1920 / 138 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

.

*

134545 2

Übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und ber die Befriedigung aus dem ge df e bezweckenden Rechts⸗ verfolgung mit Angabe deg beanspruchten Ranges i riftlich einzureichen oder zum rotokolle des Gerichtsschreibers zu er⸗ ären. Diejenigen, welche ein der Ver⸗ le, een , , Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des gusch 3 die Aufhebung oder einst⸗ weilige Einstellung des Verfahreng herbei⸗ Ke e, ye, . für das Recht der steigerungserlös an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstands tritt. ing, den 19. Juni 1920. Das Amtsgericht.

sc 92] Au gebot.

Die , , Louise von Geuder in nchen hat das Aufgebot der Aktien Rr. 10 403 2631 13 353 12561 und 11797 der Portland⸗Cementwerke Heidel⸗ Ferg A. G. n Heidelberg über je 1500. A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 1. Februar 1921, Vor⸗ , . Sp Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumten Aufge⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ftloserklärung der hirkunden erfolgen

wird. FSeidelberg, ben 17. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts. NI.

gene ö ea ene Tn . aufmann Pau n SV., Schöneberger . 39 Auf ·

* 26, bat ., rn 6 ö. nt 7734 der urg“, iengesellscha r . . ber . 3. andere eu e e, beantragt. Der Inhaber jeder

u,

9n

dem auf den 5. Vormitt. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 54, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung der Urkunden erfolgen wird. Hildesheim, den 18. Jun 190.

Das Amtsgericht. 7.

46] Aufgebot. he, Montageinspektor Eugen Gärtner in Gardelegen ö. 14, . als

Wichertstraße II wen ft ,.

treten durch die Rechtsanwälte Justizrat JJ

e 34/35, n an⸗ reh, nden gekommenen Neuen BGer er i,, . des Berliner Pfand⸗ briefamtz in Berlin, Lit. L Nr. 7034 ber 4, Lit. M Nrn. Hg, 12 224 1753, 17 dez, 31 65, 24 5, s ISh und 26 7i3 bözj 35 Tai fiber je 1600 A , , , 946 uber

*. Aktien wird . . Fern

nnar

*

gt. ber Üirkunden wird aufgefordert, spätestens in

Oz uhr, vor dem unter ö IH. S er 11, anberaumten Aufgebo seine Rechte anzmmelden . Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er folgen wöard. 83. F. 7TN3. 20

er den J. 1929. r gh Be e f Abteilung 83.

—ᷣ· 2 2 ,

eschluß.

Die gegen die zel f: wenterwaltun in Berlin auf Antrag des Spar im Darfehengkassenvereing e. G. m. n. H. am 31. Januar 1920 n, . ihlngg perre wird auf die folgenden, angeb ab⸗ handen gekommenen Schu sdberschreibungen der h hh igen Deutschen Reichsanleihe ans⸗

e nnr 5831 9tzs:, 8 sol 938, 12 500 288, 4 O0 23h, 12 500 296, 15 244 6185 bis

il dez, h zi r, (is 244 833, 1

244 651, 1I5 244 635, 15 244 636,

ß 565 434 bis 15 659 48, über je 100 M, fi

Nrn. 1 3765 7, 1 326 95s, 7105 991, ko 3g, Ties it, S 2h San, 16 73 oö34, 10 713 35, 10 753 Sol bis I0 753 003 iber . 200 ,

Nrn. 7936 Jag, 3 921 M3, 8 gel 374, z zi 7 6 I5z i 4 36e 73t und 11 362735

er je .

r 3oss zz. 8 36 386, 15 333 106 bis 3 23 1l6, 15 3a3 is bis s 33 us, 15 zz3 5h bis 15 323 952 über je Jo).

sowie die Deutsche Reichsschgtzanweisung ö 5I27 Nr. 684 802 über

Berlin, den 16. Juni 1920. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 15.

fsls44] Zahlungssperre.

Auf Antrag des Landwirts Heinrich Dietzel J in Niederdünzehach, Kreis Gsch⸗ wege, wird der Reichsschulben verwaltung in Berlin betreffs der augeblich abhanden

ekommenen Schuldyverschreibung der hpro⸗

üigen Kriegsanleißen des Deutschen Reichs: C 2h60 1097. 2560 105 und 3 7j 9665 über je 10090 M, PD 1 654 5851 und 285867 770 über je 509 1 und &. 10 1597087, 11 884 366, 14 4.65 417 und I15 Fas 512 üer je 109 4 verboten, an einen wareren Inhaber als den oben ge⸗ namrten Rintragsteller eine Jeistung zu be— zoirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Ernæternngèschein auszugeben. 83. P Di 9 / r rb. z

werfin, den 17. Juni 1829.

Zahlung ?ssperre.

Auf Antrag, der Banffirma Salomon u. Oppenheim in Berlin, Taubenstraße 47, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Meyerstein in Berlin, Taubenstraße 50, wird der Allgemeinen Elektrizitätsgesell⸗= riedrich⸗Karl Ufer 2 4

schaft in Berlin, r ausgestellten, ange

betreffs der von i abhanden gekommenen, haber lautenden Aktien Emi Nru. 20 110, 21 202 und 236 1000 A verboten, an einen anderen In⸗ oben genannte Antrag⸗ ellerin eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ ssschein auszugeben.

Berlin, den 19.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung H54.

Zahlungs sperre. ommanditgesellschaft f der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Stuttgart, wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhandengekymmenen verschreibungen der E. des Deutschen SG. K 215 564 bis 215 566 über je 360 50 . verboten, an einen anderen In⸗ ber als die 9 tellerin eine Leistun,

Auf Antrag der ktien, Direction

Hprozentigen An⸗ eichs von 1916

zu bewirken, ins⸗ Zinsscheine oder einen Er⸗ auszugeben. 83. F. 04. 2.

neuerungssch . Abteilung 83.

cht Berlin⸗ Bekanntmachung. k gegen , h, 50) 40 1004 euß. Hypoth. Pfandbr. Ii. vin * Nr. 1569 / F. Nr. 115 11100. Berlin, den 24. 6. 20. Der Polizeiprãsident. Erkennungodien

1. 7.29.

60 2200, Wyp. 166/20.

Abteilung T. ertpapiersperrstelle.

31. 10. 19 beantragte der Casseler Stadtanleihe Lit. C e ö * ist ö ehen, es wir e Sperrung aufg und dafür die Casseler Stadtanleihe Nr. 7825 1 eitig werden n ten Nrn. 5 750 5I 112. che Reichs⸗(riegs)anleihe ge en, den 23. Juni 1 olizeiverwaltung.

ga, .

56 g*s Bo deg 1 erstreckt sich auf seine

Die von hler am

n gesperrt. . die nachtrãgsi

n,.

D Rei nweisungen 1 6 1 , ben e . . 2100, des Kontor hauptbank für Wertpapiere.

Bekanntmachung. Dem Bauerausgedi

. 1 A

200 4 ohne Zins klärliche Weise abh Dieses wird unter Hinweis delsgesetz buchs

.

igsber I ef

rankfurt . 19 , .

der des ots un r . 9 anntgemacht. den 22. Juni 1 H

Die vom Deutschen Anker“, P und Lebensbersicherungs - Aktiengese am 25. Juni 1 e, n, e, . Herrn enten

d l hein ist ab ommen. Etwaige Ansprüche cherungspolice sind innerhalb onate bei uns anzumelden widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklä

ird.

Berlin W. 9, den 21. Jun! 1920. Dentsche Lebens versicherungsbank. Arminia“ ktiengesellschaft in München.

Dr. Tre fz er.

osef Voell d

Dr. Dorn. 34477 . f D. Kc. e Nr. 10070 117 134, d. w. am 11. 6. 88 bezw. I; 5.9 douis Maaß . hab.,

. * ute un ? niem, so werd. w. b. Vers. Scheine für 10 462 146 bis 10 462 150, kr ö. erkl. . ipzig, den s. Mai 1920.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft ; 3 . J,, ens ank Teutonia. * V.: Sch mer.

Landwirt in

3 Mon. von

Dr. Bisch off.

34457] Oeffentliches Aufgebot. Der Todesfallversicherung 123 Q2 des n M S an nr ff i 2 1 .. udemühle, ist in Verlust geraten. weier Monate der Inhaber ich nicht bei uns meldet, gilt diese als kraftlos. ; Magdeburg, den 21. Juni 1920. Wilhelma in Magdebur Versicherungs⸗ꝛAktien⸗

344558] Oeffentliches Tf ebot. Der von uns am 9.

Kaufmanns

Allgemeine

April 1910 aus— nugsschein Nr. 104018 des Landwirts Christian Selmke in e, , e, st in

nhaber des Ver⸗

gefertigte Versicheru

weier Monate der e sicherunggfcheines sich nicht bei uns meldet, ilt er für krafÜülos, und wir werden eine Ersatzurkunde ausfcrtigen.

Magdeburg, den 21. Juni 1920.

343531

Das Amtsgericht Holzminden hat heute ,. Aufgebot erlassen: Der Schlachtermeister Carl Garbe aus Holz minden, Oberebachstraße Nr. 4, hat das Aufgebot des angeblich verloren en enen Hypothekenbriefs über eine auf das Haus— grundstück Nr. 369, Weberstraße Nr. 7 zu Holzminden, im Grundbuch von Holz minden Band TV. Seite 113 Nr. 2 für Fleischermeister Karl Garbe hier ein⸗ ö ih other von 5200 A beantragt.

er Inhaber der Urkunde wird auf— . ordert, spätestenß in dem auf den

Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Holzminden, den 16. Juni 1920. Ber Herichts schreiber des Amtsgerichte.

34361

Auf. Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend die Aenderung von Familiennamen, vom 3. November 1919 Gesetzsammlung Seite 177 ermächtige ich den Fabrik arbeiter Georg Heinri eldmacher in Berghofen, , raße 111, geboren am 24. September 1893 zu Griemelsheim, Kreis Hofgeismar, an Stelle des Familien- namens Geldmacher den Familiennamen Fischer zu führen.

erlin, den 17. Mai 1920.

Der Justizminister. 34075 Der n , August Hermann Jung⸗ erlin, Grünthaler Str. 32, ge⸗

err zu 6. am 9. August 1893 zu Berlin, wird ermächtigt, außer den Vornamen August dermann noch den Vornamen Hans zu ren. Berlin, den 12. Juni 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abt. Ata.

Gustav ernhard Wesnig in Forst, ,,, 18, geboren am 15. Januar 8384 zu Forst, an Stelle des Familien namens Wesnig den Famillennamen Weßnig zu führen. Diese Aenderung

erlin, den 1. Juni 1920 Der Justtzm inister.

la 6] ; Auf Grund der Verordnung der Preuß

schen Staatsregierung, betreffend die Mer. rung von Familiennamen, vom 3. No-

u bs Famillennamens Wesnig den Familien namen Wenig m führen. Diese Aende⸗ rung des Famillennamens erstreckt sich auf seine Ehefrau.

Berlin, den 12. Juni 1920.

Der m inister. lz M7 7

Anf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen en,, . betreffend die 2 i Familiennamen, vom 3. vember 1919 Gesetzsamml. S. 17

. Erna Hamann in Berlin, Box⸗ agenerstraße Nr. I geboren am 14. No⸗ beer 1535 mm Berlin, an Stelle des Vornamens Wally den Vornamen Valeska

zu führen. Berlin, den 26. Mai 120. Der Justizminister. Auftrage: Dr. Aux. Bekannlgemacht: Berlin, den 16. Juni 1920. Amtsgericht SBerlin⸗Mitte. Abteilung 163.

34075 ,,, der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatzregierung, betr. die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. Novem 1919 und der Allgemeinen Verfügung des Justizministers vom 21. April 1920 wird der am 27. Oktober 1876 zu Stannaitschen . Kaufmann Heinrich Ferdinand eber aus Berlin-Tempelhof, Blumen⸗ . 13, ermächtigt, statt seines ornamens Ferdinand den Vornamen Sermann . führen. aner r gr en e , des. 1b. r mtsgeri erlin⸗ Tempelhof. Abt. 12. Unterschrift.)

l6atoĩs]

Dem Kaufmann Robert Peter Brzezu in Berlin⸗Wilmersdorf, geb. 2. VI. 1883 in n e its O. S. ist, durch Ver⸗ fügung des Justizministers vom 20 Hd 26 die Ermächtigung erteilt, den r Familiennamen Birkhoff zu führen.

Charlottenburg 1, Herschelstraße, den 3. In 1929.

erichtsschreiberei des Amtsgerichts.

s geg, gerff des Justlzminister

urch un ustizministers

vom 7. * rfß 0 ft die in Köln⸗Niehl D

am 27. Februar 1914 geborene Anna

Maria Böhm, jetzt in Cronenberg, er⸗ . 5 9 . des , m den Familiennamen Fritze zu führen.

el 3 9. Juni 6

a.

Amtsgericht.

34491 Auf Grund des Antrags des

elma in Magdebu

Am fsger echt Berfin⸗Mitte. Abteilung 85.

Versicherungs⸗Aktien⸗

Edmund aus Fraustadt , .

Sweite Beilage zun Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen

erlin, Freitag, den 25. Juni

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 2 H. Au ßer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.

spätestens im Aufgebotstermine dem richt Anzeige zu machen. Guben, den

Geburtsregister des Standesamts in Posen ang 1918 dahin geändert wird, daß ornamen des am X. Juni 1918 ge⸗ borenen Kindes des Jaehn nicht Erlch Gerhard Romuald, sondern Grich Gerhard Ronald lauten. Fraustadt, den 14. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Hippauf.

2. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Bauer und Ortssteuerbeamte z Deuber in Wolpertshausen, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, ! verschollenen Georg Michael Glasbrenng Sohn des verst. Bauers Georg An Glasbrenner und der verst. Anna bara Glasbrenner, geb. Bauer, in W ertshausen, geboren am 29. April 15 in Amerika verschollen, zuletzt wohnh in Wolpertshausen, Der bezeichnete Ver fordert, sich spätestens in dem auf Mo tag, den 28. Febrnar 1921, Vo mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichnen Gericht anberaumten Aufgebotstermine melden, widrigenfalls die Todeserklärn erfolgen wird. über Leben odet Tod des Verschollenen erteilen vermögen, er spätestens im Aufg Anzeige zu machen.

Hall, den 19. Juni 1920. Württembergisches Amtsgericht. Landgerichtzrat Wag ner.

Staats anzelger 1929

enossenschaften.

tsanwälten.

Nr. 138.

1. Unter suchu

6. Erwerbs. und Wirtsch 7. Niederlassung ꝛc. von 3. Ünfall, und Invaliditäts. 2c. Versicherung.

9. Bankausweise. . 169. Verschledene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

e erlust u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkä fe, Verpachtungen, n , , . 9

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapiere 5. Kommanditgesellschaften auf Akt

J Der Justizminister hat den am 12.2 1914 in Münster geborenen ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Helleberg den Familiennamen Limberg P

Samm, den 16. Juni 1920. K

Friedrich Helleberg n en u. Aktiengesellschaften.

ür tot zu erklär

chollene wird auf ur mündlichen Ver⸗

reits vor das Land⸗ Zivilkammer 13

ladet die Beklagte handlung des Rechts cht in Hamburg. Zivlljustijgebãude, Sieheki den 5. Oktober L820, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ä dem gedachten Gerschte walt zn bestellen. Zum lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamhurg, den 16. Juni 1920. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34443] Oeffentliche Zustellung. ; Frau Wilhel mins Neumare, geh. ö raße 69, erin, Prozeßbevollm ö Herifeld in Wildpack Potsdam, ladet ihren Ehemann, Arbeiter Otto Neumann, früh burg a. H. jetzt unbekannten Aufenthalts, in der Ehesache 3. R. 130. 19, ntrage auf Scheidung der Che und Erklärung des Beklagten für den schul⸗ bigen Tall, zur miündl bes Rechtsstreils vor des Tanbgerlchts in 15. Okiober E920, Vormittags 9is- Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Potsdam, den 19. Juni 1920.

Der Gerichtsschreiber des Sandgerichts.

34444) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Else ; stock. Proreß Dr. Gosldstaub in ihrem Rechtsstreit

mit dem Antrage auf EChescheidung. Der Kläger ladet die Bekl lichen Verhandlung des die 3. Zvilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 30 Oktober 1920, Vormittags O Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich dur diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Dortmund, den 21. Januar 1220. Potthoff, Justizober ekretär.

34356] Oeffentliche Die Ehefrau Paul 6. geb. Piene, in Hilden, Eisenstraße 3 Vroze bevollmächtigte: Westhoff und Gahlen, klagt gegen ihren Ehemann, den Messer⸗ arbeiter Paul Hülsmann, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrag, die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur f mündlichen Verhandlung des R vor die achte gerichts in

ten zur mündlichen Verhandlung echtsstreits vor die fünfte kammer des Landgerichts III in zu Charlottenbur n, Tegeler Weg 17 20, auf den 28. Oktober E920, Vor⸗ mittags O0 Uhr, der Aufforderung, im diesem Gerichte zuge als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 7. R 1

Charlottenburg, den 18. Juni 1920. eiber des Landgerichts III in Berlin.

instrument über die meister Karl Krell in im Grundbuche von Bernsdorf Abt. NI unter Nr. 6 eingetragenen

19. der verloren gegangene Grundschuld⸗ brief über die für die Auguste Schierack,

te zur münd⸗ echtsstreits vor

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Jundsachen, Zustellungen n. dergl.

Ausschlußfzurteil. Ausschlußurteil des mnterzeich= neten Gerichts vom 28. M nachstehende Personen mit ihren Rechten bezeichnete Ur⸗ ür kraftlos erklärt worden:

1. a) Die unbekannten Gläubiger der im Grundbuche von Wittichengu in Abt. III unter Nr. 1 für den Tele⸗ aphisten Johann Heinrich Kuhsch in erlin eingetragenen 49 Talern 29 Si

. ö 1 . . ö. ö . 11 . . . ö * . 5 . 6 . . . ö . . . . . . 1 ö. *

enbahnzugabfertiger Alfred Höver⸗ mann (früher ff e fe. 3.

ist ermächtigt worden, die Vor. und Familiennamen Adolf Gustav Seger wieder zu führen.

Amtsgericht angendreer.

immer 159 1, mit durch einen bei

rau Baumeister enen Rechts anwalt

in Langendreer, i elche Ausku

An alle, w ke der öffent⸗

geb. Lehmann, Hoyerswerda Stadt Blatt 9 und Hoyerswerda Landungen d Blatt 169 in Abt. iI unter Nr. 2 bzw. 4 eingetragenen 500 T

2B. der im Grundbuche von Driewitz entümer eingetragene

chtigten des

e

otstermine dem Der Gerichtssch

3 Der Sch

sigung des 17. Hai 19

anz Haring genannt

ederckobikau ist dur

Herrn Justizministers vom

M 20 ermächtigt worden, den

Familiennamen Hempel zu

Lauchstedt, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht.

des Justiz⸗ ö. Mai . dem Schneider Paul Leo Karl Fick in Lauen⸗

burg i. Poaђ in Garzigar,

u stellung. ülsmann, Frieda

37 als Ei Landwirt Johann 725 die unbekannten im Grundbuche Blatt 70 in Abt. II N Marie und Hanna Auguste, Hörenz, eingetragenen en Gläubiger der im che von Bluno Blatt 31 in Abt. HI unter Nr. 15 für die Geschwister ma . elto alz vor es erbe eingetragenen 125 und der unter Nr. 23 für den Dienstknecht Hans Smoller eingetragenen 190 4, 23. die unbekannten Gläubiger der im buche von Wittichenau Stadt Blatt 2 in Abt II unter Nr. 1 für Anna Mark in Wittichenau ein Briefhypothek von 31 Talern groschen und der unter Nr. 2 für Agnes und Peter Stephan in Wittichenau ein⸗ etragenen 14 Taler

Bir Ko des Verfahrens fallen den ern zur Last. tsgericht Soyerswerda.

34069) Oeffentliche Zustellung.

Charlottenburg, Fritschestraße 19, Prozeßbevollmächtigte: t Friedmann, Rosenberg und Fuß in Berlin W. 8, Leipzigerstraße 3, klagt gegen seine Ehefrau Elfriede Henschel, Hahn, früher in Charlottenburg, Pots—⸗ damerstraße 12 bei Hahn, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte sich fortgesetzt Männern herumtreibe und unter falschem Namen

otels aufsuche, mit dem Antrage au Der Kläger ladet die Be⸗

Rehtsanwãälte Düsseldorf

Rechtsanwälte Rechtsanwalt

0 auline Walther

Die Witwe Frau P Berlin,. Eylauerstraße 24 hat als gese

ertreterin des minderjährigen Kg Walther, Erben des am 1. Priesterwald verstorbenen und Fuhrhalters Alexander Helmut Man witz, das Aufgebotsverfahren zum Zwe ng von Nachlaßaläubige ie Nachlaßgläubiger werd orderungen geg

groschen und 11 9. b) die unbekannten Gläubiger der im Gründbuche von Wittichenau Blatt 368 in Abt. LLL unter Nr. 1 ehelichte Agnes Semiank, in Wittichenau eingetragenen Restkaufgeldhypothek von

lern,

2. die unbekannten Gläubiger des im Grundbuche von Keula Blatk Nr. 14 in Abt. III unter Nr. 1 für Agnes Czonz enen Muttererbes von 10 Talern en 7 , Nr. 5 für Agnes und Katharina Czonz eingetragenen Vatererbes

1 Durch Verfũ ministers vom

ezember 185 i eis Lauenburg i. Pomm., die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Fick den Familiennamen

alkner zu führen. Amtsgericht Lanen⸗ burg, Pomm.

4 ,, der Augschlĩ

da hehe f

d. Ilvilkammer

ordert, ihre tsdam auf den

des Verstorbenen vilkammer des Land⸗

Düsseldorf, Königsplatz 40, 9. Oktober E920, Vor⸗ mittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich darch einen bei diesem Gerichte zu⸗ assenen Rechisanwalt als Peozeßbevoll⸗ mächligten vertreten zu lassen.

Düffeldorf, den 17. Juni 1920.

. 8.) Böhm als Gerichtsschreiber des Landgerichts. 34357) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Julius Castrop in Düssel⸗ dorf, Kaifer Wilhelmstr. 33, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Dr. Disseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Jaltus Castrop, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Geunb des 5 1568 B. GB. dem Antrag auf Klägerin ladet den

hescheidung. klagte zur mündlichen Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts 1III Berlin in Charlottenburg, Tegelerweg 17 20, auf den 6. Oktober ED290, Vormittags 10 Uhr, Saal 110, mit der Aufforderung, einen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu weck. der öffentlichen (L ustellung wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht.

Charlottenburg, den 14. Juni 1920. Der Landgericht. HII

er

erhandlung des

in dem auf den 15. Dezember 192 Vormittags 11 Uhr, vor dem untz ericht, Kleinbeerenstraße 16, mmer 353, anberaumten Aufgebolstern i diesem Gericht anzumelden. meldung hat die Angabe des Gegenstand und des Grundes der Forderun

Dem Oberlehrer Paul Vitaliz Las⸗ 5 kowgski und au Elisabeth Gertrud Eufemie Laskowg . in Meseritz, ist durch Entscheidung des stizministers die Ermächti lan den Familiennamen

h Meseritz, den 15. i 1920. z Das nn ihk

bei dem ge⸗

3. das verloren gegangene Hypo instrument über Re gr! den Kantor Schömmel in Wittichenau im Grundbuche J

Nr. 7 eingetragenen

eweisstücke sind oder in Abschrift beizufü aßgläubiger, welche sich nn unbeschadet des Re vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtt Vermächtnissen und Al zn werden, von den Erb iedigung verlangen, als der nicht ausgeschl ein ieh f,

ihnen jeder Erbe nach

Urkundliche 7 Si groschen

von Wittichenau Abt. IL unter 100 Taler 300 4,

4. die unbekannten Gläubiger der Grundbuche von Sãärchen Abteilung N unter Nr. 6 hanna Anna Richter, 9 eingetragenen

5. bie im Grundbu Band 1 Blatt W als

tigter: Rechtsanwalt mächtigter:

egen ihren ohann Bewernitz, früher in Rostock, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ eidung, den Beklagten Verhandlung des erste Zivllkammer des Mecklb.⸗Schwerin⸗ schen Landgerichts in Rostock auf den 27. September 1920, Vormitt 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeyoll⸗ mächtigten vertreten zu Zwecke der öffentlichen diese Ladung bekanntgema Ro stock, den 22. Der Gerichtsschreiber des Mecklb. Schwerlnschen Landgerichte.

344331 Sffentliche l Der Ref n Walter

chniker Ogkar Will Paul Harz⸗ becker in Leipzig⸗Gohlis, k 14 Februar 1891 in

ermaͤchtigt, an Stelle des

34067] Oeffentliche Zustellung.

Der Baumeister Arthur Eisen in Berlin⸗ Weißensee, Berliner Allee 125 bel Dreysick, Prozeßbevoll htigte: Justizrat Dr. Auerbach und Rechtsanwalt Pick in Berlin⸗Schöneberg, Kaiser⸗Wil⸗

elmplatz 4, . gegen seine Ehefrau

Sachalin (Rußland) zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der sie ihn böswillig verlassen hat und au G. B. mit dem Antrage Der Kläger ladet die Beklagte zur muͤndlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die 24. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin auf den 1320. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 17. Juni 1920. Gerichtsschreiber des Landgerichts III.

34439) Oeffentliche Zustellung.

Der Bauleiter buß, Sandower mãächtigter: Rechtsanwalt klagt gegen b. Seifert, früher 29, jetzt unbe⸗ mit dem Antrag

4455

Durch Ausschlußurteil vom 18. Juni

wurde der verschollene Wilhelm am 4. November 1856 in

n . für tot erklärt.

Zeitpunkt des Todes: 31. Dez

Den 21. Juni 1920. Das Württ. Amts Gerichtsschreiber

nach Befriedigung

geb. Platzak, in Glaͤubiger n e . von 120 Au kieret

von Steini owack, George m ge,

angenen otheken⸗ instrumente über die im Grundbuche von Wittichenan Stadt Blatt 169 in Abt. HI unter Nr. 8 und 9 für den Kaufmann Jacob Heinrich Wels in Wittichenan ein⸗ getragenen 306 4 und 150 4, 7 verloren gegangene ber die im Grundbuche von Blatt 50 in Abt. II unter

Ben m G ollschwitz bAngetragenen 3500 M0

5. die im Grundbuche von Seidewinkel Blatt 112 als Eigentümer eingetr Johann und Cy z renthschen Eheleute in Seidewinkel,

J. das verloren g instrument über die Wittichenau Landungen Blatt 82 Wittichenau Stadt

zig⸗ Gohlis, ist amiliennamens den Familiennamen Lindig zu enderung des F namens erstreckt sich auf seine Ehefrau und Tochter. Schkeuditz, den 16. Juni 1220. Das Amtogericht.

ur mündlichen

Rechts anwaͤlte eits vor die

Ehescheidung. Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor wilkammer des Landgerichts in

Köaigsplatz 40, 20 mer en; 2 stch durch

I r, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Düffeldorf, den 18. Juni 1920.

(E. S. Böhbmann, als Gerichtsschreiber des Landgerlchts.

[34493] Oeffentliche Zustell

Die Ehefrau Gustap Olias, geb. Knellesen, zu Duishurg⸗Meiderich, Sommerstr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kratz zu Duisburg⸗Meiderich, klagt gegen ihren Ehemann, Gustav Olias, uiher zu Duisburg⸗Meiderich, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, auf 1665 B. G. B. mit dem Antrage auf Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung chtsstrelts oor die erste kammer des Landgerichts in Sitzungssaal, Zimmer z. November E920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 9

öffentlichen Zustellung w der Klage bekanntgemacht. Duisburg. den 16. Juni 1920.

S ö weitzer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

L24907 Oeffentliche Zustellung.

Der Lokomotivführer a. D. O in Neudietendorf, Gartenstraße 22, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kunreuther in Gotha, klagt gegen seine Margarethe früher in Luxemburg, unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ Ehe zu scheiden, die Beklagte u erklären und

Ie .

Waiblingen. S. Weiler.

. des Nachlasses nur für den sein entsprechenden ͤ Für die Gläubiger aus Pflid teilsrechten, Vermächtnissen und Auflag sowle für die Gläubt

ühren. Diese

* denen die Erh . Vormittags tsnachteil eh des Nachlasses nur für den seinem Erb Teil der Verbindlich

unbeschrãnkt haften, ehauptung, da

urteil vom 29. Mai .

nkau, e . Todestag ist 5 . 1901, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗ hei rr ericht Flatow, den 29. Mal 1920. lagert ,, Zustell eb. Zaycher, in Hamhurg, Herren

lägerin Prozeßbevoll⸗ tsanwalt Justizrat Dr.

ugelassenen

Grund 5 1568 B.

A 103 nn e rf auf Ehescheldung.

Id M6

Dem. Konloristen Friedrich Wilhelm en in Leipzig⸗Möckern, geboren i 1888 zu Pülswerda, au, ist ermächtigt worden, an Stelle haf des Familiennamens Hänsgen den ilien⸗ namen Köhler zu führen. Diese Aende⸗ miliennamens erstreckt sich auch

auf die Ehefrau.

Schken 6

Zum ö wird

b am 8. Ju entsprechenden tot erklärt. Als

Berlin MW. 11, Kleinbeerenstraße 161 den 11. Imi Amtsgericht

insttument i 21. Srtober

ö.

ustellung. Proꝛeßhᷣbevollmãch

Bc lia. Tempelhof. Abt.]

16. 1920 . .

Seta nnmachñ nutmachnng. Justizmlnisters vom

Rechtsanwa gen seine Ehefrau Meta zigulskl, jetzt unbekannten Aufenthalts, iegengasfe 18, unter

1 z .

ö. Ausschlußurteil vom 2. Juni 191

zeichneten Urkunden

erklärt worden:

Die folgenden Zwischenscheine reibungen des Deuts

welde 25 II r. machtigter ? Warburg in Altona —, gegen Kellner Franz Beckers in Altona, Finkenstraßhe 23 II, zurzeit unbe- kannten Aufenthalts, d Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be— klagen zur mündlichen Verhandlung des Cotth Rechtsstreits vor die vierte Zwilkammer in Altona auf den 8. Dezember 1929, Vormittags ufforderung, sich bei diesem Gerichte zuge⸗ als Prozeßbevoll⸗

Durch Erlaß No 28. Mai 1536) ift der Hisfsbote

ermächtige ich die miverehe icht Wally Mont Stola in, &

der Behauptung, Unzucht treibt, m idung der Ehe. Der Kläg die Beklagte von nenem zur mundlichen Verhandlung des Rechtftreits vor die Zivilkammer Grunerstra Zimmer 32a, auf den 289. September E920, Vormittags EG Uhr, mit der durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtganwalt alt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 65. R. 350. 19. Berlin, den 18. Juni Der Gerichtsschreiber des

ffentliche * Nowicki, zuletzt wohnh

Redentin⸗Ausbau,

enthalts, gegen den in Scharfsto Rechtsanwalt

5 of Schuldver Reichs (Kriegda .

1690 über 2000 4 der M leihe von 1918, 8. Kriegsanleihe, Nrn. 149 963 und 149 964 über der Anleihe von 1918, 8. Krieg

vpothekenpfandbrief nk in Berlla: Em 7832 über 1000 M. C. Der 4 0j Hypotheke othekenaktienban t. O Nr. 00347 über 1000 folgenden Schuldverscht en preuß konsol. Staatsanleihen: 1. Lit. F Nrn. 62 422 u. 62 123 üb je 200 A der 3 Anleihe von 1899. 2. Lit. B Nr. 16 877 über 2000 4 d eihe von 1876.79. Nrn. 206 315, 242 319 u bo0 4 der 3 oo Anleil

neider in Fulda, Viehma 4. Lit. B Nr. 241 797 über 300 A de

34 90½ Anleihe von 1889. 5. Lit. D Nrn.

leswi ter ul Horbens in Cotl⸗ 2 geb. am 24. lber 1890 rozeßbevoll⸗ Woislawitz, ermächtigt worden, an Ste ulenberg in des Familiennamens Sroka den Familien⸗

mann zu . den 18. Juni 1920. mtsgericht. Abt. 3.

34445 Aufgebot.

Der Aufgebotstermin zum Zwecke der Todeserklärung des vers Andreas Kuczenski, Allenstein, findet am „Vorm. 11 Uhr, Allenstein, den 18. Juni 1920.

e e .

J Aufgebot. Die Arbeiterin Anna Torf, geborene f, in Starg Ehemann den Torf. geboren ö Reservist der 3. Komp. Leibgren.“ = zuletzt wohnhaft in Tzschernowitz, für tot Der bezeichnete Verschollene pätestens in dem er 1920, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun welche Auskunft ü Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ ergeht die Aufforderun ufgebotstermin dem Ge Anzeige zu machen. uben, den 22. Inni 1920 Das Amtsgericht.

Grundbuche von Beklagten, wegen

hescheidung.

latt 88 in Abt. II

2 bzw. 2 für Ursula Nugk ein⸗ enen 106 Taler, ;

die unbekannten Gläubiger der im

eit * ö. r Au un

h

Martha Horben in Cottbus, ü kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Die Klage ist der Be⸗ klagten bereits zugestellt. ladet die Beklagte von neuem zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den 29. Oktober EL 920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeß vollmächtigten vertreten zu lassen. Cottbus, den 4. Juni 1920.

Der Gerichts chrelber de Landgerichts.

34355] Oeffentliche Zu tellun

Die Ehefrau des Maschinisten Reinhardt, Regina geb. Kamp, in Dort⸗ rozeßbevoll⸗ ondheim in

namen Muth

des Landgerichts

B. 3 10 Uhr,

* jassenen Rechts anwa mächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 17. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[34434] Oeffentliche Zustellung. Selma Borrmanu, er n laß . Pankow, rledrich⸗ e 73 ligte: Nechtsanwälte Justizrat Dr. M sam und Islch in Berlin W. 8, Fra sische Straße 16 kl mann, den Tapezierer t unbekannten Aufenthalts, erlin, Schönhauser Allee 74 a bogen, auf Grund der Behauptung, daß ihr Ehemann Ehebruch getrieben habe, mil ntrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerln ladet den Bekla lichen Verhandlung des die 35. Zivilkammer des Lan Berlin, Zivilgerichts gebäude. II. Stock, Zimmer 323 a, auf den L 6. Ot⸗ tober lLgz0O, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dleser Auszug der Kl kanntgemacht. 65. R. 181 / 20. Berlin, den 4. J Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zivilkammer 55.

[34438 Oeffentliche Zustellun Sachen der Frau Pauline l, in Berl rozeßbevollmächtigter: chade in Berlin, Linkstr. 15, gegen ihren riseur und Krankenpfleger

rmann Wiebeck, früher in Spandau, y,, S6, ladet die Klägerin den

Grundbuche vo . 19 rn f, ingetr Karl Pohon eingetragenen bezw. 50 4M nebst den Nebenforderungen, 11. die unbekannten Gläubiger der im ndbuche von Buchwalde Blatt 13 in

II unter Nr. 2 für Häusl Johann Lehmann in Buchwalde ein⸗

bekannten Gläubiger der im Grundbuche von Wiednitz Blatt 1065 in Abt. NI unter Nr. 1 Stephan Schmidt

getragenen 50

Der Kläger llenen Maurers , Aufforderung, si ser Auszug

a

1920. Sand garichts I.

,, mn,

gewesen in annten Auf⸗

Prozeßbebollmächtigter: zrat Lembke in orderung, wird der Kl mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 9. Oktober 1929, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht Wismar geladen. Wismar, den 21. Junk Der Gerichtsschreiber des

lz 36] Oeffentliche Die verwitwete in Charlottenh

getragenen 5

rozeßbevollm

t beantragt, für den Kaufmann

en Gärtner

55 , 280 596 über je

von 1889, au J Heinrich Sch

ler 20 Silbergros

13. die verloren gegangenen Hyp instrumente über die für den ael Wowczerk in Sollschwitz ttichenau Stadt

gegen ihren E ax Borrmann, Uebelgönne mächtigter: Recht anwa Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Wilhelm Reinhardt, unbekannten Aufenthaltz, früher in Dort⸗ mund, Walzwerkstr. 32 III, auf Grund 1568 B. G. B., mit dem Antrage Die Klägerin ladet eklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 6. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 16. J (Unterschrift), Justizobersekretär.

Oeffentliche Zustellu

Der Steiger Peter Bur hach in Karlstraße 36. Proz Rechtsanwalt Justigrat

Elisabeth geborene Groß Hattingen in Lo Aufenthalt zwar die

.

hesi g. Mich Honudremont, im gr we, von Wi Blatt 156 in Abt. NI unter Nr und lo eingetragenen 30, 10, 1 6, 14. das verloren gegangene Hypotheken⸗ instrument über die für den Handelsmann Michael Krenz in Wit che von Wittichenau

166 864 und 166 86 e 300 4 der 3 Anleihe vo

H. Die Zwischenscheine der ho /o Deutsch Reichsanleihe von 1914 (I. Kriegsanleih! Nrn. 352 020 u. 131 726 über je 1000. Nrn. 5706, 5723, 5760 u. 5766 über 36 240, 36 241 u. 3652 über je 200 Æ und Nrn. 1200, 120 1203 und 1204 über je 100 . 4. den 2. Juni 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 1654

ür den schuldigen Teil hr die Kosten des Rechtsstreits aufzulegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Gotha auf den 12. November 1920, Vormittags 9 Uhr forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

gemacht. Gotha, den 17. Junt 1920. Der Gerichtoͤschrelber des Landgerichtz.

[33095] Oeffentliche Zustellu

Der Kaufmann Johann Heinri itz Voigt in Be echtsan walt Dr. klagt gegen seine Ehefrau Clatre Mar⸗ t, geb. Armand, 3. Zt. aus 8 1567 11 e, die Ehe der e Beklagte für

en zur münd⸗ echtsstreits vor erichts LI in runerstraße,

20. hescheidung. Amts gaaichtz.

tichenau im Grund⸗ Landungen Blatt 13 Abt. NL unter Nr. 9 eingetragenen

15. das verloren instrument über di geb. Gutte, in Uhyst von Uhyst B 1ẽ eingetragenen Rog

16. das verloren gegangene instrument über die oyerswerda, nhaft, im Grundbu a. 8. Spree Nr. 2 eingetragenen 50 17. das verloren gegangene Sparkassen

der . er Provinzials Nebensparkasse zu ö . i mn ollschwi verloren gegangene n e.

teilen vermöge mit der Auf⸗

ch durch einen bei .

gte: Rechtsan Dr. Besas und Dr. J Berlin O. 19. Am Spittelmarkt 1 den Wilhelm Seeger, sröher erlin C, Am Molkenmarkt Nr. 1, unbekannten Aufenth

Die Witwe Kutschke, in Kani Sohn, den vers

alts, unter der

für gelieferte om l .

Beschlusz.

Am 16. März 1950 ist vom hlesig. Amtsgericht ein Erbschein dahin erte worden, daß der am 28. Dezember 19! im Refervelazarett in Danzig verstorben Kaufmann Willy Leonhardt aus König

at beantra chollenen Landwir zachs, geboren am 18. Oktober 1887, Füsilier der 10. Komp. Lehrinf.Regts. ft in Kanig, für tot zu er⸗ ,, ,, , e , aufgefordert, si e in au

den 4. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, k die Todeserklärung deben oder Tod teilen vermögen, ergeht

etzt in Cottbus von Hermsdorf Abt. unter

ferde aus dem Vertrag ruar 1919 . geh e und gere, t gejahli trag von 18 300 4 . ahlen, mit dem Antrage, d enpflichtig und evtl. leistung vorläufi urteilen, an die

bevollmächtigter: rgedorf, vertreten durch ohn u. Dr.

egen seine Ehefrau,

Beklagte si

Der bezeichnete erhaltenen

in, Luisenufer 22,

r. auf Grund eines Testamen) echtsanwalt Dr.

frau, Elisabeth Leonhardt, ge! dafelbst als feine h e Erbi

Dieser Erbs 3

en gen Sicherh reckbar zu ver⸗ gerin 15 200 6 nebst 1. Ape 1919 m

ngen, da deren ellung auf diplo⸗- B

ö G. ⸗B., mit dem Antr ö ö noch

cheiden und igen Teil zu erklaͤren.

ing. 3 unrichtig wird erklärt.

gstnlgsberg i. den Das at n.

Ehemann, den och zur Ze

Parteien zu s y den schuld

welche . en zn er⸗ 2

1 cht. Abt. 23