—
342859 Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa,
Delmenhorst.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschat vom 30. März 1920 hat beschlossen, das Aktienkapital von nom. M 3400000 auf nom. 85800 9099 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von Stück J00 Vorzugsaktien und Stück 1100 auf den Inhaber lautende Stammaktien üer je M 1609. Die neuen Stammaktien nehmen vom 1. Januar 1926 an am Gewinn teil.
Die vorstehenden Aktien sind von uns an die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen mit der Ver—= pflichtung begeben worden, von denselben nom. M 556 000 Stammaktien den bis- herigen Aktionären zum Kurse von 140 on zuzüglich Schlußscheinstempel derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. „S 4600 alte Aktien eine neue Aktie von nom. MÆ 1000 bezogen werden kann.
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ El d in das Handelsregister einge—⸗ tragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben.
1. Bas Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 21. Juni bis 10. Juli 1920 ein- , lich an der Kaffe der Direction
er Disconto - Gesellschaft Filiale Bremen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden auszuuben.
2. Bei der Anmeldung find die Aktien⸗ urkunden, für welche das Bezugsrecht eltend gemacht werden soll, ohne Divi⸗
endenscheine in Begleitung eiges doppelt ausgefertigten Anmeldeformulars ein zu⸗ reichen. ie Aktienur kunden, für wel
das Benngsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ gestempeli zurückgegeben. Formulare für dle , , nd an der Kasse der Directlon der Dis conto . Gesellichaft Filiale Bremen kostenfrei erhältlich. Die Aus⸗ übung des Bezugsrechts erfolgt an den Schaltern der genannten Bank provisions- frei, soweit die Ausübung des , wn auf brieflichem Wege erfolgt, wird die . zugsgebühr in Anrechnung ge⸗
racht.
3. Bel Ausübung des Bezugsrechts, spä⸗ testenß am 10. Juli d. J., ist die Voll⸗
lung für ö Aktie mit S 1400 zu⸗ iüglich chlußscheinstempel zu leisten.
4. Ueber die geleistete , n wird 4 dem einen der Anmeldescheine gulttiert. Die Aushändigung der neuen Aktien er⸗ it nach deren Fertigstellung laut be⸗
nderer Bekanntmächung gegen Rückgabe
es Anmeld s.
5. Beträge m Nennwerte von weniger als M 4006 bleiben unberũcksichtigt, e. ist bie Direcllon der Digconto Gesellschaft Filiale Bremen bereit, die Verwertung oder den Zukauf des Bezugsrechts den Akttenbefttzern zu vermitteln.
Delmenhorst, den 21. Juni 1920.
Deutsche Linoleum · Werke Hansa.
33022 Verlin⸗ Hamburger
und Wasser⸗Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗ Aktien Gesellschast
in Verlin.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden ; ö ; zu einer am Donnerstag, den 15. Juli erde ger e, Rechtsanwalts ist
Land⸗
von Nechtsanwälten.
340831 In die Liste der bei dem Landgerichte
N Niederlaffung ꝛc.
1 In
395 der Gesellschafterversammlung vom beschlossen, die rsche Union⸗Bauplattenfabrik Gef. mit beschr. Haftung, Stettin, aufzulösen. Zum Liquidator ist der Endesunterzeichnete bestellt worden. selbe fordert etwaige Gläubiger der enannten Gesellschaft auf, unverzüglich
tganwalt Johannes Wilhelm . ef rüche Thü hn geltend zu
Juni Pomme
1920 wurde
Der⸗
1920, Vormittags 16 uhr, im Ge⸗ i ĩ ß in i schaftzlokal der Gefellschaft, Berlin N. 24, , ö K . 26 , * . r ö. Barr en, den J. Juni 1920 lin ez e nl indenden außerordentlichen General⸗ Der Präs ds 2 ö Stettin⸗Grabow. versammlung hiermit eingeladen. Der Prãsident dez Landgerichts. Tagesordnung: 34101 316191. . Die Nechtzanwälte Dr. jur. Carl August Vereinigte Tõpfermeister fũr Ost⸗
. 6 des Grundkapitals der Ge— sellschaft, welches bisher M 3 900000 Scherer und Yr. jur. Julius betrug, um weitere K 3000 00, also stein sind am JI7. bezw. I9. gun 1520
auf MÆ 6000 009.
2. Entsprechende Abänderung des 5 4 der zugelassenen
Stimmrecht aus⸗ mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, unter Nachweis deg Aktienbesitzes, eine 34100
Einlaßkarte ausstellen zu lassen, deren e ꝛ Ausgabe im Geschäftslskal der Gesell. Amtsgerichts ist heute der Rechtsanwalt schaft in der Zeit zwischen 8s — Uhr Dr. Ernst Walter Rathsburg mit dem
und Sonnabend 8 1 i, erfolgt.
Satzung. Aktionäre, welche i üben wollen, haben si
Berlin, den 19. Juni 1
Berlin⸗ Hamburger Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft.
Der 2 985 . beim hiesigen Amtsgericht
in Ftrma A. Reißner
t Bremen
in die Liste der bei dem Landgeri eingetragen
Rechtsanwälte
worden.
Bremen, den 21. Juni 1920. Der Präsident des Landgerichts.
In die Anwaltssiste des unterzeichneten
Wohnsitze in Chemnitz eingetragen worden. Amtsgericht Chemnitz, den 19. 65. 20.
za9e
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm
Ackemann ist heute in die Liste der
zugelassenen
Rechtsanwälte eingetragen worden.
Geestemünde, den 18. Juni 120. Das Amtsgericht.
Söhne.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
34367
, 3 e, nn zugelassen und in die Anwaltsliste einge⸗
er? , me dgfg. 3 Tr, im trag worden,
r e este der Wir schaftogen ofen schaft Generalversammlung
laden wir unsere Genossen hierdurch höf⸗ 349084
stattfindenden lichst ein.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ anwalt Dr. schäftsjahr 19181919 und Vorlegung Dresden gelöscht worden.
2. 5 s 6. ssung über eschlußfassung . und die dem erteilende Entlastung.
X. Ersatz⸗ resp. Wiederwahl der aus⸗ scheidenden Aufsichts rats mitglieder. Wirtschaftsgenossenschaft ndustrie⸗ nnd Geschäftshäusern von Srosß⸗Berlin
der Eigentümer von J eingetragene Genossens schränkter Sa B. Win cler.
DYr. Koch ⸗Hesse.
34081 In die Liste der bei dem hiesigen Amts ericht zugelassenen Rechtaanwälte ist 5 der bisherige Rechtsanwalt in Cant
Alfons Lettan zu Neisse eingetragen
worden. Neisse, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht. 34363
Rechtsanwalt Johannes Wilhelm Bret⸗ schneider in Bischofswerda ist bei der unterzeichneten Kammer für .
ittau, am 21. Juni 1920. Kammer für Handelssachen.
In der Anwaltssiste des Oberlandes⸗ gerlchts Dresden ist heute der. Rechts- riedrich Emil Küntzel in
Dresden, den 21. Juni 1920.
die Gewinn⸗· Der Präsident des Sberlandesgerichts. Vorstande zu
10) Verschiedene
1
Be kannt⸗
aft mit be⸗ icht.
iss Terraingesellschaff Am Hansdorfer Wald“
E. G. m. h.
Einladung zur ordentlichen
d. nl 1920,
Geschãaͤftshericht. Vorlage des si
9 e r-
nderung des Statuts 5 .. Blatt vorgeschlagen. (Falls
sein sollte, wird eine zweite
Hamburg 33.
eneralversammlung am Montag, den ends 7 ihr, im Restanrant. Academia, Ernst⸗Merkstr. 4 I. Stock. Tagesordnung:
Vorlage und Genehmigung der Bilanz. Futlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Dalen,
ti der Vergütungen fstr Vorstand und Aussichtsrat.
ö , r nf Reichsanzeiger“ wird ein hamhg.
die Versammlung hierzu nicht beschlußfähig
kö . den 13. Juli 1920, erxufen.
Abends 6 Uhr, bei Jans, Wachtelstr. 8, ein Der Aufsichtosrat.
8. Verschiedenes.
machungen. (34089
Von der Commerz⸗ nnd Disconto⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
4Kz 15 000 0090, 44 O ige, zu 102 o, vom 1. April 1926 ab rück- ö 53 insgesamt zum 1. Oktober R kündbare Schuldverschrei⸗
bungen
mals Schuckert & Co. in Nürn⸗ berg
von 1918 der Elek⸗ trizitãts ⸗-Aktiengesellschaft vor⸗
Katzen ⸗ preusßen
Di am 1
beck
31
gun
dation Hamburg. aufgelöst. Die . werden aufgefordert. sellschaft zu melden.
sich bei dem unt enannter Firma
ö ist durch
31396 Die
schäftsabteiluug Ge
schränkter Saftung
Berlin W. 35, aufgelöõst.
Rode rwald.
G. m. b. 5. e Auflösun⸗
3. März 1915 bezw. 30.
Berlin ⸗Weißensee,
Gumbinnen obiger Gesellschaft ist
März 1920
beschlossen worden. Wir fordern hier⸗ durch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre etwaigen Ansprüche unverzüglich bei dem mitunterzeichneten Liquidator Car Jung, Promenade 18, anzumelden,
Gumbinnen, den 14. Juni 1920.
l Prenzlauer
Die Liquidatoren: Hugo Hopp. Carl Jung.
31394 Firma Solzgeschãft J. *.
C Sohn m. b.
ich
S. Langen⸗ in Ligui⸗
Die Gesellschaft ist
Gläubiger bei der Ge⸗
Der Liquidator:
Herm. Ed.
anfgelõst.
ang en be ck.
900M ö Die Gläubiger der Allgemeinen kapital * von h Warenhandels Gesellschaft m. b. S.;, , 95 G60, — Kiel, werden e n, ,, ; — enstehenden Liquidator .
h in elben. Die Ge ich bei ihr zu melden. eschluß vom 4 März
Garl Steffens, Hamburg h, Langereihe 29.
Aufforderung.
fe Gesellschafterversammlungsbe⸗
schluß vom 18. März 1929. ist. das tammkapital unserer Gesellschaft von „, 309 009 auf A 20900 herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger werden anfgefordert, sich zu melden.
Köln, im Juni 1920. . Vereinigte Automaten Fabriken Pelzer Cie. mit beschränkter
Saftung. Rein er. Noelle. 30763 . . 1. Die Firma Dr. ing. Benno Sa⸗
ring Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mannheim wird durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Mai 1929 auf⸗ gelöst. 2. Zu Liguidatoren werden die zisherigen Geschäftsführer bestellt. 3. Die Gläußiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Dr. ing. Benno Saring Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation. Rudolf Donath.
31048 . Die Bodengesellschaft m. 6. S. Göttingen ist am 1. Juli 1519 auf⸗ gelöst. Zum Liguidator tt. der Fabrikant Adolf Kauffmann in Göttingen hestellt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei obigem Liquidator anzumelden.
Die Bodengesellschaft m. 6. S.
Adolf Kauffmann, als Liquidator.
29691
Durch Beschluß vom 9. Juni 120 hat die unterzeichnete Gesellschaft ihr Stamm.
09 099, — auf herabgesetzt. Sie ordert gleichzeitig ihre Gläubiger auf, Barmen, den 10. Juni 1920.
Gebr. Bocks G. m. b. S. W. Bocks.
29759 Trockenanlage des Laudkreises en G. m. b. S. in Liquid. Durch
Ess Gefsellschafterbeschluß vom 26. April ist
,,, e Tlguldatlon vorgenannter Anstalt ¶ Bezugsvereini⸗
beschlossen und der bisherige Geschäfts⸗ ih tes Herr , n,, 6
g der deutschen Landwirte) in Hullniann. in Katernberg, zum Tiqui—
emäß 5 65 Absatz 2 des
schaft aufgefordert, sich bei der⸗
zu melden.
Landwirte):
Jannings.
otsdamerstraße 30, ist Fator bestellt. Ich
33. es, be⸗ treffend die Gesellschaften mit b 9 tung, werden die Gläubiger dieser e ell 5 en
e
Die Liquidatoren der Reichs futter mitte lstelle Geschãftsabtei
e,, ,. ,,,, a ,, . . ezugsvereinigung der ve en . aufgelõst; e
ö Gläubiger werden aufgefordert, sich
lung
eschrãnkter söbald wie ins
uche nun die⸗ . die noch Forderungen an die rockenanlage haben, hierfür Rechnung . 6 einzurei 3 reh⸗Essen, im Mai 1920. Der 7 nidator: Bullm ann.
3 gib Die Nova Technica G. m. b. S..
Dr. Hoffmann.
u melden bei dem Liquidator Karl appler, Stuttgart, Urbanstr. 68.
und
zuzulassen. Berlin, den 19. Juni 1920. Zula ssungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
Dresdner Bank und der
34090 Von der
Bilan; am 31. Dezember 1919.
Passiva. Deuntschen Bank, hier, ist der Antrag ge⸗
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse . .
34368 Die Bankhãuser EG. n,, ö erein Filtale en en Bant, jam zu au en:
6 lden , , Gos g S s ĩge 1 4 . 93.
zwar: eingeteilt in 2000 40090
n D 2 Tilgung und Gesamtkündigun 8 nom. 10 000 000 4 5 oοᷣꝛige
eingeteilt in
Bekanntm
o boo Stück Lit E. n je
Tilgung und Gesamtkün
reslauer Disconto⸗Bank, Eichborn
achung. v. Pachaly's Enkel, Bank für Handel und Go., und ar zu 106 60.
schuldverschreibungen, rückzahl
JL nom. 4 000 000 4 5 osgige Tellschuldyerschreibungen vom Jahre 1917, Stück Lit. O im je looo A Nr. 8 00 —10 90,
500 10 0901 - 1400,
i , . . 2. Januar . 5
ilschuldverschreibungen vom J
1009 Nr. 14 001 - 24 090,
n digung frühestens zum J. April 1925 zuslässig, er „Glektrizitätswerk Schlefien AFtiengesellschaft“ zu Breslau zum Handel
und zur Rotierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslan, den 11. Funi 1920.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. Mug dan.
32933
Aktiva. 6 73 e. stellt worden, Schlesische Sebensversichernngs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Haynau. An Kassakonto.. ... I 233 3] Per Geschäftsganteilekonto. S37 09 3 „1000909 J neue,. Attien der innahmen. Gewinn- und Verlustrechnung; Ausgaben. Bankkonid .... 13 797 Kapilaleinlagenkonto. 752 30336 Attiengesellschaft Säch sische Gu st⸗ 2 KJ ÿoyftscheckonto ö 71 756 Re servefondskonto⸗ 59 0h50 — , in Döhlen bei dresden, 1. Neberträge aus dem Vor- 1 Zahlungen ee nner, =. r ler er ö 1 482 Spezialreservefondskto. 30 000 — S9584— 12 915 zu je 4 1200 und fahre: edigte Versicherungs⸗ / Wechfelkonto ... 3605 „ Dispositionsfondskto. . 10 900 — Nr. Oöd3 zu M 1600, . ir imlenreserven .. . 11 32 oi6k ga gtter Wehe. ö BVarenlonto. ... 3 346 903 Grundstũcksreservekto. . 24 660 — zum Börsenhandel an der hiesigen Börse PS Prämien i. 8 6h r 2. Ffm fh. re. . Debitorenkonto 1833438 7 Uh ehtenkorto. ... 258 150 50 zuzulassen. ; 3 gef ere ö J K 6. cb temt:: . s ; se‚dorentente, m, , K Töi zi ss Berlin, e i erf. ö wre, ga 331 fr engem, p gs is w . 6 n, eerlusttoe: . g n . Dir gen bent cerv., i l , s. Vergzitunng an die rück ö Drucksachenkonto. .. 2 eingewinn.. .. Ke Yer. e Sonstige Resewen 631 0d 90 verstcherer .... 26 9154 -. her e . 2. . fůr 1 ö 6 ö . ö , 3 erungen en widenden an die Ver⸗ . ii nn, d .. z oz gs en , ee, ,, d des. ar oo s Von der Metallbank un ,, 3. Aufna hmegebũhren ' sz v s. Nm ee sicherungs⸗ Soll. Gewinn ⸗ und Verlustkonto. Saben. schen Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft n 4. Jinfen s. 79 473 392 rämien 370 zol mn 6 ö. , , An Geschäftsunkostenkonto ,, Per k aus 0 95 wi 50 00 4zoghypothekarischen, z Hi engen 6 en. ö. ,, ö ö 3 3 ö Heneralunkostenkonto. . . i mt; J zu 103 0 rückzahlbaren OSbli⸗- * verftiherer z39 3 oll 15. Hividendenref 8? 3 553 JJ w 656n Se lz Eten ne men n, J. Sanfte ginichnen' , , Hd ds, Sr edge,, , , . deu e tui . , . . Nr * gg 3. 12. Sonstige Ausgaben 7 967 ** h9s 390 2 598 zoo? zum Handel und zur Notierung an der Gesamtelnnnahmen I7 154 984 0 Gesamtausgaben 16 58 41513 at beschloss hiesigen Börse eingereicht worden Aktiva. Bilanz für den Schluß des ⸗ den n , . . e , re h ö gien, r, ,. Juni 1920. H n ö uß 3 chãfts jahres 1919. 2 am 1. Januar 1219... . * . ö 768 Mitglieder für Zulgssung von Werthapieren 4 ae, tz ⸗ , 1. Pramienreserren ... 12915 647 . bi 31. Dezember 1515 ..... . . . . 3 Mitglieder an der Börse zu Frankfurt a. M. 3 ,, ö ö ö ö 135 ö , . , ww — ꝛ 3 6 . Fier, ls Bekanntmachung. 4. . ö Versiche· 3 Versichexungs falle... 26 9595 ö , Laufe des Geschãftẽ jahres 1815 haben sich die Held ste cuts eben der Ge⸗ w ö Kö , en bei Banken ö. Dr , .. 3 nossen Im e ob 0 . . um 9 6 ob, — vermehrt. K . J Die aft uf aller ssen betrãgt . 3 , od. = Rr. 1451 = 1565 der S. Gestundete, Prämien 6 623 sicherungsunternehmun⸗ Verlin Sor 16 — den 24. Juni 1920 eren Hefe nschuft der Soner? J. Anteil Ziege, K . 185 840 2j Frankfurt a. M. J schen Carlshiltte bei Rendsburg 5. Außenstänße bei Agenten 34 372 arkautioneen. 104 12757 Uiplna Deutsche uhrmacher-Genossenschaft e. G. m. b. S. zum Körfen handel und zur FRotierung an 3. Vater Kassenbestand 3586 Honstige Pafsiva⸗ . 6 i636 Der , der hien ßen Börfe zuzulassen. 16. Iwentar. ... 13 2393 Ger nn lee,, , zg g zog z 98ene;,, e anibnrg.; zen . in gz. Ii. Zonstige Artis 6633 J Der Vorstand. 33985 Die Zulassungsste lle Gesamtũc c. iG geen e , , T5
Emil Rothmann. Richard Rothmann. Wilelm Ulrich.
an der Börse zu Samburg. GC. C. Ham berg, Vorsitzender.
.
Erste Sentral-⸗Handelsregister⸗Beilage
ö Deutschen RMeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 0 — Berlin, Donnerstag, den 24. Juni 1920
Der Inhalt pic ser Veilage. in wei, r, xechee, sät, g ge, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Pat . 363. *. n , , , . t . atentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem“ x e Eisenbahnen enthalten find, erscheint ne bst der m n, , ,. in ö ,, an, WJ .
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Meich. mn. n
Das Zentral-Handelsregister für das D e Reich k ĩ 9g eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö. Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis ägt 6 4 f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 56 Pf. — Anz ekgen preis fd. hier 3
, . die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeiger, 8M. 46, Wilhelm⸗ gespalt. Einheits zeile 2. 46. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.
Vom 1. Juli d. J ht ; e ,n, Juli d. Is. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 13, Mark.
Vom . 3 I ö e , 2 m Zentral- Handels regifter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 57 3, s. ß ar s s me gene den,
ma erm r r e.
Hochofenbetrieb. 25. 8 ß. 2ZHa, 68 S 47 ; 2) Patente. britannien 8. 2. 17. JJ ann . S Hs ie men & Helke Pr; Vertr. . Trautmann u. R. lein ai, 8 M. 63 330. Florian Menhof ,,, , n, gMasse 120. e ahh 66 zu. Dr Kurt ö Sie mensstadt b, Berlin. schmiht, Pat. Amwäsße, Berfin Sw. 11. München, Sberländerstr' Sa o Verst . bie Sahlußgiffern hinter dem Komma bis . Meyer, München Kaulbachftr. B. mehre rasanorenung mit iner Poder Verfahren zun. Betriebe, elektrischer bares Lesepult mit zwei wi ae, , . ma k . str. D. mehreren Vakuum- Glühlathodenröhren Schmelhsfen. bei denen ein Glüjhrohr auseinan kl pb it zwei wintelfsrmig ne , F chars voi Göhr. s, Harken. bor w sffthnen ,, d den me, , n,. . ö 23b, 4. R. 56 176. Deinrich Kopwers, Schwarze, Berlin⸗Grunewald, ö
a. Anmeshungen. Ao, 8s. C. 23 555. CFemische Fabrik üb, 3. K.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachtenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach—
— 0 gz. ö Radebeul · Dresden. Krüger, Danzig⸗-Langfuhr; zur Perstellung von Diaryl⸗ Hans. Becker, Charlott!
von Heyden, A. G Dr; Friedrich Essen. Ruhr. Moltkestr. 29. Verfahren heimstr. T. Kleiderschrank für Kran 1 *r . . mtr. Y. Verfahren de B. Kleider chr ür Kranken Verfahren ,, Vertr.: O1. zur Herstelluma von als Benzinersatz häuser, Kliniken, Habt he rrteb⸗ ufw i norden und Trisrylstibinen. 24 1. 30. Friedrichflt. 17 Kon 2. , eue dirnenden beichtsiedenden Orlen aus schwer⸗ 10. 1. 19. . Ed, 3. D. 11 279. Karl Hertel, Berlin. Himpenbatter ten. 14. 11. 3 aschen. siedenden Stoffen wie Teeren, Selen 341i, BS. W. 52 8860. Heinrich Wied=
gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung Schöne ber ene rf ; hr 1 ⸗ 90 455 ö. n. dgl. mit tels Zersetz . ö ma Augsbe ist einstweilen gegen unbef ugte Benutzung ö 4 ö ö ö Heico . . 3 ) 6. Sie lens Sch uck ert⸗ . . 8. 1 *, . cel e, n ge n , n, stz. ö 6. ö ö ö werke G. m. b. H. Sie mensstadt b. Berlin. werk, G. m. b. H Köln- Nirwes 6. einer Blichse . der ** . i ö. . . KRoln⸗ N Mchbes. Kerzem-⸗ einer XM . De che n Nolbe VI.
5 G. 50 518. M
a, 13. G. 59 5185. Margarete Gossow, geb. Alberts. Charlottenburg, . 6 . Taillenschutzgürtel für Mieder.
12, 3. 20. ä, , A. 32572. Armaturen. u. . Walter Kaiser & Co., Berlin. Teleskopaufzug fü pen. . J Aa, 41. W. F 485. Martha Wasser⸗ kampf, göb. Bäse, Celle, Hannobersche Straße 14. Vortichtung zum Regeln des Saungbermögens der Brenndochte von k 26. 4. 19. e, 15. Sch. c 445. Josef Schmauß, Berlin⸗Vaumschulenweg, r s . Vorrichtung zum selhstlätigen Abschkuß der
ph Einrichtung an Wi . * 2 z ep h ! „tung an Litungsanlagen. 27. 6. 19. Thema. Oos b. Baden Baden. Bampf. 2e, J. B. IJ Kst. Fritz Porath, Lands
9 , berg a. W. 14c, 7.
zweiteiligen Gieß um dessen Schaft zwischen dem Boden der Büchse und dem Kolben eine Feder
eingespannt ist. 19. 5. 19.
3AIl, 3. G. 48 325. Bruno v. Go⸗
laszewski, Stettin, Elisabethstr. S2. Koch⸗
giefworrichtung mit 6, . ö 4 31. 1. 19. 5 ? ö 37 z * Pla d Ochneidgabel 4a, 6 8 25 842. 2 ö t S. 5H 563. Svenska Turhin- für elektrische Isolierrohre und Rohr— a. SR. R 8e. Wmerigan Arch Com. ö, ,,, ,,,, ,,, 1 1111 ) . Vn S UI, 16. , 1H. XJ. 5 8 1891 j * 2 ,,, ö n , T. A. Ho wen, Pat. Anw. Berlin SW. 68. * Schweden; Vertr.: Pat. Anwäl le 2Ie, 19. P. 37 X58. Porzellanfabrik Zündeewösße für Lotorotipfeue or, mi , g pl Ing. Hans Caminer, Berlin W 52, Kahla, Rliale Hermsdorf⸗Klosterlausnitz, z. dal. i, 6. 6. nr , d , e, 1 mit Waserbad zum Vermeiden des e , , , r,, , n, mn, ,,,, , k ,. 26. 2. 7. Holator. 2. LE. 18 J e n, . 13. und unteren End- 21. 5. 19. Schweden XV. J. 19 2 . k 241, 5. 28 6 156 . S 85 ; . ö. 2He, 14. P. N S36ßz. Porxllanfabrik 2ÆAe, 10. B. s 849. Osfar von Bohusze⸗ Gß . K & 12. Erhard Knähle, köc, 1, O. 8339. Andreas Ott, Ober. Ph. Rosenthal & Go. Aft. Gef, Schh, wicz, Kiel, Felbstr. 13 r won wohuse. oßlingen a. N., Breitestr. 2. Vorrich⸗ ⸗ 2. MI.) 1d. Kiel, Feldstr. 131. Vorrichtung zur tung zum Abstellen des Hahnes beim 16 2. 19.
kassel Bahnhofstr. 24. Schalt ö * ) . nw hosstr 24. Schaltvorrichtung Fawerm Gzeitketer Folator mit leich. selbsttat: 57 26 . n a , ; ,, ,, ö 2 Ern. Gul r Uwe mt leibhend er 6 bstiatigen Nenelann ver Luft zi uhr ür F z Tr fr me n,, . , ¶Abst nde der FGinlbage in der Kinttf ge. 23. 5. 19. DI, un Gagen rnmren. 7. ; . . n, ner i, Grhamn Ria r ht nr eoeseschinen zie, , w mi,, Fibenamheit T, m, Te, dene ähllnoen e, Went n e, . . . 1 ö ' ⸗ s, , 4 . J . ö. ö. W) eber g, G ung . 27 271 . . 151. * chigen. , lil; Bron. Boreri & Cic. Baten. Schmeig: Siemionom b. S. S. Schlee tt. s. Hohl. K , i, 2. D. 4 779. Deutsche Maschi ñ ; . ö ; lußzstr. 8. Hohl- tung zum Abstellen des Hahnes be ; schtnen⸗ Vertr.: R. Bwoberi. Mmhbeim-Krife stkeJ!. Tost mit Wassennmmnleuf und Zufsatzluft⸗ Koche — 5 * kalen. W. J. I6.
Rur und, Vertricksgzellfcaft n.. D, Wlagelessrömcagnet; Juf. z. Pal. Hh ofs. J
Gasleitung beim e h ;
schlauches. 3. 2. 19. Berlin. Papierrolle für Kopiermaschinen. T 3. 19 . ;
. 26.7. 18 53. 1*. . 25a, 1. S. 40 349. Schubert & Salzer 341, 11 K. 68 07. Dipl.-Ing. Ambr
4d, 4. H. 78 413. Erhard Holm Hansen, 1 . . Tic, 44. G. 24 830. Clektrian t Aktien. Haschi e, k w m G. 3. Be G ö. Pabische Auisin; & geeicht Syrer, Chartottenburg. J ih ö r 6e Xlr. ß .
, Dänem.; Vertr.: Dr. E. Müller, Pat. Anw., Berlin SMW. 68. Pyrophorer Handzümer. 2. 9. 19. Ad, 4. J. 185 339. Valter Joachim, Berlin, Thaerstr. 53. Pyropyhorer Gas anzünder in Bügelform. W. 4. 19. 48, 15. O. 11337. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. Vorrichtung
Swöa Fahris. Kitz wige ha sen 2. Hö. Ver- ng 2 ö Griggs , err. Knrick ung, zum. Selbstken zreer fühle. 6. . 1z. ier . bar s . . k *. . Zus. 2. Pat. 3177? &. J. 9. S. 4902. Georg Sammet 1. . Ce f ö . 175, Ji. H. 77 3189. Ferbinand. Dappe, Tig, , S 2. an i. B. Ludwigftr. 143. Verfahren Schulz da chelsdorferstr. ] . Skalde a,, . LE. S 45 337. Sienkenms Schuckert! End Vorrichtun ⸗ f. . . . . ö X. 6. 19. . ee Sci oH. Carl. Wilhelm 178. 2. S. 4 23. Soeists pair , , ,,, * kö von , . , a,, Kleber, Schulz Spandau, Pichelsderferstr. J. zur Regelung der Gashufaihr für Voll. und äquide, Keci rs anonhme Pour Lis abe et id, 43. A. 31 18. Aikkeng, sschyft Simiehncdel i fle Kö . Zus. z. Anm. Sch. 779.
ein tame n, einem . ee, w,, , de, , gh, ,, Kö 19 g, 3 oz, Witte Bre Teid, irn, Kaude, Paris; rtt: C. Pitz Pat. Wertri: R. Dwveri. Menn im Ce ferthal. Schmitt. Käfn g. Fh. d , berg, Holbeinstr. 1. Verdampfer für Löt⸗ 3 Berlin 86. Verfahren zur Verfehnen zum. Ju. und Abschahten von Wenkzeug 4 . 9 . k . . = *. . Gemen f ge. lanipen und andere mit schweren Oelen ge⸗ . der Lnft in Sauerstoff und tfatztrams fo mnatonen mit. Snom und borte. 7. S. 19 . 23. Ergen , ,, 11319. ; ti unter gleichreitiger Gewinnung Shbanmmgewicklumg, insbemndere vom Is, G eo. Dr. Radolf Cexert . . 33. Keller 4 .
eignete Heiworrichtungen. B. 10. 19. ; e ä
Ag, 22. B. 93 749. I. E. Bautz, Berlin, hochwrozentigen Atgons. 9. 11. 7. Frank- Irdnrktiomzvenlern. 2. Il. 18. Berlin, Rerf , , . ?
e c en eiste . ö 6 . ö 35838. Fron, Wee K . . n Aer e, e von k ö. für Aufzüge mit Innensteuerung. 53. ; S839. z Weeren, trici 6 ; in. Eimi öfen mit Gener⸗ 88 , V, .
arichtung öfen mit Generatorgas U Zus. 35d, 9. D. 36 493. Deutsch Luxem ;
für Kohlenwasserstoffbrenney; Zus. z. Anm. B. M 682. 2X. 4. V.
5c, 4. G. 46 995. Carl Gascard, Saar⸗ brücken, Röonstr. V. Nachgiebiger Grubenstempel, aus zwei gegeneinnnder
burgische Bergwerks- und Hütten⸗Akt.«
N kölln, GI af ñ. J. N / 0 V erfahren zum A uenseich des T emwerol infl uss es ö j Pat. 3 18 265 1 ( 3 2 ! J . .
m Betriebe von Eisenhochöfen unter Meswiderstämden. H. 8. 1 26Gb, 2. T. 23 472 i ⸗ , n ;. ö . . „ 2. T. 23 472. Richard Tappert, ,, J —ᷣ 2 27. S. 51 16. Siemems Schuck rt Dresden. Nürnbergerstr. 44. Azetylen⸗ k Einba Trã . . . Derrisse werks met. O3 Siemensftdt . Vert n. Trhrickler nack dem Trgrspystem mit . T ,, . bersche baren Je eh, 5. , 6. , Dt . wor Genf; Verh.; Anordnmin mn Steigeyuma der Empfind- Druckausgleichleitung; Zus. 3. Pat. 364. — ö f r, gers, g nag. (W., Wäcber & Co, hz F. Düring. Pat. Anw., Berlin lichkeit vn Swanmungenmre fr nrichtumfen 322 953. 31. 12. 15 . . a, 15. H. 77 133. Johan Gustav Gefsellfchaft für Bergbau, Industrie und Sw. 6l.. Verfahren zur, Herstellung von in. Wechselstremmetzen. 26. 9. 19. 286, jg. M. S5 570. Maschinenfabri Vollmar Hin ze. Hälsingborg. Schweden; srebestän ien ssenl e äieürden lolig. in, If., dor, Göesesscbegt für üer G' 'n Tine it eim i mn, m , G.. 5 ta. M. Federnde Wilhelm Fritze, Pat.⸗Anwälte, Berlin
Bahnbau, Wiesbaden. Spülversatzrohr⸗ Schwelz 27 Tel
, , ö . 27. 9. 19. drahtlose Telegvanphre m. b. H.. Berlin g Gli ; de V j Be
Formstück. 3. 5. X. E Se, 8. K. 66 247. Heinrich Koppers, n um r we. A. 9. 18. ‚ ö .. . , mn. . 8. . wr Beobachtung hh. maschinen. 2. 19 Bescha e t zu diesem Zwecke mi
E8c, 8. Essen, Ruhr. Moltkestr. 29. Verfahren Um Erhitzen bezw. Brennen von gegen vydatien empfindlichen Körpern, wie
Ta, 12. D. 35 644. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A.-G. Duishurg. Speisevor⸗ richtung für Walßywerke zur Herstellung
Tg, 15. L. 43 40665. Dr. Jussius Cdgar 286, 77 i, , ! . ; ö .
ö X l 1h; Dre Jußug Cbarr 23h, 27 G. 49535. Felice Gilamdini, Tufä. n. mif Rauchgꝛse in Sef
ie, , e m, , , ,. ,, ̃ ben von Röntqenröhrnn mit Amp., Berlin Sw. 11. Vorrichtung zum 26a, 21. D. B 3563. Deutsche Patent
nahtloser Rohre. 26. 3. 19. J ö Eisen Stahl, Porzellan u. d9l. 13. 5. 18. vuhendem nd irkulierendem Wasser 7 W * C
e. . M. '. . ,, 1 ga, 2. K. 67 545. Stto Kam merer, L. S. 15. 3 2 ler. k 16 Häuten. . . 19. Gꝛudeofen⸗ abrik . Balter Ries hel & Co.
Sack G. m. b. H. Düsseldorf⸗Rath. Charlottenburg, Lyckallee 12, u. Wilhelm 2g, 15. L. 47 3836. Dr. Julius Edgar zh nen T 2 gz. ö. ugist ö M. ö 3 oltwitz einzig. Grude. 2 . 8 * . *. 2 . Udo. I 7 71 * 6 mm, f .
Heh⸗ und Senkvorrichtung der vom Wipp⸗ tisch aus bewegten Mittelwalge bei Trio⸗ walzwerken. J. 4. 19. 8 19155 und Richard Hein, Witkowitz Mähren;
11.
Einrichtung zur 3*f, J. T. 68 68. Georg Pünzser, Kr 5 : einem Hestimmung und Mesfung der Reaklions. brenn a. Bodensec. Booth. 15.165. J innerhalb der Kathode angeonmdneten Isola⸗ fähigkeit von Personen auf unerwarteie 275, 3 * r,, ,,, Kick, Gaffel Be sfanorbnun e . korrohre aus Material von hoher Schmelz⸗ Eindrücke. 14. 7. 19. Berlin Salenser parler at ö 13 clafwagen. X. . . . — ö J. E. Lilienfeld . ** h in 8 . ö. ee, rn nn fin en , ger uc . J , , Dr. J. E. Lilienfeld, neider, Offenbach g. M., Göthestr. 9 ährli üssigkeite
298, 3. S. M57. Siemens Schuckert⸗ Leipzig, Mozartstr. 4. Vorrichtung zur Er. Selbst sperrender k 5 fru, ,,, .
Ulrich Arbeng. Zehlendorf b. Berlin. Lilienfeld, Leipzig, Mozartftr. 4. Rö . PRers ; r , her ,, dn g h. e, d nee , nen, ,n d, siheef
Walzgut. 11. 2. 19. werke G. m. b. H., Siemensftad b. Berlin z ö
2 ö . . ] G. m. b. D., Sieme . 2 in. zeumung vo R en 10 ste ö ö
ö 86. 11 , an ö zwischen . He welle und k 5. , n, . zo 437. Leopold Kü 2da, 197. K. 17. Kar. Köhler.
. . 61 z . Ih is eugachse durch Spiwmlfedern. Tag, 16. 2. 10 8j. Dr. J. E. Lilien. Berlin, Wilhelmst' 9, ö . k Mit weichem
ib, ,,, dss, Dire Pohrr, Zoe, 15 g. g. Rer. Brockhaus ,, ,,, . ,, , .
Väutzen. Schneidemaschine für Papier, Anden, Ruhr, Oftftt. 35. Wahrend der lisbig einftellbaren Härtegrades,. unab- . 3nd Fes me n, ch n . kö R 2 . 20. j . . 8 . GDB 37 . Artin, ( 20⸗
Pappe o. dgl. 30. 9. 18. . Fahrt lösbare Kupplung für Klein. und Kingig vom 1 . 19. . 65 18. . Miller, ,. 2. 1. W. ö . 18. n . * . Cdgar k un . ö ; der rr. Doc, 17. M. 58 751. Maschinenfabrik Lilienfeld, Leipzig. Morartstr. 4. Anord. 3 Ic, 7. G. 24 355. Hans Iörgen Emil für mechanif 21 g, g. . n eie n , n, ,,,, . , . , . ; 6. ). ann, Mart, ebühl⸗ insbeson ür uumröhrenbetrieb. O ⸗ Fenn, . 18. B. . ö , e ae, f, , n, , , ,, , , we en JJ / ö Hen, incDorßfstr. !. r Eisenbahn euge. 28. 3. 20. g. 18. S. h ius Edgar Hel ie ö a . 2 F; SpPartuhle. * ö hrzeuge 9 L 950. Dr. Julius bogene doppelte 1 2. 9. 19. Pat⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 3. . ;
. 50 Fin ; 0. r bei Verfahren zum Eindampfen von Schweiz 19. 3. 20. Lilienfesd, Teiwzin. Moxnrtftr. 4. Ver Danemark B. 3 ö ,
Sarstedt b. Hannover. 25
, . für Slowakei; K Schaaf, Pat.
Anw., Cöthen i. Anh. Rührarmbefestigung
Flüssigkeilen. 11. 7. 17. Zoe, 35. W. 55 153. Waggon - Fabrik fahren zum Betriebe wo . 7* 6 2 ‚ 8. . ö hre ĩ end 5698 ; . 12 ö ) ; E2e, 1. St. 32 2365. Fa. Carl Still, A. G. Nergingen, Rhein. Meß g5. wirkenden e, e ne . i em e, ird en e ne, . ö fem mit 6 be⸗ Necklinghaunsen. Berigselungseinrichtung ufer, 29. 4. 29. röhren und Ventilröhrem. 36. 7. 18. Ihr,, Ih e ock mit heran . ttje j Jen. ippbaren Metallschmelzofen. für Hordengaswascher, Reaktionstürme u. 290i, 27. S. 51 238. Siemens & Halske TIh, 1. A. 32067. Allgemeine (Glek⸗ Meßfschienen 26. 8. 18. , ,, 68 781. Ernst August K ö 46. K. . ugu rũger,
Akt. . ö b. . . in, Wiherstands· Schal iungsanordnung zur Fernęginstellung materis für ele ktrische izwiderstände. furt 4. M., Friedrichstr. 18. Sicherungs- Ef 38, B j ̃
, ,, , , e, g ee, , m,, ,, 261, 32. S. 6 52. Siemens⸗Schuckert· München, Schmanthalerstr. J9. Gier. 3c, s. 98Jen . 86 k 6 . , atshene zenden tall.
3ab, 195 M. 85 495 Otso Milch Frank⸗ Charlottenburg, Hardenbergstr. 8, u. Stto
gl. 2. 8. 15
Le, 4. K. 67 417. Franz König, Cann⸗ statt⸗Stuttgart., Haldenstr. 6. Mischbor · richtung. 17. 10. 18.
1*t, J. SH. 6 W. Jnustin Slavan, Wien, ü Frledrich Julius Georg Hehlrich, werke Gm. b. H. Siemen sstadt b. Berlin. triscke Heigwiderstinde, 13. 2. 1. ü, Karolin? Oberbieck. geb, Grimme, 2a, 14. Sch. HI Fos. Dipl.Ing. Carl z . 14 *. 3 . ⸗ 9. 8 91
Walzenschalter mit von einer Kurbel ge— drehten Einzelschaltwal zen. 5. 3. 19.
2a, 5. D. 34 576. Dr. Max Dieckmann, Gräfelfing b. München. Verfahren zur Sñon⸗ 21h, 3.
Th, 3. S. 8 DM. Friedrich Hoffmann. Göttingen. Vorrichtung zum Halten lofer Berlin · Südende Berlinerstt. 7. Elek. Haare einer Frisur mit zwei U-förmig ge⸗ trischer Heig umd Jochofen. L.11. 19. . bogenen mit ihren Deffnungen einander V. 14304. Friedrich Voegeli, zugekehrten Drahtteilen. 36. 10. 18.
BYerlin⸗Wilmersdorf. Hindenburgstr. 85, Vertr.. Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin Schöneberg. Verfahren zur Her— stellung von Sticstoff⸗Wasserstoff⸗ und
Schwarz, Charlott , , .
nn, j ' 55 287. Divl. ng. 1 Schwarz. Charlottenburg d m n
Stickftoff⸗ZauerftoffBerbindungen; Zus. chronisierung zweier umlaufenden Walzen Bern Schweiz; Vertr.; B. Metersen. Pat 34f, 2 ? ̃ X Hat. T, 343. 3. 6. 16. fir Bistübertragunghmwecke. 7. 6. 8. Anw. Berfsn 8wW. ii. Gieftrischer Behn , , Ri enn g schne; Zus. 3. Anm. Sch. dl 66. 21, iz. B. 87 199. The British Potash 214, 35. D. 5 571. Deutsche Telephon erzeugungsnpvarat. M. 8. 18. 23. 1. 19 , ; . 2c, 8 M 6e 85. Alcin Victor R
; 8. M. „Alain Victor Francis
Company, Simi bed, London. Vertr. Dipl. werke G. m. b. H. Berlin. Hochfrequenz. Th, 4. S. 51 384, Siemens ⸗Schuckert· 34 — ja N :
Ing. Dr. W. Harsten u. Dr. C. Wiegand, empfangsanordnung mit einem durch eine werke G. m. b. O. Siemensstadt b. Berlin. a. der e n,, ; n n, . 2 en; Prrs. Vergt. Max Wagner, Val Mmrälle, Berlin Sw. 14. Verfahren Kathodenröhre kentwllierten Gleichstrom Clestriche Beszhenichtung. 7. 10. 10. vorrichtung für VBilder, Spiegel! u. dgl.; Ma 6. a n ,,,, zur Gewinnung von Chlorkalium beim relais. 13. 10. 19. 1 21h, 7. G. 47 3756. Jem Roger Gault. I Zus. z. Pat. 297 351 15 r n. ö. . 13. 2. 19. Frankreich
Zör, IJ. Sch. & is. Johame Panf ne 33a, 25. S. 51 8m. Siemen g- Schuckerf
/ , , .
.
K
—