w — — — —
—
26 — —
Namen Joseyß Noepen la
en ben Heltberg it abhauen gekemmen.
wenden alle, vorlcht A speüch⸗ an diese Uilunde zu haben hermann, hiee durch
arhefer dert, viese bei Vernmalbing bit Nar ber fee g
ella Reine Dömer, mn,
Monaten bel ng el bennb za machen. Seen bar. den 17. Jaa 920. Janug“ Ham bun ger Be rsich rungh⸗
Nttlen. Gee aft (früßer: X berg-⸗ und Pensioꝛ· Vis iche tung Besellschaft
Jan az“ in Hambur ). G8. S Kerner. 3. B. Wal ow.
Ulsos w He Bersicherungz scheine Nr. 22 228,
19 dot, I Joz. 62 vo, 7a gg, 16 834,
lor Szz / , 166 zd, 134 6652 A, 24d,
Ré, 11 695, 41 762, s0 80, 62 175 B, bie Ken bacungan hon gaänff ename, bon Herthuch Nr. 12 Dchußmecher⸗ 3. Nobemper 19519 — Goetz aum. G 177 reuenmbrletzen Lat beantragt, den ver= ang Grettta: und Ne. däß Gegrt. — ermächtige ich die Aagute Dorntbaa Haller te Töpfer Jabann Krüg, arhoren en · ea aln Könige bůtte ind am. Mari Erna Gahreder in Ker stem nnr, 253. Januar 1681, Mustk⸗ tler J. Romy.
geboren am 3. Noyrmber 1913 1 Geefte- nf egtt. 176, zuletzt wohnhaft ia
tur nu ate, wände, an Hiell beg Familien nemerg Gader, für tet mi erkicre⸗r. Mer be biesegß Lufrufg ab gerschart, Aa pe ücke bel Schrabrr den Frwilrennaren „Hhrrfen ihnete Berscholl ae wirs aufg forhent,
unz nicht getend gemacht werden, flellen fa führen. — Me, iILa 1871.
wier gemlß F 19 der Allgemeinen Ver
sicherun g bed lu gungen G satzurkruden aug.
am an, den 11. Kuni 1820. 6. Lebens ver fickerun gi · Gesell schaft
66 abhanden gerkommen. Sofern *
all eineß WMongta, vom Tage
g. G. zu HLaynan.
lal5z M A 4fenf. Mach lebende ven au ue geferthfgte Nen rung eie fan ler Verlust geraten:
I) Ir. 1076 642 Dettzgartzal, Anna.,
kom b. III. 1910 aber „6 182, aug an Br lle bez Fam lliennameng Hüdebhranz Aan gericht.
MG nb
Y her. Hoss / 1825 Sol u Ss 6 1 827 Bog, Höystiug rr. ar e, gestorker 13. IIII312, , am 1. Sttober 1910 ber ie 6 81365
6. EWobnort: Münck n,
3) Ir. 14 402 und 19418 408. Tabwig!
nad Anna Toner ieal, vom J. V. 19 6. aug München, Eber e ih und A 164.
4) Nr. 1 087 800, ck . Ma rte von 8. J. 1910. Ghrer et 34, aus München,
b) Nr. 1 86 017, Daher, Sohbann
von 1. TL. 1910, KRher M II2, aut Würn- burn,
12 1II. 1810, über 7) Nr. 1674 557, Ger kahn, Adam, voen 12. II. 19 0, ü bas ot 18, au Ln ze wigshafen at Mein, S) Ir. 3 924 031, Rinn g dankt, Marste, oben 2. FJ kKennr 1990. außtze etz tlgt
§. 1V. 1918 fer A 2604, Et ea beyrt: Paflsau. Wohnort ber & den; it u berg. 31539] ö Hie dernitlgen Anhaber mögen bier ö
halt zweler Konnte ihre echte ung enüber geltend machen, aubernsalls wit catzur kunden aufen tigen. Mönchen. den 11. Jun 1920.
(wiener Allianz“ Leben. unn Renten⸗
versich rung I. D. FSillale München, Frauenplatz 10.
— ——
z ih ro .
Rusgebot. Der Fädermelster Ml. helm Thomalla in ia ss⸗haa hat ran Uu=
bot veg angaßlich verloren gegangtnen, don der Hetrlebatasse der Friedrichs Grube unb Lütte in Frierrichs hütte für ven Ra— trazst⸗ aner oder ben Ucher hem er auf bie Reiche dan knebe s st lle in Kut en, OB. S, autgestellten Bchecks Ie. D. O 780160, lauiend auf 33 130 4, jam Zwecke der Keaftloter klär ng brantragt. Ver - dader bieser Uitunde wier anne fordert, späate ßent ia dem auf den 7 RNevemhbe'r EEÆG, WBormitte gn“ LC ga vor den Un len
zelch⸗ cen Amiümgericht, Zlvlger ich iht baude, Gꝛacspark, mmer Ne,. 23, anberaumten Aasgebotetern ne feine RMechte unter Vor-
ung der Urkunde aniumelben, widrigen⸗
bie Kraftlozerkltrung erfolger wird.!
min ger icht Benthen, C. R., den 11 Jun 1820. e — — — —
I3 3391 Nufgeb ut.
Ver Kistubabnua be ier Gusatz Gt acc) auß Ghei g ralbe, G chwerderstraße 58, hat dag Aufgubot ves augeblich derloc'rm ce.
naenen auf ihn aus estell ien Spank, ssen⸗
uch der kiesigen Bparkafse Nr. geld über 4623, Jö 4 baantragt. Der Inhahet bes Buchs wird gäafgefordert, sätesee a8 in dem auf ben E7. Degenmber ROG, BVornimeags O Uher, vor dem unter⸗ zeichue ten Geric, It mer tr. 14, aube- vaumten Aufgabotofte nine seine Rechte anzu- wmelhen und daß K par tassenbuch vorzulegen, winrlgen falls de Jer Kraftloßarklärung er⸗ e wird.
ahberg a gd, dea 8. Jun! 1920.
Vas Ame gericht.
l3l6 zd] Mul g edat.
Der Hergmann zotzaan Guse von her, Wen stra 98, hat dag Aufgebot des
perbachß der Sparkasse der Stadt
ntenschid Rr 24081 in Döbe von 1806,05 * beantragt. Ver Inhaber der
urck Verfßqurg bom 25. Mei 12z0 bie 1ctlen dea rmzden, arehl bi: Aufforderun
6 Nr. 1015 42, Ralrz, Geer, ron 6 120, aun Mäncht n,
ät nv 021. Var nme ntta g 93 Uhr. 131333 ö
D keen, In ber Kufg pot sach: t Mer meber. U Zim mer tt. 43, anberaumten Au fgebots. , , 6. r , , Der Derichtaschreiber deg Landgerichtß, Monteur Farl Aldenhoff, früher in kermine ju melden, widrigen alle e ede. . 3 Schitt n Horben bol m erklärung er lolnen woönd. An alle, welche en ba ee tt richt mn gore h oim fa
Dtecht kannt: Der Hypolbekenbrief üer kballenen mn erteh len wermßger, ergehh Tie Nie ien Grudbug, Pon Groh e.
Kuffordetung, svätesteng um, Aufgebot. Hemd III Katt 6 Abtenlung ir t.
Augkunft über Leben oder Tod der Ver-
al so? Ger sflt Dackaer, gebaren T3. Jull 1872,
mu Grund der Maeerhneng der Merl Ea bstarmacan der 11. TZomp. NRes.-Grs.“ scker Siaatge ale: u ag, betreffend di ende Jef. N egts. 3, zaletzt woßndast in Guben, ruagen bon Fas- il euacraen, vom 3. No. är bat ju erkären. Der den ichuete Ver⸗ vom her 19183 — GCsledsamml, S. 17 — scholleea wind auf amor dert, fich späteterg waä dtter ich den Manteur Reber Farl ia Len auf der G Olga L920, G ano Ga graden la Ka beb rg. a e e EG MJ, gor rann neee, tzebe en aun M. Gap tem ber 1835 chenda, z 1hucten Gicht aaberau den uf aß ot, aa Gielle es Jara dtennarmen inaz na, fanmin? u melaea, aid riganfa ll die kawekt den Fmalkiwangra Schade e Lo ge. lärnn Sfolcen witd. Ax alle, fah ern. welch. Ladtunft eer (ben oder Tod das Ner ollen en ju ertels mn heem d gen, ergebt die Aa sserdern ng, fd testeag lm lu gebot.
Wen tn, den 17. Ma 1930. Der Jun taten fte.
Im Aaftrar: Dr. Anm terneae dem Gericht nzeige zu machen. alas . n,, uf Dreund der Verorbmmrg der ö — Perg schen Slaatgangler mg, Pefteffend 131337] . —
BVerlta, den 18. Rat 1820.
Im Austeage: Fühler. raumlen uf mbototerratne zu ehe
— — 4 —
Der Herr Juftijmintster . Serltn bat Febea oder Tod des Verscholles en zu er⸗
Kätch n Gilt Liga Hilnebeajyh in Isern⸗- wötestea rn Kufgebot tteraing dem Ge⸗ age g. B. bet Hannovtr, eb orerẽ rich Anzelge zu manchen. 13 März 1804 m Hannober, ermächtigt, Gnhelng, den 14. Jun 1920.
ben Fanmlliten amin Tirdlem ju führen. , , ,, kwäarnthed ai. den Ji. Sunl bab, ns nals t Vaß nung u icht.
erteili, an ctrl beg gamen Hogoanzki Nr. bi, b. Kap., für tot im erklären.
den Jlamta „Goge“ zu führrR. * ergeht ie Aufforderung a. an den Ver O8igtt in, ben 12. Jan! 1920. schollenrn, fich swätesteng a Kafgebotg—, Vag Amtegerlcht. Abt. 9. term a melbec,. widrigen falls ar sür
1 n, me, iel erklärt with; b., an alle, teel e lal zog Auskunft über Jeden oder Tod bes Ber=
Dera bosthilftßoten Fr stab Til hir Hole'en m ertelle'g seraidzeu, pate feng
ks durch mointlsterle le G 1schtldung vom im Hufgabotttremin vem Gericht Anzelge
.
19. v. M. geslattet worker, an Str lle ed in machen. Anfgebottterzait' voir auf
Swailteunenatng. Will den Familtennamen ie nn g, ben . Gent aaakga Eo9SG, ik ßach zu führen.
Lietz abe en 14. Mani 1830. Abt. L zu Jenn beflinmmt.
Pꝛeußis chez Amtsgericht. Jean, den 11. Jun 19820. , Dat Imtzger lehr. J.
) Pie Ehefrau Dr. Küchltng, Anna [31340 Nn e a fnt. Wilelmlea geb. Otto, zu Gharloftenburg, Der Landwirt Hermann gbnlng in 2) dle Lehrer tu a. D. Caroline Elise Oito Zanzin bel Lands berg a4. W. at be⸗ zu Jeg, 8) der Kaufmann Dermann rto antragt, den verschollenen Wilhelm Liening,
fa Lutern, alle vertriten durch Rechme jnletzt wohn aft ta Zarin bel Laudzterg anwalt und Yoftar Zimmermann in a. R, für tot za erklckteg. Ver be= Reichenbach in Schlesien, haben beantragt, ch et? Berschollene wird aufgefordert,
ben verschohenen Geemann Johameg sich pdäetftenz ln dem auf den BR. HRärz
Wilhelm Orto, miletzt in Aachen Hurt. Kügk, Goemittagg AG hn, vor dem Deild woßnbeft, für tor in erklären. unters ichweien Gericht, Zimmer 14, etae
er bezelchnete Verschollenn, wirb auf⸗ Treppe, auberau mm en uf gz bots termin n geforrer, fich spätestertz in dem auf den melden, widrigtufallt; Aie To egerklätung
8 März EGI, Gorneitags erfolgen wird. Un allt, welche Luskunst EO Ute, vor bew unterieichneten Gericht, über Lebern oder Tod deg Verschollenen ju Aägunagraße S9, Zimmer Nr. 21, erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ anbtraumten ußfgebotttermine zu melden, rung, spätesteng im KRußsgebott iemin bers
wlbrigenfallz die Todegerklärung erfolgen Gericht Anzeige mi raacht a. wirh. An alle, welche Kunkunft über Lanksberg 6. W. den 10. Jun 1920. Leben oder Tord det Verschollenen ju Kann zaen lch. erteilen vermögen, ergeht die Kufsorde⸗ 20232 — — rung, spätestens im Aufgebotgtermint bern ö Gericht Anzeige zu n e. Rachen, ven §8. Fun 1920. Amt gericht. 14.
—— — ———
1. 2. 17660 n. EBtockhenser, It verscheflen und loll auf Acrtag des Hein tick *r z
g Vie erschollene hat sichk spätesten . lol? za Auf eckut. chokene hat sick spätestengz ln er, e en f,, m, nn.
wer Rechtgan walt Dr. Tron Rofhkugel Aufarzotatermin am M äuwoch den n Berli, Echwäblschestr. b, alg Pfleser BS. ae aer än, Boraittags
für den Jiachlaß des am 123. August 191 0 Uhr, bei uns zu welo n, andern alt is Berlté varstorbenen Huchbinpbers Habt Fe für tot ertärt wird. Wer Kat kalt EGzakor bat beanttdzt, bie verscholle« br beren eben ober Tos geben lann,
ad gögchea Gabor“, geb. Holtbock, bat diet dis ju biesem Lernin urg an, Leer bei am 16. IV. 18657 in Bunilan Hänleen,. Erkan prüche an ihren Nach aß
, Handelemannß Peres Sabor, And bla dahin ehenf'alls anzuwäe] eO,
päter in Wirsau (ͤtr. Sagan auftältid guderrufallg den betannien Erben Erh—
gewesen, für lot ju erklären. Die be, schrüin erteilt wir.
ichnet? Rerschollene wird auffordert, Lantsshach, den 3. Juni az. . spätestens in dem auf den d Ja⸗ Ami g gert cht,
—
ferme der Gertcht Anteigz m wmachtu. für den Merinr oder nta bautur sek et
Gerlin, den 31. Mal 18920. KRaml Staff elh in Kiel ein et z U h e getragene . ima oreli Brritn. Meuir. Abt 184. ile 3 . Tre fist , g.
31335 Ber bdeh elm, den 8. Juni 1820. Her Ban rwiet Johann Cörtktian Mer Das arts erh.
in Kleinsfere bach ban beantragt, den vei⸗ zlib) Uilunde wird aufg sorberl, srät, eng in schollenen Fermer Ẃlßela Merkle, ge. Hach Aasschlußurtell des Amtzgrrichts
neien⸗ am 7I. Mär 188 a Saalbaeg i. R. ge . dorene, zaletzl in Giergzorf i. F. wöhn eg. IBFI566] Oeffentliche Justellanag. ; Tisckler Gustav Reich dein für tot erklrt. Die Göhesfran Mina O ige ick, geborene
Dee Dechd ecke a eher Albert Hage in fich spätesteas 1 dem auf den . Oz
tober RDR. R gamiceage A0 Un, Ver Jen ijm lfte. vor vem ur leneichneten Haricht au be⸗
beberigen fallt bie Tadegerklrung erfol en . [3 164 wir. 141 allt, welche Ankunft über
6, 124 64 witz, t ela Ohlau, geber Kteinen delter son Föeyols wächtzgter: t
. . PBamke, Gefreiter der 7. Komp. Hoose in Gfsen, klagt gegen seine Ehefrau,
Frau Linn Anna Laäser, ge5ß. Tefler, ia worden. Trüa, hat den Antrag gestellt, ihren Cihe⸗ mann, bea Marer Karl Bruno Läsen
Heu Pe lboten Hermann Augft Beg⸗ Juz Jer, cb, am. 6. Janus; 1886 ia bartl i Gert!“ kt vom Jaffl mtusster tendnitzgz b. Vernburg a. S., jäaletz: ar 28. Har 1920 bie Gemächtigung Behrmann elm In fantertereg ment
12. Korp. für tot erklärt unh itz Toden⸗ oem. RO Uhr, vor dem Awg erlcht
I0b do] Oefen richt Fu de dunn.
von Lauterr ach für lot erklärt werten.. ⸗ * J = 71 s 8 56 1 iin ger ; 2 f . Bastau, geb Froese, in Rnota, d Sttin ger Henan ien . en, fi . , m,. ⸗ zent n Heck kian malt beg Rechte streitz vor die Jioil, , , r, ed eg . ö dar wen in ,, . n der G. CFEerber KEg20, Gormittaga in zenstras ü gr ute, mit der Aufforderung, fich ine, e, Kos pri ienstrage 6 111. . . 3 ,, 9 ö Hötlagten, ladet die Köähgrin Ren He, legen Htechtzanwatt alg 5 . klagten zur mündlicher Ber handlung beg . . j tozef . kö 2. vierte Ziytl kamner des andger 16 in . stona mn den 8. Ro⸗ Her Herr et; 1 Ren die e, e gn. ,, ,, E90 uhr, Der (herichtaschreiber deg Snndaerichtz. mit ber Kaffsocherung, fich durch einen szitzs⸗s] Oeffentllche Zuftellung. bel diesem erich dige la ssenen Mechtzs. Per minder sahrige ,, amralt alg Hroreßbedo lmächtlgten ber. in Dutsburg« Ruhrort, ÄApostelstraße , teten zu lafsen.
ls os . eff aetige gagtehung, er Buchbra der . Stier la hann, helgant, unter der Sobauptung, daß, der ,, . Peöo,rßbevolla ächligter. Betlagte, der Vater des minderjährigen
argen seine Ghefrau, Larothea Etter, 10 viert geb. Bauermei fer, felber 1 Terlin, itzt derp lichtet worden. Hieser Satz ent⸗ nnbefannten Kufcntthalfg, unter dir He. spricht nicht mehr den heutigen Nerhält—= auptund, daß die Bertagte iön mn Jaßre nissen. Es müssen 890 „ vierteljährlich 18053 östlich veriaffen babe, mit bein An. gefordert werden. Es wird beantragt, trag uf Ghesch idung gim. S 1557 er Beklagte wird verurteilt, vom 1. 6. 1920 B z.B. Der Kläger ladet bie wetlagte ab, 600 „ hiertellährlich zu zahlen. Zur n mündlichen Berhan dl ung dez erh ta= mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
315731 Belanntreachwmug.
Dag Am ne man icht. 3 1344] kö var ire le zu Har. 1 Autschlußurtei! des naler Berlin, dee . Jun 190 der
. x . P rn, ,,,,
r .
Alt Todeg tag ist ber 23. Fali 1916 fest⸗ Mäessold, a Oggaaszäck, Prorꝛegbevoll. geftellt. . . rad a itgter: Justtiat von HBodecker in ge en md har y nast), den 12. Juni Dortmund, klagt gegen den Mamann Kuguỹ
1220 . llged ick, früh in Dgetm und, Fitl⸗
Das Amis aer ct. res 20, fetzt un befan uten Aufenthalts, mit d lz4s ö m du seag eu Ghescheizusg., Hie Klin ᷣ ladet den Beklagten zur m üsblich«n Ver⸗
Durch Kut schlußurteil vom 8. Mal jend! 1 ; 7
. ö andlung des Rrchtstrestg vor die 3. Zivi 1820 11 ver ve. Halle ne, au ld. Naoen , . des i, n. in e, . ber 1851 1 Marlen fel de. Ke. Oer ee, den 268 Orts Bug 189, mg geboren? Kätner Augast Neretag är tos mittags 9 he, Zimmer 7, mit der klärt wo der, lä, Torntag it dar mffor berung, , durch einen bei viesem
81. Hermb:r 1306 fustgestelst. Gerichte zagel He. 1 . . e ,, n, . . Gerichte zagelsssenan Rechtganwalt al Onnen ne s. 2styr. den 31. Mai 183. . vertreten zu laffen.
Am itgencht Vs et mm ad, den 7J. Jual 190. X. L.: Din j, Mechtungtrat. Hof off. Väpfitnöerlekretär. isis) iöigio] Cen e Gen, renn, Der Malct und Anstreicher Robert
Vun Kun ch le n, n bom 11. Jun 1. ber am 13 Ra 1s, fem Beose. Gade ed, h Ga, Alf birese as, Mech aan walt
af. Regt. 461, für tot erklärt und altz Mathilde geboren Hartmann, früter in odegtag der 14. Jun 1918 feßgeßellt Cen, fetzt unbelaunten Aufenthalte, auf Czraxd der S§ 1966, 1568 EB. Rhe G., mlt Gtr hirn, den 11. Juni 1920. Dag Amte gericht.
Essen auf den B. Nenezad er 18 *G,
Keen, Per, herne, eon, en gäormüiitagä 9 Ur, wit der Ruf ⸗ sich durch einen bal dieserm
II. Mal 1883 is St rh lat, nach n. s , n. Land u mmaen im Auf. Regt 169, . . , tag der 6. Stieber 1918 festge ell, worden. n ,. ,, 5 k , . *. Jun 1920. ö ,. ö Ger lch igartnar
a n thagricht. , ,, 2. ; 1 31368 k ee iht s chre ber des Lan Faerichat. 11 5 39 — —
Turch Aae schlußartell ist ber Arzelter [ldd] Korffentliche Zu telling.
Robert Jr mai geborgen am 19 Ju je⸗st. Wer Rien bähnna beitzt Es lhre lin Füller 1334 in Sirluktike, Krelg Stehlen, is Franksart a. M., Hroreß be vollmach ⸗ kächmalg Gisatzteferbist ien zuf. Ml. zz, tigter: Recht walt . Keisgt ir Frank, 1. Forpegnie, för iot erklärt and dig fart . R. klagt gegen eine Ghesrau
Tabe tag der 8. April 1513 festgesttät Habeite Keane, geb. Ahier, früker h
(Erunkt der Behauptung, haß fte, während er im Felde war, Ghebruch garteben hab kund auch jetzt noch treih., rait dem An⸗
wor den. 3. itzt unheka enten Aufenthalts, auf
Sire hlen, den . Juni 1920. Haß Nrattgerhi.
Irn Böchen der heften Hermine ladet die Beklagte zur mündlich, Ken ⸗
Dale, geä. grnorg n Handeher Knete, ln be, g Tefl eite, m m gie, io, ä vir, slläzer in. börorehhenes, nme. . n e rf nh. . mächtigter: Rechtaanmwalt Jungnickel in auf den 8. Citober UL82z0, Bermitt ag)
Ritona. gegen. hien Ehemann, den Ar. 6 Utz, min der Aufsord vitag, fich darch
Rälter Johan Belfgz, jetzi unbekannten einen bei diesem Gerichte waaele ssene'n * 5 ; . ö * E ' * . 1.6. marea ssenenn . Aufenthalts, rüber za Mehlbeg hei Feechtganwai ag Gräatetbevonlmÿächtigtaga
Dobryalpe, Beklag en, ladet die Klägerin vertreten zu affen.
ken Bellagten zur ündllchen Verhaabe sranknet a H., hen b. Juni 1820 ö
lung betz Mecht6streltzg vor bie vir Zivil- P Jeet . * 3 eteemann kammer des Lvandgerlchtz? n Altoaa uf nichts fererther bet La— 1 6 ; 18 8 1 err ber . 2 . den 8. Dezember 180, Kor aitta g en m. J ,
0 Uhr, mit der Auflorderung, sich durch [zl gb Heft ntliche Zufteknuntz . inen bel biesem Gericht jugelafsenen Die Krau Filed Gahlie, ged. Ladwig, Rechtganwalt alt, Hrort sbevollmächtigten in Lat, Cet iftz walber Har stäant 33, Prozeß
dertreten zu laffen. ey n nächtigter: Rechttzan wait Frentz
Kött aeg, den 5. Janl 1920. hier, liagt gegen hrea Ehemann, den
Mtargenetße Ge trude Kurz. geh., am BPrr Herichtzschrelter bes Landgericht? Rbelter Ginsi ch in. Küher in Loitz, j Eitzt nahekann ten Aufenthalt, nat dem
13052 min n ae * uten ö ö . . ö . ara Htteg auf & che ldung gemäß § 1565 In Becher Göelad s ska é 8. Hie zritgerin abet den
at in KRliond, degea iheru Gh mann, den Buchdrycker Robert Matran, fräper in
mächtigttn verneten zu la fen. Gr intßtwald, den 109. Inn 1820.
Proze nb evo llmächtigter: Berufs oormund
DVutsburg⸗Ruhrort, jetziger Aufenthalt un⸗
ufihrat Br, Meder n Heritn, klagt Kinde, lei, mit dem Antrage auf Zahlun einer Geldrente von 136 4M vierte sjährli
hreits bor die 23. J pilkammer deg wird der Beklagte vor das Amtsgericht
dem auf 22 SZebten ben LHaG Ver, Keren am 20. September 18852 * Ale ke Aachen vos 8. 5 20 1st per berschollcne kandgerichta J iͤn Hertin, Grnnerftz, hler, Zimmer Nr, 27, auf den 27. August J!
wittagn AI Uhe, vor dem unter eich aeten steln bach, als Gohn des Anirag! Rerik; anke ra-mten Nufgeboir termine der Katharina geb. Geebler, irg. wohn selte Rete anmwesl den und die Urkunde haft in Amerika in Nen Nock, fl
berjult zen, hrlzenfallg die Kraftlot. ertiäsung der Urkunde erfolgen wird. Warte fein, den 5. Jen 1920. Vas Arat ger icht.
Gs . Lal need ker Gerordnuung der Pren
he, tue ter aaiernνg, betziffend ie Arnde- drr ng 1817
Pena Fa iflee namen, VCM 3. Nov ber — CGelsg san *I. S. 177 — . ae den er, en drang ge hll fen Gregor aer Bors ti ia Schneid mnübi, Or f- n.
ꝛ au Slelle des Famlllen n meng een der garni namen Mibrat
ner, bes 14. Mat 18920. Der Zast lian n iter.
tot zu
H. März E9*,
ericht M beraumten Anf gehotg-« eri dr ht. 14.
ichnet m melden, widrigen fa lz Nie .
tue — gi Een alben erfolgen wird. Aa alle, nien, Der aan
; 2 i. ertellen verm ergeßt eten er ch 8 vom 8. Jun 1920 ift der dre im gig ˖
win. Lehen oder Tod dei Ius schluhurtel 9. unterꝛeich ·
ufforverun g, erm 23. Fedena 1876 zu Rothen.
laervrin. bemꝰ zeige za Aempenow geborene Lan vsturntntann Kas] De, , gerne , Am ie gericht. III. Tahure am 59. Dttoßer 1918, tz — wohnhaft gemesen a Grrgboli, tot 81386 Nu] gebot. ert wo den,. Alg Tedastag * der ! ar, . 30. Ottsßbes — . — 4 * U 9 0606 Ball s a tu den . . wren Ghemann, den ver scholl casu 23 Ami gericht.
— ——
; sielel,
ew igan welt Dr. nider tr. 32, kiagt geen Ihren RVemdans, * Arbe ier kon Lewant swett. Amtsgericht in Goldberg i. Schl. auf den em B. der
wr end Polsteret und Mekeraien klbert Varg, II. Ste. Zimmer 4. aus ber A 14. Sk. ESC. Vormittag 9 Uhr, geladen. e dees au 25. Hu nt 1565 ja ziecpelf zoßer RSzG, Barmittags Id Uhr, VDebg-Mubrort, den 12. 3. 1920. ꝛ alien) zuletzt wohn aft in Aachen, für mit der Auffocherung, etuen bet dan ge Könnem ann, Justijobersefretär. , n mn, ,,. . Ikllit chen, än s mti e sebr Gert, were, ern lsles, Geffentüche Zuße tung ö * ö J ; J ) . Ie, en. . . 694 ber 31. Delemmber 18866 hestgllen. Zan Zweck: der Offentlihen n Sach- der , Go n,. RO Uhr, vor dem unter- , den 8. Jun 1880.
November 1919 ade geborenen Hildegard Langer in Lampert dorf, vertreten durch ihren Vormund, den Stellmacher August Langer zu Lampert⸗=
ustellung wied dieser Autiug der Kl ekanntgematgt. — 39 R 197/20. Gerin, den 8. Jun 1320.
22. Ztvillammer. Weil in Goldberg i. Schl. — gegen den
Die . Marte Ee vandow iti, geb. Smolcnto, früher zu Adelsdorf i. Schl. 1 . kigtee: jetzt unbetannten Aufent alts, wird dieser
dl ich. Se lin, Ahpe⸗ . Fortsetzung der mündlichen Ver—
andlung, des Rechtsstreits vor das
d 1033 , russischen Kriegsgefangenen RVeter
aher i Berlin, jetzt unbekaanten uf. I 09. Auguft 1920, WBarmittags kalte, enf Geun? F 1565, ißs3 I utzr, Cefaden.
B. 6 eur n sürtigtein bzw. Scheldeang Goldberg i. Schl., den 26. Maß 1920. Gh. Die Rlägertu ladet ben Be Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts.
klagten nnr miündllchen Verhenblung de
Durch Lugzschl ß uteil von beute ist ber Rechtasteeite vor die 34. Irnlkammer de ku Felde verm ße Landwirt Johann Landgerichtßz 1“ in Scr! n, Brunersttt, Teinmtenjss auß Ho nholte Rr. 29 für 1. Treppea, 3iumær 2 —4, auf den tot erkläk. Alg Jei punkt des Tode it 29 Onughzn 180, Ggemits ag 10 Ur, rait de Ausss derung, fich durch Gaäterg fed zen 18 Mal 1920. cinen bel biesnea Sesli? agel fsenen
Rech tganwalt als Broreß bebe Ladchtigtaa
2 ö
dem Antrag au Gchel rung der Ge. Der K ier labet bie Heklagte zur nd⸗ 361347 . lichen PVerhanblung des echtzstreits vor
Perch Autsschlußurteil ist ber Sand. 2. Zihtlkamnmtr deß Lan bgerikt in
trag auf Gäserdnung der Che. Der Kläger
Zweite Beilage
zun Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
. 131.
—
. e , , ,, . a , ö. . . . . zerl 3u tellung 2 . ? 3 = ĩ , , n , DOffentlicher
wier, , , ,.
4. Verlosung 2c. bon Wertpavieren. ; 8. KFKommanditgesellschaften auf Aktien u. Akt
.
eee, , me r: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
2 Aufgebote, Ver⸗ . 1a 8 * aas, Düffeldorf, den 1. 1 1920. lust⸗ und Fundsachen, erh Sr, ,, wee. 6 35 4 nom m * ö . es Amtsgerichts. Guftellungen u. dergl. l3I639] Geffen liche Zu ste lung.
318 Ser . nam Der Hilftarbeiter Lorenz Frackowiak , Flengburgerftt. 27 Pwozesibebosim ich, Proseßbevo mächtigtet. Juflizrat von der ügter: Rechtsanwalt Fritz Kantorowiez ? an in Hanter M klagt. gegen Re Ebe—= in Herltn N. 5, Joachtntzttalerstr. Is — Tan,. deze Cendmwürt⸗ Joanne Oucken= klagt gegen bie nnberehelichte cllen Holoff. Föhler, Em lit geb. Bähr, aus Echwarzen⸗ sräher ir Neuicich Neumarkt, auf Grund bruch bei 6 J arg, wohn bat n ber Behauptung, das letztere im Nopember FHörter auf den FelsentellGk, auf Grhnd. 1915 elnen Mtegenm⸗anleß zun Presse von der Notarlatgurkunde vom g August 1319 276 1 von ihm gekauft habe und ihm . , . busch die bein Ümtegcricht Hriesen Fieser, zernrteist, Rr beKilligen: s. datt an; halb eingereichte Klage 15,15 4 Kosten . August 1919 bei dem Notar Juslizrat entstanden felen, mik den Antrag, die Raban von der Decken in Höxter hinter⸗
53. legten Pfandstücke, nämlich: eine goldene Beth te kostenpflichtg und vorläuffg Holl Vamenuhr, eine goldene Kette und drei
streckbar zu verurteilen, an den Kläger
ö 7 * d R nit Ste: or ber . „ nebst Abo Jinsen von rs s golpene Ringe net Stein nach vorher:
mit dem Antrage: JL. die . wird
ger
zaen! gen
20770 20377 20885 21044 21060 21240 21250 21348 21385 21598 21399 21584 21591 21657 21810 21955 21957 22177 22228 22394 22460 d63 22472 22636 22570 22571 22650 22695 22851 23009 231651 23183 23251 23353 23398 23450 23477 2621 23697 23744 23905 24009 2057 24066 24132 24143 24290 24389 Mh s33 24535 24701 24739 über je 500 6.
Die Rückzahlung erfolgt vom L. Ok⸗ tober L D260 ab gegen Einlieferu Schustve rschreibungen und der , gewordenen Zinsscheine nebst den Zins- schei nanwe isungen
bei der Sparkassen⸗ Girozentrale
der llig
Schleswig⸗HKolftein in Kiel,
bei der Girozentrale in Hannover, bei der Kommerz und Disconto⸗
Bank Hamburg — Berlin,
bei der Dent schen Bank in Berlin, bei der Direction ver Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin,
bei der Nordvdeutschen Bank in
Hamburg,
bei der Vereinsbank in Hamburg,
em 24 Januar Mo und von 15, 5 . Abtaxierung durch einen Sachberssändigen bei ; eit dem 24. Januar 19270 und von 19, 15 6 punch öffentlich sowie deren sämtlichen Zweiganstalten.
eit dem 1. März 1920 zu zahlen. Jen. Gerichte voll seber
ündll V dluna des Rech ts gegen Meistgebot vertauft werden; . daß mündlichen Verhandlung des Rechtestretts , Een Gian n
wird die Beklagte vor das Amisgerlcht in Charlottenburg. w 56
. 1 30. Oktober L Dao, Wor⸗ Ul nert. ; ; ö Uhr, . Rasten beg vorliegenden Nechtestreits ge⸗
deckt werden, 11. Die Kosten des Rech oͤ⸗ . ö 1900. el werden der Beklagten auferlegt.
ö ; 1 JIJur mündlichen Verhandlung des Rechts. . Lintaeriät flreitz wird die Betlagt. vor das Äm ta.
— —
Vert Alwln Lohff in Berlin N. 23, Hözier, den 8. Junl 1829. Flensburgerstraße 27, Prozeßbevoll⸗ Der Gerichts schrelbet des Amtsgerichts. maͤchtlgter: Rechtganwalt Fritz Kantorowicz . in Berlin W. 16, Joachlinsthalerstt; 16, 81568] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen die unverehelichte Ellen Der Rechtsanwalt Ädolf Kaschny in Roloff, früher in Neutelch⸗Neumarkt, Ratibor ladet den Wittschaftsbeamten jetzt unbekannten Aufenthalta, auf Grund Otto Zierz, früher in Cosel, jetzt unhe— der Behauptung, daß letztere don thin kannten Aufenthalts, zur mündlichen Ver— durch Frau Klara von Rheinhaben in handlung des Rechtestreitz vor die zweite Bertin, Oranienburgerstraße 44 Ende Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor öl5 zoo M für zu Liefern de Mepfel emp. auf den 8. November 12, Vor‚ fangen, und ihm durch die beim Amte, mittags O Uhr. mit der Auffꝑerderung, gericht in Driesen dieserhalb eingereichte einen bei dem gedachten Gericht zuge— Klage 18.15 6 Kosten entstanden seien, laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Jircke mit dem Antrage, die Beklagte kosten. der öffentlichen Zustellung wird diese pflichtig und eytl. egen Sicherheltsleistung Labang bekanntgemacht. 3. 9. 46720. . vollstrekbar zu verurteilen, an Naßfibor, den 10. Juni 1920. den Kläger 319, 1 „ nebst 40,20 JZinsen Dres ler von 300 M seit dem 24. Januar 1820 Gerschtsschrelber des kandgerichtz. und von 19, 1h „ seit dem 1. März 1920 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung R des Rechtsstreltzs wird die Beklagte vor das ; Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsge⸗
ich aylag, Zi mer Ig, auf den 8 G6. Oktober SHzCGnM nrg tk z fr 1e r eee n e en nnr en = 4) Verlosung 16. von
Charlottenburg, den 10. Juni 1920. ö . ö ée, wm de, gur, Wertpapieren. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. . . ,, Die Bekanntmachungen über den 31567) Oeffentliche Zustellung. BVerlust von Wertpapieren befin⸗
Der Bergmann Paul Seh mig, J. Zt. den sich ausschließ lich in Unter unbekannten Aufenthalts, Kläger und abteilung 2. Berufungsbeklagter, früher in Linden; .
(Ruhr), Deinkestraße h, wohnhaft gewesen, zios89 klagt gegen die Stahlwerke Becker, A.-G. 14 ige Lanenburger eetsaulerhe Abteilung Bergbau, Zeche ver. Präsident von 1519 in Bochum, Beklagt? und Berufung Hej der im Apiil d. Is dorgen , klägerin, unter der Behauptung, daß er Ans lo ung sind solgen de a mer, ge, bei der Zeche Prästdent Arbeit angngm men, zogen und werden gekündigt zur Rück sie e bei der Ueherreichung der . zahlung am mn Cttober 1 20 am 28. 2. 1920 erklärt hat, daß sie keine Buchstabe A Serie 135. Arbeit für ihn frel habe und er deshalb Nr 29 14 24 355 531 560 766 875 arbeltglos geworden sei, mit dem Antrage 195 fas 12355 1555 1151 1509 1694 auf Zahlung eines Schadensersatzes in 18653 1959 zor über de 56M 1. 9 von 32 M pro Schicht. Die Be⸗ Bachsiabe 5 Serie 35 lagte Und Berufung? klãgerin ladet den Nr. 2145 2581 2279 214 2595 26809 Kläger und Berufungebetlagten zur münd— 2733 25865 ö gilh 2M Pig 3356) lichen Verhandlung des Rechisstreits vor 9g 5 zsös ziöß 35065 63 4657 die zweite Zivilkammer des Landgerichts in 1176 4659 ö 246 545 633 176 Dortmund auf den 29. Cetober 19209, 99 553 661 D Fin de 36 Vormittags O9 Unr, Zimmer Nr. 7. vg zirs 573 FS 55iz G55 566 mit der Aufforderung, sich durch einen bei Sgrz zi47 Se4l ses 5265 55g 6454 diesem Gerlchte zu elassenen Rechtzanwalt i665 6523 5593 6675 3506 S901 7696 6. , chtigten vertreten zu e, 7 über e Wo . . Fortmund, den 6. Ihn sis3o, r, sre,, d, nee Bal elt n, fen sllbee tir, g, gi ö, gi ö, , d. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3 ö . K 9408 9604 9672 9737 9739 199 28918] Oeffentliche Zustellung. 10144 101869 10173 10293 1093665 19393 Die J,, . Hildegard Maria 10665 10729 109501 10919 100 11189 Lulse Hirning, geboren am 19. September 121 11474 11515, 11516 11201 11826 1919 ju Mundenbeim bei Ludwigshafen, 11857 11977 11985 12072 1215 12153 gesetzlich vertreten durch den Generalvor⸗ 12151 12477 1253 12676 12751 12755 mund Friedrich Arens, Prozeßbevoll, 1323 13324 13344 13434 13630 13671 mächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat 13903 13945 13963 199 14287 14292 Fritscke in Düfsfe dorf, klagt genen den 16328 14525 14641 14842 188733 15125 Fuhrmann Wilhe m Liedgens, fetzt 13131 15447 15459 15478 15492 15541 unbekannten Aufenthalts, früher in Düssel⸗ 15515 15758 15942 16191 16221 16322 dorf, Linienstraße 5, auf Grund der Be. 16617 16521 18652 16696 16835 168651 bauhytung, daß der Beklagte der Grzeuger 159837 16969 172 17266 17351 17565 der unehelichen Klägerin sei, mit dem An. 17728 über ie 1000 M. . trag auf Zahlung eines jährlichen Unter⸗ Buchstabe H Gerie 11-38. baliz von bo0 4 vom 19. September Nr. 17933 18029 18983 18131 18149 1919 bis 18. September 1935. Die 132258 18258 18427 18531 182 15613 Klägerin ladet den Beklagten zur münd. 18515 187651 18835 18906 18955 19202 lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor 19233 19310 19340 19399 1941 18541 daß Amtsgericht in Düsseldors auf den 19548 19639 19700 19245 1273 20g I September 1929, Vormittags 2045 M5 M7 2M ws 20252 9 Uhr, im Saal 235, Josefinenstraße 8. Abs 2622 2665 Wöl0 20611 207390
hundert Mark befriedigt wird und die
5 gericht in Höxter auf den LE. August 9 31350) Oeffentliche Zustellung. 1920, Vormittags GI Utzr, geladen.
. 684 e e, . Altiengesellschaften. 23483 . Juckerfe brit Ftuj⸗ ven.
Kir laden vnsern Derren üttlonäre zu eiae am g. Rani 8 S8. Bar mi tag? LEE Ua, in unserer 1 in Jani kowo starssia den den Benera
nach teh onder
ergeben em: 9 . über der Srwer des z
3 Fbommanditge sell⸗
j
Ratzeburg, den 8. Juni 1990.
2
Der Kreisaus schu ß
stücke wegen selner Forberung von elf. des Kraises Herzogtum Lauenburg.
*
Schönberg.
tammlan g mit Tagertosbarsg
gese wen, Vrrmrögen'g der Akten geell schaft Zack riebeik Union in Patosch mater agschluß der Seque; batlon gegen Gewährung bon Ltrier⸗ und Genehmigung des patchen er Berstän ser der em Gese haf zer
ber die Fuston geschlefsenen Ver tra 2) EC höhung des Crusdtapitels her Ke-
sellichast, abgeshen von der karch bi ZSustan mii ker Wetlen gesed haf Zicke fabrik Uuien in Patolch be ragten BYrnndkaanalgerbzßbung, um eines walterrn Betrag ven höchfler 1250 000 Æ water Aussaduß der Bene gärechts der Aktisnäre und He— i . ber dit Aut der Srn⸗
3) Lendereng der Retzus gen, und fergr
Fm 5 1 fall es benen, nebeta den Flema Je deefanrlt Kajapten ge— rk adrian Altler ze senschart, Gu⸗ ö e e gegründeten Ta⸗ warn vst xo Aker jne *, -
Jän ß 5 soll es helßsa statt fünf . jährig „emen j helge Yan er.
Die F 6 Absatz 3 soll folgenne Faff ang erbaltea. .Die Zeich ung erfolgt in der Welle, aß die Zeich ken dsa zu ber gaschrieben⸗n oder an mechaatichem Wege here llten Firma ber Heel sckaft ihr Jemes sun zer- scheif nen hie zufügen, dre Praknaristen außeraem noch einen ihr Sar hälimtt ande nrtenden ie.
57 Lösaß 2 soll es heißen tate b statt 30609 Æ „30 000 46. unter d Far 00 ic Oo0 M, unter e stetz 14 gse alt Jahren f i
Ilha ger elg zezn Jahrmm *, un ter Fol e⸗ . a statt des neuen Han deingesetz
244 Hen relngesr tzhrchs .
Im § 3 Absatz 1 soll eg heißen stact siecrn (zegn? von der Genexal. bee sammlung zu wählende Mitglieder.
Im F 10 3bsaß 1 soll der jwelt Batz folgende Fassuag erheltes:. bleser & 4 wird ein V nde na ein Stellvert: eter des sel für hie Zen bis jur Beendigung de 1 orhtu lichen Henerafde samm-
luag ger hlt 128 nnter tion 7 sohl 1. e ern S. G , mn!!!
erdon, erte, enn, , fen e.
43. 3 en Urnazorv. Monk or oli“ 7.
21 Absatz 3 soll Paukt a . 6 erhalten: ¶ Zu 6 wird er zwannigfte Tell dem enn, Reset h; font j dri,
bieser den hinten Teil deg Mund- y . Ale dann 1 der
ven lgfte Tell einem Syn erne⸗ a nagesahrt.
ö und Wirts 7 Niederlassu
S. en oben.
2 statt T
Die Herren Dan ea versanmlnunkg teil zaden fich nach 5 16 beg * Zortehnng rer Nkrien oder der Den ot
dor der Olk 6e Dandel ner 1 don der Bergttchen Gant. er na W. 8, bon dem Gchlest lia ie ber
her Gerne al- Mai 1820. Dr. von Sroduteli. . k 2) Au
Essener Credit Anstalt Essen.
Die HGeneralpersammlung der Atünontre der Gssener Credit⸗Anstalt, Essen, vom 20. Mai 1929 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Bank von Æ 2 900 00, — um S6 28 600000, — auf Æ EX O00 Q — zu erhöhen durch Ausgabe von 28 000, Stück auf den Inbaber lautenden neuen Aktien äber je M 1000, — mit Gewinn⸗ ab 1. Januar 1920. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschloss en worden. ö
anteilberechtigun
von der Deut⸗ schen Bank, Berlin, mit der Verpflichtung übernommen worden, einen Teilbetrag der⸗ selben von 6 25 555 000. — den Inhabern der alten Aktien der Essener Gredit⸗An⸗ stalt zum Bezuge anzubieten. durchge hrt erhöhung in bas Handelsregister einge tragen ist, fordern wir namens der Ueber. nehmerin der Aktien unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:
Die Ausübung des Bezugsrechts bat bel Vermeidung des . zum 8. Juli d. J. zu erfolgen und
bei der Essener Credit⸗Nnstalt Essen sowie deren Nieder lafsun gen in Alteneffen, Bocholt. Bochum,
Aus schlusses
ions
Dort nme und, Duisburg. D. Ru tzr⸗ Gmmer ich, Gelsenkirchen, Hamborn, Hattingen, Homherg Rhein, Iserlohn, Mül⸗ eim / Ruhr. Miünster / W., Ober⸗ ausen, Recklingkausen, Waune, WMWesel, Witten. in Berlin:
bei der Deut schen Bank, Pirection der Gese ¶ ich af
in Düfseldorf:
Düůsseldorf, Deutschen
bel dem Bankkaus C. G. Trinkaus, in Glverfeld:
bei der Bertzisch⸗Märkischen Bank
Filiale 6. Deutschen Bank, ⸗
n bei der Deutsch
Zwecks Ausldung des Bezugsrechts sind bschectbungen. 63 2355 die Aktien — nach der Nummernfolge a z — geordnet — obne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bel den Stellen Warenkonts . erbältlich sind, während der üblichen Ge⸗ Ve jussv rag 4 schäftgstunden einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist bei der Essener eschrelbungen 65 255 60
den Schaltern astellen provisions frei; n die Ausübung des e der Korre⸗
ese die übliche
Dis conto⸗
it · Anftalt
ö sl. Bank Filiale Verlust vortrag von 1918 g3 452 General ar kofsen ‚
Credit ⸗ Anstalt
der übrigen Bezu soweit bel den letz Bezugttrechts jedoch im We spondenz erfolgt, werden di propision in Anrechnung bringen. 30333) tien, für welche das Beiugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und varsammlung wurde Herr e, , , ne. uf alte en im Nennbetrage von Kussichttrat gewählt. Der K „S 3600, — wird eine neue Aktie . e. ; en d n, erer. Nennbetrage von von 1430ꝭ zuzüglich Schlußscheinstempel Bei Kusübung des Bezugs ist der Bezugspreig bar zu jahlen. Nennwerte von weniger als MJ3600, — bleiben unberücksichtigt; jedoch sind die Bezugestellen bereit, den An, oder Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Die Zahlung des Bezugepreises wird auf dem einen der Anmeldeformulare be⸗ scheinigt; gegen dessen Rückgabe erfolgt die Ausbändigung der neuen Aktien nach deren Ferklgstellung laut besonderer B kanntmachung bei dersenigen Stelle, bei der die Anmeldun
Gssen, im Ju
im 1000, — zum Kurse , dre,
Beträge im
J! erfolgt ist. 1920.
Effe ner Credit ˖ Anstalt. von Waldthausen.
1Dx2z.
ö
XC. von Rechtsanwälten.
iditäts. 1. Versicherun⸗/
Ba nkautweise. NVerschiedene Setamitmachumaer I. Privaten e i
— —
u z R soll es im Absatz 1 aud [30336 dak Urzadb om
tinte, welche an der ata. waM an,
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der auf Donnerstag, den 8. Juli E920, Vorm. 1035. Uhr, im oberen Lokale des Restaurants Spelunke (Roden⸗ steiner), ö Nr. 48, in Zwei⸗ brücken anberaumten außersrdenttichen
Generalversammlung ergebenst ein⸗
zuladen. . Tages ord uung.
I) Antrng auf Aenderung des 5 2 der M aa e ore,
. vor der Jack ae eh nit nja been, Tem ite em, onder ven eiae Maren use der Med ver lamm ler ng a legt mieten. Jon tie nas (nm er). ven 22. Ber Borsta z. D. Roth. Gz.
Statuten, der in Zukunft solgende
Fassung haben soll:
Gegenstand des Unternebmens ist
Erwerb und Veräußerung, Pachtung
und Verpachtung sowie Beleihung
von Brauerei⸗, Wirtschaftz⸗ und äbnlichem Anwesen und deren Ein⸗ richtung und alle hiermit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte, int besondere Kauf und Verkauf aller zum Brauerelbetrieb erforderlicher
Maerialien und Gegenstände.
; ebung des Gewinnverteilungs⸗ beschlusses der ordenilickean General⸗ versammlung vom 22. April 19820; neue Beschlußfassung über die Ver— wendung des per 30. September 1919
zur Verfügung stehenden Rein⸗ gewinns.
3) Beschlußfassung über Verteilung eines
Bonus für das Geschäftejahr 1518/19
aus verfügbaren Re rven.
4) Anfügung eines Satzes zu F 16 der Statuten, wonach die Gesellschaft die Tantiemesteuer trägt.
Zwecks Teilnahme an der außerorbent—⸗
lichen Senerald vammlung hat die
, der Aktien gemäß 5 18 des Gesellschaftestatuts bis stzüätestens
ö . 1929, Abends 6 Uhr, hei der Gesellschaftskaffe in Zweibrücken, dem Bankhause Veit L. Homburger
in Karlsruhe, Baden, oder
der Süd deutschen Diskonto Gesell⸗ schaft A. G. in Mannheim
zu erfolgen.
Zweibrfcken. den lö. Jani 1920. Brauerei Löwenburg vorm. Karl Diehl Act. Ges
Klein. Ludwig Diehl.
HBromograph M -G.
Milen w g F zewder 1919 — —
. Art ma. *. . daß w 31 153 a4 Web ltoren J vᷣßz zos 2 Haren 99 9 9 0 0 * 300 4. 66 , 56 2 ο6 = 111 1 — Vertu vortrag: e. don 1918 v3 452 26 don 18159 29 62 1250972147 62063328 r . BVBafsixva. Bank Filiale LIktien lapial ! 626 00 — Kreditoren l 2320 683 36 650 68h 389
Kö ert ke n, rens Wer, nr eme ter.
Iz IS S8zα l
Haben.
— X 162 2 22 — *
von 1918 835 452 26
158 737, 86 * Reingewinn 35 6633198 Vn lu stportrag 6 94 321 vS20 16
In der hente staltgesundenen General. Bar kpꝛokuntst
T2ädwig Janda, Mannheim, gen in den r aug den solgenden Derrex j sammen:
Derr Reg arungtrat Dr. 2. Janzer, Marnbeim, Hier Kommerzienrat J. Gchayrr, Maun⸗
bens Herr Hrivatmaun Rat Janzer sui, Manndeim,
Ir C Janz er jr., Gtuttqar n Fee Br. eder dle, Vtrektor W. ö Kehl,
Direktor Paul von Zeadelmann, Berlin,
Here Ludwig Janda, Ban kproturlst, Nan nheim.
omograph U. G. Des Bor staad.
hrim. 10. Jun 1820.
er. M 1 2
) .