— — — —
,,,,
——
— —— —
Cöln, und Ingenleur Fritz Lubr, Cöln. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juni 1920 begonnen hat. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft oder jeder bon ihnen in Gemein- schaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
Nr. 2002 bei der offenen Handels en. schaft: „Schnabel * Steiner“ Cöln. An Stelle der bisherigen Liquidatoren sind gerichtssestig Georg Mönckmeler, Lehrer ber Handelswissenschaft, und Wil⸗ helm Dinelage, vereldigter Bücherrevisor, in Cöln, zu Liquidatoren bestellt.
Nr. 4463 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Geck C Co.“ Cöln. Dle Ge⸗ sellschaft ist gufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Albert Lohmann in Cöln— Lindenthal.
Nr. 4474 bei der Firma: „Friedrich Bibel“ Cöln. Der Konditor Paul Bock in Cöln ist in daz Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die nunmehrige offene Handels gesellschaft hat am 1. Inni 1920 begonnen. Dem Egidius Bibel in Cöln ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Nr. 5225 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Wilhelm Palmstrom“ Elber⸗ feld nllt Zweigniederlassung in Cöln. Kaufmann John Themas Borrow in Cöln ist als persönlich haftender Gesell— schafter in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 6430 bei der Firma: „Sonnen⸗ Apotheke Carl Schmitz“ Cöln⸗Sülz. Neuer Inhaber der Firma ist: Apotheker Max ,, Cöln⸗ Klettenberg. Die Firma laut bt: „Sonnen Apotheke Max Mielitz“ .
Nr. 6559 bei der Firma: „Klein K Knodt vorm. Walter Klein“ Efferen bei Cöln. Die Firma lautet jetzt: „äalter Rlein“. Der Sltz der Firma ist nach Cöln verlegt.
Nr. 6844 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Trockenanstalt Aggerhütte Dr. Feliz Schmitz“ Cöln. te Ge⸗ ellschaft it aufgelöst. Liquidator ist der
echtsanwalt Dr. Felix Schmitz in Cöln,
Nr. 7050 bei der Firma: „Max Gol mann“ Cöln. Der Kaufmann Isa. Karpf, Cöln, ist in das Geschäft als per sönlich haften der Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in: „Max Goldmann E Karpf“ geändert und unter Nr. 8701 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.
Nr. 7302 bet der offenen Handelsgesell⸗ schaft: J. J. Birgel C Co.“ Cöln. Dem Theodor Barthel Hennes, Cöln⸗ Ehrenfeld, und dem Manfred Müller, Cöln, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide nur in Gemeinschaft zur
Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Nr. 7559 bei der offenen Handelsgesell⸗ scaft: „Burgwminkel C Raas“ Cöln. Dem Josef Schneider in Cöln ist Pro— kur erteilt.
Nr. 7669 bei der Firma: „Theodor Glaser,“ Cöln. Die Firma ist erloschen.
Ni. 8669 bei der Kommanditgesellschaft: „Nordseewerke Gesellschaft für Her⸗ stellung von Fischer zeugnifsen Zweigniederlassung Cüöln“ Göln. Tinzelprokura ist erteilt dem Georg Theodor Wilhelm Hermann Meier in ö. und dem Arnold Wilhelm Berendeß in Sourhrodt.
Abteilung B:
Nr. 617 bei der Firma: „Köln⸗Ratt⸗ weil Attien gesellschaft“ Cöln. Die Zweigniederlassung ist gemäß Aufsichts ⸗ ratsbeschluß vom 19. Mai 1920 aufgelöst. Die Firma derselben in Cöln erloschen.
Nr. 702 bei der Firma: „Rhein und See⸗ Speditions Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Cöln, Dem Hans Berent in Cöln, Willy Franz in Frankfurt a4. M. und Harie Hermanus Groen in Rotterdam ist Prokura dahin erteilt, daß jeder der Genannten berechtigt . die I n g in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder anderen Pro kuristen zu vertreten.
Nr. 2020 bei der Firma: „Wilhelm Vollbach· Maschinenfabriß mit ve schränkter Haftung“ Worringen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 2430 bei der Firma: „Emwa⸗ Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liguidators ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. NII bei der Firma: „Brühl, Klein . Co. Gesellschaft init be⸗ schränkter Haftung“ Cöln⸗Mülheim. Kaufmann Heinz Klein ist als Geschäfte⸗ sührer abberufen.
Nr. 3205: „Simons Asphalt ⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter daf ⸗ tung“ Cöln, Am Bahndamm 24. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Asphalt und Teer⸗
rodukten. Die Gesellschaft ist berechtigt,
ch an ähnlichen oder gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu nber , Stammkapital 75 O00 υ6ĩ. Geschäftsführer:; Mathias Hermanns, Fabrikant, Cöln⸗Niehl. Ge—⸗ fellschafts vertrag hom 10. März und 18. Mal 1920. Stund mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun burch zwei. Geschäftsflihrer oder dur einen * daft f ite in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird betannt. emacht: Zur vollständigen Veckung seiner Er e hein lage von 50 G00 66 hringt der Gesellschafter Mathias Simons, Fabri⸗ kant, Coin, in die Gesellschaft ein, die im
Grundbuche von Müngersdorf, Band 53, Blatt 21056 eingetragenen Grundstücke Flur 76, Parzelle 435/157, am Bahn⸗ damm 24, Hofraum etc. 23.26 Ar, und Parzelle 1394167, auf'n Driesch, Hof⸗ raum, 23,45 Ar, auf beiden Parzellen a. Lager⸗ und Fabrikgebäude mit Hofraum, b. Asphaltkocherei, c. Wohn und Büro⸗ gebãude, Wert geschãtzt zu 180 200 4. Auf diesen Grundstücken stehen folgen de Dar—⸗ lehnshvpotheken eingetragen: 7200 M ver- zinslich mit 5 vom Hundert das Jahr zu⸗ insten des Wirts Carl Göller in Cöln rüher, jetzt in Ahe bei Sinzorf, 25 000 6 verzinslich zu 4 vom Hundert dat Jahr zugunsten des Josef Decker, Rentner, in Rott ber Monschau, 100 000 M in Teilen von 50 000 , und 50 000 M verzinslich zu 5 vom Hundert das Jahr zugunsten des Rechtsanwalts Dr. Bodenheim in Cöln. Diese Hypotheken im Gesamtwerte von 130 200 ÿ werden von der Gesellschaft übernommen. Es verbleibt somit ein Reinüberschuß von 50 000 ƽ. DOeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger.
Nr. 3206: „Ein ˖ und Verkaufs- keene, mit beschränkter Haftung der J. FJ. Niemann, Mechanische Webereien, Aktiengesellschaft“ Cöln, Domstr. 79. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng: Ein, und Verkauf von Roh⸗ waren, Halb, und Fertigfabrikaten der Textilindustrie. Stammkapital: 1090000. Geschäftsführer: Heinrich Voehl, Kauf— mann, Nordhausen. Prokura: Dem Niko⸗ laus Weinert in Cöln, dem Hugo Wech⸗ sung und dem Ferdinand Aderholt in Nordhausen am Harz ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem der beiden anderen für die Gesellschaft zeichnen kann. Gesellschaftzpertrag vom 17.223. Februar und 3. Juni 1920.
Nr. 3207: „P. Deinet Æ Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln, Herkulessti. 111. Gegenstand des Unternehmens: Ein. und Verkauf von Vieh, Fleisch, Wurst, Fettwaren, Kon⸗ serven und einschlägigen Artikeln. Stamm⸗ kapital: 60 000 . Geschäftsführer: Robert Hulverscheidt, Metzgermeister und Darmhändler, e Che, Gesell⸗ schaftspertrag vom 22. Mai 1920. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Nr. 3208; „Gülichs⸗Platz Grund⸗ stücks gesellschaft mit beschräukter Daftung“ Cöln, Steinfeldergasse 32. Gegenstand des Unternehmens; Erwerb, Verwaltung und Verwertun des Obenmartzpforten Nr. 34, Ecke Gülichs⸗ Platze zu Cöln. Stamm kapital: 50 000 . Geschäftsführer: Louig Welter, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 12. Mat 1920. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch jwe Geschãfts führer. erner wird bekannt- gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königstein, KIbe. 31477 die Firma Mühle Brausenstein Hänichen Æ Co. Nachflgr. betr, ist heute eingetragen worden, daß die Firma und die dem Drogist Karl Reinhold Alfred Reif in Ce e sten erteilte Pro⸗ kura erloschen sind.
Königstein, am 8. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Könnern, Snale. 314781 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 13 der Hallesche Bankverein von Kulisch, G Co. Fommanditgesellschaft au Aktien, Filiale Könnern, eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Betrleb von Bank, und Kom⸗ missionsgeschäften aller Art, insbesondere zur Beförderung und Unterstützung von andel, fh, und Landwirtschaft. pekulationsgeschaͤfte für eigene Rechnung sind ausgeschlossen, dagegen dürfen Wert⸗ papiere für den laufenben Verkehr ein- etan und mit Genehmigung des Auf⸗ eh rat Gmissions. und ähnliche Ge⸗ schäfte gemacht werden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind berechtigt, unter Genehmigung des Aufsichtsrats an anderen Orten Zweigniederlassungen der Gesellschaft zu gründen und die hegrün⸗ deten wleder aufzulösen, sowie die Gesell⸗ schaft bei anderen Bankinstituten mit einer Kapitalanlage zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt einschließlich des Einlagekapitals der persönlich haftenden 1 ster 24 Millionen und zerfällt auf den Inhaber lautenden Attien, und zwar 10 506 X. 600 ½ und. 16 000 1200 46. Die persönlich , Gesellschafter . der Bankier August Koltzer, der nkassessor a. D. Aurel Gocthert, der Kaufmann Walter la⸗ kowskl, samtlich in Halle g. S. en
en Richard Otto, Max Heucke, 8. Gckelmann, Karl en und
ift Prokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Dezember 1866 fest, t und durch Beschlüsse vom 25. April 18 30. Januar und 6. März 1869, 13. April I, 26. ipril i872. 17. Aipri 1875, 7. är is 7, 235. Mai isa, B. nd Y. April L685, 75. Seytember 18895, 28. März 1892, 29. April 1895, 19. Upril 1907 und 2A. April 1920 ab- geändert. Die Gesellschast wird, ver⸗ pflichtet durch die gemeinschaftliche Unter⸗
schrift von zwei persönli haftenden
Hauses F
Auf Blatt 166 des Handelsregisters, 8
Kaempf
Kurt Reinhold, sämtlich in Palle a. S., g
tenden Gesellschafter und einen Prokuristen oder von zwei Prokuristen.
Könnern, den 10. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Kyritz, Prignitz. 31479]
In das e n. Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm . Döllen — Nr. 43 — heute folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf Fräulein Mar— arete Westphal in Döllen übergegangen.
ie Firma lautet jetzt Wilhelm West⸗ phal Nachfolger Juh. Maraarete Westphal. Der Uebergang der in dem Betriebe des 6 begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den neuen Inhaber aus⸗ geschlossen.
Kyritz, den 27. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 131480 In das Handelsregister A ist einge tragen worden: unter Nr. 6h 1 die Firma Duwe und Gerstlauer in Alt⸗Lipke bei Landsberg a. W. Persönlich haftende Hel haft? sind die Tischler ranz Duwe und Martin Gerstlauer, da⸗ elbst. Der Geschäftsbetrieb ist, eine Möbeltischlerei. Offene Handelsgesellschajt seit 1. April 1920; unter Nr. 652 die irma. Paul Schulz, Getreide⸗ ühlenfabrikate und Futtermittel in Landsberg a. W. und als Inhaber der Kaufmann Paul Schulz, daselbst; unter Nr. 653 die Firma Otto Schulz in Landsberg a. W. und als Inhaber der Bãäckermeister Otto Schulz, . Laudsberg a. W., den 8. Juni 1920. Amtsgericht.
m/
Loi pzig. 31481
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) Auf Blatt 19 086 die Firma Max Heyl in Leipzig (Kantstraße 69). Der Ingenieur Max Heyl in Leipzig ist In— . (Angegebener Geschäftszweig: Groß
andel mit elektrotechnischen Bedarßfs⸗ artikeln und Vertretungen.)
2) Auf Blatt 190875 die Firma „Blumensäle“ Leipziger Künstler⸗ e eit Direktor Balduin Reimann n Leipzig (Otto Schillstr. 2 und Dittrich ring 1). Der Direktor Hermann Balduin Reimann in Leipzig ist Inhaber.
3) Auf Blatt 3287, betr. die Firma Grunert C. Lehmann in Leipzig: 26 rokura des Eurt Paul Semper ist erloschen.
4) Auf Blatt 10 133, betr. die Firma 5ste, Luddecke, Böhnisch C Co., Großuchbinderei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Arthur Felix Georg Lüdecke ist als Ge⸗ schäftsführer gutgeschieden. Den ein tragenen Geschäftsführern Wilhelm Max
ä Müller und Moritz Georg Böhnisch ist
das Recht erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Buchbindermeister Moritz Georg ö Böhnisch in . Er darf die 8. ellschast nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
5) Auf Biatt 14 531, betr. die Firma artwig Vogel Aktiengesellschaft, Zweignlederlaffung Leipzig in Leip. zig: Eduard Ernst Louis Alfred Schunck ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
6) Auf Blatt 15 122, betr. die Firma Cabaret Blumensäle und Trocadero Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Leipzig;: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Balduin NRelmann ist als Ge⸗ schäftsführer , Zum Liqui; dator ist der Bücherrepisor Gottfried n Wolfgang Bürger in Leipzig
estellt.
7) Auf Blatt 15 309, hetr. die Firma Alfred Bammler in Leipzig; Otto Rudolf Preibisch ist als Gesellschafter ausgeschieden.
s. uf Blatt 19 001, hetr. die Firma Max Dose in den sig Prokura ist er⸗ feilt dem Kaufmann Karl Steinle in Leipzig.
Leipzig, den 12. Juni 1920.
Amtsgericht. Abt. IIB. 31483
Magdeburg.
In das Handelsregister, Abteilung A, ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „Hans uter“. hier, unter Nr. 2913: Kaufmann Otto Banse in Magdeburg ist in daz Geschäft als per⸗ fönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. ie Prokura des Otto Banse f erloschen.
3 „Röhrs . Co.“, hier, unter Nr. 3144: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der . Gesellschafter Hermann Röhrs ist alleiniger Inhaber der Firma.
3 „Bauch Stimmel vorm. Jakob Moo * hier, unter ir. Sid: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelsßst. Die Firma ist er⸗
oschen. Magdeburg, den 10. ö. 920. Das Amtsgericht. A 1 teilung 8.
Mag debux. 31484
In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen:
1) Bei der Firma „Rosenplenter & Dippner“ in Hoheniwarsleben. unter Rr. 3056 der Abteilung A: Diplom- ingenleur Auguft Macke in gen, ist in die Geselischaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
2) Bei der Firma „B Co., Gefellschaft mit beschränkter Saftung“ hier, unter Rr. 178 der Abteilung Bb: Vurch Gesellschafterbeschluß vom 297. März
öhme
Gesellschaftern odꝛr einen persõnlich baf ·
bisherige Geschästsführer ist Lignidator. Das Geschäft mit der Firma ist über
19820 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der
gegangen auf die Firma Böhme * Co. stommandit⸗Gesellschaft.
3 Die Firma „Böhme & Co. Rommandit ·˖ Gesellschaft / mit dem Sitze in Magdeburg und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Max Böhme in Magdeburg. unter Nr. 3211 der Abteilung A. Die Kom-
begonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Der Ghefrau Margarete Böhme, geb. Uhlig, in Mandeburg ist Prokura erteilt.
4) Bei der Firma „Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗BVank“ hier, unter Nr. 10 der Abteilung B: Archltett Max Röwer in ,,, ist zum stellver—⸗ tretenden Vorstandsmlstgliede bestellt. Die Prokura des Max Röwer ist erloschen.
5) Bei der Firma „Fried. Krupp, Actiengesellschaft, Grusouwerk“ hier, Zweigniederlassung der in Essen unter der Firma Fried. Krupp, Actiengesellschaft bestehenden auptniederlassung, unter Nr. 125 derselben Abteilung: Dr. Richard Stribeck ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und der Geheim Regierungsrat Dr. Heinrich Cuntz in Essen zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Heinrich Dölberg ist er⸗ loschen.
Magdeburg, den 11. Juni 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mag debug. 3 1485
In das Handeleregister ist heute einge⸗ tragen bei den Firmen:
I „G. Chevalier Nachf.“, hier, unter Fr. 1197 der Abteilung A, daß die Kaufmannswitwe Helene Helga Hoepner, 7 Blankenburg, in Magdeburg jetzt In- aber ist. Die Prokurd der Ehefrau i. Donath bleibt bestehen, die der Ehefrau Helga Hoepner ist erloschen.
2) „Salge * Schellert“, hier, unter Nr. 1702 derselben Abteilung: Dem Willy Schütze in Wolmirstedt sst Einzelprokura erteilt.
3 „Saccharin⸗Fabrik, Actien gesell⸗ schaft, vorm. Fahlberg, List & Co.“, ., unter Nr. 110 der Abteilung B:
ach dem Beschlusse der Generalversamm— lung vom 30. März 1920 soll das Grund⸗ kapital um 7 500 060 M erhöht werden. Die heschlossene Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 15 000 000 υι (15 000 Inhaberaktien zu je 1000 6). — Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Betrage von 130 0j0 aus⸗ gegeben.
Magdeburg, den 12. Juni 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Man m hoi mn. 3 1486
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
i) Band 1O. 8. Hz, Firma „J. Bonn“ in Mannheim. Ernst Louiß Dreyfus, Mannheim, und Frau Rosa von Davang, geborene Schall, in Mannheim, sind als Gesamtprokuristen bestellt.
2) Band 1 O.. 8. 142, Firma „Isidor Fahn Nachfolger Fuchs & Schramm“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 7. Juni 1918 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und ha e, und samt der Firma auf den Gesellschafter Reinhard Fuchs, Kaufmann, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der Firma „Reinhard Fuchs Isidor Kahn Nachfolger“ weiterführt. Margaretha Schramm, geborene Müller, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
3) Band II O. 8. 45, Firma „Jos. Samsreither/ in Mannheim., Die Gesellschaft ist aufgelzst. as Geschäft ist mit Aktiven und Pasfiven samt der Firma auf den Gesellschafter August Samgreither, Kaufmann, Mannheim, über gegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt.
4) Band II S. -3. 69. ö „Grste Mannheimer Wachsblumenfabrik Johann Karl Pfisterer“ in Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.
5) Band TX O. 8. 229, Firma „Karo⸗ line Stein ⸗Denninger“ in Mann⸗
eim, 3Zweigniederla [ng Hauptsitz: arlsruhe. Die Zweigniederlassung ist ur selbständigen Hauptniederlassung er—⸗ . eschaͤft ist mit Aktiven und assiven samt der Firma von Karoline tein, geborene Denninger, auf Fräulein Hedwig Kahn, Bruchsal, übergegangen, die es als alleinige Inhaberin unter der Firma „Korsettenhaus Karoline Stein Denninger“ weiterführt.
des Cäsar Stein ist erloschen. uf
i mr Stuttgart, ist als Profurtst
estellt.
. Band VIII O.. 3. 142, Firma
„Moritz Gundersheimer“ in Mann
heim. Die Firma 6 6 3. 108, Firma
3 Band XIII „Eigarrenhaus Mannhemia. Karl Sch uch ardi⸗ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
8) Band XIII O3. 185, Firma ülius Vock Erste Mannheimer
Mölten fabr it, Leiterufabrit . in Mann - heim. Die Firma ist erloschen. Die
6 des Julius Robert Vock ist er⸗ loschen.
8] Band TV O38. L. Firma „Bart ⸗ mann K Greiner“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
10) Band TIX O. Z. 111. Firma „Georg Leistner“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
11) Band TX O..-3. 171, Firma „Ludwig Schwarz Sohn“ in Mann ⸗ hein. Erust Vahringer, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt. . 12 Band XIX D583. 197, Firma
„S. Jahnson C2 in Mannheim.
laut Not
Die Prokura Nei
Die Gesellschaft ist anfgelsst und die Firma erloschen.
13) Band Wi D.. 125: Firma „Ernst Wailersbacher“ in Mannheim, Win veckstraße Nr. 26. Inhaber ist Ernst Wailersbacher, Kaufmann, Wolfach. Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Gruben
produkten, Roh und Betriebsstoffen sowie manditgesellschaft hat am 1. April 1920 F
arbwaren.
14 Band XXI O.-8. 126. Firma „Dr. ing. Benuo Georg Saring“ in Mannheim, L 13 Nr. J. Inhaber it Dr.“ Ing. Benno Georg Saring, In⸗ genieur, Mannheim. eschäftszweig: Großhandel mlt technischen Artikeln, Hütten⸗ und Bergwerksprodukten.
15) Band TXI O—-3. 127: Firma „Emil Kadow“ in Mannheim, P 5 Rr. i. Inhaber ist Emil Kadow, Kauf = mann, Mannheim. Geschäftszweig: Buch⸗ ö und Verlag.
16 Band XWXI D. 3. 128. Firma V neemt . ** ,
0 ia Mannheim, Lortzingstraße Rr. 3. Inhaber ist Wilhelm L . Kaufmann, Mannheim. Geschäftszwetg: Altmetalle und Rohprodukten.
17) Band XXI O. ⸗-3. 129: Firma „Alfred Gern Co., in Maunheim, Kirchenstr. Nr. 3. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Persönlich haften de Gesell schafter sind Alfred Gern, Schiffahrt direktor, Frankfurt a. HX. und) Emil Reinfurth, Kaufmann, Mannheim. Der Gesellschafter Alfred Gern ist von der Vertretung der Gesellschaft gusgeschlossen. Geschäftszweig: Handel mit Industrie⸗ bedarfszartikeln und Rohstoffen.
Mannheim, den 12. Juni 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. J.
May em. . 31487] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 17 bei der Firma „W. Hert⸗ manni C Sohn in Mayen“ einge⸗ taesnrrs e sitzet Seintich Hertuamd em Fabrikbesitzer Heinr ertman in Mayen ist Prokura erteilt. Mahyen, den 11. Juni 1920.
Amtsgericht.
8
Maxyem. 31485
In das n, A Nr. 223 ist heute bei der Kommanditgesellschaft „Hertm anni & Cie., Auto mobil⸗ und Maschinenreparaturmertstätten“ in Mahen eingetragen worden.
Dem Fabrikbesitzer Heinrich Hertmanni in Mayen und dem Ingenieur Hermann Schulze daselbst ist Einzelprokura erteilt.
Mayen, den 11. Juni 1920.
Amtsgericht. Moi ss em. 31489 Im Handelsregister hier wurden heute eingetragen:
1J. auf Blatt 826 die Firma Ueschner c Hänel in Weinböhla und als ihre Gesellschafter: a der Tischler Paul Karl Ueschner in Meißen, b. der Kaufmann Ernst Reinhold Hänel in Weinböhla.
Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 errichtet worden.
II. auf Blatt 827 die Firma: Martin Luther in Meißen und der Kaufmann Alfred Martin Luther in Meißen als Inhaber.
Angegebener Geschäftszweig: zu 1: Zier. möbelfabrik, zu II. Agenturen, Handel und Vertretungen in Berg⸗ und Hütten⸗ erzeugnissen und in Spezialartikeln der
elektrotechnischen, keramischen und anderen
Industrien. Meißen, den 7. Juni 1920. Das Amtsgericht.
NMeis som. 31490 Im Handelsregister hier wurde heute eingetragen:
J. Auf Blatt 36 für das vorm. Ge— richtgamt Meißen über den „Ländlichen
Spar ⸗ und Vorschußverein für Bohnitzsch und Umgegend“ in Meißen:
Nach der Vereinigung von Cölln mit Meißen hat die Gesellschaft ihren Sitz in Meißen. Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Äpril 1900 ist durch Beschluß der ,,, vom 29. März 1920
tsprotokoll vom selben Tage abgeändert worden, u. a. auch dahin, daß
der Vorstand aus 1—3 Mitgliedern besteht. Das Vorstandemitglled Kaufmann
August Paul Ulbrich in Meißen ist qus⸗ geschleden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Direktoren Oskar Richard Striegler und Friedrich Eduard Grahl in
eißen.
II. Auf Blatt 376 über den „Lüänd⸗
lichen Spar ⸗ und Vorschuß verein für
Bohnitzfsch und Umgegend — Kaffen⸗
stelle Weinböhla —“ in Weinböhla,
Zweigniederlassung des in Meißen be⸗
stehenden Hauptgeschäftz: Das Erlöschen
der Firma dieser Zweigniederlafsung. eilen, am 12. Juni 1820.
Das Amtsgericht.
— —
Mülheim, Ruhr. ld l 8b]
In das Handelsregister ist eingetragen die Firma „Mathias Rohland⸗ zu Ml ,, und alt deren Inhaber der Kaufmann Mathias Rohland daselbst. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. II. VI. 1920.
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle
J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer)
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt. Berlin. Wil hel mstraße M
Gasse, Paul Schneider, Gustav Schwanen, Motz er . Göhne, Rene fg, In.
Zweite Zentral⸗Handelsregister ⸗ Beilage mn Deutschen vReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
M4133. Berlin, Sonnabend, den 19. Juni
m . — —— — m ᷣ—VU—u—iK—iQi—i— Der Jahalt dieser Beilage, ia welcher bie Belanntwachnugen über 4. Eintragung vy. von Fatentanw eilten, z. vatente, 3. Gebranchsmuster, 4 anz dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗R, J. Geunssen⸗ er ee, n,, g. (ier er ,, k / . * ren er dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. i38
Das Zentral. Handelsregister far das Deutsche Reich tann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral · dJandels cegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Sezugs r Selbstabholsr auch durch die Geschäftsstelle des Reichz⸗ und StaatZanzeigers, SFR. 48, Wilhelm= beträgt 6 S f. d. Vierteljahr. — Einzelne a sr 50 Pf. — ,, 1 e traße 32, bejogen werden. 5 gesp. Ginheitsz elle A. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von So vh. erhoben.
w me.... /...... eee,
sst in die Gesellschaft als persö lich in Elberfeld, 2) Ernst Schlösser, Tauf⸗ haftender Gesellschafter elagetreten. mann ki Giberfeld, 8) Werner Ocker, schaft hat am 1. Juni 1920 .
4 Handeltregister. Raumßurg a. S, den 10. Jun 182). Ranfüann in Barmen. Oft er osbe a. S., 2. Juni 1
Mn lh dim, HK uhr. 31492 Bas Arat gericht. Dem Kaufmann Karl Arndt in Elber⸗ Am lagerlcht. 2.
Offene Handelsgesellschakt. Die Gesell. Der Kaufmann Carl Martens ju
Rostod ist Teilhaber geworden. Die von
20. den Kaufleuten Friedrich Marteng und In das Handelsregister ist bet der . feld Hit Prot teilt ö. 1 e en mg , i en. In das Handelsregi ; feld lit Prokura erteilt. 5 n offene Handels gesell at am 1. Funi
, , .
lasfung Müttzeim⸗Ruhr“ eingetragen; einge tec gen worker 86 E Ge in Mälfori und als ihr der Firma CG , Cern an, , Gs, Rastock, den 9. Jun 1920.
Vie hiesige Zwelgniederlassung heißt 466 ; nhaber der Kaufmann Martin Engel Mach falger * Cerdach engere gen: . Amtsgericht.
; „Ahtellung für Gesellschaftsfirmen .
setzt. tener Er dit zinflalt Nint. Bend bn ß f bel wr ns Ger, in ben. Außer dem Gelh 1 . ; ö ; x ö . ö . er de gießer Karl Hase it R watork, Meck ih. 31527
, . H Hetz zer d Göhne in Neuenbürg , d n . 5 auch der Kaufmann Jul uß Hafe zu Lerbach JM das Dan desereglster ist zelt: .
; , h Yihic/ Walter Eckert unter der Ne. 6: Die Gesellschaft hat ties Of ne har el gesesschaft zur allelnigen Vertretung der G sellschaft Grlöschen der Ftrma Fe. Gerloff in
n en, But Faechr eech fig nech Ten Päussdenden g, gel. Pensönlih Kater e Grech fn find: bergkt gn, ,, ,
. 8 J Hol ahl Arthur schafters Kar Metzger aufgelöst. Ge ) ht ßer Ca n phausen, dSandtohrt 96 O rrode a. G., den 6. Juni 1920. Nostbct, den 10. Juni 18920.
, , , kn ber e, f, bn g nd, — . Imi ggerlcht.
en n dn g,, . fchafter Chr. Meß aer ir. bergeganger. . Welter Can hauen, Kan mann in PFotrdum. Bzibid] R otock, nec IB. 3 1523
mar Reincke, Georg Romeiser, Hermann 5 , gen . . . . t 5 1920 * hon ,, 2 , . t enz dn
m clehlckest bat am o. M waschanst ait. In, , rand Karg e, , , ,
S2 2
Herbert Trompeter, Caspar Voormann, ö tgonnen. J , Rokoc. wen 16. Mur, Toe.
Fall Loh, ann ü Gen cltenessen, äri gerötet be der Nr 13 Otto Mit Fet:nide ählenfabritaten, Fatter⸗ Vrssdarnn, den g. Jun go. Anis er cht.
sischer, w erk off, Eduard. Fran gzrhrben Jener é d, Inhaber ber und Düngemitteln. Das Amlggericht. Ttellung 1. ö nee n in-
heecher, Max Roth, sämtlich zu Bochum, Odenkirchen, den 7. Jun 1920. Pæenskiun z il l 1524
, derer, glb we nian , i nsglto J Kmagericht. In alte Oandehzree ste Kieler gegen, genre fh, b, m, , n nis mn bulhfin de, B n äs . i e. Li er ns g. C, wnbiäs bnd geh Ten, gieren Will kens, sämtlich zu Dortmund, Paul ö ; Ohitggz. I3 1506] in Prenzlau solgen des * , 3 gro sz⸗
Württ. Amtsgericht Nenenbürg. Oberamt ichter Brauer.
31497
tingtt tagen Zu der unter dem 31. Mär diz. Jahres worden: Vi ? , handlung in Rost ck ein gettagen worden. verzffent ichten Getanntmachung der Firma . e ,,,. ae fz. n. — den 11. Juni 1920. Spengler d. Meurer, Gesellschast Fartfchild in Pernzigu. Inhgter ist Antigericht ie beschräukter Haftung in Ohligs, Fer Kaufmann Wlheim Fatischld in Saalfeld, Rane.
. Im hlesigen Haadelgregister wurde heute hi = ; MR. ges Handeltregister Abt. B Nr. 65, ; Neber⸗ Duisburg Ruhrort, hel ber Firma tr iengeselischaf⸗ ad. bien uch elfte, e n ih. . lau. Der Uebergang der in dem
Gobe, Otto Kühling, Max Treuner, alle zu Gelsenkirchen. Gustarv Schroeder zu Weitinar bei Bochum, Josef Mies zu Kenmkirchok, Snar Gssen- Borbeck, Mar Langhoff, Duisburg, Theodor Werrbach,
Nosto
131525 In unser Handelgregister Abtellung A
August Lucas, Hamborn, Heinrich Leh⸗ ein ent, rr, in,? . eiriebe des Geschäts begründeten Forde ist unter Nr. 327 bei der Fima Schm. mann, Homberg (Niederrhein), Louis ie, n,, vin ten chr, sind: Vaul Epen gler und Paul Meurer, rungen ist bel dem Cewerbe des Ge häfigt maun's, Elektteizitätswer?, Werk Kruse, Dberhausen (Rhld.), Rudolf Verteilung des Gesellschasttzpermögens ist Kaufleute in Oßligs, durch den Krufmann Fattschlld auz. Saalfeld in Saalleld, Zwelgale der Sihler, Witten (Muhr sind, erloschen. die Vertret ungshefugnis deg &gqäatdetors Shfias, der ar, Dig. ro. oesglofsen, losfgug zer Fim Schumanns Gieltti⸗ Dem Friedrich Kassack in Mülheim⸗Ruhr erloschen. Die Fiärma ist erloschen. Am ttgericht. Prenzlau. den 10. Junt 1920. jtd is werk in Leinzig eingetragen worden:
——
Die hieftge Zweigniederlaffung tst zum
Das Amttggericht. Quizz. lölso?] 61616] selb ländigen Geschlft erhoben. Die
intragungen in gas Saubdelsres ter. Erlen, drehen, ba durch entftandene selbstundige offene
ĩ ö ö . e , nnn e , Abtellung A: Auf Blatt 378 deg hiesigen Handel ⸗.
la sung Müshelm⸗Ruhr vectritt. Amts. NennRkinehen, SocnPtt 81498] . Han delzgesellschaft hat am 1. Hezemher
gericht MMülheim-⸗Ruhr, 7. 6. 1920. Im hiestgen Handelzreglster Abt. 6 e,, m ern, me, , . vas: n nr fois bigonnen; sie führt die biäherige . k änter Ni. 380. wurde deut eingetragen Ginst Lungenstraß ir. in Ohligz ist er. Gescllschafter a. der Ingenleur Johannes irma ort. .
Mülheim, Ruh. 314931 Firma Lubwig Leibenguih in Neuwn. eschen Gönnen Dior E der Kaufmann Zesell schafter sind: 1) Diplomingenieur In das Handelsregister ist eingetragen kirchrn und gig, deren Inhaber Kauf ⸗ * 1, ar Offene Dandelagesellschast Hier Wogat daschbsi, C. der Raufma un Richard Fell bier, 2) Ingentienr Mar
die Firma „Gebrüder Bürgers, Ge,. mann Ludwig Lelhenguth iu Neunkirchen. nter der Firm tber enn, r Ber naherd Heatschel in Puli einge lagen Lange hler, 3) Kaufmann Cwald Schlundt
sellschaft mit beschränkter Haftung“ Neunkirchen. Gage, den 8. Jun 1920. Cie, in Wiyer (Rhlry.). FPersönlich worden. in Teipzig.
in Ytüälheim⸗Nuhr. Gegenstand des Das Amtsgericht. hastende Gee ll schafler ffid Fah elt n Die ges:llsqhaft kat am 1. Aprlt 1920 Irder Gesellschafter ist zur Alleln⸗
Unternehmens ist: Handel mit Kohlen, Nen ade. , lz iboo] Albert Ster nr bn! Weylt Min) und begonnen. vertretung berechtigt. Prokurist ist der
Neu nkinchen⸗Saar, den 21. Mai 1920. Das Amtsgericht.
ift derart Gesamtprokurg erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied ober einem Prokuristen die Zweignieder⸗
2
Rriterts unz, sonstigen Brennmateriglien * In unser Handelzregtfter A ist unse: Fabrikant Arthur BSaarmann in Wald. ngegebener Geschaftsz welg: Herflellung, zen mann, M hard, Molthelft hien, sowie mit sänitlichen Artikeln der Nahr Nr. 233 cute bie Firrna „ Geust Tiff“ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 Vertretung und Varkzuf von Ippargten, Saalfeld (6ggie) den id Juni 190.
Im Register nicht einge ragener Auiomobilen, Helfungsanlagen, Maschtnen, Amte gerlcht. Abteilung
insbe, Werkzeugen, Neu und Umbauten von gehirgis eld, lz 126] Fabrikatlonzeinrichtungen aller Art, Handel Auf Blatt 110 des kiesiger Handeln mit allen technischen Bidarfzart(keln, Nutz⸗ registert, betreffend die Firma Gebrüder e n, g nn, gehen e , , n,, e . z ; ,, l uten, worden, daß dem ztrlebsleitr Kar
einzeln die Gesellschaft. Bekannt⸗ Renn. . 315011 Ohnkiga, 3 1808 ern . j
engen ber Gesckschast erfolgen in 6 In unser Handeler gi er ist keule unte In uns et Handelzregkster Abt.. i 8 . . , Unteineh earn wee 2 ,,, Veutschen Reichfanzeiger,. Amtsgericht RAummer 631 in Abteilung . bei der heütt unter Fir. C70 die Firma Carl Pulsnitz, am 6. Mel 1820. ö ö . e ,,,
1ungemittelbranche. Der Gesellichast Jtenkdobt und als deren Inhaber der Pegonnen. , . ö . eau stuann Ergst Tiffe ia Neurode (Ge- Geschäfttzweig ist Stahlwaren 9h pf r 1 . Aug mlschtwarenhanblungz eingetragen worden, son dere Rastermesserfahrlkat on. k . lain. md nhrere! He; Nen rode den 4. ,. 19230. Ohligs, . . . . schäftsführer bestellt, so vertritt ieder Dat Ar isgerlcht. mtẽ gericht.
Mülhrim-⸗Ruhr, 7J. 6. 1920 . r,, i,. in Nen folgendes 9. Stettes ,,. . 56 9. Amtagerichi. jr iten w eingetragen . d Stettes , ; Mü heim, Knhr. 31494 ö. Kaufmann Peler Beck in Neuß Hirn . . Qunediinpurs. ziöbt7! Schiegiswalde, den 11. Junl 1820.
In unser Hundeltreglfte: Abt. ist Das Amttgtrich⸗.
nicht eingemagener Gelschäftgzweig ist k
In das Handelsregister ist eingetragen ist Gin zelprokura erteilt. Häabrlkallok' von Stab waren und deren beni unte Nr. 501 bil
die Firma? „Mülheimer Thon⸗ und Nenst, der d. Jun 1920. lz ib27
Jliegeltuer te, Gesellschaft mit be⸗ Das Amtsgericht. Erport. Therese Heller in Quedlinburg ein. In das Han zelgregtster ist die Ftrma schräutter SDaftung“ in Mülheim na zibb! Shiigs, den 28, Mal 1920. gettagen worden: Die Firmz ist erloschen. Priedrich Kuochendöppel in Schwaan Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist: Reustade, Horntenm. I ö. J Amt gericht. Qmnedlinburg, den 19. Juni 1920. und alg Leren Juhaber der Kaufmann die Gewinnung und Verwertung von Sand, In das hiesige Haudelsregister B Nr. 4 Haenel, Dar Amte gericht. Friedrich Köochndöppel in Schwaan ein Nied, ehh mund? Ton und Fahrikatzion it. heute zel de; Firma Holstenbauk Ohligs, lsibos] . thenor— lib is] getragen wo: den.
r Tord end! Ztegelciphrodukten alier rt, Filiale Nteustabt i / Colst. folgendes In unser Handelsreglster Abt. 3 ist *In* nner Handelgreaister Abtellang . Schwaan, den 14. Jun 1920.
r „Handels in * die sen Materialien eingetragen; brs der unter Rr. 30 eingelragenen Firma Pas Amtsgericht. . ö ö en ef reichern. , Bur. Beschluß der Generalversamm; Kängust Bruchhausen in Shligs ein, h . nn ,, , . as Amtsgerich cken, endlich die Beteiligung an allen lung Horn I6. Märr 1526 sind die s 22 geirägen worden: Das Geschäst nebst Herden? Bie Firma e , n, agen gepnits, Sachs en. gleichartigen Ünternehinungen. Der Ge, und 38 der Satzung, heir. Tauttemesteuer . ist ibergegaygen auf ing. Marias mathe, ben 8. Jun 35 ellschaste ertrag ist am 36. Jul 1502 und Verteilung deß Reingewinns ge⸗ Bruchhausen in Obligtg. Die Prokura gien le erf n ; sestgestellt. Das Stammkapital beträgt andert. der Ghefrau des Kaufmannt Eugen Bruch⸗ e 3 Co. hier); Johanna Elisabzth Koch 125 506 6. Geschäfts führer ist ie, RNenstadt i. Holft., den 3. Juni 19230. hausen, Frlederlke geb. Schmidt, in Ohligs Ratheno m. 81519) in Sebnitz if. is dat den gf h, ein. bäestze Wilhelm Nauen in Mülheim— Das Amtsgericht. ist erloschen. Ir unfer Handelsregistir Abteilung A getcelen, der Privatmann Jof Roch ist Brésch. Bekanntmachungen der Gesell⸗ Kengtettim. 131506 Ohlins, ben,, 19240. Ne ze8 it bei der Firma Germann ausgeschteden, die Prolurn des Chemilert 6
schast' ersßlgen im Deutschen Reichs In unser Danbelgreglster A ift eine. gericht. . . heule folgendes (in ö * , D. ö. , e. anze ger trugen: on idio] are] d
r. . g 3 Judusteit Win 8. 6. Wijch in Anstsgericht Mülheim⸗Ruhr, J. 6. 1920. 2. Am B. Juni 1820 zu Ne. 18, Flrma 83 ; hu 19. nbaber ist der Kaufmann Hermann Ju ö n,. ,, , ,
t . den 8. Jun 1920 Ftudolf' in Sebnitz it Prokura erteilt. (314911 Reumann, Kaufmann, Neustettin. Grah Bruggemann in K ene m n, Gebnitz, am *. chr 1920.
131175 Im Hande eregister ist beute eingetragen worden: a. Auf dem Blatte 5957 (stoch =
ünder, Heister.
Im Handelsregister ist bei Nr. 88 der p. Am 8. Juni 1920 ju Nr. 291, Fkma Fiuima
Firma MDeutsche Sdoleum Werte; gausaham, Karl Moenck : Mie Firma . wee en r; ing n eg enudurꝶx. lz bꝛo Dai Am leger cht
Gar Obeniug, Münder a. D.“ heute st erloschen. Hir sehraß' u Bhliigz-Weher mad Kauf. In dag Handeltregister wurde heute gi og om. 315281 engetragen wörden: ‚Dem Kaufmann Amtzgericht Neusteltin, 12. Juni 1920. hann Otto Cügnn mn n DOhligi. De eingetragen: * mn Siegen Lothringer erte,
f. Bei der Firma „Erste Regens vormals SH. Fö ger Söhne, Attien⸗ burger arte mr h,. und Ber. gesellschaft in Siegen — Handels- triensgesenlschaft (iurzg genannt ve lster B Nr. 11 — sst eingetragen: NMutogesensast), Gelenschast mit be urch Beschluß der Generalver samm⸗ schrãntter Gaftung, Rrgensbur „ in lung Pom 17. Mär 1920, bꝛtreffend die Regensburg; Dem gaufmann Anton Veraͤußerung deg Gesellschafttvermögent Daderlein in HRegengburg wurde Gelamt . im ganien an die Altlenaesellschaft Walen · Frotura in der Weise ertellt, daß er he . gleßerel vorm. Kölsch & Cie, in Siegen rechtigt ift, die Gefellschaft in Gemein- sst die Gefellschaft aufgelößn. Die General⸗ schaft mit einem Geschäftäführer ju ver⸗ versammlung hat dur
. r tiber in n . . räße Ar ist. brokura. erteilt. wit Nerchenim, Hamm, 1315911 B Jilcht eingeiragener Ge cht ste. Protura des Hans Odening ist erloschen. “ n has hlesige Handelsregister Ab⸗ egonnen. 9 9 x Münder g. D. * 1I. Juni 1920. 6 B Ne. 1 ist zu der Firma Bucker⸗ 6 : Fabtikationzgeschäft von Stahl ö , werte , geen nn ge, Gbüuas, bar s gen de. . ede , , n,. . Münsterberg, Sehles, (sSoos?! ,, . . . Amtigerich In uaserem Handelsregister unter Purch BHeschluß der, Generglversamm— Nr. 136 ist heute neu eingetragen: lung hom 25. Mit 1520 ist der Gefen. Firma Hans Jorbaudt in Münster⸗ schaftsvertrag geändert.
Hefellschaft hat um 1. Dejember 1819
Oonehatxꝝ. 13151 Auf dem Glatt 30 des Handelgregisters
für den Stadtbennt. O über die ch Beschluß vom
berg, Schl. Inhaber: Mechaniker Northeim, ben 14. Juni 1920. offene Handels gesellschaft MNubrostug iretin. gleichen Tage der Vereinbgrung, Paß dle ö. Zorbandt dafelbst. — Dem Kauf⸗ 6 Dag , Warthaus in Bschatz ist heute folgendes IJ. Die offene Handel sgesellschaft Liquidation unterblelben solle, zugestimmt. mann Paul Herrmann und den Frau . giagetragen, wochen: Ber. Fabrstßrfitzer Binder * Co. in Regendonrg hat Amtögericht Siegen, 3. Mar Igo.
YHeechanlter Anna Jorbandt, geb. Gellrich, Od omkein ehen, 31506] Ambrostuß Rudolf Marthaug ist aut⸗ kich aufgelöst und ist die Firma ö siegen. Iz] n ünfferberg, Schl, ist Einzelprokura. Im Handelgzreglster Abt. A wurbe tig geschiedta. ; 111. Bei der offenen Dendeing: ci schasi S3 gandeleregister A Nr, Soa! ii. di
4 ae , Sichatz, gn 1 Hun gf. edeimrz Mehr . Cos, in Reßere; offen Srndelsgese sschaft unte Der Firmzs Münsterberg, Schl., den 8. Mai 1920. I5 unter Ne. 270: die offene Handels. Dꝛas Amtsgericht Farg; Die Geselsschaft hat fich aufgeldst . . . . . Schlö fer Æ von der Nahmer ——— und 4. die . eln nnn Breitenbach R Co. mit dem Sitz in
k e ba gr heren, , nn Oosäercag. Kern, tzibln
Regensburg, den 11. Jun 1920. an nakhng, &a nn. zĩags! Wicrach, Zweigalebrrlaffung der Fiema In das Handels register Abt. A ist ein; 58 e. . u, e, lier A Nr. 26. ist ö . nn in Giber⸗ gefragen die Firma Otto Bollmer n. taaericht Regens burg . ö 34 . a . bei der Firma „dtanytnregkti n. Ce- in felt, Off nr Handels zesellschaft seit Soß n. Ostegope a, S., und als deren Rostock, Men kh, I 1 Zabrikanten n en ef n r̃ Ya mb urg . , heute eingelragen 1. April 1894. Inhaber Färbereibesitzer Otto Vollmer, In daß Handelgregister ist heute zur Rudolf Bach in Langenho ne ö. worden: Ver Beuc: wer rglcutnant a. D. stina Friedrich Martens in Rostock Die Gesellschast hat am 1. März
Gent Adolf Thlele in Naumburg a. S. 1) Wilhelm von der Nahmer, begonnen. Zur Vertretung der Gesell
Saugenholdieghausen., Kreis Siegen. eingetragen. dener sind Kaufmann
Perfön lich kaftende Gesellschafter sind: Färbermeister Willi Vollmer, beide in 8
aufmann Osterode a. H. eingetragen worden: