sämtlich in Neuangpach. Die Willen. c hr istliches Berelnsgz ans —
l i ö 6 gen * , ,. . m, , mlt be⸗ Spalte 5a: Satzung von 16. Aprll und Merhgel, Georg, in Eroc zu. rä ke t: Geoig Kietaer und 1980. b. Begaiarach nen Molgen im erklgrnagan de era nde er d r Fe ram ssen chat i 2 erl. er 3) Zb ich etz n. Darlehen gt, ss cn Kriahold Knorr find aus dem Bee en dan dwirtsch licht; r n, n in * Mei 3 ; j w ü ir g, 97 . . , , . e,. ,. ) e, . a. nn n e,, zum diltten Borstands. Ohertaun mjt Aekteischam Licht und elel. daß e dez G:nofen aft firma, ole Wort; ; verein, . EB. mn. n. 9. — G org auege chie den. Qermann Franke in Bertin Nruwied, belnm (Gm eben bie, Bares eschtcht, indem zwei Hreglieder der Fiemä zongesganrach Obige Zenosser schaft mit . bei chra neter Harn itt mit dem tz. a 1st mn . albier mernun ter. mitaller e wahl. trischer Kraft ju hersorgen und den 6 Au ssichtgrai⸗ im sein · Unt rschrift Ezeber und , W,. aus der⸗ urb' Tuooif Beaune a Neukölln sind im De ichen Kere sn 1iciger, Sie ind, the NRamengunters ch ift beifügen. dem in Derr genaurach, errichtet ( 1. Gu dl chen ein erragen worden. rn 36 a . ö irt Amtagerlcht Kattowitz. eie Suh ausg. rich Bantoster nuschuß . igt. Die Ttie 8. Ygossen fan ln, ö. ö. 1 94 ö y . gewählt. Berlin, den wenn fie in rechtlicher Wirkung är den Die Giesicht der Lifte de: Genossen ist durch Jiatut vom 26. April 1370 wurde Gegen tan; der Lnternednmeng. it dle Vleafiftunden n., nb e ̃n be nattom tin, O.. 30183 lau T Liungehlen m n, end der Sienstftmn den be, Herichtz ; en, , n, m,, 6 ae n n, , . . . ,, n m n, des ann,, ö ein,, , . , , ,,, der Tame. 7 67 er osehcafleezgiher it Bei Vm , nn,, nn. , , , ) fen nl umb Tarn, rein Mark . —— 8 nnn co n? e, sonst darch? Cen kDriefen, der 20. Mei 1820 , lll, eln, ,, enn , , ,, . oiontus warn Ginkanss - Vereins, Fern, mae Borflan? mit eher.. , wer Sar dw ie tfchaftlicher Roanfhm- e ur r, Tn n g . ca or lm. zios 7 nm o) arch den Drtesen, den 20. eh . Uaternebme 3 ist der Bau oder Erwerb ö der erforderlichen Geldmittel, der ein⸗ zin getz Gen vsse a „durch mwel Bo an emit licper. nevein Gnitahi*, ciagetra dene Ge- l , . . ö 3 *. 2 n bag Zenofsenschaftsreatster le beute Dorsteber allein 1a jeichnen. e. Die Lmitg: richt eins Vereinghnusegz und die era erung . schafe lch. Bezun bor r Hichaft! ** 33 ö, , , *. zu . * , ,,. 8. Bekanntmach angen der Genossen⸗ ed ffen ch a/ mit k Sast⸗ Marl ⸗ * . , . 835 inne , ertragen bei tr. 4 i Ba mngenossenschaft Willenge ; Alůrungen des Vor lan ds ersolgen Imho. . zos7 * d ssen e fal ä len. Die höchstzulässige ; nissen, der 6 der Grjeugmfse und in Haj en 1 aut dem Voꝛstand ö ia Fattomltz am 36. När, 19209 folgendes schaft erfolgen durch wei Vorstan damit. nfltcht in Maud ch n dir Feneral⸗ artig Tmiel, Martin Vel, Pein, am ar. the c N ede e n durch mindester iwer Mitglieder, die 4 p. n, Zahl der Geschaͤftzante le betränt 100 — . die Beshaff ig bon Maschinen auf ge. cd den . tand ausn eingetragen worden: ; clteder im Rottaler Anielger in Gegen versammlung vom 16. Mai 1920 wurde ta nn gn, . k. . , herrn, ae ens n r . . wann, elan ang gescheßt n der . e naß die it 4 ö n,, Zahnndert , bie Haftfurnme für jeden menschaftliche , z. 1 . * r . . f. da; ann, ,,. e De eneraihetsa un · fel z an telle des auge eschie benen e, ang; . und Harn Rapprechi ausge chien. 3 fin . Zeich nden zur Frma bes Rereins oder ln . w,! a Btam der m emrell Ke'nä t tog 6 J Vle Vyrstar dem i gllẽ wirt ud. Krrsmenn Herrmann Tacke in 4 . h 8. . Vie Haftsumme ber elnzelnen Genosf= ; U . k 222 Dnftyflicht: Paul Kurnsker, Fritz Behnert ne zur dr Bergin oder i chtenrt⸗ zeichäftaanteil beträgt lo9 * — enn= Vor standtzmitglleder find: Grn in lung vom 5. December 1919 ist die H der eimmelnen Geaossen mttallegs Adam Grüner der Wirt Bil⸗ . K ,,, er,, , ,, a, r,, * n ,,, Bot , e em, ge henna, and wann ider, Pan ünterhhen, wee, g' in. 94 . znr, e , wn lert tg Pn ähm erf Frilbe ct e, ere, gl, ä eme see we, fü kette estz . a ch as fanden , ge näht . , , ,,, e e, e,, deere über be d, di nä n, e r, ,,, h, e,, ee e ze, d, sr, desen getan, ,,, , , , d, eln Genn äbltz hee, fetch an, Arnd kin in r Kandern, ir Cinsiht der fte der Gr getz agen; em n a, , dnn m, , Hamel: Ban Roe fiands ta ite sicd Hein zich ata eher He, senbusn . . Amigaer dt. Nel steraeen t Y. . — dier. ,-, ger nn, . ö . Ama arricht , , . enn. ren,, , , r. 6 2 ki,, 4 ,, 16 K i r e nn er , n,, i, , 6st u, . an 2. 8. 3 e ,, ve , wen, fie e ö . Cn bee kx. Jö z30a08 ; fünf in Mork cher ast,. ie i jedem gestattet. gemelasaftlich Ginkauf der an Der, Ulrich Zoner, ale in ie, e, k al zelle in Der Herchäfta fuhr Johanneg hrute unter Nr. 5 Hent ich Neuttn Lipf, awer. Kaufmann in Majssing, m 19 Juni 1820 ist eln getregre din h / r die,, J,. , , e , e r,, . 1 änf. SV5Soltagirlbüne n Bgy . 6 . ö . z . a, z . z 3 . den s —5nun g 2g 3 dur nde . ö z . * * . . . l . 0] in 798 ; J 2 * Bay 16. 11. Jun 19820. gn ran , m n , deck⸗ De Laren wn. Mitglieder, bre Nebernahme bon Arbeiten ,, 85 erb mn, . 6 e. ,, . , , Anlggericht Harnaln. * . 3 . J,, in 3 Hummel, Abolf, Keufmann in r . in,, ,, 6 ar net Hesllcrcerichtt:. be bet d e, Pc- nd, ira, d nw Gnofse rer, de br, green,, se e, e ,, , ö w mtgor Kiegfag ra r wn m ehe ede neh, e , n sh zer e,, n sr, , g, he,. mar T, nn n. 303b9) , 6 e r e , n . , duich , . gere, . a . ö. in. der ¶ M*noffen 6 her ,. jn g am ode Vorftanhz. . n, m n,, Faß⸗ , 6 ö. gag unben des Gerichte dem ge— , 6. i, . eta ag shhenossenschastrealster wurde en , wm, f haulin. . unn , mütghieder; elch ; ts während der Dien ststunden des Rerichtt enennung ihre Namengzunterschrtft bei. ung keuth, G. m n,. B. in Ü g ; de ele , dh en,, eder nam tien, , ger , nnn mn nn mn, , ,, n, ,, , ,, d e nen gäben e , n, n s, ö ig, wle ae r, ,, r, d. ees, i, n, , Fe Tenge ehn Amttare bt Laar hu. kene en, b, nr, ner , s., ol ; tine ? * nd ed 163 ö * ö Sg. Känzel n mi ,, ; 6 K . uanisse. Fand: Har J ih. nn derem Tavrentz des Katze. ,, . 6e meln garn. den An relle bes vernordenen Hofhesitzers iht Namens nnter schelften hinzufügen. där h, der gr 2 ö. a n, nr r, , . , 2 ö oh aun Kun zen Fran end, in Hie g . fa, . n,, 31003 ee r,, , gen. . 3 * Besse gh ro naltz. L. G. m. b. . 3 3 h , , ft ö iel Wekannt:nachnngen erfolgen unter Am tsqrridi — Hegi fergerliqht während der Dienststunden des Gerichts 2 ellvrtreter. re, ö. 53 * 9 . In unser Geaussenschaftgregälter ist am . 4 m anghoff 9 bg⸗ a R hee nnth. — Adam Kolb aus dem , . Amtsgericht Berlin Mitte. J gilt. der der rn, ba, , , we sgaff, gereichnet w ledem gestattet. f ̃ , . Gh chirnhing, e. R. 1935 taer atfcher, den 10. Zuni 10. Juri 1920 die durch Stat at vom — * un Dem ch . in Gier. n. Vor ssan ee autgesch eden. In diesen nen⸗ eilung S8. loh u] 18 * yrstan 6 1 lied u 8 bon min sesteng zwei Voꝛstan dsmliglleoern Gels 1A dl, tes ge. 31233 Graden den b. Jun 1920. m. 2. in Schten ding. A. lG. Thle g ⸗ 7 ** 21 Mal 1920 errichtete Genofsenschaft n, . Me Satz una ist am 6. Mat 1920 gewählt: Grelae, Josef, Oberrechn ans, Mer äim-. 31276 ,, , ed und jum an) wenn se vom Tusflchtrrat n, Im Gerossenschaftaregtster wurde beute Das Amtagericht. m; Für Ctzrn. Hüttner nun techn. Hach. 31582 unter der Ftrma Spar, nud Daten- 3 err ich . Die DVelanntmachun gen er ih er in Barti . nn, Genossenschafteregifter isf. Teute , e, nr, e, Jun 1920 . ke e der Fi no eme ben ank' aeg. ,, tziossn 33 Eduard Rott dort Voꝛrstands⸗ . bee e, 9 ,, kaffe, in gets gene Geng en chat e ell 6 . . 9. ö 7 nn i 9 rd . 6 ö. s 92 2 w j j ö F. . 9 . . 977M h s 3 . * ] am 9. u ? . 2 . ren ”r ta * al iadern, e ,,, ,, ulsoeuch. . ,,,, ,,, . ger, n , w ehe , Tin, e, w er,, dend, m. bee, ln 3 = Jehan enhöfer und Martin mit deschränkter Haftpflicht: Franz Ahl. Dre ν. . 3 1280 bocuer Zetun] hehe Eiagehꝛn beer in GBetucnbnnk qcheitlta en ein setr. Bren, tin eh, * . errcin za usb üwmgegend, . G. im, k. H,. in wärt chatich̃ war ptg ns entchast, eingetragen wor der. Hegenstand des Ute rer, volst ch.. Die Sei mr. ge. Schmiht duz hem V r eln, gn fi auß dem Voistande aug eschieden. Auf Ylatt 138 de? Genoffer schast⸗ Ilatter dig nun. Gegtellung mne anderen 3 * . n , ch mis k , . ö. ö n Fun 8. ĩ . 3. , ch 3 rr , gen, , , , l ire, , J Sram selben en gchählt Aibrecht Rüätze Herümm, den 12. Zuni 1820. Amtöacricht eg ers Ln heute , 8er enb see, G. te im Heutsch n H ichgamelger, , eh. mnergivsrsa n n lung mm esn getragen ö w ,, ß. ger r glbber, icken n , Tenoffen far, been Gies s, fs hem mn ', de, Del hh. and Hemrich Kran in San parels; Herlin. Mitte. Abi. 86 schest Ker, aeg nent ern fan m rüschas. Hie H'ftsummne beträgt für jeden Ge 2. Mei 1518 kt die Rrnofssz haft in as JYeschästesabr läuft vom 1 fag is de Lichuthatoren beerdigt; Fir , wenn urg en T, Den, ie auf nnd, irt g Tot fernt, e Wilecshe. Tat, tee men hbinmfücg, T, e, z) Rotz seoff no senschaft ver Echmh eeanhen, G., izzi] licher Kö nerscha t a. ein getragene schisttar te 1000 . 6 , r, mn. ralt beschtä lter Haft bis 30. Juni; kenn, chluß vom 31. . 3 14 Zunl 1020 6 e, 6 , . ung der nr 2 Förderung det k ö. . 8 . n . e dr,, es,, mn, ,, ,,, ,, , en se, ,,,, , , c, , e ge,. ,, n ,, ,, — ngeb. 4. G. m k. . Gi qi in De den. Ind wetter folgende! Kr dne, zune Paap, ? , ß 1. 30 **, d, (b, gender w R. r ne. '. = . ö . Berold Infolg- Rilehens aungeschleden. n, n, , . . eingetragen worden: Das Saint dom Tischlerm liter in Glrag horn. 64 Wws. 2, 6e 67 ud 69 der Sta uten zuher, ven 10. Funl 1920. 1 — (3 lohs! n. , nn . hmker in Pi odutte; Die Dekanatmachungen der 2 ür Rh renllung I Wle' Bo licher nengewählt: Sirobei en dene, Töchartetz W, bir ion, did in ke enen n die Ge der Genofsen chert weden, D, ga nile, , zul Var Antag richt. Bet der in Genofen heftet Kaen wn d, m, mige mg i. , , n ,,. , Michael in La vreuth, e , , , Ge, ig en uentäeend ber Mleuflftunden ves oo sr ü ems r , g ge. w unter Nr. 23 eingetragenen en ger haft han , Hei Vorstandenitgkiedee, chnet, n bree. zoo . 4) Cinktaas. n Gir fern agen offen. aug Sächzrley zum! stessparnteienden Bor- sta n d de Unfe nehme ng t aus schl teß ch, Ger tg gestattet. n, , r,. dle höchlt- Zahl der . 312857 „Fiat etzt üte - nnd Maschtaus ne- Shu. . ien n, n,. Laadwiörtschaftlih h! e. Anm 11. Jnni 1820 ift eingeirgamn „ei ; e, . ber 6 ner nn,, unrein ch n i, ,, , GJ e n nn n nn,, , n,, w ,, . , , . orbnker caatken, in Kaynezeih e. . ; Tastlichn Ve Hält fle der Aagestellten, die az Ami ggericht. en . . n, ge = ner Reuge schast mit be ijchrünßten Haft. Mm reich Ken am gen ö am 8. Jan ; 2 tant sen- Rotak Tanstente, einge reer. . ö. , , rr in ien ie — l '— aer, , rr, , ,, , zern, , m, m, g g, er rem, fn dre mne, n , ,, re,, , , , ,, d. BVorslande auge schteden. In denselben . der jaäͤchtichen Tandwirtsch ft stie henden ena kKéenk sg, a Shnem; 30378 Amterichter Kauffmann. e, r, , . enn feuschaft mit nne, vermerkt wonnen; Sem sseuf wagt Hoffnung Cölu am , erstande siad: Ver Sa- Käicht, Lübeck An Si Ae org aus dem , . c welser Eberhard in . . , hest ⸗ den, ca- urch iu för Auf Hlatt 13 , ,, . ola sr. 31289 n m, n,, . . Vellmacht der Liquidatoren ift e. . 2 , , i . aut ef Hledenen Kauf ma. nt . avieuth. Bel der unter Yir. eingetragenen dern, daß denselben die gemęeigsam im registent ut den Amtage richts en rt Franken ⸗· pas aftgregister it 5 , e, ,, . ö ; erloschen. rn, ne 3 Kit. Er * ⸗ n wide n Kung . alls de flihele Reckmann ist der Kaufman o) inkamsserein Her KRalnnia!= Genoffenschast Spar. nur Vanlehng, grosen bel'gener baugwüntscha llichen Be hera ift heute folgendetz eingrttagen K le, *. 23 pu g n Satzung ist Kalan, den 12 Mal 1920. vfl icht in Brun st folgendes eingetragen in , . 5 voran ne chu und Hen Friedrich Wilbelm ae,. . m ar en hm adle n ur Gar enth E affe cin eiragere Gen nsseuschatt mit am fzartlkel im klrigen abnelaff:n werden. Lie een ge und roh st a ssgen offen. ginigung in ber Schw der wan g= e en,, ö er , , dg ,. Dat Am negericht. border; . . 1 . Hei Tab, d jaa Vorstar dam igliede Heftellt. , 3 2 m. z . .. , en,, . Schene · Zur , . nuter nehmen kann schaft 946 Tisch ertan ung zn 1, . irn ag n ez circen e. G m. . C. in e. atzung vom Aprü 1h , em l, . . e, ne, r ,. n,, ö. m, in, . h. . äh eck. Dat Amt gericht. Abtellun II. , n: „Gn Finkanfa. feld. ente etra d ea heltu⸗ 8e ug berg i. Sa. ciugete Seno ss en- st felgen de — z ; J 3 . 6 . *. 16 , di, Gele ,. rn. = — e e ., stalonialwant händler it Durch Hr fas ken, Gg uerel her amn; ü ö , , ,, n,, n . . Gegen stand deg Unternehmen ft der! Ja unser Benofsenschafter gister (Nr 16; 6 die Zatzung genr err. Die Hastsumm zer Genaffer ift ln den Dien fistunden des nen donn 3 16583) ö Wahr uth nad Umg dunn, eingetr. lung vom 26 Ua 1820 sind di: 5 2d iger en Bete l ben erfolgen. Mie vou der Frankenberg t. zn. Wie Ba zu. a bam jun mn 25 6 . se, ,,. Betrieß eincr Spar, und Varlehngkass. sst e der n, . f Girgirizttätz. ist auf 100 „ erhöht. Die Gekannt⸗ Gerichte 1 derwann genakten In das Senossenschafieragister in heute Ger osscuichsst mil e„chrß nter Kat und 5s der Sitz ng geändert, lerteier Men ossenschaft autachenden 6ffntlizen 8. Mat 1920 besi⸗det 3 n Ueschrist steher Hernrich Piepen n Gt aclen und ö,, . ,,, ,,, ö 1 en, . Lindow, ö. 1 einet'a zen bei Dan pf Gta stenei i. . Ita fte an. ; 9 . . ; ( nt. . * eute eingetragen won den, 3iitang, der Mülheimer Zeitung und der 6 Um nge rg An ni eee l- Ben. marta ‚ der Rearfteralten als Vorstandänlt lieder Häitartch van de baß aus dem Vor and ausge chi den find; Seta ftischen R pabist n em foig m. ran nn, ,, 3 os er , e 26 , ö,.
Die von der Genossenschaft ausgehenden us, dem . 36 ian . den Brreins. e, , , , . Sr nnr Am iager icht Ea ln. Ardteilung 224. Ja unser Hen nssenschaf l get eiste ist heue vfltegt in Flein Amen neben: Hem⸗ ,,, , , nn,, min zeffeng elnem Welsitzer jn unterzeichnen. t erwaller Ferdina⸗d Dauser,“ Bm er unter Nammer 33 ani eres erg . m. n. 2 e, dr, worden: feiner Rrinhold Strumpf in Klein Am⸗ ⸗ ie,, , , e. nere nan Stelle den auggeschledenen Gutbeffterg meneleben jzum Vorsta⸗ dem igllen ewahlt.
Zu ihrer Neröff ntlichnug bedient fich der am Lich aus Rostenblut. Neu in den Vor⸗ kö ; n . der and gewähl ; ,, , w,, Genofsenscha fr esiers ingttragenen stand gewählt sind: Faunfmann Arthur ossenscha f er- Ksie eingetr genen Ruto f Goltschalt auß Ruͤthuick 14 der Mandebnrg, den 11. Juni 1820,
pfl ict. — 5 1 Abr III (Hegenstand des dahin, daß die Getanntmachunqen der Bekanntmachungen erfolgen in den He. Blatt 4 fla.
Uunternehnieng) Ziffer 3 der Satzung rn ossenschaft tn dir n,, Mir4llangen des Ver⸗ Der Ghäiqenitand des Uaternehmenz ist Ben und Heinrich Hergerbhen an Stelle launmt aun: 3 Die Förderung der Mitteilungen für Schlegwig⸗Holfieln (Firl) handez der lanpwierschnftlichen Genoffen gemeln same Lieferung vgn Steen usm der hiehe rigen Vor sta nds m iglleder gewählt. Interessen des Klelnhandelg. Satz 2 I aufgunehmen sind. schaften im vomaltgen Tönigtelch Sach en.! und WHeschaffung von Rohnroffen sowie Her 8 50 bes Statuts i wir folat ab- Vie Haft sum me bet ät nur HBlaunkenefe, den 11. Jun 1920. in der Form, daß sie mit der Pam delz= all! Unte neh aungen, vie gerignet sind, gedädemt: An Stellt der Worte: ia andere
gert yschen. 1000 . (einsausend Marh). ie e⸗ Amte genicht. 2. bejcicha nnd. und ber Namen zweier Vor- die wirtschastltchen Interessen der Mit, besonder Fond einstellen und welcher k ö Canntwachungen erfolgen nun in der mi olegon d. 1 stanbömitglleder ober, sofera die Brant, glieder 1 sördern. , n Wend en n Her Verein det Biat en rn in dische geit ung. a . ‚, H . e i e, , Herlin . 2 ul ke g fehr ne 'm . voen , an gl ö ö . ö an , ,, . ,,, nn, ö Di r wal w nr f, , .. . 3 . r, in Räthnick in Dag Amtagericht A. Abteilung 8. / ahwenth. ven 11. Fun 20. 9. Funt 1520 bei Nr. 15 (Gan nud dem Namen des Bor sitzenden dez; 1 ta, betzägt 500 sür jeden Geschäfttanteil. vergütung gutgeschrleben wird?. un e dee ö, , ᷣ n Der Vorl d . l e m, he chr antter Gafn flichi au Glas- en Vorstand gt — äminger ich Heng stergertcdn. ä e ufd gz off eusen af gärtaerischer ratz un se hne, mr, en, hem Gn hen Pie che Zabl ver Geschässen elle, wie Geidern, den 13. Jan 1820. , , . ln Deut chen teich hen . e , , . pars erf heute folgendes eingetragen? Lindo, . Jin 2d. , enoss nscaaft 8 ie, ny rom. zoo Genn stzarrike i, ciatzetr age We, diefer Zestschrift irt is zur Pachlin ein cöenzfse s wörben kann, bet gt zehn. Amtager icht. Bi Wilen gerkltrungen nnd Zeichnungen Ferdinand Galle in Rostenblut als Jor· wee n 2 r,, . . . . z Her o ssenschaftsregifter wurde ao ffenschaft mit beschr ämter Paft⸗ Hauytversammlung bie Sächst / he Staatg. Hie bon der Genoff⸗nschaft ausgehen en — —— fan e W g m ,,. 8 gen Kigen den. Pie and wirte Johann Lorem, Anton Hände w, Mana. 3 1100 , . auner ei- ein- ͤ In dus Geno ssenschaftsregrfier de z gan, it ꝛ te le. Pie Haf S tanntnach ung solgen ken · Ge laomkR Gm. 31234 ür bie Genoss nschast mülsen durch min He ; . r greg getragen Geno ffraschaftt, wit He- piii in ielesesx ie Lig atari) Uitung an deren Stelle. Dis paftsumme annt nachungen er solgen im Franken. 2 . bestenz wel Borstanbemitgtieber er Amt gericht Kant, 11. Jun 1920 rn, Peter Halm, Sandmwirse, sämtlih ju In 'unser Henossenschaflgtegister MN . . der Genossen bet ät dreihundert Mart ber, er Tageblatt unter oer Firma der -r ofs en cha stut reger ö Hir , . . h 36 er er olgen. ö . laghülten, find aus dem Vorstande aug—= heute bei der Spar. nab Darlehn. e , e. gare fich in Mer wel ga des Muntußeriihts Gelsent ichen. 1. , ö . . I.. Rar ian aher, nd on- 31287 3. Tieres bad an irt Selle die and, kaffe Ferzzerg e,. G. MM ea. , en. . e. ig des Nrnofsm * neabe rma der Ge⸗ In das Henosseschaftaregister Band ü wirte Feltz Keller, Adam Keller, Helnr ich getragen worden: An Stolle den per- . e , . n,,
J * — getragen: r J, ; gen w Nach Verte ; 2a 2 H. nr, mmer gdarfer Ear, n. Dar ie n. * te n e, für öden Heschäfitzan iel. Pie döchtte Gen off nschaft, gerrtchnet von mitn destens Bei der unter Nr. 72 eingetragenen naß all hee Han a. noffen! aft ihre Namentzunterschrift bel⸗- O. Z. 61 ist jur Rartgzeuher ante Darn 11, Landrtrte, sämtlich iu Glas storbenen Bäckermelster5 Wilbelen Krüger me mc Th, He nherd d Worstentä
9 . . 3 ; len none fen hrueiüä, e. , m. n e. Sen oss enschafighermi geng ist die Vollmacht I H e he. 1 . , r ; uldatoren erlosche a. Zahl der Heschäst'an telle, auf bie fich ein 2 Borftanpzumitgliedern, und, wenn Fie . ö , . a, r, . . r fg r ncsen. Ber off? bete ligen lann, beträh lünf⸗ vom Aufsichtsrai ausgehen, unttr Rtnaung Gmossenschaft: er mern allt iger tan. sü. n. ? a nn g 3 , K 3 hunde t. des lden, gerechnet vom Voꝛ sitzenden des Verein i eiseni nchen. ern getrs ene a,, ; ; nun Fetter wergtaeg s Kwengffen sch aft, hürngen, getreten. aug Derjberg ist der Geheime erped. kö ) esch eden. In ditsen neuge wählt:; Här, K Tena on. 131094 . 8 Zei ür A 1g Gena ssen chef mit be schectatte, S ft. Gatt kadt, ben 31. Mai 1920. e. G m. h 9 ö e 5 . und der Bor lchler Jobarn Reiaelt in — 66 , Henofsenschafterglster ist . in. Willen zerklürungen und Jeichn angen sür ussichtz iz. 1 ö HYreuß. Am tg gericht re , . SH. n Karlrrtze ein, Satteins im Taunkug, den 19. Jun! Betrelär a. G. Kerl Liese in Deribe⸗g in itmeida Mitelted des Vorft . . i, Horde, i . 6 ; die Genoffensch ft er gf huich jwei a. Her Tijchlermeister Otto Aeno dil ich a e. t seugis chen . ist am Preuß.? ericht. getiggen: Durch General hersammlungd. 1929. den Vorstand gewahlt. 5 giie 2. orsten dg tst. . been oer g gelhn ng Wornzeherhzeli er. Am sz. Jun 1920. , . 2 en, ö, . n ö 55 nn, . 10 folgender eingettagtn Nene dach ur or t. 3 ob) ,, . 656 Des Amtegericht. Zindow. * 3. r, , . e , , 6. e, , Jobann Kick. Cleserun gg - nnd hint ans genoffen Land nd; beg Banwaltun öoteettor rnb aer , 9 wier: ,, ö. ; . In unserem Genossenschaftsreqhster ist . le bo d anf 2 Lanes, een. lzodoꝛ m ker e, , e ar, e, , , , n. Spar. n. Dar⸗ . bre ce. r mel n. Vr. hut; , nr, . 9. ain ge . , m d,. , , , ö kant . n ,,, . heuür unter gte. 3 bei ber Geno , n ö 8 z6 dee ) Lt. m cim ar ain , Had riBahnisn, Rh-rm. ddl 0! Manchen. 30412 lehengk affe nu etelt, e. G. m. n. H. en gen Gren offen schast¶ wit e, nn n, g din . a, , n, , . 4 . ö ze, 1. g fe re, n, ,,. 2 ar m d S ie ,. Rar en,. 11. Jun 1820 nr, d een fn Gh aft ils unbe- ö. e,, de eee. , n. 661 Snabateriiche Stefen ned. und Belteré g feen demstgfttder sind; Perz, ehe übte, dap fi t, aremennm Jacob bene Rehlerungs lat Dr. war. Morimihten Hie enscss ascast Kind brfel nlich, wenn zum Korstandsn ttaltd bestellt worden. e e. , Bab sches Amtegersct. B. 2 1 ne . rr, , , mit r, , gan m, . . Hägo Urner ist auß dem Vorstand aug Kntto mitn, O0. G. (dols 1J nealbersanm Lung vom 23 Mat 1920 h in Matterstadt In der Sengrol⸗ ö — mit belschvn nnen Saßt⸗ Im Gene fscnichtühgregtuster it am uro bee Eger stand des Unternehmens ver lung vom 16. Mal 1820 wauttden nfäecht. Sitz Mänchen. Ilg Uorfltanda-
Kenn, in Fen sensers . Kbrnann, Zotan d, deinkig Morntzen ist aus den Worftand Hectzueri and der 8 irlges fle ales, sie ben n, Pr sianddaniißiedern erfolgen. eka, ä daes. 31223 geschẽden und au feine Gtelle ist Bauer⸗ an Vtelle der aug eschie enen Vor nan de. mit icd ausgelchteden. Malbiag Auer,
derrüor Star Wiechert, saͤmilich in Pte Ginsicht der WMte ber Henggen st. Hler Ist beul⸗ eingetraggu wor en;
in KRürngrruth 1. a0 autz ge schleben. nab in Thegd 3 veshgenoffetas ha eg / Ver hi ne eister Then . ä. Pieafsf , ( ; . en, gf en 9 * 3 2 helm ie, sst zum , Vr den 2j während de n,, des Gerichts Fa. R. I, betr. den Ger wersdorser gu ls stze Zosef Mandel in Neuwelstriz 21. Mär; 1940 unter Ar 9 die Genossen -= ergänzt wie soigt: Der Ẃirgervereln int Johann Lauterbach gestorben. Ju den fen n fl benlellt. Die Gin cht r ift (n chen ossen y jsgericht tend. En ar, nud Darlehn ass au Keratu, gewůͤhl; schaft Biaontze stzand Kattumitz, in,. Sem neskstelle der Tauben se ner Mit. mhalleder Michael Frolch 2. und Jakob nenpestellt:; Otto Zeller, Jagenteur in J nd drugzählt? Neis haryt, Johann re an rn, den g. Jun 180. wa rend r . heß untir chl. — 6 et, erg, ein gztraneue Henosfenschaft ritt un— Ant tzaer cht Gabel schtuenht. Irkaatne, Hienwnffeuschaft urti Kc. glicber und het diese gemeinschaftlich zu Desten 8. der Landegproduttenhandler München Mlchaes, in Hegnabrunn. Der Gerichts schreibrr deg utggerlchts: reicht , , i n ,, beschrn ntter Haßftflicht, in da ers. den 11. Jani 1920. chehnkter Raßhpflicht? mit hem Sitze Keltern sowir die Weng qugjurauen und August Herget und der Tandwirt Georg 2) Ich la fer Giskau . e üachen. Kan enth, den 12. Jun 1920. Fürhö lter, Oberstkretär. Dresd a, an la 36 1 . KFnüsamn, . lsogso] dor Ver Gutebesiher Otte Hräuitagam . , zt atio itz eingettugen worden. Die heßmögs ch l u bermwerten. Adam Ragtag 2, beide in Päatterftadi, szrhenenische Liesgrmag - en Ein. Ami gericht. — Uta. Ger. . w Aut tar gr. n, n, *g en fee mhreregittereinsrüge. in Harpers orf it aut ban Por stan ahn; Maboha ehm erat, lstoss] Satzung t am 0. Man 185 sest,. . Niunergennffen chat, sing et,?a, iu Vonstands mitgliedern gewählt fauler nigung far das Sch offer. iin d,, Ch omi n x. ls 1218] ö 312811. 1) „e liver mentung. Geno ff uicht gesc'iede an seine Gtelle it ter Gutt⸗ In un lerem Geno ffenscha e greg ner in gestellt. ene den n u ss ensgh a ft ait nu be chr at en Y EGingetragen wurde am 31. Mal 1820. getwerke, eng etgagens en 3 gen- z ves Rah nm er ha ended na er ischer besstzr Dito Setdel hn Parpers z orf in den . unter din. 6 bei der Gen osse schaft Gegenstand des Nuternehmenz ist: 1) der Dertnflicht mit dem Sitze in Val. M icheie tau, s. und Wer wertnage. schaft mit veschrü-kter Oafepflicht. shear, and Harlehabtafse e ö. m. Ban, Grwech und bie Verwaltung von kart nt, Alt Vorstondeudltalitd wärbe Ker off euschast Lurwigshgesln 2, Rh, i, äncheũ, Verl Neumaier aus dem ein getrageng ch eunsseusehaft rie Fe,. Vorftand gufgeschi den. Neuhestellies
. mor li. ö zioso! Ans Hiati 70 des Relchzaenofsen= Pprendem. . nossenschefftgzregifter ift heut. sHastsregisterg, betr. die S macher ei An Giatt ol den Genoss ascha tsrea tere, h wage a. .
oe wre, , se e eee, , g , ,, , ,, n, nn,, mene sr ,
Statut? vom 14. April 1920 errlch tei geend, rin getz agent Henn / ssen cha st gart ple v og. * tuser. ö. ö mm en, , e . 6 , , . . Ginfauf vereinlqung ber Mitglieker der mn hesch utter Haftpflicht in rs ü, ens e wat R de- e ,. Hur Bech ö e, , Gro r nn. . . 31055 Beigzpereiniquri] edemal. Krieggarf angener hemzitz, ist heute eingetragtn worden: eh Takten Gören ft iche. in Dresden, ißt. ilch 6er n das Genoff en schat greg ister iI ij 4. * J der CHhencralyer lamm ung ist deutz tingetragen nom den der em mn a von 30. 94 1920 wurdz der .
fugu tz der Liquidatoren Hag Stat at abgelndert, Dit Firma ill and Ver wertun 34 gen wss en chat, . B.
u. . in M diselgesnnk bigendeß ci8n. Wohn und Keschäͤfletäasern, 2) die Än. ag wählt:; Hierorpiuug gen. Ronv getragen worden; . nahme von Späarcinlagen ber Genoffen (nds, Ken smann in Maltammer, an schräukter Galspst in udtuigs. Vorftandgmitgited: Albert Stern, Fhauf⸗ Der 8 ö s Gtatuts ist geändert be. nnd der RVä'wendung im Betriebe ber Stelle dg aug achiedenen Vitus Gndecs. hafsea a. Rh. Vorstandgmsiglleder söad: mann n München, . züglich ber äber der Cesckäftsanteile und Genossenschaft. 3) Vfa igt suhr Luba rest ch aft ltehe h Heorg. Selur ch, ) Johann. Weber, 5) Vanerisch Landwirtfehastgpbant, ö. rt der eblung durch Besg ioß er i. Haft mam hetränt 100 6, die Sowtralger osfeuscher t, cin getragene 35 Wiuhelm Derbi, alle Miichhänadler in fie, g,. Genoffenschaft mit be⸗ ene relversam nlund vom 2. Mal 1920. höch te Jah der che ch con teil⸗ 100. de , g . , , . Ludwigshafen a. R Dat Siatut ist am chr xkten Ha nnmpfl icht. Sitz Muü cen. icht m uich 14. Mal 1820 errichtet, Hegr stand des Gene ralbersammlung von 31. Marz
n,, als, dd r n , ,, Sm g, n nr iragen. (Gengfsen haft trit zcschrtn, dn? enr in gr . n, und aul tar Ya geändert in: „Han. Jellverwes ung are, n,, wer an mln . 9 e ne . e m dle n ng, 4. ö . 46 96 e wwe, g me en än ciu errag cue 4 . H. erm g ,n ng, , ,, , nnn g Vor flan cam hal lꝛder find Rudon Sch itz n= dem Sitze n Kan an. zrmpilhof. gen r . erb. wei. . * 9 und 32 d Sta loschen. unf en chu mlt rich ü‚ · ter Halt. g, hide unh für ihn Gasl Bierei, n 11. Juul 1920. Hofer, Karl N bꝛich, Gugen Gtauge, ef aß der ordentlichen Generan ver⸗· Unternehmens ist nlauf, Gewinnung 1820 hat eine Lrmnderun des Statut nach ist a. der e Gin kauf von guten erhöht worden (5 9 und . . 6 eden, am 14. Jrnl 1820. p ttcgt,“ Gegen stand Ks Unterneh ue nz . . . . ,, . ann enn. 30338 Johann ienokisch und Arthur Sarganek, ar lang vom 8 Hal 1920 wurden die umd Verwertung von Milch und Mich näherer , . dig k Proto⸗ und undersdlschten, im öffenttiltzen CGingel˖ Amtgeꝛicht G hemn itz 20 bt. R. rule r r. dt. III. . nn der Handel mlt Frdlen nud Häuten * g, gh. Manggericht Glag a Ju bez hlesige Geno ssinschaf steg ter ißt le. n Kattowitz. Nechtz her bin lich: g 14 8. 7 und 538 Ab. 2, 3 und 6 des produkten auf gamen schaf liche Rechnung. kollg beschlo er. ⸗ dandil nur schwer und truer erhälil chen den 9. Junt 162. . aller Art. 1 , , , ee ede. 3 eingeteca en . entzerflz rungen Lefolgen hurrch Zeich. Steen geändert. Jedeg Mingli⸗ d der Die . n für jeden Geschäftzg. 4) Z uschrifeenstelle der Müäuch̃ner Waren und Aögabe dersechen an die Mel Dahme, nee lz ix8 riesen. lz oss 3) Gauverein Gnrgfarrnkach — Gon Men eta cat 312351 Am G ant 1920 unter Re. bl die Run ywelaer Vor ktandgimttelleder. Die Denoff⸗uschaft haftet für die Nerdindlich. anteil, auf sweltansend — 2000 ark Bachdändler eingeirggene Gernssen ˖ glledrr im lleinen argen S*rtnhlun In un er Genofsenschastgregister ist om In unser, Jentjssenschafloregtster ist heute ein e nn, , Se . e , n , 99 ten, Geno gen cha Menne u nsjtz ge lanbar Ir. 33 wren. n , n . 62. Li ear. en, ,. e r 23 2 un⸗ ier ben. 6. n ffn. ö , . r pfiicht —*. Sitz urg zeichneten Aattger cht? Rwe e haute ĩ Bache, mr ns, Zeihnenden der Ftrma n enschaft Girke mr den gen en gegen⸗ 1 36 a . ö Grm. ugu upon d ᷓ ö ⸗ : scholün'che Recht. nnd Käsdalnngs an mn 6 hig zum Betrage pon je ehr tausend anten erwerben. Der Voꝛstand hesteht m. Nttolaus i auß . Van
/ p. Abschluß von Rabanpertrügen mli g Mal 1930 unter 83 o . t 5 . laendes under Re. 10 die Senofsenschart unter ber ich r, . 97 , , . eingetragen worden; Firrta' „Eper. nurn, har lehas kaffe fans ach. l 94 r ndn tell. 2168. e Hefan n tmach m chlsdorter Span- nnd Darlehn, eingetreanen en affen eh st mt . Johann. Scheuerer u schü töantelle 6 ie wel anh ungen zei n, Keane, eingetragen Genzfftn- fehr utter Hesmnflicht mit dem Sttz in lieg Korsiandemtte lirb; Johqyn Heß at Geaossenschaft tu ent jolcht ait, de⸗ ; in Burgfarrnbach, urch Heschluß der sehrun kror Kafryfl icht umgaron del! ist.
erselen in der Tempelhof ˖ Mariendorf ich aß mit nnabeschränkten Haftpflicht, Kenne pach, eig Faiedebeng ,, ,, ung d Mai 1920 i , den 14. Juni 1920.
hen m g Garn. Hehanntmackungen erfolgen lm Oher Marc (Haft sunnne) für Khon erworbenen aut drei Mughedern. Pie Willen stand autzgeschleden. Neubestellte Vor.
ia, in r, ,. , uu e ger wee ge. 3 ,. Dre e en ge Filtteung fir e Renofsenschaft und din el,, Albert . n d
aner men it: I) Gewerk von Grund Teck ult er Zattung “. äftgan telle, auf welche ein gern, ber Firma sind fietz von wei Theodor Ackermann, beide Buchhändler in un Bere dunch 2 acht oder auf . . 3, die gien de Genossen a en, 6 nne g. . Firn, em, ö . i a, m
Hanh 5 Men stst * l ‚. ; ? ö
ae bzabe an die Mit, verb der Dien finden eden ge. Land beider durch ein oder jwel Mirglieder gerioff enschaft des ae e e m n,
AuKgerchtedenetß Vorstands. vet har. m. Han leh eskaffe e. G. m. Neuge⸗ u G. ia Kierst abt ernberragen, daß die
und Marienfelder Zelnng sowle in Ur n ads n —
2 ö k elagetragen worden. l abt, een
e nh. w. en nn nan, m. Syalte 9: Die Geschaffung der ju Dar. Vat Statur it am s. Mal 130 fi. wurde de Siatut abgeänbert, wis Hali⸗ Heß. Amtggerscht. anbere Wehe : ö ö glieder können ren taberbindi die lehn unb KReaditen an die Metelieder gestellt. Gegensland des Untem chmern st fumme i nun auf 260 sestgesetzt. Die Carotthk au-. 3 1097 , . n e , * Bescha ff uyg statter. nutz 2 n Lan a Kalamar. oꝛ3n deg Anfsichtgratg, welcher die ser fur vergtus München, eingetrege-e on landwirrschaft chen Bedarfe offe J ; B02 z ; ᷣ ö e *
. 2 r,, , , , , , ,, ,,
de Betrieb elucg Spar, und Harlehnz. höchrwrullssize Jal ber Geschästtanteile In unsezem Genessenschaftgre ister in
Henossen schaft zeichnen und Grhtärun gen derlichen Gelbmittel und bie Schaffu abgeben. Hie Zeichnung geschieht in der ö und dle ng ᷣ U n .
l 6 rr gen zur Förderung der kassen geschäfis zum Zweck: 1) der Je⸗ ben gt nun 10. he Ne. 2 ir e . , ,, . wie ischa Keren heller, ies, währ i' don sartefäen an dir Jenofsen 3 erer, d. B guvꝛrein ,, hin u sũgen Hen SGescha sie jahr be Jan beson dee; 1) der gemein schaff licht Bejug für ibren Geschäftgz, nnd Wir schast gene eng gerschaft niit Keschrin'ten allen n ne, gern, r, . . . ae, ĩ bon Wirischaftsbedürfnisfen, 2) die Her. beirleb, der Erleichterung der Held afhflichtn. Sitz Farttz. , en been rä kten Bath fl iche, zu Geerd
eier 1 z
alle Amt, 3) der Metz landwirischaft⸗ R to vita. . R. 50182 ang o
ag Sr n mn r . en 6 Heroff n schaftzreoifter Hft. bei der è , ,,. n henden baben zu der Firma der Ganseffen, eisen auß dem Vorftand augge qhleden.
n dem Gegrastand des Unternehmens in k = ,. 1 intern der, gem lania lw earn ãnd ler .. . i,. , , d,. Fire re mn, . ö
Verh in vung stehen, aaf grancinschaftlche wache änttrr Salih flicht mit dern Sitz . err, 1. Jull und endet am 30 zant. All. 6) ,, . r eites der lä. von der Genossenschaft ausgehe nden we T. Pnulner- und Munitions-⸗ Fnhrik
——— — — —
mit dem 1 Apr uad endet mit den n. 8 ; 3 ; j ellang und der AbsaJz ber Frieugnifse beg gnlage. und Förderung deg Sparsiang, ol. dent. Boꝛrstarnbzmn utiader: er ro, e g'. ; ,, , ,, , ,,, ,, , , Ie , c,,, , m, , d, , de, d, b r,, hr, , , , .
asg had en Dekan Hels e Berlig. nd ligten e, h a . ö. än Stelle des aus dem Vorstand aug, art don ät jeden Beschäftäan zeil, folge dez ein getrngen worden: m, w
. , ,,, e , e,. n, ,,, ,,,
„e n re,, ,, r,, d de fm, , , , . . e , h, niehr, gr, d, g d,, eee er, e, , , ,
le ein Dein hui Wer ü, , n. . e , ,. , nn . de Cern, m, n, , rr, . ona r — e, , r
1 nor kim. ö zlosn! Vorstand: Dermanr Hannemann, Hüfner Vorstaͤn 13nmngkledber ftud der Landwirt nossen sä erfolgen aun netzen der Nord n unser Geng fen fchaftgreghier ist un er Dran ern 30. Mar 1 rn. , ,,, und stuh n 8 . 3 91 2 6. 2 Nie Geno ssen firma sowle die . und det Sies. Die Firma lautet nun-
In das ge nr e jf beuie Dito Gtaungdorf Gendg emen ewachimi iter, Gmil. St ap. ber Hafiwirt Guster Krhäzger baher. Zelt ung und rßakischen Tagervolt Nr 6. ber , rn de Satzung vem Belann a ac ngen Ter solgen unter der 16 und 23 rer gtaluten 3 . n , ,,. J . en 13 ,. . wehr: Genneinnätzige Wang ewa ss an.
chigetragen bei Itr. M9 Bauperein Linden Wilhelm Schule, Koffät, Mehlndorf. und der Gchlächtermei ler Julius Runge, im . Sonalbemoßitat- . 2. Februar 1820 gebiidete & ub in ć euer . i n Z lung Der Ntle zer sach e, Dur Beschluß den In chris von Rädenstan d des Unterned mens ift, e e ei. sier e
lers lltrun n, bes, Porr 18. Mär, läsß is Josck Stwarg in Mitgilehec von Massing. AUunzeuberg und oder Stellvertreter dtrart im untern ichnen, pflicht. Glu Muaunen ein. Al r.