1920 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Gtado.

ist heute unter Nr. 50 die Genossenschaft in Firma „Wareneinkaussgrunfsen⸗ schast der Wirte von Stade und Umgegend, eingetragen FReunoffen⸗ schast mit beschrü‚ekler Haftufl icht mit dem Sig in Stade eingetragen worden. Das Statut ist am 25. Mal 1920 sest⸗ gestellt.

Gegenstand der Ualernehmens ist der gemesmichaftliche Girkauf von Waren aller Art und sonstigen Bedarfgartileln deg Ganwirtschaftsbetriebz und verwandter Gewerbe im großen und beren Arsatz im kleinen.

Ver Vorstand bestebt aus drei Personen.

Vorstandsmitglieder sind: 1) Potelier Willi Peemöller, 2) Restauraseur Rohert Behaert, 3) Resiaurateur Johann Schuldt, sämtlich in Stade. Die Wlllen z erklärung und Zeichnung füt die Genossenschaft erfolgt durch? Vor⸗ standsmltglieder. Die Zeichnung gesch eht in der Weis⸗, daß die Zeichnenden ihre Namen gunse sch ist der Firma der Ge⸗ nossenschaft bit sügen.

Die öffenilichen Bekanntmachungen der , . erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ stand mitgliedern, die vom Aufsichtsrat autzgehenden, unter dessen Benennung von dem Voisitzenden unterzeichnet, in der Gastwirischaftlichen Wochenschrift! in Hannover und im Falle Gingehens im Niichganeiger.

Die Haftsumme beträgt boo Æ. De höchste Zahl der Geschästzanteile ist Ho.

Ble Ginsicht in die Liste der Gengssen ist während der Viensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Etabe, 12. Jun 1920.

Amtagericht. gtx au bin. lz 16892 G enuussenschaftdsregister.

Spar ⸗· u. Van lehenstassenbderein Haiolftag, e. G e. n. SG. Hubbauer Michael aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglled: Schachtner Albert, Söldner in Haßlblfing.

Gtr aubing, den 9. Juni 1920.

Amtggerlcht, Keqistergericht.

. 31830 In unser Genossenschaftzregister ist heute bei Ne. 18, Snar⸗ nnd Dar⸗

eingetragen:

An Stelle des ausgeschiebenen Wilhelm Roder III ist Kantor Alfred Relsewitz, Schawoine, in den Vorstand gewählt.

Amttgericht Trehnmitz, 14 6. 20.

Ueborling em 316871

In das Genossenschaftgregister Band 11 wurde heute unter O- Z. 9 eingetragen die Firma: Bezugs und Ubsatzgen offen schast bes Baueruvereins Noggen⸗ beuren, eingetragene Genofsenschast mit Bbeschrünrter Haftpflicht in Roggenbeuren. GMegenstand des Uater. neh meng: Gemen schafilicher Ankauf landwirtschaftliche - Bedarssartikel und gem schafiliche V kauf len dwirtschaft⸗ licher Erjeugnifse. ie Hastsumme he⸗ trägt jweihundert Mark für jeden Be—⸗ qäftganteil, die höchste Zahl der Ge⸗ chäftgantelle zehn. Vorstandg mitglieder 6 Gduard Rolle, Landwirt, Otto Boll, andwirt, Josef Braun, Landwört, all: in Roggenbeuten. Vas Statut befiadet sich Site 3 ff. der Regtsterakten. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet vo, jwei Vorstandg mitgliedern, im Verelngblatt de ban ischea Gauer nvereins in Frelburg i. B. De Willenzerkläürungen des Vorstands er folgen durch zwei Mitglieder Die Zeich. nung geschlehi, indem wei Mitglieder der Firma ibre Namenzunterschrift beifügen.

Vie Ginsicht der Dwenossenlie in wäh⸗ rend der Vlenststunden deß Gerichts ledem gestattet.

Ueberlingen, den 9 Junl 1920.

ad. Amtagericht. Valar. 131735

6

In dat hiestge Genossenschaftrregtster ist heute unter Nr. 43 vie durch Satzung von 11. Deiember 1919 errichtete Ge⸗ noffen schaft unter der Fm? Ronswm verein für Hollensen uud Umgenend. ein getragene Gerofsenschast mit be⸗ schrünkter Haftpflicht Golhensen ein geiragen worden. Gegensland des Unter ˖ nehmeng ist die gemeinschaftliche He⸗ schaffung von Lebenz. und Wetschaftt— bedürfnissen ln großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mu⸗ 8er Bie Hasfisumme für je einen

eschäftsantell betrügt 30 6. Vie Be⸗ kanutmachungen erfolgen unter der Firma in den Sollinger Nachrichten. Die Willen gerllarungen des Vorsiandg erfolgen

durch mindesteng zwei Mltalieder. te

eichnung geschleht in der Weise, daß die

eichnenden ihre Namengunterschrift der

irma der Genossenschaft beifügen. Vor⸗ standgmitalieder sind: Bergmann Christian Küiichboff, Arbriner Augqust Küchemann, Arbelter Heinrich Engelmarten, sämtlich in Bollensen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Uslar, den 15. Januar 1920.

6

alan. z i732]

In daz hlesige GenossensGaftztegister ist heui unter Nr. 44 die Krieger Helmstätten Ger ossenschaft (6. B.) ciageiragene Sengfse'n halt mit de scohrknkter Haftpflicht Lödlngsen, ein ˖ getragen worden. Gegenstand des Unter nehmeng ist die Erbauung von Sau sern zum Vermieten oder jum Verkauf, um mindeibemittelten Famllien von Genossen

31617] In dag hiesige Genossenschaftzregister

und allelnstehenden mluderbemittelten Ge⸗ nossen gesunde und jweckm ißige Woh⸗ nungen ju billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt 200 K, die höchste Zahl der Geschäfizanteile beträgt zehn. Mit dem Erwerb eines weiteren Geschãsisgateils erhöht sich die Haftung der Henossen auf dag der Zahl der Ge⸗ schäftgante ile enrsprechende Vielfache der Häastsumme. Vorstandtzmitglieder sind: Gisenbahngebllse Wilhelm Deuce in Lödtngsen, Stem hauer w,, , Pflug II in Lödingsen, Lehrer Robert Bartels in Lörpingsen. Die Satzung vom 21. Mär 1929. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Göttinger gelung“. Für den Fall, a dieg Blatt eingehen oder aut. anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, trltt der Deutsche Reichgan zeiger solange an bessen Stelle, bis für die Veröffent⸗ 14e der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft darch Beschlaß der General- versammlung ein anderes Blatt hestimmt worden ist. Dag erste Geschäftsahr läuft vom Gränbungttage bls zum 31. De⸗ jember des Gründungsjahres, alle Fol- genden vom 1. Januar big mum 31. De⸗ jember. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zelenden zu der Firma der Genoffenschaft ihren Namen hinzusetzen. Die Zeichnung muß von mindesten g zwei Vorstandom itgliedern gescheden. Die 6e sicht der Lsste der Genossen ist während n des Gerichtg jedem ge ˖ attet.

Uslar, den 5. Mal 1920.

Sorheim, e. G. m. B. S.“ Leo Fischer

und Oskar Indlekofer sind auß dem Vor⸗ stand aus zeschleden. Wilhelm Ganiert und Adolf Stoffler in Dorheim wurden

in den Voestand gewählt.

Wal“ shut, den 11. Jun 1920. Bad. Amttgericht. I.

Caldahut. 313029

Genossenschaftgreglster Nr. 18 „Kredit. ner ein ie, e. G. m. B. S. 6 Bapt. Schieder ift aug dem

orstand ausgeschleden. Alfred Scheuble, Backe rmelster in Niederwihl, wurde in den Voꝛstand gewahlt.

Waldshut, den 11. Juni 1920.

Bad. Amtsgericht. I.

cg alimor od. (31824 In dag hiestoe Genossenschaftgregister wurde am 2. Mal 1920 eingetragen: Bäunerlicher Cin und Bertanss⸗ verein Ewighausen, eingetragene Genossenschast mit veschrä⸗tter Gaft⸗ Huct mit dem Sitze in Gwighans⸗n. Statut ist vom 16. Mai 1820. Hgegenstand des Unternehmen ist der An- lauf landwirtschaftlicher e , . stände und der Verkauf landwirtschaftlicher Griengnifse. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in der in Koblen erscheinenden Mittelrheln isch nafsauischen Bauern zeitung '. Die Willengerktlärung und grichnung für dle Genossenschaft er folgt durch mindestens iwei Vorstandz⸗ mltalleber, wenn sie Dritten gegenüber R chtayerbindiichkeii haben foll. Bie vit. glieder dutz Norstands sind: Peter Paul

Das Amiggericht.

Vs larx. 131733

In das hiesige Genossenschaftgregister ist unter Nr. 38 jzur Firma Molkerei Schönhagen eingetragene Genoffen⸗ schast mit unbeschräntter Haftpflicht 9 Gchö hagen heute folgendes eln⸗ getrage

Der Fleischbeschauer Wilhelm Ahlborn ist aus dem Vorstande autgeschleden und an seine Stelle der Landwirt Helarlch Bickmeyer in Schönhagen getreten,

Usztar, den 8. Jun 1820.

Das Amt gericht.

Uakn r. 131734

In dag hiesige Genossenschafttregister ist unter Nr 16 zur Firma Gypar⸗ und Varlehuskasse eingergagene Gen offen schast mit uabelchräukter Haftpflicht n Günter sen, heute folgendes eingetragen:

Der Landwirt Georg Storm in Gber⸗ hausen ist aus dem Vorstande außge⸗ schieden und an seine Stelle der Gast⸗

und Landwirt Robert Schäfer in Güntersen

getreten. Uslan, den 9. Juni 1820. Das Amttgericht.

Vora lol do.

In dat birsige Genossenschaftzregister int heute eingetragen

Laufende Nr. 38. Firma der Genossen⸗ schast Gracktedter Swar- und Var leguskasser vrrein, eingetragene Ge- d . mit ubeschränkter Oaft⸗ hflicht Sitz der , n, wGractkstedt. Fechtsverhälimifse der Genofssenschaft: Gegenftand dez Unternehmen ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an bie Mitglieder erforderlichen Geld- mittel und die Schaffung welterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirt schaftlichen Lage der Mitglieder, int« besondere: 1) ber gemelnschaftliche Being ron Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und ber Absatz der Erjengniffe des landwirtschaftlichen Betriebs und des land sichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Geschaffung von Ma- schinen und sonstigen Gebrauchggegenstän den

lz 1736

auf. gemeinschal liche Rechnung zur miet.

weisen Neberlassung an die Mitglieder.

Ber Vorstand besteht aus folgenden Personen: I Landwirt Heinrich aloff in Bradstedt, M Landwirt Heinrich Wieneck⸗ daselbst, 3) Landwirt Albert Ghlerg daselbst, ) Landwirt. Wilhelm . deselb li, Sy Landwirt Emil Rickel aselbst.

Satzung datiert vom 20. April 1920.

Die öffentlichen Ge kanntmachungen er⸗ folgen im Ralffe sen Boten“, Zeit schrift dei Verbande de Ralffelsengenofsenschaften in Brꝛaunschwelg.

Die Wilengerllärungen des Vorstandt ersolgen durch min desteng drei Mitglleder, darunter der Vorsteher oder sein Stell vertreter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zrichnenden zur Firma den Vereing oder jzur Benennung des Vor⸗ stands ibre Unterschrift beifügen.

Das Staiut befindet sich Blatt 8 der

Registerakten.

Eingetragen auf Grund der richterlichen Verfügung vom 14. Mai 1920 Glatt 12 der Registerakten am 22 Mai 1820.

Vie Ginsicht der Liste der Chenossen inte Neuhaus, He.

ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet Vorsselde, den 146. Mai 1920. Das Amttgericht.

al dshut 31300 Genn ssenschaftsregister O. 3. 86 Ein. R Verraufsgenossenschast des Bauernvereins Dogern, e. G. m. b. * Mathä Bruische ist aus dem Vorstand autzgeschieden. Josef Burkart, . 2 Vog: rn, wurde in den Vorstand

gewahlt. CBaldstzut, den 11. Juni 1920.

Bad. Amtigericht. I.

Maldnhut. 31301

1 mann a.

Rleith, Wilh lm Wörsdörfer und Johann GChristian Han nappel, alle zu Gwighausen. Dag Geschäftejahr ist das Kalen erjahr. Vie Ginsicht der Liste der Genossen ist wübrend der Dlenststunden anf der Ge⸗ richtaschrelberei jedem gesiattet. Czalmerod, den 27. Mai 1920. Das Amtsgericht

6

Mm arem. 1317371 In unser Genoss nschaftzregister ist heute elngetragen, daß der Kaufmann Danckert aus dem Vorstande des Vor schuß · Ver eins zu Waren, e. G. m. u. H, aut ge⸗ schleden und für ihn auf die Zeit biz jum 31. 5 1921 der Posisckeetär a. D. Grnst Seeger in Waren als Direltor in den Vorstand gewählt ist. Ware na, den 165. Jum 1920. Peck. Schwer. Amtagericht.

M ol don. I3 69s

In dag Genossenschafttregister warde eingetragen: „Genn ffenschaft für Milcnversor⸗ 2 und Schweinezucht Lager

rafenwöhr, eingetvageae Gennffen. schast mim veschräurter Hafthflicht“ Sitz Lager Grafenwöhr. Vor stande⸗ mitglieder a. Flüggen, Ferdinand, gaupt⸗ D., Lager Grafenwöhr, b. Klotzer, Wilhelm, Wachtmeister, Lager Grafen⸗ wöhr, C. Brunner, Gustar, Vertrage angeste llier Lager Grafenwöhr. Ein gettageng Genoffenschaft mit beschränkter Haftpfl cht. Dag Siatut ift errichtet am 12. Marz 1920. Gegenstand deg Unter nehmeng ist die Versorgung der Mitglieder und deren Familien mit Milch, namint lich für Kinder und Hochschwangere; und mit Fleisch. Zur Förderung des Unter⸗ nehmen ift eine Sparkasse für die Mit⸗ alleder eingerichtet. ile Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unterjeichnung mindesteng jweler Vorstanbamiiglieder und bei den vom Aufsichter at ausge henden Cinladungen zur Generalver sammlung durch dessen Vor⸗ i . im Gschen bacher Amte blatt; Willengerklärungen für die Genossenschaft müsfsen durch mindesteng jwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Z ichnungen erfolgen in der Welse, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift hinzufügen. Haftsumme und Geschasigzanteil betragen je fanfhundert˖ fünfsig Mark (9b0 6). Das erste Ge- schäfijahr beginnt mit dem 14. Juni 1920 und endet am 30. Geptember 1920; von da an lauft das Geschästsjahr vom 1. Ol⸗

den Jahr-. Im übrigen wird auf die Urschtift des Statuts, das fich im Re—⸗ gistrzratt Nr. 0 befindet, verwiesen. Die Kinsicht der Liste der Genossen ist näh⸗ rend ber Dienststunden des Gerlchts jeder mann geliattet.

Weiden i. Opf., den 14. Junt 1820.

Amtegerich! Neglstergericht.

Mot den. (31303 In das Genossenschaftgregister wurde eingetragen: h ousnmn nud Spargen offen sch aft indiseschenbach und Umgegend. cigetraz ene Genossenschaft mit be- schruü. Tier Haftpflicht. Sitz Windisch⸗ escheudach. Nunmehr find Vorstandt mürlieder: a. Vauguer Josef, Gabrik. Nr. Jo, b. Sosla abrikarbeller, Neubauz, Hg. Nr. 63, G. Hautner Andrtag, Fabr itarbeiter in Windlscheschenbach, 128. Durch General herfammlungobeschluß vom 2. Man 1920 wurde bi eng deg Statut nach Maß / abe des eingerelchten Protokolls beschlossen. Hafisumme und Geschzftt. anteil detragen nun je elnhundert Mark

(lo9 4). CMeiben i. Opl., den 14. Juni 19820. Amtg gericht Negisteraericht.

Franz,

Mel dom. 316991 In das Genossenschaftgregifter wurde eingetragen: „Darlehenstaffenverein Michelfeld i. O., eingetragene Genossens

tober biz 50. BSeptember des nächstfolgen·˖

aft turzverwalter:; Re

dem Vorstand ausgeschleden. Neubestelltes Vorftandg mitglied: Schwindl, Michael, Bauer, Weidelwang. Die Generalver⸗ sammlung vom 65. Juni 1999 hat Aenderung des Statut dahin beschlossen, daß Bekanntmachungen außer der in 22 5 1Abs. 2 d. Stat. künstig in der Ver⸗ andszeitschrift der Genossenschafter Regeng⸗ burg veröffentlicht werden.

Heiden i. Opf., den 15. Juni 1920.

Amt gericht Registergericht.

Mwitt lich. 31700]

Im hiesigen Genossenschaftgregister ist henie unter Nr. 24 bei dem Gladbacher Spar- und Darlehn skafsenvereln c. G. m. n. S. in Gladbach folgendes ,, worden:

ie Bekanntmachungen erfolgen laut

Gmeralversammlungabeschluß vom 13 Mal 1920 in dem Blatt Bauernstimmen“ zu Trler.

Wittlich, den 10. Jun 1920.

Das Amtigericht.

guns chelbarg. 31304

In taz Genossenschaftsreglster ist bei Nr. 8 „Lanbwiri schafttiche Bezugs⸗ und Absatzgen ossenschaft k m. b. Sp. in Wüänschelburg“ einge⸗ tragen worden, daß zufolge des General- een re n el tut vom 13. Mal 1930 das Geschästgjahr vom 1. Jult bit 30. Juni läuft.

Amtsgericht Wünschelbung. den 9. Juni 1920.

9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ea nenka, Ne mR. In das Musterregister ist am 10. 2.

mann zu (Gffen, Plakat für Reklame jwecke im Zwelfarbendruck mit der In schrift ‚Pilllut, das Wunder der Magter“

J Jahre, aageieldet am 8. Jun 19820, Vormitiags 5 Uhr 30 Minuten. Amte gericht Ef en.

goheli don borꝝ. 132668

Im Musterreglster ist elngetragen worden: Nr. 121: Firma Gch lettan.

Flache nerzeugnit, angemeldet am 12. Juni 1920, Vor⸗ miitags 10 Uhr 6 Minuten. Amtigericht Scheibenberg, am 15. Juni 1920.

11 Konkurse.

wren dem. 132569

gewesenen Hand

verfahren eröffnet.

biz zum 6. Jul 1920. Prüfungstermin:

Saal 118. big zum 6. Full 1920. Amtsgericht Dres den. Abtellung II.

Hank gart, Malm.

eines Hutz und Fraylfart a. M. Sand veg 18,

Nachmittags 12 Uhr,

orderungen bit zum 17.

ben zZ. Jult auf Dtenstag, den 27

straß J. Stock.

Konkurgverfahren eröffnet. walter: Re Erste Gläubigerversammlung: 14 1920, Vormittags 10 uhr. O Arrest mit Aazeige 6

mittagõ IO Uhr. Lingen, den 18. Juni 1920. Das Amagericht.

Relehenbach, GO. L.

bach Konkursverfahren eröffnet worden,

,, O. . J. 45, mit nubeschrüutter Haftpflicht. Sitz;

„Landw.

aufg. A Berdaussvercin Micelfei. Georg Daberberger aut

Reichenbach, O. L. Offe

1970 unter Nr. 73 eingetragen: Artist ned Zaube künnler Ogcar Sonder-

Karl Weißbach in : 9 Muster für Perltaschen, Geschäflznummern 888 bit mit 596, offen, Schutzfrijt 10 Jahre,

Ucber ber Nachlaß besg am 20 März 1920 verstorbrnen, in Mockritz wohnhaft lun age htisen Gruno

Dans Feuhel wird beute, am 16 Juni I920, Rachmittaas 11 Uhr, das Konkurt⸗ Konkursverwalter: RNechitzaa walt Justizrat Zimmer in Dres den, Blasewitzer Strahe Nr. 13. Anmeldefrist Wahl ˖ und 16. Jun 1920, Vormittags 9 Ur, Kothrlagerstt. 11, ffener Arrest mit Anzeigepflicht

3265701

Ueber das Bermö; en der unver ehelichte Mie Wagner, alleinigen Juhaberin Moden ge chäfts in eschaftg lokal Peibatwohaung Hegel · straße 26, ist heute, am 16. Jun 1920, dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Ver Rechtg⸗ anwalt August Kaiser iu Frankfurt a. M., Taunutzsttaße 11, it zum Konturtzwerwalter eraannt worden. Frist zur Anmeldung der Ful 1920. Bei schristlicher Anmeldung Vorlage in dopp · ller Autfertiaung dringend emplohlen. Erste Glaubigerversammlung auf Faeie ag,

Gowaard Cogen Häute und Gell⸗ audlung in Lingen, ist heute, am 6. Jun 1920, Zcachmỹitagi 7 Üühr, dag 1

turt ver⸗ anwalt Vletor . 3 ( xiationstarifiaseln nstu - Tw. O.

n,, 14. er era— M eu 3 er en⸗

1930. Anmeldefrist 3 9 urn 15 bahn die Gebühren für die in Gers (Reuß)

Prüfunggtermin: v8. Juli 1920, Bor oder Wuitz Num dorf erforderliche N m⸗

185 1 1820, Nachmlitags 23 Uhr, das Jun ackm * ; hr, 3. ö t Lützow u ner 8 mit Ane gepflicht big 21. Juli 1920. Erste

Glaublgerversammlung am 18. Juli 1920, Vorm. IIZ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. August 10920, Vorm. O Uhr. , w. h. Reichenbach. S. L., 15. Juni 1920. Daz Amttggericht.

Kerim. 1321221

Dag Konkursverfahren über daß Ver⸗ mögen des Bautiers Wilhelm Wulkom. , Cauarb Wultom in Gerlin

orotheenstt. 43, Wohnung; Berlin ˖ Wilmergdorf, Schayersir. 2l, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung den Schlußtermins hlerdurch aufgehoben worden. 84. N. 198. 14a.

Berlin, den 9. Junl 1829

Der Gerichteschresber des Amt gerichtt

Berlin. Mitte. Abi. 84.

Nouatettim. 321231 Dag Konkurgverfahren über das Ver- mögen der Mech anischen Bantischlerei Heinrich Schiermeyer Kommandit. gesenschasft hier wird, nachdem der ln em Vergleichs termine vom 19. April 1920 angenommen Zwangsyhergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. Mai 1920 be- siätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nenstettin, den 15. Juni 1920. Amttgertcht.

Oder wolaabach. 132124

Das Fonkurzversahren über das Ver⸗ mögen den Kaufmanns August Elläss er in Oberweiß dach, Inhaherg der Firma Laboratorium Hienfong, AUugunst Glsäffer in Oberweißbach, wird, nach⸗ dem der im Veraleichstermine vom 17. März 1920 angenommene Zwanagvergleich durch rechts kräͤstigen Beschluß von demsel ben Tage beffätigt ift und am 9. Jan 1829 Schlußtermin stattgefunden hat, hierdurch

32 20] aufgehoben.

Sbermer ß bach, den 9. Juni 1990. Sch varib. Amtsgericht.

Sgeligenntadt, Mesem. lz 2126] Daß Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen d Franz Lepnuhard Heinzina er

Flächen erzeugnisse, die Schutzfrlst beträgt in stlein Uuheim wird, nach 'em der in

dem Vergleichĩtermine vom 7. April 1920

angenom mene Zwangt vergleich durch rechts

keäftigen Beschluß vom 7. April 1920 be-

stätigi ist, hierdurch aufgehoben.

Geligenstabt, den 165. Juni 1820. Dessischet Amte aertcht.

gw oinhomrmn I32 126 Dat Konkurgberfahren über dag Ver. mögen des Suürsenfabrikarten Albert v. Molttor in Weinheim wurde nach rechtskräftiger Benätigung des Zwangs vergleichs und Abhaltung deg Schluß termtng aufgehoben. Weinheim, den 8. Jun 1920. Der Gerichttschrelber des Amtsgerichts.

Wendisch KRuchholn, 132572 Dag Konkursverfahren über das Ver- mögen deg Bäckermeiters. Erich Fro nenins, frühe in Krausnick, jetzt in gerltnu⸗chöneberg. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlaßterminz hier⸗ durch aufgehoben.

Wendisch BSuchholga, den 15. Juni 1920.

Das Amiggericht.

197) Tarif und Fahrplanbekannt

*

machungen der Eisen zn bahnen

Die Staattbahnen der J. Zone von Schletzwig und die Station Pattburg sind vom 17. Junt 1920 ab in den Gesitz der daͤnischen Staatsbahnen übergegangen. Mit diesem Zel punkt sind die in dem ge⸗ nannten Beit liegenden Stationen gus allen innerdeutschen Tarlfen und aut allen beutschen Tarifen mit anderen Ländern autzgeschle den

Hic Station Hoyer verblelbt bis auf weileres in den Inner deutschen Tarifen mit den bigherigen Gntfernungen aher nur für

198920, Vormittags t ,,,, u rn. . 3. den dieckten Verkehr don Deutschland u st).

, ,, Westerland (Sylt. Frachtber e chnung mit tiaße 2, Neubau, Zimmer Nr. 130, zwar au

über Hoyer nach Kettum (Sylt) und

Keitum und Westerland wie bisher und deutschem Frachtbrief, jedoch pom 189. Zunl 182d ab unter Anwendung der

Frankfurt a. Main, den 36. Zunl 1820. erzöhten, durch Tarifanzelger vrröffen lich.

Ver Gerichtzschreiber des Amtggerichts. Keitum (Sylt). Abt. 12. ten Austoßsatze Lover Vẽsicrĩand Sym Cin gon. 1325717 Altona, den 16. Jun 1920. Heber das Vermögen der Firma Gisenbahndirerktton

namen der Verbandgzverwaltungen.

2276 Gem rinschasiliches Heft C b

uli Mit Gühntigteit von 21. Jun 192, ab

erkehr mit den Bahnhöfen

ladung aug den Vollspurwagen in die Schmalspurwagen erhöhi. Näheres ent⸗ hin die am 21. 6 20 erslqhein ende Jiummer des Tarifanzeigerß. Bas all

521211 baldige Inkrafttreten der Erhöhungen eder was Dermö gen des Ruhestando. gruͤndet sich auf die vorübergehende Aende⸗

beamten Jo Rirsch in Reichen. rung des 8 6. der O. X eg, erstr. 29, ist am ordnung (HtGBl. 1914, S. 456).

Gisenbahnvertehrts

Augkunst geben auch die beteiligten Guter

2 sowle das Augtunfttibüre

er, Bahnhof Alexanderplatz.

werrin, den 16. 6e Idzo. Gisenbahnbivettion.

Gr. 134. Reichs b ant girokonto.

2 9

5

; 35 zi, . s 6 J ; 6 ö *. . * ö Wi * *

ztaatsanzeig

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 18 M. Alle Postanstalten nehmon Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsftelle Sw 48, Wirtzemstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 1 M.

age, 4 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 2 Me., einer 3 gespaltenen Einheits zeile 3,50 Mi. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs-⸗

schlag von 80 v. e Geschäftsstelle Berlin Sw as, Wilhelmstraße Nr. 32.

erhoben. Anzeigen nimmt an: es Relchs⸗ und Staatsanzeigers,

J

Verlin. Montag, den 21. Juni, Abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 920

. ——

Bom . Juli d. Is. ab erhöht fich der

viertel jährliche Bezugs preis des Reichs⸗ und Staats anzeigers auf 36 Mark.

*

Inhalt des amtlichen Teiles: Deut sches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Richtlinien für die Gewährung von Beihilfen und Unter⸗ ,, ftir Schäden, die deutschen Reichsangehörigen in⸗ lge der durch den Krieg bewirkten Abtretung preußischer

863

1 betreffend Abänderung der

des Abschnitts 1 des Zolltarifs. Aufhebung eines Handelsverbots.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Rummern 134, 13,

136 und 137 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Erste Beilage.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Ausführungsbestimmungen zur

Verordnung des Reichsministers

für Ernährung und Landwirtschaft über den Verkehr mit

Süßigkeiten vom 10. betreff Bekanntma

Bibnothet

pril 1979.

Buchschulden des Staates. jung, betreffend die Diplomprüfung für den mittleren bienst ujw.

Aufhebung von Verboten. Handelsverbote.

Bei dem Reichsjustizminifterium ist der Geheime Kanzlei⸗

Amtliches.

Deutsches Reich.

sekretr Qua st zum Kanzleiinspektor ernannt worben.

Richtlinien

für die Gewährung von Beihilfen und Unter— stützungen für Schäden, die deutschen Reichs⸗ angehörigen infolge der durch den Krieg be⸗

wirkten Abtretung preußischer Gebietsteile

ür

entst anden sind.

§1. Schäden, bie deutschen Reichsangehörigen infolge der durch

den Wi. bewirkten Abtretung preußischer Gebietsteile oder deren voraufgegangenen Besetzung oder aus Anlaß ihrer Verdrängung aus diesen Gebieten entstanden sind, können vorbehaltlich späterer gesetz⸗ licher Regelung, sowie unbefchadet der für die Bewilligung von Vor⸗

n e,

chäden im Sinne des Reichsgesetzes vom 3. Juli e. S. 675 bereits erlassenen Borschriften Bei

hilfen Urd Unterstätzungen gemäß den folgenden Bestimmungen ge⸗ währt werden.

§ 2. Als verdrängt im Sinne des 8 1 gelten. . 1. diejenigen, welche die beziichneten Gebiete aus einem auf

2.

ihrer ,. oder Abtretung beruhenden dringenden

e, g Inkrafttreten des Jahres seit dem eten de Abtretung des Gebiets geschah; = diejenigen, welche vor dem Aushruch oder während des Krieges in dem abgetretenen Gebiete gewohnt, es alsdann verlafsen haben und aus einem auf seiner Besetzung oder Ab⸗ trelung beruhenden dringenden Grunde nicht dorthin zurück- gekehrt sind. e

Ikls ein dringender Grund im Sinne der Nr. 1 und 2

assen haben, wenn die ͤ 5. ö. n .

ist die Besetzung oder Abtretung des Gebiets allein nicht an⸗

zusehen.

; 3. Hat bei der Entstehung . ein Verschulden des Ge⸗

d

de ] * * ed de ne Berschulden des Vertreters des Geschadigten, so⸗

abhängig von dem Verschulden eingetreten ist. Das

, mitgewirkt, so werden Beihilfen nur soweit gezahlt, als er

fern er nicht seine Befugnisse in der Geschãftefũhrung überschrirten hat. 4

§5 4. 3

Den im 8 2 bezeichneten verdrängten deutschen Reichaangehörigen

können Bi fen e . werden für Sachschaden, die sie seit dem 1. November 1918 erlitten habe

.

n:

durch Brand oder so tige Zerstörung, Diebstahl oder Plünderung in den bezeichneten Reichsgebieten, sofern diese ,, . . das Deutschtum des Geschädigten zurück⸗ uführen sind; ;

1. ge nl ihrer Verdrängung aus den bezeichneten Gebieten, einschließlich solcher Schäden, die infolge der dort aus einem bringenden Grunde vorgenommenen Veräußerung von Gegen⸗ . zu einem gffenkundig erheblich unter deren Werte etbenden Preise Verschleadernng) entstanden sind.

Deutschen Reiche nach dem

keine

stützungen , werden.

ria, e en verwandt wird.

des Reichsinteresses die Beihilfe in

. 8 5.

Beihilfen können ferner deutschen Reichsangehörigen für Sach- schäden gewährt werden, die sie seit dem J. November 1918 in den dem Frieden ertrag verbliebenen Gebiete durch Brand oder sonftige Zerstörung, Diebstahl oder Plünderung er⸗ litten haben, sofern ö. reignisse mit kriegsähnlichen NKampfhand⸗ lungen dentfcher oder fremder Slreitkräfte zusammenhängen.

8 6. ( Für den Verlust von Wechseln und Schecks wird eine Beihilfe nicht gewährt, für den ¶Verlust von anderen Wertpapieren nur, soweit . Geschäbigte nicht in dem Wege des Aufgebots Ersatz verlangen ann.

. Insoweit der Geschädigte anderweit, insbesondere aus inem Ver- , Grsatz erhalten hat oder erlangen kann, wird Beihilfe gewährt. § 8.

Aus den bezeichneten Reichsgehleten verdrängten deutschen Reichs angehörigen, die vor oder während des Krieges dort ihren Wohn⸗

sitz oder dauernden Aufenthalt gehabt oder ihren Beruf ausgeübt

haben und durch die Besetzung oder Abtretung des, Gebiets und deren Folgen in eine erhebliche ö iche Bedrängnis . sind. können, insbesondere zur Wiederbeschaffung einer . Smög⸗ lichkeit oder von Gegenständen des notwendigen Hausrats, Unter⸗ Die e, ,, Unterstützungen ist neben Beihilfen zulässig.

Beihilfen oder Unterstützunge n können unter den oben an- geführten Voraussetzungen auch den nigen aus den Hhezeich neten Reichs⸗ gebieten Verdrängten bewilligt werden, die auf Grund der Bestim⸗ mungen des Friedensvertrags die fremde Staatsangehörigkeit erworben haben oder noch erwerben.

§ 10. Das Vorhandensein der Voraussetzungen für die Gewährung

. von Beihilfen oder Unterstützungen sowie die Höhe des Schadens sind

glaubhaft zu machen.

14 . Gewehrung dem geh n oder Unterstützungen ist zu versagen:

1. wenn der Geschädigte wissentlich oder grobfahrlässig falsche Angaben über Entftebung oder Umfang des Schadens ge⸗

macht oder veranlaßt hat;

wenn der Geschädigte wegen eines Verbrechens oder Ver

gehens nach S§5 1 bis 93, 140 bis 143 des Strgfgesetzbuchs,

s§z 57 bis 61, 69 bis B, 78, 8l bis 83 des Militaͤr straf⸗

gesetzluchs oder nach 85 1, 3. 5, 6 des Gesetzes über den

Perrat mill tärscher Geheimmsse bom 3. Juni 1914 (Reichs-

Gesetzhl. S. 195) rechtskräftig verurteilt worden ist, oder

wenn die Einleitung oder Durchführung eines solchen Straf⸗

verfahrens aus anderen Gründen als wegen Mangels an

Beweis nicht erfolgen kann;

3. Denn der Geschädigte im Ausland sich aufhält, und Um— stände vorliegen, welche die Annahme rechtfertigen, daß er sich dadurch einer Strafverfolgung, einer Strafvollstreckung oder den durch den Krieg und dessen Folgen den Reichsan⸗ gehörigen auferlegten öffentlichen Lasten zu entziehen sucht.

§ 12.

Beihilfen können bis zu drei Vierteln des Schadens gewährt werden. Der Berechnung des Schadens ist der Wert, den der ent⸗ zogene oder beeinträchtigte Gegenstand am. 25. Juli 1914 gehabt hat, zugrunde zu legen (Friedenswert); im übrigen findet der 8 1 Abs. 1

0

und 2 des Reichsge eßes über die Feststellung von Kriegsschäden im

Reichs gebiet Tem J. Fuli 1915 (Reichs⸗Geseßbl, S. 675) nebst den für die Feststellung von Krieasschäden jeweils geltenden Ausführungs⸗

porschriften entsprechende Anwendung; jedoch ist die Berechnung von

Zuschlägen nur bei Hausrat sowie bei Handwerksgerät und anderen zur Berufsausübung dienenden Gegenständen, und zwar nur soweit zulässig, als diese Er ch i eff n gn aich in den Grenzen des wirt⸗ chaftlich Notwendigen halten und die Beihilfe nachweislich zu solchen Gntgangener Gewinn wird nicht berücichtigt. 13.

st der Schaden ö. nachgewiesen und übersteigt er nicht den Betrag von 15 Ooh S, fo Lann mit Zustimmung des rtreters g Höhe des Schadens gewährt werden, fofern der Geschädigte erklärt, daß er bezüglich e n . Forderungen auf Grsatz won Schähen der in den Ss 4 5 aufgeführten Art abgefunden sei. Die Afindwngserklärung schließt eine Nach. forderung auf Grund einer höheren ssung des Wertes bei einer ö. späteren Aenderung der im S 12 niedergelegten Grundsätze nicht aus.

8 14. Die Uanterstü oll regelmäßig 10 090 6 nicht überfteigen, Der er r n des Fnnern ist befugt, im Einverftändnis

mit dem Reichsminister der Finanzen in besonderen Fällen aus

. der Billigkeit die Gewährung höherer Unterstützungen an⸗ zuordnen.

§ 15. ö Die Anträge auf Gewährung von Beihilfen oder Unterstützungen sind unter Angahe der Bewelsmittel, und tunlichster Beifügung etwaiger Beweisurkunden bei dem preußis chen Ministerium des Innern einzureichen. .

961 Berechtigt zur Stellung des Antrags ist der Gescha digte Als Gesckädigler gilt bei dem Verlust oder der Beeinträchtigung von Sachen der Eigentümer oder wer sonst die Gefahr des zufälligen Rntergangs der Sache trägt.

§5 L.

Die Entscheidung über die Anträge wird für den ersten und zweiten Rechtszug den auf Grund des Reichsgesetzes vom 3. Juli 1916 Reichs ⸗Gesetzbl. S. 675M) gebildeten oder zu ildenden Ausschüssen zur Feststellung von Kriegsschäden ,,

In den Ausschüssen oder den Oberausschüssen tätige Geschädigte dürfen in eigener Sache nicht mitwirken.

18.

Das preußische Ministerium des Innern bestimmt den Ausschuß.

dem die Entscheidung über den Antrag obliegt. ; 5 19.

Auf das Verfahren finden die *. 8, 8, 5 10 Abs. 1 und 2 und die 585 11, 12 des genannten Reichsgesetzes sowie dig S5 3, 5, 3 bis 15, 17 bis T,. 24 bis 45 der Bekanntmachung des Bundes rats, betreffend das Verfahren zur Feststellung von Kriegsschäden im Reichsgebiet, vom 19. September 1816 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1053) entsprechende Anwendung, soweit nicht die nachstehenden Vorschriften Abweichungen enthalten. 34

Bei Bestimmung der , . in der die Anträge zu er— ledigen sind, ist auf die wirtschaftliche Lage des Geschädigten tun lichst Rücksicht zu nehmen.

§ A, Die Erhebung von Beweisen hat sich in den durch die Vorschrift des s 10 gesetzten Grenzen zu halten, soweit nicht in den 8 12 und

13 ein anderes bestimmt ist.

2.

Die Ausschüsse und die Oberausschüsse entscheiden in der Be⸗ setzung durch den Vorsitzenden und zwei nicht beamtete Mitglieder nach Stimmenmehrheit.

Bei der Entfcheidung ist den besonderen Umständen des Einzel⸗ falls nach Billigkeit Rechnung zu tragen.

8 33.

Gegen den Bescheid des Oberausschusses findet binnen zwei Wochen seit Zustellung des Bescheides weitere Beschwerde an das Reichswirsschaftsgericht statt; sie steht nur dem Vertreter des Reichs⸗ intereffes wegen Verletzung des Reichsinteresses zu und wird schrift⸗ lich beim Oberausschuß eingelegt.

8 24.

Beruht ein Bescheid oder Vorbescheid eines . oder Oberausschusses oder ein Teil von ihm auf einem offensichtlichen Ver⸗ sehen, so ist dieses auf Antrag oder von Amts wegen zu berichtigen. Der Antrag und die Berichtigung sind an keine Frist gebunden. Gegen den Berichtigungsbescheid ist das gleiche Rech mittel zu⸗ säffig, das gegen den ursprünglichen Bescheid gegeben war. Eine Anfechtung des einen Berechtigungsantrags abweisenden Bescheids findet nicht statt.

8 25.

Die Auszahlung der Beihiffen und Unterstützungen erfolgt nach Rechtskraft des Bescheids auf Anweisung des Vorsitzenden des Fest⸗ stellungsausschusses. .

Für sämtliche Auszahlungen 1 als Stichtag der 1. Jann ar 1920 anzunehmen. Bei späkerer Ruszahlung sind 5. v. H. Zinsen zuzu⸗

rechnen. Auf die Beihilfen sind die Darlehen anzurechnen, die den Emp⸗

fangsberechtigten von den, für die bezeichneten Reichsdeutschen ge⸗ kildeten Darkehns, oder Hilfskassen gewährt worden sind. Berlin, den 10. Juni 1920. Die Reichsregierung. Müller.

Bekanntmachung, betreffend Aufkauf von Gerste und Hafer auf Bezugsschein.

Vom 18. Juni 1920.

Auf Grund des 3 83 der Reichsgetreideo rdnung für die Erntẽ 1920 vom 21. Mai 1920 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1028)

wird bestimmt:

§1. Der Aufkauf von Gerste und Hafer auf e ge den wird nach Maßgabe der vom Direktorium der Reichsgetreidestelle zu erlafsenden näheren Bestimmungen geftattet. Die Bestimmungen bedürfen der Genehmigung des Reichsminifters für Ernährung und Landwirtschaft und find im , Deutschen Reichsanzeiger“ bekanntzumachen.

§ 2. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 18. Juni 1920. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. Huber.

Bekanntmachung,

betreffend Aenderung der Bekanntmachung über die Anmeldung von Gütern, Rechten und Interessen deutscher Reichsangehöriger im Gebiet des britischen Reichs aus Anlaß der Durchführung des 10 Absatz?2 der Anlage zu Artikel 298 des Friedensvertrags. Auf Grund des Auskunftspflichtgesetzes vom 8. Mai 1920 (Reichs ⸗Gesetzblatt Seite 839) wird folgendes bestimmt:

. 1 J ö .