1920 / 137 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

nämlich: Franz Niedworok, geboren am 5. 10. 1833 in Schodnia, Franz Nied⸗ worok, geboren am 28. 11. 1844 in Schodnia, Katharina Niedworok, ge⸗ boren am 22. 3. 1817 in Schodnia, sämt⸗ lich getauft in Krascheow, noch am Leben sind, wann und wo sie gestorben sind, ob sie verheiratet waren und Kinder und Kindeskinder hinterlassen haben. Es werden daher die genannten drei Personen, die über diese Fragen Auskunft geben können, aufgefordert, ihre Angaben bis zum 1. Juli 1920 bei dem unterzeich— neten Nachlaßgericht zum Aktenzeichen 2 VI 131/19 mündlich oder schriftlich zu erklären und ihr etwaiges Erbrecht nach Josefa Lebioda durch Beibringung öffent— licher Urkunden nachzuweisen. Kattowitz, den 2. April 1920.

Das Amtsgericht.

Warschauer.

34060

Am 2. Februar 1919 verstarb in Reichen bach, Schl., die verwitwete Renten—⸗ empfängerin Luise Keil, geborene Zimmer, ebendaher. Da die Erben bisher nicht er⸗ mittelt werden konnten, werden diejenigen, denen Erbrechte zustehen, aufgefordert, diese bis zum 1. September 1920 bei dem unterzeichneten Gerichte zur An⸗ meldung zu bringen, widrigenfalls fest⸗ gestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der preußische . nicht vorhanden ist. Wert des Nachlasses etwa 120 . Reichenbach, Schl., den 15. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

340652

Der Hypothekenbrief vom 11. Januar 1899 über die für die verehelichte Bäcker⸗ meister Bertha Schäfer, geb. Brenner, in Strausberg im Grundbuche von Straus—⸗ berg Bd. 18 Nr. 30 in der 3. Abt. unter Nr. 4 eingetragene Kautionshypothek von 600 S sowie der Teilhypothekenbrief⸗ über die für die verehelichte Bäckermeister Bertha Schäfer, geb. Brenner, in Straus⸗

berg im Grundbuche von Strausberg Bd. 18 Nr. 30 in der 3. Abt. unter

Nr. 3 eingetragene Darlehnsforderung von 1400 M werden für kraftlos erklärt. Strausberg, den 14. Juni 1920. Das Amtsgericht.

34061 Urteil

Durch Ausschlußurteil vom 15. Juni 1920 ist der am 2. September 1851 in Brandenburg a. H. geborene Kaufmann Karl . Kamps für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1897; festgestellt.

Spremberg, L., den 15. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung. Frau Em na Graumann, geb. Brock, in Cöpenick, Karlstraße 17 Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Lüdicke, Berlin, Spandauerstraße 21 klagt gegen ihren Ehemann, den Acbeiter Hermann Graumann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Gräbendorf, Kreis

34066 Die

Teltow, in den Akten 26. R. 460. 20, wegen Ehescheidunz, mit dem Aatrag, trennen,

1. die Ehe der /, . zu r 2. den Beklagten fur Huld zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer des Land⸗ gerichts II in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29ñ.31, Zimmer 357, auf den 15. Ok⸗ tober IOZD0O, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforyerung, sich durch einen zei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt als Pcozeßbebollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ö

Berlin, den 21. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

Zivilkammer 16.

B46] Oeffentliche Zustellung

Der Waschmeister Guastav Horstmann in Bielefeld. Mittelstraße 45, ref, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Koch in Bielefeld, klagt gegen seine Ehefrau Gertrud Horstmann, geb. Stehr, früher in Bielefeld, Kaiserstraße 104, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, nachdem durch rechts⸗ kräftiges Urteil des il gen Landgerichts vom 10. Februar 1929 die ihm durch einst weilige Verfügung auferlegte Verpflichtung zur Zihlung einer monatlichen Unterhalts- rente von 75 M an seine Ehefrau auf⸗ gehoben ist, auf Rücksahlung der für Dezember 1919 und Januar 1920 ge⸗ zahlten Beträge mit dem Antrage auf vorlänfig voll treckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 150 nebst 400 is seit Klagezustellung. Zur muänolichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Bielefeld, Detmolderstraße 9, Zim mer 23, auf den 12. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 9 uhr, gela)en.

Bielefeld, den 13. Juni 1920.

Der Gerichts chreiber des Amtsgericht.

Abteilung 4.

[34070] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Fuchs, geb. Weber, in Schlettau Projeßbeboll mächtigter: Rechtsanwalt De. Pfeiffer in Halle g. S. klagt gegen ihren Ehemann, den Bahn— arheiter Ernst Fuchs, früher in Schlettau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin im Juni 1519 böslich verlassen und sich seidem um sie und das gemeinschaftliche Kind nicht gekümmert habe, auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Oalle a. S., Poststr. 13, auf den 20. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗= mächtigten vertreten zu lassen. Halle a. S., den 18. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34073) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Meta Berta Gäeilie Zakrotzky, geb. Vöge, Schönberg i. Hol⸗ stein, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Albrecht, Bartning u. Dr. Rode in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Steward Walter Arthur Franz e, . New Jork, 412 W. 54 Str. Tity U.S. A.,, aus 55 1565. 1567 2 u. 1563 B. G.⸗B., mit dem Anträge, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten * mündlichen Verhandlung des Rechts— treits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 13 (Zivilsustizgebaude, Si⸗ve⸗ kingplatz), auf den 5. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 19. Juni 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34974) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Mäurermeisters Wil⸗ helm Lindstedt in , Rogätzerstraße 75 Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justtzrat Gutsche in Magdeburg gegen seine Ehe— frau Belty Lindstedt, geb. Fischer, früher in Hamburg, Markusstraße 73, bei Frau Margarete Fischer, wegen Ghescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zwilkammer des Landgerichts in e,. auf den 4. November 1 920, BVormitsags 9 Uhr, mit der Auf— sorderung, sich durch einen bei diesem Ge—⸗ tichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 12. Jun 1920.

Schwarzer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34359 Oe ffencflqche Zuste lung. Der Bergmann Karl Hasensürgen in Haltern i. Westf., Kirchstr. 2 3 rozeß · bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zumloh in Mänster i. W. klagt gegen seine Ehe⸗ fra Anna geb. Jürgens, verwitwete Päthe, früher in Haltern, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G. Bs. mit dem Aatrage auf 9 scheidung. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zioilkammer des Landgerichts in Mänster i. Westf. auf den 2E. Oktober 1920, , n, . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.

Münster, den 18. Juni 1920.

Temming, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34379] Oeffentliche Zustellung. Der Hilfsarbeiter Johann Seitzer in Stuttgart Untertürkheim, Eßlingerstraße Nr. 30, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Lindenmaier und Weil II in Stutt⸗ gart, klagt gegen seine Ehefrau Magdalene Seitzer, geb. Büttner, früher in Stutt- gart, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 25. Februar 1389 in Mutlangen, O.⸗A. Gmünd, abgeschlossene Ehe wird ge⸗ schieden, die Beklagte wicd für den schul⸗ digen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VI des Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 10. November 1920, Vor- mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 18. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Sigloch.

34378] Oeffentliche Zustelluug. Ladung. .

In Sachen 1. der unverehelichten Anna r zu Vöhl, 2. des Karl Christian inke zu Vöhl, minderjährig und gesetzlich vertreten durch seinen Vormund Taglöhner Christian Finke zu Vöhl, Kläger, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Sladtober felt eicr Rudolf Keitzer zu Gießen, gegen den Unteroffizier Karl Ging, von der 5. Komp. des In— fanterie⸗Regilments. Nr. 116, jetzt unbe⸗ kannt wo abwesend, Beklagten, wird der Beklagte zur weiteren m ůndlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Mitt⸗ woch, den EI. August E920, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor das Hessische Amtsgericht in Gießen, Zimmer Nr. 6, geladen. Diese Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ klagten bekanntgemacht.

6er ee. den 10. Jun! 1920. Hillenbrand, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Hessischen Amts—⸗

gerichts.

34065) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermann Radke in Berlin-Steglitz, Friedrichsruherstr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Horowitz in Berlin 0. 2, An der Span— daguerbruͤcke 12, klagt gegen den Uhrmacher Stanislaus Zakaszeinski in Bromberg, Danzigerstr. J, unter der Behauptung, da der Beklagte dem Kläger aus dem Verkan

seines Bromberger Geschäfts als Restkauf⸗ rern ge Sed ld, n, l

Höhe von 3497,25 M, welche der Be⸗ flagte als Gaͤthaben bei der Deutschen Bank in Berlin hat, vocbehaltlich der Erhöhung auf den gesamten Anspruch, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 3497,25 MS nebst Hose Zinsen seit dem 24. April 1920 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 33. Zivilkammer des Vand—⸗ gerichts Iin Berlin, Grunersteaße, J. Stock, Zimmer 8 10, auf den 29. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. 69. O. 331. 20. Berlin, den 4. Juni 1920.

Der Gerschtsschrelber des Landgerichts J.

34068) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Bierbaum in Berlin, Pragerstraße 24, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Paul Kneifel in Berlin, Schöneberger Ufer 22, klagt gegen 1. Frau Gräfin Jenny von Droste zu Vischering, geb. Frelin von Firsks, 2. ihren Ehemann, Grafen Leonhard von Droste, beide früher in Drezden, Europäischer Hof, wohnhaft, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund von 2 Wechseln vom 9. September 1916 über 20 000 S und 3612 M, mit dem An⸗ trage 1. auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zu 1, an den Kläger 23 612 6 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 10 September 1918 und 65 Wechselunkosten zu zahlen, 2. den Be⸗ klagten zu? zu verurteilen, die Zwangs wvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut feiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, zu dulden, 3. das Uctell für vorläustg vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für

Handelssachen des Landgerichts 111 in

Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Saal Nr. 104, auf den 2. September E920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 2. P. 70. 20.

Charlottenburg, den 20. Juni 192.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin. 34063) Oeffentliche Zustellung.

Der Klempner Lorenz in Klotzsche bei Dresden Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt und Notar Rosenkranz da⸗ selbst klagt gegen den Reisenden Hans Voigt, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger laut Quittung am 12. Januar 1920 ein am 15. Februar 1920 rückzahl⸗ bares Darlehn von 2650 ½ erhalten und daß der Beklagte dieses Darlehn bis heute nicht zurückgezahlt habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig voll—⸗ streckßaare Verurteilung in 250 S nebst 40/0 Zinsen davon seit 15. 2. 1920. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts- gericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 II, auf den 6. September 1920, Vormittags 9 Uhr, Saal 161, geladen.

Dresden, den 19. Juni 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

34358] Oeffen iche Justellung. Der Ingenteur Ewald Kranesoer in

Essen, Witteringstraße 108, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt ein. in Essen, klagt gegen die Eheleute Alfred Scholl⸗ meyer, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er elektrische Lampen geliefert und ange⸗ bracht habe, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zur Zahlung von 128365 nebst 4010 Zinsen seit 1. März 1920 zu verurtellen. Der. Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des yr tens vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts hier auf den 12. Oktober A920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 183; . 1920.

Riemer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[34072] Oeffentliche Zustellung.

Die Creditkasse für die Erben und Grund stücke in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Ahrentz, klagt gegen Schütt Wwe. Nachlaß und Genossen hler nur gegen den Beklagten zu 8 Heinri Maria Franz Lorenz Schütt, unbekannten Aufenthalts, aus Hypothekzinsenforderungen, mit dem Antrage, den Beklagten zu 8 kosten⸗ pl chin und vorläufig vollstreckbar mit den

erests verurteilten übrigen Beklagten zu ver⸗

urteilen, wegen der der Klägerin zustehenden Forderung bon S 2427,50 bezw. 6 g07, 50 und, der Prozeßkosten die Zwangsvoll⸗ . in die Grundstücke 1. Hamburg, dotherbaum, Band 6, Blatt 264, 2. Ham⸗ burg, Motherbaum, Band 6. Blatt 265 zu dulden. Klägerin ladet den Beklagten . mündlichen Verhandlung des Rechts— treits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 11 (Ziviljustizgebäude, Sieve— kingplatz,, auf den 5. Oktober 1920, Vormittags in Uhr, mit der Auf— forderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 17. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.

33100) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Albert Jungblut in Mar⸗ burg, Bahnhofstraße 36: Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Teich in Hannober klagt gegen den Kaufmann Arthur Schwabe, zuletzt in Hannover, Glünderstraße 29, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des Wechsels vom 15. Mär 1919 im Wechselprgzesse., mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1520 6 790 nebst 60 Zinsen auf 1500 M seit dem 15. Juni 1919 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Hannover auf den L. No⸗ vember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen

bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hannover, den 1. Juni 1920.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ0.

341362 V. Submission. Die Kriegsmetall Aktiengesellschaft in Liguidation, Berlin W. 9, Potsdamer⸗ straße 10,ę11, verkauft auf dem Sub— missionswege nur für Verwendung im Zollinlande: Positionen 1—=58, lagernd auf den Lägern der Kriegsmetall Aktiengesellschaft in Hamburg. (Anmeldung zur Besichtigung Dovenfleth 20.) a) Positionen 1— 36, lagernd auf dem Lager Tankweg: Ungängige bezw. Abfallmaterialien. ca. 2560 kg alte verzinnte Kupfer— drähte, ca. 10 000 kg unreine Kupferhülsen, ca. 7000 kg unreine Kupferspäne, ca. 15 000 Kg alte ö ca. 15 000 kg unreine Rotgußspäne, ca. 50 000 kg sauerstoffhaltiger Rot⸗

uß, ö 50 000 kg sauerstoffhaltiger Rot⸗

guß, ca. J000 kg beschädigte Rotguß⸗ und Messingspäne, ca. 20 000 kg unreine Messingspäne, ca. 50 000 kg Messingkrätze, ca. 3000 kg Messingkehricht, ca. 3000 kg unreines Messing, ca. 25 000 kg Eisen mit Messing und Rotguß behaftet, 14. ca. 25 000 kg gemischte Kupfer- Nickel⸗ und Ste fem me f fen unrein, 5. ca. 12 000 kg unreines Raffinier⸗ neusilber, 16. ca. 2000 kg unreine Reusilber- und Resistinspäne, ca. 25 000 kg unreines Altzink, 50 000 kg unreines Altzink, 50 000 kg unreines Altzink, 560 000 kg unreines Altzink, 50 000 kg unreines Altzink, 560 000 kg , 50 000 kg Zinklegierung, 15 000 kg unkurantes Hartzink, 5000 kg Hartzinkschlacken, 12000 Kg . e, 12000 kg Zinnasche, 28. ca. 6000 kg zinnhaltige Ofenschlacke, 29. ca., 8000 kg alte geinischte Zinn⸗ und Aluminiumfolien, 30. ca. 2000 kg alte Aluminiumfolien, 31. ca. 4000 kg unreines Altaluminium, 32. . 3000 kg Alteisen mit anhaftendem ei, 33. ca. 500 kg unreiner Nickel, Nickel⸗ grus und Yꝛickelkehricht. Nähere Angaben siehe n, Sub⸗ missionsbedingungen der KMa. II. Für Selbstverarbeiter, „teilweise und ohne Gewähr“ verwendbare Materialien. 34. ca. 4000 kg Resistinbronzestangen, 35. ca. 8000 kg Winkelmessing, 36. ca. 20 900 Rg verzinnte Messingrohre. Nähere Angaben siehe gedruckte Sub⸗ missionsbedingungen der K Ma. b) Positionen 37—58, lagernd auf dem Lager Kuhwärder:; J. Ungängige bezw. Abfallmaͤterialien. 37. ea. 206060 kg alte verzinnte Kupfer⸗ drähte und- ⸗seile, 38. ca. 5000 kg unreine Kupfergranalien, 39. ca. 4500 kg Eisendraht mit an— baftendem Kupfer,y 140. ca. 1000 kg altes isoliertes Erdkabel auf Trommeln, 41. ca. 50000 kg unreiner Rotguß und Tombak, 42. ca. 10000 kg unreiner Messing⸗ und Rotgußbruch, 43. ca. 60h Kg und ⸗abfälle, 44. ca. 2000 kg 15. ca. 000 Kg legierung, 46. ca. 3000 kg unreines Althartblei, 47. ca. 26 000 kg div. Altblei, 48. ca. 30 000 kg unreines . ink, 49. ca. 5000 kg Grafittiegelbru Nähere Angaben siehe gedruckte Sub⸗ missionsbedingungen der KMa. II. Für Selhstverarbeiter, teilweise und ohne Gewähr“ verwendbare Materialien. 50. ca. 5000 kg Tombakstreifen,

SSC SC 0 , O g, ge , =.

18. ca. 10, ea. 20. ea. l., ea. , n. 8 24. ca. 2h. cn. 26. ca. 27. ca.

unreine Messinghülsen

unreines Neusilber, unkurante Kupfernickel⸗

51. ca. 2500 kg verzinnte Kupferdrähte und eile,

52. ca. 20000 Kg Messingrnndstangen. ca. 31 36 mam O, ;

53. ca. 12000 kg ca. 35 56 mm 12000 kg

54. ca.

Messingrundftangen NMessingrundstangen,

ca. 55 105 mm O

55. ca.

7000 kg Mesffagsechskantstangen,

ca. 26-45 mm O

56. eg.

15009 8 Meffingsechskantstangen,

ca. 60 —85 mm O, 57. ca. 2300 kg Messingvierkantstangen und Flachstangen. ; 58. cg. 36000 kg Weißbleche, teilweise be—

schädigt.

Nähere Angaben siehe missionsbedingungen der K ositionen 59 bis 102,

dem Lager

schaft in Leipzig. (Ann : sichti zung Reitzenhainerstr. 168/172). 16

Ingäng

59. ca. 50 000 kg

kupfer,

0. ca Zi boo Kg

Kupfer, teilen, 61. ca. 500

67. zurückge

68. ca. 11 G00 kg Zinklegierungsblöcke,

69. ca. 65 000 kg ungängiges Hartzink,

70. ca. 3000 kg unreine Zink- und Zinn— legierungsspäne,

71. ca. 47 060 kg Altblei,

72. ca. 12 000 kg Bleiasche,

73. ca. 73 000 kg unkurantes

haltiges I4. ca.

76. ca. ,, 78. 4. 79. ca. 80. ca. 3l. 2g

späne,

82. ca. 16 ooo Kg

blöcke, 83. ca. 260

84. ca. 10 200 kg unreines Weißme 85. ca. 32 700 kg Weißmetallgekrätz, 86. ca. 9400 kg irreguläres Weißmetall 87. zurückgezogen, 88. ca. 3000 kg

regulus,

89. ca. 2000 kg Eisen⸗ und Stahlhülse mit Bleikern, 90. ca. 30 000 kg Metallkehricht. Nähere Angaben siehe

missionsbedi

II. Für Selbstverarbeiter, teilweise um ohne Gewähr“ verwendbare 91. ca. 15 700 kg Messingrundstangen

ca. h 92. ca. 1 ca. 1 93. ca.

94. ca.

ca. 2) mm

95. ca. 1 ca. 3 96. ca.

ca. 33 mm S,

20 000 kg Messingrundstangen

ca. 40 mm 15 500 kg Messingrundftangen

ca. 30 - 105

97. ca. 98. ca. 99. ca. stanß 100. ca.

kantstangen, messing, ca. 12000 kg Zinkstangen, 25 mm O, ca. 2000 kg Aluminiumseile. Nähere Angaben siehe gedruckte Sn nissionsbedingungen c) Positionen 103-107, lagernd an verschiedenen Lagerplätzen. (Nähere Angaben auf Wunsch.)

101. 102.

,, 104. ca. 2

silber 105.

106. 107. Nähere A

missionsbedingungen. der KMa. . Für den Verkauf, sind die gedruckten, bei der KMA erhältlichen Submisstont

bedingungen

Besichtigung der kann nur am Dienstag, den 29. Jun und Mittwoch, den 350. Juni 1920 und zwar in der Zeit von g— 1 Uh Vormittags, erfolgen, unter Vorzeigine der KM dingungsformulare.

Es werden Gebote berücksichtigt,

der von

gemäßer Wei ö Submissionsbedingungen eingereicht werden

Mündliche u

keine Berücksichtigung. ; Die Gebote sind unter Benutzung der der KMA

von bedingungen

schlossen, bis spätestens 5. Juli 192 bei der KMA eintreffend,

reichen.

Die Bieter müssen sich an ihr Gebot bis einschließlich

bunden ha

Berlin, den 15. Juni 1920. Kriegsmetall Aktiengesellschaft

32. ca. 26 000 kg unreiner Rotguß, ca. 3200 kg unreiner Rotguß⸗ und Neffingbruch, ca. 17 6000 kg unreines Messing, 65. ca. 40 000 kg unreines messing, 66. ca. 10 500 kg manganhaltiger, groß— stückiger Messing⸗ und Rotgußbruch,

6500 kg Altblei,

ca. 18 000 Rg beschädigtes Weichblei, 1500 kg Bleischrott,

10 500 kg irreguläres Hartblei, 78 700 kg 55 200 kg beschädigtes Hartblei, 13 300 kg Hartbleigekrätz, 3300 kg

165 oo Kg Mẽesfingrundst

ca. 14-20 mm

15 000 k

ca. 300 000 kg nickelhaltige Kupfer schlacken,

ca. 300 000 kg Chromerze,

ca. 500 000 kg Ferrochromschlacken

. Sub⸗ Ma.

lagernd auf der Kriegsmetall Aktiengesell⸗ (Anmeldung zur Be

ige bezw. Abfallmaterialien.

8

unreines Raffinier⸗

Metallgemisch aus Messing und sonstigen Fremd,

kg unreines Klischeekupfer,

Rafsinier⸗

zogen,

antimon⸗ Blei,

beschädigtes Weichble,

unreine Aluminium-

Aluminiumlegierungẽ⸗

O kg , . all,

irregulãres Antimon

. e Sub

ngungen der K

Materialien

—16 mm I, 5H 000 kg Messingrundstangen, C 37 mm

mm . Messingsechskant en, ca. 265 65 mm O, 4500 kg diverse Mesfingsecht Fasson⸗ und 86

er KMa.

Oos 000 kg Ofenbruch, 9! 900 KkKg zinn, blei- un haltige Rückstände,

ngaben siehe gedruckte Sub

maßgebend. Positionen

14‚10

2

abgegebenen Be

ausschließlich schriftlich ĩ die in ordnungs ise lt. Punkt 5. der allgemeiner

.

nd telephonische Gebote finden

1 mit den Submission eingesandten Kuverts be!

einzu⸗

9. Juli 1920 g ten.

in Liquidation.

zum Deut schen Rei

Nr. 137.

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 24. Juni

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1920

1. Untersuchungssachen.

2. . Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.

3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Perlofung

1. von Wertpapieren.

Dip lomatische 30/9 Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela Emission von 1905.

30. Tilgung.

Zur Bewirkung der Tilgung der obigen Anleihe gemäß den Bestimmungen des Vertrags vom 7. Juni 1965 wird hiermit zur Einreichung don Submissions— angeboten (tenders) aufgefordert.

Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Sub⸗ missionsangebot Diplomatische 3 o. Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela, Emission von 1905, an die Direction der Disconto-Gesell— schaft, Berlin“ spätestens am Don⸗ nerstag, den 8. Fuli 1920, Mittags 12 Uhr, einzureichen:

in Verlin bei der Direction der

Dis conto⸗Gesellschaft,

in Hamburg bei der Norddentschen

Bank in Samburg.

Vordrucke für die Einreichung von An⸗ geboten, aus denen alles Nähere ersichtlich 9 . bei diesen Stellen kostenfrei er⸗ ältlich.

Angebote sind franko Stückzinsen in Pfund Sterling und in Prozenten zu machen. Die angebotenen Obligationen müssen mit Zinsscheinen per 1. 1. 1921 ff. versehen sein und den deutschen Reichs⸗ stempel tragen.

Die eingelaufenen Angebote werden am 10. Juli 1920 in Berlin in Gegen— wart eines Notars geöffnet. Ueber die k. der angebotenen Stücke wird den Einreichern baldmöglichst weitere Mitteilung zugehen. Die Bezahlung der angenommenen Stücke kann also . 9 Das Pfund Sterling wird hierbei zum festen Kurse von 26,45 umgerechnet. Dag Recht, alle oder einen Teil der Angebote zurückzuweisen, bleibt vorbehalten.

Berlin, den 2. Juni 1920. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

24094 Sgelo Schuld verschreibungen der Apoldaer Stadtanleihe.

Bei der bestimmungsgemäßen Auslosung der Stadtanleihe vom 30. Juni 1895 sind folgende Nummern gezogen worden:

n. Reihe A über je 1000 A (blau): 0086 159 174 268 278 282 327 329 331 340 350 367 376 4366 590 630 640 733 779 818 858 907 959 996 1010 1120 1131 1227 1296 1374 1378 1402 1476 1493 1544 1617 1670 1694 1700 1731 1733 1757 1876.

Von Reihe R über je 500 4 (grün): 0028 (0034 0051 183 (184 G223 281 0295 0333 0428 0454 529 0568 0597 0601 0613 0644 0772 O785 O799 0810 0858 0894 0911 0947 0960.

Von Reihe C über je 2090 A (gelb): 0058 0071 6081 0117 0182 0217 O204 o221 0234 0365 0366 0385 0414 0415 24 . ö

ersuche die Inhaber der Papiere, die Kapitalbeträge der ausgelosten Stadt⸗ , am 2. Januar 1921 ent- weder bei der hiesigen Kämmereikasse oder bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, A. G.. 2 weig⸗ niederlafsung Apolda, oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder in Dresden zu erheben. Die Schuldscheine mit den Zinsleisten und den noch nicht fälligen Zinsscheinen sind bei der Zahlung zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgelosten Stadt⸗ schuldscheine hört mit dem ohigen Tage auf. Nicht erhoben sind von der Anleihe: Reihe A Nr. 5b7 568 1410 1491 1678 1859 (von 19189) und Nr. 1443 1444 1663 1822 1845 und 1894 (von 1919) über je 1000 4.

Reihe B Nr. 229 511 516 548 576 598 741 769 und 786 (von 1918) und Nr. 255 537 553 596 737 782 und 784

281

(bon 1919) über je 500 .

Reihe G6 Nr. 142 143 156 266 309 357 und 470 won 1918) und Nr. 262 291 300 364 397 407 408 411 413 464 468 und 472 (von 1919) über je 200 H.

Die Kapitalien sind bei der Sparkasse hier eingezahlt. Ihre Zinsen werden zur irn f; übernommen.

Apolda, den 15. Juni 1920.

Der Gemein devorstand. Thie me, 2. Bürgermeister.

Bei der am 2. d. M. in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung der vormals Hannoverschen 4 pro⸗ zentigen Staatsschuldverschreibungen Lit. S zur Tilgung für das Rechnungs⸗ jahr 1920 sind die folgenden Nummern gezogen worden:

Nr. 59 205 311 347 und 503 über je

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Außzer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. S. erhoben.

149 1984 1989 509 Tlr. Gold.

Rückzahlung gekündigt.

zember d. portofreie

neuerungsscheinen und den 2. Januar 1921 fälligen hierselbst, von 9 bis 12

Die Schuldverschreibungen

Kreiskasse L in Frankfurt gelöst werden. Schuldverschreibungen nebst Zi vom 1. Dezember d. J. ab bei Kassen einzureichen.

Hannover, den 2. Juni 1

34364

bedingungen kündigen wir hi

auf den 1. November 1920. Die Auszahlung der Teilschuldverschreibungen Rückgabe der Stücke

nebst scheinen bei

heim,

Comp., Einbeck, gesellschaft, Göttingen, Reibstein, Göttingen.

anleihe, Privileg vom 11. 1891

folgende Nummern gezogen:

je 16060 . = 3660 ,

1600 , zusammen 7600 .

habern hiermit zum 31. Dezem gekündigt.

scheine per 1. ; zureichen. Der Wert fehlender

Der Magistrat. 343831

in Herne i. W Auslosung von Teilschuld Nummern gezogen worden:

Jahre 19904. Lit. A Über Nr. 10 16 44 378 379 398 409 490 500. Lit. E über

93 7194 795 796 797 872 87

10M 1148 1255 1267 1276 1346 1351 1414 1489 1494 1655 1665 1730 1778 1800 1399 1905 1906 1908 1936 2060 2146 2172 2209 2223 2394 2306 2309 2343.

bungen findet gegen Auslieferung

2. Januar 1921 ab statt. re 1999.

Nr. 3 13 34 35 37 140 149 264 292 307 396 433 660 667 671 674 675 744 807 820 822 1304 1360 1546 1648 1701 2038 2103 2159 2172 2182 2322 2351 2373 2374 2577

1000 Tlr. Gold. Ils]

2615 26517 2334 2539 2642

Rehe X. Nr.) bis 10) an den Geschäfts⸗ tagen bei der Regierungshanptkasse

mittags, ausgezahlt. Mit dem 31. De⸗ zember 1929 hört ihre Verzinsung au

bei sämtlichen übrigen Regierungs⸗ hauptkassen, bei der Staatsschulden⸗ tilgungskasse in Berlin, sowie bei der

Zu dem Zwecke sind die

Der Regierungspräsident.

In Gemäßheit des § 4 der Anleihe— liche noch im Umlauf befindlichen 400 Teilschuldverschreibungen

unserer Anleihe vom Jahre 1909 zur Rückzahlung mit dem Nennwert erfo nicht verfallenen Zins- und Erneuerungs⸗ der Hildesheimer Bank, Hildes⸗ der Bankfirma Joseph Kayser & dem Bankverein Göttingen, Aktien⸗ der Bankfirma S. F. Klettwig

Einbeck, den 21. Juni 1920. Carl Rabbethge C Comp.

Auslosung zr v Rathenower Stadt⸗

Bei der heutigen Aunslosung wurden Buchstabe A Nr. 19 68 109, 3 Stück Buchstabe H Nr. 186 207 255 340 370 408, 6 Stück je 500 1M 3000 4A, Buchstabe O Nr. 448 486 534 576 630 690 738 762, 8 Stück je 200 4A Diese Anleihescheine werden den In⸗ zur Barzahlung in unserer Hauptkasse

Mit den Anleihescheinen sind die Zins⸗ uli 1921 ab zurück⸗

wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Rathenow, den 18. Juni 1920.

Gewerkschaft Friedrich der Groste Bei der am 14. Juni d. J. bungen unserer Anleihen sind folgende 1. 4 prozentige Anleihe vom

e M 590990, lautend: 4 98 151 197 297 373

je 199090, lautend: Nr. 1 3 50 57 159 174 199 365 387 390 394 488 613 679 715 755 756 790 792

09 919 911 913 943 944 1100 1102

Die Einlösung dieser Schuldverschrei⸗

und der noch nicht fälligen Zinsscheine mit M 5109, bezw. SH 1620, vom

2. 45 prozentige Anleihe vom

a Lit. A über 6 5909, lautend: Nr. 53 54 55 68 G 113 157 243 360 372 390 481 512 529 573 580 59gl 598. Lit. R über je 6 10099, lautend:

Nr. 824 922 945 987 1010 1094 1134 1171 1217 1231 1382 1413 1544 1664 und 2049

Diese werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Jannar 1921 zur baren

Die Kapitalbeträge werden vom 15. De⸗ J. ab gegen Quittung und ; Elnlie erung der Schuldver⸗ schreibungen nebst den zugehörigen Er—

nach dem Zinsscheinen

Uhr Vor⸗

können 6.

. M. ein⸗

ibehör schon einer dieser

220.

ermit sämt⸗

5 e i gen sämtlichen

Februar

ber 1920

Zinsscheine

34093

erfolgten verschrei⸗

4 904 9905

1341 1344 1505 1570 1843 1896 1980 2049 2245 2258

der Stücke

208 214 669 670 823 982 1985 2035 2188 2296 2457 2476

über je

2574 2656 2714 2716 2787 AS84 2894 2901 2913 2948 2950 2951

Die Einlösung

2665 2720 2792 2928 2930 2938 2947 2964 2969 2980 2997. dieser Schuldverschrei⸗

Stücke und der noch nicht fälligen Zins— scheine mit 4 5150, bezw. K 1039, vom 2. Jannar 1921 ab statt. Einlösungsstellen sind: Essener Credit⸗Anstalt in Efsen und deren Zweiganstalten, Deutsche Bank, Berlin, und Dewerkschaftskasse in Serne. Die Verzinsung der ausgelosten An— teilscheine hört mit dem genannten Tage auf. Von früheren Auslosungen sind folgende Schuldverschreibungen zur Ein⸗ lösung noch nicht eingereicht: 1. 43 prozentige Anleihe vom Jahre 1904. Lit. B über M 1000. lautend. Nr. 256 187 740 741 831 926 1375 2092 2457. 2. 4 prozentige Anleihe vom Jahre 1909. Lit. B über M 1000, lautend: Rr. 178 210 887 1050 2586 2632 2644. Serne, den 22. Juni 1920. Der Grubenvorstand.

34366 3 Yo Fürstlich Isenburg⸗ und Bü— dingen⸗Birstein'sches Anlehen vom

. Jahre 1887.

Gemäß den Anleihebedingungen kündi⸗ gen wir hiermit einen Teilbetrag obiger Anleihe von 4 s9 40900 zur außer⸗ ordentlichen Rückzahlung in der Weise, daß 6444990 am 2. Januar 1921 und AKH 15 090 am 1. Zuli 1921 zur Auszahlung gelangen.

Die Verlosung der . zur Rüũck⸗ zahlung kommenden Teilschuldverschrei⸗ bungen findet gleichzeitig mit der plan— mäßigen ordentlichen Verlosung am 1. Oktober 19290, Vormittags 10 uhr, im Gebäude der Bergisch-Maärkischen Bank Filiale der Deutschen Bank in

2678 2682 2702 2708 2741 2760 2778 2780 2801 2804 2805 2852

bungen findet gegen , der

77 128 133 149 154 mit ihren Inhabern gekündigt. folgt eine Verzinsun

den dazu gehörigen, nach dem 2.

fãhigem die Stadthauptkasse abzuliefern.

zogen.

genannten Anleihescheine: J. Ausgabe von 1880: Buchstahe A Nr. 112, Buchstabe B Nr. 258 658 710. II. Ausgabe von 1851: Buchstabe A Nr. 1, Buchstabe B Nr. 135 345 688 804 830. Oranienburg, den 17. Juni 1920. Der Magistrat.

Buchstabe C zu 100 S N.. 58 74 werden zum 2. Januar 1921 hier⸗

Ueber diesen Termin hinaus er— derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst Januar 1921 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in kurs— Zustande zur Einlösung an

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abge⸗

Noch nicht eingelöst sind die nach⸗

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

32178) Württembergische Kriegskredit⸗ bank A.⸗G. i. L. Stuttgart.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 14. Juli d. J., Nach⸗ mittags 35 Uhr, im Sitzungsaale der Württembergischen Vereinsbank, Stuttgart, Friedrichstr. 18 –= 48, stattfinden den ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Elberfeld statt.

Birstein, den 271. Juni 1920. Fürstlich Isenburgische Rentkammer. Bräunig.

34331 Berkanntmachnng. Auslosung der Kreisauleihescheine betreffend.

Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten dreiunddreißigsten Auslosung der Kreisanleihescheine diesseitigen Kreises für das Fahr 1929 sind ge⸗ zogen worden die Tir wen ke hesch i: 3 A über 1000 4 Nr. 14 59 64 und (2. Lit. R über 500 H Nr. 47 55 122 129 179 und 188. Lit. C über 200 4KÆ Nr. 54 92 184 226 247 266 324 334 342 381 382 402 441 und 4386. Dieselben werden den Besitzern hier⸗ durch auf den 2. Januar 1921 zur baren Rückzahlung gekündigt. Die Auszahlung des ö erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Dee nf? e⸗ scheine und der nach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 4 Nr. 15 bis einschließlich Nr. 26 nebst Anweisungen der hiesigen Kreiskom⸗ munalkasse während der Geschäfts—⸗ Mit dem 1. FZannar 1921 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreis⸗ anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital 1,

ie gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, wie die innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zugunsten des Kreises. Gleichzeitig wird bemerkt, daß der bei der Verlosung am 11. Funi 1917 gezogene Kreisanleiheschein Lt. C Nr. 393 über 200 , die am 10. Juni 1918 ge— zogenen Kreisanleihescheine Lit. A Nr. 124 über 1009 65 und Lit. B Nr. 64 über 500 4A sowie die am 11. Juni 1919 ge⸗ zogenen Kreisanleihescheine Lit. B Nr. 185 und 192 über je 50 M und Lit. G Nr. 71 über 200 M bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt sind. Goldberg, den 9. Juni 1920.

Der Kreisausschust

des Kreises Goldberg⸗Haynau.

In Vertretung: Rieger.

34085

el ende am 10. Juni 1920 ausge⸗ loste Anteilscheine der Stadt Dranien⸗ burg von 1880 JI. Ausgabe Buchstabe A zu 500 6 Nr. 46 72 76 6 Tos, Buchstabe R zu 200 4 Nr. 64 79 S6 123 152 156 169 179 181 207 217 231 240 249 253 279 282 298 304 365

2665 2561

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. März 1920 und der Schluß bilanz sowie. Beschlußfassung über das Liquidationsergebnis und dessen Verteilung. Entlastung des Vorstands (Ligui⸗ datoren) und des Aufsichtsrats. Hin= sichtlich der Berechtigung zur Teil nahme an der Generalversammlung wird auf 5 5 Abs. NI der Satzung verwiesen. Stuttgart, den 14. Juni 1920.

Für den Auffichtsrat: Der Vorsitzende: Otto Fischer.

Deutsche Luftschiffahrts⸗Ntien⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. Main.

ir geben hiermit bekannt, daß die zum 9. Juli 1920 . Friedrichshafen a2. B. einberufene 10. ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft (s. Reichsanzeiger Nr. 125 vorn 10. Juni 1929, dritte Beilage) versch oben worden ist mit der gleichen Tages ordnung auf Dienstag, den 27. Juli 1926. Wir laden zu diesem Termine wiederum nach Friedrichshafen a. Bodensee, Vor⸗ mittags 117 uhr, im Kurgartenhotel, unsere Aktionäre zur Generalversamm⸗ lung ein. Im übrigen beziehen wir uns auf den Inhalt unserer Cinladung zum 9. Juli in vorbenannter Nr. des Reichs- anzeigers. Frankfurt a. M. und Friedrichs⸗ hafen a. B., am 22. Juni 1920. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Dr.Ing. Walther vom Rath, Frankfurt a. M. 34412

Alsterthalbahn Aktiengeselljchaft ls ass Ulbag.

Vamburger Adresse: Plan 6, 1.

Die Aktionäre werden hiermit zu der

am Dienstag, den 22. Juli 1920,

. Nachmittags, im Verwaltungs⸗

8 äude der Alsterthal⸗Terrain⸗Aktien⸗ esellschaft in Wellingsbüttel stattfindenden

achten ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das achte Geschäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz für den S 9 des achten Geschäftsjahres.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

4.

0

sichtsrats. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Aenderung des f 11 der Satzungen, betreffend Veröffentlichungen. Wellingsbüttel, den 22. Juni 1920. Aister tha ba dn after gefe nl scha fr. Die Direktion.

3! 385 886 405 437 463 488 530 576,

Dr. G. Krich auff. F. W. Wentzel.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von zl

8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

2. Bankausweise

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11 Privatanzeigen.

tsanwälten.

34292 In den Aufsichtsrat neu gewählt: Architekt Richard Brodersen, Berlin, Alexanderufer (Landratsamt). Berlin⸗Pankow, den 19. Juni 1920.

Gemeinnützige Siedelungs⸗ und Kriegsheimstätten⸗ Aktiengesellschaft.

34306

Gemäß § 272 H⸗-G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß gegen den Beschluß der Kapitalerhöhung in der Generalver— sammlung vom 24. April 1925 Protest bezw. Klage eingereicht worden ist. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 5. Juli d. J. angesetzt.

Oberilm, den 21. Juni 1920. Thüringer Bleiweißfabriken A. G. vormals Anton Greiner Witwe und

ö Bucholz Co. Der Vorstand. Otto Maucke. Paul Moeller.

33021

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. Juni 19290, Nachmittags 2 Uhr, im „Haagsche Koffiehuis“ in Utrecht statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Zeist, Niederlande, 17. Juni 1920.

Lebensversicherungsbank Kosmos.

Die Direktion.

341044 Medicinisches Waarenhaus (Actie n⸗Gesellschafh.

Unter Hinweis auf unsere Anzeige vom 10. d. M. machen wir hiermit be⸗ kannt, daß die Frist für die Aktionäre zum bevorrechtigten Bezuge von neuen Aktien bis zum 12. Juli er. ver längert ist. Berlin, den 22. Juni 1920. Der Vorstand.

34298

Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau.

Zu der auf Sonnabend, den 10. Juli 19290 einberufenen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung wird folgender Punkt der Tagesgardnung angekündigt:

7. Die Erhöhung des Grundkapitals von 4 3 000000, auf Æ 4500 000, durch Ausgabe von 1600 Stück neuen Aktien über je 1000, und ent— sprechende Aenderung der Satzungen.

Zwickau, den 2. Juni 152). Zwickauer Maschinenfa brik.

H. Heinrich.

34045] . Th. Flöther, Maschinenbau

Altiengesellschast, Gassen i. S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 20. Juli E920, Mittags 1 uhr, im Hotel Paschke, Sommerfeld (Bez. Frantfurt a. Q), stattfindenden außer⸗ e, e n gn Generalversamm lung ein geladen.

1. Beschlußfassung Über die Erhöhung des Grundkapitals von S6 1300 005 auf 6 8 00 000 durch Ausgabe von 4300 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. M 1000, die ab . Juli 1926 gewinnanteilsberechtigt sind und für die das gesetzliche Be⸗ liherecht der Aktionäre ausgeschlossen

Festsetzung der sonstigen Modali⸗ täten der Aktienausgabe.

2. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die sich aus dem Beschluß zu 1 ergebenden Aenderungen der Statuten vorzu⸗

nehmen. Zur Augzüũbun des Stimmrechts sind ktlonäre berechtigt, die

ö t

nur diejenigen ihre Aktien gemẽß S 13 des Statuts bis spätestens den KG. Juli d. IJ. Abends G6 Uhr, in den üblichen Geschäftsstunden 1. . Gesellschaftskasse in Gaffen

2 21 2. bei der Commerz und Disconto⸗ Bank, Berlin und ihren übrigen Niederlafsnugen, bei einem Notar innerhalb des deut⸗ Reichs * e Empfangnahme des Hinterlegungs⸗ cheins, der zugleich als Eintrittskarte zur Generalversammlung dient, deponieren. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar müssen die betr. Empfangsscheine bis spätestens den 19. Juli d. Vg. bei der Gesellschaft eingereicht werden. Gassen i. L., den 21. Junt 1920.

Der 6 Gu st av Pil ster, Vorsitzender.