1920 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Den Kaufleuten Paul Mathis in Berlin und Eduard Stockder in Berlin ⸗Lichter⸗ felde wurde Gesamtprokura derart erteilt, daß a. von ihnen ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

2. Moses Gans in Nürnberg. Der

nhaber Moses genannt Moritz

ans, Kaufmann in Nürnberg, hat den Kaufmann Heinrich 6 in Ludwigshöhe bei Rückersdorf als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Gesellschaft seit J. Juni 1920 unter der abgeänderten Firma: Gans & Busse weiter. .

3. Kaspar Berg in e, g,. Die Prokura des Gustab Hager ist erloschen.

4. Walter Hempel in Nürnberg. Der Inhaber Walter Hempel hat den Ingenieur Alfred Reime in Nürnberg als Desellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgengmmen und betreibt es mit ihm in offener Gesell⸗ schaft seit 1. Mai. 1920 weiter. Die

okura der Frau Hildegard Hempel bleibt

estehen.

5. Wieseler Co. in Nürnberg. Dem Kaufmann Hans Molt in Nürnberg ift nunmehr Einzelprokura erteilt.

6. Wilhelm Eckert in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

7. Max Richter in Nürnberg, Volta⸗ straße J8. Unter . Firma betreibt per Fabrikaut Max Richter in Nürnberg die Fabrikation von Metallwaren und den Handel damit.

3. Allgemeine Transportgesells e,. vorm. Gondrand K Mangili mit beschränkter Haftung Filigle Nürn⸗ berg, Jweigniederlassung in Nürnberg, gr in Fir er fa er am Main. Dem

ürochef Karl Fuchs in Laufamholz ist unter Beschränkung auf den Betrieb der ,, in Nürnberg Pro⸗

ra erteilt.

9. Mag ussmann in Nürnberg. Der Inhaber . Ullmann hat den Kaufmann K AIndheim in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und betreiht, es mit ihm in offener Gesellschaft seit 16. Juni 1920 unter der Firma üllmaun & Undheim weiter. Die bisherige Firma ist erloschen.

10. Gustav Hager in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. .

11. H. en r. in Nürnberg. Der Sitz der Gesellschaft ist von Nürn⸗ berg nach Hersbruck verlegt. Die Ge— ihn fer Johann Georg Ritter und Lorenz Ritter wohnen jetzt in Postbauer, Lorenz Riegel in Hersbruck. ö

12. Paul Brode in Nürnberg, Solgerstraße 4. Unter dieser Firma be⸗ freibt der Kaufmann Paul Brode in Nürnberg den Im⸗ und Export von Waren und Maschinen aller Art, ins besondere von Rohstoffen für die Tack⸗ und Papierwarenherstellung sowie Ueber— nahme einschlägiger Vertretungen.

Nürnberg, den 16. Juni 920.

Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. 32552 In unser Handelsregister A ist bei der unter Rr. 611 eingetragenen Firma Herm. Tigler Gesellschaft mit beschränkter FSaftung und Compagnie, Hütten⸗ bedarf, Kommanditgesellschaft in Oberhausen, heute folgendes eingetragen n, kura des H St ist ie Prokura Hugo Steger ge⸗ löscht. Dem Kaufmann Wilhelm Gehner ist Prokura erteilt derart, daß er die irma in Gemeinschaft mit einem anderen rokuristen zeichnen kann. Oberhausen, Rhld., den 7. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. lz 2853 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Herm. Tigler Gesellschaft mit beschräukter FSaftung in Oberhausen heute folgendes eingetragen worden: . ie Gesamtprokuren des Eduard Simon und Hugo Steger sind erloschen. O K Rhld., den 7. Juni 1920. as Amtsgericht.

Otrenbach, Malin. 32854

In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter B / I zur . Fabrik für Gummilösung 2A. G. vormals Otto Kurth zu Offenbach a. M.: Den Kaufleuten Hans Kurth und Richard Kurth zu Offenbach a. M. ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., den 9. Juni 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Ofrenbach, Main. 32855 In unser Handelsregister wurde ein⸗ etragen unter A/ 90 zur Firma Wilhelm . en zu Offenbach a. M.: ie der 4 Victor Fredenhagen, Carola geb. Hessig, zu Offenbach a. M erteilte Prokura ist erloschen. Offenbach a. M., den 12. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht.

Opladen. . 32856

In das , A ist heute bei Nr. 81, betr. die Firma Fr. Ang. Arndt in Opladen, folgendes eingetragen worden .

Die Firma Fr. Aug. Arndt in Opladen und das Handel ge e sind erloschen.

Opla ven, den 10. Juni 1920

Das Amtsgericht.

la d en. 132857 8 das Handelsregister A ist heute bei Nr. Qa, betr. . Hans W. Nagel zu Opladen, folgendes eingetragen worden:

Die Firma Hans W. Nagel in Opladen und das Handelsgeschäft sind erloschen. Opladen, den 11. Juni 1920 Das Amtsgericht.

Opladen. .

In das hiesige Handelsregister A is heute bei der Nr. 272, betr. die Firma Fisch Büchel, Leichlingen, folgendes ein etragen worden:

ie Firma hat ihre Niederlassung nach

Haan, Kaiserstraße I6, verlegt.

Opladen, den 11. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Oppeln. 32859 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma „Bank für Handel und In⸗ dustrie Niederlassung Oppeln, vor⸗ mals Breslauer Diskonto bank, Zweig⸗ n,, der in Darmstadt unter der Firma Bank für Handel und Industrie bestehenden ö heute ein⸗ ee, worden, daß der Direktor Heinrich stiederhofheim in Frankfurt a. M. aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Amts⸗ gericht Oppeln, den 8. April 1920.

Oꝑnelm. 32860]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 435 eingetragenen Firma Oberschlesische Ein⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft Oppeln heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Egan Kiszewski aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Oppeln, den 9. April 1920.

Oppeln. , In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen irma Otto Kindler Gesellschaft mit schränkter Haftung, Oppeln, fol⸗ endes eingetragen worden: Durch Gesell⸗ e g rn, vom 30. März 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst, der Fabrikbesitzer Otto Kindler, jetzt in Schweidnitz, ist alleiniger . Amtsgericht Oppeln, den 3. April 1926.

Peine. 323862 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Fritz Mecke, Peine“ ö 296 des Registers7ꝰ am 12. Juni 20 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Peine, den 12. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abt. J

Pförten. 32863 In unser , B ist heute bei Nr. 1 med. 5. Seemann

G. m. b. S. in Schniebinchen fol⸗ gendes eingetragen worden: ö

Die e ehem des Max Hübner ist beendigt, an seiner Stelle ist der Apo⸗ theker und Chemiker Adolf Weiland als Geschäftsführer bestellt.

Pförten, den 5. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Pirna. 32864

Auf Blatt 556 des Handelsregisters für den Landesbezirk Pirna, ö die Sächsische Glasfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dohma, ist heute eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist dur . der Gesell⸗ schafter vom 6. April 192390 laut Notariats⸗= protokolls von diesem Tage auf zwei⸗ hundertsiebzigtausend Mark erhöht worden. . ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 6, 14, 16 abgeändert worden.

Die neu übernommenen Stammeinlagen von 100 000 werden geleistet durch Einbringung der den Gesells . Walter

in und Arthur Andrae 3 dem

achtvertrage mit dem Grundstücksbesitzer

heobor Richter vom 23. November 1919 anteilig zustehenden Rechte, die für jeden dieser Gesellschafter mit 50 900 6 be⸗ wertet und für diesen Geldwert an⸗ genommen sind.

Pirna, den 15. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Potsd:am. 32865

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 85 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Vaterländische Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Berlin⸗ Stahnsdorf ist heute folgendes eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ laffung in Berlin⸗Steglitz ist aufgehoben.

Potsdam, den 9. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

NH astatt. 32866 Zum Handelsregister A Band II O.-3. 96 Firma Luft Franz jung Gaggenan wurde heute eingetragen: * erin ist verheiratet mit Hermann üller, Kaufmann in Gaggenau. Rastatt, den 16. Juni 1920. Das Amtsgericht.

RKathenow.

In unser ndelsregister Abteilung A ist unter Nr. 525 die Firma Fritz ill Rathenower Werkstätten für Fein⸗ mechanik und Apparatebau in

32867

Rathenow und als deren Inhaber der

Mechaniker Fritz Will in Rathenow ein— getragen worden. Rathenow, den 10. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Ft ætheno mw. 32868

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 439 ist bei der Firma Berlin⸗ Rathenower Werkzeng⸗ und Ma⸗ chinenfabrik, Kommanditgesellschaft in Rathenow, heute folgendes ein— getragen worden:

Die Firma ist in Werkzeug⸗ und Maschinenfabri Peltwerk, Kom⸗ e ddl,, eändert.

Rathenow, den 17. Juni 1920. Das Amtsgericht.

HKegensbnurg. ö 32869] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

IJ. Bas bisher von dem Kaufmann

Johann Franz Müller in Regensburg

unter der Firma „Johann Frans Müller“ betriebene gemischte Waren⸗

6st engros wird nunmehr seit 14. Juni 26 von diesem und der bisherigen Pro⸗ kuristin Maria Schellerer, Kaufmanngehe⸗ frau in Regensburg, in offener Handels⸗ gesellschaft unter der gleichen Firma „Johann Franz Müller“ mit dem Sitze in Regensburg weitergeführt. Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung und . der Firma be⸗ rechtigt. Die rokura der Maria ö ist deshalb erloschen.

II. Bei der „Aktiengesellschaft Alphons Custodis“ in Regensburg: Die in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 23. August 1919 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals um S800 000 4. ist nunmehr erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag wurde dahin abge⸗ andert, daß das Grundkapital der Gesell⸗ schaft nunmehr 400 000 A . ein⸗ n in 400 auf den Inhaber lautende

ktien zu je 1000 4.

III. Bei der „Regensburger Trock⸗ nungs⸗Gesellschaft mit beschränkter DJaftung in Regensburg: Otto Frank ist als Geschäftsführer zurückgetreten; an dessen Stelle wurde August k Kauf⸗ mann in Regensburg, als weiterer Ge— schäftsführer bestellt.

IV. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Niedermaier“ in Regens⸗ burg: Dem Bankbeamten Josef Göschl in Negensburg wurde Prokura erteilt.

V. Bei der Firma „Buchdruckerei & Verlagsanstalt G. Birk d Co. mit beschränkter Haftung“, Zweig⸗ niederlassung in Regensburg; Die Zweigniederlassung wurde aufgehoben.

Regensburg, den 16. Juni 1920.

Amtsgericht Regensburg.

Keiüichenbach, Scihles. 32870

In unser Handelsregister B Nr. 19, betreffend die Firma Kattundruckerei F. Suckert, Aktiengesellschaft in Oberlangenbielau, ist am 12. Juni 1920 eingetragen worden:

Das Irn ge pin ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 19220 um 750 0600 u erhöht worden und beträgt nunmehr 1 500 000, A. 5 3Abs. ] des Hen he vertrage (Grundkapital) ist durch . der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1920 abgeändert worden.

Bie neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 10060 S werden zum Nenn⸗ werte ausgegeben.

Neichenbach i. Schl., den 12. Juni

1920. Des Anteg ect

Reinheim, Hessom. 32871

In unser Handelsregister wurde heute in Abteilung B Band L unter Nr. 1 hei „Gewerkschaft Messel auf Grube Messel“ folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Eugen Pfgnnenschmid und die Prokura des 3. mikers Dr. Rudolf Hanisch sind erloschen.

Reinheim, den 14. Juni 1920.

Hessisches Amtsgericht.

HR oss vweim. 325721

Auf Blatt 149 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma J. S. Pflugbeil betr., ist heute eingetragen worden:

Die Gefellschafterin Anna vhl. Schmidt, geb. Pflugbeil, heißt jetzt Anna Wieske, derw. gew. Schmidt, geb. Pflugbeil.

Roßwein, am 12. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Sa axhbxinÿ ck om. 328731

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 882 ist heute bei der Firma Geschwister Gutmann in Mannheim, Zweignieder⸗ la ung in Saarbrücken, eingetragen: Die Firma ist umgeändert in: „Ge⸗ schwister Gutmann, Filiale Saar⸗ brücken“, Zweigniederlassung der Haupt— . Mannheim.

Zu Kollektivprokuristen mit Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Saarbrücken gemäß S0 Ziffer 3 d H.⸗G. B. sind ernannt: a) Fritz Strauß Ehefrau, Johanng geb. Tryfus, in Saarbrücken, v) Karl ö Ehefrau, Blanka geb. Tryfus, in Saarbrücken.

Saarbrücken, 10. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Saar hxiũ ckem. 328741

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1465 ist heute bei der Firma Tabakgroßz⸗ handlung Louis Rothschild in Saar⸗ . eingetragen: Die Firma ist er⸗

en. Saarbrücken, 10. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Sa axhbriũck en. 6. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 152 ist heute die offene Dr gef f her; unter der Firma Simon und Junins

in Saarbrücken L eingetragen.

Persönlich haftende Gele chafter ö. 1. Kaufmann Friedrich Simon, 2. Kauf⸗ mann Wilhelm Junius, beide in Saar— brücken.

Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1920 begonnen.

Saarbrücken, 11. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Saarhbriucken. 32576 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1524 ist heute die Firma Ost⸗Drogerie Sans Troester in Saarbrücken 3 und als deren Inhaber der Apotheker Hans Troester in Saarbrücken eingetragen. Saarbrücken, II. Juni 1920.

Sa axhxrũ ck; en. 32877] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1525 ist heute die Firma Schloß⸗Drogerie Peter Zapf in Saarbrücken J und als deren Inhaber der Drogist Peter Zapf in Saarbrücken eingetragen. Saarbrücken, 11. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Saar hr cken. 32878

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1526 ist heute die Firma Jakob Herrmann in Saarbrücken 2 und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jakob Herrmann in Saarbrũcken ö, .

Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft in Baumaterialien, Eisen⸗ waren, Berg Hütten⸗ und Industriebedarf.

Saarbrücken, 11. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Saaxhxũcken. 32579 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1527, ist heute die Firma Siegfried Levinson in Saarbrücken 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Levinson in Saarbrücken eingetragen. Saarbrücken, II. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Saarhrüũcken. , Im hiesigen Handelsregister & Nr. 153 ist heute die Firma Otto Bröker in Sulzbach, Zweigniederlassung Saar⸗ brücken 3, die Hauptniederlassung be⸗ findet sich in Sulzbach, und als deren Inhaber der Kaufmann und Schäften⸗ sabrikant Otto Bröker in Sulzbach ein⸗ getragen. Saarbrücken, den 14. Juni 1920. e ne

Saarhbrũcken. 32881 In hiesigen Handelsregister A Nr. 1533 ist heute die Firma Johann B. Maurer in Saarbrücken J und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Maurer in Saarbrücken eingetragen. Saarbrücken, den 14. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Saaxlonis. 32882] In unserm Handelsregister A Nr. 381 ist bei der Firma Christof Listemann, Lisdorf, eingetragen worden: Das Ge⸗ schäft ist nach Wallerfangen verlegt. Saarlouis, den 10. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Sayda, Erzgeß. 328831

Auf Blatt 130 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Arthur Müller, Rohrstuhlfabrik Neuhausen i / Sa. betr, ist heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter Emil Alfred Bretschneider in Neuhausen Prokura erteilt worden ist.

Sanda, den 16. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Scheibenberꝶ;. 32884 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 276 (Firma Louis Seltmann in Schlettau) von Amts wegen eingetragen worden, daß der Firmeninhaber Kurt Oskar Seltmann am 11. Mai 1929 für volljährig erklärt worden ist, und daß die Vertretungsbefugnis des Vormunds Weiß⸗

bach infolgedessen erloschen ist.

Amtsgericht Scheibenberg, am 15. Juni 1920.

Schlawe, Pomm. 32887

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 111 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sundelin vorm. W. Wittigsche Buch⸗ handlung am 2. Juni 1920 . worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Das Amtsgericht Schlawe.

Schlawe, Pomm. 328858 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 160 die neue Firma Friedrich Sundelin Dr Emil Groth in Schlawe und als ihr alleiniger Inhaber der Buchhändler Emil Groth in Schlawe eingetragen worden. chlawe, den 2. Juni 1920. Das Amtsgericht. Schlawe, Eomm. 32889 In unser ö Abt. A ist ert unter Rr. 161 die neue Firma Sengpiel Schlawe und als ihr alleiniger Inhaber der Schlossermeister Oskar Sengpiel in Schlawe eingetragen worden. Schlawe, den 4. Juni 1720. Das Amtsgericht.

Schnei dem üũnhl. 6 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 312 die Firma M. Rosenfeld Schneidemühl, früher in Thorn mit Zweigniederlasfung in Illowo, und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Kuznitzky, Schneidemühl, früher in Illowo, eingetragen. ; Schneidemühl, den 16. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Schönebeck, ERboœ. .

Im Handelsregister A Nr. 303 ist heute die Firma „Mitteldentsche Schorn⸗ steinban und Reparaturanstalt Schönebeck a. E., alleiniger Inhaber Ernst Lüdemann“ und als deren In⸗ haber der Schornsteinbauer Ernst Lüde⸗ mann in Schönebeck eingetragen worden.

Schönebeck, den 28. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Schwerim. Moeck 1p. 32890

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firmg Dampfwaschanstalt Hansa Hugo Gerlitzey mit dem Sitz in Schwerin und dem Kaufmann Hugo Gerlitzky in Schwerin als Inhaber ein—⸗ getragen.

Schwerin, 5. Juni 1920.

Oriedrich

seh werin, MHeckmw. 330m In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Mecklenburgische Bank Aktien⸗ gesellschaft in Schwerin heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. März 1920 sind die 88 15, 24, 25, 26 der Satzung ausweis⸗ ich der zu [oß] der Akten eingereichten Urkunden aufgehoben und durch die Be, stimmungen erfetzt, die in der Anlage 5 des Protokolls der Generalversammtung enthalten sind. Schwerin, 9. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Heck .hb. 6 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Heinz Gieseler, Papier⸗ Spiel- und Sportwarenhandlung mit dem Sitz in Schwerin und dem Kaufmann Heinz Gieseler in Schwerin als Inhaber eingetragen. Schwerin, 9. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Soest. 328931 In, unser Handelsregister A ist heute die Firma Auguft Schnabel in Soest, als deren Inhaber der Hotelbesitzer August nabel in Soest eingetragen worden. oest, den 12. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Soest. 32894 In unser Handelsregister A ist heute

die Firma Vereinigte holländisch⸗ westfälische Zigarren und Ziga⸗

rettenfabriken, Inhaber Heinrich Trip, in Soest. als deren Inhaber Kauf⸗ , Heinrich Trip in Soest eingetragen worden.

Soest, den 14. 6. 1920. Das Amtsgericht. Soest. 9. 6er In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 321 die Firma Otto Schmidt, Soest, als deren Inhaber der Kaufmann

Otto Schmidt in Soest, eingetragen worden. Soest, den 14. Juni 1920. dee W geri. Solingen. Eintragungen 32896

in das Handelsregister.

Abteilung A Nr. 222: Firma Max Müller, Wald. Die Gesellschaft ist am. 1. April 1920 aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Mar Müller in Wald, Dültgensthal 21, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann und Fabri⸗ . Hugo Müller in Wald ist Prokura erteilt.

Nr. 1137: a Cuno Agatz in Wald. Der Ehefrau Cuno A ö ö Kronenberg, in Wald ist * ra er⸗ eilt.

Nr. 1448: Firma Gesellschaft für Handel . Industrie Späth Co. Solingen. Die Gesellschaft ist aufge—⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann. Josef Vogel in Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 16723. Firma Carl Berger, So⸗ lingen. Inhaber ist. dr Stahlwaren fabrikant Carl Berger in Solingen. Dem Kaufmann Paul Berger in Solingen ist

Prokura erteilt.

Nr. 1629: Firma Wilhelm Wagner,

Solingen. Der Stahlwarenfabrikant

als pPersönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. Die Firma ist in Máxꝓ G Wilhelm Wagner geändert.

Nr. 1673: Firma Max & Wilhelm Wagner in Solingen. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Persoͤnlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Wilhelm Wagner, Stahl⸗ warenfabrikant, und Max Wagner, Stahl⸗ warenfabrikant, beide in Solingen. Die Gesellschafst hat am 1. April 1920 be⸗ gonnen. Die Firma war bisher Wilhelm Wagner.

Solingen, den 10. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

. Wagner in Solingen ist in das Ge— q a9

Stuttgart- Cannstatt. 32899

Im Handelsregister wurde am 17. Juni 1920 eingetragen:

I. Neu eingetragene Firmen:

Fischversandgeschäft Nordsee Koeh⸗ ler C Barth, Sitz in Stuttgart⸗ Cannstatt, offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1920. Gesellschafter sind Paul Koehler und Robert Barth, Kaufleute in Stuttgart Cannstatt. (Geschäftslokal Christophstraße 30.)

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

L. Villeroy & Boch, Sitz in Mett⸗ lach, Zweigniederlassung in Obertürk⸗ heim, off ene ö Den Herren a) Erich Straßburger, Kaufmann in Wallerfangen, b) Karl Halke, Kauf⸗ mann in Bonn, und e) Rohert. Berg, Ingenieur⸗Chemiker daselbst, ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß je zwei der genannten Prokuristen zusammen die Firma vertreten können.

2. Daimler Motorengesellschaft Aktiengesellschaft, Sitz in Stuttgart⸗ untertärkheim. Die Prokura mit der Beschränkung auf die Hauptniederlassung Untertürkheim ist erteilt worden den Herren: a) Hermann Groß Diplom⸗ ingenieur in Stuttgart, b) Albert Hees, Ingenieur in Stuttgart⸗Cannstatt, e) Her⸗ mann Müller. Regierungsbaumeister da⸗ selbst, d) Rudolf Pfleiderer, Kaufmann in Stuttgart, und e) Rudolf Freiherr von Thuena in Böblingen. Jeder der fünf 5 ist in Gemeinschaft mit einem , oder einem anderen . uristen zur Zeichnung der Gesellschaft zerechtigt.

Das Amtsgericht.

Das Amtaoͤgericht.

Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Amtsrichter Dr. Widmann.

Q f

* Inhalt des amtlichen Teiles:

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung . . k den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw as, Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Nummern kosten 1 M.

Deutscher Reichsanzeiger

zreußischer Staatsanzeiger.

4 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 2 Mk., einer 3 gespaltenen ö 3 Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ zuschlag von 80 v. SH. erhoben. Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeigers, Berlin SW 48, Withelmftraßze Nr. 32.

Nr. 137. eichstantairotonto. Berlin, Donnerstag, den 24. Juni, Abends. Poftschecktontoꝛ Bertin A832 1920

VB 9 5 * hỹ ã 2 om 1. Juli d. Is. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Reichs⸗ und Staatsanzeigers auf 36, Mark.

Deut s ches Reich.

Ernennungen ec. y Verordnu iber di inberuf äufi j

J die Einberufung des vorläufigen Reichs— Verordnung über Einfuhr von Gemüse und Obst. Zelanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme des Luftfahrzeug⸗

geräts. . Erste bis Dritte Beilage. m n bf tn n tt zum Besoldungsgesetz vom 30. April

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. ö ee f h r ne Aenderungen von Gerichts— „zirken anläßlich der Ausführung des Friedens: Aufhebungen von ,, ,

e /// // / /

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Regierungsrat Riedel in Cassel ist zum Ober— regierungsrat ernannt worden. Ihm ist die Oberregierungs— raksstelle bei der Abteilung für Jölle und Verbrauchsabgaben des Landesfinanzamts Mecklenburg⸗Lübeck verliehen worden.

Dem Konsul der Republik Paraguay J. Müller— Gnadenegg in München ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. ö

. . e . über die Einberufung des vorläufigen Reichs— wirtschaftsrats.

Vom 20. Juni 1920.

Namens Her Reichsregierung berufe ich den vorläufigen . hit , den 30. Juni 1920, 6 mittags Ihr, nach Berlin in bas Gebäude des ehemali

preußischen Herrenhauses ein. . Berlin, den 20. Juni 1920. Der Reichswirtschaftsminister. Schmidt.

Verordnung über Einfuhr von Gemüse und Obst. Vom 22. Juni 1920.

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. , August 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 8233) sowie auf Grund des 3 4 Abs. 3 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917(Reichs-Gesetzbl. S. 41)/ 22. März 1920 Reichs⸗Geseßbl. S. 334) wird bestimmt: . Dhne die nach 5 1 der Verordnung über die R Einfuhr vom 165. Januar 1917 (Reichs⸗Gesetzb. S. e „929 Reichs⸗Gesetzbl. S. 334) vorgeschriebene Bewilligung wird die 2 n ö ö risches Obst (Ziffer 47a bis i des statistischen Waren— derzeichnisses) mit Ausnahme, von pf shend 6. Tafeläpfeln und Tafelbirnen (Edelobst im Sinne der Be— kanntmachung der Reichsstelle für Gemüse und Obst vom 31. 37 1918 5 2 Abs. 2, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 182), getrocknetes und gedörrtes Obst (Ziffer 48 a bis e des statisti fr er e , Tig K tisches Gemüse (Ziffer 24 und 33a bis r des istisc Warenverzeichnisses). .

Die Verordnungen über die Einfuhr von Gemüse und s 13. September 1916 (Reichs- Gesetzbl., S. 1015) / j. . . Reichs⸗Gesetzbl. S. Z6) und über die Einfuhr von Gemüsesämereien und Gewürzen vom 1. März 1918 (Reichs-Gesetzbl. S. 106)/27. Juni 1919 Reichs-Gesetzbl. S. 619) werden aufgehoben.

. Die Vorschrift im 51 tritt für frisches Gemüse mit Wirk 3 Forsch I 3 y, ! ] L Un vom 28. Juni 1920 in Kraft. Im übrigen tritt die Verordnung ug dem Tage der Verkündung in Kraft.

Bekanntmachung.

Die Vereinigung des Putz-Einzelh zroß gung tg⸗Einzelhandels Groß k E. V. Berlin W. 8, Mohrenstraße 7/8, hat be⸗ . den . ihr und dem Deutschen Transport⸗ k Bezirk Groß Berlin, am 2. Mai ö. abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ un Anstellungs bedingungen der Handelshilfsarbeiter im Putz— ö der Verordnung vom 23. Dezember eichs⸗Gesetzbl. S. 1156 für das Gebiet des Iweck. . f s Gebiet des Zweck Einwendungen gegen diesen Antrag

n ; können bis z 30. Juni 1920 erhoben werden und ö

sind unter Nummer straße 33, zu richten. Berlin, den 9. Juni 1920. Der Reichsarbeitsminister. r , Bekanntmachung.

. Der Verein selbständiger Kaufleute zu Neisse“ der Verein zum Schutze für Handel und Gewerbe E. V. Neisse, der Zenkralverband der Angestellten der Gesamtverband deutscher Ang estel lten⸗Hewerk⸗

schaften, Lan desausschuß Schlesien, die Arbeits— gemeinschaft freier Angestellten verbände, der Ge—

werkschafts bund der Angestellten Geschäftsstelle Beuthen O. S., und die R n er fen schlesien, Geschäftsstelle Gleiwitz, haben beantragt, den zwischen ihnen am 30. April 1920 abgeschlossenen Tarif— vertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs— bedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellken gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtkreis Neisse an Stelle

. 6. allgemein verbindlich zu erklären. inwendungen gegen diesen Antrag können bis wend e Antrag könne zum 30. Juni 1920 erhoben werden und sind unter Num ner VI. R. 874 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 11. Juni 1920.

Der Reichsarbeitsminister.

8. , wi ne.

Bekanntmachung.

Der allgemeine Arbeitgeberverband für Go

und Umgegend E. V., der e, ,, ö. männischer Angestellten verbände, Landesaus schuß Thüringen, der Gewerkschaftsbund der Angestellten Landesverband Thüringen, und die Arbeirsgemein schaft freier Angestelltenverbände, Ortskartell Go tha, haben beantragt, den zwischen ihnen am 5. Mai 1930 abgeschlossenen Tarifvertrag zur ö der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen und technischen An— gestellten und der Werkmeister gemäß 52 der Verordnung vom

der 96 ' für allgemein verbindlich zu erklären. Finwendangen gegen diesen Antrag können bis z F ü ! 7 . ö um 30. . 3 ., und sind unter Nr. VI. E. Ir5s an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, z richten . ; kJ Berlin, den 11. Juni 1920. Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Sitz ler.

Bekanntmachung.

Der Verband von Arbeitgebern der Sächsi

Textil⸗Industrie zu Chemnitz, Waisenstr. . antragt, im Anschluß an den allgemein verbindlichen Tarif⸗ vertrag vom . November 1919 den zwischen ihm, dem Deu tschen Werkmeister-Verband und dem Deutschen Textilarbeiter⸗Verband am 7. Mai 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs⸗ bedingungen für die Meister in den Betrieben der Vogt⸗ ländischen Austrüstungsindustriebetriebe, welche auf die Aus— rüstung von Erzeugnissen der Vogtländischen Tertilindustrie

Berlin, den 2. Juni 1920. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Dr. Her mes. X

,

*

Zenannten vogtländischen Spezialartikel ausrüsten, gemäß § 2 der

. Hrg. Hallenstem i. G.

Stickereien, Spitzen, Gardinen, Tülle) eingerichtet find, und zwar auch insoweit, als diese Betriebe nal andere als die

Verordnung vom 23. Dezember 1913 Reichs⸗-Gesegbl.

erlin für allgemein verbindlich zu erklären.

VL. R. 1760 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen.

des allgemein verbindlichen Tarifvertrags vom 11. September

723. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet

Netzschkau i. V., Oelsnitz i. V., Plauen i. V., Rebesgrün i Netz L., i. V. P . i. H., Reichenbach i. V., Rodewisch i. V. . . 3. Forsa i. V, Treuen i. V., Veitenhäuser bei Treuen und Weischlitz für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis 3 5 ö. K und unter . VI. R. 1162 an das Reichsarbeitsministerium in, Luisen⸗ straße 33, zu richten. . w

Berlin, den 11. Juni 1920.

Der Reichsarbeitsminister.

C

J. A.: Dr. Sitz ler. Bekanntmachung.

Der Deutsche Metallarbeiterverband, V 1 u Metall Verwa tungsst elle Karlsruhe, in Karlsruhe, Friedrichsplatz 11 21

hat beantragt, das zwischen ihm und dem Verband der Netgllin dustz ellen Mittelbadens, Karlsruhe, am 35 März 1030 abgeschlossene Kollektivabkom men zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter und Arbeiterinnen in der Metallindustrie gemäß 5 2 der Ver— ordnung vom 25. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Handelskammerbezirks Karlsruhe Baden⸗ . für . verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis z * im ö . , und sind unter . VI. R. 1767 an das Reichsarbeitsministeri Berli isen⸗ ,, osministerium, Berlin, Luisen⸗

Berlin, den 11. Juni 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.

Bekanntmachung. Der Bund der Bäcker⸗ (KRonditor⸗) Gesellen

Deutschlands, Berlin sw. 11, Königgrätzerstr. 94, * be⸗

antragt, den zwischen dem Bund der Bäck Deutsch lands, Ortsgruppe Königsberg. , Bäckerinnung zu Königsberg i. Pr. am 29. April 1920 abgeschlossenen Nachtrag zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 18. Februar 1920 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Bäckergewerhe gemäß 8 Y der renn, ö 3. . 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) ür den Geltungsbereich des Hauptvertr leich ĩ nn,, . zu erklären. kJ Einwendungen gegen diesen Antrag können bis; . ö 1 und ä ö . , an das Reichsarbeitsministeri in, Luifen⸗ ,, 8 ministerium, Berlin, Luisen Berlin, den 11. Juni 1920.

Der Reichsarbeitsminister. 8. U . nnn

Bekanntmachung.

Der Zentralverband christlicher Fabrik— Trang partarbe iter Deutschlands ö torfeldstraß 2 U, hat beantragt, die zwischen ihm dem Arbeitg eberverband der rübenverarbeitenden , Gruppe Hannover, und dem Ber— and der Fabrikarbeiter Deutschlan ds, Gau J, am 6. Februar und am 14. Mai 1929 abgeschlossenen Nachtrã ge 1 und H zu dem allgemein verbindlichen Tarifv ertrag vom 24. September 1919 zur Regelung der Lohn- und Arbeits⸗ bedingungen der Handwerker, Arbeiter, Kesselheizer und Ma— hinisten in den rübenverarbeitenden Zuckerfabriken gemäß 5 2 der Verordnung vom, 2. Dezember 1918 Reichs & seßbs ö. . * ö der Provinzen Hannover, Westfalen j n⸗Nassau und der Freistaaten Br ĩ i für allgemein verbindlich zu 9 ären. nn,,

Einwendungen gegen diesen Antrag kön i gen ge— nen 9 J ,,, und ind unter 1 . an das Reichsarbeitsministeri in, Luisen⸗ ö h Sministerium, Berlin, Luisen⸗ Berlin, den 11. Juni 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Bund der Bäcker⸗(Konditor— l Deutschlands, Sitz Berlin, . n

S. 1456) für das Gebiet der Orte Auerbach i. V, Elster⸗ Lengenfeld i. V., Mühlgrün i V.,

beantragt, den zwischen der Bäckerknnun S . 3 1 31 I i. Pom. und der Dadẽr gefellen Gin dr fia fe 6

= .

k K =