— — —
Matthias Frost in Gera. Geschäftszweig: Dandel mit Fellen und Rohprodukten. Amtsgericht Gera, den 17. Juni 1920.
¶Bppingem. , .. Im Register für Ginzelfirmen wurde heute bel der Firma Aug. Levy Cie. in Gbppingen eingetragen, daß die Firma erloschen ist Den 17. Juni 1929. Amtsgericht Göppingen. Landgerichtsrat Doderer.
tha. . 3280
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 einge nwagenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma Metallwaren⸗ fabrik vorm. SH. Wißner Aktien⸗ gesellschaft in Mehlis mit einer Zweig⸗ niederlassung in Tambach eingetragen worden: ;
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Mai 1920 ist das Grundkapital um 1 250 9000 M1 erhöht, die re n, ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt jetzt 2 300 9000 w. § 5 des Gesellschaftsbertrages ist dem⸗ en tsprechend geändert. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht; Infolge der Kapitalerhöhung werden 1250 Stück neue Aktien à 1000 „ zum Mindestbetrag von 110 95, welche vom 1. Juli 1919 an der Dividende voll teilnehmen, ausgegeben und zwar unter Ausschluß des geseßlichen Be—=
garechts der bisherigen Aktionäre. Das Her e Braun & Co. in Berlin hat den alten Aktionären unter Cinräumung einer Aueschlußfrist von 3 Wochen im Wege öffentlicher, in den Gesellschafts⸗ blättern zu erlassender Bekanntmachung auf je fünf alte Aktien, die zu diesem Zweck bei dem Bankhaus Braun & Co. einzureichen und abzustempeln sind, vier neue Aktien zum Kurse von 110 3. gegen sofortige Zahlung anzubieten.
Gotha, den 3 Juni 1920,
Das Amtsgericht. R.
—
Gotha. ; i
In das Handel gregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. Ws eingetragenen Firma „Gebrüder Beifus Berleburg Zweigniederlassung Gotha“ einge— tragen worden, daß das Geschäft auf Frau Natalie Grünstein, geb Beifus, in Gotha übergegangen ist und von derselben unter der beränderten Firma „Gebr. Beifus, Gotha“ in Gotha fortgeführt wird.
Gotha, den 9 Juni, 1920.
Das Amtsgericht. R.
¶othaæ. ; .
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter W. 1110 die Firma . Versand Gustav Horn“ in Friedrich⸗ roda und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Horn in Friedrichroda ein⸗ getragen worden .
Gotha, den 9. Juni. 1920.
Das Amtsgericht. R.
NHamburg. (323751 Eintragungen in das Handelsregister.
15. Juni. 1920.
Luhmann Gebr. . offene Handels „sellschaft ist aufgelöst worden:; das
hr g ist von dem Gesellschafter
C. F. J. Luhmann mit Aktiven und Pasflben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
August Kragh. 6 offene n, . efellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ chäft ist von dem Gesellschafter Kragh mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird don ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. n
gen Fleischer. iese Firma ist er
oschen. ,,,, C Söhne. rokura ist erkeilt an Heinrich Conrad Wilhelm
Eggers. Otto Schobert Co. Berlin Filiale
Hamburg, weigniederlassu der . Sit Schobert „ zu erlin. Gesellschafter; Otto Schobert,
zu Berlin, Erich Nadel mann, zu osen, Spediteure und Ludwig Gonsior, Kauf⸗ mann, zu der , t.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. August 1919 begonnen.
Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung ist er—⸗ teilt an Abraham Levy.
Nud. Basson. In das Geschäft ist Kurt ; . — 5 zu
Max Cduard Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die ne Handelsgesellschaft hat am
Hambu Die ene Handelsgesellschaft hat am
1. Juni 1930 begonnen.
Soffmann C Preiss. Gesellschafter: Gustav Friedrich Theodor .
, Rudolf Heinrich Mar kr . zu . Die offene Handelsgesellschaft hat am . g. 1920 nnen.
G. W. A. Westphal Sohn X Co. Die an C. G. Th. Dimpker erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen.
Lubdwik Grunblat. Inhaber: Ludwik Grynblat, Kaufman, ni Hamburg,
volph Louis. Mokurg ist erteilt an Friedrich Conrad Matthias Deppe,
Neinhold Sübner. Mokura ist erteilt
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. . Carl A. F. Meyer. Prokura ist er⸗ teilt an Heinrich Carl Thaler.
das Geschäft ist von dem Gesellschofter gemann mit Aktiven und Passiven
übernommen worden und wird von ihm
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Robert Gerling C Cie. Gesellschaft Emil Bornefeld. Gesellschafter: Fried.
mit beschränkter Haftung. Prokura
rich Emil Bornefeld, Kaufmann, zu
ist erteilt an Gustav Alfred Friedrich Hamburg
Tödter mit der t ᷣ der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen,
Die an W. F. R. Bergholz erteilte Prokura ist dahsn geändert, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt ist. ͤ
Jordan * Berger. Nachf. Gesamt⸗
prokura ist erteilt an Friedrich Bern⸗ hard Tiesing, zu Bremen. ö Je jwei aller Gesamtrokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Jene quel Hayn. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist am 1. Januar 1920 der Kommanditist ausgeschieden; gleichzeitig ist Philipp Max 3 Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als eslllschafter eingetreten. . e Gesellschaft ö , ö. unter underänderter irma fortgesetzt. Die en Ph. M. Hayn erteilte Pro kura ist erloschen. — ö. Ernst W. Harmening. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Schirmer mit Aktiven und Passiven ibernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma forigesetzt. Bromberg . Co. Die an J. H. Göbber erteilte Prokura ist erloschen. J. P. Grevenig. Diese Firma ist er⸗ loschen. . . J. E. Fortense. Diese Firma ist er⸗
loschen. . . . Carl Krebs. iese Firma ist in , Norddeutsche erkzeug⸗ =
schinen⸗Fabriken Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Karl Heder⸗
mann zu Hamburg, ist . weiteren
Geschäftsführer mit der Befugnis zur
Alleinvertretung bestellt worden. Gefam prokura ift erteilt an Wilhelm
Oskar Paul Krämer und Eduard Ludwig
Wilhelm Hugo Karl Köster. Die an K. Hedermann erteilte Pro-
kura ist erloschen.
Deutsches Se gelschiffkontor, Ge sell⸗
schaft mit schränkter Saftung.
Durch 5 der Gesellschafter vom
J. Juni 1920 ist der Gesellschaftspertrag
in Gemäßheit der notariellen Beur.
kundung geändert und u. a. bestimmt
worden: . Gegenstand des Unternehmens ist die
Geschäftsführung für die als Se ler ⸗ ol zusammengeschlossenen deutschen
Feeder der in chllenischen und merika⸗
nischen Häfen liegenden Segelschiffe. Prokura ist erteilt an Ernft Wilhelm
Julius Westphalen mit der Befugnis,
die Firma der er, . in Gemein-
schafl mit einem Geschäftsführer zu zeichnen.
Kobe Ausfuhr⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des verstorbenen H. O. de la Camp ist Heinrich Holst, Kaufmann, zu Altona, zum Liquidator bestellt worden.
Gesellschaft für osteuropaeischen Handel mit beschränkter Haftung. Sie Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Weller, Porombka— Weinbaum, Dr. Kohler und von Fuchs ist beenzigt.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Tiquidatoren sind Richard Carl Wolff, Rechtsanwalt, ö. Charlottenburg, Maxim Iliitsch ller, Kaufmann, zu Berlin, und Bruno Porombka, Ober⸗ ingenieur, zu Berlin.
Je zwei aller Liquidatoven sind zu= sammen zeichnungsberechtigt,
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2X. Mai ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Berlin verlegt worden.
Deutsche Schiffsbeleihungs⸗ Bank Atktien-Gefellschaft. In der Ge—⸗
neralpersammlung der Aklionäre vom her . 1920 gt die Aenderung der
z 5, 9, 16, Al, 29 und 32 des ell⸗
. tavertrages in n , der nota⸗
6j en , n beschlossen und u. a.
bestimmt worden:
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt entweder gemeins tlich durch Vorstandsmikglieder oder durch ein
ö zusammen mit einem rokuristen.
. erner wird hekanm cht: Die
Mltglieder des Vorstandes sowie et⸗
wai stellverbretende V Vorstandsmit⸗
ae werden vom Aufsichtsrat bestellt. 16. Juni.
Villeroy X Boch, Zweigniederlassung der Firma Villeroy et Boch, zu Mett⸗ lach. Gesamtprokura ist ertellt an Ersch Strassburger, zu Wallerfangen, Robert Berg, zu Bonn, und Karl Halke, u Bonn; zwei von ihnen sind zu⸗ ammen zeichnungsberechtigt.
Rorvischer Bergungs⸗Verein. Durch
Beschluß der Generalpersammlur ellschafts vertrag in äßheit notariellen Beurkundung geüindert worden. — A. M. n ,, e don, ö ĩ igniederlassung ist, auf⸗ . 3 worden und die Firma hier er⸗
eren Plarre. In diese ↄffene
t i Geo eck, ö 1 r n * Gesell⸗
iedrich Conrad Matthias Deppe. , . C Krischer. Gesell⸗
ein Johann Baptist Hanselmann, rchitekt
und Kaufmann, 6. an ren, mn,
und Joseyh Krischer, zu
u chafter ei . ö ellschaft wind unter unver—
efugnis, die Firma Bernhard Schwarzschild. Diese Firma Lis sel
kJ
Arnhold⸗Zevelius, Westpyhal Co.
ist erloschen. ͤ
G Wiedow. Gesellschafter: Ernst Gotthold Lissel, Ludwig Johann Joachim Carl Wiedow, Kaufleute, zu
amburg. Die 232 Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. .
C. Schmidt C Co. In das Geschäft ist Carl August Ludwig Albert Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— schafter eingetreten. ᷣ
Die offene Handelsgesellschaft hat am 4 6. 170 begonnen und setzt das
Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an C. A. 2. A. Sch
R. H. P. P. Schmidt erteilten Pro⸗
kuren sind erloschen, letztere durch Tod.
c A. Lorentz. Gesellschafter: Carl
Henty Anton Lorentz und Theodor
Amandus Arthur Lorentz, Musikalien⸗
händler, zu , n. ⸗
Die offene Handel sgesellschaft hat am
1. Mai 1920 begonnen.
Buck C Sieber. Gesellschafter; Hein⸗ rich Johann Christian Buck, Sãgerei⸗ hesttzet, und. Hugo Adolf Ferdinand Sieber, Kaufmann, zu Hamburg.
Die offene Handel gesellschaft . am 4. September 1919 begonnen.
idt und
ersanlich haftende Gesellschafter: Karl
tto Werner Arnhold⸗Zedelius, zu Hamburg, und Heinrich Amsinck West— phal, zu Wohldorf. Kaufleute.
Dle Kommanditgesellschaft hat drei Kommanditisten und hat am 9. Juni 1920 begonnen.
Bonny Loewenftein. Diese Firma ist erloschen.
Roura K Forgas, zu London, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die gema Bundesratsverordnung vom 32. Oktober 1914 angeordnete Ver⸗ tretung der hiesigen Zweigniederlassung durch Salc Karminski it aufgehoben.
Emil von Euen. Inhaber: Karl Samuel Konrad Emil von Guen, Kauf— mann, zu Hamburg.
Chem. Techn. Laboratorium Dr. Benner C Kintscher. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Alfred Homuth. Prokura ist erteilt an Albert Gustad Lillenfeld.
Arnold Zacher . Co. Aus dieser ,, Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschaf ter . ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist . Oskar Homuth, Kauf⸗ mann, zu Altona, als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft wird unter umver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Lilienfeld C. Zacher. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Zacher ausgeschieden; gleich- zeitig ist Alfred Oskar Homuth, Kauf— mann, zu Altona, als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1930 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens sind die gänzliche oder teilweise Uebernahme des bisher unter der Firma Rudolph Karstadt Kommanvitgeseslschaft in Ham. burg betriebenen Geschäftsunternehmens nebst dessen Zweigniederlassungen sowie Handelsgeschäfte aller Art, die mit dem Betriebe bon Waren- und Kaufhäusern zusammenhängen, endlich auch die An⸗ fertigung von Waren der in den Ge⸗ schäften des Unternehmens geführten Art.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Unter⸗ nehmungen, deren Gegenstand zu dem . der Gesellschaft in Beziehung keht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Arten von Ge⸗ schäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern,
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt S 40 000 000, — eingeteilt in 40 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Æ 1000. — ;
Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, bh wenn der Vor—⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder.
Die Gesellschaft kann, auch, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten werden.
Dem Aufsichtsrat soll das Recht zu⸗ stehen, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ standes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Dasselbe Recht steht den Gründern hinsichtlich der von ihnen bestellten Vorstandsmitglieder 2
udolph
Vorstand: R Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann, zu mburg, Kommerzienrat rmann Schöndorff, Kaufmann, zu Hamburg,
Regierungsassessor a. jur.
H. ; ö. Wilhelm Aloys Schmitz, zu
urg. . Jeder von ihnen ist allein ver— tretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht; Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im ö
änderter Firma fortgesetzt. agemann. Diese offene
Dandelsgesellschaft it aufgelöst worden;
Reichsanxeiger.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen. J
Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. .
Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, mindestens I7 Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hie bei nicht mitzurechnen.
Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1. Rudolph Friedrich Wilhelm Kar⸗ stadt, Kaufmann, zu Hamburg, ö
2. Kommerzienrat Dermann Schön— dorff, Kaufmann, zu mburg, .
3. Kommanditgesellschaft auf Aktien Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., zu Barmen,
4. die Aktiengesellschaft Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, zu Hamburg,
5. die Aktiengesellschaft Nationalbank für Deutschland, zu Berlin.
Der erste Aussichtsrat befteht aus:
1. Ludwig Arioni, Bankier, zu Barmen,
2. Theodor Althoff, Kaufmann, zu Münster,
3. Kommerzienrat Felix Ganz, zu Mainz,
4. Bankdirektor Ferdinand Lincke, zu
. 5. Mar v. Rappard. Bankier, zu
Düsseldorf, Dr. Hjalmar Schacht, Bankdirektor,
. Berlin.
Die Aktien werden zum Nennbetrage zuzüglich 30 3, Aufgeld ausgegeben.
Der Gesellschafter Rudolph Karstadt bringt in die, Gesellschaft mit Zu— stimmung der Rudolph Karstadt Kom⸗ manditgese lschaft, deren . Rudolph Karstadt als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und Dr. Schmitz als Kommanditist sind, das von der Firma Rudolph Karstadt, Kommandit⸗ sesellschaft betrichene Unternehmen ein.
ie Kommanditgesellschaft und Rudolph Karstadt persönlich sind damit eimver— standen, daß die Aktiengesellschaft die Firma Rudolph. Karstadt Aktiengesell= schaft führt. Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der auf den 31. Januar 1920 aufgestellten Bilanz der Firma Rudolph Karstadt, Kommanditgesell⸗ schaft.
Die in dieser Bilanz aufgeführten Aktiva werden von der Gesellschaft über—⸗ nommen mit Ausnahme: 1. der Ge— schäftsanteile der Terrain- und Bau⸗ gesellschaft Drei Rosen m. b. H. in Leipzig. 2. der Geschäftsanteile der Grundstücksgesellschaft Goldener Hirsch G. m. b. H. in Leipzig, 3. des Grund⸗ stücks in Wismar, Lübschestraße Nꝛ. 19.
Die in dieser Bilanz aufgeführten Passiwen werden übernommen mit Aus— nahme der für die Grundstücke der Terrain-⸗ und Baugesellschaft Drei Rosen m. b. H. in Leipzig und der Grundstücksgesellschaft Goldener Hirsch G. m. h. H. in Leipzig gegenüber den , e, — und Grundschuld —
läubigern und gegenüber der Firma Theodor Althoff in Münster einge⸗ gangenen Verbindlichkeiten. Ferner werden ausgenommen die auf dem Grundstück in Wismar, Lübschestraße Nr. 19, ruhenden Schulden.
Ferner bringt Rudolph Karstadt in die Gesellschaft das auf seinen Namen im Grundbuch von Eppendorf Band III Blatt 119 eingetragene, in Hamburg, Hoheluftchaussee Nr. 29 belegene Grund⸗ stück mit der jetzigen Beschwerung ein. Der Uebernahmepreis des Grundstücks
5
Hoheluftchaussee Nr. 29 beträgt i 77 791, 35 außer Rente. Die auf
dem Grundstücke Hoheluftchaussee Nr. 29 eingetragenen Schulden 6 M6 33 0900, — außer Rente. Das = schäft der Rudolph Karstadt, Komman= dätgesellschaft gilt hinsichtlich der über- nommenen Aktiven und Passiwen vom J. Februar 170 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Der Wert der übernommenen Akt ven ö ein⸗ schließlich des Grundstücks Hoheluft chaussee Nr. 29 416 145 457 765.94. Der Betrag der übernommenen Passiven ein⸗ schließlich der auf dem Grundstück Hohe⸗ luftchaussee Nr. eingetragenen Schulden beträgt S S1 436 369070, so daß der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven 66 64 O51 405, 24 beträgt, Von diesem Betrage übernimmt die Akt en⸗ gesellschaft den Betrag võn 6 13 35 705.24 Is Schuld an Rudo ph Karstadt und gewährt ihm für den Be⸗ trag von 16 50 os T0 — insgesamt 38 999 Stück Aktien zu . 1000, —. Der über den trag von MS 38 999 O0 — hinausgehende . von MS 11 699 700, — fließt gemäß 8
des Gefellschaftsertrages dem gesetz⸗ lichen Resewefonds zu.
Von den mit der Anneldung der
Gefellschaft eingereichten Schriftstücken,
insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem Gerichte Cinsicht genommen werden.
Von dem Prüfungsberichte der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden.
Rudolyh Karfstadt, Kommandit e sell⸗ scha ft. Diese Kommandi tgesellschaft ist aufgelöft worden.
Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz, Re.
Jerungsassessor a. D., Kommerzienrat , Schöndorff, Kaufmann, sämt⸗ ich zu Hamburg. .
Jeder von ihnen ist allein vertretungs⸗ berech tigt.
„Orion“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 20. März 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 0 . S 6 O00 600, — durch Ausgabe von?
auf Namen lautenden Aktien zu je M1000 — sowie die entsprechende Aenderung des ö 4 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen worden. ;
Diese Kapitalserhöhung ist erfolgt,
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Æ 6 000 000, — eingeteilt in 6000 auf Namen lautende Aktien zu je A6 1000 —.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte.
Martins & Bloch Aktiengesellschaft. . Sitz der Gesellschaft ist Sam⸗ urg.
Der Gesellschaftsvertrag ift am 30. April 1920 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die . und der Großvertrieb von
äcken, die Herstellung und der Vertrieb von Decken, Planen und verwandten Artikeln ph der Betrieb aller kauf⸗ männischen Geschäfte.
Die Gesellschaft est befugt, sich bei Unternehmungen ähnlicher Art zu be—
teiligen. .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M 100000, — eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1000. —.
ie Gesellschaft wird von jedem Vor— stands mitglied allein vertreten.
Vorstand: Paul Martins und Marx Bloch, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird kanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ . und im Hamburger Fremden⸗
att.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Beschluß des Aufsichtsrates aus einer Person oder aus mehreren Per- sonen. -
Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Aufsichtsrat bestellt.
Däe Berufung der Generalversamm-⸗ lung der Aktionäre erfolgt mittels Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger und im Hamburger Fremden. blatt mit einer Frist von mindestens drei Wochen vor dem Versammlungs⸗ lage. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hier⸗ bei nicht mitzurechnen. J
Die Gründer, welche sämtlich Aktien übernommen haben, sind:
1. Poul Martins, Kaufmann, zu Hamburg,
; 2. Max Bloch, Kaufmann, zu Ham
urg.
3. Dr. Emil Karl Heidelberger, stell⸗ vertretender Handelskammersyndikus, zu Altona.
4. Heinrich Friedrich Wilhelm Ferdi⸗ nand Schwiening, Bankvorsteher, zu Hamburg, .
5. Dr jur. Heinrich Hugo Eduard Meyer, Rechtsanwalt, zu Hamburg.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Alfred Heinrich Martin, Notar, zu
Hambang,
2. Dr. Heinrich Hugo Eduard Meyer, Rechtsanwalt, zu Hamburg,
3. Heinrich Friedrich Wilhelm Ferdi⸗ nand Schwiening, Bankvorsteher, zu HSamhurg, .
4. Dr. Gmil Karl Heidelberger, stell⸗ vertretender Handelskammersyndikus, zu Altona,
5. Hermann Bloch, Kaufmann, zu Köln. Die Aktien werden zum Kurse von
II0 93 ausgegeben.
Von den mit der Anmeldung ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ standes, des Aufsichtsrates und der Re— wisoren kann bei dem Gerichte Ein— sicht genommen werden.
Von dem Prüfungeberichte der Re— visoren kann auch bei der Handels— kammer in Hamburg Einsicht genommen werden.
Martins C Bloch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Ge: sellschafterversammlung vom 1. Jun! 1920 ist die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen und bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet: Max Bloch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Tiquidatoren sind Paul Martins und Max Bloch, Kaufleute, zu Hamburg.
Jeder von ihnen ist allein ver— tretungsberechtigt.
Das Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
r,
Verantwortlicher Schriftleiter J. V. Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftzstelle Mengerin 9 in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un
Liguidatoren sind Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann, ;
RVenlagsanftalt, Berlin, Wil hel mist raße 3
Zweite Zentral-Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen NMeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 23. Juni
Nr. 135.
1920
——
. Der Inhalt dieser Beilage, in wel rechts 6. Vereins-, 7. Genossenschafts⸗ der Eisenbahnen enthalten find, erschein
cher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Geb ö. ü S. Zeichen⸗, Z. Musterregister, 19. der urheberrechtseintrage volle sowie 11 - über . ? 3 ö 3 ö t nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter 6. Zitel ! J
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Meich. cin. 136
Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post ü ĩ , -Handelsregister für das D Neich durch Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, sSW. 48, Wilhelm—
straße 32, bezogen werden.
—ᷣ
4 * d J 9 4) Fan delsregister. Gotha. 32891] Bei der aus dem alten Handelsregister Folium 1491 in das Handelsregister Abt. A Unter Nr. 1108 übertragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Kaiser ( Katz⸗ mann in Gotha, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Meier Katz—⸗ mann in Gotha ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird von den persönlich haftenden Gesellschaftern Isaak und Louis Kaiser, früher in Ibenhain, jetzt in Gotha, unter unveränderter Firma fort— geführt. Gotha, den 8. Juni 190. Das Amksgericht. R.
Ct. 32804 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1104 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Ernst Steube Kommanditgesellschaft“ in Waltershausen eingetragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Alex Reich in Waltershausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein weiterer Kommanditist ist in die Gesell— schaft eingetreten.
Gotha, den 9. Juni 1920.
Das Amtsgericht. R.
Greĩæ. 32606)
Die auf Blatt 154 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma JFerdinand Büttner in Greiz ist durch Eintritt von neun Kommanditisten in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden.
Greiz, den 14. Juni 1920.
¶ Gx ei. 32807
In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 239, die Firma Secken⸗ dorf . Wilke in Greiz betreffend, ein⸗ getragen worden: .
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Eintritt von sechs Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.
Greiz, den 15. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Groß Wartenberg. 32808
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Vr. 68 hei der Firma Witiue Louise Ritter, Zweignieder— lassung Groß Wartenberg, folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung der Firma in Breslau ist jetzt Hauptnieder⸗ lassung und die Niederlassung in Kempen ist Zweigniederlassung.
Amtsgericht Groß Wartenberg,
den 12. Juni 190.
Grumbach, Bz. Trier. 32809 Im Handelsregister Abteilun A Nr 20 ist heute bei der Firma Adolf Schlachter zu Niedereisenbach einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Grumbach (Bez. Trier), den 10. Juni
I 920. Das Amtsgericht.
Nabelschwer dt. 32810
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr 198 bei der Firma Papier⸗ fabrik Neuweistritz ¶ Gah aber Fritz Klindworth) in Neuweistritz folgendes eingetragen worden: .
Die Prokura des Fabrikdirektors Jranz Schneider ist erloschen.
Amtsgericht Habelschwerdt, den 15. Juni 190.
HNahelschwer dt. 328511] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 61 bei der Firma Johann Warmus, Habelschwerdt, folgendes eingetragen worden;
Der Ort der Niederlassung ist nach Verlorenwasser,
Kreis Habel⸗ schwerdt, verlegt. Amtsgericht Habelschwerdt, den 16. Juni 1920.
Habelschwerdt. 32812
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 24 die Firma Paul Hering, Werke, Habelschwerdt, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hering in Breslau, Steinstraße 11, eingetragen worden.
Amtsgericht Habelschwerdt, den 16. Juni 1920.
Halle, Sa ale. en
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2879 bei der Firma Franz SDagedorn in Halle eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Halle, Sa ale. 32814 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2955 die offene Han⸗ delsgesellschaft Gerlach C Go. in Halle und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Techniker Hermann Gerlach und der Kaufmann Eynst Haase, beide in Halle, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell— schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Halle a. S., den 16. Juni 1570. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Sa ale. 32815 In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 437 bei der Reichstreuhandgesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Berlin, mit einer unter der Firma „Reichstreuhand⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft Zweig⸗ stelle Halle a / S.“ betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Halle heute eingetragen: Dem Paul Fette und Ernst Schwandke ist Gesamtprokura für die Zweigstelle Halle a. S. derart erteilt, daß jeder Prokurist die Gesellschaft nur in Gemeinschaft, mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede oder einem General⸗ handlluungsbevollmächtigten oder einem zu⸗ ständigen Handlungs bevollmächtigten ver⸗ treten kann.
Halle a. S., den 16. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 32816 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 29565 die Kommanditgesellschaft in Firma „Hermes Papier⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung K Co. Kommandit⸗Gesellschaft“ mit dem Sitz in Halle a. S. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 321. De⸗ zember 1919 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: „Hermes Papier⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Halle a. S. Es sind 3 Komman⸗
ditisten vorhanden. Balle a. S., den 17. Juni 190. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 32817 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 79 bei „Iduna“ Lebens-, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungs ⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Halle a. S. einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 29. Dezember 1919 sind die S5 20 und 22 der Satzungen nach Maßgabe des Protokolls dieser Versamm⸗ lung geändert. Halle a. S., den 17. Juni 192. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Sa ale. . In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 384 bei der Halleschen Rück⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Halle a. S. eingetragen: Durch Be— ö der Generalversammlung vom 29. Mai 1920 sind die 8§ 1, 2. 8, 9, 12. 13, 31 und 36 der Satzung in Ge⸗ mäßheit des Protokolls dieses Beschlusses geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Godesberg a. Rh. verlegt. Halle a. S., den 17. Juni 190. Das Amtsgericht. Abteilung 195.
—
Herborn. Biller. 32820 Handelsregister B. Dampf⸗Ringofenziegelei zu Her⸗
born G. m. b. H.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Herborn, den 14. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Herford. 32384 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2
ist. heute bei der Firma „Herforder Diskontobank“ in Herford einge⸗
tragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1920 die Gesellschaft infolge Uebertragung des Geschäftsvermögens auf den „Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co.“ in Barmen aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Herford, den 109. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Her ford. 32385 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 57 eine Zweignieder⸗ lassung des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer Æ Co., Barmen, unter der Firma „Barmer Bank⸗
Halle a. S., den 15. Juni 190. Das Amtsgericht. Abteilung 19. l
eingetragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. März 1867 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Das Grundkapstal beträgt 99 481 800 , eingeteilt in 13 183 Namensaktien von je oM „6 und in 76 319 Inhaberaktien zu je 200 66. Die persönlich haftenden Ge— sellschafter sind die Bankiers Ludwig Arioni und Theodor Hinsberg in Barmen, der Bankier Max von RHappard in Düsseldorf und der Legationsrat Dr. Cduard Freiherr von der Heydt im Haag. Zur Zeichnung der Firma sind be— rechtigt die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter, die Direktoren und die Prokuristen, und zwar nur zu je zweien der zur Zeichnung Berechtigten. Dem Richard Blecher, Bankdirektor, Rechtsanwalt Hans Harney, Justitiar, Paul Hegel, Bank— direktor, Moritz Ostertag, Bankdirektor, Dr. Emil Schiffer, Bankdirektor, Sieg⸗
mund ger g; Bankdizektor, Hubert Braun, Prokurist, August Busch, Pro⸗ kurist, Karl Dellmann, Prokurist, Karl
Faulenbach, Prokurist, Otto Jürges, k Lehrberger, Prokurist, Robert Seeliger, Prokurist, Albert Stock, Prokurist, Robert Thom, Prokurist, und Dermann Werner, Prokurist, sämtlich in Barmen, ist satzungsgemäß Gesamtzrokura
giteilt⸗ Dem Bankdirektor Wilhelm Pelizaeus in Herford, Bankdirektor
Heinrich Wiele zu Herford und Prokurist Adolf Bornmann in Herford ist satzungs—⸗ gemäß Gesamtprokura mit Beschraͤnkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗ lassung in Herford erteilt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch die
persönlich haftenden Gesellschafter oder durch den Aufsichtsrat. Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und durch mindestens drei von der Direktion zu be⸗ stimmende Blätter. Zur Gültigkeit der
Bekanntmachung genügt die ordnungs— mäßige Veröffentlichung im Deutschen
Reichsanzeiger. Herford, den 12. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Nex ford. 32386 In das Handelsregister Abt. B Nr. 58 ist heute die Firma „Herforder Dis⸗ koöntobank, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Herford ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb aller Zweige des Bank— geschäfts. Stammkapital: 20 000 M6. Ge⸗ schäftsführer sind die Direktoren Heinrich Wiele und Wilhelm Pelizaeus, beide in Herford. Der Gesellschaftsvertrag ist am 79. April 1920 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird nach Beschluß der General⸗ versammlung durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind zur Zeichnung der Firma die Unterschriften von 2 Geschäftä führern erforderlich. Herford, den 14. Juni 190. Das Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. 32825) l. „Otto Sorg“ in Hof: Erloschen. 2. „Otto Nothhaft C Sohn“ in
Marktredwitz, A. G. Wunsiedel; Offene
Handelsgesellschaft am 15. April 1920
aufgelöst; diese Bierbrauerei samt Firma
wird seitdem vom Bierhrauereibesitzer
Wilhelm Nothhaft dort als Einzelkauf⸗
mann weitergeführt.
Hof, den 17. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Iserlohn. 32526 . In unser . — B Nr. 109 ist die Firma Walter Frede Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Westig heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Ankauf und Verkauf von Eisenmöbeln und Metallwaren jeder Art sowie die Betei⸗ ligung an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital be— trägt 290 000 A6. Zu Geschäftsführern ind, bestellt Architekt Fritz Gockel in Westig. Kaufman! Gustah Gockel junior in Westig und Kaufmann Walter Frede in Iserlohn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1920 abgeschlossen. Sind mehrere. Geschäftsführer bestellt. so ist jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Als nicht eingetragen wind veröffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Iserlohner Tageblatt und Generalanzeiger.
Iserlohn, den 11. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Iserlohn. 32827]
Verein, Hinsberg, Fischer Comp. Herford“ mit dem Sitz in Hersord
In unser Handeläregister B ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma
Weydekamp C Kettling mit be⸗ schränkter Haftung in Iserlohn heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Otto Bräutigam in Iserlohn ist erloschen. Iserlohn, den 12. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Kempten, AlIgärn. 3235 Handelsregistereintrag. Hanfwerke Füssen⸗Immenstadt, Attiengesellschaft. Sitz der Zweig⸗ niederlassung: Immensta dt, der Haupt⸗ niederlassung: Füssen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Hanf und anderen Spinnstoffen zu Halb⸗ und Fertigfabrikaten sowie deren Vertrieb und. Verwertung. Die Ge— sellschaft ist berechtigt, Unternehmungen zu erwerben und sich daran zu beteiligen, die sich mit dem Anbau oder der Her⸗ stellung solcher Spinnstoffe, mit dem Handel, Vertrieb oder der Verwertung oder Weiterverarbeitung derselben und der daraus hergestellten Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikate befassen, sowie Zweigniederlassungen zu errichten. Das Grundkapital beträgt 10 000 000 M und besteht aus 9988 Stück Aktien zu je 1900 M, 12 Stück Aktien zu je 00 Fl, 1 Stück Aktie zu M 171420. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Besitz einer Aktie von 500 Fl. berechtigt zur Abgabe von sechs Stimmen, der Besitz
jeder anderen zur Abgabe von sieben Stimmen. Der Gesellschaftsvertrag ist
festgestellt am 2. September 1861 und — 5 durch die Generalversammlungs⸗ zeschlüsse vom 15. März 1886, 5. Juni 1895, 3. März 1900, 9. März 1911, 6. März 1913, 6. März 1919, 26. No⸗ vember 1919 und 17. März 1920. Der Vorstand, der vom Aufsichtsrat ernannt wird, kann aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern bestehen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird durch Beschluß des Aufsichtsrats festgestellt, ob die rechtsverbindliche Zeichnung durch eine Person für sich allein oder kollektiv durch zwei Personen des Vorstands oder auch durch eine Person des Vorstands in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen zu erfolgen hat. Die Berufung zu einer Generalver⸗ sammlung sowie alle Bekanntmachungen, welche in öffentlichen Blättern erfolgen
sollen, geschehen durch den Aufsichtsrat oder Vorstand durch einmaliges Aus⸗
schreiben im „Deutschen Reichsanzeiger“ in Berlin. Vorstandsmitglieder sind: Tommerzienrat Fritz Knispel in Füssen, Fabrikdirektor Heinrich Amschler in Füssen sowie die Kommerzienräte Paul Probst und Alfred Probst in Immenstadt. Prokuristen sind: Gustav Seidel, Hermann Schweiger, Carl Hiller, Ludwig Ober⸗ wegner, Wilhelm Gregor, Karl Könemann in Füssen und Anton Höß, Moritz Taucher, Karl Stegmaier und Roman Schober in Immenstadt. Fritz Knispel ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma
berechtigt. Die übrigen Mitglieder des Vorstands und die Prokuristen haben
Kollektivvertretung. Es sind sonach zwei Herren gemeinschaftlich, also zwei Mit⸗ glieder des Vorstands oder zwei Prokuristen, oder ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Kempten, den 14. Juni 1920.
Das Amtsgericht (Registergericht). Kempten, AIIgän. 32828 Handelsregistereinträge.
1. „Lederle & Heiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz ist Peiting. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb eines Dampfsäge⸗ Spalt⸗ und Hobelwerks, die Vornahme aller zur Durchführung dieses Gegenstands des Unternehmens erforderlichen Geschäfte
und Maßnahmen jeder Art und der Ver⸗
kauf des Erzeugnisses sowie der Handel mit Dampfsäge⸗ und Spaltprodukten sowie Holz- und Holzfabrikaten. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Unternehmungen gleicher Art zu erwerben und sich bei solchen zu beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 90 000 .. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 18. Mai 1920. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsführer: Xaver Lederle, Molkereindustrieller in Peiting.
2. „Bayerische Auto⸗Garage⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Lindau.“ Sitz der Gesellschaft ist Lindau. Gegenstand des Unternehmens ist: Garage⸗ betrieb. Personen⸗ und Güterbeförderung mit Kraftfahrzeugen und Motorbooten aller Art, Ankauf und Verkauf von Kraft⸗
, Krafträdern, Motorbooten, ein⸗ schlägigen Betriebsstoffen und Zubehör—
teilen, Vornahme von Reparaturen, Ueber⸗ nahme, einschlägiger Vertretungen und Beteiligung an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt: 30 000 6. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 28. Mai 1920. Die Gesellschaft wird, wenn mehr als ein Geschäftsführer bestellt ist, je durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Ge⸗
schäftsführer: Rechtsanwalt Dr. Ernst Oberländer in München. Prokurist:
Hans Haberbosch, Autowerkstättenin haber in Lindau. , Bodenseewerft Karl Minn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung“. Sitz: Reutenen bei Wasserburg am Boden see. Der Gesellschaftspertrag wurde am 26. Mai 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bereits bestehenden, dem Bootsbauer Karl Minn gehörigen Boden- seewerft Karl Minn, Reutenen. In den Betrieb aufgenommen sind: Neubau, In⸗ standsetzung und. Winterlagerung von Wasserfahrzeugen jeder Art, die Anfertigung von Teilen und Ausrüstungsstücken von Fahrzeugen, der Einbau und die Instand⸗ setzung von Bootsmotoren. Die Gesell⸗ schaft übernimmt guch den An⸗ und Ver⸗ kauf von Wasserfahrzeugen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 25 090 „. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Lindauer Tagblatt, die Lindauer Volkszeitung und den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist Karl Minn, Bootsbauer in Reutenen.
4. „Handelsgesellschaft für elek⸗
trischen Bedarf mit beschränkter Haftung“. Sitz der Gesellschaft ist
Kaufbeuren (früher Landsberg). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Waren für elektrischen Bedarf sowie anderen Waren und die Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Ih 6065 A. Der Gefellschafts vertrag ist vom 6. Dezember 1919. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts— führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung im „Deutschen Reichsanzeiger . Geschäͤftsführer ist Karl Schmitt, Kauf⸗ mann in München.
Kempten, den 14. Juni 1920.
Amtsgericht (Registergericht).
Hie.
Eingetragen in das Abt. B am 11. Juni 1920. Nr. 29. Reichstreuhandgesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft Berlin, Zweignieder⸗ lassung Kiel. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Verwaltung und Ver—⸗ wertung von Vermögensmassen für fremde Rechnung, 2. Abwicklung von Handelsgeschäften im Auftrage und für Rechnung Dritter, 3. Ueber⸗ nahme des Amtes als Pfandhalter oder Treuhänder sowie Ausstellung oder Gegen⸗ zeichnung von Zertifikaten, Quittungen oder Lagerhausscheinen an Stelle hinter⸗ legter Waren oder Wertpapiere, 4. Ver⸗ tretung Dritter hinsichtlich der Ausübung des Aktien⸗ und des Obligationsrechts zur Vornahme von Wertpapierumschreibungen sowie zur Durchführung sonstiger Transaktionen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, Uebernahme oder Ueber— wachung von Wertpapiertilgungs- und Auslosungsdiensten, Interessenvertretung von Gläubigerschutzvereinigungen, Staaten, Kommunen, Gesellschaften und Kor- porationen, 5. Uebernahme dauernder oder vorübergehender UeWberwachungs⸗ und Revisionsfunktionen, insbesondere Prüfung von Verwaltungsrechnungen und Bilanzen für Behörden und Private sowie Ueber⸗ nahme der Reorganisation von Gesell— schaften und verwandter Aufgaben, Ueber⸗ nahme aller mit dieser Tätigkeit in Zu— sammenhang stehenden Geschäfte und Funktionen unter strengster Vermeidung bon Waren⸗ und Finanzgeschäften füt eigene Rechnung. Geschäfte für eigene Rechnung sind nur statthaft, soweit sie im Interesse der Durchführung der vorstehend ö Aufgaben liegen, oder ich zur Deckung eigener Forderungen als notwendig erweisen. Nicht gestaftet ist insbesondere Akzeptierung von Wechseln und Gewährung von Blankokrediten. Die Gesellschaft kann sich zur Durchführung ihrer Aufgaben bei anderen Unternehmungen beteiligen, deren Aufgabenkreis dem 8 2
32490 Handelsregister
der Satzung nicht zuwiderläuft. Bas
,
— K
. .
rr
2
1
, r.