1920 / 133 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 28, IV abgeschlossenen Tarif T vertrag zu g zur Regelung gelung der Lohn⸗ 2 und j Einwend 9 endungen gegen di gegen diesen Antrag kẽ . 1 19 16 nnen bis 2 . 27 . Bek a nntm a chun g. 12. Juni Juni 1920, N Nr. VI R. 1138 / 1138/3, auf . geho f hoben und der Zellstoff⸗ und H ind Holzstoff⸗Ind ustrie für d en Freistaat S Sochsen 1

Die Wort runge z orte . „we ; K . J ö. e mnischen 9f 76 ** ; Anforde⸗ Mr ö. . 4m. de Arheltsken z m e ge r , . ö ö, , d nderbesti ann di— ; rnerei . 9 ö. mn j ; rbestimmungen im ,,,, in den 85 ir re gemäß . in den Drei⸗ 8 2 ö , , 6d) erorhnung vom 26 ,,,, , Die voꝛs Scrußbesti . mei r Elbe mit ür das Gebiet d 3. Dezemhe *I. R. 17656 erhoben werd Sie e vorstehenden Besti est immun in verbindit usnahm et des Freist r 1918 st II56 an das Rei werden und si le . an . e. ngen. re,. u erklären e der Stadt r nn straße 33, zu . gi ren ion uin ö. no unte: 5 ͤ der Ausführ: Ellie en am 1. Juli 192 25. Ju ö ungen gege ö ür allge⸗ Berlin, d . . erm, Vel h n ; ö vom 36 e n ,,. 2 190 in R raft VI 4 ni 1920 erh . n diesen A 4 71 den 4. Juni . ilk, * 365. Septemt gen ; aft. . oben ntra z 1920. . . . öl e e ern shrechgebihhenor straße 3s S0 an as k und ad können hi3 3 Der Rei des * Den tiche M , , , . re, , rden . i. . k el e. . ; . 6d . . . . ; B * ö ö 4 n . . B , 66 and . e ,, d glephon geb lhre ntarifs erlin, den 3 Berlin, Lui Dr. Bu ss und e Landes en A. 1 band, Bezirks ei ö l enteleg. onnetz und ie Teilnahme ntarifs Juni 19 sen⸗ e. d Band verba Polierstr zir koleitun Tar 1. Oktob graphen und hes und der B nahme an eine 20. . zwisch ndagisten, Si nd für Chi it, 2 1, u J rifvertrag im ine. . ö. . 1 , Der Reiche arbettz Der Den . ekanntm a dem . am . , . . Berlin, e. 9. Tarifregister gel , , ö 96961 4 ö,. V. A.: Dr ö 3 3 n g. i zur 3 , . 6. , 6. ' 56 1920. ge t worden. anschlüsse und en Bestimm S. 619 d Berord⸗ ; . straße 9/1 a nd, O . Ihirurgi ung d hen Tarifvert: acht eichs i einget Benrieb ö. der Bedingu mungen für 9), 5 17, hat b a. M., i J Ir ts ver ; urgie⸗M 9 der Lohn vertra htrag zu D h arbelism . getragen w Dersecb d gvlngungen ür d , * her' gichtspi eantragt, die j in Fran kfur waltung vom 2A echaniker ihn⸗ und Arbei g rom 1. er Registerfü inisterium D orden: er, war. . . Jernsprech⸗ Beka a spiel th tt, die zwischen surt a. M. 93 23. De und Bandagi eils herin März gijier führer. Pfeiff er am 19. Er ganzu nlagen nebst de phenanlagen u Herftellung und de Der V nntmach am 1. Apiil eaterbesitze en ihm und d ke, Sit Gebiet de zember 1918 idagisten gemäß gungen sür di Pfeiff zu di 9. Mär Ergänzungen en da G : . , , Bere n , 3 Frelsiaat: (Reichs mäß g 2der? ür die z er. zem allgemei 3 1920 ab Bei den ö. a, m dazu J, hesonderen en Textilind erband von A ung. zu dem allge und 1. Mai 6 E. V. in Fra em Verein erklären Freistaats Sach s8⸗Gesetzbl er Verordn Berk , vember 19 n verbindli abgeschlosse und Gesprãchs 64 Juli 1920 zenen Aenderung Te ler antr ndustrie zu rbeit geb phruar 19 UIgemem verbi 920 abgeschloss nkfurt a. NM. ö achsen ö S. 1456) ung Die anntm Tari ; 19 wird chen Tarif ne 2. Nacht ; lichen Hi hogebüihr bee, een, vorhandenen Ansch gen Und a. ragt, im r hl Chemnitz hen der Sächsi! de h 20 zur Regel indlichen Tari ossenen Nach . . Einwend ur allgemein 297 ür das Deut sche allgemein ; 0 ch ung arifgebiet mit Wi Ur denselben B vertrage vo 5 rag fehlenden kindest ahl 68 gen gie in Rech unschlüssen gege vertrag vom 3. ͤhluß an den Waisenstraß ächsischen der Musiler in Li gelung der Loh rifvertrag . w dungen ge verbinblich F schen Arbeit 16 Verbindl; ; verbindlich ertlä irkung vo erufg kreis m 24. No⸗ , ,, ,,,. Abh. 1 K Grund. Vent 56. Dez allgemei aße 15, hat be⸗ vom z5. Lichtspiell ohn⸗ und? vom 1. Je⸗ . int 1920 gen def zu Berlin und,. ? lgeberbund für ich leit d ertlart. m 15. ind das glei rn, gefbräcké mit ; der J i dern. sentschen Terti zember 19195 , be, D fee Dezemb piellhegtern em Arbeils edi . . erhoben en Antrag 15 3 und dem Deutf sür dos 2 es zwischen ärz 1920 gleiche nach dem j a gungen in I, Pf. angesetzt i , n,, , abgeschlosse Tertilarbeit den zwischen chen Tarif⸗ Tarlfgebiet d er 1918 Jeich gemäß 5 2 der dingungen straße 35 25 an bas J. . und zg lönnen his 5. Juni 19195 Deutschen Polierh Baugewerbe G. dem Der Reichsar für allgemein k e T wehe e L erke hten nordning) , . ar i ver terverband hen ihm ub denn ür cllgemei es Tarifnertr 3 Gesetzzb. S er Verordnun ju richte leichs arbeite nini . Pole re im abgeschlossen rund in R 3. L. in arhelts min ist . Die Inhabe schei nend. erzeichniss oöhten Gehühre gta. zbebingunger vertrag 18 am V. A em gemein verbi ags vom 1 S. 1456) fit 1 Berlin, zten. min isfterium, Verl Numm arbeit im Bau enen Reich KBraunschwei J. J WM er. en sin von befond. en neuen Aufl se gelten erst hlihren Waren⸗ gungen für di 8 zur Regelr . pril 1920 Ein ndlich zu . . Fehruar 19) für das erlin den 7 J im, Berlin, mer eitsministeri gewerbe j starifvert eig am Das Tarif ulff. Re zu li berechtzgt, die , , . der Ven är die zom. es und Slranghlei ie gewerb iich ing der Lohn⸗ 8 sinwen dungen erllären. 20 gleichfall ; J. Juni 1920 lin, Lutsen⸗ gehoben ü riums vom 14 wird gemäß Erlaß rag es für arbeltsminist nien lg. und die ? gleiche a e, bie In nlagen bis . . ö Gebi 28. Dezemh 61 eicherelen 6. hen Arbeite hn⸗ und . 2 Juni 1920 gegen diesen sMlls . lös vt 9. und der Tari . Juni 1920 . rloß des Reich wihrend ö um, Herlin * ie Negi sterakt , t, wwenn die nhgber ie n u e . Nebentele ebiet d her 1918 (* gemäß 3 2 der , , nn erhohe sen Antrag Der Rei 26 Tarifver VI. R. 4583 eng nn er Cegelmäth * g' er re mn, können mungen die n e die Gebüh von Fernsy geh zum 39 her, des des Freistaatsz S (Reich ae⸗Geser 1 der Veror! en rage? 1558 on das R 3! werden u 9 können bi eichsarbeits Belli trag im T 77. 68 8, auf⸗ Arbeitgeb äßigen Vienstst uisenstraße 33 / im Reichg⸗ . . , erf ö . , . kerne in ,. . . k euin, den 1c Zu e e fee er , . . ,, . Juni 1920 . K Bestim⸗ . ö sden für all mit Ausnah Berlin, den 4 * Verlin, , e. z Neiche . Erstait Vertrags partei erlzm lnisteriu er Varispertrag . Der Meichshr , , , peer ner e e Juni 1920. . D Betann , . ,,, e n, . eichspostmin 9. Jun ,, die ch zu Der er Zentral t mach u egister führer: 1 Berlin, den erlangen. ,. Gieshe inister. Yi. R. 1278 erhoben lesen Antrg r Reichsarbeit verw and glverband d . Pfeiffer den 4 Juni 120 erlrags gegen ö . raße 33, zu rich as Reichtzarbel n sind är. is zum .A.: Dr. Bu ö lle Chemni ifsgenoss cher, Kond! Bela er Registerfüh chten harbelts mini unter N sse. hat beantr itz, Chemni sen Deuts nditoren un Unt nntm ührer. Pfei Der G a nntm erlin, den 3. Ir Berlin, Luise eka ritt we idar n zwischen zhaus, Zwickau Zahl⸗ gisters ein getrage jai 1920 ist auf . . ach J Juni 1920 sen⸗ D nnt all am 6. M ihm un s, Zwickauerstr. De getzagen ist auf B 9 gest ellteny ewerkschaft ö ; wer,, Dre sd m a ch un gemein verbin dsi ai 1920 nd der ersti. 152, 3 Der zwichen worben; Blatt 1007 d Unter ekannt nyerbänd 8bund Ver Rei Verh and ner An g. zur N ndlichen T abgeschloss Bäcker unn ng Baugewerbe, hen dem D es Taris⸗ nter de ma ch Plauen, Kalserf . kauf männi ichs arbeils mi stell der Re waltyerei egelung der nr fe ra senen Nacht nung S8. R. erbe, hem Reich eutschen A , reglsters e m 4. Juni 1920 un g. 1 gestellt erstraße 47, d sgruppe NR in nischer An⸗ . . A.: D nister. str ten, Sitz Lei chts an walts⸗ n zu Dres d ; gewerbe gemã r Lohn⸗ und 91 rage vom 5 rag zu dem . V., dem * Nei zrerbant, ö Urbeltgeberhünd . ö eingetragen p 920 ist auf Blatt ie g sc ö Gr verb er Gew erksch eichenbach n : Dr. Busse raße 17, und eipzig, Orts s⸗ und Notari en, ber Reichs ⸗G ß 8 2 der V Arbei le behingunge Janus 1920 der Zimme Deuschen Bauarber . Deutch en Tieft sür das Der in ischen de worden: att 1136 bes Tarif ; ; hafts bund? . Ort und der 38 verein D arigtgsange Ni esetzbl. w. erorhnu ngungen w Zen al erer und ver rbeiterverb 3 Tiefbaugewerb und des Ge hen dem Verb des Tarif⸗ Gau 2 a der . Reichenba und der A 8 ö. Oris gruppe D en tralverb re sden, A nge⸗ ittwelda 1456) für ng vom 2 zen im Bäcker⸗ Zentralverhan verw. Beruf band, dem gewerbeg Ge ewer bes rband von Arbei f . x 8 * malien] ö T all für das G 28. De gin ha E12 191 and christlie ö rufsgenos 2 6. Zentralve 1 ö Sewerksch ö. von N ; , Arbeitgebe 66 sparve achsen II, und ralverband ch, Mylgu h D e kannt in Fortsetzun res pen, hab and der Ang malien⸗ Gi gemein v eblet d zember 1918 glg ahgeschlosser istlicher Bauarbei sen Deutsch lverband d schafts bund de . stadt (Orl zebern der Industri rein 6 der ? der A ' und er V ut m a ch 19. April g des all ö. en beantr Angestellte 9 inwendu erbindlich zu er des Innn 84 bedi geschlossene Tari narbeiter D schlands und em Ge a. er Angeslellten. rla) und U Industrie beantragt e. V. für Rei Hande lssch nge stell te Textili: zerband vo un g. 15 pril 1919 gemein verbindli agt. den zwi 9 25. Juni ungen gegen zu erklaren unge bezirk. w. in gungen ber Tarif vertr zeuischlande a und dem and emerkschasts bund gesellten. Lande id Umgegend, be ö. ö den wichen eiche nba che hutz und Rab n, beant lin bast 3 n. I rbeitg eb 19 am 30 nebs. Aachtr lichen Tarif sen ihnen VI. R . bäh erhahe diesen Ant 4 wien ira den' gewerbliche gg our Regelun am al. Marz Ir , laufmarnmnisch dez oerban . 4 rag zu d ihnen am 1 ind m gebun . im Anf zu Chemni ern der Sächsi Mantel April 19 gen vom 6 ertrages v 1596 an d . können den V en genannt en Aibeiter in 9 der Arbeit; ngestelltenverbã är ingen, Und. d Her, Un gestellter w . vom 8. J em allgemei 2. April 1920 ung habe vertrag Anschluß an d nitz, Waisenst ächsische Geha tarifvertra 260 abgeschl und 2. Dez om straße 33, zu as Reicht und sind ö biz zum troff ertrogspartei nien Berufskreis r im Hochba eits⸗ abgeschloss verbände Setz ind der Arbei ö. siellten verbannt . , . anuar 1920 3 ein verbindlich 0 abgeschlosse n Deut) vom 10. D en allgemei enstraße 13 n zehalts⸗ und li, und Lohntari ossenen Tari ezem ber zu richten. arbeittzminist unter Num! troffenen Ver r,, eis auf Gr chbaugewerbe Ans chlossene Tarif . zklartell k , . ellungsbedin zur R ichen T Hylossenen eutschen Texti ezember 19 ein verhi 3, hat Recht ö Aastellung hntarifverira ari fvertr Berlin sterjum, Derlin, mer 23 ereinbar April 192 und der zwisch nstellun Tarifvertrag rfurt, am 2 saft freier ; Einzelhand gungen egelung d 2 arifvert verb Textila b 19 den ö indlie en Joy 1 ganwälten . ungsbedin 9) zur Re rag 7 den 7. 9 ! erlin Lul . Dezembe rung gem 427 2 920 zu 8 3 schen Ang 29 igsbedingung 2 9 zur Re ĩ 116 24. Mär Gch ; els ei ö r die lauf 3. er Gehalt rage and ch rist [ 1 eiter⸗V zwischen 6 Tarif⸗ 1918 (R . gemäß 3 2 gungen der ö. gelung de uni 1920 sen⸗ Gebiet 5 1918 R zem 8 2 d ö. Hannover ö ngestelllen ö. ingen ür Di ö. egelung der Yet 15 1920 genessenschast in schlie lich der n nn chen Ringe m, , gistlichzr Text . dem geri eichs Ge setzbi. der Verordu Ane ellen b D . Iwer bes Deutsche w, che hkbl er Vero dnun ze ember 19] würd gemäß 3 die laufmannischer n, zember 191 en gemäß 5 * er Putzgeschäft ngestellten des 1525 abg eut scher Ter n larb eiter u 1 Zentral⸗ M ht bezir ke Vrezd. S. 14566) für ö. vom 25. De; . er Reichs arbeilt P zeckoerbandes 6 n Reiches mit Rug: S. 14565 g vom E er g; 18 Reichs- Ge rn der Verord . und technischen Stadt u 8 (Reichs⸗G *. der Ver ; 3 und waer 8 un! 9f. geschlossenen 9 arbeiter 5 n dem Ge * eißen, Rad res den, Döhlen das Gehiet d ; zem hey J. V.: D 1 minister. ze allaeme groß Ber im J Ausnahme d sür das f dt eusladt 8 ö ; metz bl, S. 1666. nung vom i, . / nd des A Besetzll. S ordnung v Konsum⸗ id Arbeits bed Tarßfvert: (GS. V) werk⸗ zu erklä eberg und Wi Großenhgt er Amts r. Sitzl 19519. eine Verbindlichkei für allgemei s Gebiets de allgemeine Verbi Irla für ailgem a6) für bas G 3 De gemein verbind mis gerichtsbe⸗ ce 1456) für d om 23. De⸗ Baumwoll⸗ . ür ö zur ͤegel am 70. April aͤren. ills druff sür . Hatzschenbroz er. e,. Sie erfaßt lichkeit beginnt ein verbindlich . erbindlichkeit n ,. ver bit i Gebiet der Ginw lich zu erklär zirks Reichenbach as Gebiet de webercien WVoll⸗ Leinen S ie gewerhliche ung der Lehn. Einwendun allgemein verbint . 9 b eitern, die in nicht das Arb mit dem 1. S art. Ver R i r ü n erllart. Die 25. Ju endungen en, bach i. V. ”Geichg⸗ gemäß 82 de Seiden⸗, n Arbeiter i , n gen gegen di inblie Di e kannt auernd mit Inst einem Betri eitsverhãlini eptember r Reichtzarheit m 1. Mai 1920 1 ö. Juni 1920 egen di ür all⸗ Deich e⸗EGese der Ver Halbwoll⸗ mn n, r. 920 erhob diesen A all m a ch t Inslandsei etriebe, der ni linis von Bau J. J.: lis min fter . VI. R. 49 erhob esen Ant ö Sachf hesetzzlatt S. 1456 ordnung - und Halble⸗ IL. ck. I16 hoben werd ntrag könn ver tra gemeine un setzungsarbei der nicht B V3. D J. A.: Wulf 9. 1. 2 en werd rag kön hsen östli = 1456) ö vom 23. D lenen⸗ sl . an datz Reid rden und * nnen bi Blat ges vo Verhi ; 9. 8 rbeiten beschäfti z aubetrieb i Das Tarifregis ulff. straße 35 an das Reich rden und si nen bitz Dretzd ich der Elbe für das Gebi Dezember 1918 straße 33, zu ri ? Reichs arb . sind unter bis zum laft 314 d m 18. Sept indlichkeit Der Reichs ö. I häftigt sind ist, ministeri isfregifter und die Regis . K „zu richten htzarbeitsmini ind unter R zum en für allgemei mit Ausnah debiet des F 6 18 B 9 3 richten. eittzministerium 9. er Num mel DVeuts es Taꝛifre * ptem ber 191 des Ta ; J. A garhelteminister 9 der re nun. Berlin Kw. 6 ö Negisterakten 22 1 Berlin, d ö inisterium, Berli tuminer Einw. ein verb inblich me des Gebiet reistaaig Berlin, den 4. Derlin, Lujfe g eutschen Neiche⸗ gisters, veröffentli 9, einget uri; Daz Tarif A.: Sie fart. geen gen Sie ö , Lui en sttaße En Hönnen m Nei . den 2. Juni 1920 Berlin, Luisen⸗ 25. Jun endungen lich zu erklär ets der Stad Juni 1920 unf iegelung der C anzt igerz röffentlicht in ragen auf minifferi Tarifregister rt. Aihbeitgeber iu ien ftftunden eing ahe ds bc Zimm Reichs arhelts⸗ . ö. 9 1 1920 . gegen dies en. 210 ö '. männis E ö Gehalis⸗ vom 18. D . ' Nr. 280 2 w ö terium, B . und die R 7 der Ertlär . und Arbeitn h igele hen werde nmer 161, wahr ; Der R Vr n 1 erhoben werk en Antrag l Der Rei d ischen Ange und Anstellun zember 1 beg der tegelmãäßi erlin RR. 6, Lui egisterakten kön ; von de Ding des Reichsa , we, für die , hrend 1 w , n 1 Hie e nl ö. k e n n. i rg er e, frre nnn, , e, . ö . ö , : Dr. Busse. ö sichten. nisteri mter Numm Busse. 926. z Erlaß ebiet der Eta n Handel ; . Frilärn! . rbeitneh 2 erden. ter 161, während Berli n verlangen. Abbe des Tarife lich ist, tʒnne 1 erlin, den 3 C im, Berlin R er ö. 20, VI R R des Relck ö taht und d 59 . und in ron d ng des Reichs eh mer, für di erlin, den 4 J ö arifvertrags . nnen 8etan! Juni 1920. Luisen· 8 im T arijr Sol auf hsarbeits ministerir en Ftreises Jauer klar . der Larispertrag insol . gegen Er⸗ ö ge e e, , ö. . . e nfs, sieled *r ach g. 6 h ma . ; ,,, . h nel n he, ö . . . Abdruck R. i rt Ver Registerführer. Pfeiffer hat essen iy der Ange . ,, me ister⸗Ver „den s. Jm 1630. rag w vert g gegen ö. Tar beantragt. im in n Caf i ge ln O ' haben e d aft ö 82 ,, Geschaf Rei Der Negisterfübr Setar ifvertr nschluß irchen da.. rt s M . beantr r Chir . stralauer 60. chs arbeit 6. führer P U nn 1 ; 6 n , , . . ,, ve ef r ren, n,, r , , , . . nischen Verei ber 1919 den verbindlichen waren⸗ Arbeitgeb erver! hung. Anstellungs bedi ver rag zu am 30. April zerli Pfeiffer 8 ekan e lretent ce isters, Dei 920 ist auf Bl . ls laren en ,,,, swischen cn, duo in- und. Kunstste erband der Deu ,, f vir de n de 1920 ahn 3. Unter de ntm ach Hrn., . k ressen Ei hrung ne⸗Röhlin , lendorfplatz: nstst e in⸗Industri r Deutsch (R gemäß 82 r die Werkmei er Geholtg⸗ in B registers ei m 4. Juni 192 hung. Tarifvert rungen zu d April 19365 in Nr. 2 warengeschä Eickel und geschäftlich g hausen der F atz 3, hat zugleic ustrie E. V schen Zement Iich. Gesetzbl der Veror! meisler in der C 8 un Di e kannt s eingetrager 920 ist auf 8 Lohn⸗ n rag vom 1 zu dem allae 1920 in Kraf abgeschlõ s⸗ äfte Wanne i e len er Han⸗ ,,, ,. n left ige de Orff . bindlich S6. L666) en , ng, Chirurg die all geme ma ch u ö worden: f Blatt 1135 d Lahn end Tb its beni e,, ö Dan⸗ i 30 zu erkläre für das Dezember 1 und 350 des meine V n g. Ver zwischen d 5 des Taris⸗ in Hohlglashü edingun 1919 zur R bindlichen und el ür Tarifvert ckel G. V. am . Textil⸗ Vent fg christ licher * zen ischlandz ge des Verband ö nachbenannte n, das durch ) Gebiet für 1 ber 19 vo ö en Tarifr r erbin dlichk . Verwaltungsst J em Veutsch arij⸗ fremde 8 ashütten und 63 gen der i e n, Regelung 9 ar e n e nd n n , mn, zur Regelut 0. April 1930 Faorrt H lan zs e. ö n, ,, des Zentral es mit Staale n Srten einges em: Verbindun allgemein ve 9 m 25. April 6 w. eit des auf Bl sellschaft ane le Berlin rn ah. en Metallarbeiter Ii, Facharbeit Schleifereien rbeiter und Arbei 1 st 8 t 3. z * 9 * 8 * ; 1 5 z . 1 j ? 36 2 5 31 s g . an, , Verl ingetrage iter im Gebiet mit Ausnahn eiterinne Banken mit Ausnahme ö. Angestellten ng der Gehalts genar . und Ha F De G ewerky Trangport ver . berg E i. Nauen Vel ossen wird: N a6linie zwische 9m 5. Septe 919 und d genen Tarif ; att 86 mechanik 6 Chirurgiem J er Arbeltgebe iter Verband ge 19en worde !. ebiet des 8 3 Snahme de en ; 38 * halis⸗ ten Verba ndarbeit ereins der arbeiter . , Erkiner, ie. lten, Oran Nowawes, S 2 1919 mbher 1912 es S vertra v V.) am 238. echanik (Ver rgruppe der G Die n es Kreises Hirsch! er berufs⸗ QNeichs . 58 2 der Ve . ne ire! kaufmännischen ger,. erbänden er beantragt er Deuts felde,. Wanne onia swuslerl nienbnrg. Hern n ö ö 949 zum Tar onder abi ges vertrg ge fur 23 Vet erband. ji J. am 1. Ini ses Hirschberg i. Schl 58 ö 8 * h Ulche ⸗Tari r tr l. J e n . hausen, g, Bernau, S für di gelung der Geh zum Tarisvert om me , Regel zember 1919 ür Chirurgi zu dem a April 1920 i gi. Schl Eickel und esetzbl. S. 145 rerdnung pom lgeschafte unh ber, ichs⸗Tarifvert am 12. Febrr gt, den zwisck schen Spanda see, Nowawes Wüng: Straut 19. e tkaufmännis echaltz und rirage vom 26. 1 ns gemerblichen elung der 19 abgeschl hirurgie⸗ am 1. Ottober] in Kraft . ; Roͤhli 6) fuͤr d 25. Deze ber bedingungen rag zur Regel tuar 1920 chen den Wa n mit Siaakten, Von dief zorf, Groß Lich: Metallindus nännischen un , und Antell 25. Aprilẽ wird si hen Arbeiter Löhr und Arbe hlossene Tari vom 15. Fih ober 1919 in Kr getrelenen A . zu ertlären hlin ghausen gleich as Gebieß der 3 1918 waren. . sür dle , n m, d abgeschlossene Wannsee i laaken, Wünsd iesen Oiten f . Lichte schaft ustrie ir ind technis ungsbedingun sür den ger n den B rbeits bedingu arif⸗ werden bruar 1920 all⸗ n Kraft getret enen Aenhert lären. 1. und Kunflst Arbeiter er Lohn⸗ ssenen . das Tarifge ing dorf, Groß en fallen jaft Leipzi n Gebiet d hnischen Angestell ngun gen Num „n genannt etrieben d edingungen d erden für densel 20 allgeme getreienen, mit rungen Ginwen hfalls für allgemeir rie anne, ene un fste in fabriten und Arbelter und Arbeits⸗ 3 Einwendt rifgebiet. Groß Lichterf 2 U ist gemäß Er er Stab ngestellten in de g vom 25. Deie nten Henrufetrei er Chirurgiem r mit Wir ebe, ne verbindliche mit Bir kun 3 , 1 ö , ,, J ieh , n e, e. dre ,, . ,, ö ö . l. Hen ] en wer ag könn 6 91 Reichs chs⸗Gesetzbl. S Verorbnun KR. 1746 oben wer rag können , m Ber sr egiß k inisteriumg d dlich erklärt. d e r 3 Groß Verl . S; 14 i 20 für allgemel Tarifgebiet . e, r. ze err lm eller k 3 ie e he k J . . gc m n en ü ile me, ö k e , geln 6 ne. . 3 a e n, . 3 Der Reich garhellm ö eri, den 2. lun, Verlin. , mi , nn,. erhoben. werhen 1utrag erklaren. Berlin den 4. am . rin, en 1 2 6 schlosen dem Verband B erstrecki sich zeit beginnt mi 3. 4 4 minifier Juni 1920 Lussen- straße 3 5 an das Rei erden und si önnen bis den 4. Juni 192 n, Lnise Neichsarbei hlossenen Firmen Berliner M nicht auf di 1 Das Tarlfregif Wyisf. k an das Reichaarbei sind u zum 920. Der hzarbeitsmini . r” Metallindustri f die Be⸗ ] erheitsmini arifregister und di ; 3 Der Rei lu richten. eiizministeriu iter Numme Der Rei er Registerfül inisterium. Der Neick ustriellen an v . Ber und die Registera J. , . Berlin, den 3. Juni 1920 m,. Berlin, f hen n en mfr führer: Pfeiffer. ö 5 om inisler é. d . 8Min . . n im Reiche ö ö Der Reichs ö Vr. u fe. . B Das Tarifregis . A.: Wulff . er Erklaͤrun . einn ehh n, . engescl ' sch Simmer *. Sarb ; ; Berk mini arifregister ; ; von d ung des Reichs ehmer, si ,, , en. ͤ D Bekanntm 3 6. , n. Sekan ti Die all gemei annt m ach un ,, Berlin 7 die e ll el e nnen, iert. . aride ntrag hf st er Arbeitg eb a ch un ff. Der Zentr nt m ach rages vom 5 eine Verbindli 9. n nm Bien fi i , ale gn, Reichs arhei aten be Köffen . I wsolge . ö 2. ö rband für d s Bek . in ntralverhant der . ̃ des Eᷣris: ters Au gu st 3936 n. des T der in, n und ine, eingese hen . 161 53 Berlin, den ,, . 9 k nischen Arbeit ie Stadt Ha! . . annt J Ra Angestel e e , ver hffentlic h in in geit age Tgrifver. n ,, . k n , . ö ö Ha lberst und techn Ss gemeinsch adt Halber⸗ liche er Verband m ach un 21. Juli an den all gelstraße 10 ellten, Be zin und AUnst vom 12. Jam icht in Jir. 8 gen auf Blat stai en Vertragspa reichzarbestöministeri ie der Tarisve Der Registerfi . XB. adts haben schen An aft der k hen Ini stef. zur Wahr g. Juli / 9. Au gemeln ver bind hat beantrag in Ansitellungs bedi nüar 1930, betr. des Deutsch ö . einen Abd heriurmsz verhind! ertrag in olge erführer. Pfeiff ö Mãrz 1920 beantr gesteilten⸗ auf⸗ straße 7 ressen der P ung der ; geberver gust 1919 d indlichen T fragt, in Provisi ugs bedin gun betr. Regel hen Reich e⸗ Berlin. an herfangen. ruck deg Tarif dlich ist kon eiffer. allgemein verbi abgeschlos ast, die zwi Verbände T ze 7, hat bea nltagi, d Putz bra sozia lwirt und erband E. V en zwische arisperirg neh ionsgeneralag gen der in de geimmg der Gehe ie erlin, den 4. Juni n arifvertrags g on nen w. nr ia er?! , hre wn 1 J irsschaft hs . , . ö J , , , . , ö Setannt . , , . le er e, d., 3m 20. Pi ee hen ihm und ö k , . fir The . ö . e ber , . Der diegisterfuhrer a nn ,, ma ch un e lfu e e. . Gehalts und A vom 8. n,, FRiegelung der 20 ahgeschlo Bezirk Groß eu tschen 24 Trier . Verein ,, i, . bezirke Ahlem, Bri en sowie für . das Gebiet de grun ter⸗ Pfeiffer egisters , 1920 ist auf 6. . Ange Großhanhel technischen nste lungsbedi er hilfsarbeit ohn⸗ und A fenen Tari o Berk, fn ö Verein Tertii waren 3 hegen, Vein h ni, Anderen. ie Ortschafle 1 Elapte ö Ter n ichen wotzen: Blatt 1140 des T ( gestellten el, in der en Angestellt gsbedingungen vo er der P rbests bedi rifvertra , freier X und Umg der Sg enge sch ä demäß E ausen, Lett 1 Laatzen, L n bezw. Gut Bel Haarg zwischen dem Arbel 140 des Tari . vom 25 des Bankgew Inhustrle mi ssien im Einzel m 23. Dezemb utzbranche gemäß ngungen der g zur A Angestellt gegend, der A Hhuhwarenhändl „nd Erlaß des Rei er, Mie burg, E. angenforth, 6 Unter d a nntm ach r,, Zwei 1beitnehmernerb rij⸗ ͤ Gebiet n 1 erbes gemäß jt Rus nahme gel⸗ Gebiet des Zur . er 1818 (Reichs ß5 8 2 der V Handels⸗ u nge stelltenoerb en verbände r Arbeits gemei ndl 6. KR. 6281 eichz ar hellt m in ij ee lze und Vi angen⸗· Tarliregi dem 4. Juni 1920: ung. 9 Feruckenimcch niger enn Ludwi rband des Friseur ; 9 ; ; fi erbands C ich ⸗Cl 8 1a tar Ta rifregi ; nrifregisters einge 11920 ist Tudwigsbur acher⸗ zwangsi igs hure 3 vindlich er Biadt Hal QNieichs⸗ Gese g . zu erllaren ckverbands Groß B Gesetzbl. S. 145 erordnung und Beftun and des B: Ort tariel Tri nsch⸗ arifregiste aufgehoben u lers vom 3. Ji inhorst ist 8 sters einge fragen auf Blatt 182 lf Ludi sburg am ah innung si g, und' der Fei nd zu erllů alberstadt gle ! S. 1456) mung r een Froß Verlim für af 56) für d Angestell g6gewerbes uchhandel rier, dh Berli r gelöscht wor ind der Tar Juni 1920 D er zwischen d gen worden: 2 lfd. Nr. 2 zur Regelun m 1. April 182 g für den O r Friseur⸗ ; Einwe ren. gleichfalls 56) für das 2 EGinwendu allgemein ver as De ten und , dem B 8, des Bu erlin, den 7 ; worden. Tarifvertra res den, d em Verein d Nr. 2 des gew ung der Lohr M0 abgeschloss en Oberamisbezirk 25. Juni ndungen, ge r allgemein ver 2B. Juni 1 ngen gegen die erbindlich ö . Wert Beamten . det tech ni ; Juni 1920 im dem Tem Verband d ber Blumengeschäfis erbe wird mit e n Arbelab ö Tarifo ö. . 7pI. R. . diesen A ver · Vi. R. 1 dad erhohe esen Antrag nge st ellte im eisterverba: vts gruppe 4 Reichs arbesta 1920 at eutschen (nati ber Gärmner un jäfts inhaber Lemäß 8 2 der Ausnahme edingungen ,, R. 154 oben werd ntrag 1747 an d n werden g können hi Trie n des k and, Bezirl Trier, do eichsarbeitsmini 20 abgeschloss⸗ alionalen) ind Gärtnerei von Gesetzbl. Veroꝛdt von Ziffer 3 im Friseur⸗ ö straße an das R erden und si nnen bis straße 33 as Jleichs arbei und sind bis zum er, dem D tath. tau fi , Bezirlsverein T ö Der Regi eitsministerir und Arbei . Tarif ve Gãärtnerverba ereiarbe ter n n ,,, S. 1456) fi ung vom 25 r 3 des Ve 1 k w,, 9. k , . chsarbeitsministerium, rn , f . . ö ö egisterführer: inf fer mf ,, k ur n, a März rh n, 6 . Gebiet 12 1913 Sr. m, den 26 1920 m, Berlin, Lussen= J 36 1920. erlin, Luisen⸗ a nn ,,, ee e, dem ,,, 5 . . 66 ö vom k eghumt mit dem 1. 5 mne n e 29 er Reichs ; ; er Reichs arbeit 24. März . innen und . dem Verba eutsch Die al ekanntma und Br iesnitz Tühl as Gebiet sen,. mber 1918 hen Der Reicht s ! ö erbind⸗ XJ. L.: gibeitzm er ö J. A.: Dr am snister. der Gehalt abgeschlossen eamtinnen ud der ka des T allgemeine Verbi chung. 2 Kleinzschachwi au, Cossebaude. D rie: Dres den Si. 3 gr arh its m nister Vr. Gu se. r. Bu sse 1 und l en. Tari vert in Thier . Ver bind lich leit angeben, lz, e otsche Denen, Heir, la. Das ' l. Wulff. . . nischen A ellungabedt rtrag zu Augusl 15 eingesragenen eit des auf sepisz. She Esuheggst, Loschm e Lnge wolb, ergu, Gro minl arifreglst ö . z der Indust ngestellten ngs bedingungen d ur Regelmj gun ö 519 zur It genen Ta auf Blatt 5 6 berlößnitz, ? 3 oschwitz. Müs , Közsch 6⸗ nisterium, Berli er und die Regi Berl 9 Beka 1918 ustrie gemäß 8 2 im Einzelhandel er kaufmãͤnnisg f gen der Poliere i egelung der L rifvertrages 866 Hirsch für allem Potschophel R ein, Niederlöß enbroda ber ic ge n ig erlin R . 6e , ,, . könn Der V a nntm a Der Deut nntm ach krei Reichs⸗Hesetz⸗ sz 2 der Verord el, Großhandel und aalen Sachsen im Haugemerb Lohn⸗ und Arbeit vom bindlich keit . verbindlii adebeul, Jadeb nitz, Nie der⸗ , . Hie s n dcn , ö im Reichs arbei Textil erba nd v ch un burg, sche Land ung. rel es. Trier. tzb. S. 1436 nung vom 28 um arbeit mini r Her e, hes Kehle erben, Fel, ed nnn ber lh een, te ref, , e, nn, lee! . ee. ndu strie on Arbeit 6 Land? in Berlin 80 arbeiter ver der VBürgerm ber ? Bärgermeiste für das Gebi Deem gehob siers vom 9. reiz) ist gemã ebiet der Frei⸗ v ilpuntt tritt die ni dem, hM pril ,, allgemen zißer zon d drung des Reich tnehmer, für di 2 während tragt, im Anschlu zu Chemnitz q ern der Sächsi hab dwirtschaftli 16, Köpenicker band Gau Gra , Con reifte rei, der Vo , . Sts . en und der 8 uni 1920, Nr. V Erlaß des hi . om 20. April 9 llgemeine Verbind 2 Mit dem ö . J Tarispertra trag vom 13. * ß an den . e n 9 en beontragt . Kreisverba straße 86 - 8 nd en⸗ ch zu erklären. 3, Pfalzel und R rorte Trier son scht worden Tarifvertra 41. F. S7 3 /d, a cht⸗ 19 außer Kraft lichkeit det Tarifv gleichen . der Koflen 2 einen Abdruck des ,, . k in folge n , . Lace ,, ,. . de, , . , . Berlin, den 15. Jun 1 . Der dicheerha ta mini ö aun , ,, . en ihm u ver⸗ der 1 gen für die 9 zur Regel Mai 1920 VI. R erhob esen Ant ( y' Juni 1920. 3. A. nlster. D ü deo. FSr⸗ nd dem * Verordn ie landwirisch . der Lohn⸗ abge⸗ R. 774 an d en werden rag können Reichs arl Das Tariftegi .A.: Wulff Viegistersũbrer 1456) ng vom 23 6. aftlichen Ard east und Arbeits⸗ straße 33, zu as Reichsarbei und sind big il D zeichs arbeits min ist ministerium eh ister und die R ö Pfeiffe r das 28. Dezembe eler gemäß 8 ,. d richten eits ministeri unter Numm er Registerfü ö sierlum. wãahrer 86 Berlin Rw e Negisierante . Gebier des ,,, 6 Berlin, ben 8. Jun 10 sierlum, Berlin. Sul sterführer: Pfeiffer. ö . e . , , er ge r rg. . 8ekanntm ach w⸗Storkow 4 D n . 77 w Erklarung des Arbeilneßmer, fi n einge cken n n met 6, regist dem 4. Juni ung er Reichs a . . Bekan pon den V es Reichsarbei ier, für die d werden. 1 ers eingetr 1920 ist . 4 r ; ) n f ertra HzSarbeite n j er Tar T zetragen w ? au q J. A.: . . Die aj gemeine . ch ung. ee, der Ko . ö ,, ö ge und 64 ng der ,, f Blatt 1187 des Tarif⸗ 2 ö 2 Va rist ꝝisters F 1 3h? n. 1j h ' ; j 2 . 1 ö . i ö 66 . ae e en k. . auf Blatt 593 erlin, den . Juni 130. . benen e 5 Hr mn fr . 3 striellen von Küstri ngungen fär ö der , e, Der Negisterfübrer. Pfeiff e re e ih: i lin 1 ae e, , e,, Niaschin isten und. Arbeite if fer. derb V der des Verban Verein Kustr ig 6. und Heiser im Beta . Orts kartell , , n. Deulscher 5 ie eingemeindeten des r, dem 4. J . tm achung der , den ölen f ü r, . mrs, dn, 1820 ij ; r n e , ,, . fte g e un. betreffend d auf Blatt 5 9 hlossene Tarif erband Küstri em Gewerk auf⸗ en Tarifye 569 lfd. N Anstellungsbedi vertrag zur srin, am 27. chafts bund rtrag vom 2 r. Z gestell edingungen dei zur Regel März 192 . fler en , n, ,, der G 20 ab⸗ e c e, e , g, e. , ,, . a k und eben wird andelsgewerbli echnischen An⸗ gemãß 2 chen und i . ung vom

* t i . */ 1 2. . 2 ) für den

s ich 3 2.