— — —
——
dem 26. Januar 1913, auf A 13 *, S5 Landgerichte in Köln auf den 18. No⸗ seit dem 28 Januar i515 auf MÆ 4987,50 vember 1920, Vormittags 9 Uhr,
eit zem 1. eit dem 1.
sen dem 4. eit dem d.
eit dem 6. eit dem 9.
seit dem 13. Februar S 28 512, — seit dem 14. Februar 1913. auf S 24 429,60 seit dem 14. 1913, auf ½' 19 650, — 21. Februar 1913, auf S 17 643,80 seit dem 23. Februar 1913, auf S6 9874, 85 seit dem 265. Februar 1913, auf MS 11 3654, — seit dem 25. Februar 1913, auf AM 16795,40 seit dem 26. Tebruar 1913, ö. S 50 lo,. 40 seit dem 26. Februar 1913, auf S 10132,30 seit dem 27. Februar 1913, auf S 1004,50 seit dem 5. März 1913, auf S6 1226,45 seit dem 6. Mär 1913, auf M66 1685,60 seit dem 8. Mär 1913, auf ½n 1020,30 seit dem 11. März 1913, auf 1 770.50 seit dem 13. Mär; 1913, auf S 4400,35 selt dem 14. März 1913, auf S6 736,“ seit dem 15. März 1913, 39. „S6 3421,80 seit dem 19. März 1913, auf 1M 23 252, — seit dem 21. März 1913, auf M 11 430, — seit dem 25. März 1913, auf S6 1834,40 seit dem 27. März 1913, auf S 1005,90 seit dem 6. Aprik 1913, auf S6 1225,20 seit dem 6. April 1913, auf S6 7506, — seit dem 8. Aprll 1913, auf S6 771,20 seit dem 13. April 1913, auf 6 870,20 seit dem 14. April 1913, auf 66 846, 6h seit dem 15. April 1913, auf 6 12500 — seit dem 20. April 1913, auf 6 8647,85 seit dem 20. April 1913, auf ½ 13754,K,80 seit dem 20. April 1913 zu zahlen, event. den Kläger in der an— geführten Eigenschaft von den h der Inhaber der in der Anlage 2 aufge⸗ führten, im , Antrag bezeich⸗ neten Wechsel frei zu halten. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land“ gericht in amburg, Kammer 5 für Han delssachen, Ihr fi m, Sieveking⸗ platz, auf den 5. Oktober 1926, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf forderung, einen bet dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. HSamhßurg, den 17. Juni 1920. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.
I33096) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Sand & Franck, Hamburg, Große Bleichen 46, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Bitter, Bintz und Mestern in Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Lassen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus einem Schiedsspruch, mit dem Antrage, den Schiedsspruch vom 8. März 1920 für vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechts— streits einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landaericht in
amhurg, Kammer VI für Handelssachen le n ite n be, Sievekingplatz), auf den 28. Oktober 1920, Vormittags Sis, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg. den 18. Juni 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
83073] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufinann Moseg Gauß in Jes⸗ berg, Prozeßbevoll mächtigter: Prozeßagent B. Norwig in Borken, . egen den Paul Mertens, Rudolfs ö. fruher in Jesberg, zuletzt in Niederzwehren, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger am 10. Oktober 1918 9,30 m Kleiderstoff für den vereinbarten Kaufpreis von 465 M gekauft und ge⸗ liefert erbalten und am 15. Mai 1919 abschläglich 100 6 bezahlt habe. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 355 nebst 400 Imnsen seit dem 1. Januar 1919 zu jahlen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Jesberg auf den 1. Ortober 1920, Vormittags S Uhe, geladen,
Jesberg, den 18. Juni 1920.
; (Unterschrift), .
Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
l33102) Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Karl Hoppe in Köln⸗
li in n g n. Tim — Prozeß⸗
ollmã tie, Rechtzanwalt Siegen in Köln — klagt gegen den i, ee. E. Poyplinoti, früher in Köln, jetzt obne bekannten Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm wegen Nichtlieferung von gekauften Waren den Betrag von 1150 . verschuldet, und zwar 1000 Æ als Vorautzahlung und 156 alt Propision, mit dem Antrage auf Ver= urteilung dez Beklaßten durch gegen Sicherbertgleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 1180 6 nebst d oso Zinsen seit dem Tage der Klage so⸗
wie jur Verurteilung des Beklagten zur D
8 lung der Kosten des . mit inschluß des Arrestverfahrens 54. O.
eit dem 30. Januar 1913, auf 4 8921, 7h ebruar 1913, auf „ 2910,50 dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu ; ebruar 1913, auf S6 1242,20 bestellen. eit dem 2. Februar 1913. auf M 12 346,85
ebruar 1913. auf S6 4505, 15
ebruar 1913, auf S 8,50 eit dem 5. Februar 1913, auf S 1006 — eit dem 6. Februar 1913, auf Æ 1225,05
ebruar 1913, auf S6 4760, 05 . J, 3. . 1 eit dem 11. Februar 3, auf S6 890, ann ) ö eit dem 12. Februar 1913, auf S 776,26 Prozeßbevollmächtigt⸗: Rechtsanwälte Dr. 1913, auf
ebruar früher in Leipzig, jetzt unbekannten Auf— dem enthalts, wegen
gericht in Schlochau, Zimmer Nr. 8, auf
ist auf vier ; Rechtestreit ist zur Feriensache ertlärt.
6 Oeffentliche Zustellung. 1. Die
in Berlin, 2. das Reichsmonopolamt für Branntwein in Berlin und 3. die Ver⸗ eini te Nord⸗ u. Süddeutsche Spritwerke u. Preßhefefabrik Bast A.⸗G. in
mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Köln, den 16. Junt 1920.
Krehmeier, - als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
33075 ö Der Kaufmann M. Gaster in Leipzig,
Breit und Tschopik in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Leiser Lipek Hajdner, orderung, mit dem An— trage, auf gegen Sicherheltsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 600 S6 nebst 5 oo Zinsen seit Klagezustellung und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Ver Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtggericht zu Leip⸗ zig, Peterssteinweg 81, Zimmer Nr. 65, auf den 20. August 1920, Vor⸗ mittags O Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. Leipzig, am 16. Juni 132209. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
m -, ᷣ , !.
33076 Der Kaufmann Peter Hoffmann in Nordhausen, Prediaetstraße 9. Prozeß-
, . Rechts anwalt Dr. Frohn⸗ hausen in Nordhausen, klagt gegen den Hutmacher Joseph Koleita, früher in Nordhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er für den Bellagten Gelder ,, und Waren beschafft habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 786 „M nebst 40n‚0 Zinsen seit dem 9. April 1920 zu zahlen und die Kosten des 96 einschießlich des beim Landgericht Nordhausen voraufgegangenen Arrestverfahrens — 2a Qu 2820 — zu tragen, das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. * mündlichen Verhandlung des Rechts— reits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Nordhausen, Zimmer Nr. 6b, auf den 4. November E920, Vor⸗ mittags O Uhr, geladen. Nordhausen, den 10. Juni 1920. Rettig, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
33080] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Landwirts Johann Groß, Helene geb. Schäfer, früher in Förstenau, jetzt in Hammerstein, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Heßdörffer in Schlochau, klagt gegen den Landwirt Rudolf Lesser, früher in Carlshof, Kreis Schlochau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, der Beklagte schulde ihr aus dem Verkauf des früher ihrem n ehörigen im Grundbuche von Förstenau, Blatt 230, eingetragenen Grundstücks einen ihr abgetretenen und vor mehreren Jahren zur Rückzahlung gekündigten Teilbetrag von 30 000 „ des Restkaufgeldes nebst 5 o vereinbarter Zinsen seit dem 1. April 1915, mit dem Äntrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin dreißigtaufend Mark nebst fünf vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1915 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Preußische Amtsgerichts in Schlochau, Zimmer 8, auf den 24. August E920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungssrist ist auf bier Wochen i . setzt. . Rechtsstreit ist zur Feriensache erklä mt.
Schlochau, den 17. Juni 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
330531] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Johann Groß, früher in Schlochau, jetzt in Hammerstein — Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Heßdörffer in Schlochau — klagt gegen den Guts—⸗ besitzer Rudolf Lesser, früher in Carls⸗ hof, Kreis Schlochau, fetzt unbekannten , . auf Grund der Behauptung, der Beklagte schulde ihm aus dem Verkauf des im Grundbuch von Förstenau Blatt 230 eingetragenen Grundstücks einen vor mehreren Jahren zur Rückzablung ge— kündigten Teilbetrag von 30 M0 M des Rest kaufgeldes nebst 5 0ͤ vereinbarter ain len seit dem 1. April 1915, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger dreißigtausend Mark nebst fünf vom Hundert Iinsen seit dem 1. April 1915 zu jablen und das Urteil gegen Sicherheit zleistung für vor läufig vollstreck bar zu ertlären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Preußische Amts.
den 24. August A920, Vormittags 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist Wochen festgesetzt. Der
Schlochau, den I7. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Spiritus zentrale G. m. b. H.
Nüůrn⸗ berg, Projeßbevollmachtigte: Rechtsanwälte r. Rau und Fr. Nau in Zweibrücken, klagen gegen Margareta Schirber, ge⸗ nannt Leibbrand, in Landstuhl, z. 8. unbekannten Aufenthalts, und 4 Genossen,
sur mündlichen Werbandlung des Rechte.
18/20. Der Kläger ladet den . streits vor die siebente Zipelkammer
es
mit dem Antrag, die Beklagten als Ge⸗
Klägerin zu Nr. 1: 110 000 M oder eine andere in das Ermessen des Gerichts ge⸗ stellte Summe mit 4 o) Zinsen vom Klagetage an zu zahlen, den Beklagten die Kosien zur Last zu legen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Hilfs⸗ weise ist beantragt, alle Beklagten zu ver- urteilen, 100 eiserne Spiritusfässer der Klägerin Nr. 1 zurückzugeben. Die Kläger laden die Beklagte Margareta Schirber zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die II. Zivilkammer des Land gerichts Zweibrücken auf Donnerstag, den 7. Ottober 1920, Vormittags S8; Uhr, Zimmer 57 / III, Justizgebäude, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Zweibriücken, den 17. Juni 1920.
Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
9 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
/ r
33622 Z Yo Gothenburger Stadt ⸗Anleihe von 1902.
Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisation der von der Commerz—⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg, im Jahre 1902 übernommenen Anleihe der Stadt Gothenburg sind von den Obli— gationen: Ser. A. 4 Stück Kr. 4000 — Kr. 16000 Ser. . 9 Stück * Kr. 20090 — Kr. 18000 Ser. C. 32 Stück à Kr. 1600 — Kr. HI 200 Ser. P. 93 Stück Kr. S00 — Kr. 74 400
Kr. I5g 565 angekanft, ferner sind vom unbegebenen Teil der Anleihe zur nf! verwandt Kr. 52 800. Es findet deshalb eine Aus⸗ losung nicht statt.
Gothenburg, den 9. Juni 1920. Die Stadtkämmerei.
33572 Die Tilgung der Anleihen H und O der Stadt Bielefeld erfolgt für 1920 durch Ankauf. Magistrat Bielefeld.
31388 Auslosung
von Zwickauer Stadtschuldscheinen. Von der Stadtanleihe vom Jahre 1913 zu 4 o sind am 28. 5. 1920 folgende Eh ickh chern ausgelost worden: Abt. TV Nrn. 134 453 5581 605 g10 976 1025 1106 und 1144 über je 500 i..
Im übrigen ist die Tilgung, soweit sie im Jahre 1920 geschehen muß, durch Rückkauf erfolgt.
Die Schuldscheine sind am 2. 1. 21 zahlbar. Sie sind bei unserer Sta dt⸗ kämmerei (Rathaus, Zimmer Nr. 20) einzulösen, können aber auch bei der Sächs. Bank, der Dresdner Bank und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt eingelöst werden.
Zwickau, am 2. Juni 1920.
Der Nat der Stadt Zwickau. Holz, Oberbürgermeister.
33570
Die planmäßige . der auf Grund der Genehmigung der Minister des Innern und der Finanzen vom 25. August 1919 ausgegebenen 4 0o Anleihescheine der Stadt Frankfurt a. Oder für das
31. März 1921 ist durch Ankauf von Anleihescheinen im Betrage von 62 500 A
rankfurt a. O., den 14. Juni 1920. Der Magistrat. 33569) Gubener ae, , von 1890 und 1897.
Die Tilgung der am 31. Dezember 1920 fälligen Teilbeträge von 11 00 A und 16006 n ist durch freihändigen Ankauf der erforderlichen Stücke bewirkt worden. ö
Eine Auslosung findet also nicht statt.
Magistrat Guben, 16. VI. 20.
28490] Staatliche Kreditanstalt des Herzogtums Oldenburg. Die Ausreichung neuer Zinsschein⸗ bogen zu unserer YM Anleihe vom 3. Jannar 1910 (Reihe 2. zahlbar . Tanuar 1921 bis I. il 1550) Serie A Nr. 201-2340, 2621 — 2760, Serie B Nr. 6391 — 5740, 7441 —– 7790, Serie D Nr. 13726 — 14450, 15901 bis 16635, ; Serie R Nr. 11301 —11925, 13176 bis 13500, ; Serie F Nr. 6951 — 1575, 88268 - 9450, erfolgt gegen Rückgabe des der ersten ] e hee ne y Erneuerungs⸗ scheins bis weiter bei
A. Spiegelberg in Hannover, M. M.
burgische Landesbank in Oldenburg und deren Filialen, Oldenburgische
und deren Filialen und bei der Kasse der Anstalt. ; Oldrenburg, den 7. Juni 1920.
20753 20860 21009 21034 A194 21503 21577 A655 Assßl A709 A781 29829 ö . 2212 22353 27375 22393 . ; 50) 2Döcß 22571 22584 22662 226
Rechnungsjahr vom 1. April 1920 bis 22735 272743 ( J
erfolgt. 1734 2207 2561 2873
4879 5237 5472 5516 5636 6234 6258 5366 6716 6730 637 7755 S392) 85 9220 9586 Nol 10917 106332 19362 10432 10597 10504 1377 11380 11721 11837 11883 12050 12323 12417 es 12598 12627 12597
16822 17019 17257 17349 17510 17648 179094 17932 18725 18043 18145 18264 18337 18417 18418 184965 18538 18543 18569 18651 18735 18894 18961 19349 19433 19442 19504 19598 19803 1813 19520 19967 20025 20068 20106 20456 2513 2645 20641 20771 20885. z II. M J, Rentenbriefe Buchst. J. — 0.
Nr. 130 187 254 337 391 469 548 8687 785 a0 Sr 903 950 10651 1287 1605 1743
z3tä; 233 W, Rl 2öö3 Pod 3, olgenden Banken: 353 ) Delbräc Scht rler A Co. in Verla,. i, e, , , n, ,
5072 5165 Warburg & Co. in Samburg, Olden⸗ 35. zi wos zl bl zisi
. Nr. 2 535 l Spar. K Leih⸗Bank in Oldenburg 8 35 k ö
Nr. 17 142 186 32 828 884 9 90 . 1067 1177 1209 12590 1345 1493 1496 Direktion 1522 1591 1617
335717 Bekanntmachung. Bei der am 18. Mai 1920 sitatt— gefundenen Auslosung der Anleihe der Stadt Oberstein vom 12. März 1904 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A 150 448 354 78 965 428 183 483 324 186. Lit. E 159 53 359 421 42 46 371 312 50. Lit. C 52. Die Beträge der vorgenannten Schuld— verschreibungen können vom 1. Oktober d. J. ab zum Nennwerte a. bei der Stadtkasse in Oberstein, b. bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. Main, c. bei der Elsässischen Bankgesell⸗ schaft Filiale Oberstein, d. bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg erhoben werden. Mit den Schuldscheinen sind die nicht fälligen Zinsscheine einzuliefern, widrigen⸗ falls der Betrag der letzteren vom Kapital abgezogen wird. Oberstein, den 4. Juni 1920. Der Stadtbürgermeister. J V: A. Nohtnson.
21296
Bei der nach den Bestimmungen der Fss8 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekannt⸗ machung vom 16. v. M. heute stattge⸗ fundenen öffentlichen Verlosung von Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗
tober 1920 zogen: J. A 3 Rentenbriefe Buchst. -D. 104 Stück Buchst. A zu 3090 , (10909 Tir.) Nr. 248 291 432 528 713. 868 904 1117 1273 1424 1582 2173 2215 M27 2635 2874 3066 3124 3179 3371 3625 3685 3757 3990 4503 4521 19352 5310 5391 5712 5893 6041 6169 5189 5322 66901 6689 6814 6837 6908 6913 5935 7257 7597 7744 7752 7858 904 7913 7933 7989 7991 7996 S064 8065 8121 8192 8228 8457 8899 89 9171 92290 9340 9429 9458 9865 9903 9906 19135 109150 10454 10515 10908 19921 11993 11174 11299 11382 11665 117809 11935 11993 12067 12179 12391 12460 12522 12597 12697 12795 12915 13159 13793 138309 14023 14042 14978 140989 14105 14253 14251 14412. 33 Stück Buchst. B zu E*G90 0 (5090 Tir.) Nr. 644 651 973 981 1336 1345 1435 1471 1480 16236 16765 1741 20246 2210 2268 2451 2553 3022 3465 3521 X27 3612 3677 3779 3794 3855 3878 4223 6264 4293 4334 4356 4534. 167 Stück Buchst. O zu 300 6 (O0 Tir.) Nr. 161 312 799 10990 1156 1190 1341 1551 1622 1787 2042 2205 2351 2788 3055 3189 3241 3305 4437 6132 S209 6385 6389 6442 6477 3912 7095 7265 7323 7417 7914 8014 8150 8431 8600 867 595 S965 8979 Möö öh 7? 9635 9503 10047 10152 10191 19323 10456 1094180 10555 10759 19350 11267 11367 11542 116590 11657 1661 11735 11865 11878 12005 12055 12198 12114 12179 12307 12363 12420 12483 12569 19579 12633 12806 12950 13397 13425 13547 13629 13721 13815 13912 13941 14236 14248 14433 14619 14649 14694 14707 14937 15044 15086 15275 15429 15528 15547 15641 15757 15793 15923 15515 16516 16641 16689 16713 1623 17444 172582 17675 17718 17868 18397 18553 18599 186386 18698 13856 18900 18978 18989 19005 19227 192235 19336 19343 19135 19471 19305 19714 19506 19815 19839 19586 19903 19946 20142 20164 2077 20530 20702
folgende Nummern ge⸗
130 Stück Buchst. D zu T5 S0
6oS07 7009 7557 7629 8485 8700 8Stß1 9176 Rß7 9569 9857
OMMd 17077 17121 17246
19066 12365 19312
54 Stück Buchst. ! zu 3009 „St
746 1812 1858 2035 2137 2371 2444
4507 4660 4723 4765 6574 4966
5513 1509 0
5729. 12 Stück Buchst. M zu
47 Stück Buchst. B zu 2300 .
1522 1630 1693 1713
und Westpreußen sind zum 1. Ok⸗ N
19688 zur erm 6. und künftiger Verjährung bei
nannten Kassen unverzüglich in Empfang
2938 2951 3011 3162 3339 3545 3751 3818 3905 3951 4048 4509 4544 4648 4735 4759 4825 5064.
32 Stück Buchst. O zu 75 6 Nr. 39 69 174 176 429 511 708 943 985 1060 1072 1124 1474 1572 1822 1850 1886 1943 2186 2465 2533 2700 E717 3347 3440 3456 3527 3588 3705 3732 3805 3865.
III. A 36 Rentenbriefe Buchst. AA - Db.
11 Stück Buchst. AA zu 3000 S— Nr. 413 691 693 786 921 1305 1358 l563 1584 1823 2332.
6 Stück Buchst. EB zu 1500 MC Nr. 412 434 586 744 867 972.
15 Stück Buchsft. C0 zu 300 Sp Nr. 37 358 1954 1972 2077 2109 2158 . 2503 2577 2682 2709 2772 2890
8 Stück Buchst. D zu 75 Nr. 431 444 618 697 826 1305 1389 1788.
IV. 3 MP½ 3, Rentenbriefe Buch ft. — T.
1 Stück Buchft. S zu 300 „S Nr. 4.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe, und zwar:
zu 1 mit den Zinsscheinen Reihe 9 Ni. 1316. . zu II mit den Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 1116. zu III mit den Zinsscheinen Reihe 2 Nr. 8-16 Reihe 3
zu 1IV mit den Zinssche inen r. S8 — 16
und Erneuerungsschein vom 1. Ok⸗ tober 1920 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragh. Pulverstraße Nr. 5 bezw. bei der Rentenbankkafse in Berlin, Klosterstr. 76, sowie bei der Preuß. Staatsbank (Seehandlung) ebenda, Markgrafenstr. 38, an den Wochentagen von 9— 12 Uhr Vorm. in Empfang zu, nehmen. Den Inhabern von ausge⸗ losten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, diese mit der Post an die ge⸗ nannten Rentenbankkassen bezw. die Kasse der Preuß. Staatsbank portofrei einzu⸗ senden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittlung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Vom H. Oktober 1926 ab hört die Verzin⸗ sung der ausgelosten Rentenbriefe auf und wird der Wert der etwa nicht mitein- gelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gehracht.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachste henden, bereits früher ausgelosten, seit länger als 2 Jahren rückständigen und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen:
; zu 4345 9X.
seit 1. 4 13 Buchst C 15656,
seit 1. 10. 14 Buchst. D 15542 20657,
seit 1. 4. 15 Buchst. B 13585 PDT 7295 I7b74 9757 14169 17838 20729, seit 1. 10. 15 Buchst. C 3425 13412 21633 D 1194 2159 7352 7652 8270 9181 10842 10844 11244 13828 16943 19197 19675 15854 . seit 1.4. 16 Buchst. A 4492 12217 13030 140563 14418 8 13559 18879 19056 21556 2008 D 190 2845 7677 8686 10528 10794 18308 20277, seit 1 10. 16 Buchst. A Saad B 3342 C 18426 21345 21400 D 637656 7734 13355 14368 15244 17692 19182, seit 1 4. 17 Buchst. A 140256 C 1601 5123 12548 14331 148530 20238 20343 20714 D 2876 5145 7060 9175 9625 12188 19720 15637 18957 18057 19278 19568 19972, seit 1. 10. 17 Buchst. A 11352 12629 13925 C 5888 10899 14345 18190 21019
21608 2249 D 848 324 545 19653
1653 13596 17107 19172 19137 19755
20801,
seit 1. 1. 18 Buchst. FE 1103 leit 1. 4. 18 Vuchft. rid io 10217
(25 TIr.) Nr. 190 599 10 1300 15563 18247 B 2457 C 1383 5375 19575 3765 3719 3755, 21331 21637 219346 2a936 D 6048 7676 3760 4074 4075 4554 4574 4814 181g S543 102056 10325 12697 13529 13592
15503 19427,
. zu 35 : seit J. 4 15 Buchst. L. Ses], seit 1. 7. 16 Buchst. F 4294 H 2968
J 3639
seit i. 10. 15 Buchst. L. 3985 0 2657, eit J. J. 17 Buchft J I345.
12958 13953 13280 13473 13575 13703 seit 1. 4. 17 Buchst. M 5856 N 3331, 13818 13928 14122 14201 14242 14258 (seit 1. 7. 17 Buchst. U 35265,
1432 14349 14373 14380 14427 1455 seit 1. 10. 17 Buchst. L 3664 M 1303 14685 14731 15029 15268 15294 15302 0 3873,
15417 15525 15599 15615 15773 15775 seit 1. 1. 18 Buchst. F 1967 3112 15964 16100 16167 16227 16554 16757 G 256 J 1578
seit 1. 4 18 Buchst. L. 2929 3297
M 296 O 2098 2954 3142
wiederholt aufgefordert, den Nenn-⸗
wert der Stücke nach Abzug der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Zinsscheine
Vermeidung weiteren Zinsverlustes den ge⸗
u nehmen. Die Verjährung der ausgelosten Ren⸗ enbriefe tritt nach den Bestimmungen des
z 44 4. a. O. binnen 19 Jahren eir. Hierbei machen wir zugleich darauf auf— merksam, daß digten bezw. zur 4293 gelegten Rentenbriefe Lurch die von lüUrich Levysohn in Berlin Ww. Jo, Stülerstr. 14, herausgegebene, in Grün⸗ berg i. Schl. Verlosungstabelle im Mai und No⸗ vember j. Is. veröffentlicht werden.
die Nummern aller gekün-⸗ Einlösung noch nicht vor⸗
erschei nend · Allgemeine
Königsberg. den 16 Mai 1920. Direktion
der Rentenbank für die Vrovinzen
Oft und Westyrensen.
— —
anrtschuldner zu verurteilen, an die
der Staatlichen Kreditanstalt.
E358 2455 2529 26866 2815 2371 220
Mr. 135.
ö Dritte Beilage zum Deut schen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 22. Juni
1929
——
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Yerkänufe, Derpachtungen, Verdingungen ꝛc. ;
4. Verlofung ꝛc. bon Wertpapieren.
B. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Offfentlich
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 A. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. 5. erhoben.
Außer⸗
— ——
5) Komman dit⸗ ge ellschaften auf Artien und Aktien⸗ gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschlieslich in Unter⸗ abteilung 2.
I3 3028
PFyfener Straßenhahn. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen Generaluer⸗ sammlung auf Dienstag, den 27. Juli 9290, Vormittags A1 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft für elek— trische Unternehmungen, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 36, ergebenst eingeladen.
, , . ꝛ
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1919. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Ausfsichtsrat. 5. Beschlußfassung über Aenderung der . in . Punkten:
8 1 *
0
a) In Posen“ durch Poing zu ersetzen. b) Die Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft, welche gesetzlich veröffent⸗ licht werden müssen, baben gemäß ministerieller Verordnung vom 6. 12. 1919 künflig im . Moniteur Polski“ zu erfolgen (8 3 der Satzung).
e) In 5 10 Abs. 3 sind die Worte oder in Berlin“ zu ersetzen durch zoder an einem anderen dom Auf— sichtsrat zu bestimmenden Orte“.
d) In §z 13 sind die Worte „inner⸗ halb. des Deutschen Reichs“ zu streichen.
c) Abänderung der Bestimmungen ö Bezüge des Aufsichtsrats
Dielenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗
recht in der Generalversammlung aus⸗
üben wollen, haben ihre Aktien bis
ö den 23. Juli 1920 ent⸗
weder
1. in Pozuam̃ bei dem Vorstand der Gesellschaft in ihrem Geschäfts—⸗ lokal, bet der Ostbank für Handel X Gemerbe, bei der Deutschen Bank, Filiale Poznan, oder bei der Danziger Privat ⸗ Attien· ank. Filiale Poznan,
2. in Berlin bei der Dirertion der Dlisconto⸗Gesellschaft oder bei der , für Deutschland oder
3. bei einem Notar
zu hinterlegen. Im Falle zu 3 ist die
, spätestens bis
blauf des 23. Juli er. bei dem Vorstand
einzureichen.
Poznan, den 16. Juni 1920.
Der Vorstand.
33052
Gemäß S 7 der Anleihebedingungen kün⸗ digen wir hierdurch die ganzen noch un— getilgten Reste unferer ;
AF o Anleihe vom 11. Juli 18932,
5 d Anleihe vom 6. April 1910 zum 1. Oktober dieses Jahres, Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert gegen Einlieferung der Stücke mit den unver⸗ fallenen Zinsscheinen bei Herren Bernhv. Loose C Co: in Bremen. Die am 2. Januar 1921 fälligen Zinsschein⸗ werden mit 1125 für die 479, mit S 12,50 für die 5 o Anleihe eingelöst.
Rinteln, den 19. Juni 1920.
Gebrüder Stoevesandt Kymmanditgesellschast au Aktien.
353212 . Actien⸗Verein des zoologischen Gartens zu Berlin.
Die Zahlung der Zinsscheine Reihe ? Nr.? der 41 00 neuen Schuld verschrei⸗ bungen des Actien Vereins des zoolo⸗ gischen Gartens zu Berlin erfolgt vom 1. Zuli 19290 ab durch das Bankhaus S. Bleichröder zu Berlin und die Dirertion der Discyonto⸗Gejellschgft zu Berlin wochentäglich in den Geschäfts— stunden mit ½ 22,55 das Stück.
Berlin, den 18. Juni 1820.
Der Vorstand des Aetien⸗Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin. Dr. L. Heck. Meißner.
29263 Aktien⸗Bad⸗ Waschanstalt, Saarbrücken I.
Laut Beschluß der Generalversammlung
vom 18. Mai 1920 wird die Gesellschaft aufgelõöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre eder gen an die Gesellfchaft an⸗ zumelden, wie auch die Schuldner gebeten werden, ihre Rechnungen an das Bank— haus G. J. Grohe⸗Henrich zu Saarbr. oder an die Liquidatoren, z. H. des Herrn SG. Kiel, Eisenbahnstr. 35, zu zahlen.
Ferner wird bekanntgegeben, daß das Bankhaus G. F. Grohe⸗Henrich, Saarbr., auf jede Aktie auf Dividendenschein Nr. 30 eine Abzahlung von fünfhundert Mark auszahlen wird. Dagegen kommt der Restbetrag erst nach Ablauf des Sperr⸗ jahres zur Verteilung.
Saarbr., 8. VI. 20.
Die Liguidatoren: Altpeter, Carl und Kiel.
33760
Zu der am 10. Juli 1829, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Wiechenschen Gast⸗ haus zu Hohenhameln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden hiermit die Herren Aktionäre freundlichst eingeladen.
Der Aufsichtsrat der . Hohenhamelner Zuckerfabrik. Alb. Rauls.
Der Vorstand der
Hohenhamelner Zuckerfabrik. H. Boes. H. Köhler. Tagesordnung:
Geschäftsbericht derampagne 1919/20.
Rechnungsablage. .
Bericht des Bücherrevisors.
Decharcheerteilung.
Aktienübertragungen.
Statutenmäßige Wahlen.
. Beschlußfassung über die Verteilung
der Schlammpresse.
DO O, ge R-
Der Text der Ziffer 3 der Bekannt⸗ machung des Aufsichtsrats der Schultheiß' Brauerei Actien⸗Gesellschaft in Nr. 133 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußi—⸗ schen Staatsanzeigers vom 19. Juni 1920, betreffend Einladung der Aktionäre unserer Gesellschaft zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 12. Inli d. J., Vormittags 117 Uhr, wird hierdurch, wie folgt, berichtigt:
3. Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach. Durchführung der Erhöhung des Grundkapitals dem 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Einstellung der neuen Ziffer des Grundkapitals die erforderliche neue Fassung zu geben.
Berlin, den 22. Juni 1920.
Der Aufsichtsrat der
Schultheiß Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Kopetz ky, Vorsitzender. Paul Herz, ftellv. Vorsitzender.
33762 .
33047] Wir zeigen hiermit an, daß Herr Land⸗ rat von Heyden, Prenzlau, sein Amt als Aufsichtsratsmitzglied unserer Gesell⸗ schaft niedergelegt Hat. Stettin, den 18. Juni 1920.
ieberlandzentrale Etettin, Attiengesellschast.
Der Vorstand. Jungk.
31068 . Die vereinigte Dänische Lebens⸗
bersicherungs⸗Akt. Ges. Hafnia in Kopenhagen
Dienstag, den Juni 1920, Nachmittags 3 Uhr, findet die ordent⸗ liche Generalversammlung im Ge⸗ schäftsgebäude in Kopenhagen, Eingang Holbergsgade Nr. Ü, statt.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts über die
Tätigkeit der Gesellschaft im Jahre 1919 sowie Vorlage der Jahres⸗ rechnung und der Bilanz.
2. Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗
sichtsrats.
Eintrittskarten zur Generalversammlung werden Freitag, den 25., Sonnabend, den 26. und Montag, den 28. Juni 1920, alle Tage von 10 bis 3 ühr, in der Hauptkanzlei der Gesellschaft gegen Vorzeigung von Aktienschein oder gegen sonstigen gehörigen Ausweis aus—⸗ gehändigt. 6 derselben 94 und auf der⸗ selben Stelle können Vollmachten von Aktionären, sich in der Generalbersamm⸗ lung durch einen anderen Aktionär ver⸗ treten zu lassen, vorgezeigt werden, 6. Vorzeigung für die Gültigkeit der Voll— machten erforderlich ist.
Die Direktion.
33219 Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Direktor Voges aus dem
Vorstaud unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.
Heidenau, den 18. Juni 1920.
Rockstroh⸗Werke A. G. M. Rockstroh. Döring.
3360235
Unsere diesjährige ordentliche Ge⸗ neralversaminlung findet am Montag, 2. August, Vormittags p10 Uhr, im Alpenvereinszimmer des Theaterrestaurants in Passau statt.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinnvertei⸗ lung und über die zu erteilende Ent— lastung.
2. Uebertragung von Aktien.
3. Wahl zweier Revisoren.
Passau, 18. Juni 1920.
Buchdruckerei Aktiengesellschast Passavia.
Domkapitular Georg Maier, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
e
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch auf Grund der
Bestimmungen in § 254 und 253 H. G.⸗B. zu einer außerordentlichen
Sauptversammlung auf Mittwoch, den 21. Juli 1920, Nachmittags 3 Uhr, nac Crefeld, Hotel zum Crefelder Hof, mit folgender Tagesordnung er⸗ gebenst eingeladen:
1. Wahlen zum Aufsichtsrat.
2. Uebertragung des Betriebes an einen
anderen.
3. Uebernahme der Bahn durch das
Reich.
4. Aufnahme einer Anleihe.
Die Anmeldungen der Aktien haben in Gemãäßheit des 5 71 unseres Gesehlschafts. vertrages und spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung zu erfolgen, wobei die Aktien auch in Crefeld bei der Deutschen Bank Filiale Crefeld, in Elberfeld bei der BergischMärkischen Bank, Filiale der k Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank, der Berliner Handelsgesellschaft, der Commerz⸗ und Diskontobank, bei Jarislowsky K Co. und bei Abraham Schlefinger hinterlegt werden können.
Crefeld, den 18. Juni 1920. Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion.
Griebel. Osterwind. 33046] Actiengesellschast
Norddeutsche Steingutfabrik
Grohn bei Bremen. Unser Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren: Bankier J. F. Schröder, Bremen, Vor⸗
sitzer,
n , Rud. Nagel, Bremen, stell⸗ vertr. Vorsitzer,
Rechtsanwalt und Notar Dr. D. Dan⸗ ziger, Bremen,
Bankdirektor Dr. jur. Aug. Strube, Bremen,
Bankier Philipp Schlesinger, Berlin.
Grohn, den 18. Juni 1920. Der Vorstand. O. Freise.
330321 .
Gehrüder Stoevesandt Kommanditgesellschaft auf Aktien, Rinteln.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 5. August 1920, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Herren
Bernhd. Loose & Co. in Bremen. Tagesordnung: 1. Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 4 200 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
2. Antrag auf Aenderung der Statuten,
nämlich ö
in 5 13a Erhöhung der Summe von MSH 6000 auf M 30 000,
in 5 13 Erhöhung der Summe von
4 zoo auf Æ 5 500
in 3z 31 Absatz 1 Zusatz der Worte: Die Tantiemesteuer wird von der Gesellschaft getragen.“ .
Das Stimmrecht kann nur für die⸗ jenigen Aktien ausgeübt werden, die spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei Herren Bernhd. Loose R Co. in Bremen, bei der Reichshank, bei einem Notar oder bei der Gesellschaft in Rinteln hinterlegt sind. Hat die , n, bei der Reichs⸗ bank oder bei einem Notar stattgefunden, so muß der Hinterlegungsschein spätestens am 4. August bei der Gesellschaft vor⸗
gelegt werden.
33216
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Mai d. J. wurde der Direktor Rudolf Berg, Eprking, zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt, 5 daß der Aufsichtsrat fortan durch die
erren:
Kommerzienrat Nobel, Detmold,
Rentner Friedr. Schelp, Detmold,
Nentner Ludw. Höpker, Detmol),
Direktor Rudolf Berg, Eveking vertreten ist. ;
Kohlstäbt, den 18. Juni 1920.
Metall⸗ Jeindrahtwerke A. G.
lzzoꝛo] J Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu der am Montag, den 12. Juli d. J., Vormittags 11 uhr, im Zimmer 47 des Städt. Lebensmittelamtes, Theater⸗ platz, hier, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ ,, . und Bericht des Auf⸗— sichksrats über die Prüfung der Jahres⸗ rechnung. .
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Bescheftssahr. ;
3. Beschlußfassung über die Erteilung
der Entlastung an die Mitglieder des
Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über den Verlust. Aufsichtsratswahlen. Beschlußfassung über etwaige sonstige
ö
rechtzeitig angekündigte Verhand— lungsgegenstände. ; Für Vertretungen sind die Bestim⸗
mungen des 5 22 des Gesellschaftsver⸗ trags maßgebend.
ie Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 25. d. M. ab auf dem Büro der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. 1. a. M. Süd, den 18. Juni
Frankfurter Milchversorgungs⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorfstand.
330 7
Actien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralverfammlung auf Mittwoch, den 7. Juli er,, Nachmittags 3 Uhr, nach dem. Deutschen Hause zu Schöppenstedt höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsabschlusses pro 31. Mai er., Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastungserteilung.
2. Neuwahl eines Direktionsmitglieds.
3. Neuwahl von vier Aufsichtsratsmit⸗
liedern.
4. Aenderung des Statuts.
8. Geschäftliche Mitteilungen.
Das Legitimationsverfahren beginnt um 2 Uhr und wird präzise 3 Uhr geschlossen.
Evessen, den 19. Juni 1926.
Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Deecke, Amtsrat.
lzzobg
Pfalzische Hypothekenbank Ludwigshasen a. Rh.
Die neuen Zinsbogen zu unseren 3 o igen Pfandbriefen Serie 10, 4 osoigen Pfandbriefen Serien 38, 35 und. b9. und 40 igen Kommunal— obligationen Serie 1 können von ben ab gegen Borlage der Erneuerungs; cheine kostenfrei sowohl bei uns als auch durch unsere Filiale in München er⸗ hoben werden. Außerdem sind sie zu be ziehen durch die Baherische Stagtsbank in Würnberg und ihre Riederlaffungen, durch die Pfälgische Bank Ludwigs⸗ hafen a. Rh. und ihre Zweiganftalten, durch die Rheinische Creditbank in Manuheim und ihre Zweiganstalten; ferner in Augsburg durch die Dresdner Bank Filiale Augsburg und die Mitteldentsche Creditbank Filiale Augsburg vorm. Gebrüder Rlop fer, in Frankfurt a. M. durch die Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. M., die Dentsche Vereinsbank, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, die Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und die Pfälzische Bank Filiale Frankfurt a. M., in München durch die Bayerische Vereinsbank, die Deutsche Bank Filiale München und die Pfälzische Bank Filiale München, endlich durch unsere sämtlichen Pfand⸗ briefvertriebsstellen. .
Ludwigshafen a. Rh. 15. Juni 1920.
Die Direktion.
Erwerbs. und Wirts . enschaften. e
9 6. E Aan El Ek 7. Riederlassung ꝛc. von 323 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
tsanwälten.
335831
Am Samstag, den 10. Juli 18209, Nachmittags 37 Uhr, findet eine auszer⸗ ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
dstertagwerke A. G. Aalen
im Sitzungssaale der Gesellschaft in Aalen statt. Tagesordnung: J. Schaffung neuer Betriebsmittel durch Erhöhung des Aktienkapitals um MS 600 000 und Aufnahme einer Obligationenanleihe von M 350 000. 2. Beschlußfassung über die Einzelheiten der Obligationen⸗ und Aktienausgabe, insbesondere über das Bezugsrecht der Aktionäre.
Die Aktionäre wollen zwecks Ausübung des Stimmrechts ihre Aktien gemäß 5 15 des Statuts bei der Gesellschaft, einem Notar oder den Bankfirmen Stuber c Co. Stuttgart und Stuttgarter Sandelszentrale Dirlewanger Fürneisen Stuttgart hinterlegen.
Der Vorstand. Bantlin. Stotz. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Willy F. Stuber.
33031 Unsere Aktionäre laden wir hierdu zur Generalversammlung auf Min— woch, ven 14. Juli, Vorm. 11 Uhr, in unser ö ein. . agesordnung: Die in § 17 Ziffer 1—4 und 6 be— zeichneten Gegenstände. Karlsruhe, den 18. Juni 1920.
Ssfraelitische Meligionsgesellschaft.
M. Altmann. Jonas Ettlinger. 33208
Hohenz. Candesbhahn.
Di 6 weiterer 40 0 auf die neuen Aktien der Hohenz. Landesbahn hat bis längstens Mittwoch, 21. Juli, seitens der Zeichner bei der Spar- und Leihkasse zu Sigmaringen zu erfolgen. Stuttgart, 19. Juni 1920. Der Vorstand. Leibbrand.
383588
Edmund Moster Co. A. G.
Zagreb n. Verlin.
Die VI. ordentliche General⸗ versammlung sindet den 26. Juni 1820, um 4 Uhr Nachmittags, im Geschäftsgebäude in Zagreb statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung. über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf—⸗ sichtsrats.
Aktionäre, die Hr Stimmrecht ausüben wollen, haben 3 Tage zuvor ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Bankhause zu Hinterlegen.
Berlin, den 19. Juni 1920.
Der Vorstand.
335841 Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz, A.⸗tz.
Generalversammlung Sonnabend, den 10. Juli 1929, Abends 8 Ahr, im Saale des Handelskammerhauses zu Görlitz, Mühlweg 18.
Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1919 / 20.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die . der Jahresrechnung und Fntlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. .
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat an Stelle der, ausscheidenden Herren Dunkel, Reinel, Weihrauch und Walter auf 3 Jahre und an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn Schulze auf? Jahre.
5. Uebertragungen von Aktien.
, Teilnahme an der General— versammlung ist laut 3 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags jeder Aktionär berechtigt, wenn er am Eingange zum Versamm— . eine auf seinen Namen lautende Eintrittstarte abgibt. Diese Karten können von jetzt ab bis spätestens Donners. tag, den 8. Juli d. J., gegen gehörige Legitimation in unserem Zigarren geschäft, Marienplatz 6, Werktags in der Zeit von 8 - 12 uhr Vormittags abgefordert werden.
Das Vorzeigen einer Aktie berechtigt zur Teilnahme an der Generalpersamm— lung nicht.
Görlitz, den 21. Juni 1920. ,,, zu Görlitz,
Der Au sichtsrat. P. Schöp ke.