— — —
— —
— — —
an die
8.
senbgmiiglied auageschie den; Theodor Near ode. 31220 Ich amp. neubessellt: Juilus Lowidg, In unser Genofsenschaftaregister ist 6
Danblungtgehllfe in Dachaz,. 6
Mn sgter Ke'rg, & eukos 31101]
In unserem Regtfter ist herrte ver⸗ merkt worden
Cie kir it is gen ussenschaft eingetr. wen. ate Bbescht. G. in Heinrich an, K eä. Mär kerbeng *,. Echles. [Nr. 33 5 37 ber Statuts ift geändert; die Höch jahl der Heschäflgzanteile für einen , n. beträgt nicht mehr bo, sondern 40
Müller berg 1. Echles., den 5. Jun 1920.
Amte gericht
In Unser Genofenschast g reglster ist geute brs dem üstenge Spar win Par- lehnlassen vente ein getragene Ke⸗ noff eu chaft mit un deschränkten Saft⸗ pflicht folgendes ein getragen worden:
Per stellvertreten de Verein gvorfteher Fabrikant Josef Kermmerling in Hüften t auß dem Vorstande aufgeschteden unh an fein. Stelle der Bauführer Josef Bange in Hüsten gewählt.
Neheim, den 98. Zunt 19820.
Das A
—
Nonbarg, Domnmm. 16 tb]
Darlehn nstassenvaeein Gmrem - ingen. etugeinagene Kenoff em cha mit unabeschräntter Haftpflicht in Gunadremmöngen,. In den. Borstznd wurhe gewählt. Rerstmayr, Josef, Dlftel, Karl, Hau ser, Georg, ferner Joses und Klausser, Meorg, sämtliche in Bu nbrem mingen. Autgesch den sind: Oberlander, Pankraj, HVaupeltehofer, Jana. trle, Jojef, Schneider, Andreag, und Schwarz, Gott ried.
Reuhurg a. D., den 31. Mal 1920.
An iz gericht — Registergericht.
Mom burg, Doman. 31616
i ganer Harlehenb kaff enmweve nn, ein get tage ue Gcenoffruschaft mit un ⸗= pal chr inter Hastnfticht in Ghnau. Bel vorbezelchneter Genossenschaft wurde beute eingetragen: Qu der Gen tralber⸗· fammlung vom 2. Mai 1920 wundt. die Annahme eineß neuen Stalutz beschlossen. Dienach ergeben sich u. a. folgende Aenhe⸗ rungen: le hema lautet nun: Pan⸗ leh n dtaffenner ein Gngau, einge tragen Geno ssenschaft schrünkter Haftpflicht in Engan. Henenstand deß Unternehmen ist der Be⸗ trieß elneg par. und Varleęhenggeschäftg ju dem Zwecke, den Vereingmitgliede m: I die ju ihrem Geschkäftg⸗ und Wiri⸗ schaftgzetriebe nötigen Geldmittel ju be- schaff -n, 2) die Anlage ibrer Gelder ju erleicht en, 3) den Vnnlauf ihrer landwirt⸗ schafisichen Grieugnifse und den Hezug pon ihter Natur nach autschließlich für
ben landwirischaftllchen Betrieb hesismmten
Waren zu bewirken und ch Maschinen, Herzle unh andere Gegenftäude des land- wirtschafillchen Betriebs zu beschaffen unb zue Benützung zu r e f Vie Zeich nung für die Geno schast geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß min desteng drei Vorstanbsmitglsleder in der Firma den Vereing ihre Nameng⸗ unterschrift bit gi ger, Alle Bekannt⸗ machungen der Genossnschaft außer der Berufung der Generalhersammlung und der Beiannigabe der Heratungt gegenst nde hiezu werden unter der Firma den Ver⸗ einz mindestens von drei Vorstandsmit⸗ gltedern unterielchnet und im Bayerischen Genossen schaftsblant (Verbande kundgabe) in München veröffentlicht.
Nenhnrg a. D., den 1. Jun! 1920. Amtg gericht — Reglstergericht.
MNendnmm
wit unbe⸗
zous] !
Ne 24 Etabto auerri Renrode e. G. getragen worden:
Braumelster Hugo Delschlaegel hat . . Beendigung selnei Urlaubgz am ö. Jalt 1515 seine Tätigkeit als Borstandgmit⸗ lied wieder aufgenommen, und ist 2 Vertretunggbefugnig dez Kaufmanntz Thes.⸗
dor Wäünscher dadurch erledigt. .
Neurode, den 2. Jan! 1920. ; Dag An tegericht.
gen ode. (3 1221]
Nurmmer 14, „Neurvpder Berngz⸗ and Absatz geno fes schast m. B. S.“ einge: tragen, aß dag Geschästtjahr vom 1. Fall bis 30. Jani dauert und die Haftsumme auf 500 M erhöht ist. (Generalpersamrn. lunghbeschlässe vom 26. 3. 1910 resp. 11. 1. 1820) Nenrode, den 7. Juat 1820. Den Lad ae n
Mon tza ln, dan. 13102
In daß Geuoenschaftgregisler wurde heirte bel Nr. 3 Sprar⸗ und DParle hu taffe eingetragene Ghennfsenschaft ai unbeichränkten Faltpflicht iu Alt Tichan , . An Stelle von
tedrich Pohl in Neu Tschau wurbe
rmann Tietze in Alt Tschau in den BVorstand gewahlt. Amtsgericht Nemfalg ¶ Oper) 89. 6. 20 Ni mptuce h. .
In unserem Genossenschaftgregfster ist hen se bei Itr. 2 Bur schuswwere in zu Nimptsch) eingetagene ĩ schast tt bescheäutter Goat nflicht eingetragen worden:
I Me Firma lautet ent: Vereins,
——
getragene Gennffenschast mit Be⸗ schräukter Gaftvflicht, Sitz Nimhtsch,
an seine Stelle der Kaufmann Alfred Tschor, hier, getreten.
NRimptsch, den 10. Jun 1920.
Amt gericht
Mnurnperꝶ. (30416
1) Gpar- u. Darlehen gfassen vernin Großen gjsee, eingetragene Henn fem. schanm mit unbesch'r än ter Hasthfl icht in Großengsee. In der Generalver⸗ ammlung vom 24 Mai 1920 wurden
Lendarungen der Satzung beschlofsen. Die
Bekanntmachungen der Henofsenschaft er= solgen nunmehr in den Mitteilungen für das Frank jche Genossenschastswelen.
) Nickersdor fer Darlehen k ass en
Räckersdors. Der BVorsleher Heinrich Drtegel ift aus dem Vorstand auggeschieden. Borsseher ist nunmehr das Vorstandsz⸗ mitglied Georg Wildenfinn. Als Von⸗
u. Bp. in Rückers eingetragen worden,
In unser Genc fsenschaftgnegister ist bei Gasttirte Reiber Mecklerkarrg e. G.
tz 1584 Geaoffen Pie Heftsumme ist uuf
18 „den 12. Jun 1920 pan Rtu nt eh (cor chu barcin) ein. ch orndors, den 12. Jun
) der Kaufmann Ernst Schramm, hier. lst aug dem Vorstand ausge schieden und
Jari ae . 1 verein, cingetragene Leerer haf. Sl sn Kchlosserueister, sä ntlich in Sentg= Pag Statut ist am 20. April 1820 er⸗
mit undeschräukter Sastpflicht, in
31227
Relnorn. — Renoffenschaftsre zi ier in
In unser heute bei der unter Nr. 2 eiagetragenen Space, nnd Dariehnskasse e. 8. m.
daß der Gemein de ho r st⸗ her Johann Rügler in Utschendorf an Stene des verssoꝛ benen
Lehrerg Vgzwalb Gloger in den Vorstand 9
gewählt worden ift. Reinerz, den 9. Jun 1820. Annte gericht
Rostoeꝶ, ecm i, Gs 1596] Jun das Genofsenschaftsregister ist beute zur Ryo eint anf. Vereinigung der
m. b. H. ju Mustuck eingetragen worden:
An Stelle detz auf selnen Antrag aut dem Vorland aasgeschlt benen Ha smirts eee Sezwan ke aus Witzmar ist in der sheneralpersammlung vom 6. Mai d. Jö. der Gasswirt Paul Köhler aus Nostod in den Vorstand gewählt. .
Rostock, ven 10. Juni 1920.
Amtagericht.
—
ScaorndorJli. 31296
In das Hen ossenschaftsregister ist heute zu der Gewerbe bank cht endorf⸗, eingetragene Genoffenschaft mit nn hej ah run ter Has pfl cht in chor az orf, eingetragen worden: ;
In ber Gentralversamrilung vom 31. Mal 1919 wurde die Ümwanh)ung rer Genofsenschaft in eine solche mit be schtänkter Haftpflicht hesch ofsen. Die Firma lautet; jeht: Gewerbehand Gchorudarf, eingetragen Ken ossen- schast mit beschrüntter Haftpflicht. 106900 S, die höchste Zahl der Geschlftiantelle auf fünf festgesetz .
Amttgericht. Amtirld ter Maßer.
gomnm hmm ꝶ. 316865] In unser Genossenschafleregister ist heute unter Ne. 24 di KRchmie de- un Gchloffen. Ger nfsralchaft BPenghurg, tin gerragene Ye noffenschafe mit rr= beschr utter P afin sl icht, Stu bnng, und ferner sol endes eingetragen worden: Gegenstan des Unterne hmeng it: Der gemeinschaftlich ! Einkauf der zum Be⸗ lriebe detz Schmiede und Schlossen⸗ ewerbeg erforderlichen Ware, Rohst. ff albfahrikate und Werkseuge zum Atrtkanf an die Mitglieder. Der Gesch ifteanteil beträgt 1000 . Als Vorstandgmitglleder Rind gewählt; Albert Bogun nil, Schmledemel er, Gmll Schlo sermeister Frlehr ich
Torgam. 11 Bei dem Zällzdorfer Spar⸗ nnd Parlehe dt e ffenvrr ein eing etuagene
Ge noff en schasft mit nnubeschräutter HDafmpflicht zu Rahleld ist Heute in dat Hen y sseaschaftzregister eingetragen An Stelle deg ausscheidenden Paul Krüger ist Jermann Wollschläger ju Rehseld jum Vorstan oz mitglied besiellt.
Torgau, den 12. Juni 1920.
Das Amtgericht.
olan heim. 13 1223
Ia Genossenschaftgregtster wurde heute bes der dir na Moller eigens fsenschaft Eater schle hibach 8. G. m. 6. P. eln⸗ getragen:
In der Generalhersammlung vom 19 Februar 1919 und 31. März 1820 sind die Vorstandt mltalleder Christian Seyffer, Sauer in Unterlchlechlbach, und Johanneg Lag. Bauer in Mittelschlecht⸗ dach, außgeschichen und neu in de: Boꝛ⸗ stand gewählt worden: Gottloh Traub, Bauer in Uuterschlechtbach, als Vor teher und Wilhelm Wahl, Bauer in Ober⸗ schlechthach.
Am iagerlchi Wel gheim. Amtsrichter Gos ch.
Milster. 31104
In dag Genossenschaftgreglster in bei der unter Nr. 4 verzelchneten Genossen⸗ schaft an, nn,, e. G. m. n. H.“ in Beidenfleth heute ein⸗ gtteagen worden:
An Stelle der aut dem Vorstand aug , , . Hofbefitzer Detlef Witt in ocker dorf und Joh g. Ahrenz in Kl. Kampen siad bie Hofbestze: Johannes Ehlers und Heinrich Gage in Gr. Kampen in den Vor stand gewählt.
TWilster, den 109. Juni 1920.
Das Amtagericht.
iat tik. 131242
In unser Genossenschaftgreglster wurde heüte bel Nr. 12, bet. den Hetzhofer pas- und Dem lehn s kassenverein e. . m. n. H. ju Hetz hof solgendes eingetragen: An Stell dez Johann Welsch nt der Ackerer Friedr. Jol. Ser⸗ batsuß alt Verernzoorfsehrr, an Stelle dg Felerr. Jos. Servatius der Fohaun Serhdattug als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Pie Bekanntmachungen erfolgen in dem Platte Bauernst mmen.! in Crier.
Wittlich, ven 9. Inn 1920.
Das Amtsgericht.
b
richtet.
Vie Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschastsfitma in der Sent burger Zeilung. Für den Fall, daß diesen
standzmitglied wurde neugewäblt der Land⸗ wirt Hanz Trummert in Nückengdorf. Niÿrnberg, den 5. Jun 1920.
Amt egericht — Regtstergericht.
Od on kKikRekEnm. Im Genossenschaftgregister ist bei dem Liedberger par nnd
berg folgendes eingetragen worden: Das Vorstan ds mitglied Wilhelm Blankertz ist aut geschteden, an eine Stelle ft der Landwirt Heinrich Blankeitz in. Stebberg jum stellvertretenden Verelngborsfeher ge⸗
wahlt. Amtegericht Obenkirchen. den 7. Junt 1820.
Pollnonm.
Die Laabliche Spar⸗ unh lehn sta sse Britzig tragen Geuoff uschalt mit be chrünkter Haftpflicht, hat am 30. Mal 15YM vas Statut dahin geändert, daß der
I3 Ixdo) Dar⸗
Irn mfer cg afser he tenen tz it enn e ch ficazi . auf ig , m die öchs.
der YVarrmietze ier Ghpagn rind Par ˖ lehugtasse n ⸗ Verein, eingetna gene Ge⸗ noffenschaft mit nnbes rankter Haft- pflicht, mit dem Sitze in Dartmietz el unter Nr. 10 eingetragen worden.
zulcfige Zahl der Geschäftzganteile auf 200 festgesetzt ist. Polluntü, den b. Juni 1920.
Das Amtsgericht
Gegenstand des Unternebmens st die Prananitn, Rn. Hrelan, I31105]
der zu Varleken und Krediten itglleder erforderlichen Geld⸗ mittel und Schaffung weiterer Gin⸗ . zur , der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglleder.
Ven Vorstand bllden:
B eschaffun
In das ken Genossenschaftt register ist heut unter Nr. 11 . schast e. G. m. b. S. Dobrtomwitz
ingetragen worden. ; . Ger aft ist durch Beschluß
Karl Rule, der Generalperfammlung vom 18. Februar /
Amit vorfteher, Karl Gerhardt, Landwirt., J. März 1920 aufgelöst. Zu Vquidatoren
Karl Rügehrecht, Landwirt, Darrmietzel. Laut 27 vom 14. Mal 1220 er⸗ folgen dle irma der Fenoffenschaft im Landwirt- chaftlichen Geuoffenschaftblatt in Neu⸗ wied, bei dessen Gingeh
Neichtan zeigt. Ble Willen gerklärungen
des Rorstands erfolgen durch mindestenz 2 Mitgileder, und jwar, indem die Zeich, hysabesigzer Albert
amtlich ju
ekanntmachungen unter der
nd besiellt: Der Gauerguinbesitzr Gustav allcke und ber Schmiedemelster Hermann . beide ia Dobrtowitz. miggericht Wwaugnitz, den 10. Mai 1920.
Pronnlam. 131291 In unser Penossenscha fisregister ist bel
im Deutschen der Firma Gar, unk Darlehn gasse
e. G. m. b. G. in VBandeloir', heute
folgendes eingetragen worden: Der Bauer⸗ Trebbin ist aus dem
nenden der Firma bezw. Benennung des Porstand auggeschieden und an seine
Die Ginsicht der Liste der Gengssen ist
Verstands lhre Namenunterschrist beifügen. Stell alt , Voꝛfttzender
ber Bauerhossbesitzer Wilhelm Holtz a
während der Dlenststunden des Gerichts Bandelor aingetrrten.
jedem gestattet.
Nendamm, den 9. Inn 1920. Das Amn gericht.
Nennkirechom, gan.
llꝛdꝰ]
Prenglan, den 9. Juni 1920. Das Amt gericht.
Premnlam. (31292 In unser Gens sser scaftgvegister ist bei der
Im isie rr C ol gn ff m r. Firma Genn ss euschaft cker mar rischer
bene bei der Genossenschaft Berein Neunkinchen eingeteag
orschuß Ti ter e. * . eingetragen worden; Die Firma S
c. h. v. HS. heute
9 Genoffenschast mit , g * ist geändert und lautet jetzt; „Mger.
pflicht ju
unkirchen, getrazen: Vyrstardgmstglied Philipp Koch schast E. 1
autgeschledin, an seine
Gaar, einge märtische Viehnerw
G. m. b.
Stüc wurde bez Ünternebmeunt befehl fetzt im genen
ektor Peter Re ug' in Neunkirchen schaftllchen An. und Verkauf von Zucht⸗,
jn den Borstand gewählt.
Neunkirchen, Saar, den 8. Juni 1920.
Daz Amtggericht.
Been zlam, den 9. Juni 1820.
**. und Schlach vieb. Dag Amtt gericht.
Peitzig, ein ge⸗
Bialt eingehen ober aut anderen Gründen die Veröffentlichung in die sem Glatte un möglich werden sollte, trit der Deuische
Re nchzan zeiger so lange an die Stelle 31240] die ses Blatteg, hig
Glatte ur die Veröffent⸗ ltchung der Bekannfanächungen durch Be-
Varlehud, schlaß der Generstversahunllung ein anderes laffenvrh ein eingetr. Gen offen heeft Vigit bestimmt . mi un deschrünkter Haftpflicht ia Lied. Zwei Vorhkande mitglieder önnen rechtz⸗
verbinblich für die Genofsenschmst zeichnen und Erklärungen abgehen, .
Die Zeichnung geschleht in der Wise, daß die Jeichnenden in der Fima der Genosfsenschast ihre Namenunterschrlft hin zufügen. :
Hie Ginsicht in bie Ulste der Genoßen ist während der Ylenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sensbnyg, den 8. Juni 1920.
Imi oger icht.
=
Stoll k, Eomnnna- 31287 In unserem Genossenschaftgregi er i bes Mtr. S9 — FIischere iweemer ng ⸗ Gh enoffenschast, G. CG. mn. b. SG. in Gziolpninnbe — heute enngetragen worden, daß die Höchstjahl der Seschäft anteile 157 betragen darf. Siolp, den 8. Juni 1820. Amts gericht.
top, Ron nm. 31288 Ja unserem Yer ossen schaftgregifter ist ee. bei Ar. 5 — Multerci nge nsssen- schaft zu Giolp, G. G. m b. Sd. — eingetragen worhen, daß bie Ritterguts⸗ besiger Hubert v. Yuttkarner in Zettin, Krest Rummnelgbuedh, unb Artur v. Swontus in Grumbkow, Kretz Stolp, als neue Milglieder in den den neuen Gatzungen der Genossenschaft entsprechend auf finf Mitgltsder erweiler en Vo rstanh gewählt worben sind. Etolh, den 10. Junt 1920. Amtsgericht.
gt ut t gat. 31241
In dag Genossenschaftgregister wurde heute eingetragen:
Zur Firma Cie fanss- Genf en sch aft der Konditoren, cis geteasene. Ge- voffenschast nit Hesche är köer Haft. pflicht, Sitz in Stamntg art. In der Hengralversemminng dom 4 Mai 1820 sind 58 30 u. 33 des Statuts abgenndert worben. Gia Genosse kann sich höchsteng mit 10 Geschästganteflen beteiligen.
Zur Firma Ein & Berkan ld ge ur sfenschaft der sätah fer schmi eder zugt arts, eingetrageur Gennfsen schast mil beschr ä Ken Barth fl cht, in Stents ga. Dle Vertsezungg. beugnis des seithrrigen Voꝛstande mitglied Albert Kogel ist beendigt, An seimer
enutmugzõ gano ss en. Sp.“ Der Zweck Stelle wre zum Vorstands min lind be⸗
sseüt: Christlan Krauß, Kupferschmied⸗ meister hier. Ven 14. Junl 1920. Amitzgericht Gtuttgart Stadt. Tandgerichtgrat Schof fer.
1) Gonkurse.
AItona, Kline.
—
Offener blzerversammlung den A8. Juli R920 Vormittags RHI Uhr.
E929, Barmittags 11 Ukr. Altona, den 18. Zuni 19220. Dag Amtsgericht. Abt. b. —
Lis l wn g-
unter der Firma Adolf
fror kurt verfahren eröffnet.
Das Ante gericht Leipzig, Abt. ILA, den 15. Junt 1920.
Dr. Schum ann. Sen w ect.
Sch weht sst heul, am 16. Juni 1920 off net. Pr. Ziegler in Schwedt.
am K4.
Sy Ks.
schließlich).
und allgemeiner Off ener Arrest mit Anzeigefrl bit 4. Jul
1920. Syke, den 14. Juni 1920. Das Amtigericht. Il.
Chem ni tx.
Grast Gmil Sötar Mäger, all. In
der Ja. Gent G. Mueller in C hemn
Jo. Jell 1920 einschließlich. Erste Gläu .
bis zum z. Jul ID20 etuschließlich. All, wald 206, gemelner Prüfungstermin den G. Angust Schlußrechnung des Verwal terg und Voll
lz 2106]
Neber das Vermögen des Kaufmanns nools Jullnsß Wilhelm Erbach in Gtattgart dendt. geipzitz. e . e 14 —- 16, der
mit Anzeigefrist biß zum 12. Juli 1920.
Ilz i 2
Ueber das Vermögen des Berstchermn gz⸗ l beamten Rudolf Giegtauntomski in
Ueber daz Vermögen des Pächter Heinylch Grꝛckefeld in Nordwohlde ist das RKonturtper fahren eröffnet. Konkurg- ,,, we ,.
ume de ; ls i/ol wecseivertehr Sachsen- Erste Glaͤubigerversammlung ö !
el e e , ng ahern (hfniz. zen). Tari ne ft 8 R 23. Jul 020, Bormitrags A Uhr,; grachtberechnung für die Station Dtter
Paß onkurmwwerfahren über dag Ver. 20. Jun 1926 gestrichen.
migen des Kgentunrgeichäftsiuhabers 8. Juni 1920. * 1. Lieu. g encralbiu ent
itz, als geschaftsf. Verwaltuna.
289] wird Hlerdnrch aufgehoben, nachdem er im
Vergleichstermine vom 29. April 1920 au- genommene Zwang gvergleich durch rchtg⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigi worden ist. Chemnitz, den 15. Jun 1220.
Das NWutgeriht, Abt. E. CG penießk. Il31674 Fu dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bootsdanerss Dermann Roack aug Ber lia · Ober schöneweide ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf den 8. Juli L920, Vormittags 10 Utu, vor dem Amtagericht in Cöprnick, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Cöpenick, den 2. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
PHDognnu-, 1318261 In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des RKaufmanns Bustav Denke wi in Deffam ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags ju einem Zwarazbergleicke Ver⸗= glelchztermln auf den 12. Juli RA92. Vormittags LAB Uyr, vor dem Amit gericht in Deßsau, Zanner Nr. 27, aube. raumt. Der Bergĩeichtvorschlag ist auf der Herichtsschrelberel deß Konkurs zerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Deffan, den 14. Juni 1920. Block, Amtsgerichts sekeztaär, Gerlchteschrelber des Amtggerlchts.
Hild onhel m. 131827 In dem Konkurtverfahren üher daß Vermögen der Witwe Sama Gönch, geb. Thater, 1. 3. in Himmels: hür, bertreten durch idren Pfleger, privat Apotheke, Oberavotheker und Stadtrat a. D. Otto Maerker in Ballenstedt a. H., ist infolge eines von der Gemeinschulduerin gemachten Vorschlagz zu elnem Zwangs der alelche Verglelchttermin auf den 30 IJnni 1996, Vormittag O Uhr. vor dem Amtigerlcht in Hildesheim, Zimmer Nr. 4 7, anberaumt. Der Ver= . ift auf der Gerichte⸗ chrelherel des Konkuregerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hildesheim, den 10. Juni 1820. Datz . Amtesgericht.
is den, Wes r. ls 1b76] Vat Konkurtzver fahren über den Nach⸗ laß dez am 28. Män 1916 verstorbrnen stausmannd Mibert Lubemig in Mn. hen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierhurch aufgehoben. Minben, den 27. Mat 1820. Das Amte gericht. Harhausen.
——
KR tas chenbrοb. 3 16z75
Das Konkurg verfahren über das Per= mögen der Firma Gebert & Go. unsttdpfereiẽ . Maj nlitamaun fat.
31671 tur in Rieder ldftaitz (allein. Inh. gar] Ueber daz Vermögen des Colonial, Georg Gebert daselst) wird nach waren här ders Pete Meyer in Abhaltung des Schlußtermintz hlerdurch ita, Gußtavstraßt 10, wird beute, aufgehoben. Mittag 15 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter. berid. Jücherre hi or Th. Yrerwz in Altona, Chr. Bergstr. 266. Arrest mit Anzeigepflicht bis Stuttgart &Gündtt,
Kötzschenbroda, den 5. Juni 1920. Das Amtggericht.
(z lb 8] Dag Konkursverfahren über den Nac ⸗ laß dis Gottlob Schahl, Ohertele-
Anmeldefrist geaphisten a. D. hier, Am. Kräher⸗
wurde nach Abnahme der
jug der Schlußvertellung durch Gerichts- beschluß von heute aufgehoben. Ven 10. Jun 1920. Amtggericht Etuti gart Stadt. Amtsgerichtz setretůr Weinheim er.
131679 Das Konkursverfahren üher dag BVer⸗
tbach daselbst mögen degß Herngun Vogel, Kork den Automobllhandel, daa Automobllfuhr. machers hier, Höblinger nr. 168, wurde wesen und den Hroßhandel mit elektrischen heute wigen Massemangels eingestellt.
Haushaltgarickeln hetrelbt, wörd beute, am Bb. Juni 1920, Mittegs 12 Uhr, das Verwalter:
Amtigerlcht Stuttgart Etabt. Den 12. Junt 1920. Amtigerichts sekretar Weinheimer.
Rechtganwalt Dr. Richard Cohn in , . , Tarif⸗ un Prüfungbtermin am 2X8. Juli 1920,
Bormitazs IO Uhr. ffener Arrest Fahrplanbekanml⸗
machungen der Eisen⸗ bahnen.
31815 Mit Gältigkeit vom 21. Junt d. Is. werden die im Veikehr mit der Gera—⸗
I ichm. 14 Ühr, dai Konkurgwerfahren er. ; . . , wn, , , Rech thanwalt Meuselwitz. Wultzer Gösenbaha, zur 6
debung kommenden Umladegehühren er-
Anmeldungen pzht. Vas algbaidige Fntkrafttreten der bis zum 30. Juni 1520. Ersie Glaͤubiger⸗ Grböhungen grũndet ich auf die vorsher⸗ nn. 34 wr, , , gehende Äenderung des 8 6 der Gijenb hn⸗ Lei eel il e neren, den ier gm izt. derne rzordn rng Ge, . Gi ist S 4.
l31673] zeichnete Direktion.
Nähere Auskunft erteilt die unter
erlin, den 16. Juni 1920. Gera Menselwitz · Wuitzer Gisenbahn⸗ Metiengese l schaft. Die Direktion.
Mit sosortiger Gültigkeit erfolgt die
ĩ 6 Eil. 87 y , n, * Zell zuzuüg m. a in
k , wede un eichen al angebrachte Zelchen P und die zugehörsge
131816] Fußanmerkung werden mit Wirkung vom
Dres den, am
Deutscher Reichsauzeiner
*
Alle Rostanstalten nehmen Uestellung an; für Berlin außer den Rostanstalten und Zritungsuertrirben für Kelbstabholer auch die Geschüftsnelle SW. 46, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 1 M.
Jer Krzugspreis heträgt vierteljährlich 18 .
eilt
Tue gen preis fur den Ti, nr, nnen 6 2 , einer 3 gespeltenen Eine ltszen 3, 50 ,. Auherdem wird auf den Aunzeigenpreis ein Cererungs-= nl lag von SO n. 5. erhoben. Anzeigen nimmt an: die Geschaftzstelle
es Reichs ⸗ und Ataatsanzeige rs Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
W 133.
Neichsbank girokonto.
26 —
DD.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
—
Inhalt des amtlichen Teiles: FPeuntsches Reich. Ge setz über den Personenstand. Verordnung des Reichs präsidenten, betreffend die zur Wieder⸗
herstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Ge⸗
bieie der Reg.⸗Bez. Düsseldorf, Arnsberg und Münster nötigen weiteren Maßnahmen.
Verordnung, betreffend Verlängerung der Geltungsdauer der Verordnung zum Schutze der Kriegsteilnehmer gegen Zwangs⸗ vollstreckungen.
Bekanntmachung zum Gesetz über die Aufhebung der Ge⸗ buͤhrenfreiheiten im Post⸗ und Telegraphenverkehr.
Verordnung, betreffend Aenderung der Telegraphenordnun vom 16. Juni 1904. graph h
Aus führungsverordnung zum Lichtspielgesetz.
Bekanntmachung über den Verkehr mit Süßstoff.
Bruckfehlerherichti gungen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 133 des Relchtz⸗ esetzblatts. Erste unb zweite Beilage:
Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deuisch Münzstätten bis Ende Mai 1 ; son
Aus führungsbestimmungen zur Fernsprechgebühren⸗Ordnung. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Pren hen. Ernennungen und sonstige Per sonalveränderungen.
Tagesordnung für die nächste Gesamt ö e,, Köln. hf samtsitzung des Bezirks
Handels verbote. Zweite Beilage.
Bekanntmachung der in den Wochen vom 30. Mai bis 12. Juni . u 3 genehmigten öffentlichen Samm⸗
2.
Amtliches. Deutsches Reich.
Gesetz über den Personenstand. Vom 11. Juni 1920.
Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des eichs⸗ rats hiermit verkündet wird:
Artikel 1.
Das Gesetz über die Beurkundung des Personenstandet und die Eheschließung vom 6. Februar 1875 Reschs⸗Gesetzbl. S. 23) wird wle folgt geändert:
1. Im 8 3 wird hinter Abs. 2 folgende Vorschrift als neuer Abs. 3 eingefügt:
„Zu. Standesbeamten oder ihren Stellvertretern können auch weibliche Personen bestellt werden.“
2. Im 5 2X2 Abs. 1 Nr. 5 wird das Wort Religion“ estrichen.
3. Dem § 26 werden folgende Vorschriften als 2 2. 53
angefügt:
* ein uneheliches Kind dadurch die Rechtsstellung eines ehelichen Kindes erlangt, daß der Vater die Mutter geheiratet hat, o hat das Vormuͤndschaftsgericht dies festzustellen und die Beischreibung der Feststellung am Rande der Geburtsurkunde anzuordnen. Die Beischrelbung erfolgt in diesem Falle auf Anordnung des Gerichts. J
Sind nach den Landesgesetzen die Verrichtungen des Vor⸗ mundschaftsgerichts anderen als gerichtlichen Behörden über tragen, so bestimmt die vandeszenkralbehörde, welche dieser Be⸗ hörden für die im Abs. 2 bezeichneten Geschäfte zuständig ist.“
4. Dem S 40 wird folgender Abs. 5h angefügt:
„Der Standesbeamte soll den Verlobten und denjenigen, deren Einæillizung nach dem Gesetz erforderlich ist, vor An⸗ ordnung des in ehe, je ein Merkblatt aushändigen, in welchem auf die Wichtigkeit einer ärztlichen Beratung vor der Eheschließung hingewiesen wird. Den Wortlaut des Merk— blatis bestimmt das Reichsgesundheitsamt.“
5. Im 5 46 Abs. ? werden die Worte und ihrer Eltern“ gestrichen.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie fʒlich
6. Im 8 54 Abs. 1 wird a) die Nr. 1 durch folgende Vorschrift ersetzt:
Vor. und Familiennamen, Stand oder Gewerbe, Ort
und Tag der Geburt und Wohnort der Eheschließzenden;“, h die Nr. 2 gestrichen.
7. I‚m z 59 Abs. 1 wird
a) in Nr. 3 das Wort Religion“, b) die Nr. 5 gestrichen. 8. Hinter 5 82 wird folgende Vorschrift als 5 82a eingefügt: § 824.
Die Standesbeamten haben statistische Erhebungen, ein⸗ schließlich solcher über die Zugehörigkeit zu einer ö gesellschaft, vorzunehmen,. as Nähere regeln die Ausfüh⸗ rungsbestimmungen. Sie bestimmen namentlich auch, in welcher Weise ,,, die ein berechtigtes Interesse haben, Auskunft aus solchen Erhebungen zu gewähren ist; Auskunft aus religionsstatistischen Erhebungen ist nur den betreffenden Religionsgesellschaften zu gewähren.
7. In dem . Gebührentarife werden unter I die Worte „eine halbe Mart“ jedesmal durch die Worte (eine Mark“, 3 Borte „eln und eine halbe Mark“ durch die Worte „drei Mark“ und die Worte „zwei Mark“ durch die Worte „vier
Mark! ersetzt. Artikel 2.
Das Gesetz, betreffend die Cheschließung und die Beurkundung des Personenstandes von Bundesangehbrigen im Ausland, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 599) wird wie folgt geändert:
l. Im 5 4 Satz 1 werden die Worte und ihrer Eltern“ ge⸗
ird a) die Nr; 1 durch folgende Vorschrift ersetzt:
„Vor⸗ und Tamilienngmen, Staats angehörigkeit, Stand oder Gewerbe, Ort und Tag der Geburt und Wohnort der Cheschließenden; ,
b) die Nr. 2 gestrichen. 3. Im § 12 wird die Nr. 3 gestrichen. Berlin, den 11. Juni 1920. Der Reichspräͤsident. Ebert. Der in n,. der Justiz. Dr. BHlunck.
—
Ver ordnung.
des Reichspräsidenten auf Grund des Artikel 48
Abs. ? der Reichsverfassung, betreffend die zur
iederherstellung der öffentlichen Sicherheit und
Ordnung im Gebiete der Re gierung sbezirke Düssel⸗
dorf, Arnsberg und , nötigen weiteren Maß⸗ nahmen.
Vom 15. Juni 1920.
Auf Grund des Artikel 48 der Reichsverfassung verordne ich für das Gebiet der Regierungsbezirke Düsseldorf, Arnsberg und Münster folgendes:
Artikel 1.
Der 5 2 der Verordnung auf Grund des Artikel 438 Abs. 2 der Reichsperfassung, betteffend die zur Wiederherstellung der H ie Sich et heit und Ordnung im Gebiete der Negierungsbezirke Düssel dorf, Arnsberg und Münster nötigen weiteren Maßnahmen, vom 16. April 1920 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. B58) erhält folgende Fassung:
§ 2.
Wer nach Ablauf der Ablieferungsfrist vorsätzlich und un⸗ befugt Waffen oder Munition der im 1 bezei 5 Art im Besttz oder Gewahrsam hat, wird mit Gefängnis bis zu fünf Jahren und mit Geldstrafe bis ju einhunderttausend Mark oder mitz einer dieser Strafen bestrast,
Sollten die Waffen oder die Munition zu Gewalttätig⸗ . ke gen. . a n,. werden, so ist
e Strafe Zuchthaus bis zu fünf Jahren, bei mildernden Um- ständen Gefaͤngnis nicht unter drei Honaten.
Artikel 2.
. . Verordnung tritt mit dem Ablauf des 17. Juni 1920
Berlin, den 15. Juni 1920. Der Reich prãsident. Ebert.
Der Reichskanzler. Müller.
—
S
Ver ordnung, betreffend Verlängerung der Geltungsdauer der Verordnung zum Schutze der Kriegsteilnehmer gegen Zwanggvollstreckungen vam 17. Juni 1919 (Reicht⸗Gesetzbl. S. 321).
Vom 15. Juni 1920.
Auf Grund detz 5 1 des Gesetzes über eine vereinfachte Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Uehergangswirtschaft vom 1. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 354) wird von der Reichsregierung mit srafümmung detz Reichtztats und des von der verfassunggehene. Deutschen Nationaloersammlung ge wählten Ausschusses Ee genbes verordnet: . Artikel l=
Die Verordnung zum Schutze der Kriegsteilnehmer gegen Zwangs⸗ vollstreckungen vom IJ. Juni 1819 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 521) in Faffung der Verordnung vom 12. Dezemher 19513 (Rei
§ 2a.
Beahsichtigt im Falle des 52 Abs. 1ñ, das Vollstreckungsgericht die Bewilligung der Zwangẽsvollstreckung zu versagen, so hat es zur Vorbereitung der endgültigen Abwicklung des Schusltverhältnisses
einen Termin zu bestimmen und zu diesem den Gläubiger und den
zunehmen. § 2b.
Kommt eine Einigung nicht Gläubiger oder der Schuldner zur idlung erschlenen, so bestimmit das Bollstreckungs gericht unter, Berücksicktigung aller Umstände des Falles und der wirt Lage beider Parteien durch Beschluß, bis zu welchem Zeit Schuldner die Leiffung zu bewirken hat. Die Frist dat! den 1. Juli 1921 hinaus erftreckt werden. Das Vollstrecku kann anordnen, daß der Schnidner innerhalb dieser Frist ie in Teilbeträgen zu hewirken hat, auch kann es die Gewöhrung ö von der Erfüllung bestimmter Bedingungen abhängig
In den Fällen des Abs. 1 und des 5 22 Abf. 3 Satz 2 ist an den fest esetzten Fälligkeitsterminen die Zwangsvollstreckung ohne weitere Bewilligung des Vollftreckungsgerichls zulässig.
ö. . ; S 2c.
In den Fällen, in denen vor dem Inkrafttreten dieser Ver⸗ ordnung gemäß § 2 Abs. J die Bewilligung der Zwangsvollstreckung versagt, worden ist, hat. das Vollstreckungsgericht auf Antrag des Gläubigers gemäß den 55 2a, 2b zu verfahren.
zustande oder ist der
MR RIIIU Verhandlunt
S 24.
Auf Antrag des Gläubigeis kann das Vollstreckungsgericht die durch Vergleich oder Beschluß gewährte Stundung . ae — eee e . K n e niere oder in⸗ olge einer wesentlichen Aenderung der Verhältnisse die Fortd der Stundung offenbar unbillig erscheint. . Jö
Artikel II.
Diese Verordnung tritt am 1. Jult 1920 in Kraft.
Berlin, den 15. Juni 1920.
Die Reichs regierung. Müller.
——
Bekanntmachung zum Gesetz über die Aufhebung der Gebühren— freiheiten im Post⸗ und Telegra cke 29. April . . Vom 14. Juni 1920.
Auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Aufhebung d Gebührenfteiheiten im Post⸗ und . oeh XW. April 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 678 bestimme ich:
Der § 1 des genannten Gesetzes tritt am 1. Juli 1920 in Kraft.
Berlin, den 14. Juni 1920.
Der Reichspostminister. Gir rn f
n