2 — —
Rurgdorf, Hann. 3367 In rkas Genossenschaftsreagister ist bei der ö Wassergenossenschaft Harber, e. G. m. u. S. zu Harber unter Nr. 15 des Registers eingetragen: Für, den ausgeschiedenen Karl Köhler ist Heinrich Voges in Harber jum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Burgdorf j. Hann., den 17. Mal 1920. Das Amtsgericht. JI.
Hurgg dorf, Hmnn. 33677, In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Eisenbahn ⸗Bau⸗ und . nung? verein, e. G. m. b. H. In Lehrte unter Nr. 17 eingetragen:
Für die ausgeschiedenen Heinrich Hirschel und Helnrich Brandes sind Georg Hilgen« berg und Hermann Hornburg in Lehrte zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Burgdorf i. Bann., den 18. Mai 1920. Das Amtsgericht. IJ. GlIlauchnnm. (33693
Im Genossenschaftsregister ist heute au Blatt 29 die Wirtschaftsgenossen⸗ schaft des Wirts Verrins zu Glauchau u. Umgebung, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Glauchau eingetragen worden.
Das Stalut ist am 14. Mat 1920 er⸗
htet. Gegenstand des Unternehmens ist
n. und Verkauf von Rohmaterialien und Bedarfsartikeln für dag Gastwirts⸗ gewerbe sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder zu fördern. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er—⸗ folgen im „Zentral⸗Blatt für das Deutsche Gastwirtsgewerbe“ in Leipzig. Sie tragen die Genossenschaftssirma und die Unter- schriften von mindestens zwei Vorstands—= mitgliedern und sind, falls sie vom Auf⸗ sichtsrat u n, unte Nennung des⸗ selben vom Vorsitzenden zu unterzeichnen. Vie Haftsumme beträgt dreihundert Mark. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile elnes Genossen ist u zwanzig festgesetzt. Mit⸗ 66 des Vorstandes sind der Bastwirt
illy Ottomar Häntzschel, der Schank-⸗ wirt Julius Ernst Flöter und der Zigarren händler Albert Ernst Otto Trose, sämtlich in Glauchau. Wllenserkläcungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Glauchau, den 16. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Gil ognm. (33812
In das Genossenschaftsregister ist bei der Handels und Gewerbebank, Glo⸗ gau, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. eingetragen worden: Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 15. Hugo Schoenert ift aus dem Vor⸗ stande qusgetreten und an seine Stelle Ernst Schmidt in Glogau gewählt.
J. 6. 1920. Amtsgericht Glogau.
Gxossrudeostodt. 33813
In unser n, , , . ist heute unter If. Nr. 1 ungetragen worden: Riethnordhäuser Genofsen⸗ schaftsschäferei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Riethnordhausen. Der Sitz der Genossenschaft ist Riethnordhausen. Gegenstand des Unternehmens ist. För⸗ derung der Schafzucht und gemeinsame Hätung der Schafe, Ankauf elnes gemein schaftlichen Schäferhauses, sowie der not⸗ wendigen Hürden. Das Statut ist vom 1. Mai 1920. Vorstands mitglieder sind: 1. Ernst Luleich in Riethnordhausen, BVereinsporsteher, 2. Arnold in Riethnordhausen, Stellv
eter, 3. Otto
anke hanser in Nliethnordbangken, Del. Sornau i.
sitzer, 4. Gustav Rudolph in Rlethnord⸗ häusen, Rechner. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenscha
im , Reicht anzeiger, im . egierungs. und Nachrichten⸗ blatt sowie in der Thüringer Tageszeitung in Weimar. Die Willenserklärungen hes Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder und dem Rechner bezw. durch drei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge ien indem
schaft beifügen. Großrudestedt, den 17. Juni 1920. Das Amtsgericht.
nalvox atndt. assi Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 21 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Dariehnskasse Harsleben, ein⸗ geteagene Genossenschaft mit be⸗ schräntkter Haftpflicht ist heute eingetragen:
ralversammlung vom 8. Mai eigen h Fassung erhalten: rag,
Genossen mit Einlagen igen müssen, wird auf 30 4 festgesetzt. Halberstadt, den 15. Juni 1920.
Das Antsgericht. Abteilung 6.
Halle, Snale. 33815 In das hliesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 118 b
kaufsgenossenschaft der Fischhändler scha
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
ränkter Haftpflicht in Hallle einge⸗ ift der Betrleb * Stelle des ad dr Lich . lied
iragen: An 3. Schnabel ist Carl Ihde in Halle in den Vorstand gewählt.
6 Hannover. 33s 16
rankenhauser verrin, cingetragene Gen offen schaft
Wel⸗ den Vorstand gewählt.
Konburg, PDomnn.
bei Neuburg a. D. eingetragene Ge- Vorstandsglleder ihre nosfenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ amengzunteischrift der Firma der Genossen⸗ e in Bergheim.
Habermeier, Jo
Neunburg, Donnn. 33648 Darlehenskassenverein Welstugen, in 5 7 Aeschnitt 1 des eingetragene. Gengssenschgft mit un . Statuts hat durch Beschluß der Gene- '. e. ter Hastvflicht in , Hir , Kelten ge, r , e, ee. bis zu welchem e len einzelnen geschieden ift Höanshard, Franz: ete
Eolnim.
Fleischerei⸗ Wirtschafts Genossen⸗ ei der Ein⸗ at Polzin, eingetragene Genossen⸗
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschafst „Wittekind“ Sledlungsgemeinschaft zur Hebung deutscher Volkskeaft, Hannover, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen:
Das Statut ist durch Beschluß der Mit. liederversammlung vom 27. März 1920 n den 5 19, betr. Zahl der Aufsichtzrals⸗ mitglieder und § IJ, betr Gesellschafts⸗ blätter geändert. Vie Bekanntmachungen erfolgen jetzt statt in dem „Zwiespruch“ und den „Edener Mitteilungen“ e r. noverschen Tageblatt. Hanna ulze und Adolf Damm sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden und an ihrer Stelle Georg Schröder in Hannover und Ferdi⸗ nand Söllig in Hannover zu Vorstandg—⸗ mitgliedern gewählt.
Hannover, den 19. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 12.
Hillesheim, Eirol. 33701]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die Umwandlung der unter der Firma „Leudersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht zu Leudersdorf“ eingetragenen Genossenschaft in die Firma „Leuders⸗ dorfer Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftyflicht zu Leuders⸗ dorf“ eingetragen worden. Jedes Mit⸗ glied der Genossenschaft ist verpflichtet sowohl der Genossen chaft als auch un⸗ mittelbar den Gläubigern gegenüber mit einer Haftsumme von 2000 4M zu haften. Ferner ist jeder Genosse verpflichtet, für die Dauer seiner ,, den Be⸗ trag von 300 A al Geschäftsanteil in die Genossenschaftskasse zu zahlen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, guf die eln Genosse sich beteiligen kann, ist zehn. Hillesheim Eisel), den 12. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
H önizstein, Tannm s. 133706 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 39 die Credit⸗ und Bezugsgenossenlchaft, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberhöchstadt, einge⸗ tragen worden:
ee r, des Unternehmens ist der Betrieb eines Geschäfis zum Zweck: 1. der Annahme von Spareinlagen, Förderung des Sparsinngs, 2. der Gewährung von Darlehen an Mitglieder, 3. des gemein- samen Ein⸗ und Verkaufs landwirtschaft⸗ licher Bedarfgartikel und Erzeugnisse. Vorstand: Johann Lorenz, Elektro⸗ techniker, Heinrich Kempf, Gärtner und Landwirt, Nikolaus Racky, Burgermeister ö säamtlich zu e . adt. Statut vom 31. Mai 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandgzmitglledern, in dem e n, Genossenschaftsblatt “ Wies⸗ baden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwel Vor⸗ standsmitglie ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschast beifügen. Dle Einsicht der Liste der Genossen in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. gtönigstein i. T., den 10. Juni 1920. Das Amtsgericht. Könitgatein, Tannus. Iõz 70h]
Bei dem unter Nr. 19 unseres Ge⸗ nossenschaftgregisters eingetragenen „Dor⸗ nauer Spar- und Darlehnskassen⸗
mit unbes in . Haftpflicht zu ist heute folgendes einge- tragen worden:
Alois Bender ist als Rechner in
Königstein 1. T., den 14. Juni 1920. Das Amtsgericht.
(szB 47] Darlehenskafsenverein Bergheim
In den Vor⸗
ewählt: Heindl, Benno, in Bergheim. Aus⸗
J sind: Martin Bauer und Kaspar
na
Neuburg a. D., den 7. Juni 1920. Amtsgericht — Registergericht.
and wurden
Vorstand wurde gew
Neuburg a. D., den 8. Junk 1920. Amtsgericht — Registergericht.
33725
n, euschasterenl l? ist
unser 3 6 eingetragen dle
te unter
t mit beschränkter Haftpflicht in Polzin. Gegenstand des Unternehmens eines Handelsgeschãfts
1. gemeinschaftlichen Einkauf aller ö flir die Mitglieder,
ift erfolgen unter der von drei Vor
Die Haftsumme beträgt 10909 66, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantelle beträgt 26. Bie Mitglieder deg Vorstands sind Hermann Holtmann. Wilhelm Hiller, Karl Lasch, sämtlich in Pezin. Satzung vom 5. Mai 1920. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern, die von dem Auf⸗ sichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet, durch das Pommersche Genossen⸗ schaftsblutt in Stettin. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Relchsanzeiger zu er⸗ pig Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandtzmitglleder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ht der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Polzin, den 29. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Sondershausen. 337371 In das Genossenschaftsreglster ist unter Nr. 11 heute folgendes eingetragen worden: Stockhäuser Spar ⸗ und Daelehns⸗ kassen verein, eingetragene Genossen⸗ sch aft mit unbeschränkter Hafipflicht. Sitz in Stockhausen b. Sond. Die Saßung ist am 27. Mai 1920 errichtet. genstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Varlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mmaglied r. Die Bekannt ˖ machungen erfolgen im landwirtschaftlichen Benossenschastsblatt zu Neuwied. Die Willenserklärungen und Zeichnungen sind von mindesteng 3 Mirgliedern, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter vefinden muß, ab jugehen. Dle 3 geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Nimensunterscheift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Franz Nicolai, Vorsteher, Landwirt Thilo Strien, Stellvertreter, Landwirt Hermann Kuntze, Landwirt Ludwig Schinköth, Land- wirt Fahrhäuer Otto Schulze, sämtlich in Stockhausen. Sondershausen, den 17. Juni 1920. Schwarzburgtsches Amtsgericht. Abt. II.
Steoleo. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossensch ift in Firma: Spar⸗ und Baugenossenschaft Steele⸗ Rott, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit heschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Steele eingetragen. Das Statut ist am 2. Mai 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Dh f ge⸗ sunder und zweckmäßig w Wohnungen in eigens erbauten Häusern für minderbemittelte Familien und Per⸗ sonen. Vorstandsmitglieder sind: die Bergleute Anton Meiwes, Heinrich Bäter, Willibald Mendes, Friedrich Beckmann, Mathias Scheider, Hubert Hartmann, sämtlich zu Steele. K ands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Steeler Zeitung und für den Fall. daß dieses Blatt eingehen oder die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Willensertlärungen des Vorstandes erfolgen durch Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Einsicht kin die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Steele, den 9. Juni 19270. Das Amtsgericht.
Templin. 33740 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 heute die durch Satzung vom 25. April 1920 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: Golliner Spar- und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gollin, Kreis Templin, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ 6 und , k *. en mur Förderung w aft⸗ ligten e der Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen enossenschaftsblatt Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes im ,, ,. und zwar, wenn mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver- bunden in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein. Willenserklärungen des Vorstands ge⸗ schehen durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur , ,, des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden: a) Johannes Eick, Vereinsvorsteher, b) August Korb, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, e) August Schulz, sämtlich zu Gollin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des . ledem gestattet.
en f. Jun 1929, ,
2 beste Verwertung samtlicher Fleischerei⸗ ae e e n mn,
Templin, den 31. Mai 1920. Das Amtsgericht.
33497] b
über die
Templin. . 6 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 heute die durch Satzung vom 6. Mai 1920 errichtete Genossenschaft unter der Firma Klosterwalder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, r . , ,, . . . 3 schränkter Haftp m em in slosterwalde, Kreis Templin, einge⸗ tragen worden. ,. ,, 66 Beschaffung zu Darlehen und diten an die Mitglteder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt- schaftlichen Lage der Mitglieder.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, bet dessen Eingehen im Reichs⸗ anzeiger, und zwar, wenn mit rechtlicher Wukung für den Verein verbunden, in der für die n,. des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein. Willenserklärungen des Vorstands geschehen durch zwei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma deg Vereins oder zur Be—⸗ nennung detz Vorstands ihre Namengunter⸗ schrift beifügen.
Den Vorstand bilden; 2) Franz Trebbin, Vereinsvorsteher, b) Otto Deilitz, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, e) Her⸗ mann Böltcher, sämtlich in Klosterwalde.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. ;
Templin, den 31. Mai 1920.
Das Amtsgericht. farmen , n, Werder, Havel. Iz 2 N74
In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 11 — Havelob stgau⸗Wi et schafts⸗ genossenschaft, e. G. m. b. S. — Fol- gendes eingetragen worden; Das Vor- standsmitglled * Krahnast ist aus dem Vorstand ausgeschleden; ein Ersatzmann soll gewählt werden.
Werder a. S., den 7. Juni 1920. Das Amttzgericht.
II) Konkurse.
Ham bn. 34556
Ueber das Vermögen des Möbel tischlers Johannes Jesberg, früher in Firma Johannes Jesberg, Möbelfabrik, gn. . II, Wohnung:
oldbeckufer 28, wird heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: eeid. Bücherrevisor Aug. Töhmann, Mönckebergstr. 18 III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli d. J. 3 Anmeldefrist bis zum 21. August d. J. einschsießlich. Erste Glãubigerbersammlung den 21. Juli d. 9. Vorm. 117 Uhr. Allgemeiner
d. J., Mittags 12 Uhr. Samburg, den 21. Juni 1920. Das Amtggericht, Abteilung für Konkurssachen.
Münchem. (34822 Amtsgericht München, Konkursgericht. An 23. Juni 1920, Vormittags 9 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 12. No vember 1919 in München verstorbenen . Dr. Arthur Born, letzte Wohnung: Briennerstraße 413, der Kon⸗ urg erõ fuel und ech can wall Pr. A. Nen. hurger in München, Kanzlei: Bayerstr. 3, zum Konkursverwalter Arrest erlassen, igefrist in dieser Richtung bis zum 13. Juli 1920 ein—⸗ ö Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und zwar im Zimmer Nr. S811, , an der Luitpold⸗ Hebe bis zum 13. Juli 1920 e . ich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines , ,, chusseg, dann den 5§5 152, 134 und 1537 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Donnerstag. 22. Inli 1929, Vorm. 10 uhr, Zimmer Nr. 87 ss, Jnstizgebäude, an der Luitpoldstraße. München, den 23. Juni 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Plrmasons. I ch Konłkurserõ
Das Amtsgericht Pirmasens hat am 22. Juni 1926, Nachmittags 23 Uhr, über das Vermögen des Schuhhändlers Adolf Dublon in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Kaufmam Friedrich
. in Pirmasens. germ .
ener Arrest ist erlassen. Anmeldung der Konkursforderungen
J. August 1920. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines ,,, , am Dienstag, den 20. Inli 1 allgemeiner Prñfungs⸗ termin am Dienstag, den 17. August 1929, beide Termine je Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amts-
e, deer er ge rf eee des Amtagerichu⸗
E erxlin. 3 4554] In dem ,,, 1 29. 6. mögen der rtscha ftõgenofsenscha
Deutscher Gastwirte und r, m. Gewerbe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin (Geschäftslokal zuletzt: Köthener⸗ straße 27), ist zur Erklärung über die von
dem Verwalter aufgestellte Berechnung Deckung des
Eder von den Geuassen zur
Prüfungstermin den 15. September besti
estellt. Offener 3
chan khenden umme Vorschußberech . den
rg 3. Jul 1920, Vormittags 11 Uhr- vor Am t Berlin⸗Mitte, Neue
. 13715, HI. Stoctwer!,
immer 106, anberaumt. Die Vorschuß⸗ n. ist aurf der Gerichtsschrelberei lung 86, Neue Friedrichstrahe 16, HI. Stockwerk, Zimmer 135/137, zur Ginsichs der Beleillgten niedergelegt. 13 eri Juni 1920 erlin, h ; .
Der k des Amtsgerichts
er b
A
Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84. Dippoldiswalde. 54555]
In dem Konkursverfahren über bas Ver⸗ mögen der Vereinsbank, eingetragen Genossenschaft mit beschrankter Saft⸗ pflicht in Dippolviswalde ist zur b⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen, sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubigerausschusses der Schlußkermin auf den 16. Juli 1929, Vormittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte bestimmt worden.
mtsgericht Dippoldiswalde, am 22. Juni 1920
Lelprylꝶ. 34821]
Dat Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. März 1914 verstorbenen, in Leipzig wohnhaft gewesenen Kaufmanns Carl Augnst König wird nach Abhal⸗ , des Schlußtermins hierdurch aufge⸗
oben. Lei den 18. Juni 1920. gi Amtsgericht. Abt. N Al.
N les a. * 4557] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fahrrad⸗ und Näh—⸗ maschinenhändlerin Martha Fanny Schließer, geb. Wagner, in Riesn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermõgensstucke der Schlußtermin auf den 17. Jull 1920, Vormittags 10 uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte bestimmt worden. Riesa, den 21. Juni 1920. de n e .
zoppot. 34 5h 8]
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Leutnants a. D. Sans Robitzki in Zoppot, Rick ße 32, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen bas 2 der bei der Verteilung berũcksichtigen den
orderungen der Schlußtermin auf den
3. Juli 1920, Vormittags Oz Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Simmer 22,
estimmt. Amtsgericht Zoppot, den 17. Juni 1920.
19) Zar und
Sahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
3 De ntsch⸗Lãnischer Gũtertarif, Teil N und deutsch⸗dänischer Tiertarif. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Flensburg, Weiche des Direktions⸗ bezirks Astonn in den deutsch⸗dänischen e rr, ib n, Ten n ., r die vor e ung del Güter ⸗ Kohlen ⸗ und . mil Dänemark ist nachzutragen, daß an dit Stelle von . und Vamd dit Stationen Toͤnder (Tondern) und Padde⸗ borg (Patthurg) als. Umbehandlungs station für die Um behandlung von einzelnen Stücken ö . der Tarif⸗
en w
-
vorschrift deutsch⸗dänischen Tier⸗ tarifs treten. Nähere . erteilen die Abfertigungsstellen. Altona, den 22. Junt 1920. Eisenbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.
34560 Pren sisch⸗Hessisch⸗ Sächsischer Tier verkehr. , , Seft. Mit ö vom 1. Juli 1920 werden Sonderbestimmungen für Breslau Odertorbahnhof, Breslau Ost und Brela West eingeführt. Ferner wird die Station Groß Steinert stpr) in den Tari' einbezogen. Näheres ist aus dem Tarif und erkehrsanzeiger der Preußisch. Hessischen ö und aus unferem e, n er zu ersehen, auch geben die Stationen . Dresden, am 22. Juni 1920. Eisenbahngeneraldirekti on als geschãftsfũhrende Verwaltung.
(3 bd]
Westdentsch⸗Sãchsischer Verkehr. Am 1. Jull 1920 werden die sächsische Station Rottluff und die Stationen Elten, Elten Grenze und Welle der Eisenbahn⸗ direktion Essen in den Tarif aufgenommen. Näheres enthält unser Verkehrsanzeiger und der Tarif. und . der pe . Staats eisenba
nen. resden, am 23. Juni 1920
Cb. Gene raidirertion namens der beteiligten Verwaltungen.
n Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 18 Me. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin auer den Postanstalten und Seitungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw 48, Witheimstraße Nr. 82. Sinzelne Nummern kosten 1 Me.
n Angzeigenprels für den Roum einer 5. gespaltenen Einheits⸗ eile Z Mi., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 M. ußerdem wird auf uschlag von S0 v. —ᷓ ie Geschäftsstelle des Reichs—⸗ Berlin Sw 48, Withelmstraße Nr. 82.
en Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ H. erhoben. — Anzeigen nimmt an: und Staatsanzeigers,
H
Nr. 139. Neichsbantatroronte. Berlin, Sonnabend, den 26. Juni, Abends. otescheeronto Berimn as. 1920
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsenbung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Gesetzbl. S. 257) vom A. ; S. 1I922) treten mit dem 1. Juli 1920 außer Berlin, den . Juni 1920. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Hirsch.
raft.
—
Berliner und anderes gemischtes Blau (Preußisch⸗, Hamburger⸗, Mineral⸗, Roh⸗, Gas⸗ usw. Hi rein oder versetzt mit, mineralischen Stoffen oder Stärke, trocken oder in Teigform; Pariser und anderes reines Blau (Stahl⸗ und iloriblau); . (Lackfarben) und Neu⸗(Wasch⸗)Blau von
I , x
Chromgrün (Gemenge von Pariser Blau mit Chrom
gelb, anderes 332a); Zinkgrün .. ..
E 8 — — Inhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung, 324 b ie . 8 ö Bleioryd, Kremser⸗, Deutsches Reich. betreffend weitere Ausführungsbestimmungen zu g K Ernennungen ꝛc. der Verordnung über die Außenhandelskontrolle 3 er g en n et. Kö ö. Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung der reichsrechtlichen vom 20. Dezember 1919. zötzC Jinkfulsiweiß (Lithopom .... w ö timmungen über, die öffentliche Bewirtschaftung getragener Abänderung des Ausfuhrabgabentarifs. . nn, ee, n ,,, , d, n e dn n. Auf Grund der 88 9 und 12 der Ausfüh äs ei, , nnn, n, nis z it. ; . ö . 858 9 und 12 der Ausführungs⸗ Jisengryd (auch Eisenorydhydrat) natürliches und künst⸗ ,, n er e ef e etz timmungen bestimmungen vom 8. April 1920 (Reichs-Gesetzbl. S. 3 liches (auch 9 ker) gebrannt, gemahlen oder ö ö. . ö, zu der Verordnung über die Außenhandelskrontolle vom 20. De-. eschlämmt, trocken oder in Teigform guch geschönt 2 (. r en etreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde zember 1919 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. AI28) wird bestimmt: 3296 n,, 1 . . Erste Beilage R Artie] ]. Ischlümmte Farherden imd als solche verwendbar⸗ . Die nachstehend aufgeführten Nummern des Ausfuhrabgaben⸗ bfälle und Nebener mg der Industrie, auch Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. . 6 wie folgt, geändert; als Farberden gemahlene Erze), trocken oder in ampfer, . gereinigt: ‚. J,, Preußen. ir i er d ; . ö (Ehweinft . ah R ö 1 ‚. . w 2b Kupferfarben (Schweinfurter Grün, siehe Nr. un J , k Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten eines 3. Nachtrags a 6 . ö r , , geen n ] . e . der Veutschen Arzneitare 1820 für Preußen. . * n T, di, re esl g, DJ verbote. oder getrocknet; Goldschlägerhauktchen, zugeschnitten, 38 J, Erste Beilage. auch in Formen gebracht (Goldschlägerformen)]) . 65 Druckfarben, bunte; Käsefarben Orsellleauszu und , ö Woche 53. . bis 19. Juni 1720] Rx . . . , , e. ' = , , zubereitete Farben, e n nicht . ö . 9 62 we . ed 51e*õ ectè kJ ,,, ,, öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Anderer Baryt, natürlicher schwefelsaurer (Schwer⸗ 336 a uh, zubereitete Farben (mit Oel, Oelfirnis, Glycerin, ; egenstanden. Cre ö . i , ,. ö . mi n einem anderen gr,, ölestin), auch gepulvert oder gemahlen .... oder mit Weingeist versetzt oder angerieben); nicht 29] ö 0 zubereitete Farben in Bläschen, Kapseln . — — — wee ne, 8 Pasten T . Töpfchen, Täfelchen oder dergl. 2 274 Salpetersäure (Salpetergeist, Scheidewasser), auch rote 336b Farben in Farben⸗ und Luschtasten Tusche RKusch⸗ ö g rauchende Salpetersäure... .. k ehen, d, . 2 Amtliches. 275 . und Borax (borsaures Natron, Natrium⸗ . 6 , , . ö ö JJ . , J zer= weingeisthaltige Ri = Dentsches Reich. 286 Jodkalium (Kaliumjodid), Jodnatrium (Natriumjodid), 7 . . , . . . Jodammonium . J 1 3. B. . fowie Haut, und andere Ver Es find ernannt in der Reichsfinanzverwaltung: ,, Nö 3 schönerungsmitteh; woßhlriechende ober zur Der⸗
der Regierungsrat Kie ber zum Oberregierungsrat 298 a Ammoniak, Kali. Natron- und Tonerdealaun; Ton⸗ breitung von Wohlgeruch dienende äther⸗ oder
ö bar ge inen , dieglernnge rat gel 6 . erdenatryn (Natriumaluminat); Tonerde künst⸗ . weingeisthaltige Auszüge (Essenzen, Extrakte,
d . . ö . liche; künstlicher Eisstein (Kryolith Ratrimm· n n und Wässer; wohlrie 6 Essi 1 Oberstleutnant a. D. Loh müller zu Regierungsräten, und aluminiumfluoridꝛ; Tonerdehydrat Aluminium- 3656? Aether, oder weingeisthaltige K d ks zayn⸗ zwar unter Belassung in der kommissarischen Beschäftigung im orydhydrat), künfkliches; auch gereinigter Bauxit 3 . . k . 1 Reichs finanzministerium. vraluminiüm (Ulumintumchlorid), essigsaure Ton⸗ 364b Chlorfanres Kali (Kaltumchlora. Rnahsalz auch über
— ,,,, 5 chlorsaures ö n n , in Hülsea vder
. . ; 298 b Schwefelsaure Tonerde (Aluminiumsulfat) und ,,, 6 Bei der Reichsbank sind zum 1. Juli d. J. ernannt . Tonerde (Aluminiumsulfitzʒ ... 3 Sprengpulber und andere borftehend nicht ename worden: 301 innoxyd (Zinnsäureanhydrid), Zinnsäure (Zinnoryd⸗ SPrengmittel, nicht unter . oder 366 fallend
Der K bei der Reichs hauptbank, Nechnungsrat ö J J 3 . 2 , ,,. . . der Reichsbankstelle in Erfurt, 302 Salp , m , nn , nenn ö 366 3m g,. pie l; gefüllte Ziind. und Sprengzünd⸗
r - in Hülsen oder J ĩ ge süllt a , i ö in Frankenthal zum gar enn , 2 ig ö 1 zn e eben ö . 123 ö .
ber Ban buche stet. Dr ö Kont zo a Salvetersaures Kali (Kalisalpeter, ö. . hütchen ln lng ö 2 siehed rei Kenn . , here f . et s zum Kontorvor⸗ 309 ien r fert ö . . , ,, ö. 0 379b Ammoniak, verdichtet n gene j der als
der D e, Fritz auch in Hamburg . Bank⸗ , . . i Cfltz on . n l n en. ö ö ö 3 . 5 ng , , n, ,, l 3 und J bien, ö falle ane 3 ö . 3 enannte derdichtet? .
Schl. zum anderweit. nicht genannte uresa i ; i Kassier bei der Reichsbanknebenstelle in Waldenburg 1. Schles. 311 ,, 4 . ini tf J ö! ö. Il . fe. 1. Yee. instein, (auch halb gereinigt)... . . weißei JJ . ö an. , , . Natron⸗ ;. 384 b ald . rein, nicht mit anderen Stoffen ge⸗ ; ; j J y n; auch weinsteinsaurer Kalk.. ..... ischt, flüssig oder est .... K
Der . Rat im Reichsverkehrsministerium, ne. 312 HBrechweinstesn und andere Antimonpräparagte ... 6 un J,, anderen Sioffen gemischt ; st nn⸗ ö eil a Ammoniak, schwefelsaures (Ammoniumsu . üssig oder fest; stelle Preußen⸗Hessen, Geheimer Oberregierungsrat Johannes ziza Ammonial, schwefelf (A tum sulfut) flůssig fest; andere Gerhftoffgusr ige (Extrakte) . iz tf i . des gesetzlichen Ruhegehalts 11 ö 9 y, . k anderweit ni e innen, flüssig oder 5 . aus dem Reichsdienste ausgeschieden. n Salicylsäure und salieylsaures Natron. ...... 2 74 Trockenplatten aller Art ö —
Benzoesäure, benzoesaures Natron... 3 J ,, JJ . Artikel 2. ate esa e r, , , , eee, di e s sr tan n rn betreffend die . der . Be⸗ Phozphorfäure, Baryt, künftlicher, kohlensaurer, bor⸗= Berlin, den 19. Juni 1920. stimmungen über die öffentliche Bewirtschaftung saurer, chlorsaurer, und fonftige anderweit nicht ge—= Der Reichs wi getragener Kleidungs- und Wäschestücke. nannte Barytsalze und Baryümverbindungen. .. 7 er Reichewirtschastsminister. Vom 21 2 1920 Glühsalze (Thoriumnitrat und Ceriumnitrat usw.). . 3 J. A.: Flach. Vom 24. Juni 1920. Mangansalje und sonstige anderweit nicht genannte Der Reichsminister der Finanzen
Auf Grund der Verordnung der Reichsregierung über , J. A.: Brückner. . wirtschaftliche Maßnahmen auf dem Tertilgebiet vom J. Februar Natro ,, io 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 174) wird folgendes bestimmt: phosphorsaures und saures Vhosphorsaures? .
Einziger Paragraph. 9 ö . schwefligsaures... ‚ Bekanntmachung. Die 55 2 und 4 der Bekanntmachung, betreffend Auf⸗— u dn We ff . fSublima l], Suck Das unterzeichnete Ministerium hat am 23 1 ds 3 39 XV ö . 2 8 . . 8. ebung der Bundesratzverordnungen über die Regelung des ne e r r V . . der Stadtgemeinde . die staatliche Gene * ⸗ Wirk⸗ und ck erkehrs mit Web⸗, Wirk⸗ un Stricl waren vom 19. Juni / Vorstehend und anderweit nicht genannte Metalloide, gung erteilt, zu vier vom Hundert verzingliche Schuld⸗ 9. , . e , ,. 6. 1 . Salze uind . von Metalloiden ö versschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrag von nisse der Reichsbekleidungsstelle vom 22. März ichs⸗ untereinander oder mit Metallen.. . ; z . j ĩ lovember I919 Reichs⸗ e . 322 ö. j 3 Millianen Mark, und zwar in Stücken zu Woo, 1006, Sh
und 200 Mark in den Verkehr zu bringen. Stuttgart, den 23. Juni 192.
Ministerlum des ern. J. V.:— .
2
6. 4
—
w
3