1920 / 135 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

von ihm unter der Firma Hans

Brendler fortgesetzt.

Kurt Potthoff. Inhaber: Ernst Robert Gustav Kurt Potthoff, Kaufmann, zu Hamburg.

Walter Duve. loschen.

Oskar C. H. Dränert. ist erloschen.

Friedrich Hörmann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Cohrs mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Mönchshof⸗Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Waldemar Wolf Benjamin⸗Rasmussen, Kaufmann, zu Hamburg, ist am 8. März 1920 zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden und am 28. Mai 190 aus seiner Stellung als Geschäftsführer ausge= schieden.

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schaftsführers F. X. W. Cichentopf ist beendigt.

Dr. Oskar Heinrich Hertz und Arnold Dtto Hertz, Hausmakler, zu Hambung, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt worden.

Jeder Geschäftsführer ist allein ver— tretungsberechtigt.

Samburg⸗Uebersee⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers M. G. F. Reese ist beendigt.

Hans Julius Lebenbaum, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Gesamtprokura ist erteilt an Johann Heinrich Donnemann mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten oder mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Die an W. G. Starke erteilte Ge⸗ samtprokurna ist erloschen,

Treber⸗Jmport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden:

Sind meh vere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Paul Arno Huyke, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt worden,

Ueber seehans Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Die Ver— bvetungsbefugnis der Geschäftsführer H. Vahle und K. Deters ist beendigt.

Robert Johannes Alexander Demmler

Diese Firma ist er⸗

Diese Firma

Heinrich Theodor Beine und Carl Wilbelm Schempp, Kaufleute, gu

Hamburg, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt worden.

Hesse, Nemman . Co. Die en Manfred Nathan erteilte Gesamtpro⸗ kuwa ist erloschen.

Sermann Wittkomski. Inhaber: Hermann Rudolph Peter Paul Witt— kowski, Kaufmann, zu Hamburg.

Herm. Hechler C Eo. Gesellschafter: Hermann Friedrich August Hechler, za Hamburg, und Heinrich Ferdinand Wedemann, zu Altona, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begennen. .

O. Kuhlmann. Diese Firma ist er⸗ loschen.

„Atlas“ Allgemeine Transyortge⸗ sellschaft für Land⸗ und Seever⸗ kehr mit beschränkter Haftung. In der Gesellschafterversaumlung vom 20. Mai 192060 ist die Erhöhung des Stammkapitals um M 30 000 guf S 50 00 sowie die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsbertrages beschlossen und be—⸗ stimmt wonden: -

Die Fivma der Gesellschaft lautet nunmehr. „Atlas“ Transportgesell⸗ schaft für Land⸗ u. Seeverkehr mit beschränkter Haftung.

2lchenbach X Co. Prokura ist erteilt an Henry Droege, zu Groß Flottbek. Kallmes jr. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter James Kallmes am 18. Juli 1919 durch Tod ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den ver— bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Gleichrider C Co. Gesamtrrokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptmederlassung ist erteilt dem bis— herigen für die Hauptniederlassung be⸗ stellken Einzelprokuristen Franz, Wil⸗ belm Carl Abt, mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen.

Somdre C. Pisani. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Eduard Wilhelm Görse und Arthur Ludwig Stroink, mit der r. daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Suhr zur Zeichnung der Firma der Ge— sellschaft berechtigt ist.

Die an Th. H. Ch. Thorwarth er teilte Gesamtrokuna ist erloschen.

Albert R. Meyer. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters R. A. L. G. Meyer ist durch einen Vermerk auf eine am 8. Juni 1920 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Meier C Badenius. Bezüglich des Gesellschafters F. L. Badenius ist durch einen Vermerk auf eine am 8. Juni 1920 erfolgte Eintragung in das Güterrechts— register hingewiesen worden.

Handelsgesellschaft Fleischerverband

Afktien⸗-Gesellschaft, zu Berlin, mit

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. April 1920 ist die Aenderung des § 15 des Gesellschafts⸗ vertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

E. Garbell, zu Moskau, mit Zweig⸗ niederlassung zu Samburg. Der In⸗ haber Elias (Eduard) J. Garbell ist am 26. Oktober 1919 verstorben; das Geschäft ist von dessen Witwe Flora Garbell, geb. Feitelberg, zu Heidelberg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt

erteilt an

worden.

Prokura ist Friedrich Lorenz Jürgensen,

D. Enoch. Diese Firma ist erloschen.

Deutsch⸗Columbianische Brauerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. In der Gesellschaftewersamm⸗ lung vom 23. April 1920 ist die Aenderung des Gesellschaftspertrages in Gemäßhelt der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

Reederei Nord⸗West Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Ankauf, Verkauf, Befrachtung und Ehartern von See⸗ und Flußschiffen, Fischereifahrzeugen und so weiter, Be⸗ trieb einer Reederei, Einrichtungen von Schiffahrtslinien auf Gewässern jeder Art und Betreiben von Maklergeschäften. Die Gesellschaft kann sich auch an gleichartigen Unternehmungen beteiligen, alle Geschäfte unterstützen und selbst be⸗ wirken, die dem vorgedachten Ziele ent⸗ sprechen, e kann gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen erwerben oder deren Vertretungen übernehmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 300000.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 20 Jahre festgesetzt worden. Eine Ver⸗ längerung kann mit einer Mehrheit von M des Stammkapitals bheschlossen werden, mit derselben Mehrheit kann auch eine frühere Auflösung der Gesell⸗ schaft herbeigeführt werden.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ luristen.

Geschäftsführer: Anton Pohl, In⸗ genieur, zu Hamburg, Leo Wamwach, Kaufmann, zu Cöln, Josef Wagener, Direktor, zu Duisburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. =

Juni 14.

Verlag „Allgemeine Deutsche Aus⸗ manderer Zeitung“ Emit Keller. Inhaber: Cmil Keller. Verleger, zu Hamhurg.

Phs. van Ommeren Hamburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesamtprokura ist erteilt an Adolph Johannes Theodor Hessen⸗ müller, Friedrich Amandus Richars, Grothmann und Rudolf Friedrich Karl Otto Wietz, letzterer zu Altona; je zwei von ihnen sind zusammen geichnungs⸗ berechtigt.

Maxsä Fera. Prokura ist erteilt an Alexander Henry Gustav Schaar.

Carl M. F. Burchard. Prokurg ist erteilt an Eberhard Joseph Ernst Wil—⸗ helm Robert Witte.

Aug. Löhr C Co. Prokura ist erteilt an Carl Theodor Röseler.

Die an J. L. F. Bartels erteilte Prokura ist erloschen.

Willem Thele CK Co. Gesellschafter: Johann Hinrich Friedrich Willem Thele, Otto Paul Carl Stüwe und Wilbelm Heinrich Friedrich Stüwe, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Juni 1920 begonnen.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch den Gesellschafter W. H. F. Stüwe allein, durch die Gesellschafter Thele und O. P. C. Stüwe gemein⸗ schaftlich.

Max Millies. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter J. M. W. Millies mit Aktiven und Passipen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

F. H. Millies. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden: das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter F H. O. K. Millies mit Aktiven uns Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Christians C Kempe. Aus diesen offe⸗ nen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Kempe ausgeschieden; Aeichzeitig ist Otto Alfred Christians, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein—= getreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗— änderter Firma fortgesetz!. J

Heinrich Krummet. Inhaber; Heinrich Krummet, Kaufmann, zu Niendorf.

Vincenz Häberle. Inhaber: Vincens Häberle, Kaufmann und Spediteur, zu Hamburg. ö

Nicolas C Bertholdt. Gesellschafter: Johannes Louis Robert Nicolas und Karl Reinhold Bertholdt, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Juni 1920 begonnen.

Iwejgnitderlgssung zu Hamburg,. Die Vertretung der CGeesellchsit err

folgt durch die Gesellschafter gemein⸗ schaftlich. .

Diamant K Co. Prokura ist erteilt an Jonni Will Setter. 3 .

Ernst X. Müller. Prolura ist erteilt an Hans Paul Ferdinand Wittorf.

Münster C Seismann. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellfchafter E. S. Marcus am 26. Fe⸗ bruar 1920 durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist ein— getreten.

Die Gesellschaft wird als Komman— ditgesellschaft unter underämerter Firma fortgesetzt.

Walter H. E. Petersen. Inhaber: Walter Hermann Emil Petersen, Kauf— mann, zu Hamburg.

O. F. Weber. Das Geschäft ist von Walter Ritscher, Kaufmann, zu Moor— burg, übernommen worden und wird von ihm unter uwmeränderter Fixma fort⸗ gesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der bäsherigen Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.

Die Niederlassung ist Moorburg.

A. Niehaus C Co. Aus dieser offenen Handels gesellschaft sin , die Gesellschafter S. W. Schmidt, E. S. Feeth und D. 3. M. Th. Wulsten gusgeschieden; gleich zeitig ift Heinrich Ernst August Hülse, Kaufmann zu Hamburg, als Gesell— schafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Heinrich G. G. Fisser. In das Ge— schäft ist Heinrich Albert Hellmers, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— schafter eingetreten

Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. April 1720 begonnen und setzt das Geschäft unter unbderänderter Firma fort.

Josef Basler. Die an M. A. Pallis erteilte Prokura ist erloscheen⸗ E. Möller E Sohn. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Ernst Niebuhr. Diese offene Ham els⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗

schäft ist von dem Gesellschafter E. A. P. Niebuhr mit Aktiven und Passiwen übernommen worden und wird von ihm

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Heinrich C. W. Maas. Gesamtprokura ist erteilt an Franz Ludwig Rohert

Guthke und Paul Wilhelm Gustab Boessneck. Gotthard Thieme. Diese Firma ist er⸗ loschen. . Paul Pöge Nachf. Zweignieder⸗

lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Paul Pöge Nachf., zu Dresden. Inhaber: Dr.Ing. Walter Augustus Robby Kossmann, Ingenieur, zu Weimar.

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Dipl. Ing. Rudolf Wil⸗ helm Emil Robert Schmigg. ;

Louis Bock C Sohn. Die Inhaberin Mary Bock ist am 18. April 1917 ver storben; das Geschäft ist von Ernst Alexander Bock, Kaufmann, und Ella Bock zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. April 1917 begonnen und setzt das

Geschäft unter unveränderter Firma fort. Sermann Meyer Co., Aktien⸗

gesellschaft, zu Berlin, mit Zweig—

niederlassung zu Hamburg.

Die Vertretungsbefugnis der Vorstands⸗

mitglieder Th. Muhr und Max

Galliner ist beendigt, . Fischversand Rheinland Ge sellschaft

mit beschränkter Haftung. Der Sitz

der Gesellschaft ist Hamburg. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1929 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der An. und Verkauf und Versand von Fischen, insbesondere die Versorgung des rheinisch⸗westfälischen Industriegebietes mit frischen Fischen, geräucherten und marinierten sowie anderen Fischen jeg⸗ sicher Art, und der Betrieb aller mit diesem Gegenstande in Verbindung stehender Rechts- und Handelsgeschäfte,

Das Stammkapital der Gesellschaft

Geschäftsführer sind: Jonny Carl Fritz Behnke und Eduard Lüth, Kauf⸗ seute, zu Hamburg, welche die Gesell— schaft gemeinschaftlich vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Naturdünger⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des, Unternehmens sind die Ausnutzung einer Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines Dünge⸗ mittels aus Naturdünger, ferner ver— wandte Geschäfte jeder Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt M 100 00) —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sst jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Carl Franz Hexrich, Hauptmann a. D. und Kaufmann, zu

Wandsbek. und Robert Hopfelt, Ingenieur, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.

Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hann - Münden. (325761 Im hiesigen Handel zregister Abtei⸗

lung A Nr. 231 ist heute die Firma „Hann. Mündener Schleifscheiben⸗ Fabrik Riebeling C Sudhoff“ mit dem Sitze in Hann. Münden einge— tragen. Gesellschafter sind: Kaufmann Friedrich Sudhoff und Kaufmann Otto Riebeling, beide in Hann⸗Münden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Juni 1929. Hann.Münden, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht. II.

Havelberg. 1632377 Die im Handelsregister A unter Nr. 25 eingetragene Firma C. Schmiedebach sen. in Havelberg ist erloschen. Havelberg, 14 Juni 1920. Das Amtsgericht.

AMNeidelbergę. 323758 Handelsregistereinträge.

Abt. A Bd. J D. -Z. 209 zur Firma Touis Holzbach in Heidelberg. In—⸗ haber ist jetzt Karl Heilmann, Kaufmann in Heidelberg.

Band II O.⸗3Z. 240 zur Firma Friedrich Dröll in Heidelberg. Dem Earl Johner, Kaufmann in Heidelberg, ist Prokura erteilt.

Heidelberg, den 10. Juni 1920.

Das Amtsgericht. V.

HNęeimstedlt. . 32379

Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der Firma Döring C Lehrmann, Aktiengesellschaft für Bergwerks⸗ Erd- und Bauarbeiten in Helmstedt folgendes eingetragen: .

Das Statut der Firma ist im 5 15 Abfaz 3 nach. Maßgabe des Beschlusses in der Generalversammlung vom 7. Mai 1920 geändert, wie in dem bei den Ge— richtsakten befindlichen notariellen Pro— tokolle vom gleichen Tage enthalten.

Helmstedt, den 1. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Helmstedt. ö

In das hiesige Handelsregister A Band 1 Blatt 130 ist beute bei der Firma Weber . Seeländer als neuer Inhaber der Kaufmann Robert Seeländer in Helmstedt eingetragen.

Helmstedt, den 14. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Hennef, Sieg. 32381

Im hiesigen Handelsregister Aht. A Nr. 74 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Spiertz in Hennef und als Inhaber derselben der Kaufmann Wil—⸗ helm Spiertz daselbst

Hennef, den 12. Juni 1920.

Dos Amtsgericht.

Herborn. Dillkreis. 32382 Handelsregister A. Gebrüder Paul Bicken: Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Robert Ferdinand Paul und der Schlosser Ludwig Ernst Paul zu Bicken in offener Handels⸗ gesellschaft die am 109. Januar 1920 be— gonnen hat, eine Blechwarenfabrikation und Eisenhandlung. Herborn, den 7. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Herhsteim. 32383 In unser Handelsregister Abt. A wurde beute eingetragen die Firma „Apotheke Herhstein Hermann Rosenthal“. Inhaher der Firma ist; Hermann Rosen⸗ thal, Apotheker in Herbstein. Herbstein, den 12. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht.

Hilchenbach, 323857

In unser Handelsregister Abteilung B sst heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Frma Stift Keppeler Filzfabrikt Weiß C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stift Keppel eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generclversammlung vom 6. Mai 1920 das Stammkapital um 40 000 6 erhöht ist und jetzt 200 900 A beträgt.

Hilchenbach, den 3. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Hilehenhach. 323885

Bei der unter Nr. 10 unseres Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Silchenbacher Lederwerke vormals Giersbach, Hüttenhein

Kraemer in Hilchenbach ist heute folgendes eingetragen worden: . Das Vorstandsmitzllied, Lederfabrikant

ö Hüttenhein in Hilchenbach ist ge⸗ storben.

Dem Kontoristen Willy Menn in Hilchenbach ist Prokura mit der Moß⸗ gabe erteilt, doß er befugt ist gemein schaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Hilchenbach, den 14. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Hildesheim. 31577

In das Handelsregister ist am 14. Juni 1920 eingetragen:

H.⸗R. A 11I zur Firma Ernst u. Bremer, Hildesheim: Das Geschäft ist mit Firma auf den Kaufmann Carl Bremer jun. in Hildesheim übergegangen. Die Prokura desselben ist erloschen. der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts hegründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Uebergange des Geschöfts auf den Nachfolger ausgeschlessen.

H-R. A S651 zur Firma Zum

nusperhäuschen Wilhelm Viet⸗

323580]

meyer, Hildesheim: Die Firma heißt jetzt: Zum Knusperhäuschen Ge⸗ schwister Sacher. Geschäft und Firma sind auf die Geschwister Hedwig und Else Sacher in Hildesheim übergegangen. Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1920. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗

Frank u. Co., Hildesheim: Die Pro— kura des Kaufmanns Max Meyer in Han— nover ist erloschen. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden, ein Kommanditist neu eingetreten. .

H.R. A 1113 die Firma Josef Wolf, Böorsum; als Inhaber: Käsefabrikant Josef Wolf in Borsum. ; H.-R. A 1II4 die Frma Joseph Sus, Gr. Förste, als Inhaber: Molkerei⸗

Zaps, Hildesheim; als Inhaber: Kauf— mann Alfred Zaps in Hildesheim.

H.R. 1116 die Firma m Krüger, Fr. Warnecke Nachf., Hil⸗ desheim; als Inhaber: Fräulein Krüger in Hildesheim.

SR. A 1117 die Firma Christel Alberti, Hildesheim; als Inhawer Kaufmann Christel Alberti in Hildesheim.

H.-R. B 18 zur Firma Mauritius⸗ Brauerei, vori. L. Alberti, G. im. b. H. zu Moritzberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1918 ist das Stammkapital der Gesell schaft von 500 000 υ, auf 400 000 4 herabgesetzt.

HR. B 122 zur Firma Kohlenhof des Kreises Marienburg, (3. m. b. S., Garbolzum: Dr. Bosse ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle ist durch Beschluß der Gejellschaf⸗ ferversammlung vom 3. Mai 1820 der Kaufmann Albert Meyer in Garbolzum getreten.

Amtsgericht Hildesheim. Hirschberg, Schiles— 32389

Bei der unter Nr. 48 Abt. B unseres Handelsregisters eingetragenen „Gemein- schafts⸗(zinkauf Niederschle ien, Ge⸗ seil schaft mit beschränkter Haft 3g“ ist eingetragen worden, daß des Stan kapital um 104 000 „6 erhöht ist und jetzt

1m N⸗

Ibhben bit kern,

In unser Handelsreg Nr. 21 die Fi . Erde, Gesellfchaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ibbenbüren eingetragen worden. s

32300 ister B ist unter kahlwerk Rote

Gegenstand des Unternehmens: Der Ewwerb und die Aus— nutzung des von dem Gesel schafter Kauf mann Hugo Fressel in Osnabrück er⸗ fundenen Verfahrens zur Herstellung eines Erzeugnisses aus einem Abfallprodukt der chemischen Industrie für Farb⸗, Polier⸗ und ähnliche Verwendungsgwecke, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Farben, ferner der Abschluß anderer Geschäfte, die mittelbar eder unmittelbar hiermit zu—⸗ sammenfallen. Endlich ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder andere Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu eteiligen oder deren Vertretung zu über— nehmen. Geschäftsführer sind die Fabrik— besitzer Gustab Deiters und Hugo Deiters, beide in Ibbenbüren. Jedem Gesellschafter steht die Vertretungsbefugnis einzeln zu. Das Stammkapital beträgt 21 9000 , Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1920 festagestellt. Ibbenbüren, den 14. Juni 1920. Preußisches Amtsgericht.

Insterburg. . 33391 In das hiesige Handelsregister A sird eingetragen am 11. Juni 1920 Firma

Erich Eglinski, hier, Inhaber Elektro—

techniker Erich Eglinski, hier. Firma Otto Klein in Stagutschen, Inhohe Gutsbesitzer Otto Klein in Stagutschen

Am 4 Juni 1920 bei der Firma Seyger ce Schneiderheit, daß die Geschäfts— führer und Kommanditisten Georg von Ja— rotzki, Erich Vidal und Max Kudicke aus: geschinden sind. Am I. Juni 1920 bei der Firma Schmidt . Co., daß sie jetzt Stein . Co. sautet und zur Ver— tretung nur der Gesellschafter Wilhelm Stein ermächtigt ist. Die Firma Kosfack ch. Eglinski ist am 11. Juni 1920 geloscht. Das Amtsgericht Insterburg.

Karlsha fem. 32393

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 64 die offene Handelsgesellschaft Nieß; & Briel in Selnarshausen eingetragen. Gesellschafter: Bauunter—⸗ nehmer Bruno Nieß und Kaufmann Heinrich Briel der Jüngere zu Helmars— bausen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Karlshafen, 14. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Verantwgntlicher Schriftleiter J. V. Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsste lle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Meng ering) 9 äf Menge in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanftalt, Berlin, Wilhelmstraße 3*. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 50 A uc. B.]

Zweite Sentral-Handelsregifter⸗Beilage zum Deut chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 22. Juni

Nr. 135.

1520

ö . . ,. Beilage, =, - Vereins-, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a .

in welcher die Bekanntmachungen über

1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konku⸗ e und 12. di 3 , der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel FJ

Sentral⸗Handelsregister für das Deutseche Meich. ir. i56

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i i für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und . SW. 2, e

straße 32, bezogen werden.

beträgt 6 4K f. d. Vierteljahr. E

Das Zentral Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezugspreis 86 f. d. V inzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum eiger 5 gespalt. Einheitszeile 2 416. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.

) Handelsregister.

H alserslamtern. 32392

IL. Betreff: Firma „Brauerei Jae⸗ nisch, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Als Vorstandsmit— glieder sind bestellt: 1. Heinrich Jaenisch, Brauereidirektor, 2. Georg Kölsch, Bank— direktor, beide in Kaiserslautern.

II. Betreff: Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Gebr. Pfeiffer, Barbarofsawerke“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Der Gesellschafter Jakob Pfeiffer, Fabrikant in Kaisers— lautern, ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. Als weitere Gesellschafter wurden eingetragen: 1. Ida Pfeiffer, Rentnerin in Wiesbaden, 2. Johanna Helene Mehrens, geb. Pfeiffer, Ehefrau des Fabrikanten Otto Mehrens, in Blankenese. Beide Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung aus⸗ geschlossen.

III. Betreff: Firma „Franz Budian u. Co., Geseltschaft mit heschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern? Franz Kirschenhenter, Kauf⸗— mann in Kalserslautern, ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

IV. Betreff: Firma „Mech. Schuh⸗ fabrik Kaiferslautern, Gesellschast mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Karl Müller, Kaufmann in Kaiserslautern, ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. Die Geschäfts— führer Peter Strasser und Otto Strasser sind nunmehr, und zwar jeder für i allein, zur Vertretung der Gesellschaft und Firmen⸗ jeichnung befugt. .

gFaisers la utern, 15. Juni 1990.

Amtsgericht Regstergericht.

Kattompötz, O. S. 32394

Der Geschäftszweig der im Handels— register Abteilung A unter Nr. 1270 ein⸗ getragenen . Franz Koftka mit dem Sitze in Brynow ift: Geschäft für Gruben- und Hüttenbedarf Abteilung tech⸗ nisches Büro in Brynow“. ;

Das Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. . 32395

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 134 ift am 11. Juni 1929 die Firma „Oberschtesische Kaffeerösterei In⸗ haber Max Großkreuz mit dem Sitze in Kattowitz und dem Taufmann Max Großkreuz daselbst als Inhaber einge— tragen worden. .

Das Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. 32396

Im Handelsregister Abteilurg A Nr. 1435 ist am 11. Juni 1920 die Firma „Withelm Schwartz“ mit dem Sitze in Kattowitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Schwartz in Warschau eingetragen worden.

Das Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. 32397

Im Handelsregister Abteilung A Nr. ] ist bei der Firma „Emanuel Fuchs Nachfolger“ mit dem Sitze in Katto⸗ witz am 11. Juni 1920 folgendes ein— getragen worden; .

D Firma ist in „Grnft Gerlich geändert. ; Das Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Allgiim. Handelsregistereinträge, . Unter der Firma „Josef Loefflath mil dem Sitze in Lindenberg i. A, be— treibt der Holzhaͤndler Josef Loefflath in Lindenberg i. A. eine Holzhandlung und Mastenfabrikation. ö „Earl Braun“, Einzelfirma in Lin⸗ denberg i. Allg. Inhaber Karl Braun, Kaufmann in Lindenberg. Manufaktur— waren und Damenkonfektionsgeschäft. „J. E. Hagspiels Nachf. Richard Kästner“, Ginzelfirma in Heimenkirch. Den Kaufleuten Friedrich Gollwitzer und Jesef Baldauf in Heimenkirch ist Gesamt⸗ Prokura erteilt. . „Josef Hellmann“, Einzelfirma in Oberreitnau. Inhaber: Josef Hellmann, Kaufmann in Dberreitnau. Handelsgeschäft mit Obst, Obstwein und Spirituosen jeder Art. ; Die offene Handelsgesellschaft „Ein dauer Holzinduftrie Um Co. mit dem Sitze in Lindau hat sich auf⸗ gelöst; Liquidation findet nicht statt, „Ritter u. Wagner“, offene Han⸗ delsgesellschaft Sitz: Markt⸗Oberdorf. Berinn: 1. April 1920. Gesellschafter: Der Baumeister Matthias Ritter sowie der Bauunternehmer Hans Wagner in Markt- Sßerdorf. Technisches Büro. Bau⸗ gesckatt und Baumaterialien handel; „Siegfried⸗Apotheke in Oberst⸗ dorf i. Allg. Besitzer Apotheker Wil⸗

31832] 9

helm Düll“. Sitz Oberstdorf. In⸗ haber: Wilhelm Tüll, Apotheker, dort.

Unter der Firma „Handels- . In⸗ dustriegesellschaft Paul Koeppe Cy. , Sonthofen i. Allgäu (Bayern)“ haben Paul Koeppe, Kaufmann in Sont⸗ hofen und J Kommanditist eine Kom- manditgesellschaft errichtet mit dem Sitze in Sonthofen. Beginn: 1. April 1920.

„Arnold Albert“, Einzelfirma in Kempten. Inhaber: Arnold Albert, Bankier in Kempten. Bank- und Waren⸗ Kommissionsgeschäft.

„Isis-Verlag Alois Stadler“, Firma in Kempten. Die Firma ist er⸗ loschen.

„Torfgeminnung Hochmoos, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Zollhaus i. Schwaben, Gde. Mittelberg. Der Gutsinspektor Franz Köhnle in Unterzollhaus der Gemeinde Mittelberg wurde als Geschäftsführer be⸗ stellt. Der bisherige Geschäftsführer Wil⸗ helm Borgnis ist ausgeschieden.

Kempten, am 10. Juni 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

H iel. 32399

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 9. Juni 1920 bei der Firma Rr. 7: Reichshallen LZichtspiele Hagen & Sander, Gese lfchaft mit beschränkter Saftung, Kiel. Die Firma ist geändert in „Reichshallen⸗ Theater Hagen & Sander, Gesellschaft mit beschränkter Saftung?.

Das Amtsgericht Kiel. HlIeye. 32401 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist heute bei der Firma „Salzraffinerie, Seifen⸗ und Sodafabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Kleve, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Gustav Mentrop in Cranenburg ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Klenye, den 9. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Königsee, Thx. 32402

Im Handelsregister Abt. A Nr. 217 ift die Firma A. Kiesewetter & Stein⸗ mann in Allersdorf und als deren In⸗ haber der Ingenieur Arthur Steinmann und der Kaufmann Albert Kiesewetter da—⸗ selbst eingetragen worden.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

Königsee, den 11. Juni 1920.

Schwarzburgisches Amtsgericht.

Kötzschenbroda. 32403 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

a) auf Blatt 157, die Sanin⸗Gesell⸗

schaft mit heschränkter Saftung, Fabrik chemisch⸗pharmacentischer

Präparate in Kötzschenbroda betr. die ö Alwine Rosa Bauer, geb. Richter, ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist beftellt der Direktor Erich Bauer in Neundorf.

b) auf Blatt 25, die Firma Carl Burghagen in Radebeul betr., Carl 6 Wilhelm Burghagen wohnt in

adebeul. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Ernst Adolf Walter Burghagen in Radeheul. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 be⸗ onnen. . Kötzschenbroda, den 16. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Kolberg. ; ( 32404 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 245 eingetragenen Firma Dampfziegelwerk Alt⸗Tranim, KHer⸗ mann Lindtke, Inh. Ziegeleibesitzer Oer⸗ mann Lindtke, in, Kolberg, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Kolberg, den 8. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Konstanz. 32405

Handelsregistereintrng B O. J. 76: Die Firma Ewa, Kleinkunst⸗Manu⸗ faktur Konstanz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stelkung und der Vertrieb kunstgewerb— licher Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 30 000 6. Als Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Benno Baum in Konstanz. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 2. Juni 1920 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaff wird zunächst für die Zeit bis zum 31. Dezember 1922 errichtet und gilt von da an jeweils als um weitere 3 Geschäftsjahre verlängert, wenn nicht ein halbes Jahr erstmals vor dem 31. Dezember 1922 und nach eingetretener dreijähriger Verlängerung jeweils vor

Gesellschafter gekündigt wird.

Handelsregistereintrag A 4 O.-3. 94: Josef Huber in Konstanz. Inhaber st Tapeziermeister Josef Huber in Konstanz. Geschäftszweig; Möbelhandlung.

Handelsregistereintrag A 4 D.- 3. 95: Carl Braun in Konstanz. Inhaber ist Kaufmann Carl Braun in Konstanz. Geschäftszweig; Großhandel in Papier, Lumpen, Maschinen, alten Möbeln.

Konstanz, den 15. Juni 1920.

Badisches Amtsgericht. J.

Kremmen. 32406

In das hiesige Handelsregister Ab— teilung B ist bei der unter Nr. 2 einge— tragenen Firma „Heim und Arbeit“, Sie delungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Sommers⸗ walde (Kreis Osthavelland) heute eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 5. März 1920 um 56 000 A, also auf 4 000 us, erhöht.

Das Amt des Geschäftsführers Josef Greß ist erloschen. An seiner Stelle ist der Rittmeister a. D. Julius Woldering zum Geschäftsführer bestellt.

Kremmen, den 11. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Kreuzhurg, Ostpr. 323336 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:

Die Firma A. F. Gutzeit in Kreuz⸗ burg, Oftpr. Inhaber ist Taufmann Alhert Gutzeit von Kreuzburg, OIstpr.

Kreuzburg, Ostpr., den II. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Kröpelin. 32407 Die Gasanstalt Kröpelin, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, ist

in Liguidation getreten. Liquidator ist

der Rentner Theodor Behrens in Kröpelin. Kröpelin, den 17. Juni 1920. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Leipzig. 32409] Auf Blatt 19 868 des Handelsregisters ist heute die Firma Thyssen'sche Sandelsgesellschaft mit beschränkter Saftung Zweigniederlafsung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung der in Duisburg unter der Firma Thyssen sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung bestehenden Hauptniederlassung, ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1910 abgeschlossen und am J. . 1912, 24. Juli 1918 und 22. Dezember 1919 abgeandert worden. Gegenstand des Unter⸗ neh mens ist:

1. der Handel mit Kohlen, Koks und Briketts sowie allen bei der Koks herstellung gewonnenen Nebenprodukten, ferner der Dandel mit Cisen, Stahl und den bei ihrer Herstellung gewonnenen Neben produkten sowie mit künstlichen Dünge⸗ mitteln, mögen alle diese Erzeugnisse von der Gesellschaft selbst hergestellt oder von dritten erworben sein;

2. der Handel mit allen Rohmaterialien, die für die vorbezeichnete Produktion oder ihre Verwertung bei der Gesellschaft oder dritten erforderlich sind;

3. die Errichtung und der Erwerb solcher Anlagen, welche geeignet sind, die vor⸗ bezeichneten Zwecke zu fördern, namentlich die Errichtung von Häfen, Umschlagplätzen Koksöfen und Brikettfabriken, der Erwer von Grundftücken, Bergwerken, Hätten⸗ und Stahlwerken sowie von Schiffen, ferner die Erzeugung und Verwendung von Gas und elektrischer Energie;

4. die Beteiligung an anderen Unter- nehmungen irgend welcher Art, die die , Zwecke zu förden geeignet erscheint.

Das Stammkapital beträgt dreihundert taufend Mark.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung entweder durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. ;

Zu Geschäftsführern sind beftellt die Kaufleute:

a) Rudolf Brung in Duisburg⸗Beeck,

b) Theodor Urlichs in Mannheim,

3 Josef 6 in . d) Wilhelm Buddensick in Mannheim, ej Wilhelm Haas in Cöln,

f Friedrich Walsleben in Hamburg, g Ludwig Dankmeyer in Hamburg. Prokura ist erteilt den Kaufleuten: a) Emil Stamm in Duisburg⸗Beeck,

9

Ablauf des 3. Geschäftsjahres von einem

p) 3 Wibbecke in Hamborn⸗Bruck⸗ aufen,

c Dans Nalen; in Duisburg⸗Meiderich,

d] Wilhelm Heck in Cöͤln,

ermächtigt.

e) Friedrich Schomacker in Essen,

f Kornel Fuchsschwanz in Mannheim,

g) Eduard Beume in Erfurt,

h) Rudolf Lembeck in Essen,

i) Otto Ellersiek in Hannover,

k) Heinrich Neuhaus in Hannover,

1 Ewald Etzbach in Leipzig,

1 Richard Rüdiger in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ nr. nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro— kuristen zu vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch

. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, am 16. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung NH B.

Leipuig. lↄ2gto]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19089 die Firma Rudolf Thieme in Leipzig (Plauensche Straße )). Der Kaufmann Kurt Rudolf Thieme in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Wollhandel und Kommission.)

2. auf Blatt 19090 die Firma Scheuer⸗ tuch⸗Großhandel Ernst Mosell in Leipzig (Baversche Straße 2). Der Kaufmann Ernst Mosell in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Scheuertüchern und Textil⸗ waren.)

3. auf Blatt 19 091 die Firma Albert Richter in Leipzig (Roßblatz ?! Der Buchhändler Albert Richard Richter in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Sortiments⸗ und Antiquariats⸗ buchhandlung.)

4 auf Blatt 19 092 die Firma Richard Uhlig in Leinzig⸗Plagwitz. ESduard⸗ straße 1.) Der Kaufmann Friedrich Richard Uhlig in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschãftszweig: Handelsvertretungen und Großhandel mit Getreide, Futtermitteln, Düngemitteln und Fourage.)

5. auf Blatt 17399, hetr. die Firma Otto Müller & Co,. in Leipzig; Karl Moritz Otto Müller ist als Gesellschafter aus—⸗ geschieden.

6. auf Blatt 595, betr. die Firma F. W. Steinmüller in Leipzig: Paul Gefe ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Hermann Rothe in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

7. auf Blatt 16779, betr. die Firma Rauchwarenlagerhaus Gesellschaft mit n , Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. April 1920 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Leor Klein ist als Geschäftsführer ausgeschie den. Zum Geschaftsführer ist befkellt, der Rechts- anwalt Hellmuth von Kiesenwetter in Leipzig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch minde sfenz zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. (Aus dem Gesellschafts⸗ vertrage wird noch bekanntgegeben; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.)

8. auf Blatt 11 445, betr. die Firma G. Ricordi C Co. in Leipzig: In⸗ folge Aufhebung der Zwangsverwaltung ist die Vertretungsmacht des Zwangs⸗ verwalters Karl Hesse beendet. ie ein⸗ getragenen Vertretungsbeschränkungen sind , .

ipzig, am 16. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abt. IB.

Leipzig. 32411

In das e erer ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 19093 die Firm Danubia⸗Gesellschaft Dr. Szende, Leichtner & Co, in Leipzig (Friedrich Liststraße 10). eg n . ind die Kaufleute Dr. Peter Paul Szende, Edugrd Leichtner und Tibor Carl Strasser, sämtlich in fir ö

Die Gesells . ist am 9. Juni 1920

errichtet worden. .

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei der ellschafter gemein sam (Angegebener Geschäftszweig: J en in landwirtschaftlichen

aschinen, Rohstoffen, Wirkwaren, Haus—⸗ und Küchengeräten.)

2. Auf Blatt 19 098 die Firma Deutsche Sandels⸗ Auskunftei Winterberg & Co. in Leipzig (Salomonstr. 8), Zweig⸗ niederlassung der in Elberfeld unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ fiassung. Der Kaufmann Carl Winter⸗

berg in Elberfeld ist Inhaber.

3. Auf Blatt 19 099 die Firma Kunst⸗ gewerbliche Werkstätte Hermann Reinhardt in Leipzig (⸗Reustadt, Neu⸗ städterstraße 19. Der Maler Friedrich Hermann Reinhardt in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Her— stellung handgemalter Servierbretter.)

4. Auf Blatt 19100 die Firma E. Freund & Co. in Leinzig (Mark⸗ grafenstraße 8). Gesellschafter sind Eleonore Auguste verehel. Freund, geb. Stein, und der Kaufmann Paul Hauck, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 109. Juni 1936 errichtet. (Angegebener Geschafts—⸗ zweig: Warenagentur⸗ und Kommissions⸗ geschãft.) J

5. Auf Blatt 7833, betr. die Firma Gebr. Felsenstein in Leinzig. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Julius Felsenstein in Leipzig.

6. Auf Blatt 16587, betr. die Firma Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Kurt Hartung in Plauen i. V. und Karl Eisen⸗ reich in Dresden.

7. Auf Blatt 18 332, betr. die Firma Nunprecht R Friedel in Leipzig, die Firma lautet künftig: K. Paul Friedel.

8. Auf Blatt 8740, betr. die Firma Sugo Haschke in Leipzig. 1 ist erteilt dem Kaufmann Julius Ruckenbrod Er darf die Firma nur in

in Leipzig. einem anderen Pro⸗

Gemeinschaft mit

kuristen vertreten. Leipzig, den 16. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abt. HB. Leipzig. . 32412 In das Handelsregister ist hene ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 193 094 die Firma Ewald Man in Leipzig (Gohliser Straße 19. Der Kaufmann Fwald Martin May in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Tuchfabrikvertretungen.)

2. auf Blatt 19 095 die Firma Wald & Kirsch in Leipzig (Brühl 18). Ge— sellschafter sind die Kaufleute Israel Wald und Herzke Kirsch, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 16. September 1919 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Rauchwarenhandels⸗ und ⸗kom⸗ missionsgeschäft.)

3. auf Blatt 19 096 die Firma Willy Zaumseil in Leipzig (Könneritzstraße 21). Der Kaufmann Carl Robert Willy Zaumseil in Leipzig ist Inhaber. (An- gegebener Geschäftszweig: Vertretungen und Großhandel mit Tacken.)

4. auf Blatt 19 097 die Firma Herbert Berges in Leipzig (Hertelstraße 19. Der Kaufmann Karl Herbert Verges in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Handel mit Farben, Laden, und Malerartiteln)

5. auf Blatt 10 867, betr. die Firma Roettgen & Spiegel in Leinzig: Meta derw. Führmann, geb. Grunert, ift als Gesellschafterin ausgeschieden.

6. auf Blatt 17 396, betr. die Firma Radin a & Metallindustrie Union Preußner & Petzold in Leipzig: Emil Richard Petzold ist als Gesellschafter ausgeschieden.

. auf Blatt 16 495, hetr. die Firma Fritz Wittkowski Co., mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Handelsgeschäft ift an die Firma Fri Wittkowski & Co, mit beschränkter . tung, Kommanditgesellschaft in Leipzig, verpachtet worden.

8. auf Blatt 18 736, betr. die Firma Schönwalter & Co. in Leipzig: Paul Alfred Jesumann ist als 5 ausgeschieden.

9. anf Blatt 14 023, betr. die Firma Oswald Pittrich in Seipzigt Oswald 6 . ist als Inhaber ausge⸗ chieden. Inhaberin ist Helene Pittrich, geb. Michael, in Leipzig, an die der Ver⸗ walter im Konkurse zu dem Vermögen des hisherigen Juhabers das Handels geschäft samt der Firma mit Zustimmung des . veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Be—⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe be— gründeten . auf sie über.

10. auf Blatt 17 028, betr. die Firma Technische Messe Zeipzig. Gesellschaft mit . Haftung in e.

Arthur Klarner ist als Geschäftsführe: an er, . 11. auf Blatt 17 299, betr. die Firma

, . Krüger in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

Leipzig, den 16. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung NHB.