1920 / 136 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Stück neuer Aktien über je 200 , die

zum Nennbetrage ausgegeben werden, lauten auf den Namen und haben ein fünffaches Stimmrecht mit einer festen Vorzugsgewinnberechtigung von 6H oso. Vor dem 1. Januar 1930 können diese Aktien nur durch einstimmigen Beschluß der Generalversammlung in Inhaberaktien umgewandelt werden. Wiesbaden, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

VittenkbeRrkg,. EBz. Malle. 32915 In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen

Firma J. G. Schugk Söhne in Wittenberg eingetragen worden, daß die Prokura des Paul Müller er⸗ loschen ist.

Wittenberg, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Tei t. 32916 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 424 ist bei der Firma Friedrich Kühnemund in Zeitz folgendes einge⸗ tragen worden: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Kühne⸗ mund in Zeitz. Zeitz, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Zelt. 32917

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 491 verzeichneten Firma Fritz Gassner in Zeitz folgendes eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Zuschneider Otto Reich in Zeitz ist als persönlich haftender Ge⸗

sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1920 begonnen. Zeitz, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Tiegenhniü6m, Bz. Cnssel]. ,.

In das Handelsregister A ist bei der Firma Emil Viehmann in Frielen⸗ Dotf (Nr. 27) am 12. Junt 1920 einge⸗

tragen worden: Die Prokura der Ehefrau Martha Viehmann, geb. Ried, ist erloschen. Das Amtsgericht Ziegenhain. Tw eib riieke om. 32919

Sandelsregifter. Neu eingetragene Firma:

Firma „Schlarckenstein⸗ und Zement⸗ waren⸗ Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, errichtet durch notariellen Vertrag vom 10. Juni 1920. Sitz: Limbach bei Homburg (Saar). Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Schlackensteinen, Schwemm⸗

steinen und verwandter Artikel sowie Jementwaren aller Art. Das Stamm⸗ fapital beträgt 90 000 „. Geschäfts⸗ kührer: Philipp Krauß, Baumeister in

Irheim, und Wilhelm Kegel, Kaufmann in Zweibrücken. Ist mehr als ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zweibrücken, 14. Juni 1920. Das Amtsgericht.

) Genofsenschafts⸗ N eln i tegister. 1326587

In das Gengssenschaftsregister wurde heute unter Nr. 31 der durch Statut vom 9. Mat 1920 errichtete Lüsser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, einge⸗ 1ragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräunkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Liisse eingetragen. ; ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: J1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürsnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnifse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech nung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemelnschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

wie von dem Verein ausgehenden Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der Firma desselben im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftshlatt in Neuwied, bei dessen Gin⸗

ehen im Reichszanzeiger. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Ver⸗ ein verbunden sind, von mindestens 2 Vorstandemttgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, sonst von dem Vorsteher allein zu zeich⸗ nen. Die Willen serklürungen des Vor- stands erfolgen durch 2 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗

vertreter. Dle Zeichnung geschieht in der f

Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereing oder zur Benenuung des Vorstands ikre Namensunterschrift bei⸗

fügen.

Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Bergemann, Hüfner, Friedrich Woye, Kossãät. Hermann Zander, Büdner, sämt⸗ lich in Lüsse.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Belzig, den 16. Junh 1920.

Das Amtsgericht. Bischofs ur. ; h

In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 3, woselbst der Bischofsburger Spar und Darlehuskasseu verein

e. G. m. u. S. in Bischofsburg , n steht, folgende Gintragung be⸗ wirkt:

a) Spalte 3: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

b) Spalte 6: Zu a. Die Statuten sind durch Beschluß der n , vom 26. Mai 1920 geandert.

Zu b. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in der B ischofsburger Zeitung oder im Allen⸗ steiner Volksblatt, bei dem Eingehen der selben im Deutschen Reichzanzeiger und sind vom Vereinsvorsteher oder 3. Stellvertreter und mindestens einem Be⸗ sitzer zu unterzeichnen.

Zu C. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft ien, durch mindestens zwel Vorstandtmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Bischofsburg, den 10. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

HR erlin. irh

In das nn, n,, ,. Nr. 905 Rohstoff Lieferungs- und Verlagsgenossen⸗ schaft der selbständigen Schuhmacher Groß⸗ Berlins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: Erhöhung der Haftsumme auf 600 (Beschluß vom 14. Aprll 1920). Berlin, den 10. 6. 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88.

HEerlin. 32589

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1044 die durch Statut vom 27. April 1920 errichtete Spar⸗ und Badegenossenschaft Süd⸗Ost eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Grwerbung eines größeren, am Wasser gelegenen Grundstücks und die Errichtung von Unterkunftsräumen in und auf dem⸗ selben, um mit der zu erlangenden Bade⸗ erlaubnis den Mitgliedern der Genossen⸗ schaft, sowie den Mitgliedern des Arbeiter⸗ Schwimm⸗Vereins Süd⸗Ost“ nebst An⸗ gehörigen und Betannten eine gesunde und billige Badegelegenheit für die Som⸗ mermonate zu schaffen. Die Haftsumme beträgt 200 ½.. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, e et von wenigstens 2 Vorstandsmitgliedern im Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni des folgenden Jahres. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsberbind⸗ lich für die y, ,. eichnen und Erklärungen a le , , ge⸗ schieht in der Weise, daß dle r M der Firma der n n. ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Vor⸗

en. se,

standsmitglieder sind Oskar Steinke in Neukölln und Erich Heinze in Berlin. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 16. Juni

920. Amtsgericht Berlin/ Mitte. Ab⸗ teilung 88. merlim. 326901

In das Genossenschaftsregister Nr. 908 Verein Berliner Schrebergärten und Kleinstedlungen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom H. Jun 19520 aufgelöst. Liquidatoren sind die Lehrer Robert Scheibe und Hein⸗ rich Brodhuhn in Berlin. Berlin, den . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

H erlinchom. 132691 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die durch Statut vom 14. Mai 1920 errichtete Genossenschaft unter der Firma Glektrizitäts . ⸗Ver⸗ wertungsgenossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Clausdorf einge⸗ tragen worden.

egenstand des Unternehmens ist: Ver⸗ wertung elektrischer Energie für Licht— und Kraftzwecke und Beschaffung der dazu erforderlichen Anlagen auf gemeinsame Rechnung. .

Die Mitglieder des Vorstands sind: Adolf Schöppe, Gutsbesitzer, Max Knospe, Kantor, Franz Sydow, Cigentümer, sämt⸗ lich in Clausdorf.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter

der Firma, kein e von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der , m n, Ge⸗ nossenschafts⸗Zeitung für die Provinz

Brandenburg in Berlin.

Die Willenserkläͤrungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Miiglieder ihre Namenzunterschrift der Firma bei⸗

ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet.

Berlinchen, den 14. Ju ni 1920.

Das Amtsgericht. KRiberach a. d. Riss. 32592] Genossenschaftsregister.

Dar lehenskassenverein Jugerkingen e. G. m. u. S. in Ingertingen. In der Generalversammlung vom 24. Mat 1920 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands Schultheiß Zell in gn er, n. . jg. daselbst als Vorstand

gewählt. Den 15. Juni 1920. Amtggericht Biberach.

Landgerichtgrat Rampacher.

auf 16 herabgesetzt.

Põöb eln. 32594

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 7, betreffend den Ge⸗ meinnützigen Baunerein Döbeln, ein- getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Döbeln, ein⸗ getragen worden: Der Bürgermeister Richard Müller in Döbeln ist als Mit⸗ glied des Vorstands ausgeschieden. Der Stadtbaurat Otto Richter in Döbeln, als Vertreter der Stadtgemeinde daselbst, ist Mitglied des Vorstands.

Döbeln, den 14. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

DPDü ren, Rhein]. 32981

In das Genossenschaftsregister wurde am 15. Junt 1920 eingetragen der Köon⸗ sum⸗Verein Schophoven, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schophoven. Gegen⸗ stand des Unternehmen ist die Verschaffung guter und unverfälschter Waren an die Mitglieder gegen sofortige Barzahlung. Die Haftsumme beträgt 3009 „SJ. Die Satzung datiert vom 22. Februar 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen durch Aushang im Verkaufslokal und durch die Dürener Volkszeitung. Die Wilenser⸗ klärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht durch gemeinsame Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 36. Juni. Die Mitglteder des Korstandes sind: Johann Esser, Landwirt, Gerhard Horst, Bäcker, Wilhelm Wolff, Zimmerer, alle . Schophoven. Die Einsicht der Liste er Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Düren.

Reck erm fre. 132595

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register Nr. 12 bei der Meiereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Bösbyfeld: Hofpächter Heinrich Büssen ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Schmiedemelster Paul Syrbe in Kriesebyau in den Vorstand gewählt.

Eckernförde, den 9. Juni 1920.

Das Amtsgericht. J.

Rckornföcrde. 326596

Eingetragen am 13. Juni 1920 in das Genossenschaftsregister Nr. 18 zu der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Dörphof: 536 des Statuts, wonach die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen durch das Landwirtschaftliche Wochenblatt für die Provinz Schlegwig⸗Holstein“ erfolgen, ist dahin geändert, daß diese jetzt durch die , Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“ erfolgen.

Das Amtsgericht Eckernförde.

Fredeburg. 32597

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genosseuschaft Bracht, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bracht folgendes eingetragen:

r Landwirt Joseph Hanseg zu Bracht ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Franz Borne⸗ mann zu Bracht in den Vorstand gewählt.

Fredeburg, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Gr oi ss v al il. (31821

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Nr. 7 verzeichneten „Greifswalder stonsum und Produktiv⸗Berein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftüflicht“ mit dem Sitze in Greifswald eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes Johannes Gentzen ist der Kassenbeamte Karl Olp in Greifswald, an Stelle des mit dem 1. Juli 1920 aus dem Vorstande aus scheidenden Mitgliedes Postsekretär a. D. Johann Stubbe ist der Lehrer Karl Reger in Greifswald gewählt.

Greifswald, den 2. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Halle, Sãnke. 32598 In das Genossenschaftsreglster Nr. 87 ist bei der Hausbesitzerbank einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpsticht in Halle a. S. heute eingetragen: Burch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mat 1920 ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile ranz Hagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Halle a. S., den 16. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hannovor. 32599

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Wobeg Bezug s⸗ gemeinschaft der Speise⸗ und Back⸗ pulver⸗Fabrikanten Bezirk Hannover eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter a mr heute eingetragen:

Ver Fabrikant Eugen Karl 6. Herrmann in Hannover sst auß dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Für ihn ist der Kaufmann inen Meine jun. in Hannover gewahlt.

Hannouer, den 12. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 12.

EHHannover. 32600

Im hlesigen Gengssenschaftsregister ist zu Nr. 8, betr. die Genossenschaft Credit⸗ bank zu Hannover eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen: An Stelle des bisherigen Statuts vom 16. März 1903 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1920/‚28. Mai 1920

das neue Statut vom 28. Mai 1920 ge⸗

treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Handel, Gewerbe und in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder nötigen Geldmitiel. Hannover, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht. 12.

ISenhagen. (316141

In das hiesige Genossenschaftregister ist unter Nr. 32 eingetragen:

Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit veschränk⸗ ter Haftpflicht in Rade, Kreis Isen⸗ hagen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse zum Zweck der Abwicklung von Geldgeschäften aller Art für den Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrleb auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Mitglieder des Vorstands sind: Vollhöfner Christoph Meier, Halbhöfner Christoph Heinecke und Abbauer Friedrich Dralle, sämtlich in Rade. Das Statut ist vom 27. März 1920. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern durch die „Uelzen-Isenhagener Zeitung“. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Isenhagen, den 9. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Jüterhoꝶ. 132601]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 sst heute bei der Molkerei Felgentreu e. G. m. b. H. zu Felgentreu folgen⸗ des eingetragen:

Der Hüfner Gottfried Ferdinand Hagen ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Hüfner Gustav Hagen zu Felgentreu in den Vorstand gewählt.

Jüterbog, den 14. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

——

Lock. 32602

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 9. Juni 1920 Meierei⸗ genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Medelby. An Stelle des Hans P. Thomsen ist Paul Wilhelm Jacobsen in Holt zum Vorstandsmitglied bestellt.

Das Amtsgericht Leck.

Liebenburꝶ, Harn. 326031

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Ohlen⸗ dorf und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Ohlendorf folgendes einge⸗ tragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Tischlermeisters Christian Koch in Ohlendorf ist der Grubensteiger Robert Weihe in Ohlen⸗ dorf in den Vorstand gewählt. Liebenburg Harz), den 10. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Van gur d. 132605 Bei Nr. 60 unseres Genossenschafts⸗ registers Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Friedrichsberg e. G. m. b. S. ist heute eingetragen worden: Herbert Sommer ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Julius Erdmann in Friedrichsberg ist in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Amtsgericht Naugard, den 3. Juni 1920.

II) Konkurse.

Bremen. . 33847] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Krasemann in Bremen, Bucht⸗ straße Nr. 30, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Streit⸗ it in Bremen. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 31. Jult 1920 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1920 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 15. Juli 1920, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. September 1920, 6 , 10 Uhr, im n, . hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 ( Bie e , . Bremen, den 19. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Charlottenburg. 33838

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Goldmann in Charlottenburg, Sybelstr. 44, ist heute, Nachmittags 13 Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Arthur Stadthaus in Berlin⸗Halensee, Paulsbornerstr. 10. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Eingang

16. Juli 1920. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Juli 1929,

Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Charlottenburg. Tegeler⸗ weg 17/20, J. Stock, Zimmer 128. arlottenburg, den 18. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.

Berlin-Schöneberz. 33809

Das am 29. April 1920 über das Ver⸗ mögen des Privatmanns Karl Haus⸗ mann in Berlin⸗Schöneberg, Barba⸗ rossastraße 41, eröffnete Konkursverfahren

betrifft den Major a. D. Charly Haus⸗

mann, der früher in Berlin-Schöneberg,

Werstr. 31, gewohnt hat. ; Berlin- Schöneberg, den 15. Inni

1920.

Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Charlottenburg. 33839

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Max Stürtz in Bln. Wilmersdorf, Prinzregenten— straße 85, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 28. November 1919 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ rãäftigen . vom 5. Dezember 1919 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 18. Juni 1920.

Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.

Potsdam. Beschluß. 33829

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Monteurs Franz Wolff zu Nowawes wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 31. Mai 1920 auf⸗ gehoben. . ;

Potsdam, den 15. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Spandam. . 33830 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. W. Mener Söhne in Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. Juli 1320, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht hierselbst, Potsdamer Straße 18, Zimmer 13, bestimmt.

Spandan, den 21. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

19) Tarif⸗ unh Jahrplanbekannt⸗ machungen her Eisenbahnen.

33840

Güterverkehr zwischen Deutschland

einerseits und Dänemark, Schweden und Norwegen anderseits.

Am 1. Juli 1926 tritt ein neuer Ver⸗ bandsgüterkarif Teil IL für den Verkehr mit Schweden und Norwegen in Kraft;, Der Tarif ist als Doppelwährungstarif aufgestellt; er enthält die deutschen Schnitt⸗ frachtsätze in Pfennig und die nordischen Schnittfrachtsätze in Oere. In den Tarif ind mit Ausnahme der schleswig⸗ olsteinischen Stationen in beschränktem Umfange frühere deutsche und nordische Verbandsstationen aufgenommen. Die Er⸗ weiterung des . auf schleswig⸗ . Stationen wird nach Regelung der deutfch⸗danischen Grenzverhältnisse vor⸗ behalten. J

e, , mit der Einführung des neuen Verbandsgütertagrifs Teil IL erhält im Verbandsgütertarif Teil L Abteilung A die besondere Zusatzbestimmung 4 des Artikels 12 eine der Frachtberechnung im Verkehr mit Schweden und Norwegen in 3 Währungen Rechnung tragende neue

assung.

i. Verbandsgütertarif Teil 1 Ab⸗ teilung B werden aus dem gleichen Anlaß die stimmungen über die Abrundung der Fracht (5 1 Absatz 3) und die Vor⸗ schriften über die Frachtberechnung bei den Gütern geändert, die der Umbehandlung an der deutsch⸗nordischen Grenze unter⸗ liegen.

Nähere Auskunft Ab⸗ fertigungsstellen.

Altona, den 19. Juni 1920.

Eisenbahndirektion namens der Verbands verwaltungen.

33832

a) Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Seft A, Anhang 4 (Stations⸗

b) Gemeinschaftliches Heft CL p usw. ). Tfv. Am 31. Juli 1920 wird die an der Albtalbahn gelegene, für den Wagen—⸗ Hi ee eingerichtete , n. ,, ür den Verkehr geschlossen. Die 6 für diese Station treten daher mit Gültigkeit vom 1. August 1920 ab außer Kraft. Näheres enthält die am 24. Juni 1920 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers.

Auskunft geben auch die heteiligten Güterabfertigungen sowie das Aus kunfts—⸗ büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den J7. Jun? 1920.

Gisenbahndirektion.

erteilen die

338331

Gemeinschaftliches Heft C b Stationstariftafeln usw. 5). Tfv. 200.

Mit Gültigkeit vom 1. Jul 1929 ab werden im Verkehr mit den Bahnhöfen der Nebenbahnen Meckenbeuren Tettnang und Nieder biegen Baienfurt Weingarten Württ.) Frachtzuschläge für Eil⸗ und

rachtstückgut neu eingeführt und die ereits für Wagenladungen bestehenden grachtan laß erhöht. Näheres enthält die am 24. 6. 1920 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers. Das alsbaldige In— krafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des §z 6 der Eisenbahnverkehrsordnung (R= G. Bl. 1914, S. 465).

Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 17. Juni 1920.

Eisenbahndirektion.

Nr. 136.

Dritte Beilage

züm Deutschen Reichsanzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger

1. Untersuchungssachen 2. Aufgebote, 4

4. Verlosung ꝛc. bon

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Altien und Attien⸗ gesellschaften.

33842 Felten & Guilleaume Carlswerk Attien · Gesellschaft

Köln Mülheim.

Die Aktionäre der Felten & Guil⸗

leaume Carlswert Mttien⸗Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Frei⸗ tag, den 16. Jult 1920, Vormittags II Uhr, in Köln am Rhein, A. Schaaff— hausen'scher Bankverein A.-G., stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. v, über die Erhöhun des Aktienkapitals um 44 60 000 O0 auf 4M 120 000 0090 und die Be⸗ gebung der neuen Aktien unter Aus—⸗

schluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

2. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die durch die Kapitalserhöhung erforderlich werdenden Satzungsänderungen vor⸗ zunehmen.

3. Aenderung des § 17 Absatz 1 Satz 1 der Satzungen dahin, daß der gesamte Anteil der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats am Jahresgewinn mit 8 oo statt wie bisher mit 10 00ο berechnet wird von dem, Betrage, welcher nach Vor⸗ nahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Be— trages von 5 oo des eingezahlten Grundkapitals verbleibt.

4 Juwahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 5. Werktage, Mittags 12 Uhr, vor dem Tage der General⸗ versammlung ihre Aktien

bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Köln⸗Mülheim,

bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Darmstadt und Frankfurt am Main sowie deren Filialen,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin,

bei der Dresdner Bank, Berlin, Dresden und Frankfurt a. Main sowie deren Filialen,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., Köln und Düsseldorf sowie dessen Filialen,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin,

bei dem Bankhause Deichmann K Co., Köln am Rhein,

bei dem Bankhause A. Levy, Köln am Rhein,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie,, Köln am Rhein,

bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt, Zürich,

bei der Internationalen Bank in Lu zemburg, Luxemburg,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin,

nur für Mitglieder des Giro⸗

Effektendepots

hinterlegt bezw. eine Hinterlegungsbescheini⸗ ung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der erf n, ein . haben und die Aktien bis zum 5 e der Generalversammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegungsbescheinigungen deutscher Notare . die hinterlegten Aktien nach ihren Nummern bezeichnen.

Köln⸗Mülheim, den 21. Juni 1920.

Der Aufsichtsrat.

33790

Die Herren Geh. , , n. Otto Braunfels zu Frankfurt a. M., Bankier August Strube zu Bremen sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ chieden. .

Den Anfsichtsrat bilden zurzeit die Derren:

Direktor Elkan Heinemann,

Rentner Georg Zwilgmeyer,

Arthur von Gwinner,

Geh. Baurat Dr.⸗Ing. Gustav Kem⸗

mann,

Generalkonsul Rudolph von Koch,

Direktor Artur Krusche,

Konsul Hermann Wallich,

sämtlich zu Berlin, Kommerzienrat Eduard Beit von Speyer zu Frankfu* a. M. Präsident Dr. Julius Frey zu Zürich.

iengesellschaft für über⸗

.

e erlust. v. Fundsa 3. Verkäufe, . . u. dergl.

Verlin, Mittwoch, den 23. Juni

19229

Sffentlicher Anzeiger.

apieren. d. Kom manditgese sschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5ha gespaltenen Einheitszeile 2 A. Außer⸗

dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von S0 v. S. erhoben. ——

Berlin⸗Wilmersdorf, den 13. April 1920.

Verliner Grundyerwertung Aktiengefellschaft.

Salomon.

33924 Aktiva. Bilanz am 21. Dezember 1219. Passiva. 4 1. 1 Grün,, h lz 904 44 1. Aktienkapital ..... 196 00 . ö . ö. pothekenschulden 4702 000 ,,,, tok t . 411 5196 4. Kautionskonto . 225 ö ; 5. Gewinn und Verlust⸗ JI 6113 519 6 113 519 69 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar. bis 31. Dezember 1919. = I. . . 1. 5 An Geschäftsunkosten .. 9 607 84 Per zurückgezahlte Steuern 211 90 Verlust aus Grund⸗ Gewinn⸗ und Verlust⸗ er tt al 46 369 28 ö,, AS 6h54 5h Verlustvortrag vom ,, 223 889 33 Vs 3585 Vs dos 7

Vorstehende Bilanz und vorstehendes Gewinn und Verlustkonto, abgeschlossen

Berlin⸗Wilmersdorf, den 13. April 1920.

Fulius Marcu se, vereidigter Bücherrevisor.

Den vorstehenden Ge

Berlin⸗ Wilmersdorf, den 77. April 1920. Der Aufsichtsrat.

per 31. Dezember 1919, hahe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten ö der Berliner Grundverwertung Aktiengesellschaft en nden.

timmend

äftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung hat der Aufsichtsrat geprüft und als richtig anerkannt. ;

32082)

Helvetia, Schweizerische Feuerversicherungs⸗Hesellschaft

in St. Gallen.

(57. Rechnungsabschluß. )

ö

10.

seeische Vauunternehmungen. Habich.

Feuerversicherung. I. Gewinn⸗ und i,, , . das Geschäftsjahr vom L. Januar bis 31. Dezember 1913. A. Einnahme. 16 3 16 3 Renn ,,, 4 hh3 dl Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien— e 1826 409 28 G 140873177 c) für Valutaeinbußen auf Guthaben im Ausland 400 000 3 635 141 05 Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni . . ... II 113 688 54 Nebenleistungen der wa erten: Policegebühren .... w 98 938 43 Kapitalerträge: , 551 786 55 ,, . . ö 28 386 32 580 173 07 Gewinn aus Kapitalanlagen: ö. Kursgewinn: a] geasisterter =. ö J 4120 D -. 71360 —– 11 480 en hf Einnahmen: 5 3 Aktienübertragungs gebühren... 312 b) Entnahme aus dem Konto für gemeinnützige , . 15 402 29 e) Kurs differenz auf gausländische Valuten... 68 217 55 . d4) Gewinn aus der Einbruchdiebstahlversicherung 23 996 32 197 92816 Gesamteinnahme .. 15 60 9M 86 KE. Ausgabe. Mücherstch nnn enen, , 710098171 a) Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der SM 141 190,16 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: J, AK 204 239,75 s) ern ge tilt 455 776,32 660 016607 b) Schäden im Geschäftsjahre, einschließlich der M 190 955,49 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 9 gen, . n, eg nn , ) zurückgestellt ...... 667 29927 1730023 2 397 0896 36 Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftssahr: . a) für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) 2 808 894 78 Abschreibung auf: 89 J . . b) Forderungen.. 620 10 620 10 Verlust aus Kapitalanlagen: 4. Kursverlust: 9 an realisterten Wertpapieren. ...... JJ SMG 68s = 800 628 Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ . versicherer: h Propistonen und sonstige Bezüge der Agenten 904 18779 b) sonstige Verwaltungskosten ...... . 614 222 87 1 518 41066 Steuern und öffentliche Abgaben ...... . til gos 26 Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a) auf. g licher Vorschrift beruhende. ... 14218370 d ö 15 402 29 157 585 99 Sonstige Ausgaben: ö a) Zinsvergütung an den Hilfsfonds für An⸗ gestellte der Gesellschaft.. ... ..... 49 61024 b) gezahlte Zinsen an Agenten und Angestellte. 1382 140 50 992 64 Gewinn und dessen Verwendung: 2) an den Kapitalreservefonds .. ...... —d— d 73 41176 J 480 000 d) an den Hilfsfonds für Angestellte der Gesell⸗ J 10 0 e) an wohltätige und gemeinnützige Zwecke... 16000 fy an Vortrag auf neue Rechnung ...... 15 386 67 66479838 Gesamtausgabe .. Ii6 60l 0286

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von gene e n

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Einbruchdiebstahlversicherung.

II. Gewinn⸗ und Verlustrechnun

1. Januar bis 31

*

für das Geschäftsjahr vom ezember 1919. ee

A. Einnahme. 4. 3 4K 5383 1. Vortrag mie 2. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (ꝙPrämien⸗ age 9 9 4 9 g 9 69 633 81 b) Schadenreserde kJ 2 9 9 * 18 315 84 8d Mg 6h 3. en n nnen nn abzũglich der Ristorni ..... 342 366 4 4. ,,, der Versicherten: J 3 431 22 JJ . . Gesamteinnahme . 433 143 H. Ausgabe. . nn nen, nenne 197 997 2. a) Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der AK 1138,73 betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: G 4 12312, 21 lll, 369 13 846 61 b) Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der t 6 128,57 betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: k 41 421,28 ö nt, 21 012,80 62 434 08 76 280 69 3. Ueberträge (Reserven) auf das nächst? Beschäftssahr; ö für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des An⸗ P teils der Rückversicherer (Prämienüberträge) «. .. 101 058 55 4. Abschreibungen auf Forderungen.... .. 5. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.. 24 21488 b) snsttge Merwalhnnge ten 10199 81 34 41469 6. Gewinn (auf Konto Feuerbersicherung übertragen) .. 23 99632 Gesamtausgabe .. 433 747 28 EHI. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1919. A. Aktiva. MS 3 AMS. 353 1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht einge⸗ zahltes Aktienkapital: Garantiescheine der Aktionäre 6 400 000 2. Sonstige Forderungen: a) Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten. 172369396 ,, 5 617 924 06 e) Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ mii ; 240 055 62 d) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen. .... 159 580 40 7741 251 4 3 , i ö . 58 926 45 4. Kapitalanlagen: a) Hypotheken und Grundschulden. . ...... 4973 761 45 J 2769 376 80 J 7743138 * 5. Hypothekenfreier Grundbesitz in St. Gallen u. München 640 000 r e schriehen —m d J , . 1 Gesamtbetrag .. 22 583 318 74 T. Passiva. J i S 00 0 2. Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des An⸗ teils der Rückversicherer: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge): MH. Teuerversicherung ..... 2 808 894, 78 Einbruchdiebstahlversicherung 101 958,58 2909 953 36 b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserbe): / Fel arher ih um; 1123 075,54 Einbruchdiebstahlversicherung . 22 54720 1145 622 74 4055 57610 3. Mark chtt aneen⸗ K 40 969 4. Sonstige Passiva: a) 8 anderer Versicherungsunternehmungen. 1 794 44548 b) Guthaben der Generalagenten . Agenten.. 67 440 c) noch zu zahlende en. Abgaben 191 701605 d) nicht abgehobene Dividende aus den Vorjahren. 960 2064 54653 . K 5. Rückversicherungsfondd⸗. . 149593347 7. . für Angestellte der Gesellschaft .... 1162 05920 8. Konto für gemeinnützige Zwecke ... ..... 9 44506 GI . 654 798 38 Gesamtbetrag.. 2 b83 31874

Die in dem vorstehenden ie,, e luß enthaltenen Zahlen entsprechen ung

denjenigen des in der Generalversamm genehmigten Rechnungtabschlusses. t. Gallen, den 15. Juni 1920. Der Verwaltungsrat. Huber, Präsident. Berlin, den 15. Juni 1920.

Aktionäre vom 30. April 1920

Der Direktor: A. Schelling.

Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:

Emil

ergin.

Guß & Armaturwerk Kaiserslautern A. ⸗G.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 14. Juli 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Kontor der Ge⸗ sellschaft l ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäftsjahr unter Vorlage des Prüfungsbefundes.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.

3. Bestimmung der Verwendung des Reingewinns.

1

Ser ene gde Aufsichts rats und der Rechnungsprüfer. 5. i f e, . an⸗ gekündig e ichtsrats n. . ufsichtsrat Zur Ausübung timmrechts sind diesenigen Herren Aktionäre , welche sich bis spätestens 12. Juli 1936 bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Kaiserslautern über ihren Aktien= f en, . zur . un eine Eintrittskarte. ö Kaiserslautern, den 2. Juni 1920. Der Aufsichtsrat. 33506 Friedrich Schmitt, Vorsttzender.

K