— — W — — 2
— — —
3 bos]
P der am 5. Juni d. J. in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Aus⸗ losung zwecks planmäßiger Tilgung unserer 4 oo igen Anleihe wurden fol⸗ gende Teilschuldverschreibungen ge⸗
zogen:
Zu 4 10990, — 22 Stück: Lit. Rr. 53 148 233 253 301 339 344 371 445 448 493 478 529] 565 582 594 604 622 685 694 722 770.
Zu 4 500, — 8 Stück: Lit. E Nr. 840 894 922 933 1003 1019 1096 1184.
Die Auszahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt zum Nennwert mit einem Zuschlgg von drei vom Hundert gegen Auslleferung der Stücke nebst Er— neuerungsschein am 31. Dezember d. J.
bei unserer Kasse zu Blankenburg
am Haxz,
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, Berlin W. bei der Firma Znckschwerdt & Beuchel, Magdeburg., bel der Braunschweiger Privat⸗ bank, Akt. Ges., Blankenhurg 8, . am Harz, den 18. Juni
Harzer Werke zu Rübeland nb Zorge.
32234 Oberschlesische Kokswerke
E Chemische Jabriken Aktien⸗ Gese sijchaft
Bei der am 29. April 1920 vor—⸗ genommenen Auslosung unserer 50 Teilschuldverschreibungen von 1914 wurden , Stücke gezogen;
Nr. 124 177 220 262 443 481 485 535 785 881 912 923 1001 1021 10949 1959 1165 1106 136 1137 1161 1162 1165 1217 1235 1236 1245 1249 1250 1251 1252 1257 1264 1315 1360 1555 1616 1576 18965 1823 2003 2030 20532 2236 244 2251 22627 2253 2355 2259 2283 2401 2403 2434 2439 2467 2476 2477 2550 2673 2674 2721 2771 25811 2899 2919 2973 3002 3039 3099 3116 3257 994 335373 3597 3419 3450 3470 3471 z481 3657 3729 3730 3731 3732 3762 3900 3901 3973 3990 4000 4118 4123 4124 4136 4208 4256 4376 4452 4463 4464 4513 4536 4550 4564 4583 46531 4750 4907 4944 4945 bo49 504 hoh 5I09 5261 5262 5es3 5611 5612 5613 5665 5700 5701 5731 5744 5745 5761] 5779 5854 6123 6136 6165 619g0 6203 6214 6232 6241 6242 6319 6333 6345 6383 6516 6601 6631 6849 6850 6932 6955 6957 6974 7022 7040 7102 7226 7321 7322 7376 7510 76511 7767 7768 75832 7996 7977 S039 8131 8230 8243 Se65h 8284 8403 8448 8453 8470 8526 S571 8596 8598 S627 S6hh S677 8707 S753 8548 8901 8924 5931 89b2 S953 gohyd 9236 g237 g238 gal ga49 g9334 g432 9454 9601 9720 9752 9764 9796 9840 ö 9954 6 ö.
Die ückzahlung erfolgt vom 1. August 1589 ab zu 100 o Jo außer bei der en chu fü ta e
in Berlin: .. der Dentschen Bank,
i der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, in Breslau: ; bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, bei dem Bankhause G. Heimann egen, Einlieferung der Teilschuldver⸗ a n, nebst Zinsscheinen per 1. Februar 1921 u. ff. und Erneuerungt—⸗ schein; fehlende Zinsscheine werden vom Einlösungsbetrage in 6 gebracht. Mit dem 1. August 1920 hört die Verzinsun der ausgelosten Teilschuldverschreibungen ng Berlin, im Juni 1920. Oberschlesische Kolswerke Chemische Fabriken Atktien⸗Gesellschaft. Berckemeyer. Bie.
Obligatiouenzinsen. . 55 923 75
Actiengese ljchaft vorm. Frister
Roßmann, Beriin. Abschluß am 31. Dezember 1919.
Vermögenswerte. 16 569 k 1477 000 — 1 108284473 . 1623766351 RKgssenbestand⸗— 211201 J . 483396
nn
Verbindlichkeiten.
ö 1607 000 — Obligationen... 1215 000 — e 400 000 — Ausgeloste Obligationen. 8 400 Nücklage für zweifelhafte
Feen, 70 000 — do. für Wohlfahrt... 32 31130 do. für Erneuerungsscheine 20 000 — Verpflichtungen. .... S20 85119 Obligationenzinsen .... 15 13750 ö 177752
4190 55751 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.
Soll. 16. 3 Vortrag aus 1918 .... 155 5126 Geschäftsunkosten 166 72293
Abschreibungen auf:
‚Fabrikanlage ..... 153 981 59 Außenstände. ... 26 000 81 Reingewinn... 11182
562 91924
Saben. ,, 5 21228 Betriebsgewinn .... 6 06 26. 62 919 24
Der Aufsichtsrat setzt sich, wie folgt, zusammen: Herr Richard Schreib, Vorsitzender, Herr Oscar Heimann, stellvertretender Vorsitzender, Herr Waldemar Richter, Herr Anton Viebig, Herr Dr. Erich Schreib, Frau Charlotte Wartenberger. Der Vorstand. Sprecher. E. Ernst.
—
6) Grwerhs⸗ und Wirtschafts⸗ ; gend ssenschasten.
Wohlfal rtsgenossenschaft e. . m. b. S., Breslau 24, Gräbschenerstraße 299. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung wird gemäß 39 des Genossenschafts⸗ statuts für den 30. 6. 26, Nach⸗ mittags 4 Uhr, berufen. Tagesordnung: J. Erstattung des Jahresberichts. II. Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung. I. Sonstiges. Die ,,, findet im Speisesaal des Kasinos der Firma 27. Schwerin & Söhne, Breslau „ Gribschener— straße 299, statt. Wohlfahrtsgenoffenschaft c. G. m. b. S.
32701
* a
25184
Durch Beschluß der Generalversamm— lung am 10. Mai 1920 ist die Kriegs⸗ kreditrasse für den deutschen Mittel⸗
ßstand, e. G. m. b. S., Berlin, Doro⸗
theenstraße 36, aufgelöst. Als Liquidatoren wurden die Herren
Dr. Curt Köhser und Adolf Melz bestellt. Die Glänbiger werden hiermit auf—
gefordert, sich bei demselben zu melden. Die Liguidatoren:
Dr, Köhler Mrz.
32186 Aktien ⸗ Bierbrauerei Falkenkrug bei Detmold.
Bei der heute vorgenommenen dies jühtigen Auslosung von Teilschuld⸗ . unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden;
M29 0090, — 4 5ͤige Anleihe:
Nr. 69 94 121 134 171 230 236 262 264 265 289 371 383 394 440 445 467 481 494 — 19 Stück zu AK 1000 —
K 19000 ftr. 511 527 548 552 557 564 566 574 584 591 A und B 20 Stück zu Æ 500 — . „ 10 000 men
A 25 900 — F 0 ige Anleihe:
Lit. A Nr. 19 26 36 38 — 4 Stück zu n 2066 —m—— 46 8000
Lit. B Nr. 48 51 65 74 94 109 118 126 129 142 156 170 171 172 184 — 15 Stück zu 8 m 415
Lit. O Nr. 191 200 201 206 — 4 Stück zu Æ 500 — . 2000
elche hiermit Rück . ö. w iermit zur ahlung zum 1 236 J. ö gt .
ie Cinlösung gegen Rückgabe der ger n e, e nebst Zins- scheinbogen bei dem Banchause l. Spiegel⸗ berg., Haungver, und an unserer Ge— sellschaftskasse hierselbst. n bei Detmold, den 16. Juni 1920.
Der Vorftand. C. . A. Fehler.
D Niederlafsung ꝛ. von Rechtsanwälten.
32693 In die Liste der bei dem hiesigen Ober⸗ landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Franz Hitzegrad in Hamm i. W. am 16. Juni 1920 ein—⸗ getragen worden. . Hamm, den 16. Juni 1220. Oberlandesgericht.
32664 ;
In die Listen der beim hiesigen Amts— und Landgerichte zugelassenen. Nechtsan⸗ wälte wurde der Gerichtsassessor. Dr. Richard Lilienfeld mit dem Wohnsitze in Köln eingetragen.
Landgericht Köln, den 12. Juni 1920.
— ——
33002] .
Der Rechtganwalt Justizrat Dr. Hans Prirmann hierselbst ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitz „Rem⸗ scheid“ heute eingetragen worden.
Remscheid, den 14. Juni 1920.
Preußisches Amtsgericht.
33001) Bekanntmachung. . Rechtsanwalt Dr. Olto Gruner ist nach erfolgter Zulassung zur Rechtsanwalt⸗ schaft bei dem Amtsgericht zu Wiesbaden heute in die amtsgerichtliche Anwaltsliste
en e , worden. iesbaden, den 1J. Juni 1920. Das Amtsgericht.
3 30761]
31793) Bekanntmachnng.
Der Rechtsanwalt Dr. Hans von Hille⸗ brandt in Stettin, welcher verstorben, ist in der Liste der beim unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte am 14. Juni 1926 gelöscht worden.
Stettin, den 15. Juni 1920.
Das Landgericht.
eee
) Gongusweije.
— —
3353] ; Wochenübersicht
der Vaherischen Notenbank
vom 15. Juni 1929.
Aktiva. Ih Metallbestand .. . 29 289 000 Bestand an:
Reichs kassenscheinen und Darlehngkassenscheinen. 30 796 000 Voten anderer Banken. 2 0h68 000 R 57 390 000 Lombardforderungen .. 1389 000 2 1580000 sonstigen Aktiven 5 04 000
Passiva.
Das Grundkapital. ... 7 500 000 Der Reservefonds... 3 750 000 Der Betrag der umlaufenden
J 101 237 000 Die sonstigen täglich fälligen
Verbindlichkeiten .. 14 563 000 Die an eine Kündigungsfrist
gebundenen Verbindlich⸗
z 1846000 Die sonstigen Passiva 6 110000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln fe Jo 80], 40. München, den 17. Juni 1920. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
—
nm.
16) Berichie dene Del annt⸗ eng ngen.
329300 Bekanntmachung.
Die Mitteldeutsche Privatbank A.-G. und die Firma George Meyer, Leipzig, haben den Antrag gestellt,
nom. A 606 066 junge Aktien der
Kunstanstalt B. Grosz Attien⸗ gesellschaft in Leipzig, 500 Stück zu je M 1000 Nr. 10601 - 1609, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 15. Juni 120.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Berndt für den Vorsitzenden.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
32694 Bekanntmachung. Die Firma Otto Markiewicz, Hamburg, hat den Antrag gestellt, tH„ 40090 609 4prozentige, auf den Inhaber ausgestellte, vom Jahre 1920 ab tilgbare Alto⸗ naer Stadtanleihe von 1914, EH. Ausgabe, zum Börsenhandel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzuslassen. Hamburg, den 15. Juni 1920. Die Zulaffungsstelle an der Börse . zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.
32932]
Die Firma Cabaret Slumensäle und Trocadero
G. m. b. H. Leipzig
ist aufgelöst worden.
Gläubiger wollen sich melden bei dem Liquidator
Wolfgang Bürger, Leipzig, . 45.
—
Bekanntmachung.
Die Firma J. Frankfurther Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Liegnitz, den 11. Juni 1920.
Der Liquidator von J. Frankfurther Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Eiguidation.
27039) Bekanntmachung.
Die Ziegelei⸗Vereinigung Mark, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Sagen ((Weftf.), ist aufgelöst. Die Gläubiger der Geselschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden
Hagen ( Westf.), den 3. Juni 1920
Der Liquidator: Carl Ashauer. 27433] Bekanntmachung.
Die Firma Jean HSüllenkremer Co. G. m. b. S., Arnstadt, befindet sich seit 23. 8. 19 in Lignidation. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Arnstadt, den 1. Juni 1920.
Der Liquidator: Richard Gruß.
8
29429] 3
Die Firma „Verlag unser Garten“ G. m. b. S. in Lignidativn, Naunhof b. Leipzig ist . Die Liqui⸗ dation ist beendet. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. ⸗
Nannhof, den 12. Juni 1920.
29426] Bekanntmachung. ; Die im Handelsregister des Anitsgerichts zu Geestemünde eingetragene Gesellschaft
in Firma „Weserdruckerei m. b. H.“
in Geestemünde ist unterm 5. Februar 1919 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Geestemünde, den 9. Juni 1920. Der Liquidator: A. Feldbacher.
en,, Gch weizerijche Gejelischaft ür Meig werte Vasel. Einladung zur Generalversammlung,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 29. Juni EL9g2z0, Nachmittags 3 Uhr, im Sttzungssaal des Schmweizerischen Bankverein, Aeschenvorstadt 1, in Basel, stattfindenden zehnten ordentlichen Ge⸗ neralpersammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht und Rechnungsablage des Verwaltungsrats über das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Februar 1919 bis 31. Januar 1920; Mitteilungen und Anträge.
2. Bericht der Kontrollstelle.
3. Beschlußfassung betreffend;
a. Abnahme des Geschäftsberichts, der Gewinn« und Verlustrechnung und der Bilanz;
b. Entlastung der Verwaltung.
4. Wahl in den Verwaltungsrat.
5. Wahl der Kontrollstelle.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen oder sich an derselben vertreten lassen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis und mit Samstag, den 26. Juni, beim Schmeizerischen Bankverein in Basel oder Zürich oder bel der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft Aktiengesellschaft in Frankfurt au Main bis nach Schluß der General— versammlung zu hinterlegen, wogegen ihnen eine Empfangsbescheinigung und die Zutrittskarte ausgehändigt werden.
Der Bericht der Kontrollstelle, die Bilanz und die Gewinn und Verlust— rechnung liegen vom 2A. Juni d. J. an in unserem Geschäftslokal, Aeschen⸗ vorstadt 1, zur Einsicht der Aktionäre auf.
Basel, den 11. Juni 1920.
Der VBermwaltungsrat.
— —
(32999
Die zweite ordentliche Mitglieder⸗ versammlung des unterzeichneten Inter— in, findet am Montag, den Juli 1920, Abends 75 Uhr, im zweiken Saale des Restaurants „Weihen—⸗ Stephan“ in Berlin, Friedrichstraße 176, Ecke Jägerstraße, statt. Die Mitglieder werden zu dieser Versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts.
2. Erstattung des ,,
3. Beschlußfassung über die Auflösung
des Vereins.
Der Vorstand des Interessen⸗ Vereins ehemaliger Angehöriger des General ⸗ Gouvernements Warschau
in Berlin. (G. V.) Kudajewski. Münzer. Berends.
29762
Die Firma Linerusta Walton & Eo. mit beschränkter , w. in Berlin ist aufgelöst und der bigherige. Geschäfts= führer Fabrikant Hugo Rasch in Schlep⸗ trup zum ,. bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. .
Berlin S8. 59, Dieffenbachstr. 35, den 10. Juni 1920.
in Liquid. Hugo Rasch.
In Abänderung des 5 L des Gesell⸗ schaftervertrags vom 29. April 1912 lautet, gemäß Gesellschafterbeschluß vom 3. Junk 1920, die Firma nunmehr
Krücken G. m. b. S.
Die Gesellschaft tritt in Liquidation. Liquidator ist Herr Hermann Krücken, Kaufmann zu Crefelß.
Alle etwaigen Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bis spätestens 31. Dezember 1920 anzumelden.
Der Liguidator. 28097
31845 Dr. Ing. EG. Kohlmann G. Jarmulomwskh, Technisches Büro, Gefellschast mit beschränkter Haftung. Die , , ,, hat in einer Sitzung am 5. Mai 1920 die Liquidation der Gesellschaft beschlessen. Rechtsanwalt Wilhelm Spiegelberg, 3 Holzdamm 6, ist zum Liquidator estellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Hamhnrg, den 16. Juni 1920. Dr.⸗Ing. E. Kohlmann ch E. Jarmulowsrh, Technisches Büro, Gere,, mit beschränkter Saftung. ilhelm Spiegelberg.
29241) Bekanntmachung.
Die Firma Steffen C Co. G. m. b. S., Han to er, ist in Liquidation getreten. Die Glänbiger werden er⸗ fucht, ihre Ansprüche bei dem unter ,, Liquidator , zu machen.
Josef Spieß,
Arthur Wähner, Liqridater.
Duisburg, MWälhermmerstraße 35.
Crefelder Eisengroßhandlung Seinr. fol
316189 Vereinigte Töpfermeister für Ost⸗ preusfen G. m. b. S. Gunzbinnen. Die Auflösung obiger Gesellschast ist am 18. März 19195 bezw. 30. März 1920 beschlossen worden. Wir fordern hier⸗ durch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre etwaigen . unverzüglich bei dem mitunterzei Jung, Berlin⸗Weißensee, Promenade 18, anzumelden. Gumbinnen, den 14. Juni 1920. Die Liquidatoren: Hugo Hopp. Carl Jung.
31514 V., Potsdamerstr. Ja. Durch Gesell⸗
melden. Siegfried Bernhardt, Geschäftsführer. ls 300040 Desterreichische Credil⸗Anstalt
für Handel und Gewerbe.
Aundmachung. In,. der außerordentlichen Generglver⸗ sammlung der onäre der Oesterreichischen
vom 39. April 1920 wurde der Beschluß efaßt, das Aktienkapital von 200 Mil⸗ innen Kronen durch Ausgabe von 325 000 auf den Inhaber lautenden Aktien im Rominalbetrage von je Kr. 329 auf 320 Millionen Kronen
die näheren Modalitäten, den Zeitpunkt und Umfang der Emission wurde der Direktion im Einvernehmen mit dem Ver— waltungsrat überlassen.
In Gemäßheit dieser Beschlüsse wird nunmehr den Aktionären das Bezuge— recht auf 250 000 Aktien, welche ab L. Jänner 18920 an den Geschäfts— ergebnissen der Anstalt teilnehmen, im Sinne der nachfolgenden Modalitäten ein—⸗ geräumt:
A) Den . von Aktien der Credit⸗Anstalt bezw. von deren Stelle vertretenden Depotscheinen werden nach Maßgabe ihrer Bezugsberechtigung die neuen Aktien zum Kurse von Kr. SO, — ver Stück zuzüglich 569 Zinsen von diesem Betrage vom 1. Jänner 1920 bis zum Zahlungstage angeboten.
laufe befindlichen Aktien bezw. Depot⸗ scheine wird das Recht eingeräumt, auf je en alte Aktien zwei neue Aktien zu
berücksichtigt. löschen desselben in der
d. J. anzumelden:
in Wien: bei der Liguidatur der Oesterreichischen Ere dit⸗Ansta lt 6 Handel und Gewerbe J., m Hof 6, und bei den Wechsel⸗ tuben J., Stephansplatz 8, L., sotenturmstraße 31, und VII, Mariahilferstraße 60, täglich (mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage) von 9—12 Uhr,
Diseonto⸗Gesellschaft oder bei der Bank für Handel und Industrie oder bei S. Bleichröder oder bei Mendelssohn . Co. während der üblichen Geschäftsstunden. Die Anmeldung hat unter Erlag der Mäntel der alten Aktien bezw. der Depot⸗
doppelter Konsignation, deren Formulare
und in welchen die Nummern der Aktien bezw. Depotscheine in arithmetischer Neihen⸗ folge verzeichnet sein müssen, zu .
Üeber die vor dem 1. Juli 1920 erfolgte Anmeldung wird eine Bestätigung ausge—
9 Der für jede zu beziehende neue Aktie entfallende Kaufpreis von Kr. 800 zuzüg— lich h oso n hg von diesem Betrage vom 1. Jänner 1720 bis zum Zahlungztage ist in der Zeit vom 1. Juli big, in— klusive 3. li in Barem zu hinter- legen. Die Zahlung kann für die vor dem 1. Juli 1920 erfolgten Anmeldungen nur gegen Rückgabe der Bestätigung (Punkt B) und nur bei derselpen Stelle geleistet werden, bei welcher die Anmeldung des Bezuggrechts erfolgte. Ueber die ge⸗ leistete Zahlung wird eine briefliche Be— stãtigung ausgegeben.
Die neuen Aktien können nur gegen Rückstellung dieser Bestätigung von. dem
neuen n an bei der Anmeldeftelle behoben werden. Bei den Anmeldestellen in Deutschland werden den Bezugsberechtigten mit dem denutschen Reichsstempel versehene Aktien erfolgt; die betreffenden Stempelauslagen sind von den Be— , n. zu tragen. Die osten der zu wechselnden lußnoten werden . hingegen nicht berechnet. Nach Erscheinen der neuen Aktien wird deren Notierung an allen Börsen des In- und Auslandes, an welchen die bisher ausgegebenen Aktien notiert sind, in Antrag gehracht werden. Wien, den 15. Juni 1920.
Oester reichische Excdit⸗Alnstalt für 8 und —
neten Liquidator Carl Prenzlauer
J. g. Nichter G. m. b. S. Berlin
schaftsbeschluß vom 3. Juni 1820 wird das Stammkapital der Gesellschaft von 46 333 000 auf 4 259 009 herab⸗ gesetzt, und zwar dergestalt, daß die Ge⸗ schäftsanteile verhältnismäßig verringert und die Mehrheitsbeträge zurückgezahlt werden. Die Gläubiger genannter Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich zu
Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe
zu erhöhen. Die Beschlußfassung über
B) Den Inhabern der derzeit im Um⸗
eiiehen. Aktienbruchteile werden nicht Das Bezugsrecht ist bei sonstigem Er⸗ ;
h Zeit vom 21. Zuni S. J. bis inklusive 5. Juli
in Berlin bei der Direction der
scheine in Wien mittels einfacher Begleit⸗ scheine, bei allen anderen Stellen mittels
bei den Anmeldestellen ausgefolgt werden
bekanntzugebenden Erscheinungstage der tar etreffenden
Srfte Zentral⸗Handelsregifter⸗Beilage zum Den t sechen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 134. Verlin, Montag, den 21. Juni 1926) * 2 ö 82 . R —— —— — — . ; — . — ; — — 8
Der Inhglt dieser Beilage, in welcher die Tekanntmachungen üßer 1. Gintragung z von Patentanwãlten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmnster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ rechtg. 6. Vereins, 7. Gensssenschafts, 3. Zeigen, 8. Musterregister, 19. der itrheberrechtseintrags rolle sowie 11. über Konkurfe und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanuntmachung en
8
der Gilen bahn nen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Syandelßsregifter für das sche Meich. G. 1
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handelrenister für das Deutsche Reich erscheint in der a täglich. Der Bezugspreis
k Das Zentral. Han elzregister fiir das Deut ; , auch durch die Geschäftsstelle des? Reichs. und Staatsanzeigers, sy. 45, Wilhelm, beträgt 6 6 f. d. Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Naum einer f raße 32, belogen werden. . hgespalt. Einheitszcile 2.6. Außerdem wird auf den Anzeigen preis ein Teuerung zuschlag v. 80 n. Q er hoben.
Vom 1. Juli d. Is
ö —
— — X —— — ᷣ —
ab erh iht sich
der viertel ahr liche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 12. Mart.
7 2 6. . . Neich werden heute die Nrn. 134A, 18346, 1340 und 1340 ausgegeben.
—
— —
———— —
de , . ,, .
s 4 Pat. Anwälte. Berlin 8W. 61. Verfahren gen bei parallel geschalteten Clektr⸗ 0b, . G. 591. Dr. Paul Grähner, ring aus einer Schraubenfeder nach Pat. 2) Bo En g. zur Herstellung von Fonzentrierten, motoren; Zus. z. Pat. 321 948. 25. 1.29. Berlin ⸗ Lichterfe de, Viktoriastr. 8. Ver, Anm, K z ; ; w Qnitrosen' ? Gasen und Salbeterfdure, le, 55. . IF sz 7. Siemeng-Schuckert- fahren zur Gewinnung von technisch 16, 12. 18. . . 8 ffern links bezeichnen die Klasse, 10. 12, 19. Normwegen 21. 19. 18. . werke G; m. 59 Siemẽensftadt F. Berlin. hrauchbaren Fasern aus Typha. 1. 1 18. 4b, 12. Otto Rummel, Berlin, Leip⸗ ? Schlußziffern hinter dem Komma die Xi, 30. S. 5i 5j. Saccharinfabrik Selbstlätige. Steuerung des Antriebs. 0d, 1. 8. 44 1651. Georg , f. Platz 3. Gruppe. Aktiengefellsckeft vorm. Faßsberg, Lit & tektromotors einer Hilssluftyumpe, die in Stuttgart Hammtstät erstt, 39. Verfahren spißze. 17. 18. 19. . a. Ammnelbungen Co. Herbe ma. Verfahren zum KOonzen. Verbindung mit einer elektrisch angetrig⸗ sur Herstellung bon Hüllen und, Schäften 45a, 15. D. 25 310. ö, Allie düngen. ta eren von Fircwkborsäure. 15. 15. Id. benen Kreifelluftpumpe arbeitet, 10. 1. 49. fü künstliche Glieder, . n. Allee 5. Für die angegebenen Gegenstände haben Ti, 33. P. 36 Cel, Di. Otto Prieß, Id, E. 4 zh. Stto Scheller, Berlin. 6d. 3. C. 28 Sor. Johannes Christian. Biönbarer ik. er mehrscariger Kehr⸗ die Nachgenannten an dem bezeichnetzen Charlottenburg, Grolmanstr. 83. Ver⸗Lichterfe de, Albrechtstr. 12, u, C. Lorenz, sen, . Arnkielftr. 3. Vorrichtung Pflug mit Führersitz. B. 3. 19
Tage dee Erteilung eines Patentes nach⸗ fechren zur Darstellung von Titantetra. Akt. GesE, Berlin. Esektrischs Maschine zum un Der 3. ; ö mit konstantẽm, magnetischem Widerstand. künstlicher SBligt er insbesondere der Auerbach, Baden. Zweitak tverbrennungs⸗
AMucht. Der Geagenftand der Anmeldung Hlerid,, 9. B. 4. ue 3 1 . kö . Ti, 385. P. 36082. Dr. Otto Prieß, . 1. 18. Beine. 7. 2. 2h. - kraftmarchine. 15. 9. 5. ö. geschützt. 1 Gwaultkenburg. Grofmamnstr. 5ßz. Ver. zi, 42. C. A 906. Gölner Elektro⸗ 308, 3. J. 45 389. Alfons Fey. Han. 469, 2. Sch. 53 WI. Josef Scwarz Fa, 4. B. 89 625. Julius Bernheim, fahren zur Darstelluna von Titantetm⸗ motorenfabrik Johannes Bruncken, Köln ⸗ nover, Nodbiel gh str. 61. Künstlicher Fuß; u. Josef Schwe dlenka jun, Wien; Vertr.: Berlin, Bundesrat-Rser 11. Verfahren Kerid. . 19. 1 Bickendorf. Widerstandsanordnung für Zu. . Pat. 3 672. 3. . 15. Dr. Döllner, Sei let u, Mere mecke, Pat Rr Herstellung der Ränder imprägnierter L2l, . P. 86 398. Heldburg, Akt. Ges. den Läufer eines Dophel gehänse, Induk. 30, 3. G. 4 547. Jofef Hranz Plauen Anwälte Berlin S. 6. Verkzennu ngs= Daus rwäsche. 3. 5. 19 Bergbau, bergbauliche ünd andere tionsmotors mit gemeinsamer Achfe und i. V. Künstlicher Fuß mit n,, 2. . . 8. 10. 183. Desterreich 23. 2. 15.
Ja, 4. S6 68. Glise Hanm, geb. mndustrielle Erzeugnisse Hildesheim, u. einem gemeinsamen Du pel⸗Käaflganker; Jehbentei l. 17. 13. 19 . . ö. Nan. lh G De rede. 6 J Hildesheim. Zuf, z. Anm. C. 27 229. 26. 9. 18. Zod, 15. G. 8 B. Farl Gleich, Berlin, 0c, 65. M. 65 C63, Masch nenfab ik fnörfvorrichtung für gestärkte Wäsche fbücke Großraum. Bottich, insbesondere zum 21d, 49. S. 5 7483. Siemen? Schuckert= Fennstr. 43. Sammelgefäß für Urinale. J E. Christoph Akt. Ges. Niesly OL. wir Kagen u. dal. I. Z. 26. Decken, Ablecken, Abnutschen usw. bon werke SG. m. b. . Siemensstadt b. Berlin. 8. 4. 19. ⸗ ö. Spmpwergaser für Verhrennungs motoren Za, 10. S. Ii 331. Gustah Sbl, Danzig Sah falzen u. dgl. 26. 3. 20. Vorrichtung zur Vermeidung don Wirbel Z0d, 22. S.. 51 367. Helene Simons, mit einem im Vergasergehäuse eingehezten, Langhasanten 53: Vertr.. Kurt. Nordt, 13d, 74. AU. 3 654. Aftiebolaget Arca strömen in Gsenteilen von Transforma⸗ Lobberich Rheinl. Bahnstr. 45. Binde vom Regler beeinflußten Schieher, 15 5. Ilbina., Stuymstr. I Snrumnmfschwner. Regulatorer, Stockholm; Vertr.: R. H. toren oder Drosselspulen. 4. 8. 19. zum Festhalten von Slioffllättern o. dgl. Ae, 7. S. 50 514. Sud aus & Scwerin,
15 . ; Korn, Pat Anke, Berlin sR. ii. Dampf. 2Ef, S3. P. l 3. Julius Pintsch Akt: 1 den Ackselzöhlen., 22. 19. 5. Metallwarenfabrik, Gütersloh, Westff,
24. 11. 19. . . e, , . n . ö Emil Pfeffer, Zerstäuberdüse, für Sprit tKpergaser mit
a, 5. Anna Neiter, geb. wasserobleiter. 10. 12. 19. Schweden Ges., Berlin. Elektrifche Gaslampe mit 208, 27. P. 36 213. r ube . a, id. M 186 O33 Unna, Neider h 7. 12. 18. BPonenentlabiuing Und verdampfbarer Me. Berlin. Brückenalle: 33. Flieger bezw. Prennstoffhentil, ., 6. 19
eider, Tetscken, Böbmem: vtr.: Dipl.“ . , : 26. w ; 2. ,, , 11. H. 74177. W. C. Herceus ifathad, . i, Is. w. Aulo Schu riilst. 27. IJ. L. Ztg. J. Sch. os , sickzrd gn en,
37. Picher Cber Lelbchen mit Büsten. Ges. m. h. ᷣ g. M, und Dr. 21g, 1. P. 36 160. Julius Pintsch, Akt= 321c, 1. M. 53 G67. Marx Meist, Char Benin, Prema rer f lee 179 Schw m⸗ Hater. iz. G. Destenr. h. 7. G. Wilhelm Rohn in Hanau a. M., Grimm; Gef., Berlin. Angrdnung zur, Verstärkung lottenburg Windscheidstr. 9. Preßgteß. mer loser Velgaser. K 4b, JIJ7. S. 8 293. Vudrv. Sund icaiis g straße 17. Verfahren zum Reinigen und von Strom und Spannungsschwankungen moschine mit einer Einrichtung zum Ent. Age, 8. D. 35 554. Fritz Dürr Len. Co G. m. S. Berlin - Licktenberg. Nagel Veredeln don flüssigem Gisen; Zus. z. mittels einer in den Stromkreis eingeschal⸗ fernen der Luft aus der Dauergießform. Mittenwald, Oberbayern u. Fritz Dürr unn, ane shlern Lan nf, . . 5. Anm. 9, [3 394. 18. 4. 18. „ lleten Entladungsröhre. J. 11. 17. , ö jun., Leipzig⸗Ku., Delitzscherstr. 81. Ga, 4. G. 44 124. Otto Gaebel Brezlau, 2a, 20. M. 64902. Hustab. Möller, 21g, Ii. 8. 4 143. Dr. Julius Edgar Fäc, . Mm 3 0563. Mar Meier, Brennstoffvorwärmer für Verraser von Yuri lösch fen eit Me, Dortnaund, Ttemonigstr. 36, Seilklemme Anlienfelz se ach WRefrtstt' 4. Bafuum. Charlottenburg, Windcheidstr. 9. Preß. Neibrennungekraftznaschten. 3. 3. 1. ,, För derpagen. 15.3. 19, e, munterbrecker für, Wechsesstrom. 19, 4. 15. gießmaschine. 15. 11. 17. 16, 13 M. 5 32. Cerg H. Meyer, zur feillicken Hin- und Herbewegung des Dod. 3 A5 316. Jacob Auler, Köln, 2g, 11. 8. 43 891, Dr. Julius daga 34e, 1. K. 68 182. Nraemer & Berlin, Haberlandstr. 5. Brennstoffsauger.
een Plankgaffe 52. Fanghotrichtung für elek. Alienfeld, Teig, Mozartstr. 4. Durch van Elsberg G. m. b. S., Köln, Ver 28. 4. 19
z 5 z T weldrehum 23 26 3 2716 . 1 . Y . . 1 hen der Trommeld ehung. frische Stre nbahnwagen. 30. 5. 19. Stromwärme heizbare Anode für Glüh⸗ stellbare Spannstange für Scheiben⸗ 16e, 13. M. 66ß 074. Georg H. Meyer, 78, 16. Sch. 57 480. Martin Schlappner TQ e, Sch. 37 319. Carsten Scherner, kathode wentile, 24. 2. 16. dinen. ,,, Berlin, Haberlandstr. 5. Brennstoffsauger,
1H. . . . Rödemis b. Husum. ö für 21g, II. S. 18 5's. Dr. Julius Feaar Bag, 13. Si. 32 41. Marie v. Stein, bei nelchem ein almählicher Druckan aki
2 6 N n !. stellum 22 ** E * * 1 2 — * . ? . * — . 6. 3 . 9 Herne lug nr m feht s, 2. . gißsenfelt. eipzig, Megartffr. 4. Glühr geb. v. Horn, Leipzig, Kaiferin AUugusta. zwischen dem Förde rann, and der Außen⸗ 77, iG. V. 48 53. Mut Lästzitz Rüm. 2G, 4. S. 51 6b, Siemens ⸗Schuckert · fathodenpentzl. . 7. 19. straße 25. In ein Bett verwandelbares luft durch eine Drosselöffnung erfolgt. e. He w nf ft 29 G r erich ng Ferht G. m. b.. H., Siemensstadt, b. 29g, 11. Sch. 52 934. Schott & Gen., Ruhebett mid im Kopfteil untergebrachten 2 5 15. zum Wel zen ö. einfe lig ehr n er, Berlin. Fahrleitung für elektrische Jena. Verfahren zur Herstellung eines Betten. 4. 9. 189. 490c, 13. W. 52 698. Georg Weiche k , , , , Gefäß ein. Tag, jg. W. M357. Frichrich Weissert, Riel, Gneisenaustr i. Nchrmni ner . bim nschcnfelmn. 23. 8. 65. Tyr oder Unterwerken gespeist werden. C clossen wergen oll. 17. 4. 15 ö Haspe 1. W. Tischbett. 15. 1. 20. Kolbenpumpe mit hydraulischem Gestänge, Si, 2. R. 16 75. Divl. Ing Hugo! *. 11. 19, 2g. 15. E. 43 Me; Dr. Jusius Edgar Fä4g, 17. KR. fö öh. Marje Koller, geb. insbesonder? für mehrzylindrige Oel— Weiß Tin nenberg. Illo rin Veen zum Dok, 9. S. 50 483. Sie mens⸗Schuckert⸗ Lilienfeld deipng, Monrtstt, * Wärme⸗ Nrwttah, ö n 2. Vertr.: M. Wey ner U. motoren. 25. 5. 19 Hö endenbegg gen es, ü, ert g nb. H, Genen ent rl, Wägen ch fis, Clektroren von g senrke kel inte Heime n ; Hoem e, ,d, ,n Ibnlickem Produkten. 158 16 Fahrleitung, mat Kettenliniengufhängung Vatuumröhren, 19 2. 17. ; Matratze mit auf Querträgern ruhenden Caversham, Engl.; Vertr.: Meffert u. Dr. Si, 2. R. 45 a6. Dipl un. Hugo ir Gleiskrümmungen. 1. J. 19, 2g, 15. . 45 256. Dr. Julius Edggr Holzlatten. 18. I. 19. . Sell, Pat.“ Anwälte, Berkin SW. 68. Vor—⸗ Weiß Lindenberg, Allazu. Verfahren zum 28k, 18. S. 51 O67. Siemens⸗Schuckert⸗ Lilienfeld Leipzig, Moyartstz. 4. Hoch⸗ Ia, 45. B. S3 579. Joseph Capo richtung zur Wasserkühlung im Kreislauf Bieber wen hr Ghbhackleihlen Udgl, werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Bez in. uu mröntger öhrr; & 5. 43 BVlanch, Paris; Vertre: E. Jamberis, kei Motorwagen. 13. 4. 20. En Juf. J. Anm. NR. 146 798. 28. L. 18 Einrichtung . Berr ngerung des Gin. 21g, 15. 46801. Dr. Zulius Edgar Fat. Anw., Berlin Sw. 6. Verfahren 24. 9. 19, e ar 3 mn. zt, ** Dil Higlsiugo flusses ron Bahmrechfclsttänen Phfg . Ttenfeld. Seivrg. Morartstt. 4. nord. nd. Vorrichtung, zur Behandlung von 46d, 16. Sch. ot ig. Kar! Sc itt, Werß. Linden bon Allgůu , nachbarte Schwachstromleitungen. 12.9. 19. ung won Sckutzschirmen aus Metall oder Rolfram. MNMnerasien. 27. 3. 20. Brombach J. W., Amt Lörrach. Steue⸗ Ve snenbesg, näre nun, Dol, is. G is gi. Hein iz. Fäingz, T nleterh. Velckz Bor der Kathzdes vor Tc, 309. St. z0 di. Anton u. Otto rung der Auslaßventile ven Crpnlesions, en, , , ng ö mann, Duisburg Meiderich Stahlstr. 57. uugsweise Glühkathode) in einer Vakuum⸗ Strohschneider. Grez. Steiermark; Vertr. turbinen, welche durch den Explosionsdruck 3. 21. T 23565. Paul Thiele Char. Füh icherung an Stromabnehmer ⸗ röhre angebracht sind. . 6318. Diyl, Ing. Erwin Wesnigl, Pat. Amp geöffnet werden 19. 2. 19. . Eonrbivresti. I8 hub ücfte rolen. 12. 5. 18, 214, 16. 8. 437108 Dr. Julius (dagr Fern Sw. 61. FRtichtungs. und Ge 4 7b, 4. N. 18535. Henry Thor mon 21. 2. 15. . . e. 2 Ra, 4. S. 49 1C2. Siemens. & Halske, Glieneld. Leip i Moartst? 4. Heck schwindegkeitsmeffer für horizontal bewegte Newbigin, Neweastle on⸗ Tyne, Engl.; Roh, 18. g. 6g got, Fried. Krupd Att. kt. Ge; Semen stedt C. Berlit. Schal. tu nmrzhre,. inbesondere Röönktgenröhre. nicht in' der Hortzontalcbeht des Bebb. Vertr. G. Peitz u. We Dea schn, Per; , nn,, . in . ö tungsanordnung zur Üiehertzägung von aus 13. 12. 15. : achlers liegende Ziele. 7. 16. 17. Defter, Anwälte. Berlin SW. 85. Druck- und 86 ö rue mmer, Mage bn g. zuck an. Sinusschwingungen verschiedener Frequenz 21g, 18. 8. 44577. Dr. Julius Edgar reich 29. 9., 15. J0. u, 19. 19. 17. ö. 2. 2. 20. England 11.5. 15. e eng m . eiden von Brennrück., zusoammen gesetzlen Wechselstromerregungen. Lilienfeld, Teipzig. Mojartstt. 4. Schal⸗ 2c, 35. G. 18 020. Gesellschaft fü 4c, J5. S. 51 107. Siemens⸗Schucke rt⸗ irn g. gö gh. Willhelm Kir ö 15. 10. 18. kengsdnordnung für den, Betrieb von nautische Instrumente G. m. b. H., Kiel. werke G. m b. H., Siemensstadt b. Berlin. Sh h, Genbftt. , n 19 n, Db, se S, R Bd. GCommgd Hubert, Qlionfesßröhren. R. 2 16. . Kreisclkompaß. 27. 3. 18. EFlektromggnetische Reibun gskupplung. 86* . . . Siet Eneff· Whlle Plans, V. St. A; Vertr. Paul 219g, 18. 8. 46 123. Dr. Julius Edgar 42c, 42. SG. 46 932. Gesellschaft für 18. 9. 19. herber. Bncfoidner. gte * men, n . Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Ma—⸗ TVilsenfeld, Seipnig, Mesartstt 4. Schal- nautische Insfrumente G. m. b. H., Kiel. A7 8, 4. W. 50 344. Carl Weiblen, R, Win g. i em re, nz gli schine zur Herstellung von Inneneleftroden kungsanordnung für den Betrieb von Einrichtung , Beseitigung des nach⸗ Meh ngen, u. Alfred, Bachmann, Leutkirch, a, 2. F. 4 539) . Fidler Vampf · lr Aektrische Trocke nelemente. 8. 12. 17. Slienfeldröhren 25. 163 ö feiligen Einflusses von Drehungen einer Württbg. Klosettspüthahn. 29. 1. 18. kesfclicri᷑ Mee n. . y,. nf, B BV. St. Amerika 7. 12. 16. Z1Ig, 18. &. 46 416. Dr. Julius Edgar Unterlage gegenüber einem Stabilisierungs⸗ 273g. 12. W. 50 1956. Carl Weiblen, , . . . J ö. ern Tab, 8. W. 51 feJz. Dr. Ernst Wilke Lilienfeld, Leixzig. Mojartstr. 4. Ver- kreisel. 235. 7. 18. Mehingen, u. Alfred Bachmann, Leutkirch, . e r 6 ni 3 ö or . eidelberg, Schillerstr. 29. Galvanisches fahren zur Erzeugung von Röntgen⸗ 2e, 23. X. 44 343. Fa. H. Liese, Ham. Württbg. Hahn mit Hilfsverschluß. vo michin⸗ ir . 8363. fe 23 n 9 Element mit Zinkelektrode als Gefäß. straßlen, 8. 4. 185, burg. Vorrichtung um Messen von Gasen, A. 12. 17. . 3 I e 1 — , 16. 1I. 18. Oefterreich 5. 9. 16. 2h, . Ec el 366. A. M. Exricksen, Dämpfen und Flüsfigkeiten. 25. I. 16. T9, 42. We 5l 563. Carl Wehlen, ar, d n , d , ,, ,. ein, Zi c, 13. S S] 8. Slemens⸗Schuckert⸗ Porst und. Nemz; Wert. Dipl. Ing. 29, 7. E. 4 631. albert Ebner, Stutt⸗ Metz ngen, u. Alfreo Backmann, Teutküch, . ö e, ,n, der, G. m b. S. Siemensstadt s. Ber in. E. Biexretgz Eten, Berhm⸗Wil, gart, Sonnenbergstz; 8. ScUhbsttätigz Aus. Württsg. Hann mit Hilf ererschlts; Zuf. . e,. ö 4. Destillier · Jfolserl. Aufhangung für ö Lei. mersdorj, Metallschmelzofen mit über n ,,, für ger ren ston an, 3. Anm. W. 56 195. . 8. 18.
. S. 19 657. Gruard Vabe tungen mit einem auf Druck bean pruchten der x Derdraum angeord gemmebene Sprechmasckinen aller Art mit 17h, 18 St. 33 0Ocf. Grwin Sturm, e m. . ‚ e. J 8. JIsolator. 4. 11. 19. ö elektrischen¶ Witerstandskörpern; 29. elektrischer Tontakte. 27. 14. 19. Stuttgart⸗Botnang. Querst?. 7. Ein⸗ ., a, , n,, , . I. G Te, 35. S. 59 134. Siemens ⸗Schucker · Hz. 3. Anm. g. 23 683. 5. 9. 19. 2g, 14. J. 111735. Julius Theodor richtung zum, Abdichten von Regelschiebern, 3 e ., m , ron werks G. m. b. S., Siemensstadt 6. Berlin. *. 4. D 36 Th. Deutscke Mertens⸗ Zornig, Berkin, Lüttzowstr. S9 / 80. Trichter z. B. an Flüssigkeitsgetricßen. X. 5. J. 16 * ni en , gg Mhäuin AG Hörnerschalterañtrieb mit einer. Verzö⸗ gesellschaft G. m. b. H. Freiburg i. Br. aus Gußematerigl für Sprechmaschinen in 427, 20. B. W 424. Vincent Bendix, . 2. W.. Mäcuin AG, gerung vorrichtung für Pen Klug schas wor erg nrg, zur Herftellung von die Elek. Schrank“ oder Kastenform. X. 10. 19. Chicago, V. St. A; „Vertr: F. 2. i . e, e. . , ng. Zuf. 3. Pat. 2650 67. 30. J. 20. l leitenden Drucken. 18 9. 18. Zi, 17. F. 38 6X2. Carl. Feldmann, Her, Pat. Anw., Berlin SW. 88. An- ,, von. , 9 n ieben Tit, 35. S. MJ 70. Siemens Schuckert. ZSb, 1. H. 7kl0t. Alb. . E. Henkels, Aachen, Manerstr. 106. Registrierworrich⸗ laßborrichtung. 165. 8. 19. V. St. Amerika e, lern, so go. ge,, Ggler, Tre Gm. r. Siemensftcht . Berlin. Langerfeld b. Barmen. Klöppelmaschine lung für Zen tüasßeizungen, 2. 4. 14. 6 65. 37.
. 58. S. k 9. 6h hie, ge, durch den eine an dem zur Herftellung von zweifädigen Spitzen. 2m, 0. G. (9 8565. Felix Gremmels, 47h, 29. V. 14711. Franz Verstegen, 8 erkaschwitz b. Dres * era ren,, Tall bel angeschlossene Leitung in E, det 16 1 . Mannheim, Waldparkdamm 2. Rechen. Franffurt g. M. Hanguerlandstr. L31. , n, Herstellung von Chlor elner Stellung an Spannung und in dessen 20a, 5. A. Z3 258. Aktiengesellschaft für schreibmaschine mit vom Parierwagen be, Fahrbarer Motor mil Vorgeleg?. 5. 5. 19. ilk. 12. 12. 17. . . anderer Stelling an Erde gelegt wird, nit Kas, Wasser; und Elektrizitätsanlagen, n Zählwerken. 11. 5. 19. Schweiz Th, 2. 3. 10871. Fa. rf Zeiß, E2Ri, 21. B. 85 M6. Badiscke Anilin: & ciner. Verzögerungsvoxrichtung für den Berlin. Einricktung zur Erzeugung don 30. 18. 18. * Vorrschtung zur Umwandlung einer Soda Fabrik. Sutrwigshsfen a. Rh. Ver. Ausschg worgang; Zus. z. Pat. 260 ga. Wassergas bei Gaserzeugungsöfen, insbe· 5a, 42. Sch. 57 52. August Schneider, Drehbewegung in eine selche mit anden fahren mir diverten Gewinnung schmwefliger 5. 2. 20. sonde re Retortenöfen. 8. 4. 20. Dortmund ⸗ Brackel. Richthofenstr. 41. Geschwindigkeitsverhältnissen. 5. 4. 49. Satre qus Calchumsuffgt. 5. J. 7. Zi, 35. S. 50 382. Siemens Schuckert. Zoa, J. D. B 172. Deutscke Tyhha NMarkenhalter für Gruübenmmagen. T 3. XW. Oe, 7. W. 52 273. Werkzengefabrik LTi, B. &. jäs3. Kennetß Bingham werfe Gem. . S., Siemensstgdt b. Berlin. Verwertungsoesellschaft m. b. D. Char- 44a, X. Sch. 66 B57. Marta Sähynd - „Franken. Bernstiel & Wenzel, Nüchers= Quit nen, Sommerset West. Kay, Prabin), Glektrische Verriegelung für Trennschaller. lyttenburg. Vorrichtung zur Gewinnung zielorz Breckau, Friedrich Wilhelmstr. 1. dorf bei Nürnberg. Maffenférmize Füh— Sid⸗Afrika: Vertr.: Pat. Arnwälte Dipl 17. 6. 19. iner spinnbayren Faser aus Kolbensckilf Doppelhaarnadel. X. 9. I9. rungsbrücke mit verstellbaren Führungs—⸗ Ing. Hans Gaminer. Berkin V. 62, u. ZELe, 40. S. 49 639. Siemens⸗Schuckert⸗ Typhas, Binsen, Weidenruten usw. durch Ta, 365. . 65 45. Wishelm Kirchner, schranben für Gewindeschneldkluppen.
90.
Beschickung im
Dir. Ing. R. Wentel Frankfurt a. M. werke G. m. b. S., Siemensstadt B. Berlin. Jocken in einem Auffchließungsbade. Stetlin, Arndtstr. 1, u. G. & S. Schu 17. 3. 19.
b. 5. Ih. England 17. 5. 18. Schaltuhr mit astlonomischer Verstellung 23 11. 18. macher G. m. L. S., Steltin. Schlüssel ⸗ Säg, 4. B. S7 5. Hans Böärer prung, 1. 26. 5 388. 2 . . , ö 6. . . 1. A. ö 3 Solo Aschlenasi 1x , ö 3 18. . 3 ö. Dr. 5 Winter . Kwaelftofecktieseg fab ; sa; 2e, J9. . B. Se 55. Bergmann-Elektri⸗ Berlin, Vambergerstr. 4. Verfahren cum 444, 36. K, Wilhelm Kirchner, feld, Pat. Anw., Berlin 8W. 81. Ver⸗ Vertr.; G. Fehlert. G. Voubigr. T. Darm citäts- Werke Art. Ges,, Bertin. Anord- * S. Schu⸗ . ; 2
: C. ö Entfetten von Nohmwolle, Wollgarnen und Stettin, 1, u. G. & ihre K ieren von Grünfyt d ,,,
. . ͤ