August Thomas, Vorrichtung zum Ab⸗ auf zur Beseitig Lei stngz ver 14. 55 a, Timmann, ö 9. Iffla ndstz zum rg
49a, 2. T. 23 081. Züllchow i. Pomm. drehen bon i ne zapfen u. dgl. ö uf.
J. 9 469. Anton Köln ⸗ gig e e Gottes weg 151.
3. ö. 35. F. 4 188 Peter .
Zimmermann u. Pat. ⸗ Anwälte
Seer nm rn sset 39 welchem der y das Brennstoff⸗ . beeinflußt.
Dp. ng 8 Berlin 8W. lamm, Ham⸗ Anm. T. 2 206.
reisel komwaß.
ĩ 4 61 * 566 ice b e,. dach, ge un en r, Heeren 9 wren Zeiger füt . 9
19. Ber ijn Sw. 3.
10. 19. Italien 2 Enrico Fetoldi,
Zimmermann u. Pat. Anwälte, An erbten unge ft.
he Appel. Her lln hoc it? D . rn. selbstratigen
rägerß bei ö inen mt Leit
Int kuppeln
Fedetwaagen. J. 5 3 2. G 46 M6. Groos & Cie. Nachf. & Co., Stuttgart. Glasteilver⸗ Augen glãser mit Einfassung.
wi. 5 H. 76 092. Heini
ce eli es Flüssigkeitsmanometer. 86 63 5668. 9 * Feliz Gbouarb
rts, Pat. Anw., ö Differential mandomeler w Anzeigevorrichtung. 4. 11. 19. Frankreich 5. 5. 19.
*r, 18. K. 69 114. Fried. Krupp, r. . i,, , n, Viel ⸗ Gaarden. In. 15. 3. 19. für Kolbenkraftmaschinen 46e. 6 3 6. Phi Lang, Berlin⸗ Kunbel ober ein Grzentert an⸗ . getrjebener Indikatortrommel, Joseyh Denoeh . ang Val, St. LamettK in, s Mintz, Pat⸗Anw., mne ung zum Prüfe n de . von Papieren. el, A., et, Mar Ärndi. Aachen, Syn Cin ostr. 3B. Gasanalytischer Appgrat. J] . bei dem daß zu untersuchende Gas einem 6 1 Albsarpti gn omi ttel anged
421, . D. 35 517. Molf , , raiß nr m,
— . — Kl aus 5, ͤ dorf, Benl in Lichtenberg, 1 Vorrichtung zur Umwandlun bohrappatates Gewi ede,
andere Aweiten.
Schwimmervergasern die Verbindung der Schwimmergehäuse durch eine dicht über dem normalen nn g m mündende Ueberströmleitung. 16 V. Et. Amerika 28. 2. 18.
JF. 45 336. Emil Fischer u. Heinz Adam, Berlin, Linkstr. 38. Hölfs⸗ pyrrichtung zur Gemiischwerbesserung beim Betriebe bon Verbrennungsmotoren mit mit . . er nnen,
.
; Mammut twerke, ere g, me! . Berner & Co., Nürnberg. Schnellfräsmaschine mit einem oder zwei zu einander parallelen und in pa echten Ebene angeordneten Gegen⸗
14. Sch. 56 847. Karl Schulte, Duisburg Ruhrort, Fürst Bismarchstt. la. Schneideb ort chtung für laufende Metall⸗ daufrichtung der He lalls abe legen er . 5. 11.19. 19e. . 8 856 Drammelstr up, . ert Vertr.: K. Pat. Anwälte,
10. 12. 19.
, g N
rennungsk raf tmaschl wen.
chr Ur 20. Vorrich⸗ . n e n en zur Er eines guten Uebetgangeg von der n ffnung für den Leerlauf nungen für die Vollast. 19.3. 19. „ Mg 4. Motorenfabrik Ober⸗ nine A. G., Oberutsel b. a, . a. * ergafer für Verbꝛennungsmas. lugzeugmol 49 46ß 861.
h. H. Berlin. re . n n n für 6
6 9 8. 50 515. ien, G Sewerin, Metallwarenfabrik, , , spindeln von Sp
u ö 6
erlin Sw. II. , dessen Schaft mittels einer err e, e gehoben wind. s. PO 139. August W., He gh X
8. H. er. Karl Boch rt, Friedrichstr. 451. , 9. richtung zur maschinellen a. von
ö — NMellgren. Göz cborg.
19. Dr. D. Landenberger, Sw. II. Verfahren zur Herftellun Se n mehl aus , m ö. 8.
9. Roch. Dagen . sloset Rot- .
e, 9 ,,
k .
, e.
D. 34 309. Hermann 8 . al mrmnister · Sohen, Schlucht brenne iar nrg , 11 3. 185. AdL 493. Dr 1 Wil elmshaven, Holln . n,, A6e, 13. S. 49979. Willy Seck Berlin. . mnetedon dum ö i hre he bei Brennstoff ·
6. 14. 8 ge Robert Bosch Akt. Verteiler füt Molbt.
49e, 14. B. X 335. Deig jus Bucholo, München. Reingsinftt. 10. . ,. if ch rem Zus. 34. Anm. B.
e. .* D. 33 232. Daimler Motoren. Gesellschaft⸗ Stutz e e
6 an ch Dan mm! , ,
i. 8. Sigi 2 Berlln, Bayernfchestr. 4. n n li mit statt, Techstt. J. von der Mühle aus zum Sieben des Mahl
ng. .
r. Sue gi Anordnun . azanalytisch en Schweden 2. 1. 3a, 39. PM. 67 O3. Oscar Viey, Glber⸗
rrichkung zur will⸗ . dine we 6e i kentrpllierenden und Geschäftez⸗
79. r IJ2. n e 6 2 6 sti inn e ler, Nürnberg, Doll ng ,. parat.
gulos. 19. 4. 19.
37 932. Gebr. Aus Brechp gte
Eisenzahnstr. Raiferglautern.
Walge oder aus mehreren Wa 6 Jerk ,,,. H. 6. 19. F. 45 1658. Fellner & mn a. M.⸗West, und zortiermaschine mit i en,. cder ko nischen Siebtrommeln von rundem oder gem Querschnitt und mit ö. * Vermehrung der Si
Hör 4. fe. 54 057. Gebr. Wöhr, Unter Aalen, Württhg. Antrieb cficbe an KRMeinmilhlen u. dal.
Giesecke &
Id, Erhol ungẽsstr. e vr ich tungen.
9 ler 5
, nn 2463
anordnung ie. rt n n m
P ö geb. *. . . 6
1 ö zwei , e , ebbaren,
ee g,,
. 8. 8. 19 e a. M. 5 ix. . ꝛrren 1
ö 10. Anme,
fi. Le egen , w en Bra nn ei me
. mit Ginsatzrahmen. 3. St. 33 033. Theodor
hl . b. Marienberg. Wester⸗ ö ö 15, n
. 9 39
ki lun für 3 ö. 49514.
Karl Lanna, 23. a . 6
Dang Benteler, tr. n,, . 1589.19.
1 3 1 *r,
ig. r. . . H. I. dc, 24. J. 2B] *. Frank Jagger u. Vine Oldhcm, Eng⸗ 16h Bei ßer, Pat.
Blas instrument. 1 4 4. 19. . n Ding mar 2 pen gen; üller, Pat.-Anw. BVeilin W. 3. Notenbslathwender. 13.1. 20. Fke, 10. W. 53 8.ß. Hanz Wollinger, Rae , ng u. Hans Staffel meyer, Stadt, , . . Dien. = Jung H. Molfstr. 4s. k 3 * 5 Ta, 35. F. R 382. The 83 1.
gi. ng C
V. ö. e ,
gun e. 9. zz. . ö 3. n. . n .
; Verlin 8W. bon Mrner amen. z
K
. dn 3 3 . öl HFeichnd 3
he . iam; Vr
3 appat. t
J. 20 199). Jolatoren Werke Gräfelfing b. S cher heilss nr eng an Ei gi. .
Ana ö
. . 6 Ii n en G. m. b. Hand machine
Karl Löhnet, Zwei rei hensche⸗ sondere für Gartnere sweche.
3 15. M. 64 ol, n Matthias, er t, u. Adolf. Mult. ].
die belken A*, 13. S5 ö mittleren ver⸗ werke G. m. Denlin. Voi Alfred Prinz, ele , n, . Kartoffel legemaschine, bei der a die en, . Vorne ttomme mit der achsengleich w sest e . ist.
ö Emilienstr. maschin⸗ mit in der
ri . i von Maschinen.
Dr hie s Kupplung. 8. S6. 73 N.. Frieda rn et orseirssn⸗ ; der u lung mit ve 6a. . un . in n stehe ndem
26 3. 1
743. Ge mens. hubert. H., Seiemensstadt b. chlung zum Umschalten von r bung, 12 12.19. ritz Mi ach,
hen. Wel . 2.
W. ö alls ö . .
en * en Ri werden.
P. 3 57 u. Dr. C. 3 *
Anwälte, Berlin 8sW. II. He ni für NRahmaschinen zum Dreh bewegung einer ure enden . iebd⸗· welle in eine ungleich körmig.· Schw wegung einer einen Fadeng Welle. 9. 19. 17. Großbritannien 6 l. 17. da, 4. O. 11293. deo Obst, B Rochothftt 5. Nähnadel. 26. J 18. Feb, 4. G. 44 025. 1 33 York; Vertr.. R. Schmehlik C. Satlow, Pat. Amwälte, Sic , f erh ne Amerika 9. 5. 15. 9. . Fritz ö Ver . zur Herstellung Pat. 3X4 401.
o T
1 . . 9) 9 6
Ver tei or 1⸗
Ken Siwnßel. Düngerstreu⸗ . . Üichen Stwuschiebern und einem nach unten an e Sylitauulaß für den en der g n. in der Form eimes Ba
Ab. Worin, SYirschbergerst
Döwenbern, . Der nn, ne mit i Streuschiebern.
VB FRuppt ische . , r n,
Hern Char · e kee me. *! 8. * ö. Franz Kunz
umfel' 4 Taunus. er, nrichtu
eber tragenden
R fin are c Joseph Arnold
16. 1 waz g wett Suck ür. . 8 Slager won eg 3 h . eifma n ,
Te. 9. ö 6 3 8. 26 . 233 nt, in n n
. 5. 1
auen, Vogl. . ng en. Zus.
3. T. 22 305. . ar einzig. für Woss ch. eder
wee eng . . . r, Dean! 19. Ri
n , Kühler 2 bon — 16 . 8. 86 Cz.
.
n e enn r .
ere Dillmann. 3 2. 6. 19. Fe
6. . 1 ö 3 e iede vehe, , if
ngen. euder mit in einem 2 Hobrechten , n .
een, ene
hardt, 2. 26 re a. Aus laugung von Futser⸗ offen u. dgl. mil e fer oder
n Lösungen. 16 12. 2 2 47 066. Georg 3. r
Steinsdorsstt. 21. rich München S rfst )
. biegemaschine
ag. 3 Asbest⸗ und Gummi⸗ . Fens
6 3 A. G. b
Vor icht zut Herstellung von endlosen
chraubengangförmigen
5 17 455. 3 Ferd. Emil Verfahren zur
19. ichtun 4. R. Haberer K Co., mittels ö, ff
ö m r e ö z ö eg
ö. r, wr ö
en , . u. . 9 V. St. Amerika
a r . 9.
er . 6 drehen vo . e . k 16. *
Jagenberg. Dlsfel dorf ö en e e , aus Papierstreifen. 17. 9. 15 ͤ
55a, 1.
Dresden. , ung bon un
ö. fahren
für K p ße, . dorf,
helm
berger Str.
dgl.
Ta, ir O ir ahn für Op un ( gtnstes 3 31
9
hausen b. Kassel Ia mekinemat graz hen
57,
Ihr stensen 6. H. Korn, Pat. A fahren zur Härtun
P. 6 i
Bartenstein, grebe Platten. Siof Jona han 57e, C. 2 ö . nw t. j . , . 8 NVorrĩchtu lung der X 6a, 34 . 14 14. 5 und Re
Hr ing
Rundsieb horrichlung maschinen.
7
ie, Magdebum, spindelpnsse
1
ste
Wagenb 1 ** 9.
. ö mit
B. * M. Brockmam
Chemsische Fabrik m. b. Ent risßsch. Füh mp ke die VMausfletten von ffahwrengen,
86. Fußp
63
e.
Anna ef inzli, geb.
Wer . 9
S Sey 1 or,. an Kaland
I. Gn last ing der eines Hand. * 1. 20. zum 55e, 1 für, dorf, ,,
alande 6
Seydli itzt. R Ilnfeuchlen von apier. 7 5f, 16
Berli n⸗ Halen ee, Humbg diff 4, u. Wuppermann
e, Vaänem 2 w., Verlin SW. 11. Ver. B von ,,
chen. , 6 Bayr. n jr. haller.
hofen b. Hudi ngen, Lotht. ; g, ,. Pat. MAnw., Berli . Hor erra inen ginn
saufenden Füh⸗ 2 Unter- . 4. H.
er e ngle
.
atten. 68e, N.
Julius Blank. Huahaltz ters: Zus. 2. Anm. M. 67 672. 24. 3. 20. fer g n, en, G7,
Hzschleifereibetrieb. nagel, Köln a. Nb. Büraumerstt s. ö im dolyschleif 6 ,. zur Erzielung des cle.
Druckes und zur Einstelluna des Klingen J. Ver- hal ters bei Abziehvorrichtungen für .
eh aus schneidige Rasiermess serklingen. 13. 5. 18. raffen ö 882, 66. N. 17517. Walter Nielow, Otio Abt, Düssel⸗ . orf. n, e 76. Schlüsselloch⸗ ur E rung. mr enn . R, ö. Johenn Va. Dresch lssel mann, , . . für Otto Abt, D el .· ¶chlösser 1. d9g
r en. Sa, 85. D. 35 701. Alepamnder Dzrmirskv. 6 ö . Sicherhertsschloß. 5 ung um 6Sa, 109 W. 53 38. Maul Weftphel.
5. 6 . . zh r ul x 268. n e g . G. 1 33. Wem bor
Be . — ; 30. Verfahren aur 3e l ine f IT.. Türstcherung, imsbesondere für eines Er , P
B. 865 330. Heinrich Steuer⸗
char aweyrdneten und durch den
Akt Ilschaft 7
d , , , . osses in , ,, ingenden gel stange.
. 6 ö. .
Wasseross ingen. Geldschwank
— 336 eimen boriqonkl sienenden Deckel.
19. do 18. A. 31 B5. Ca Adrinn, J . Sefibefestiqunma 6 esser ·
20. G. 24 G6. Anna Evert 3 P. Alwin Priske, . Velpert, Rhld richstt. TB. Ostpr. Apparat zum ö ö 19. Js Ch nent. Berlin n ns, RKöni gadamm II a. 6j CSGcherhei k e , a, Zus. 3. Anm. R. 4 245.
8. Rege ˖ ⁊ Hd, 12. ö, n ri * Seipz o Te r, e. 5 3. 1.
; 395. Stto 3 Cann. Vorrichtung 9 Anfeuchten und Schließen lung aim , e efu . 6 X 1l3. XV. Chapelliet &
ö 1. 12. 19. — 2 is; Vertr.: Meffert n.
Wilhelm Kolbe, . Sell Pak mwelfe, Berlin SW. 66. Ita ch weide XV. Sch ne. mit i mn, Antrieb.
19.
568b, 12. K. 68 167 , Kilian, , . drehbarem ie, die in einer mitu rung , zu den de mpeln gehallen wer an Y , wee .
Ha tionè⸗ n E aft m. . Schrauben , ,
2 Siegsz ftr. Xn. 3. *r.
. 90 M. g Brockmann
abnehmbaren
alter für hose Spulen mi 8 Streifen von gummiertem
mierter Leimwand o. dgl. etz auff
rik Frankreich 8. 1. J.
. 6 6 gen Keil. irnberg, e iegsame Sohle
eus nzelnen 4 . uÿbergreifen⸗
.
Gier rd i B. 2 . 5 Muner, E r e lun . ö ö
n,. W . elbarer ä, , , G. B Fig. Welter Cberg,
— lung von n Schuhwerk ,
. X g , .
mann, Gelsen ki chen rstr. Z. Full. 3 . n , r n .
TX, 19 D. 36074. Heinrich Rink. Bamnnen Unkercbarmen, Sirschttr. 6s.
3
M. al ,, . Müller. Fl egerbombe,. S3. 16. 16
n , Fre i, . . me. r , ar Go rlin. Ei stohr 1 ;
5 65 . n ,
kölln, Anzengruberstr.
19. Sell fete ges Th, 5. B. S613. e , . Ga.
feberbelaste tes Kolbemwentil für Vorrats BVarcglong, Spanien; Vertr.: ee,
behälter won Wufthreifen. ; Rö r., Wält Kramertz, Sw. 61. Geh stlätzge
63e,
u. G. a, Kat. Il mvälte, Berlin an
Neukölln. Ane ert 19. Dufworrets· Selbfvladepistolen ohne ye.
G4b, g. R. 50 G7. Ernst 6. Dohengzollernstr. 16, u. HVeinrich Riese, Wicenstr. 47. Berlin. Vuslomatische Ein- stellung der, g
2 a. 18. I. gn Franz Taber Urban, Mÿͤnchen. Breisnacherstr. 26. i mit venschedenen Halswerbem. Ab, 265. D. 36 931. Carl Anton Diemer. Men nn Rheinallee 1. zwerchmißt nn sbe lförmin ä ren Hang rn g M
6. . 13 27
ffeskörwern. 19. 5. 19. 36. ö 86g n g e,. Lewclowicz, New ,
. haut von Hoa,
J
Aue setzen 11. 6. ig
Eg, 6. Hern. Her fomeftr. 6 Motoran rich
erfahrzeuge mit in der
33 o w, Tic e . 48 1653. Qipsiawerk Käppel Schichten. 19.
2 36 L auchg. Cen ig. Ge, 1a. 0 r F. A. Gatte FRle mm um Befestigen von hausmwirt · ichen Geräten u. dgl. mit einer um Bolzen schwingbaren Klemmbacke. XB. 10. 19. GT7a, 7. B. EX 273. Hugo Büchner, Ma- . Mwarabebau⸗Anstalt G. m. Verlin. Vorrichtung zum Ce bee er
zr Kugellager⸗ Und, Werkzeugfabrik G. m. b. H. Berhim a mn ne, KRugell aer. 1 6. .
* — dambabeim Pal wendbarer Teilkoyf Schseifmaschinen. 67a, 32. M. 86 745. Mars⸗Werke A. G., Nürnberg Doos. Abänderung des Werk⸗
schaftli
einen
S. K i n n. 87a, II.
Saflpun pen
Trichter für
Korkenheber mit
Syrinnmann Pat. wäͤlke, Berlin 3 6. er hne zum Bh en
und Ginholen vn V. St. mer ka 3. 9. gl 101. Wilhelm ö
kammer für Vuftzre W. 8. 4. II. Spanien W. 3. 4a, 9 K. . Fritz Raf, . T2h, 7. F. * 429. Curd Fischer, Alsenf Bie mähler. 18. Berl Bw gh te 29. Mia hren er weht
nach Art des Maximgewehres. 17. 7. 18. Th, 7. S. 48 319. Siemens & Halske Akt.⸗ j, Siemensstadt b. Berlin. Aus⸗ lösevorrichtung für fe tri Maschinen · f, reg, 16. 5. 18.
72h, 11. R. 4 I. e Metall wagten · und Maschinenfabrik. Düffe borf⸗ Derendorf. . für selbst ·
täti . 3 37 XV. irt Pasch⸗ Soli 2 8. Reuterstr. 9. e 8 Herstellung von y' . Schrift oder n win auf Rasierk 14. 12. 18.
. R. 56 hoo ,
F. Auracher, München sft 59. rfahren zum Urberziehen don Gegen= ständen durch Aufschleudern zerstäubten, Ji m , , ,. Zus 3. Anm.
é Lia 27. ag gg ere, Dort ·
mund, Wer serblei tr.
. Leif und Ans—
75d, 6. . öl. Ri Aleronder Ritschke,
1 2
Veuki Pleisse. eulirchen. Meise.; nn an
. . , . 13 r — 23
Ta, 19. . Somburng g us wellen
nsbefondere Magdeburg,
EGynst Göhler, Als Spickenstock ver · hr 3 ö. ß für
sich 53 3 — . 10. 15 7⁊Tc, 8. 63 . , . ö . Fin *
Faden e , . . e 36
, nen⸗Fahri & n r .
Tf, 23. M. 67 534. Oskar Mößlein, Melnin gen, Kreuzstr. 6. Bauspielzeug zur el une von Kunststeinen. 28.11.19. 7h, 5. G. 42 20. Wilhelm Groß,
6 a. M. Flugzeug. 165. 5. 17. Th, 5. K. 69 QS. Jacob Kiefer, Bu Saar. Fallschlrm. 25. 8. 19.
77h, 5. L. 48 640. Luft⸗ Fahrzeug⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Abt. . Stralsund. Tragfläche für Flugzeuge mil rng es Fluges veränderliche m Profil.
25 77h, 7. H. Id 587. Hannobersche Waggor abrik, Il Ges., Hannover Linden. ö. ö.
örmiger Flügelh dlm aus Metall für
6 zeuge. 13. 6. 18.
9. W. 49 735. Dr. Rudolf Wagner, , Bismarcfsti. 1095. Stoßf ange,
. k füt Luftfahrzeuge. l
72h, 15. S. 45 050. Siemens ⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt 5
b. Berlin. Gleiter mit Torpedo. 27. 11.16.
7 Th, 15. Sch. 56 134. Wilhelm
Schneider, Köln Klettenberg, Sülzburg⸗ straße 5. Leicht lösbare, als Gleitflieger u gebi bete Luftschiffgondel. 5. 9. 19. T7Sc, 17. V. 13 657, Verein Chemi 6 Fabri ken in Mannheim, Mannheim.
—ᷣ e slelnns 5. ö au monnitrat und kohlenstoffhaltigen Stoffen. J. 12. 16. e, 28e, 17. V. 13 658. Verein Chemischer
abriken in Mannheim, Mannheim. Ver⸗ hren zur e n eines . Epreng⸗ . . Fein, 9 1.
stoffe und Treibmittel geeigneten Stoffes aus Ammonnitrat und den Nitraten, 1 n und . .
. zur ing . eines für 1 stoffe und Treibmittel geeigneten Srboffes
aus Ammonnitrat und n en , ,.
ö Zus. 3. Anm. V. 13 658
1 36. L. 46 891. Richard Leumann, 4a. Lausanne, . Vertr.: C. Fehlert, nische J 58. Loubier, F. Hatmsen, E. Mahner u. Basel; Reg Ing. G. Breitung Pat⸗Anmälte, . rlin SW. 61. Rege kbare Alu zlahbor— III
ung für Füsfr fümpft. 18. 7. 18,
den Förderbändern. 10. 2. 13.
34d, 2. . 66 997. Heintich Müller. Siegen, Westf Sicherung für mil Ring— nuten versehenen Baggerkeltenbolzen.
4. 9. 19.
ö. sverhältnissez. 29. 8. 19.
10. 10. 19.
sS6e, 21. N. 18702. Mar Nitzs he. 27a. Lachen, Herzogstr. 23. Schlegkappe für Dr. ᷣ lagvorrichkungen an Webstühlen.
ST7a, 17. W. 53 654. Gregor Wein⸗ bee, Nütiberg, Sulzhacherstr. 39. Nagel ⸗
zieher in Form einer an einer Stütze senk.⸗
ST7a, 19. O. 11 50JI. Minna Oeser, geb.
Weigel, C ssel, Wilhelmshöher Allee 665.
Schraubenzieher. 24. 2. 26.
allurgische Gesellschaft Akt.⸗Ges., Frank⸗
furt a. M. Wasserkraftstation für offene
Schachtturbinen. 8. 11. 18. S8a, 7. S. 11 305. Hans Ogg, Schaff ·
Se, 17. R 13 8533. Verein Chemiht cher CGęhaustolen. AM. 1,9. Schwei 16. 13.17
briken in Mannheim, Mannheim. Ver⸗
hren zur Herstellung von Treihmitteln aus Ammonnitrat und . ö Sus. z. Mnm. V. 16 G5.
. j 6 13 26 . Polen b. Neuf i. Sa. Pho ographischel ö
lichtun gssatz. 14. 10. 19.
265, A. 33 905. Cas Arnold, ginnen,
Blumenthalstr. 4. Zündband. 7. 18. 7 Sf, M. 59 C8. . G. Merc Darm⸗ ddt. Verfahren Herstellung von
gierungen und Ya inn e, det Cerit⸗ me talle 1. 15.
go, 4. V. 14 730. Dr. Euqsne Gabriel Mllejenn, Paris; Vertt.: H. Heimann,
h) Inrücknahme hon Anmelhnngen.
vom Patentsuchet zurückgenommen. ze. M 57 346. Schließhaken. 265. 4. 20.
48. H. 63934. Vorrichtung zum An⸗ zindeg bon Stichflammen unler Wasser.
12. 19.
64 M. 65 557. m , nw,
rippenlose Stereoiypplatten. 16. 2.
ze. M. br 574. Rorrichtung zur Aschengastragzung bei Gagerzeugern von länglickem Schachtquerschnitt, hei denen
die Brennstoffsäule auf ei 9 feststehe nden
f. Unn., Merlin Sw. Si. Merfahren und Platte aufruht, XY. 7.
inrichtung zur schnellen Herstell ung vpn Bauelementen u. dgl. aus Magnesia, Magnesiumchlorid und Füllstoffen wie . u. aj 14.5. 18. Frankteich
5. 18 n. 11. 4. 19.
3G, 6. W. 2 Josef Weber, Stutt⸗
l. Blsmarcfftt. II. Verfahren zur Her . eines Gips pußhmörtelz. 14.7 15. SOb, 9. F. 44 259. Joachim Frenz, Köln⸗ g tipwes Simon⸗Messterstt. 31 Verfahren zur Perstellung einer fänrebeständigen und ih 6. n Masse; Zus. z. 321 Q.
194. S. 43551. Mechaniscke konk⸗ nuierlich wirkende Vorrich ung zum Rei nigen oder Entlee gen bon Retorlen mit in
einem vor dem Ofen verschiebbaren Ge-
sresl berreglich angeordmweken Entleerung
rganen. XV. 9. 15
man r, i ä. Hohler Sten schtcker fur Verbrennungökraftmaschinen. BW. 9. 17. 466. B. B 5i5. Zündkerze. X. 3. 20.
496. S. 48439. Verfahren zum Be st trich von Verpuffungsmothren, insbe . order mit Schwe rß len. 70. 11. 19.
5Te. M. 45 313. Photometer 18. 12. 18.
Soc, 13 P. 4 938. Fo. G. NMyfius, *in. M. 61 489. Mehrteilige Schuh⸗
Dessau. Aust rage vorrichtung an Schacht ⸗
öfen. 3. 7. 16.
S0Ood, 1. St. 31 079. Alfred Stapf, Berlsn, Lützowstr. G2, n. Hans Hundrieser, Berlin. Salen fee. Jo ich ima Frisdrichstr. M.
rr, m eng. Fatsamler s c ; arbsammler Ur e ngen 1.11.
b) Wegen Nichlzahlung der dor der Er ⸗· teilung zu entrichtenden Gebshr gelten
Bohrervorschuß für Geste nsbohrer; Juf. n. Anmeldungen gls zurückgenommen,
8. Mat. 310 206. 16. 3. 18. Bor J. G. 45 757. Deuische Orhydrie A G, Sür th. a. Rh. Preßluft⸗Bohre hammer. 30. 5. 18. 8b, 2. S. 51 887. J. Heinrich Spberl / r e, ern, . Trans⸗
losen Kette, die die Gegenstände ö. einer Gleitbahn mittels Mitnehmern sic
her schiebt, ö für nett er⸗
maschinen. 31. 12 Sb, 2. S. 51 B8. J. H. rerl,
Speglal: naschsnenfabrif, Yüssekdorf. S n,
her tbeinrichtung an Tran shor wor rich un ren
mit einer endlösen Tran Sportkette, die die
Gegenstände auf einer Gleitbahn mittels Mitnehmern vor sich her schi It ing be⸗ sondere für Ettkettiermaschinen. 31. 12. 19. Ge, 12. T. 48 207. Bernard van Leer, Amfierdam; Vertr.: W. Schwaebsch at. Anw. Smultgart. Gegen widerrecht⸗ iches Deff nen gesicherter Schr aubverschluß für Gefäße aller Art. 8. 5. 19. Sie, 21. SH. B 534. Eugen Hartenstein, Glbing, han fr 5. Zigarrenkiste mit Banderolenrerschluß; Zus. 3. Pat. 319 649. 6. 10. 19.
SIe, 25. 8. 9 147. Johann Lay r, vath a. Mosel. Verpackungseinsatz für Weine rsandk sten. 23. 10. 19.
SIe, 15. F. 40 871. H. Flottmann E Cie.,. Verkaufsbüro Bochum, Bochum. Vortichtung zum Aufhängen . Schüttel ⸗ rutsche an Tragseilen. T. 5. 156.
SIe, . M. 65 095. Mr, enfabeit Mum, Akt. Ges., wa, Westf. Selbst⸗ tätiger Kreiselwihper. 4. 5. z. SIe, 2. A. 32 764. Cornelius Armitter jun., Köln⸗ Deu, Neuhöfferstr. B. Selbst⸗
lat ige Entlad chorrichtum für Fander ·
wagen. 24 1. 29.
SEe, X. F. 67 BI. Fried, Krunn Akt. 85 — 1 3 . r mit Druckstange ö
Augshurg⸗ inen G., Nümberg.
lattform zum Heben 6 Kippen von
Fisenbah s 1 2X. Sch. 5 131. Georg Schön⸗
2c.
born Köln, Trlererstr. 39. Bäwegungeè⸗ porrichheng fir Wagenkiyper. 3. 5. 19.
37a. P. 3530. Lichtschutzkappe mit
*** l. . ung 1 Me eiben! 73 519. Federschußwaffe. 2. . 16 bedeulet den Tag 2 5
kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗
parworrichtung, beffehend als einer ende 4 ah iger. Die Wirkungen des einstweiligen
Schutzes gelien als nicht eingetreten. c) Versagungen.
Auf die nachstéhend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ,, Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen hes einst⸗ tell igen Schutz gelten als nicht eim getreten.
Tre. Sch. 44 670. Vielfachfunken⸗ streckenschalter. 15. 3. 15.
Ga. Z. 9580. Drehbank. 6. 2. 19. ha. Bi. 45 5). Pumpenkolben 21. 19.18. 5d. H. 74043. Verfahren durch Prä⸗ gung Oesbister, nachbilden. 3. L113. 7Se. A. e. Ammoniumperchlorat⸗ sprengstoff. 21. 5. 18.
ch Aenderungen in her Person hes Inhabers.
Eingetragene Inhaber der olg, Patenke sind nunmehr die nachbenannten Personen. 7d. 55 498. Mar Feßler, Pforzheim. 26e. 324 333. Valentin Sach, Ftiedens⸗ hütte O. Schl. 2Ztie. 3135 729. Leoßold Mert, PBerlin, ö. 7/8. TIie. 351 1868, MI 199, 321 733. All⸗ gemeine Glektrieifäts-Gesellschaft, Berlin. 28a. 321 373. Mler & Oppenheimer Alt, Ges., Berlin.
39h. 355 6otz, 25 078. ä n . Meister, Berlin, i Fit,
312 531. ** 269 314, 301511. 301 853. 308 940 Henry G. E. Woche, Berlin, Alte Jakohstr. 156/157. ze. 320 105 Ernst Claasen & Co., NApparatebauanstalt. Berlin. 468. r, O04, 361 575. Jarl Martens g. Fa. M. Helen, Herne i. W. 16. 318 880. lyhons Wache Glei⸗ witz, Rohrstr. . u. Adolf Deichfel, Draht werke und Seilfabriken, Hindenburg O. S.
Gesellschaft für mecha⸗ vormals Soller A zertr.: Heering, Pat. Anm, in ö ö 3. Farbwerke vorm. 6 ing Höchst 4. M. Jea Akt. Ges., Dresde Libolie Thirsa . Sor 6 eh . onhme, Lüft 6c Vertr.: Berlin 8W. Ji. Fa. Alfred H. Schütte,
Michael Schiela, Mün⸗
Meister
e 3. 7 H gig. Ernst Franke, Mün⸗ 5 en, Keuslinftr. 5. Trockenanl age für Heu und ih nh che Stoffe mit in einem beibaren Trockenraum übereinanderliegen.
Herlin. Wgenstt, 215
kt ce agel . k Stockholm, Trautmann n.
5b 3. E. 24 303. Otte Engisch, Bochum, öricksh 6. Voltichtung zum Mesfen an Flüssigkeiken unter Regelung des
S5d, 1. Sch. 50 991. Richard Scholz, . b. Berlin. Perf fahren zum 4 mwälte, Be 1 n 8w. 14 Au spülen der das Sieb nes Bohr— 335 b. Bbrun nens umgebenden Fiesschicht. 23. 1. 17. b. H. Sdge, 16. S. 51 363. Mar Sonntag, Grüna b. Chemnitz. Rundwebstuhl.
Tarttieidgesellschaft m. Hagen. gcdest̃
e) Aenderung in her Person .
B. Ale rrander Ratz, Per 1 Sw. 48.
Anfheßung von Löschungen. ö Töschungen werden aufgehoben von: — 3 238 2665 239 064. 28a: 2 43a: 771 170. 7
e 1 , 2963 ei den im Reichsanzeiger am 38g, 7. M. 64 307. Oberinn G. m. , fen licht en , li
b. H., München, u. Metallbank und Me⸗ A. 32 869 statt M
1 der M. Juni 1925). ? i 3patentamt. J. V.: Wilhelm.
haufen, Scar iz. Verkre:: Conrad Ogg,“ Regen ung, Frühlingstr. 7h. Gehäuse für Wasserturbinen, RVenkilatoren und
5 hiesige Handelsrenister a) Die folgenden Anmeldungen sind
herz 83
Als feld. 8j imse ren Sandelstegister wurken ge.
Fi * Georg ö. in Etfa; 2. H. Engeland in Altenburg: Alsfeld, den 17. Juni 190. Hessisches Amtsgericht.
Fim *r
Aa ehagfenhuręg; ars) Person oder aus mehreren Personen; Be⸗ 1. „Philipp Bickelhaupt“ stellung, vorläufige Dienstenthebung und Aschaffenburg. Der Ho e gen. . liegt dem Aussichtsrate ob. fan Maria Bickelhaupt, geb. Desch, in Die Wahl der Vorstandsmitglieder er⸗ Aschaffenburg ist Einzelprokurg erte lt. fordert ge erichtliche oder notarielle Nieder⸗
5
. Solinger . Man“ nn schrift, der Aufsigtstat ordnet eine Stell⸗
n. Aschafsẽnburg! Die Gesellschaft ist bertretung des Vorstandeg bej. Behinde⸗
durch Beschluß der Gesellschafter aufge⸗ rung an. Alle von der Gesellschaft aus—
. löoͤst. Die Firma it erloschen gehenden Bekan nimachungen werden in
Aschaffenburg, den 18 Juni 1920). den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt;
Amtsgericht — Registergericht. ie de Horstsnde wagen die Tirma der , Gesellschaft, die Wort „Der Vorstand“ Hane nit. 331561 und zie hen en der Vorstands mitglieder
Im Handelsregister Abtellung B ist bei beigefügt; die des Aufsichts rats führen die Ni. 1 der Eintragung „Asttienzucker⸗ Firma der Gesellschaft, den. Zusatz „Der
fabrik Bauerwit“ heute eingetragen Auffichtsrat“ und die Unter shrift des 56! 259 263 290 833. worgen: Vo: , wen * feines Stell ze rtreters,
Ae . Mernniska „Die Prokura des Friedrich Böttcher ist Die Aktionätpersammlung pird sejtens deg . Pat.
. gloschen. Veorstendes oder des Aufsichtsrats durch Amtsgericht Buauerwitz, 11. Juni 1920. öffe enggi iche Bekanntmachung unter Angabe — der Tages sordnung n dem Gesessschafts⸗ HEantnenm. 33 62 batte einberufen Von den mit der An⸗ Auf Blatt 773 des Handelsrenssters melkung der Zwei 9n scberla fun eingereich⸗ 1 hente zie Firma. Dberlausitzer ten Schriftstücken kann bei dem unter⸗ venittnerke sF. Rudolf Künzel in zeichneten Ger bie Ginfihht Genommen n . zitz und als deren Inhaber der werden — Bel Nr. 43 Ghemische . mann. Felix Rudolf Künel in Takri⸗ auf Actien vorm. E- Hainitz eingelragen worden (Geschäfts Schering mi dem Sitze zu Berlin mit zweig: Betrleh von Syenitst einhbrü⸗ en). . ganiederlassung zu Wien. Die don ö Amtsgericht Bautzen, 18 Juni i820. der, Aktionäwers sommlung am 17. Mai k 1X9 beschlossene . Segen f, Ke vlin. — Bei Nr. 3120 Boden⸗AMktiengese In unser Handelsregister a, . schaft Berlin- Nord mi it dem Sitze zu ? ist heute esige fragen worden. Unter Berlin. Jie . 84. an, , n. Rr. 15 341. Dentsche Teleyh on- ing am 15. Mai 1920 beschlossene Ab
2 .
Kautions⸗ Ak änderung der San ng. tiengefelß chuft, mik dem Berlin, 14 Juni 1929.
2 Sitze zu Berlin. Gegenstand des 8 fsßt 3 Unsernehmens jst der ger e me, Be Das Amtẽgen chi Berhmn erne, wirt. 8
trich der Gewährung von Darlehen 4 k
. von 10000 1 an einzelne nęriin. 32745] n n teilnehmer gegen Jedietung von In mmset Handelsregister ist heute ein- . hen 86 en das Reich in eicher ir agen worken: Nr. 18 353. Roje, öhe sowie if nahme bon Deposilen, die Finanzierung sgeselsfchaft mit be⸗ nur für diesen Zweck verwendet e, fer nter Haftung. Sitz: Char⸗
dů 3 D r zt 1 5 H Jandelsregsster. . ,,, , J m, , , n, m. ia:
dra fterert tag st am 29. Mai 1929 fest han e gestellt; nach ihnt wird die Gesellschaft 35
im unt Villen. S 30 00 46. Gef fn h Kan mern
. De Tre fen, wenn mehrere Vorstander i DYtio e. . Gesellscheft ist Nr 162 sst bei der Firma Schröder glieder wrhanden sind, gemeinschaf ich Ine Gesellschaft mit beschte nter . . Hemelingen, heute . arch, wer. Borke beni iel ber um Der Gesesssche e , ist am I5. Mai
ift aielust, *. Bie. einzutragen wird veröffentlicht: Die Ge— Ve ⸗ Hermann ir röffentli ze 3 ungen erfolgen mch den utschen Troue in Hemelingen führt das Geschãft scherf tostelle be nbet fich Potedamer Reidl nzeiger. — Nr. 18 354 Sei denA⸗ un er wmweränderter Firma fort. Achim, den 16. Jum 190. Das Amtsgericht.
Vorstan ist allein ernannt Fritz ö schl Als micht ragen Scharioth, Kaufmann, Berlin. Als nicht wild ö *. ö kannt.
Strgß Bb. Das Grundkapital zerfällt berg * Krick Geselsschaft mit be⸗ in 12 Stibck je auf den Inhaber und über schränk ter Haftung. Sitz: Berlin. 1000 0 lautende Aktien, die Rem Nenm Genenstand des Unternehmens: Die Ucher⸗ detrage 2 wer en . Vorstand neh me und Führung von Vertretungen and
ö aus erfon od 8 mmi ssions ge
der dus die Vornahme von K
mehreren Fear m, zie Mitglieder des *. . . . 66 Vorstandes werden durch den Aussichts rat kapital: Do 4. Geschü hrer:
bestellt, dem auch der Widerruf der Be⸗ Ingemenr Leopold Veidenber 2 j ö g. arlinme stellung cGliegt. Doch hat auch die Panformp, Kenfnrann Ernst Kück, Benin. atme ung das Rerht, Vorstandẽe · Die G de sschef, st eine Gesellschaft mit mitglieder zu bestellen und hre Bestellung beschränkter Haf lung. Der Gesellschafts⸗ Mm mr derrnsen. Alle von der Gefelschaft vertrag ist an 31. Mai 1820 abreschlossen. wusagehenden Detanntmachtngen werden Sind zei 3. meh er ,
in den Dentschen Reichsanzeiger einge alen, ' ͤ rückt. Mie rm e e we mn, ww wei — ,. 464 1 2 durch g Bean tmochungen ein HGesch wer in Gemeinschaft mit einem
Filiale b, straße 137. Apen ggde, en nner, . Herr K
Fl we . men Won Lo
ö. Amlsgericht Mbenrawe.
A venra Me. 49 In unser Handelsregister A ff am 2 eine tragen worden: Firma Carl Th.
2
Handel soren ster Aq 3 eingetragen worden: ö. Lange mann ih eur ne,
— Ort der lassung: Synderburg. — Inhaber: Herr Schiffsmakler Ernst Gustah Heinrich Sonde rburrg.
Das ie er el Apenr ade.
Yrüshngber,
nenn ade. In g Handel sregister B t m P. B. netragen worden: ; . Flensburger Waizen⸗ mütze Filiase Avenrade, Apenrade, Ort der Hauptniedenassung: burg. Gegenstand des Unternehmens ift: Gertreidemülle rei umd alle damit berwand und zusammrenhängenden Unternehmungen. Grundkami ml; Sechnhunderttzausend Mark, rerfallen in M auf den Inhaber lau vemde Aktien zu je 1000 „. Ge sells schafthher tag ist am 2. März . e, und om 27. S 27. Moi 1915 Me e indbesonbere
Der abneänderte
gr. 9153 goändert. rechtsherhindlich, been airf die Zeichnung der Firma ver⸗· Vorstond aus einer 2) wenn der rboliedenm be⸗
I) wenn der e, besteht, durch diese Norstand aus mehreren steht, entweder durch zie Vorstandemtil= glieder ode dirch ein Vorst Ind einen re e 3) durch zwei Hro . der Votstand aus einer
aus mehteren Mitgsiedern ke n. 83 fehr fgiichen Willengerklö run. gen haben die Vertreter der schriftlichen pder anf mechanscem Wege hergestell ten Firmo der Gefellschatt ißte Name mumter. Vorstand? Direktor e , , 1 ristian Franzen, Flensburg, Prokurg ertleißt. Die Benuf der erahbersammlung der Aktionäre schieht durch einmalige Bekanntmachung im
schrift ,, ,
bern en. Die Gründer der Gesellschaft, Prokrrist Jeder der chãfts Re fämsiche Aktzen übernommen haben, . . .
. sind; J. Verstche wong grirckkor Arthut de ektor tthn Gesellschaft allein vertreben. Als nicht Rautenherg z Berlin Friedenau, 2. Ver n, ,, wird . Als .
lanQRi refor Conrad ien, in Be lin- lage au has Sh. val Schöncherg 3 Leutnant der Resewe Hans 8 chaft 6 34 er
Rockel in ben , , . 4. Archi ekt schaf te o Leiden . ö dn, , , , ,, * 9
esttzer Leo Goldschmidt in Chatlotten, Telslen und Rechten i Form eimer Cffenen
n! Den ersten NAuffichts ral bilden Handel sgesesssche
/ z schaft unter der Firma Lei e, , n Hesle⸗ 39 . . en,, Aschkenasi in berg . 2 2 — Inhaber: Hert Kaufmann Cart erg in. jor a. D. Wilhelm Schweiß 6. Ver re kungen und Kom missione. Te l mann, Hellewatt. 1
Vas Amis gericht Apen rade
ck in Berlin betriel Handels. Berl sm⸗ Halensee. 3 Ben me ster Hin geschätte das gro Gewer Braun in Berlin. Won den mit der An. ällen hen n. . ö. 4 me dum der Gesellschatt eingereichten Außenständen, der Kundschaft und * Schnäf fstücken, iarsbes om ere von dem Rechte zur Forlfüihrnng der Firma über⸗ Prüfung cberichte dez Vorstandes und des haupt so wie das Geschäft heute steht und Nlufficht z wotes kann bei dem unte rzeich⸗ liegt unter ebernahnre der Verb dlich⸗
* ,. 3 neten Gerichte insicht nommen werden. keien desselben seithens der CGæcselschast
Hauptnieder⸗
— Hnler Rr. 18 313 Mordifche Sans zurn vereinbarten Gesomnm merke don 00 del 8⸗ NAtltiengesellschaft mit dem Sie 1 nnen Mmvechlung in Höhe von je der Haupmniederlassung in Samburg, 0 020) A auf die Oe nenn egen. Oer
nit Zreigniederlassung in Berlin. fentliche Bekanntm de . Genenstand des Unternehmens: Betrieß schafit erfolgen , De mute en 86. aller Arten von Hantel sgesch6f ken und in. anzeiger. — Nr. 8 X65. Wollgarn⸗
dustriellen Unternehmungen und Be teill⸗ vertrieb Gesess schaft mit b chrünk⸗ gung an solchen Geschäften ande ver Unter⸗ ter Srftung. , . en⸗ nehmt ngen. Das Grundkapital beträgt stand des Unternehmens: Der 32 ä O, e. Aktiengesellschaft. Der Ge sowie der Vertrieb von Mollgarnen aller eslsckafts vertrag ist am 19. April 1969 Art. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, stgestellt nnd geändert durch HYeschluß sich an gleichen cher ähnlichen Unter⸗ der Ali one re G mm lung rom 27. Iini wehmamgen n beteiligen. , sol l, jz, Jun 191g, Notember Jhiß Gh, . e, , . ährer: Dr 6
ten und 15. Dermber 1515. Räch ihm wird Kune, Berlin Schöneberg. Die e ell=
die Gesellschaft vertreben, wenn der Vor. ö ist eine , , mich stand aus mehreren er son besteht ge in. Der Gesellschafts 9. am meinschaf lich von . it. 185. Jammar umd J. Mai 1669 schlossen. gliedern der von einem Vor tun Emi. Sin mehrer Chef afls irrer fell, s alied in Gemeinschaft mit einem Proku. erfolgt die Vertrekung durch zwei Ge. risten; srellpertretende Vorstandsmjtglieder schäftsführer oder durch einen chäf ts. stehen bezüglich der Vertretungsbefugnig führer in Gemeinschoft mit einem Proku= den ordentlichen Vorstandemitgliedern rTisen oder durch zwei Prokmriften gemein- Kelch; un Vorstandemi lier ist erngmot: schaftlich. Der Geschäftefibrer ist berech. . Alfren 2 . . tigt, Necktsgeschäfte mit sCich sesbst im . l. r ü ritter
burg, 2. Dr, mem Irm .
den Bruck ö K . n mochungen der Gesellschaft erfol , , , de, , , , de,. . . r derselben ist ermächtigt, wenn der Nr. 16356. , , n. er ,. Person befehl, in Ge⸗ 33 indnstrielle Anlagen mit inschaft mit ei nem anderen Prokunsten, schränkter Haftung E. Hen. 2 ö. r r * 3 * Per · yr linternehmend: 1 onen in n mit einem Tung von ialbauarbeiten je di , . vertre ie e ver⸗ xialien fitr Spezi . treten. Als nickt einzutragen wi ich 18 noch die Uebernahme J veröffentlicht: Die vi ene 6 tretungen im r, . ir * , . 3a. Das Grund- Rm Ausl. , ,, h api At in 359 Stück je . den Geschãftgfü Sin sinenienr . und über 1099 6 lautende 1 Anacker in ö 8 Dem Akten: 150 6e, 293) Di Nor nn Qaufmann Brund Hunmrath in Berlin-
Reichsanzei er. Das Amtsgericht Apenrade.
aktien. ö. Vorstand besteht nach Be⸗ Schineber und dem Architekten e rn, , e n, e, ee, , w, mne, .