1. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nr. A der Besoldungsgesetzes herbeizuführen sein. Diese umfangreiche und U J ,,,, ; . — Der Premierminister Lloyd George erklärte im- Litauen. sachlich brauchbare Crttwürfe zn vermitteln, 3, durch gegen=
ͤ Vom 1. Juli 1920 ab werden zur Entnahme und Abgabe von Preußischen Gesetzsammlun enthält unte schwierige Ärbei j ittei f ) Kohlen folgende weitere Abschnitte freigegeben: Nr. 11 909 , ** Ar auf k a,,, ,, , men i ĩ iti . ) . ; ei ordnung, hetreffend vorläufige Aende⸗ Telegraphenbüros“, vom Reichsfinan ministerium bereits ein⸗ Unterhause in Erwiderung auf mehrere Anfragen. wie i Si Nati er seitige Beeinflufftng. und Auftlärung das, 3 irt ö 9 ö. Zentner Kochkarte, rungen von Gerichtsbezirken anläßlich der Ausführung des geleitet. Aus dez g gn g f, . Nefe lo nnge gesee der „Wolffs Telegraphenbüro, berichtet, 1 — werde ein⸗ , 6 ben, Künstlern, Bemerhett iben hh . e , e,. K ⸗ Friedensvertrags, vom 2l. Juni 19290, und unter Länder und des Reiches ergeben sich aber auch jetzt bereits zelaben werden, in ben Völkerbund Mü treten, wenn es den ernsten neuen Regzerung— Nach dem Bericht des „Litauischen geber mn, förkern aun hic rc eryiel crisch zz wirken. Die Cetung JJ ; 2. . wa . K. i ö ö e,, r ln en * . . .. Landes⸗ 3 ö,. die n füh, 9 ,, e . Telegraphenbüros/ werde e die zie eri auf dem Geblete , mn. ö. * k hnitt ß 5 ; . e Stagts regierung ie Einsetzung eine eamten der etriebe, die auf das Reich übergegangen sind. ichtungen auszuführen. Lloyd Gegrge teilte ferner mit, iti shen, bi ĩ g . 2 ilt di J ö ö . . Ofenkarte, Reichs⸗ und Etac e temmisfarz für die Provinz; Westfalen und Dieser Umstand hat zu einer Beratung des . daß die Verhandlungen mit * f ihren Fortgang ,, 3 ai e , , . d ö . ef . . . ö unbesehtzn Teil des Regierungsbezirks Düsseldorf, vom ministers mit dem ,, und Reichsfinanzminister An⸗ nähmen; er off binnen kurzem eine Mitteilung darüber Mitglied und seinen Eintritt in den Völkerbund zu erlangen. und fdr, fh! zu ernennen. Die Satz ist im ᷓ . ( ö ö f ⸗ . J 9 2. Jun 192 1 ö gegeben. hf gen gr ereinstimmend 9 666 hat 2 ö . , , 9 c f Sen Pie Regierung werde engste, Beziehungen zu den 33 k. , ,, , kein Staalsmᷓhnisterium für ö ; ; tlin, den 23. Juni 1920. icht nur im Herbst die Folgerungen aus den esetzen der ; usdruck, daß es s ir Groß⸗ ĩ inne Li ri . Handel, Industrie und Gewerbe zustan k „dem u. a. di ö bö u. 55 der 0... Ofenkarten. Gesetzsammlungsamt. Krüer. Länder für, das iche gen ge a. werden . . Henner empfehlen würbe, Mesopgtamien zu, räumen, k ile er rn ,,,, , m. , , ,,, ö 3. e . 1. 6 e n , ,, ö n m en ,, . n e n n , i e ale nee, eh, mice, n chen er i , . Bevorzugt zu beliefern sind die früher freigegebenen Abschnitte ; ; etzt die Einreihung der in den Neichsdienst zu übernehmenden allein lönne ein Necht; darauf ver augen, 2 , nahme der Sozialisten der neuen Regierung das Vertrauen aus , der Koch. Bfen, Koks. und , d,. , n n, . Gortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.) andezbeamten in' die Befoldungsordnung des Reichs ohne schlug, vor, bie beantragten Kredite um eine Millson Pfun . fallen erklärt sind. ö len, , , mn. Vachteil , n. den ae, ,,, ing kann Diese ; ia, R Lloyd. en . ö . ö. Tschecho⸗ Slowakei. Literatur. ö : ma Q Q , e m eie ere eee eee, Frage ist einer Kommission überwiesen, die i ĩ = . e Regierung in Mesopotamien entspreche im . ⸗ . . bee teh ö. . ö werden gemäß 8 93 der vor— ö. . . ö ö ,, 2. ö al . J ,,, ! yr . e , T un . . 3 . k e Ter ecf J, . 9 Ey . ezeichneten Verordnung bestraft. ß Angelegenheit wird alsdann fofort dem neuen Kabinett und wc m ß . j ; . — 1. , e n isn e ire ru rw eit, JZeitschift ir Melt . . ̃ . ; zweckmäßig zu verbessern. England hah ttelbares ab, die sich in lau in Nacht zum 2A. zwische — Zeitschtist är Malgrei⸗ . Berlin, den tz ö. n, ö Nichtamtliches. dem Reichstage unterbreitet werden. . 9 . ö . 2. e. yen m ,, r utscch ö ti ji n, bie wn 3. Sir cr fell i, i, ,, gien , , , ,, ohlenste roß Berlin. ich. er arabi olksführer über die vorgesehene Regierung in Meso⸗ ü ᷣ ; ⸗ = ; . , . 3. A.: gra sf er Deutsches Neich . potamien Einzuholen. Wenn diese . sei n r hier seslen 96 . ö. e en . 2 6. keen 9 . 26 2 ö , re, ö e w., ö. ö In der am 26. Juni Job unt, en Wworsit, des Stagts⸗ Der Regierungspräsident in Köln gibt bekannt, daß die für die militär ichen Streitkräfte gerüingert, Kerden Kennern. BDebatle über diese Erklärung, wurde abgelehnt. n e eser rl He, , nnn, 1 i . . 4 . . . Ba llsitzung des Reichs⸗ hema f r sion den zehnprozentigen Löoöhn— b Der Antrag Asquith wurde mit 56 gegen 50 Stimmen dann folgenden Crörterung über Daz e nl 'sctz ver. der Bebauung ven. Grundttäcken. Lamps Hostschegamt DG. . ; n . ? . , einer ,, betreffend abzug genehmigt hat. abgelehnt. ö langten die deutschen Senatoren auf Grund neuer achrichten scheint in der Einzelausbildung trotz des Aufwandes zu hart; es . Bet anntmachung. gebn der ckanntmachung über die Aenberung, der Ge— — Dem „Algemeen. Hanhelsblad , zufolge teilte der aus Iglau, cho oer 16s Ceutsche umschulbig eingesperri worhen lg die beruhigenden waggrecht dinch laufenden Linien, Cechäuse, ; Das gegen den Fleischermesster Richard Qestexreich in ührenordnung für die Untersuchung, des in das Zollinland . ⸗ ö Staatssekretär des Kolonialamts Lord Milner in einer Rede, seien, den Schluß der Sitzung. Diese ö unterbrochen. In Muster. Die Wohn, und Gef äftshäuser leiden in der äußeren . Gülzow auf Grund der e nine ung ar Fenhältug anz! eingehenden Fleisches, dem Entwurf einer Anweisung zur Ent⸗ 4 Die Seifen-Herstellungs- und Pertriebs⸗Gesell— Die er in London hielt, mit, daß bie vormaligen deuts chen einer nun folgenden Obmãännerkonferenz forderte der dentsche Be taltung shmer n an dem nin el te Seger, wann mn een, . ö e. e i, d, e. , me e. Ire n , . i. ae. Hesttzung en in ärfrlt, Käß inen genie lebe, Lenaro ah ners dir Entfernt ang, zar m enüsin ichen , , . e' . erbo mE, Hiermit au stände, der Vorlagg, über usprägung von weiteren 50 Mil⸗ , ie mit, Genehmigung des Rieichs mirtch̃a oministerium; nannt werden würden. . Foömmifsion nach Iglau, womit der Ministerpräsident sich ein⸗ erflũ , 3 . . . . ; 2 nn,, . i Ni n 3 e bh. . Mark in Fünfzigpfennigstücken aus Aluminium zuge— f e r ten . 1 üs, ö erg netten ö. auf — Der Generalsekretär für Irland hat ein . ö ! Wie „Wolffs . kate, ,, K 3 . . Cammin i. Pomm. den t9. Juni 1920. . . e eren elf ss fe hl , ,, . . ; be affe der Telegramm det en nnz von ( nnd ehh err) sst die Urach de Zuͤsammienstoes barin zu fuchen, daß bei Kilt hauskan, Pian sollte meinen, Landhäufer wären schon zu allen H Der greiscuoschtß, Sch rt e. Hen th aus, Landrat , ,, , , ö auß, Landrm. Von den drei dem Vorsitzenden der deutschen Friedens— eee 2 pulver k erklärt wird, die Lage sei Tln tert Cee mittel, fe Zweibrietelmehr heit erlangt sten, wunchen die Tschlchen Fäher ee Badestibe and Vasserfssetf nkant, äebürfte ge ten, ö ö. delegation in der Frage der Entwaffnung von seiten der . ge er G . kigferungen und die ae fee . — 4 uf n; Ee, Lansßch erheben hätten. is enn hen en , . Bet t alliierten Negierungen zugegangenen . ählt die erst pulger e., Ticse rene find Höchshrese dir em,, Wie nig or ldet K . C a , . Regterung hat inzwischen 2160 ischechische Legighäre nach Iglau ähledie Häuser mlt Satheitach oder mit dn ndag banle; zblulun, . ; Auf Grund der K,, , September iplo wie „KWolffs Telegraphen 5 mitteilt ö ve u. Seifenpulverpakete werden mit Gene migung des Reichswirt⸗ 8 . ne gel, ö. ö. uhu g e . . h * verfetzt, die sich an den Neuwahlen beteiligen sollen. 9 ö ,,. . ,, ien, en. 4 betr. i, enn un ren, . Perfonen pom Handel, wird hiermis gegen, die , d . Bestimmungen des, Friedens vertrags schastzministeriums ohne Preis aufbruc hergestelt. vom 33. Juni an. An verf . Stellen der Stadt wurden Zürkei Giebeln und Giebelstückchen, in der Form , , alf fer . j dem aer Jakob Graf in? Alten kirchen der Handet Auf, die Deutschland von den Alliierten zur Last gelegt werden. Barrikaden errichtet. Es viele Tote und Verwundete. Ein ne,. dächern, Tempelglebeln, die derartig kleine Häuser ausctnander vrengen . mit eben mttkeln al ler Ant wegen Unzuyerlässigkeit in Es wird dann im einzelnen darauf hingewiesen, die Alliierten seien Bataillon ist zur Verstärkung der Regierungstruppen nach Nach einer Havasmeldung aus Konstantinopel ist der Bachwerfallungen und Verhiegungen und was dergleichen Mãtzchen J bezug auf den Metzgereibetrieb im Reichsgebiet unter Auferlegung der darin einig, daß die Vestimmungen des Friedensvertrags über die Waldeck Londonderry unterwegs. riedens vertrag zwischen Georgien und Aser⸗ mehr sind, die sich unsere Architekten ausklügeln, um zinteressant. 1 . Kosten des Verfahlens untersagt. En twaff D ß ö . ö 18 zzelchne ö Georgien behält di , u wirken, oder Sllhouette⸗ zu erßtelen, Diese Un ahe d ö ᷣ ; affnung Deutschlands sowohl was die Heeres tärke ; e idschan unterzeichnet worden. Georg ehält die Provinz : — , . ö Altenkirchen, den 18. Juni 1020. als auch was das Kriegsgerät betreffe, vest los du rch ge üh r! * , . Tant ss vr trug Frankreich ift Ueber ben Pehirt von Hatstält, ben vorläufig bei /,, . Der Landrat. Dr. Bo den. perben ne trn,, bäh, önässe e he ü. i ,. ; . ,,,, . . In der Kammer sland vorgeflern der Haushalt für Gheorgien derbleibt, sosl speter mie e. teren ö . kö . . 3 . Heerezstärfé auf. 100090. Mann ver⸗ „Waldeckschen Jeitung“ mit 15 gegen 5 e een, fi. das Ministerium des e ff en zur den th . =— Dem „Journal des Dehats?. zufolge hat die gehen, steigen und fallen läßt, ohne Abtreppungen herzustellen, ee ft . Bekanntmachung. 3 6 r Se gr hee n i , sei . n, , . Sllmmen angenommen. Für den Ilntrag hatten auch zwei . ö. dem, Ber ct des. Wolff, chez 1. raphenbũros 66. der e , g. Arnie gegen die Streitkräste von Mustapha kh, fen,. be n,, st man ein, zie unsch6n bet Eilen, oder / 4 n,, e e rg e gg Orbnungt6 poll ei auf 150 09090 h. ue fi n r h f,, , n , n,, i er et, f ö. e n ,,,, . 6 er, , . , nn, 3. . n en ,, a, d t. ĩ f ö ember özBl. S. 66 ihren E 5j ; ; 7 ĩ ; t . ' itten. . andert Na e rr der idr he n n, nr ,, bean, , mr, n, , werden ion serfß finn en fen wut I Höh Morgen. Wald., gs Schloß , en n n. . , , * er Lün, Sranienßurgerstt, ö. un zen Schanlibitt Wich L ni eb nn lf nn nel ten, 96 inte che 5. in Pyrmont mit Hofgarten sowie das fürstũůche Erbbegräbnis ö, sir die en lische unk ö . meg. gan ür * wn e , , . 3 ft 3 Ee e che sins, b kie bach bien fsb der , ,, ö ö. k 4 ö. . . . mungen des Friedensvertrags . werde . ö. ö. ,, tun fe h enn nei 6 ö eng t ö , . ö ij! 3 9 ; * 39 . e 6. öh ibgeschlo en hat, nicht en ee 2 ee u . 6 ng sse d . 8 ö z . . . ; / z n t ie nießung an dem Residenz⸗ . ; alisten Lon Daudet zu dem * *. J . 1 t e Jahrgangs ent⸗ , , , n e ,,,, , ,, en, G' n, den lh 6 ! . k e, n,, 5 f n 6 esetz gemelit it. größten Teil der Waldecksche Staat ühßernommen. Der Fürstit— As Hitglled des Pölkerbundes nicht mehr dasselbf sein nähe, , . . gekündigt. Vie wn , H . des ar , ,, een 414 sich um größere Anlagen handelt, . Der , W. J. V.: Heyl . von en , , , . .. ö 51 91 wird ö debenszeit Nutz nie ß un . Neuen cho e n * ge wu ch . h , nn, . . 4 ., . gern gane fg ge g ln . y lungen * ung. e. e nen, n m, 5 ö. , z sam . aße hen en bur gen fösung der en ohne mehren f l. , 6 . . 9 3. . . e. ö 9. n, . Der . Albgeordnele die . gezwungen habe, auch ihrerseits eine enisprechende e 1 6. Del sens k . für Eisenach 5 hest ande n . Dis dne t Vote gibt, ins besonder Einzelheiten größten Teil für die Rei n n. 9 e. un 24 . . itisi emenceaus Politik gegenü ußland und trat Zahl Geiseln zurückzubehalten. Man laube, daß es unter olle e elung Lichtenrade, Gartenhaus Bleichröter, verdienen . p erkanntmiachung. über den Ersatz der Sicherheitspolizei durch die 150 000 Mann 8 . ; ögenssteuer verwendet werden. e. 5 . . ia, . , . an ee * diefen Ümständen schwierig sein werde, bi Räumung Eiliziens ö . , m, gr 6 . ö, ö 6 k = ö 3 nzukn ; ö v. r ( . Auf Grund der Bekanntmachung ur hem altun 3 g , , . Not dert mit Rück * Man 3 wirtschaft lich. Verhandlungen anknüpfen, rn, 7. durchzuführen. 2 Wagmmths Mo nal shefte fär nen f ,. ihres des Jahr ö Persöngn bom Handef vam 25. September hlt (GicöBl. S. 66s) ; ie dritte. Note ford ert mit Rücksicht auf die unvoll⸗ - . Fiplomatischen zu gelangen. Der Ministerprästdent Millerand — Amtlich wird dem „Reuterschen Büro“ zufolge mitge⸗ gangs. 25 . HI. Jahrgang, Heft 11712 enthält cine umfassende ö ö abe ich dem S antwirt Richard Sander, Ber in, Tauben—= ommene Ausführung der Auslieferung des , n . Luft⸗ Oesterreich erivider ie ö und die alliierten Regierungen hlieben teilt, daß unter dem britischen Mandat über Mesopotamien Beröffentlichung des Theaters der neuen frelen Volksbühne von ö lraße og, und der Frau RosacMR ey, Berlin, Taußenftr 5, fahrmaterials, daß die Anfertigung von TWuftfahr⸗ ? finer Politik der wörhschaftlichen Beziehungen treu. Lafont habe von das Staatsgrundgesetz unter beratender Mitwirkung der Be⸗ ,, ,. den in 9. 4 nne n Durcharbeitung . ö a ohl gelungen gelten darf. Heft 12 des IX. J . . Poelzigs Arbeiten gewidmet, eines . ar f ere, sih
In einer ifstemn ,,, Sitzung des den schlechten , mn nn Rußlänks gesprochen und gebeten, man völkerung aufgestelst werden wird, durch das die Entwicklung
ö . , siᷣch an o. Rin wier antansschn eg berichierr ber Hräfdens Seit übt le T nenen, il rf ren den dk id ! ö a, zegen Unzuper, hätte beginnen können, erst drei Mongt Haupt husfes berichtete der Präsident Seitz über ie olle den Unglücklichen zu Hilfe kammen. Als der olkerbun * jt Selbstregi ei nn, eng, e e Ti e untersagt. . . der kö fh ö Le rc cgen der . einer , . . ö ö ö. 2 e , . 4 Ih 6 e, ,. 3 nnn 2. .. diff ch e en Berlin O. en 22. Jun — ü rung. ᷣ . ewiesen. ien, ,. ; 5 . . ungezw eitet. Eine gute Lei st Schultze⸗ ] Der Polizet d Ab ⸗ ö wieder aufgenommen werden darf. t ge ru gg Id . ö e, an dem die Sowjetreglerun ) , . ö. ̃ . . *. eigenen Füßen zu stehen. Ein vorläufiger Staatsrat wird unter Naumburg Gutshof in g renden fen ö r ge ft . ö er Polizeßpräsident. Abteilung W. J. V. Dr. Hülsberg. ö Meldung, des „Wolffschen Telegraphenbüros “ teilte der 6 . ; ; b ᷣ - a. Siren! n . =. 4, das außzr ] 9 Prãsident ein Schreiben der christlich⸗sozialen Kabinettsmitglieder mit 6 9 für eine Regierung. die auf dlesen Namen Anspru habe, sei, einem ara ischen . gebildet werden, ebenso eine frei⸗ dem noch Studien über ãgyptlsche Königsgräber, über rumanische . — Die französsische Negierung, hat bei der d eutschen Re⸗ ] Porn sie nit Füäcksicht auf die gegebener poistischen Veriältueffe i. sch follbarisch und veran kwortlich, für alle internationalen Verpflich⸗ gewãhlte Nationalve ammlung. Bauernhäuser und im Archiv für Geschichte und Aesthetik der Archi⸗ . Bek t ie rung die Genehmigung für den für Berlin bestimmt Enthebung von der Fortführung der Geschäfte bitten, und gab lungen der boraufgegangenen russischen Regierungen mu erklären, an tektur eine Abhandlung über das Skizzenbech des Damian Stuber ö ö ran ichen Botschafter Charles L t immien Eäntberlng fan 'auf 8üäMorschleg. des Gl gtekanz ler; Hen ser diesem Tage fönne man mil ihr berhhndeln, i u die sem Tage, Hur ür fille Haubtrektorlalcaths, enthält. Heft 4 — Y beigg. Klein; . Auf Grund der Bundesrgtsverordnung vom 25. September 1916, ilch ch e nnr en nachgesucht. Die getroffen, Verfügung. Degen der probhsorischen dortfüih so erklärte Millerand, haben wir nichts mit einer Negierung zu tun sieblungen, Ver Zwang, der den Architekten hier durch dag Er⸗ . , i, ,, , , ,, me e ,,, ,,, eee. war her e,, . ⸗ ) rungöͤbekanntmachungen zu dieser Ver⸗ . ; „Fnsist; . . antwortete alsdann kurz au e rungen des eordnet . en, wie natürlichen Anlagen eführt, die bei der lieben olle = ö ordnung vom 27. , Xr 1915 und 2. August 1916 habe ich . ö . * eutst? 8. ö n Henneffy und trat warm für den Völlerbund als einer 6 De eußischen Landesvers l t d , der Einzelheiten sehr ansprechend sind. ar el stef. ö . Heilen fabtitan den Karl Fritzi ch de fm sg nat Weit na Wie die „Frankfurter Zeitung“ aus Mennheim meldet Fall, daß die Bilbung. einer Regierung 'nicht g wäre, ö . Entw erf 3. esetzes de ht. * ö per , , ed et. ö 69 6 , ,, nnn n, erlatz die Cite ihrn eteiß m ebmige hafen, elle. Belannt, aher iet srfutht werds die leitenden Begmnten ern State Wi Kam ner sebte alsbam die Beratmng lber Steßer . M sasfäng der ern selif chen Fand arch . ö ,. be e , n , n,, wen gn. und, r . 4 . . wöie machung, wonach die alliierte ö sion mit ämter unter dem Vyrsit eines Zeamten mit der einstiweiligen Leitung gesetze fort. alteren Ptootn zen, Preußens, nebst Anlagen und Be— ö ,, 28 nn, ö. i . ö ö nls n i nr rn fe. ö n n n, ,. ir L i Ke anifttta , K, een. Italien. gründung zur Gef rn, nne, mn. 1 ö. , er rl en rer e si e ft in Kraft. es plälzischen Eisenbahnnetzes aufhebt. erklärte, wer n der Aug chüß einen solchen Beschluß fa müisse behufs ach einer Stefanimeld inf itati , ,,,, ente i,, dre Bochum, den 16. Junt 1920 — der. , ,. an einen anderen ö ö t . . . 6. é. in en ᷣ d . 6 Statistik und Bolkswirtschaft. eh wih , rn ,,, n, , n, ,,, Der Landrat. S tühm ever. . Freifahrscheine des Dentschen Schutz bun des J sprach sich gegen die Bildung einer reinen Eischtal unter n, n, e. wurde, in Trient Arbeits streitigkeiten. Bonievard ie, ge. Bücher. Mt ilung, Chen ie hren e. . * J — J ! ö . . w . . ö . 5 ö ‚ ; . w , h eee, e free ehr d , Bekanntmachung. ügen“ (Lauenburg — Danzig, gege . & e K genommen und der Antrag Dinghofer abgelehnt, J stůrmen. . ; ; 16h ac hog ch . gel 6 ung ar V r ö,. an,, der Belanntmachung bon. 23. Septęmber 1913 sst . Der Deusche ö ist im ganzen Itech. — In den. Besprechungen. welche unmittelbgr vor Aus Seit Mett woch het der, Musftand auch! aut Len Kere ötätmgm el ß kad we nr h, ö ö 8 ö , n , . .,, ze, , ,, , , . ern n nn ,,, . ie, e liel 5 . ö i ö eine hesmattreuer Ost- und Westpreußen vertreten. Die Schutz⸗ em ungarischen Gesandten in Wien, Dr, Gratz, stattgefunden ner Havag Reutermeldung zufolge ist der be ische Ge ⸗¶ In ,, r, , Ali Bucht ard. Körne in Le bol; arb. . — 6 i k r , , ligen ane s el 66 hundfahrscheine , ö. i Stellen zur de . haben, it der Gebanke einer Vermittelung des östzr— sandte in Tötio Graf, de la. z . Leverg hem zum ge n , age, uf . 2 nr bn 2 ,. 6 . . Von Ob gschul ict sagt worden. Wer noch 6 im . ö i, tut gut, bei den hien K . ö. cn, ö. Gefandten in Berlin ernannt worden. . e ö . n, 9 ö 6 .. . ö. ö ke , m. 9 * ö 19h 6 p Duelle i . in Frankfurt a. D. den 14. Juni 19ꝑ0. genannten Stellen anzufragen, sofern er nicht bereits verstäöndigt ch . 1ngtlgng en nern, sffl uf fünf Gütern des Kneifes zur Verrichtung Eer Notstand?. ach. S o ce. geb. . o . Ihn diele us gere chseten Schi . ö 6 . i,. ftabund in Amsterdam aufgetaucht. Dr. Gratz erklärte im . wird neben einer Schllderung von Fichtes Leben und Persönlschkeit Die Polfzeiwerwaltung. J. Ar: Morgenbesser sst, daß er wegen der immerhin beschränkten Transportmöglich. Hästrag' seines Regierung, daß di . 9 Niederlande. arbeiten! Lingeseht worden. Da auch im Krest Fi tin in Sa ber sthtlich geglterert d geda . 4 . ; r . iese, . . gllederler und gedanklich klarer Ueberblick über die keiten nicht bef rhert werden, ann ö . re Eil. fee der Lene, , Laut. Meldung deg,„Wolffschen Telegraphenbürns, hat 3e; , . i, lichte ech hier gd Fisseforbbi , Bei der Benutzung der Abstimmungssonderzüge genügt 29 . ng von Aufklärungen das Minist Verord l. 6 n. e , igen macht die von der Techn schen Not. willkommener, als dem deutschen Volk in sei 1 Bekannt mach unz auch für die Fahrt durch den Polnischen, Korridor der Ab⸗ 3. ß . . , , , n,. nicht * ö , i ) . g . n n mn , 6 . . f e r tr . wohr kein denticher Venker an , , , ; . ) . ; ; ; e ⸗ f jewerk⸗ we urchführung der landwirtschaftlichen Nothilfe gute Fortschritte, z ᷣ ö. , , J d e h ne ö en ,. an, 63 6 e, durch den polnischen Rorköbor fahren, muß ein Paß mit polni— Renner mit den Vertretern der ungarischen Regierung eine 3 n Teig e. . ren re r le le elhll ien n n ,,, , 5 Deer re . ben 7 del m] . mg ichen e be n5. He dn be erg . Sollte der Zugverkehr Konitz Autssprache haben werden. an ginn f . ö heschloffen zur Verfügung gestellt. lf i h en e f z e n , , eine vor eln sows jezfiche Handeisbetäti⸗- Szersk— Marienwerder ser re tzeitig eingerichtet werden, daß er om Staatzchef ist Grabzki mit. der Bildung des n Essen haben W. T. B.“ zufglge die aus ständi ; ung unte rsggt, Gleichzeitig wid ihm die unterm 20. Fe⸗ für die Abstimmung in Fr ̃ . G j 3 , n da C en O. — g in Frage kommt, so kann diese Strecke roßbritannien und Irland. Kabinetts betraut worden. Er erklärte, er habe dem Staatschef städtischen Arbeiter das asserwerk still⸗ . 1920 Nr. 104 des 5. ertesste Großhandelserlaubnis ent! ohne Paß benutzt werden, Für die Fahrt über See sind weder Wie „Reuter“ erfährt, hat die britische Regierung den Vorschlag gemacht, ein . an,, Kabinett zu gelegt. Die ganze Stadt ist ohne Wasser, auch die Keranken, Theater und Musik. Wesel, den 16. Jun 1920 . noch Personalausweis ersorder ich, sondern lediglich der den Völkerbund srat gebeten, sich mit der Frage der Ober⸗ bilben. Dem Beutsch polnischen Pressebienst zufolge hat der uänstalsen. Mehrere industrielle Werke haben den Betrieb bereits Im Opernhause wird morgen. Sonngbend,. Madame Ver Landrat det Kreise⸗ Albftmmungsausweis. Die Rückreise inuß dann aber auch auf herrschaft über die Alanbsin feln zu befassen, da der Obꝛrste Saatschef. folgende Mitglieder deg iieuen Kahinette ernannt: einstellen missen Butts ly ken Bath en ü larhe zr, Wägner, Virkenstbin, Jörn, ses Rees: Dr. Schneemann. dem Seewege erfolgen. Rat 9 nicht damit beschäftigen könne. Der Völkerbundsrat . und Fönanzminister: Ladislaus Grab 8 ki, Aus Lon don wird dem W. T. B. telegraphiert: Der 8 6, Nastg und Laaß als Gästen sowie den Herren Henke, . , , Die Abstimmungsausweise werden von deutsch⸗polnischen werde bald zusammentreten, um über die Frage zu beraten Minister des Aeußern: Sap ieh Kriegs minister: Verernigte Seęemganns gat in Liverp og! hat eine Ah Philipp, Bachmann und Krasa besetzt, gegeben. Dirigent ist 234 Absii kommissi im Absti ĩ 3 4 * z ; . l 2 ĩ ri ĩ if r sridnung ernannt, die mit den Schiffsxeedern, der Marconi esellschaft Dr. Karl Begl. Anfang ? Uhr, gerannt Abstimmungskommissionen im A stimmungsgebiet selbst aus⸗ — Für die Behandlung verschiedener Fragen, die mit dem Sener lleutnant k Ninister für Fustus d dem Handelbamt über die Beilegung dez Ausstand m Schaus arg use werden 1 net machung. geflellt und versandt. Der Versand erfolgt teils unmittelbar, galierh ade in Verbi j wer earn, Ruftlarung, So punszans ki,, Minisfter En nen,, . e m u g , er . an ems, (, wb, in Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger teils durch Vermittl d imatverbände. E i nbe in Perbinkung stehen: c abeni it besfsten für Ländwirkschaft und Stgatzgüter, B ( i Sr n g en e . e anne, fo, Ghufthlen ien eh ung aufgeführt Spielleiter ist Dr. Reinhard Bruc. Personen vom Handel vom 23. Septe 165 S166 ; n . . Telegraphenbüro, zufolge ein Ka inettsdusschuß gebildet worden m r. 6 9 J nehmen die Funkentelegraphisten r wieder auf. Anfang v. ) ö ir durch Verfit Skt nber his . S. 3 . ler . ö e ger i ene e 9 ö . 6 ,, - 5 . i gd ö Henne fr wn mn 5 ui . n und . hmen bie Funkentfelehiahhisten die Arßest wieder auf Anfang t uh 6 . . 9j J,, r e , n . . Tagen des Juli in den Bestz der Stener berechtigten fen in,, ö Lord Curzon, Chamber— — k Keiler ; 6 der f ren Kunst und Wisseuschaft Mannigfaltiges. andelt mit Mehl und Ba w. 4 gelangt. ö. ; . rbelten: Naruto wi cz, Perpflegungsm nister: iwin ski, ö Im amtlichen Teil der heutigen Nummer des Blattes nzuverlässigkeit in bezug auf diesen Hradec rl ö . . Behörd . , vorläufiger Leiter dez . es Inner: orf Kuc⸗ Gine staatlich anerkannte Beratungs; ugd Rer. Fern; eine nn,, der e r e fr kr f . Wittenberg, Bez. Halle, den 18. Juni 1920 ; Die in lehter Zeit a nn l . örden über die Lage im nahen und mittleren Osten hegen, zynski, Leiter des Justizministeriumg: I Moraws ki, des mittl ungsstelle für an swandte Kunst ist kü sich Erkin vom 20. d. M. über die Freigabe waiterer , . 19 . ; ie in lebter. Zeit von den Ländern erlassenen Be⸗ hat das Kriegsamt in London nach einer Meldung der Ministeriums für Inbustrie und Handel: Anton Slschewsk unter Mitwirkung der Staatsmi flerien für Unterricht und Kultus Abꝗchwnitte dur Entnahme und Abgabe von Kohlen Die Polsseiperwaltung. Dr. Notteboh ld sgesetze klassifizier lfach die Landes b D 4 ; . hes i, i k i i ĩ . ; . e boh m. soldungsgesetze assi zieren vielfach die Lan es beamten „Daily Mail“ einen Aufruf an die ehemaligen Sol⸗ des Ministeriums für öffentliche Gesundheits flege: Chodzk sowie für Handel, Induftrle und Gewerbe in Bayern ins Teben ge⸗ verbffentlicht. günsliger ein, als das im Frühjahr zustgnde gekommene Reichs ⸗ daten erlassen, bei der Reserve Dienste zu nehmen. Eine Cie Cutjcheidun über die . der n . fir gb dl rufen worden. Bie beteiligten Ministerien hahen in einer Bekannt⸗ geseß gleichwertige Reichs beamte. Für die Reichsbeamten Verstärkung der Heeresreserve u 362 Eine Ent 9 ug ni it, machung die Satzung der Beratungg, und Vermittlungsstelle ver⸗ Die Berliner Stadtverordneten stimmten in ihrer 3 wird der Ausgleich bei der bevorstehenden Revision des Mann wird für erforderlich gehalten , , 84 Kultur. and Kanst, sowie des ehemaligen r gr Näch deer hat die Stele den Zweck, . lt mn estrigen Sigung zunächst ohne Erörterung inen. elugeg ö en ; preußischen Tellgebieles erfolgt später. tikel rener Fragen: zu ertellen. 2. geschmaäckich, und ! drünglihén Antrag dahin m: Sen er et zu 3