⸗

tretung der Gelellschast ausgeschlossen. Wrivden i. Opf., den J. Juni 1920.

Amtggerlcht Neglfter gericht

Weolmar. I30lbi] In unser Haubelgreglster Abt B unter Nr. 13, S. 44, ist bei der Handel ges⸗ll⸗ schat Gchuh · Leder Æ Gummt, Co. Walmar . m. v. SG. hrute elngettagen worden: Durch Geschluß der Gesell. , . ung vom 20. April 1920 ist beschlofssen worden, daß Stammkapital um 50 00 A, also von 180 000 Æ anf 200 000 A, zu erhöhen. weimar, den 3. Juni 1820. Amtsgericht. Abt. 4b.

Weimunꝝ. 30 1b] In unser Handelgreglster Abt. A Bd II

wotten: Vie Geselschast ist aufgelön. Fiiedtich Schimrigt

Wer ann. lõoldd Auf Glatt 555 des Handels egisteis, betr. die Firma A. Schulge in Werz an, H haute eingi tragen worden: Vie senn⸗ berige Jahaberin Anna Laura veirehel. Schulze, gib. Clauß, ia Werdau ist aut. gechieden. Der Maschlaenhändler Carl inrich Schule in Gerdau in Inhaber. te mom erteilte Prokura tst erloschen. Ccöervbau, den 10. Jun 920. Das Amtsgericht.

wie ndad om. I3ols 4]

In unser Handelsregister A Nr. 15995 wurde beuie die offene Handelt gelellschast Gebrühber Gayer“ mit dem Snze in Wire baden und alt deren persönlich haftende Gesellschafter die zaufleute Ghuard Geyer und Crristian Geyer, heide in Wiesbaden, eingetragen. Die offene Han erg gelellichaft dat am 1. September I1vi9 begonnen. Zar Verirrtung der Ge sellsch aft ist nur Gduard Geyer ermächtigt.

Wiesbaden. den 30. Mai 1920.

Das Amttgerlcht. Abt. 17.

Mios bndom Io l hd

In unser Handelgreglster A Nr. 1594 wurde beute de Firma „Genst Jun⸗ inger“ in Wiesbaben und als deren nhaber der Kaufmann sarnst Jungiuger zu Wiesbaden eingetragen. Dem 57 a⸗ lein Martha Fungkager zu Wiigdaden ift PYiotuia erteilt.

Mietzbaben, den 31. Mal 1820.

Das Amis gericht. Abt. 17.

wies badeom. (zol 5s In unser Handeltreglster B Nr. 0 wurde heute bei dr Fiüma „Vereini ˖ gung der Fischhändier Mie sdgaden, Gesen ichast mit s8ezcränkter Gattung“ mit dem Sit in Wiesbas⸗n solgendes eingetragen Durch Belchluß der Gesell, schaste versammlung vom b. Mai 1920 ist die Hesellsgaft aufgelöst. Liquidaro en der Gesellschast sind der Kausmaan Win 16 Frickel und der Bũchenreyisor Adolf ternber ger, beide in Wiesbaden. Wiesbaden, den 31. Mal 1820. Das Amtggericht. Abteilung 17.

130157

Wilhelms dnvom.

47 . ter Abt i lung Air.

Los wurde heute folgende Fuüma neu elagetragen:

Karl Caähier, Wilhelm hanen,. In- haber ist der Farbermeifter Karl Mähler in Wilhelmi haden, Marktstr. 31.

Mtihelashaven, den 6. Jun 1820.

Da Amtsgericht.

r, n r, , bel gre un, ist . Nr. abb die offene n i esellschaft in Firma Demtsch⸗ Ueber. Handels outor aanbusch Co. mi dem Sie in witten eln⸗ nat gr, n gegn gesellaafter Kudz ber Kaufmann Rlchard Quambusch junior und der Kaufmann Gugen Quambusch, beide zu Wltten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 4 ia, den 8. Zu 190. Das Maingerich.

lzolbꝰ Mittenborgo, Rn. Potsdam. : In unser Handelgregtstez Adtellung A unter ir. 21 ist eingetragen worden, daß die Firma H. Brarer in Wr cud er aẽ eꝛloschen ist. ttenberge, den (. Jun 1820. Dag Am tg gericht.

Wormn. lsolboi

Die girma „Palle & Ci. *., offene Dandelt ee eli, hn Torri wrde heute im Handelgregister des hlesigen Ge⸗ richtg eingetragen.

Gesellschafter sind: 1) Joseß Halle, Fa⸗ brilant in Worm, 2) Max Wolff, Fa⸗ brilant in Köln a. Rh.

Die Gesellschaft hat am 165. Mai 1820

Era, ben C Zan 1880 Gren d, ö. Oess. Amts aericht.

.. der 2 , r rn „Gert Schãfer, vormals 13 31 * Wwe.“ ia Worms heute in

*r. 9 * cerlsolt̃ ett e Firma G. G in Serbst. Die dtm Kaufmann Gaflav Pfeiffer n Zerbft und dem Kaufmann Fritz Krüger in J ibst erteilte Gesamt⸗ prolura sowie die dem a Toni Krüger ln Zerbft ertellte Peokura ist er⸗

leger. gehalem (leigt. Sauter i 9 3 Zerbst ist Prokura erteilt. grad. den Y. Mei isꝛ9c. kin baltisqhes mti cri. or bat. s3ol Die Firma Jrauz Schrader in Sesbsi ten,, 1. Jun 18630. anhaltifd cd mtu gericht.

I Genofsenschang. register.

Aktdamm.

an gz

In unser , n, de, ist Pi.

heuts bei Nr. / ( igieririgzit Machine n gendossen schast burg, e. G. m. H. G.) eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch He. Kin der General versammlung vom 14. Dejember 1919 aufgelöst ift und daß Lehrer Heimtich Roser ow, Gemeindevor. steher Gustah Deuer, Eigentümer Rudolf Ballenthin und das bisherige Vorst andtz. mitolled NRiedermt yer Llquidatoren

8 nnd

Aibdamm., den 29. Mal 1920. Das Lmtngerichi. Alu oy. 2d 79a]

In dat Genossenschaftgreglfler unter zelchneten Gerichz wurde bei der Ein tauss. und Liesernngsgenoffenschast im Sicnhmachergewerde e. G. m. b. G., Sitz Alzen, hrute eingetragen:

Durch Beschluß der Ger eralver samm⸗ lung vom 16. Mai 1920 wurde an Stelle der aut dem Vorstand aug geschledenen Chrlstian Weeber, ö , und Johann Vyrauf, uh machermelster, beide in Ali ⸗y, Anton Diefenthäler, gchuhmachermerster, und Heinrlh Radolf, Schuh macht meister. beide in Auey, in den Vorstand gewählt.

Aigeh, den 4. Zuni 1820.

Hess. Amig gericht. Angabaeh 13020 Geaossen schastsregikeretute a Beim Var ie genst assenve rein Miez. lenheim. e. B. m. 1. H. In der Ge⸗ ner al versamm lung vom 5. 5. 20 wurde an Stelle des Le nhard strämer der Sand wirt Grorg Leonh ed Krämer, Hö. Nr. 7. in Pfahlenhetan als Korfie her gewählt. Zugleich wurde die Annahme neuer Sta⸗

tuten beschloff en u. n. a. geändert: GsHegen.

stand des Uaternehmeng ist der Betrieb eineg Spar. und Darlebenggeschä rt; .. dem Zwicke, den Verringmitglierern: 1) die zu iheem Geschäst“ u. Wirnch ft betr ebe nötigen Geidmistel in deschaffen; ) die Anlage ihrer Gelder ju erleichtern; 3) den Verkauf ihrer LIndwirischaftlichen Gijeugnisse und den Böjug von (ihrer Natur nach auischließhch für den land. wirischafilichen Beir eb detlmmten Waren zu bewirken und 4) Maschmen, Geräte und ander Gegenftande des jandwirtschastlichmn Beirlebs zu beschaffen und zur Benützung m überlafsen. Für die Genoss : uschast ,,, ndem sie zur Firma ihre Namenkunter⸗ sch ift biifügen. Vie B. kanntmachungen werden unter der Flemga der Genossenschaft mindestenz von drei Voꝛstandsm taltedern unterziichtei und in dem Bayerlichen Ge nossenschafigblatt ix München v ꝛßõffentlicht. ag vach, den 10. Jun 1920. Amigzgericht.

Angabarg. 29785 In das Genossenschaftsregister wurde eln etragen am 26. 5. 20:

1 Bel Dariehengt a ffenvergin Vliolan e. G. m. J. S5. In der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1929 wurde die Annahme einc neuen Statuts be⸗ schlossen. dir erh hahen sich int⸗ btsondere folgende Aenderungen ergeben: , mn det Unteinehm eng der

errieb eineß Spar⸗ und Varleheng.« ee fn jzu dem Zwede, den Vtrelnt⸗˖ mitgliedern: 1) die ju ihrem Ge⸗ schästg· und Wutschaftsdeirtebe nßtigen Heidmittel in beschaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder iu eileichtern, 3) den Ver⸗ kauf ihrer landwirijch qstlichen Grrenquisse und den Bezug von ihrer Natur na ausschließlich für den landwirtschaftlichen

eirieb desnmmten Waren zu bewirken, und c) Maschtnen, Gerkte und andere ietschaftlichen Ge ˖

jn beschaffen und zur Benützung

e n, des landw trie zn uberlassen.

gried ens. f

ch ist hint eingetragen: Die

Die Zeichnung geschleht recht verbindli in der Weise, bf mindestengz drel * standi mitglieder zu der Firma der Verein ihre Namengunterschrif! hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der in 8 22

1Lẽ Aos. 2, werden unter ber Firma des Vereins mindestenz von drei Vorstan mg= mitgliedern unterzeichnet und im Gayer. Genossenschaftgbia n , . in Munchen veröffentlicht.

2) Bei Kagemezine Baugeno ff en⸗ schast füe ung ednrg nad Un gedang, eingetragene G ensch att mit be⸗ schräntt er Hastp licht: Ge schaftrant⸗ il und Haftsumme d von jweihundert (Vo) Mart auf dreihundert (300) Mark erhöht. Die Hnjahl der Geschä ta. . . von bisher 25 auf zehn (10)

9 .

3] am 381. 6. 20: bei Molkereige- noff enschast I Giltenstagen e. G. in. n. Sp. der General rammlung vom 28. April 1920 wurde an Stelle des aug⸗ geschledenen Vorstandgmitgli de Xader Schuler ju Hlltenftagen der LanowCit Kader Rel zu Ollier fingen als Berelng⸗

vorsteher in den Vorsia nd gewahlt.

bei Darlehen gtassenverein Seguen- dach, e. G. ns. n. G. 1 In der Heneral⸗ versammlung vom 2. Mal 1920 wurden an Stelle der auggeschiidenen Borstan ds⸗ mitglleder Vinzenz mt und Leonhard

Dlem nger die Landwirte Johann Kraut

68]! und Georg Faul in Degnendach als neue

Vorstand emliglieder und das Vorstaadt. mltglies Michael Matrfolz als Korfteher, das Vorstand mitglied Andreag Kopymarr als Ste llyertreter des Vereint vorstehrrg

gewahlt.

o) bet Darlehen g kassenberein Flein Haufen e. G. m. n. G. Die Getannt⸗ machungen erfolgen nun ia der Verbandg. zeitichrift Der Genossinschafter in Regenghurg.

6G) bei Spar⸗ nnd Darlehens kaffen⸗ verein Sietaach, Post Hofhegu en- berg (Oberbay. ) 4. G. I. n. B. Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der Verbaundtzeitschrift Der Genossen⸗ chaste · la Megengburg.

7 bel Darlehen kaff ea verein sKisfing e. G. m. u. G 1 An Stelle des aus ge⸗ schi benen Vorstandgmltglieꝛg Michael . wurde der Söldner Michael Jai in in als neues Vorstan oz mitglied gew 8) bei Darlehengtaffenverein Nretg-

sud eie umd gtettenbnuch e. G. m. n. S.

m Areigeiedi In der General oersamm- luag vom 25. April 1930 wurde die An⸗ nahme eineg nenen Statuts beschlossen. ierdurch sich kat brsonders folgende enderuogen ergeben: Gegenftand des Nniern hmens ist nunmehr der Getrieb eines Spar. und Darlehenggeschtfts zu dem Zveck⸗ den Vereingm kalie ern: 1) dle zu ihrem Geichtfig. und Wirtschafttz betrieb nöttgen Geldmittel n beschaff en, 2) die e ihrer Gelder in erleichtern, 8) den Verlauf ihrer landwirtsch isilicͤhen Gr⸗ kteuguisse und den Bezug von bier Natur va augschileßlich für den landwtrtschaft⸗ lichen Beirieb bestimmten Waren ju wirken und ¶) Maschinen, Geräte und andere Gegen dude deg landwirtschastlichen Betriebes ju beschaffen und zur * zu über lassen. Die geannj geschieh rechts oer bindlich in der else, daß mindesteng drel Vorstandgmitglieder zu der Ftema des Vereins ihr Nameng⸗ unterschtift binzufü Jen. Alle GBekannt⸗ machungen, außer der in 522 3. 1 Abs. 2, werden unter der Fiema deg Vereins mindestens von drel Vorstandg mit git dern unterjelchatt und ia Bayer. Genossen⸗ schatttz blatt (Verbands kundgabe) in Manchen veroffentlicht. Amiggericht AUngsbrurg, Reglstergericht.

29796 mad EBramngtogat, Molateinm.

Bei der Gp ar und Darlehnskafse E. G. m. n. SG. ju Kiedors ist heute folgendes eingetragen worden:;

Die Gelannimachungen der Geaossen⸗ schaft erfolgen durch dis Genossenschast ; lichen Mutttlungen füt Schleswig⸗Dol nein.

Bab Bramnedt. den 4 Jam 1820.

Vag mt erich.

nad Bramatedt. [29797] Hel dem lan w int schastlichen Ge⸗ aug verein e. G. n n S. ia Wte⸗ mersdor ist heute solgendtz in das Ge⸗ nossenschaftgregister eingeiragin worden: ie GBikaantwachu ngen der Gennssen⸗ öl er folg:n durch die Genoff n chaft⸗ ichen Mitieilungen für Schleswig ˖ Haun ein. Bas Bramstedt, den 8 Jam 1920. Dag Amts gerichi.

mer lim. 297981

In dag Genossens bastsregtster ist heute eingetragen bel Nr. 460 Gie faufggen oßen⸗ schast der Schokoladengz⸗schäfte von Berni und Umgegend, err getragen⸗ Peno ss in⸗ schaft mn beshräakter Haftpflicht; Her⸗ mann Hilbrlch ist aus dem Vorstand aug⸗ geschleden Wiihrlm W aad in Ne akölln ist in den Vocstand gewahlt. Berlin, den e. 920. Amts gericht Gerlin⸗M itte.

or lim. . 298801 In das Genossen sch usttzregifter N. 927, Veto“ Veltener Toawnrenfabtik ver⸗ emigter Berliner pseemeiner ein getragene Grnossenschaft mit deschꝛaͤnkter Ha e e, etanast⸗ achangen ersolzen nur noch in der euen Deuischen Tie in und in der Veltener Zatung. in, den 19. Jun

ird. Amun erich Berlin. Ar. 8.

Un

23

eichsanzeiger aatsanzeige

33 Der Krzugspreis beträgt niertrljährlith A8 K. Anze up reis für den linun einer gespaltenen Tin eits-·

Allr Bostansinlten urhmen Keseilung an; für Kerlin außer . . , e. , . 2.

en Uostanstalttn und Jritungsne frieben für Selhstabholer 41 J lng nen 86 ö . ö . .

ans, gie Gre chäsfta ellr Sw 45, Wilhelmstraße 32. dir Gel a ftasteur . Reichs un Staatz auge iger.

Einzelne Uummern kosten 1 M. Berlin SV. 48. Withelmftraße Nr. 37. ]

** 3 * 2

0 5 ö. . ' 1 2

m 1 3 1. Reichs bankgirokonto. Berlin, Donnerstag den 17 Juni Ahends. Postscheckhonto: Berlin 41821. 1 92 h. a . 2 K— ee. 2 22 n

8 Bom 1 Juli d. Is. ap erhöht sich der viertel jährliche

Rnhalt des amttichen Teiles: Dentsches Meich.

Gesetz über die steuerliche Behandlung der im Reichs auggkeichsgeseß und im Enteignungsgesetz geregelten An⸗ sprüche und Verbindlichkeiten (Ausgleichs besteuerungsgesetz).

Bekanntmachungen, betreffend Außerkrastsetzung der zur Wie der⸗

herstellung der öffentlichen Sicherhelt und Ordnung er—⸗

lassenen Vorschriften für die Provinz Westfalen, den 16 Bez. Düsseldorf und die Provinz Schlesien.

Gameinsamer Erlaß der Reichsregierung und der Preußischen Staatsregierung über die Einsetzung eines Reichs⸗ und Staatstommissars für die Proginz Westfalen und den unbesetzlen Teil des Reg.⸗Bez. Dilsseldorf.

Verardnung, betreffend Aenderung der Verordnmg gegen den Wucher bei Vermittlung von Mieiräumen vom 31. Juli 1919.

Verorhnung über die Abwicklung von Geschäften, die ich aus den Liquidationen Zwangsperwaltungen und Beauffichtigungen in . besetzt gewesenen Gebieten Belgiens und Frankreichs ergeben.

Verordnung, betreffend Fuhrkosten der Reichsbeamten.

Verorhuung, betreffend Tagegelder, Fuhr⸗ und Umzugskosten der Eisenbahnbeamten zes Reichs.

achischutzordnung.

Bekanntmachung, betreffend die Wahl neuer Mitglieder des

Reichs⸗Gesundheitsrates.

Aus sührungsbestimmungen über die Verordnung zur Regelung der Teerwirtschaft.

Bekangtmachung, betreffend Meldung zur Anerkennung als Volldestillation gemäß Verordnung vom 7. Juni 1920.

Anzeigen, ö die Ausgabe der ummern 131 und 132 des Reichs⸗Gesetzblatttz.

Erste Beilage. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Pren hen.

Ernennungen und sonstige Perzonalveränderungen.

Gesetz zur Ahänderung einiger Vorschriften des Gemeinde⸗ abgabenrechts.

Verordnungen, betreffend bie Verleihung des Ortszulagerechtt an Schul verbände.

Betanntmuchung, betreffend Erteilung der Befugnis zur Ver⸗ richtung von Martscheiderarbeiten.

Bekannimachung ber nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblätiern veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Handels verbote.

ö ä/ä/ /// // / /

Amtliches. Deutsches Reich.

Gesetz über die steuerliche Behandlung der im Reichs- ausgleichsgesetz und im Enteignungsgesetz geregelten Ansprüche und Verbindlichkeiten Aus leichsbesteuerungsgesetz.

Vom 12. Juni 1920.

Die verfassunggebende Deutsche , das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichs-

h Die in den S5 9, 44 des g enn yles hege sehes vom 24. April 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. Hoe) und bie im 8 des Gesetzes über Ent⸗ eignungen und Entschädigungen aus Anlaß des Friedensvertrags wwischen Deutschland und den alliierten und assoziierten Mächlen vom

rats hiermit verkündet wird:

31. August 1919 (Reichs-Gesetzbl. S. 1627) bezeichneten Forderungen, Veibindlichkeilen sind bei der Wertermittlung für Steuern des Reichs nach den Vorschriften der 85 2 bis 5 zu bewerten. Diese Vorschriften gelten für die außerordentliche Kriegs abgabe für das

Ansprüche und

Rechnungsjahr 1919 nur bei der Besteuerung der Gesellschaften.

Für die Veranlagung zur Kriegsabgabe vom Vermögenszuwachs und für das Reichsnotopfer gelten, die im 5 8 des Gesetzes vom 31. August 1919 bezeichneten Ansprüche als vor dem für bie Steuer

maßgebenden Stichtag entstanden; in diesen Fällen bleiben die Werte, die Gegenstand der Entziehung oder Beeinträchtigung gewesen sind, außer Ansatz. Bei der Veranlagung zu den übrigen Steuern des Reichs gellen die Änfprücke in dem Jeitpunkt als entstanden in dem die Ent- sehung oder Beeinträchtigung, auf der die Ansprüche beruhen, ab- nt erfolgt ist.

§ 2 ;

Forderungen und Ansprüche (8 M) sind mit dem Betrage zu be werten, der dem Gläubiger nach den im 5 1 bexichneien Gesetzen zu⸗ steht, foweit nicht in Abf. 2. 3 etwas anderes bestimmt ist. .

Lauten Forderungen im Sinne des 3 9 des Reichsausgleichs⸗ gesetzes auf ausländische Währung, so sind sie nach dem Tageskurse des

e /

für die Steuer maßgebenden Sti jedoch den endgültig abgerechneten Ansprüche im Sinne des § 8 des

frag nicht übersteigen. esetzes vom 31. August 1919

8 1 3 wenn der Berechnung der vom Reiche gewährten Ent⸗ schädigungssumme eine ausländische Währung zugrunde liegt, mit dem

Betrage zu bewerten, der dem Tageskurse der ausländischen Währung an dem für die Steuer maßgebenden Stichtag entspricht. Die Vor= schrift in Abs. 2 Satz 2 findet entsprechende Anwendung. § 3. Verbindlichkeiten (5 1) sind mit dem Betrage zu bewerten, den der

Schuldner auf Grund des Reichsausgleichsgesetzes zur Tilgung auf⸗

wenden muß. Von diesem Betrag ist abzuziehen, was dem Schuldner nach 5 45 des Reichsausgleichsgesetzes zu erstatten ist.

§8 4.

Solange der nach 55 2, 3 maßgebende Wert noch nicht feststeht, Forderungen und Ansprüche der im 1 bezeichneten Art s Schulden dieser Art mit dem Vorkriegskurswer fe zu bewerten. Insoweit gelten die Steuerfestsetzungen als vorläufig im Sinne des § 82 Abs. Satz 2 der Reichsabgabenordnung.

Die Vorschrift des Abs. 1 Satz 2 findet auch Anwengung, wenn Forderungen, Ansprüche und Verbindlichkeiten in Steuerfestsetzungen vor dem Inkrafttreten diefes Gesetzes abrreichend bewertet worden sind. Dies gilf nicht für Steuerfestseßungen, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes unanfechthar geworden sind, es sei denn, daß es sich um Kriegsabgabe vom Vermögenszuwachs oder um außerordentliche Kriegs⸗ abgabe für das Rechnungsjahr 1919 handelt.

. ind

8 5.

Die Berichtigung der vorläufigen Versnlagung G 214 der Reichsabgabenordnung) kann ausgesetzt werden, bis über sämtliche For⸗ derungen und Schulden desselben Steuerpflichtigen endgültig abgerechnet und seine sämtlichen Entschädigungsansprüche endgültig festgesetzt sind; in diesem Falle gilt die Ungewißheit im Sinne des 5 A4 Abs. 1 der Reichsabgabenordnung erst nach Abrechnung der letzten Forderung oder Schuld als beseitigt. 88

Die im 81 dieses Gesetzes und die im 5 45 des Reichsausgleichs. gesetzes bezeickneten Forderungen und Ansprüche haften ohne Rücksicht auf Rechte Dritter, die nach dem 1. August 1914 begründet worden sind, für Reichssteuerschulden des Forderungsberechtigten oder Er—⸗ statiungsberechtigten vom Einkommen und vom Vermögen, soweit sie im Zeitpunkt der endgültigen Abrechnung der einzelnen Forderung G9 des Reichsausgleichégesetzes und der endgültz gen Festsetzung des ein- zelnen Anspruchs (68 des Gesetzes vom 31. August 1919 und 8 45 des Reichsausgleichsgesetzes) entstanden sind. .

Die Haftung erstreckt sich auch auf die ECinkommensteuer und die Körperschaftsfteuer, die von dem Steuenpflichtigen voraussichtlich in dem auf die Abrechnung oder Festsetzung folgenden Rechnungsjahre zu entrichten ist. Das Finanzamt kat dem Steuerpflichtigen einen Bescheid über die Höhe des für diese Steuern zurückzubehaltenden Betrags zu erteilen. Der Bescheid ist mit der Beschwerde anfechthar.

Die im Abf. I aufgeführten Forderungen und Ansprüche haften auch für Steuern der im Abf. I bezeichneten Art, soweit sie von Per sonen geschuldet werden, von denen der Forderungeberechtigte oder Er⸗ stattungsberechtigle die Forderungen oder Ansprüche nach dem 31. Juli 1914 erworben hat.

stimmung darf nur versagt werden, soweit Steuern, für die die Forde rungen oder Ansprüche haften, noch nicht entrichtet sind.

Die Vorschriften der Ss 41, 50 des Reichscusgleichsgzsetzes bleiben unberlhrt. Vorschüsse gemäß § 8 in Verbindung mit 7 Abf. 1 Satz? des Gesetzes vom 31. August 1919 dürfen nur mit Zustimmung, des

Finanzamts gewährt werden. 8 41 Abf. 2, 3 des Reichsausgleichs gesetzes findet auf diese Vorschüsse entsprechende Anwendung.

nur mit Zustimmung des Finanzamts ausgezahlt werden. Die Zu—

7. Forderungen und ani e e im 8 1 bezeichneten Art unter liegen der Steuerpflicht ohne Rücksicht auf Staatsangehörigkeit, Wohn sitz, Aufenthalt, Sitz oder Ort der Leitung der Steuerpflichtigen.

§8. Der Reichsminister der . hat Vorschriften zu erlassen, woncck zum Ausgleich von Härten eine von den Vorschriften des Gefsetzes abweichende steuerliche Behandlung der im 8 8 des Gesetzes vom JI. August 1919 bezeichneten Ansprüche eintritt, wenn

L Ter Berechtigte aus den abgetretenen Gebieten vertrieben worden ist,

2. dem Berechtigten ein landwirtschaftliches, gewerbliches oder 3 männisches Unternehmen liquidiert worden ist und die Ent. schädigungẽ'summen nachweislich und unter Ueberwachung des zuständigen Reichsministers zur ung einer entsprechenden

Unternehmung im Inland oder zum Wiederaufbau einer ent- sprechenden Unternehmung im Auland verwandt werden. In diefem Falle kann die Steuer insbesondere unter billiger Be⸗ rücksichtigung der Grundsätze bemessen werden, die maßgebend gewesen wären, wenn das liguidierte Unternehmen oder ein Unternehmen entsprechender Art sich am Stichtag der Steuer im Inland befunden an, ;

Dieses Gesetz tritt mit Wirkung von dem auf die Verkündung des Reichsausglesichsgesetzes folgenden Tage in Kraft Berlin, den 12. Juni 1920. Der Reichsprästdent. Ebert. Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Wirth.

31

ö zugspreis des Mich s⸗ u

gs zu bewerten. Der Wert darf

. .

.

z hne, e ö Tnkemt und den Regierungshezirt Düsseldorf außer Kraft gesetzt; ebenso

ud Gtaatsanzeigers auf 36— Q Mart.

Bekanntm achung,

betreffend Außerkraftsetzung der zur Wieder⸗

herstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf Grund des Artikel 48 Abs. 3

der Reichs verfassungerlassenen Vorschriften

vom 11. Ay gil 1920 Reichs Hesetzbl. S. 479) für die nachstehend aufgeführten Bezirke.

Vom 12. Juni 1920. 31.

Die von mir auf Grund des Artikel 43 Abs. 2 der Reichs— verfassung zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung erlassenen Vorschriften vom 11. April 1920 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 479) werden hiermit für die Provinz Westfalen

treten die von mir erlassenen Vorschriften vom 5. Mai 1920

1920, betreffend die

(Neichs⸗Gesetzbl. S. 887, und vom 19. Mai 1920 (Reichs⸗

Gesetzbl. S. 985) sowie ,. 2 der Verordnung vom 10. April

eferung von Schußwaffen (Reilchs⸗

Gesetzbl. S. 558), außer Kraft. . 5 2.

Bezüglich der Ueberleitung der bei den außerordentlichen Gerichten anhängigen Verfahren ist nach 8 10 und Artikel I der Verordnung vom 19. Mai 1920 (Reiche⸗Kesetzbl. S. 9865) sowie nach Artikel l der Verordnung vom 3. Mal 1920 zu ver⸗ fahren. 83

nö. Diese Verordnung tritt mit Ablauf des 17. Juni 1920 in raft. Berlin, den 12. Juni 1920. Der Reichspräͤsident. Ebert. Der Reichskanzler

9 Müller.

Bean ni m a chung betreffend Außerkraftsetzung der zur Wieder⸗

herstellung der öffentlichen Sicherheit und

——— ——

Ordnung auf Grund des Artikel 48 Abs. 2 der Reichs verfossungerlassenen Vorschriften vom 11. April 1920 (Reichs- Gesetzbl. S. 479 für die Provinz Schlesien. Vom 14. Juni 1920.

31 In Ergänzung der Bekanntmachung vom 28. Mai 1920

; NReichs⸗Gesetzbl. S. 1094 werden die auf. Grund des Artikel 48 Die im Abs. 1 aufgeführten Forderungen und Ansprüche dürfen

Abs. 2 der Reichsverfassung zur Wiederherstellung der öffent— lichen Sicherheit und Ordnung im Reichsgebiet , or⸗ schriften vom 11. April 1920 (Reichs Gesezbl. S. 479) auch für die Provinz Schlesien hiermit außer Kraft gesetzt. . 8 2. Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 14. Juni 1920. Der Reichspräsident. Ebert. Der Reichsminister des Innern. ler. Koch.

Der Reichskanzler.

Gemeinsamer Erlaß

der Reichsregierung und der Preußischen Staatsregierung über die Einsetzung eines Re ichs⸗ und Staatskommissars für die Pro⸗ vinz Westfalen und den unbesetzten Teil des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Vom 11. Juni 1920.

I.

Für die Provinz Westfalen und den unbesetzten Teil des Ne— gierungsbezirks Düsseldorf wird ein Reich und Staatskommiffar ein. gesetzt, dem . nde Aufgaben übertragen sind;

1. Dur han e von Einigung. und Schiedsverfahren zur Siche⸗

rung des Wirtschaftslebens gegen alle Störungen, die insbe . Arbeitseinstellungen, Aussperrungen usw. eintreten. WVeratung der Arbeitgeber. und Arbeitnehmervereinigungen beim Abschluß von Tarifverträgen. . Zu diesem Zwecke überträgt das Reichsarbeiteministerium h §z II der Verordnung über Tarlserträge usw. vom Vezember 1918 dem Reichs.! und Slagtgkommissar die Be fugnis, in wichtigen Fällen 5 R Abs. B der gmnannten Ver. . 3. Durchführung des Einigung und ied werfahrens zu übernehmen. :

2. Behandlung aller Fragen, die sich auf die Steigerung der Gr⸗

6 ng, inghesondere 95 Kohlenförderung durch Ueberschichten, . Grnährung, Vermehrung dar Arbelter usw. begehen, im

sonder