— — —
Nati bor. 33727] Im venossenschaftgreglster wurde am
21. 5. 20 bei Nr. 57 der Schneider Rohstoff Genossenschaft Ratibor, e. G. m. b. H. in Ratibor, einge⸗ tragen: Johann Brudek und Vinzent
Wochnit sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihre Stelle die Schneider⸗ meistr Kar! Graul und Hermann Geldner, beide in Natibor, gewählt worden. Amtägericht Ratibor.
HR elchenbach, Vozsti. 33728
Af Blatt 4 des hiesigen Reich genossen⸗ schaftsregisters, den Mylauer Consum-⸗ ve ein, eingetragene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht in Mylau i. VB. betr., ist heute eingetragen worden:
Franz Fiedler ist nicht mehr Vor⸗ stan dsmitglied.
Der Klufmann Oskar Richard Schu⸗ mann in Mylau ist Mitglied des Vorstands. k Reichenbach am 16. Juni
920.
Roi chen brrh, Vogt. 33 *
Auf Klatt 26 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters. Häuteverwer⸗ tungs⸗Ein⸗⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Fleischer in Reichenbach i. VB. u. U, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkier Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden:
Der Fleischermeister Ernst Albin Pürzel in Netzschkau ist nicht mehr Mitglied des Voxstanbs. Der Fleischermmister Emil Doller in Reichenbach ist Mitglied des Vorstands.
. Neichenbach, am 16. Jun
— —
Nei chenbach, Vogt. 33730
Auf Blatt 19 des hiesigen Reichs⸗ ,, ,,,, Einkaufs⸗ und
ieferun ß ägenofsenschaft vereinigter Schneide rmeister der Amtsgerichts⸗ bezirke Reichenbach und Lengenfeld, eingetragene Genuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reichenbach betr., ist hene eingetragen worden:
Das Statut ist dahin abgeändert, daß die Haftsum me eines jeden Genossen 300 S6 beträgt.
Amtsgericht Reichenbach, am 17. Juni 1920.
HK osenbers, Went. 33731
In unser Genossenschaftsregister Kredit ⸗ verein Freystadt ist heute eingetragen worden:
Der Direktor Eduard Pose ist aus dem Porstand ausgeschieden und an seine Stelle der Saltlermeister Ernst Pose in Freystadt Wesspr. als Direktor und Vor⸗ standsmitglied in Vertretung des Cduard Pose gewählt werden.
wofenberg, Westyr., den 1J. Juni
1920. Preußisches Amtsgericht.
SnId or. 33733
In dat hlesige Genossenschaftsregister ist beute bei dem Burgdorf ⸗Asseler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Burgdorf an Stelle des Landwirts Heinrich Eikmann aus Burgdorf der Landwirt Heinrich Behrens daselbst als Vorstandsmitglied eingetragen worden.
Salder, den 18. Juni 1920.
Das Amtegericht.
— — —
Snl lor. 33732
In das hlesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Immendorf ⸗Waten⸗ stedter Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Waten⸗ stedt 1. der Landwirt Heinrich Bethmann in Watenstedt und 2. der Stellmacher⸗ messser Heinrich Strube in Hallendorf als Vorstandsmitglied eingetragen worden.
Salder, den 11. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
—— —
SchilIitꝝ. 33735
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehens kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Schlitze‚ eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 16. April 1919 ist die Ge⸗ noffenschaft in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkler Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma ist abgeändert worden in: Spar- und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schlitz. Haftsumme eines jeden Ge⸗ schäftẽ anteils 30900 6, Höchstzahl der Ge⸗ schäftizantelle beträgt vier. Georg Wil— helm Baumgärtner, Fabrikant in Schlitz, würde neu in den Vorstand gewählt.
Schlitz, 16. Junt 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Staufen. Zu O3. 19 des Genossenschafts⸗ redistets „Bäuerliche Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft St. Uirich, e. G.
33738
m. b. H. in St. Uirich“ wurde einge P
tragen: Josef Karle und Konstantin Lais in St. Uirich nd aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle wurden die Landwirte Richard Lorenz und Josef Schneider in St. Ulrich gewählt. Staufen, den 18. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. St otti nm. 33739 In da Genossenschaftsregister 1 beute zes Nr 10 („Stettiner Vausbesitzer ; bank e. G. ui. b. SH. in Stettin) ein⸗ gei a,en: Durch Beschluß der General— persa umlung vom 30 April 1920 ist die artsumme auf 1000 M für jeden Ge⸗ schaltz anteil auh g ö Stetlin, den 16. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abt. b.
segeberx. 37736] In das Hiesige Genossenschafis egister ist bei der Spar⸗ und Darlehnstasse, e. G. m. u. H. in Todesfelde heute eingetragen worden:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen von jetzt an nicht mehr durch das „Landwirtschaftliche Wochenblatt“, sondern durch die „Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig · dolsteln !.
Ludwig Hein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Landmann Christian Lentföhr in Todesfelde gewählt worden.
Segeberg, den 18. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Trior. 133766
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 122 die Genossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ubsatzgenoffenschaft, eingerragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Euren eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des Haus⸗ und landwirtschaftlichen Betriebs; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die Haftsumme beträgt 500 S für jeden erworbenen Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäflsanteile beträgt 4.
Vorstaadsmitglieder der Genossenschaft sind: Ludwig Deutsch, Landwirt in Euren, Martin Haag, Kaufmann in Euren, Jo⸗ hann Burg, Landwlrt in Euren.
Das Statut ist vom 16. Mai 1920. Die . erfolgen unter der Firma, unter schrleben von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in der landwirtschaftlichen Genossenschafts zeitung. Geht dieses Blatt ein, so tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in der ein anderes Blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Trier, den 16. Jun 1920.
Das Amtsgerlcht. Abteilung 7.
Tilsit. 337421 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Produtktiv⸗Bau⸗ genossenschaft für Tilsit und Um⸗ gegend mit beschränkter Haftpflicht mlt dem Sitz in Tilsit eingetragen worden. Sie bezweckt Hoch⸗ und Tiesbauten zur Ausführung zu übernehmen und, sie von lhren Mitgliedern selbst ausführen zu lassen und somit ihren Genossen bessere Arbeits. und Verdienstmöglichkeit zu schaffen.
Alle Bekanntmachungen der Genofssen⸗ ., erfolgen in der Tilsiter Volks⸗ timme.
Den Vorstand bilden der Maurer Albert Grau aus Splitter, Tilsiter⸗ straße 31, der Zimmerpolier Emil Kaunus aus Tilsit, Arndtstraße 21, der Bau⸗ arbeiter Friedrich Bruisetz aus Tilsit, Inselstraße 5.
Tilsit, den 15. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
lxi ch steim. 33743
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Durch Beschluß des Consum ⸗ und Kreditvereins CG. G. m. u. H. Windhausen vom 30. Mgi bezw. 27. März 1520 wurden an Stelle des auggeschiedenen Direktors Kaspar Steuernagel 19. der Landwirt Eduard Steuernagel zum Direktor und an Stelle dez verstorbenen stellvertretenden Direktors Fonrad Stein J. der Landwirt Adolf Steuernagel zum stellvertretenden Direktor, belde zu Windhausen, gewählt.
Ulrichstein, den 8. Juni 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Ulirliehsteoim. 33744
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Molkerei ⸗ Genossenschaft Groß ⸗Felda e. G. i. u. S. vom 25. Mai 1820 ist an Stelle des ausge⸗ schledenen Vorstandsmitglieds Heinrich 5 II von Groß⸗Felda der Karl S
üßler von Groß Felda in den Vorstand ewählt worden. Eintrag im Genossen⸗ chaftszregister ist heute erfolgt. mirichstein, den 16. Jun 1920. Hessisches Amtagericht.
Vieselbach. 33745
Unter Nr. 9 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute bei dem Udestedter Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. H. in Udestedt eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Landwirts Theodor Franke ist der Parrer aul Wilefel in Udestedt als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.
Vieseibach, den 16. Juni 1820.
Das Amtsgericht.
weoinnurꝶ. e. In das Genossenschaftgregister ist unter Nr. 33 bei der Genossenschaft Berm⸗ bacher Spar ⸗ und Darlehns tassen Verein e. G. m. u. SH. in Bermbach heute folgendes eingetragen worden:
In der am 21. Mai i920 stattgehabten Generalversammlung wurde pie gr. den Geschästeanteil auf 50 6 zu erhöhen und innerhalb 4 Monaten voll einzu⸗ dihlern und die Statuten dementspeechend fab kelelreg, den 19. Zur 10
eilburg, den 10. Juni 1920. Ba Amtsgericht.
Welzheim. 33747] Im Genossenschaftsregister wurde heute dei der Firma Spar K stonsumverein Plüderhausen, e. G. m. b. H. in Plüderhausen, Zweignieder lassung Wald hausen, eingetragen:
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1920 hat die Grün⸗ dung eines Zweiggeschäfts in Waldhausen beschlossen.
Den 158. Juni 1920. Amtsgericht Welzheim. Amtsrichter Bosch.
Westerstede. 133748 In das Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschast Molkereigenossen⸗ ,. e. G. m. u. S. in Edewecht olgendes eingetragen worden: palte 5: Oltmanns, Friedrlch Christian, Landwirt, Edewecht.
Spalte 6f: Der Köter Anton Bohn in Edewecht ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Land—⸗ . Friedrich Christian Oltmanns ge⸗ wäylt.
14. Jun 1920.
Amtsgericht Westerstede.
— —
Westerstede. 33749 In das Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Gierverkaufs Ge⸗ nossenschaft e. G. m. u. H. zu Ede⸗ wecht folgendes eingetragen worden:
Spalte H: Gerdes ⸗Möben, Gerhard, Landwirt in Nord Edewecht J.
Spalte 6f: Der Hauptlehrer Friedrich Düser in Edewecht ist aus dem Vorstand aäusgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Gerhard Gerdes ⸗Röben (in Nord Edewecht Jin den Vorstand gewählt.
14. Zuni 1920.
Amtsgericht Westerstede.
ziesar. 33750
In das Genossenschafttzregister ist bet Nr. 9, die Elektrizitütsgenossenschaft Görzke, e. G. m. b. H. betreffend,
Zoppot. (33751 In ö. Genossenschaftsreglster unter Nr. 4ist bei der Ran k kacowmwy, Volks- bank — e. G. m. u. S5. — zu Zoppot der Landwirt Josef von Ziolkowski aus Zoppot als Vorstandsmitglied gelöscht. Amtsgericht Zoppot, den 14. Juni 1920.
9) Mußsterregifter.
Die an SI ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Angghbhurꝶ. 34400 D) In das Mausterregister wurde ein⸗ getragen:
l. am 18. 5. 20 für Albert Spiegel, Glektro⸗Ingenieur in Angsburg, unter Nr. 223: Elektrische Salon und Nachttischlampe in Tempelform, , Irzeugnis, Geschäfts nummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1920,
11 Uhr Vormittags.
2. am gleichen Tage für Josef Günther, Schneidermeifter in Augsburg, unter Nr. 223: 1 Achteckenfgeon ö rren⸗ Röcke, ⸗Paletots und ⸗Mäntel, Geschäfts⸗ nummer 100, , , 9 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1920, Vormittags 8 Uhr.
Amtsgericht Angsburg. Registergericht.
Geld erm. 33981
In das Musterregister ist unter Nr. 71 eingetragen: Heinrich Soß, Kevelaer, Meta llwaren⸗Fabrik, Abbildungen für plastische Erzeugnisse, nämlich 2 Bowlen Nr. 5030, 5631, 2 Ampeln Nr. 323, 324, 1 Vase Rr. 1636. 1 Veuchler Itr. 57, 2 Schmuckkasten Nr. 495, 496, 1 Jar⸗ dinlere Nr. 724, 1 Weihwasserbecken Nr. 1107, 1 Kreuz Nr. 2006, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1920, Vormittags 10 Uhr, ö
Geldern, den 28. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
MHersobrur . . - 34036
In das Musterregister ist heute unter Nr. 35 eingetragen: Viktor Sugo Mueller Treuhanddirektor in Merse⸗ burg, Abschlußbogen für die Kauf⸗ er nn nt lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1920, Vormittags 9t Uhr.
Merseburg, den 18. Juni 1920.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 4
II) Konknrse.
N rem en. 34103 Ueber das Vermögen des Installateurs und Inhabers eines technischen Büros Friedrich Heinrich Koch in Bremen, Humboldtstraße 126, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Nechts—⸗ anwalt G. Edzard in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1936 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31, Dult 1h einschließlich. Erste Glãäubigerversammsung 22. Inli 1920, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 12. August 1920, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ haufe hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 22. Juni 1920.
unzlam. P35 Ueber das Vermögen des chuh⸗ machers Karl Wurst in Bunzlau, Boberstraße 12, ist heute Nachmittags 125 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Pfeiffer in Bunzlau. Anmeldefrist bis zum 31. Juli I20. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1920. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. Juli 1920, Vor⸗ mittags 10 uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin den 21. August 1929, Vormittags 10 uhr, im hiesigen Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer Nr. 10.
Amtsgericht Bunzlau, 21. Juni 1920.
KRäenkoben. 34001 Das Amtsgericht Edenkoben hat am 11. Juni 1520, Nachm. 3 Uhr, über den Nachlaß des Zimmermeisters Franz Pister von Edenkoben den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtskonsulent Knorr in Edenkoben er⸗ nannt. Anmeldefrist bis 1. Juli 1920 einschließlich. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1920, Vormittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1920 5 Edenkoben, 11. Juni 1920. Amtsgerichtsschreiberei.
Mamnheim. 33978]
Ueber das Vermögen des Schlossers und Kraftwagenführers Friedrich Biehler (Inhaber der Firma Fr. Biehler & Jatzek) in Mannheim⸗Sandhofen wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursyer⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Marck in Mannheim, An—⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. Jnli 1920. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Donnerstag, den 15. Juli 1920, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 5. August 1920, Vorm. 11 uhr, vor dem Amtsgericht Mann⸗ heim, II. Stock, Zimmer 111.
Mannheim, den 19. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Z. 2.
Sechneeherg-Venstädtel. 33979
Ueber den Nachlaß der am 13. No⸗ vember 1918 in Neustädtel verstorbenen Amalie Anguste verw. Wagner, geb. Helbig, wird heute, am 16. Funi 1920, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kreßner hier. Anmeldefrist bis 4. Juli 19265. Wahl und Prüfungstermin am 13. Juli 1920, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1920.
Das Amtsgericht Schneeberg.
Ane hem. 34033 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft Elektrizitäts⸗ Zentrale mit beschränkter Saftung in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht. 6. Berlin. 34034 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vereinigten Stein⸗ . gesellscha ation, i. Berlin, vertreten durch den Ian Wilhelm Salge in Bersin, Potsdamer⸗ straße 36, ist zur Beschlußfassung uber Genehmigung der Veräußerung einer Forderung eine Gläubigerversammlung auf den 2. Juli 1920, Vormittags 163 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Neue w 13—14, II. Stock- werk, Jimmer 111, anberaumt. — S3 / 4. N. 244. 12. Berlin, den 15. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber de Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Castrop. l 3680
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtschaftlichen Spiritusbrenuerei in Holthausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nibt verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Juli E920, Vormittags EI Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. *, bestimmt.
Castrop, den 17. Juni 1920.
Gerichtsschreiber des Amisgerichts.
Pũsselld ox. 34397
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Braun & Bloem, Ge . mit beschränkter Saftung
zu Düffeldorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. Funi 1920 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ äftigen Beschluß vom selhen Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 17. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Essen, Ruhr. 33975 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Klavierstimmers Wil⸗ helm Langenstroer f Essen wird hier⸗ mit nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben. Gssen, den 17. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Kiel. 339761 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen, der offenen Handelsgesellschaft
Weirich u. Reinken in Kiel (Gesell, schafter die Ingenieure Georg Weirich
und der Schlußverteilung hierdurch auf⸗
gehoben. .
stiel, den 15. Juni 1920. . Das Amtsgericht. Abteilung 15.
Königs wusterhanusen. 33820 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Guts besitzers Jakob Lachmann in Rankenheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 165. Juli 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Königswusterhausen an— beraumt. Königswusterhaufen, den 18. Juni 0
1920. Das Amtsgericht.
Landsberg, O. S. 33977 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns August Nitschke aus Landsberg O. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen — und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke — sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver— guütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses — der Schlußtermin auf den 14. Juli 1929, Vormittags S Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Landsberg O. S., den 12. Juni 1920.
— ———
Mörs. 34395 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Achterath in Mörs wird mangels Masse eingestellt. Mörs, den 17. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
To ct nd. 340301 Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Sthlachters Peter Hansen Petersen in Scherrebekr wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Toftlund, den 11. Juni 1720.
Das Amtsgericht.
Weimar. z 399] Konkurs Roderich Mühle, Weimar. Dag Verfahren ist aufgehoben. Weimar, den 19. Juni 1920. Das Amtsgericht Weimar.
Wellburg. 33980] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Honigborn i. S. zu Weilburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Juli 1920, Vor- mittags 9 uhr, vor dem Amtsgericht in Weilburg, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Weilburg, . 11. Inni 1920.
riftz, gerichte allt ö. fuer.
19) Tarif⸗ und
FJahrplanbekannt⸗ machungen der Gisenbahnen.
34375 Staats- und Privatbahn⸗Güterver ˖ kehr. Seft E R und LB HI. — Tfv. 5. it Gültigkeit vom 1. Juli 1920 werden im Verkehr mit der Kreisbahn Eckernförde ⸗ Kappeln die k erhöht. Das , 7 fttreten grünbet sich auf die vorübergehende Aende⸗ rung des 6 der Eisenbahnverkehrsordnung (R. G. Bl. 1914, S. 455). . Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Aus kunfts⸗ büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 23. Juni 1920. Eisenbahndirektion.
34037 Wechselverkehr Sachsen Bayern rechtsrh. Netz, Bayern pfälz. Netz, Baden und Württemberg, Tarif⸗ hefte 7, 8, 9 und 11 R. Am J. Juli 1920 wird die sächsische Station Rottluff mit der Dienstbeschränkung Ol in den direkten Verkehr einbezogen. Die Taxif⸗ entfernungen werden durch Anstoß von 7 km an die Entfernungen für Grüna (Sa.) ob. Bf. gebildet. Dresden, am 22. Juni 1920. Eisenbahngeneraldirektion. als geschäftsführende Verwaltung.
339821
Am 1. Juli d. J. wird der rechts der Bahnstrecke Rybnik — Annaberg (Odber⸗ schlesien) zwischen den Stationen Los lau und Groß Gorschütz neu errichtete Halte— punkt Czirsowitz f den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.
Der Fahrkartenverkauf findet am Schalter statt. Expreßgutabfertigung wird nicht eingerichtet.
ie Entfernungen betragen: zwischen Loslau und Czirsowitz 5,4 km, zwischen Groß Gorschütz und Czirsowitz 4600 km. Kattowitz, den 18. Juni 1920. Eisenbahndirektion.
34401 Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn.
Vorbehaltlich der Genehmigung der Landesaufsichtsbehörde werden ab 1. Juli d. J. die Umlade⸗ und Rollbockgebühren sowle die Pfennigzuschläge erhöht. Nähere
und Ludwig Neinken, hierselbst) wird na
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Auskunft erteilt die unterzeichnete Direktion. Die Direktion.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 18 M. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw as, Withetmstraße Nr. 32.
Sinzelne Nummern kosten 1 M.
842A und
1sanzeiger aatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 7 zeile 2 Mi., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 8, 50 Me. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ zuschlag von S0 v. O. erhoben. — Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
Berlin Sw 48, Withelmftraße Nr. 32.
Nr. 138. Neichsbantatrotontoö. Berlin, Freitag, den 25. Juni, Abenhs. oleschechtonto Verttnaisa6. 1920
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
—
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Verordnung des Reichspräsidenten, betreffend die zur Wieder⸗ herstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Frei—⸗ staat Sachsen nötigen Maßnahmen. -
Verordnung des Reichspräfidenten, betreffend die Vereinigung
ö ß . ö t e rordnung, betreffer ufhebung der bayerischen Verordnun vom 2X. Dezember 1907 sowie der i, . 3
, . . März 1881.
Bekanntmachung, betreffend Genehmigung von Mischfutterarten
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 139 un des gRdichs· Ge etzblatts. .
Erste Beilage. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, hi gend die Abgabe von Santonin und santoninhaltigen Arzneien in den Apotheken.
Tagesordnung i. die ᷣ Sitzung des für die Bezirke der Eisenbahndtre tionen Berlin und Stettin eingesetzten Bezirks— eisenbahnrats in Berlin. ö
Bekanntmachung der Kohlenstelle Groß Berlin, hetreffend Frei⸗ gabe weiterer , . der Kohlenkarte zur Entnahme und Abgabe von 6th en.
Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote,
, betr., die Ausgabe der Nummer 27 der Preußischen Ge etzsammlung.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Mit Erlaß des Herrn Reichspräsidenten vom 16. Juni 1929 ist dem Marinekriegsgerichtsrat Leonhard die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienste erteilt worden.
—
Verordnung
des Reichspräsidenten auf Grund des Artikels 48 Absatz? der Reichsverfassung, betreffend die zur Wie derherstel lung der . Sicherheit und Ordnung im Freistaat Sachsen nötigen Maßnahmen.
Ich hebe mit rückwirkender Kraft vom 16. März 1920 an meine Perorbnung vom 23. April 1919 auf Grund des preußi—⸗ schen Gesetzes über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851, betreff Verhängung des Belagerungszustandes über den Frei⸗ staat Sachsen, und meine Verordnung vom 29. Januar 1920 auf Grund des 8 48 Abs. 2 der Reichsverfassung, betr. lebens⸗ wichtige Betriebe, auf.
Alle auf Grund dieser beiden Verordnungen getroffenen . werden durch diese Verordnung außer Kraft gesetzt.
Berlin, den 13. April 1920.
Der Reichspräsident. 6bert. Der Reichswehrminister.
Der , mr ler. Dr. Geßler.
Mü
Verordnung . des Reichspräsidenten, betreffend die Vereinigung Coburgs mit Bayern.
Vom 21. Juni 1920.
Auf Grund des 5 3 des Gesetzes, betreffend die Ver—⸗ einigung Coburgs mit Bayern, vom 30. April 1920 (Reichs—⸗ gen S. ö. kö . 6 9 mit der Bayerischen Regierun en 1. Juli 20 als Zeitpunkt des r n ehen e, Hescẽn . ö 9
Berlin, den 21. Juni 1920. Der Reichspräsident. Ebert. Der Reichs minister des Innern. Koch.
— *
,, ; 11-13
des Reichs⸗Gesetz blatts enthält unter
Ver ordnung,
betreffend Aufhebung der bayeri vom 22. Dezember 1uß⸗ 1
en Verordnung
sowie der württembergischen
Verordnung vom 26. März 1881.
Vom 21. Juni 1920.
Auf Grund des Artikel 88 der Verfassung des Deutschen
Reichs vom 11. August 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1383) und auf Grund des Gesetzes zur Ausführung des Artikel 170 der Reichsverfassung vom 2. April 1920 Reichs⸗Gesetzbl. S. 643) wird mit Zustimmung des Reichsrats folgendes bestimmt:
ODie bayerische Verordnung vom 22. Dezember 1907, die Postportofreiheit und die Vergünstigungen im Tele— gramm⸗ und Telephonverkehre betreffend (Bayer. Gesetz⸗ und Verordnungsblatt S. 1082), wird in Ansehung des Telegrammverkehrs mit ö vom 1. Mai 1920,
im übrigen mit Wirkung vom 1.
uli 1920 aufgehoben.
Von letzterem Zeitpunkt ab wird die württem bergische Verordnung, betreffend die Portofreiheiten, vom 265. März 1851 (Reg⸗Bl. S. 256), soweit es nach der Bekannt—⸗ machung der württemhergischen provisorischen Regierung, betreffend den Wegfall der Gehührenfreiheiten der fürst⸗ lichen Personen im Post⸗ und Telegraphenverkehr, vom 2. Dezember 1918 (Staatsanzeiger für Württemberg vom 11. Dezember 1918 Nr. 21) nicht schon geschehen U, mit Ausnahme des dritten Absatzes des § 5 auf⸗
J.
gehoben. Berlin, den 21. Juni 1920. Der Reichsyostminister. Giesberts.
l
Bekanntm achun
g.
Auf Grund des 5 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗
.
Bezeichnung:
Pferdefutter Aegir. dso . und Fett, t
48-52 oo stickstofffreie Extraktstoffe,
12 16 660 Rohfaser. ; ff Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:
Haferkleie,
Rübenschnitzel
Hafer (ebent. Bohnenschrath gebrochene Her . phosphorsaurer Kalk. .
futter vom 8. April 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 491) ist am Juni 19200 — J⸗Rr. V4.5 — die Herstellung ai , Mischfutterarten genehmigt worden:
Name des Herstellers (Einführenden): Getreide u. Futter⸗
mittel⸗Großhandlung H. Bögel in Hamburg.
2
—
Bezeichnung:
Mastfutter Hammonia.
n, 1
—1 7 / Protein, 4 0j0 Fett, . 12 = 46 0 stickstofffreie Extraktstoffe, 10 13 oũo Rohfaser.
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:
Tisch⸗ event. auch Fleischmehl,
e ,, getrocknetes Gemüse (event. getrocknete Rübenschnitzeh,
Haferkleie, Haferschrot, phosphorsaurer Kalk.
Name des Herstellers (Einführenden): Getreide- u. Futter⸗
mittel⸗Großhandlung H. Bögel in Hamburg. Berlin, den 7. Juni 1920.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: . rischaf
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 139
Nr. 7632 eine Verordnung über die Einberufung des vor⸗
Nr. 7633 eine
Berlin, den 23. Juni 1920. Postzeitungsamt. Krüer.
— * — '
läufigen Reichswirts ,,, n 3. 1920 ö. in tr ; erordnung über Einfuhr von e un Obst, vom 2. Juni 1920.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 140 des Reichs- Gesetzblatts enthält unter . Nr. 7634 eine Verordnung des Reichspräsidenten, betreffend ö. Vereinigung Coburgs mit Bayern, vom 21. Juni 1920, und unter
Nr, „633 eine Verordnung, betreffend Aufhebung der bayerischen aordnung , 22. Dezember 1907 sowie der württembernischen Verordnung vom 25. März 1881 21. Juni 1920. ö. ö
Berlin, den 24. Juni 1920.
Postzeitungsamt. Krüer.
— — m /
Preußen.
Ministerium des Innern.
Die Preußische Staatsregierung hat auf Grund des 8 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 39. Juli 1883 (.. S. 195) den Regierungsrat Dr. 4 Menzel in Wiesbaden zum Mitgliede des Bezirksausschusses in Stettin und zum Stellvertreter des Regierungspräsidenten im Vorsitze dieser Behörde mit dem Titel „Verwaltungsgerichtsdirektor“ auf a ,
en Regierungsrat Friedrich in ingen zum Land⸗ rat ernannt. Letzterem ist das gehen, 2 en tingen übertragen worden. .
Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntm achung.
Nach den am 22. Juni 1896 — M. 11025 — (Minist. Bl. f. d. i. Verw. S. 123) ergangenen Vorschrifien über die Abgabe stark wirkender Arzneimittel usw. in den Apotheken dürfen Santonin und santoninhaltige Arzneien in den Apotheken nur auf ärztliche Ane , abgegeben werden; dabei ist jedoch eine Ausnahme hin 6 er Zeltchen zu⸗ gelassen, die nicht mehr als je GCoß g Santonin enthalten. Ich bestimme, daß diese , r. mit Wirkung vom . Juli d. J. ab wegfällt und daß alsdann alle Santoninzeltchen nur noch auf, ärztliche Anweisung in den Apotheken abgegeben 1 ie ö fund nach uwiderhandlungen sind na 367 Ziffer 5 ichs⸗ strafgesetzbuchs strafbar. . ö Berlin, den 18. Juni 1920. Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Gottste in. hlfah
Tagesordnung für die Freitag, den 2. Zuli 1920, Vormittag 11 Uhr, im Sitzungssaale des Potsdamer was! höofs in Berlin stattfindende 49. außererdentliche Sitzung des für die Bezirke der Eisenbahn⸗ direktionen Berlin und Stettin eingesetzten Bezirkseisenbahnrats in Berlin:
1. Mitteilung eder Eisenbahndirektion Berlin über die neue Zu⸗ n g rn r, . e ahnrat he Annahme der für den bisherigen Bezirkseisenbahnrat bestehen Geschäftsordnung für den Geschäftsgang. ö Wahl des Vorsitzenden und seines Stellvertreters für die Dauer des Wahlabschnitts En der Geschäftsordnung). Wahl der Mitglieder und Stellvertreter des ständigen Aus⸗
3 1 8. eg der wegen Stel „Wahl der Mitglieder und Stellvertreter des L i =. ed rcbe e , r gen e des Landereisenbahn 6. Mitteilungen, der Eisenbahndirektiöonen über die seit der 18. (ordentlichen) Sitzung des Bezirkzeisenbahnrat, im Per- sonen⸗, Güter⸗ und Tierverkehr eingetretenen wichtigen Aende⸗ ö .. ö 6 Hen ee ere, 23 Nitteilung der Cisenbahndirektion Berlin über Aenderungen in der Ausfertigung der Freifa ᷣ ü Mitteilungen. n mn, nn ef ier Berlin, den 25. Juni 1920.
Der Präsident. Wulff.
Bekanntmachung. Auf Grund des 8 358 Abs. 2 der Verordnung des Kohlen
verbandes Groß Berlin über di ̃ e 1919 wird hiermit auger rde Kohlemverteilung vom 6. März
k—
—