1920 / 135 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

keine breitere Absatzmöglichkeit für Wolle vor⸗

tober 1509 nicht nur die größeren eit Boll nach einem Bericht des

mintsteriums des Innern von ö kleinen Gemeinden h

sondern auch die

3a Rab Lustbarke itsol 97

triebsvertretungen nach d im Bereiche der schlichtungsausschusses oder

Ende Februar. Merino⸗Schmutzwolle je nach Qualität und Wasch arz machte sich m

verten Erhebungekosten

1

Hauptschlichtungs z, die Betriebsvertretungen

Voraussetzungen nach den Vor⸗

beträchtlich e floß meist der Armenkasse zu; letztere Kriegsfürsorge

Abgaben sãtze quelle erschlossen.

. 2 8 2

nach Aufhebung

d X R ——

r. 135.

Zweite Beilage um Deut schen Reichsanzeiger u

Berlin, Dienstag, den 22. Juni

nd Breußischen Staatsanzeiger

19290

die Bildung von Betriebsvertretungen Eine in der Zeit⸗

Kriegtwohlfahrtspflege ganz beträchtliche Mi t des bayerischen Statistischen Landes amts“ tes Bild von dem Ergebnis der bayerischen Lust— Feren, mittleren und kleineren Städten. Da⸗ Lustharkeiltesteuer für das Rechnungktjahr so groß, daß die sämtlichen Armen equelle gedeckt werden,

reiche der Wasserbauphermwaltung veröffentlichte Stanstit Zoweit es sich um die Anrufung der 6 reinigungen der Beteilig Zustimmung der auf rufung Berechtigten.

Untersuchungssachen.

e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung ꝛc. van Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

überaus Erscheinung.

Detaillisten träge an die Ind n ü S des gesamten Warenaustausches

Durchführung von Tarifverträgen handelt, Schlichtungsstellen auch die wirtschaftlichen sten selbständig befugt, im übrigen nur mit Arbeitgeber oder Arbeitnehmerseite zur An⸗

gibt ein beachtenswer barkeltssteuer in 4s grö nach sind die Erträgnisse der in manchen Städten . ausgaben bis zu 100 ½ allein aus dieser Einnahm

erfuhren keine Verminderung. sstrie blieben infolgedessen völlig aus, und so erfolgte im Wollengewerbe, zum heutigen Tage angehalten hat.

S S,

89

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 ges

ho So; in München welche im großen und ganzen bis

so in Amberg mit 100 0.9, in Augsburg mit

naturgemäß unmittelbar eine

Dieser Geschäftsstillstand : emäß un mit . k Preise sür Rohstoffe zur

lionen Mark den s cäftsst weitere Senkung der

Der Hauptschlichtungsausschuß und die Schlichtungsstellen haben

ge ein Einvernehmen über die Eine beide Parteien bindende ichtungsstelle nur in den in der Ver—⸗

übersteigt die wirkliche Einnahme mil nahezu 4 Millionen, 24 fache und bedeutet 50 oo des Gesamtarmen⸗ rägt die Einnahme für 1919 1 Million Mack sodaß ebenfalls 50 / der der Lustharkeits teuer gedeckt werden können; rzburg sogar 80 0/ des Die Zahlen der daß die Schätzung des Reichsfinanz⸗ Ertrag an Vergnügungssteuer if Grund von sehr hohen Reichssätzen viel zu mehr bedeutet es für die Fingnzen der en, daß diese Steuerquelle für sie gerettet werden konnte.

die Aufgabe, durch Vermittlungsvors ge Angelegenheit herb Entscheidung kann die S ordnung oder gesetzlich vorgesehenen Fällen erlassen.

Etatansatz um das etats; in Nürnberg bet gegenüber 800 000 * AUrmenausgaben aus . ebenso werden in Weiden 50 o und in durch Lustbarkeitssteuer

7 Untersuchungs⸗ sachen.

Arrestbefehl

in Sachen des Reichssteuerfiskus, Gläu— Viehhändler Ludwig gst und dessen Ehefrau, Helene geb. Bastian, in Tilsit, Lindenstraße 5, bezw. Adl. Kl. Plauschwgrren, Kreis Pogegen, Schuldner. Dem Neichsfiskus steht gegen die Schuldner aus Steuerforderungen nach gen die Steuerflucht vom und nach dem Gesetz über Sicherung der Kriegssteuern vom 9. April 19I7 ein Anspruch in ungefährer Höhe von 350 0909 ½,. (in Buchstaben: hundertfünfzigtausend Mark) Vollstreckung wegen der Steuerforderung efährdet, weil der Pflichtige seinen hnsitz nach Adl. Kl. Plauschwarren, Kreis Pogegen (ahgetretenes Gebiet) ver⸗ ohne seiner Steuerpflicht zu genügen. Wegen des bezeichneten Anspruchs wird daher gemäß S5 351 ff. Reichsab⸗ benordnung der dingliche Arrest auf Höhe von I50 0900 A6 undertfünfzigtausend amte inländische bewegliche und unbeweg—⸗ liche Vermögen der Steuerschuldner, ins⸗ besondere in das bei den Tilsiter Bank⸗ instituten (beim Verschußverein e. G. m. b. H. Tilsit hinterlegte Guthaben sowie das daselbst befindliche Depot und das letzteres auf Helene Jagst sowie in das auf den Grund⸗ stücken der Gesamtschuldner, Tilsit, Linden⸗ und Jorkstraße 6 befindliche Inventar (Mobiliar, Fuhrpark usw.) an⸗ Durch sofortige Hinterlegung bon 350 000 Æ (in Buchstaben: hundertfünfzigtausend Mark) Vollziehung dieses Arrestes gehemmt und sind die Schuldner zu dem Antrage auf es vollzogenen Arrestes be⸗

Tilfit, den 18. Juni 1920. Finanzamt Tilsit. J. V.: Keilig.

April /Mai-Auktion um etwa 10—15 vH gefallen waren, in der

im Voranschlag, pril ahiai Juni⸗Auktion um weitere

25 vo herabgesetzt. des General⸗

Armenetats bayerischen Statistik beweisen, de ministeriums mit 30 Millionen Mork für das ganze Reich a

Das Verfahren vor den Schlichtungsstellen und dem Haupt⸗ 353 23 ff. der Verordnung er- und Angestell tenausschüsse und Schlich⸗ 23. Dezember die Stelle dieser Vorschriften der S5 16, 17 Abs. 2 finden entsprechende

schlichtungsauss regelt sich nach der sch ötzli st über Tarisverträf lrbest schläͤgs plötzlich gestorben. bigers, gegen den E 1

tung von Arbeitsstreitigkeiten 1 1156) oder den etwa an tretenden Bestimmungen. Ind 18 der genannten Anwendung. Berlin, den 28. April 1920.

Die Preußische Staatsregierung. Haenisch. Stegerwald.

Diel or hr fen der Wochenübersicht Rer. Die, Vogschriften 15. Jun 19526 betrugen (4 und im Vergleich zur Vr

Verordnung

Arbeitsstreitigkeiten. dem Gesetz Stadtverwaltung von sseldorf h 3 36. Juli 191 ntgegeben, sie sei in der Lage, die Privathetriehe, städtischen Arbeiter schaft

Sie sei aber Die Stadt be⸗ stfälischen Elektrizitäts- doch habe die Arbeiterschaft des ktrizitätswerks erklärt, sie würde sofort die Stadt Düsseldorf Strom vom R. W. E. ge⸗ den ausständigen Arbeitern in Dilese Stellungnahme des R. W. E; sei umso ind der staͤdtischen Arbeiterschaft in Düssel⸗ ken verurteilt werde, da er von der Arbeiter— n aus politischen Zwecken

169) 06 1171 531 000 2466 337900 —1I5I 218 000

1151 509 000 150 894 000)

Metallbestand “) . 1094896 000

31 folge geste rn bekan 9 345 559 O06 die infolge des Ausstands der 2345 957 000 zu feiern gezwungen sin nicht imstande gewesen, absichtigte, vom Rheinisch-⸗We werk in Reish olz Strom zu beziehen, je Rheinisch⸗Westfälischen Ele Arbeit niederlegen, wenn der! da dann das R. W. E.

if chbes 2 * darunter Gold Fisch beck. am Zehnhoff. . Lüdemann. mit Strom zu versorgen.

n erfüllen Reichs⸗ u. Dahrlehns⸗

kassenscheine

Nerspreck 2 891 990 das Versprechen 1631 021 000

ü /

Mich tamfliches.

Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Noten and. Banken

Wechsel, Schecks u. diskontierte Reichs⸗ schatzanweisungen.

liefert würde, den Rücken falle. auffälliger, als der Ausst dorf von den Gewerkschaf lt w union gegen den Willen der Gewerkschafte Werk gesetzt worden sei. In Barmen sind, wie W. die Angestellten und Arbeiter bahnbetriebe in den in Lohnstreitigkeiten. Arbeitern gleichgestellt werden.

Aus Mainz wird dem „W. T. Arbeiterschaft des

10 635 681 09) (1438558099)

(4 8120 000 364 420 000

29 167 00) 11 678 651 000) ho og O0)

180 000 000 (unverändert) 104 258 000 (unverändert) 50 808 593 0090 160 037 000)

15 312 599 000

20 oss 435 oo00 149. (16197910690)

(4 1556 060 (4 140 1457 000

21965 75 060

C 6 256 606)

180 000 000 (unverändert)

——

geschrieben: drei⸗

Lombardforderungen ark) in das ge⸗

Nach wei sung Reichs stempelabgabe ge und für Wertpapiere.

April Igls his Marz 1919

100 794 000

1799 432 000 ( 20 859 000

180 0900 0090 (unverändert)

T. B.“ meldet, am Sonnabend sämtlicher städtischen Ausstand getreten. Sie wollen den städtischen

für Gesellschaftsvperträ

3 sonstige Aktiven. Straßen ba

Regenstand 3 ; Gegenstand rund h liegt

April 1919 bis März 1920 Grundkapital.

Reservefonds .

er Besteuerung B.“ telegraphiert: Die ge⸗ Schließfach, Werkes Gustavsburg ik Augsburg⸗Nürnberg A. G. und des Heddern⸗ erwerkes, Werk Gustavsburg, traten gestern 2000 Mann. bermittelten Reutermeldung aus der Seeleute ausständigen Abfahrt von drei Schi Die Vereinigung der le

(unverändert)

(unverändert) 12 042 060 000

35 271 563 060 C 57 ol ,)

10 484 520 000 ( Id i sr 7 J . 35406000 3 680 803 000 1 985 138 000 (20 335 00 4318 945 000) ) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in änzen, das Kilogramm fein zu 2784 A

Hesellschaftsverträge ; Gesellschafts verträge der Maschinenfabr heimer Kupf früh in den Ausstand; es handelt sich um etwa

Nach einer von ‚W. T. B.“. ü Vereinigung

n . imlaufende Noten. dem bisherigen Gesetz umlaufende N

sonstige tägl. fällige Verbindlichkeiten. 7904740 909 (540 716 000) 726 425 000 (ibõz Sid G00)

1 —1ell

und Zwischenfcheine 33 123 2860 53 Ausländische A Zwischenscheine Verzinsliche Schuld⸗ verschreibungen sowie Rentenverschreibun⸗

gen, sofern sie auf den Inhaber lauten oder sie entweder Indossament übertragbar oder in Teilabschnitten aus—

34 ö e zin tz sh9 ol 2736

Sympathie t tetegraphisten die Tilbury verhindert. Y er i bekannt, daß noch weitere Schiffe in Liverpool aufgeha

sonstige Passiva.

ten werden

Barren oder ausländischen?

Wagengeftellung für Kohle, Koks und Briketts,

Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

am 19. Juni 1920.

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗

ma sßtregel n.

Nachweifung über den Stand von Vieh seuchen in Gesterreich am 9. Juni 1920.

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

, schluß Ruhrrevier Auf den Antrag der Staatsanwaltschaft vom 17. Juni 1920 wird in der Straf⸗ sache gegen, den Agenten (Kreisgerichts⸗ sekretär) Wilhelm (Jan) Panneck, bisher in Spremberg, Schloßbezirk 1, jetzt in Tremessen, wegen Verleitung zum Mein⸗ eide, in der Erwägung, daß der Angeklagte sich im Auslande befindet, also ahwesend im Sinne des § 318 Str.⸗P.⸗O. ist, die en ihn erhoben und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt (36 332 Str.⸗P. O.).

Cottbus, den 18. Juni 1920.

Landgericht, Strafkammer 2.

Reinefarth. Dr. Ran sohoff.

Bekanntmachung.

In der Untersuchungssache Eichwald, geboren am 30. 4. befinden sich bei dem unter⸗ seichneten Gericht nachfolgend? Sachen, die angeblich von Diebstählen herrühren; 1 Lederkoffer, 12 497 31 , angelegt auf ein Sparkassenbuch. Eichwald ist flüchtig. berechtigten werden aufge⸗ r echte innerhalb sechs Wochen beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Nach Ablauf der Frist wird der Koffer öffentlich versteigert werden, und fallen dann der Versteigerungserlös sowie die 12 497,81 . an den Reichsfiskus.

Gericht der früheren 33. Division.

Rentenscheinen ver⸗ sehen sind, die nicht auf den Namen lauten die durch In⸗

Richt gesteslt

——

——

bar sind, und Zwischen⸗ 1. les. ö. ; am 20. Juni 1920. öffentliche Klage ge inländischer Gemein⸗ aftbefehl erlaffen Gemeindeyer⸗ h

ände und Gemeinde⸗

freditanstalten,

Rar . de Nicht gestellt

Länder

2

Günther.

schaften ländlicher oder

28

Nr. des Sperrgebiets

Höfe

Höf

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

Wer tpapiermärkten. . Stimmung, die as Uebergewicht erlangte, übertrug sich Die Fortdauer der inner⸗

Berichte von auswärtigen (W. T. B)

. Grundkredit⸗ Hypotheken

Gemeinden Gemeinden

e , nt, am Schlusse auch auf den Verkehr der neuen Woche. Krise und der Beginn des Boykotts gegen Ungarn sowie serlin veranlaßten hier neuerliche Entlastungsverkäufe, die in Verbindung mit fortgesetzten Abgaben der Kontermine einen weiteren zum Teil empfindlichen Druck ausübten. Matte Stimmung beherrschte das gefamte spekulative Verkehrsgebiet, feste Haltung bekundete dagegen

Englische Noten 147,50 bis anzösische Noten 299 00— 304,00, Belgische Noten 313,00 Holländische Noten 1350,00 1367,50, Rumänische Noten Schweizerische Noten 660,00

* x . OI 22

A

er Schiffe hn. Niederßsterreich f⸗ oder Schiffs⸗ belelhungsbanken oderl inländischer lungsgesellschaften

inländischer Eisenbahngesellschaf⸗

: * 22

ö

*

—᷑ 2 *

do r D =

Oberoͤsterreich

*

Die Empfa fordert, ihre

C N C 02 do

der Rentenmarkt. 8

(W. T. B.)

*

11 1

31 . —— -

1

Saljburg ... Stelermark ..

C oe R , e ee de =

er Genehmigung ausgegeben sind ... inländischer

Amerikanische Noten —,

Juni. (W. T. B.) Türkische Lose 1390,00, Sta. Oesterreichische Kredit 9 Ungarische Kredit 1480,00, Angiobank 72600, Unionhan? Länderbank 901,90, Alpine Montan 2855,09,

2 ——

J

bis 6ho,. C6. Wien, 21. bahn 3210,90,

*

ö

19 512 211 80 n . Südbahn 434,00,

ausländischer Staaten, Gemeinden oder Ge⸗ meindeverbände Eisenbahngesellschaf⸗

. 2222

C d d d

Oesterreichisch⸗ Ungarische ̃ Prager Eisen 5o90, 0b, Skoda⸗Werke 1815,00, Salgo⸗Kohlen

Bankverein Bank Ihh( 0b, Rima Muranyer 2510,00, 1800,00, Brüxer Kohlen 6090,00, Galizia 14 950, Lloyd⸗Aktien —, Poldihütte 1898,00, Daimler 900,90, reichische Goldrente Oesterreichische Kronenrente 88, 25, Februar—⸗ rente gz, 75, Matrente gimp, Ungarische Goldrente —=— Ungarische Kronenrente —,

London, 19. Juni.

m.

.

Gemeinden (Höfe): O, Waffen 2685,

Rotz 1 (1), Maul⸗ und Klauen seuche 76 (312), Räude hufer Ji (15415), Schweinepest (Schweineseuche) 50 (150), Rotlauf der Schweine 49 (553.

Tungenseuche des Nindviehs, Pockenseuche der Schafe und Beschäl— seuche der Zuchtpferde sind nicht aufgetreten.

Zusammen

anderer ausländischer

lust⸗ und Zustellungen u. dergl.

L33061 Zwangsverfteig ern

Im Wege der Zwa am 19. Mugnst 19 10 uhr, an der Gerichtsstelle Berlin,

zergwerksanteil⸗

scheine und Einzah— lungen auf solche .. VII. Genußscheine .... 39 525 998 03

Veltlher . (W. T. B.)

Merkur 1351,00.

r Privatdiscont 64, Wechsel auf Deutschland 1653,50, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,63, Wechfel auf Paris 3 Monate 5G, 00, Wechsel auf Brüssel

, . 88,20, 4 oeσ Französische Anleihe 71,00. 57, So, 4 ocsso Spanische äußere Anleihe 172,75, h o/o Ru 3 6,9 Russen von 1896 30,70, 4 6ά% Türken unifiz. 69,50, I Rio Tinto 1750,09.

Am sterdam , 21. Juni. (W. T. B.) Wechsel guf London Ob. Wechsel auf Berlin 7,373 f auf Schweiz o, bb, Wechsel auf Wien 200, Wechsel auf Kopenhagen 16,89. Wechsel auf Stockholm 6100, Wechsel auf Christiania 48,60, Wechsel auf New York 2778,25, Wechsel auf Brüssel 23,35, Wechsel . Wechsel auf Italien 1625. ; laͤndische Staatsanleihe von 1915 876 3 cο Niederländische Staate⸗ ch Petroleum 687,50, Holland⸗ Handelsbank 339,00,

73 981 975

) Einschließlich 1745 287,35 ] 26 062 50

5 o, Französische Anleihe 5sische Rente en von 1906

Vormittags Bnndel und Gewerbe. 3 oο Franz; 5

Die Gesamtsumme der in Umlauf befindlichen Berliner Pfandbriefe, einschließlich der der Sicherheitsmasse und der Pfandbriefkasse des Instituts gehörigen Stücke betrug Ende Mai 120 nsgesamt 286 212 960 4 gegen. 28 384 0900 1M im Vorjahre. letzten Jahre sind 180 Grundstücke zur

Zimmer Nr. 32, 1 T den das im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 65 Blatt Rr. 1999 (eingetragener Eigentümer am 3. März 1926, dem Tage der Eintragung bes Versteigerungsbermerks: meister Otto Wehlitz in Rirdorß) ein⸗ agene Grundstück Gemarkung Berlin- nickendorf Kartenblatt 4 Parzelle Ad ꝛc, Rütliftraße 13, Hofraum mit

Nutzungswert

Brunnenplatz, dersteigert .

für Danzig.

112110555 1 F Suezkanal 6800,00,

J 1, Berlin, den 19. Juni 1920. Statistisches Reichsamt.

Delbrůck.

9 haris 2 zur Neu⸗ und Nachbeleihung an⸗ , . Von den auf diese Meldungen hin genehmigten Beleihungen sind 16 343 500 A noch nicht abgehoben.

Der Aufsichtsrat der Deutschen Wollgesellschaft H. in, dem die Vertreter des Wollverwertungsverbandes Landwirtschaftskammern einen überwiegenden Einfluß haben hat in seiner Sitzung vom 9. ; schöebung der für die Monate Juni und Juli in Paderborn, S. angesetzten Wollverstei gerungen beschlossen. Die neuen Versteigerungstermine sind für den von Mitte August an vorgesehen

gemeldet worden.

auf Madrid 46,00, hoo JNieder⸗ Königlich Niederländ

anleihe 51 7a, d Niederländis

Amerika⸗Linie 419, 00 . Atchison, Topeka C Santa Fs Sörsi, Rock Island. 76,353, Southern Southern Railway 241i ; United States Steel Corp. 1055/3. Schwach.

Statistik und Volkswirtschaft.

irzebnis der Vergnügungssteuer in Bayern. Bayern hat die Vergnügungssteuer der Gemeinden berelts ahrige Geschichte hinter ? abe und - außerordentlich glücklich ausgebaut worden. esondere auf Grund einer Entschließung des Staats

Juni 1920 eine Hinaus⸗

steuermutterrolle Art. 690 M,. Gebäudesteuerrolle sz K. 26. 266. Berlin, den 16. Juni 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Pacifie Union Pacisie

t eine angestammte Inaconda 1261,

Kommunalabg Es haben insb

Begründet wird dieser

33062] Zwangsunerfteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. August 1820, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr,. 32, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von

Berlin -Reinickendorf Band 665 Blatt Nr. 2000 (eingetragener Eigentümer

4. März 1920, dem Tage der Eintragung des Versteigerungspermerks; Klempner⸗ meister Otto Wehlitz in Rirdorf) einge— tragene Grundstück Gemarkung Reinicken— dorf, Kartenblatt 4 Parzelle Nr. Slö / l5 2c, Holländerstr. 24, Hofraum mit Wohnhaus 4a 28 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1984, Nutzungswert 4500 4, Ge— bäudesteuerrolle Nr. 1250. 6/7 K. 21. 206. Berlin, den 17. Juni 1920. Amtsgericht Berlin-Wedding.

33070 Aufgebot.

Die Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Duis⸗ burg, hat das Aufgebot der angeblich ver—= loren gegangenen 45 o! hypothekarisch , ,. zu 103 o einlösbaren Schuldberschreibung Lit. A Nr. 2969 über 1000 A der Aktiengesellschaft C. Heck⸗ mann, Kupfer. und Messingwerke in Duisburg, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Januar 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 87, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

nisburg, den 12. Mai 1920. Das Amtsgericht.

33079

Der Kohlenhändler Johann Wilhelm Hermann Michel, wohnhaft in Dresden, e ber gra 21, hat glaubhaft gemacht, daß er, der bisherige Inhaber der vier⸗ prozentigen Schuldscheine der Stadt⸗ gemeinde Reichenbach i. V. Serie T9) Lit. B Nr. 364, 365 und 439 über je eintausend Mark sei und daß ihm diese Schuldscheine abhanden gekommen seien, auch alle zu ihrer Wiederauffindung an⸗ . achforschungen erfolglos ge⸗ lieben seien. Auf seinen Antrag wird daher das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der , Schuldscheine eingeleiket und Aufgebots— termin vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte auf Sonnabend, den 29. Ja⸗ nuar 1921, Vormittags 190 Uhr, anberaumt. Der Inhaber der Schuld⸗ scheine wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Schuldscheine erfolgen wird. Allen, denen etwas über den Verbleib der Schuld— scheine bekannt ist, wird aufgegeben, hierüber spätestens im Aufgebotstermin Auskunft zu erteilen. SR. 120/20.

Amtsgericht Reichenbach i. V., am 14. Juni 1920.

33115 Erledigung.

Die im Reichsanzelger Nr. 131 vom

17. 6. 20 unter Wp. 156/20 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Wp. 156/20. Berlin, den 19. 6. 20. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle.

337631 Erle digung.

Die im Reichsanzeiger Nr. 131 vom 17. 6. 20 unter Wp. 157/20 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Wp. 157120.

Berlin, den 21. 6. 20.

Der Polizeipräsident, Abteilung V. Erkennung dienst. Wertpapiersperrstelle.

331141 Bekanntmachung. .

Dem gabfertiger Franz Meyer in Dalheim⸗NKödgen, Kreis Hein bberg. Bezirk Aachen, sind lol n, Schuldverschreibungen der 5 zinsigen Reichsanleihe verloren ge⸗ gangen:

9 von 1915 J. J. Lit. G Nr. 592 330 bis 5927 334 und 5M 339 über je 1090 46,

b) von 1916 J. J. Lit. D Nr. 5 485 194 über 500 ,

c) von 1916 A. / O. Lit. D Nr. 6569 484 und 6 569 485 über je 500 .

Der derzeitige Besitzer der Schuld ver⸗ schreibungen wird deshalb aufgefordert, binnen 6 Wochen, vom Tage der Ver⸗ öffentlichung dieser Aufforderung . sich bei der unterzeichneten Behörde zu melden, . die Kraftloserklärung der Schuldverschreibungen bei dem zu⸗ ständigen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte be⸗ antragt wird.

Waßssenberg, den 17. Juni 1920.

Der , von Myhl. J. V.: Dressen.

33764 Bekanntinachung. ; Die 4 aufgeführten Kriegs⸗ anleihepapiere (6. Kriegsanleihe): Nr. 10 841 185 und Nr. 10841 186 über je 100 4 nebst Zins- und Erneue⸗ rungsscheinen sind während der Post⸗ beförderung in Verlust geraten. Berlin C. 2, den 18. Juni 1920. Oberpostdirektion.

dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teue

verschreibungen beantragt.

33069 Aufgebot.

Der beeidigte und öffentlich angestellte Versteigerer Franz Terhardt in Emmerich ist gestorben. Sein Sohn hat die Frei⸗ gabe der vom Bater bei der hiesigen Re⸗ gierungshauptkasse gestellten Sicherheit von 1900 K in prenßischen Schuld⸗

Auf Antra des Herrn Regierungspräsidenten in Düssel⸗ dorf werden die unbekannten ö der genannten Kasse aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte in Ansehung der Kaution spätestens im Aufgebotstermin am 5. Oktober 1920, Vorm. 11 Uhr, beim unterzeichneten Gerichte, Mühlen— straße, Zimmer 129, anzumelden. Unter⸗ bleibt die Anmeldung, so sind f ihrer Ansprüche an die Kasse vperlustig und werden nur an die Erben desjenigen ver⸗ wiesen, mit dem sie kontrahiert haben.

Düsseldorf, den 8. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

33117 Aufgebot.

Der von uns unterm 2. März 1914 ausgefertigte Hinterlegungsschein zum Ver- sicherungsschein Nr. 365 295 über M 100090 auf das Leben des Architekten Herrn Adolf August Wilhelm Griebel in Köln (Rhein), geboren am 19. August 1876, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 11. Juni 1920.

Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗

sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Ut ech, Generaldirektor.

33116 Aufruf.

Die unbekannten Inhaber der nachbe— zeichneten, von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart ausgestellten Versicherungs⸗ scheine werden hiermit aufgefordert, die Urkunden unter Anmeldung ihrer Rechte aus denselben spätestens innerhalb 2 Monaten, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Scheine für kraftlos erklärt werden:

J. Lebensversicherungsschein Nr. 159 766,

ausgestellt am 18. Juni 1907 auf Kark 5

Grusdas, Unteroffizier in CGharlotten⸗ burg, jetzt Reichsbankdiätar in Berlin⸗ ritz

2. Lebensversicherungsschein Nr. 176 937, auösgestellt am 6. März 1911 auf Franz Karrasch, Sergeant in Rastatt, jetzt Militäranwärter in Breslau,

3. Lebensbersichernngsschein Nr. 14009, ausgestellt am 14. Juli 1917 auf Oswald Kynast, Kaufmann in Gleiwitz,

4. Kriegsanleihetodesfallversicherungs⸗ schein Nr. 254 996, ausgestellt am 4. Mai 1518 auf Emil Stau, Säger in Winter⸗ lingen, gen ussenersih h

5. Versorgungskassenversicherungsschein Nr. 576 h26, ausgestellt am 5. 1918 auf, Friedrich Gniffke, Geschäfts— reisender in Nürnberg,

6. Lebensversicherungsschein Nr. 192 451 ausgestellt am J November 1913 auf Fritz Reiter, Unteroffizier, jetzt Sergeant in i ngen, ; erh sch

Versorgungskassenversicherungsscheine Nr. 543 256 und ij 257, ausgestellt am 19. Juli. 1918 auf Jack Lewin, Direktor in Danzig,

S8. Lebensverficherungsschein Nr. 179 702, ausgestellt am 23. September 191] auf Paul. Bartel, Unteroffizier, jetzt Feld⸗ webel in Rastenburg,

9. , ,, , , schein Nr. 262 633, ausgestellt am 14. No⸗ vember 1918 au räulein Pauline Kemmer, jetzt verehelichte Mahser, in Laudenbach,

10. Krie i, ,, ,,,, schein Nr. 2355 448, ausgeftellt am 6. Mai 1918 auf Ludwig Bledl, stud. theol. in Straubing, jetzt in München,

11. rich an e ber ah erf erf cherug s, schein Nr. 2651 268, ausgestellt am 4. No⸗ vember 1918 auf Frau 3 Wespel, geb. Vogelmann, in Haslach, .

12. Versorgungskasfenversicherungsschein Nr. 539 544, ausgestellt am 12. September ö. * Benedikt Wespel, Landwirt in

5lach,

13. Kriegsanleihetodesfallversicherungs schein Nr. 263 892, ausgestellt am 27. November 1918 19 Friedrich Till⸗ . Kaufmann in Andernach, jetzt in

onn,

14. Brautaussteuer⸗Versicherungsschein Nr. 44599, ausgestellt am 25. März 1905 auf . Graf, Gastwirt in Donau⸗ wörth, -

15. Versorgungskassenverficherungsschein Nr. 529 577, k am Hide, 1510 auf Albert Karch in Hartha, jetzt in Dresden, .

16. Unfallversicherungsschein mit Prämien⸗ rückgewähr Nr. 51 997, ausgestellt am 1. Bezember 1909 auf Professor Dr. med. Jos. Alb. Amann in München,

paltenen Einheitszeile 2 . rungszuschlag von S0 v. S. erhoben.

Außer⸗

17 urn g , chein mit Prämien⸗

rückgewähr Nr. 52 621, ausgestellt am

26. Juni 1911 auf Georg von dem

Hagen, Landwirtschaftsinspektor in Nackel

b. Friesack.

Stuttgart, den 18. Juni 1920.

Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Verein a. G. in Stuttgart.

pp. Auch ter. pp. Dr. Kuhne.

3390685 Aufgebot.

Der Fabrikant Carl Hessenbruch in Düsseldorf, Sternstraße, hat das Auf⸗ gebot der angeblich verbrannten zwei Schecks, beide ausgestellt von der Schweize⸗ rischen Kreditanstalt in Zürich, gezogen auf die Deutsche Bank in Düsseldorf, und zwar: a) am 2. März 1920 über 4590 , Nummer des Schecks 9628, an Order Carl Hessenbruch, b) am 13. März 1920 über 00 A, Nummer des Schecks 11 385, an Order Carl Hessenbruch, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Sktober 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlen⸗ straße, Zimmer 129, anheraumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Düsseldorf, den 7. Juni 1920. ö

33123 Aufgebot. .

Der Rentner Maternus Wißkirchen in Kirchheim hat das Aufgebot des ihm ver— loren gegangenen . 6 Nr. 15 186 ber Kreissparkasse in Rheinbach über einen Betrag von 539159 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Märs 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rheinbach, den 11. Juni 4920.

Das Amtsgericht.

331181 Aufgebot.

Das Amtsgericht zu Angerburg als Hinterlegun . hat das Aufgebot zum wecke der Ausschließung der Berechtigten, denen ein Anspruch auf folgende Hinter⸗ legungsmassen zusteht, beantragt:

1. der am 19. Juni 1884 von der un—⸗ verehelichten Maria Bartsch zu Angerburg behufs Löschung der im In t , von Sobiechen Blatt 42 Abt. HIL Nr. 1 für die Justine Thal, geborene Plumhoff, zu Soblechen eingetragen gewesenen Post von 50 . für diese hinterlegten 81, S5 A; 2. der am 26. Juni 1883 von dem Gutsbesitzer Johann Schmidt zu Prinowen behufs Löschung der im Grundbuche von Prinowen Blatt 11 Abt. NI Nr. 7 für den Superintendenten Pisanski ein⸗ getragen gewesenen Darlehnshypothek von 166 Talern 60 Silbergrofchen für diesen hinterlegten 625 A.

Die Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Sey⸗ tember 1929, , 10 Uhr,

e

vor dem unterzeichneten Geri immer 21, anberaumten Termine ihre te auf die aufgebotenen Massen anzumelden, widrigen⸗ falls . mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse ausgeschlossen werden.

Amtsgericht Angerburg, den 12. Juni 1920.

33064] Aufgebot.

Der Händler Rudolf Wallis und Ehe⸗ frau Marie geb. Kraeft in Singt hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes, einge⸗ tragen im Grundbuche von Zingst, Band V Blatt 34 und Band V Blatt 5, Ab⸗ teilung HIL Nr. 14 bezw. Nr. 9 über 2000 A, eingetragen a die Antragsteller, beantragt. Der 7 aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. September 1U920. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und. die Urkunde , widrigenfalls die Kraftloerklärung Urkunde erfolgen wird.

Barth, den 29. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

33122 Aufgebot.

Der Rentner Jakob Schäfer in Rheineck bei Niederbreißig hat das Aufgebot zwecks , des 5,

ebildet über die im Grundhuch von

eckenheim Band 31 Blatt Nr. 1218 auf dem Gigentum der Eheleute Josef Schäfer, Arbeiter, und Elisabeth ö. Kurzel in Meckenheim in Abteilung Rr. 1. eingetragene Hypothek von 569 für die Kreis- Spar. und Darlehnskasse des Kreises Rheinbach zu ,. be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird , spätestens in dem auf den 24. März 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

vorzulegen,

erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rheinbach, den 9. Juni 1920. Das Amtsgericht.

am 21. Februar Kreis Insterburg, geborene Emma Helene

3 S. 177 ermächtige ich den Gerichts⸗ referendar Dr. Friedrich Rödelheimer in Berlin⸗Schmargendorf, Charlottenbrunner⸗

3, anberaumten Aufgebotstermine

Nr. 1 seine Rechte anzumelden und die Urkunde

6. Erwerbs⸗ und m gh enossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von *

8. Unfall und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

9. Bankausweise. . 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

tsanwälten.

widrigenfalls die Kraftlos⸗

33124

Der Gärtner Hermann Wolfgramm

und seine Ehefrau, Auguste geb. Müller, in Neuenkirchen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Baar und Hans Wehr⸗ mann in Stettin, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläͤubi⸗ gers der auf ihnen gehörigen Grundstücks Neuenkirchen Bd. JI Bl. 13 Abteilung MI Nr. 14 für den Arbeiter Wilhelm Schirmer zu Meville, Staat of Wisconsin, unter Aus⸗ schluß der Bildung eines Hypotheken⸗ briefes eingetragenen, zu 4 vom Hundert verzinslichen . gemäß §z 1170 B. G. -B; bean⸗ ragt. spätestens in dem auf den 25. Septemher 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 103, anberaumten Aufgebotstermin sein Recht anzumelden, schließung mit seinem Rechte erfolgen wird.

dem Grundbuchblatt des

Kaufgeldhypothek von

Der Gläubiger wird aufgefordert,

widrigenfalls seine Aus—⸗ Stettin, den 9. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

33574

Der preußische Justizminister hat die 1393 in Wanniglauken,

in

Gertrude Ball (früher Schattling)

Hamburg, Goßlerstr. 10, ermächtigt, an

Stelle des Familiennamens Ball den Familiennamen Schnack zu führen. Altona, den 10. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abt. 1b.

33554 Der am Jꝛẽ. November 1919 zu Altona geborene Georg Friedrich Baur wird er⸗

mächtigt, an Stelle der vorgenannten Vor⸗

namen die Vornamen „Georg Friedrich Ferdinand“ zu führen. Altona, den 12. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

32659, Auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend

die Aenderungen von Familiennamen, vom November 1919 Gesetzsamml.

straße 47, geboren am 21. März 1888 zu Berlin Standesamt N, an Stelle des Familiennamens Rödelheimer den Familien⸗ namen Roetter zu führen. Diese Aende⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Friedrich Rödelheimer, welche seinen bisherigen Namen tragen. Berlin, den 17. Mai 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: (Unterschrift).

32199

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Bahnarbejter Heinrich Friedrich Karl Weber (Weber genannt Bollmann) in Halberstadt, geboren am 5. November 1857 zu Wehrstedt, an Stelle des Familiennamens Weber (Weber ge⸗ nannt Bollmann) den Familiennamen Bollmann zu führen.

Berlin, den 18. Mai 1920.

Der Justizminister. Im Auftrage: (Unterschrift.)

32200

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich die Hermine Selma Weber (Weber genannt Bollmann) in Halber⸗ stadt, geboren am 28. Juli 1882 zu Halberstadt, an Stelle des Familiennamen Weber (Weber genannt Bollmann) den Familiennamen Bollmantt zu führen.

Berlin, den 18. Mai 1920.

Der Justizminister. Im Auftrage: (Unterschrift.)

32197

Auf. Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, reffend die Aenderung von Familiennamen, vom 3. Nobenber 1919 Gesetzsanm . S. 177 ermächtige ich den am 22. Dezember 1913 in Berlin (Standesamt WI B) ge⸗ borenen Bernhard Otto Willi Eichbaum, ö ö n n , Eichbaum en Familiennamen e zu führen. 168. X. 11. 1920. 1

Berlin, den 22. Mai 1920.

Der Justizminister. Veröffentlicht:

Berlin, den 10. Juni 1920.

Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 168.