1920 / 134 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

(W. T. B.) Der Prozeß 6 ute ö. . Abschluß gefunden. Ausbruch, Anstaltsbeamten wurde Umfange Anton drei Kratzenberg drei

gegen Garsch, egen Gontkiewitz jwerer Meuterei drei Jahre, chükri eineinhalb Jahre Zucht 6 Monate, gegen

Brandenburg, 19. Juni. en die Rädelsführer der großen iesigen Zuchthaus hat heute abend seinen chuldfrage auf Zusammenrottung, gemgltsamer Gewalttätigkeiten und Widerstand gegen die Geschworenen Staatsanwalt

lottenburg je 11. Reg.“ Bez. Allenste in 3 Ortelsburg 2, Arnsberg 5 () Bochum Dortmund Gelseutirchen Stadt, Soest je 1) ĩ rieg Stadt 1], Düsseldorf 19 (I Düsseldorf Stadt 3, Duisburg 5, Essen Stadt 1 (1), Neuß Land 1], Hannover (1) IDiepholz!, Hildesheim 2 (i Hildesheim Stadt 1 (1), Osterode a. D. 1], nitz 23 (I) (Bunzlaul, Lüne⸗ agdeburg 2 Kalbe, Grafsch. Wernigerode je 1, Maxienwerder 2 Marienwerder Pots dam 1 Niederbarnim, Schleswig 11Altonal, Stade 16 Lehel, Trier ? Daun, Ottweiler je , Wie s bad en 4 (Frankfurt g. Mg]; nachträglich für die Woche vom 23. bis 29. Malt Königsberg 2 Gleiwitz Stadt 3 (1), Hindenburg, Kattowitz Stadt je 1, Kattowitz and 2, Po ts dam 3 (1) Mieder⸗

Verschiedene Krankheiten in der Woche vom 30. Mat bis 5. Juni 1920.

Pocken: Glasgow 6, Prag und Vororte 3 Todesfälle, Prag

und Vororte 4 Erkrankungen; Barijellen: Budepest 52 Er— krankungen; Fleckf eber; Wien 1 Erkrankung; durch tollwut verdächtige Tiere: Liegnitz, Oppeln (Vorwoche), Osnabrück je enz a: Berlin, Breslau je 3. Reg. Bezirke Trier je 1, Wiesbaden 2, Nürnberg, Amstzrdam je 1, Birmingham 10, Bristol 1, Bubapest, Dublin je 2, Glasgow 17, Liperpoo! 2, London 31, Prag und Vororte z, Stockholm 6, Wien 12 Todesfälle, Gumbinnen 1, Frier 2, Nürnberg 12, Kopenhagen 59, Prag und Vororte 2, Stockholm 4, Wien (9. bis 15. Mai) 435 Erkrankungen; Genickstarre; Bremen 1 Erkrankung; Ruhr: Wien 6 Todesfälle, Nürnberg 4, Hessen 3, Bremen 2, Buda⸗ est 14, Prag und Vororte 2, Lien 15 Ohrspelcheldrüsenentzündung: Budapest 32 Erkrankungen; Schlafsuchtkrankheit Yertrke Allenstein, Trier, Wiesbaden je 1 Todesfall, Reg.⸗ Bezirke Düsseldorf, 4 ö ö 3, Prag und Vororte alaria:

Erkrankungen;

Aletzto I] Stadt 1, Dortmund Land (1) Breslau 4 Breslau Stadt 3,

Gumbinnen 1

Köln 1 (1) Köln Stayt]!, L burg 2 (1) Lüneburg Land!,

Isaae, Wolff. und Istel je ein Jahr sechs Monate, Das Urteil lautete wegen

ein Jahr Gefängnis. ) gegen Sänger

gegen Anton auf z Kratzenberg eineinhalb Jahre, gegen Sc ein haus, gegen Garsch ein Jahr, gegen Gontkiewitz hege ff g Monate und gegen Istel ein Jahr Gefängnis.

Auch das zweite brachte dem Berliner n der hiesigen

zwei Jahre,

Gerdauen, Oppeln 7 (1) Isaac und Wo

Königsberg, 19. Juni. im Tierggrten verein einen stürmischen Erfolg. ch Tausende eingefunden, die den mi meisterhafter orgetragenen Liedervorträgen mit Weisen unserer

(W. T. B.) volkstümliche

Technik und tiefem Empsinden vorget n Spannung folgten und namentlich die schlichten schönsten Volkslieder mit jubelndem Dank aufnahmen. An abendmorgen erfolgte in vier Gruppen die Abfahrt in das Abstimmungsgeb

Stettin, 19. Juni. (W. T. B.) Gestern nachmittag traf, aus Rarwa kommend, der Dampfer Aamont“ mit etwa 15060 aus rufsischer Gefangenschaft heim kehrenden ivilisten im Freihafen ein. Unter ihnen Die Übrigen waren meist Desterreicher und Ungarn. Nach einem herzlichen Empfang wurden ngslager Kreckow geleitet, von

1, Stettin 2; rnsberg 10, Düsseldorf,

Nen. ⸗Bezirke Dasseldorf 12,

Kriegern und

befanden sich ungefähr 200 Deut

n; evi ĩ k , die Angekommenen nac

wo sie in ihre Heimat befördert wer

(Encephalitis lethargies):

19. Juni (W. T. B.). Bei der gestrigen Feuers⸗ auf dem Kruppschen Gelände, das auch auf die atlenten untergebracht waren, über⸗ lle Kranken underfehrt gerettet. Von 10 Krgnken⸗

racken sind dank der Tätigkeit der Kruppschen Feuerwehr 6 erhalten

krankungen; (Vorwoche) Prag und

Kopenhagen

** . 17 Er Nahrungsmittelver⸗ giftung: Reg.⸗Bezirke Köln, Oppeln (Vorwoche) je 1 Todes- fall, Reg. Bezirke Breslau 10, Köln 1, Hppeln (Vorwoch dam 95, Wiesbaden 10 Erkrankungen. aller Gestorbenen ist an Masern und Röteln gestorben in Lübeck, Wanne Eikrankungen wurden Hamburg 56, Kopenhagen 345; an Diphtherie und Krupp gestorben in Berlin⸗Lichterfel de Erkrankun Berlin He, Hamburg 32, Amsterdam 20, Ferner wurden Erkrankungen ermittelt an Scharlach in Hamburg 27, Kopenhagen 76, Wien 22.

Verkehr oõmesen.

Vom 1. Juli ab setzt die Reichspostverwaltung infolge Besserung des deutschen Marktwertes das Umwandlungsverhältnis, für die ebühren nach dem

Krankenbaracken, in denen 3650

iff, wurden a

Mehr als ein Infolge der

Gemüse setzte auf dem heutigen Wo z Schließlich setzte das er sich dem eiten. Anf

snabrück, 19. Juni. r Obst und . zunächst ein Kärferstrei⁊k ein. Da die Verkäu kam es nicht zu größeren Gewalttätig ps durch die Stadt und schri ften die Preise vor.

(W. T. B.) emeldet in Lübeck 58,

en wurden angezeigt in Publikum selbst die openhagen h3, Stock- hieran zogen verschiedene Tru Gemilse⸗ und Lebensmittelgeschäf und Gemüse statt zu 4 Mark bis zu ho waren, Butter usw. statt erstraße kam es am Drtswehr, der inzwischen al

einem Zusam men stoß, doch floß kein Blut.

So wurde Ohst ennig das Pfund verkauft. u 12 und 19 Mack. Nachmittag zwischen einem Zuge der armiert war, und der Menge zu Auslande von hisher also um 25 vy herab. JInfolge⸗ punkt ab die Telegrammgebühren sprechend billiger.

Marburg, 19. Juni. (W. T. B.) In der Kriegsgerichts⸗ Zeitfreiwilligen Gefangenen wurde heute eklagten wurden freigesprochen. Zeugen Barts, Arnold und F Dafür kämen nur der e in Betracht, die nicht ung dieser Tatsachen wäre

dessen werden vom

nach dem Ausland en Marburger

verhandlung gegen wegen Er sch e das Urteil gefällt. Sämtliche An Das Gericht erkannte an, daß die Wolf beleidigt und mißhandelt worden sein Angeklagte Göbel und weitere Zeitfreiwilli unter den Angeklagten seien. Die Festste

Aufgabe eines weiteren Verfahrens.

20. Juni. (B. T. B.) Bei der fünfzi en Gründungsfeier des,. Nieders andeslehrervbereins erklärte der ublik erhalten, wir wollen Augenblick kommt, wo Deutsch— in die große kulturelle Gemeinschaft des sche Zustimmung. ch ließ ung an, in an dein Gedanken der Staatshoheit über das gesamte Schulwesen festzuhalten.

der Thaler

ng für Auglandspakete. Vom bei Paketen und bei Kästchen ersicherungsgebühren sowie bei ebühren nach dem Gegenwert 1 Fr. Auslgandspakete werden damit um 4 /a billiger werden. Ueber die Einzelheiten geben die Postanstalten

Portoermäßigu 1. Juli an werden im mit Wertangabe die Gewicht Wertbriefen die Versicherun 8 A erhoben werden.

uslandsverkeh

sterreich ident Seitz en Staat er⸗

Postanweisungen nach Mexiko sind fortan in amerika⸗

„: Wir wollen die R nischen Dollars und Cents auszüstellen. Höchstbetrag 100 Dollars. u , nn, , n

halten. bis der große ge österreich eingereiht wird Deutschen Reiches.

ammlung nahm ein n welcher die

Flugpost. Das zwischen Hamburg und, Westerland tãglich stimmig eine

ostflugzeug befördert auch

verkehrende bietet den großen Vorteil, da

möglichkeit bie Paßschwierigkeiten fortfalle macht lediglich einen Porte und die Aufschrift Luftpo können in jeden Briefkasten gesteckt werden.

onst unvermeidlis n. Die Beförderung von Luftpostbrie z zum normalen Porto Die Luftpostbriefe und Karten

Kowno, 19. Juni. (W. T. B.). Laut Meldung der „Ber—⸗ lingste Tidende' aus Kowno brandes gegen zehntau

nd infolge des gestrigen Riesen⸗

enschen o

Die Eisenbahndirektion Königsberg teilt mit: ereinbarung mit der polnischen Direktion in Danzig chenen Verkehrs über erlin bei den D⸗Zügen, die von lich zum 15. Juni geplant war, elne Einigung über den Fahrplan cines neuen Eilzugspaares über Marienwerder =—Czersk erzielt ist und szpaar auf dieser Strecke verkehren wird. erhandlungen nötig werden, ist kaum vor dem 1. Juli mit einer Aenderung, des jetzigen Durchgangsverkehrs bei den D-Zuͤgen über Danzig Stettin zu rechnen.

Mannigfaltiges.

Am Sonnabend, den 19. d. M. veranstaltete die m oh amm g= dani sche Kolonie in Berlin das dies jäh an dem die gesamte orientalische Kolonie teilnahm. Es ge

berichtet, zu einer eindrucksvollen Kun reiheit aller unter⸗ Nach flammenden

Gemäß der. wird die Einführung des Stettin na en Verwallung u erst dann in Kraft treten, wenn

Sandel und Gewerbe.

unerlaubtem Verkehr und Schuldnern verfahren. Obgleich der auf die Schuldenre d Schuldner verboten i

zwischen Ausgleichs⸗

liche Verkehr zwischen n . , . hen . . dem Ausgleichsverfahren beigetreten ist! und wenn der . oder mit Zustimmung des einer Mitteilung an die Nummer vom 6. J

ä ubigern . lung be das neue Eilzu . 6

noch mündliche Gläubiger un

hören, der ; erkehr dann nicht durch Vermittlun Reichsausgleichamts erfolgt, sollen na ariser Zeitung Temps , die in ihrer om ; nen ft, französtsche Schuldner von deutschen Gläubigern die Auf⸗ erhalten haben, unverzüglich direlt an diese zu zahlen. Die en Schuldner, die derartige Aufforderungen von deutschen

rige Beiram fe st, erhalten, werden vom „Temps“

läubigern erhalten haben oder noch ordert, dem Gericht sofort Anzeige zu erstatten,

Vor kurzem ist bereits unter Hinweis auf die Strafhestimmung im 5 62 des Reichsausgleichsgesetzes, der si ; en das Verbot des unerlaubten Verkehrs zwis ildnern bezieht, ausdrücklich hingewies entlichung im „Temps“ wird, wie . W. T mitteilt, vor solchem unerlaubten Verkehr ausdrücklich gewarnt, andererfeits nochmals betont, daß dem Verkehr zwischen Gläubi ttlung oder mit Zustimmung des Reichs dieser Verkehr von seiten des erleichtert wird.

i , . auf die vorsätzliche Zu⸗= Chempakaraman . . Abdurrahman Seyf und Mohammed Hamsa Be eine Ent schließ ung in absehbarer Zeit eine r nationalen Bestrebungen der orlentaltschen Völker auf ri, ei, die asiatischen und afrikanischen Länder vor weiterer Ausbeutung durch fremden Impe— rialismus und Kapitalismus retten würden.

y, wurde einstimmig Angesichts der Ver

aßt, worin angekündigt wird, daß, falls ung für die natürli völlischen edliche Weise Völker mit anderen

uldnerff durch Vermi z ; eichsamts nichts ent nicht. möglich ichsausgleichsamts vie

Mitteln ihre

21. Juni. (W. T. B) Nach der offiziellen Handels

ibt die Ginfuhr Frankreichs aus dem Auslande

letzten fünf Monaten den Wert von

114413 099 im Jahre 1919, also

Die Ausfuhr in demselben 3 446 000

von Fr a. des Außenhandels onat zugunsten der Ausfuhr be⸗ ebnis sei umso bedeutsamer, als im rbeitsstsrungen behindert gewesen sei.

statistik ergibt die und den Kolonien in den 13 041 233 000 über 1926 000 Zeitraum ergibt

apas“ bemerkt dazu, daß die ühlbar sei und von

unge Kauf⸗

Die Rei c s bank nimmt neuerdings auch ; bersekunda einer

leute in ihren Dienst, die nur die Re n ehranstalt erreicht haben, mindestens aber 3 Jahre praktisch gewesen sind. Die Aufnahmebedingun gen sowie für die Antragstellung sind bei e,. Reichsbankanstalten lin Berlin beim Zentralbüro) kostenfrei zu haben.

reitag, den 25. Juni, Nachmittags 6 Uhr, werden eine che Turnmannschaft Lung das

andel infolge der Der Aufsichtsrat der Bank für H du strie (Darm städter Bank) T. B.“ in seiner vo Jahr 1919 1

ohn ortrag aus 1918 85 ndlungsunkosten, Steuern, der außerordentl uerungszulagen an die Beamten, Ruhegehaltskasse und für wohltätige Zw auf Bankgebäude und Mobilien 3 678 581 1, Talonsteuerreserve 384 050 H, zusammen 64 845 387 4, verbleibt ein verteilbarer Rein⸗ winn von 20 875 205 4, der wie folgt zur V : Einlage in die besondere Reserve 3 000000 ,

wedische rauenabte i]. Turnsystem

Um die Vorführung vom Wetter unabhängig zu ma bequemer zu gestalten, hat der Deutsche en die Veranstaltung chen Gartens ver⸗ rkettlogen 8 Æ,. Balkon⸗ 2 44. Ein Vorborkauf und in den Spo eschäftsstelle des S. Die Karten bere arten, Bahnhofẽsseite.

schloß laut Meldung des Generalversammlung 8 in Klammern) die Verteilung von 1919 inkl. ach Abzug der

und

der Zuwendungen ecke 60782 806 , Abschreibung

strigen Sitzung, der

* Fi Reichsgau u . NMNarmorsaal d je Eintrittspreife betrag. 5 M, Saalsitzplatz 3 findet bei A. Wertheim, Karten sind auch dur Schadowstraße 8, zu Zoblogischen

——

Leibes übun

Leipziger Pla rtgeschãften R. A.

Berlin NW. , zum Eintritt durch den

ückstellung zur

Aufbesserung der Bezüge der Altpensimnäre 2000000 4A, 8 vH an ef r. 12 800 5 A, Gewinnanteil des Vorstands, des stell⸗ vertretenden Vorstands und der am Neingewinn der Bank be⸗ tensigten Direktoren, 15355 405 „6, Gewinnantei des Auf⸗ sichtsrats 512 000 6, während der Rest von b258 905 * auf nei Rechnung übergeht. Das Gewinn- und. Berlustfonto für 1515 ergibt folgende Ziffern (die Ergehnisse für 1915 in Klammern); I. Einnahmen: Propifionen 27 453 846 (153 704 10) KA, Zinsen: aus dem Kontokorrentgeschäft und aus Wechseln, aus dauernden Be⸗ teiligungen bei anderen Banken und Ban kfirmen und aus Valuten r, ght es zz rer „, BVerschieden. Gingänge 102815 (b3 Jö) A, Vortrag vom Vorjahre 577 927 I 669 836) . II. Ausgaben: Geschäftsunkosten: a) Handlungsunkosten, Zuwendungen an die Beamten (Weihnachts- und Abschlußvergütungen, Teuerungs⸗ zulagen), Invaliden⸗ und Krankenversicherung, Reichsversicherung, Ehrengaben an Beamte und Zuwendungen an deren Pensionsfonds und für wohltätige Zwecke 4 547 277 (29 183 935) 1, b) Steuern 6 136 529 (2 780 578) A, Abschreibung auf Immobllien und Mobilien 3 673 581 (987 633) A, Talonsteuerreserhze 384 000 (384 000) A6, Gewtunfaldo (inkl, Vorlrag aus 1918) 20 856 295 (10433 928) MJ Die Bilanz ergibt folgende Ziffern: J. Passiva; Aktienkapital 69 009 9000 (160 0090 000) A, Reserven 32 0600 900 (32 0900 . A, Kreditoren 3 9580 455 766 (1 999 995 299) 4A, Akzepte 116 93 690 (47 894 045) 16. Sonstige Passiva: Unerhobene Dewinnanteise 24 bz (läaz 686) 46, Talonsteuerreserve 1 66s 830 . 530) , Verrechnung konto der Zentzale mit den Filialen und Niederlassungen 28 5) 783 * (14 550 2953 AÆ. II. Aktiva: Kasse 6 Gels sorlen und Coupons inkl. Guthaben bei Noten⸗ unb lbre nungs banken 22 179 555 (269 Joh 56 4.3, Wechsel und unvetzinsliche Scha, anweisungen des Reichs und, der Bundesstaaten 2 110 294 410 847 33 34) „, Roftroguthaßen bei Banken und Bankfirmen 311 936 085 ( 132 692 65 , Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere 297 10 623 (372086 983) 4A, or⸗ schüffe auf Waren und Warenverschiffungen 119 285 680 21 235 412) 4, eigene Wertpapiere 79 118719 (83 486 005) 6, o) Anleihen und verzinsliche Scha se n gn des Neichs und. der Bundesstaaten 34 758 662 (57 145 5I2) , b sonstige bei der Reichs- Fank und anderen JZentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere 3 666 063 (7297 906) „, e) sonstige, börsengängige Wertpapiere 21 749 821 (13 902 Oho) S6, 4) sonstige. Wertzaplere 3 924163 (1 S40 587) A, Konsortialbeteiligungen 31 tzg7 235 (32 378 044) M6, dauernde Beteiligungen bel anderen Banken und Bankfirmen 3 5]! 427 (i6 254 877) SS, Debitoren in laufender Rechnung 1 081 954345 693 776741) A hiervon ö gedeckte Kredite 765 944 298 420008336) L, b) ungedeckte Kredite 35 110048 (12766 105) , Bankgebäude 3, 193 5z1 (23 Si iss) c, Sonstige Immobilien m C66 302), Die Avale beliefen 9 auf beiden Seiten der Bilanz auf 644 517 089 0 gegenüber 178 636 5d? 6 im Porxjahre. Es wurde beschlossen, der auf den 16. Juli nach Darmstadt einzuberufenden Generg versammlun

die Erh öhnng des Akttenkapitals um 60 000 οοο Wau

220 O00 O00 4 vVerzuschlagen. .

Wien, 20. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Desterreichisch⸗

Ungarifchen Bank vom J. Juni 1920. Alle. Summen in tausend Kronen. [In Klammern: Veränderungen seit dem Stand vom 31. Mai 1925) Anlagen. Metallschatz: Goldmünzen der Kronenwährung, Gold in Barren, in ausländischen und Handels— münzen, das Kilo fein zu 3278 Kronen gerechnet, 222 66d (= ) Goldwechsel auf auswärtige Plätze und guzslndifche Noten 28 948 (Abn. 358), Silberkurant. und Teilmünzen, 6 6868 (Abn. 13), Kaffenschelne der Kriegsdarlehenskasse 439 774 (Abn. 169, Ungarische Staatsnoten 155 71 (Zun. 82 1652), Eskompt. Wechsel, Wärrants und Effekten 17012 704 (Jun. 314194), Darlehen gegen Handpfand 8533 5ol (— 40 991. Schuld der K. K. öster⸗= reichischen Staatsverwaltung 60 00, Darfe ensschuld der K. K. Staatzverwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 22 084 000, Darlehens s .. der K. ungarischen Staatsverwaltung auf Grund besbnderer Vereinbarung 10 920 900, , , . erung. 9. d. F. K. Staatsverwaltung 263 226 (Abn. 1673), Kassenscheinforde⸗ rung a. d. K. ungarische Staatsverwaltung 1449283 (Abn. 9bö)q, Forderungen a. d. K. K. Staatsverwaltung aus fälligen Kassen⸗ scheinen 4 230 665 (Zun. 167), e n, a. d. K. ungarische Staatsverwaltung aus ., Kassenscheinen 2 408 799 (3un. 96), . an die ungarische ,, 3140315 —, I elten , sd (gun. C3), Hypothekardarlehen 336 395 (ibn. I5 Coo), Desterreichische Devisenzentrale 929 685 (Abn. 82 443) andere Anlagen 2130 587 (Zun. 251 4597) erg, ,, Bank 267 746 (AÄbn. 70s), hebertrag Ungarn 2246 255 (Un. 343 69 Verpflichtungen. Aktienkapital 210 009, Reservefonds 40 313, Banknotenumlauf 61 731 434 (Zun. 190 ö. Giroguthaben und sonftige sofort fällige Verbindlichkeiren 8 Be 909 (Jun. 453 156), fandbriefe im Umlaufe 202 536 6 Abn. 43 360), , ,,. 88 154 (Abn. 263) sonstige i g, 2214 147 (Zun. 88 och, Uebertrag Oesterreich 8 257742 bn. 7983), Uebertrag Oesterreichisch= Ungarische Bank 2246 296 (Abn. 245 696). ien nr ff r Te. Banknotenumlauf 11 566 102 (Abn. 71 b27).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts, am 18. Juni 1920.

k Ruhrrepier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen n Hestellt.⸗ 2l bh 8142 Nicht gestellt. 37 Beladen zurück⸗ geltsfer;⸗, 20 755 8 006

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln, 19. Juni. (W. T. B.) Englische Noten 1653,75 bis 154,50 S sche Noten 307,90 307, 0, Belgische Noten 31750 bis zl (. Holland ische Roten 1387,50 1335 55, Rümänische Roten Amerikanische Noten 3816 39, 00, Schweiz. Noten 702,50 bis ö. .

Wien, 19. Jun. (W. T. B.) Netierungen der Devisen⸗ e, Bertin 26.0 G., Amfterdam S7 5. 33 90, M0 G.

cpenhagen 2500,00 G., Stockholm 3225, 00 G., Christiania 2700, 00 G., Marknoten 416,90 G. 3 19. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ : Ber

Am sterdam f

Wechsel auf New Jork —— Wechsel auf Brü

. id Wechsel auf Italien —. Hoöso Nieder⸗ ger Staate an leihe von 1913 S7isis, 3 „o Niederländische Staats⸗ n , , gs Rieder lãndist, Pete oleum hoh, b, ofand= Amerlka⸗Linie 400, o. Niederländisch-Indische Handelsbank 34250, Atchison, Topeka C Santa Fs 888, Rock Jöland Southern Pacific 1063,50, Southern Railway 246/16, Union Pacifie 12779, Anaconda 177,600, United States Steel Forp, 196169

kroch rim, T, Runte (WB. J. 3. Süchte hel auf London 18,19, do. auf Berlin 1225, do. auf Paris 36,75, do. auf Brüssel 38,90, do. auf schweiz. Plätze 83, 50. do. auf Amsterdam I66, 50, do. Kopenbagen 77,50, do. auf Christiania 80,50, do. auf Washington 460, 0), do. auf Helsingfors 21 50.

a egen 19. Juni. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Stockholm 129 do. auf Christignia 1091,06. do. auf Hamburg 165,75, do. auf gonhon 23 0, do. auf, Paris 47,59, do. auf Antwerpen A5, „5, do. auf schwein. Plätze 168 85, do. zu g ferdam 2l 4 26s, do. auf Helfingfors 2,26, do. auf New Yock 5956 M.

Erwerbs⸗ und Wirtsch Niederlassung ꝛc. von Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zust Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ellungen u. dergl. tsanwälten.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5igespaltenen Einheitszeile 2 . dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teurrungszus

&

II. Privatanzeigen.

chlag von S v. H. erhoben.

Mantel zu 100 16 5 o L. Neichs⸗ schuldverschreibung Lit. G. Nr. 4 625 304. zu 160 M 5 09 VI. Reichs⸗ 10 075 240.

1. Mai 1906, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Ronember 1920, Vormittags Ot Uhr, por dem unter⸗ zeichneten Gericht. chweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4. J. Stock, bestimmten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. 41 E 66 / 20. Breslau, den 7. Februar 1920. Das Amtsgericht. Aufgebot.

Die nachbezeichneten, auf den Inhaber lautenden und nach glaubhafter Versiche⸗ rung zu Verlust gegangenen Pfandbriefe der Pfaͤlzischen Hypothekenbank in Lud⸗ wigshasen a. Rh. werden hiermit aufge⸗ l Ser. 38 Lit. G Nr. 7769 über bo0 M auf Antrag der Eheleute Georg Apfelbeck, Pripatrnann, und Marie geb. Springer in Osterhofen, 2. Ser 55 Lit. B Nr. 3444 über 100 46 auf Antrag der Erben des Privatiers Josef Gerl von Aufhausen, nämlich dessen Witwe Marie Gerl baselbst und dessen Kinder: Pferdeknecht in Regens burg, Helene Gerl, Dekonomensfrau in Illkofen, Rosa Priglmeier, geb. Gerl, in Petzkofen, Marie Treitringer, geb. Gerl, in Wolke⸗ ring, Philomene Gerl in Petzkofen und Anna Gerl in Aufhausen. dieser Pfandbriefe werden hiermit aufge⸗ fordert, spätestens in dem am Mittwoch, ven 5. Janugr ESI, Vormittags S Uhr, im Zimmer 31 des Amtsgerichts Ludwigbhafen termine ihre Rechte bei dem hiesigen Ge— richte anzumelden und die Pfandbriese vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos- erklärung erfolgen wird.

ann,,

steller Wilbelm Hauch, Oberbahnassistent, Köln-Ehrenfeld, Ottostraße 73.

Nr. 10 529 314 über 200 46, Nr. 14 259 350 über 100 „; Medizinalrat

8. auf Antrag der Gemeinde Ziegelsam⸗ bach der am 7. Juli 1896 auf die Orts⸗ Ziegessarnbach umcgeschriebene der Süddeutschen

unter uchun gs⸗ sachen.

32687) Ste ckbriefserledigung. Der gegen den Generalleütnant a. D. Grafen von Schmettom erlassene Steck⸗ brief wird zurückgenommen. Leipzig, den 16. Juni 1920. Der Untersuchungs richter des Reichsgerichts.

————

schuldverschreibun

Cappel, den 18. Juni 1920.

Der Bürgermeister: Bringmann.

34 oo lge Piandbrief Bodenkreditbank in München Serie 46 Lit L Nr 410 877 zu 100 4,

9. auf Antrag des Stadtschulrats Dr. Hermann Hedenus in Erlangen der 3 */ cige fandhbrief der Süddeutschen Bodenkredit⸗ in München Nr. 141 969 zu 500 ,

10. auf Antrag des Privatiers Josef Drerl in München die 40s0oige Schuld⸗ verschreibung der Lokalbahn ⸗Aktiengesell⸗ Ih in München Lit. B Nr. 15 058 zu

166.

11. auf Antrag des Försters eider in Daiting die auf den Forstgehilfen Jakoh Helder in Echlishausen lautende Lebensversicherungspolice der Bayeris vpotbeken⸗ und Wechselbank in Mün r. 14 479 Av vom 14. August 1882 über 2400 M,

12. auf Antrag der Forstratswitwe Katharlng Hein in Klingenberg die auf den Forstmeister Albert Hein in Klingen Leben gversicherungspolige BVI 28 der Sterbekasse für das Deutsche H Forstpersonal in Tübingen (Rechtsnach folger der Preußische Beamtenverein in Hannover) vom 6.

13. auf Antrag der witwe Mathilde Neuhofer in Eichstätt und ihres minderjährigen Sohnes Josef Theodor die auf Ludwig Neuhofer, In⸗ hieurkandidaten in München, lautende bensversicherungspolice der Bayerischen Hypotheken, und Wechselbank in München A 4D Nr. 24 921 vom 4. Dezember 1899 über 3000 , auf Antrag der Konditorswitwe ammelburg die auf Zoll, Konditorg⸗

Antiagsteller:

Dregden⸗ A. Stepbanienstraße 7. 12. Nr. 312 072/3 über je 10090 ;

Antragsteller: Pack meifter Wilhelm Hintsch,

Braunschweig, Neustadtring 32.

tr. Nr. 1045745 über 10090 S; Antrag⸗ Hauptmann a. D. brandt, Goslar, vertreten durch Rechta⸗ anwalt Appuhn, Goslar. 14. Nr. 1350535 238. über 1009 4; Diplomingenieur Harder,

Zimmer Nr. 145,

Dem Rentner James Schuch in Eckern⸗ Mäntel zu den Aktien Nr. 2141 und 4482 der Holstenhank in Neumünster über je 1000 4 abhanden 83 367 des Handels⸗ esetzbuches wird der Verlust der Urkunden iermit bekanntgemacht.

Nenmünster, den 9. Juni 1929.

Die Polizeibehörde.

förde sind die

Das im Inland befindliche Vermögen des Gutshesitzers Paul Voge und seiner Gtzefrau Clsa geb, Piltz in Adl. Ostrowo, früber in Reußen, Kreis Angerhurg, wohn haft, wird gem. 5 14 des Gescetzes über Steuerflucht vom ht. G. Br. E. 0 900 . mit Beschlag belegt, da die Ghelxute Voge ihren dauernden Wohnsitz im Inlande aufgegeben haben, ohne vorgeschriebenen Erklä— rungen abgegeben zu haben, und da die von ihnen nach dem leistende Sicherheit 33 Angerburg, den 16. Juni 1920.

Antragsteller: Trier, Bierbrauerel A. Cap Nr 12949 4938 über Nr. 10 415271 über 500 6, Nr. 6 253 647, 6 886 989 bis Nr. 7 851 278, 14 5657 558 über je 1090 4; Antragsteller: Ziegeleibesitzer Ernst von Hagens, Minden (Westfalen).

16. Nr. 597 569 70 über je 200 M; Antragsteller: Kurt Dommasch, Maszellen, vertreten durch Rechtsanwalt Schneidereit,

17. Nr. 13 314 350 über 1000 S; An⸗ tragstellerin; Witwe Lütke, Rumphorst, Telgte i. W., Schwinhorst 2.

18. Nr. 11 321 678 über 200 6; An⸗ tragsteller:; Karl Pielmeyer, Saarbrücken, Richard Wagnerstr. 82.

195. Nr. 6 636 521s2 über je 500 ; Antragstellerin: Witwe Caroline Rasch, Kollodzeggrond. Kreis Ortelsburg.

29. Nr. 14 924 968 über 1009 M; An⸗ tragsteller: Gotthold Rösch, Zuffenhausen bei Stuttgart.

21. Nr. b6ß 877, 566 882 über je 200 , Nr. Hs88 og, Hs 6h? Antragsteller: Johann Rudat, Buchholz,

22. Nr. 5 879 625 über 200 , Nr. 7210 593 über 100 6; Wawe Hermine Reichen ber Butterborn 10, vertreten anwalt Dr. Berg, Hildesheim.

23. Nr. 8 742192 über 100 „; An⸗ tragsteller: Schuhmachermeister Wilhelm Relnke, Charlottenburg,

5

21. Nr. H 211 404 über 10900 M; An⸗ tragstellerin: Julie Heindl, Auggenthal hei Nenhaus am Inn, vertreten durch die Ge— werbebank E. G. m. b. H. Passau. 12 608 094 996 1000 ac; Antrag stellerin: Dürener Volks⸗ bank Akt. Ges., Düren (Rheinl). Nr. 4627 457 bis 89 500 46, Nr. 4715 079 über 100 6; An⸗ tragstellerin; Frau Anna Riecken, Ham⸗ burg, Rutschbah Frau Sophte Heigener, Hamburg, Tele⸗ mannstraße 28, III. 27. Nr. 2 259 579 über 2000 6; An⸗

Passon Reitzgen, Kr. Tilfit. 28. Nr. J 574 552 über 2000 Æς; An⸗ Dresdner Bank, vertreten durch die Nechts—⸗ anwälte Justizrat Wentzel und Schüttel, Berlin, Behrenstraße 3739. II. Die aualoèsbaren 50 / o Schatzaaweisungen des Deutschen Reichs von 1914: Serie VI Lit. H

Serie VIII Lit. E. Nr. 236 430 über 1000 6, Lit. J Nr. 131 386 über 500 6, Lit. M' Nr. 55 734 big 55 740, 73 508 /9, sö6 955 über je 200 6, Lit. N Nr. 113 332 118 402, 119281, 123 904, 153 436/7 über je 100 „6.

Serie 1X Lit. E zog s, elt. H. Nr. 295 oz, 3al 598 über je loo0 6, Lit. J Nr. 161 8365 / über je 500 6.

Lit. HE Nr. 328 000 über 1000 S, Lit. J Nr. 131 593, 181 603 / 8, 181 8358/9, 182 576, 183 211, 1383 404 /o über je 500 S,; Antragstellerin: Direction der Bisconto⸗Gesellschaft, Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Eugen B. Auerbach 1, Berlin. Lindenstraße 1617. n Schatz anweisungen ichs von 1919: Relbe XVIII Lit. G. Nr. 8075 und do76ß über je 0 G00 , fällig am 30. Sey⸗ tember 1919; Antragstellerin: Attiengesell⸗ schaft Deesdner Bant, Berlin, Behren⸗ straße 37 / 89.

Bie Inhaber der Urkunden werden auf—

16. Dezember 1920, Vormittags hr, vor dem unterzeichneten richte, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, Stock. Zimmer 111, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerflärung erfolgen wird. 83 Gen. I. 1. 19.

Wer in, den 22. April 1859. Amtsgericht Berli⸗Mitte. Abteilung 83.

Schumacher,

Bei meiner Firma sind 4 10990. Portland Cementwerke Höxter Godelheim⸗ Aktien Nr. 1263 abhanden gekommen. Berlin, 19. Juni 1920. Wilhelm Kuczynski, Bankgeschäft, Behrenstr. 14/16.

Policenaufgtebot.

Die auf den Namen des Herrn Max Marcus Lewin, Kaufmann in Danzig, lautende Versicherungspolice Nr. 524 44 ist nach Anzeige des Versicherten in Ver⸗ emäß § 19 der edingungen mit

boten, und zwar:

im 3 4 a4. a. O.

nannten Gese O00 46 beträgt.

Josef Gerl

Lehmann.

K

1889 über 1000 ,

tadtbauamtmanns⸗ lust geraten.

Allgemeinen Versicherungs dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von zwei ; Erscheinen dieses Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird.

8. Juni 1920.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Direktion.

Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 184872 A über 6 2090, Versicherungsumme auf das Leben des Mühlenwerkführers Paul Friedrich Draheim in Hammermühle, jetzt besitzer in Otteraue b. Schulitz, lautend, ist angeblich abhanden gekommen. welche Ansprüche aus dieser u haben glauben,

Die gegen den Ers.⸗Reservisten Boy Andresen Holst, geb. am 28. 10. 1889 undebüll, Kreis Hadersleben, erlassene Fahnenfluchtzerklärung ighmeyherfülgung (verbffentlicht im Deut- ane re. en . IgI7T unter 1 wird aufgehoben. Z. Zt. Altona, den 16. 6 Gericht der

Die Inhaber

Monaten nach

stattfindenden 18. Dibisfton. Berlin, den Amtsstelle Flensburg. Babette Ebert in Babette Ebert, geb. ehefrau in Hammelburg, lautende Lebens« versicherungspolte? der Bayerischen Hy⸗ potheken⸗ und Wechselbank in München A 4 Nr. 3517. vom 11. August 1883 über

6,

auf Antrag des Landwirts Leonhard Meyerhuber in Ostheim der 3 / a0 o ige Pfandbrief der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München Serie 25 Lit. L Nr. 51 691 zu 1000 6,

16. auf Antrag des pens. Statlons⸗ aufsehers Johann Standl in Zornedhug die 3m /a0 / ligen deutschen Bodenkreditbaak in München Lit. J Nr. 499 135 zu 500 M6 und Serie 47 Lit. L Nr. 478 224 zu

00 M06, ö. 2 s 17. auf Antrag der Firma Ad. Schneider, in Dornstetten, die beiden Ad. Schneider zu Dornstetten am 13. Deiember 1839 an eigene Order auf W. Calwer in München gezogenen, von Mitte März 1900 fällig gewesenen, auf der Rückseite mit durchstrichenen Indossamenten und Quit n versehenen Wechsel über je 6000 . e Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 8. Oktober 1520, Vnurm. D Ur, im Zimmer Nr. 70/1 des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstra sts, anberaumten Lufgebotsterm bei dem unterfertigten Gericht auzumelden und die Urlunden borzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. München, den 35. Januar 1920. Amtsgericht München.

—— ——

Vufgebot.

Folgende angeblich abhanden gekommene Urkundenschuldverschreibungen und Scha anwelsungen des Deutschen Reichs auf Antrag der nachgenannien Personen aufgeboten:

J. Die Schuldyerschreibungen

der Ho/g Reichsanleihen (Kriegsanleihen): Nr. 6 86 220, 83

über je 100 4; fen a. Rh., den 7. Juni l 920. as Amtsgericht.

Aufgebot.

z, Bankgeschäft in Jerusalemerstraße 25, hat der Aktie Nr. 2516 der Bemberg, Aktiengesellschaft dei Barmen⸗Rittershausen, be⸗ Beide Urkunden sind angeblich Der Inhaber ordert, spätestens in Januar 1921, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden widrigenfalls die erklärung erfolgen wird. hiermit die

ervisten Stanislaus Rune witz früher 16. Komp. Res.⸗Inf. Negtz. 220, unter Nr. 45704 des Deutschen Reichsanzeigers erlafsene , vom 9. Oktober 1915 wird auf⸗

Münster i. W., den 14. Juni 1920. Gericht der 47. Res.-Dipssion.

7) An

litt und Sun diachen, Zu ste lungen n. dergl.

W632] Zwangsversteigerung. Im eg. der am S209. Dezem

Nie wider den

Antragstellerin: Hildesheim, rch Rechts⸗

ahnenfluchts⸗

das Aufgebot

Wilmersdorfer⸗ Versicherung

Urkunden wird au 2 Monaten von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. . 23 1I7. ö ie Versicherungsgesellschaft Thuringia Abt. . Veb. Verf. -

interlegungsstelle) Aufgebot folgender

z . K Zinsen,

Pfandbriefe anberaumten

Zugleich wird des Gewinn⸗ anteils auf den zu der vorgenannten Aktie gehörigen Gewinnanteil

Auszahlung in Schwelm

Hinterlegungsmassen beantra

1. 743,25 4A. nebst 187,0 hinterlegt am 3. 9. 1879 durch den Kauf⸗ mann Albert Anschel in Schwelm, mit seiner Depositionsklage gegen den Amt⸗ mann Arend, früher in Langerfeld, mit

olzhandlun 8 schenn für j5is / isi5

Barmen, den 7. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7. Mu erm ann. Ausgefertigt: (L. 8.) Mnterschrift), Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Zwangsvollstreckung soll 820, Vormit⸗ ta Uhr, an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden daz im Grundhuche von erlin (Wedding) Band 63 Blatt 1497 igener Cigentümer am 16. Au em Tage der Eintrag steigerungsvermerks: Fitzner) eingetra Köslinerstraße 1

vertreten darch diesem akzeptierten,

tragstellerin: geb. Kämpf, Zisseler und der Johanne Zisseler, beide in Wetzlar, .

2. 515, 40 4K nebst 127,50 A hinterlegt am 26. 12. Bandwirker in Kuxloh, Herbeiführung

Gennebreck. Blatt 96 Gebrüder Josef und in Schwelm sowie Johann Herzkamp eingetragenen Hypotheken, A465 25 S nebft 33 egt am 15. 12. he Amtsgericht in Schwelm, in dem Verfahren zur Zwangsverfteigerung der Kuxe aus überschi der Steinkohlenzeche fehlender Legitimation der Interessenten und Belastung der Kuxanteile. Die Beteiligten werden aufgefordert, spätestens in dem auf ö 1929, Mittags unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermin rüche anzumelden, widri ren Ansprüchen gegen eschlossen werden. chwelm, den 11. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Llufgebnt.

Der Arbeiter Josef Cremer in erlenpfuhl Il, hat das Aufgebo ypothekenbriefes über die im von Köln, Band 59, Blatt 2359, in Ab⸗ teilung II, Nr. 5 für den früheren Faß⸗ jetzt gewerbelosen eingetragene Nestkaufpreis hypothek von 14900 4A der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2.

ung des Ver⸗= ; tag stelterin: Das Amtsgericht Bremen das folgende Verbot des Deutschen durch die Oberpost⸗ direktion in Bremen, welches den Verlust von:; 1 Stück 4 00 Anleihe der Bremer Straßenbahn A. G. von 1899 Serie II S2 über 5000 A glaubhaft gemacht hat, ergeht an die Bremer Straßenbahn II. G. in Bremen als Nusffellerin und b an die Deutsche Nationalbank Kommandit— gesellschaft auf Aktien in Bremen als Zahlstelle das Verbot, an den Inhaber des vorbezeichneten Anleihepapiers Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsrenten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Bremen, den 15. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Behrens.

ne Grundstück in Berlin, enthaltend a) Vorder⸗

6 1 5 ic aus mit Seitenflügel rechts, Hof inrich Peter Wiggershaus

Auf Antrag Gennebreck, zur

. e n g, Reiches, vertreten ) Remisengebäude quer, Kartenblatt 25, rzeslle 569/181, dsteuermutterrolle und Gebäudesteuer⸗ Antzunggwert 6490 4A. Berlin, den 11. Juni 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

——

Nr. 135 876 über rolle Rr. 3717,

his II3 33. 3 ichnete Urkunden, deren Verlust glauhbaft gemacht ist, werden zum Zwecke 61 620 über der Kraftloserklärung aufgebot 1. Auf Antrag der Rentnerin Babette Schmitt in Nürnberg die Schuldverschrei⸗ bung des 3h o/ oigen Ba eisenbahnan

eßenden Bruchteilen eutschland, wegen

en Staats⸗ . ober 1896 30 874 zu 500 ,

2. auf Antrag der Ockonomenzwiiwe Margareta Eschenbacher in Colmberg die Schuldperschreibung des 34 0oigen Bahe⸗ rijchen Staats eisenbahnanle hend vom I Ok⸗ tober 1866 Serie 657 2300 (6 und der 30 / ige Pfandbrief der Baperischen Hypotheken, und Wechtelbank in München Serie 44 Lit. N Nr. 238 313

zu 200 6,

3. auf Antrag der Postbalterswitwe ; Folger in Mallersdorf der 40sñ9e Pfandbrief der Bayerischen Hypotheten⸗ und Wechselbant in München Serie 7 r. 44 460 zu 1000 „,

4. auf Antrag, des Schäfflermeisters Jakob Gersmeier in Augsburg der 40 ige Pfandbrief der Bgyerischen Hypolheten. und

elbank in München Serie 37 Lit. F 3 876 zu 1000 ,

5. auf Antrag der Gemeinde Ober; wittelsbach der am 31. Dezember 1895 auf den Lokalschuldfonds Oberwittelsbach umgeschriebene 33 oM ige Pfandbrief der Baherischen Hypotheken. und Wechselbant in München Serie 24 Lit. N Nr. 45 880

6. auf Antrag des Gastwirts Georg Richter in Riugendorf der 46 0ͤ0ige Pfand⸗ bꝛie der Baytrischen Vereinsbank München Serie 72 Lit. B Nr. 142 068 zu 1900 ,

. auf Antrag der Witwe Margareta Nickel in Neuhof die 40, igen Pfandbriefe . Südentschen Ninchen Ser 64 Kit. J R 3 Sete os Ct. Nr. 313 168 zu je

den 28. Okto ber ericht, Zimmer Nr. 20,

90 3598 nher je Nr. 11 510421 über 100 ½; ñ DOherleuinant Hermann München, Schlotthauerstr Nr. 3 061 O36 über bo9g M m; Ant Die Erben des Glasermeisters eumann Geschwister Salomon, Jalob und Louis in Mechernich, Alfred in Köln, vertreten durch den Händler Loni Heumann in Mechernich.

. 3722 023 bis 55 über loo) Æ„ ; Antragsteller: Dreher Friedr m, Reichshof 11.

er 1000 ÆS; An⸗ ermann Jansen

Sahlungssnerre. Antrag des Rechtsanwalts Dr. Wünschmann, Leipzig, Markgrafenstr. 6 Ul, Neichsschuldenverwallung in r angeblich abhanden gekommenen Anleihescheine der Deutschen Sparprämienanleihe von 1919 Reihe B Gruppe 802 Nr. 163, Gruppe 803 Nr. 1653, Nr. 163 und Gruppe 805 Nr. 163 über je 1909 46. verboten, an einen anderen Inhaber als den oben enannten Antragsteller eine Leistu insbesondere neue Zins oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 12. Jun 1920. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 16. Zahlungs snerre.

Auf Antrag des Frauleins Anna in Berlin⸗Karlshorst, vertreten dur Nechtsanwalt Justizrat M. Scholtz wird der Reichsschuldenver⸗

enfalls sie mit

III. Die unveriinsli ie Staatskasse

Nr. 1699 248 zu des Deutschen

Berlin, betreffs

Gruppe 804

Jordan in Bo 4. Nr. 10 92 tragsteller: Postschaff ner jr. Mülheim (Nubr). Aktienstraße 135

5. Nr. 5 172767, 13 797 157, 15797207 Antragstellerin: Frau Auquste Hevne, geb. Wilhelm, Naumburg Gr. Saltstraße 8.

6. Nr. Antragsteller: Au Wandsbeker Chaussee 162, J. J. Nr. 9 145 332 über 1000 AM; An⸗ steller: Hans Heuer, Treuenbrietzen. a. Nr. 5 442 547 über 5900 „; An⸗ tragsteller; Bruno Grätz, Schloß Kroisch⸗

4 460 703 über 10090 tragstellerin: Witwe EClisabeth Ga g nn (Spree),

167 153 bis 84 über je 200 6 Antragstellerin: Witwe Herm. Hoppen⸗ 53 Neuwerk⸗Hett⸗·

4398 018 über 1000 , Nr. 2100525 über 100 ½;

ter Cremer über je 100 4;

ktober 1980, s 11 Uhr, vor dem unter⸗ ichenspergerplatz, en Termin sei

bis 52 über je 500 M;

Hamburg icht, am Re

z Zimmer 2465, anberaumt

ch Rechte anzumelden und die Urkunde vor—⸗

zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Föln, den 15.

Amtagerichl. Abteilung 60.

Merseburg, d e waltung in Berlin betreffs der angebli abhanden gekommenen Schuldverschreibung zanleihe des Deut⸗ 3 491 über 100 4 derboten, an einen anderen ; oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 16. Juni 1920.

Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 164.

Abhanden gekommen: Mantel zu 200

schuldverschreibung Lit. H

Aufgebot. Meblbändler

i. vertreten dur Rechtsanwälte Juflizrar Friedenthal und Nothmann in Breslau, hat das Aufgebot vernichteten vierpro

) Der Oberpräsident der Prob schlesien hat das Aufgebot der

998 bis km 180,00 linke Strom⸗ enigen, die für das

n Anspruch .

der angebli vpothekenpfandbriese ü Boden Gredit Aktlen⸗Bank in Breslau Ser. TI Lit. O Nr. 4483 und 10 305 über je 1000 ½, Lit. D Nr. 7627 und 7628 5ber je 500 6, Lit. E Nr. 1418, bI87, 5633 über je 300 , sämtlich vom

älfte beantragt. Die Aufgebotsgebiel oder einen biet Fischereiberechtigungen nehmen, werden aufgefor

denkreditbank kamp, Marie ge

LV. Reichs⸗