nach 5 9 des Besoldungsgesetzes om 15. Jul
festgesetzt wurd gehalt nach . Hiernach hätte sie ab 1. Apri . zesoldungsgrupy J 2 4 pril 1920 j Hät ö uppe III von 4699 4 ein Grund⸗ gißeh ah Ihr 246 bis 251 6 19 a. n erbal en ; h den e. 9 erhallen. Am 1. Januar 120 i ge ge len. so , . und Zijser 3). 35 & . * nl sklasse oi) befördert w ne. 83 2. er fein vorkragenden — ö I n , , . g, a e, fie, Hin ,n n fü s . e ,,, . mit 2 Jahren ö Tagen und k se er e un. xi merz ö fi in die ö . u , ö er dei ö. = Jahren und 31 Tagen d ,, ; e ,, . den die de er staͤndi 320 406 einzureihe e der Be⸗ nd als Postrat etzung in den einstweili auf den 1 Har 19 * B. D. A. anzurechn nralso 3 Jahre B. D. A ändiger Hilfsarbeiter ge ihen. und 154 Ta at hatte, so daß sich insges einst weiligen Mit diesem A6. festzusetzen gewesen. en und dessen Beginn amd wan vom J. Januar 1909 ,, . so wäre er mit einem Würde 3 H die Sesosp⸗ m B. Dr l. ist eng fer wittde ab 17 Aprik 192 in die Besoldungsgru . 6 Po er am J. Septem . , , J , ,,, w , , n Bea einzureihen. n, wie w ziehen. Sein N. D. A. wäre hiern Ziffer ö Kö er Beginn , , n ,, , ,n e gehst n , , , ,, n J e ,, ,, zum Deut sche 3 weite e hre Stelle gen . as 8. J. I. auf . ö 49 lers stufen ein⸗ beförde ⸗ IT ung vom 4 April , m e, XI eingereiht u d 5 Gruppe XII ruppe XI, vom 1 . . vom 34 Mãrz 1 M 8 B ĩ 1 ö etch soweit nicht die 3 de Ein ückens in nach 1933 werben ware Den gemäß in die k Grupp und damit vom 1. S eptember 1915 fü E 8 a 9 E ner,. , . dan, ng 16 . . 9591 II e XIII. . September 1920 fü Ur C . . WVaspiel günstiger sst. r Ziffer 5 G XD) — 1. Ja fer, , s 5.1. währ er pom 1. Mil ien gü. 4 res Beispi 20 für die 3 7 E ö Gehaltsklasse B zu Iffer l. G6 28): Die Bü Januar 1913 in Gru fei ünd 2 mit einem B.“ Po ab ) A j 8 Beispiels a gil . 26 2 2836 1 2 . 6. i * CInzelgehaltꝰ Sb) Die Bürovorstehe 19s8 in Gruppe X ppe XII und mit einem 2 . D. A. vom ) Angenommen, der in Z3ff gilt. auch, hier sinngemä — . k , , , , ö Berlin. Dom reußischen Staatsanze klaffe 3s. zn Bi bborstehern Grpedie ekt. Hen bet enn mn günstiger berechnet . Gigenschaf un wire, gs i. Bl ein the len Ferhe. tsetzung rf . ü ers 18 6. . a) Angenommen, ein solch . der alten Gehalts. g n 53. aß er 6 neh . in. Gruppe XIII, , ie ge g, ; , 113. Ziffer 109 bi r den ene, nenn, zig den 24. Inni ei gek . Bütoborsteher , Beamter ist am 1. Jann die ,, , lieben und mit W kun ,,, der Ziffer 91 (6 28) . Ille in sinnge mãßer e cus dem Qn hegdie nst bis 112 gilt nur bei . 132. In . . Dienstahr. 8. 1 steht demnach k . nach den ,, , . worden . ö 56 3 in ,,. wie , . Abs. 1 G. 25 ö S n den Fällen ö. den Reichsdienst i unmittelbarem Uebertritt . 1, Ziffer n, Anwendung der Ziff 1920 ö altersstufe . (. 9 4 emgemäß in die fünf 11m om 1. Januar 1963 * egebenen BVorschriflen Er ist in lsesem ürovorsteher befördert am 1. Ottobe 1 )so . des Landes dl enen ein Beamter i id ram z bI. wird alle 99 Ziffer 124 bis 127 e ,. . r feln ber Mice ne eerltnn Fin! Löt in Gruppe ,, . 3. * R Tage a ein Grund k k JJ värter, zie ver en Beam ken mit Ausnahme tes Grunge ; . ö ; g5gruppe , einem folchen 3D. A. 8 Grundgehalt van 12 erhält von dieß deen, werhältnis im Lg lig ausgefch lanmäßi ienstpflicht zurü dem Kriege 9 usnahme der gehalt bezieben wü 6 1. Januar 1933 * 60 S einzureihen mit einem Gruppe XII 3 mit einem solchen vo vom 1. Januar B. D. A. wird auf de n 14200 1½ ; der Begi esem orden ist, im Reichsdi ndesdienste de ieden oder dessen frü gen Dauer ein rückgelegte Militä in Erfüllung der ; nach Ziffer 1 ziehen würde. Der s ö. B. D. A wi 7 * auf 16 000 S6 vor De u rückt am Gruppe XII endlich mit einem folchen ö. 1. Januar 1911 in gi 1065. Bei der , 1 Oktober 1917 seft . seines bis 108 sinn teichsdienst planmã hi urch Dienstentla 5 frü eres 133 nes Jahres auf dẽs 6 oder e , , Ii sser 17 Abs. 2 gekürzt 0 sich ergebende Ortszuschl . ö p) . . auf den i. Januar in . mn seines Abs. 1 Platz zu übernehmen. Die se 32 om 1. Januar 1917 in iffer 102 bis 1014 sinngemäß ellung von pPensionierten n 114 i ig angestellt wird, gi g. gelöst ei . Ersolgt die erste p D. A. angerechnet zeit bis zur ; ag wird . genommen, e 1 8 . gesetz q 9 sof Diese Negelung ha X j ̃ ß. ten gilt , ,. ffer 109 bi ; gilt Ziffer 1065 einer Besoldungs ste planmäßige An mer., Hir, . solcher Beamter ist am ien, B. Y. J ,,, greifen, sofern sich nicht . hat. nach gif 97 du Hat jedoch ein Beamter den Wi damen gil denen Ziffer 106 bi is 113 gilt nicht für fri bahn erst gõgrupve, zie er bei ige Anstellung eines 8 150 Ab Ort sklaff F ypedien! ö in seiner vorheri , 1980 1. Ipyrll 1935 * ,, , len, unlerstellt. d ein noch gůnstigeres ich eigenes. Verschulde n Wiedereintritt in de chsdi 115. Die bis 143 zutrifft für frühere Reichsb rechnu im Hege zer Besothe i regel miügig perlanf eamten in der fünf 6 14 Abf. ) Für dig Ei . ient hatte er an B. D. A erigen Döenststelle als RJ Intendanturassessor ge lt, daß der Beamte bi verxogert. so findet ei n oder aus eigener Ent den Reichsdienst nicht i, Bestimmung öh beamte, bei nung des B. D. A rderung erreicht hä ener Dienstlauf ünf Ortsklassen ist v. die Einreihung e ; Er wäre auf Grun J. A. vom 1. Juli 190 100. Beispfel zu Ziffer? or geblieben ist. is zum nicht st ndet eine Anrechnung frül er Entschließung erhebli ht berührt. in Ziffer 6 wird! solßungogruppe, bie r au unterstellen, daf ätte, so ist für die gebend. ist der dienstliche . eines Beamten in ei ö steher in daz Anfan ute feine Dienstesters als Bi Abs. 1 IS 25 Abf. J iffer 1. Abs. 1 (3. 24 Ab att. Sollten ausnah ng früßerer Dienstzeit in d rheblich ⸗ durch Ziffer 109 bi nerst ereicht ha die er bei regelmäß: k Be 151 nsitãz des Be eine . 283 angsgehalt de 6 r als Bürwvor⸗ , Jann II und Ziff 2. s. 1 Satz I). Zi rechnung gel bend ahmsweise Grün nstzeit in der Regel ) Fest bis 114 eicht hätte, anges gelmäßig verlau in der Be⸗ Anter dem di ; amten maß⸗ ö. mit 11200 1 ö er neuen Besoldungsgr 277. Januar 1900 zum L Ziffer N Abf. 4; Ein Sffi Ziffer 75 Reichsbehs nd mn machen sein, so ist di nde für eine solche Al ⸗ setzung des B gruppe besordert wi ngestellt und zugleich aufener Dienstlaußb Sitz der Behörd dienstlichen Wohnsitz i ; . z 2c i dlnst nzurtihen. Hier it Jedoch . . Elf seutnant, am 10. Spt „eutnmmt. am 18. Okiober 1 ffizier ist am j ehörde einzuholen „, so ist die Entscheidung 6 che An. etzungen auf G e soldungshienst Berger. . ist. ich in die andere Bes ö ahn nicht der se e, e zu verstehen, bei see . ift der Amtssitz, d. h . Abs. I) , Vorschrift in Ziffer e . Ziffer 21 tember igl/ zum Y ptember 1913 zum Haupzm 90 jum Wer- 106. Ist ein Beam ; . ebersten 116. Wird ei rund eines Di st alters bei V a , in außerylanmäßi soldungs⸗ 13 n etwa abrye chende tatfä er Beamte anges d; h. der J 2. enden: Ziffer 75 Abs. 1 G 25 . zum Major beförd Hauptmann und am 26 dienstes freiwilli er aus einer planmäßi eine S Wird ein Be i sziplina i Ver⸗ it einem Diätgriendi nmäßi ger Beamter (ni Bei Sold hende tatsächliche Wr gestellt ist, also wiener ne nämlich bi 25 wie folgt einzureihen zrdert worden. Er ist am 1 ö. Dey ⸗ PHaltnis d willig gusgeschieden, ode anmäßigen Stelle des Reichs ine Stelle derselben B amter auf Grund ei arurteils mäßigem Verlauf ndienstalter vom 1 amter nicht Militäranwärt der Standort Seo, der Wehrmacht gil Wohnort. . verblieben err , e nämlich bis 31. März 1720 Cxpedi Auf Grund seines Di April IMhöo K . urch Diensten klassun ge n ist sein früheres Bea . Der tung ahne n Besoldungsgrun pe ve eineg Disziplinarurteil angestellt ö feiner Vienstlausbahr Januar 1914. der bei re Soweit S isone rh. st gilt als dienstlicher Wohnsi . ,, n m g,, , z 5 zrnachst mts enstellers als Mojor wj , rde n g i l. ,,, R Ee, , nnn, n, n., , i tegel, gngült landortz für Di k . 6 24 Abf. 1 Se „dem 1. April 1920 nach . zunächst mit einem B. D Major wäre er nach 3 gehalts der r Festsetzung des B im Falle seiner * ein Grundgehalt ste inkommens n auf Straf⸗ äßig gngestellt. Er hätt am 1. Juli 1921 in G ungsgruppe VII ültig festgesetzt ö Dienststellen der W ; ; Dünung (Besoldungsg itz I in pie nene Hef 20 nach 1 die Vesosbungsgrirrwe R V. M vom 25. Septembe Ziffer 0 frühe eL neuen Ste le auf das ö BV. A. und des Gr z nderlürzt zu bela halt und B. D. A mens erkannt ist, de Zier 30 G8 35 Abf r hätte bei Anstell 21 in Gruppe VII pl Aufenthaltsort. JI sind, gilt. als Stand r. Wehrmacht nech ni . e ig g ,. X) überführt worde esoldungs⸗ Wäre or bis zum. 8 ( Gyundgehalt 9200 MSH) ei ber 1917 in ven Stelle keine Rücksich . D. A. und das Gr rund⸗ . en. A. auch in der neue 8 m und erhält des Abs. YM. ein B. D ellung in Grup plan⸗ stimmt der . Ist dieser häufi mdort vorläufig der dien nicht . Juli Ia] 8 d ; h um Inkrafttrei . 200 609 einzureihen Stelle freiwillig icht genommen 3s Grundgehalt der einko Ist auf Straspe n Stelle polches hält deshalb in G D. A. vom 1. J pe VII nach RNeichswehrminist 1figerem Wechsel der dienstliche ö. am 1. Jut !] 95n un dgehe t von 12 300 Js . seit mann geblieben, so . n des neuen Besoldungsges ; are aufgeben wollen werden, Beamte, die ih inkommens erkannt ! rsetzung mit ; solches vom J. J zruppe VIII nach 3 Janugr 1919 erhal Wohnsitz zu gelt ehrnrnister, welcher unterworfen i, . 31 behandeln ift auf I H M voꝛrücken DJ ziehen und einem B. D. A. vom e er als solcher vom J. Apr) gesetzes Haupt; wer n sind hierauf ausd ückli. hte verkürzt zu bel. so ist dem Verminderung des Di 134. Wir ne 1921. Ziffer 53 (6 6 Abs. 1 ten Gin J gelten hat. Srt vorläͤufig als dienstli ö 5 ĩ i, ,,. ist, wie w ; wer ei ; vom 10. Septem dom 1. April 1820 a h 107. S ; ; rücklich hin⸗ . elassen Beamten zwar 5 3 Dienst⸗ . ürde sich ein s. I) ei in Anspruch ienstliche . Bürovorsteßer befß wenn er erst am 1. A . nun so einzureihen; er wü . ptember 1913 in di Be ab mit 5 ollten im Einzel ) zustehende G in jeder Dienst das D. A Rücksicht auf das ich eine Verbess n noch nicht uch auf Umzugs kost . 1 . . befördert word * April 1920 zum J. Seyte er würde ein Grundgehal ie Besoldungsgruppe IX machen sein, von di alle besondere Grü festgesetzt mum ehalt um den B altersstufe ab D. A. un / si t auf das bisher b erung des B. D. A. ei ; icht begründet g5kosten wird in beiden Fä . Ziffer 53e 6.63 3 Abf rden wäre, se hält li Septenmter 1 gif 10 h alt bon Sho „e erh ⸗ nahm: weise diesem allgemeinen ründe dafür geltend gißtzlen Ginkom er Halen , n dener Rs ihm dangch ö D. A. einer eit mi 155. G ig zi iden Fällen des Abs. 2 ö Giuppe XI sof 8 Abs. J und vom 1. Apri er nach Abs. 1 323 übf. I) 200 A6 vorrücken. Hiernach alten und am di ise abzuweichen., so st vor Grundsatz Siffer 565 zu Im gleiche , . . . e , ,, Berechnungen , . Vortienstzeite dgehalt, anderseits ,, . auf den dem bi Abs. 2) Bei einer ö . gen, gr gr das Gruntgehall von ic . doni j. Sex ensber I5l ue fen, unn ber Gf gui r T , e. Gn hicheidung der obe ten R. der Wiederanstelling des . ,, ,, ,, ,, nit Kit. wir denz 3 isberigen Wohnsitz ent Verseßmng erlischt Re Ann . 33. ' Hen , . ö die Besolpungz it nem B. D. A. Ginverftändnis mit dem een Reichsbehörde einzuhol ö ,, dis Kin Nindgehalt wird J ne r, , merh nicht bed,. BDüten d ö,, rechenden Snitz reg , . ,, 8 B. . [ 1914 Festzusetz gchprüsung, wie di gruppe X zu üherfüh 57 Reichsminister der Fi zuholen, welche im En sind. Val. Ziff Kinderßuschläge im ird der Orts . A. festgesetzt Finstigz ren Berechnun erechnung für sich iäten der hisberi welchem der Bezug 8 Ortszuschlag⸗ . gründen Horgerj . n des B. D. A. eines Beamt 3 nn en. wenn der Offizier O h e die Neberführu führen sein. fer 37 bis 40 8 7) gi er der Finanzen e h he Der T Ziffer 190 im vollen Bet (vgl. Ziffer 18 rechnung wird sod 1 54 zerigen Dienststell Bezug des Gehalts ot Mags . gien inge ict worden . B. üm * die amten dus Billigkeits⸗ weil alle S zler Oberleutnant geblich ug zu erfolgen hätt 108. B G 7 gilt sinngemẽß rgeht. messe en euerungszusch . rag aus- n S fle ). S sodann das 54. G6 14 Iibf5. 5 ststelle aufhört. zalts oder der . ngeren Amts J m die Ueherholu⸗ f ö alle Oba leutnant geblieben ware ist ni e, zf̃ eamte, die in de ö . enen Bezü lag wird nach den 2 Schlußv ; des dienstlich i . 3.) Bei Dienstlei . Gehaltsaufbess genossen zu vermeide lung durch einen sind, w utnants nach Ziffer 81 ) nicht veranlaßt (Ziffer 1096) aus ei er. Zeit zwischen i J! gen gewährt gemãß Abs 135 orschriften ü en stlichen Wohnsitze stleistungen, die ei kö Gehallsaufbesserungen in andere iden ober mit Rücksich ; wie wenn sie erst am! Abs. 2, e so ju b ir ⸗ us ener Hanmäßi chen ihrem Ausscheid 118. Wenn in den . Abs. 1 und 2 be⸗ 35. Ergeb . n über das G vom Ersten des nsitz's zur Folge haben gen, die ein Verlegun . in die neue Besold anderen Klassen) so ist bei cht auf leutnant befördert m 1. April 1920 vom Le ö ehandeln rem Wiedereintoitt in de gen Stelle des Reichsdiens ö. permindern n den. Fällen einer & z den Bestimmi en sich bei der Regel rundgehalt den M es auf die Aende ge haben wird der 8 . . Bin re n e, i en ung machtupfüfen, ob ei der Ueberleitung noch zu , worden wären. Dagegen ist utnant zum Dbher— meinde oder Schusdienst nselben ununterbrochen ienstes und Exreich ng ven der Kürzr traswersetzung mit Ei Neichsb mmu ngen (Ziffer 20 zegelung dez B. D. A ö die lonats nach dem Orts rung des dienstliche We ut zuschlag 4 ͤ Aufrechter Juprulgh , i. 4 — landen ha n im Landes., G ichung der höchst zung des Grundgehalts mit Einkommens gäbebörde im Einwe bis i364 Härten, f nach vorstehen⸗ e Aenderung des dien Ssatz des Dienstlei m Wohnsttzzts felgen. . Was als ö der Ver nn wiewe t diese * Offizier bis ö. pi sich daz B. B. A . Ziffer. 8. Abf. 1 wenn sie mnnunterbrochen ee ö haben, werden o behandeln . Aabge sehen werd gin Dienftallersstufe. g halts, insbesondere ns, gusnahmèewei imsernehmen mit Härten, so. ann di m statt, so tri g des dienstlichen W nstleistungzorts geꝛah! ,, . In krofiftesen . igleitẽgrund gelten kann, ist hie ö ing rechtfertigen. Tage un mi teh! m IJ. April 19729 . ge. nen würde, wenn dienstes verblieben wäre in der zuletzt bekleideten lelle ö. st, wie Rech behörd en fell, so ist darü fe, ganz oder zum 6. nach Akwei . ise zum Autgkleich die dem Reichsini nister d ie oberste 153 tritt der Wechsel . Wohnsitez en, , zahlt. Findet . . ö , V. in, Geltung gem ene h 6 den vor dem Er e rn . Major foren , blieben und an diesem Gischeint diese hen. affe 1065, 10 gilt nicht es Reichs⸗ äbehorde einzuholen. über die Entscheidung . wieder . den e, , ĩ . Härten das B ö . Woh sit Fine Dienstleistun Srtefatz chan mil diee eines Monats . mah g Lene fil nn ihr ,, . stinmungen und 1990 in die Bes . Falle mit einem B 8 irt cberste Reichsbehõrde i Rlung im Cinzel ll unbillig m) Fe stsetz obersten hingus e , ie doch . Bestimmungen festfeßen. unter ö Folge hat, li 4 die eine Verlegung kö. . Anme fung el enn ien Lie in. de; eie 1. vom 1. F olgungsgruppe V] einzurei D. A. vom 273 Jamgr Finanzen un er im Finvernehmen mit dem i. so kann die etzung des Sesoldun worde erfolgen, in dem der Ausg! den Baginn tes n. Rach · Ffestf er Dienstleistung ve sent dann bor, wenn das dienstlichen . ; Gruppe V, 2 oldungsordnung 1 di ; Januar 19094 in die zureihen, mit einem Ziff er sinngemößer Am eichsminister der . . o l dung dien ( n ist. er Ausgseich an zuständi 38 Rechnungsiahrs feststeht, oder sobal ig von vornherein fü Verbleiben . und Ju Hin r n sppe V, 2 zu Irupre Vl, urch die B. D. R vom 1. ie Besoldungsgr . iffer 40 Abf. 1 und endung der Besti t M9 ; ; sonderen Fä ienst alters i 136 ö zuständiger Stelle an x58 sechs Mo scbald feststeht für länger als am . 1ppe,. r m r , . zu Grupe VII ei Januar 1908 in di uppe Vll, mit ei reffen Abf. 2 Satz 1 ei timmungen in Die Zeit ei ; ällen. n dür Als eine eines Stelle angeregt s Monate dauern wind. daß es voran sechs Monat . gruppe zugeteilt sind für ihre Persan einer bestimmten B ; inem B. D. A. vom 1 in die Besoldungsgru einem . eine anderweitige R gungen vorgeschry eines durch bie A ürfende Härte ist es eines solchen auß . 156. (6 14 uern wird. ussichtlich noch lä . - eilten Selle in ö erden, mil dem vollen B. D. A n. Besoldungs · und mil einem B. D k I1gl2 in die BVeso lb ppe VIII, mit Y Fest i etz egelung erkannten hriebenen Besuchs ei nnahme., oder Prüfungsbedi a) ie,, ist es Rei sielswese , . Ausgleichs sitzes gemäß 14 Abs. 4). Hat die V anger als 55. Die B sese Besoldungsgruppe , , in ihrer der⸗ gruppe X zu üiberfüh . X. vom 1. Januar 15st ungsgruppe IX * tzu ng des Besoldungsdi chulbesuch echnischen Fachschule ö. staatlichen oder a . edin⸗ hee. ö. eine Stelle , m zt anzusehen: oͤgleichs be⸗ einer e , Ziffer 153, 54 ** Verlegung des dienftliche Gruppe IX k auf welche sich die , , u greifen ren. Diese Regelung d in die Besoldungs⸗ ebertritt aus d g5sdienstalters bei X hs wird bis zur Hö eines diesen hetzen ich an⸗ P n ist, obwohl es mit rückwirkender Kraf . li Sr koklaffe aehz Abs. 2 und 3) an ei n. Wohn⸗ ,. e 1ꝶ zur Anl. enn m ng des B. D. A. ha ö 108. Tritt ei em Landesdie ö . D. Ml. angerech . Höchstdauer von, drei Fietzenden Hoch, , e n ,, nach Ziffer 3 ʒulẽh in a n,, . lasse gehört, eine Veri an einen Srt, er zr merkung. 1 zur n, 1 zur Anlage 1 he zur Anlage ] Ein Zurückgreif ; hat Platz sein B dritt ein Landesbeamter i n ste. üher den ni hnet, soweit dadurch n, drei Jahren Behr zenstjüngerer Amisg Y zulässig gewes hen begründet Folge, so wird hierd ine Verminderun 3 Ferne n, ohh ie. . Ginppe X, nieht fin. er di An,. M den vor der . auf die Zeit der Ernennu - n B. D. A. wenn nicht zin *in den Reichsdienst iber, so wind Dienst nicht ichn isch vorgeb ldebe der Beginn des . D 2 das 9 w hörte — ein höheres . . . Ft. zierdurch ein Enischädigun m. Tes Orts. Dahlen auff . „icht eine penfio nzfählge Di tro, wenn sie am graden ergibt in der sörderung jum Leutnant 6 oder Beförderung ien zin mrenden, de, Te mn ber Zig 1. vorh gag, in * . Hi sser 3 und in er , Wem n, welche n Ken fe ff! ,, . früher , . derselben gehe nen 8 32 Abf. 1 und 2) R erar nreee micht Gruppe 1X J, haben, mik ihrem seitheri ienst zeit von zwanzig Am 1. Sept Regel keine Verbesserun ,, . Dienst⸗ Ziffer 75 Abs. 2 (65 25 mmungen in Ziffer 71, 7 65 34 Inn in . mi glei hen Sienssve j elben Besoldungsgrin n, dem selben lassenen Dienstlaufbah . leideten Stelle obe . . Fr jenen Neuaufstellun ei 2 Bis zu der im 8 ; IX. einzurei hen. Si seitherlgen B. D. A. in 8 ; ũ 8 B. Als Zei Y. und Ziffer 9 G62 3s6s. der Besold e , richtungen beschäftig pe im wesent⸗ sonstige Vorte fbahn eine günsti der in einer ver. Wirkung vom 1. Apri 9 eines Drteklassenverzeick XR Abf. 2 vor⸗ in dem nzureihen. Gee tren mil an B. DR. Al. in de , srurpe gl ptember 1921 rückt der des B. Den, Zeitpunkt. des J er 91 (6 28 . err ungsgruppe Vll: 1 beschäftigh sin 13577. Ist⸗ Vorteile hätten ere sünsti gere Befördern er ⸗ der Srle April jo erf tts klassen yer 2 vor; ö e, en, vin e , , Fm. i . le ber unt rhei södern m J er, , ee erg een, e en, 5 1. 66. ö ö , ö , J , k H ,,, e e bei lh ö. 11 a. Ziffer df, Ben Soldaten . n ber Tag J d. J, , ö n genannten. Ge ir , Tn e ne ü, . J Dien tzeit jn , Jahren ist nach der wirklichen Da Ziffer K der , , 9. Wehrmacht wird kze geit, d 66 Besoldungsgruppe des Rei des Marine B. D. A. der ,, zahlten , . nach gn, K vorzeitig . 186007 . 30 bf. 3 und . nebst Ergänzungen. und die ( e, , k G ,,,, . i enn , n , . ,,, n cee, . ,, , n , , ,, , , . Die Hen . ; befonders angerechỹet 3 te y eht, auf das B. D. A. minister x ei behörde im Gim ange ort hat be wärtern dies y Wi grz go0 bereits re vorgerũckt . lichkeit — 3. 1 ung kann — ab ĩ ge⸗ Militqᷓ i heisen ist, bestim . b de? Den sschen Rei ö voll u szuweise ö ie am J. April 120 die zwanzi erden. estsetzung des B . D. A. angerechnet. inister der ien indernehmen mit dem Rei B. S. dieser Laufbahn wird bei im Marinedienst ste obersten Rei eim Vorliegen. bes 6baesehrn vom Falle de 8, ärische Anstalten . mi der Reichskanzler eichs ge . ⸗ 36. e, n. 3 haben, werden mit ihrem ,, Jahre berei ttz Wiedereintrit zesoldungsdienstalt ; Entsprich die Gehaltsklass eichs ; 2 A. bis zum Hoch lt . der planmäßigen A ehenden An ˖· Finanz eich behörde im! , ,,. Bilar eitsarkm r Unmõög⸗ ö liegen, zu dem ie außerhalb des Gemen ; 1 merlingen nicht , , k, B. D. Ag in t von ausgeschied erz beim Köörhzat tan g , n. welcher der Beamte bi k , vier Jahr nstellung das . ,, en zu, sofern der Srt. fe geh ren fehlen . , ungen nicht betroffen ch die genannt — be amt enen Reichs⸗ setzzt., die ob zefoldungsgruppe des Nei sher an. Offizieren heförd ziersanwärter mit glei ren, um so vick vor. di 38. In allen in R leichsminister der Garnisonort i rt, in dessen Bezir r Ortsklasse des letz . D. , R en An⸗ 102. Wird ei ; n. ( erste Reichs behdnde ) ; eichsbesoldungsges 1. fördert worden sind gleicher Dienstzeit fr or. die oberste Rei en jn Fiffer 29 bis 134 n r der ist. ezirk sie sich befin ; etz⸗ . ĩ , erst mit Wir amt . einstweilig i maͤister der Finan im Einvern ö. etzes / so ö ind. t früher zu der gerste Heichekebörde im Ei is 134 nicht geregelten F ö befinden, nicht felb . , . . . , 9 rij 1920 oder ,, ö . k Be⸗ . 6. . dz A. fest. ehmen mit Reichs⸗ ö w . die nach Rückfeh . der Finanzen ber 5 V. Mines ndern chm a,, . setzt 159 Als 2 c Dien stwoh nn st 6 r 1 zur nlage 1 Gruppe X ,,, ie sich die An⸗ die , . o gelten für di . ungsgruppen 15 a) Ein . ö . ein älteres Pe ernierung befỹ ; ehr aus der J Reichsminister Woh ,. 1s Dienstwoh . ngen. e , , . ö . uin e e gn. e ber ger , , n een een Renn ,, e de g A6. & festzus Ziffer 5 Abs. 1. G ö g enn lediglich stimmungen euen Besoldungsge setzes wirkf . im Inkrgft= ffer 16h entfpti efoldungsgesetzes ; t worzen wären. nt bezeichne len Xe ie wenn lgemei . nstwhohnnnge , ʒngem i ecser die einem Beamten auf ee zusetzen ist, w . ; Ker giffet 9, Inkraft in Ziffern 53 96 88 am geworden ist, di 3if 9 entspricht (ohne mit 9 setzes im Sinne 1E. Bei de n Tage an be. 139 e meines über d ö. 6 13 Abs gewiesen sind. auf Grund der , . itt, wis wenn sie n 1. Aprll 33 Ziffer 97 Inkrafttreten des (6 3), wenn sie vᷣ ö if 111 übereinzustimm mit ihr im Sinne der wird Bei den aus. Oberfelhw. 4 G 10 Abf. 1.) Di en Ortszuschl wohnung wird di Abs. 1 Satz 1. Bei Ei j Abs. 3. zutrifft nn ten an hruphe 1 ein⸗ ü IöeD . befertert die Wsti neuen Beseldungsgesetz vor oder mit dem Reichsdienstes üb en, tritt, in eine S Gru zuf die Hier Dienstzahre, wä ebeln hervorgegan sie ihren diensfsichen Wo Die planmafz 1 ye , , diefe dem Beam ei Einräumung ei r ift. j e zureihen so ) . mmungen in Ziffern 7 e , es wirksam gew den i ehõ er, welche der Bes d telle des Grundgehalt . jahre, während we genen Teutn einen O biichen Wohnsitz * aß igen Beamten erhalt * 0 dungsgruppe sieben amen, falls das A g einer Dienst⸗ 96. In ben A . sern nicht Im letzte Tal 511 rn 70 his 101 (88 24 h gewor ist, 9 ört. 0 ungsgruppe VIII an e . nach der Besold 1 welcher sie als Leu ants rie michlag 7. 1m Deutschen Re erhalten, wenn falls es sieß . mne entausend Man ; * nfangsgrundgeh . 2 J en Anmerkunge 1 R n , , Falle tritt als Zei 8* bis 2) sinngemä B ; an⸗ angerechnet, währe soldungsgruppe eutnants das 140. g nach Anlage 4 en Reiche haben (Ziffe un mi 5 siebentausend Mar . Mal nicht überschrei zehalt sei ner 2 zu Grußppe X, 1 zu E gen 1 zu Gruppe I . euen Be oldungsgesetz 15 Zeitpunkt des Ink gemãß. . der Beamte ein Gr soldet ; rend welcher sie als zu erhalten haben, di 68 g9ehafts Der Ortezuschlag ist ⸗ Ziffer 1433), mit 40 v. H., im ü Mark, aber nicht elft reiket, mit 30 v zrünung 1 — itt, ö 2 zu Gruppe 18, mit dem die he. es an die Sielie des 1. Apri nafttretens des stufen, so ist zunächst in Grundgehalt nach Dienstaltert . sind. Sherfelbwebel nach Gru , ,. en,, ist danach = ie nh der Hö ' lbrigen mit 9 r, Aflausend Mark übersch 3h bestimmender 21 angeordnet, daß ein . der Besoldungs⸗ 13. Von edergnstellung wirksam wi d. pril 19820 der Tag timmungen dies in sinngemäßer Anwendu . I25. Den nicht zip le 5 Gruppe V be. außerdem nach fünf Or tegzuschlags gruppe nach der Höhe des Grun SGiffe in, ,, . H. des höchsten O vitet ander Teil die ser Stellen durch den Haushaltspl . Von der Zeit des einstweili vird. Gehalts er B. V. sein B. D. A. i ng der Be⸗ amwaär lern bes ast rsorgungsberechti Die S5 fünf Ortsflassen in, n, 5 dis 149 und G . g ff., S 17 au einschließlich des tszuschlags zuwandeln ist ellen in folche niedrigerer 8 plan zu einer etwaigen Beschäfti einstweiligen Ruhestandes . ehalts lasse zu ermitteln, und D. A. in. der bisherigen Ydeichsdi des alten Heeres wir; bei igten Intendantursekretari Ueh e Höhe des Ortszuf 4 Gißsfer 150 bis 158 3s 149) und fchließsich des . N auf den ihm zustehen es Teuerungszuschl Die am 31 Mar; 19 8 Bruppen um⸗ eines Beamten . da n i als Beamter oder . e. ist die it Dienstaltersstufe nicht n, u zwar lediglich nach iger . ienst das B. D. A D he] der planmäßi J ariats⸗ ersicht 2. szuschlags im einzelne c ) abgesstuft. Die 8 Teuerungszufchlags 36 ehenden Orsgzuschl ags De an , nr 20 vorhan . ñ 5d in 7 SJehaltskl nicht aher unter Zurück nach seiner auer eines Jahres A. um Diejenige näßigen Anstellung im 141. 7 zelnen ergibt sich aus die Höhe des hiernach im ei angerechnet ag — ein- werden durch diese i. 1920 vorhandenen Inhab . r Stellung anzurechne eichsdienst als Dienstzeit der Eigenschaft haltsklassen. Mit d mruͤckgehen auf früh 46 Jahres borgerũckt, die sie ü ge. Militärdienstxit hi im . 8 18. Beamte, di ich aus der anzurechnenden 2 nach im einzelnen zt. ⸗ H diese Anmerkungen ni Inhaber solcher Stellen D den chnen. zeit in der früh soldun iesem B. D. A. i auf frühere zeit hinaus bestin tt, die sie uͤher ; nstzeit his Reichsdienst beklei eamte, die gleichtzeiti sich aus en Betrags zelnen Falle für die Di aber, wenn und . ner gen nicht betroffen Di ellen ie übrige Zeit sei eren ) gsgruppe VIII einzurei . . ist er in die Be⸗ hab . estimmungsgemäß die frühere gesetzli ö 3ur y m bekleiden, erhal Neichzeitig mehr als ei . ich aus der Ueber gs ausschließlich des r die Dienstwoh ledigung mit 2 weit es der Haushaltspl , Stellen sind stand — insbeson seit der Versezung in den e ö. Sab I). zureihen Giffer 71, 53 24 2 ö en zurncklegen müssen. zur Ermöglichung i iche Dienst⸗ en sprechenden Ort zu rhalten den ihre ir als eine Stelle i W Uebersicht 3. 3 Teuernngszuschl nung ug mit Beamten der 3 zaltsplan vorsieht, hei ih ö nsbesondere eine i 9 g in den einstweiligen R C ; 524 Abs. 1 124 gen mürllen, . ng ihrer Anstell Bea Ortszuschlag. m Grundgehalte (Ziff im gegen der Döhe d zuschlags ergibt 7 Würde n . niedrigeren Gruppen z 9 rer Er⸗ zurückgelegte Veschãfti 41m privatrechtlichen Ver gen Ruhe Entspricht aber nicht nur * Pi Die Zeit ei . ung Lei eamte, die im Reichs di gehalte (Ziffer 7) we, ber e des Teuerungsz . ; . Tage als Ten , mit Wirk zu be ehen, wendung der Zif häftigungeßet kann en Vertrag r erhäl tui se des Beamten, sondern mur e bigherige Gehal zu rechnenden Dienft eines Kriegedienstes und ei eine Orts zuschl eichsdienst nur ein N wohnung Gr , me,, uschlags vel Ziff ‚ ff 86 dem 4 Apr 1536 beförder Wirkung von einem frü der Ziffern 37 bis 40 C 7 nur in sinngemäßer mittelb sondern auch die * reklaff ehaltsklasse ge rech ienstes wird alle eines nach Ziff Verhelr läge (Kinderzuschläg Nebenamt beklein , . an urechnende Betrag welcher sich . . esse, verseßt, worden is 2h befördert oder im zi ti rüheren 101. Beispiele zu Zi (8 7) angerechnet werde mäßer An⸗ lbar vor dieser angehöh naltsklasse, der er u net, wenn und sowei en Beamten auf Ziffer g an / Hälft rheiratete weibliche läge und Teuerungs fen, erbalten Rienstlichen W nde Betrag bei de der für die Di ö Ziffer Dehn gr, ist, bei Anwendung der . Inter⸗ Gin Reg zu Ziffern 1062 103. . gruppe VIII, so ist angehört hat, der Besol . Vergleich zu de welt dehurch die planmä 28 G. B. Ü. Halfle. Ist die Chef iche Beamte erhoht ungsz uschläge), Ab 1.* ohnsitz nicht im Beu n Beamten bemiß Dienst⸗ ̃. 5 bis 9 a, , der Bestimmungen i ö Häenkerunfsrat der B r ,, ist er in die Besold 1j esol dungẽ (Siffer 32 n anderen Beamt wvlanmäßige, Anstell an. ö kann Hr ho ihefrau aur ehel alten den Ortszuschll 6 . tschen Reiche haben t, die ihren wenn er in ,, alt zu be ö ; gen in 3 S. I. v der Besaldungsgruppe XI nit ei D. A. einzureihen soldungsgruppe VIII mit Ziffer M), der gleich Beamten, die dem glei ellung im de n hr von der oben 3elichen Gemeinschaft ni ozuschlag zur 161. Di gaben, vgl. Ziff 1. April 1926 h . bekleideten Stelle verbli ö haben, als Fer in ** om 1. April 1917 tit nit d 1 mit einem halts lass. errechnet siff das sich für dies. früher 9. ruppe angehören. . HDienstlaufbahn und d gleichen Dienstzweig m Reichsminister de iften Reichebe horde schaft nicht verpflichtet unzulãff e unentgeltliche Simã ̃ Ziffer 158 36 Hr nn nns aus dieser in die Vesofdungs ieben und erst am 1552 ab den einstweiligen Ruhest ö mit, dem 1. Februar b) Derselbe Beamte trit ifser 2, § 24 Abs. 1 Satz . folgende Grund fa nachweis ich verzögert . . gleichen Besoldungs. werden. r Finangen der voll n Ginbenchmen nn . Be s nung einer Dienstw a. dungsordnung l zu uteile 10 * 98gruppe, welcher eren ) ab wieder im Reichsdi zestand, wird, vom Mai des Reichsdi e tritt am 1. Oktober 19 Satz YH. ndsätze (Ziffer 185 bi orden ist. Hierbei 8 Bezieht ei e Srtszuschlag bewi *. O 63. Bei spiel j ohnung ist 6 wäre, so ist sein B. D zuzuteilen ist. befördert od nach Beamten beschäfti eichsdienst in der 8 Mai seichsdienstes über ĩ er 1920 in eine Stell 125. Ist die Abt is 131). ei gelten Bezieht ein Beamt . Mlag bewilligt rtsklasse B zu Ziffer 160: Ei . 3 Wirkung bon 6. R D. . so festzuseßen, wi er versetzt worden in,, . beschäftigt und vom ] in der Eigenschaft eines angehort. welche der Besoldungs 3. planmãß ie Ablegung einer Prü Wgleich ng Landen ter ein Grundgeh halt beehl welcher nach Beso dn n planmäßiger ö pom 1. April 1920 so festzusetzen, wie wenn, er ; Sberregierungsrat wied ö September 1922 ö B igsgruppe I mäßige Anstellu ner Prüfung Vorbedi ö Teue 6 undes mitteln,. s rundge halt aus Reichsmi ö ezieht, erhält soldungsgru . Beamter i . nach der Besoldungs g20 in die Besoldungsgru erst mit Bem B. D wiederangestellt 22 ab als ⸗ ezog der Beamte ein G des Kriegsdienst ng oder für eine Befö singung für di rungszusclãgen aus R jo erhält er von chsmitkeln und 3 Zuwei sun ält, wenn der Teu ppe LV ö in . R. Sordnu ; ; oldungsgruppe, we . B. D. A. X . s . 1e ö ö . . es so weit au förderung, s ; ze erste aus Reich mittel n aus Reichsmittel den Orts, Ki 1 veisung einer Dien erungszuschl 6 Grund⸗ ö worden ware . dnung 1 zuzuteilen ist beförd pp w lcher er hei der ein r . A von 3 Jahren und 306 T Hufen. f ist er nach Errechn rundgehalt. nach Dienstalters⸗ fung infolge d '. - 1 auf das B D A. g, Jo wird die Zeit S . mitteln bezahl te ? ttteln nur den T 1 dinder.˖ und 200 M Ten ; enstwohnun 5. 49 530 v. bi trã h . Wü rk R . ert oder versetzt soldun in weiligen Versetzung in d agen, welches er Beispiel Abf. 2 . hnung seines bisherigen B 69 stat lzufinde es rieges oder des * ö angerechnet, als di 57 rtszuschlags richtet sich ten Grundgehalt . eilbetrag, der de wohnung erungszuschlag, vermi na Ii 0 Orts; betragt, . * ö Beamter, der mi dungsgruppe Xl hatte, sind z n den Ruhestand in diefem i 2 und allenfalls Ab gen . D. 3 nusinden hat. riegsdienstes , 142 richtet sich nach dem hö entspricht. Die Hö dem wehnung anzurechnen e indert um den fü zuschlgg. nnn . 1 Tage als dem 1. April 5e0 f mit Wirkung don 6 ĩ weiligen Ruhestani jatte, sind die 125 Tage seingn i ö ö Besoldun gsgruphe Vll ei Abs., 3) zunächst mit 126 5 nachweislich später hej 3. Beispsel Mun Ziffe m köchsten Grundgehg! ie Höhe des nuschlag also Hobo n Wetrag von 8g für die Di . der sctzt . . pri 620 beftü ber oder im di inem früheren . uhestande erfolgten Yeschfffti ge seiner im einst⸗ aus nach Ifffer 53 38 * 11 einzureihen und von . here H. Anwärtern bie nach ö T zeirateter Beamter ö fer 141 Abf. 4 G 18 halte . 3 39 00 M1 — 1260 60 . M, und 429 S T Dienst⸗ . , n, ist, bei Anwendung der Fit ienstlichen Interesse 1 e de. C daß sich nsgesamt . im Reichsdienst ,. 3iler n 26 ö Abs. I) in Gruppe n . . reilungsdienftes ohne weiteren Ableistung des Pr lichen Wohnsitz mit einem fünffährigen Ki Abs. H: Ein.“ t. B. fü e Dienstwohnu 6 . 23190 t. Teuer umgs⸗ ö . in eres! Grundgehakt zu Be 3 . Ta ö ; . 1 r 75. Abf. 2. 8 f 1X zu üher⸗ gestellt w ohne weiteren Befäh Probe oder V Slelle itz in einer Stadt der igen Kinde, der sei he, ,,, 1500 4 un. nimht Ei . nicht ,,, res Grundgehalt zu n ,. in Ziffer 71 6 2 Tage ergeben. hre 429 Tage — pielswesse für die bish 5 B Abf. ID. Ergibt si ! 39 Kriegẽdi erden, wird bei de ähigungsnachweis planmäßi or- elle im Reichsdienst und adt der Orts la . r seinen dienst, und rechnet de angemietet, se entri . des Reichs, sond , . oder versetzt worden 6 haben, als wenn er k it diefem B. D. A. Bom 2. Juni bom J. Januar 1913 erige Gehallsklasse e. Gig ö n , so ireit auf r planmäßigen Anstellu ,, an. und hezieht für jene st und zugleich eine . bat, erlebe mme, 183 * n Beamten 6 schket das Reich die Mendern . seht . * iberyuleiten, , wenn er ne. ift er in das neue 6 er ab 1. Seytember 15* . 5 182) würde er Grup) Till vom 8. go würde er bei , rn. A. stellung nachweislich spät das B. D. A. ö ie Zeit des pon 15 6560 16. E ein Grundgehalt von M e im preußischen Dien ste i en, C 13 Abs. 2.) 66 . Betrag de. en, Mietzins . 98 , , . nicht befördert oder ver⸗ 3 dungsgruppe XI wieder , . Regierungsrat der BVe⸗ von S650 s erhalt . Bktober 1920 ab ein . in Hr, Erfolg be er erfolgt ist. et, als die An⸗ 1500 4160 On cʒuf kö erhält aus Reichsmittel S, für diese ein sol . — , unbillig, so kann . int diese Regelung n. 1260 36 an. ö i ,, zu Ziffer 97 Abs. 13 Ei ö 1411 700 6 erhalten und . würde ein Grundgehal. vorrüͤcken. Er ha en und ab 1. Januar 1921 rund geha planmäßige gt bei einer bestimmten (G6/u von 480 ag (ois von 4000 gin So , Grundeekal zustã . anzurechnende B er auf den Ortszusch Ziffer 160) im asse 21, neue Bes Ab. 13, Ein Postassistent vorrücken. E 3 ab J. Juni 1924 Fyhalt ; r hat also in Gr gel. auf lo äßige Anstellung nach der Rei Gattung von Be . Ac) und dazu R S, 1860 M K gebatt, ständigen Behö etrag auf. A zuschlgs für die Di Jan ar zo * Besoldungsgruppe V) mir stent (alte Ge—⸗ 1. S Fr erhält deshalb als auf 12 500 60 ab ein Grundgehalt v ruppe 1X vom 1. Oktober g5ỹh oder einer Vormerk . Reihenfolge ei nes Prũ amten die etragen — von 3000 zu Teuerungszuschlãäͤ Küinderzuschlag pertretu örden unter Mitzi ntrag des ö. ienst⸗ * Halsss f 3. ist Dm 1. Fr 1510 zu einem B. D. A. vom 9 leber? 13 Lin Grundge Oberreglerungsrat ab gn iche n me, inn, n,, 199 . so erhalt der Anwärter Prüfung gergebnisses 1 J ne n nn, ins gen r ert bwirkung der k , Besoldũngsgruppe uh Postsekrelär lalle Ge zich ch 1. Juni, 1e auf 15? gehalt von 18 25 A und B. K. Ä. ist „sS zu erhalten. Der. Dannar ie, der Vormerki üfung verspätet abgelegt der infolge des Kri Reiche hab die ihren dienstlichen, Wei V. Abs. Y i Undillig erschein e, we. ichen Beamten ? solch hi3 d bes Bef r ⸗ befoͤrdert B. D. A. in Gru 1 3200 46 vor; ber Vegi un ist guf den 1. Ja J er Beginn seines ö rmerkung planmäßi gt oder nicht in der Kriegs zaben, erhalten kei ichen Wohnsitz nicht s. N insbesondere eint die Regel ar D P g ö S8 Y bes We seldnngsge ehh worden und ; ruppe XII wird der Beginn seines Ist der Be nuar 1915 festzusetze Anstellung, soweik mö ßig angestellt worden Reihenfol Auslandzula einen Ortszuschl nicht im Deutsche Diensti 'sondere dann, ung nach Zi 3 . vo ; 7 . — 6 8 vom 15. J j gesetzt. auf den 1. Jun h be 1 amte vor dem U 2 zu Hen. 8 . oweit möglich das rden ist, bei der s 636 ge j se, deren Höh d 2 hlag. Dafür ; n y ohnun z 2 wenn dem ⸗ 7 * ffer 163 G wäre er nach . Jusi 1967 erhalten. Mit di uli 1999 8 ; mi 1920 fest⸗ ördert worden, so ist ni ebertritt im TLandesdienst gestellte Anw dasselbe B. D 9. m planmäßigen wird. je durch den Rei erhalten sie gleichen O ein höherer mten 6 45 , . ffer 71 6 24 ö 6M. dit diesem B. D Nachzuprüfe blei . Abf. 1 ö fh ist nicht aus di Landesdiennt F ärter, dem er 2. A. wie der berei ö ; ; eichshaushaltspl eine zen Orte für W Be ziernach für di gruppe VI ciunzureih d Abf. J Satz Di D. XJ. Beamten gu sen bleibt nach Ziffer R 1 62 Abs. I) . diesem Grunde Ziffer sö mittelbar vorange r in der Reihenfolge de reits an= 144. Die Be ; an festgesetzt ezahlt wird, o ohnungen der h f. t würd . ab 1. Jult 1521 eihen und würde ein Grund in die Besoldungs e, e, gůnstiger ist, wenn unlerst Abs. 1. oh es für den Berog de Veamle K J Prüfung hätt gegangen ist oder borange ge der Anwartschaft un. Orts nschlas amten im einstweili N ird, oder wenn die. Di selben Art üblicherwei ö 3 3 Abs 5 ö. solches von S g M ö von S350) 40. . in den einstweiligen r ellt wird, daß er bis zur in den Reichsdie ö a oder b vor de . 126 3 rechtzeitig ablegen können gangen wäre, wenn er di 145. G6 15 gen Ruhestand erhalten kei h: k ihrer Beschaffen Dienstwohnung hinst ile if! Miete Mssistentenllaff ommtz nicht in Frage w. . Ziffer 75 Abs 1 . soldungsgruppe pe rblteben is uhestand in einer niedrigeren G 28) zu ver in, ein Einzelgehalt, so ist 6 Uebertrit Verzẽgeru 3e güclsich tigt wird in allen Jãll z ie wird der Du Der Bemessung der enen , ,, n heit erhehlich inter . ihres Um⸗ Hie, , del c lch ten egi, Ts G te in der zum Reglsrungsrat der ist er er vor n. 111. Wenn di . n , e, n, mpar fschaf en. die s Hallen ur ein nochfeniesent h e n f e n , üsle nfen Wa a en. . ö mne nf e ungsgräppe Y; e, nn Si00 46 als Hö Pb) Ein Obe r Gruppe XI etwa er Ernennung gehört h enn die Gehaltsklass iben außer Betracht die sich nur auf Mutma wewiesene ssen zugrunde gelegt ollen Ortszuschlags für sä arteg ' des) halb. unbilli erscheint z. di —⸗ w win * gůnstigeres K* erhalten hätte öchstgehalt der . Obe rpostrat der lalten] Gehalts angehört hat. rt hat, nicht nur einer B e, welcher der Beamte bis Vei Jer B racht. utmaßungen gründen ite 43) od egt, auch falls der Beamt hlags fü sämtliche Orts persönli ig, weil der 6 e Regelung nach Zi sich eber . res B. D. 21. und ein höh 31 ein B. D. A. vom 1. Janua f tsklasse M. der als Post gefetzes enispricht, fonde r Befoldungsgruppe des n 3 isher an . 5 ere nung der angurechne n, Gb 3) bey rer nur tei lweise (Ziffer 6 einen Ortszuschlag ni ö än ichen Grunden mte Gelegenheit hä Ziffer 163 des⸗ g aber, wenn, man unterstel n höheres . .; Januar 1905 Post , n f, deichsbesoldungs; ĩ ! ͤ den Zei — eh lag nicht B. in ei en untzr günsti hãtte, and ig zor denn if e n, unterstellt, daß der He 8 Grundgehalt ergiht — 8 2 Obewostrat geworden ist titan hatte und am 1. April und der Kw n mit ihr hinsichtlich der , solgung zielt werde atprüfungen, Abkürzung wen Zeit werden Vorteil . 1 Abs. 3 und 4. Ziffer 1 u einer größeren oder instigeren Verhältni erswo aus le alte r 39. en zum Sekretär beförd ö, erst am 1. Ahrit ꝛ 9 den einstweiligen h estan ö mit dem 1. Februar 1515 sonstigen Bestandteil⸗ si, im wefenklichen . , e I) ö. gegengereq net. orbereitungszeit usw . Orteuschl von der Pensioni . * 17 6 se oder bei den nr billigeren Wohnun en zu wohnen ö e e, ,, , . worden sei. In diefem 4. ab wieder im ene stren er wird vom J. Mai bas B. D. A. so est⸗ Diensteinkon mens ide reinst⸗ in sschtfich r ländi r & en Kriegsdienft im Sinne der 3: er, fine fer all Ben e me, ee, 4äilt der tatsächllich bexgene ö Vohnungsbedür fen we er, e m ge, gn, eigenen Fa ein B. D. A. 3 nicht um mehr als . Beförderung nach . beschäftigt und '. 1 der een uff. cin. sprechenden. Besoldun f wie wenn der . . 8 h gie galeicguachten, der auf Ziffer 124 ist der vate ; halts, soweit nichts ö bereich Die ustãndig 3 . , 1920 ein ,, 1. Januar 1906 . Jahre verschlechtern Ministerialrat wiederangestell September 192 al getreten wäre. göͤklasse des Yeichsbesoll ö qus der ent⸗ 28 15333 des Reichs gesetzes on z 3 Grund einer Ueberweis 1 b Orts res be⸗ ö der eich hörde Ziffer 163) i i n, zöß und damit ab 1. Apri Er ist , . . K ungsgesetzes über läöä h oder zuf Grund ei Dezember 1916 Me a 166. Die Einrei zu schlags . Dienstbezei hie, ne , e füt. den Di Diese , 85M. M zu erhalten ; 1. April Ziff nach Ziffer 81 Abs. 2. 1 i önnen Zweifel besteh . auegesprechenen B rund einer von der Reichs Gesetzb ; Die Einreih gruppen. Sber reich der Rei ng die Eisen den Dient, stege lung ⸗ 5. ) ; J A . ; . bestehen, r gero e 66 5 er, vorgesetzt ; etzbl. sieben Orts ireihung eines ol 38 postdirekt der Mer ost⸗ hndirekti 5 De , , nn, rech Ziffer & Abs 1M! . 15 Abf. 3 C B Abl. 3 a! in Verhinzung mit geben sind so entscheidet ö ob die Voraus seczungen im Ab Here eurlantung abgeleistet ist en Dienstbehorde Gr rtzzuschlagsgrippen, n planmäßigen Beamten in ei V. übrigen 3 k für Abs. 1: Ein . 75 Abf. 1 G 35 Dlatz zu greifen. zu behandeln, wie wenn er, vo und Ziffer 162 Abs. 2 s vernehmen mit dem Rei ierüber die oherste Reichs im Ahs. 1 ge Cen en it ein sonst übernommen 341 z zrundgehalts. Alle 3 n richtet sich led glich en in eine der ei ndelt es sich u das Landesfinanzam ltung di Fin Intendanturrat (Geha ö bs. IN und Ziff Iiffer 71 (6 24 Abs. 16 or dem 1. Seyt ö 112 Reichsminister da Fi eichsbehörde im Ein— Dries et ienst gleichzuachten it ner vaterländischer Hilfsdiens⸗ hierbei Zuschläge, Zula alich. nach der Dö eines Abteilungs m die Dienstw t. ᷓ vom 1. Januar 1903 1 ! Its asse 59) mit . Ziffer 97 ru 8. Abs. J Satz 1 als Po 7; emben 1922 nach d ö Der Reichsminist 1 Finanzen. Einvernehmen . ten ift, bestimmt die be Hilfsdienst dem außer Betracht. . agen und sonstigen B J. öhe des so er ol t . 9 vorstandes ei ner der ohnu des V bei einer Jin e n am 1. Januar 191i! stä— it einem. B. D. A gruppe X eingereiht und, sod s Postrat in die Besoldungs⸗ es Reichsrats allg snister der Finanzen kann mit Zusti beiden beze mit. dem Neichsministe der ↄberste Neichs behörde i 147. Auf die Vorrü eßüge bleiben lgt die Entschei du im Abs. orstandes. oder ; behörde (Gehaltsklasse 83) ständiger Hilfsanrỹei ter fember 1922 in die B dann mit Wirkung vo 36. Reichsbefoldungsg gemein festsetzen welcher B mit Zustimmurg beze ch nete. Die nststel r der Finanzen oder di e im Maßgghe der n 'rrückung in höhe ie zuständi ng durch den guständi genannten Behörden, ; i K. iter H un geg Beseldungsgruppe XII und m I. Sey. kefoldungs uungsgesetzes eine bestimmt 33 Bg oltungs gruppe es Dem vaterländische 9 je von den einen Recht ebersicht 2 (Anlage 4) h. re Ortszuschlagsgrupp Beamten, die ih ge Behörde hinsichtlich der gen. Minister ö 1553* nm 3. i. . genre XlIl , warb und zugleich in die fie ngsgesetzszs im. Sinne den Ziff . Gehnsloklaffe nes Sanz es, zwar bereits vor den n Hüfsrienst steht eine Tätigkei echtganspruch. Ziffer 15 jaben die planmäßf en nach haben sst d ren dienstlichen. W ; Hie . r B. D. A. vom Die 123 Tage sei rt worden wäre. ie im Sinne der Ziff er Ziffer 109 entspricht oder . 5. Dez em or dem Inkrafttret izt eine Tätigkeit gleich, di 148. Wegen de G 11 Abs. 3 zigen Beamten v mist die oberste Reichsbehö nsitz nicht i ohnungen von erfolgten 857 einer im e e . iffer 111 übereinst spricht oder mit welcher Dezember 1916 verri eten des ewmähnt , . e eine höh . t Nachholu ; 3 und ) gilt . on Eisenbahn⸗ eichsbehörde, hi cht im Deut : gten Beschäftigung im R e c Ruhestand 3 . nstimmt. jetz: s vate rlaändif n . nach den Gesich ,, n. e. . K unterbliebenen . , Zollbeamten . ichtlich der Di J., . ind hierbei nach ortsetzung in der Zweiten Beilage) . 150. Ob und wi k ire, st diefes Ge⸗ einer Ve . sich das i . . 18. ung in 6 j66. Die ,,, . renzorten jedoch die i, eilage. freundeten Heere als Kri ienst in einem be rbün § 8 Abs g in eine niedri — zalt eines Be eiligten Be änzige Whörde h 2 , als Kriegsdienst im S erbündeten oder b ; 1bf. J, so erhält igere Besoldungsgru eamten infolge ve Beamten und die bei sei zat vor der Entschei mmt im Kin zelnen Falle ie d nne der Ziffer 136 ai r be⸗ Orttzuschl zält er den dem gögruppe (Ziffer 50 hi rtretung zu hö e bei seiner Behö tscheĩdung mit * , , die oberst ar, , . r 1234 gilt, be= zuschlag von de neuen Gru is 6. i , , , hörde den be⸗ , , ö, K ; Abf. 3 allt fin ngemãß. . Hun el , f, wem e. i, r nn , ,, . indertes Diensteinkommen b ard eines Disziplinarurtei binnen er Beamten vertretung ui Ist sie jedoch ge ben derte g heng =. 1 bezieht . . ( 2 — e — geteilt, welcher er jeweils , , , . . ö. . , . ; er das ungekür . jeber diefes legen, wenn nicht di eschwerde bei zte es Beschw denn nicht di— e bei der gabe der Entscheidung . ee ist der 66 ge , . ekannt⸗
.