1920 / 132 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

In der gestrigen Sitzung des Aufsichts ratz der Dresdner Bank wurde die Bilanz für 1919 (Vorjahr in Klammern) vorgelegt. Rohgewinn beträgt lant Meldung des „W. T. B.“ einschl. 388 778 6 Vortrag aus dem Vorjahre 136 007 231 (74 143 6066) A. Nach Abzug von 72 4539 525 (24 420 834) Æ Handlungsunkosten und 12 909 569 (5 519 892) M von b 608 9398 (34 202 876) . Der Gesamtumsatz auf einer Seite lich 369,8 Milliarden Mak g Vom obigen Rohgewinn entfallen auf Sorten und Zinsscheine 2972 026 (1353 716) „S, Wechsel und Zinsen 51 061 480 (46 415 734) A., 1 visionen 48 227 023 (22 647 372) „4ÿ, Erträgnisse auß dauernden Be⸗ teiligungen bei anderen Banken für 1918 2564 310 (2626 607) 4. Die Bilanz für 1919 weist folgende Posten auf: Aktipa. einschließlich Guthaben bei Noten- und Abrecknungshanken und HZHinsscheine b60 129 043 (391 588 164) S6, Wechsel und un— e Schatzanweisungen degt Reichs und 4 390 38655 845 (2 371 S360 415) M, Nostroguthaben bei ersten Banken 62 (1604414 477) M, Reports und Lombards (320 176 391) 381 711 755

Steuern verbleibt ein Reingewinn

Hauptbuches

Milliarden Marf.

Provisionen,

Bundesstaaten

und Bankiers 77 8789 hörsengängige 638 677 516

Waren verschiffungen

Wer papiere

91722) . teiligungen hei anderen Banken 53 718 053 (67 387 914) 4. der Hsundesstaaten (hiervon cd. 44 Millionen Schatzanweisungen) 55 499 274 (112 0660 320) s, (56 674 004) Schuldner:

637 025 494

68 502 524

Wertpapiere

Wertpapier hörsengängige b. durch sonstige Sichecheiten gedeckt 593 171 418 4A, c. 1 868 926 300 (1 048 128 661) cz , 53 247 357 (56 hz 421) S, Im mobilienkonto, Bankgebäude 46 164 780 ( c m ne Grundstücke 2 260 Q 0 C00 (260 000 000) M, Rücklage A 51 (00 000 (51 G00 ) :, Rücklage B 20 C060 000 (29 C090 900) „Mn, Talonsteuerrücklage 944 b36 (684 36) S, Einlagen 1 615 173 918 (1 384 82 6 5I1IL G22 605 (2 765 992 634) S½ε, Akzepie 1075 Gesamtbetrag der in den Cffelten- und d enthaltenen seslvearzinsl ichen

638 729 477 *, zusammen

97 817) 6, 3 923 136) .

Immobiltentonto, Passiva: Aftienkapital

41) „1, Gläubiger 8 (60 587 060) 2. Konsortialbeständen

——

der Dresdner Bank erteilte laut in seiner heutigen Sitzung seine 3u stimmung zur Einennung einer größeren Anzahl von übteilungs—

Meldung des

direktoren und Prokuristen in Berlin sowle von stellveriretenden Direktoren und Proturisten im Bereiche der Filialen.

Zur Verkehrs lage im Ruhrgebiet wind laut Meldung des W. T. B.“ miigetellt: Nachdem in den ersten Tagen des Juni die Schwierigkeiten im Abtranäsport der Brennstoffe, die sich in der zweiten Hälfte des Mai herausgestellt hatten, behoben worden sind, haben sich die Wagengeste 11ung und der Versand verhältnis mäßig glatt ahgewickelt. In der vorigen Woche wurden werktäglich rund 20 630 Wagen gestellt, ohne daß Fehlziffern zu verzeichnen waren. Infolgedessen konnten filsche Förderung abgefahren, auch von den Veständen wleder einige Mengen zum Versand gebracht werden. Die Lagerbestände beliefen sich am 12. Juni insgesamt auf 316380 Tonnen. Arch der Verkehr zu den Duisburg—⸗ Ruhrorter Häfen und der Umschlag an den Kippern in Duis⸗ burg und Nuhrort hat sich in der vergangenen Woche regelmäßig ge— stalket. Der Umschlag an Stern kohle und Koks in den ge⸗ nannten Häfen betrug werktäglich fast 29 0090 Tonnen, so daß der noch günstige Wasserstand des Rheins und der zurzeit ausreichende Lager— raum ausgenutzt werden konnten. Der Brennstoffumschlag in den Zechenhäfen der Kanäle betrug arbeitstäglich 24 800 Tonnen. Kahnraum steht zurzeit genügend zur Verfügung.

Im Oberbergwerksbezirt Halle förderte im ersten Vierteljahr 1920 (1919 in Klammer) 1 (wie im Vor— jahre), Steinkohlenwerk 8620 (4 6762), setzte ab 8772 = 6887) t, und beschästigte 195 (4 157) Personen. Ferner förderten in gleichen Zeitraum 205 (4 4) Braunkohlenwerke 12 340731 (4 2260412) t, ihr Absatz betrug 12327 840 ( 2252 266) t. Beschäftigt wurden 86 9864 (4 25 192) Personen.

Ferner förderten im Oberbergamtsbezirk Halle im ersten Vierteljahr 1920 53 (ebenso) Kalisalzwerke 1 142761 (4 715 934) t, setzten ab 1190845 (4 7443 470) t und beschäftigten 14 862 (4 3992) Personen. Von diesen Werken förderten 13 (4 1) Werke als Nebenprodnkt 140 695 (4 65 536) 4 Steinsalz und setzten ab 140 781 (4 65 646) t Steinsalz. Ferner förderten im erflen Vierteljahr 1920 6 (unverändert) Siedesalzwerke 17 599 (4 2095) t, und setzlen ab 17412 (4 32983) t. Die Zahl der in ihnen beschäftigten Personen betiug 943 (4 69).

Beglaubigung der Konsulatsfakturen für Mexiko Die Beglaubigung der Konsulatsfakluren für Mexiko hat, wie der Handelskammer zu Berlin bekanntgegeben wird, nach ker Enthebung des Berliner mexilanischen Konfuls bis zur Er— nennung eines neuen Konsuls durch das mexikanische Geueralkonsulat in Hamburg zu erfolgen. Die Falturen sind zu diesem Zweck mit dem Betrag der Gebühren, 3 vo vom Wert, ver Post an das genannte Generalkonsulat, Hamhurg, zwecks Beglaubigung einzusenden. Die seit dem 3. Juni ausgestellten, mit der Unterschrift des früheren Ehrenkonsuls von Mexiko in Beilin versehenen Fakturen sind un— gültig, und es würden bei der Verzollung hierfür doppelte Gebühren und Zollstrafen zu entrichten sein.

Paris, 17. Juni (W. T. B.). Nach einer Havasmeldung“ aus Koblenz hat sich dort mit Genehmigung des französischen Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und des französischen Handelsmintstetiums eine französische Handelskammer

für die Rheinlande gebildet. Die Handelskammer wird 8 4 Paris haben, aber in den verschiedenen Rheinstädten errichten.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brike!

am 16. Juni 1920.

Nuhrrevier Dherschlesisches Ra Anzah! der Wagen Gestelt. . 20 885 7967 Nicht gestellt. 8 Beladen zurück⸗ . 20 248 7838

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärk

London, 16. Juni. (W. T. B.) 2 I 0 Englische Konsols

5 oso Argentinter von 1886 90, 4 9 Brastlianer von 1883

429 Japaner von 1898 51. 5 ½ Mexikanische Goldanleihe 1899 40, 3 o/ Hortugtesen 418, 5 o // Russen von 1906 233. Russen von 1909 177, Baltimore and Ohio 38, Canadian Pacifte PVennsylvania 473, Southern Pageifie 114, Unton Pacifse 140, n States Stee! Corporation 117, Rio Tinto 34, De Beers Goldfields 196165, Randmines 2516.

London, 16. Juni. (WB. T. B.) 34 0 o Kriegsanleiht 4 00 Siegesanlelbe 771.

London, 16. Juni. (W. T. S.) Wechsel auf Deutsg 156560, Wechsel auf Amsterdam kurz 19,98, Wechsel auf 3 Monate 50, 8, Wechsel auf Brüssel 48.80. Privaidiskon Silber Toko 442.

Yaris, 16. Juni. (WB. T. B.) 5 on Französische An 85310, 4 oo Franiösisch Anleihe 70 35. 3 olo Französische b 8. 2h ex.. 4 9 Span. äußere Anleihe 1783, 5 υ Russen von 45,00, 3 oo Russen von 13886 —, 4 υὴ Kürten unif. —, kanal 6805, Rio Tias 17509.

Stockholm, 17. Juni. (W. T. B.). Sichtwechsel London 18,23, do. auf Berlin 12.50, do. auf Paris 36,25, do—

Brüssel 38,00, do. auf schweizerische Plätze 84,06, do. auf Amsten

167.90. T0. auf Kopenhagen 77,50, do. auf Christianla 80, ho, auf Washinglon 463,00, do. auf Helsingfors 23, 00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, 16. Juni,. (W. T. GB.) Baumwolle. Ut

4000 Ballen. Ginfuhr 16700 Ballen, davon umertlanische wollt Hallen. Für Jun! 26,28, für Jul 24,98, für August ? Stetig.

Amerikanische 24 Punkte höher bis 18 Pun ite niedriger, silianische 16 Punkte niedriger.

. Unter uchungsfachen. 7. Aufgebote, Berlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergk= J. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Verlosung 2c. von Weripapieren.

FFoꝛumcmditgesellschaften auf Aktien u, Aktlenge sell ichafter,

, / m. *: ,

r

ö 1 U uh ungb⸗

achen,

II 757]! Faßhæ e uflachtdertlüürnng rann Ter i hic gha hrr enz fügnig.

In der Unter suchungssache gegen den r Karl Bttir⸗ b. 1883 zu Kahla, Ben Altenburg i. Sa., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. deg Mflithä⸗ trafgesetzbuches sowie her sz 366, 360 der Milltärstrasgerichlgoꝛdnung ber Beschuldigte

hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Der Gerichts herr:

Neumann, General majsr. v. Seiffert zTtönigherg, den 10. Juni 1820.

Berlin, 3. Zunt 19209. Amtsgericht Serlin⸗Wedding.

lai8or] Ziv auge rer ie ĩg ert.

soali am IZ. Ortvber RBDz2O. Bor- wüttg ge n tze. ; III. (brittez Stactwert), Zimmer 113.ũ 115, versteigert werden das

e5em. San.

, ö. . Matcker, geb. von Klitzing, zu Ntünchen), ee g E rf elngeltagene Grundsinck: Vorderwohnhanz nn , n. 3 er, m tut rechtem Stilen flügel, Doppelq;zer⸗ , ! wohnge bäude mlt rechter Seitenflügel, 31634 Aufgebot.

mreggqerich igrat.

Beschluß vom 7. Juni 1920. In ber Eätrafsache gegen ben am 9. Juli 1894 in zuletzt in Nornnund wohnb. gewisenen virh. Mechaniker Gott. ließ Btull 1oegen 5h. vollendeler und 1 ver— suchten Ver brechenz deg Diebstahls 1. R. F 242, 245 Zifftr 3, 244, 43, 74 St. . B., wird in Eiwä gu ag, daß her Besck. mit unbekanntem Aufenthilt abwesend st, daß gegen ihn hffentliche Klage wegen der erwähnten Siraflaten erh riagender Fluchtherdacht gegen ihn vor Liegt, welcker die Erlassung eines Haft . Dee dlg rechtfertigt, Staa tg anwalt sckaft

Nürtingen geb, rt, 12 164, Fe häudtsteuerrolle Nr. 217, Brundsückß⸗ Düfseldof Nr 571 über 1000 SS be- wert 2535 000 M. 85. K. 97. 18. antragi. Der Inhaber ber Attse wird l2l7z! Kekanntma nung. ͤ D. . zufgesarhert, spälesteng in dent auf den Abhanden getommen; * 1000, Port, unter Nr. 2688 veröffentlichten Behn Amttgericht Berliu⸗Mittz. Abteilung 85. E. Fehrnait IBI, Vorurittags land Ceraeni Hörter (-Hödelheirt. Attten ma ungen üher verlorengegangen B K n , 3. ö , , Gerlcht . ö. ö. ö 3 161/20.

3 rh; ühlenstcaße, Zimmer 129, anberaum len er lit, den 17. 6. 20. Her ,, des . Ausgehotzternzine elne. sfrechte anzumelbzn Dir PVoliiripztftibent. Äbte; lung IV. Holst. auern verre k . 108 tg n n nen e r , . Erkennung bien st. Wertpaplersperrsielle. v. Zitzewitz. ; ; zeren Kraftlosrrllärung erfolgen wir J das Aufgebot der Haupturkunde der 5Hosgs ? 25. 920. 32170] Anlciht des , i ,,, . sS6beantetagt Der Inhaber der Urkunde wird auf. 31777! Belchta ß. j ' h . ö ,

3. * 36 e h . 8 ö . 1 it elt. . 2 j ' e

, . raumten Aufg:botstermine seine Rechte Stadt ulgehe bon 1314. 1. Ausgabe, Huch, Der PHolifeipräfident. Abtellung LV. ̃ an zumelhen und die ürkunde vorzulegen, fta N Nr. Ot s her 1060 e, auf Gikinaitägdienst. Wertwarlerspeirsteile, scklefsen häf, wurde uns als ver loten n , , die nf u oterlllr ane ber Antrag der Amniragstellerin auigehoden. ——

Urkuntt erfolgen wird. denbs burg. den 14. Juni 1820.

Datz Amt gericht.

rr ge bot. Der BGürgermelfler Otto Laser in Gerin, ben 17. 6. 20. ir, n, fern ei, 9 äber 106 M ist aufgehoben. Sa / 94 F,

Nr. 683, un er Erie und

* . . Berlin, den 10. Mai 1920. Tenindust: lectilengesellschaft g a , Amts ier chi Ber in. Jiiti. Abt. 84. 3213. bat und die ihm hai dem Rnussenennfall lsé2g 955 Jahlunqgäasperre.

verloren gegangen sind, für kraftloß zu er. Die auf Antrag der ‚Alltanz“ Veisiche⸗ hieser Aktien rungs, Atttengesellschaft in Berlin am Königs derger werhen aufgefordert, soltestenz in dem auf 21. April 1830 erlasszne Zahkangasperre, über 1000 „, und die im Relchs anz iger den 28. Jaunnar SBE, Vormittage hrtreffend verl. 30/0 Vbllgaitoaen V. dug. Nr. 44 vorn 21. 2. 19 unter Wp. S118 EO Ute, vor dem urlerzelchneten Gericht, gahe der Lande idank der Rheinpeobipn; in J ö Zimmer 21, anberaumten Aufgebottztermint Dũüfseldorf, wird dahin berichtigt, daß es Allie Nr. 1427 über 1900 6 sind er sber M ba, = uff Das Leben det A hre echte ar e, un die Altira sich nicht um bie Bbligarson tr. 3659, mittelt. eU, ec das Leben der an wibrlgenfalls die erklärung der Attien erfolgen wird, wo]: Düfselb erf, 15. Mai 1920. aud diz Ansprüche auz den noch nicht Amt gericht.

den 10. Juni 1920. ;

faerlin, den 11. Juni 1920.

AUuf gekwt.

auß Nendshurg, dem Antrag der entsprech nd gemäß SS 318, 432 Ab. 1 St.-P. O. beschloffen, daz üun Deutschen Reich beftndliche Ver= mögen nes Beschuldigten mit Beschlag zu

Landgericht Sing z rt. ct ir af ka nnutar EV.

Der Gerlchtsschrelber: Dhermeyer.

Nr. 5 524 473

zu je 1090 MS, die er im

löl 7õ4] Zwangẽtzersteigerung.

Ju Wege der Jwangzvollstreckung soll am 24. Anugust 182909. Bormiitag der Gericht astelle Berli. Brunnenplatz Zimmer 32, 1 CT., versteigert werden das im Grund⸗ buche von Hermtdorf Band 33 Blatt Nr. 993 (eingetragene 4. Januar 1917.

10 Ußyr.

vorzulegen,

Giaentũmerin am dem Tage der Ein⸗ zragung des Versteigerungöbermerks; Frau Alexandrlne Augune verwitwete Ge fin von Wer dehlen, heb. Gräfin Pourtaletz, in HVermgoorf) eingetragene Grundstück, Ge⸗ markung Hermtdorf, Kartenblatt 1, Par- jellen 3162 / 1 ꝛ.,, 3459 / 289,

Ragrebur z. Arꝛtgaer icht

An s nn zn ot.

.

——

K . /// /// ///

. d e , ; b .., n 71 e, , De,

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften,

. 2 8 7 ö ; 9 ; ; 494 Sffentlicher Anzeiger

J g. Bankausgweise. Tänzeigenpreis für den Maum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 2 . . z ̃ . h Außerdem mird auf ven Unzeigenpreis ein Teuerungszuschlag bon 6 v. H. erhoben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Il. Yribatangeioen

Brundsteunrmußtterrolle Art. 987. ,,. Belde , i , Amts ger scht. . Volz eivräsident. verloren gegangen. Her zabtt der k . V.: Gim on. lirkunden wird aufgefordert, yätestens in 32168! Kerfguntm ach ung. be en ee,

Borm. HH Uhr, vor dem unterzeichneten

Frledꝛich⸗ erklärung erfolgen w

Berlin, Kartenblatt 36, Harzelle 800 / 2123, Franlfurt a. Main bat das Aufgebot ber Werlin, dea 17. 6. 20.

7 dw groß, Grundsteuerm ut terrolle mgehlich abhanden gekommentn ki ber Ver DVolhieipräsident. Abteilung JV. , , n, e, ͤ

Nätzungswert 166560 , 1. G. Mannetmann Röhren Werke ju Erkennungedtenst. Weripapiersperrstelle. 32168 Beanntimachung. ö. - Die am J8. Dijember 1919 m

Nr. 287 und an 16. Deiembar l!

Has Amtgger lcht.

Mttuna, den 13. Junk 19260. 32174

Relchtzschul nvverschreibung Nr. 3 091 950 die Aktlen 366 19.

Kraftlogs sondern Nr. A5 8 handelt.

„I Berlin O. 19, Jerusalemerstraße 26, hen 1 Nr. O65 69 über 500 Æ wird auf Antiag l der 30/0 Schles. Bd. Credit Bant Lit. E

em gäf den 15. Jann r 921, Abbanben gekhnmen: K z1 000 56 / ls]! Rerauntraachung. r eng sistreckung . ö. h igen, e, ,, kt. A . bun j ,, . ö. . wennde llitecs nd Yericht auberaumten Kufgeboigtermtne ? 300 271677 215000. Lit. B Nr. , nnn, . seine Hechte anzumelden n b prfunden d og zdy3 = 1sa000, Ti. G ger, jd oo 33 16. tat La 3 Dambirg miliel bor er legen, wibrigenfallz de Krrftlos. 1 21009, Lit. E7tt, 19 687 5010 5/z00. bruch Z Stück Aktien der Gt ra ßen.

. . Zaglei wird List. G Nr. 14055 602s05 41000, bahr, Gesellsckaft in Hamhurg . 6 ; 14 bierne i? die Kagzahlung. des Gewinn. Tit. D Nr. 3 503 Szoßs 2/50, Sn. E rs söbgrn, Nr, 62rd und Nit. Iv in Herlin, Nearienstraßt 24a, belegen, artig auf den zn der börgtudnnten Rktie Rr. 9 Jos 1ꝛ42s25 5209, Ert. ID Nr. in Verlusi geraten sind.

n, e rnnbtchs on, ker drtedrti Kill. Rhöcigzn Gerin kaukellschätn ür ils / Kis jb gsi ztasts 2/ß06 Ko. 16 sao.

Bꝛrtanatnmnnchnng. ö aer. ggesetz hucht Abbaaden arte warn, , do Rog, 1 Stück ber 8. Kriegt anteiht 2

Gelebignn a. 25716 . e im . Nr. 116 vom Ver JVersicherungtschein 132 236 31. 5. 20 unter Wp. 140/20 gesperrten

2000. Vereinigte Freihurger Uhren

Gęledi ann ].

Der Pol tze ästdent. Abteilung IV.

Dit im Reichsanzciger Ne. 33 vor 8. 2. 19 unter Wp. 60/19 rr. aungefertiat: Versicherung schein Nr. Ahl

, Johann Michael Raab in Wletbad gehoren am 25. Jaguar 1878, sowit ] gesperrt⸗ Unier den Linden Baudercein ünter dem. 3. Argust 189? aus g;

Zellstoff Aktie Nr. 2284

Wp. 60/19 u. Wp. 81 / i9. Berite, den 17. 6. 1829. Der Polizelprästbent. Adteiluna IV.

lich des zo / olgen Pfandbriess wer Bayer. 1 Kricaganleihestück von 1916 Lit. E

1627269, Holjung an der Hrantggdorfeß daß Ackgthat ker Aktie Nr. 2616 der deg Tandvlets Ulrtch Hörndler von Oiterg⸗ Nr. Nls8 übꝛr 800 as. haben Btraße und im hdzohen Felde, tusammen Firma J. P. Bemberg, KRktiengeselschaft dorf aufgebeben. 24K a 30 dm groß, Relgertrog O. 25 Tlr., in Oehde tet Barmen ⸗Ritiersbansen, be, Kinn zbarg. den 8. Jun 1920.

wvꝛedergefrnhen. Bree lan, den 16. Juni 1920.

Hamhnrg, ben 16. Fun 1920.

helmsiadt Band 1 Blatt Ne. 20 (ein. 4. pci; Wer ltn, den 17. 65. 1929. Die Voltzelbehö : de. eiserne 53 am ,, . den 7. Jun 1920. Ver Polizeiprzsident. Abteiluns LV. Abtellnng 2 = Keim inalpeliel.

dem Tage der Gi . . Datz Amtsgericht. Ybt. 7. Erlennungs dien st. Wer ipapler sperrste lle. 322654] Ketauutnmacht ag. isahe Mu er ng nn 2211 Auf Grund ben § 357 des Han

wiꝛd bekanntgemacht.

Friedꝛichhütte Aktien Nr. 2701 - 2750 . 5 . ö w zz ic ode e, un winssenden. en b über “* 2 hn 3 unterkeller tein Hof und Garten, Ge marfüung Ver Kursmaller Jalob Dahlhelm in schigen 1919/20. Wp. 15820. HSendarg, den 12. Janh 1920

Die Polelhebzrda.

pariere sinh erledigt. Vatz dam. den 15. Junt 1920. Der Pol tzeipräsident:

Herrn Frieprich iiampe,. Arbeitet

2 *

Aktien, G sehschaft in Berlin.

Erkennung dienst. Wertvepier sperr iel le. SFS. Friedricht. Erlediz ung. l3 53 Tang e enz.

Voltzversicherun ee sckein V. 1. 5910

Rach sind chhanden getommen.

ligten Präniengntess weinen, erlöschen. 30509] aerfaneteasnmng. 13215677 Sttenztmaßũ3uung. Scheine für kraftioß erksärr und ne Die durch Sischluß dom 28, Februar Pie in Nr. 108 deg Reichtanzelgers alf Angfertigun gen ertesit werden. 1918 angeo cdnete Zahlung sperre dinsicht⸗ verloren gemeldeten ertpapierr Berli. den 27. Mat 1820.

Bierorta zu Berlin Allgemeine

erz, Barkgeschäft in Boden reditan iat. Serie,. JI Lii. G Ne. 4 616 714 über 200 M und 1 Stud Versicherun gt. Acilen / Gesellschaft⸗ Vr. Utech, Genrraldiretior.

Ruhen, jetzt in Vorsfelde, Kr. Hl

eine Milltärdlensthersicherung zuqun seinetß am 15. Juli 1910 geborn Sohneg Frltz über H 1000 6

gezeigt. Wir fordern hierrait aus, ett ; Ansprüche int erkald zweltr Mon Dag Amtegerzcht. Abt. 3a. 3a. I38‚18.3. Die im Reich ganieliger. Nr. 199 vom bei uhns geltend ju machen, anden Zi 7 6b] ö . 14 i. a d rl, . , eth , für nichtig er ahl re ü 200. Deuische MRrichtzan len he und elne Ersatzu:

Dis ad elne rsre, üher diz '] Rr z Gig ol sinh erm ifett r' sf ig nz ier e, n ger em Beutsche vebhnghersicherungtz. Baul

unde ausgeste lt win

Der bon uns unitrm 18. August l

gegenwärtige Fühaber der Scheine n

, , . er telle. aufgefordert, sih binaen & Kionar Er kia nung blensi Wertzaplersperr ae, n,,

isn Aufgebot.

Der Versicherungsschein Rr. 6631,

ausgefertigt am 5. Februar 1913 auf das Leben des Herrn Kaufmann Friedrich Tillmanns in Leipzig⸗ Gohlis, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung dieses Ver⸗ sicherungsscheins binnen 2 Mo⸗

naten von heute ab bei uns zu!

melden. Meldet sich niemand, so wird der Versicherungsschein für kraft⸗ los erklärt werden.

Braunchweig, den 16. Juni 1920.

Brtunschweigische Cebtns · Herstcherungs · Austalt g. G.

zu Braunschweig. zog] .

Vie. Versichkerungaichehne Nr. 206 086, auggestellt am 16. April 1913 auf das

Leben des Herrn Helnuth Pietchrer, B

Klempnaermenster in Wiitenburg, Nr. Z35 295. ausgestellt am 16. Mal 1919 auf de:g Leben des Herrn Kurt fteilhack, dagerift in Hof, find in Verlust geraten. Wenn in nerhalß zwrirr ona die Inka er ver Versicherungsscheine ihre Anspeüche nicht bei uns gellegd machen, werben di⸗ Schriftstücke kraftloß und wir werden

Grsatzut kunden auzfertigen. Köln, den 15. Jun 1920. Goncordia, Cölnische ebeng⸗Versicherungtz⸗ Gesellsco aft.

831752 Der Versicherungsschein A 300 821 übꝛr 10 000 Bersicherungsfumme, auf da Leden des Kaufmanns, Heirn Yaul Nerdschild in Metz lautend, ist an⸗ geblich abhanden gekommen. Alle Per⸗ sonen, welche Ansprüche aus dieser Ver⸗ sicherung zu baben glauben, werden hier ˖ durch aufgefordert, sie tuner hal 2 Moxate von heute ab bel Verweldung lhreg Ver⸗ lustes bel uns geltend zu machen. Magdeburg, den 15. Junt 1920.

; Magdeburger Lebeng Ver sicherungz Ge sellschaft. (202734 Aufge k gt.

Der Tandwiit Hermann Päschke zu Kempendorf Butzhau bei Jacobshagen in Pommern, vꝛrtreten duich die Rechtt. anwälte Dr. Münch und De. Henoch, Berzin, Mohrenztraße 9, hat das Tuf⸗ gebot des angeblich abhanden gelommerta. Fon der Aargantschtn Kantonalbank Filiale Zofingen am 26. März 1820 1ugunften Dez Hermenn Päschke autgestellten Schecks Nr. 39 über 170 700 M6 Hundert. fir biigtausendsie ben hundert Mark auf ple Deuische Gank in Berlin beantragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgefor, dert, spãtestens in dem auf den 4. Augnst 1936, Vormittags A0 Uhr, vor dern nnterzeschne fen Gericht, Neue Frichrich fre ße 13 - 16, III. Stockwerk, Zimmer 106 195. anberaumten Aufgebotatermine seine echte anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärurg der Urkunde erfolgen wird. S4. F. 439. 20.

Berlin, den 14. Mai 1920.

Amtsgericht Berlln⸗ Milte. Abt. 84.

31570 ö ; .

Aufgebot. Der Fädermeister Bli⸗ helm Thomalls in Plassetzna hat bas Auf⸗ gebot bes argtblich verlozen gegangenen, don ber Betrlebz kass; der Frie drschs⸗ Grube und Hütte in Frleyrtsg hütte für den An. tragsteller oder den Ueberbrin ger auf die Rescht ban knebenstelle in Rep rken, O. S. augzgesttllten Schecks Nr. D. CO. 785 160, lauiend auf 38 1210 4, jum Zweck- der Kraftlogerklürung beantragt. Der Jahade: dieser Urkunde wird aufgefordert, späirstenz in dem auf den 27. Nedember L v2. Gormittags 16 Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Amt ggericht, Zivilger ichts ge blude, Stadtpark, Simmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotster mme setar Rechte unter Vor- legung der Urkunde aunzmelden, widrigen⸗ falls k Krestlorerllärung erfalgen wird. 3 Bent hen. OG. S., den 11. Juni

1318331 Auf Brund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatgregirrung, hetreffend dle Aenderung von Famillennamen, vom 3 No⸗ vembel 1913 Gesetzsamml. S. 177 en mächtige ich J. die un verehrlichte Hedwig ulda Gertrud Charlotte Salomon, ge- orten am 8. Man 1894 ju Berlm (Standesamt bA), JI. die unberrhellchte Ann eliese Eliaviae Helene Auguste Salo mon, geboren am 5. Junt 1896 iu Berlin- Treptow, beide in Berlia . Lichterfelde, Holbeinsiraße 19, wohnhaft, an Stelle des Familiennamens Salomon den Fa. millennamen Strvern zu führen. Er⸗ mächilgung Nr. III 1260. Berli, den q Mat 1920. er Fustiiminister. J. A. Daus. Veröffentlicht. Gerlln⸗ Sicher reidt., den 1. Mai 1920. Vas Amtegericht.

Iz 13 hh 3

Nachstehende Verfügung; Auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatg⸗ regierung, beitefftnd die Aenderungen von Familtennamen, vom 3. November 1919 = Gesetzsamml. S. 177 ermachtige ich die am 31. Oktober 1915 in Berlin

Brandtstäter an Stelle des Familien. nam: ng GBrandtstäter den Familfernemen Röhier in führen.

KBersin, den 22. Mal 1920.

Der Ru timo nter.

m Auftrage: (Unterscheift) wird biermit zur öffentlichen Keartaiz 2B. VII. 641. Gottbzz, den 10. FZunt 1820.

Das Ante gericht.

Auf Grund der Verordnung der Prenßi. schen Staat regierung, betreffend bie Aende⸗ tungen von Famikl lena men, vom 3. No⸗ dember 1818 GesetzlammJl. S. 177 rraäktlee ick den Ftsen bange bl fen Franz Sjunmintti in Schnelde hofft. 20, geboren am 10. Tarngwke, Krelz Flatow, an Stelle dem Famillennarzens Szuminkt den Femtlien⸗ anen chatte zu fühern.

KBerliz, den 22. Mel 12270.

er Zusttzmin ister.

Gr m i Ktißun. Fräulein Marte Kgrollne Helene Reck zu Berlln, Pelazenallee 68 wohn⸗ baft, geboren am 7. Februar 1883 zi Allg. Verf. vorn 24. Eugust 1920 (J. M. GI. S. 166) ermächtlgt, gzußer den angegehenen Vor— nargen Merle Fascltve Helene noch den

Vornamen Gharlutie zu führen. Gerlin N. 20, Brunnenplatz,

II. Iunt 1920.

Ymtẽ quzicht Berlin. Wedding.

Grmäch tig nug. vereßzellchte Gäckermtister Mari⸗ Hedwig Grzash, geh. Nabler, wohnhaft Berlti. Adolfftr. 19, geboren ju Bremen m 23. Oftober a Aug. Verf. vom 24. April 1920 (J. M. Sl. S. 166) ermächtigt, aunstati den namenß Matie den Vornamen

Berlin, den 11. Jun 1920. Iwmtsgeꝛicht Herlin· Wedding, Abt. 24a.

EG äter bahn. il 1887 zu

wird gemaß

Dem. Stein sttzrr Paul Woitkowiek in Berlin⸗Rosenthal, Marthastraße 8, sowie Margarethe geb. Bter⸗ mann ist die Ermächtigung erteilt, den Faniliennamen Breihe zu führen. Szrrg'lin Bar hkona, den 10. Funi 1920.

Das Amtggericht.

sejner Ghefra

Der unverebellchten Klarg Bittaer in Bretlau, gehoren am 31. JZanvar 18397 zn Ober Woldenburd, ist durch Erlaß des Herrn Sunizminist⸗g am 25. Ma— 1920 dir Grmächt gung erteilt, an Stell des Familiennamenk Grttner den Familien. namen Hornig zu führen.

Am tt gericht re ttan, den 9. Juni 1820,

Dim GBergaann Sermann Wawrziinzti in Börr ig, Knappenberger frraße 11. ist dite Ermächtigung erzeilt, den Familienndmen Täöerrer ju führen Diese Eimächtigung erstrackt sich auch auf selne Ghefrau und Lblömm lin ge. Castrotz, den 16. Juni 1920. Vaß Amtegericht.

minder hrige ' Eriedrich Cail Fran ff in Düsseldorf, it cimächtigt worden, außtr seinen vier Vornamen den welteren PVornemen „Genf“ zu führen. Vüffeldoss, den 5. Jun 1920.

Amt gericht

357

Durcß Ermäßtigung des rvreußischen Justlzm in isterv vom 18. Mai 1920 ist ber Peint Feiner in Däffeldorf, ge baren am 7. Nobtmber 19819, ermächtigt worden, an Stelle kes Vorncmneng Hinz den Vor namen „Ktiaß duzert“ ju führen. Düffeiko-f, den 7. Juri 1920. geridt. 24 a.

) Dusseldorf,

Hermann stt. 13, gehoren am 15. Februar

1910 ig Wsezbaden, ist ermächtigt warden.

an Stelle ibret Kornaraens , Klier den

Vornganen „Lieselstze* ju fübten.

Du ffeiorf, den 5. Junt 1920. Amisgericht. Abt. 24 2.

Der glei ger Grast Wilhelm Joh gnnei Frankfurt a.

Sʒzudas me wgkl wat durch

Tunnel sreß⸗ 8,

Veirn Justtzminisitrs vom 22. Mai 1920

die EGrmichtigung e: halten, en Stelle det

Famlliennameng Siudatze pki den Fa—

milienramen Schzzltze zu führen.

FR antzfurt a. O.. den 11. Juni 1920 Det Amiggericht.

Erlaß bes

J ö

Schlosser Karl Runowgt: in Fran furt a. Oder, Große Müllroserstz aße 63 b, bat durch Erlaß deg Herrn Jastizmin istert vom 22. Mai 1920 dte Ermächtiqung er- balten, an Stelle deg Familiennamens Run owtzkl den Familltnunamen Rarwir

Frankfurt a. Oder, den 11. Juni 1920 Das Amt gerich.

J Der Will Siuno Daulelejyk und dle Martha Hudegerd Gisela Danitlenyl sind ermachtigt, an Stelle des Farnillen. namens Bantesezyk den Fawillznnanien Arlt ju fühQren. Amttgericht Bum Khinnera, den Juni 1926.

Dem am 14. Otiober 1910 in Bochum geborenen rttur Camen ju Hamm ist dle

Familiennamerß Canen ken Ferillen⸗

rannten Süper zu führen. Sam, S. Jun 1920. Vas Ar tigt rlcht.

31781]

der Famlliennemin „ckwrz“ zu führen. Förde, den 1. Jan 1926. Daß Amte gert He.

—— ——

31352 Berg nest ahr g. Die Caellia Scmlstz aus Srüggen (Erft)

1913, find durch Gaischeidung detz Jus: n. worden, an. Stille des Famtlsennament

zu uhren. A2 pen, den 11. Zun 1820. Amtsgericht.

3 15665 Vurch Euntsckeldung des Heren Justtz⸗

Marta Walfriede Nießen in Köln, geö, am 22. Deiember 1913 zu Köln-Linden⸗ thal, ermächtigt wotden, an Stelle de Familtenramenß Nießen den Famillen⸗ amen „ClItaere zu fuhren. stön, fea 11. Tunit 1920. Des Amtsgericht. Abteilung 1.

31563 -

Der Lanhwit Willv Emil Phhipp Hermann Mezer in Otterndorf, geboren am 25. Mai 1890 zu Leße, ist ermächttgt, an Stelle des Famtizen namen g Meyer den Farm llitnnamen Miyer-⸗ Buhr zu führtn.

Das Artggericht.

130545

Der prꝛüußische Justinmlaisier hat arm 265. Mai 1920 den Schnelder Bernhard Uniatoweki in Rrclinghausen, Ku nibertt⸗ hrasse 15, geb. am 20. Nodemher 1889 zu Lippin ken. Rrels 23tau, Westpr., ermäch⸗ igt, an telle di Familiennamens Unta ow tzkt den Fenmlllennamrn Uuiss zu hren. .

Feckling Barsen, den 9. Jun 1320.

Das Tritzgerlcht.

31811 Herm ch lx ß.

Der Ritt rguls hesitz ar Vletr ich von Holtzen doiff auf Wllsickow bei Necklig, R. M., wird gemäß der allaemęeinen Verfügung vom 21. April 1920 ( Zustiz:nisterial blatt Seite 166) ermaächtla, dite Vor⸗ namen seiner am 235. Jun! 1919 geborenen Tochter Elisahet) Ingeborg Eifiiede Täeilte in Eliiaket5 Far: ze Stibe gars u ändern.

. askurg (aickermart), den 2. Jun

Das Amtggericht.

31367

Der Hang Hermanr Pagkowskt in Annen, Wittener Straße 832, gehoren am 13. Deitmber 1918 zu Annen, ist di⸗ Ermüchtigung erteilt, an Stelle des Famlitennamens Pasztowski den Famillen⸗ namen Sertling in fahren. Wiegen, den 14. Juri 1920.

Das Amtsgericht.

31780 Anenedot.

Der Kraftwagen führer Ernst Richter in Charlottenburg, Vankelmannstraße 30, dat beantragt, 1) den verschollenen Bustad Tlbert Mex Richter, geboren am 26. 8. 1869 ia Serlin, zulttzt 1875 woln. haft ta Berli, Næeunygstreße 22 b Thom, 2 den von der Ww. Maßhlld⸗ Richitr, gh Klein, am 27. 3. 1873 zu Strlin außer⸗helich gedortnen Kaabea (Vornsmen unberangt) für tot zu erklären. Die bꝛzelchneten Verschollent n werden aufgefordert, fich spatestens in dem auf den ES. Jaanar I9za, Vor mittag 0 Ugzr, vor dem unterzeich. geten werlcht, ieue Friedelchkstraße 13118, II. Stockwerf, Zimmer 106 108, gabe.

raumten Aufgebotätermine zu mielden,

widrigensalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, weschz Auskunft üher Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, spätesten: im Ausgebotb termine dem Gericht Anzelgt zu nmiechtn. 84. E. 249. 20.

Kmerttn, den 14. Juni 1820.

Ami zgericht Berliz⸗ Mitte. Abt. 84.

317521 ;

Der Schmied Emll Kahn ia Malsch het beanttagt, seinen Oheim, den ver schollentn Augusti Matsch. gehoren m 15. 7. 1825 in Naisch, A. Gtil., zuletz wohnhaft in Malsch, sär tot zu enklären. Der brieichntts Verschollent wird aufg ordert, sich spätesteng in den uf Dirn 8, tag. Aer KEH. Jann ar Eg, Goc- niitggs O Ur, vor dem untarz: ichne tin Gericht anbzraumten Aufgebotziermin ju melben, widrigenfalls die Tobes k iärun, erfolgen wird. An allt, welcke Kuskunst äber eben oder Tod drs Berschollenrn ju trieilen vermögen, ergeht die Aufforderung, patestent im Rusgebots termine dem &herteh; Vnzetge zu raachen. Gtttingen, den 12. Suni 1920. Amtsgericht. I.

37851

Der Stzmied Ernil Lühn in Malsch hat beantragt, seine Tante, die ver⸗ chollen⸗ Joa Match, ledig, geboren am 25. Juli 1823 in Malsch, zuletzi wohnhaft in Malsch, . Et, jür joꝛ zu erklären. Die bezeichne le Verschollent wird aufgefoꝛdert, ich spätestens in dem auf Diendteg, dens 11. Jarsuar B 2I. Bermittags S Uhr,

Durch Entsckeidang des Irstinn ir sters st der Kess⸗lkßeljer Aaton Schulz in Hörde, geboren am 18. August 1869 zu Ronitten, erm ächtiat worden, für sich, seine Fran un selge Kinder Brung nnd Alfont

gel. am 25. Aug. 1385, und ihr Sohn Paul Llhin Schalt, geb. am 15. Olt.

ministezs vom 29. Mal 1920 ermächtigt

Schmitz den Famlltengamen GSntn at

win timrs vom 17. Mai 1320 ißt die

vor dem unter zeich ar ien Gerich ander aumten

Gꝛrm acht: gung an SGielle

(Standet amt 13 B) geboren Elisabeth

Aufgebols termlae zu melden, widr gensalls

die Tobegerklärnng erfolgen wird. An alle, welche Augen nft üßer Leben oder

Tod der Versckelleaer zu ettellen vet.

nögen, ergeht die Auffarderrig, spätestenz m Aufgenoꝛstermin dern (Gericht Kaleige zu machen. Ezttinge g, dn 12. Juni 1920. Aralsgerl dit. J.

32101 Kn fgebot.

Die; Frau Wilhelraire Stürtz, geh. Schott, und dle Frau Anns ReRdt, geb. Schott, hatde van hier, Haben beantragt, hie ant 20. Oftober 1858 in Ilmtnan gebortze Oltlie Karoline Güntherkue Bertha Bräunung, zuleßt wohahafi in Iluinau, für taf zu erklären. Di⸗ hrzeichnete Ver schollene wird aufgefordtrt, sich spätesteng in dem auf Dienstag, * RH. Jaxnar L82z. Borm. S Uanar, vor dem naterzeichneten Gericht anbe⸗ raumien Aufgehotttermin zu melden, anbernfalls fie für tot erklärt wird. Wer Auskunft über Lehen oder Tod der Verschollenen zu erteilen bermag, wird au fgefardert, syätt steng im Aufgtboigtermia Anielge zu machen

Ilmen an den 11. Jun 1929.

Das Amtggericht Abt. III. (317865 Il afgekst.

Der Hauerhofsbesißzer Sobann Stange, 2) Fran Kchmiedemeister Sophi⸗ Hertel, geb. Star ge, 3) der Hauerhofz⸗ desitzer Johenn Bolt, 4) der Koffät Christlieb Gehrke, säümtlich ia Beletzig, verireten dach den Rechtzanwelt Serger in PVyritz, kabtn uad zwar jzu 1“—3 al Grban, zu 4 als Pfleger beantragt, den am 13. Jugust 1350 zu Brietzlg, Keelg Tyꝛig, gebotenen, ver chellenen Gottfried Ettzagr, der zuletzt in Srittzia webnhaft wat und nach Nerz ame; ika auzgewandert ift, ür tot zu erkläre. Ver bezetchnete BVerschollene wird arsgetorder, sich va testrns in dem anf den LG. März 133, Mittags RZ MI, voꝛ dem unters eihnzten Gerich: Zimmer 2 anberaumten Nuf⸗ gebotstermiz zu melden, widrigenfalls die Tobe ferlärung erfolgen wi: d. An alle, welche Auskunft über Leden ober Tod des Versckolle zen zu erkeilen vermögen, ergeht tie Aufforderung, Fätesttns im KBuf- eh ottztarruin den Gremiei Antige jn rech n.

Vheitz, den 12. Zun ; 1870.

Dat Amtsgericht.

318091 Ata ged ot.

Der Acheter Eduard Pohl in Berlin,

Neue Jakohstr. 5, hat beantragt, 1) den berschelenen Schlächter Jofef Gahi oßae Woßasitz, geboren am 25. Dezember 1844 in Herm dorf, 2) den berschokenen Schlächter Franz Pohl obue Wohnßttz, gedoꝛen am 11. Ottober 1847 in Herms. rorf, für tot zu erklären. Dit hezelchneten Verschollnen werden aufgelorbert, sich rväte steng in dem auf den 8. Feber E823 Banmittaas EE lihrz, vor bern

nterzeichneten Gericht anberaumten Ruf-

gebateter mint zu me den, a idn iger falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welcke Auskunft über Leben oher Tod der VRerschollenen zu ertetlen vermögen, er— geb: bir Aufforderung, spätestens im Ruf- tbotttemine dem Geiicht Anzele zu mt Cen.

Meine rz, den 10. Zur 1920. Das Amtsgericht.

31334 . z Der Geslcnsttführer Paul Kutter in Llegaitz als Pfleger des Rachlaffeg der am 2. Nodember 1918 in Liegnitz verstorben en verwitweten Fꝛau Gisenbehbnlaber eister Biareg Warmuth, geb. Schlaubltz, vun oꝛt kat eine 5ff entlich; Rufforderung her Erbrechtt in being auf letztere nach 5 1865 Ez. G. B. braatragi. Die Giben der genannten Ten nirnzh werden daher auf— gefordert, ihre Grhrecht? fpätestens in den: auf den T Gertember 92G, Dor⸗ KHittags N Ut1r, dor dem unter. eichneten Gericht auberaum ten Aufgeboig=

ermiaz bet die sen: Gericht er zurtelden.

Wird kein Erbrecht angereldet, so erfolg: tie Fenstellung, daß ein andtzer Erze alz der Fiskus nickt vorhanden ft.

Cie ghit, den 11. Jun 19820. Taz Amtegericht.

31334

Ara gen gt. Der 13 Jahre alte Wolff Dietrich vo⸗

Langen, vertreten durch seinen Vater, ben Hauptmaun a. D. NRitolauß von Lanaen in Ilfeld, hat als Grbe des am 19. Sep. tember 1918 im Reservelazarttt Hannover. Linden verstorbenen Hauptmanng Klaus. PVerbtrt von Laugen das Aufgebotgperfahren jum Jwecke ber Aussckließung von Nach laßgläubigern beaulragt. Die Nachlaß glaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ stoꝛ benen Haupim zan Klaus Herbert von Lanze spätestens in dem auf den 37. Hrioßrr E920, Mittags LX Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht an. beraumten Aufgebotatermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; ur⸗ tundliche Bewelsstücke sind in Urschrift ober in Ahschrift beizufügen. Die Nachlaß. gläubiger, welche sich nicht melden, konnen, unbeschadet des Mechtz, vor den Ver⸗ bindlichleiten aus Pflichttellsrech len, Ver mächtnissen und Auflagen herücksichtigt zu wt rden, no dem Erben nur in soweit Befriedi⸗ bung verlangen, alß sich nach Befrledigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aug Yflichttetlgrechten, Ver mächtnisfen und uflagen sowte die Gläubiger, denen der Gee unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Greüe, den 1. In. l 1920.

Das Amtagericht.

. 55. . 99 r r er

märschstꝛ aße 7, rorcßbevo macht ö Rechtzanwalt Dr. Elias in Dertm flagt gegen ihren Ehemann, den M mnat'n Hubert Tan weiler. unhekam Aufentbalta, früher in Marten, Wil el streße 27, auf Grund des 5 1565 B. G. mit dem Anirag auf Ehescheidung.

Klägerin ladet den Beklagten zur m

l 2099] Oeffentliche .

Raffel. Reging geb. Ceozossa, in Scho beck, Kaldertrchenstraßze 3, Vroießhed mächtlgte: Nechtgan walte Siöcker

Hubert Schulte in Essen, kl hren Ghemänn, frührr in S jetzt unberannten Aufenthalts, auf Gru der 1866, 1968 B. G. G, wit de Antrage auf Ehescheidung. Dle ade den Beklagten zur mündlichen

handlung dez Nechttstreits vor die Ilhilkammer dez Landgerlchts in Gsse Ittumer 248, auf den 27. Sertem 1209, Vorm. 9 Uhr, mit . farderung, sich durch einen bei diesem G ich e zugeleissenen Rechtgzanwalt alt Proze bevollmächtigten vertreten zu lassen.

317841 An geboꝛ. .

Am GH. März 1920 ist in Hilde! ber Dachdecker Chrtstlan Srader, boren an 6 Stem her 1842 ia Hann als Sohn des Dachdeckerm e isters Hen Schraber und der Frieder lte, gih. gestorben. Ehm, die sich higher nicht gemeldet kaben, werden aufg - for sich Fig zum E4. Angazst L192 melden und ihr Grbreckt nachbzuwetsen

Kilsenhetm, der 12. Juni 1920.

Amitgericht. Abt. 1. la ls0tz ger laß.

Nachdem sich Erbberichꝛigie be 11. August 1917 zu säckernförde, sel letzten Wehr fitßze, versiorbenen Arbe Peter Ludwig Moritz Clatasen inne ter gese tzlichen Aufgebotsfrist nicht melhet kaben, ird festgesteßt, bet anderer Erte alß ber preunßische F alcht Borbhanden ist.

Ecker n fõr de, den 10. Jun 1920.

Dat Aratg gericht.

31835

Zur Ertenurg tiact Exbschzins dtr am 1. Oktober 1912 gestozbenen vderehelichten Auna Rorrig zu Schßa (Tzeig Licgniz) werden außer ben be ausgewtesenen Erhen alle, denen ein! recht zusteht, zufge fordert, ihr Erb n äte ftrads in der Tremin ! 20. GMgnst A9EG, Ttittags 121 bei dem un e tzelchneten Gericht tnelder.

Axis gtricht Sieghitz, 11. Juni 199

31810 . Darch Tus sGcirßurteil des Amteger Rrteön vom 3. Junt 19209 ist der

27. 2. 88 ju Cochsledt geborene Gess

übrer Hermann Makrtiatus füe tot er

worden. Alz Zeitpunkt des Todes ist

20. Stplember 1814 frjtgestellt. Dez Amtagericht.

31160] De fferitliche Zuste klang naz Lad In Fer Gheschiidungt sache Böck, Meschtnenarbeiter in Aug burg, Klee dertreten durch Rechtzanwälte J. R. inner und Töffle in Kugsburga, g Böck, Franzi ske, geh. G: uber, Mascht arbeitergfrau in JLugtburg, z. Zt.. fannt: n Xufent haltz, Beklagte, ladet Kläger die Beklagte zur mündlichen ? bandlung vor daß Faudgericht Auges auf Freitag, den 289. Oktzsber 19 Bormittags O tzt. mit der Auffg Iung, einen beim Proꝛmßgericht zug lafs⸗. Rech tganwalt zu bet len. Ft r beantragen: J. Die Bhbe der Streiis wird geschieden. II. GSitlagtr trägt Schrld an der Scheidung. III. Bekl tat die Prezt ßkasten zu tragen beiw. erffatten. Bie öffent! ige Zu neliumg di Augzuges an die Bekiarte ist bewilligt AizSbarg den 15. JZunt 1920 Der Feꝛichtsschreibrr dez Landgericht

313517 Ceffertlitze Zustellnag an Josef Heljapfel, Eisendreher, führ Barn berg, z. Zt. unbekannten Auftyt za gegen welchen selne Ghefrau Marza Falzghfel, vertreten durch R⸗chisann Röder in Banwberg, Ghescheidungi k!

Hulden det. Beklagten geschteden; klzater hat die Kosten des Rechtzsteeltz; ragen. Josef. Holzapfel wird ven Klägerke zu mündlichen Vertzzandlung 6

den Rechtzstreit voꝛ das vaadger ißt e

berg, JIimmmer Nr. 141, auf Mitt wo der J. Oki ber ELvrYG, Bormitta 8 Uhr, vorgeladen und aufgeso: d tren hei die stm Prozehgerichte ju wirtsckaftlichen Sage der Mitglieder, t lassenen Rechlgenhalt zu seiner tretung zu beste leg.

Sam hrr g, den 11. Juni 1920. Der Gerichts schreiher des Landgertht

lazon8] Oeffentliche JZuste tun

Die Ebern Hibert e fh, 9

lichen Verhandlung des Rechtsstreits 1 die 4. Zivilkammer den Landgerichts Vortmunꝰd auf den G8. Sievem E920, Bormittags 9 Uhr, mit 1 Lälfosderung, fich durch einen bel dies⸗

Gerichte jugelassenen Rechts anwalt Proꝛetbꝛvollmäqhrlgten vertreten zu lass

Dortangd, den 12. Junt 1920. Der Herichitzschretber wis Laneger Fitz vilser ¶¶ Zuftioberserreiůtr.

Die Ehrfran des Bergmannß

t .

Kläger

Eff en, den 10. Juni 1920. ; Weinberg, Gerlchigschꝛeiher des Landgericht.

bebt, Es oll Urfeil ergehen: Die rr Strertzieile wird autz allein igem !